1875 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

die Haftstrafe gegen denselben zu vollstrecken. Spret kannt ist daß der große Sengt, des hiesigen König⸗ werden und die genaue Angabe des Preises nach der emmschuhe mit Ketten, 3 Achsen, 16 Bracken, div. 719] 776 ; ĩ ĩ d tau, 30. September 1875. Königliches Kreisgericht. lichen Obergerichts miltelst Bescheides vom 30. d. M. Reichsmarkrechnung und ohne, Bruchpfennige, sowie . und Stallsachen. Achsschmierbüchsen, e Neubau der Königlichen Hauptbank soll eine l 57 Wege , , ,, die für die hie⸗ Verloosung, Amortisation, . . 29. . , . Kommissarius für Uebertretungen. die klägerischen Kosten auf 126 M 55 8 wozu den Vermerk enthalten, daß die Lieferungsbedingun · Gummikapseln Kartuschtornister, Schanzzeug, pptr. fahrbare Winde nebst Schiebebühne (Lauf sige Strafanstalt für das Jahr 1876 erforderlichen Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Lins. H. unferer Gefellschaft Nr. S402 und 8403

e , e, , , , n 8 r .

noch die Kosten des Bescheides selber kommen gen Pekannt sind und Submittent mit ihnen einver., 1909 Kil. Guß⸗ und Schmie deeisen, pptr. 50 Ril. ahn) zum Versetzen von Werksteinen meist⸗ V e 3 . h . ĩ Ediktal Vorladung. Auf Grund der Anklage festgesetzt, letzteren 9. für den Fall exekutorisch standen ist. Offerten, welche diese Hestimmungen Messing, pptr. 90 Kil. Stahl, 2309 Dachpfannen, . n n. werden. Die Bedingungen 56 K . . e,, , n n,, . ,, 36 2 vom 13. August er. und 5. 140 des Strafgesetzbucht; erklärt hat, daß die ge etzliche Frist von 2 Wochen nicht, oder von dem Suhmittenten gestellte Bedingun 11 Kil. Glycerin, div. altes Leder, Lumpen, Papier- in den Geschäftsstunden im Baubureau, Kurstraße 6, 1 Naturalien K / 7759] ertlärt, und dem Eigenthümer neue Aftien unter wird gegen: 15 den Einliegersohn Johann Nexo. zur Erhebung elner Gegenvorstellung unbenutzl ver gen enthalten, werden nicht berücsichtigt. gabfaͤlle, Arbeite kleider und dir. Utensilien, div. Pack einziehen und versegelte Offerten ebenda selbst bis ) Roggenkrner oo Kilo . obigen Nummern ausgefertigt worden sind, welche mucen Dymalski aus Ostrowo, 2) den Kommis laufen sollte, Die Lieserungs. Bedingungen liegen bei dem König. gefähe sowie div. Handwerkszeug, und Feuerlösch Sonnabend, den 9. Oktober, Mittags 12 Uhr, 3 Welgenmeht! . 16 0 J ö Cöln⸗Mindener zur Unterscheidung von den richtigen Driginalien den Moritz Jadek Zadek aus Adelnau, 3) den Handels Hildesheim, den 24. September 1875. lichen Polizei Präsidium in Königsberg, bei den geräthe öffentlich an den Meistbietenden gegen einzureichen. IJ Irbsen . . ö. . Vernmnk melf Ausfertigung an Sfelle der morti⸗= mann Jakob Jaskulek aus Ostrowo, 4) den Schnei⸗ Königliche Kronanwaltschaft. Königlichen Landrathe⸗Aemtern Allenstein und In gleich baare Bezahlung verkauft werden. Derlin, den 2. Oktober 1875. H Bohnen ,, . ö . Eisenbahn. fieirten Orlginal.· Aitie⸗ erhalten haben

dergesellen Salin Kaliske aus Ostrowo, 5) den Karl Conring. ̃ sterburg und in unserer Registratur zur Einsicht Jülich, den 1. Dktober 1875. Die Bauverwaltung. 5) Linen . 1 Cöln, den 2. Oktober 1875 ;

* iniek aus Ostrowo, 6) den Schneidergesellen aus, können auch gegen Entrichtung der Kopialien Artillerie · Depot. K 6 Nierenfeit . 306 Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung Die Direktion.

