Berlin, den 7. Oktober.
Bekanntmachung.
Unter dem Protektorat Sr. Kaiserlichen und König⸗ lichen Soheit des Kronprinzen des Deutschen Neiches und von Preußen. ;
Deutsches Comits für die im Jahre 1876 in Brüssel stattfindende, mit einem Kongresse verbundene internatio nale Ausstellung für Gesundheitspflege und Rettungswesen.
Unter dem Protektorate Sr. Kaiserlichen und Königlichen . des Kronprinzen des Deutschen Reiches und von Preußen saben die Unterzeichneten sich heute als Deutsches Comits für die obengedachte Ausstellung und den damit verbundenen Kongreß konstituirt.
Das Comité hat
zu seinem Vorsitzenden den Wirklichen Geheimen Rath von Philipsborn, . , , . n, n,
zu stellvertretenden Vorsitzenden den Minister⸗ Residenten der Hansestädte Dr. Krüger und den Ge⸗ heimen Medizinal-Rath Professor Dr. Virchow,
zum Schriftführer den Wirklichen Legations-Rath Reichardt, und
zum Kommissar, welchem der gesammte geschäftliche Verkehr mit den Äusstellern, sowie die Vermittelung zwischen diesen und dem Brüsseler Central-Comité ob⸗ liegen werden, den Geheimen Regierungs⸗Rath Stöck⸗ hardt,
gewählt.
Die allgemeine Leitung der Ausstellungsangelegenheiten ist von dem Comité einem aus 14 Mitgliedern bestehenden Aus⸗ schusse übertragen worden, in welchen außer den fünf Vor⸗ genannten fernerweit gewählt worden sind:
der Großherzoglich badische Ministerial⸗Rath Eisenlohr,
der Großherzoglich hessische Ministerial⸗Rath Fink,
der Professor Dr. Gneist,
der Ober⸗Tribunals⸗Rath von Holleben,
der Großherzoglich mecklenburgische Geh. Medizinal-Rath Dr. Mettenheimer,
der Königlich bayerische Ministerial⸗Rath von Riedel,
der Königlich sächsische Generalarzt Dr. Roth,
der Königlich württembergische Präͤsident Dr. von Steinbeis,
der General⸗Major von Voigts⸗Rhetz.
Das der Leitung des Kommissars unterstellte Bureau des Comites befindet sich in Berlin, Wilhelmstraße 70a.
Die Namens des Comites von dem Aus schusse beziehungs- weise dem Kommissar zu erlassenden 5öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in dem Deutschen Reichs-Anzeiger und in geeigneten deutschen Zeitungen.
Den Zuschlag zu der von den Ausstellern zu zahlenden Platzmiethe, welcher in dem Brüsseler Ausstellungsreglement behufs Deckung der besonderen Verwaltungskosten vorgesehen ißt, hat das Comité, falls ein solcher überhaupt erforderlich sein sollte, für die deutschen Aussteller auf höchstens 10 Proz. festgesetzt. Durch Beschluß des Ausschusses kann in geeigneten Fällen dieser Zuschlag dem Aussteller zurückerstattet werden.
In Belgien ist den für die Ausstellung bestimmten Sen⸗ dungen der steuerfreie Ein⸗ und Ausgang, sowie Portofreiheit De, e, Reduktion der Eisenbahntarife um 50 Proz. zugestanden worden.
Es ist der Versuch eingeleitet, entsprechende Vergünstigungen auch für die Beförderung der Sendungen auf deutschem Gebiete zu erwirken.
Das Comité hält sich überzeugt, daß der humane Zweck, welchem das Ausstellungsunternehmen zu dienen bestimmt ist, in den betreffenden Kreisen diejenige Bereit willigkeit zu thatkräf⸗ tiger Mitwirkung finden wird, deren es bedarf, um eine wür⸗ dige Betheiligung Deutschlands an diesem Friedenswerke zu
sichern.
Indem das Comité hiermit die Korporationen, Vereine, Institute, Fabrik-⸗Etablissements und Personen, welche den pro— grammmäßigen Zweigen der Gesundheitspflege und des Rettungswesens ihre Thätigkeit oder ihr Interesse zuwenden, zu reger Theilnahme an der Ausstellung aufzufordern sich ge⸗ stattet, bemerkt es zugleich, daß Diejenigen, welche sich an der Ausstellung zu betheiligen wünschen, auf ihre schrift⸗ liche, an das Bureau zu richtende Anfrage, Seitens des Kom⸗ missars nähere Auskunst über die Anmeldungsformalitäten unter Uebersendung der betreffenden Formulare und einer deut⸗ schen Uebersetzung des Programmes sowie des Reglements er⸗ halten werden.
Da der Schlußtermin für die — durch Vermittelung des Kommissars erfolgende — definitive Anmeldung in Brüssel auf
den 31. Oktober d. J. festgesetzt und eine Verlängerung dieses Termines bis jetzt noch nicht ausgesprochen ist, so erscheint Be—⸗ schleunigung von Seiten der Aussteller dringend geboten.
Berlin, den 6. Oktober 1875.
