8
Es ist also 1) der Antheil der geringeren Einkommen um dann eingerufen, und nahmen die Fälschungen rasch ab. Im Jahre tend, wurde jedoch vom Appellationsgericht zu Frankfurt a. M. mit G 2 st E B E ! J M 9 E
16 * kleiner als früher, 2) die sehr großen Einkommen nur um 1327 war die Zahl der präsentirtrn falschen Banknoten auf 3647 feinem Anspruche zurückgewiesen, indem dasselbe unter Andere ö Y X aller Steuerpflchtigen größer. 3) die Mistelklasten um 1 gefallen, und Yseit 1329 ist die Zabl 1600 in keinem Jahre führte, daß das von Hoffmann an , 10 Seien ge r resp In größer, als früher. Und das in dem kleinen Zeitraum von crieicht worden. Im Jahre, 1873 sind. nur 52 Stück zum Dyer bezahlte Honorar den um jene, Zeit von stäͤndigen
; man,. ; ; ⸗ . hlte . . t . 2 . 9 2 ö 3. ch S t t A 2 * ö könnte nun aber immerbin noch meinen, in der Steuer 2 n,, lee ,, 16 arne eng K ö zl Dents chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis hen llll 5⸗ nzeiger.
gruppe 400-1000 Thlr. wäre die Verbefserung mehr in den untern ist eine ioo. Note präsentirt worden, die einzige in allen 69 Jahren, annehmen, daß Hoffmann ein bei seinem Abgange von der Bühn
Schichten gegen 400 Thlr. zu, in der Steuergruppe 1006-12960 über welche sich der Bericht verbreitet Das System, welches die leitung gegen entsprechende Ver ütigung auf die Stadtgerneind . 18753. Thlr. mehr in den oberen Schichten über 3000 Thlr. zu suchen. Bank von England seit vielen Jahren befolgt, um Fälschungen ent⸗ auf seine Nachfolger in der re nl . ö M. 236. Berlin, Freitag, den 8. Oktober
Auch diesen Vermuthungen tritt Laspeyres mit gegentheilligen Be. decken zu können, und welches sich jzu diesem Zweck als fehr gut er. recht habe erwerben wollen, und daß Richard Wagner mit den ein
6 n. . . 9 ö. das 3 . 8 eh. . i . . 2 . so . als , . nn,. . n, . bekannt, indem er der Uebertragung keinen * tuppen nicht in kleinere Theile zeil gen, er hat daher, s arau bahier zu benutzen, welches schwer zu a riziren ift, und die mög⸗ eschränkenden Vorbehalt hinzufügte, vielmehr, wie sein späteres = ö ; 3 1 er E 22 ** i beschränken müssen, hier das Jahr 1332 dem Jahre 18657 gegenüber. lichste Gleichförmigkeit in der Herftellung der Noten zu erzielen, halten erweise, mit der J. seiner Ohern . . FSaserate für den Drutschen Reichs a. Kal. Preuß. Deffe . rletetene men en bie erte i m e en, zustellen; allein, wie er sehr richtig selbst vemerkt, was von 1862 bis Selbft die Unterschrift des Kassirers ist in die Platte gravirt, und ist Aktiengesellschaft, durchaus ein verstanden, den Vertragewillen Hoff⸗ Gtaata · Anz ciger, das Central Handels register und das ; ; pebri von Hndoll Mäoste in Herltk 16 Siem 1867 staitfand, wird nickt plötzlich bis 1873 sich in das Gegentheil es dem Untersuchenden möglich, in kürzester Zeit festzustellen, ob ein manns augenscheinlich getheilt habe. Das Reichs Oberhandelsgericht ,, . 46 vie Juseraten⸗Expeditlon . Steckbriete and Uatersuchungs Sachen. d. Industrielle Etahlissemente, Pabriken und Giöͤln, Dres den, Dertraund, Frankfurt a. M. Halle a. S. verkehrt haben. . Unterschied in der Breite irgend einer Linie der Noten vorhanden und letztere bestätigt? das Erkenntniß des Appellationsgerichts zu Frank Postblatt 1M, -. aan Rniglin Z. Snubhastationen, Aufgebote, Verladungen Grosshandel. ö Hamburg, Leipzig, München, Nürnhers, Prag, Straß Ez befrugen nun nach Laspenres Ermittelungen, in Prozenten daher falsch ist. Noten, weiche der Bank von England präsentirt werden, furt . M. „Es handelt sich hier“, wird in dem Erkenntniß des Reichs. den Re atschrr⸗ Rrichs · Anz riger 1 a. dergl . S. Jorschiedene Bekanntmachngsn. zurg i. C. Stuttgart Wien, Zürich und deren Agenter aller Steuerpflichtigen ausgedrückt, die Steuerpflichtigen; werden bekanntlich nicht wieder ausgegeben, sondern, versehen mit dem Oberhandelszerichts bemerkt, keineswegs um einen Gewohnheits. krenhischen Staats · Anzeigers z. Verkfufe. Verpachtungen, Suraiss ionen ta. J. Literarische Anzeigen. E53 e. gor nraßer eee ö 1867 Datum der Präsentation und dem Namen der Person, welche diesel= rechtsfatz, fondern um eine Uebung lediglich thatsächlichen Inhalts Der lin, J. W. Dilhelm⸗Straße Nr. 8a. 4. Verloosung, Amortisation, Zinsaahlung 3. Theater- nneigen. J In der Börsen- sowit gen grẽ ßeren Annoncen-⸗Bureanr. . . 