1875 / 235 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

der Königlichen Staaisschulden⸗ Tilgungskasse in Berlin, der König! nen Kreisen bezw. Wahlbezirken zu wählenden Ab geordneten die Vorlage des Landtagskommissars, betreffend das Chausseebau⸗ den Bezirken noch fehlende Urwähler zu ergänzen sind. Die / zipiren. Die Zolleinnahme stellt sich trotz des Wegfalles des rologischen Besbachtunßen übertragen war, wird wahrscheinlich lichen Kreiskafse in Frankfurt a. M'. und bei den Königlichen Bezirks! zu dem neuen Provinziallandtage die durch die Volks⸗ und Wegewesen, einer Kommisston von 9 Mitgliedern überwiesen Erneuerungs⸗Wahlen für die erste Kammer finden am 6. Okto- Zuckerzolls um 181, 9000 Pfd. Sterl. höher, als in der gleichen zurückkehren. Der Botaniker Hr. Soyaux, der früher gleichfalls J zählung vom 1. Dezember 18.1 ermittelte ortzanpwesende Be⸗ und diese Wahl vorgenommen. ber statt. . . ,, Jährey; di Hetrsnk fie er, lieferte 90 , wn gr n . ö ö ,, . er Partial⸗Obligationen 5 j j ilitã ö ; J . erl und die Stempelgefälle 60, 00 Pfd. Sterl. Ei . en, bei, dem er sich noch befinden

wohler ig, mit zingschluß der attnen iinsärpherfahen, gan ende Bayern. München, 4. Oltober. In der gestrigen Dessen. Darm st abt, . Oltober. Einer zer wichtzgsften wehen nur die . . * . , n Br, Göhaux andanernd köänkiich ist, hat er der pen Dr.

(von solchen Obligationen, welche auf den 1. Januar 1816 gezogen ñ ö ; z ür i ĩ än, er Talons allein, von den, auf den 1. Juli, 186 genden zuriegen! Was die Frage anbelangt, ob von der ortsanwesen, Sitzung dez Stagtstathes , zwei durch die Einfuͤh= egen fande für zie er ihun gen Te Tand tags ist der Entwurf der Cinkommensteuer und der diversen Abgaben auf, aber die . , . e r . 8 . ; Finnen. Die Nachrichten von dem weiter nördlich am Gambgon be—

aan fa. ĩ h den Beyölkerung die Nicht reußen in Abzug zu bringen sind, so z ; (. ; ; ; zr . r

e n. . zehorigen Zinzcoupons Nr. 2 bis 8 und Ta en fur ede ge hellung ? ö. n gar wb wdencten a h . 13 . J ö , c 9 ö n ,,,. selbe bewegt sich in nur mäßigen Dimenstonen. Für das am findlichen Dr. Lenz lauten befriedigend. Derselbe hatte vom Oyowee Dre Geldbetraͤge der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugeben Absatz 2 der Provinzialordnung vom 29. Juni d. 3; die Ein. ichen Gelbstrafen, der Kautionen u s. w. von der fd eul . 6 sich feinen Verbindlichtesten zu entziehen, besonders für die 30. ult. beendete halbe Finanzsahr stellte sich die Einnahme um aus ein größere Reise in das Innere unternomnmnen. Das günstige ö. ö Verden un! bein zu zahlenden Kapbitale zurück. wohnerzahl maßgebend, für die Eigenschaft eines Ginwohners n“ bie Reichswährung; und es wird deren Vorlage ö Oe rh lp ferung von Wichtigkeit ist. Ein weiterer der Can des⸗ . 6. . als ö 3 ich , ö. . . , . angẽwiesen worden, läßt reichlichen Erfolg ehalten ö ; . ; e, n je Aussichten auf einen beträchtlichen Ueberschu im Frühjahr seiner Thätigleit heften, . h kommt aber die Staatsangehörigkeit nicht in Betracht Kammer sofort erfolgen. sy no de vorgelegter Antrag betont die Nothwendigkeit des Erlasses sind f ed. Ventrefflich Vie neuen Weisun ö a,, , Frarnttau, z0-Srptember. Bei Gelegenheit des Näajohlens

Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem ) . . , . ; ; J ; k

, g , d, de, , e gene, , , r,, , JJ , , , , ersuch als solcher straflos, wenn der Thäter zu einer Je o ssen⸗ irchen u ? ; . ; ; ö „‚Pof. Jtg.“ schreibt, vor einiger Zeit in einem stark ve ostet

flog, ð 53 n gefetz icher Bestimmungen welche an Bord englischer Kriegsfahrzeuge Schutz suchen, sollen Fiechernen Kästchen mehrere een i hh Yi na; .

kasse hier oder der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., son⸗ x ä 3e ich. 1 ; penn kei einer der anderen Kaffen bewirkt werden, so sind dle be. welcher die Handlung noch nicht entdeckt war, den Eintritt des hofen begeben, wo fie einige Tage zu bleiben gedachte. Fin anderer richtet sich auf den Erlaß bemhächst in passender Weise ab gan bert werden k ,, . . i, , , n, . . ; n; ju age gefördert. ehr Interesse jedoch erreg

treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse zur Vollendung des Verbrechens oder Vergehens gehörigen Er⸗ = 5. Oktober. Die Kaiserin von Oesterreich ist heut darüber, wie bezüglich nicht zur Taufe oder Konfir⸗ 9 nr, . / ö t r vor der Auszahlung an den Unierzeichneten zur Prüfun! einzusenden, solges durch eigene Thätigkeit, abgewendet hat. Im Anfchluß an Abends in Sta rnbergeb om König begrüßt worden und mation gebrachter Kinder zu verfahren sei. Von größerer Frankreich. Paris, 5. Oltober., K in. tg. Der Mar eine hlerunier befindlich gewesene slberne Denkmünze, oder Medaille wethaib icke Säuldorrschretbungen einige Zeit vor dem Rücktahlunge. diefe Strafbestimmung entschied Das Ober-Tribunal in der sodann mit dem Abendschnellzug nach Wien abgereist. Dedeutung ist ein Antrag auf Abfchaffung der schall Mac Mahon hat heute Ministerrath gehalten und geht gtwas gröher ale a, n, . vorzüglicher Pra dunn . termine eingereicht werden können. Sitzung vom 21. September d. J, daß die Handlung als Der Prinz Ludwig, welcher vorgestern von Leutstetten Stolgebühren innerhalb der evangelischen Landes kirche. Abends wieder nach Laforet zur Jagd. Am Donnerstag kommt der⸗ he d. k an g g, . 3 eins „doch nich! en deckte“ dann nicht mehr zu betrachten ist, hier eintraf, um der Generalyersammlung des landwirthschaftlichen Rach dem heuen Schulgesetze sieht die Ueberwachung des selbe zurück hält am Freitag wieder Ministerrath und übergiebt mirnz Jageijonides- Die dzückseite dagegen zen fel gendẽè In⸗ 1. Juli 15873: Lit. B. Rr. 411, wenn! der Beschädigte oder Organe desselben selbst nur sahdent; Vereins beizuwohnen, besichtigte gestern die landwirthschaftliche Religlonsunterrich tes neben dem Schulvorstande und den am 9. d. M. dem neuen Kardinal, Erzbischof von Rennes das fchrift: Yagellsnis Kisus alter, Erussiam leni incosis per 1. Juli 1874: Lit. D. Nr. iC. per 1. J i Maße eines die nähere Feststellung erheischenden Verdachts Ausstellung auf der Olioberfestwiese, wohnte heute Vormittag zberen Schulbehörden auch dem im Schulvorstande befindlichen oder Barett. Der Maire von Fonrneguz in Savoyen wurde jugo Teütonum ereptam 1egno. restituit, Pprorincißmque, fecit.

der Sitzung des landwirthschaftlichen Central ⸗Comitès bei und mit Genehmigung des Ministeriums hiermit besonders beauftragten abgesetzt, weil er bei einer Schulfeierlichkeit das Aufsspielen der hit Grodnae A. P. 1492. Retat. 6. Reg. 15, D. 7. Jun, In

100 5335 854 326, Tit. B. Rr. 74 593 630.6 Kenntniß davon erlangt haben. ; ; e, rn ; ; 5 s 5 ; ñ nahm Nachmittags die landwirthschaftliche Austellung im Glas. Geistlichen als solchen, beziehungsweise den oberen kirchlichen Marfeillaise nicht verhindert hat. Rou her schifft sich der Uebersetzung würde dies etwa lauten: Gasimir der zweite Sohn des Jagellon hat unser Zustimmung der Landesbewohner das dem

Hol ol och. ö. 3. 3 z 1. 19 Die Bundesraths-⸗Bevollmächtigten, Königlich württem ö f ö Marstill

2 . it. . . / ö . * 2 3 z 2... 3 z . j 911 z ö zie an Wiesbaden, 6. 26 G ten ber 1875. bergischer Minister der Justiz und der auswärtigen Angelegen⸗ ae , end begiebt sich Se. Kang. h . ain ösühen ig bie e eden, . r , . 26. Intransigenten Joch der Deutfchen entrissene Preußen dem Reiche wieder einverleibt Der Regierungs Präsident. heiten, von Mittnacht, und Herzoglich sachsen altenburgischer 80 ** . ; ; ö ; * ene, . 5 5 4 ; und zur Previnz gemacht. Er starb. zu Grodno (in Litthauen) am Dre ; h ; ; . Bezüglich der Reklamation gegen die Abgeord neten⸗ n Ausübung jenes Mitaussichts 6 Dkiober. (G. T. B.) Die spanische Regierung J. Juni Jig im 45. Jahre seiner Roᷣylerenr , = Die Medaille ijt v. Dresler. Regierungs-Rath Schlippe sind in Berlin eingetroffen. wahl in München J. ist in der zweiten Abtheilung der Abg. hat, wie der Moniteur, meldet, die Re klamatian der fran⸗ demnach zu Chren dez Polenkönigs Gasimit IV., der von a4 bis Der Keiserliche Gesandte im Haag, Freiherr von ani, Kräßder zum Referenten und der Abg. Sing zum Korreferenten zösischen Behörden wegen Verfolgungen welche franzö⸗ 1452 regiere nnd dem Geschlsht der Jagfllonen (1386 - 1572 ent⸗ hat am 4. d. M. einen ihm Allerhöchst bewilligten 14tägigen ernannt worden, mithin ein Mitglied der klerikalen und eines s sis che Fahrzeuge in französischen Gewässern Seitens spa⸗ stammte, geprägt worden. Sie nimmt Bezug auf die Verdienste Aichtamlliches. Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der der liberalen Fraktion. Da nach dem bekannten Kammerbeschluß nischer Küstenwachen zu erleiden hatten, als begründet an⸗ Casimirs um die Vergrößerung des polnischen Reiches in Folge des Legations⸗Kath von Schmidthals als interimistischer Geschäfts⸗ diese Reklamalion die erste sein muß, die von der Kammer erle— rtannt, und sei zu erwarten, daß Spanien auch die Beschwerde r schen ihm und dem dentschen Orden 1466 geschlossenen Friedens zu Deuntsches Reich. träger. digt werden soll, die Berichterstattung über dieselbe aber noch lb der für d der französischen Regierung in Betreff der auf Kuba erfolgten . nn ,,, 1 die 2 des let ge . einige Zeit erfordert, so ist es zweifelhaft, ob die Kammer sie Ermordung des französischen Unterthanen Rigaudeau als ge⸗ ib , n uf ö Gu K d 1

