1875 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Amtwerwenm, 6. Oktbr. Nachr. 4 Uhr 30 Min. (R. T. R)

Getreidemarkt geschäftslos.

Eetroleum-Markt (Sehlassbericht). 3 weise, ll 26 bez, 2) Br.. pr. Oktober 26 bez., 27 Br., pr. November 2A ben., 27 Br., pr. Okt. Donember 2A bez., 28 Br., pr. Januar 28 ber., 285 Br. Steigend.

Homdom, 6. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht, Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weizen 48,880, Gerste 11,930, Hafer 17,140 Qtrs.

Der Markt schloss für sümmtliche Getreidearten bei schleppen- dem Geschäft fest zu unveränderten Preisen. Angekommene Ladungen sehr ruhig, schwimmende geschäftslos. Wetter: Schön.

Hliverpool, 6. Oktbr., Nachm. (VM. T. BC

Baum wolls. (Schlussbericht Umsatz 18, 000 B., davon für Spekulation und Export 4000 B. Thätig.

Middl. Orleans 7aig, niddling arnerikanische 61 /su,, fair Hhollerah Aung, middling fair Dhallerah 45, good middl. Dhoilerah 4, mid. Dhollerah 33. fair Bengal 43, good fair Brosch 5, ner fair Gomra 4*sis. good lair Gomre disig, feir Madras 48. ait Perun. 73, trur Smyrne 64, fair Egyptian 7.

KHlasgorm 6. Oktober, R. J. B.)

Die Verschiffungen der letzten Woche betragen 10, So0 Tons ge- gen 11,500 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Leitha, 6. Oktober, Nachmittags. Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp.) Fremde Zufubren der Woche:

Känigliehe Schauspiele.

Freitag, den 8. Oktober. Opernhaus. Verstellung) Neu einstudirt: Der schwarze Do⸗ mino. Oper in 3 Aufzügen. Musik von Auber. In Scene gesetzt vom Regisseur Salomon. Angela: Frl. Minnie Hauck. Brigitte; Frl. Grosst. Lord Elfort: Hr. Salomon. Juliano: Hr. Schmidt. Horatio: Hr. Ernst. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (190. Vorstellung) Zam ersten Male: Der Feind im Hause. Tragödie in 5 Akten von Otto Roquette. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Anfang halb 7 Uhr.

Sonnabend, den 9. Dktober. Opernhaus. (197 Vorstellung) Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. ö , . . e.

usanne: Fr. Mallinger. herubin: Frl. Lehmann. . r g, Hr. Betz. Figaro: Hr. Krolop. Anfang Seher en: a r.

Schauspielhaus. (191. Vorstellung Die Jour⸗ nalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr.

96 heut geboren.

Verlobt:

urt a. O.).

. .

Nallner-Ikenter. [78391

Freitag: Zum 14. Male: Der Veilchenfresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Vicioria- Theater. 1 Direktion: Emil Hahn.

Freitag: Die Reise um die Weit in 80 Tagen, nebst einem Vor spiele: Die Wette am eine Millsan. Aus stattungs ck mit Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Ta⸗ klegur, von A. D Ennery and Jules Verne. Mustk von Debillemont. In Scene gesetzs von Emil Hahn. Phileas Fogg: Emil Hahn. Anfang 6 Uhr.

Frisurich- Nilhelmstäadtisches Theater. Freitag und Sonnabend: Cagliostro.

Residenz- Theater

Freitag: Zum 17. Male, in großer Ausstattung: Eine vornehme Ehe. Schauspiel in 5 Akten von Octave Feuillet. Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt nach Kotzebue.

Sonnahend: 5. Gastspiel des Hrn. Emerich Nobert. Romeo und Zulie. Tragödie in 5 Akten von Shakespeare. Romeo: Hr. Emerich Robert.

Krolls Thenter.

Ermäßigte Preise.

Freitaz: , m,. Soncert - Aunfang s, der sais16) Vorstellung 7 Uhr. Entrée (inel Theater) 75 3.

Morgen u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Roltersdorss- Theater. Freitag: Die Bummler von Berlin.

Lational- Theater Freitag, Sonnabend: (Mit aufgehobenem Abon⸗

nement.) König Roderich. Trauerspiel in 5 Akten pen, von F. Dahn.

w Belle lliance- Theater Freitag: Extra ⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. ulius Benemann. Die Mönche oder: Die . im Nonnenkloster. Tenelli. Sonnabend: Zum 1. Male: Hund und Katz'.

187 do.

1 ö sowie die Erd⸗

. A. 2850 Roggen 82

Kochsalz,

Lustspiel in 3 Akten von Gewürz,

Roman in der Gartenlaube bearbeitet von Ludwig Schwabe. Kasseneröffnung 63 Uhr.

