1875 / 232 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem 31. Dezember 1875 werden derartige Münzen 6 r K auch von diesen Kassen weder in Zahlung noch . Aichtamtliches. . . . . . welcher irren fach Erne er nnr , Sinn fender mier schha fem Ve- m m n , nr m e , G, en befestigten Taue 9. den Antrag. Letzterer führte aus, daß er als Partei rauh, aber gesund. hat von dem Großvezler formelle Versicherungen erhalten, daß

lung ang Deutsches Reich. an fall ge h. gebunden war, vom Rammdeck heruntergeschlagen, aber glück all g t 3 s : 5 Preußen. Berlin, 4. Oktober. Die dies ährige Wieder⸗ lich wieder an Bord gezogen, hh in einem , . en Antrag zwar wurde unterstützen können, daß er den Schweiz. Lu zern, 30 September. R. Zůrch. Itg). strenge Befehle erlassen werden nn,, . *r ,

ß ; J ber im Interesse des Landes und der gesammten . fiimmfahi ; solcher Vorfälle vorzubeugen. kehr Sr. Majestät des Raisers und Königs d Zustande, von welchem er sich jedoch schon wieder vollständi n, . * Den T7. Oktober versammeln sich die stimmfähigen katholische n amen, . ö. . ,, . . ,, . i ch ig mmer auf das Tiefste bedauere. Einwohner der Kirchgemeinde Luzern, um den Bericht und An⸗ dieser Zuficherung für voll ständig befriedigt erklärt haben.

erholt hat. Die Nacht vom Montag zum Dienstag wüthete der ĩ joritã ĩ ̃ ist sei ; ni

ĩ r 4 Oktober. (W. T. B.) Die ultramontane Majorität ; ussein Avni Pascha ist seines Postens als Kriegs⸗-Minister ent⸗ die . 24 Erl escha . 3*6 39 . 1 e. . . 3 , , , des rc rer, hat 9 . ö un . n nr ,,, . . 961 und 296 6 66 ö. Minister Riza 3 d . . j g ; ählt, welcher den von ihm verfaßten Adreßentwur morgen j t zum Kriegs⸗Minister ernannt worden. Ein Kaiser⸗ J J, e, e, s d,, kee be, tel e due , n, b, dee dee, , ,, ,h. 6 inmarkstũ K hkeite ; en ö . ĩ ; e , . ö jedlich i ĩ ĩ 6 e e . bon, ben Vertretern der Stadt und einer Uh ehnn, Röellen ging sedach, nachdem ss ag geworden war, dem Jahde. Württemberg · Stuttgart l. Oktober. Die Königin Kirchgemeinde, der in diesen Tugenden Bürgern gedruckt . . e m , 5 . i n f.

5. Nenschenmenge mit enthusfastischen Hochrufen empfangen busen zu und passirte gegen 10 Uhr Vormittags das Feuerschiff der Riederlande und der Prinz Alexander sind heute ausgetheilt wird, zur Genehmigung vorgelegt. enn ng ) ; ung

w; n n ,,,, Miütag wieder von hier abggeiß, Wen rd, e denen ieh kereh äh September bet seefäsftenge en fen (en den ,, Be Len, Fahrt in die hell! erleuchtete Stad! mifchten tz Reno8mn. Das Kanonenbogt, „rächt. lag im Hafen, ihk Hr tedrichshafen, 0. September. Der König und die Vollziehungs verordnung zum Bundes gesez, betr. Civil⸗ fein fo Ferner soll fin, die Herslterungs zin Nachlaß der 4 Bollerschüfft in das Geläute der Glocken und als Se. Majestät auch die schon vollständig auflgetatelten Korvstten Suise. und zie Königin, soöwie der Herzog Wilhelm Sugen von Wüärttem - Fand und Ehe. Rach Den gefaßten eschlüfsen wird. der . z . J, . . . ö. we g ae, . Shilsmge) vor dein niit Kornblumenkränzen umwundenen Kaisermonument Victoria“, welche am 1. Oltober in Dienst geflellt werder berg find gestern Abends 6 Uhr im hiesigen Schlosse wieder Kanton in 23 Civilstandskreise eingetheilt, deren jedem ein Civil⸗- k , Mn e . e,. (Sin . = ankamen, intonirte das Rurorchester die ,, in welche sollen, ferner liegen noch die Panzerfregatten „Deutschland“ eingetroffen. stands und zugleich Trauungsbeamter vorsteht. Dieser Beamte schaldner. Die verschiedenen Gemeinden sollen in den Prodinzial⸗ ö Greiling 7 . . 3 . ne, . ließen den Wagen Carl“, jedoch nur mit kahlen Untermasften, in Oldenburg. Oldenburg. 1 Oktober. (Bes. Ztg) Der 66. k w . berwaltungsräthen durch Perfonen, welche das Vertrauen der Ju 5§. . Nr. 2: alten, grüßten freundlich nach allen eiten und betrachteten ; Landtag wird muthmaßlich erst Ende dieses Monats zusam⸗ ; * ; e ,, Gemeinden genießen, vertreten ein. Die von diesen Personen in die meclenhurgischen s. g. leichten Schillinge zu 66 3 Reichsmůnze von bengalischem Flammenschein umgeben, die herrliche Marmor Frankfurt a. M., 29. September. Se. Maje stä mentreten, nachdem bis dahin die Provinzialräthe der Fürsten⸗ durch die Standes femmisston gewählt . feine tůchtige den k ö . .

