g onkuecse.
. . 6 KKonkurse. dann vereinbart, daß die Befugniß, diese Gesellschaft Vrma; E, Claassen. . zu versreten, nur dem genannten Gesellschafter Julius Det der Niederlassung: Lingen. ö Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Konkurse Lamberts zustehen solle, die übrigen genannten Ge⸗ Firmeninhaber: ö 3 über das Vermögen des Mößelöhändlers und Ta— sellschatter' aber von diefer Befugniß ausgeschlofsen Raufmann Claas Bernhard Eberhard Claassen ter Nr. II1 das Zeichen: . wvpezierermeisters Carl Otte George zum defini= sein sollen. . in Lingen. ö 63 weren, ven Verwalter der Masse bestellt worden. 7861] Dlmgach ist heute bei Nr Zz dez Firmenrefs ters Lingen, zn een? öztbtheilᷓng ! . BVerln, den 30. Sehlember i8.). des hiesigen Königlichen ö ö . önigliches n, ö eilung J. 4 4 Rönigliches Stadtgericht, Abth. für Civilsachen. besagten Firma auf die vorerwahnte . ; 1 k een n, . . diese sub num. Soß des I864 Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Lingem. Publieandum-.- . 555 Der Herr Kaufmann Goedel hierselbst ist in dem Sodann in' heute sud num. 410 deg Prekusen, „Auf Fol. 144. de Han delsregisters, Slrma 2, Konkurfe über das Vermögen des Stroh und regffters die von der gedachten Handelsgesellschaft Claaßen ert Deltwisch ist eingetragen: , Finz dul Oandlers Gatthoid Rosenstock jum be⸗ der vorgenannten Ehefrau Julius Lamberts ertheilte in Lolumne g: senschaft ist beschlossen; 8 nifiven Verwalter der Masse bestellt worden. , , . vg 1875 ĩ 23 ö ö unter Nr. 172 das Zeichen: Berlin, den 30. , . . Cin ; ; in Columne 8: . . . . ö 3 2 ich ; ür Civi viene de, , , e. . Kaufmann Carl Heinrich Louis Veltwisch 53 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Givilsachen anzleirath Kreitz. zu Lingen; 8 17863 — . in Columne 9: = ; 8 B ö . i ,, , Die zeig weden e ' , wnrebrat. eh ate, eln eien äh, ee i wake lde Fm; C. A. Iran . znigliches . Abtheilung I. Der ,, . 8. . eröffnete Konkurs ist durch Accord be . DJ ö ; — Berlin, den 7. Oktober 18.5. irma: — — ; Kniali ; j ur Civil . C. A. Franke, Filiale Graudenz, . ; Duassendort. Als Marke Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen ⸗ ö Lüneburg. Bekanntmachung. Vins ; J eine Zweignieder lassung errichtet bez. In kem Händckgregifter des Amtsgerichts Lüne - ist eingetragen untzt Nr. 25 I870] Graudenz, den 3. Dlte ber 183. burg ist heute auf Fol. 151 die Firma: zu der Firma Ernst Schmidt . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Königliches Kreisgericht. „Th. Görck in Düsseldorf, nach Anmeldung 2 Linhographen und Kaufmanns Wilhelm Sorn L Abtheileng. auf Antrag des Firmeninhabers A. Fr. Th. Görck vom 36. September 1875, Vor⸗ Mar, w. in Firma W. Ftorn zu Charlottenburg haben Lie nanmah Eintragungen in das Haudels in Lüneburg gelöscht. mittggs s Uhr r Minnten, Se, Fabrikanten Schmidt C Schaenberner zu Berlin, . . Lüneburg, den 2. Oktober 1875. für Nähmaschinenöl das Zeichen: 1 Steglitzerstraße 17, nachträglich eine Forderung von 1875. Sttober 2. Köaigl. k . III. Har. 3 3 8 , n , Der