An d. Vorstell *r hug orstellung

Entrée incl. Theater 50 3

Circus Salamonskꝝ.

Freitag, den 8. Oktober: Große Vorstellung. ri. Elisg mit dem ihr von Ihrer Majestät der aiserin Elisgbeth von Oefterreich geschenkten Spring⸗ pferde Lord Byron. 4 Racehengste, 2 Schimmel und 2 Braune, in tt dr Direktor. Frl. Zephora in ihrer außerordentlichen 1 zu Pferde. Auftreten der beliebtesten ünstler nnd Künstlerinnen. Sonnabeud große Vorstellung. A. Salamongskleꝝꝶ, Direktor.

ner

Hammelfleisch

Deutscher Personal-Kalender. S. Ole eο ber.

Jos. Mathesius F.

Friedr. Bülau *.

Staats - Minister v. Bismarck Schönhausen wird aum Minister-Präsidenten und Minister Srillich der auswärtigen Angelegenheiten ernannt, ; von Kurhessen und Frankfurt a. M.

Familien⸗Nachrichten. und 46 Ihre am 4. Oktober zu Neustadt⸗Ebertswalde Pfund vollzogene eheliche Verbindung zeigen ergebenst an Max Siewert, Sberförster⸗Kandidat, Mare Siewert, geb. Schumann. Stralsund, den 5. Oktober 1875.

lich,

acht.

Ein Zwillingspaar, Madchen und Knabe,

Berlin, 5. Oktober 1875. Stadtrichter Lehweß, Johanna Lehweß, geb. Duncker.

Frl. Premier Lieulenant und Adjutant v. (Flensburg).

Assistenz Arzt Dr. Gröbenschütz (Berlin Frank-

f

. Hr. Kronanwalt Galli mit Frl. Adelheid Kummer (Göttingen Waldau). Hr. Rittmeister und Escadronz⸗Chef Oskar v. Nor⸗ 2 . e , ,, . eg r. Rittmeister und Diyvisions ⸗Adjutant re Gräfin; Fr. v. Voggenhuber,. . Müller mit Frl. Carla Hillmann (Rostoch.

. Eine Tochter: Bataillons Commandeur v. Conring (Wriezen

a. O.). Gestorben; Frau Stadtgericht Präsident Ida Zippel, geb. Stern (Königsberg). Verkaufe. Verpachtun gen Submissionem 20.

Bekanntmachung.

Die Lieferung von

193 Mille Hintermauerungssteine, hellrothe Verblendsteine, Klinkern, 83 Kub.Met. gel. Kalk,

Maurer Zimmer⸗ und Staaker⸗ Steinmetz Dachdecker · Schmiede⸗ Tischler⸗ Schlosser⸗ Maler⸗ und i n , und Asphalt- ; zu den Nebengebäuden der Artillerie⸗ und Ingenieur⸗ Schule, in der Hardenbergerstraße, sollen im Wege der Submisston verdungen werden. Die Bedingun. gen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäfts⸗ lokale, Michgelskirchplatz Nr. 17, einzusehen, und verstegelte Offerten mit Proben der Steine und des Mauersandes bis zum Mittwoch, den 13. d. Mts, Vorm 11 Uhr, h ; daselbst einzureichen. Berlin, den 5. Oltober 1875. Königliche Garnison ˖ Verwaltung

81 BKBekanntmachung. Die Königliche Strafanstalt zu Insterburg braucht im Laufe des Jahres 1876 an Wirthschafts« Fabrikations und sonstigen Materialien: Centner Roggenmebl (von 100 Pfund S2 Pfund Mehhh. 16 Centner Roggenmehl! Con 1099 Pfund Roggen 76 Pfund Mehl), 174 Cent- ner Buchweizengrütze, 4 Centner Hafergrütze, 138 Centner ordinäre Grau 3 Centner Perlgraupen, nudeln, 64 Centner Reis, 88 Centner weiße Bohnen, 100 Centner weiße Erbsen, 420 Centner graue Erb⸗ sen, 12 Centner ungebrannten Kaffee, 208 Centner ö 129 Pfund Pfeffer, fsi⸗ blätter, 509 Pfund Feldkümmel, 60 Pfund englisch z0b0. iter Gig pri, Seife, 50 Pfund Talgseife, 25 Centner kriftallisirte Soda, 10 Centner Eisenvitriol, 0 Centner doppelt Lebensbild in 4Abtheilungen, nach dem gleichnamigen gereinigtes Petroleum. b. 7 Gentner Semmel, 2 Centner gerösteten Zwie⸗ back, 290 Pfund getrocknete Pflaumen, 106 C Rindfleisch, 5 Centner koscheres Riadfleisch, 13 Cent⸗

1

40 Centner frischen Speck, 25 Centner unausgelassenen Rindernierentalg, 2 Cent⸗ ner koscheren Rindernierentalg, 4 Centner Butter, 20 Pfund Schinken, 50, 690 Liter Milch, 25 80ö Liter Braunbier, 100 Liter Spiritus, 106 Liter Wach—⸗ n,. n. ö. 6 40 . Terpentindl, reiheit dreffir. f 17 ück Reisigbesen, ies Löschpapier,

bet die, derne, nm , ,

5 Mille Streichhölzer, 75 Hektoliter Schmiedestein⸗ kohlen, 2 Hektoliter Holztheer, 100 Pfund englisch Wagenfett, 11 Centner Chlorkalk.