Das deutsche Comité. Angerstein, Dr, praktischer Arzt... . GBerlin). Batsch, Contre⸗Ahmirlill! . 14Berlin). Becker, Dr., Ober⸗Bürgermeister. . . (Cöln). von Behr⸗Schmoldow, Rittergutsbesitzer. . (Schmoldow). Bingner, Dr., Ministerial⸗Rath ... . (Karlsruhe). Blankenstein, Statt⸗Baurath... . . 6Berlin). Böhmert, Direktor des statistischen Bureaus (Dres den). Borsig, Geheimer Kommerzien⸗Rath. ( (Berlin). Bredt, Ober⸗Bürgermeister ö (Barmen). von Bun sen, Dr. phil. . ((Berlin). gie nen Je Mun nnd, Conrad, Inspektor des Vereins zur Rettung e Direktion der Anhaltischen Eisenbahn . (Berlin). Dünkelberg, Dr., Professor und Direktor der Landwirthschaftlichen Akademien. ¶ Poppelsdorf). Duncker, Fr, Verlagsbuchhändlerr ... . 146Berlin). von Ggloffstein, Wirklicher Geheimer Rath . (Eisenach). ,, Gisenlohr, Ministerial Rath... ill h. Engel, Dr., Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor des statistischen Bureaus ... Erhardt, Dr., Erster rechtskundiger Bürger⸗ nene, Esmarch, Dr., Geheimer Medizinal⸗Rath und Fre fe snte,, von Etzel, General der Infanterie z. D. Gül, ii, Freiherr von Feilitz sch, Ober⸗Regierungs⸗Rath nee, Finck, Ministerial⸗Rath, Präsident der Central⸗ stelle für Handel und Gewerbe. ö von Forckenb eck, Ober⸗Bürgermeister.. Frank, Dr., Bezirksgerichts, Stadtgerichts⸗ und ile, Friedrich, Dr., Ober⸗Stabsarzv.— .. Gerlach, Dr., Geheimer Medizinal⸗Rath und Direktor der Thierarzneischule. ö Gneis Grei ff, Ministerial⸗Oirekter . Grimm, Dr., Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und General⸗Stabsarzt . Gropius, M., Professooer.. Günther, Dr., Geheimer Medizinal⸗Rath Gurlt, Dr., Professor. Hahn, Dr., Pfarrer a. D. Sanitäts vereind.. Halte dannn, Hassenstein, Dr., Medizinal⸗Rath. Heim, Staatsrathh.... . von Held, Geheimer Hofrath... Hirs . Dr., Geheimer Medizinal-Rath und Pro⸗ fei, Hobrecht, Ober⸗Bürgermeister Hohrecht, Baurath Hofmann, Dr., Professor der Chemie Fürst von Hohenlohe⸗Langenburg n.
(Berlin). (München).
(Kiel). (Berlin). (Berlin).
(München).
(Darmstadt). (Breslau).
(München). (München).
(Berlin). (Berlin). (Berlin).
(Berlin). (Berlin). (Dresden). (Berlin).
(Stuttgart. (Berlin). (Gotha). (Meiningen). (Würzburg).
(Berlin). Berlin). (Berlin). (Berlin). (Langenburg i. Württmb.). (Berlin). (Ranzin bei Greifswald). (Oldenburg). Berlin). (Stuttgart). (Elberfeld).
(München). (Rostock.
(München). (Eßlingen). (Würzburg). (Nürnberg). (Mainz). (Berlin).
Berlin). (Essen). (Stuttgart).
und BVorstand des
von Holleben, K, ö von Homeyer⸗Ranzin, Rittergutsbesitzer .
Hoyer, Dr., Ober⸗Gerichts anwalt... Housselle, Dr., Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath von Jäger, Dr., Ober⸗Regierungs⸗Rath. ; Jaeger Dher⸗KRürgerme0l Jung, Ober⸗Inspektor und Delegirter des Landes⸗ ausschusses der bayerischen Feuerwehren. Tarsten m Fionee, Kerschensteiner, Br., Bezirks- und Kreis⸗ m Keßler. Fahrikbesitzer.. Kölliker, Universitäts⸗Professor von Krämer⸗Thoß, Fabrikbesitzer Kreyßig, Sadtbaumeister Krüger, Dr., Hanseatischer Minister⸗Resident. Krug von Nidda, Wirklicher Geheimer Rath und Ober⸗Berghauptmwann.. . Krupp, Geheimer Kommerzien⸗Rath .. von Kübel, Dr., Ober⸗Tribunal⸗Direktor . von Langen beck, Dr., Geheimer Ober⸗Medizi⸗ nal⸗Rath und General⸗Arzt.. w Lasius, Ober⸗Baudirektoer .. . 06OQldenburg). Leuthold, Dr., Ober-Stabsarzt und Professor (Berlin). Liehreich, Dr., Professor. JJ
Löwe⸗Galbe, Dr., praktischer Arzt und Mit⸗ glied des Reichstags ,,, 86rd ¶ Bremen). von Madai, Polizei⸗Präsident. . ((Berlin). Marcard, Ministerial⸗Direktor.... Berlin). Maybach, Präfident des Reichs⸗Cisenbahnamts (Berlin).