Termin zur : Is Julius Gross. A. Keuffel. tüfung dieser Fordern derne. el, dr, g,, . Düsseldarf. den zo. Ser tember 18. wärn z. Sltober Ir, Bormittags 10 Uhr, Spnenĩ n n Rappolt. Mori5 Gothen ist aus , e,, Der Handelsgerichte ⸗ Sekretär. in unserem Gerichtslokal, Termingzimmer Nr. 17 . . dieser Firma geführten Geschäft aus- i , , en, , . Hürter. vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor uetreten, und wird? dasselbe von den bisherigen In unser , 9 kN Hoening, anberaumt . 3 , ,. ea. r. . ; 3 F . z ; i ' . i ntni 3 K . Ray der Kaufmann Albert Rudolph Emil Doering Eamerteld. Als Marke ist eingetragen unter . angemeldet haben, in Kenntniß ,, Mol Hr eil. zu Memel, Memel Nummer 155 zu der Firma: Benj. Linder auf dem Charlottenburg, den 7. Oktober 1875. V zgefenschaft „akor“ zu Moskau. Ort der Niederlassung: Memel, Engelsberg bei Shligs nach Anmeldung vem Kbnigliche Kreizgerichts. Deyutation. ersicherun gage sesischast. n HWyvolmachtig? Firma: Emil Doering, 28. September 1875, Vormittags 19 Uhr 30 Mie Der Kornmissat des Konkurses. ö. , . eingetragen , Verfügung vom 5. Oktober 1875 nuten, faͤr sammtliche Stahl und Cisenwaaren und 2 , n n ,, g arif von am heutigen Tate. deren Veipackung das Jeichen: I7850 Bekanntmachun A. Martens, nunmehr auch zum Abschluß von Hemel. den . Oktober 1865 . 1 s ekan g. er Ruückversich en gegen Feners⸗ , nn. m , ö 1D. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf ,,,, ,, Könieliches Handeihenicht zu Elberfelß. nänns Salmon Hol 'schn ht, fiene, ii gefahr, zur zeichnung der Handels und Schifffahrts⸗Deputatien. K ftig b ö Einzichung der Prämien ermächtigt. Reßler durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. Frankfurt nu. Als Marten sind einge, Pleschen, n.2 Serntem ber 13,5,
Hartwig Hertz nu lt er. Heimann ist in das ł z tragen zu der Fim „Wirth, Kühner & Co; Königliches Kreisgericht. . unter die ser Firma geführte Geschäft eingetreten, Zeichen ⸗ Negister. dahier, nach Anmeldung vom 1. Oftober 1875 —
ĩ ass bisherigen Inhaber ( k ; . i Hi ůĩ ieroele In dem Konkurse über das Vermögen dez k 1. 1 . ge⸗ (Die aus ländischen Zeichen werden unter GJ m . Schneidermeisters und Handelsmanns Au nust
nannten M. Heimann Unter unveränderter Firma Leipzig veröffentlicht) Rafoth zu Warmbrunn ist zur Anmeldung der For⸗
fortgesetzt. Cölm. Als Marke ist einge⸗ . n der Konkursgläubiger noch eine zweite
Carl Alpheus. Die an Adesph Emil Bernhard tragen bei dem Königlichen — M0 , 6 . ] ;
n Prokura ist aufgehoben. e rler richt zu Eöln unter . . ö bis zum 8. November er. einschließlich
F. G. W. Bathel, Nach erfolgtem Ableben von Rr 167 zu der Firma: 6 9) unter Nr. 39 das Zeichen: 41 ö festgesetzt worden. . ö . Catharina Auguste, geb. Jantzen, des Friedrich „Heinr. Jof Du Mont“ in 8 ö . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Georg Wilhelm Bathel Wittwe, wird das Ge. Cöln, nach Anmeldung vom 53 . . angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, schäft von dem bisherigen ö,. 5 79 September 1875. Vor⸗ * * t 1 w . e.