. 763 Meter 133 Cm. breites braunes Tuch, 15095 Meter 83 Cm. breite rohe Futterleinwand, 1538 Meter 83 Em. breiter brauner baumwollener Köper, 4581 Meter 83 Cm, breiter Reffel, 165 Meter 83 Em. breiter weiß und blau kar-irter Nessel, 469 Meter 67 500 Meter 83 Em. breiter Zwillich, S0 Pfund wolle⸗ nes melirtes Strumpfgarn, 60 Pfund melirtes baum⸗ wollenes Strumpfgarn, 534 Meter 100 Cm. breiter ö , 32 n n. e, ee. ! ĩ r Leinewand, eter m. breites blan karrirtes Köniß Milben on Kroaten, argzeitt Besités Leinen oder ziessel, Sel Meret 1 Gm. breiten a'

„, 8 Pfund grauer und 4 Pfund schwarzer Ma— schinenzwirn Nr. 35 (auf Rollen), 52 Pfund grauen fund schwarzen Patentzwirn Nr. 35, 20

Die Quantitäten der Gegenstände unter a. und b. sind der ungefähre, mit der Zahl der Gefangenen veränderliche Bedarf, sie werden nur nach dem wirk⸗ lichen Bedürfniß im Laufe des Jahres abgenommen.

Neigen 4269, Gerste 507, Bohnen 378, Erbsen 96, Hafer 240 Tons. Mehl 5818 Sack. Weizen und Mehl 1 sh,, Gerste und Hafer 6 d. theurer.

Faris, 6. Oktober, Abends 6 Uhr. (M. T. B.)

Eroduktenmar kt. Mehl matt, pr. Oktober 60,75, pr. November -Degember 61, 50, pr. November-Februar 61, 5, pr. Januar- April 62, 75.

F 6. Oktober, Nachmittag. (W. T. B.)

FEreduktenmar kt. (Sohlussbericht) KWeigen weichend, pf. Oktober 27, ), pr. November-Dezember 27, 50, pr. Nevbr. Febr. 28, 0, pr. Januar-April 28,59. Mehl matt, pr. Oktober 60, 75, „r. No- Jember Dezember 61, 50, pr. November-Februar 62, 00, pr. Jannar- April 683,00). Bühöl matt, pr. Oktober S9, 50, pr. Dezember S8, 50, pr. Jannar-April S6, 75, pr. Mai- nenst S5, 009. Zxiritus ruhig, pr. Oktober 45, 75, ** Jannar-April 46,25.

Ver- orke, 6. Oktober, Abends 6 Uhr. (X. T. B.)

Rasranberieht. Baumpolle in Ner-Tork 134, do. in Nen- Orleans 123. Petrolenm in Newm-Tork 133, do. in Philadelphia 121. Mehl 5 D. 85 CG. Rother Frühjahrswerzen 1 D. 40 C. HNais (olg mixed) 72. Zucker (Fair refining Muscovades]) 79 Kaffee (Kier) 204. Schmal Marko Milcor) 145 C. Speck (céhort celensnr) 112 *0treidefracht 8

Aug neisge vorm HKamkt em ete. Woohen · Ueberslohten von 3 deutschen Zettelbanken pr. 30. Sep- tember 1875; s unter Ins der Nr. 234

nate des Jahres zu liefern.

Julie v. Lüderitz mit Hrn. Sto jentin

Frl. Catharina Kolbe mit Hrn. ezeichnung:

zu Justerburg pro 1876 Hrn. Oberst und

Direktion einreichen.

ben unberücksichtigt.

mitgetheilt wird.

zugeben. Mauersand,

(17838

Arbeiten ; diesseitigen Corpsbezirks mit 142 feinen Bettlaken, 271 Handtüchern, 169 Deckenbezũgen, 13 Kissenbezügen, 2395 ordinären Bettlaken, 17879 Handtüchern, 400 ö. 2645 ö do. 10257 Leibstrohsäcken, 623 Leibmatratzenhülsen,

beraumt.

portofrei an uns einzusenden. 176 Centner Gerstengrütze,

21 Centner Faden⸗ 7717 26 Pfund Lorbeer⸗ 3

36 Centner grüne

stattfindenden entner

ergebenst eingeladen.

