Den, Gelegenheit We 1Pianins far 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ straße 88 J. röszos M Gt. 114 / 9)
IU 813 Bekanntmachung.
Die Erbauung einer Wagenremise auf dem Terrain der Pulderfabrik bei Hanau, veranschlagt zu 52277 6 35 3 soll in General⸗Entreprise an den Mindestfordernden vergeben werden. .
Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Bureaustunden im Dienstlokal der unter zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf.
Geeignet Unternehmer wollen ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens
den 12. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, in vorbezeichnetem Lokale aufgeben, wosclbft die Er⸗ öffnung in Anwesenheit erschienener Submittenten stattfindet.
Pulverfabrik bei Hanau, den 5. Oktober 1875.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
I7642] Bekanntmachung.
Die Anlieferung von Lebensmitteln, Bellei⸗ dungs ꝛc. Materialien und sonstigen Bedůrf⸗ niffen für die biesige Strafanstalt im Jahre 1876 zu den muthmaßlichen Bedarfssummen von
vergeben werden.
werk, soll in einem Loose in öffentlicher Submission
Die Offerten sind mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 16. 8. Mts., Vormittags 11 Uhr, ortofrei und versiegelt hierher einzureichen, wo die⸗ ar in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden. Profile und Zeichnungen sind auf unferem technischen Bureau hierselbst ein- zusehen, auch können die Bedingnißhefte gegen Ent- richtung der festgesetzten Gebühren b entnom⸗ men werden. . Offerten, welchen der Nachweis über die hinter- legte Kaution mangelt oder welchen andere als die von uns festgesetzten Bedingungen zu Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt. Cassel, den 2. Oktober 1875.
Königliche Eisenbahn Kommission.
1838 Bekanntmachung.
Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1876 füt die Kasernements und Garnison⸗Lazarethe des diesseitigen Corpsbezirks mit
142 feinen Bettlaken,
2771 „ Handtüchern,
100 , Deckenbezũgen,
133 , Kissenbezügen,
9396 ordinären Bettlaken, 17879 ö Handtüchern,
7801] Schmiede eisen Submissson verkauft werden.
Vormittags 11
100 000 Thlr. sind nachstehende Obligationen zur
Ausloosung gekommen: a. Iitt. B. Nr. 48 über 5060 Thlr. f 59 500
*
Submission.
Es sollen eirea 84. 000 Kilo Guß, 3990 Kilo kleinere Quantitäten Messing, Zink, Weiß. und Eisenblech in öffentlicher
Stahl,
Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau „‚Arsenal“ aus und werden auswärtigen Submitten⸗ ten auf Verlangen gegen Nachnahme der Kopialien Übersandt werden. Offerten mit der Bezeichnung: „Offerte auf den Ankauf von altem Guß ⸗ und Schmiedeeisen ꝛc.“ sind bis zum 19. Oktober er., Uhr, verstegelt einzureichen, zu welcher Sfunde die Eröffnung in Gegenwart der erschienenen Submittenten statifinden wird. Rendsburg, den 5. Oktober 1875. urtillerie · Depot.
TVerissfung, Ä mortifatton,
8 a a e e, X . e a . 8 8 9 2 2
amm, s, ,s, Sog.
ö
Die ausgeloosten Obligationen werden deren Eigen⸗ thümern hierdurch zur Zurückzahlung der desfallsigen Kapitalbeträge Ende Dezember d. J. gekündigt, 3 dem 2 e. D ö 365 i i⸗ 5 j gationen ne alons und Coupons die Zahlung Sinszahlung . s. ö. von öffentlichen betreffenden Kapitalbeträge Furch unsere Käm-⸗ ö ae g nn, merci Kasse angeordnet ist und daß mit Ende i835 Bekanntmachung. en de d. J die Verzinfung der gekündigten
Bei der im Monat Juli er. in öffentlicher Sitzung Obligationen aufhört, der Stadtverordneten Versammlung stattgehabten Staßfurt, den 3. Oftzber 1575.
Auzlobsung der zufolge Allerhöchsten Privilegit vom Der Magistrat. s. Llugust 1565 unttirten Stadt Obligationen über Wachtel. (II. MUgd. 1089)
Ste Ziehung.