r Tren ge er selbend namlich: ze, büste, worauf Allerhöchstdieselben nach dem Absteigequartier im Kaiser trafen bald nach 2 Uhr hier ein, a nn, ümer Lübeck und Birkenfeld ihre Arbeiten vollendet haben. Es e n, ,, ,. ö . . merkfamkeit aufgenommen werden. Deputationen jährlicher General⸗

Meßmerschen Hause fuhren, und von Ihrer Majestät der nach eingenommenem Dejeuner die historische un n , verlautet, daß für den Ausbau des Sis enbahnnetzes eine sefln e . ,, ö. 3 . 9. verfammlungen sollen ermächtigt sein, nach Konstantinopel zu kom-

men, um ihre Wünsche der Pforte zu unterbreiten Außerdem sollen

die mecklenburgischen halben Schillinge (Sechs⸗ eri 5n ; nge Falferin⸗Königin dort empfangen wurden. werbe⸗Kusstellung und haben Ihre befondere Anerkennung fi erhebliche Rachfar derung an, den Landtag gelangen wird, in ; 69 . . g für welche vornehmlich durch die weitläufiger, als urspruͤnglich be⸗ k 6 . n . einige in ihren Gemeinden Ansehen genießende Personen von

ö Viertelschillinge (Drei⸗ nach Verhält⸗ Vie verein . Zweck und Ausführung derselben ausgesprochen. Von piel ; gten Ausschüsse des Bundesraths für Tausenden, welche di ; . nieren igt war, angelegten Hafenbauten bei Nordenhamm und it it Konstantinopel ie in di n,, nn,, ö ö. Exrpropriationspreise des Landes zwischen 3. Hl. Zig. der Antrag, an der Hand des letzten Entwurfes k J

lin ge) niß, der Zoll⸗ und Sten d für R ̃ Zweipfennigstücke (/. Schilling Aus e , echnungswesen sowie der Hochrufen begrüßt, reisten Se, Majestät mit Eptrazug um 5 Uhr die undbermuthet ho . a en, . zuf eine nee Berathung einzutreten. Dem gegenüber war der Hinbli le Schillinge), zu 6!“ 3 ne . a,,, Kd . r,, ,. Außer öffentlichen Gebäuden hatten n suacenbrüch und Sanabrück motiirt mird . gen ach 59 . ö Mitglie Finblic . die ,. , , . Re⸗ rivathäuser geflaggt. dern nicherhusetzen, welche dem Verfaffungsrathe einen neuen formen dienen. Eigene Agenten un ontroleure sollen die Vertheilung und Einziehung der Steuern nach den bestehenden

k Die von der Reichstags-⸗ Kommi 3⸗Schillinge erechnet. Die von der Reichstags⸗Kommission zur Vorbe⸗ . gerech 9 ssion z Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 2. Oltober. Der Kaiser, Lntwẽuf guggtbeiten und hinterbeingen soll⸗ ünd det welter, gefehen sichern. In dein Jrade witd ferner mrgeiheilt daßgdi

