1875 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

a. die Kauffrau Malchen Kluge, b. der Kaufmann Wilhelm Kluge, Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. h476 eingetragen worden. ; ö (Brauche: Herren. Konfektionsgeschäft.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Löffler &

oritz am 1. Oktober 1575 begründeten Handelsgesellschaft (etziges Geschäftslokal: Markgrafenstraße 64) sind die Kaufleute: 1) Theodor Löffler, ) Franz Moritz. Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5477 eingetragen worden. (Branche: Bank und Wechselgeschäft.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: William Zerfsi & Petsch

am 1. September 1875 degrundeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Feilnerstraße 4)

sind die Kaufleute: I) William Zerffi, 2) Carl Petsch,

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5478 eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3951 die Aktiengesellschaft in Firma: Rathenower ⸗Fabrik für Holzarbeit, Aktien⸗

Gesellschaft, vormals W. Köhler zr, mit ihrem Sitze k Rathenow und einer Zweig⸗ 1 in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ agen: In der Generalversammlung vom 2. März 1875 sind die Statuten der Gesellschaft theil⸗ weise abgeändert worden und befindet sich das Statut ir beglaubigter Form Blatt 34 —48 des Beilagebandes III. zum Gesellschaftsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation zu Rathenow. Zur Eingehung von Verträgen, Wechfelverbindlichkeiten, Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken ist die Unter⸗ schrift zweier Direktoren oder eines Dircktions⸗ mitgliedes und eines Prokuristen erforderlich. Auz dem Vorstande ausgeschieden sind R. Dietz und W. Köhler, in demselben ein getreten Wilhelm Pagenkopf zu Rathenow.

Persönlich haftende Gesellschafter der hierselbst

unter der Firma: Richard Fritsch & Co.

begründeten Kommanditgesellschaft . (lietziges Geschäftslokal: Elisabethstraße 28) ist der Kaufmann Richard Fritsch zu Berlin,

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5479 eingetragen worden.

(Branche: Speditions und Kommissionsgeschäft.)

In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr 5221 bie hieslge Handelsgesellfchaft in Firma: N. Nosenfeld & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nachmann Rosenfeld zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8978 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8978 die Firma: N. Rosenfeld & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmann Rosenfeld hier eingetragen worden. Berlin, den 6. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Brandenhir. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 122

(Gebrüder Schmidt) eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter; und Nr. 163 die Firma: Cr. Schmidt & L. Hauck.

Der Sitz der Gesellschaft ist zu Pritzerbe, die Gesellschafter sind: ; .

1) der Ziegeleibesttzer Johann Christian Schmidt

zu Pritzerbe,

2) der Rentier Wilhelm Leopold Hauck zu

Brandenburg.

Die Gesellschaft hat am 16. August 1875 be⸗ gonnen und ist zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Hauck allein befugt.

Brandenburg, den 2. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Rreslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1034 die durch den Austritt des Eisengießereibesitzers Gottlieb Weske aus der offenen Handelagesellschaft Müller . Weske hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. A697 die Firma Müller & Weske hier und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer und Ingenieur Karl Herrmann Müller hier eingetragen worden.

Breslau, den 2. Oktober 1813.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Belanntma chung. . In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 3912 die irma J. Kniehase betreffend Folgendes: Das andelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann ermann! Masche zu Breslau übergegangen; und

F. unter Nr. 4093 die Firma J. Kniehase und als

deren Inhaber der Kaufmann Hermann Masche hier,

heute eingetragen worden. Breslau, den 2 Oktober 18756, Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Herealau. Bekanntmachung. .

In unser Firmenretzister ist Nr. 4090 die Firma:

Alfons Hänflein .

und al deren Inhaber der Kaufmann Alfons Hänflein hier, heute eingetragen worden. Branche: Strohhut⸗ fabr kation.