78065]
zum Deutschen Reichs A
Zweite Beilage
Berlin, Freitag, den 8. Oktober
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1875.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- and Zeichenregist ern veröffentlicht:
1 die Vakanzen⸗Liste der durch Militär-Anwärter zu besetzenden Stellen
2 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗ Anwärter ; ; J
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs -Termine,
4 die Nebersicht der anstehenden Subhaftationstermine,
5) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,
8) die ebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Ve 9) die Uebersicht der bestehenden Postdam 10 das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
6) die von den Reichs. Stagts⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 7) die Tarif- und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, e
rbindungen Berlins, pfschiff⸗Berbindungen mit tansatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. * 21)
Das Central -Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest-Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin,. 8X., Königgrätzerstraße 6h, und 3. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e e.
Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich werden heut die Nrn. 244 und 245 aus⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Abonnement beträgt 1 MS 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8 —
Das 80 5.
ö
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 31713 Cohblemz. In das Genossenschaftsregister des eingetragen worden. . hiesigen Handelsgerichts ist in Folge Meldung der
Gesellschaft⸗ registers 9 die
1517 des unter der Firma Gebrüder
1 . Handelsgesellschaft
5 Betheiligten am 4. Juni 1875 3ab Nr. 55. einge⸗ Bremer, mi Si X sen bei fen fh a rtarsni ne 4 2 52 r. 2 = it dem Sitze zu Berzhausen bei Cronen⸗ In Unser Gesellschafteregister woselbst unter tragen worden die unter der Firma: „Dümpel⸗ berg, weiche mit dem 1. Januar 1873 begonnen
250 Hektoliter Kocherbsen, 200 dto. 3 Bohnen, 200 dto. Hafer, 150 dto. rohe Hirse, 150 dto. Linsen, 7000 Kilogramm Hafergrütze, 3000 do. Buchweizengrütze, 3000 deto. Gerstengrüůtze, 150 dto. Buchweizengries, 300 do. Buchweizenmehl, 180 Schock Stroh, 3000 Kilogramm Butter, dto. Rindernierentalg, dto. Schweineschmalz, dto. Rindfleisch, 3000 dto. Hammelfleisch, 1500 dto. Schweinefleisch, 1800 dto. Semmel, 7000 Liter Doppelbier, 12000 dto. einfaches Bier, 7000 Kilogramm Reis 1000 dto. ungebrannten Kaffee, 400 dto. Fadennudeln, 10000 dto. Salz, 25 dto. Kümmel,
400 3 blaubunten Kissenbezügen, 2645 ö do. Deckenbezügen, 10257 Leibftrohsäcken, 6.
623 Leibmatratzenhülsen,
600 Paar baumwollene Socken im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. d. M., Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unterzeichneten Intendantur an⸗ bergumt. ( Lieferungs-⸗Unternehmer wollen ihre. Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke in der Reichsmarkwährung, unter Angabe des zu liefernden Quantum, bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: Submission auf Wäsche⸗ lieferung“ versehen, bis zur obenbestimmten Stunde portofrei an uns einzusenden. . Nachgebote werden nicht angenommen. Die Be⸗ dingungen können in den Buäreaus der Garnison= verwaltungen zu Berlin, Breslau, Cöln, Cassel und Straßburg eingesehen werden, wo auch Proben zur Ansicht ausliegen. Offerten, denen andere als unsere Normalproben zum Grunde liegen, bleiben unberück. sichtigt. ö . Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand besonders.
gegeben.
Ma ksSchans Ferespoler
Lisenbahn.
In der am 19. September (1. October) 1875 stattgehabten achten Verloosung der im amorti- sirenden Warschau-Terespoleèr Actien und Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen worden: Aetien zu Run. 1000: 561 / 710 4921/30 944/50 1331/20 238815890 35131/40 31551s60
3351120 38691 / 700. Actien zu Rum. 100: 46008 46360 46601 4532 47870 50013 50729 5os24 51035 51278
51318 51709. Obligationen zu Nun. 1000: 3531/40 9851/60 12951560 1323140 20731 / 40 25655! / Co
338561 / 60 34841 / 50. Obligationen zu Huh. 109: 38143 39537 39770 40050 42610 425315 43420 43785 44113
44383 44467 17I6 45774 46706 46771 46573 45122 48392 48582 7288 49429 419528 49890 49910.