eifer Schwarz aus Ostrgwo, I) den Magdsohn 7748 Edittalladung per Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt werden. II62] Königlich Niederschlesisch · Märkische II Rindfleisch⸗⸗ . 29850 ö Stephan Sit kouzli aus Ostrowo, 8 den Knecht behuf Todeserklärung. Wartenburg, den 26. September 1875. 7639 Hannoyersche Staatsh ah Eisenbahn. Schweine fleisch . Kasimir Dabek aug hw aliszew, Ish) den Tage. Die nachstehenden, aus Clausthal gebürtigen Per Königliche Direktion der Strafanstalt. ; J. Die Herstellung einer Wasserleitung nach dem , Idol D rt d St e k l w k L : Fj⸗ b löhnersohn Michael Madry aus Granowiec, 19) den sonen, als: 781] B kanntmachm Die auf dem Bahnhofe zu Hannoner lagernden neuen Holzschuppen in der Central · Werkstatt auf 16 oi dinäre Graupen .. 809 0 nun er eln 0 en er oll l 2 llll. Karl Andreas Reymann aus Sieroszewice I] den 1) der Fleischer Heinrich Friedrich Conrad llanll machung. alten und resp. incurrenten Werkstatts⸗Mate⸗ Bahnhof Frankfurt g/ O, veranschlagt auf 2300 , 115 Perlgraupen.. . 1090 In der am 25. d. M. stattgehabten Sitzung des Aufsichtsraths hat in Gegenwart eines Notars Roman Lawinki aus Biskupice, 12) den Tage Bergener, geb. den 160. Geptenper 1811, Für die Garnison - Anstalten und Lazarethe unseres rialien, als: . . soll in Wege der öffentlichen Submission ungetheilt 13 Hafergrüßhte 1909 die im §. Is der Statuten vorgeschriebene Amortisations-⸗Ausloosung von 188 Stück Aktien der Gesell⸗ söͤhnersohn Ignatz Ezolnik aus Psarh, 13) den! 2) der Gnadenlöhner Carl August Bergener, Corps Bereichs sollen für das Jahr F,6 nachbe⸗ ca. 180000 K. alte Cisenblech, Schmiedeeisen / und vergeben werden. d schaft stattgefunden Und sind folgende Nummern gezogen worden; h Knecht Joseßtz. Burtztvnowicz aus Kowalem, die geb. den 2. März 1813, nannte Wäßsche⸗ ꝛc. Gegenstände beschafft werden: Gußeisen · Abfälle. . s ist hierzu ein Termin auf 14 Fadennudeln.. . 150 5 124 153 533. 671. 909 45. His. 1153. 1177. i251. i304. 1368. 1650. 1853. 1960. 2911. 2014 Unterfuchung wegen Verlassens des Bundeggebietes 3) der Fuhrmann Heinrich Julius Bergener, gh Stück feine Bettlaken, . . alte eiserne und stãhlerne Drehspãne, Sonnabend, den 23. Ottober er., Vormlttags d . 664 hs 333 E! 2361. 241g. 2341. 768. 3757. S736. 2564 3220. 333 35301. 3367. 3402 ohne Erlaubniß und um sich dem Militärdienste zu geb. Ben 22. Dezember I6i5, 136 Handtücher, altes verbranntes Schmiede, und 11 Uhr, J a äs zig. Zäö3. zi. zs. J535. J6ä4z. Zögz3. 3812. 39j6. 535. 4169. 41g? 4361. 4495. entzsehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen haben im Jahre 1854 Pässe nach Baltimore und 20 Kissenbezüge, Gußeisen, ö m Bureau der unterzeichneten Betriebes, Inspektion dd 826. 4561. S5r3. Sl. 5l56. S225. 5310. 5350. 5436,35. 5436. 3379. S635. S745. S5hi 6135. VeUhandiung Ter Sache ein Teimin auf den 3 De. Rework erhalten. 90 Deckenbezůge, alte Federst ahl Abfälle, anberaumt, worden, woselbst während der Dienst, 18 Seda 6900 9 ges das, dose ol (ioh zl ör3' t' St,. ss z0. shözß. zzis. Js. Kg. dä. äs. zember er. Bor mittag g ühr, vor dem Kolle Da nun seit länger als 10 Jahren von den obigen 4500 ordinaire Bettlaken, eiserne Siederohre 3 4 M. lang, stunden Zeichnung, Bedindungen und Koftengnschla; 33 Milch... . gg Liter än / 80 548. Jorg. zo5l. zo. Jz4z. 7851. IHö6. S6. S365. S5 C4. S610. 8529 S671. 38599. kium im Sißungsfaale' der J. Abtheilung angesetzz Perfonen keine Kunde eingegangen ist, se werden auf 3700 Handtücher, alte Radreifen von Guß und Pud= eingefehen, letztere event, auch gegen Erstattunß 20 Salz ; Ses geh Sz! zes High, S4. FSz0ol' joz43. i037. 105565. 168356. iligo. 11145. 11367. Ha der Anfenthaltzort der Angeklaßten uinbékannt Pegründet befundenen Antrag der Ehefrau des 2460 Funte Kissenbezüge, delstahl⸗ ö der Kopialien bezogen werden können. , ies. fin, sss 777 1196. 13016. 12155, 54. iig4d. 12509. 12330. 1509. 12578. 12519. sst, jo werden dieselben hierdurch in Gemäßheit des Cigarrenfabrikanten Köstermann in Aurich verwitt— 1809 „unte Deckenbezüge, altes Kupfer von Feuerbüchsen, Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrifst; 23 Vergertßran .. 125635 125153. L26531. 125i. 13133 15161. 13251. I3353. 131685 is6 5. i368. 13729, 15765. etibels' Iz des Gesetzes vom z. Mal 1öö zu dem welen Hergener, einer Schwägerin der Vet schollengn, 1060 deibstrohsã cke Röhren und Stehbolzen, Stuhlnisstons - Offerte auf Herstellung einer * rohes Riböl.=. . 23 6. 36, 1am, äs. izt. 14559. iä630. J4676 1481615. 18021. 15111. 151583. 1531535. gedachten Termine mit der Aufferderung öffentlich die letzteren hiermit aufgefordert, sich spätest ens bis 1950 Kopspolstersdcke, . 20 alter Messingguß, Kaserleitung nach dem nenen Holzschuppen 6 Buchenscheitholz;;; S6 aummeter 13365. J655. 15715i7. 19599. 15503. 16275. 16363. 16453. 16434. 16476. 16435. 16309. vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu zu dem auf I60 Paar baumwollene Socken, alte Stahl, Abfälle J. und II. Sorte, zu Frankfurt a. O. einzureichen. . 25 / 26) Lagerstroh... . . 59009 Kilo 16h65 18665. 15625 15938. i75ol. Fil. L72355. 7307. 17455. 7536. L702, 18230 13257. ihrer Vertheidigung dienen ken Beweismittel mitzu— Sonnabend, den 14. Oktober 1876 600 Meter Matratzenleinewand, 9 altes Zinkblech Jüaukfurt a. S., den 4. Ykteber 18s60.) Y Kehrbesen.. 1209 Stück 16335 18755. 18835. 191358 19316. 15431. 18596. i967. 19682. 19691. 19734. 198168. 198982. pringen, oder folche dem Gerichte jo zeitig vor dem Morgens 10 Uhr, 4500 Pfund Roßhagare, alte Vleiplomben,. 1. Betriebs ⸗Inspektion. d Pie gezogenen Aktien find sammt den Dividendenscheinen Rr. 4 und 5 und den Talons mit angesetzten Termine anzuzeigen, däß sie noch zu dem auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine so 100 Paar Pantoffeln, alte Gummiabfãälle mit und, ohne ,, 27) weißer Zucker-. doppeltem vom Einreicher zu unterschreibendem Verzeichnisse selben herbeigeschafft werden können. Im . des gewiß zu melden, als widrigenfalls sie für todt 300 , Flecke. Hanfeinlagen und Eisendrahtspiralen, NIT729] Bekanntmachung. nn,, vom 31. Dezember er. ab Kusbleibens der Angeklagten wird mit der Verhand. erklärt und ihr Vermögen, ihren nächsten bekannten Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Ter ; 58 Stück alte Gußstahlmittelachsen Sie Lieferung der Verpflegüngs - und. Deka= ij Gemmeillli J 5 Gesellsch ftst sse in B fung und Entscheidung der Sache in cantumaciam Erben oder Rachfolgern überwiesen werden wird. min auf mit und ohne Räder, nomle⸗Bebürfulsse für die hiesige Strafanstalt II. Materialien. bei der aftskasse in Barop, d. werden. ugleich wird zur Deckung der Alle PVersonen, welche über das Fortleben der Mittwoch, den 20. Oktober d. J., 1 18 , alte schmiedeeiserne Mittel · pro 1816, bestehend muthmaßlich in: I) Sohlleder. 150 Kilo oder bei Herren Meyer Ball ; pie Wngeklagten möglicher Weife treffenden Strafe Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Vormittags 11 Uhr, achsen mit schmiedeeiser A. Verpflegungz ˖ Gegenstände: Y Brandsohlleder. 3 in Berlin und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande be, Mittheilung, zugleich aber für, den Fall der dem im Geschäftelokale unserer 4. Abtheilung anberaumt, nen Speichenrädern 2c. 1 120909 Klgr. Roggen, 3) Rindsoberleder... ö ö Gebr. Gradenwitz findliche etwaige Vermögen eineg jeden derfelben bis nächstigen Todegzerklärung etwaige Erk, und Nach. zu welchem Lieferungslustige mit der Aufforderung = 3 Paar schmiedeeiserne Scheiben 23 16009 , Gerst 9 Sohlnägel .... . F uur Höhe von „Neun Hundert Mark“ Arrest gelegt. folgeberechtigte zur Anmeidung ihrer Ansprüche unter eingeladen werben, ihre versiegelten und mit der räder mit aufgeschraubten 3 Hafer h) Absatznägel .= Vn Deichmann K Co. in Cöln Ir. 4535/75. ber Verwarnung aufgefordert, daß im Nichtanmel⸗ Aufschrift: a enn, ne Puddelstahl ˖ Bandagen, 4 Buchweizengrütze, 6) Schuhdrahtgarn Nr. 8 ĩ einzureichen und werden mit