ias Wi er unveränderter Firma j Mi . . em da r ech ,, , , 32 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
fortgesetzt. tteer s für . und Schnupftabak . das Zeichen: ⸗ ͤ ö. e ö ; ĩ M Haverlandt & Th. Hartmann. Inhaber: ö auf der Verpackung angebracht. wird. 3 Der Termin zur m . ö Zeit 1 Deorg Michael Daniel Haverlandt und Johann Der Handels gerichts⸗ Sekretär. 3 5. September er, bis zum Ablauf der zweiten Martin Theodor Hartmann. . Weber. e . G Frist angemeldeten Forderungen ist Klahn X Go. Inhaberinnen: Amalie Klahn und . J 55. 5k auf . . uhr el Hir ; 66 . as Zeichen: e or dem Kommissarius des Konkurses im Termins⸗ Safe r Ci eder. Inhaber: Julius Dietrich Cölm. Als Marken sind eingetragen bei dem König. ö en, , — . Nr. La. unseres Geschäftslokales anberaumt, * ae; u d Cmil Berahard Adosßh Schröder. lichen Hanzelsgerichte zu Cöln. zu er. mg; ee, de, . und werden zum Erscheinen in diesem Termin die 3. * Jänicke Nachfolger. Diese Firma, deren ,. . en,. 3666, 9 6 ,, ö — . 8 ̃ öln, na nmeldung vom 29. Sep ; 6 ; ö. e, n, . ,, Michael Daniel Haverlandt war, , agg m Kt . 15 Minuten, für Köl⸗ F ie,. innerhalb einer der Fristen ang Inhaber Alexander Wilhelm Kramp war, ist auf⸗ K — ; werden. ; Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. gehoben. ,,, w Im Auftrag des K. Stadtgerichts J. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Gebr. Leyy. Inhaber: Eduard Levy und desser , 56 Das Wechsel Notariat i. d. N. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Levy . g. ö unter Nr. 164 das — — ĩ Dr. Lud. Haag. seiner Forderung einen am hiestgen Orte wohn haften Rährs & Lintenbach Jahaber: Johannes Röhrs Zeichen: ,, öder zur Praxis bei uns berechtigten guz wärtigen und Heinrich Linckenbach. . er n, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ Hamburg. Das Handelsgericht. , , mainz. Großherzoglich Hessisches Handels- zeigen. niraehmner. In unser Srmenregiste ist unter Kw gericht zu Mainz. 1 31 ö deren cel e, i, . ö rer, ra, ,. 6. ü ist eingetragen unter — ehlt, werden der ö . Nr. 390 die Firma: . E. Thilo. zu ge ben un r , 3 d , , S, CNX anwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel hierselbst als deren Inhaber der Kaufmann Emil Adolph // in Mainz, nach Anmeldung vom n n, , z. Sachwaltern vorgeschlagen. . T7 ðbb] wee, Wühelm Thilo daselbst heute eingetragen ö , , Dea dia err ö ö r,. 7 5 das 22 z ar i ten. . 6 önigliches Kreisgericht. Hirschberg, den 25. September 18756. unter Nr 165 das ĩ . des Morgens, für ihre Waaren. G, . .
a, rm Zeichen: * dungen auf den Fabrikaten und G , fte A 1 e ,,,, ö. 1 das Zeichen: ö e. Der Kommissarius des Konkurses.
Dee, Saen hn . . Far- te. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen.
Bei Nr. 4 unseres ,, . i 36. 33 5 . . No. 33. löschen der dem Lederhändler Gustav Gondelat; . . in Jauer von der verwittweten Frau Christiane ö 66 i . 78111 B etanntmaäa chung. Karoline Wuttke, 4. 6 e, ö 3. unter Nr. 166 dass! 3 — ' Oels⸗Gnesener Eisenbahn. .
ieroris unter der Firma „Car uttke“ betriebe · 3 H ö. J ö ; . . folgende neue Fahrplan in Kraft. . Hande le geschait ertheilten Prokura zufolge Ver⸗ Zeichen: 6 . Nit. dem 16. Qktober & litt aul diestiitiger Eilenbahn der folgende n 2. Fahrylan in Krast. 1 m. 6 Richtung Gemischter Personen Gemischter Richtung Personen⸗Gemischter Gemischter worden. . . — — von Oels nach Zug Zug 3ug von Gaesen nach Zug Zug ug
an. a g , Abtheilung ; Gnesen. Rr. J. Nr. III. Nr. V. Oels. Nr. 2. Nr. 4. Nr. 6.