. Nr. 5462 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: felder Darleh ssen⸗ j die Gesellschafter si ̃ it zi 1 hnscassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ hat; die Gesellschafter sind die Fabrikanten Wilhelm w K Lombard ⸗Wank uossenschaft“, durch Statut, vom 14. Mai 1875 Bremer, Gustay Bremer 9. Friedrich Albert uli on . ö Gef aschaft ist die auf unbestimmte Dauer gegründete Genossenschaft, Bremer, sämmtlich zu Berghausen bei Cronenberg, rig! am el 5 ß sellschaft ist auch die deren Sitz Dümpelfeld und deren Zweck ist: den von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft ossische Zeitung in Berlin. Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. oder Wirth! zu vertreten und die Firma zu zeichnen Gelsscht ist: schaftebetrieb nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft, Elberfeld, den 30. September 1875. Fil menregister Nr. 84m e n ri 6. . kö , . Das Handelsgerichta:⸗Sekretariat. , , . ] Möbel. X schaffen, so e Anlage unverzinst liegender Ggder .
Kö n we e,. mn n,, zu erleichtern und auf diese Weise, sowie durch Bil ⸗ Ererem. In das Handelsregister ist heute Fol, Berlin, den 7 Do ber 33,60 dung von Untergenossenschaften und Herbeiführung 72 eingetragen: die Firma C. F. Ch. Block ist Königliches Stadtgericht sonstiger geeigneter Einrichtungen, die Verhãltnisse gelͤscht. . .
Abthellung fur Civilfachen der Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung. FZreren, den 5. Oktober 1875
986 ĩ 3 ö ö ; Königliches Amtsgericht. . J. * . PE . ( er Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Ge⸗ J e debe den e, en, dene, ,, ,, e dan del. Mitinhaber ausgeschieden 5 Nr. 233 des Fir . ist . . Adriany, Lehrer zu Dümpelfeld, Vereins vorsteher, Folium 81 die Firma: F. Klein und als Ort der Diese Actien und Obligationen werden vom Liehungstage ab, gegen Zurücklieferung der be- Arolla ben 9 eren zi . . ers: . I) Johann Jofeph' Bell, Gastwitth und Schwamm“ Niederlassung: Schapen, Und als Inhaber: Apotheker treffenden Stücke, an den bisherigen Zahlstellen der Coupons in ihrem Nominalbetrage ausgezahlt, und p = 5 zi ; ö 6 m Fritz . k & Co. zu Bielefeld. händler zu Sümpelfeld, als Stellvertreter des Ver⸗ Franz Klein eingetragen ö zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland, entweder in ö her e g. w Die Firma ist erloschen, das Geschäft auf die einsvorstehers, z Peter Joseph Linnerz, Ackerer und Freren, den 3. Oktober 1875 Gold, den halben Imperial zu Rub. 5 Rop. I5 gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber, in Credit- iche Königliches Amtsgericht Billets, zum jedezmaligen Tagescourse der Imperials. — Die zur Einlösung eingereichten Actien müssen k mit 2, die Obligationen mit einem laufenden Coupon versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Actien 11 Dividenden- Coupons befinden, von dem Dividenden-Coupon pro 1876 an, inclusive.
Handels ⸗ Negister.
Die Handelzregistereinträge aus dem Königreich
Sach sen, dem Großherzogthum Hessen und dem
Herzogthum Anhalt werden Dienstägs unter der
Rubrik Leipzigs resp. Darmstadt und Dessan
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Apolda. Bekanntmachung.
In dem Firmenregiste der unterzeichneten Be— hörde ist laut Beschluß vom heutigen Tage zu Fol. 185, Bd. J. folgende Einzeichnung bewirkt worden:
— — — ——
übergegangen. ; ; ö gegang und Zimmermeister zu Insul, und 5) Peter Weber,
Nr. 265 des Gesellschaftsregisters: 9 2 Firma: Of Pi Lehrer zu Schuld. ; ; ; Glachaeh. In das Handels- (Firmen) Re⸗ m ; nung geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der heute eingetragen worden suß num. 1447: der Kauf—
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde eingetra⸗
50 dto. 3 400 dto: uckersyrup, 3600 Liter Essigsprit, 15 dto. gewöhnlichen Essig, So0 Kilogramm Elainseife, 180 dto. Talgseife, 1200 dto. Soda, 50 dto. Fischthran, . 200 dto. Maschinen Schmieröl, 11000 do. Petroleum, Diverse Schreibmaterialien und andere Bureau⸗Bedürfnisse, 400 Meter braunes Tuch, dto. graue Futterleinwand, dto. weiße Hemdenleinwand, dto. blaugestreiften Drell,
dto. dto. dto. dto.
