1875 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

He maki, 5. Oktober, Nachmittags. Getreidemarkt (X. L. B, Weizen loco und auf Termine fest, oggen loco sehr fest, auf Termine ruhig.

Weizen or. Oktober 204 Br., 202 Gd., pr. November-Dezem- ber pr. 1000 Kilo 207 Br., 206 Gd. Roggen pr. Oktober 146 Br., 145 G4d., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo 149 Br., 148 G4. Hafer ruhig. erste ruhig. Rüböl fest, loco 634, Pr Ok- tober 633, pr. Mai pr. 200 Pfund 655. Spiritus matt, pr. Okto- ber 37, pr. November-Dezember 373, pr. Dezember-Januar 383. pr. April-Mai pr. 106 Liter 100 39. Kaffee ruhig, UJm-ate 20600 Sack. Petroleum still, Standard white loco Il, 0 Br, 11, 10 G., pr. Oktober 11,15 Gd, pr. Oktober- Dezember 11,25 G4. Wetter: Trübe.

Amsterdam, 5. Oktober. Nachmittags.

Getreidemarkt (-Schlussbericht!. Weizen per November 275, pr. März 2905. Roggen pr. Oktober 1803, pr. März —.

Antwerpen, 5. Oktbr. Nachr. 3 Uhr 3 Min. (w LT. B.;

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert, dän. 285. Roggen behauptet. Odessa —. Hater fest. Gerste matt

Fetrolenm Markt (8chlassdericht). Raffinirtes, Lypo weiss, Lor 27 bez. und Br., pr. Oktober 265 bez., 27 Br., pr. November 27 bez., 274 Br., pr. Okt. Dezember 27 bez, 277 Br., pr. Januar 28 bez. n Br. Weiehend.

Liverpaol, 5. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2, Mehl 6, Mais 9 d. höher. Wetter: Veränderlich.

Liverpool, 5. Oktbr, Nachm. (MW. T. B-

Baum n olle. (Schlussbericht). Urasatz 12000 B., davon fär Sgekulatien and Export 3000 B. Volle Pre se. Schwimmende fest.

Middl Orleans 731, middling zRierikanische 67, flair Dbhollerab 41 16. middling fair DPhollerah 43. good middl. Dhollerah 48, mid dl Dhaallerah 33, fair Bengal 43, good fair Braasch 5, new fhir Oomra 40/16, geo fair Qomra bisig, fair Madras 48. fair Perna 73. kair Smyrn⸗ 6. fair Fgyptiar 74

Upland nicht unter low middling Oktober-Lieferung 6Giisig, November-Dezember- Verschiffung 6Giris, Dezember-Januar-Verschif- fung pr. Segelschiff 64 d.

Mamchhester, 5. Oktober, Nachmittags. (XV. T. B.)

12 Water Armitage 735, 12r Water Taylor 85, 20 Water Micholls 19 30r Water Gidlorw 114, 30r Water Clayton 12, 40r HNule Mayolt 103, 40r Medio Wilkinson 13, 36r Warpcops Qualität Rowland 123, 40r Double Weston 13, 60r Double Weston 16, Printers 10/19 **/g0 Sppfd. 116. Mässiges Geschäft, Preise sehr fest.

Khnang eon 5. Oktober, Nachmittags (M. L. B.

Roheisen. Mixed aumbers warrants 66 sh.

Hull, 5. Oktober. (SG. T. B.)

Getreidemarkt. c6uter englischer Weizen 1 sh. höher. Wetter: trübe.

Haris, 5. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmar kt. Mehl behauptet, pr. Oktober 6lI,50, pr. November - Dezember 62,00, pr. Noybr.-Februar 62,25, pr. Jannar-April 63,25. Rüböl behauptet, pr. Oktober 90,00, pr. De- zember 88, 50, pr. Januar-April 87, 90, pr. Mai-August S5, 00.

Faris, 5. Oktober, Nachmittagt. (R. C. B.,

Preduktenmarkt. (Schlussbericht) wVeizei. fest, pr Oktopver 27 25, pz. November-Dezember 28, 00, Noyvbr. Febr. 28 25 pr. Januar-April 29, 00. Mehl behauptet, pr. Oktober 61, 50. -T No- vember - Dezember 62, 00, pr. November-Februar 62, 50, pr. Januar- April 63,25. Kü6pöl steigend, pr. Oktober S9, 75, os, Dezember 88, 50, pr. Januar-April 87, 00), pr. Mai- Angost S5, 00. Sxiritus ruhig, pr. Oktober 46,00, ur, Jannar-April 46, 00.

St. Pecerashhhrarg, 5. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 55,50, Reizen loco 11,00, Roggen loco 6, IH5, Hafer loco 4.75, Hanf loco 33,25 Leinsaat (C Pnud) loco 11,50. Retter: Veründerlich.

Ner- orks, 5. Oktober, Abends 6 Uhr. (R. T. B.)