Einpfennigstũcke / y rathung der Entwürfe eines Gexrichtsverfassungs⸗ osen, 3. Oktober. Der Provinzial⸗ ; * ; . s i is ussi Schillinge) Gesetzes, einer Strafprozeß⸗Ord 93 all . gen ln, nach ,,,, der König von Sachsen, Prinz Leopold von Bayern und der . Berathung eine allgemeine Diskussion voraus= türkische Regierung sich gegenwärtig damit beschäftige, ein System Zu 5. 1 Nr. 3: Civikprozeß-Srdnung nebst Sinführungsgesetzen den Königlichen Kommissarius eröffnet und der Allerhöchst: . Großherheg von sazsanansind am . herzustellen welches die limwandlung des Zehntz n eine Gäunde die s⸗Thalerstücke. zu 2 6 3 Reichsmünze, eingesetzte Su bkommission zur Vorberathung der Bestim⸗ Landtagsabschied, sowie das Allerhöchste Propositions⸗Dekret zu admar, Bezirk Eisenerz, angekommen. ; . Großbritannien und Irland. London, 1. Ol⸗ steuer ermögliche, Außerdem sei die Pforte bestrebt, in Bezug isa⸗ ö w . ] mungen des Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes und der Tivilprozeß⸗ Händen des Landtags⸗Marschalls übergeben worden d Die Erzherzogin Valerie ist heute Vormittags in tober. Der Gemeinderath der Eity beschloß in seiner auf die Tazen ein einheitliches fiskalisches Vorgehen ausfindig sa⸗ . , 36 e. Ordnung, betreffend die . nahm bei ihrer 2. Ott 36 . Penzing angekommen und hat sich fofort nach Schönbrunn gestrigen Sitzung, dem Prinzen von Wales dor seiner Ab⸗ zu machen und diese Reformen sowie neue Polizeireformen nach 1 H 60 Berathung zur Grundlage die Annahme, daß der Reichstag sich . ver, 2. Oktober. Der Pro vinzial⸗Landtag be⸗ begeben. ; . rreise nach Indien eine Ergebenheitsadresse zu überreichen, worin Maßgabe der Verhältniffe zu realifiren. . . reduzirten n. Thaler stũcke 66 sär Aufrechthaltung der Handelsgerichte erklärten follt, und be⸗ n e 3. eine Geschãfte durch Begutachtung des Gesetz⸗ . der ungaris chen D elegation. theilte der Prã⸗ ihm eine glückliche und angenehme Reise gewünscht werden soll. . Belgrad, 2. Oktober. (W. T. B.) Wie von amtlicher z . 36 bartitte aher nichts mehr die Frage der Rothwendigteit derfelben. e . über. Ablösbarkeit der Reallasten in den Moor⸗ sident gestern mit, der Kriegs⸗Minifter lade die Delegirten für Die beabsichtigte In spektionsreise der Lords der Seite gemeldet wird, hätte die B elgrader Kauf mannschaft Zu 5 : ISI des Entwue fs wurde gebilligt; hiernach bleibt es der . Prüfung der Rechnungen, Aufnahme einer den 6. Oktober zu den Kanonenschießproben auf dem Stein⸗- Admiralität nach Malta, Toulon und Spezzia ist der Mor⸗ zwar die Frage der Ertheilung eines allgemeinen Moratoriums die Drei⸗Kupfergroschen.. . ; andes⸗Juftizverwaltung überlassen, für örtlich abgegrenzte Be⸗ A n, in . Verwaltungs⸗Reglements zu Gunsten der felde ein. ning⸗Post zufolge verschoben worden. in Anregung gebracht, jedoch leine bestimmten darauf bezügliche Ein⸗ 2 J 161 ö zirke Handelsgerichte, wenn ein Vedürfniß sich herausstellen . von Militär⸗Invaliden, Erledigung von Petitionen . Aus Veranlassung der am 4. d. M. stattfindenden M Gestern fand in der St. Georgskirche in Hanoversquare Anträge an die Reglerung gestellt oder zu stellen beschlossen. u S. 1 Nr. 5: sollte, zu errichten., Aiuch darin trat die Subkommission dem Ent⸗ . 8 3. ö Dann erfolgte 33 Uhr der Sch luß Feier der 100jährigen Bereinigung der Bukowina mit Dester⸗ (London) die Trauung von Mr. W. H. Glad stone, Par⸗ Die Regierung sei demnach nicht in die Lage gekommen, solche die angbacher und bayreuther is⸗Thaler zu 2 M Reichsmünze, wurfe bei, daß die Handelsgerichte mit rechts verständigen Rich⸗ ; 69 . . ch folgende Rede des Ober⸗Präsidenten Grafen reich und der Eröffnung der Univerfitãt zu Czernowitz veröffent⸗ lamentsmitglied für Whithy und ältester Sohn des früheren Premier Anträge zu genehmigen oder abzuweisen. ö . . ö ö tern und mit Handelorichtern besetzt werden sollten; die Besetzung nn,. . ; ücht die Wien. Z. folgenden Artikel; ; Minifterz, mit Gertrude Stewart, jüngsien Tochter von Nußlaud und Polen. St. Petersh 2. Oltob §. 5. Die Verpflichtung zur Annahme und zum Umtausch der Handelsgerichte nach französischem Vorgange nur mit „Hochgeehrte Herren! ; Ein. Doppelfest ist es, welches die Bukawina und ihre Haupt. Lord. Blantyre, statt. Die hohe Aristokratie Englands war un⸗ szlaud nud Polen St Peters urg, . * (8. 3 findet auf durchlöcherte und anders, als durch den Kaufleuten wurde von keiner Seite befürwortet. D In lange treng er und erfalgzeichen Mrheig haben Sie das zeichliche sindt in diesen Tagen feiern wird, ein Fest des Reichsgedaͤnkens gemein zahlr ich vertreien, und unter den velen Hochzeit Der Kaiser traf am 33. v. br. Im , ug, morgen. hr li Un Kluf e G icht err ee, J ge⸗ ganberfen hann ée außer nem. Mügs . 2 5 Maß Ihrer Geschäfte in verhaäͤltnißmäßig kurzer Zeit erledigt. und der Vaterlandsliebe, ebenso wie vollbrachter Kulturarbeit 6 welche das neupermaͤhlte Paar erhielt befinden sich behalten in Ssewastobol ein. Um 10. Uhr Morgens besichtigte a n . gerte, ing uf ver⸗ . . itgliede des and⸗ Auf dem Gebiete der provinzial andischen Verwaltung danken d froher Hoffnung künftigen Aufschwunges, zuvörderst durch 9 ö 2 an; ; Se. Majestät die Popowka Nowgorod, besuchte darauf die fälschte Munzstücke keine Anwendung. gerichtes auch den Amtsrichter als den zuläffigen Vor. Sit dies Krgehniß zu einem sroßen hst, dez grihdlichz und um- und f 98e ang, . ) ein * prachtvoller indischer Shawl von der Königin und eine Kathedrale und bann Ker bie me R d Berlin, den 21. September 18756. sitzenden der Handelsgerichte in Aussicht genammen, die Sub⸗ sschtigen Vorarbeit Jhrer Organe, welcher Sie Ihren Beifall ge⸗ das e n e m n, e dr n wen, fen . werthwolle Reiseuhr voin Prinzen ven Wales. Nach dem Hoch- . Kr ö 1 21 ö ee ee fine ni gegrun . zeitsmahle begaben sich die Reuvermählten nach Cliveden, dem Wvadia/ Mittagstafel siatt, zu welche die Spitzen. vom Miütär