56 Centner Schweinefleisch,

14 Centner Kalbfleisch,

100

Die 9. Aktionären vom 27.

7220] Em. breites karrirtes Leinen,

täglich

Kuranweisung gratis.

Grünberg Schles. ( Heinr. Kleint.

ist uns Die Gegenstände unter 6. sind dagegen in den an— gegebenen Quantitäten im Laufe der ersten 3 Mo⸗ ict gt des ie Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für Die Lieferung sämmtlicher Gegenstände wird nach ĩ ö fn fallt sh vorheriger Submission bei annehmbaren Preisen mit freier Wahl unter den Anbietern vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten, in denen die Annahme der bekannten gegen Entrichtung von 1L 46 Kopiglien zu beziehenden und zur Einsicht im Anstalts⸗Buregu ausliegenden Bedingungen auszu—= sprechen und für die Gegenstände unter a. und e. 2 beizufügen, portofrei und versiegelt mit der

Submission auf die Lieferung der Wirth⸗ schafts., Fabrikations · und sonstigen Ma⸗ teriglien für die Käönigliche Strafanstalt

bis zum 20. Ottober dieses Jahres, Varmit⸗ tags 9 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten im Beisein der etwa etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird, der unterreichneten

Später eingehende Offerten und Nachgebote blei⸗

Die Ertheilung des Zuschlages ist der vorgesetzten Königlichen Regierung vorbehalten und bleibt jeder Submittent so lange an seine Offerte gebunden, bis ihm die Entscheidung der Königlichen Regierung

Die Preise sind in Mark und Markpfennigen an⸗

Insterburg, den 5. Oktober 1875. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Bekanntmachung.

Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1876 für die Kasernements und Garnison-⸗Lazarethe des

blaubunten Kissenbezügen, Deckenbezũgen,

ö 600 Paar baumwollene Socken

im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. d. M., Vormittags 11 Uhr,

im Büreau der unterzeichneten Intendantur an⸗

Lieferungs- Unternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke in der Reichsmarkwährung, unter Angabe des zu liefernden Quantums, bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Snbmission auf Wäsche—⸗ lieferung“ versehen, bis zur obenbestimmten Stunde

Nachgebote werden nicht angenommen. dingungen können in den Büreaus der Garnison— verwaltungen zu Berlin, Breslau, Cöln, Cassel und Straßburg eingesehen werden, wo auch Proben zur Ansicht ausliegen. Offerten, denen andere als unsere

Hͤmieligumgen nmel Verloostamem. Meoklenburglsohe Hypotheken- und Weohselbank. Rückzahlung am 1. April is76 ausgelooste 4- und 5 Pfandbrief Nummern nebst Restantenliste; s. unter Ins. der Nr. 39 Warzohau-Torespoler Elsenbahn. Beohufs Amortisation an

gelogste Aktien und Gbligationen nebst RKestantenliste; s. unter i- der Nr. 234. ( 24

terer al- Ver anHtamæ en. 5

II. Oktober. Unlon. Elsenwerk Pinneberg. Ausserord. Gen. ö zu Berlin. 18. ö

Nen

Stelnkohlenban. Vereln Saxonla In Lugan. Ausser ordentl. Gen. Vers. zu Glauchau.

.

ö

Lelpziger Fener · Versloherungs Anstalt. en- Vers. zu Leipzig.

Aktlen. Gesell ohaft Lauohhammer, vereinigte vor.

mals Erkfl. Eins ledeols ahe Werke. „Ordenti. Gen. Ver,

zu Riesa. Nene Gas- Aktlen-desollsohasft. Ord. Gen. Vers. n

Berlin.

Ausserord

. . .

9. Noybr.

Halle a. S

nm Prlvat · ank. Ausserord. Gen. Vers, nn 5

ers. zu Dessan.

Normalproben zum Grunde liegen, bleiben unberüc—

jeden Gegenstand besonders. Cassel, 4. Qktober 1875. (a. c. Königliche Intendantur XI. Armee Corps. l'8s6] Naser Cen en jeler Art sir alle mech . Für Hand- und Krafthetrieb.

wan

9

pun 2a os uoan9n ouass d. uoziiidsuoav us dun dijdougog n-neg &

us uuniq]ol. q 20uaa nam uss un weg inonsiq I donn nossunng uosnug ö

gang & Druokpumpen, für gs wöhnliche & RBöhrenbrunnen, für Wazzorleiturn

1IIauv nu

Röhren- oder

Ibyssinier - Brunnen und Bestandtheile dann. Fumpen für Zuckerfabriken, Brennereien, Brauereien, Gas werke. Aeusserat niedrige Preise für Fabrikat erster Classe vermöge Fabrikation im Grossen. Auswahl in mebreren Hundert verschie- denen Figuren und Grössen.

lonman it. Rezellbchalt sir Pumpen.

nl aschinensahrikation I. Carens. HANNOVER, Deutschland. Anskuntt. illustr. Cataloge auf Anfragen. Eigene Filiale und Lager in Berlin, W., Leipzigerstrasse 31 / 32.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Llsßo] Frankfurter Pferde-Lotterie.