Tagranbericht. Baumwolle in New-Terk 35 do in Nes

Oelsans 123. Petroleam in NKew-Tork 133, do. in Philadel, bia 3. Mekl 5 D. 85 G. Rother Frühjahrs welzen 1 D. 49 C. Mais (old mixed) 72 C. Zuoker (Fair refining Muscovados) 73. Kaffee (kio- 208. Schmalz ö Wileor) 145 CG. Speck (ahort olear) 11 C. Jetreidefracht 83.

Ausweise vom Hanka enm ete.

Woohen - LUeberslohten von T deutschen Lettelbanken pr. 30. Sep- tember 1875; s. unter Ins der Nr. 233.

Preusslsohe Hypotheken-Versloherungs-Aktien-Gesellsohaft. Status pr. ult. September; s. unter Ins. der Nr. 233.

Basler Versloberungs Gesellsohaft gegen Feonersohaden. Bilanz pr. 31. Dezember 1874; s. unter Ins. der Nr. 233.

Cem er l- Ver . 30. Oktober. Säohslsohe Gussstablfabrlk In Döhlen bel Dresden. Ordentl. Gen-Vers. zu Dresden.

Enn eke Hin Hann- Kinn ee dane em- Märkisoh-Posener Elsenbahn. Im September 273 796 s (437,913 A), 1. Januar bis ult. September 2, 210,235 Ss (238, 473 A) Böbmlisohe Westhahn. Im September 303,051 FI. (4 34, 050 FI.), 1. Januar bis ult. September 2, 255,776 FI. (4 194,540 FI.

Ha nünmecliungenm nunc Wer lGgstamgenn. .

Dortmunder Stelnkohlenwerk Loulse Hiefhan. Ausgelooste

und ö Amortisation gekündigte Stücke; s. unter Ins, der Nr. 233.

Deutsohe Grundkreditbank in Gotha. Ueber Prämien-Aus- loosung der 5 , Prämien-Pfandbriefe J. und II. Abtheilung inner- halb der früher gezogenen Serien; s. Ins. in Nr. 233.

EingaHnun gen.

Aaohener Bank für Handel und Gewerbe. 40 , mit 120 ,

pro Interimsschein bis 15. November bei der Bankkasse in Aachen.

Königliehe Schauspiele. . Donnerstag, den J. Oktober. Opernhaus. (195 vanti. Vorstellung Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen.

von Hrn. Hahnemann. Auftreten der Familie Dele⸗ Morgen große Vorstellung. A. Salnamonsklâx, Direktor.

Ste Tiehnng.

Musik von Mozart. Donna Elvira: 5 Brandt. Donna Anna: Fr. v. Voggenhuber. Zerline: Frl. Lehmann. Don Juan: Hr. Betz Comthur: Hr. Barth. Oktavio: Hr. Schleich. Leporello: Hr. Sa 1793. Auguste lomon. Masetto: Hr. Krolop. Schauspielhaus. 89. Vorstellung Minna von 1872. Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. 7 Uhr. gd rf, ben 8. 5 e, ,,, . orstellung. eu eiystudirt: er schwarze Do⸗ ĩ mino. Oper in 3 Aufzügen. . von Auber. , In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Angela: Frl. Minnie Hauck. Brigitte; Frl. Grossi. Lord Elfort: Hr. Salomon. Juliano: Hr. Schmidt. Horatio: Hr. Ernst. Anfang 7 Uhr.

(96.

. .

Male: Der Feind im Hause. Tragödie in 5 Äkten von Otto Roquette. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. ; J Besetzung: Lucretia Conti, verwittwete Gräfin Colonna: Frl. Stollberg. Gherardo, Leonore, Phi⸗ ni e lippo, ihre Kinder: Hr. Goritz, Frl. Meyer, Frl. (Schwerin), Farchow. Rodrigo Conti, ihr Vetter: Hr. Reuffer. Verehelicht: Der Cardinal Colonna: Hr. Berndal. Nicolo Co⸗ lonna, Aeltester des Hauses: Hr. Kahle. Lorenzo, Guido, Simone, Giampolo Colonna: Hr. Dehnicke, r. Bost, Hr. Landwehr, Hr. Schwing. Ascanio ontarini, Grimani, Venetianer: Hr. Ludwig, Hr. Deetz. Francesco Orsini, Stadtpräfekt von Rom: Hr. Krause. Piero, Einsiedler: Hr. Oberländer. Anfang halb 7 Uhr.

NRallner-ITReater

Donnerstag: Zum 13. Male: Der Veilchen zx. fresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. ñ tag und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ e

Verlobt Frl.

Gestorben:

ajor a.

Direktion: Emil Hahn. Wiesbaden).

Donnerstag und Freitag: Die Reise um die

Deutscher Personal- Kalender.

Anfang halb 7 Uhr. 1795. J. Feorg Ritter v. Zimmermann . Kaiser Wilhelm lässt die Marine-Akademie

in Kiel eröffnen. CG. Lessing. Anfang .

Familien. Nachrichten. Ihre am 1. Oktober in Neuhaus a. d. O. voll⸗

Heinrich Bohne, Geh. exped. Sekretär, Adelheid Bohne, geb. Plate.