Handtuchdrell, braune Futterleinwand, grauen Drell, braunen Drell,
dto. geköperten Hemden⸗-Kallikot, dto. ungerauhten geköperten Parchent,
1500 dto. braune Beiderwand, 400 Stück Halstücher, S800 dto. Schnupftücher, 150 Kilogramm wollenes Strumpfgarn, 160 dto. baumwollenes Strumpfgarn, 20 Stück wollene Lagerdecken,
300 Kilogramm Fahlleder,
dto. Mastrichter Sohlleder, dto. Brandsohlleder,
) Strähn grauen Zwirn, dto. schwarzen Zwirn,
2 Mille Nähnadeln,
5000 Meter Hemdenband, soell im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden ausgegeben werden.
Die Bedingungen liegen
a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗
Kontrolle L in Posen,
b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu Breslau, und
c. in unserem Bureau
zur Einsicht aus.
nehmen.
Die verstegelten Submissions⸗-Offerten sind spä⸗
testens bis zum 18. Oktober er., Mittags 12 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Am 21. Oktober er., Vormittags 10 Uhr,
findet in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnung
ker eingegangenen Offerten statt. Rawitsch den 29. September 1875. Königliche Tirektion der Strafanstalt.
. Bergisch⸗Nartische Eisenbahn.
Sunbmission.
Die Ansführung der Erd⸗ und Maurer⸗ arbeiten zwischen den Stationen 375 4 25 und 357 T 50 der Sektion Holzminden der Scherfede⸗
lzmindener Zweigbahn, enthaltend ca. 304100 Ku⸗ 2 ; und Felsmassen und
bikmeter zu bewegender Erd⸗
Auch sind bei uns Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien zu ent⸗
Cassel, 4. Oktober 1875. Königliche Intendantur XI. Armee -Corps.
ung. Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1876 erforderlichen Betriebs. und Werkstatten · Materialien und Geräthe, als: Diverses Walz und Gußeisen, Blei und andere Metallsorten, Gummi⸗ und Lederwaaren, Ellen⸗, Seiler⸗ und Bürsten⸗Waaren, Stiften, Nieten, Schrauben und Muttern, Putz⸗, Veipackungs⸗ Beleuchtungs ⸗ und Schmier⸗Materialien, Glas, Kohlenkörbe, Kies, und Kohlen⸗Schaufeln, Cy⸗ lindergläser, Holzkohlen, Lohkuchen, verschiedenes Werk⸗ und Brennholz, Kuppelungen, Ketten, Siederohre, Spiralfedern, Wagendecken ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submissien vergeben werden. Die Lieferungsofferten sind versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufsch ift:
stätten Materialien und Geiäthen
bis zum Submissionstermine, welcher
Donnerstag, den 25. November er, Vormittags 19 Uhr,
wird, an die Materialienverwaltung der Nassauischen Eisenbabn zu Limburg a. d, Lahn einzusenden.
(a. c 53 / 10)
Offerte zur Lieferung von Betriebs- und Werk⸗
im Bureau der Materialien Verwaltung auf dem Bahnhofe Limburg a. d. Lahn abgehalten werden
Die Eröffnung der eingehenden Offerten wird in dem bezeichneten Termine von einem Mitgliede der unterzeichneten Eisenbahn⸗Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen werden.
Später eingehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfẽlisten sind in der Registratur der unterzeichneten Direktion zu Wiesbaden in dem Bureau der Hauptmagazin⸗Ver⸗ waltung zu Limburg a. d. Lahn sowie bei den Stations vorständen zu Frankfurt a. M., Gastel, Oberlahnstein und Wetzlar zur Einsicht aufgelegt und können dieselben gegen Erstattung der Druck— kosten von unserer Registratur und der Materialien Verwaltung zu Limburg a. d. Lahn bezogen werden.
Die betreffenden Muster können auf dem Bureau der Materialien Verwaltung in Limburg a. d. Lahn angesehen werden, wehin auch die zu den Offerten gehörigen Probestücke, von den Offerten getrennt, mit der Aufschrift:
Proben zur Offerte für die Lieferung von Betriebs und Wer kstätten · Materialien und Geräthen vor dem Schlußtermine franco einzusenden sind. Wiesbaden, den 2. Oktober 1875.
ca. 100 Kubikmeter Steinpackungen und Mauer-
Königliche Eisenb ahn ·˖ Direktion.