Breslan, den 2 Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

NR res lau. Bekanntmachung. ö In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1266 ie von

sind eingetragen die Kaufleute:

1) dem Kaufmann Emil Pfleckner zu Tres lau,

2) dem Kaufmann Richard Vetter eberdaselbst am 28. September 1875 hier unter der Firna:

ö n. Dachpappen · Fabrik Emil Pfleckner & Co. 3 offene Handelsgesellschaft heut eintetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4091 die Firma: Otto Poese und als deren Inhaber der Kaufmann Ott Poese hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Brieg. In unser , ,, ist urter Nr. 245 die Firma „S. Matern in Brieg“, und als deren Inhaberin die Frau Lehrer Matern, Selma, geborne Schneider daselbst, heute eingetrager worden. Brieg, den 27. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRrom berg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr 689 die

Firma: J. P

auln mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pauly hierselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1815 am 4. Oktober 1875. Bromberg, den 1. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefeld. Bei Nr. 13 des Handels ( Gesell⸗ schafts⸗) Registers des hiestgen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft sub Firma Leenen K Borger, mit dem Sitze in Crefeld, erfolgte auf. Anmeldung der Bttheiligten am heutigen Tage die Eintragung, daß der Kauf⸗ mann Joseph Hüpen, in St. Hubert wohnhaft, je⸗ doch im Begriffe, sein Domizil nach St. Toenis zu verlegen, unterm 30. September J. Is. als Mit- gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, sowie, daß gleichzeitig die Firma der Gesellschaft in „Leenen C Cie“ abgeaͤndert worden ist. Crefeld, den 4. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.

Crefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub . G. A. Seip K Sohn, mit dem Sitze in

refeld, ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten unterm 1. Oktober c. aufgelöst worden und in Li⸗ quidation getreten, und ist der dahier wohnende Kaufmann Heinrich Winkes zum alleinigen Liqui- dator dieser Gesellschaft bestellt worden. Vorstehen des wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Rr. 2765 des Handels (Gesell⸗ schafts.) Registers des hiesigen Königlichen Handels— gerichtes vermerkt.

Crefeld, den 4. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts · Sekretãr.

Enshoff.

Crefeld. Bei Nr. 815 des Handels. (Gesell⸗ schafts ;) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, woselbst die Aktiengesellschaft uh Firma Fiheinische Actien⸗Gesellschaft für Vapierfabri⸗ kation, mit dem Sitze in Neuß, registrirt ist, wurde auf Grund der erfolgten vorschriftsmäßigen An— meldung am heutigen Tage eingetragen, daß der aus dem Aufsichtsrathe dieser Gesellschaft in den Vor- stand derselben delegirte Direkter, der Aktiengesell⸗ schaft für Rheinische und Westfälische Industrie zu Eöln, John Henry Andly zu Cöln wohnhaft, zufolge Beschlussez des Aufsichtsrathes vom 26. September I575 aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschie⸗ den und in den Aufsichtsrath derselben wieder ein—⸗ getreten ist. Crefeld, den 5. Oktober 1875. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär. Ens hoff.

Crefela. In das Handels⸗ (Firmen ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2367 eingetragen: Der zu Neuß wohnende Raufmann Hermann Warendorff als Inhaber der Firma H. Warendarff daselbst.

Crefeld, den 5. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts Sekretär. Ens hoff.

Crefeld. Zwischen den Kaufleuten Richard Middeldorff in Barmen und Lambert Huenges, in Frefeld wohnend, ist unterm 1. Oktober . eine offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Crefeld, und unter der Firma Rich. Middeidorff & Cie. er- richtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vor schriftzmäßige Anmeldung der Betheiligten am heuti⸗ en Tage sup Nr. 1661 des Handels- (Gesell⸗ shnftẽ⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handel⸗ gerichts eingetragen. Crefeld, den 5. Oktober 1875. Der Handels gerichts Sekretär. Enshoff.

Cs trini. , ,. Kreisgericht zu Cüstrin.

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 am 25. September 1875 eingetragen die Firma: Rteudammer Tuchfabrik, Lonis Jahn et Comp. und es ift deren Hauptsitz in Berlin und eine Zweig= niederlaffung in Reudamm. Als Inhaber derselben Louis Friedrich Hage Jahn zu Neudamm, Wilhelm Lehwing zu Berlin, Hermann Birnholz daselbst, und es ist Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Ge⸗ sellschaft hat mit dem 15. Mai 1874 ihren Anfang genommen.