Preußen. Berlin, J. Oltober, Se, Königliche Der General ⸗-Lieutenant von Biehler, Allerhö be⸗ . an ö ie. noch vor der in Aussicht stehenden Vertagung alle an se schulkommissi rechtfertigt erachten werde. diesen Tagen hinter den Domscheunen zu Frauenburg gemacht.

oheit der Prinz Carl traf gestern Vormittag von Glinike tr f d Häfte der General Inspektion s ; n .

ö ein, empfing einige Militärs und kehrte Nachmittags wieder , . dn, n. * 6e haf j 6. it gelangten Wahlreklamationen wird erledigen können. Zu der liche oder Spanien. San Sebastian, 5. Oktober. Die Forts Beim Rattoffelgraben fand nämlich ein Dienstmädchen ein irdenes

; -. ö ; . des Ingenieur -Corps und der Festungen hat sich in Begleitung . ; ) stian, n. It. n. an n

dorthin zurück. Am Dienstag Nachmittag hat Se. Königliche des Majors Schulz Ia suite des Stabes des Ingenieur⸗ diesen Abend stattfindenden Sitzung des Adreß⸗Ausschusses der dieses Unt x haben das Feuer der carlisti schen Batterien vollständig Gi fßß in. welchem , , , , und zwar. sogenannte Ordens⸗

. ,,,, , , JI gi e dh, öh e n n ,

9 men. aa, nnr, Corps und der Festungen, zur Inspizirung der Festung Posen st ein Schreiben des Herrn Staats⸗Ministers v. Pfretzschner ö. ür Schul⸗ᷓ Italien. Rom, 2. Oktober. Die in, Mailand an⸗ , ,,, ehrt . nicht 21 3 Jahre 1416. Vom wenn die sässig en Deutschen haben dem „Puepolo“ zufolge im Bör- Hochmeister Paul von ußdorf sind tück vertreten, und die

Die vereinigten Ausschüsse des Bundes rath für nach Posen begeben. gelaufen, in welchem derselbe anzeigt, daß er wegen Erkrankun orzulegen j 5 e . betreffend lenlbkate eine Versainmlung gehalten. * Ich, über die sHul— än sten Krehzplare, 1g an, der Zahi. tragen Ties rägunz des 1419

Zoll- und Steuerwesen und für Eisenbahnen, Po und Tele⸗ Der General⸗Major von Hartmann, znspecteur der aum vor Donnerstag werde ausgehen konnen, jedoch an der Wirksamkeit des ; l 6 56 f senbahnen; eon ; siaß geh e digun gen, welche sie dem Denischen Kaiser darbringen wollen, zu . , ö

graphen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuer⸗ Kriegsschulen, ist von seiner Insptzirungsreise hierher zurück⸗ Adreßberathung Theil zu nehmen wünsche. In Folge dessen hat en Anlaß giebt. Findet ing

wesen und für Handel und Verkehr versammelten sich heute zu gekehrt. der AÄusschuß die Beralhung bis Donnerstag vertagt. Geistlichen ertheilt w ver stãndigen; Die Versammlung war zahlreich besucht. Nach⸗ spanierhauses eine Gepenktafel zur Erinnerung daran, daß daselbst

Sitzungen. Daran schloß sich eine Sitzung des Ausschusses für . Jie Staatsregierung hat der Kammer der Abgeordneten si den der Präsident den Zweck der Versammlung autzeinander⸗ Fer große Tondichter Ladwig van Beeth onen gestorben ist, an⸗

ö „r sel deer , ndr, , i,, ,, ,, , o where cen . ; . J ; ö der Reichswährung betr., und 2 die Festsetzung eini r ch aiser mi usik an den Bahnhof entgegenzuziehen. ezüglich Goldlettern folgende Im hrift enthält: Beethovens Sterbe hans,

. Unmittelbar nach dem Eintreffen der Nachricht über das endigt und ist aufgelöst worden. Durch Kabinetsordre sind . . öh e rng betr. . ,,, . weiterer Schritte wird demnächst eine zweite Versammlung statt⸗ * 26. März 1837.“ . .

Unglück, welches den Dampfer 8. J. Bager betroffen hat, im See⸗Bataillon und in der See⸗Artillerie⸗Ab⸗ n ; ; . : inden. Schließlich wurde der Vorschlag gemacht, die zur De, M Die „llugemeine Zeitung; berichtete kürzlich von einem merk⸗

waren vom Auswärtigen Ahnte Schritke gethan worden, th eil ung nachstehende. Uniforms veränderungen befohlen worden;: Sachsen. Dresden, 6. Oktober. Der Konig mi 5 ö * ö Die Zweite Kammer wählte heute den streitung der Kosten der Empfangsfeierlichkeiten nöthigen Sum⸗ . ,

mar endie d tMamen eiwa. verunglückter deuischer Passagier? 15 Die Sssizite und Mannschaften des See⸗-Hataillons erhalten morgen, den J. d. M. Vormittags 93 Uhr, von Wien wicher Ober Gerichts-Rnuih Görg von Mainz zum ersten und Dr. inen auf Substriptionswege zufanimen zu bringen; die Zeich= dn ig e güte en el ell e erke. met uli e en

zu ermitteln. Diese Nachforschungen haben‘ bisher leider siatt der bisherigen blauen Kragen mit weißem Vorstoße zurückkehren. m zeiten Präse] nungen nahmen sofort ihren Anfang. , , den, . S ftst⸗ ;

,,,, , , ,, , , , ee s n , ,, eh der e be 3 e, , b derne, Teer d ,,, , .