Pen Inhabern von verloostan Actien werden an deren Stelle Genuss-Actien verabreicht, welche
ebenfalls mit Dividenden-Coupons versehen sind.
Von den in früheren Ziehungen verloesten Aetien und Obligationen sind nachstehende Num-
mern noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden, und zwar:
I) von den am 19. September . October) 1870 verloosten Actien à Ruh. 100: No. 48802 50919. Obligationen à Rah. 100: No. 38354 42893 48217. Die in dieser Zichung verloosten Actien müssen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons versehen sein. . 2) Von den am 20. September (2. October) 1871 verloosten Actie à Ruh. 100: No. 49640. Obligationen à Ruh. 10090: No. 5841/50 1568190. Obligationen à Rah. 100: No. 43085 49650. Obige in der Jiehung von 1871 verloosten Actien müssen mit 19. die Obligationen mit 9 n d Zins-Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Actien 15 Dividenden- Coupons efinden. 3) Von den am 19. September (1. October) 1872 verloosten Actien à Ruß. 1000: No. 4315160. Obligationen à Hanh. 100: No. 38157 44461 44692. Die in der Ziehung von 1872 verloosten Actien müssen mit 8, die Obligationen mit 7 laufen- den Zins- Coupons versehen sein. Ausserdem mässen sich bei den Actien 14 Dividenden-Coupons befinden. 4) Von den am 19. September (. COetober) 1873 verloosten Actien à Kab. 1000: No. 4505169. Actien à Rub. 100: No. 48391 51890. Obligationen à Nah. 1000: Nr. 2571/89. Obligationen à Ranh. 100: No. 37849 39119 40006 41689 47488 48597 48999. Die in der Ziehung von 1873 verloosten Actien müssen mit 6, die Obligationen mit 5 laufen- den Zins-Conpons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Actien 13 Dividenden-Coupons befinden. 5) Von den am 19. September (1. October] 1874 verloosten Actien à ub. 100: No. 46643 47954 486587 49912 49938 50758 51029. Obligationen à Ruh. 10900: No. 14961, 70 27451, 60 32191 / 10. Obligationen à Hh. 100: No. 39124 43891 44900 47147 48550 49053. Pie in der Ziehung von 1874 verloosten Actien müssen mit 4, die Obligationen mit 3 laufen- den Lins-Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Actien 12 Dividenden-Coupons befinden.
Falls bei den zur Einlösung präsentirten verloosten Actien resp. Obligationen Zins · Ooupons fehlen sollten, so wird deren Nominal werth von dem, für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Falls aber die verloosten Actien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Divi-
denden-Goupons eingeliesert werden, so wird eine entsprechende Anzahl-Dividenden-Coupons von den zn verabfolgenden Genuss-Actien gekürzt und zurückbehalten.
VWwarsehan, den 19. September (1. October) 1875.
Her Verwäalgilnsradh.
Verschiedene Bekanntinachungen.
fen Verkauf von Eisenbahnwagen.
Mit Ermächtigung des zum Konkurse der Pommerschen Centralbahn · Gesẽllschaft bestellten
Kurators, wird in der Wagenfabrik von Schmieder C Maher in Carlsruhe (Baden)
Montag, den 18. Owktober 1875, Nachmittags 3 Uhr im Bureau der Fabrik nachstehendes neues Fahrmaterial öffentlich meistbietend versteigert: 15 Personen⸗ Wagen II. und II. Klasse,
Krädrig, vollständig mit Achsen, Rädern und Federn versehen. ; ö Die Konstruktion der Wagen ist gemäß den Vereinsporschriften und hat die Genehmigung des
Königlich preußischen Handels Ministeriums erhalten.
Raufllebhaber können Zeichnungen und Beschreibungen bei genannter Fabrik oder bei Herrn
Notar Sevin dahier einsehen oder auf Wunsch zugesandt erhalten. Carlsruhe, den 25. September 1875.
r. 339 1x)
(à C. 42,10.)
Schmieder & Mayer.
Mit der Druckerei-Officin ist
Druckaufträge aller Art
e m nn mem e nn e me-, , m- -m m -e, W o- A gn.
schnellster Lieferzeit zu billigsten Preisen.