I7860]
Zu dem Konkurse üher das Vermögen des Ma⸗ nufakturwaarenhändlers Siegfried Hauff hat die Berliner Diskontobank, eingetragene Genossenschaft hier, nachträglich eine aus mehreren Wechseln origi⸗ nirende Forderung von 648 MS 63 8 und von 1451 M 65 3 nebst Zinsen angemeldet. Der Ter⸗ min zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 14. Oktober 18375, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal IIL, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenniniß gesetzt werden.
Berlin, den 30. September 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts⸗ Rath.
119 127 95819 5 — — — —
V
.
(H. 23035)
.
Nr. 21.
—— —
J 113 121 . .
1 18 Vm. — —
.
Nr. 17.
Abf Ank. Abf. Ank. Abf. Ank Abf Ank. Abf. Ank. Abf.
22 2171039 Nm. —— —— Rm. J —
147 150 15 i912. - —-— — — 5224
11 41 — = 1128
;
238 85s —— 1 3—-—— 944— —
551 559 616 622
v
w .
42
Ank Abf.
656 56 551 6 49 —
51 — —
9a
13 815 4 8 Nm — —— — —— —— 710 9 — —
v —— —— 43
wan. io! —— 41017101 — — 10 29193 is 71259 24 - — — —— is 723i 31 zs —— - ——— 23 710 259 32 —– —— ——— —— 4 7655 34 34 — — — —
Nr. I5.
41 8 Nr. 29.
NM. u. M.
83 5s - — ——
10 0 23 19 25 io 46 io 496 —– — 11 111
w
M. nu.
Un. M.] U. M. U. M n. M u. M. u. M. U. M.
13 ———
8 S311 — — 851 Nm. — — —
[is! Konkurs⸗Eröffanng.
Ueber das Handlungs- und Privatvermögen der Kaufleute Max Eppenstein, Louisenplatz 6, und Cari Otto Hugo Trapp, Weißenburgerftraße 84, in Firma Max ́Eppenstein & Co., Geschäfelekal: Neue Promenade Nr. 4 ist am 6. Oktober 1816, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ber⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
. auf den 5. August 1875 festgesetzt.
Zum einftweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Große Präsidentenstraße Nr. 10 wohahaft, bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem auf den 19. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spaͤtestens
bis zum 15. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sen oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens
bis zum 15. November 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen
am 7. Dezember 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Atkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite F
Direktion.
——
5
k
Ank. Abf.
u. M. u. M. n.
Nr. 15. Nr. V.
8 *
3012241226 730 733 —
Vm
1 5Vmin. 431 Nm. ]
16 451 454 811 12 826
(
311 84 658 911
ö
.
523 —— — —— — — 634
ö
— — — — 9
— 9 1I— 423 - ——
Schnellzug Schnell zug Schnell zua
137 644 651 — —
— Vm. 9 50 Vm. 1140 Nm.
Nr. 26. Ank. Abf. M.
Nr. 11.
Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug
Kö Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug
10 47 Vm. lz2 45 Nm. 750
5 8 5 3 527 5
42 945 551
102710
I.
a
ö
= lI0 61010912 — 12 3 7 6 711 —
— — — — — — —
23 — — LB ——— ——
ö
ö ö ;. ö , 8 3
7 ———— 32 — —
1
1559
7 1— * 7
157 -
— — — —
Nr. 5,
235 — —— —— —— — — 242 — — —
3 58 - —
5
756 250
1213 721,
3 924
ö 2 **
Nr. 19 Abf. Ank. 19 19 6 .
S5 Nm. 6 16 Vm.
Zug Person Zug 3 7 Nm. 950
3
Schnz. Persz. Nr. 9. 542 546 - ——— ——— 555 — — . . 32 93
D
410 5 —
7 9
7938 236 237) 9
946 9
16 630 6
27 331 3 46
11 61m
79 A9
13 — 257 33 *
21
735 Nm.
42 241
812 315 3
9 13 — — 45⸗2 20 — Rm —
8 957 —
925 5 1 95015
— 842 843 356 24
7
u. M. n. M. u. M. n. M. n. M.] u. M.