; —⸗ weiße Aermelaufschläge mi eibehg er bisherigen Platten, meindetag waren emeinden dur eingeschriebene Be= ; Fre in,, n,, . s⸗. ; Cato schöpffe und köchst wahrscheinlich der durch Tacitus so berühmt thb n Sekrete. sponden . Vurequ unterm ]. Oktober aus Belgrad gemeldet wird, , ich Yar rer. Paetus Phrasen war. Prof. Dr. ö

vorl' den Pafssagieren kein, einziges Billet gelöst und und um Lie Mützen weiße Befatzstreifen, nebst weißem Vorstoße fucher vertreten. Zum ersten Punkte der Tagesordnung; De . ʒ ̃ ̃ ; . . 5 ? ö Sach sen⸗ Weimar⸗Eisenach, Weimar, 6. Oktober. wäre der serbischen Regierung gestern eine Rote der Teuffel in Tübingen begründet jedoch jetzt in der Bef. Beilage des

daher auch Niemand in die Liste des dortigen Expedienten ein. um den Deckel, Dagegen Fielben die Tuchsacken und Mützen Bezirks armenverbände, und ihre Anstalten (die Bezirksarmen,

gt gehn . ist. k . e. 5 7 . in . ie en 4 . die . . und Krankenhäuser) in ihrer Beziehung und Stellung zu den Der Großhe 2

iere die Billete zur Ueberfahrt erst an ord des Schisses gelo an Bord bestehen. 2) iziere un annschaften der See⸗ neuen Organisationsgesetzen und dem Gesetze über den Unter⸗ ohen Verwan : . an , , rn ,. al iht, ) e, 0 um haben, ein anderer Theil mit durchgehenden Billets, welche auf . . um die Aermelaufschläge und 1 , , 5 Tren h 5 Morgen nach heinrichau ab. , . k ö gu . 396 , 36 r rich k aer e i h . lateinische den Bahnexpeditionen in Berlin und Hamburg zu erhalten sind, Platten des Waffenrockes einen weißen Vorstoß. Referenten, Bürgermeister Ludwig⸗Wolf (Großenhain) vor: galdeck. Arolsen, 6. Oktober. Das „Fürstl. Wald. Dampf r mi ö an Vord in 316 . . Lane 24 Zor fur trth schaft.