8

Ostrowo, den 6 Septemher 1 dungsfalle bei der Üeberweisung des Vermögens der Submisston auf die Liesckung̃ der Ka⸗ 11Stück alte schmiedeeis. Trieb⸗ Buchweizengriez rohes Leinengarn Nr. 14 s M ) Stü Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen war. sernen· Und Lazareth · Wãäsche · Gegen stünde · achsen mit schmiedeeis. u. Kocherbsen, 9 do. Nr. 29 Thlr. 200 * 60 pro tück den soll. versehenen Offerten spätestens bis zur angegebenen .. Nahen, Reis, . 9 gebleichtes do. Nr. 16 ausbezahlt, vom 15. Januar 18s6 ah jedoch nur noch bei der Gesellschaftskafse in Barop. Gubhastationen, Anfgebote, BVor⸗ n m, 23 264 ,, 66. Terminsstunde an . einzureichen. wn, ; . ; d, . mit u. ohne Weiße Bohnen, 19) grau . 8 ; 86 . . , , ö lief ßerd ; Genußschei zafliches rien ericht. ü ung . ee . arkwährn andagen, graues Wollenluch .. n Einlieferung der amortisirten Aktie erhält der Einlieferer außerdem eir en enußschein . ö O. ire . n , J alte Segeltuch · Decklakenabfälle. Hirse, 17 Nessel mit entsprechendem Super- Dividendenschein und Talons. ;

16521] j ö e Er ĩ ffert t ; 3 Slüch alte noch brauchbare Dampf · adennudeln, 13 biaues Wolentuc . Subhastations Patent. 3 ,, der eingegangenen Offerten erfolgt HJ 16 n nr. 3 1. 36 . 3 Barop, den 2. September 18665

. 4 , ,, , , 8 . e . uit . 9 keene, ö . mit Mes. Fi . 15 ö. ) grauer Der Aufsichtsrath des Dortmunder Steinkohlenbergwerks Louise Tiefban.

a,, m, n. j em Unternehmer mit vorgelegte Proben abgegeben . ö rn r., .