Mehlhausen, Dr., General⸗Arzt und Direktor Berlin).
des Charité⸗Krankenhausees Mettenheimer, Dr., Geheimer Medizinal⸗Rath (Schwerin).
d ,
Meier, H. H. (Vorsteck hei Kiel). Meyer, Regierungs⸗Rath und Direktor des statistischen Bureaus . . (München). Meyer, Emil, Fabrikbesitzer. (Hannover). maler, (Coburg). Nehls, Wasserbau⸗Inspekto r.. (Hamburg. Nieberding, Geheimer Regierungs⸗Rath (Berlin). von Normann, Kammerherr und Major z. D. (Berlin). von Petten ko fer, Dr., Ober⸗Medizinal⸗Rath und ron, ¶ München). Pfeiffer, Dr., Ober⸗Medizinal⸗Rath⸗... . (Darmstadh. Pfeiffer, Dr., Secretär des Thüringischen ärzt⸗ lichen dell Maar) von Philipsborn, Wirklicher Geheimer Rath (Berlin). Piderit, Geheimer Hofrath und Direktor des J /// (Hamburg).
Landkrankenhauses.. Siam bhk eee, Fürst von Pleß, Königlicher Kommissar und Militär Inspecteur der freiwilligen Kranken- pflege bei der Armee im Felde. (Pleß und Für stenstein Ranke, Dr., Universitäts⸗Professor, Mitglied des Medizinal⸗Comités und praktischer Arzt. (München). R ch n,, (Hannover). Reck, Dr., Bataillons⸗Arzt a. D. (Braun⸗ schweig).
Reichardt, Wirklicher Legations⸗Rath .. . (Berlin). Reuleaux, Geheimer Regierungs⸗Rath und
Direktor der Gewerbe⸗Akademiee. . (Berlin). Ribbeck, Geheimer Ober Regierungs⸗Rath (Berlin). von Riedel, Ministerial⸗Rath ... (München). Roos, Ober⸗Bürgermeister kö (Crefeld). Roth, Dr. Genen nrene/e/·, (Dres den). Rothmund, Dr., Universitäts⸗Professor. (München). Sachs, Verwaltungs⸗Gerichts Rath. . . (Karlsruhe). Seabell, Geheimer Regierungs⸗Rath.. . . (Berlin). Freiherr Schenck von Stauffenberg, Guts⸗
besitzer . Fd
Schönian, Dr., Medizinal⸗Rath Sele, Ober⸗Bürgermeister . Settegast, Dr., Geheimer Regierungs⸗Rath u.
Direktor der Landwirthschaftlichen Akademie Siegert, Geheimer Ober⸗Baurath.. .. . Gerlin). Simens, Dr, Mitglied der Akademie. . (Berlin). Spinola, Verwaltungs⸗Direktor des Charits⸗
Fran fen nne, Stein, Geheimer Regierungs Rath .. Stettin). Stein, Dr., Professor am Polytechnikum. . (Dresden). von Steinbeis, Präsident der Centralstelle für
Gewerbe und Handel . . 6Stuttgarh. Stöckhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath (Berlin). von Stromer, Bürgermeister . (MNürnberg). Schütz, Dr., Dozent an der Thierarznei⸗Schule (Berlin). Schütz, Direktor der Navigations⸗Schule. (Wustrow in Mecklenb ). (Potsdam). (Berlin). (Vldenburg). (Rostoch. (Berlin). (Frankfurt
a. M.)
(Berlin). (Berlin).
(Geislingen in Bayerm. (Bückeburg).
(Königsberg).
(Proskau).
Schulze (Delitzsch,, Dr., Mitglied des Reichstags Sy dow, Unter⸗Staats sekretr .... Tappehorn, Dr., Medizinal Rath... Thierfelder, Dr., Geheimer Medizinal⸗Rath von Unruh, Regierungs-Rath a. DDD... Barren en,,
a , von Voigts⸗Rhetz, General⸗Major.. .. Baron von Warden burg, Geheimer Staats⸗ e Warschauer, Geheimer Kommerzien⸗Rath Weber, A., Ministerial⸗Rath/ ...... von Wedell⸗Malchow, Ritterschafts⸗Direktor von Weech, Dr., Archiv⸗Rath...... Weishaupt, Ober⸗Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Wilms, Dr., Geheimer Sanitätlsrath und General⸗ ö Winter, Ober⸗Bürgermeisterr. Witte, Hauptmann im Eisenbahn⸗Bataillon. von Ziem ssen, Dr., Universitäts⸗Professor und Direktor des Allgemeinen Krankenhauses
Virchow, Dr., Professor und Geheimer Medi⸗
(Weimar). (Berlin). (Darmstadtj. (Malchow). (Karlsruhe). ((Berlin).
(Berlin). (Danzig). (Berlin).
(München).