versehen gewesen sein. I) Die Konstituirung der neuen Bezirkéverbände als Bezirkt— ö ; j d die Gewäh⸗ . x nn . Reg. Bl.“ veröffentlicht ein Gesetz, betreffend die ewäh⸗ ; Die nächtt? Nieren Päutschen Tan dwinth t Die Reichstags⸗Kommi ion zur Vorberathung Ronds bu 5. Oktober. Der leswig-⸗holstsi⸗ armen er bände sowie die Gründung von Bezirksarmen⸗ und Kranken. z d Zuschüssen an die unmit⸗ Amerika. New⸗NVork . Oltober. (W. T. B.) Man Die na yste esston de en schen Lan w igt hschafts⸗ der e . ,,, nische zie rn lar gandiag. hät a rh sen feiner Erosf ansern, Curd hic been niich der Ten n d gor dc. . e , 6. 533 69 tember 1855. befürchtsß in Frlarspoint. Cisfiffsgpih) den Ausbruch won gaths feder zom l., Htteber n, gn giro rennen. , ;. ) ) / . sz ali ö dung von Bezirksverbänden betr;, es bedingt auch die neue Gestal⸗ telbaren Staatsbeamten, . ö ö. 1 hause statt. Auf, der Tagesordaunng Ftehen: Dis Anforderungen der iure Sire f pedo epßö-Srbnung und einer CGiotrfprtozeß⸗ nung am 3. d. M. verflossenen Zelt täglich, meistens 3 —=4stün⸗ tung der Verbältnisse (eziehentlich ihr eigene Interesseq, daß n Konflikten zwischen den Negern und der weißen Be⸗ än! ischalt lin Befus auf. de Je h nrif. ef Prof. Nichte Ordnung nebst Einführungsgesetzen erledigte in der dige, Sitzungen abgehalten. Die Zahl der anwesenden Mitglieder bisher freiwilligen Uirmenderkbände mit ihren Ansfallen in die heun völkerung. Die Frauen unde Ftinder haben bereits die Stadt Tharand. Die rafionellste Zuckerbesteuerungsart und ihre Einfüh⸗ Sitzung vom 5. Oktober zunächst den die Handelsgerichte betref⸗ hat sich auf 50 erhöht, so daß noch 8 fehlen. Einige der vor⸗ Verbände sich einfügen oder in denselben aufgehen. Oesterreich⸗ un garn. Wien, b. Oktober. Der Kgiser verlassen; die Weißen haben sich vereinigt. 1 1 Ref.: Dr. Herth Heidelberg. Korref.: Knauer ⸗Gröbers. Der fenden Abschnitt des Gerichts verfassungsgesetzes. gelegten Gegenstände haben in den Sitzungen am 4. und 5. 2) Die Errichtung von Bezirksarmen, und Krankenhäusern giebt : 5 Kön a von Sachen hene Abends nach 8 Uhr Afrika. Aegypten. Kairo. 1. Oktober. Mittelst gegenwärtige Zustand des Haägelbersicherungswesens in Deutschland. Der §. 83 wurde nach kurzer Debatte mit der vom Abg. d. M. in Vor⸗ und Schlußberathung bereits ihre Erledigung für die neu eingeführte Selbstverwaltung einen praktischen und scht trifft mit dem nig Vizeloniglichen Dekrets vom 16 September wurden die für die Ref.: Professor Richter Tharand.— Wassergesetz chung des Deutfchen Pr. Wolfffon vorgeschlagenen Modifikation unter lit. d. ange⸗ gefunden. Dahin gehört namentlich ein Antrag des ständischen baren Zielpunkt ab und läßt das Gefühl der Zufammengehöͤrigkeit i in Schönbrunn ein. d Rei . dee. 3 glich chi er rcht h Fel egitens unter Mitwir= Reiches. Ref.: indes Oekonomiergth Griepenker⸗Braunschweig; Präs. nommen, baß die Worte „einer dritten Person, vertauscht wur= Verwaltungsausschuffes auf Anstellung eines Provinzial-Syn—⸗ den neugebildeten Bezirken erst recht lebendig weren, . Finanzausschuß. der zicht 9 * 22 9. —ᷣ gemis ae, * ‚. , n, gu bucher publin 2 D834 Hienskerk. Wer baden, Ober. Aphellatisns Rath g, Lenthe⸗ ben mit den Worten „einem Kaufmann“. Eine längere Ero. diktus zur Üinterstützung des Landes-Direktors in den ständischen 3s) Die Beg snung von Pesirksarnenpzrbänden and Dez le gation genehmigte das Ordingriun des Matrinebudgets nach ung der europäischen Richter der faßten esetzbücher publizirt, Hannover. Die Gesetzaebung äker die Gewährleistung beim terung entspam sich übeh einen Ahtrag, dem g. Sz den Zusa Verwaltungsgeschäften veranlaßt durch die mit dem nächsten . und Krankenhäusen ermöglicht erft eine rationelle Ann Fer Regierungsvorlage mit . ,. 36. ö. . . 3 ö , , , S* Di r fh. . . . . Gig e ich z ö n a , . e, , ; ; ; pflege. ; ĩ r ganzen ersten Rate ür den Bau des Kasematt⸗ Todeꝝ ivil⸗ un andelsgerichts · Ordnung, Stra prozeß⸗Ord⸗ rganisation der Pferdezu in den Deutschen staaten. Ref.: v. zu geben; Die Zuständigkeit des Handelsgerichts wird dadurch Jahre in usch stehende erhebliche Vermehrung dieser Ge= I Die Begründurg von Bezirks armenverbänden und Bel . J . * . 6 Fl. 6 nahm eine Resolution an, ö., Der Eröffnungstermin ist noch immer auf den n Sitte. Seanrcken Tarputschen, Amts rath Roth, Dessau. Rontraktbruchfrage. . e, n . . . ,, 14 ,. e n . be . , . 9 ö 33 , , Krankenbänsern enhält ir bie Hen enden Cen . Hen hrdttneverwallung auffordernd, bei der Kohlenbeschaffung ber angesetzt, dessen Einhaltung jedoch fraglich ist, weil Frank— Ref. J ) 8 z e r , r. . r en rteien eingetreten anstande eb un r zie i ä ĩ i ie i inze Fe ; . ; ; ; 3 ; 3 8 hlägel⸗Obe genau. e Eisenbahnfrage: a. in Bezug au er Person der ursprüngli Partelen eingetreten ist, oder daß ie nur ein Amendement gestellt ward, daß die zielle Erleichterung und gewährt ein Mittel, die im einzelnen Frl rt zu ge deise auf die snlaͤndische Produktion Bedacht zu nehmen“ reich seinen Beitritt noch nicht erklärt hat. . . in n g ü nn, 6 , n. in ba,

rzog verabschiedete sich heute früh von feinen Großmächte zu gestellt worden, welche das Verhältniß Serbiens JA. Württ jene Üäeberzengung, daß der, Fund nicht das dien in Baden⸗Baden und reiste um 9 Uhr 50 zur Pforte zum Gegenstande hat. 23 ö Driginal ist, aus welchem Plutarch schöpfte, sondern vielmehr umge-

*

der Anspruch gegen einen Bürgen geltend gemacht wird.“ Der Wahl des Syndikus statt auf 1 Jahre auf Lebenszeit erfolge schwer drückende Armenlast von den Schultern der ein zelnen Gemein 1 ; e g l Antrag wurde indeß in seinen beiden Theilen abgelehnt, dagegen und Las Subordinationsverhällniß des Syndikus zum Landes- den zu nehmen und auf eine hreitere Basis zu vertheilen. . e , n, wur den ö ih m f gefetzeß. Nef. Freiherr w. Nordeck zur; Rabenqu Jriedelh gu en. : ändenngä zm elunghdeg Abfag 1 dienen der eintrag der Direlior einen prätiseren Ausdruck fände, erhob si 3) Ba die fiatutarischen Bestimmungen vieler der chen bestehen 684 oho Sl. für die Vepanzerung oer chi. ; Gh v. Hintz gerade. Schloß Bedenstein. De gegen tig ein zur näheren erung satz 1 dienende 9 prãäzis fände, h sich ö —ᷣ ; d 9 2 ; 6 , m, r S.