Jäger eher nd rg el, tncs! Domainen⸗Verpachtung K ö . ger hne 1 ehr r hen, w, Ke st . . 2 , ö . w 36 ; ö ĩ S ö z 2Peck, es Schnur. ete ö

ö gh 's, Ch und Chs verzeichneten Grund Die im Kreise Arnswalde belegene . r em gr ge. er hiesigen 5 nn,, . * , n r ellvertretender Vorsitzender

stücke azbst. Zubehör len D ĩ B telt 23 Gäeprember 8759. (20. 1910 sedern von Gußfederstahl Schwein efleisch 15 Brahtnagel 267 3 mere gh. Sttober 1875. Vormittags 11 Uhr, omaine Bernsee Stettin, en. 3. September, 133, , n' lo) ern e m cr, , n56 e, d ,,, e i, we, nne buch se faönigiiche Zntendantur 2. Armee. Corpz. k k k 6 Bek auntmachung ; = 66s j . Ye lig me e, . . Wer n ter , od egen 2 3 . d terzeichneten Artillerie ˖ Depot gel . ö . 8 ieba do. 654 lI3, 000 Stũck Bei der heute stattgehabten Prämienzichung für die am z, uni dieses Jahres gezogenen ' nber d s Hr bi n 1594 im W öffent. ei dem unterzeichneten Artillerie vero! gelctngen federn don Federstahl mit Herösteter Zwieback, do. 85 2A Serien Unserer 536 igen Prämien Pfandbriefe erster Abtheilung, nämlich; und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Hannis 1576 bis dahin 1894 im Wege des öffent 995 Kil S d Stãb = r s ] ichn kh nr whl ted nd welt, bern achtet werd 59g5 Kilo neues Schmiedeeisen in Stäben ver eisernen Bändern, Zucker syruy, do. A1 Earn g' z 76 473 48 Sa, 835 iäiz 1433 14655 1824 i596 2041 2070 2107 2249 2307 Pablten, n euber 8, Varulttang 1 ufr, cke he e ef . ,,, ö. alie noc bre chbare. hie. ach lauen. e doe wre . 6 pern be, werben, h g ß den 4. November er 14425 Kilo altes Schmiedeeisen in alten Be⸗ deeiserne Balangiers, seffer, 3 zroße Hornknöpfee. . 19 Groß und die gezogenen 25 Serien unserer 3M igen Prämien Pfandbriefe zweiter Abtbeilung, nämlich: W derte enn Grundstäte sind zur srund— fiir jr ier 1 schlägen 2c. . . . alte noch brauchbare guß ) ümmel, . 2 mittlere do. = 25 Ser h ogg z17s zz33 z5zg z552 3675 3566 ih gn 4550 4354 4402 4564 4508 52585 5551 s d,. 9x . zftese fdr , irn Regietimgzgebante, gh häaplatz Nr. 19 hi ca. 65,591 Kilo Gußseisen in. Eisen · Munition eiserne Dampfeylinder, Milch, 28) kleinere do. 5 ö 3567 5654 5308 6810 700 7018 7315 7396 1881 gin rn ö ne. eee, 23 ö. 4 J , r. . . 39 n nn, r . , . . zer sprungener Eisenmuniton inel. 2 guß⸗ 191, selibstgefertigte guß und Braunbier, 25) Rundeisen.. 0 Kilo fielen auf die nachbenannten Nummern die beibemerkten Prämien: Fiächt z weß n (nnen Gteinerrag bon 3rd Helge g hmmm des sähriichen Pachtzinses ist auf im W 8 e,, . Submissi ; eiserne Achslager zu Ma⸗ Doppelessig, n Mache sn··, / 199 2) innerhalb der 5 Serien der Prämien-Pfandbriefe erster Abtheilung; 3a, summe mz, a, 16 Und 3, M6, und zur Hebäne, 10560 Hark festgefetzt und zur' Uebernahme der im Wege der öffentlichen Suhmishgn schinen, ; 305 159 3 Wein, zl VBandeisen.. 99 Do, oh auf Rr. 9äür; M 15,00 guf Nr, Rl Cr; dreimal 39900 auf Nr. 413 582 it ö ö 4h , h. r en Van zal bern bn, ; am Mittwoch, den 20. Ottober er., 5 , angekaufte Tragfedern für 150 Kigr. Schlackwurst; 32 Quadrateisen·· 6569 Dr s322; sechs mal Æ 1500 auf Rr. 9672 676 13.763 29, 315 54. 891 59.674; zehnmal M 999 . 3 . i ; ar, e . nenn ella nete nr. H lung o e enl ö enn. Eesser Win nch ö. . ht Vormittags 10 Uhr, ; Lokomotiven zu Maschinen B. Sekon omile Bedr fuisse. 33 / 4) ordinarer Stahl.. 10 auf Rr 371 S66l 671 364474 379064 37,909 46,140 48,832 55338 59, 662; dreißigmal M690 zel rn nde , ngen * Grund bur em, kehr ne dee, Termin ch usa 3 , . Verkauf . ( sollen im Wege der öffentlichen Submission verkauft 23 7d Klgr. Rübö, zd Lisen blech, Holzkohlen nf ir es ig w Cocj lrl Höch 1 zz 1b, Re i, zs Töss dsh , zen ö e n ,,, sind zu zielen Termin mit der Aufschtift: westen zn Hierzm i , ., Nr. g io und 9. 159 azräraz 33 1 137 14372 14 95d 4s, z 47 is a oöß6 53, 55 54 go 533i 734 5736 Ein ne , . di, e, re,, , 3 be,. 1 ö e, . 8 . nt e, ., „Submission auf Schmiede und Gußeisen ! Termin hierzu ist auf 146000 . Steinkohlen (Retterklein . 36) Weißblech. 15 Dr 55 55 355 55. 35; 1. re en welche Eigenthum ober auderweite können in 3 , e ar und öl , , f , ,, j . den 18. Sitaber d. I= kohlen 3M Zinkblech 49 b) innerhalb der 25 Serien der Prämien⸗Pfandbriefe zweiter Abtheilung: Alg 9j . . n, 5 nm , . 2 R uc Die Verkaufsbedingungen liegen in unserm Bureau ormittags 10 Uhr, ; 13 000 Hektl. Braunkohlen und zwar 38) geglũhter Eisendraht . 1 zweimal M 390,009 auf Rr. S6, 983 835 925; zur * ir . . in d ri . er , ,,. in . 6 er, . . rath von Rosenstie zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Er⸗ im Bureau des Werkstaͤtten . Maschinen meisterẽ Thiele 10,900 Hektl. kleine Würfel⸗ 39) weißbuchen Kloben.. 20 Stück ; zweimal Mn 15.000 auf Nr. 62. M4 83.778 ,. ö. 9 ö . ö. fa , e e. ug a e ö ch, we, . h 9 stattung der Kopiglien übersandt. hierselbst angesetzt, bis zu welchem Tage die Offerten 3000 , große kohlen, 40 Eichenbohlen O os Fiermal e 3000 auf Nr. 64K 756 71639 77,191 96146; . * . 9 er, zu F . en, er an M u 14 . ät e it n t nach vorheriger Colberg, den 24. September 1875. portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ) 6 Rmitr. Kieferne Stuhben, Millimeter 20 Qu. Meter siebenmal M 1509 auf Nr. 63 569 7528s 71,636 195,681 111238 149341 140,349; or . ; ie . 