Ansere geliebte Tochter Magda ist heute nach Schauspielhaus. (199. Vorstellung) Zam ersten, kurzem Krankenlager sanft entschlafen. Berlin, den 4. Okteber 1875.

mier Lieutenant und Adjatanten von Levetzow

Chef Arnold Freiherr v. Schele mit Freiin v. Reibnitz 6 Hr. und Batterie ⸗Che Grube (Merseburg). Wilhelm Bauer mit Frl. Anna Hohenstein (Sie⸗ renz im Ober Elsaß = Berlin). Lieutenant und Brigade ⸗Adjutant Arthur Graf v. Klinckowström mit Frl. Elma Gräfin Behr-⸗Negen⸗ dank (Str lsund). . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Walter v. Wittich (Tilsit). Hrn. Assistenzarzt Jessen. Eine Tochter: Hrn. Hauptmann MaxJähns (Berlin). Hrn. Kreis ⸗Ausschuß⸗ Sekretär Steinme ung. H. Schmidt ö n Rath . D. Ada 5 2. ö r. Rechnung - Rath a. D. Adolp Victoria- Theater. e i Seefeldt (Breslau). Hr.

7. Olet ohe. Crelinger *.

Verbindung beehren sich ergebenst 33511 /20 35691, 760.

1805]

Marschen HFerespoler lisenhahn.

In der am 19. September (1. October) 1875 stattgehabten achten Verloosung der zu amortĩ= sirenden Warschau-Terespoler Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern Aectien zu Kuh. 1000: 56l / 70 4921/30 9441/50 13311/20 2388199 25131/40 3155160

gezogen worden:

Actien zu Ruh. 100: 46008 46360 46601 47532 47870 50043 50729 50824 51035 51278

51318 51709.

33851 / 60 34841 /50.

Professor Harms und Frau. Adelheid Lindemann mit Hrn. Pre—⸗

Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ rl. Sylvie auptmann Bodenstein mit Frl. Marie Hr. Kaiserlicher Notar

Hr. Premier⸗

versehen sein.

(Breslau). Hrn. Lieutenant

General⸗ Moritz v. Gerstein⸗Hohenstein befinden.

Obligationen zu Ruh. 1000: 353140 g85l / 60 1295160 1323140 2073140 2555160

Obligationen zu FHFenh. 1099: 38143 39537 39770 40050 42619 42343 4342090 43785 44113 44383 44462 44716 45774 46706 46771 46873 48122 48392 48582 49238 49129 49528 49890 49970. Diese Actien und Obligationan gerden vom Ziehungstage ab, gegen Zurücklieferung der be- treffenden Stücke, an den bisherigen Zahlstelln der Coupons in ihrem Nominalbetrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland, Gold, den halben Im erial zu Rub. 5 Kop. 15 gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber, in Credit- Billet«, zum jedes maligen Tagescourse der Imperials. Die zur Einlösung eingereichten Actien müssen mit 2, die Obligationen mit einem laufenden Coupon versehen sein. gezogenen Actien 11 Dividenden-Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1876 an, inclusive. Den Inhabern von verloosten Actien werden an deren Stelle Genuss-Actien verabreicht, wel he

ebenfalls mit Dividenden-Coupons versehen sind.

entweder in

Ausserdem müssen sich bei den

Von den in früheren Ziehungen verlossten Actien und Obligationen sind nachstehende Num- mern noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden, und zwar: I) von den am 19. September (1. October) 1870 verloosten Actien à Rah. 100 No. 48802 59919. Obligationen à Ruh. 100: No. 38354 42893 48217. Die in dieser Ziehung verloosten Actien müssen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons

2) Von den am 20. September (2. October) 1871 verloosten Actie à Ruh. 100: No. 49649. Obligationen à Run. 1000: No. 5 41/50 15681 /90. Obligationen à Rah. 1090: No. 43085 49650. Obige in der Jiehung von 1871 verloosten Actien müssen mit 10, die Obligationen mit 9 laufenden Lins-Coupons versehen sein.

Ausserdem müssen sich bei den Actien 15 Dividenden-Coupons

/ 3) Von den am 19. September (I. Oktober) 1872 verloosten l Actien à Huh. 10900: No. 43151560.

Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiele: Die Wette ur eine Million. Aus stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tablegur, von A. D'Ennery und Jules Verne. Mustik von! Debillemont. In Scene agesetzt von Emil Hahn.

hileas Fogg Emil Hahn. Aouda: Frau Kletzinsky⸗

ürger. mann.

7807

Verkaufe, Verpachtungen,

Am Freitag, den 8.

; 6 int. 9 Uhr, sollen auf dem Hofe des neuen Ingenieur⸗ Baff bartenit. Sr ät scer. . br en, Bihler eee eh de ieh, den,

ansrangirte Versuchsgegenstände ze. öffentlich

Auktion. d. Mts., Vormittags

Obligationen à Rh. 100: No. 38157 44461 446892. Die in der Ziehung von 1872 verloosten Actien müssen mit 8, die Obligationen mit 7 lanfen- Submissionem 20. den Lins-Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Actien 14 Dividenden-Coupons befinden. c) Von den am 18. September (1. Ozetober) 1873 verloosten

Actien à Kah. 1000: No. 45051 / 6.