Der Reichskanzler. kommission beschloß, nur wenn das Landgericht nicht am Orte schenkt haben, indem Sie die Entwürfe reglementarischer Bestimmungen h. ; . In Vertretung: ein sollte, den Amtsrichter zum rechtsverständi für die neu hinzugekommenen und, für einige ältere weige dieser große Kaiserin Maria Theresia und ihr Sohn Joseph. Il. glor⸗ Landfitzze des Herzogs von Westminster unweit Maidenhead. ; 3 , In 1 auf 9. 2 . Verwaltung, sowie den Finanzetat fast unvergnhert , Lächen Angedenkens das Land besetzln ließen, das später bitch lere . ö gi are fle. bleibt eine e. Währ. und der Marine zeliden warn, n erh , , . J gen ee Latwärf, Ker oschtg? Gründfag angenommen, r letzlere gewährt ein erfreuliches Bild von der günstigen ben Vertrag vom J. Mai 1775 wischen dem Kaiserlichen Ger rend des am Fh. September beendeten Quartals beliefen fich . ö. Kaiser . , ,. dem Zielschießen . Zur Ausführung der vorstehenden, in dem Reichs⸗Sesetzblatt daß alle Sachen, welche zur Zuständigkeit der Amtsgerichte ge⸗ 3 . en n n , gn . . 6 die selbe be sandten Frhrn. v. Thugut und dem kürkischen Kanzler Jzzed Großbritanniens Staatseinnahmen amtlichen Auswei⸗ k . ö. n, , 6 . ö für 1875 Seite 304 306 publizirten Bekanntmachung wird hören, also insbesondere auch die Bagatellsachen nicht zur Kom⸗ forstung von Haideflãchen 1 Landeskultur ,,, ö 3 ,,, ,, , . , ,, gegen j5 sl6h & in den, enn ö. Das Journal de St. Peters bourg veröffentlicht * här zu? ssenllichen Kentunißs gebracht, daß unter den vor. Feten; det Handez gerichte gehören sollten, weil angenommen wefentlich zu fordern, 27 1c und 2. Hebrugr 166J von der Türkei für ewige Zaten sprehhenden Rn al dn t l ein Jumachs von ioh se, n Kaffe? bepatigte . n, ,. 4 Kufgeführten Bedingungen die vorbezeichneten Münzen in den wurde, daß diese Prozeffe ihrer Natur nach nicht einen größeren Ihren Beschlüssen über das Maß und die Aufbringung sweise der an Oesterreich abgetreten wurde. r . an dem fast sämmtliche Hauptquellen der Einkünfte partizibiren., Iafsung und d . Freiwilliger bei der an Mongten Oktober, November und Dezember 1875 innerhalb des Kraftaufwand bedürfen und sie allen übrigen Bagatellsachen, Entschäͤdigungs betrage für, lungen seüchekrankeg Vieh und rotzktanke Wahrend die Bukewing zut Zeit, da sie dem Kaiserreiche Die Zolleinnahme stellt sich trotz des Wegfalles des Zuckerzolles ö! g ; Preußischen Staates bei den unten namhaft gemachten Kassen welche durch einen Richter abgeurtheilt würden, gleichʒu stellen Pferde, welche auf polizeiliche Anordnung getödtet werden, wird die einverleibt ward. eine Gesammtberäölkerung, bon 0 O0 Cin. um j81, 00 X höher, als in der gleichen Zeit des vorigen Amerika. Washingt on, 3. Oktober. (B. T. B) nach dem festgesetzten Werthverhãltnisse sowohl in Zahlung an⸗ seien. Endlich erfuhr der Entwurf auch noch eine wichtige, die rn, Bestãtigung nicht fehlen. . . wohnern zählte, weist sie heute durch die Wohlthat einer fünfzig⸗ Jahres, die Getrãnkesteuer lieferte 309 000 K und die Stempel⸗ Der hiesige spanische Gesandte hat der Regierung offiziell ange⸗ genommen, als auch gegen Fieichs beziehungsweise Landes= Kompetenz der Handelsgerichte einschränkende