Custrin. Königliches Krelsgericht zu Cüstrin.

In unserem Gesellschaftsregister sind am 28. Sep- tember 1875 unter Rr. 36 eingetragen die Firma Hirsch g Bluhm und als Inhaber derselben die Kaufleute Joseph Hirsch und Simon Bluhm zu Füftrin. Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, und hat dieselbe am 20. August 1875 ihren Anfang genommen.

Cuüstrim. Königliches Kreisgericht,

Königliches Kommerz

Firma Rad. Rehfeld den zum Prokuristen bestellt, und ist dieser unter Nr. 30 des Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 25. September 1875 am 28. September 1875 eingetragen.

registers eingelragene Carl Pieper zu Golzow

Hamnlꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 296 die seit dem 29. September 1875 errichtete Kommanditgesellschaft in Firma;

Danziger Glashütte Emil Schwidop C Co. . zu Danzig eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter derselben ist der Kaufmann Hans Heinrich Emil Theodor Schwidop zu Danzig. Danzig, den 5. Oktober 1815. ; . und Admiralitäts⸗Kollegium.

PDelmenlhaorst. Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen:

Zur Firma 1066 Vogt, Wer K Co.:

7 Waarenzeichen für die einzelnen Packen Garn, Rollen, Leinen und Ballots oder Ballen⸗ Säcke ist ein Kreuz, in dem fol⸗ H. gende Buchstaben sich besinden: W. ö. Co.

Delmenhorst. 1815, September, 30. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt.

Eisenach. In das Handelsregister der unter- zeichneten Behörde ist laut Beschluß vom heutigen

Tage Fol. 246 die Firma: Carl Maier und als Inhaber derselben der Kaufmann Phslipp Friedrich Carl Maier zu Eisenach eingetragen worden. Eisenach, den 4. Oktober 185. Großherzogl. S. Stadtgericht. Venus.

Cern. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗

bezirk ist auf dem Folium der Firma Wolf u.

Tschirch Fol. 184 in Rubr. I. sab 2 folgender

Eintrag; Jö.

2. 5. Oktober 1875. Die Firma Wolf u. Tschirch hat sich aufgelöst und wird gelöscht laut Proto⸗ 6 vom 2“ und Beschlusseg vom 4. Oktober 1876.

bewirkt worden. .

Ferner ist auf dem neuangelegten Folium 214 in

Rubr J. folgender Eintrag:

J. 5. Oktober 1575. Max Wolf in Gera laut Protokolls vom 2. und Beschlufses vom 4. Ok- fober 1875. .

und in Rubr. II. folgender Eintrag:

J. 5. Oktober 1975. Max Theodor Wolf, Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 2. und Beschlusses vom 4. Oktober 1875.

endlich auf dem neuen Folina 215 in Rubr. J. fol-

gender Eintrag: .

1. 5. Oktober 1875. Felix Tschirch in Gera

laut Protokolls vom 2. und Beschlusses vom

4. Oktober 1875.

und in Rubr. II. folgender Eintrag: ;

J. 5. Oktober 1875. Karl Felix Tschirch, Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 2. und Beschlusses vom 4. Oktober 1875.

bewirkt worden.

Gera, den 5. Oktober 1815.

Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt. I. Lindner.

Mlatæ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 418

di Firma des Kaufmanns Oscar Binner in Glatz

„Oscar Binner, vormals Hugo Landgraf“ zu⸗

folge Verfügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 25. September 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

¶C ¶uhem. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 309 ein getragene Firma: Reinhold Retzlaff ist gelöscht

worden. . Guben, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. C uhenm. Bekanntmachung. ; In unserem Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: 1) Nr. 75. 2 Firma: Brosig & Schmidt. 3) Sitz der Gesellschaft: Guben. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: . die Kaufleute Joseph Brosig, und Georg Wil⸗ helm Schmidt, Beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 27. September 1875 be gonnen. Eingetragen af g. Verfügung vom 2. Septem ber 1575 am 25. September 1875. Guben, den 28. September 18375. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Damm. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Firma S. Ochs zumüor und als deren Inhaber ber Kaufmann Heinrich Ochs junior in Lamm am 1. Oktober 1875 eingetragen.