7 unn . n. 35 6. uston r unn 3 ginn 3 ü ö ö ej ses Jahres ch. Artillerie · Depot. Cto. 2l5 / 9) , , auf Ankauf alter Werkstatts⸗ 50 Klgr. weiße Rasirseife, 41) Eichenbohlen O ass Milli Uierziginal e 66G auf Nr, Saz säh!8 dä6 sz zd Hs, , 7o 778 71,525 71,635 pan 3 3. z , nzumelden. * ü. i 3 ö. ; aufe 6 ahre . w Materialien ! 38 300 . Klainseise, 6 * . ö b, z 485 73 496 734454 iss Sz, 66 Stoss Sö,d95 s] ö Teo S7 080 S8, 031 88, 035 erlin, den z. Augu . geäscherten Vorwerksgebaude werden ohne it 309]! Bekanntmachung. versehen, an denselben einzureichen sind. Nach dem 39 19090 . Soda, 42) französische Bretter, 96,141 96,147 jon 684 1956597 1135068 113, 753 116, 147 136, 196 136, 1897 140, 025 140, 037 Königliches Kreisgericht. wirkung des neuen Pächters vom Fiskus im Jahre Die Lieferung der Oekonomiebedürfnisse für die Submissions ˖ Termine eingehende Offerten bleiben 40) 700 Stück Reiserbesen, lang stark 146.040 140,347 147911 147,915 157,608 157,613 157,615. Der Subhastations Richter. 1876 wieder aufgebaut werden, hicfige Slrafanftalt pro 156, bestehend in cirea un herüchschtigt; . 41) 80 Liter Fischthran, 3 16 , 0a, Meter. S80 Stück Pie vorbenterkten FRummern fielen in 24 Serien der 1. Abtheilung und in 22 Serien der . , , , , . Frankfurt a. S. den 3. September 1875. D 126 Kilogramm raffinirtem Rüböl, Die Verkaufsbedingungen liegen im Buregu des 42) So Ries graues Strohpapier, 43 franzsßsisch Bretter II. Abtheilung unferer Prämien -⸗Pfandhriefe; die übrigen, sewie sämmtliche Nummern der ausgeloosten Liss Oeffentliche Vorladung. i e e Regierung. 235 130 o. MNaschinenöͤl⸗ Wertfta ten · Naschinenmeisters Thiels hierse bft. or 13 6 Schock à 60 Klgr. Roggenlang⸗; lang stark Gern heros 234! I6zg6 Abtheilung J. und der Serien 45061 565! und 7315 Abtheilung II. wurden Der Kanfullun Wllheln stopp hier, Wasser. Abtheiluug für direlte Steuern, Do malnen I) 10666 do. Petroleum, wie auf den Stationen Hannover, Lehrte, Wunstorf, / stroh, 2 rr / G es, Meter.. nicht prämüirt. gasse 182, hat gegen L. Lehmann früher hier an 26 Forsten. 4 9909 do. weißer Kernseife, Minden und Osnabrück zur Einsicht aus, und können soll im Wege der Submission ausgegeben werden. 44545) 4lattige Frankfurter Die Zablung der Prämien, abzüglich 3* Abgabe an die Herzogliche Staatskasse hierselbft, ber Moabiter Ben cke wohnhaft e Klage auf Zah⸗ ünger. 55 1,100 do. Elainseife, auch auf portofreie, an den ꝛc. Thiele zu richtende Hierzu wird ein Termin auf Bretter J. Sorte ingleichen die Einlösung der nicht prämiirten Pfandbriefe zum Nominalbetrage von 100 Thlr. oder e, e h n , enn, 5 in fe * fen. Bini K 6 1000 do. Soda, Requisitionen gegen Erstattung von 50 3 bezoyen . den 1. November 1875, 46) Eichenträf Oorss / Caois 300 M, pro Stuck erfelgt am 30. Dezember dieses Fahres D. J. aus dem von Fem Kläger am 160 Juni v J 7730] Bekanntmachung. 7 30 Kubikmeter kiefern Leibholz, werden. . ormittags 10 Uhr, , 2 Cub. Meter in Berlin ö Berliner Handels sellsch aft ug stellten , J ehmann Zr ntrfen Die Lieferung der Verpflegungs und Oeko⸗ s) 1000 Hektoliter Würfelkohlen, Hannover, den 27. September 1875. hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit verstegelte 4) Eichenträf O,ioss / Clizos in l bei der 9 9 ö . ue irn L. Leh nomiebedürfnisse für die hiesige Strafanstalt pro 35 6000 do. Kleinkohlen, Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer der vor- J . Herrn Joseph Jaques Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ 1876, bestehend in: ; 106 19000 Kilogramm Roggenlangstroh, w bezeichneten Artikel unter Beifügung bezüglicher Pre 48 Latten 4306 Meter lang 59 Stück 1 . k J. en halt des E. Lehmann , ist so wir diefer ob Kilogr. rohem Kaffee, 4500 Kilogr. Hafer⸗ 11 3,700 do. Hafer, n 773) ben bei den Gegenständen ad 1 bis 11, 13, 14 15, M) Bruchsteine 5 Schachtruthen ö reslau ö 8 ö fi gr e rein, zffen ih aufackot bert, in! Kla e. grütze 4656 Kilogr. Gerstengrütze, 4090 Kilogr. 15 180 do. Fahlleder, ̃ . 24 ; . 35, 23, 24 bis 25, 34, 385, 37 bis 42 mit der hM) Jiegelsteine ... 5900 Stück ‚— / e e n e . hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗- fie 40 Ressogr NReig, 185 06 Kilogr. Kar- 13 466 str. Sohlled Ber isch Märkische Aufschrift: hh alt 20 7 ö -, Herrn Moritz Schlesinger, beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung achgrütze Rüegg ,, , e, o. Nnastr. Sohlleder, ; ö gisch⸗ ufschrift; , . Bonn Herrn Jonas Eahn Her Sache auf foffeln, Io, o66 Kilogr. weiße Erben, 19500 Kilggr, 14 300 do. Brandsohlleder, 2 j Eifenbahn „Submisstons . Offerte auf. Verpflegungs· 3 5 Kilo iss e, are , & Hoffmann dem 16 Februar 18765, Vormittags 10 uhr graue Erbsen, 3806 Kilogr. ordinäre Graupe, 249 soll auf dem Submisstonswege unter den in unserer 2 * . Pho. Bebürfnisse für die Königliche Straf⸗ 53) Holzspeile«. .. a . ** 9 nr, ng, Tenn = vor ha unkirzeichneten deri tabeputat on im Stapt⸗ Kilogr. Perlgraupe, 240 Kilogr, Fadennudeln, 3000 Registratur zur Einsicht ausgelegten resp., gegen Er , Die Lieferung folgender anstalt zu Sonnenburg pro 1876 ch gel bes Bestechgarn⸗ 20 Knäuel 2 . 9 rn J. 9 meln e C ichtegeb ute, Jüdenstrah . 