Verloosung eines vollständigen Viergespannes, 10 elegante Wagen. 60 Pferde ꝛc. im Werthe von circa M 129, 099. Alehungs - Anfang am 13. Oktober o, Abends 6 Uhr. Loose à M 4 incl. Franco Zusendung der Ziehungt⸗ liste sind zu haben bei

(NB. Bei Abnahme von 15 Loosen erfolgt eins gratis.)

——

Die Be⸗ S. Marcus, Frankfurt a. M., Offenbach a. M. Bei letzter Verloosung fiel in meine Collecte auf Nr. 27, 299 schon wieder der erste Hauptgewinn.

Kölnische Privat⸗Bank.

Die Aktionäre unserer Bank werden hlermit zu einer

am Samstag, den 30. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr,

im Bankgebäude, Agrippastraße Nr. 20 hierselbft, außerordentlichen General⸗Versammlung

Tages · Ordnung.

I) Beschlußfafsung über die dem §. 44 des Reichs⸗Bankgesetzes vom 14. März 1875 gegenüber

einzunehmende Stellung; sodann im Falle der Unterwerfung:

2) Berathung und Beschlußfassung über das nach den Bestimmungen des ebengedachten Bank⸗ ,. umgearbeitete Statut;

3) Ermächtigung des Aufsichtsrathes und der Direktion zur Annahme und Verlautbarung aller derjenigen Zusätze und Abänderungen des Statuts, welche von den zuständigen Behörden etwa vorgeschrieben oder gefordert werden möchten.

und Stimmkarten können von den nach §. 36 des Statuts hierzu berechtigten

ktober er. ab in Empfang genommen werden.

Cöin, den 2. Oktober 1875.

Die Direktion.

Grünberger Kur⸗ und Tafeltrauben

versende wie seit längeren Jahren auch die dies- jährigen in vorzüglicher und ausgesuchter Frucht, frisch, in guter Verpackung, das Brutto⸗ Pfund 39 Pfg. 10 Pfd. 3 M auf Wunsch

. von frischem und gedörrtem Obst, Wall- nüsse, Muß ꝛc. bei guter Qualität aufs billigste.

Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.

So eben erschien:

Orthugraphisches Wärterhuch

oder

alphabetisches Verzeichniß aller deutschen oder im

Deutschen eingebürgerten Wörter chwieriger oder fraglicher Schreibweise in endgültiger Festftellung

von Daniel Sanders. ¶78S09] 8. Geh. 3 S6. Ein den Bedürfnissen der Schüler angepaßter Auszug aus vorstehendem Werke erschien gleichzeitig unter dem Titel:

Orthographisches Schul Wörterbuch von Daniel Sanders. 8. Geh. 1 26

H. 22861)

Behn

gröllnitzer Papler - Fabrik. Ordentl. Gen. Vers n

Anhalt Dessanlsohe Landesbank. Ausserord. Gen.

5 /)

bi der Gesan tschaft in Berlin,

Prenußis cher n n

Aas Abonnement beträgt 4 M 56 9 für das Uiertelja hr.

23

nn, men e für den Raum einer Aruchzeile 30

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Königlich . Offizieren und beamten Orden zu verleihen, und zwar: J den Rothen Adler-Orden erster Klasse in Brillanten: dem General⸗Major Grafen von Lagerberg, Chef des abes Sr. Majestät des Königs; . i Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem . Stern: k ö. dem K ö. Majestãät des Königs, tten⸗Kapitän Grafen von Rosen; ö een Adler⸗Orden dritter Klasse: dem Rittmeister und Eskadron⸗Chef DHarmens im Garde⸗ Regiment zu Pferde, Adjutanten Sr Majestät des Königs; den Königlichen Kronen⸗Qrden. er ster Klasse: . dem Ober⸗Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin, Grafen von Cron stedt, und 5 . dem Hofmarschall Sr. Majestät des Königs, Holter mann; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern: 1 dem Kammerherrn Ihrer Majestät der Königin und Ab⸗ theilunge Chef im Ministerium des Aeußern, von Lager⸗

n, un Ihrer Majestät der Königin, Professor Abelin; den Söntgtit en Tro nen-Orden zweiter Klasse: dem Najer ven Ramm el⸗Michelet, Militä r-AUttachs

dem Major von Munck im Generalstabe und Adjutanten Maßsestät des Königs, und . 6. . . und . 663 Grafen de la die bei der Gesandtschaft in Berlin; sowie 23 arm igtichen Kronen⸗OSrden dritter KSlasse: dem Kapitän Froel ich vom Artillerie⸗Brigade⸗-Stabe.

