1294525 Thlr), Zinkerzg 3899 gg. Ctr. für 4155 103 Thl ; .
(1872: 8,390,854 Ctr. für 227 z e , hlr. Minarets arabischen Styls sind noch sehr gut ö ; . .
Gtr. für , e . sich die Ueberreste einer 1 ä ene fre len Jö , 836 . ö k worden, bei S 8 st e e ĩ 1 ¶ 9 E Kupfer erde bild sd Ctr. für Fi, is Thlr. (is. Si 356 wissenst Ueber Sphragist ik. Beiträge zum Aufbau der Urkunden, schaft mit Gefahr ö hi . un erer. Gesellñ — ö —ĩ ö . . , ,, r um Dentschen Reichs⸗-Anzeiger ind Käniglich Preußischen Sluats⸗Anzeige ö ,, eser kleinen Schrift einen schätzenswerthen Beitrag zur Kenntniß Jer für irgend eine Vereinigung mit einer anderen Bahn n,, . . 3 9 9 l(h reußi hl ll lill 3. nzelger.
Manganerze 443,226 Ctr. für 415,B 302 Thlr. (1872: 487,674 Siegellehre gegeben. Indem er mit einer Darlegung des Begriff serer Verwalt ñ für iz s3 Thir j. Schwefel ties 263433 Gir i — 6 Vegren ung den Rid er j nn nn,, , . e e dienen nn, Wenn aber dergleichen von außerhalb an. * Thlr is 2: * Yz 351 Cte! für 627 573 bir), Er cr, femaee g erf n len Kirn, dr ,, ib in k, , w. el. ö 4 234. Berlin, Mittwoch, den 6. Oktober 18753.
3556, 0s Etr. für 481.359 Thlr. (1872: 2,906 551 Ctr. für 4052 systematisch zu behandeln, bespricht, hebt er als Schwäche aller bis, Unternehmens i ; . , , , ,,, , r, ,,,, 789, r. für 1.881, r. ). Welche Steigerung die dent rkunden betrachtet und die naturgemäß stehenden Macht in d : 2 R. 3 ö * 1 im, Verlaufe der letzten zehn Jahre , kr r n n, beider außer Acht gelassen hab . . e, . . , ,,, Jæaserstke fire ben Veut chen Reicht; a. Kgl. Preuß. E en e nze ger * Inserate nehꝛnen an: die autorisirte Aumeneta Crpehitio hat, läßt die folgende 5 näher ersehen. Es wurden gefördert: der Wiler ehe af fa nn Deraldiker habe sich vielfach mit Dresden, 30. September. Der Verein deutscher Cisen Staate Anzeiger, das Gentral-⸗Dandelaregister und das von FRtabolf Moffe in Berlin, Breslar Cherenig Thl . . 1833 insofern nämlich die We en ti 1choch nur in beschränkter Weise,ů gieherchen bieit vor. ginigen Tagen seine . ardentliche General, pofthlatt a im mit an! die In ieraten- Erpedit ton Steerbriete and Matersaachwns Sechs. S8. Inawtt olle Ktaxlissenente, Fabriken uns Caln, Dregden, Dortmund, Fran furt M., Halle a. S Minerallohlen und 9 Thlr. Thlr. Thlr. nen Disziplinen in enfin e e ,,, i. ö . Dieselbe . hauptfäͤchlich mit den den b. es Rrutschtn Reichwm - Auzrigers ah Kön äigtich 2. k Antgobote, Vorled ungen 5 eee, een, Hanhart Leipzig Mimnchen , rug, Stra ĩ ür i Si 6. zerfasser dest⸗ Industriezweig näher berührende ĩ * ö. ; ö 4. derg Verschiedene Bekanntmachnngen. . . Den, nr erh, eie 2 für 39,401, 106 52, 499,007 61,873,986 146, 238, 060 . n St . . Fragen. Bei eingehender Besprechung . i n, . Artnußi igt Ataats · nc ν 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. ö burg i. C., Stuttgart, Wien, Zůrich und deren Agenten Steil est imnf̃t —ᷣ gen u . 26 unter Beobachtung einer bestimmten die Versammlung Veranlassung zu konstatiren, daß in neuerer 366 Zerltn, 8. WilBelm-⸗Straße str. Bz. Verloosdag, Amortisation, Zinszaklung 3. Theater · Anzeigen. In der Bõrson- sowie ale nbrigen grõtzeren Annoncen Sn . Go, 519,080) (45, 04, 13) (64, 12.360 (134548, 432) ö. han h er ß pelungsart verfertigtes Zeichen, welcheg, mit die Nachfrage nach Produkten der Handelsgußwaarenbranche i * X a. 8. H. Von Sffentlichen Papieren. J. Familien- Nachrichten. beilage. ᷣ X ö 14,073, 5338 17,A592, 646 18747291 29, 058, 839 . — Kennzeichen. (Eypug) ciner Festimmten Per. allen Gebielen Deutschlande in so erheblicher Weise vergrö 6 gie ag 2 kö . Es * n . in bestimmter Art und Weise . man endlich mit Bestimmtheit annehmen zu dürfen glaubte, die Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. zus Kneia, 63) Carl Lipineki aus Koselwitz, S4) Franz Berkäufe, Verpachtungen, 7719 Miner a lere ö . 