39 immer Rr. G67, Kilegr; geräucherten Speck, 1000 Kilogr. Butter, en der Kopialien zu beziehenden Bedingungen getriebs⸗Materialien für von der unterzeichneten Direktion entgegengenommen Sb) eiserne Absatzstifte Nr.] 5 Pag. 2 59 . . ö. ense Co., a n Termin pünktlich zu ericheinen hie Klage 15090 Kilogr, hiestges Schweineschmalz, ooo KLilogr. tattfinden. ; das Jahr 1876 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ werden. In denselben muß die Bezeichnung der 56) do. do. Nr. 2 . gr rr a M e,, dr, , t, sthanm orten, etwaige Zeugen init zur! Stelle in Rindfleisch, 3000 Kilogr. Schweinefleisch, 30) Kilogr. Lieferungswillige Personen werden ersucht, ihre 26 verdungen werden: ; offerirten Artikel. genaue Angabe des Preises in 5iJ do. do. Nr. 3 5 2 e . er Bercinghbant Han vingen thun Urkunden iim Driginal einzureichen er f , , i g , . 4 6 . und bersiegelten Offerten mit der Auf- . . 2 ,, 2 und Mark pf enn igen ohne Bruchpfennige, os / oH) Tischlerleim ö . . . 3 R we. n. 36. 5 . 3 f sprit, 10, slogr. Kochsalz, 60 Kilogr. Pfeffer, rift: alz, Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Fru gummi, nd zwar: . ö ö - ! ! re Kilogr. Lorbeerlaub, 20 Kil, engl. Gewürz, 6o Kil. „Submission e g n . Oetronomie- ven Kreide in Stücken, Kupfervitriol, Liederung, Für Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizengrütze, Es bleibt Jedem unbenommen, Offerten auf Lie⸗ . i. Pr. 3 22 3 bee , 6. Söhne, W ent der Beklagte zur bestimmten Stunde Kümmel, 15,000 Liter Brauabier, 1200 Kil. Semmel, Bedürfniffen, für die Königliche Straf⸗ aschinenöl, Petroleum, Plomben, Putztücher, Putz⸗ Buchwezengries, Erbsen, Reig, weiße Bohnen, ferung eines oder mehrerer der vorbezeichneten Arti⸗ ö w . 8 er, , 4 chmidt, nichl e werden die in der Klage angeführten That⸗ 120 650 Kilogr. Roggenmehl, 10000 Kilogr. Reggen / austalt zu Ratibor pro 1876,“ wolle, Piafavahesen, Reiserbesen, Rotgenmehl, Rübꝛͤl Linsen, Hirse, Fadennudeln, Kartoffeln, Salz, kel abzugeben,; Hierauf Reflektirende haben ihre - * eburg . 8e a en l o., 6 kn u*n'rfltnn en! auf den Antr lig bes. Klägers feinmehl, 255 Kilogr. Weizenniehl, 5 gb Kilogr, bis zu dem, auf Mittwoch, den 29. Oktober er, lraffinirt), Seife (Oel- und Stangenseife Schanzen, Rindernisrentälg, Rüäböl, Petroleüm, Stein. Offerte schriftlich und verstegelt mit der Aufschrift: a . 2 ö * ff . 1 we, weer, dee, fan zugestanden und anerkannt er. weiße Bohnen, 1809 ile Linsen, 15,000 Stück Bormittags 10 Uhr, im Austalts bureau hierselbst Schwefelsäure, Soda, Talg, Terpentinöl (II. Qua- kohlen, Elainseife, Soda pro 50 Klgr. ; . „Submisston wegen Lieferung an Ver⸗ bft auch vol tändt oi r glisten dernãchsl e fe . 9 n achtet. und was den 6 nach daraus folgt, wird Heringe, 35. 000 Kilogr. Weißkohl, 70600 Kllogr. anberaumten Eröffnungstermine einzureichen. slstät), Thoncylinder, Trommel kordel, Zink. für Butter, Speck, Rind, Hammel Schweine⸗ pflegungs und Wirthschafts⸗Bedürfnissen woselbst auch vollstandige Ziehungslisten demna eingesehen werden können. an Ertenntniß gegen den Beklagten ß Wrucken, 70090 Kilogr. Mohrrüben e e, Ca- In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der Die Lieferung Bedingungen mit Angabe der Be⸗ fleisch, Kaffee, Semmel, Zwiebgck, Zuckersyrup, für die Königliche Str afanstalt pro 1876 Gotha, 1. Oktober 1875. n n 5 geg roten, 50 Kilogr. Backobst, 250 Liter Spiritus, offerirten Artikel, die genaue Angabe des reises darfz⸗ Quantitäten liegen bei unserer Central Mate ar nn Pfeffer, Kümmel, Schlackwurst, portofrei bis spätestens den 11. November er. 2 . . Denim, den 29. September 1875 100 Liter Leberthran, 10660 Kilogr. Petroleum, nach Mark und Markpfennigen ohne Bruchpfennige rialien, Verwaltung hierselbst; bei den Betriebe Rastrseife pro 1 Klst.; . an den unterzeichneten Inspektor einzureichen oder Dent l Grunderedit 2 Bank. Königliches Stapigericht, ibtheilun für Civilsachen 1060 Kilogr. Rübzi, sh Kilegr. dünne Lichte, und zwar Materialien ⸗Maggzinen zu Gassel, Obercassel (be für Milch, Braundier, Doppelessig, Wein, Fisch⸗ aber solche in dem auf den 12. November er, . . önigli 1 . ,,, 66 Mille schwedische Streichhölzer, 300 Meter d 1 bis incl. 6, 10 und 11 pro je 50 Kilo⸗ Düsseldorf) und Altena, sowie in den Bureau der thran pro 1 Liter; . Bormittags 9 Uhr, in hiesiger Strafanstalt an⸗ v. Holtzendorff. Landsky. R. Frieboes. (a. 125 / 10) rozeß De ; Lampendochtband, Kilogr. Rasteseife, 13090 Lilogr. gramm, Stations- Vorsteher zu Dortmund, Altenhundem, für Btaunkohlen pro 1 Hektoliter; heraumten Termine abzugeben, wo selbige in Gegen. 1mm GFlainfeife, 1500 Stück Strauchbesen, 700 Kilogr. ad 7 pro Kubik resp. Raummeter, l Siegen, Arnsberg, Brilon, Crefeld, Aachen, Deu für Helz pro 1 Raummeter; wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet nz ö Hroclilamam. Soda, 60 Ries Löschpapier, 130 Liter Bergerthran, ad 8 und 9 pro 1 Hektoliter, und Mülheim an der Ruhr zur Einsicht offen, au für e enn zen pro 1 Stück; werden sollen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Liefe⸗ I 2 In dem am J. Juni cr. eröffneten Testamente 15 Liter Terpentinöl, 80 Kilogr. Beinschwarz, ad 12 bis 14 pro je 1 Kilogramm, konnen Abschriften derselben gegen Erstattung der für Strohpapier pro 1 Ries; rungsfähigkeit und ihrer? ermögenverhältnisse nach Falle Wel 1 C 16 41 6 ded Cannavas · Jabritanten Friedrich Andreas zo 0G Kilegr. Roggenrichtstroh. 10660 Stück Lampen. sowie der augdrückliche Vermerk dez Submittenten, Kopialien zum Betrage von Pfennigen pro Stück für Roggenlangstroh pro 600 Klgr. unbekannt: Suhmittenten haben sich durch amtliche