Se Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:

4 n a gr, Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Dr. jur. von Mohl, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes er ster Klasse des Großherzog—⸗ lich sächsischen Haus-Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.

Berlin, Freitag. ..

unter dem 25. Zuli 1874 ertheilte Patent ö ö. künstliches Trommelfell in der durch Zeichnung und , nach gewiesenen Zusammensetzung

ist a

bei

mann zum Friedensrichter bei dem Friedensgericht in Prüm und der Gerichts⸗Assgss Gehülfen bei der St ernannt.

Pill allen an das an, in Rath Rhades in Neuwarp an demm 3 . Dr. Karo in Marggrabowa an das Kreisgericht in Soldin, Bernstein, d l 6 in Leobschütz.

storben.

ö

R Ane Post-Anstalten rs In- nnd Auslandes arhmen ; Kestellung an; sür Berlin außer den PHost-Anstalten auch die Expedition: sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

Das dem Herrn Dr. Eduard Gia mpetro zu Neapel

ufgehaben.

Zu stiz⸗Minister in m.

Der Gerichts⸗Assessor Mer lo ist zum Landgerichts⸗Llssessor dem . 1 Elberfeld, der Gerichts Assessor Leh⸗

or von Ditfurth zum Staatsanwalts⸗ Lätsanwaltschaft des Kreisgerichts in Cassel

ind: Der Kreisgerichts Rath Otterstein in K n. der Kreisgerichts⸗ das Kreisgericht in Demmin,

mit der Funktion als Gerichts⸗Kommissarius in der Kreisrichter Matthes in Groß⸗-Strehlitz an das

er Kreisrichter Humper dink in Lüdinghausen ist ge⸗

An

und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung , gegenwärtig vakanten Stellen;

deutschen Sisenbahnen; Militär⸗Anwärter Nr. 10 enthaltenen Stellen;

zeig ern bekannt gemachten anstege nden Submissions⸗ Termine.

pläne der Berlin-Anhaltischen und der Nassauischen Gisenbahn bei.

Die heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats zeigers“ enthält im Sentral-Handelsregister:

ID Rr. 33 der Tarif⸗ z. Veränderungen der 2 uebersicht über die in der Vakanzenliste für

3) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗

ch Uebersicht der im „Reis- Ind Staats⸗-An⸗

Außerdem liegen der heutigen Nummer die Fahr⸗

Dentsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

adi ruht: ö en Nitschmann in Coeslin und Bergemann in Gumbinnen zu Ober⸗-Postdirektoren, sowie die Postinspektoren Bingel in Arnsberg, Goldschmidt in Straßburg i. Els. den Geheimen expedirenden Sekretãr Soldmann in Coeslin und den Postinspektor Knappke in Magdeburg zu Posträthen zu ernennen.

Der General⸗Konsul Blau in Odessa hat den Buchhändler zrier ic Gehler in Nicolajew zum Konsular⸗Agenten bestellt.

3. sober er., wird in Wurzbach im Fürstenthum Ren the ea elfe; Telegraphen⸗Station in Vereinigung mit der Orts, Postanstalt mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.

Halle a S., den 6. Oktober 1873. ; ; Kaiserliche ,, ö Sül; u Rehna im Großherzogthum Mecklenburg-

. ö ö. . Mts. Telegraphen Stationen mit beschränktem Tagesdienst efr. 5. 4 der Telegraphen⸗Ordnung eröffnet

amburg, den 5. Oktober 1875. ; ; 5 ö nn Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. . den Bericht des Staats⸗Ministeriums vom 27. Sep⸗ . J. will ö die der Marienburg ⸗Mlamkaer Eisenbahn⸗ Gesellschaft (Danzig⸗Warschau, preußische Abtheilung) behufs Vollendung ihres Unternehmens in der Konzessions Urkunde vom J. Juni 1872 gesetzte dreijährige Baufrist bis zum 1. August 1877 verlängern. Im Falle der Nichtvollendung der Bahnanlagen binnen dieser Frist bleibt die Einziehung der der Staatgreglerung für die Vollendung der Bahn bestellten Kaution vorbehalten. Berli 28. September 1875. Berlin, den p e eres. Gr. zu Eulenburg. Leonhardt.

Camphausen. Achenbach. Friedenthal.

Falk. v. Kame ke. An das Staats⸗Ministerium.

Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. ,, , am Gymnasium zu Er⸗

adi rofessor“, un ;

. 1 an der höheren Bürgerschuie in

Oberhaufen Dr. Julius Klocke das Prädikat „Oberlehrer

beigelegt worden.