Abg. Pr. Bähr und Struckmann angenommen: „Die Zustͤn⸗ bei der Schlußerathun mehrseitiger Widerspruch egen den fresrill gen Vezirksarmenverkände ein wesentlichs; mn! „Tegetthoff“ und von der vierten Rate für die Fortsetzung des Landtags⸗ Angelegenheiten. Stand Ter Arbeiterfrage. Nef: Landes; Ockonomie Rath hgg;. *. ame 9g n: bei ßere 9 hr seitig pruch gegen werben buͤrsten, daß? das Geseßz über Bildung von Bezinkézrm, Trockenbaues die Hälfte derselben mit 250, 000 geftrichen. e ber. Bei te stattgehabten Nww· Griepenkerl, Bie. BeLärfnifse des platten. Landes bei. der Eil bez Bändelezerchis ist auch dann begründe wenn der denneiten, ett? der Abstimmung ward. der Antrag derkbänden in Kichtung der A t stalt im J Pr. O etlan d. 8. Slteter Wen r beute fett e nnn Hild, Drhan ff tien. Nef. Gtadteichter Wmanns. verllagte Kaufmann Rechtsnachfolger eines Kaufmanns ist, und auf lebenslängliche Anstellung des Provinzial⸗Syndikus, . * ,, Carter. 1 Schweiz. Genf 6. Oktober. (W. T. B) Die hiesige . ahl . k etᷣ . 1 , Hun, i il usier rium gr n, Kiel. Anträge von Vereinen: die Rechtsnachfolge auf einem Handelsgeschäfte beruht.“ Die ob dohl sich der ständische Verwaltungs⸗Ausschuß demselben zu⸗ Abänderung der statutarischen Bestimmungen in dem Maße, daß fi Regierung hat 40 Gensd'armen nach Bernex abgeschickt, wo an⸗ 1 . , . Van rtan den ge ische utehan te Maßregeln gegen den Verkauf von Kuunstweinen unter dem Namen noch übrigen auf die Handelsgerichte sich beziehenden S5. 84 bis stimmig erklärt hatte, abgelehnt, dagegen die Anstellung selbst, einz, lnen Gemeinden das nothwendige Lusscheiden erleichtern, h läßlich der Inventarisirung des Kir chengutes gestern nnn r sel,, kr endibah der kon servatihden Parte, Fenn, Ratutwein. Heß, den Schutz der Blenenzuht und die einschla— 3 des Gerichts verfassungsgesetzes erfuhren keinen Wider⸗ welche auf 12 Jahre erfolgen wird, genehmigt. Ebenso wurden 6. Deß 91 J ö r, Beine feindfelige Demon stration enstattgefunden haben. tan, 132 Etunmen Crsterer ist somit gewählt. 1 V ö .

. . ; ; z ne verbände anpassea ode mfelben aufgehen zu können. r ; reffend u. s. w. Der, deu ß hastsrarh, zar e

spruch. Die Aenderungen, welche die Subkommission auch die Anträge des Kusschusses auf eine Besoldung von paffea oder in demselben aufgehen zu könn d Niederlande. Haag, 6. Oktober. (W. T. B.) Gutem fern Verfassung gegenwärtig 5 Deputirte der Deutschen Staaten

für den Fall der Wiederherstellung des handelsgericht⸗ 80 0 6 für den Syndikus, dessen Stellung zum Landes. Der . Puͤnkt der Tagesordnung: „ueber die Stellung a ; is . gn (e ö. 36 ; iti inde“ rnehmen nach haben sich bei den Verhandlungen zwischen der d Provinzen, resp. ihrer Gentrafftellen. Vorsitzender ist zur Zeit Schulgemeinde zur politischen Gemeinde“, wurde durch Annahm Verneh ch h sich hz und Provinz Wetten 2 eurer, Welt Bralchew, 6