2 (116,328) (13, 164,951) und stellt dem entsprechend als e mn ,, ; i unter das richtige Nivegn zu den Selbfikosten herabgedrücklen Steckbrief. Der am 29 Dezember 183 geborene Staron aus Krzyzancowitz, 85) Valentin Smurawa Submissionen ꝛc. Beim Neubau der Königlichen Haupthank soll eine ; J 23006 S054 1196636 1298281 die Befestigung, den Stoff, di 95 1 er . hin: agrenpreise einer allmählichen Aufbefserung entgegenführen und die fr here Dlütar der Yiagbeburg ĩ Daiberstã dt n. aus Stadt Landéberg, 66 Valentin Saremba aus 130m fahrbare Winde nebst Schiebebühne (Lauf- a, . ir e , , , Fend nene, lun g und den hpns des Siegel I . des Jahres mehrfich᷑ eingengznten üherhgzoßen Konzesstznen= Lifenbahnm Johann Gustav Stto. Gottlieb Dber Yanisderf s. Fobann Pastusdta a hn, Bekauntmachung. iran; zun vzrsetzen ven we le nen mne ft velter 9 w Erba? fun erf fer? en big zeKzt bei allln Sicgelbeschhei ö Jr,, * 4 ,, . Aunckendurg aus Kalle a. S def sen s Silent Her ln anr senle, 6) 6 . fo Fern rin Verpachtung der Domäne an, ,. 4 ö 261 8 286994, v 261,475 auf die Kohlenwerke, un en hrei⸗ . . 2 anger Zest nicht mehr zu ver . n ö 1 jek aus Radlan, osef Noster au . CGostorf. in den Geschäftsstunden im Baubureau, Kurstraße 6. kö ,, e , , , de. dee, e. . ö ez. 1872) angegebenen Werthen der geför⸗ jelben schließen sich ⸗ ö ,, , mlung der Gesellschaft Saline und l milich empfa Gabe in 3 ochus Kubicziel au offezitz, osef Lüneburg, in Ehstorf, Amts Medingen belegene onnabend, den 9. ober, Mittags r, derten Bergbauprodukte entfallen auf die einzelnen deutschen Staat iedri ich an die gleichen Bestrebungen des Fürsten Soolbad Salzungen wurde der Antrag Umerschlagung amtlich empfangener Geldet, in 6 Alexander Leschkewt S5 itz, 145. J hc,; n 8 inzurei ĩ 35.34 39.7 ) ch Carl zu Hohenlohe ⸗Wal ãgli Antrag des Aufsichtsraths be- allen Tzu? einer Gefängnißftrafe von vier Mongten ran schtewitz aus Schoffczitz, 45 Josef sistalische Domäne, enthaltend an einzureichen. ĩ teuhen 53 3h. 34 Thir, (16 439,54 Thlr.), Bayern 21 93 . , ö 3 ; nlohe aldenburg an, letztere züglich der Ausgabe von 500 000 Thlr. hypothekarischer Prioritä va j st Tei rt orzezina aus Thurzy, 75) Johann Macha aus Hof und Baustell 2 kt Berlin, den 2. Oktober 1875. hir. l SS] Had Tr ir J. Sächsen jo 336718 Thin. (is 3h 86; Ci vervollständigend und'rweiternd, nnd verdignen die Aufmerksamkeit (mit . ab 1. Janugt 1816 perzinglich und smmit , . verurihellt warden, und, ist in segen wär ger Aufent. Thnrzh, 76) Frlebrich, Heinrich Carl Kama. aus . Sie Bauverwaltung. , 6 4 . und , ,,,, aller Sphrazistiker. amortifiren und bezüglich der Einziehung von Göre ren n en n . . e u. — 266 ö. ETrzebischin, 77 Johann Miorcz nko sti aus Uschüß, — 5 . n e = 6 pitel' vorerwaähnfer Schrift handelt von den Siegel, mit Dividende pro 1876 angenommen. Seiter s des Anffichtera hes . , im Hen inn fahne zu ö B Fränz Kutz ang Wachen, 73, Josef Mad en ., Zembowitz, da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort nicht Hütungen· 9356000090 e, Gelegenheit I IJ *
Wö, ot Thir ), Hessen T3 4063 Thlr. G6c' 44 Thir. ), Miecklenn ü ĩ h . ) ö Urg⸗ ql 9 ᷓ j f 3. rg. fälschungen mit vorzugsweiser Berücksichtigung der schlesischen Urkun—= wurde mitgetheilt, daß die Mitteldeutsche Kreditbank die zu emitti⸗ unserer Gefängniß⸗Inspektion zuführen zu lassen. pckannt ist, mit der Aufford blen 1 ; 3 6 ist, mit der Aufforderung hiermit vargelgken Teichen 9c 1Pianind fuͤr 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ straße 85 J. ö Ma vt. i147 / g)
Schwerin 8963 Thlr. (7434 Thlr.), Sachsen-⸗Weimar 5141 T 9 38 den. Der Verfasser stellt in di ĩ ĩ ĩ ioritã berni (4668 Thlr.), Oldenburg 16 Thlr. (42 Thlr.), Braun , 6 lr . in diesem Abschnitte die nachweisbaren renden Prioritäten übernimmt und dagegen 850 900 j 3 28 ' ,, ö ,,, , d , de g, ,,,, ö Sachlen Aten tur Thlr. (221, hlr), Sachsen⸗C z i n en ; 8 esul⸗ ? Verpflichtung übernommen, den Aktionären ei ĩ 2 die zu ihrer Vertheidigung dienenden eweismitte , Gotha. 42.963 Thlr. M43 775 Thlr), e 6 n n. 66 ö . , zahlreich zu finden sind. dergestalt einzuräumen, daß jeder Besißer von 3 Ann , . . Gegen den wegen Diebstahls ge— zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so sell auf 18 Jahre alen en er wen ttjghzs an ,,, , ee ,,,, 4. gorttiits Sr⸗ 1 . , . oö, gffenttich meistbietend verachtet [é Setanntiuachung. t lr), . 