Actien à HKah. 100: No. 43391 51890.

Obligationen à Huh. 1000: Nr. 2571/80.

Obligationen à Kah. 100: No. 37849 39119 40006 41689 47488 48597 48999.

Corsican: Hr. Hitzigrath. Anfang 6 Uhr.

Friedrich- Wilhelmstädtisches Fheater. Donnerstag und Freitag: Cagliostro.

Residenz- Theater.

Donnerstag: 4. 6 des Hrn. Emerich Nobert. Hamlet, Prinz von Dänemark. Tra⸗ gödie in 5 Akten von Shakespeare. Hamlet: Hr. Emerich Rebert.

Freitag: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet.

Krolls Theater.

Ermäßigte Preise.

Donnerstaa: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der

Vorstellung 7 Uhr. Entrée (inel. Theater) 75 3. Morgen u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Roltersdorsf- Theater. Donnerstag: Bruder Liederlich. (Neue Bear⸗ beitung.) ö National- Theater. Donnerstag, Freitag: (Mit aufgehobenem Abon⸗

nement.) Fönig Roderich. Trauerspiel in 5 Akten von F. Dahn.

Belle Alliance- Theater.

Donnerstag: Zum 10. Male: Rosenmüller und

Finke. Original ˖ Lustspiel in 5 Akten von Töpfer. Freitag: Extra⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. ulius Benemann. Die Mönche oder: Die Ofsi⸗

rs ,, Lustspiel in 3 Akten von Zenelli. Kasseneröffnung 65 Uhr. Anfang d. Vorstellung

7E Uhr. Entrée incl. Theater 50 . f

Circus Salamonskey.

n erg, den 7. Oktober: Große Vor⸗ stellung. as Schulpferd Matador ohne Sattel, n von Frl. Elise. 4 Schimmelhengste in reiheit dressirt und vorgeführt von Frau Lina Sa⸗ lamonsky.

Cromwell in der hohen Schule geritten

meistbietend gegen gleich baare Zahlung ver⸗

kauft werden. a Oto. 37/10)

Unter den zum Verkauf kommenden Gegenständen

befinden sich unter Anderem ein zweirädriger Wagen mit zu Schwungrädern geeigneten Rädern, ein Stirn⸗ rad, zwei gut erhaltene Stative mit Kopf, Kohlen⸗ platten Elemente, Rezipienten, Manometer, verschie⸗ dene Eisen und Messing⸗Maschinentheile, eine Anzahl Wetterrouleaux 2c. Verkaufegegenstände und Bedin⸗ gungen können am Verkaufskage, resp. am Tage vorher, von 9 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nach⸗ mittags, auf dem Bureau des Ingenieur ⸗Comités besichtigt resp. eingesehen werden. Königl. Depot und Kassenverwaltung des Ingenieur ⸗Comltos.

(U7S81I0 Wochen · Ueber sicht

der Bayerischen Hypotheken⸗ C Wechselbank

am 30. September 1875.

Activ. Metallhest and Bayer. Staats kassenanweisungen Reichskassenscheine 5 Noten anderer Banken Wechsel⸗Bestand .. Lombard · Ausleihungen... Reserve Papiere und laufender

Effekten Konto. . k ; onstige Aktiven.

Passiva. Aktien · gapital⸗ Konto. Reservefonds⸗ Konto Umlauf eigener Noten Depostten mit Kündigung Depositen ohne Kündigung.. 2 im Umlaut.

uthaben unserer Versicherungs-⸗ . i n f JJ 7, Obb. 000 onstige Passien 4,665,000 München, den 36. September 15. aher ifche bg hotheten, & Wechselbank. F . Ruf.

8. 79l Mo) Li Ob

go hh 165. C66 18,06 Mhh 15271 655

6. 96 Moo 21 * 557 066 11, 537 os

z4, 286 O00 5, 48 6 26 335 Hos 13 Mr Hod 1 Sl / Mob 191 477 06

Die in der Zichung von 1873 verloosten Actien müssen mit 6, die Ohligationen mit 5 laufen-

den Zins-Coupous versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Actien 13 Dividenden-Coupons befinden.

5) Von den am 19. September (. Oktober) 1874 verloosten

Actien à Huh. 100: No. 46643 47954 48687 49912 49938 50758 51029.

Obligationen ùů Rah. 1000: No. 14961 70 2745160 321091 / 10. Obligationen à Huh. 100: No. 39124 43891 44900 47147 48550 49053. Die in der Ziehung von 1874 verloosten Actien mässen mit 4, die Obligationen mit 3 laufen- den Lins-Coupons versehen soCin. Ausserdem müssen sich bei den Actien 12 Dividenden-Coupons befinden.

in Abzug gebracht.

Falls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Actien resp. Obligationen Zins-Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem, für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage Falls aber die verloosten Actien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Divi- denden-Goupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl-Dividenden-Coupons von den zu verabfolgenden Genuss-Actien gekürzt und zurückbehalten.