1852 1867 — * ben eingereicht hat, einige Jahre aufbewahrt. Bei 14* Noten würde um ein Interpretationsmittel für den Willen der Betheiligten, unz 1 . 4. g. w. ven öffentlichen Papieren. g. Familien- Nachrichten. beilage. * der Stufe 1 und 2. IZ nis 71,2467 1,3872 — die Befolgung dieser Regel jedoch sehr schwierig sein, da dieselben es ist unerheblich, ob diese, jedenfalls nichts Unerlaubtes oder Gesetz w j ; za unter 309 Thlr. Q. dss 8 2133 O, iss — Jahre lang sich im Verkehr halten würden, während die Umlaufzeit widꝛiges enthaltene Uebung für die beiheiligten Autoren als be⸗ 6 ti Aufgebote, B or⸗ des Empfängers Wahl und einen. kiefernen am 23. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, Verkäufe, Vervachtungen, von 300 10 ö 3 6 226 Oaeos. — der 5. -Noten im Durchschnitt 80 Tage nicht überschreitet. Alle schwertend erscheint, ja wohl von denselben als Mißbrauch empfun⸗ Gubhastate ven. 9 ĩ 3 Baum von den stärksten im Husen hig ge . im Geschäftszimmer Nr. I Des unterzeichneten Kreis. Submissionen ꝛc. 400 — 65) 128963 1351630 O 25ij salsche⸗ Noten sind meistens nur von geringem Nennwerthe gewesen, den wurde oder wird. Die Behauptung, der Begriff einer stän⸗ ladungen n. dergl· Karl Heinrich Höhne, eingetragen KRubr. III. gerichts vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Freiherrn von iss) k 650 — 1009 Gres, GCisor O ots Die größte Zahl falscher s. Noten (1040 Stück) ist im Jahre 1313 digen. Bühne pate nickt auf das Frankfurter Stadtlheater, beruht 849 Rr 1 Fim Grundbuch? des zu Waltersdorf he.! Manteuffel anstehenden Termine u melden, widrigen. Domäne n⸗Verpachtung. . 3 983 . ö , . worden; das 66 För, in welchem die Zahl derselben guf einer zu engen Auffassung und wird urch die nicht bestrittenen lig n hende Dokumente sind angeblich verloren , . . . falls . , r. Zur anderweiten Verachtung des a . 1 ö ö. 9 ö . ee Hen ; . war 1862, Fr3 wurde die geringste Stückzahl i) Angaben der Vorderrichter über die Verhältnisse dieses Theaters egangen: . ö n , . 2 ö, ee, ö . . u irrt ic, 9 ig ken nn, er, BVorwerks Fürsteneck im Kreise Hünfeld, ein Areal ö bb I xcbh O org 6 0 9 . wir legt Ferner konnten sehr wohl mit Ueberlafsung der Partitur, des 26. September z ö. . n . 1I. Januar 1847 über . i nn 6 6. 11 . i d 6 15 in den Lon 151 268 Hectgren enthz lt dz auf, ie Zeit von 0012 ois de ond — ; der Bibliothek u, dergl. stillschweigend auch die entsprechenden Auf⸗ Y Kaufkontrakt vom ) Yezember 1834 über Zweig , ,,, ,. er einschließlich 9 und 1 bis sin tliehl Petri 1876 bis Johannis 1894 ist zweiter Steige über 12000, Co. Co — . CQoœrn In dem Kehricht der Londoner Münze wurde in dem ver führungsrechte überlafsen werden.“ 22. Dezember Zo0 Thlr. mit 4 Zinsen und Hrpothekenschein betreffenden Grundbüchern gelöscht werden und ftatt! Pämrztermin auf Montag, den 25. Sttober d Auch hieraus ergiebt sich, daß die Klasse der Asrmst en flossenen Finanzjahre Gold im Werthe von 471 Pfd. Sterl. gefunden. * 500 Thlr. nebst Hypothekenscheine, vom von deinselben Taäge von dem Schuldbekenntniß der Dokumente bei 2 und 6 ncue Dokumente aus- Hung .. . e . immer mehr zurüäctritt, alle wohlhabenderen Klassen — 22 Dezember 1834 und 16. Januar 1857 eine der verehelichten Weidner, Friederike, geb. Kühne, gefertigt werden. ö se. n , n, aber immer mehr hervortreten, unter ihnen am m ei— Das Aufführnngsrecht von dramatischen Werken, Theater. Kuh, 15 Stück Schaafe und ein Hochꝛeitsmahl vom zz. September 1837 über 600 Thlr. und Wittenberg, den 20. September 185. 