Antwerpen, 7. Oktbr., Nachw. 4 Uhr 30 Min. (R. T. B.
Getreidemarkt (Schlussbericht) Weizen weichend. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste ruhig.
Petroleum Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weist, lüeoo 26 bez. und Br., pr. Oktober 2685 bez., 26 Br., pr. November 2 bea, 275 Br., pr. Okt. Dezember NI ber. u. Br., or. Januar 28 Br. Weichend.
HKracfored, 7. Oktobor. (I. L. B) Welle nad Wollen- 8 aaren. Wolle matt und ohne Nachfrage, wollene Garne billiger, wollens Stoffe rege.
Liver pocf', 7. Oktbr., Nachm. (M. J. BC
Baum Folle. (Schlussbericht! Umsatz 18, 000 B., davon für Spekulatien and Erport 49909 B. Sich bessernd.
Miÿddj̃l. Orleens 78. middling amerikanische 63, fair Dhollerah 4u ms, middling fair Dhollerah 453, good middl. Dhollerah 4B, iddl. wollsrah 33, fair Bengal 43, good fair Broach 5, nem fair Oomra 40s16, gogd fair Qomra disis, fair Madras 48, fair Feraam 783, fair Smyrd 6. fair Egyptian 73.
Upland nicht unter low middling Oktober-Lieferung 6Gis/is d.
Kliasgor, T7. Oktober, (W. L. B.
Roheisen. Mixed aumbers warrants 62 sh. 9 d.
Königliche Schruns iele.
Sonnabend, den 9. Oktober. Opernhaus. 197 Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. Gräfin: Fr. v. Voggenhuber. Susanne: Fr. Mallinger. Cherubin: Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. Betz. Figaro: Hr. Krolop. Anfang halb? Uhr.
Schauspielhaus. 191. Vorstellung. Die Jour- nalisten. Lustspiel in 4 Akten von G. Freitag. Anfang halb 7 Uhr.
Sonntag, den 10. Oktober. Opernhaus. 198. Vorstellung. Morgano. Phantaftisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von P. Taglioni. , von Hertel. (Mit Frl. Grantzow.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 192. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Feind im Hause. Tra⸗ gödie in 5 Akten von Otto Roquette. Anfang halb
tiefbetrübt an
Dies zeigen mit der Bitte um stille Theilnahme
(
Harke, 7. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt., Mehl matt, pr. Oktober 60.25, pr. November - Dezember 61,25, pr. November-Februar 61,75, pr. Januar-April 62, 75.
dean üs, 7. Oktober, Naahrnittags. (MW. T. B.)
Preduktenmar kt. (Schlussbericht) Weinen matt, pr. Oktober 26 75, pr. November-Dezember 27, 25, pr. Novbr. EsShr. 27. 75, pr. Junuar-April 28,25. Mehl weichend, pr. Oktober 60 25, zr. No- vember - Dezember 61, 25, pr. November-Februar 6I,75, pr. Januar- April 62,75. Eähöl behauptet, pr. Oktober S9, 75, pz. Dezember S5, 00, pr. Jannar-April S6, 75, pr. Mai- Angust S5, 25. Spiritus matt, pr. Oktober 45.50, pr. Jannar-April 46,25.
er- Kerk, 7. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. L. B.)
Wars nberie ht. Baumwolle in New-Tork 133, do. in Ner- Irleans 13. Petroleum in Nen-Tork 123, do. in Fhiladelphi5n 125. Mehl 5 D. 95 G. Rother Frühjahrsnweinen 1 D. 38 C. Mais (old mixred) 71. Zucker (Fair resining Muscovades) J Kaffees (ki) 208. Sehmale (Marke Wäilwror) 145 G. Speck (hort clear) 110 0treidefracht SJ
liefert, waren auf hiesigem Platze am 1. Oktbr. 1875 Rmk. 163 à — — * . 4 5 à .
ohne Fass.
n
Die Aelte sten der Kaufmannsehsft von Berlin.
Ge erm l- Vernnrmnmm em gem.
16. Oktober. Neue Sommerfelder Tuohfabrlk (Friedrioh Sohmldt & Oo) Ordentl. Gen-Vers. zu Berlin.
ß Vieh- Versloherungs -Gesellsohaft für das Deutsohe
Reloh. Ausserord. Gen,-Vers. zu Aachen; s. Ins. in
Me h
25. Oelsnltzer Bergbau- Gesellsohaft. Ausserord. Gen. Vers, zu Glauchau.
30. Hagen Grünthaler Elsenwerke. Ordentl. Gen. Vers.
Kerim, 7. 0ktober. Die Marktpreise des Kartoffelspiritus, per
Das Oeffnen der Submissions⸗Offerten geschieht
zu Hagen.