HHa nnn. Zufolge Verfũgunz vom 29. September 1875 ist auf Anzeige vom 28. September d. J. die am 1. September d. J. in Niederrodenbach gegrün⸗

dete Firma: Koch & Hauyt

und als deren Inhaber die Gelbgießer George Koch und Moritz Friedrich Haupt zu Niederrodenbach unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.

anau, am 1. Oktober 1875. ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

Hamann. Zufolge Verfügung vom 30. September 1575 ist auf Anzeige vom 29. September d. J. die

Abtheilnng 1. Custrin, den 26. September 1875. Der Rittergutsbesitzer Golzow hat für seine unter Nr. 185 des Firmen⸗

Rudolph Rehfeld u

Firma: Wilh. Traudt J zu Hanau und als deren Inhaber der vorhinnige

heutigen Tage in das Handelsregifter eingetragen worden. Hanau, am 2. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1551 eingetragen zu der Firma: Franz Juch. Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ho yer. Ag. Han. 798)

Hannover-. In das hiesige Handelsregister ist

heute Blatt 23209 eingetragen die Firma:

Franz Juch & Co.

und als Ort der Niederlaffüng: Wülfel bei Han.

nover; als Inhaber:

1) Fabrikant Franz Juch zu Wülfel,

2 Lau fmann Johann Droste zu Hannover,

Offene Handelsgesellschaft seit 30 September 1875

jetzt- Fabrikation von chemischen Produkten und

Handel mit denselben.

Haungver, den 30. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hoyer. (Ag. Hann. 798.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1643 eingetragen zu der Firma: J. Droste Die Firma ist erloschen. Hannover, den 30. September 1333. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 798.)

Hannover. In das hiesige , ist heute Blatt 2321 eingetragen die Firma: D. Popper und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In haber: Geldverleiher David Popper dahier, Pro— kurist ist der Kaufmann Hermann Appel dahier, jetzt: Geldverleihgeschäfte. Geschaͤftslokal: Große Aegidienstraße Nr. 8. Hannover, den 30. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 795)

Hanmmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 826 eingetragen zu der Firma: Ludwig von Kapff & Co.:

Der Gesellschafter Johann Wilhelm Andrs von Kapff ist verstorben; nach Uebereinkunft mit dessen Erben wird das Handelsgeschäft in offener Handelt gesellschaft unter unveränderter Firma von den beiden anderen Gesellschaftern

Paul Ludwig von mf zu Bremen un

Georg Heinrich Louis Imelmann zu Hannover in bisheriger Weise fortgesetzt.

Hannover, den 30. September 1875.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoy er. (Ag. Hann. 799.

Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 160 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma: „G. Strnsch“ ingetragen:

Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 1. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 Börner.

NMildesneim. Bekanntmachung. ; Auf Fol. 664 des hiestgen Handelsregisters ist eingetragen: ö. Firma: C. W. Piünnecke, Fr. Peithmann wan, g Kaufmann Ch,. Plünnecke hier. rt der Niederlassung: Stadt Hildesheim. Hildesheim, den 2. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Hoyerswerda. In unser ,, ist bei Kr. 18, woselbst die Firma C. S. Müller in , eingetragen, unter Spalte 6 Folgendes emerkt worden: k Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Müller, Hermine geb. Ulrich zu Hoyerswerda, übergegangen; vergleiche Nr. 88 des Firmen registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 an demselben Tage. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 88 (früher Nr. 18) eingetragen worden: ; Spalte 2: Witt we Müller, Hermine geb. Ulrich, Spalte 3: Hoyerswerda, Spalte 4: C. S. Müller's Wittwe, Spalte 5: eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 an demselben Tage. Hohersmerda, den 4. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation. Oestreich.

Bekanntmachung.

Insterburg. . sab Nr. 256 die

In unser Firmenrenister ist Firma „August Reuter“ in nsterburg und al beren Inhaber der Kaufmann August Reuter hier felbst zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden.