Person. Zug Gem. Zug 1560 844 3
58 159 —
210 216 227 228
5 *
11
447 923
56 J
526 5 27160
— 759 811 825
1 .
chnz. Nr. 3,
Gem. Zug 1210
J
536
Nr. J. 1810
Ank. 19 37
.
5 48 5491031 1032 554
]
Personen und Gem. Zug
12 Rm. 5
Gem.
Vm. 10 5 Nm.
1. mi Vm — 41
i gig
29
̃
435 — — 5151 943 9 53910 Vm. 31 ö
u M.
Abf.
7
Ri
Ank.
8
chnellzug ö
Personenzug —
26 6
2
56 458 934 936 511 512 — — —
S 45 5 1
7
5658 6 — 10421044 6 4 6 6
6 14 615 059 11
Kö Personenz.
1019 Vm.
n. M. Vm.
4
4
8 —
6
9 95710 1015
——
Ank Abf.
Stationen. Stationen.
7)
Illi m ö Stadtbahnhof
Breslau, Oderthorbahnhof
Mochbern
choppinitzRosdzin .
leß obier Tichau
S
Breslau, Oderthorbahnhof
Bad Goczalkowitz Schoppinitz⸗Rosdzin
Beuthen D/ S.
Scharley . Friedrichshütte Klein ⸗Lassowitz Kreuzburg
Konstadt. Groß ⸗Zöllnig
Oels. Sibyllenort. Hundefeld Schmiedefeld Vossowska Malapane Chronstau Oppeln
Sausenberg . Bohrau.
Radzionkau. Tarnowitz Zandowitz Zawadzki Vossowe ka Mischline Zembowitz. Noldau. Namslau Bernstadt
Laurahütte. Naklo
Fmanuelsegen ; Chorzow.
Dzieditz.
38 32
745 75⸗2
6 Sis —— —— 8 7 817
29 Vm.
.
«
l —
„5 und 6 führen zwischen Breslau und Schoppinitz vou diesem Zeitpunkte ab nur J, Il. und III. Wagenklasse. Nr. 22. 631 642 646 652 654 74 7 716 7 S 33 Nm. ö
Ank. Abf.
2 Nm
DJ 4 ——— —— . 1
U. M. n. M. u. M.
Frist bis zum 15 Januar 1876 einschließlich
festgesetzs und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 8. Februar 1876, Vormittaas 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäüude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge- richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die ,, Frosch, Stargardt und Justiz⸗Rath Euchel.
Berlin, den 6. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
19 644 — — — —
710
J
— —
— — — 7534 756— — —
Ncht.
* , .
714 729 —
— — —— —— —— —
i
J
358 Sig- ——
335 5s —— —— w
6
5356 738 - —–—
7657 740 ——
Nr. 20. Ank Abf.
Gem. Zug Gem. Zug
55 37 83 —-—— - —
65—
6 9 626 856 Nm.
637 642 — 649 651
nu. M. U. M.
—
. 1
340 31611 3 ik -—————— 353 1 3 1 3. iss 1143s. — ——
]
Nr. I6. M. 43 751 —
Vm. 525 8 8 sis — —— —
Ark Abf.
7 8 8
u
— 546 5
M.] n.
7 27 1
5 52 55
bi- - — —
.
——— —— — Nm. 425— — —
. J
Ank Abf.
Nr. 14. 3 8 7
54
.
2 — —
753 754 S7 810 - — — — —–—
10 33 Hö 9 5 15 154 827 8235-
15 217 2 2s ii. — ——
.
Gem. Zug Gem. Zug
— 821 Vm. !
—
1 720 — — — — —— — —— —
— — — — — — — ö
— — — —
1
. — — — —
Ant Abf.
Nr. 12.
Rechte ⸗Dder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesell schaft.