Abänderung, daß ö. an,, ; ke, . über die Vorlagen der Königlichen jährigen gtekrutirungsfreiheit und durch förmliche Kolonisatis en, gefälle 60 000 S mehr. Eine Abnahme weisen nur die Sin- zeigt, daß der mit Waffen und Munition für die Insurgenten LWänarnn en sedoh nur zn Häträgen von 57 3 Reiche ntünze dee, öireltigtelten nir unten Ke serten e lihten Handelogechäften ee, gegeben haben, werden den Gegenstand eingehender welche galizische und Marmaroser Ruthenen in das Land führ⸗ nahmen aus der Grund⸗ und Häusersteuer, der Einkommen! in Eu ba beladene Dampfer Uruguay! bei Kingston auf in einem Vielfachen dieses Belrages, umgewechselt werden. zur Zuständigkeit der Handelsgerichte gehören follten. Hiermit Piit dem Wunsche, Sie in gleicher Frische zu neuer Thätigkeit ien, eine Einmohne t nhl von 43 2 uf Hiervon sind 221326 steuer und den diversen Abgaben auf, aber dieselbe bewegt sich Jamaleg weggenommen worden sei. a. in Berlin: sind die Jtichtkanfleute fowohl als Kläger als auch als Verklagte im nächsten Jahre hier wieber verfammell zu sehen, schließe 6 6. ronian cher Zos, ob ruthenischer, 2. Coll Keutscher Ratignalität., In nur mäßigen Dimensionen. Für das am 39 d: M. beendete = Der Präsident Grant verlas am 30. v. M. in der in bei der General⸗Staats kasse der Zuständigkeit der Handelsgerichte entzogen. Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Wu und Königs den Den Rest bilden Magnaren, Slowalen, Lipowaner, Polen und halbe Finanzlahr stellte sich die Einnahme um 94764 * höher, Desmoines, Zowa, abgehaltenen Reunion des Vereins der Ar⸗ . Staats schulden⸗ TZilgungskasse Nach einer telegraphischen D des Kaiserli neunten Hannoverschen Provinzial. Landtag.. einige wenige Vertreter anderer Nationalitãten. Dem Religions- als in dem gleichen Zeitraum von 1874. Die Aussichten auf mee von Tennessee eine Rede, die, wie der, Times“ aus Phi⸗ Kasse der Königlichen Dircktion für die Verwaltung der Minister-Residenten für 5 unnni 1 a. . Mit einem vom Landtags- Marschall Grafen Münster helenntnisse nach überwiegt quch Gegenwärtig die griechisch ar. einen beträchtlichen Ueberschuß im Frühjahr find somit vor adelphin telegraphirt wird, einen tiefen Eindruck erzeugt hat. Nach , 9 . . er n g. . i. ö. . ausgebrachten Hoch auf Se Majestät den Kaiser und thodore Kirche mit 407311 Bekennern, deren Seelsorge unter handen. . . einem Rüdcbhick auf den letzten Krieg bemerkte der Präsident: k ern, fir inlänbdische Gegenftände . ptember, e 6 onful des Deutschen König, in welches die Versammlung lebhaft einstimmte, wurde Bberkeitung eines Erzbischofs— zugleich Metropolitan für 2. Oktober. (W. T. B) Der „Times“ wird aus „Wenn wir einen neuen Kampf in der nahen Zukunft erleben, s aevenitz in Pansan du MUruguag) durch Räuber der neunte Hannoversche Provinzial⸗Landtag geschlossen. Dalmatien in 218 Pfarren verwaltet wird Rangoon gemeldet, daß die chimnesisschen Beamten in Hunnan so prophejeie ich daß, die Theilungslinie nicht Mafon und Dick— Die eigentliche Kulturarbeit aber begann mit der Errichtung gegen dortige Einwohner die Folter anwenden, um von ihnen sons Linie, sondern eine zwischen Patriotismus und Intelligenz