Die Lieferungsbedingungen, sowie die Normal-
10, oy nach Tralles, (100 Liter à 100) frei hier ins Haus ge
Sorau, den 6. Oktober 1875.
die Hinterbliebenen.
Verehelicht: Hr. Kapitän zur See L. von Blanc mit Frl. E. v. Puttkammer (Treblin). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Geh. Regierungs⸗ Rath Alfred Schultz (Berlim. Landgerichts⸗Rath R. Förtsch (Zabern i. E.). — Eine Tochter: Hrn. Pastor Sachse (Hindenburg). Gestorben: Frau Kreisgerichts Rath Minna Peters, geb. Göllner (Halle i. W.). — Hr. Assistenzarzt a. D. Otto Steuer (Glogau). — Hr. Rechnungs⸗ Rath a. D. Bruno (Hannover). anwalt Bindewald Tochter Martha (Magdeburg).
— Hrn. Kaiserl.
rn. Rechts⸗
7 Uhr.
Wallner- TkReater Sonnabend: Zum 15. Male: Der Veilchenfresser. Lustsp. in 4 Akten von G. 1. Moser. Sonntag und folgende Tage: Dieselbe Vor—⸗ stellung.
7873]
Jictoria- heater.
Sonnabend: Bei festlich beleuchtetem Hause. Zum Besten der Unterstützungskasse des Vereins Berliner Presse. Erstes , der ersten Solotänzerin Sga. Dorina Merante und Gastspiel des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelue. Zum 260. Male (mit durchweg neuer Ausstattung): Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor spiele: Die Wette nm eine Millien. Aus⸗ stattungsstück mit Ballet in 5 Abtheilungen, 13 Ta. Fleaur, von A. D' Ennery und Jules Verne. Musik von Debillemont. Phileas Fogg: Emil Hahn. An⸗ fang 65 Uhr.
Friedrich- Nilhelustädtisches Hheater. Sonnabend und Sonntag: Cagliostro.
sehen.
ö 7843 Residenr- Theater. 6.
Sonnabend: 5. Gastspiel des Hrn. Emerich Robert. Hamlet, Prinz von Dänemark. Tra gödie in 5 Akten von Shakespeare. Hamlet: Hr. Emerich Robert.
Sonntag: 6. Gastspiel des Hrn. Emerich Ro⸗ bert: Uriel Acosta. Trauerspiel in 5 Akten von Gutzkow.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise. Sonnabend: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Ühr. Entrée (inel Theater) 715 8. Morgen u. d. felg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Noltersdorss - Iheater Sonnabend: Die Bummler von Berlin.
Vational- Theater.
Sonnabend, Sonntag: Fönig Roderich. Trauer⸗ spiel in 5 Akten von F. Dahn.
delle Alliance Iheater.
Sonnabend und folgende Tage: Zum 1. Male: Hund und Kntz'. Lebensbild in 4Abtheilungen, nach dem Dr. Schmidt'schen gleichnamigen Roman in der Gartenlaube bearbeitet von Ludwig Schwabe.
Kasseneröffnung 65 Uhr. Anfang d. Vorstellung 73 Uhr. Entrée incl. Theater 50 3.
Circus Salamonskyꝝ.
Sonnabend. Außerordentliche Vorstellung. Erstes Debut des Amerikaners Grant, genannt: „Das Weltwunder“, in seinen staunenerregenden Produktionen. 8 arabische Henzste, in Freiheit dres⸗ sirt, vorgeführt vom Direktor. Das Schulpferd!
Pillau,
Programm. . Sonntag große Vorstellung.
A. Salamongsklex, Direłftor. 10 Uhr, in
Deutscher Personal -Kalender. 9. Oktober.
Karl der Grosse zum König gesalbt.
Graf Eberhard im Bart stiftet die Hoch- schule zu Tübingen.
Karl Friedrich Schinkel f. ; Se. Majestät der Kaiser und König über- nimmt als Prinz von Preussen die Regent- schaft.
Jamilien⸗Nachrichten. Durch die glückliche Geburt eines derben Jungen wurden heute hoch erfreut Lam brecht, Bankdirektor, Ägnes Lam brecht, geb. Escher. Berlin, den 7. Oktober 1875.
768. 1477.
1841. 1858.
und
orte abgehalten.
theiligen.
Heute Morgen 44 Uhr entschlief nach langen Lei⸗ den Gott ergeben im 72. er, w, unser innig geliebter Vater. Schwieger, und Großvater, der
Königl. Kommerzien⸗Rath, Fabrikbesitzer Erdmann Hoffmann, Ritter des Kronen⸗Ordens.
geben.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissinnem ꝛ2c.
Königliche Ostbahn.
Die Ausführung der Anlage von Gasrohrleitungen zum II. Polygonal- Lokomotipv⸗Schuppen auf Bahn- hof Dirschau soll im Wege der öffentlichen Sub—⸗ mission im Termine am
19. Oktober er, Vorm. 11 Uhr, im Bureau der Königlichen IV. Betriebs ⸗Inspektion zu Dirschau vergeben werden.
erst beim Beginn des Termins durch unseren De— putirten und bleiben alle nach Beginn des Termins eingehenden Submissionsofferten unberücsichtigt.
In den Offerten sind bestimmte Preise pro Brod à 3 Kilogramm und pro Centner Hafer, Heu und Stroh zu verlangen.
Die Anwesenheit der Submittenten im Termin liegt in deren Interesse, damit sie sich an der späte⸗ ren Lizitation zu betheiligen vermögen.
Die speziellen Lieferungs- Bedingungen, sowie die ungefähren Bedarfsquanta für jeden Lieferungsort können in unserer Registratur, sowie in den Geschäfis lokalen der Magistrate aller vorerwähnten Liefe⸗ rungsorte eingesehen werden.
Bemerkt wird hierbei noch, daß die nach 5. 12 dieser Bedingungen den Submissions-⸗Offerten beizu⸗ fuͤgenden Atteste mit einem Stempel von 15 Sgr. versehen sein müssen.
Königsberg i / Pr., den 4 Oktober 1875. Königliche Intendantur des 1. Armee⸗Corps.
8! Wäsche⸗Lieferung.
Wegen Lieferung von 200 feinen Bettlaken. 400 feinen Handtüchern, 4700 ordinären bunten Decken. bezügen, 4000 ordinären bunten Kissenbezügen, 6500 ordinären Bettlaken, 10000 ordinären Handtüchern, ist ein Termin auf Mittwoch, den 20. Oktober ds. Is, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal
der Intendantur (Schloßstraße Nr. 45) anberaumt.
proben sind bei den Garnison⸗Lazarethen zu Cöln, Coblenz und Saarlouis einzusehen.
In den Offerten ist zugleich event. bestimmt in Zahlen anzugeben, ob und wie viele Wäschestücke außerdem für andere Armee Corps zu denselben Prei sen Submittent noch zu liefern bereit sei und daß . von den Bedingungen Kenntniß genommen habe.
Nachgebote werden nicht angenommen, ebenso die⸗ jenigen Offerten nicht berücksichtigt, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt, beispielsweise mit Bezug auf hesondere von den resp. Unternehmern vorgelegte Muster abgegeben
werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß die
bunten Decken- und Kissenbezüge aus leinenem oder,
baumwollenem Stoffe fahrizirt werden können und bei der Wahl des Stoffes resp. der Zuschlagé⸗ ertheilung der Preis beider Gattungen entsprechend berücksichtigt werden wird. In den Lieferungsofferten muß der Preis der ein⸗ zelnen Stücke in Markwährung angegeben sein. Coblenz, den 1. Oktober 1875. Königliche Intendautur des VIII Armee-⸗Corps.
Holzverkauf. Aus dem Königl. Forstrevier Liepe sollen Freitag, den 15. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Lokale des Gastwirths Wollgast hier⸗ selbst, folgende Hölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: Schutzbezirk Britz, Jagen 262. 263:
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission über Anlage von Gasrohr⸗ leitungen im II. Polygonal⸗Lokomotiv⸗Schuppen auf Bahnhof Dirschau vor dem Termine bei der unter zeichneten Betriebs-Inspektion einzureichen
Die Submisstons⸗Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeichnung sind in den Stations⸗Bureaux zu Danzig lege Thor und Marienburg, sowie im Bu— reau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion einzu⸗
Dirschau, den 24. September 1875. Königliche Eisenbahn Betriebs ⸗Inspektion x.
Bekanntmachung.
Die direkte Lieferung des Brod⸗ und Fourage⸗ bedarfs an die Truppen in den mit Königlichen Magazinen nicht versehenen Garnisonen und Kom— mal do⸗Orten, sowie des Fouragebedarfs an die in und bei den Remonte⸗Stationsorten kantonnirenden Remontekommandos während des Jahres 1876 soll im Wege der öffentlichen Submission event. mit darauf folgender Lizitation vergeben werden.
Zu diesem Behufe werden an nachstehenden Orten folgende Termine von unserem Deputirten, der event. gleich im Termin den Zuschlag ertheilt, anberaumt:
I) Freitag, den 29. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in Memel, für den Brod ⸗ und Fourage⸗ bedarf von Memel,
2) Montag, den 1. November er., Vormittags 10 Uhr, in Pillau, für den Fouragebedarf von
3) Mittwoch, den 3. November er., Vormit= tags 10 Uhr, in Gumbinnen, für den Brod und Fouragebedarf von Gumbinnen und den Fourage⸗ bedarf der Remontekommandos in und bei Kattenau, Brakupoenen, Sperling und Jurgaitschen,
4) Freitag, den 5. November er, Vormittags 10 Uhr, in Lötzen, für den Brod⸗ und Fourage⸗ bedarf für Lötzen,
5) Montag den 8. November er, Vormittags 10 Uhr, in Wehlau, für den Brod und Fourage— bedarf in Wehlau,
6) Montag, den 15. November er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in Culm, für den Brod und Fourage⸗ bedarf in Culm,
7) Mittwoch, den 17. Kovember er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in Rosenberg, für den Brod und Fouragebedarf von Rosenberg und Riesenburg, den Brodbedarf von Mewe und den Fouragebedarf der Remontekommandos in und bei Pr. Mark,
— s) Donnerstag, den 18. Nobember er, Vor
Roland, dresstrt und geritten von Frl. Elisa. Neues mittags 19 Uhr, in Dt. Etz lau, für den Brod⸗ und
Fouragebedarf von Dt. Eylau,
9) Freitag. den 19. November er., Vormittags Ssterode für den Brod⸗ und Fourage—
bedarf von Osterode,
10 Montag, den 22. November er., Vor⸗
mittags 9 Uhr, in Braunsberg, für den Brod
und Fourggebedarf von Braunsberg, und
17 Mittwoch, den 24. November er., Vor ⸗
mittags 10 Uhr, in Bartenstein, für den Brod=
Fouragebedarf von Bartenstein und den Brod-
bedarf von Wartenburg..
Vorstehende Terming werden sämmtlich in den
Geschäftslokalen der Magistrate am Verdingungs⸗
Lieferungslustige, ins besondere Produzenten und am L eferungsorte ansäßige Gewerbetreibende werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu be⸗
Submissions-Offerten sind gehörig verstegelt und mit der Aufschrift:
„Submisston wegen Lieferung für die in l Garnison (Kommandoort) . X.“ versehen, bis zu den betreffenden Terminen dem Magistrat des senigen Ortes, in welchem nach Vor— stehendem der Termin für den Lieferungsort abge⸗ halten wird, einzureichen, oder auch vor dem Termin an Ort und Selle unserem Deputirten zu über⸗
Qualifizirte Unternehmer versiegelten, mit der Aufschrift:
frankirt hierher einzusenden.
werden
ersucht, ihre 32 Stück Eichen. Nutzenden mit zusammen 75 Fest—
lt „Submisston auf meter, 8 Mtr. Eichen- Nutzholz 1. Kl, 177 Mtr. die Wäschelieferung für 1876 versehenen Offer, Eichen Kloben 1. Kl 200 Mtr. Buchen -Kloben II. Kl. ten bis zum 20. ds. Mts., Vormittags 11 Uhr,!
Chorin, den 5. Oktober 1875. Der Forstmeister Bando.
7867
A. Wolff. (a Cto. 66/10.)
Unter Bezugnahme auf zu deren Präsentation bei der dert, da alle bis zum 1. Januar
Bautzen, am 6. Octob
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Landständische Bank in Bautzen.
Einziehung der Oberlausitzer Zehnthalernoten betreffend.
unsere Bekanntmachung vom 17. Juni d. J. werden die Inhaber
der auf Thalerwährung lautenden Noten der Landständischen Bank hierdurch wiederholt
Kasse unserer Bank hier oder bei unserer Filiale in Dresden
Victoriastraße 2, J.) Behufs deren Einlösung, resp. Umtauschs gegen 100⸗Mark⸗Noten, aufgefor⸗
1876 nicht eingehenden, auf Thalerwährung lautenden Noten ge⸗
nannter Bank für werthlos zu erklären sind.
er 1875.
Das Directorium der Landständischen Bank des Königl. Sächs. Markgrafthums
Oberlausitz. Ehrig. Duckardt.
Braunschweigische
1844] In Gemäßheit des 5. Generalversammlung unserer
lassener Einzahlung ca
) Beschlußfassung über
Aenderungen.
Behufs Autsübung der St
machung vorbehalten.
7875
Es wird daher auf:
berufen. Dieselbe findet im Saale 11 Uhr Vormittags eröffnet werden.
Direktion
Verschiedene Bekanntmachungen.
Actien⸗Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs ⸗Industrie. 25 der Statuten berufen wir damit die siebente ordentliche
Actionaire auf den
30. October er., Vormittags 11 Uhr,
nach Braunschweig im Hotel „Blauer Engel“ mit folgender Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz, sowie ee ,
2) Antrag der Direction und des Aufsichtsrathes auf Cassirung von 76 Stück wegen unter
ung darüber.
ducirter Actien und entsprechender Reduction des Actienkapitals und
Beschlußfassung darüber. . 3) Antrag derselben wegen Vermehrung de; Actienkapitals durch Ausgabe von „Prioritäts⸗ Stamm. Actien“ zum Betrage bis 250 000 Thlr. und Beschlußfassung darüber.
die aus den Beschlüssen ad 2 und 3 sich ergebenden Statuten
5) Neuwahl von zwei ausscheidenden Aufsichtsraths. Mitgliedern.
immberechtigung sind die Actien in Gemäßheit des §. 24 der Statuten
spätestens am 27. October beim Vorstande oder bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt hierselbst zu deponiren und werden dagegen die Legitimationskarten vertheilt werden. Wegen der Ausgabe des gedruckten Geschäftsberichtes nebst Bilanz wird weitere Bekannt⸗
Braun schweig, 7. October 1875.
Der Vorstand
der Braunschweigischen Actien ˖ Gesellschaft für Jute⸗ und Flachs ⸗Industrie. J. Spiegelber.
Privatbank
Das Bankgesetz vom 14. März 1875 macht Verhältnisse der Privatbank zu Gotha nothwendig.
HI. Luuphprinm.
zu Gotha.
tscheidungen über die künftige Gestaltung der
Montag, den S. November 1877
eine außergewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha hiermit ein⸗
der kaufmäunischen Junungshalle zu Gotha statt, und wird um
Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 10 Uhr Vormittags des genannten Tages, oder Tags rorher Vormittags von 10 bis 12 Uhr, gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der, über deren Einschreibung vor dem 8. September d. J. ihnen ertheilten Rekognition, ihre Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen. Auf die Tagesordnung dieser Generalversammlung wird gesetzt:
1) Verzicht auf das Recht zur Ausgahe von Banknoten,
2 Äntrag des Verwaltungerathes zu Aenderung des Statuts. Die Anträge des Verwaltungsraths zu 1 und 2 der Tagesordnung können vom 25. Oktober d. J. ab bei der Direktion während der üblichen gef Gotha, den 5. Oktober 1875.
*
chäftszeit in Empfang genommen werden.
der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch. ᷣ
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
*
und
Königlich Preußischer Staats—
Bas Abonnement beträgt 4 Æ 560 8 — für das Nierteljahr.
Ansertionuspreis für den Naum einer Aruckzeile 30 2 .
K* 237. Berlin,
Se. Majestät der König haben Allergnãädigst geruht
Dem Gymnasial⸗Direktor, Professor Fabian zu Tilfsit den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Narine⸗Schiffbau⸗ Direktor Gu yat zu Wilhelmshaven und dem Steuereinnehmer Henning zu Seelow im Kreiss Lebus den Rothen Adler ⸗Orden vierter Klasse; dem Seronde⸗Lieutenant g. D. und Zahlmeister Schröter beim Brandenburgischen Train⸗Bataillon Nr. 3 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Marine⸗Schiffbau⸗Ober⸗Ingenieur Dede zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer, Kantor und Organisten Hirsch zu Hoyerswerda den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem berittenen Steueraufseher Lehnard zu Ahrweiler, dem Gefan⸗ genenaufseher Esser zu Berlin und dem Schulzen Schmidt zu Amtsfreiheit Camp im Kreise Templin das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Eigenthümer Hermann Baller zu Cöwanz im Kreise Colberg⸗Cörlin die Rettungs⸗Medaille am
Bande zu verleihen.
Deutsches Re ich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen Vize⸗Konsul in Ta Libertad, Kaufmann Eduard Haber, nachdem das bisher von ihm bekleidete Vize⸗Konsulat aufgehoben worden, zum Vize⸗ zonsul des Deutschen Reiches in San Salv ador (Central⸗ Amerika) zu ernennen geruht. Demselben ist der Freistaat San Salvador als Amtsbezirk zugewiesen worden.
Der Marine⸗Zahlmeister a. D. Hein ist zum Geheimen eypedirenden Sekretär und Kalkulator in der Admiralität er⸗
nannt worden.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Piofessor Dr. Franz Hermann Genthe am Eym⸗ nastum zu Frankfurt am Main zum Gymnasial⸗Direktor zu er⸗ nennen; sowie
Dem Kaufmann und Tuchfabrikanten Ferrmann Schröder senior zu Lennep den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihen.
Finanz⸗Ministeri um.
Die Ziehung der 4. Klasse 152. Löniglich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 16. Oktober d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus, der 3. Klasse bis zum 12. Ottober d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzu⸗ lösen.
. Berlin, den 9. Oktober 1875. . — Königliche General⸗Lotterie ⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Me dizinal⸗A Angelegenheiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. F. S. Genthe ist die Di⸗ rektion des Ghmnasiums in Corbach übertragen, und .
Dem Oberlehrer Dr. Temme am Gymnasium zu Rheine das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. . ;
Beim Schullehrer⸗Seminar zu Ober⸗ Glogau ist dem Hülfs⸗ lehrer Paul Borkert die provisorische Verwaltung einer Seminarlehrerstelle übertragen und der Elementarlehrer Hein⸗ rich Sollors, bisher in Myslowitz, als Hülfslehrer angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Lehrer Gustav Ki st zu Dortmund ist zum Gewerbe⸗ schullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Eöln angestellt worden. .
Der Lehrer Dr. Johann Peters zu Bochum ist zum Gewerbeschullehrer ö und an der Gewerbeschule zu Bochum angestellt worden. .
. . Dr. Johann Joseph Gansen zu Crefeld ist zum Gewerbeschullehrer ernannt und an der Gewerbeschule zu Trefeld angestellt worden.
Den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt E G. W. von
Nawrocki zu Berlin ist unter dem J. Oktober 1875 ein Patent auf ein Luftfahrzeug in der durch Zeichnung und Beschrei⸗ bung nachgewiesenen Zusammensetzung ;
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Preußische Bank. Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 112 der Bank⸗Ordnung vom 5. Ok⸗ tober 1846 und des 5 2 des Gesetzes vom 27. März d. J. (Gesetz⸗Samml. S. 166) sowie nach vorausgegangener Zustim⸗ mungz⸗ Erklärung der Herzoglich braunschweigischen Landes⸗ regierung ist von mir die Errichtung einer Rommandite in
Braunschweig
Sonnabend,
Nähere bekannt machen. Berlin, den J. Oktober 1875.
reußischen Bank.
Chef de k chenbach.
Dr.
öffnung derselben wird das Haupt⸗Bank⸗Direktorium das
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten,
Aumeiger.
K
XR Alle Rost · Anstalten des In und Auslandes nehmen P Bestellung an; für Kerlin außer deu Nost · Anstalten
auch die Ezpedition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. X
den 9. Oktober, Abends.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Oktober. Die Kaiserlich en Majestäten empfingen gestern in B ad en den Besuch Ihrer König⸗ lichen Hoheiten des Grafen und der Gräfin von Flandern. Vorigen
Mittwoch gab Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden
von Dechend, nach München.
Abgereist: Der Präsident des Hauptbank⸗Direktoriums,
Angekommen: Der General⸗Major von Karezews — Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements, aus Wiesbaden.
Sr. Majestãät dem Kaiser und König ein Diner auf dem Schlosse.
— Ihre Majestät die Kaiserin-⸗Königin hat dem Aeltesten⸗Kollegium der Berliner Kaufmannschaft auf dessen Glückwunsch⸗Schreiben zu Allerhöchstihrem Geburtstage nach⸗ stehende Antwort zugehen lassen:
„Die Glückwünsche der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin
Königlich Preußische Armee. Beamte Verwaltung sterium s. en 25. August. als Proviantamts Assist. in Metz angestellt⸗ De ber. Troschel, Proviantmstr. in Neu ⸗Breisach,
mit Pension in den Ruhestand versetzt. — Den 2
Laud. Appellalionsgerichts · Referendar, bisher bei
ohlmeyer,
Den 2
tendantur X. Armee ⸗ Corps überwiesen. . Klei
Brunn, Heydemann, Krause, Dürr, YF. und IV. Armee Corps, zu Intendatur ⸗Sektetã Neugebauer, Puhlemann,
Asststenten ernannt. — Den 28. Septem ver.
dantur⸗Sekretũr vom
Militär Ju stiz⸗Beamte. Auditeurs der Armee. Den 2. Okte ber. zirks⸗Feldw. in Bromberg, vom 1. November er. gerichts⸗Aktuarius bei dem Gouvernements · Gericht
Personal⸗Veränderungen.
Durch , . des Kriegs⸗
IV. Armee⸗Coips beschäftigt, zum Intendant. Ref. ernannt und der In⸗
Intendantur⸗ Sekretariats · Assistenten vom XW. resp. XIV., XI, Garde,
Kretzschm ar, Kammler, Kroll, Sekretariats App ikanten und Buredu⸗Diätarien vom III. resp. VIII., III., III, IX. und XIV. Armee⸗Corpz, zu Intendantur⸗Sckretariats⸗ Glagau, Inten⸗ XIV. Armee Gerps, zum Garde⸗Forys, Hesse, Intendantur⸗Sekretariats Assistent, unter Zarücknahme der Versetzung zum II. Armee Corps, zum IV. Arme: Corps versetzt.
Durch Verfügung des General— Gehrke, invalid. Be⸗
haben Mich lebhaft erfreut. Gerne erwidere Ich sie mit dem auf⸗ richtigen Wunsche, daß das Gedeihen aller Zweige nationaler Wohl fahrt, durch die Segnungen des Friedens unterstützt, sich namentlich auch in Berlin wieder zur vollen Blüthe entwickeln möge. Ich er- greife diese Veranlassung, um dem würdigen Vorsitzenden der Kauf⸗ mannschaft Meine volle Theilnahme an dem ihm bevorstehenden ehrenvollen Jubelfeste auszusprechen. Baden⸗Baden, den 2. Oktober 1875.
der Militär⸗ Mini⸗ Milit. Anwärter, n 20. Septem⸗ auf seinen Antrag 2. Septem ber. der Intendantur
Angn sta⸗ — Das Central-Comité der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krleger hat auf das an Ihre Majestät gerichtete Gratulationsschreiben folgendes Dankschreiben erhalten:
„Das Central Comits der deutschen Vereine zur Pflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger hat Mich wiederum mit seinen Glückwünschen innig erfreut. Ich verbinde mit dem Ausdruck Meines Dankes Meine volle Anerkennung jener Fürsorze zum Besten Hülft⸗ bedurftiger, die nie aufhören wird, ihre bewährte und gesegnete Thätig⸗ kit im Dienste der Humanität auch auf dem Friedensgebiet zu be⸗ weisen und das Rothe Kreuz ehrenvoll zu vertreten.
Baden ⸗Baden, den 2. Oktober 1875.
6. Seytem ber. ner, Böttcher,
ren, Stephan,
von
ab zum Militär⸗ in Mainz ernannt. Au gn st a.“
*
loosungs⸗Tabelle des Deutschen
Papiere: Arad⸗Temesvarer, berger, 1. Siebenbürger,
Kronprinz Ru dolphsbahn, Eisenbahn ⸗Prioritäts⸗ Obligationen. munder, Emdener, Eupener, Frankfu
Trie st er Stadt⸗Obligationen. Badische 35 F Bergbau ⸗Aktien⸗Gesells chaft „Mark“, Parti
bank (Gotha), Prämien ⸗Pfandbriefe, . kohlen bergwerk Louise Tiefbau, Aktien. Fürstenthumer, Grottkauer, König Pleschener, Saarburger , Saganer Warendorfer Kreis⸗-Obligationen. Frankfu bank⸗Pfandbriefe. Gen fer 41 / aproz. Kantons⸗Re Amerikanische Packetfahrt⸗Aktien⸗Gesellschaft, gationen. Hamburg⸗ Magdeburger
Italienische Tabaks⸗Obligationen.
Staats⸗Prämien⸗Anleihe. Norn leihen. Oe sterreichische Kredit⸗Loose de
Polnische 4 proz. Schatz⸗ Obligationen. Lippesche 4proz. Anleihe de 1869. Schwed
Anlehen de 1872. Wiener Rudolph ⸗Sti foncier de France, Obligationen. Anleihe de 1861. Mecklenburgische Hypoth bank⸗Pfandbriefe. Anlehen de 1859. Pfandbriefe. BVenediger Prämien-⸗Anleihe de 1869. Anlehen de 1874.
Die Allgemeine Verloosungs⸗T
50 Pf. 3. Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8. auch bei der Expedition, Wilhelmstraße 32. Nummer 25 Pf. (A/ Sgr.)
Die heute ausgegebene Nr. 41 der Allgemeinen Ver Reichs⸗ und König ich
reußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender ö K, Bodenbacher, Fünfkirchen-Bareser, Pasing⸗Starn⸗ hh Ungarische Nordostbahn, Warschau⸗Terespoler Augsburger, Dort⸗
bower, Hanauer, Hannoversche, Hechinger, Memeler, Nordhausener Regens burger, Ruhrorter, Stolper,
ü ämien Anleihe de 1874. Deutsche Grundkredit⸗ , Dortmunder Stein⸗ Falkenberger,
Dampfschiffahrts⸗ Compagnie, Vbligationen. Hannoper sche Baumwoll⸗Spinnerei
Prioritäts⸗Obligationen He ssische Staatss chulden⸗Obligationen. Krakauer Prämjen⸗An⸗
ihe. proz. Hypothekar⸗Obligationen. Lübeckische k dan, ,, 4proz. Staats⸗An⸗
reich isches Staats- Prämien⸗Anlehen de 1854. Russisch⸗
Befitzer⸗Hypotheken⸗Anleihe de 1835. Ungaxrisches Staats⸗ Mailänder Prämien⸗
Vormals Rassauisches 4proz. Staats⸗ Oesterreichische . ⸗ nr
Türkische 3 proz. Eisenbahn⸗ rämien - Anleihe.
, Wiener Prämien⸗ 2
wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark z (15 Sgr.) vierteljährlich durch alle e en, so wie
straße 109, und alle ,,, zu . er,
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für Elsaß⸗Lothringen und für Justizwesen versammelten sich heute zu einer Sitzung. An dieselbe schloß sich eine Sitzung des Aus- schusses für Elsaß⸗Lothringen.
— Die vereinigten Aus schüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr haben dem Bundesrath jetzt den Bericht, die Erhöhung der Braustener betreffend, erstattet.
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern Mittag 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen.
— Der Gerichtshof zur Entscheidung der Kom⸗ petenzkonflikte hielt heute Vormittag um 11 Uhr, unter Vorsitz des Wirklichen Geheimen Rathes Dr. von Koenen, eine Sitzung ab.
— Der Minister des Innern hat die Kassen seines Ressorts angewiesen, bei Verpackung der Reichs münzen in Rollen nach den durch die Cirkular⸗Verfügung des Finanz⸗Ministers vom 4. August v. J. mitgetheilten Vorschriften dahin zu ver⸗ fahren, daß in Zukunft die Verpackung der Doꝛpellronen in Röllen zu 3000 6 oder 1009 6. der Kronen in Nollen zu 1000 M oder 500 6, der 5. Markstücke (silberne) in Rollen zu 200 6, der 1⸗Markstücke in Rollen zu 100 6 oder 50 o der 20 Pfennigstücke in Rollen zu 20 6, der 10 Pfennigstücke in Rollen zu 10 66 oder 5 , der 5⸗Pfennigstücke in Rollen zu 10 S6 oder 5 S, der 2⸗Pfennigstücke in Rollen zu 2 6 oder 1L 46, der 14Pfennigstücke in Rollen zu 2 6 oder 1 6 vorzu⸗— nehmen ist.
— Die Verbindlichkeit einer Sisenbahngesell
chaft zum Schadenersatz für die bei dem Eisenbahnbetriebe herbeigeführte Tödtung und Körperverletzung beschränkt. sich, nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handel s gerichte vom J. September d. J., auf den eigentlichen Betrieb der Eisen⸗ bahn als Transportmittel. — Der Bremser A. bei der B. Bahn fuhr als Bremser mit dem am 16. Juli 1873 von B. (nach P.) abgegangenen Zuge nach A., wo er Vormittags 8 Uhr 265 Minuten am 17. dess. Mts. eintra . Er hatte hierauf wieder Dienst bei dem Abends von P. abgehenden Zuge. In der Zwischenzeit verfügte er sich in einen provisorisch zum Uebernachten hergerichteten Gepãckwagen, um sich auszuruhen. Gegen 2 Uhr Nachmittags wollte er aus dem Wagen aus⸗ steigen, wozu er sich eines Stuhls bediente, der wegen des Mangels von Wagen⸗Trittbrettern zum Zwecke des Aus⸗ und Einsteigens wor dem Wagen stand; der Stuhl neigte sich auf die Seite, und in Folge dessen fiel A. rückwärts so heftig zu Boden, daß er bedeutende Verletzungen erhielt. A. besnspruchte hierauf auf Grund des Reichs⸗Haft⸗
rt a. O., Gra⸗
l.⸗ Loose de 1845. al⸗Obligationen.
sberg N. / M. , Schrodaer, rter Hypotheken⸗ nte. Hamburg⸗ Prioritãts⸗Obli⸗
1858. Oester⸗
Schaumburg⸗ ische Bergwerks⸗ ftung. Crédit
eken und Wechsel⸗
abelle erscheint
Königgrätzer⸗
Anzeigers“ enthält im Central⸗Hande Rr 34 der Tarif⸗ 2. Veränderun
beschlossen worden. Ueber den Geschäfts⸗Umfang und die Er⸗
'schen Sisenbahnen.
Die heutige Nummer des ‚Reichs⸗ und Staats⸗
es (8. 1) von der Eisenbahngesellschaft Schadenersatz, mit ge n daß er während seines Aufenthalts ö. dem Bahnhofe zu P. sich im Ausübung seines Dienstes befunden ls re gister: habe, und machte, da die Eisenbahn⸗Direktion sich weigerte, eine gen der deut⸗ Entschädigung zu gewähren, seinen Anspruch gerichtlich geltend.
Der Kläger wurde jedoch in zweiter Instanz mit seinem Anspruch