———
—
Leppold Klein zu Berlin Prokura derart ertheilt, daß ste nur zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma befugt sind.
gen worden: ; Bd. L. Fol. 472 die Firma: . Wege & Siebelist in Apolda — und als deren Inhaber: Ernst Gottlieb Wege und Gustav Adolph Siebelist daselbst. Apolda, den 4. Oktober 1875. Großherzoglich S. Justizamt. Michel.
Apolila. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Bd. L, Fol. 420 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde unter der Firma: „Gebrüder Hartung“ hier errichtete Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Handelsgeschäftes gelöscht worden.
Apolda, den 5. Oktober 1875.
Großherzoglich S. Justizamt. Michel.
KRer lim. Handelsregister des Räniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5817 die hiesige Handlung in Firmg: Theodor Simon vermerkt steht, ift eingetragen:
Der Kaufmann Julius Jonas zu Berlin ist in
das Handelsgeschäft des Theodor Simon zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Theodor Simon & Jonas bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 5480 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Theodor Simon & Jonas am 1. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: I) Theodor Simon, 2) Julius Jonas, Beide zu Berlin. ; Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5480 eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6788 die hiesige Handlung in Firma: . Charles Forst vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: Brandenburgische Bank für Grundbesitz & Hypotheken, Charles Forst geändert und nach Nr. 8979 Firmenregister über tragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. do79 die Ficma: Brandenburgische Bank für Grundbesitz & Hypotheken, Charles Forst und als deren Inhaber der Kaufmann Charles Forst ier eingetragen worden. ,
In unser Firmenregister ist Nr. 8980 die Firma: S. Cohn zr. ; und als deren Inhaberin die Kauffrau Cohn, Sophie, geb. Erhard, hier letziges Geschäftslokal: Gertraudtenstraße 12) eingetragen worden. ; Dem Kaufmann Isidor Cohn zu Berlin st ö. vorgenannte Firma Prokura ertheilt, und i ieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3172 getragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: esig daß 6 ,, Fi
CHesenschaftorern t? *r 2207) a für ihr Han⸗ delsgeschäft den Kaufleuten Albert Schmidt und
schaft sinꝛ; ö ; Firma der Genossenschaft ihre Namens- Unterschriften 1 Heinrich Osthoff sen. in Neuenkirchen b. sagene . ens Unter sch
Melle. und
= 1 * en,
. 2 ⸗ j 2 4 3 = n Kaufleute Heinrich Osthoff sen. und Brinkhoff Backer zu Dümpelfeld, 4 Mathias Mauer, Wirth .
n. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vorsteher oder dessen Stellver⸗
mann Peter Mathias Gehlings, in Süchteln woh⸗ nend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Mathias Gehlings.
Gladbach, am 4. Oktober 1875.
2) der, Kaufmann Fritz Brinkhoff in Bielefeld. kreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt sst. Bei
Nr. 183 des Prokurenregisters: Firma: Osthoff & Brinkhoff zu Bielefeld. Dem Buchhalter Fritz Bauer und dem Buch- halter Fritz Farwick, Beide hier, ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt.
Nr. 184 daselbst:
Firma: A. Herzfeld zu Bielefeld.
Dem Kaufmann Saly Herzfeld hier ist Pro⸗ kura ertheilt. —
Bielefeld, den 1. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
HKranmnmsehrweliz. Im Handelsregister für
selbst eingetragenen Firma: Refardt & Co.
heute vermerkt, daß aus der unter derselben hier be⸗
stehenden offenen Handelsgesellschaft der Mitgesell⸗
schafter Kaufmann Louis Bruns zu Hannover im
Wege freundschaftlicher Uebereinkunft mit den übri-
gen Mitgesellschaftern ausgeschieden ist, von diesen
aber die Gesellschaft unter der bisherigen virma
fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 5. Oktober 1875. Herzogliches Handelsgericht.
V. Bode.
Rreslanm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 831 das Erlöschen der Firma: Gustav Wilde & Co. hier heute eingetragen worden.