WWwarschanm, den 19. September (1. Oxtober) 1875.

Her Verwaltunzzskrathh.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung des bei der hiesigen Saline und Schachtanlage dem Gradirwerke zu Elmen und be—⸗ ziehungsweise der Königlichen Grube bei Eggers⸗ dorf im Jahre 1876 erforderlichen Bedarfs an Materialien, als:

ca. 130 Kg. Gummiplatte schnur,

1009 Mastrichter Sohlleder,

50 000 diverse eiserne Pfannenbleche,

9000 . Rohr und Kessel

eche, 32,009 Walz⸗ und Schmiedeeisen,

,,, n,

21,5600 , diverse eiserne Pfannenniete, 206,000 Stck. geschmiedete eiserne Nägel, 28090 Kg. Drahtstifte, ! 0009. , Eisenoxyd, . soll im Suhmissionswege vergeben werden, und ist hierzu Termin au Mittwoch, den 209. Oktober er., Vorm. 11 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anberaumt.

.. sind versiegelt und portofrei, auf dem Couvert mit der Angabe des zu liefernden Materials versehen, bis zu dem bezeichneten Termine bei uns einzureichen.

und Gummi⸗

Später eingehende Anträge bleiben unberüchsichtigt. Verzeichnisse der Materialien und die Lieferungs- bedingungen liegen in . Registratur zur Ein⸗ sicht offen und können auf frankirte Eingaben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich vezogen werden.

Schönebeck, den 22. September 1875. stönigliches Salzamt Cto. 36/10)

7709]

Da in Folge des dem früheren Inhaber bewillig⸗ ten Abschiedes das Amt des ersten Pastors an der hiesigen deutschen St Gertruds Kirche er—= ledigt ist, werden auf dieses Amt reflektirende, ordi= nirte oder ordinationsfähige evangelisch-lutherische Geistliche aufgefordert, ihre Gesuche nebst Zeugnissen dem Kirchenvorsteher Herrn Julius Ungewitter hier⸗ selbst spätestens den 15. November d. J. einzureichen oder brieflich einzusenden.

Das Gehalt ist außer Amtswohnung und Spor⸗ teln 5500 schwedische Kronen (ca. 61809 Marh. Dreien der sich Meldenden und von den Vorstehern ö Berufenen werden die Reisekoften ersetzt.

Stockholm, den 29. September 1875.

Kirchenrath und Vorsteher.

Deuntscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K ͤ

Jas Ahonnrment hetragt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.

*

Ansertionspreis für den Raum riner Qruckzeile 80 8 *

Alle Nost ⸗-Anstalten des In und Auslanden . Bestellung an; für Kerlin außer den NHost ⸗Anstalten anch die Expedition: 8. Wilhelmstr. Nr. 32.

KR

Berlin,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Direktor Philipp zu Ratibor den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, und dem Regierungs⸗Sekretär Brinckmann zu Gumbinnen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Dentsche s Re ich.

Verordnung, betreffend die Einführung der Reichswährung. Vom 22. September 1875.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen re., verordnen im Namen des Deutschen Reichs, auf Grund des Artikels 1 des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 233), mit Zustimmung des Bundesraths, was folgt: Einziger Artikel.

Die Reichswährung tritt im gesammten Reichsgebiete am 1. Januar 1876 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Rostock, den 22. September 1875.

U. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem ersten Botschafts⸗Sekretär zu London, Legations⸗Nath Freiherrn von den Brincken, die Kammerherrnwürde zu verleihen; und ;

Der von der Stadtverordnetenversammlung zet Cöln ge—⸗ troffenen Wahl gemäß, den Advokat⸗Anwalt Jacob Pelman zu Cöln als besoldeten Beigeordneten der dortigen Stadt für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Konzessions-⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Neumünster über Heide nach Tönning durch die Westholsteinische Eisenbahn Gesellschaft in Neumünster.

Wir Wilhelm von Gottes Gnaden König von Preußen ze.

Nachdem von der Aktiengesellschaft,Westholsteinische Eisenbahn⸗ Gesellschaft! in Neumünster darauf angetragen worden ist, ihr die Konzession zum Bau und Betriebe einer Eisenhahn von Neumünster über Heide nach Tönning zu ertheilen, wollen Wir diese Konzession, sowie das Recht zur Expropriation und zur vorübergehenden Be—⸗ nutzung fremder Grundstücke nach Maßgabe der Gesetze vom 3. No⸗ vember 1838 und 11. Juni 1874 unter den nachstehenden Bedingun⸗ gen hierdurch ertheilen: .

1) Die Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn muß längstens innerhalb drei Jahren nach dem Tage der Konzessions-

ertheilung erfolgen.