In der am 6. d. Mts. in Dres den nach vorausgegangene Gottesdienste abgehaltenen ersten ,, . 17. Kongresses für innere Mission der deutschen evangelischen Kirche, in welcher auch der Staats. Minister Dr. v. Gerber gegen— wärtig war, wurden, auf Grund der zwischen den anwesenden Mät— gliedern des Centralausschusses und dem hiestgen Lokalcomits gestern Abend stattgehabten Vorbesprechungen, durch Ober-Kenststorial-⸗Rath Hosprediger Dr. Kögel aus Berlin für das aus 6 Personen zu— sammenzusetzende Prästdium dieses Kongresss8 der gegen 40) Mitglieder zählenden Versammlung vorgeschlagen und von dieser durch Acelamation gewählt:; Sber- Hofprediger und Vize-Präsident des evangelischen Landes⸗Konsistoriumz, Hr. Kohlschütter, Superintendent Konsistorial⸗Rath Franz, Geheimer Regierungs Rath v. Charpentier, sämmtlich Mitglieder des Dresdner Lokalkomitéz, der Vize Präsident des Centralausschusses Ober-Kon— sistorial Rath Dr. Dorner (Berlin), und die Mitglieder des Central⸗ Ausschusses Geheimer Regierungs- Rath v. Meyern (Berlin) und Ober ⸗Kirchen Rath Dr. Mühlhäusser (Baden). Als Schriftführer wurden, ebenfalls auf Vorschlag des Konsistorsal Raths Hofpredigers Dr Kögel und per Akklamatien gewählt: Geheimer Schulrath Kockel aus Dresden und der geschältsführende Sek etär des Cexntralaus— schusses. Prediger Oldenberg aus Berlin. Die erste Hauptversamm— lung leitete als Präsident Superintendent Franz.
In Prenzlau tagte am 28. und 29. v. M. der Pest a lozzi⸗ und Lehrerverein der Provinz Brandenburg. Die Ver— sammlung war von eg. 300 Mitgliedern resp. 60 Delegirten des Pro— vinziallehrerne eins kesucht. Der Verein, der durch freiwillige Bel. träge seiner Mitglieder, zu denen auch Nichtlehrer zählen, die Mittel zur Unterstũtzung hülfsbedürftiger Lehrer⸗Wittwen und Waisen, sowie durch den Reinertrag seiner Buchhandlung in Neustadt Eberswalde
gewinnt, hat im vergangenen Jahre nach Ausweis des verlesenen Rechenschaftsberichts über 400 Unterstützungen von je 24 - 36 66 aug⸗ getheilt, 3 Waisen mit einem Kostenaufwande von ca. 1500 M er⸗ ziehen sassen und der Pestalezzi⸗Stiftung für Lehrer⸗Waisen in Pan—⸗ kow bei Berlin 300 M Beihülfe gewährt; er sammelte außerdem ein Kapital zur Erbauung eines eigenen Waisenhauses, dessen Bau bald in Angriff genommen werden dürfte.
St. Goarshausen, 4 Oktober. Die Ruine Reichen⸗ berg, eine der merkwürdigsten Burgreste Deutschlands, das Ziel vieler Rheintouristen, früher jm Besitze des durch seinen Kunstsinn bekannten Archivars F. G. Habel, ersteht wieder aus ihren Trüm— mern. Die gegenwärtige Besttzerin, Gräfin Charlotte von Reichen⸗ berg, läßt dieselbe möglichst im ursprünglichen Styl (ganz in orienta— lischer Art ohne Dächer und blos mit zugewölbten Manern auf— geführt) wieder aufhauen. In vergangener Woche ließ die kunst sinnige Besitzerin dem verstorbenen Dr, Habel eine Büste nebst Gedächt⸗ nißtafel errichten. Der Feierlschkeit in dem bereits hergestellten Rittersaale wohnte als Vertreter der Regierung der Regierungz⸗ Präsident von Wurmb aus Wiesbaden bei.
München, 5. Oktober. Heute Vormittag ging der Transport der kolossalen Statue des Königs Maxivilian JI. von der Erzgießerei nach dem Aufstellung⸗orte in der Maximilianstraße vor sich. Acht Pferde zogen den niederen, lorbeergeschmückten Schienen- wagen, auf welchem die majestätische Gestalt Max II. anufgestellt war. Eine zahlreiche Volkéemenge gab ihm durch die Straßen daz Geleit; überall hörte man Rufe des Stauneng, der Anerkennung über die neue, mustergiltige Leistung Münchener Kunst. Einen wahr— haft überwältigenden Anblick g⸗währte es, als das Standbild lang, sam unter dem Dorischen Säulenprachtbau der Propyläen vorrückte
und zwischen dem letzten Säulenpaare einen kurzen Halt machte. Die Sonne trat eben einen Angenblick hinter dem dunklen Gewölke hervor und beleuchtete freundlich die wundervolle Scene.
Theater.
Im Königlichen Opernhause trat gestern Abend Frau Malling er nach ihrem Urlaube zum ersten Male auf, und zwar in der Rolle der Valentine in den „Hugenotten“ von Miyerbeer. Die Künstlerin wurde mit lebhaften Ovationen begrüßt, und ihre künst= lexisch vollendete Leistung von dem Publikum mik anhaltenden Bei— fallsbezeugnngen begleitet.