Insterburg, den 28. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Jema. In das Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes ist lant Beschluß vom heutigen Taße

die Firma: „Albin Vent zu Jena“,

heim Anton Albin Vent hier ist, Fol. 194, Bd. IL. eingetragen worden. Jena, den 29. September 1875. Großherzogl. S. , . daselbst.

Dr. Martin. Ju‚terhoꝶ. Bekanntmachung.

Goldarbeiter Wilhelm Traudt dahier unter dem

Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter

registers

deren alleiniger Inhaber der Seiler Friedrich Wil

Nr. 6 eingetragenen Firma Gebrüder Münnich g Comp, in Luckenwalde ist heute eingetragen wor- ben, daß die Firma erloschen ist. Jüterbog, den 5. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ien. Bekanntmachung.

In das hiestge Genossenschaftsregister ist am heu⸗ tigen Tage ad Nr. 7 betreffend den Rohstoff und Sparverein der Schuhmacher für Kiel und Rmngegend (eingetragene Genossenschaft) ein⸗ etragen:

; Irfolge Beschlusses des Verwaltungsraths vom 5. September 1875 sind die statutenmäßig aus⸗ tretenden Vorstandsmitglieder, stellvertr. Vor sitzender Peter Friedrich Schoer, Schriftführer Carl Friedrich Wiel, und Kasstrer Johann Friedrich Theodor Claers als solche wieder⸗ gewählt, während an Stelle des abgetretenen Vorsitzenden Claus Christian Ehlers in Kiel der Schuhmachermeister Claus Biel in Kiel zum Vorsitzenden erwählt worden ist.

Klel, den 2. Oktober 1875.

Königl. Kreisgericht. Abtheilung J.

Magdeburg. Handelsregister.

IJ Der Kaufmaun Maximilian Seidler ist aus der unter der Firma Erust Seidler & Sohn hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst; der Mitgesellschafter Pyrotechniker Ernst Seidler setzt das Geschäft mit fiebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige JRiechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1568 des Firmen eingetragen, dagegen die Firma unter Nr. l des Gesellschaftsregisters gelöscht.

2) Der Kaufmann Gustav Alexanzer hier ist als Inhaber eines von ihm unter der Firma Gustav Alexander hier betriebenen Manufakturwaaren⸗ geschäfts unter Nr. 1569 des Firmenregisters ein⸗ getragen.

3) Die Firma Herm. Nr. 952, ist gelöscht.

Koch hier, Firmenregister

I Der Kaufmann Ignaz Merzbach ist als Ge— sellf hafter in das von dem Kaufm nn Max Merz⸗ bach unter der Firma E Loewenthal & Co hier betriebene Handelsgeschäft Papier-, Schreib⸗ materialien, Leder⸗ und Galanterlewaaren⸗, Cento- bücher⸗ und Couverthandlung eingetreten, welches Beide seit dem 28. September 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der bieherigen Firma fort⸗ äühren Letztere ist deshalb unter Nr. 685. des Firmen · registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 842 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Prokura des Kaufmanns Ignaz Merzbach für die Firma E. Loewenthal & Co., Prokuren register Nr. 307, ist gelöscht.

Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 5. Oktober 1875.

Königllches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Metz. Die zwischen den Kaufleuten Nathan Landauer und Friedrich von Stadler, Beide zu Metz . bestandene offene Gesellschaft unter der ima: Landauer & Stadler in Metz

hat sich am 2. d. Mts, aufgelöst.

Der Gesellschafter Landauer hat das Geschäft der Gesellschaft übernommen, führt dasselbe unter

der Firma: N. Landauer in Metz

fort und hat zu diesem Zwecke seinem Handlungs⸗ gebilfen Robert Neumeier Prokura ertheilt.

Metz, den 4. Oktober 1875.

Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. L. Abtheilung. In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister hat folgende Eintragung stattgefunden: ad Band J. Seite 59 Nr. 110: Handelsfirma: Arnolds & Jahns. Ort der Niederlassung: Hausberge. Gesellschafter: Kaufmann Herrmann Arnolds und Gustav Jahns in Hausberge. Die Firma ist erloschen.“ Ferner Handels ⸗Firmenregister: . Band 1. Seite 84 Nr. 331: Name des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Arnolds. Ort der Niederlassung: Hausberge. Bezeichnung der Firma: H. Arnolds. ingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1875 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Oster ocle. , ne, e,

In unser Firmenregister ist in Nr. 149 die Firma J. Cohn, als Ort ihrer Niederlassung Osterode und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Cohn da— selbst eingetragen.