Anlehen von 75 Mark und darunter, sowie bei Ein⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
lagen in die mit der Vereinskasse verbundene Spar⸗ Kanzleirath Kreitz.
kasse bis zu der von der Generalversammlung fest⸗ . —
gefetzten Höhe genügt die Unterzeichnung durch den GlIiachhachis. Gemäß Anmeldung der in Gubbe— Rechner und ein vom Vorstand dazu bestimmtes rath, Bürgermeisterei Bedburdyck, wohnenden Kauf— Vorstandsmitglied, um dieselbe für den Verein rechts⸗ leute Wilbelm Lenßen und Heinrich Lenßen ist durch verbindlich zu machen. Gegenwärtig ist zum Rechner Uebereinkunft am J. August 1874 die zwischen ihnen Mathias Gayer, emeritirter Lehrer zu Dümpelfeld, hestandene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. gewählt. Alle öffentlichen Bekanntmachungen werden Lenßen in Gubberath aufgelöst worden und das durch den Vereinsoorsteber unterzeichnet und in dem bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels⸗ und Adenauer Kreisblatt bekannt gemacht. Das Ver Bierbrauereigeschäft mit sämmtlichen Aktiven und
die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 211 ist bei der da⸗
zeichnih der Mitglieder kann zu jeder Zeit beim Han⸗ delsgerichte eingesehen werden. Coblenz, den 4. Oktober 1875.
Passiven desselben auf den genannten Theilhaber Wilhelm Lenßen übergegangen, und führt Letzterer dieses auf ihn übergegangene Handels und Bier⸗ brauereigeschäft von gedachtem J. August 1874 ab
Der Handelsgerichts Sekretär. brauer ift Da emgen. für seine alleinige Rechnung unter der Fiema Wilh.
Lensten in Gubberath fort.
Cohlemz. Auf schriftliche Anmeldung ist heute Demnach ist heute bei Nr. 224 des Handels-
im Handels- (Genossenschafts) Register des hiesigen (Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen
r ge Handelsgerichts unter Nr. 59 — woselbst Handelsgerichts die Auflösung der vorbesagten Ge—
der Winzer - Verein zu Rech, eingetragene Ge sellschaft vermerkt und sub Lum. 1448 des Firmen-
nossenschaft! mit dem Sitze in Rech eingetragen registers der vorgenannte Kaufmann und Bier⸗
steht, vermerkt worden, daß in der Generalversamm ⸗ brauereibesitzer Wilhelm Lenßen mit der vorerwähn⸗
lung des genannten Winzer⸗Vereins vom 19. Sep- ten Firma eingetragen worden.
tember 1855 folgend, zu Rech wohnende Winzer zu Gladbach, am 4. Oktober 1875.
Mitgliedern des Vorstandes desselben ernannt wor⸗ Der e,, ,, n,,
den sind: 1) Johann Jacob Appel zum Vorsitzenden, anzleirath Kreitz.
2) Mathias Joseph Blankart zum Stellvertreter des .
BPräsidenten, 3) Peter Schreiner zum Beisitzer, Gachaelkls. Gemäß Anmeldung der in Jüchen
I Johann Joseph Rennenberg zum Rechner, H) Fer. wohnen den Kaufleute Aloys Hamm und Anton Jo⸗
dinand Wolff zum Schriftführer. seph Engels ist der letztere am 3. Oktober 1875 in
Breslau, den 4 Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. —
Are sad. Setanntmachung. . K In unser Firmenregister ist Nr. 4095 die Firma: mn n,. Bekanntmachung.
e . ö r. . mi a bern K Franz Josef Laut Verfügung von heute ist in unser Firmen register sßub Nr. 78 der Kaufmann August Jaedecke
ö, zu Gottschimm in Firma August Jaedecke einge⸗ ;. ĩ tragen worden.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. rie sen? Ten 4 Oktober 18 treslau. BSetauntmacung. Königliche Kreisgericht Deputation. .
In unser Prokurenregister ist a. bei Nr. 873 das . ; Erlöschen der dem Georg Kroll hier von der Nr. Duish arg. Königliches Kreisgericht zu
123 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels⸗ Duis burg.
Coblenz, den 4. Oktober 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.
das bis dahin von dem Erstgenannten für seine allei⸗ nige Rechnung unter der Firma Aloys Hamm in Jüchen betriebene Handelsgeschäft als Theilhaber eingetreten und für diese Handelsgesellschaft die ge—⸗ dachte Firma beibehalten worden.