w, ausländische Gegenstände , ee, ö ie, über das traurige Sreigniß ist noch nicht Cassel, 3. Oktober. Auf Einlad d 3. . iter wc il er, fon ul ans Selene, mil Ennpsehlungen assel. 3. Oktober. Auf Einladung des Ober⸗Präsidenten der nothwendigsten niederen Schulen, welche dem Lande gänzlich ein Geständniß über die Mörder des englischen In enieurs einersei lauben, Ehrgei d Unwi it, anderer⸗ der unter dem Vorsteher der Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ der Regierung versehen, ausgesandt worden, um die Spuren . e, , ee, e. durch Allerhöchsten Erlaß vom 17. mangelten. Auch hier war die Volksschule die Basis aller Entwicke⸗ . ry ö erpressen. Demselben Blatte . soll a chen n . ö , Werl k Mts. rufenen Kommunal⸗-Landtages des Regie⸗ lung. Während früher nur in einigen Kllöstern im Lesen und Schreiben Shin und Birma ein Defensip⸗ und SffensiFbünde Grunblage des von unsern Vorvätern, in Lerington

Kommission k . . zu e . * steht zu hoffen, daß diese ihrer Nu nb fe Leffe hen mn, Sac beg Gäändch . . in den Provinzen: rafe nicht entgehen werden. Hr. v. Graevenitz war seit lan⸗ assel heute im Saale des Ständehauses zu⸗ mit cyrillischer Schrift Unierricht ertheilt wurde, ja selbst die ĩ in. . . bei den Regierungs⸗Hauytkassen, . ger Zeit in Payfandu ansässig und hat sich der Interessen sei= sammengetreten. . . . ö. eine . ö in . . 5 abe e fen en e wattelegramm der „Independanee belge⸗ ,,, 3. ö die K , . Be ÿrks Saupskassen in der Provinz Hannover, ner Landsleute stets mit Eifer und Uneigennützigkeit ange⸗ Der Königliche Kommissar, Regierungs⸗Prãsident Freiherr genossen, waren bereits am Schlusse des verflossenen Schuljah⸗ aus Shanghai vom 3. Oktober wäre es den letzten, aus Tientfin kens, der freien Rede, der freien Presse, reiner Moral, unge⸗ der TLandeskasse in Sigmaringen, nommen. Im vorigen Jahre zum deutschen Vize⸗Konful er⸗ Don Hardenberg, eröffnete den Landtag unter Hinweisung es 173 Voltsschulen, 2 Obergymnafien, je ane Ober- und dort ein gegangenen Nachrichten vom 28 Septeniber zufol ze dem selter religiöser Gefinnungen, gleicher Rechte und Privilegien den Kreis affen, nannt, hat er in gleichem Sinne und mit gutem Erfolg seines auf die von ihm zu erledigenden Aufgaben. Der Vorsitzende Unterrealschule, eine Lehrer⸗ und eine Lehrerinnen⸗Bildungsanstalt, * er n gn, Gesandten Wade gelungen, die zwischen Eng⸗ fie e,. ohn: n d, Ii. Haro lat Farbe see, e. „den Kaffen der Königlichen Steuerempfänger in den Pro— Amtes gewaltet. Sein Tod wird daher in weiten Kreisen be⸗ =, f, r, Ober⸗Vorsteher von Schutzbar- genannt endlich eine höhere Gewerbeschule und landwirthschaftliche Lehr! kand und hing bestandenen Schwierigkeiten auszu- ligion; laßt uns freie Schulen ermuntern, beschueßen, daß kein ilchling, gab in einer kurzen Erwiderung den ehrfurchtsvollen anstalt aktivirt. gleichen, und wäre demnach die Wahrschein lichkeit einer kriege⸗ für diefelben bewpilligter Dollar für die Unterstützung irgend

. Schleswig- Holstein, Hannover, Weftfalen, Heffen, klagt werden. und dankbaren Geft des Landt 1. nn n, ö w . ö . ,. unglücsfall, welcher ein schwe⸗ jestät dem Kaiser n gen. ,, e. . ö , . e, d, e rischen Verwickelung mit China geschwunden. einer konfessio nellen Schule r. e. i, , *. 2 ö n n, . 1 . ö ; ie. at . durch nachstehendes Tele⸗ schloß sich dieser Kundgebung in einem Sr. Masjestãät darge⸗ Runststraßen noch Brücken. die Flüffe waren wegen Mangels Frankreich. Paris, 2. Oktober. (Köln. Ztg.) Der Marschall 6. . noch . 1 . . che n. 6 , , Gif und Haun Sleueritern, snle ben cb Te e , w. . in Kopenhagen an das Auswärtige brachten dreimaligen Hoch an. jeder Regulirung nicht schiff bar und alle Korrespondenz wurde Mac Mahon reiste gestern Abend nach seinem Schlosse La Ferte, soll, in . F =. . ö. fn 2 ] 3 . die. Zoll und Steuerämtern. 3 wer he g ö. fichff 8. 3. 8 . Der Landtag ging hierauf zu einer kurzen Sitzung über, von Fall zu Fall durch Hören vermittelt. Der Handelsstand, lommt aber am Mittwoch mit seiner ganzen Familie zurück, um bis zur ö. mn 6 ung die Religionslehre dem HJamilienaltar e in e, 36. 8 8 e ,,,, 7 wn. . . , , . in der einige geschäftliche Formen erledigt wurden. welchem 297 Kaufleute angehörten, zerfiel in 14, der Gewerbe⸗ ö n ,,, , . ö. 23 n, Kirche und Staat 33. immer getrennt halten. beg n en, Miinifter e n, mn, wies bad . stand mit 30? Unternehmern in 16 Kategorien. Welche Umge⸗ Wohnung! zu nehmen. Buffet bleibt in Paris. Von der näch. Mit diesen Schutzwehren, glaube ich, werden die Schlachten, Passagieren, worunter mehrere Damen, soll ies b ad en, 3. Oktober. Heute Mittag 12 Uhr fand die Faltung haben diefe Verhältnisse während des vergangenen Sa, len Woche an werden die Minister wöchentlich zwei Sitzungen 1 i,, e. Cen ge that? nicht J 2