14 . „94 Thlr), Zeitschriften, di gan n, . ; ; ahl d. 6 er Frist umzutauschen. Schmolln (Kreis Thorn) mit Ersuch Fest · IR rbeigeschafft werden können. Beim ue, d d wird zu dem Zwecke Licitations⸗Termi Die Lieferung der pro 1876 für die Gefangenen Waldeck M4 Thlr. (5747 Thlr.), Neuß ä. E. 17min f schriften, die meist wöchentlich erscheinen, ist 754. Es beschäftigten — Der Aufsichtsrath der deutfchen t ; Schmolln (Kreis Thor rrachen um Fest. bleiben ber Angeklagten wird mit der Untersuchun werden und wird zu dem Zwecke Licitations⸗-Cermin e ur . K,, , , , r e, dn, er n, . J dei e le e e blr. (415.1 wr) un faß - Lothringen 221I 123 Thlr. S * jichte, 1 er ngswesen, mi ng die Liquidation des Unternehmens vorschläglich zur . , osenberg O / S., den 2. Stember 5. M 3 II Uhr . stigen Gegenstände, als: (113,631 Thlr.. . . prächwissenschaft Und Eihnographie, 11 mit- Malerei, F mit Archi- Beschlußfassung zu unterbrziten. Die letzte Ab=echnung der Gesell 3 jãbri Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung e ,. . r Na :, siüů . . 8 , . ᷣ 9. chreiten. z . ⸗ . s = ugard: für Gollnow: Kunst, Wissenschaft und Literatur n ,,, 17 mit der Musik, 8 mit dem Theater, ergab ein fit von 5,282. 595 M Das re n , en n alt . . . 6 , , 4 Gerstmehl ... ehh em. i Kilogramm, Am 29. v. M. ist Professor Dr. Peip, welcher in Göttingen mit Medizin und hö nn neff g dran fre n f dr ftr * n g . . , , ersten Priorität anleihe vor fe r fenntniß vom Henle men der, gubhastatingnen, Aufgehate, Br anberaumt. ö Roggenmehl. 4599 1 Philosophie lehrte, in seiner Heimath Drossen bei Frankfurt a. O belletristischen Inhalis. Die Zähl d sti ssenschaft, O6 sin aan, zweiten von 2,250 000 46, bezifferte sich somit satzlicher körperliche Mißhandlung, eines Anderen zu ladungen n. dergl. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 13000 Weizenmehl... 100 = 50 gestorben — a. O. un vll ber panlischen Rennen . er politischen Tages blätter ist , insgesammt mit 24500 009 Uner fünstägigtun Gefänenisstrate verurtheilt eos) und ist zur Ännghme der Pachtung ein Vermögen weiße Bohnen. 5790 2009 — Am 3. Oktober wurde in München das von der verwittweten . Gewerbe und Handel. 6 Verkehrs⸗Anstalten. . ö. wird 326 . und . xx oclam. . . n Besitz des erforderli . . 1638 18 örlitz, 5 Oktober. (W. T ; Nachricht hiervon ergebenst ersucht. Sprottan den eber den eigenthümlichen Besi es erforderli⸗ Be. * tz ober. (W. T. B.) Nachdem heute die landes. ᷣ e Erste Bekanntmachung chen disponibeln Vermögens, sowie über die persön⸗ ordinaäre
Frau v. Kaulbach ihrem verstorbenen Gatten i ĩ zu Ehren errichtete Die General g Aktionã i izeili nig lagert ralversammlung der Aktionäre des Aktien⸗Bau⸗ polizeiliche Abnahme der neuen Eisenbahnstrecke Nickrisch⸗Zittau 3 ö 1555. Königliches Kreisgericht. J. Ab. . Alle ü ns. welche an dasjenige Vermögen fich. lamkwirthschaftliche Qualifikation haben Pacht Graupen J eilung. ⸗ ; * 4 es verschollnen Mattosen Johanns Rindren? beiwerber vor bem Licitghionsterming bei uns oder Perlgraupen. .
Kaulbach⸗Museum (obere Gartenstraße 16) eiöff n ft daf 56 * ffnet, und zwar vereins Thi 5 y,, . ist dasselbe täglich geöffnet gegen ein Eintrittsgeld von 12 Kr., ; hiergarten vom 5. d. M. beschloß die Liquidation des folgt jnerlei ; wa, J ; ? Kr., wel! Gesellschaftsunternehm s ( 1 s erfolgt ist und keinerlei Einwendungen erhoben worde ist di — ; . un g mn, zug ewic en wird. Das Mu⸗ Ser e, . , . , , der Eröffnung derselben am 15. d. M. bestimmt zu ö . Der militärpflichtige August Moritz Fran dSolst, eder Johan. Andreas Bartholomaeus bei unserm K iss ĩ Reis än gm ne ,,,, w , ener dene in, n' der ars, der lens (en. dun . 6 Rad, geboren am 31. . . ,,, K / Verzeichniß Hire Sündfluth, Todtentanz ze. 2. meistent ne, e,, . J ,, zu: Die wiederholt an uns ge— mn n; gen England und Japan via Rußland ist wieder her Manschnow wird angeklagt: dem Eintritt in den JJ J, und die Karten der Grundftůcke können in den , , ,, 9 24 2 . 2 c * * * 2 ö 6. ö . 6 . — . . . * 9 3 6 . 2. gd a hn 2 . grau in Grau ge— kia gl n rn nn meta . 9. ö . der n ,. k. r Dlteber; Weg, D en, ä mper Cagland. . ö d de Küch zilrogts in Jenensiebt Meinhold Hoh, , . K o ir, . Museuns det. ö g is“ welcher eine Wand des ,,,, daß diese Ursachen nicht in hier k (C. Messingsche Linie) ist heute Criaubnlß entweder das Bundesgebiet verlassen, oder ö . r, ,,, . Nähten, be den jetzigen Pächter Herrn Focke in Gerstgrütze. .. . z . 3 ] — 1 6éres ) mens 7 6 *. ; 23 12 . 9 ser⸗ ö 8 . ! 