Osterode, den 29. September 1875.

Königliches Kreisgericht. . Ostheim. In das Handelsregister der unter⸗ zeichneten Behörde ist auf Amtsbeschluß vom heutigen Tage eingetragen worden:

Fol. 26: Firma R. Auernhammer und als deren Inhaber der Kosditor Robert Auern⸗ hammer in Ostheim v/ Rh.

Solches wird hiermit veröffentlicht.

Ostheim, am 30. September 1875.

Großherzogl. Sächs. Justizamt das. Bachmann.

Pill; allem. en,, e, f,.

In unser ,, . ist zufolge Verfügung vom 29. September 1875 sub Nr. 107 die Firma: Legpold Haupt, mit dem Ort der Niederlassung .. am 30. September 1875 eingetragen

orden.

Pillkallen, den 29. September 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Prenzlam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fuͤgung vom 2. d. Mig. am heutigen Tage einge— tragen:

I) Laufende Nr. 32.

3) Sitz der Gesellschaft:

Prenzlau. 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Carl Wilhelm Gotthilf Mosel, 2) der Kaufmann Carl Julius Baehr, Beide zu Prenzlau. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gesellschafter berechtigt.

3 den 4 Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pr. Stargardt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 ist heute die in Pr. Stargardt bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Lindenbaum zu Pr. Stargardt unter der Firma t. Pawsikomski's Nachfolger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 195 ein⸗ getragen.

Pr. Stargardt, den 4. Oktober 18765.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Keicehenhaeh i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 120 das Erlöschen der Firma:

. „M. Rachwalsky hierselbst, heute vermerkt worden.

Reichenbach i. Schl, den 1. Oktober 15756.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . Salzwedel. Bekauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 die Firma Rosenblum & Goldschmidt eingetragen mit dem Sitz der Gesellschaft hierselbst.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Ascher Ro— senblum und Max Goldschmidt. Die Gesellschaft hat am 1. März d. J. begonnen, und ist zur Ver⸗ tretung derselben Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Salzwedel, den 21. September 1815.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Klewitz.

Salnrwedel. Betauntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 20 die Firma: „J. H, Martens & Sohn“ mit dem Sitz ber Gesellschaft hierselbst eingetragen. Die Gesell schafter sind die Bauunternehmer Johann Heinrich Martens und Friedrich Martens.

Die Gesellschaft hat am 21. v. Mts. begonnen und ist zur Vertretung derselben Jeder der Gesell—⸗ schafter berechtigt.

Salzwedel, den 1. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Klewitz.

Salzwedel. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unier Nr. 93 der Kaufmann Seroni Rosenblum als Inhaber der Firma S. Rosenblum zu Salzwedel zufolge Ver fügung von heute eingetragen.

Salzwedel, den 1. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Klewitz.

stemilal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 146 die Löschung der Firma TJ. Sülter“ hier zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. heute eingetragen worden.

Stendal, den 2. Oktober 1875. (2 Cto. 247 / 10)

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Tor gam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 173 die

Firma ö Rudolph Knüpfer in Torgau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Albert Rudolph Knüpfer in Torgau eingetragen worden. Torgau, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden: Ünter Nr. 1113 der zu Trier wohnende Kaufmann Jakob Hirsch mit seiner dortigen Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma: „J. Hirsch. Unter Nr. 1114 der zu Merzig wohnende Tabak⸗ fabrikant Friedrich Fuchs mit seiner dortigen Han, delsniederlassung unter der Firma: „F. Fuchs.“ Trier, den 29. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Trier. In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 201 eingetragen worden die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Kahn“ mit dem Sitze in Züsch, welche am 22. Februar 1867 begonnen hat. w , e,, Die Gesellschafter sind: Ludwig Kahn und Michel Kahn, Beide Kaufleute, wohnhaft zu Sötern, im Fürstenthum Bickenfeld, von denen jeder berechtigt i die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 29. September 1875.