Camphausen. in Folge Umschla i i õ ĩ

gens des Schiffboots nur ein Norweger ge⸗ Eröffnung des Ktommunal⸗Landtags des R = ö ö ; ĩ e = Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und rettet sein. Namen der Verunglückten unbekannt.“ ger g beziris Wiesbaden im 5 des w culums erfahren! Der Verkehr benützt 17, Meilen Eisenbahn, 6 2 2 . . ann im Elysée jeden Donners⸗ fert worden sein. m irn ? ker fegen ern (Bergl. am Schluffe d. Bl. Kopenhagen) gebäudes durch den stellvertreten en Jandtags Kommiffar, ie— 3 , r, , ,,, ibi, Rieilnn e. iag Abend fh e. W stetend in Arcachon ein. wa g Das zin enarn ge e if v3 er dj dessen 1 de eng fen gen Edugrd Koß in Ntuß als Ober- sger O Dit coe n g nn zum Bundesrathe, Königlich baneri⸗ k Em! end bchtchen! 3 ostämter und eine gleiche 8ahl ven Tausen den die herbeigeeit. ni dn Rufe: „Es lebe Thiers ] . . a . . , e 53 ; 3 zu Düsseldorf berufen worden. / er 22 ollrath Sch in idtkonz und Großherzoglich sächst= Münster, 3. Oktober. Nachdem bereits am gestrigen Telegraphenstationen. Handel und Gewerbe besitzen eine auto- „Es lebe die Republik!“ bei seiner Einfahrt ins Hotel begrüßt halten in Viago angekommen. er ordentliche Lehrer Hr. Gerhard Vering am GEym⸗ cher Geheime Finanz⸗Rath Dr. Heerwart sind hier einge⸗ Tage die meisten Mitglieder des Provinzial⸗-Land tags hier nome Vertretung in der Handels- und Gewerbekammer in Ezer⸗ wurde. Die Häuser waren beflaggt. Auf dem Boulevard der U Zenurg, der Konsul der Republik St. Domingo in

nastum in Neuß ist zum Oberlehrer befördert worden; ebenso troffen. eingetroffen waren, fand die Eröffnung des Landtages heute nowitz. Den lebhaften Handel (Grenzverlehr nach Bessarabien Küste wehte eine Fahne mit der Inschrift: ‚„Ehre dem Befreier gondon, de mentirt kraft eines von ihm auß St, Thomas vom und der Moldau so wie Transit nach Galizien, Ungarn und des Gebietes : 36. ult. erhaltenen Kabeltelegramms die Nachricht, daß eine

Der Lehrer Ferwer zum Bberlehrer am Königlichen Gym⸗ Leobschütz, 27. September. Heut fand di durch den Königli ⸗Rommissari irků n. d 27. S ; je erste glichen Landtags⸗Kommissarius, Wirklichen Ge⸗ . ; ĩ

ea, zu 5 . des , ö. ö. ,, , , n. heimen⸗Rath und Ober⸗Präsidenten 9. Kühlw . statt. Siebenbürgen) vermitteln 3718 Handeltreibende in 51 Kategorien, Der franzõfische Botschafter am Berliner Hofe, Vicomte Revolution in St. Domingo ausgebrochen sei.

. er ordentliche 3 Dr. Os kar Hubatsch an der Real⸗ Auf demselben waren vertreten die Städte; Bauerwitz, Rach Abhaltung des um 10 Uhr Vormittags im Dome und in die Gewerbe beschäftigen 5227 Unternehmer. Gontaut⸗-Biron, ist heute nach Baden⸗Vaden abgereist.

, ar m dar n, r . Diele Zisfern ben anen. senügenden Fachwes afür Spanien. Madrid, 3. Oktober. M. T. B) Die amt rar 33 , . * ö . . Mygslowitz, Nicolai, Neisse, Peis kretscham, Rybnil, Gr. Strehlin gaben sich die Landtagsmitglieder zum Ständehause, woselbst Aufschwung des Landes unter Fsterreichischer Herrschaft. So lich se. i n 3 3 3 e. ,, , . Fi. Rr, 80 be, Gentrgibtgtts der ,,, . p ie Wahl des Gymnagfiallehrers Dr. Wirsel in Monta- Sohrau, Tost, Tarnowitz und Loslau. Für den infolge seincs um 123 Uhr der Königliche Kommissar, von einer ständischen arbeitete, wuchs und bihie die Butoming durch ein Gähktun; e chli * . der Cortes anordnet. Die Wahl werbz; und Handels- Gefetzsebung und Verwaltung in

aur zum Rektor der höheren Bürgerschule in Oberlahnstein Umzuges nach Halberstadt verhinderten Bürgermeister Bödcher Deputation eingeholt, erschien, die Versammlung in einer An⸗ und es darf wohl behauptet werden, daß der FKüulturzustand des d 4 2 . 1 äß den Bestimmungen des Gefetzes vom Ren Kzntgkich preußischen Staaten hat, folgenden Jwbalt:

bestätigt worden. (Königshütte) übernahm den Vorsitz Bürgermeister Küper sprache begrüßie und das Allerhöchste Propositions dekret vom Landes in stetigem Fortschritt begriffen sich vortheilhaft er Dez unirten so gene men direkten Sti tz! die der GCirkularverflüigung des Königlichen Finanz ⸗Ministeriums die Jahr- Am enangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg ist (Beuthen). 61 JJ. September d. J. in die Hände des Landtags⸗Marschalls von jenem der angrenzenden außerösterreichischen Provinzen abhebt. Juni 1870 mittelst allgemeinen dire . . Facher der Jollgesetzg bung ꝛc. betreffend, vom 24. Juni 1875.