2. ö . 36 sten in d z, 6 Mitteltlasse die Stufe 6360 bis welches Seitens det Leiters (iner ständigen Bühne für diese Bühne Hr. Adolfi, der von seinem mehrjährigen Auftreten in den für Hanne . , ,. ei , , . . ö Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 4600 M fest. 1000 Thlr. Einkommen. erworben worden, kann von diesem, wenn nicht Gegenvereinbarungen Friedrich · Wilhelmstãdtischen Theater bekannte Operettensänger, ist mann, im Grund 3. ne e ie, tig n . . 9 . ag ö. , zoas) Oeffentliche Vorladung. gestellt, und zur Pachtübernahme ist ein disponibles . ,,, K . zotschen dem Heifaffer rep, Komponisten und. dein Theaterdirektor vem Direktor Thomas für, das Wolter sdorff⸗ Theater engagirt ö. e,. we n, Grund. ö . e, de,, 6 Ul. ö Cgeln die An grtssatton des verlorenen Wech- Vermögen von 16, 900 M erforderlich, über dessen ö. in 26 unsi⸗ ö; ionator R. . 9. ö erauggegebener getroffen worden, oder sonstige Umstaände dies ergeben, auf seine worden. Hr. Adolfi wird vermuthlich bereits am 16. d. M. auf än S 2 . Flur, Pol. I . II. Rr. I] 8 8* ö . V des Büdners Johann sels vom 26. Jul 1857 über 800 Thaler, fäl⸗ eigenthümlichen Besitz neben persönlicher Qualifika⸗ atalog enthalt ein re mn, ö 66 meist ; 65 Gemälden, Recht ena cht ger ohne Weiteres übertragen werden. (Erkenntniß des dieser Bühne auftreten. stücks Seydaer . 1 3 3 ) 8 3 n 6 Giust Pein en ies den lig am e ep nber 1557, mit dem Jahlungsbrte tion sich die Pachtbewerber durch gĩaubhafte h 4 . Dien tag 3 ilde ö gen 3 6 . ,, 1 . k 3363) 6 n , , . . Oktober das neue Thzatge mit . ö. z mom ö 8 re Gottl . dorf zu Kuhnedorf vom Breslau, ausgestellt von Brauner und angenommen Zeugnisse spãtestens im Termine auszuweisen haben. den follen. Unter den em den älterer. eiste hebt die Ve J. 3. Der Teaterdirektor Deffmann, welcher bis zum Jahre 1835 das Mozarts „Don Juan. eröffnet worden. Voraus ging Webers resp. raf . Vorsch 6 — 5 ö. 66 . 3 dh rn e n,, rn Yen üer, in Antrag gebracht. Die Pachthedingungen liegen in unserm Domänen= als gute, meist echte Werke hervor: Nr. 4. Artemista Gentileschi. Stadttheater zu Frankfurt a. M. geitete, erwarb von dem Kompo- „Jubel ⸗Ouverture“ und ein Prelog, gesprochen von Fr. Große, der 7) Sparkassen 9 26 . 62. . 83 I. 9h r . ö , ; ö. 5 . k held ans Cerrechaten Inhaber Sekretarlate zur Einsicht offen. eine Syphille; Nr. 9. , ,, ,. Inneres inen Fels nisten R. a gner das Recht zur Aufführung der musikalisch: drama Gattin des Theaterdirektors. Als zweite Vorstellung folgte Dienstag . Genossenschaft zu Sey 8 om . arne en Au 9. 9 hee he Ke ssären. aufgefordert diesen Wechsel spätestens in dem Cassel, den 27. September 1875. grotte; . 15 Jan de Wit, Christus im Tempel; Nr. 42. Fr. tischen Werke ‚Tannhäuser“. „der fliegende Hollander und Schillers „Maria Stuart“. Rr. 187 über folgende Spareinlagen: für Kläger at . . . er hel . ee g Ronembe ss, Bor mittags 11 uhr Königliche Regierung. Carotto, Madonna; Nr, 87. von Goyen, en lh. n ,. Lohengrin. Hoff mann Jaahlte, an Wagner ein Honorar — Fil. Agnes Schäffer, früher Mitglied des Friedrich Wil 162. e oe 10 Th ö. . ei. orf 46 66. e. ö. . . Aiffesse⸗ 866 abtheilung für dircite Steuctk, Domänen lenswerthe Bil der können noch Hezeichnet werden ir. 24. Eine Ma, von 40 Friedrichsd'or per, Oper, einen Honerar!atz also, der in jener helmstädtischen Theaters, später in Riga engagirt, ist kärzlich nach 13. Oktober Nr. ö hlr., r. auf Antrag . . * a * in unse r g dn gn m ger 5 * fe en Ter- und Forsten. donna, aus Dürers Schule; Mr gs. 41. Ein Altachild mit zwei Zeit von ständigen Hofbühnen ein für allemal für das ohne Zeit⸗ längerem Läden in Mühlheim a. d. R. bei ihrer Familie ge st orb en. ö n 199 ö sition e. Prozeßrich 5 Me g h . Kinn betralehen, untẽr der Warnung haß sonft der . a ,, in, nn, n,, z J ö, rustbild, in Rembran ner. Bildern: Nr. 69. 