N inister lum für Handel, Gewerbe und 3ffentliche Arbeiten. ; Der bisherige Baumeister August Ritter zu Groß⸗

an

wie

de

Strehlitz ist als Königlicher Kreis baumeister daselbst angestellt worden. ,

und gestern, den 6. nach ,, a Kenner 1876 in Brüssel stattfindende . Gesundheitspflege und Rettungswesen bei und kehrte mit dem

Zuge 81 Uhr

lung gerichtete Geburtstags⸗Gratulationsschreiben Dankschreiben beantwortet:

wünsche, welche Sie Mir im Namen der Stadtverordneten Berlins

Theilnahme an allen Interessen, welche die Vertreter der Stadt als ehrenvolle Aufgabe zu pflegen haben, und die, wenn auch schwierig, doch stets erfolgreich zum Ziele geführt werden können, wenn der Bürgersinn, wie in Berlin, die Aufgaben der Humanität zu den seinigen macht.

l- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, . für Zoll⸗ und Steuerwesen versammelten sich heute zu Sitzungen.

einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen gestrigen . ö

weite an el terhin des ersten Buchs wurden die sechs ersten Titel erledigt und die Beschlüsse erster Lesung mit einigen wenigen Ausnahmen wiederholt. der Richter bezüglichen §5§. rungsanträge der Abgg. Becker, Dr. Wolffson, zu wonach eines Schriftsatzes e n soll, zu

i ona

ö . Gerichtsakten abgegeben werden sollen, end⸗ lich Befu 2 tsvollzieher in die Kosten, . Verschulden veranlaßt hatten,

Aichtamlliches. Deutsches Ne isich.

reußen. Berlin, 8. Oktober. Se. Kaiserliche , mg. Hoheit der Kronprinz kam vor⸗ §. d. Mis, Rachmittags 6 Uhr, von Potsdam wohnte hierselbst im Reichstags gebãude der Sitzung des Comitès für die im Jahre internationale Ausstellung für

Berlin,

Abends nach dem Neuen Palais zurück.

Ihre Majkestät die ,, 9 2 ? i iesigen Stadtverordneten⸗Versamm⸗ Allerhöchstdieselbe von der hiesig ,,,

Empfangen Sie Meinen aufrichtigen Dank für die treuen Glück⸗

derum dargebracht haben. Ich erwidere sie mit der fortwährenden

Au gu sta. Baden ⸗Baden, den 2. Oktober 1875.

Di ini 8 üsse des Bundesrathes für Die vereinigten Ausschüss .

Die Reich stags-Kommission zur Vorberxathung r 3 5 GerichtsUverfassungs⸗sKoesetzes,

begann in ihrer in welcher auch der Abg. Dr. Lasker an⸗ Lesung der Civilprozeßordnung. Von

Zu den auf die Ablehnung 44 und 48 wurden einige Abände⸗ Dr. Bähr, Struckmann und §. 66a. ein Antrag me, ee, ö

iner Nebenintervention durch Zustellung ö §. 74 ein Antrag des Abg. die Vollmachten der Prozeßbevollmäch⸗ ein Antrag des Abg. Dr. Bähr, welcher dem Gerichte die i i . bevollmächtigte, Gerichtsschreiber und . . . sie im Prozesse durch

den 8. Oktober, Abends.

Der wiederholte unbefugte Gewerbebetrieb in einem und demselben Kalenderjahre stellt, nach einem Erkenntniß des Ober Tribunals vom 10. September d. * ein neues Vergehen dar, sobald er nach erfolgter Bestrafung wegen dieses Vergehens stattfindet.