Vom 15. Oktoher d. J. ah tritt der nachstehende Fahrplan in Kraft. Die Schnellzüge Nr. 1,
hö 6
81 3
Nr. 16.
ed sir
Gem. Zug. Gem. Zug
Ank Abf ir Ait, Unt. Abf.
831 Konkurs⸗Erüffuung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Carl Augnst Alexander Bredom in Firma C. Bredow zu Charlottenburg ist am 2. Sktober 1875, Nachmittags 25 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— . auf den 1. September 1875 fest esetzt.
ö 53 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Dr. Schulz, hierselbst wohnhaft, bestellt.
Dle Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 16. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Herrn Gerichts Assessor Hoening anberaurmten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver- walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver- schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be- sitz der Gegenstände
bis zum 30. November 1875 einsqchließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Men ebendahin zur Konkurtmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurhglauhlger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben
M.
M. n. M. n. jh. n. M. n. Mn. M u.
Gem. Zug 8 41 - Nm. —— — —
1
o — 3 3 —
1025s — — —
8
J
10 426 —-—
Züge Nmö 27 — *
2.
—
19 7
61 5
912 2 — — —— — — 653 656 — —
25 633 315 Rm. 12 iM ht. —
K s S386 — —— —
55 557
371239 — 13 614— 22 Vm ——
24
31
i SJ - = ig 330 i =
Nr. 34. Ank. Abf.
M. n. M. n.
u. Schnellzug Nr. 6
.
256 chnellzug. 40 5
51214 7
849 8
Nr.
ö
Gem.
Nr. 24 26 u. 28
7
Nr. 26. Rr. 33. — 5
— Q m
34 3is 321. — —— — o 9s 9886 - — — ——
8 615 616 322 32611 43 — —
18 6
Nm. 6 Gem. Zug Gem. Zug Gem. Zug
Nr. 30.
23
26 6 50 6 3 . 4412
6
124 1125 426 42811 2
1 34
122 1
— 1113
535 Nm
5531 8
.
8 8 S ef 14116
2
Jamer. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 64 Dels 6 ; 1 eingetragenen Firma „Carl Wuttke“ unter Col. 6 3 Juliusburg 61. 3 . . 35. .
5
11
. .
10586
Nachm. Vorm. J. Gnesen 9. 43.
2 Schwarzenau 10. 3.
3 Wreschen 109. 24.
2. Miloslaw 10. 47.
9
7
2
3 n:
9 2 32 2 42
—
11
7 19 40 4811 6 1.
12 Shnillʒug 6561518 34 Nm] 858
32123 45125 413 149 —-— — Nr. 32. 90 10
Breslau, den 1. Oktober 1875.
Abf.
55 2 15 2 43 153 29 35
Nr. 4. .
8 212 346 347110
— 354 3 Anf. Abf.
Pers.· Zug 1 1 339 3 437 Gm. ⸗3. Nr. 18. Fers. 3. Nr. 4. Gem. 3. Nr. 24
8 1 K
un. M. n. M. n.
1 74011
739 755 817
— Bemerkungen — Folgendes vermerkt worden; Großgraben Die Firma ist durch Kauf auf den Lederhänd⸗ Craschnitz ser Guftav Gondolatsch zu Jauer übergegangen; . Militsch eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep⸗ r Iduny tember 1875 am 2. Oltober 1875. w Krotoschin
Demnächst ist in unser Firmenregister unter lau⸗ . ö. Kroto schin fender Nr. 102 (früher Nr. 64) die Firma: unter Nr. 168 das 6 Koschmin „Carl Wuttke! . Zeichen: . DJarotschin
zu Jauer und als deren Inhaber der Ldederhãndler — Jerkow
Guftar Gondolatsch zu Jauer zufolge Verfügung . . Miloelaw
vom 25. September 1875 heute eingetragen worden. 7 — ö. Wreschen ö *
Janer, den 2. Okiober 18.5. ö. Schwarzenau . ö . 5 3 5 — . Köͤnigiiches Kreisgericht J. Abtheilunz. j h nesen t. Nächu:. Nachu. orm. glich. Albenzzs.