lichen Verfahrens zu dem Entwurfe der Civilprozeß⸗Ordnung Direktor eine subordinirte sein wird und Erhöhung des = ] e. Ia Schwierig⸗ ; 595 beantragt hatte, waren mit der alleinigen Ausnahme Des An Jehales des Dandes Tireltors uf i Coo e gugenommen. ö . , di j s . ,, . ö 346 uff gi Kunst, Wissenschaft . r, . 2 . von Nordeck zur Rabenau -Friedelhausen, Landes trags, auch für das handels gerichtliche Verfahren den zi altz. Dagegen wurde ein fernerer Antrag des ständischen Aus- ge fälle Gemekhzctag, wells, derten e r, 1 BVenezucka ben Rieder⸗ An der am 25. Ottgber erfelgten Vrxeinig̃usg, des, Vorstendss Dekenomie Rath Grupe kerl Braunschweig. Ulis General. Sekretär zwaͤng einzuführen, sämmtlich juristisch'technischer datur endete, schusses auf Autorifation zum eigenthümlichen Erwerb verschie⸗ er, n n, , ,,, 1 . . ,, der , ö . ne m eiche Hejchafts⸗ und des Aus chrusses de Afrit gnischen nn, 1. daten e lin ner Hekononieztath Hauskburg Berlin. schräwtten sich meistens auf Herstellunig der Regierungsvorlage. benel, in der unmittelbaren Naͤhe der Korreltions Anstalt in eme nn m . a ,,, , , 6. ö ug fn in , g. heutigen Tage der dortigen Regie⸗ w mn * . 6 K Gewerbe und Sandel Der Antrag auf Einführung des Anwaltszwanges fand ein⸗ Glückstadt belegenen Grundstücke in Vor⸗ und Schlußberathung gierung gewählte Kommisston zu veranstalten und auf. Sim n rr eh 3 der seinigen in dieser Angelegenheit überreicht. . e l e er, Zum ale olsen des bisherigen Yraͤsit en en In der am 6. . d. J. warte hablen Sitzung des Auf- stimmige Annahme, nachdem bemerkt war, daß nach Verweisung ohne Diskussion angenommen. Im Uebrigen hat sich der Land⸗ biefer Berathungen die nöthigen Abänderungen des Gesetzes ver ö ö pes Vorstandes, Professors Dr. Neumqaystz Hydroögraphen der Kai. sichtstathes der Berliner Maschinen ban -n trt ien zesellichaft der Handelsbagatellsachen vor die Amtsgerichte ein ausreichender tag in der, 2. bis 4 Sitzung vornehmlich mit Wahlen be⸗ zunehmen; Gr sihritannien und Irlaud. London, 3 Oktober (lichen Marine, welcher wegen anderweitiger Heschästsüberbürdung E” EG chwartz kopf) wurde beschlossen, nach einer Gefammtabschrei⸗ Grund, zwischen dem Verfahren vor den Handels⸗ und vor den schäftigt. Ein zur Zeit nur noch in der Vorberathung behandelter Der sächsische Gemeindetag wolle sich dahin aussprechen du General⸗Niajor Sir Garnet Wolseley ist in Begleitung schon seit längerer Zeit zurückzutreten wuͤnschte, wurde Lr. ung on geg sd tt und, 95,193 iz Ginkäge in den Reservefends, Landgerichten einen Unterschied zu machen, weggefallen sei. Die Antrag des ständischen Ausschusses auf Uebernahme der Privat⸗ es im Interesse einer gedeihlichen Entwichelung unseres Schul nesn seines Stabes vom Cap der guten Hoffnung, wo er eine Zeitlang Rachtigal erwählt; derselbe, wird fein Amt mit dem 1. Ja . in . a e e, Ertrazurücksteslung in die Garantie; und Scha den übrigen Anträge der Subkommisston wurden mit einigen von Blindenanstalt zu Kiel als provinzialständisches Institut fand ist, er, . ,,, in Stadt- und Land gemein df die Echt als Administrator der Kolonie Fatal weilte, nach England nuar 1816 sibernehmen. Mit rr Herausgabe des Korrespon, Ne erve, 2p Hir ende oer ne Pro zufle g at. Daz mil nitinio den Abgg. Dr. Bähr und Pr. Wolffson beantragten Modiflka⸗ allgemeine Zustimmung. gemeinde mit der ürgerlichen Gemeinde zusammenfillt. 9 denzblattes der Afrikanischen Gesellschast, welches bisher von Juni 1875 abgelaufene fünfte Geschãfte jahr zur Vertheilung zu brin⸗ tionen gleichfalls angenommen Cin Antrag, in dem Verfah⸗ 6. Oltober. In der heutigen Sitzung kam unächst eine Der Gemeindetag nahm dann moch ene Resolution rn i haltenen Sitzung Professer Dr. Kaner geleilet wurde, ist. der Professor Dr Robert Zen. Die Auszahlung der Dividende erfolgt vom 10. November 6 . Antrag, in . 6. ; . 6 ö . Bürgermeisters Kuntze (Plauen) in Betreff der Desinfektion ; 6 Vorkfhi Hartmann, der seit Grüwmung der Gesellschaft in dem Ausschusse d. J. ab ren vor den Handelsgerichten eine zweiwöchige Einlassungsfrist Eingabe des Professors Dr. Thaulow in Kiel zur Sprache, in wohnter Orte an, fowie folgenden Antra des Bur germestn n] YVorkshire ö Stehe grofeftr zünde. G utztach den Heschafteberichä., der Dircftion der Rosto cer sstatt der einmonatlichen) als Minimalfrist festzusetzen, blieb in welcher er dem Landtage zur Anzeige bringt, daß es seine Ab⸗ Pr. Thiele Döbeim: ö 9 ö 8 omites, der den Berwaltangobericht der Gesellschaft vorgelegt hatte, erhielt Dr. Schffft *. Aktien ge ellschaft betrug in dem Geschäfts jahr der Minderheit. Heu beginnt ie zweite Lesun der Civil prozeß⸗ sicht sei seine Sammlüng Schleswig- Holsteinischer Schnitzwer k . sächsische Gemeindetag erklärt es für eine Ehrenpflicht Güäßfeldt, der Führer der Erpedition an. per Loangoküste, das 374/75 der Gefammfumsatz 5435387 M bei einem Arb eiterbestan de von ordnung, an welcher der am Montag Abend mit völlig wieder⸗ nebst sammtlichen Vasen, Trinkgeschirren und sonstigen Sachen Gemeinden des Landes, Beamte, welche betreffs des Antritts odtl . Wort, um über seine mehrjährige Thãt gkeit aselbst Ve durchschnittlich 205 Mann. Die Generglunkosten , . an Asseku⸗ hergestellter Gesundheit von Freiburg i. Br. zurückgekehrte Abg. der hiesigen Provinz zum ewigen und unveräußerlichen Eigen⸗ der Niederlegung der ihnen übertragenen Gemeindeämter ihren B ch richt zu erstatten. Dr. Güßfeldt, durch, Ten bisherigen theile ranzen 4610 M, Steuern, Abgaben 1814 6, 6 te, Provisionen Pr Lasker bereits Theil nehmen wird. thum zu schenken, unter einigen Bedingungen, von denen na⸗ pflichtungen nicht nachkommen, von der Berlcksichtigung bei der Naill weisen Mißerfolg durchaus 86 a ö . und Rꝛemunera lionen 19 922 , ern ,n . Der Minister des Innern hat die Ober⸗Präsidenten mentlich hervorzuheben, daß in Kiel ein Gew rbemuseum und . a, , , ,. nun fl fen n,. ö n , r mn 2h. 5 ., . n. Zum ö nn ,. k gehts ang det Yenterial- ; . ; ö ĩ . ĩ ] inzial⸗ ? e weis Na l elanse ; zun zetrag von 120, MS Auß ar ein . durch einen Cirkulgrerlaß vom 25. n. Mtts. ersucht, die Standes ö . k e e gf. . kern ne . . n g r n fen Schlusse empfahl er, die gemachten Varsuche zur Eiforschung Afrika werthes gegen die vorjährige Inventur in Höhe von 0 zu konsta⸗ beamten auf den Allerhöchsten Erlaß vom 2. August er., ; geg 1g ; 2 an nn g. ü nicht führen können. F nicht einzustellen, sondern fortzusetzen, da ein schließlicher Erfolg nicht tiren, so daß die Bilanz mit Tinem nicht unwesentlichen Verlust (rot. Bord der ; = Die Sammlung ist nach einer Bemerkung in der Eingabe . ; ö J 36ö ausbleiken werde. Er würde seine Dlenste gern auch ferner der Ge,; 6 abschließt. betreffend die Beurkundung der an Bord der in Dienst ge ; Betreffs der Gründung eines Pensionskassen verb ; ; , ,n. 61,00 M abf ö; ; stellten Schiffe oder anderen Fahrzeugen der Marine vorkom⸗ 39 , ,, . , , des beauftragte der Gemeindetag seinen Vorstand, den von den alle sellschaft ur r mn fear, . ni rin n n e n Lond sn Miete ben 1 2 ank von England ene, ge esersmnschr Wältarbersonen, welKhe dem preu, Ja reit erklärt, n zo ob e zu versich rn. . Nac Vüärgermeister Ludwig Wolf. bereits g Löbau vorgelegt kihtefn in Herhellniß zu Pärselben zu iäsen. banker afüttsnt. Hat heut den Dikant hn an thöͤht. g ! 3 er Wahl eines Ausschusses 9 er Ludwig Re ereits in Lobau vorgz ng fifähnst' werben? Lorlaͤufig keine neuen Expeditionen 4er. ßischen Staats verbande angehören und vor ihrer Einschiffung die 3. 2 é, 1 . , Statutenentwurf eines solchen Verbandes einer eingehen h . . man winde sich beschränken, die beiden Expe erte hrs tre stalten, ö ihren letztin. Wohnsitz im Ge tungsbereiche des Geseßzzes vom ob und in welchen Punkten eine Rerision des Armen slege! Prüfung zu unterziehen. Zum Orte der nächstisährigen Ver an, gultenemt sede zr. Lenz und, des Ir. Hogge zu, unterstützn und. weiter Rin ns der , det nm, * . kin . Dent 8 März 1874 gehabt haben, mit dem Bemerlen noch besonders pflege. lung wurde Plauen erwählt und danach der Gemeinden unlonsgrkern. Die jehr nngänstig szene Kiahlen ' an, bahn Verwaltzing enn mht Rn Inhalt: Verrin. aufmerksam zu machen, daß der Chef der Kaiserlichen Admirali⸗ gostentarit deni lm h ö i, e,, , eschlossen . Fhinchoro. . wescher Dr. Güäßfeldt vorstand, wird anfsgelöst scher Cisenbahn · Vierxwaltungen.; Sächsisch - Thüringische Eisenhahn, tät die beiden Kais tlich R dos der Marinestationen d von dem ständischen Ausschuß im Entwurfe vorgelegte revidirte 8 . bt ei ansti . den. Die daselhst befindlichen Herren Dr. Falkenstein, ein Me Plauen Weichlitz eröffnet; nieberstcht der entbehrlichen und berlang. iserlichn Kommandos der warm er Reglement über das ständische Kassen⸗ und Rechnungswesen Baden. Karls ru tober Ministeri nanzen bleibt eine günstige. Keren ü ; ̃ . ne, Pang sencde n. all Berein Hentsche. Gisen zahn Berka tank ö , en geg e,, e asrlsr, a d Fehn ie , ,,, hren , , n,, ö 1 ers, mit e für die wat die Hornghmme der, r Crna, nehmender g olge auf 16 3822 , nac hailage? Ben sche Cen baba, Gtätistit für das Ver