— Otto Roquette ist zu der im Schauspielhause am Freitag stattfindenden ersten Aufführung seines neuen Haktigen Trauerspiels Der Feind im Hause“ bereits hier angelangt und wohnt den 6 bei. Die Besetzung der Tragödie ist folgende: Lucrezia:
rl. Stollberg. Leongre, deren Tochter; Frl. Meyer. Cherardo, ihr Lohn Hr. Goritz. Nicolo, ein neunzigiähriger Greis: Hr. Kahle. . . Hr. Berndal. Aecanio: Hr. Ludwig. Grimani:
r. Deetz.
— Hr. Carl. Swoboda, der Operettentenor des Friedrich⸗ Wilhelmstädtischen Theaters, hat zu seinem am Montag daselbst ftattfindenden Benefize den „Cagliostro“ erkoren. Der iminer noch im Steigen begriffene Erfolg dieser Repertoir⸗Operette worin der Benefiziant mit der Parthie des Grafen Fedor“ das Prototyp eines biedern, ungarischen Husaren vortrefflich zeichnet, stchern dem ohnehin beliebten Mitgliede sedenfalls eine gute Einnahme.
. Redacteurr J. Preh m. Verlag der Expedition (Kesselh. Druck W. Elsner. Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage),
1
M 235.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 7. Oktober
XR *. Fusernte für den Deutschen Reichs ⸗ 1. Kgl. Preuß. Staats ⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelgregister und das Dostblatt aimmt ani die Inseraten⸗CErpedition
den Rentschzn Neichs · Anzeigerz aun Ädniglich Nrenßischen Ktantz · Anzeigers Berlin, 8. J. Wilhelm⸗Straße vir. 82.
1, Steckbriefe und Untersachungs-Sachen.
7. , Aufgebote, Vorladungen a. derg
3. Terkäufe, Verpachtungen, Submissionen eto.
4. Verloosung, Amortisation, Jinszahlung
X n. 8. w. Von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
18753.
6. Industrielle Etablissements, Fahriken nnd Grosshandel.
6. Verschiedens Bekanntmaohungon.
J. Literarische Anzeigen.
8. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage. 2
Inserate nehmen an: die autorisirte Annoneen⸗Cxpedition von gtudolf Moffe in Berlin, Breslan Chemniß, Cůln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß burg i. G., Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, sewie alle übrigen größeren Annoncen⸗BSꝛreand.
53
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Eroclilama! Auf die Anklage des Polizei- Anwalts Friese zu Berge vom 9. Juli 1875 ist
egen den Landwehrmann, Tuchmacher Carl Friedrich
ilhelm Schumacher aus Pessin, geboren den 27. März 1839, die Polizeiuntersuchung wegen der Beschuldigung, als noch unter militärischer Kontrolle stehender Landwehrmann ohne Erlaubniß ausge⸗ wandert zu sein, nach 5. 360 Nr. 3 des , buches eingeleitet. Zur mündlichen Verhandlung i ein Termin auf den 18. Dezember dieses Jahres, 56 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale zu Groß⸗
ehnitz anberaumt worden, wozu der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten
Stunde entweder selbst oder durch einen gesetzlich
6 Vertreter zu erscheinen, und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen dem unterzeich⸗ neten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschaft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Brandenburg, den 3. August 1875. Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.
Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Militär⸗ pflichtige, als: 1) der Maurer Johann Christian Wernecke, geboren 17. Dezember 1852 in Neu⸗ hardenberg, 2) der Commis Hirsch Levy, geboren 5. Ottober 1852 in Seelow, sind von der 3 lichen Staats⸗Anwaltschaft zu Cüstrin unterm 18. Juli 1875 angeklagt, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte dadurch entzogen zu haben, daß ste theils ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen, theils nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebiets aufhalten. Durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 24. August 1375 ist deshalb gegen dieselben auf Grund des 5. 140 des Straf⸗— gesetzhuches die Untersuchung eröffnet und ein Termin
s öffentlichen mündlichen Verhandlung und Ent⸗
cheidung der Sache auf den 16. Dezember 8. Is, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, zu welchem die ge⸗
nannten Angeklagten hierdurch mit der Aufforderung
vorgeladen werden, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung
dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden Im Fall des Ausbleibens wird mit der
können.
Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam ver⸗
fahren werden. Seelow, den 24 August 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bubhastationen, Anu fgeb ste, Bor⸗ labungen g. dergl.
Leos! Subhastations⸗Patent.
Das dem Rechtsanwalt a. D. Bernhard Schmidt ehörige, in Pankow an der Flora⸗Stratze belegene, im Grundbuch von Pankow Ban IX. Nr. 382 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. November 1875, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem— nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 18. November 1875, Vormittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗
euer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗
lächenmaß von 15,60 Aren mit einem Reinertrag von 3,66 6 und vorläufig zur Gebäudesteuer mit einem jährlichta Nutzungswerth von 1800 4M für das Jahr 1877 veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und n,, . ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisun gen und besondere Kaufbedingungen sind in un— serm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das n,, bedürfende, aber nicht ein⸗ getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden.