2 52
19 3 313
S 25 Vm. 10 20 Nm. 530 Nm.
5. 6
34 617
ö
8 41 4 71036 1116 415 4 1n7liaßoi 5s — —— —— — 520
400 30 10 355 491045104 5810 56
402
Aff.
8.1 Zerkow 1I. 10.
8. 57. , . II. 30.
9. 18. Abd. Koschmin 11. 51. 5. 21. früh Krotoschin ; 10.
5. 52. Krotoschin . .
6.3 Zduny —
6.
1.3
8.
1I0 1810
n. M. u. M. n. Mi. u. M. 7 711 Nm. 625
717 72211 31812
1 ö
133 141
Vm. Schnellz. N
Vm Lm 6 6 65
6
ö
9219 933 9 535
1
ils - Js ißt —— — — 46 u. M Abf. Vm. S837 Nm.
12
11215 313 51h 13 32 1237 525 53012 230 1223 -
3 5543
Nr. 18. ö t
ersz. Nr. 8, Schnell. u
Sch nz. Nr. ? 854 856 5
u. Gem. Zug 8 351 83212 845 848 1 112 — 914 9186 935 Vm. 6
Ank.
9 4
35 486
7
76
8
P 12521255 543 5
Ant. n. M. . Nr. 8.
10 3010 lo z 1042 3 11
115
9 10 10
11
. Ank
1
5. . 57. Militsch . 52. O. Craschnitz H 6 Großgraben 33.
Abf.
nk. Abf.
— — — C C. e Oe R R·—᷑—« 4 * 28 0 go G O O C D 0 & R be
Hing erm. Puhblieamdurmcᷓ́.r-. . 2 , , , ; . Auf Fol. 212 des Handelsregisters ist heute ein unter Nr. 169 das = . . ) Direkte Personenbillets wer er rn n,, wischen Bree lan Der hot. und enam getragen worden; . ö Dahnhof der Rechte Oder ⸗ Ufer Eisenbahn einerseits und saͤmmtlichen Stationen der Oels⸗ ,. a , , ,. ö 1 Gnesener Eisenbahn andererseits; sowie . . 3 t= am, e zwischen Militsch, Krotoschin, Wreschen und Gnesen einerseits und den Stationen 53 inri j i der Rechte Oder Ufer Eisenbahn Bernstadt, Namslau, Kreuzburg, Tarnowitz, Beuthen O / S. Kaufmann Carl Heinrich Louis Veltwisch zu . 8 und Dzieditz andererseite. . . ; Lin 6 5. Oktober 1875 e, . . 3 ) Die Züge 1. 2. 3. 4. , . K n n, mg, Kbthei w , Märkischen und Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn z Königliches ,,. Abtheilung J. Niederschlesisch sch — och.
Stationen.
Stationen.
e
witz
senberg
Oderthorbahnhof 3.
ier
ö e tz Radzionkau. Scharley egen.
. 6. ire Verlin, fowie über Gnesen hinaus nach und von Vromberg, unter Nr. 70 das Zeichen: , J Die Züge 5 und 6 haben in Gnesen Anschluß nach resp. von Posen.
Limg em. Publicamdumn. Zwischen Breslau und 6m 1 , , , m.
Auf Fol. 211 des Handelsregisters ist heute ein⸗ . . getragen worden: —— Crap ονν
iedrichsh
*
ibyllenort. rnowi
Bohrau .
Oels
embowi
s Bad Goczalkowitz
Dzieditz
Breslau, Oderihorbahnhof Brezlau, Stadtbahnhof Schoppinitz Rosdzin
Emanuel Tichau Kobier
Schoppin itz. Roꝛdʒin Pleß .
Drop Zoͤllnig ; Bernstadt Naklo Beuthen O8 Chorzow Laurahütte. Oppeln.. Chronstau. Malapane Vossowes ka
Zandowitz Tworog.
Schmiedefeld Mochb Konstadt Vossowska Zawadzki Kelisch
Kr
Sau Zembe Mischlin