5 löste Hoffmann sein. VertragsverhaältnitZz mit, der tad Fr. Adele Beckmann, die Wittwe des bekannten, als Wie . zusammen 125 Thlr., ; . 17 61 5 . ĩ ; z Ein Strand, von Hgguet, und Rr. 2 von J A. Klein, Cin Maul— Frankfurt a. M. guf und empfing. für Ueberlassung der von Hofschauspieler verstorbenen Komikers Fritz ö h. lautend auf den Fleischer Gottfried Danneberg 9) , . '. u e. n nn, . ubtheiurg UI669] Domänen⸗Verpachtung. thiertreier ¶ Die Vesick tigung der zu ver aultionirenden Kunsffachen ihm neu angeschafften. Inventarienstücke, fern. für Harde. ker Mag sstrate mitgetheilt, daß sie eine Begmann- Stiftung in Gadegast. ; . . been. n ee geen der 8m un Zur Neuverpachtung des Domänen ⸗Vorwerks findet im Auttionslokale, Kronenstraße 192.,, am Sonntag, den 10. robe, Bibliothek, Partituren u. dergl., eine Vergütigung von für verarmte deutsche Schauspieler und Schauspielerinnen, Sãnger 3) Rotarieller Kaufkontrakt vom 1. März 184, ee. h J 4 ga el g len Guhrmäann Lön9s] Dritte Bekanntmachung. Neuenstein auf die Zeit vom 1. März 186 bis k , ö , 1. . . un ö ö ö. vg 8 , 6 3 . n e e g 1. en mlt Hier verschuldet. Einge⸗ . aus dem in Rr. Iz4 inferirten Proclam) , ö ,. ,. . — ] ; ' m, welche h . s en nach ihrem Tode ins Leben zu treten hätte. ie Gründerin ersucht ein vo = . / ĩ ; ; igen F auf Freitag, den OOkteber d. J, Fr we, e e ee, Tie see ben e ,, ,, , , , , b , , , , , ,, , 1805 bꝛi der Bank von England präsentirt worden sind, giebt girte im Jahre 1862 im Frankfurter Stadttheater zwei Auffüh. sie gern sicher sein möchte, daß ihre diesfälligen Bestimmungen auch Hirth über 30hh Thlr. Restkaufgelder, noch auf . 66 ũ . . gien, n men fn, d; rü gerscholl en Hatrasen Johggunes gerden range, Flaih von Bock Wülffngen. anbergumt worden. ein dem Au sschuß. Comite des englischen Unterhaufes kürzlich vorge. rungen des Lohengrin, ohne irgend welche Ausprüche zu erheben. getreulich ausgeführt werden. Nach dem vorliegenden Entwurte soll öshe von 2200 Thlr,, gältig. für Andreas 1. 1 ch ö. . a * stnnee, Feller e Hehann üindreas Harthoiomagenz Das Vorwerk liegt an der Straße zwischen Homberg legter Bericht Auskunft. Bis 189 war die Zahl eine sehr große, Später jedoch kamen dem Komponisten Zweifel hinsichtlich der Auf. jeder in Wien in Noth oder Bedrängniß befindliche deuische Schau—⸗ Christian Friedrich Blumenthal, im Grund⸗ re, . ingetrag gung der Reinholt) Holst zu Sundbyõster auf Amaß, und Hersfeld und enthält ein Areal von 130360 Hek⸗ und sind im letztgenannten Jahre 29.083 gefälschte Noten zum nomi⸗ führungsbefugniß der Theater Aktien gesellichaft, und er übertrug die spieler oder Sänger und ebenso jede Schauspielerin oder Sängerin buche des Kreisgerichts Wittenberg. - 24 3 2 ö Hansbesitzers Gottlob geboren. 65. April 1850 auf Island, insbesondere fare. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 45090 16 entirt worden, von denen nicht weniger Geltendmachung seiner Rechte einem Kaufmann V. . . Dieser eine Unterstützung von mindestens 10 Fl. und höchstens 40 Fl. er⸗ J. Der sub Nr. 40 Vol. V. eingetragenen, in der 10) hulddokumen e ., ; ß feftgesetzi. Zur Pachtübernahme wird ein dispo⸗
nellen Werth von 33,682 präßs ; , ,. . 23 ; als F7o3 Stück J E-Noten waren. Die 144 Noten wurden als machte den vermeintlichen Anspruch auf Entschädigung gerichtlich gel! halten Wittenberger Stadtflur belegenen Wandeläcker: Berger vom 1. Juli 1841 über 230 Thlr. zins auch abseiten seines a. Hans 2 its Termen Ben ge b e erfordert. aer dessen - = ͤ ) Die Erbpachtegerechtigkeit auf einem zur halben Far zu 4 Prozent nebst Hypothekenschein vom Kramer Holst oder dessen Erben, sind bei Ver⸗ m e en Cu peel, Gn r, n deln. Litt. r b. des Schmiedemeisters 31. Zuli 1841 Darlehn forderung der perwitt. meidung der Ausschließung und der neberweifung eigenthümlichen Befitz neben persönlicher Rugkhit