Berlin, den 5. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
I S832 Bekanntmachung. Die nothwendige Subhastation des im Mo⸗ gilnoer Kreise belegenen .
Ritterguts Krzekatowko,
6 die am 22. und 24. Dezember d. J. an⸗ tehenden Termine, werden aufgehoben. remessen, den 29. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationè⸗Richter.
. Bekanntmachung.
Zwei Wechsel, von welchen der eine de dato einichen, den 4 Februar 1875 über 1677 AM von G. Beyer an eigene Ordre auf Herrmann Tar⸗ nowsky zu Breslau gezogen, von diesem acceptirt und am 13. Juni 1875 fällig gewesen, der zweite de dato Heinichen, den 5. Februar 1875 über 800 A von F. G. Beher an eigene Ordre auf Bielschewsky
SG Königsberger zu Breslau gezogen, von diesen acceptirt und am 16. Mai fällig gewesen ist, sind angeblich verloren gegangen.
Der unbekannte Inhaber dieser Wechsel wird hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf
den 23. März 1876, Mittags 12 Uhr, vor dem Stadtgerichts Rath Engländer, im Termins⸗ zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine vorzulegen, widrigen⸗ falls die Wechsel für kraftlos werden erklärt werden. Breslau, den 29. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung JI.
7795 Zweite Bekanntmachung.
. aus dem in Nr. 134 inserirten Proclam.) Alle Erb- oder sonstigen Forderungen und An- sprüche an das hierselbst administrirte Vermögen des verschollenen Matrosen Johannes Andreas Holst, oder Johann Andreas Bartholomaeus oder (Reinholt) Holst zu Sundbyöster auf Amak, geboren 6. April 1800 auf Island, insbesondere auch abseiten seines Sohnes Hans Andreas Kramer Holst oder dessen Erben, sind bei Ver⸗ meidung der Ausschließung und der Ueberweisung des Vermögens an den Fiekus binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Pro⸗ clams an gerechnet, und zwar von Auswärtigen unter Bestellung eines Bevollmächtigten, beim hiesigen Gericht ordnungsmäßig anzumelden. Rendsburg, den 2. Oktober 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
6224 Oeffentliche Ladung.
Gegen den Arbeiter Wilhelm August Kluge aus Zehdenick — jetzt unbekannten Aufenthalts — ist wegen grober Verbrechen, wegen Versagung des Unterhalts und wegen böslicher k die Ehescheidungsklage erhoben worden. Zur Beant⸗ wortung derselben ist ein Termin auf
den 17. Dezember 1875, Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal zu Templin vor dem Ehe⸗ gericht anberaumt worden.
Der Verklagte wird hierdurch aufgefordert, sich behufs Beantwortung dieser Klage bei dem unter⸗ zeichneten Grricht alsbald, und spätestens in dem vorbezeichneten Termin zu gestellen, widrigenfalls
die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für er⸗ wiesen erachtet, und was Rechtens erkannt werden wird. Templin, den 22. Juli 1875. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
erh Edictal⸗Citation.
Der verschollene Einlieger Thomas Rossa aus Wallendorf, geboren am 21. Dezember 1809, ehe⸗ licher Sohn des Kasimir Rossa und der Marie, geb. Mroseck, welcher im Jahre 1855 sich in das König⸗ reich Polen begeben, um Arbeit zu suchen, und seit dieser Zeit keine Nachricht von sich gegeben hat, so⸗ wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer wer— den hierdurch aufgefordert, vor oder in dem an hie⸗ siger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Beier auf den 29 April 1876, Mittags 12 Uhr, an= beraumten Termin sich persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls der Thomas Rossa für todt erklärt, und sein zurückgelassenes Vermögen den ge— setzlichen Erben verabfolgt werden wird.
Namslau, den 1. Juli 1875. ;
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
6 Bekanntmachung. Das im Strasburger Kreise, 14 Meilen von der Bahnstation Briesen belegene
Domänen vorwerk Donbrowken
mit: 28a Hektar 97 und Baustelle, 9,70) Gärten, 413 86 Acker III, IV. und V. Klasse, 106,59s Wiesen, 39. 102 Weiden, 12,960 Gräben ꝛc., , asz Wege, zusammen 591 523 Hektar, soll am 1. November dieses Jahres, Vormit-⸗ tags 190 Uhr, in unserem Sitzungszimmer auf 18 Jahre von Johannis 1876 bis dahin 1894 öffent⸗ lich und meistbietend vor dem Regierungs⸗ und De⸗ partements⸗Rath Hrn. Bauckhage verpachtet werden. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registra⸗ tur und bei dem Pächter Hrn. Ober⸗Amtmann von Selle in Dombrowken zur Einsicht aus. . Pachtgelderangebot ist auf 12000 M fest⸗ gestellt. J Die Pachtlustigen haben sich big vor dem Verpach- tungstermine über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung und über ein eigenthümliches Vermögen von 109,000 AM zur Uebernahme der Pachtung unter
andern durch ein Attest der veranlagenden Steuer
behörde auszuweisen. Marienwerder, den 5. Oktober 1875. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Kretz schmer.