B f ; a Louife, cylinder. 59 Kilogr. Syrup soll im Wege der Sub⸗ „daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt von den vorgenannten Dienststellen bezogen werden. und der ausdrückliche Vermerk Seitens der Sub- Legitimation dahin auszuweisen, daß ste zur Liefe⸗ Auf Grund des Art. 18 des Reichsmünzgesches vam 9. Juli 1873, demzufolge alle umlaufenden, . in ffn a e mission ausgegeben werden. siadhund ler sich denfselben in allen ihren Punk. Die Offer len, welche sich belizbig auf einzelne oder mittenten, daß ihm die Lieferungs- Bedingungen be. rung, der zu lbernchnlenden Gegenstände qualist. nicht auf Reichswäbrnng lautenden Bankneten Li zun 1; Zana 1876 einzuziehen sind, fordern wir be ner. zum Niterben berufen worden. Reflektirende haben ihre Offerten ö ver⸗ ten unterwirft,“ mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind ver⸗ kannt, die Lieferung nach denselben ausgeführt wer- zirt sind; . . . hierdurch die Inhaber unserer noch in Umlauf befindlichen Naten à 10 Thir. aus estellt vom J. Mai Dieg wird demselben, da sein Aufenthalt angeb⸗ siegelt und portofrei mit der Aufschrift: enthalten sein. stegelt und nicht mit den einzusendenden den wird, und daß diese seine Erklärung ebenso ver, Die Kieferungsbedingungen liegen im diesseitigen 1854 und J. Januar 1869 auf, dieseiben bis zu dem bezeichneten Termine an nuf Kasse zur Ein lich unbekannt sst, hiermit bekannt gemacht. „Zum Submissiongtermin in der Straß Ratibor, den 9à. September 1875. r 6 zu sammen verpackt, portofrei mit der bindlich sei, als wenn er diese Bedingungen, mit Geschäfts buregn zu Jedermanns Einsicht aus, und 1ösung resp. zum Umtausch gegen ob. Mark- Noten zu präsentir en.