k 2 2 ; 2 z g. ; j 3 5 ĩ n, sich die Pachtbewerber durch glaubhafte Zeugnisse XK ö . * De ent i 2 * n 3 5 * Johann Gottfried Schocke gehörigen Ackerstücke ö. gien een, g e r egg ö. . , keinen en . 1. 1 ö , n , den. e ., i. * Inserate nehmen an; die autoristrte Annoncen Expeditton ven 216. vuß , t Litt. d. der Wittwe e b fenen Nr ö. Ter Stadt Schweinitz, clams an gerechnet, und zwar von Auswärtigen Pachtbedingungen liegen in unserm Domãnen · Sekre⸗ Staats Anzeiger, das Central Dandelsregister und das 1. Steckbrief ⸗ 4. ; von Rndolf Möosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, 2 Crrist ; ihr f e, eb . ge⸗ Abtheilung III. Rr. zufolge Verfügung vom unter Bestellung eines Bevollmächtigten, beim tariate zur Ein sicht offen. . Postblatt nimmt an: die Inserateu⸗Expedition . k . ö5. e e, ,, , Pabriken unũ Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt . M., Halle a. S 5 Ace nn on 36 Du Länge, und 3. Juli 1841 eingetragen hiesigen Gericht grdugng h sf . Cassel, am n fr , ung des Dentshen Reichs- ; ; . Sshandel. . e. . 2 . . — mn . j aB giert 18 ; . den 2. Okiober h . = ö. des Qrulschen we. ,n 2. mn n. dergl ö 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Damburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß 3) einem zur halben Kabelhufe Litt. r. 3 17) , , , me nien n,, Aru s er Kchenlung n. Abtheilung fur direkte Gieneru. Domänen Preußischen tants · Anzeigers: 3. Jerkãufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. burg i. E., Stuttgart, Wien, Zurich und deren Agenten Aderbürgere Gottfried Hecht gehörigen ucke ne dn bee Johann Bottfried Traeger noch 6e, und Forsten. verum. e wieter atrabe är. . l hir , s der därs , m n, ür, r ,, u Balg ngk do van nn. des Gaudbachs i ata ein bie, een gönnen, geriach, geb. Sartlob. in Groß. in , , w ö . 2 Wer die einzelnen in Pratauer Flur belegenen 0 Thlr. Ausstattung, sowie eine Kuh oder 10 Furra hat gegen ihren Ehemann, den Inspektor
w I, en m ,, n , , . . — ——— — an, z . fů Fhristi i ö erlach, ebendaher, bei uns Klage auf Eheschei⸗- 7841
Verkäufe, Verpachtungen, gen liegen im Bureau des Zahlmeisters Buchwald bunte, baumwollene oder leinene Kopfpolster- Die Kreiswundarztstelle des Kreises M eren, , ,, . ö . 663 k K ö. 16 muh, . ⸗ :
Submissionen ꝛe. zur Einsicht bereit, auch sind solche dort gegen Er⸗ bezuͤge, 25 fein. weiße Kopfpelsterbezüge, 1811 burg, mit dem Wohnsttze in der Start 9 j . r,, 3 6. , d 2 ab Rr. s verzeichneten Kleinerbenhaus nebst Da der Aufenthaltsort des Inspektors Gerlach
è— 5 ö legung der Kopiglien⸗ Gebühren in Abschrift zu hiben. Leibftrohsäcke, 3665 ordinäre Bettlaken, 24 feine ist vakant. Geclgnete Bewerber w. 9 e, . ub, 111. Nr c 1 . r': . Zubehör Abtheilung III. Nr. 1, zufolge Anmel unbekannt ist, so wird derselbe antragsgemäß hier⸗
[7879]! KEim Mitt ergut. Brieg, den 7. Oktober 185. Bettlaken, 5332 ordinäre Handtücher, 63 feine Einreichung eines Leben laufes . elbe e, 4 . , bestätigt dung vom PI Bezeinber 132 eingetragen durch mit öffentlich geladen, an der Bahn Anelam-Straleund belegen, Areal Die Belleidun as, Rammission 24 Handtücher. binnen sechs Wochen melden. . . 15 November 1557 nebst H pothekenschein Verfügung vom 23. November 1825. den 25. Jannar 1876, en,, e, n m, e, mmm, 51. den . November 15 y
am e m rer.
Wiesen, angemessen bebant, Grundstener-Reinertrag . ö . . 66 — . , Fin teeth nrg lber prelsnerih mit (is5z! Oherschlesische Eisenbahn. , ,, Beifügung von Probestücken bo 000 = S6, 00 Tulr. Anzahlung zu verkaufen. r
Fr. Anfragen von ernstliehen Selbstk. unter x. g.,
Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift: Mer ieburg, den 27. September 1875 . a n r fn, 3 ; 3 ausl . Vormitlag? 1 Uhr, p, h d : Me ; 27. Se z ; 3 J ber 299 12 ForrealSchuldverschreibung des Häuslers Jo⸗ rm 5. . . M W B 3 „Submissign auf Wasche z.“ Königliche Negierung. gibi tür des Innern. kö ,,, für hann Gen siep Rahntzsch und dessen Ehefrau in Person oder durch gehörig gerechtfertigte und in ain eser ahn.