Men, Gelegenheit T 1 Pianind fur 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ straße 88 1. 6535
Domänen
7757
a t. 1475)
Bekanntmachung.
Der Bedarf hiesiger Anstalt für das Jahr 1876 an
a. Oekonomie⸗Materialien circa:
000 Liter Braunbier; 130 Ctr. weiße Bohnen;
80 Ctr. i nennt, 50 Ctr. Butter;
200 Ctr. Erbsen; 3 Ctr. Fadennudeln; 30 Etr.
ordinäre Graupe; 2 CFtr. mittel Graupe; 2 Ctr.
feine Graupe; 70 Ctr. Hafergrütze; 4) Et.
Hirse; 12 Ctr. gebrannten Kaffee; 3500 Ctr.
Kartoffeln; 60 Ctr. Sauerkohl; 60 Ctr. Weiß⸗
kohl; 46 Gtr. Kohlrabi; 10 Gtr, Lin en; 65 Ctt.
Reis; 150 Ctr. Kohlrüben; 240 Ctr. Mohrrüben;
130 Ctr. Salz; 4000 Kgr. Rindfleisch; 800 Kar.
. 1200 Kgr. Schweinefleisch; 20 Ctr.
Rindertalg; So Kgr. Speck; 35 Cin, Schmalz;
30 Ctr. Clainseife; Z Ctr. weiße Seife; 10 Ctr.
Soda; 6090 Hektollter Steinkohlen; 40 Schock
Roggenstroh; 10 Stück Scheuerleinen; 50 Stück
aarbesen; 190 Stück Handfeger; 60 Stück chrubber; 100 Stück Auftragebürsten, 100 Stück
Kleiderbürsten; 100 Stück Schmutzbürsten;
H. Landnutzungs Materialien cirea:
350 Ctr. Heu;
e. Betriebs Materialien circa:
140 000 Kgr. Roggen; 000 Kgr. Gerste; 270 Kgr.
Weizenmehl; 40 Kgr. Fahlleder; 160 Kgr. Sohl—
leder; 80 Kgr. Brandsohlleder;
ln. Schreibmaterialien nach Probe, im Ganzen oder getheilt, wie solche in den Bedingungen aufgeführt sind; sowie die im Jahre 1876 aufkommenden Abgänge cirea:
260 Ctr. Roggenkleie; 12 Ctr. Gerstenhülsen;
12 Ctr. Staubmehl; 15 Ctr. Lumpen (leinen,
baumwollen, Tuch; 1 Ctr. Zinkabgänge; 10 Ctr.
altes Eisen und Blech; 1 Ctr. altes Kupfer;
10 Ctr. Knochen; ; sollen im Submissionswege beschafft resp. vergeben werden. .
Persiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Anstaltsbedürfuissen resp. Entnahme von Abgängen,“ werden bis den 20. Ottaber er,, Vormittags 19 Uhr, wo dieselben in Gegenwart der etwa anwefenden Sub ⸗ mittenten eröffnet werden sollen, portofrei hier ange⸗ nommen. Offerten, welche nach Eröffnung des Ter⸗ mins hier eingehen, oder nicht von Proben begleitet sind, bleiben e, ,, desgleichen die Offerten derjenigen Lieferungsbewerber, welche die Bedingungen nickt vor dem Termin unterschrieben resp. eine Ab. schrift derselben bezogen haben.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen liegen in den Wochentagen von 8 bis 12 Uhr, Vormittags, in dem Kassenzimmer zur Einsicht und Unter— schrift aus. —
Die Angebote der Submittenten müssen in Mark; und Pfennigen ausgedrückt sein.
Neue Straf ⸗Anstalt (Zellengefüngnißy).
Berlin, den 1. Oktober 1575. Der Direktor.
kö, Bekanntmachung. r,. Durch die kürzlich abgehaltenen Licitationen wegen des öffentlich meistbietenden Verkaufs der nach— genannten Etablissements: * I) des früheren. Steuer ⸗Assistentur⸗ Gebäudes an der Schönhauser Allee (bei Pankow), 2) des früheren Steuer Assistentur⸗Gebäudes an der Landsberger Allee (Küstriner Chaussee) sind keine annehmbaren Gebote erzielt worden, wes—⸗ halb das Königliche Finanz ⸗Ministerium eine Wieder⸗ holung der Licitationen angeordnet hat.
Die genannten Gebäude befinden sich in dem besten baulichen Zustande und sind die jetzt vorhan⸗ denen Wohnräume mit geringem Kostenaufwande er⸗ heblich nutzbarer zu machen, da in den Gebäuden durch Einziehen von Wänden aus je zwei Wohnun— gen einer Etage drei Wohnungen von ortzüblicher Größe herzustellen sind.