Für den Bau gelten insbesondere folgende Bestimmungen:

a. die Bahnlinie in ihrer vollständigen Durchführung durch alle Zwischenpunkte wird von dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten festgestellt, auch unterliegen sämmtliche Bau- projekte und der Hauptkostenanschlag der Genehmigung des Letzteren;

b. Die Gesellschaft hat allen Anordnungen, welche wegen poli—⸗ zeilicher Beaufsichtigung der beim Bahnbau beschäftigten Arbeiter ge⸗ troffen werden mögen, nachzukommen und die aus diesen Anordnungen etwa erwachsenden Ausgaben, insbesondere auch die durch etwaige Anstellung eines besonderen Polizei⸗Aufsichtspersonals entstehenden Kosten zu tragen. Sie wird den Anforderungen der zuständigen Be—⸗ hörden wegen Genügung des kirchlichen Bedürfnisses der beim Bau beschäftigten Beamten und Arbeiter bereitwillig Folge leisten und die dadurch etwa bedingten Kosten übernehmen, auch zu der in Gemäßheit des Gesetzes vom 21. Dezember 1846 für die Bauarbeiter einzurich-= tenden Krankenkasse die nöthigen Zuschüsse leisten; ö.

6. für den Fall, daß die Gesellschaft mit der Erfüllung der ihr bezüglich des Bahnbaues obliegenden Verpflichtungen, insbesondere der rechtjeitigen plan⸗ und anschlagsmäßigen Ausführung und Auerüstung der Bahn in Verzug kommen sollte, ist dieselbe zur Zahlung einer Konventjonalstrafe von fünf Prozent des auf 3,750,609 M festgesetzten Baukapitals mit der Maßgabe verpflichtet, daß die Entscheidung darüber, ob und bis zu welchem Betrage die Konventionalstrafe als verfallen einzuziehen ist, mit Ausschluß des Rechtsweges dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zustehzt. ;

Zur Sicherstellung dieser Verpflichkungen Bat die Gesellschaft bei der Regierungs-⸗Hauptkasse zu Schleswig den Betrag von 187,599 , in Worten Einhundert Sieben und Achtzig Tausend Fünfhundert Mark, in baar oder in preußischen Staat oder vom Staate garantirten Papieren oder in inländischen Eisenbahn-⸗Prioritäts⸗Obligationen ö. Be⸗ rechnung aller dieser Effekten nach dem Courswerthe) nebst den noch nicht fälligen Zinccoupans und Talens . und in gericht licher oder notarieller Urkunde mit der Maßgahe zum Pfande zu be⸗ stellen, daß dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten die Befugniß zusteht, durch Verwendung derselben beziehungès⸗ weise durch Veräußerung der verpfändeten Effekten zum jeweiligen Börseneourse die verfallenen Strafbeträge einzuziehen,

2) Die Bahn ist nach den Grundzügen für die Gestaltung sekun⸗ därer Eisenbahnen, welche mit keiner größeren Fahrgeschwindigkeit als 30 Kilometer per Stunde befahren werden dürfen, als sekundäre, mit normaler Spurweite von L435 m. herzustellen.

Die in Folge dessen bezüglich der Ausrüstung und Bewachung der Bahn zulässigen Erleichterungen unterliegen der Festsetzung des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

3) Zur Sicherung der steten Instandhaltung der Bahn und ihrer Betriebsmittel hat die Gesellschaft mit der Eröffnung des Betriebes einen Erneuerung und einen Reservefonds zu bilden.

Donnerstag,

Dem Erneuerungtfonds, aus welchem vornehmlich die Kosten der Erneuerung der Lokomotiven nekst Tendern und Wagen, beziehungs. weise einzelner Hauptbestandtheile derselben, als Feuerkasten, Kessel, Cylinder, Siederöhren, Achsen, Räder, Radreifen, Bremsen, Wasserbehälter, Wagenkasten und Coupses, sowie die Erneuerung der Schienen, Schwellen, Weichen und der kleinen Eisentheile des Qberbaues gedeckt werden sollen, sind die Einnahmen aus dem Verkaufe der entsprechenden alten Materialien, ein nach An⸗ hörung des Verstandes (5. 83) von dem Minister für Handel, Ge— werhe und öffentliche Arbeiten festzusetzender jährlicher Zuschuß aus den Betriebgeinnahmen, sowie die Zinsen des Erneuerungesfonds selbst zu überweisen.

Der Reservefonds, welcher die Mittel zur Bestreitung der durch außergewöhnliche Elementarereignisse und größere Unglücksfälle hervor- gerufenen außerordentlichen Ausgaben gewähren, mit Genehmigung des Handels. Ministers auch zu den 3. nachträglich für erforder- lich oder zweckmäßig erachteter Ergänzungsbauten herangezogen werden soll, ist zunächst durch Zuweisung des nach vollständigem Ausbau und vollständiger Ausrüstung der Bahn verbleibenden Restes des Anlage⸗ kapitals und durch Ueberweisung der Zinsen des Reservefonds selbst und eines nicht unter dem Betrage von einem Zehntel Prozent des Anlagekapitals verbleibenden jährlichen Zuschufses aus den Betriebs Einnahmen bis zur Höhe von 25,000 , in Worten Fünf und zwanzig Tausend Mart, zu verstärken und in dieser Höhe zu erhalten.

Die Anlegung der Bestände des Erneaerungs⸗ und Reservefonds hat in preußischen Staats⸗ oder vom Staate garanlirten Papieren stattzufinden.