22 ⸗ w. 5 j se R cgrů * . reichi ö k , n. des õ ster⸗ . * nr hülfeist ; 3 , 2635 . kö , jnfe g, beträgt . Zahl der auf 245 ü 6 6 . . . irgend 1 n, , . . 1 , e. rden. alschen Gerüchten . ; ͤ alten und neuen Welt in i 2 en ß j i, Grunde Erb oder sonstige For erungen und An- ; = , welche ö n,, w, , , . Jahres sind 16 v e (s en Bien. ö . 1 . f , . ot . kö . welche a g fn c n , .. m nne . 1 . . . , . w k , . ; ; 38 Hektoliter, 3 Hektoliter, , . kaspischen Tn, und beltuft sich Lotz keß Sarnicberktzgeng von ö erth, illiarden Franken repräsentiren. Uater dieser Anzahl vom 27. AÄugust 1875 die Untersuchung eröffnet ohn Haus Audreg amer Holst oder dessen — 4 t ner,: göbdo . . n,, ; großen Stadt nduftrie d ; . 9 ö. n ĩ— erscheinen die Vereinigten Stagten von Nordamerika mit ; ; ndl Kersssaet Erben, werden hierdurch aufgefordert, ihre Erb⸗ x ĩ 895 S — die, deren Existenz bis dahin ganz unbekannt war. Aus dem . 36. K . ö 2 e, e, ee d. J. schinen, England mit 106.800, Deutschland mit . en , 2 . Zur d, , , , . ee r sfigen Forderungen und' Un sprüthe bei Ver. dann s ver dem iz Seytem ber . 5 Speck. . Helt liter . Hettcliter mfang zu schließen, war die Stadt zahlreich bevölkert. Viele! eine Anl-ihe nöthig wäre liege , ö. usdehnung, daß 1909, Rußland, mit 2600, Oesterreich mit 2400 Ungarn init 5b . auf den 8. Dezembeß 1878 artige, meidung Fer Ausschließmng und der Ueberweisung , e, n . 2 30 9 . Anleih are, liegen zicht vor. Es ist ferner niemals ! Italien mit 1200 Maschinen. . 2 . 6. 3 ,, . 1 1è des * des Vermögens an den Fiekus binnen 12 Wochen ,, Ib Kilogramm, 15 Kilogramm D br e, , e, de. anberaumt worden, in weichem vom Tage der litzten Bekanntmachung dieses Pro . * ; k In en . . . 3 W . der übrigen Gemälde von Wislicenus, . S. Mittler u. Sohn in Berlin erschienenen Statuten der w ö Alams an gere het und war Auswärtige unter., = 3 ; . m Anschluß an die im November 1873 gegebenen Nach⸗ J. Müll 3 ff, Commans und Kehren, der Statuen von Stiftung. '. r . we. Heere mittel . , a stellung eines Bevollmächtigten, beim hiesigen Gericht [IJ7625 Betauntmachung. Heringe 235 Tonnen 2 Tonnen richten über bie aus dem Fonds für 3wecke der bildenden Sei üller. Wredow, Calandrelli, sowie der Kupferstiche von . . 24 . d v Grcht 3 . , ,. rechtsbehörig anzumelden. . Bie Lieferung des Bedaifs au Erleuchtungs Schnupftabak. 5560 Kilogramm, 165 Kilogramm Kunst gemachten Aufwendungen sind folgend Seidel und Sachs wird noch entgegengesehen. Bremen, 4. Okto ber. Dem Vorstande der D n ö ͤ kitig ver dem Rendsburg, den 2. Oltober 153. und Reinigungs Materialien pro 1876 ür die FR 10000 2509 ö 9 nd folgende weitere sell Borltg r Deutschen Ge⸗ Termnine anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbei= 4 r 18n ple; . * Petroleum... . . ? Mittheilungen zu machen: ellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger ging heute von geschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens Königliches Amtegericht. Abtheilung II. hiestgen, Köͤniglihen Garnison Anstalten⸗ Institute Flainseife .. 45 , Für die Nationalgalerie sind im ve ö . , Dafenmeister Pollack, Vorstand des Lokalvereins der Deuschen Gesell⸗ 358 ird mit der Untersucht und Militärbehörden, und zwar cireg 16 od Kils sr. Rasirseifse—=— . 10 (. im vergangenen Jahre er— schaft zu Cuxhafen, folgender Beri 2. bes Angeklagten wird mit der Untersushang und (6309 Petroleum, 2566 Kilogr. Rühl, 19 Tllogr. Tag. 8 ö worben worden: Das 4. Rheinische Infanterie⸗Regiment Nr. 30 hat gelegentlich früh, sah di eg lr, ,, ericht zu: Am 2. Oktober, Morgens Entscheidung in contumaciam gegen denselben ver⸗ Bekanntmachung. , 600 Ril 5 Seife, 106 Kil gr. Tag, Seda 23099 2 . Jung Deutschland, Gemä des oährigen Ylenfljnbil , . x. hat gelegentlich sah die Besatzung des Leuchtschiffes „Neptun“ ein kleines Fahr⸗ fahren werden. Cüstrin, den 7. August 18.5. g ; h zniali ichte, So8 Kilegr. weiße Seife, 190 Kilogt, Ganß Löschpaxier .. S0 Rieß, 26 Rieß, ö nd“, Gemälde von Carl Hertel in 1 nstjubiläums feines Chefs, dez General von zeug auf dem Vogel . 1 s . Der am 27. Mai 1873 von dem Königlichen Seife, 3590 Kilogr. erhstallistrte Soda und 2000 f 5 S Düsseldorf; z Werder, unter dem Namen, Werd er-⸗Stif tung“ eine Einrichtung dieselbe, daß ö. gr . er, , . Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung. Bänk Comptoir zu Posen dim Kaufmann Hermann Tig. Hie lch ag . 9 Grund der im Ge⸗ , r . . e, mm 8 „Der Wittner⸗, Gemälde von Otto Günther zu Weimar; gescha fen welche den Unterofft leren dieses Negimentes, die nach Rettungsbogt wurde sofort ausgefandt und 1. — . ö. ö Faro Fajelkst gegen ein Darlehn bon, doo Thlr. schäfkslokal Der unterzeichneten Verwaltung ar me. n Suben ff vergeben br, e. . „anf der Bie häweide. Gemälde von Wilhek n. Kuhl z zwöͤlffähriger Bienstzeit in die Civil Carrisre äberzutreten beabsichti⸗! aus dem Boete an. Bord. Der Kapitän S. G b e, . Betaunimachwug resp. öffentliche Vorladung, nat I, sährlicher Zinfen, aus gestellte und mit der Srresow-Kaserne Il. — ausliegenden Bedingungen Die Liefgzungs bedingungen sind in unserer, fowie hierselbst; ; hekm Kühling zen, diefen hebergang durch Mitgabe eines kleinen Kapitals zu er. seien Lon der Englischen Schal än St Gomm berichtet fie Der in der Unkerfuchung wider den Kantonisten Rr. 2495 verseh eüe Pfandschrin ist angeblich an den Mindest fordernden vergeben werden. . . 4 ee, rp. ; leichtern bestimmt ist. Es entspricht diese Schöpf iner N b glichen Schaluppe. Naose. mitz Heringen von Wc Fedor Otto Bartholomäus Hein aus Bischdorf und verloren gegangen. V lte mi sprech er Kufichrif ben, in der Registratur der Hülfsstrafanstalt in Gollnow „Hirschiagd aus der Zeit Ludwig XV.“, Gemälde v wendigkeit, welche auch i , nnter öpfung einer oth⸗ nach Ham urg bestimmt, hätten schon Morgens 5h Uhr im Boote - Yi ; ; 1 a 1 13 Eigen⸗ Versiegelte mit entsprechen der lufschrift versehene einzufehen, werden auch gegen Erstattung der Kopia—⸗ M. Gierymski; , e von vom do. Juni 1973 . ,, 2 . n,, . ihr Fahrzeug verlassen müssen und seien zuerst mit der Ebbe auf 8 * 1. r r ö ö nnn hin 6 2. 2 irn gn. Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens lien in Abschrist mitgetheilt 34 e 1 ö K. . ] elcher den Truppen⸗ ebls⸗ See, ĩ j j 6 ; Sitzungssaale hierselbst angesetzte Termin ler⸗ er, arten, . ig bi . Freie Submi 8 si i⸗ „Die Rosen, Gemälde von Moritz von Schwind; habern zur Pflicht gemacht wird, nach Mäözlichkeit er . 6 , . Fluth . mit steifem Sübwinde in der Rich. mit a ben nb eln neuer Termin, den 13. De inhaber Ansprücht zu haken vermeinen, werden hier⸗ r nn n. den 11. Oktober er., Vormittags Portofreie Submisston? Offerten sind unter Bei . , , ,,,, zun hebehh ag? süneern, Ceunn gäsenle Nurch zugt sornefs ä fete ss wide rl 9 jo ür, . d e, n,, . „Tanzender Satyr“ und „Tanzende Bachantin“, B Jer; jenigen Mit erwerben, welche sie in der ersten Zeit nach dem Aus scheiden ihrer Rettung selbst nichts hr kö ig entkräftet und hatten zu tr. 8 hierselbst angesetzt worden, zu welchem die an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter anberaumten Termin abzugeben. schri ; 2 . Statuetten von Carl Cchternꝛeyer a . ronze⸗ , , bedürfen. General von Werder hatte seit 5 nachbenannten Kantonisten: h Fedor Otto Bartho. vp. Jarochowski anstehenden Termine In der Offerte muß die ausdrückliche Erklärung . 63 . * n m rr. Ferner sind für die Nationalgalerie folgende e ftr . a laãbrlich dem Regiment 260 Fl. resp. 109 Thlr., überwiesen Der am vorigen Donnerst ah 5 ; . lomäuz Hein aus Bischdorf, 2 Salmen Glaß aus den 4. Dezember 1875, 105 ühr Vormittags, enhalten fein, daß sie auf Grund der eingesehenen enhr, i , Geld r. e, . theilt worden: ge er⸗ und. die Verwendung dem Eommandeur Lberlassen; dieselben sind revier det . J, früh 5 Uhr, im Windbergschacht⸗ Truschütz, 3) Peter Witt aus Albrechtsdorf, 4 Jo zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben worden .. en Term me einzureichen, in welchent dle einge kapitalisirt worden und gegenwärtig in Höhe von 1100 S bei dem Beyer ist, wie K, ,, Berg gyb ei ter hann Peter Hhß aus Bodland, 5) Johann Wiercʒo⸗ an denselben unter Auferlegung eines ewigen Still Spandau, den 28. Septemher 1875. ö. Sfferten en nn eiwa perionlich 3 . = . «“ mwmittheilt, am 5. d. M. früh, rek aus Gr - Borek, 6) Michael Respondek aus Kleia⸗= schweigens und Amortisation der Urkunde präkludirt Königliche arne erw siuung. öder Tubmittenten eröffnet werden. Die Sy⸗