an die betreffenden Standesbeamten mit der erforderlichen Wei⸗· R J J ; r missi ellen die Ei ö D sendung des ie kri ; teren, der die kriege n . sung verfehen hat. ,, , der Centralkasse genehmigt, Ebenso fand Ersatzwahlen für freiwillig ausgetretene Abgeordnete der 7 5 sich die Einnahm a,,, werden zurüc berufen. Die Entsendung des, Letzleren, 66 franz leni, , CGinnahmen z. = = . ? bild der éinheimischen. Träger sich angelegen sein triebe . 3 Gr ebnisse). 3. dir ie Uebernahme der Privat⸗Blindenanstalt zu Kiel als provinzial⸗ Kammer auf den 16. d. M. angeordnet; drei weitere ra . . . 1. 46 g . le. nuf gin . ,, . * 18 Gd. Dita ber. C. K. B35. Der ä ge Dampfer

Nach einem Spezialbescheide des Ministers des Innern ständisches Institut und der desfalls vorgelegte Reglements⸗ Wahlen für die ausgetretenen Abgeordneten Lender, Martin n 40 ss ta . fan n 5537 * vom 8. v. V. ist der Feststellung der Zahl der ven den einzel⸗ Entwurf die Genehmigung der a n nech ward . müssen . e hen, bleiben, da in den hetress Einkünfte parti⸗ ] Hr. Pechuel Loesche, dem hauptsächlich die Feststellung der meteo— von der ajrlkanischen Westküste ‚Afrika', ist eingetroffen.