4) Die Genehmigung, nöthigenfalls die Abänderung des Fahr⸗ planes sowie die Genehmigung des Frachttarifeg und der Abänderun—⸗ gen desselben, soweit letztere nicht dem freien Ermessen der Gesell⸗ el überlassen werden, bleibt der Königlichen Staatsregierung vor—

ehalten.

Auch ist die Gesellschaft hinsichtlich der Einrichtung direkter Ta— rife für die Neumünster Heide⸗Tönninger Eisenbahn, sowie hinsichtlich des anzunehmenden Taxrifsystems verpflichtet, die für die Staats—⸗ Eisenbahnen jeweilig bestehenden generellen Anordnungen zu befolgen, infoweit solches von dem Minister für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Aegetten für erforterlich erhlt Sup. 3

3) Der Postverwaltung des Dentscken Reiches gegenüber ist die Gesellschaft verpflichtet: .

J. ihren Betrieb, soweit die Natur desselben es gestattetz in die nothwendige NUebereinstimmung mit den Bedürfnissen der Postver⸗ waltung zu bringen,

II. mit jedem fahrplanmäßigen Zuge auf Verlangen der Post⸗ verwaltung einen Postwagen und innerhalb desselben f

a. Briefe, Zeitungen, Gelder, ungemünztes Gold und Silber,

Juwelen und Perlen ohne Unterschied des Gewichts, ferner solche nicht in die Kategorie der obigen Sendungen gehörige

Packete, welche einzeln das Gewicht von 20 Zollpfunden nicht .

uͤberschreiten, ; ; . die zur Begleitung der Postsenbungen, sowie zur Verrichtung des Dienstes unterwegs erforderlichen Postbeamten, auch wenn dieselben geschäftslos zurückkehren, . e. die Geräthschaften und Utensilien, deren die Beamten unter wegs bedürfen, . ! unentgelllich zu befördern. Statt besonderer Postwagen können auf Grund desfallsiger Verständigung auch Postegupses in Eisenbahn⸗ wagen, gegen eine den Selbstkosten fur die Beschaffung und Unter⸗ haltung thunlichst nahestehende Miethe benutzt werden; es kann ferner bei solchen Zügen, in denen Postwagen oder Posteoupées nicht laufen, die unentgeltliche Mitnahme eines Postbeamten mit der Briefpost, dem alsdann der erforderliche n n einzuräumen ist, oder die unentgellliche Beförderung von Brief- und Zeitungs⸗Packeten durch das Zugpersonal verlangt werden.

III. Für ordinäre Packete über 20 Pfd, auch wenn dieselben innerhalb des Postwagens oder Postcoupées befördert werden, erhält die Gesellschaft die kaͤrifmäßige Eilfracht, welche für das monatliche Gesammtgewicht der zwischen je zwei Stationen beförderten zahlungs— pflichtigen Packete berechnet und auf Grund besonderer Vereinbarungen averstonirt wird.

IV. Wenn ein Postwagen oder das in dessen Stelle zu benutzende Posteoupse (ad 2) für den Bedarf der Post nicht augreicht, so hat die Gesellschaft entweder die Beförderung der nicht unterzubringenden Postfendungen in ihren Wagen zu vermltteln, oder der Post die er— forderlichen Transportmittel leihweise herzugeben. Im eisteren Falle wird für ordinäre Packete über 20 Pfd. eine weitere als die ad 3 vorgesehene Vergütung nicht geleistet, Im letzteren Falle zahlt die Poflverwaltung außer der Frachtvergütung für die ordinären Packete über 20 Pfd. eine besonders zu vereinbgrende, nach k. pro Coupe und Meile und resp. pro Achse und Meile zu bemessende Hergabe⸗ und Transport⸗Vergütung.

V. Die Gesellschaft übernimmt die Unterhaltung, Unterstellung, Reinigung, das Schmieren, Ein und Ausrangiren ze. der Csenbahn— Postwagen, sowie den leihweisen Ersatz derselben in . fällen gegen Vergütungen, welche nach den Selbstkosten bemessen werden und über deren Berechnung besondere Vereinbarung ge⸗ troffen wird.

VI. Die Gesellschaft ist verpflichtet, die mit Postfreipässen ver sehenen Personen unentgeltlich zu befördern, vorausgesetzt, daß diese nur einen Theil ihrer Reise 61 der Eisenbahn, einen anderen Theil aber mit gewöhnlichem Postfuhrwerk zurücklegen. ;

6) Der Telegraphenverwaltung gegenüber fit die Gesellschaft diejenigen Verpflichtungen zu übernehmen, welche für die Eisenbahnen im Gebiete des ehemaligen Norddentschen Bundes festgestellt sind oder später für dieselben anderweit festgestellt werden mögen.