Wi ĩ 3 vhanne Christiane, geb. Schlüter, vom 30. struirte Bevollmãchtigte hierorks zu erscheinen, um; Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an fol Die 9 m . h 8 I7S51 Halleseher Bamle-Venre in gn, n dc en, . in, nebst Hypothen⸗Auszug von zunächst des Versuchs der Güte gewärtig zu sein. genden Betriebs materialien, als: Buchenscheit⸗ Die Lieferung und Anfstellung der Eisen . 28. Oktober er, Bormittags 11 Uhr, von HH ualisekr, Ha- pf 26 s. 86 Em wig, Geschwister Klugmann zu chköna, demselben Tage ber 250 Thlr. Darlehn, zinsbar Falls diefe mißlingt, hat der Bellagtz zin dem Ter. holz. Reiserwellen Koks, böhmische. Braunkghlen, H. 559 lz, befördern Maasensteim Æ Vogler, konstynttion für den Tunnel in Sorau, thaltend in unserm Büreau, Carlstraße Nr. A, anstehenden Status n i n, 2 . 1 er Ihle. I Sor zu x für den Hüfner Friedrich Döhne zu mine sich auf die Klage, deren Duplikat zur Aus⸗ Dochte, Sparsl, Petroleum, Stearinlichte, Zůnd⸗ Magaobnrg ; 20639 Kilogramm Schmiede⸗ und Walzeisen, Termine an uns einzureichen. . e,, . an . Pf. für Gottfried Heinrich Klugmann Flster, im Grundhuche von Elster Band II. händigunz hler bereit liegt; bei Meidung, daß die hölzer, Lampengläser, Pechfackeln, Hanfheede, Leinen, ö 521 = Gu ßeisen, Di'e Lieferungsbedingungen, Beschreibungen und Kassenbestand ⸗ 85.517 . setragen auf den folgenden im Grund' kFej. 62 Abth. IJ. Nr. 1 eingetragen durch in der Klage behaupteten Thatsachen für zugestan · Neiserbesen, Piasavabesen, Kernseife, Darzseife, 7868 Mer w V gewelltes Eisenblech die Normalproben liegen in unserm Barra er in- ,,,, n,, il 185. 517 ̃— 261 . tn vetzeilhneten Grundstuͤcken: Verfügung vom 30. September 1857. den gelten werden, einzulassen, und seine etwaigen Schmirgelleinen, Schwämme, Waschleder, Putztücher, UðSbdl Bekanntmachung. soll in öffentlicher Submisston vergeben werden, und0 sicht aus. Lombard- Konto h 1 1 i ih, hang Nr. I8 Kuhr. III. Nr. 6 dem 13) a. Correa - Schuldverschreibung des Hüfner Cinreden bei Meidung der Ausschließung. mit den · Ruböl, rohes und. gereinigtes ö. Vulkanoͤl, Die Restauraiion auf dem Bahnhofe Czersk haben we hierzu einen Tesmin anf Kiel, den 6. Aktoker 1335. Wechselsbestande- 366 . . Gottlick Müller und bessen Ehe⸗ — Gäßlet und deffen Chefrau Jöhanne selhen für. den gegenwärtigen Rechtsstreit, vorzu⸗; nh en fia; Bindfaden, . * der Königlichen Sstbahn soll vom 1. November 1875 Dienstag, den 26. Sttober er. Tallerliche Hiarine Garnison . Verwaltung. KtteFten, a. für eigene hechnuns 3 3. Frau Christiang, geb. Kluge, ostue. geb. gi chter, vom 31. Mai 1338 nebst schühen, alls der Beklagte im ö 664 er Flüssigkeit; an, , . . e, ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission ; B Vormittags 10 Ur, Verloos D 40. H. Kemqdo 33 85. 27) dem sup Rr. 76 Titelblatt Nr. 2 eingetragenen Hypothekenschein vom 21. Februar 1831 über scheinen sollte, wird er für den schuldigen . soll im Wege der öffen ö ö mission verge verpachtet werden. in unserem Burgau anberaumt. VWVerloosung, Amortisatinn, sorten & Goupons ö 5795. Planstůcke von 1 Morgen Rubr. III. Nr. 12, Kü hir. und 5 Jinsen, Darlehn für Jo- achtet, die Trennung der Ehe ausgesprochen und er werden. en ne, . 5. 4 Pachtlustige wollen ihre Offerte unter Angabe , , , e , g, w . ö Zinszahlung 3 . von öffentlichen Pepitoren in laufender Res 5. 133 Dem Friedrich Klugmann und dessen Ehefrau 6. ,,. 3 n,. Huang 2 ö . Danner n, ö. 6 er er, des Pachtgebots und Beifügung eine rze 2 en. z, zieren. ĩ ĩ ag, . ᷣ ĩ ö ehörig, eschwister iele, auf Anmeldung vom 28. wird . . *) . , ar , n if! . 6. 3 freie; versicgelte und mit ent iprechen der Ausschrift Magdeburg⸗Halberstüdter Eisenb ahn⸗ . ,, 3) . ing h Lr r r lugetragenen Juli 1 7 August 1838 Enbr. li. Nr. 2 ex. theilenden Vescheides Termin auf u in das Gescha fte lokal Ei ö Direktion 6 Fährüng und Qualifikation sprechenden Atteste . k 63 G ll k pin m e, dan, . . , . —ᷣ . lose . über die e ,,, auch ,,, ö e henwart der bit zun, Oktober er, Mittags 12 Uhr Glogau, den 3. Oflober 1833. ese schaft. . , , des Cheque- ö 6 . August Krüger gehörig, b. 2 ö . . 200 Tir an Gott! beim Ausbleiben des Beklagten im Termine, Mit etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, franko, versiegelt und mit der Ausschrift: Königliche Eisenbahn⸗Kommissisn. .¶(( Accepte. J, . dem ub Nr. 59 Titelblatt Nr. 2 verzeichneten fried Gäbler und 200 Thlr. an Johanne Ro⸗ tags 12 Uhr für , , ,. tember 188 sind 52 n, ,, . „Offerte * , . 1 . 1839) Bekanntmachung , — ö. laufender Rechnung 0 zb8. Planstücke Nr. = von 52 . . 3 ,, 4 ,, . en en Tr. . 6 „Su , d, ., Restanration Ezersk“ ; 57 ö K . iverse Kreditoren. 3966 ĩ nn gehörig, Rubr. . e el 6 . 8 ; ; ; ] . ; versehen, bei der uren ne. Kommission ein⸗ ,, . l Reserve und Deleredere- Fond! n it. . . nnn, vom Aber die für die Johanne Rosine Gäbler lautende 8353] A. Siebold. vor dem bezeichneten Termin an die unterzeichnete
. 85 — ; g z ⸗ 11. De⸗ Direktion einzureichen. ; . ö. Submissionsbedin zungen liegen in unserm 20 Sä belkoppeln, ö K 265. Dezember 1852 resp. 9. Dezember 1863. Forderung nebst Hypothckenschein vom . geb. Weimnann, Hltigl finn ebbclegungen nebst zugehörigen .