Berlin, den Sftober 1875. anstalt zu Wartenburg“ . Die Direktion ufschrift: Offerte auf Lieferung von Be⸗ Namengzunterschrift versehen hätte, enthalten sein. können Abschriften gegen Entrichtung von Kopialien Gemäß des 8. 8 des Herzoglich Braunschweigischen Landesgesetzes Nr. 26 vom 23. Mai 1853

Königliches Stadtgericht einzureichen. der Cömglichen Strafanstalt. trieb s- Materialien, bis zum 27. Oktober er. Die Lieferungsbedingungen sind im Sekretariat an den Unterzeichneten vor dem Termine ertheilt und des §5. 11 des Bank- Statuts scßen voir zugleich für die Einlösung jener Noten ein präklusive Frist Abtheilung für Civllsachen. Der Termin wird am 3. November er., 19 Abends an uns einzureichen, und wird die Eröffnung der Anstalt vorher einzusehen und können gegen Ent werden. pig zum 36. Juni 1875 mit dem Prajndize, daß die bis zu diesem Termiae nichk eingesieferten —— Uhr Vormittags, im Direktorial· uregu der Straf⸗· 7712 . derselben am 28. jdm. m., Vormittags 10 Uhr, richtung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Trier, den 4. Oktober 1815. 16. Thaler Nöten zufolge der angezogenen statutarischen Bestimmung in den Händen des Inhabers an- I 738] Bekanntmachung. anstalt in Gegenwart der erschienenen Submittenten Am Mittwoch, den 27. Oktober 1875, Vor- in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Nachgebote nach geschlossenem Termine werden Der Inspektor. Reund. nullirt sind.

In Sachen des Kothsassen Christian Fricke zu eröffnet, später eingehende Offerten sinden keine Be mittags 10 Uhr, sollen höherer Bestimmung zu in unserem Central. Bureau, hierselbst ftattfinden. nicht angenommen. Braunschweig, 31. Man 1876. Woltorf, Klägers, wider seine Ehefrau, Catharine, achtung. folge ln der Cilabelle hierfelöst Seitens des unter Elberfeld. den 1. Oktober 1875. . Sonnenburg, den 1. Oktober 1875. Ven, Gelegenheit WJ Die Dir e ktion geb. Seevogel, Beklagten, wegen Ehescheidung, Die Qfferten müssen auf 1 Kilegramm, 1 Liter] zeichneten Artillerie Depots 23 Mmnitions. resp. önigliche Eisenbahn · Direktion. Königliche Direktion der Straf ⸗Anstalt. I Vianino für 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen 9 eroͤffne ich der Lehteren, deren Liufenthaligort unbe- resp. 1 Stüc der zu liefernden Artikel abgegeben Patronenwagen, 1 Feldschmiede, Packwagen, 60 straße 88 J. oõs5J] Gt. 1147 / 9) Kei · Sthel.

2 n n T

2

duvj aa pan