Für die Licitationen haben wir folgende Termine:
a. bezüglich des Gebäudes an der Schönhauser
ee auf Dienstag, den 26. Oktober d. Is, Vormittags 109 Uhr, b. llt des Gebäudes an der Landsberger ee auf ö den 26. Oktober d. Is, - Mittags 12 Uhr, in unserem Dienstgebaͤude — am Neuen Packhof Nr. 5 F — anberaumt, zu welchem , mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ver⸗ kaufsbedingungen, sowie die aufgestellten Taxen nebst Plänen 2c. in unserer Registratur — am Neuen Packhof Nr. 5F — während der Dienststunden ein esehen und die Etablissements selbst jederzeit he⸗ . werden können. Berlin, den 5. Ottober 1875. Königliches Haupt Steuer⸗Amt für inländische Gegenstände.
7806 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Januar 1876 werden 80 bis 190 Gefangene, welche bisher mit Buchbinderarbeiten beschäftigt wurden, disponibel und sollen zu gleicher oder anderer Beschäftigung vergeben werden.
Hierauf Reflektirende haben ihre Offerte schriftlich und verstegelt mit der Aufschrift:
Snbmission wegen Beschäftigung von Ge⸗ fangenen mit Industriezwelgen, bis spätestens den 9. Rovember er., Vormittags
10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung der eingegangenen
Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird. Submittenten sind 8 Wochen, vom 9. November an gerechnet, an ihre Gebote gebunden.
Die Abschließung des Kontrakts erfolgt auf 3 Jahre. An Kaution sind mindestens 1500 0 zu stellen.
Unbekannte Submittenten haben ihrer Offerte eine amtliche Bescheinigung über ihre Vermögensver⸗ hältnisse beizufügen.
Die betreffenden Bedingungen sind täglich während den Bureaustunden im Geschäftslokale einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.
Jauer, den 4. Oktober 1875. (à Cto. 43/10.)
Königliche Direktion der Strafanstalt.
Es soll die Lieferung des Bedarfs an großen und kleinen Packschachteln fü Patronen M. 71 für das Jahr 1876 bei dem unterzeichneten Artillerie⸗
depot im Wege der öffentlichen Submisston vergeben
werden, wozu ein Termin auf den 26. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in dem diesseitigen Bureau anberaumt ist. Unter⸗ nehmer, welche die Bedingungen vorher hier einsehen wollen, haben bis spätestens Abends 6 Uhr vor dem Termine Offerten mit der Aufschrift: „Snbmisston auf Lieferung von Pack⸗
schachteln⸗ franko hier einzusenden. Nachgebote bleiben un⸗ 7820]
berücksichtigt.
Hannover, den 2. Oltober 1875.
Artillerie Depot. (à0to. 244/10) 177111 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und . des 10. Armee⸗Corp; pro 1876 be⸗ stehend in:
301 feinen Bettlaken,
151 „ Deckenbezügen,
151 , Kopfpolsterbezügen,
289 „ Handtüchern, 4166 ordinären Bettlaken, 2719 ö bunten Deckenbezügen, 3370 ö Kopfpolsterbezügen, 8749 ö Handtüchern,
596 Strohsäcken,
237 Leibmatratzenhülsen,
1596 Kopfpolstersäcken,
167 Paar baumwollenen Socken,
soll im Wege der Submission verdungen werden.
Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗ dert ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:
„Submission anf die Lieferung der Ka⸗ sernen ⸗ und Lazareth⸗Wäschegegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 20. Oktober d. Is, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen
Offerten findet am
20. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale — Osterstraße Nr. 93 hierselbst — wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. Lieferungsofferten, welche später eingehen, oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vor⸗ behalt abgegeben werden, müssen unberücksichtigt bleiben. In den Submissionen ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß ge— nommen und dieselben als für sich rechtsvvwrbindlich acceptirt hat.
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf leinene wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen. Es bleibt den Submittenten anheimgestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quan titäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem . Bedarf franko Abnahmeort zu liefern bereit nd.
Hannover, den 2. Oktober 1875.
Königliche Intendantur 10. Armee ⸗Corps.
Bergisch⸗Märkische Eisenhahn. 7724 Submission.
Die Ausführung der Erdarbelten und Kunst⸗ bauten zwischen den Stationen 316 4 42 bis 324 4 50 der Sektion Natzungen ˖ Beverungen, der Scherfede⸗Holzmindener Zweigbahn, enthaltend ca. 12, 060 Kub. Meter zu bewegender Erd⸗ und Feld⸗ massen und 6113 Kub. Meter Mauerwerk soll in einem Loos in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen bis zum 13. Oktober e,, Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa * n . Submittenten eröffnet werden.
rofile und Zeichnungen sind auf unsermm techni⸗ schen Bureau hierselbst einzusehen; auch können die Bedingnißhefte gegen Entrichtung der festgesetzten Gebühren daselbst entnommen werden.
Offerten, welchen der Nachweis über die hinter⸗ legte Kaution mangelt, oder welchen andere, als die von ung festgeseßzten Bedingungen zu Grunde gelegt sind, bleiben unberückichtigt.
Cassel, den 39. September 1875.
Königliche Eisenbahn Commisston.
7a] Bekanntmachung.
Die Ausreichung der Zinsconpons Ser. T. über die Zinsen vom 1. Januar 1876 big Ende De— zember 1880 zu den schlesischen Pfandbriefen Litt. B. wird in der Zeit vom
19. November bis inel. den 10. Dezember d. J.