Der Handelsgerichts Sekretär.

Hasbron.

Trier. Unter Nr. 173 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß in die zwischen .

1) Ernst Leistenschneider, Buchdruczreibesitzer, wohnhaft zu Uckermünde, Reg. Bez, Stettin,

27) Joseph Leistenschneider, Blaufärber, früher zu Diekirch, 6 t zu Berncastel wohnhaft,

3) den Cheleuten Johann Baptist Hart, Blau— färber und Handelsmann, und Margarethe, genannt Leli Leistenschneider, Beide wohnhaft zu Diekirch, bestehende Handeltgesellschaft unter der Firma: „Margr. Leistenschneider“ mit dem Sitze in Trier, der bisherige Prokurist und Buchdruckereifaktor Johann Peter Weis, wohn- haft zu Trier, am 7. September dieses Jahres als Gefellschafter eingetreten ist, mit der auch dem Theilhaber Johann Baptist Hart zustehenden Be=

Fimma: Mosel & Baehr.

fugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

*

Zugleich ist die dem genannten Johann Peter Weis früher ertheilte Prokura unter Nr. 109 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht worden.

Trier, den 1. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron. ;

Trier. In das hiestge Firmenregister sind heute eingetragen worden:

Ünter Nr. 1115 der zu Hermeskeil wohnende Bier⸗ brauer Carl Theodor Weber mit seiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma:

„Carl Weber.“

Unter Nr. 1116 die zu Confeld wohnende Handels- frau Barbara Johann, Wittwe von Matthias Kuhn, mit ihrer dortigen Handelsniederlassung unter

der Firma: „Wittwe Kuhn.“

Unter Nr. 1117 der zu Hermeskeil wohnende Kaufmann Gettschalk Lieser mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„G. Lieser.“

Unter Nr. 1118 der zu Hermeskeil wohnende deder⸗ händler Johann Eiden mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma:

Joh. Eiden.“

Unter Nr. 1119 der zu Perl wohnende Kauf⸗ mann Peter Engel mit seiner dortigen Handelsnie⸗ derlassung unter der Firma:

„P. Engel.“

Unter Nr. 1120 der zu Besch wohnende Kauf— mann Andreas Engel mit seiner dortigen Handels⸗ niederlassung unter der Firma:;

„A. Engel.“ Trier, den 1. Okto er 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Hasbron. Trier. In das hiesige Firmenregister sind heute eingetragen worden:

Unter Nr. 1121 der zu Weiskirchen wohnende Kaufmann Peter Zimmermann mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„Peter Zimmermann.“

Unter. Nr. 1122 der zu Weiskirchen wohnende Gerbereibesitzer Adam Schütz mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„A. Schütz.“

Unter Nr. 1123 der zu Weigkirchen wohnende Gerbereibesitzer Carl Johann Hoffmann mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„C. J. Soffmann.“

Unter Nr. 1124 der zu Wadern wohnende Kauf mann Johann Klauck Sohn mit seiner dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

„J. Klauck Sohn.“

Trier, den 3. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Hasbron.