an den Historienmaler Emil von Hünten zu Düsseldor Reserve. Musikfonds. Letzt , * * . 2 e E 9 9 2 H 3 1 f tzterer, ursprünglich aus Geschenken von also nach länger als 5 Tagen, lebendig und unverletzt wieder aufge⸗ Borek, 7) Franz August Kellenda gus Borkowitz, werden würden. ö n r , de, On. mittent von den Lieferungs ⸗ Bedingungen Kenntniß
zur Ausführung eines größeren Oelgemäldes „Angriff Offizieren entstanden, hat gegenwärti in e . üh ines t standen, ärtig durch Zinsen und Ueberschüsse der französischen Kürassier⸗Divssion Bonnemaln ; des Hauptfonds die Höhe ven 5628.7 M erreicht; ere. funden worden. 8 Feanroth? aus Cöiorke, 3) Johann Po. Posen, 18 Juli 1876. . K n . . 19) e net . . ad elfen rcd n erichi Abtheilung für Civilsachen. 7640 Submissions Bekanntmachung. 36. ⸗ . ö i ,,, Der Bau eines Irie dens Laboratoriums bei Jenommen; die offerirten Hreise sind. bei den größe⸗ ren Quantitäten pro 50 Kilo resp. für einen Hekto⸗
,. am 6. August 18760; ,,, des , n, Aus dem Bestande heat
an den Bildhauer Professor Rein 12s hi ö er Fonds sind nu als Wer er⸗Stiftung 6600 , bestehend i ö Theater. Göhle, 11) Franz Mathusewitz aus Krzyzancowi i I. 261
Profess hold Begas hierselbst 11 Stück Cöln-⸗Mindener Eifenbahn Aktien æ 600 (, . ö. ö. In dem Moserschen Lustspiele der ,Veilchenfresser“ welches unter 12) Josef 3 nus Krzyzancowitz. 13) Gar n. T7748 Edittalladung Stettin soll im Wẽetze der öffentlichen Submission! Hier, Kei den kleineren dagegen pro 1 Kilo, bezie- au Dorf Landsberg, 14) Josef Wosnik aus Leschna, behuf Todeserklarung. veidungen werden, und zwar nach folgenden Titeln: lein i ro iss far cinen i nen. .
zur Ausführung seines auf der letzten akademischen 1874 sts ei n 1 Musß a 81 ; 3 bereits eingegangenen Zinsen 165 ge iwei stets wacksendem Beifall und Andr— 5 j ; NAusstellung b ; ö ĩ gegang inen S abgezweigt worden. ö 1d Andrang des Publikums das Repertoir ; ö. ö ; ; ; st g befindlich gewesenen Gipsmodells „Mercur Derselben ist gestattet, von den Offizieren des Regiments, auch von des Wallnertheaters heherrscht, werden am , 15) Earl Kwas aus Neudorf, 16 Ludwig Gabola Die nachstehenden, aus Clausthal gebürtigen Per- I) die 9. . Chaussirungsarbeiten, . Ilan g ard. ben. J. Stabe 1 aus Sber⸗Paulsdorf, 17) Philipp Jacob Kosczielny sonen als: veranschlagt aug. 63 4. . 52 ; uhr ner, ö . Y die Maurerarbeiten, veranschlagt zKönigliche Direktion der Strafanstalt.
und Psyche“ in Marmor. denen, welche früher dem Regiment angehört, Geschenke zu Weche zwei neu engagirte Damen debütiren. Fil. Minna Arndt, . . disher am Berliner Hoftheater, wird als Fr. von Wildenheim und aus Fsuror, 18 Johann Makles aus Alt Nosen. I der Fleischer Heinrich Friedrich Conrad geb. den 10. Geptem bei 1811, 6
Angekauft ist ferner die Marmorgruppe von Professor Gunst ꝛ e ; ; * ier ⸗ : sor ten des Fends anzunehmen. Aber nicht nur eine Schulz hier seltft = d, . bezweckt die Stiftung den Unteroffizieren zu gewähren Frl. Martha Kopka als Stubenmäkchen Minna auftreten. Die berg, 19 Franz Vin gent Kruppa, aus Rosenberg, Bergener, gel k . Mutterliebe. und sie dürch die vorgeschriebenen Vehingungen, ihrerseit? zu übrige Besctzung ist unverändert geblieben, welche den anhaltenden 2) Car Gojek aus Sausenberg, ) Michael Mo.; 2 Der Gnabenlöhner Carl August Bergener, 3) die Zimmerarbeiten, veranschlagt . Außerdem sind aus dem genannten Fonds die Mittel be⸗ Ersparnissen anzuhalten, sondern auch durch die in Aussicht ge stellte Erfolg des Stückes mit entscheiden half. kroß aus Schönwald, 22) Franz Wienczek aus geb. den 2. März 18138. k 70 837 MÆ 798]!!! Belauntmachung. willigt worden: Prämie dieselben an das Regiment zu fesseln und somit die beider, d — Wie hiesige Zeitungen mittheilen, hat Herr Direkter Hahn Schoffczitz 3) Lorenz Franz Schmidt aus Schumm, 3) der Fuhrmann Heinrich Julius Bergener, 4 die Dachdeckerarbeiten, veranschlagt Für die hiesige Anstalt soll die Lieferung von; zur Ausschmückung des Treppenhauses im hiesigen Uni⸗ seitigen Interessen zu verkuüpfen. Zu den Unteroffizieren werden ee. rtr der 200. Vorstellung des Ausstattungestücks Die Reise A) Carl Macha aus Thurzy, 25) Valentin Stephan geb. den 22. Dezember 1815, . kJ 11,013 M6 go0 Metern, J Met. 33 Nzll. breit, ordinär versitäts⸗ Bibliothekgebãude mit Gemuld * e die