. . ; . — , ub 8 ülti ber 1344, durch Verfügung von demselben Frau Auguste Weimann, ri r Central Buran — Königsbergerstr. Ny. 4 — zur Teibriemen ohne Schloß für Fußmann⸗ Die Ausgabe der LI. Serie Dividenden S866] Thüringische Bank. n r n nf, e ,, , , e n ür. III. Nr. 3 9 3. ad a. genann⸗ aus Clingen, hat gegen ihren Ehemann, den Schmiede⸗ dar eng hweisungen sind hei unserer tre h fr, Einsicht offen, werden auch auf portofreien an n, chmiedete Sporen nebst Schraub . ¶*isckft w Litt. B. Monats ⸗Uebersicht pro September 1875. Forderung 3 Octon omen Wilmersdoꝛf nebst ten r,, , . y,. ö k aus Clingen, bei uns , se reau · Vor Bahn. F i ö Paar g 10 * doren! rauben, alt erso om Aci * F dem Johann Christian Grabo und dessen Chen ( ehen, un! h . w, . herben ᷣ . . ,. ö , 2. * a dn 8 Gee ,, . . S 1.903,402. 89. . K ö frau ö 9 i gehörigen 25 Hüf⸗ Da der , e, ern: . , . pro Exemplar von derselben be⸗ Kopialien mitgetheilt n, ,,, e, tt h fend , , zor⸗ Preuß. und andere Kassen ⸗An⸗ ; bem. in feinem Prezesse wider den, Hüfner nergute Nr. 26 zu Mügeln. K senrden, 2s. Sertember 1875. C 06. A /i) Berlin, d n 6 Oktober 189875. 1 Tornister für Artillerie, m agss unden von bis 12 Uhr, gegen Einrei⸗ weisungen ö . ö ö 684 010. 2 . nen Erkenntnisse vom Notarielle Schul dverschreibung assel, am 2 2 4 9. Wale iche Uiscnba nu. Kommission. 13 Paar Torntsterriemen, chung der Talons welchen zwei nach der laufenden Wechielbestände. 9 Hb 6h. . J . Requisition . Pro⸗ sters Christian Gottlieb Kiesling v , , . 14 Feld flaschen. ö. Nummer geor nete und vom Präsentanten unter- Lomhardbestände. S5 8 644. 30. ze ßrschler pom 19. Juni 1858 auf dem dem und Hypothekenschein vom 19. Jun der Main Weser — 7840 . . 15 Kartuschen und Bandoliere, schriebene Verzeichnisse beizufügen sind. Formulare Effektenhestände. 1,85 094. 57. Schuldner Gottlieb Rorbien damals gehörigen, 200 Thlr., zinsbar zu 4 Prozent für d j Die Reparatur der Zugbrücke in Wendisch⸗ 193 Pistonleder, . dazu werden kostenfrei an der vorbezeichneten Aus Hypothekenbestände. . 1112510. — m' Grundbuche von Dobien laut Hypotheken · bürger Gottlieb Schulze zu Zahna, woyo IJ 875] Bekanntmachung. Rietz, veranschlagt auf 320 M6, oll im Wege der Mn beschafsen. — Lieferungsofferten sind bis Ende gahestelle bera pfolgt. Guthaben in laufender Rechnung 19335567. 98. schein vom 1. Jull 1853 Band, J. lait Z ver⸗ Thlr. durch Verfügung vom 2. April 18537 z Die Anlieferung des Bedarfs ai Sprengmaterial Sub smissjon verdungen werden. Offerten sind biz dieses Ytonats einzureichen. Probemäßige Be— Ytagdeburg, den 6 Okteber 1875. Immobilien und Inventar Ih G79. 66. eichneten Hůũfnergute Rubr. III. Nr. 15 ein- gelöscht und 130 Thlr. nebst Zinsen vom 23. m K Is, und zwar: Sonnabend, den 16 d. Mi., Bormittags 109 schaffenheit und gutes Material sind Hauptbedingung. S6! Direktorium. Passiva. . ,. durch Verfügung vom 1. Juli 1858. März 1357 an den jetzigen Hüfner Gott prggs gh lkos amm Sprengpulver, Uhr, portofrei . 2 d,, ,,. Die ie, , . ding len l en Tl ingischen . Ver sahiecdene Set anntnachnn en-. ,,. d Das von dem ad A. el ge rien t Dahn 6 e,, , . . ss ñ 2316606 n Shynamit, ungen, sowie der Kostenanschlag können bei mir 8 — F ; ö knoten i . 994. ; h ĩ bien i ĩ . des Wohnhause ol. IV. Nr. z J . e . gi . ö tenanschlag 1 . 8 . . . 2 5 Fem Hüfner Gottlieb Korbien in seinem Pio h iI Stück Zündhfiichen,