Die Versammlung der vier Berliner Kreis⸗ synoden trat auf Einladung des Konsistoriums der Provinz Brandenburg im Saale des evangelischen Vereinshauses, Dranien⸗ straße 106, unter Vorsitz des General⸗Superintendenten und ror⸗ stes von Berlin, Dr. Brückner, heute zus anmen, um über die Bil⸗ dung einer definitiven Gesammt⸗reissynode von Berlin, über die Stolgebühren⸗ resp. Krchensteuerfrage, die Aufhebung des Parochialzwanges für Trauungen ꝛc. in Berathung zu treten. Nach einem kurzen Einleitungsgebet begrüßte der Vorsitzende die Versammlung als 5 . der gesammten evangelischen Thristenheit der Stadt Berlin. . n . wurde die Konstituirung des Vorstandes vor⸗ genommen. Die Geschäftsordnung wurde von dem Konsistorium festgesetzt. Den Vorsitz führte General⸗Superintendent Dr. Brü ck⸗ ner; zu Beisitzern wurden die vier weltlichen Assessoren Der Kreissynoden und die vier gegenwärtigen Vorsitzenden der Sy⸗ noden gewählt, nämlich: Stadtrath Serm es (Berlin 1 Din Runge (Berlin II.), Rentier Kochhan n (Köln Stadt), Prof. Hinsch ius (Friedrichswerder), Superintendent Berner, Super⸗ intendanturverweser G ö. Konsistorial⸗Rath Stahn und sistorial Rath Noël. , . des Letztgenannten beschloß die Versammlung zunächst, daß die Frage der Aufhebung des Parochial⸗ zwanges auch für Trauungen in 536 Weise wie bei den in Behandlung genommen werde. 3 . ö Wie en wurde bei der Abstimmung mit allen gegen Eine Stimme folgender Beschluß gefaßt: Die Aufhebung des Parochialzwanges in Berlin ist auch für Trauungen auszusprechen, in gleicher Weise, wie hierselbst schon seit alten Zeiten der Parochialzwang für Taufen nicht mehr beßteht. Der zweite Gegenstand der Tagesordnung betraf die Stol⸗ gebührenfrage, worüber das Konsistorium acht Fragen auf⸗ gestellt hat. Dieselben beziehen sich namentlich darauf, ob die Aufhebung der Stolgebühren für alle Amtshandlun⸗ gen oder für einzelne. Gattungen derselben in Berlin ein Bedürfniß ist oder nicht, wie im Falle der Aufhebung der Ersatz dafür beschafft und ob die für die Kirchen⸗ kassen, sowie für die Geistlichen und Kirchenbeamten entstehenden Ausfälle durch eine Kirchensteuer, welche von allen evangelischen Einwohnern Berlins zu erheben sein würde, gedeckt werden . en mehrere Redner gesprochen, wurde in die Spezial⸗ diskussion über die erste Frage des Konsistoriums eingetreten: ; „Ist die Aufhebung der Stolgebühren für alle Amtsband lungen oder nur für einzelne Gattungen derselben ein Bedürfniß oder nicht?“ Nach kurzer Debatte, l Aufhebung der Stolgebühren überhaupt gelangte folgende vom Stadtrath Techow

nn, Aufhebung der Stolgebühren ist in Berlin für alle

in welcher der allgemeine Wunsch nach mehrfach laut wurde, formulirte These zur

h

andlungen ein Bedürfniß, insbesondere auch die Aufhebung ,,, bei Beerdigungen. Für besonders verlangte Akte und Feierlichkeiten (Haustaufen, Hangtrauungzn, Traun ngen mit besonderem Schmuck oder Or elspiel 2c.) darf eine Entschä⸗ digung verlangt werden.“ (Schluß des Blattes.)

S. M. S. „Arcona“, von welchem die letzten Berichte von * Francisco eingegangen waren, ist, telegraphischer . richt zufolge, am 3. Oktober er. in Montevideo eingetroffen un beabsichtigte, nach 4 tägigem Aufenthalte daselbst die Reise nach der Heimath anzutreten. An Bord Alles wohl.

raudenz, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Schwur⸗ . . gegen die wegen der Vorgänge in Plußnitz (im April d. J. bei Gelegenheit der Einführung des Pfarrers Golembiewskih des Land friedensbruchs Angeklagten . fünftägiger Verhandlung heute zu Ende gegangen. Der De g Polomski aus Briesen, welcher der intellektuellen 1 angeklagt war, wurde freigesprochen. die Angellagten Pron 6 ĩ und Januszewski wurden zu anderthalbjähriger, ? andere An⸗ geklagte zu einjähriger Zuchthausstrafe verurtheilt. y . 6. Personen wurde auf eine Gefängnißstrafe von je 6 il. en, egen 30 andere auf eine Gefängnißstrafe von je 3 Monaten er⸗ . 23 Angellagte wurden freigesprochen. .

. n, J. Oktober. (W. T. B.) Das hiesige Kr eis enn 6 heute nach zweitägiger Verhandlung den Dom herrn Kurowski wegen Anmaßung bischöflicher Rechte als geheimer Delegat und wegen Anwendung nicht rein geist licher Zuchtmittel zu 2 Jahren Gefängnißstrafe verurtheilt.

. J. Oktober. In der heutigen 5. Sitzung des 6 , wurde das Kreisstatut über die Vertretung der größeren Grund besitzer bei den Wahlen zum Kreistage des Kreises Plön mit einer unwesentlichen Redaktions⸗ änderung angenommen. Hinsichtlich des von dem ständischen Verwaltungsausschusse vorgelegten Fin anzetats für die provin⸗ zialständische Verwaliung pro 1816, welcher mit einer Total⸗

ohne vorgängige mündliche erhandlung zu verurtheilen, angenommen.

Einnahme von 1.075, 635 6 und einer Ausgabe von gleichem.