Feldwebel, Vize⸗Feldwebel, Sergeanten, der Stabshautboist, um die Welt‘, welche bekanntlich am Sonnabend im Vietoria⸗ aus Wichrau, 26) Peter Stachuletz aus Wiens ko, haben im Jahre 1854 Pässe nach Baltimore und 5) die Steinhauer und Steinsetzer⸗ ö grauem Tuch, : in nm cit. anne emälden durch den die Unteroffiziere, die ttats mäßigen Hautboisten und die Vb eater sigttfirdet, für den Unterstützungsfonds des Vereins der witz, 2) Stephan Johann Janitzki aus Wyssoka, New⸗JYork erhalten. ; arbeiten, veranschlagt auf 7, 949 0 250 Metern, 1 Met. 35 Nzll. breit, blauem Tuch, zuschů d ,,, Lazarethszehülfen im Unteroffiziers Range gerechnet, Bis der Berliner Presse hestimmt. 28) Johann Paul Slowig aus Bodland, 25 Theo! Da nun seit länger als 10 Jahren von den obigen 96) die Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 15,814 A 100 Kilogr. grauwollenem Strumpfgarn, u ig ö d , h. = i 3 eine Höhe von 50, 00 (S erreicht hat — woßei eine jähr— — Im Woltersdeorff⸗ Theater kommt demnächst eine neue dor Eckerth aus Bodzanowißz, 39 Wilhelm Fröhlich Personen keine Kunde eingegangen ist, so werden auf I) die Schlosser⸗ Schmiede⸗ undd 1060 do. weißwollenem do. zur Vollendung der für Düsseldorf bestimmten Statue iche Zunahme desselben von 600 M erwartet wird = gelangen vorerst Posse. unter dem Titel „Huckebe in“ zur Aufführung, in welcher aus Bodzanowitz, 31 Gregor Pluta aus Bodzano. Begründet. befundenen Antrag der Ehefrau des Eisengußarbeiten veranschlagt auf 19, 959 4 40 do. Fahlleder, Peters von Cornelius von Donndorf; nur die im kauft des Rechnungsjahres erzielten Zinsen, nach Abzug sich ö Preuß in ihrfn neuen Wirkungskreis einführen witz, Zz) Josef Vambski aus Groß Borek. 33) Valen . Cigarrenfabrikanten Köstermann in Aurich, verwitt⸗ 8) die Klempnerarbeiten, veranschlagt 500 do. Sohlleder, zum Ankauf eines Bildes „Landgraf Philipp der Groß⸗ eines vom Regiments Commandeur eventuell zu bestimmenden Be— wird. Die erste Aufführung ist defiajtiv auf nächsten Dienstag fest⸗ tin Klimer aus Groß Borek, 3h Johann Latta aus Groß weten Bergener, einer Schwägerin der Verschollenen, J 3,576 4. 360 do. Brandsohlleder müthige im Gespräche mit den Reformatoren“, von trages zur Bildung eines Reservefonds, nach Maßgabe der beim Re—⸗ gesetzt, und sind die Musik⸗ und Theaterproben bereits in vollem ; Borek, 35) Anton Pa welc yk aus Friedrichswille. 33) Ro⸗ die letzteren hiermit aufgefordert, sich spätestens bis ) die Malerarbeiten, veranschlagt auf 5.75 0. 150 do. Fahlleder ˖ Abfall, dem Hofmaler NRoak in Darmstad: zur Ausf hut t giment zugebrachten Dienstzeit und der Dau r der Betheiligung an Gange. 9. bert Massek aus Gohle,. 37) Thomas Zigan aus Gohle, zu dem auf 10 die Glaserarteiten, veranschlagt auf 2.215 4000 Litern Petroleum, ückung der regelmäßigen Einzahlung von Beiträgen zum eigenen Ersparniß= — Im Belle -Allian ge⸗Theater findet am Freitag das 38) Johann Respondekh aus Gottliebenthal, 39) Jo⸗ Sonnabend, den 14. Oktober 1876, 11) die Töpferarbeiten, veranschlagt auf 2.405 4 4100 do. . ö Ochmann aus Jamm, 40) Josef Freyer aus Morgens 10 Uhr, 13 die Brunnenmacherarbeiten, veran⸗ 466 Kllogr. weißer Stückenseife,
2
a e ae R .
. —
des Rittersaales im Marburger Schlosse; f ᷣ ; ⸗ fonds in der vom Regiment normirten Höhe zur Vertheilung. Und Benefiz des Hrn. Julius Benemann statt, und hat derselbe a hierzu Tenelli's Lustspiel; ‚Die Mönche“ der „Di fü astrzigowi 41 cob Lubojanski aus Frei- auf hiesi er Gerichtsstube angesetzten Termine so J 2, 3010 0 200 do. schwarzer do. ,,, eile ee 6 ; ĩ n m n i sämmtliche Arbeiten inkl. der dazu erforderlichen 500 do. grüner Seife
zur Vollendung des Fupfexstichs nach Pablo Veronese's zwar ist nach der bisheri 3brfi s lo z nach der gen Erfahrung vorausgesetzt, daß jährli
Hochzeit zu Cana“ von oseph Kohlschein in Düssel⸗ im. Durchschnitt fünf Unteroffiziere zur erf feel gtznm nn L gn im Nonnenkloster gewählt. ein Lustspiel, welches seinen Rund⸗ .
dorf, sowie zur Ausführung eines Stichs nach Rafaels zusammen 47 Jahre beim Regiment gedient haben und 43 Jahre Erspar. Kan über viele Bühnen Deutschlands mit Beifall gemacht hat. Napiercyczyk aus Leschna, 44) Franz Ptet aus Pfun erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten bekannten . .