z 5 Dekonomen Wilmersdorf laut Abtheilung jij. Nr. 4 durch Verfügung vom Firn, n ho 1fd. Mtr. Guttapercha—= hend, m e, Oh ober 183 . . Deautsches Gewerbe⸗Musenn, Guthaben in lan, Nie ie e er bee , ö , . i bõõ din f perch
. J . S 2nebst zuschützen. . ; — auf Wäsche und wollene Decken. Königgrätzerstt 120, gegenüber d. Dessau ersstr. ö, , , ꝛ . der Beklagte im Terming nicht erscheinen für die Kögigliche Steinkohlengruben bei Saar—
, We Aussielimig der Schülerarbeiten 94 . i,, ö Eh'beraält nl, Legen, fo. n. Weze der Sibmisson vergeben
nr , , . ; ; ; . HR j ; in die werden. ; ü Is 6 Suhmission. ,,,, ö. ber Naterricht anstalt fär Zeichnungen und Model ⸗- Sondershausen,. s. Ytlobe. 1835. zinsen vom 15. Februar 1358, sowie der Pro. Culherugtenhenseltg Abtheilung li., unter Trennung dez Chr guszesprochen und er in die wegn, Offerten sind portofrei und versiegelt mit der
. ĩ ĩ i z ach. . j ꝛ ; ü tifried Kerz und dessen Ehefrau Kosten verurtheilt werden. Das 4. N. / Schl. Infanterie⸗ Regiment Nr. 51 24 gefütterte und 262 gewöhnliche Krankenhos⸗n, , . dar , I e . . K ne n . ö. ö. . . ke, . geb. Schulze lig Zugleich wird zur Eröffnung eines etwa zu er. Aufscht Gang bang , n mn bedarf; 129 Krankenhemden, 236 Paar Hosenträger, 104 des Musenms täglich, — . . . ung R ö etage 1 meg eingetragen im Grund⸗ Auszug, und Abtheilung II, unter Fir, für thellenden Bescheides Termin auf ⸗ 9 ih ber cr. M 9 3 10 Uhr, bei der 2e gGtück Halshiaden, tr henne Thee hae nion f= lemnnseeie iich nh flihertz 4e, ren gerlin: , . pom 1. Desehter a5 nk (renne Rabr. Gott ed Kerz ein getragen, 6g . Karg lk? Ten g. Fei gur 1556 Bormittags fi nh, gen chncken ei hreich— or gen elt ft . Lieferungs- *. . 1 5 . f fe , en, 8 6 K ee, 35 3 . . an 33 der r ng vom 13. Dezem⸗ — Eingetragen 13 Verfügung vom 28. , . gart , irc rc e. ö . 1 auf erh freie em n. ; offiziere. Paar Pansoffeln, wollene Decken, 230 or⸗ ʒ ruck: W. ner. ; ; ! 1833. leiben des Beklagten i ö an Liefetuncllthins werden autgefordertz ihre Offen ⸗ Finäre meiße Tekken hege, ö ordinäres bun, Esse! Weilands Lonbard⸗Vank Vier Beilagen n 8 e 8 Schuldbolument des Hüfners Kgrl ,, , ve che ane big ße und fün ersffnet Jeilzn. , J ul th 8366 ten unter Einsendung von Proben bis zum 15. baumwollene oder leinen Decken bezüge, 19 feine Agentur und Kommission ist von der Weberstr. 22 (einschließlich der Börzen Beilage) 6 3 vom 13. September und 27. darüber ausgeftellten Dokumente gls. Cigenthüůmer, Sondershausen, . ,, 16 r wenn g, n. ann n, dan n. Dil cer Iz. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, der unterzeichneten weiße Deckenbezüge, 1933 Kopfpolstersäck, Al2 or- nach der Koppenstr. 26, Ecke Grüner Weg, verlegt außerdem die Fahrpläne der Berlin⸗Anhal ⸗· Bktober isis und Nachtrag vom 21. März Cessionarien, Pfand oder sonstige Bziefinhaber Ain Fürstl. r ondersh, Kreisg . . Könĩgliche Berg faltorei.
Kommission einzureichen. Die Lieferungsbedingun—⸗ dinäre weiße: Kep'polsterbezige, 1222 ordinäre worden. l73 / 6.) lischen und der RNassauischen Eisenbahn. Teo über einen Ochsen oder 20 Thlr. na spruch zu machen haben, haben sich spätesten in dem I834 iebold i. V.
*
hnung
. ö 9
Fannie
Der Wasserbaumeister. Stengel.