Demnach ist heute bei Nr. 1446 des Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts der Uebergang der obigen Firma auf die besagte Gesell⸗ schaft vermerkt und diese Gesellschaft sud num. 807 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Sodann ist heute sub num. 111 des Prokuren⸗
registers die von der besagten Gesellschaft der Ehe⸗
frau des vorgenannten Aloys Hamm, Gertrud geb. der n in Jüchen, ertheilte Prokura eingetragen worden.
gesellschaft A. F. C. Kallmeyer hier ertheilten Prokura, sowie b. unter Nr. 908 Gustav Pilla und der Paul Franzke hier als Kollektip⸗Prokuristen der vorgenannten Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 4 Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Rresla. Betanntmachttug. In unser Firmenregister ist Nr. 4096 die Firma: Emil Gumpert und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gum⸗ pert hier, heute eingetragen worden. ; Breslau, den 4. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Cobhlemæn. Auf schriftliche Anmeldung ist heute in das Handels⸗(Genossenschafts⸗) Register des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 27, wo⸗ selbst die „Trarbacher Volksbank, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze in Trarbach, ein- etragen steht, vermerkt worden, daß der Verwal⸗
ngsrath jener Genossenschaft gemäß §. 16 des Statuts durch Beschluß vom 26. Februar 1875 den zu Trarbach wohnenden Kaufmann Carl Ma— thige, als Vorstandsmitglied respektive Controleur der besagten Volksbank ernannt hat.
Coblenz, den 4. Oktober 1875.
Der Kaufmann Rudolph Schoenstedt zu Duis burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 505 des Firmenregisters mit der Firma:
Gladbach, am 5. Oktober 1875.
ö Der e,, , ,,,
, . , , nun eie g Lr eit
lassung den Buchhalter Christian Bonhard zu Duis⸗ Cgliacdhach. mäß? etheiligt burg als Proknristen destelt was am 5. Oktober ist am I. Dr uad ö . , . me. . Nr. 220 des Prokurenregisters ver. und Fabrilinhaber Jacob Pongs, in Neuwerl woh— mer ist. ö nend, . . .. . ten, . . . — , nn gn, se ne alleinige Rechnung betriebene Handels. un me n, . gRänig liches , , Duis⸗ Fabrikgeschäft mit fämmtlichen Aktiven und Passiven urg. Am 14. September 13815 ist in unser 6 effelben und unter der Berechtigung zur Fortführung . bei Nr. 127 eingetragen, daß die Pro der befagten Firma auf die Kinder und Schwieger ⸗ h ra, welche dem Techniker Otto, Philipp zu Vuis. kinder deffelben, als Erben und Repraͤsentanten der urg für die Gesellschaft Franz Bicheroux Söhne verstorbenen Ehefrau des vorgenannten Jacoß Pongs, & Comp. zu Duisburg ertheilt war, erloschen 1 Gertrud, geb. Heynen, nämlich: 1 Äuguste, geb. und daß jetzt der Kaufmann Jacob Lersch hierselbst Lambertz, Wittwe des verlebten Htto Pongs, in die Prokura für jene Firma allein hat. Neuwerk wohnend, und die in der Ehe derselben mit a , dem genannten Otto . erzielten, noch minder⸗ his Kinder Hugo, Laura und Klara Pongs; Y Emma, geb, Pongs, und deren Ehemann Julius Lamberts, in G adbach wohnend; 3) Heleng, geb. Pongs, und deren Ehemann Bernhard Lühl, in Gemen in Westfelen wohnend; 4 Oscar Pongs, in Neuwerk wohnend; 5) ö in Neuwerk
Elber fell. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetra⸗ gen worden:
I) Nr, 2510 des Firmenregisters: die Firma C. J. ODhliger in Solingen, deren Inhaber der Fabrikant Carl Josug Ohliger zu Solingen ist.
2) Nr. 2511 des Firmenregisters: die Firma C. W. Berger zu Gocelshammer bei Cronenberg — jedoch von Vieringhausen bei Remscheid datirend — deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Berger
domizilirt, emanzipirter Minder sähriger, sämmtlich Kaufleute, durch Vertrag resp. Erbgang übergegan ⸗ gen; haben dieselben zur Fortführung dieses Han ⸗ dels und Fabrikgeschäfts am vorgedachten 1. Januar 1875 eine Handelsgesellschaft unter der obigen Firma
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Da emgen.
zu besagten Gockelshammer ist. uit dem Sitze in Neuwerk unter sich errichtet, so⸗