„Sixtinischer Madonna“ durch Professor Mandel nißza) ler gewesen sind. Dieses Fünftel der zur Vertheilung kommenden Der Benefiziant selbst, welcher die Hauptpartie darin spielt, ist dem row, 45) Lorenz Morawietz aus Rosenberg, 46) Al. Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. Der Submisstonstermin ist auf Anstalts. ̃ s
hierselbst. Sum me erhält jeder Unteroffizier, welcher volle neun Jahre heim Regiment Berliner heaterpubl kum seit langer Zit als vorzüglicher Darsteller bert Przewloka aus Rosenberg. 47) Anton Sktlarzik Alle Personen, welche üer das Fortleben der Sonnabend, den 16. Oktober, pialien zu beziehenden Bedingungen vergeben werden.
Von den früher in Bestellung gegebenen Werken sind nun⸗ gestanden hat und von da ab, wo ihm dazu Gelegenheit geboten war, bekannt. Als naͤchfte Novität dieser Bühne ist cin Lebensbild von aus ö . 43) Johann Maciej aus Schöneich, Verschollenen Kunde geben können, werden zu deren Vormittags 10 Uhr, . Hierzu ist Termin auf
— ESErsparnißzahler gewesen ist, jedenfalls, eventuell unter Heranziehung Ludwig Schwabe: „Hund und Katz“ annoncirt, welches von diesem 49 Wilhelm Kling aus Schönwald, 50 Augusft Mittheilung. zugleich aber für den Fall der dem feftgesetzt, und wird im Bureau des unterzeichneten Sonnabend, den 23. Oktober er., 5 nächstigen Todeserklärung etwaige Erb- und Nach= Art llerle Depots abgehalten werden. ; Vormittags 10 Uhr, .
anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und
mehr : di ⸗ wi ; ; j hr vollendet: die Bronzegruppe einer verwundeten Löwin von des Reservefonds; im Uebrigen erhält der Betreffende viele An⸗ ,. der Gartenlaube äußerst wirksam und bühnen⸗ , . aus Schönwald, 51) Faß . , we. de, ie, The n . 3 i . g ist. 2 1 er folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter die äge und Bedingungen liegen im vor- ; r t , ö 1 i eren. baß im! Nichtanmel. beöcichneten Burgau, die Zeichnungen im kin ff verstegelt mit der Aufschrift Submis sion bei ung
W. Wolff hierselbst, und das Gemälde von Professor Schrader theile der Ei mi selbf . eil Einzelprämie, als derselbe volle Jahre beim „Burggraf Friedrich von Hohenzollen nimmt die Erbhuldigung Regiment gedient, hit. und, volle. Jahre ,, ge⸗· lohr aus Uschütz, Hä) Franz, Pelka gus uüschütz, der Verwarnung a ö ae einhereicht fein müsse en; Unter, Berli Redaetenrt F. Preh m. 54) Paul Walcziok aus Uschütz, S5) Peter Kraw . dungsfalle bei der Ueberweifung des Vermögens der Garntson Bau⸗Bureau zur Einsicht aus. An leg ein , Ell peigefügt sei rlin: eäht aug Wendrn, S6) Martin Freyer güs Albrechts. Warschollenen auf sie keine Kücksicht genommen wer- Un Bedingungen können gegen Erstattung der Ko en klärung beigefügt sein, pialien bezogen werden. daß von den Lieferungsbedingungen Keuntniß ge⸗
der Städte Berlin und Kölln entgegen“, welches der National⸗ welen ist. Von der Betheiligung bleihen aus ⸗‚ . . e h on nspruch auf Verlag der Gryeditlon Reffeiß Dru W. Elan er. ̃ . W. El gn er. dorf, ilgi 58) S den soll. orf, 7) Tarl Gilgi aus Albrechtsdorf, 58) Himon s ben 28. Scpteriber 1875. Lenne e Tre ptember 18ß6. , . z e ö ober 9
t ᷣ ü , gkowi gewi melden, als widrigenfalls sie für todt if ĩ adlub 42) Simen Schurdy aus Laskowitz, 45) Josef gewiß zu melden, a genf s Har erinllen. pro 1876 im Wege der Submission unter den in der
Registratur einzusehenden oder gegen Ko⸗
Galerie einverleibt worden ist, sowie die Kupferstiche von Bar— offiziere, welche wegen mangelhafter Führung keinen
thelmeß nach dem Vautierschen Gemälde der Leichenschmaus! den Civil Anstellungs resp. Civil-Versorgungeschein er wer. ken können, ferner Unteroffiziere, welche kei itrãg 1 Bei Witt aus ik aus Bodza⸗ ellerfeld. si che keine Beiträge, oder Drei Beilagen ,, an . / 3 f Königliches Amtsgericht. J. Artillerie · Depot. . Strausberg, 4 H. Cludiuns. . 1 Inspetkion des Landarmen ˖ dauses.
von Trossin nach dem Murlllo'schen Gemälde: „die Vision des , , heiligen Antonius von Padua, und von Eile 2. ö ch dem Zins Beiträge in einer geringeren als der vom Regiment normirten Höhe (einschließlich Börsen-· Bei . ; — zum eigenen Ersparnißkonds geleistet haben, für die Zeit dieser Nicht- . . b den. deila ) Galetzk = roschen 3 . eZei t aleßka aus Alt-Karmunkau, 62) Thomas Kupe groschen don Tin. resp. zu geringen Betheiligung. Näheres besagen 6 im ele 1. . K ern 2 J ö