der Hülfslehrer Menge zum ordentlichen Lehrer befördert, Wirklichen Geheimen⸗Raths und Regierungs- Präsidenten a. D Entscheidend für die Zukunft und den selbstthätigen uf⸗= Senatoren mittel st id,, , . , . Bom Girktunlarperfühunz des Königlichen Finanz ministeftihhns, die Ver-

. e . e n,, zu Gingst ist der gegen⸗ . m, . 3 Der Kieler 3tg.“ von Holzbrinck niederlegte. Die Erwiderungsworte des schwung des Landes war wohl auch die Wiederherstellung seiner . e, , , ö 6 fle t st . e, ee . , e m ns n, 3

ärtig am Seminar zu Dramburg beschaftigte Lehrer Wiese und e iff nunmehr aufgelösten letzteren schlossen mit einem 3 Hoch auf des Kaisers khäntarächtitchen Selbftändigteit durch die Februgrverfassung, üfgenommmen. Es wöerden Verstär kungen aware. e en, , .

Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland Panzergeschwaders ist die Fregatle „König Wilhelm. zuerst, und Königs Majestät, in welches die Versammlung mit welche die Bukowina mit einem besonderen Landes statute be⸗ Rach in Bayonne eingetroffenen Nachrichten haben die dom 30. August 185. * Perfügungen des Königlichen Fingnz. Ministeriums, Veränderungen in dem Stande und in den Befugnissen

21

der Lehrer Brofchins ki zu Hagenau als Hülfslehrer ange und zwar heute Mittag kurz nach 12 Uhr, auf der Rhede an Begeisterung einstimmte dachte, gleichwie ihr ei ö l . ö . gleichwie ihr eine besondere Landesregierung gewãhrt ̃ S r Fellt worden. urn n und zu Anter gegangen, Bei schönem hellen Wetter wurde k . ,, , n, . kene nnd, Stenerstellen betreffend. Personal. Ghronit.

atte dieselbe am 25. früh Morgens den Kieler Hafen verlassen, Bayern. München, 2. Oktober. (W i Schließli i ĩ Verhãltni ; j ĩ

Angekommen: S Lenz der Wirkli und ging an demfelben Tage durch den Belt ohne weiteren Auf⸗- der Wahl des err n' chusses 866 g. . des n . re a ,, ge f k n 3. K

. , . 36 eng der Wirkliche Geheime Rath, enthalt. Am Sonntag, den 26. Morgens 5 Uhr wurde Abgeordneten kammer ] Ich . der liberalen Par⸗ es Hochland und nür am Dnjestr und Prüth Tiefland; großere . da wenig Nussicht auf. Külfe Parhanden ißt. Der Etatistische Nachrichten

=, eichs Vber Hanhelsgerichts Hr. Pape aus Skagen passirt, wo ihr Hunderte von . in Sicht kamen, tei (Graemer, Fischer, Louis, Schauß, v. Stauffenber Ebenen mangeln völlig. Wefilich erheben sich die Rar athen Postdampfer hat in San Sebaftan kein Reisenden aufnehmen tatistische Ra ,

3 8 ö Böer Ban. und Munten . welche theils ebenfalls im Begriff waren, die Ostsee zu verlassen, Voelk und Wuelfert) und 8 Ultramontane (Freytag, Hau g die theils Ausläufer der Central -⸗Karpathen und des sie beglei⸗ . f 6 4. 9 4 537 13 6 ö 151 1

der yr Bau⸗ un inisterial⸗Direltor Weishaupt aus oder auch in dieselbe hinein wollten. Bis zum Montag früh Joerg, Kopp, Molitor, Ratzinger, Anton Smidt tenden Syslems vulkanischer Gesteinsarten sind, die Schneegrenze Türkei. Kon stanti nopel,?. Oktober. B. T. B.) Der hiefige 6 * pie, 62 man zu dem ,, . von Den r ö blieb das Wetter sehr gut, von da ab fing aber ein faarker und Ruettinger) gewählt. Bei der Deßatte über den zwar nicht erreichen, aber die Waldregion überragen und großen⸗ serbische Agent Magasinovich, welcher, wie bereits gemeldet, im 6 Fi a 26d r a erl. An Brandentschãdigungen

Regi . in, . ö . . 5 Geheime Ober⸗ SW. Wind zu wehen an, welcher so zunahm, daß die Fregatte a b Antrag, betreffend die Feststellung der Reihen⸗ theils mit dichten Waͤldern befetzt ind. Die Flüsse der Buko⸗ Namen seiner Regierung wegen der neuerdings vorgekommenen Du Fe die St mme von 225 507 Fi. 25 Kr. ausbezahlt. Die Anstalt

au sen aus Tiro beidrehen mußte. Cine ungeheure See nahm. das ganze Vor-! folge bei der Verhandlung über die beanstandeten Wahlen, er⸗ wing, zum Gebiete des Schwarzen Meeres gehörig, find: der Verletzungen der serbischen Grenze durch türkische Trup= muß 1x2 des Gesammtbetrages der jährlichen Brand schaden zur Unter ·

1.