Wong o. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist . Verfügung vom 24. September cr. am 27. September er. Fol⸗ gendes eingetragen: I) Unter Nr. 124: Bezeichnung des Firmeninhabers: Hirsch Schlamm. Ort der Niederiaung: Janowitz. Bezeichnung der Firma: Hirsch Schlamm. 2) Unter Nr. 125: Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Reißner. Ort der Niederlassung: Schocken. Bezeichnung der Firma: Julius Reißner. 3) Unter Nr. 126: Bezeichnung des Firmeninhabers: Stanielaus Kochanowicz. Ort der Niederlassung: Lopienno. Bezeichnung der Firma: Stanislaus Kochanowiez. Unter Nr. 127: Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Nehring. Ort der Niederlassung: Schocken. Bezeichnung der Firma; Carl ehring. 5) Unter Nr. 128. eee. Bezeichnung des Firmeninhabers: Casper Ruschin. **. * ö Ort der Niederlassung: Lekno.“ Bezeichnung der Firmg: * * Casper Ruschin. 6) Unter Nr. 129: Bezeichnung des Firmeninhabers: Leon Adfeldt. Ort der Niederlassung: Lekno. Bezeichnung der Firma: Leon Adfeldt. 7) Unter Nr. 130: Bezeichnung des Firmeninhabers: Felix Szukalski. Ort der Niederlassung: Lopienno. Bezeichnung der Firma: Felix Szukalski. s) Unter Nr. 157: Bezeichnung des Firmeninhabers: arl Staar. Ort der Niederlassung: Mietschisko. Bezeichnung der Firma: C. Staar. 9 Unter Nr. 132: Bezeichnung des Firmeninhabers: Elias Tuchs. Ort der Niederlassung: Mietschisko. Bezeichnung der , . . Ellas Fuchs. 10 Unter Nr. 133: Bezeichnung des Firmeninhabers: tanislaus Pawelski. Ort der Niederlassung: Lopienno. Bezeichnung der Firma: Stanislaus Pawelski. 1I) Unter Nr. 134: Bezeichnung des Firmeninhaber: Peter Manicki. Ort der Niederlassung: Zerniki. Bezeichnung der Firma: Piotr Manicki. 12) Unter Nr. 135: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kiewe Kiewe.

Ort der Niederlassung: Janowitz.

Bezeichnung der Firma: Kiewe Kiewe. 13) Unter Nr. 136: Bezeichnung des Firmeninhabers: Isidor Fuchs. Ort der Riederlassung: Schocken. Bezeichnung der .

. Fuchs. Wongrowitz, den 24. September 1876. Königliches Kreisgericht.

Zeichen⸗Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter . Ji. eipz ig veröffentlicht)

Karmem. Als Marke ift eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 252 zu der Firma „Ewald Lindenberg et Com⸗ pagnie“ in Remscheid - Hasten, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Morgens 9 Uhr 20 Minuten, für Stahl in Stan⸗ gen und sämmtliche Stahl und Eisen⸗ waaren mit Ausschluß der sogenannten Solinger Artikel, als: Messer, Scheeren, Gabel und Säbelklingen, das Zeichen:

welches auf der Waare durch Einschlagen un der Verpackung angebracht wird . ö. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daners. Karmem. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 257 zu der Firma: „Fr. Wilh. Arns“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 8 29. September 1875, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten, für alle Stahl- und Eisen⸗ ! waaren das Zeichen: welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird.

Ter Handelsgerichts⸗Sekretär.

Daners. KRBarnmenm. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 261 zu der Firma „Heinr. vom Berg“ in Remscheid, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten, für alle Stahl und Eisenwaaren, Waffen und Stahl das Zeichen:

welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretäͤr. Daners.

Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

Zu der Firma Wilh. Ermeler & Co. in Berlin, sind nach Anmeldung vom 18. September 18165. Vormittags 10 Uhr 2) Minuten, eingetragen:

Kerlim.

. . 5 2 4

als Kollektivmarke zu dem unter Nr. 6

2) das Zeichen: ;

als Kollektivmarke zu dem unter Nr. 10 eingetrage⸗ nen, in Nr. 106 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1875 veröffentlichten Zeichen.

KRerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 122 zu der Firma B. Lisser in Berlin, nach Anmeldung vom 7. September 1875, Vormittags 10 Uhr. 2. Mi⸗ nuten, für Nadeln jeglicher Gattung (auch für Näh⸗ maschinennadeln) das Zeichen:

.

J.

, ,,. 2

. 9. ssl l ifff

T Kremem.- Als Marke ist eingetragen zu der Firma E. F. Schellhaß Söhne in Bremen nach Anmeldung vom 18. September 1875, Vormittags 16 Uhr 35 Minuten, für von der aumeldenden Firma fabrizirten Rauchtaback, auf dessen Umhüllung das Zeichen angebracht wird:

I) unter Nr. 8 das Zeichen:

Dieser 1c wind hahriemt boy E F Sr hellnass Sahne n Rremen