7 Die Gesellschaft ift verpflichtet, hinsichtlich der —ͤ Subaltern. und Unterbegintenstellen mit Militär⸗Anwärtern, soweit dieselben das 35. Lebensjahr noch nicht zurückgelegt haben, die für den Staats ⸗Eisenbahndienst in dieser Beziehung gültigen Vorschriften zur Anwendung zu bringen. J ö ;

8) Die Leitung der Bau und Betriebsverwastung ist einem Vorstande zu übertragen, dessen Bestellung der Bestätigung des Mi— nisters für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unterliegt.

den 7. Oktober, Abends.

esetzung der

Derselbe führt die Geschäfte nach Maßgabe einer von dem Mi— nister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten zu genehmigen den und eventuell festzustellenden Geschäftsordnung.

2) Die Bahnanlage, sowie der Betrieb derselben kann nur mit Genehmigung des Handels⸗Ministers aufgegeben oder an andere Be⸗ werber übertragen werden.

10) Die Aushändigung einer Ausfertigung dieser Konzesstons-⸗Ur⸗ kunde an die Gesellschaft erfolgt erst, nachdem die Hinterlegung der unter 1.0. vorgeschriebenen Kaution und der Verpfändungsé⸗Urkunde stattgefunden hat.

11) Die Gesellschaft ist verpflichtet, sich allen künftig für die Eisenbahnen im Deutschen Reiche oder für die preußischen Eisenbahnen ergehenden gesetzlichen oder auf Grund derselben erlassenen sonstigen Vorschriften zu unterwerfen. .

12) Die Bekanntmachung der Konzessions Urkunde erfolgt in der durch das Gesetz vom 10. April 15.2 (Gesetz Sammlung Seite 367 bis 358) vorgeschriebenen Weise auf Kosten der Gesellschat.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Wildbad Gastein, den 21. Juli 1875.

Wilhelm. Falk. Achenbach. Friedenthal.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Chemiker und Photographen Adolph Hommel zu Hanau ist unter dem 4. Oktober d. J. ein Patent auf ein photographisches Verfahren, in soweit dasselbe als neu und eigenthümlich erkannt worden ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Ju sti z⸗Minister in m.

Der Rechtsanwalt und Notar Grabowsky zu Ruß ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Mohrungen mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst, und

Der Rechtsanwalt und Notar Traeger zu Gölleda in

gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Nordhausen mit An⸗ weisüng seines oynsitzes vaserbst ver fetzt 1oοοr brei.

Ministe rium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Dem Königlichen Kreisbaumeister Knechtel in Wollstein ist, unter Ernennung zum Königlichen Wasserbau⸗Inspektor, die Meliorations⸗Bau⸗Inspektorstelle in Breslau verliehen worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Ober · Berghauptmann Krug⸗ von Nidda nach Westfalen und der Rheinprovinz.

Bekanntmachung.

Durch Erkenntniß des hiesigen Königlichen Kammergerichts vom 30. September er. ist auf Grund der §8§. 8 und 16 der Verordnung vom 11. März 1850 über die Verhütung eines die gesetzliche Freiheit und Ordnung gefährdenden Mißbrauchs des Vereinigungsrechtes die Schließung des hier bestehenden Vereins „Gewerkschaft der Holzarbeiter“ ausgesprochen worden.

Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß nach 5§. 16 der gedachten Verordnung die Betheiligung an einem geschlossenen Verein als Mitglied mit Geldbuße von 15—1590 66 oder mit Gefängniß von 8 Ta⸗ gen bis zu 3 Monaten bestraft wird.

Berlin, den 6. Oktober 1875.

Königliches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

4prozentiges vormals Nassguisches Staats ⸗Anlehen von 2000, 000 Fl. d. d. 12. Juli 1859.

Bei der am 6. d. M. stattgehabten zwölften Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhguses der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M. nego⸗ zlirten 4 prozentigen, früher 5 prozentigen vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 2.000, 000 Fl. 4. d. 12. Juli 1859 sind nach- verzeichnete Obligationen gezogen worden:

A. Zur Rückzahlung auf den 1. Januar 1876.

Lit. A. à 100 Fl. Nx. 6 51 240 310 401 589 und 684. Lit. B. à 200 Fl. Nr. 80 117 154 520 543 588 607. und 922. Lit. C. à 300 Fl. Nr. 104 153 349 und 363. Lit. D. à 509 Fl. Nr. 48 113 507 508 990 1310 1554 1381 1398 1414 1432 1592 1631 1763 1771 2029 und 2081. Lit. FE. à 1000 Fl. Nr. 49 102 155 und 367.

B. Zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1876.

Lit. A. d 100 Fl. Nr. 111 119 154 331 471 592 634 782 und 958. Lit. B. à 2650 Fl. Nr. 4 45 90 180 181 236 245 441 und 619. Lit. C. à 300 FI. Nr. 27 334 389 und 411. Lit. D. à 5090 Fl. Nr. 49 423 456 585 755 72 1945 1098 1366 1489 1625 1708 1807 1891 1933 1990 und 2027. Lit, E. à 1000 Fl. Nr. 138 231 302 und ö. Im Ganzen 83 Stück über 32400 Fl. hh, 542 M 86 8. l

Hie Inhaber dieser Partial-⸗ Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinfung nur bis zum betreffenden Rückzahlungztermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt . M. als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hau . in Wiesbaden, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei