ö. GSrste Beilage ae cr n e de gene, ,,, ,,, , . zum Deuts chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Slants⸗Anzeiger = *
Werth von 3000 6 überschreitet, der Genehmigung der Kanalisa zwischen dem Vorder⸗ und dem Hinterschiff bereits durch ein wogendes unter großer Betheiligung Einheimischer wie Fremder eingeweiht. Der tionsbaudeputation unterbreitet werden soll. Dem gegenüber bean⸗ Wammenmeer unterbrochen. Auf Befehl des Kapitäns wurden beide Präfekt von Ancona und der Bürgermeister der Stadt hielten Reden .
tragen die Stadtverordneten Dr. Neumann und Genossen: 1) das Schiffsböte klar gemacht. Dim ersten Steuermann und dem ersten welche von den Zuhörern mit großem Beifall aufgenommen wurden * 237 Berlin Sonnabend den 9 4 Oktober 1873 für“ das Rädialsystem. V. aufgestellte Prolekt zu genehmigen; Maschinenmeister wurde das an der Leeseite befindliche Boot überlassen, in Die Stadt war feftlich geschmückt und wurde am Abend glaͤnzend Har 9. ⸗ ! 16. ̃
2) nunmehr, nachdem hiermit die Kanalisations projekte für alle fünf welchem auch z Hinterdecks. Passagiere, worunter 5 Damen, Platz fan. erleuchtet, während im Theater die Vestalin aufgeführt wurde. .
Systeme genehmigt sind, die gesetzliche Genehmigung für die zur Deckung den, während ein norwegischer polytechnischer Kandidat Ahrendts, der — — ⸗ bes! Gesammtbedarfeg erforderlichen Anleihe herbeizuführen; 3) be., zweite Steuermann und' 7 Maͤnn von der Besatzung, der eine mit Theater. * ; e , , . ̃ * O = ä t . hufs weiterer Koftenbewilligung den Magistrat um Aufstellung eines schwerer Brandwunde, fich in das an der Luvseite befindliche Boot Otto Roquette's fünfaktige Tragödie „Der Feind im Hanse⸗ Za serart fü ben Heutschen Rteichä. n. Kgl. Vreuß. 3 ujerate nch mer ant bie autor trte Annoncen · Ex cbititr den Bau und Betrieb der Kanalisation umfassenden Etats zu er. begaben. Ihnen schliß sich buch der Ftapitän gn, nachdem ers aus- hat bei ihrer gestrigen rsten Aufführung, im Königlichen 26 Btaata Anz: iger, dat Gentral-Haudelgregister und das von gtndols Vtoffe in Berlin, Bret lan Chenmti suchen; für den Bau und Betrieb der Kanalisation ein mit weit⸗ seiner Kajüte einen Blechkasten mit einem Theil der Schiffskasse ge— pie lh ause einen durchschlagenden Erfolg erzielt. Wahrend dez e . poftblatt aim mt an die Zuseraten⸗ Expedition 1. Steckbriefe und Untersuehunngs-Sächen. Hz. Industrielle Etahlissemeonts, Fabriken und Cöͤln, Dres den, Dortmund, Zranlfurt a. M., Halle a. S. zehenden Befugnissen ausgestattetes, aber die Kontrole des. Ma— bolt hatjd. Das Deck vor der Kajütentreppe glich einem brennenden Attes und noch nach demfelben verhielt sich das Publikum e ht t . * hen HNeichn⸗Auzei nud Königlich Zz. Subhastationen, Aufgebete, Vorladungen Grosshandel. H mr e. gen ĩ Minche Nümherg, Prag, Straß gistrats und der Stadtverordnetenverfammlung sicherndes Kuratorium Strom von goldbrauner Flüssigkeit, welche in Flammen an den Seiten aber allmählich wuchs mit den sich stei ernden 6 di nz kus Keutschen Lleichs Anzeigers 7 a. dergl 6b. Verschiedene Bekanntmachnngen. nin, , n ch 3 s 2 ö . Theil. Rrenßischtn tanta · Anzeigttn: 3. Verkaufe, Jerpachtungen, Subraissionen ts. J. Literarische Anzeigen. burg i. C. Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenter,
k , . . , . nahwie mehr und, mehr; nach dem dritten Akt, machte sich 4. Verloosung, Amortisation Jinsahlung 8. Thenter- Anzeigen In der Börsen sowie alle übrigen größer en Innoncen⸗nreant — ' . 9 ö. sen- 2
ausfüßrlichen Darlegung det Referenten des Ausschusses, Stadty. Boote vom Bord abstieß, jah man das andere Boot mit Wasser ge— Bei . . ĩ Berlin, 8. V. KWilhelm-⸗EStraße tr. Bz. Nomstädt, die Orrn., Stadtv. Dr. Schulz Buͤrgermeister Duncker und füllt dem Fahrzeug nachschleypen, während nur ein oder zwei von den . k . 466 nch ö . na. 1 4. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familion- Nachrichten. beilage. * . kadtv. Richter betheiligten, wurde die Viskussion geschlossen und ei Paffagieren' hinter der Verschanzung des Schiffes gesehen wurden. malg, zugleich mit dem Direkter, Hrn. Pein wor n e 9 . der Abstimmung der Antrag des Ausschusses mit dem des Stadtv. Vermuthlich ist dieses Boct beim Herablassen in dem einen oder erufn. War dieses äußere Refultat der Vorstellung zum 3 Gteckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen. Alle Die enigen, welche Eigenthume⸗ oder ander S368] I640o] Submisstons-Betauntmachung, Richter in namentlicher Abstimmung mit 58 gegen 17 Stimmen an. anderen Tauende hängen geblieben und von den Sturzseen voll— heil Ben darstellenden Kräften zu verdanken, so darf 2 9 ohen ö welte, zur Wirkfainkeit gegen Dritte der Eintragung Der notarielle Kaufkontrakt vom 3. März 1853 Der Bau, eines Friedens Laboratoriums bei genommen. geschlagen worden. dramatischen Dichtung auch ö. sich vom ästh tischen G . . Steckbrief. Gegen den Bäckergesellen Herr⸗ in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ nebst Hypothekenauszug vom 26 November' i853 Stettin soll im Wege der öffentlichen Submission k Es war ein schrecklicher Anblick in dem Augenblick als der Ka, gus vollfte ger nr n Ig versa . gw ker 2 ir. mann Hempel anz Magdeburg, wa cer sichtn letz, tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden als Schulddokument dez Haͤusler Ehristoph Schade verdungen werden, und zwar nach folgenden Titeln: Nach Sröffnung der letzten amtlichen Unterrichtskurse in der pitän mit seinem Bogte vom Schiffe abstieß: in der Mitte des Lucrezia Conti ein psychologisches 66 — eine Mutter 6 ler Zeit in hiesiger Gegend, tescnderg in, Deen n,, dieselben zur Vermeldung der Präklu. Über 219 Thlr. rückständige Kanfgelder, zinsbar mit I die Erd. und Chaussirungsarbeiten, St elze schen Stenographie, weiche im stenographischen Bureau Schiffes schlugen die Flammen hoch an dem Schornstein hingaf und Mann, er ihren geiiebten Sohn getöhtet, berfen n m nn,, ted cteuendorf, cufgehgsten hat, ist, die gerichtliche sioh spatestens ünm Versfeizerungstermin anzumelden. 4 Prozent für die, ver zelicht. Hüfner Schubgth, veranschlagt aux ., 390363 des Hauses der Abgeyrdneten abgehalten werden, ist wiederum ine hällten das Vorschiff in einen dichten Rauch, durch welchen hindurch; aber der Dichter und vielleicht ebenfo sehr' die * darstellend haft wegen schweren Dichstahls aut S8. 22. 26. Berlin, den 4. September i873. Johanne Christiane geborene Thinius zu Wiesigk, ) die Maurerarbeiten, veranschlagt größcre Anzahl von Anmeldungen eingegangen und dadurch die Ein. man einige Paffagiere und eine Kasütenwärterin, welche verzweiselnd Künstlerin, Frl. Stollberg, hat es verstanden, durch nern er deg Strafgeseßbuchs beschloffen worden, Es wid Königliches Kreisgericht. im Grundbuche Elstervorstadt Band J. 47. Abth, III. J SDV*8 richtung eines neuen theoretischen Unterrichtskursus in der genannten die Hände rang, bemerken kennte, Dazwischen hörte man Die herz= SGiimmungmaleref das Problem eng zu begren en und in die . . ersucht, auf den c. Hempel zu achten, ihn im Be. Der Subhastations⸗Richter. Rr. 2. fetzt Band J. Art. 3 und 4 des Grundbuchs 3) die Zimmerarbeiten, veranschlagt Schrift erforderlich geworden. zerreißzenden Angstrufe der Zurückgebliebenen und das äugstliche Wiehern des Wahrscheinlichen hereinzuzithen ⸗ . ö. so un . tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm w Flur Wefigk II. Abth. JI. Rr, 1 eingetragen durch JJ 3s Derek Kursus wird am De nnerst ag, den . Oktober 185, von zwei gdien franmzsische Pferden, welche nach Schweden bestimmt großen Frauencharakler kann man auch einen ungewohnt. . ö ö. ch vorfindenden Begenftänden und Geldern mitt it . Re Werfühkng vom 26. November 18553, ist argeb, die Dachdecerarbeiten, veranschlagt Aberts! s Uhr, im Horfüal Nr. L Der Königlichen Ge. Waren. Auf der andern Sctte batte man das traurige Schicksal der (Grüinmulh erwarten. Ein Mangel in der Won n n. D . 3 Liansportt an unsere Gefängniß Inhttion abzn · 2x6 Suhbhastation o⸗Patent lich verloren. Alle Diejenigen, welche an diese zu k wor werbe-⸗-Akademie, Klosterstraße Nr. 36 eröffnet und sodann Passagiere vor Augen, welche versucht hatten, dem Feuer in dem ver⸗ ist es, daß der Charakter der 85 Abschluß der Tragön ie her ar liefern. Potsdam, den 2. Oktober 1875. Die den C d 35 Mai 65 löschende Post und das darüber ausgestellte Instru⸗ 5) die Steinhauer⸗ und Steinsetzer⸗ jedesmal Montag und Donnerstag, Abends von 8— 9 Uhr, weiter unglückten Boote zu entfliehen, aber nur, um in den Wellen begraben Gerhardo Conti, der Lucrezia Sohn, so spaͤt erft 3. Helf eiführt, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. — . * Erben, es Lu Mai ] . Berlin ment als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder arbeiten, veranschlagt aug. 1.949 geführt werden, Dauer des Unierrichtz 12 Stun den. . Beiträge zu zu werden — und dieses Alles bei einem rasenden Sturm. Man griff zu Rutoͤrs Noth dem Juschauer . Kö ö n, JJ ö enen Rentier u ius Theodor Völker, näme sonstige Briefinhaber Anspruch zu machen haben, 6) bie Tischlerarbeiten, veranschlagt auf 15,814 Feu gtocten inkl. Lchrbuch s 6 — 2 Thir. — Eintrittskarten wolle den Rudern, von welchen der Kapitän das eine führte, obgleich seine rechten, ob ber schwach mnürbige Kardinal Golonna 3 . un ö. Am 12 Juni d. Js. Morgens etwa 10 Uhr hat . den, nnn, 66 , . 83 haben sich spätestens in dem 7 die Schlosser, Schmieden, und Denn Tei folgenden Meldestellen eninehmen; I) im stenographischen recht Hand verbrannt, war, und es gelang, den Restaurgteur und bes Dichters Faffung . Bid ausprägt, „wie es in der fen ö der hicrunler findiisite, Ziegeltneister CEhristoph Marth 9 der Ida . Julie. 4. der Anna am 23 Februar 1876, Vorm. 11 Uhr, Eisen gußarbeiten, veranschlagt auf 19,359 Bureau des Hauses der Abgeordneten am Sonntag, den 17. Oktober den Matrosen zu retten, welche sich vom Vorderdeck ins Meer ge⸗ Vorstellun , , X' cer erf ne di f. O h ,, Wennekämper aus Schieder, nachdem er zuvor mit Franzi eka Maxie, 6. der a. Isabella Marga. im Geschäftsziinmer Rr. 1 ves unterzeichneten Ge⸗ &) die Klempnerarbeiten, veranschlagt er, Vormittags von 10 —- 2 Uhr — Außerdem täglich; 2 bei dem stuͤrzt hatten. Es galt einen Kampf ums Leben; mehrere Male fülite In a,, , . Kunstwerk und! der Erfol nn — an 6 ist seinen Ziegelarbeitern eine Differen; gehabt hatte, rethe, Geschwistern Völker, a b. = bevormundet richts vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Freiherrn von J 72766 Lehrer der Stenographie Hrn. F. W. Käding, No. Büschingstraße das Boot sich mit Wasser, und man mußte dieses mit Hülfe der serer , Dichter, die die Ge 3 int oß 4 in un. in deren Folge diese kurz zuvor die Ärbeit eingestellt durch den Kaufmann i . gehörigen in der Ihen fel 'ammst benden Termine zu melden, wi⸗ 9 die Malerarbeiten, veranschlagt auf 5975 35. J. (auch schriftliche Anmeldungen und Anfragen); 3) in der Pa— Wasserstiefeln ausschöpf n. Dieser Kampf dauerte 2 Stunden, bis gen nicht für empfän lich halten ö . u 4 9 in. und die Ziegelei verlassen hatten, sich von der Bre⸗ Feldmark Französisch uchhoz belege nen im hrigenfalls das Dokument flir amortisirt erklärt und, 16 die Glaserarbeiten, veranschlagt auf 2.215 pierhandlung des Hrn. Honrath, Charlottenstraße 62; 4) in der Li- fich Rettung nahte. Eine Nothflagge an der Spitze eines Boots hakens Handlung ist kurz fol . gon n . 3 ö Gang . meherschen Ziegelei vor Lachem fortbegeben mit der Grundhuch . Franz sisch. Buch hel Band. g i. unter Präklusion der Berechtigten mit ihren Real= 115 die Töpferarbeiten, veranschlagt auf 24405 garrenhant lung des Hrn. H. Käding, Möckernstt ße 137; 5) bei dem wurde von Dem 'beutschen Schooner „Anna“, Kapitän P. Menzel, be. schen . nächtigen , le , 6 n 6. . ö , . ausgesprochchen Absicht, in Hameln einen Nechts Nr 146 berzeich eten beiden Wiesengrundstücke am syrüchen, bie Löschung im Grundbuche erfolgen 19 die Brunnenmacherarbeiten, veran⸗ Rllestan der Königlichen Gewerbe- Akademie Hrn. Kutscher, Kloster. merlt., Durch ein außerordentlich gewandtes Manöver gelang es diesem l neu und heftig entbrannt, als der Päapfst . 35 ö anwalt zu konfultiren. Wennekämper ist zunächt , ,. sollen. 64 ; 1 u wird. schlagt auf . . 2610 straße 36. rubigen und beherzten Manne, mit Hülfe seiner Besatzung die Schiff. kianer von Geburt . Vrfiaj zum irh. n e, ,,, auf der Helpenser Ziegelei vorgekehrt gewesen, und den 12. Nevemher 17 3 Vormittags * hr, Wittenberg, den 20. September 1875. sämmtliche' Arbeiten inkl. der dazu erforderlichen Außerdem wird ein praktischer Fortbildungekursus in der Ver— brüchigen zu retten. Letztere genossen am Bord die freundlichst? und macht. Auf diesem Hinter an . . Hema lbes 6. sich * gn auch noch Rachmittags auf dem Wege von Helpen an e , e , 6 o. Zim. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Materialien. wendung der Stosze'schen Stenographie für Diejenigen eingelegt wer forgsamste Pflege. Inzwischen entfernte das brennende Schiff sich an der Colonma und . nen . ut . ti b . sen, nach, Hameln allein gehend gesehen worden. mer Nr; 16 im , , nothwendigen Subhastation ,, Der Submisstonstermin ist auf den, welche den thegretischen Unterricht bereits beendet haben. Der, mehr und mehr. . digcan io . m n, n . g8 u Sodann ist jede Spur von ihm verschwunden, und öffentlich ö. n, ,. , ne. und . 166 Deffe tliche Auffordern Sonnabend, den 16. Oktober, selbe beginnt am Montag, den 11. Ok toter 1835, Wen de Geftern (am 4. d. Mts) traf aus Trelleberg die Nachricht zin, von denen der erst ere für einen An dan . der O na! irn ; hat auch seine Familie, mit welter, er iht bestfn e . . . 3. 16 ö ö nic ͤ u Vormittags 109 Uhr, uhr, in dem oben genannten Hörsaal. Dauer des Kursus 235 daß der Schiffsrumpf dort noch am Sonntag Nachmittaz um 4 Uhr halten wird, gerathen mit dem Dim ar ti 9 ti 29 ö. . Vernehmen und in geordneten Vermögensverhält⸗ den 19. November 5, Vormittags jr, Am 11. Januar i875 starb dahier Elisabetha festgesetzt, und wird im Bureau des unterzeichneten Unterrichtestunden. Beitrag zu den Kosten 5 46 Anmeldungen wer⸗ gesehen worzen, und daß derselbe im Laufe der Nacht zwischen den 36 in . . f ban Wi nshhel . en tn a,, nissen lebte, keinerlei Nachricht von ihm erhalten. ebenda verkündet werden. dst Grund Scheberth, geb. Roth, Wittwe, des Postillons Artillerie Depots abgehalten werden. 1ärthran unterricht zlokake am 11, I5., id. und 18. Skfäber er, Fischerorten Kaimpinge und Skara gesunken sei. , r p hi Ipfer Philippo wird. Auch, hat Alle bezüglichen Bemühungen der Familie und der Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund. Adam Scheherth gus HeppenheiGm im Großher⸗ Die Anschläge und Bedingungen liegen im vor— Abends 7 Uhr, entgegengenommen. Das Schicksal . . ; ö 6 rettet sich hülfesuchend in den nächsten Palast. die hiesigen' Gensdiarmerie sind bislang ohne Erfglg ge= stener, bei einem derselben unterliegenden Hefammt, zogthum Fessen.' Als Intestaterbe ihres in ca. beöeichneten Burgau, die Zeigzhungen im Königlichen erltn, Kun Srebber kd, Das Schicksal des ersten Steuermanns, des ersten Maschinen, Wohnung Lucrezias, die ihm auf, sein Flehen ihren Schutz blicken. Es ist daher anzunehmen, daß der Wenne ⸗ Flächenmaß von 3, ass Hektaren mit einem Reinertrag 85 M bestehenden reinen Nachlasses ift neben dem Garnlson. Bau- Bureau zur Ginsicht aus. Anfchläge = . . meisters und der 8 Passagiere ist bereits bekannt, und hinsichtlich des um so eher verspricht, als auch ihre schöne Tochter Leonore ö ĩ durch eine von 56s , veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle efterkind V ĩ n h j s 8 Der Vorsteher des stenographischen Bureaus des Hauses der e . 5 , , . 9 ; — ; ) Kren, n, 6. kaͤmper durch ein Verbrechen oder durch einen Un— ͤ angst,. ; 66 Schwesterkind Valentin Wehner auch ein Bruder) und Bedingungen können gegen Erstattung der Ko— 1 Schicksals der Anderen kann leider kein Zweifel obwalten. Allerdings (Frl. Meyer) das Flehen Ascanio's unterstützt, Zu seinem Schutze glücksfall ums Leben gekommen ist. Die Organe und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzur⸗ der Erblasserin: Hein rich Roth, aus Dammerg, pialien bezogen werden 8 ö . wurde ein zweite. Segelschiff in der Naͤhe gesehen; aber es ist sehr wird Ascanio als Begleiter Leonorens auf Lucrezia's Schloß Val⸗ rer gerichtlichen Polizei werden erfucht, über den gen, andere das Grundstuck betreffende Nachweisun⸗ J bach, geboren am 18. Januar 18605 welcher im Stettin . 29 September 1875 deidenreich. a e,, aß ,, rg e ö 6 36 auf diesem . die Liebe . ,. Verbleib des Wennekamper Rachforschungen anzu⸗ 8 und ,, Kaufbedingungen sind in unserm Jahre 1839 nach Nordamerika aus wanderte beru⸗ . ar ir n ene j V ein Boot zur Hülfe hat aussetzen können. Von der Besatzung werden ie sich schon am Tage zuvor in St. Peters Dom mit Wohlgefallen ; f e 5 Bureau V. einzusehen. 3 ; ( w Das Malmöer Blatt, Snällposten! bringt, weitere Einzelheiten vermißt: der erste Steuermann C. Tengen der erste Maschinenmeister gesehen, ihr engstes Band. Nunmehr vollendet sich das . Ge⸗ J J Alle . welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ JJ . fe 4 6 2 vom Brande des Dampfschiffes. . S. J. Bag ern welche, wie Lindelof, der zweite Maschinenmeister Lindell, zwei Heizer, beide RNamens schick Schlag auf Schlag. An der Bahre Philippo's erklärt vor den Aufklärung des Sachverhaltz zu geben, hierher weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte, der Eintragung an alle Diejenigen, welche nähere oder gleichnahe IðS53] Oberschlesische Eisenbahn. der „H. C. annimmt, von dem Kapitän Mattsson selber herrühren: Nilson, sowie der Heizer Martin Carlson, der Zimmermann Bilander, versammelten Colonna's Ascanio trotz seines der Lucrezia gegebenen Mittheilung zu machen Hameln, ben 5. Oktober in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht einge. Erbans rüche an ben Rachlaß u haben vermeinen Die Li d Aufstellung der Eisen⸗ „Das Dampfschiff“, heißt es in dem genannten Blatte, werließ bie Aufwärterin der ersten Kajüte Charlotte Hall, die Aufwärterin zer Wortes feine Schuld an dem Tode des Jünglings zur Rettung seines n, 36 ich Kronanwastschaft Signalement. tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden eren he 3 hehe um so gewisser r 1. 5 ö 1 . nthaltend Travemünde am Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr. Beim Tagesgrauen zweiten Kajüte Johanna, die Köchin Ingrid und der Kafüts junge Freundes Grimani. Das Gericht des Hauses Colonna, dem der Alter: 67 , . Größe: 5 Fuß 2 5 Statur; gufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion * biz laugstens an etz M, nnen nn,, er. i mn. . Ma nien, wurde Men passirt. Das Wetter war stürmisch, und wegen des Peter (die Zunamen der 3 Letzteren sind nicht angegeben im Gan Aelteste Nicolo (Hr. Kahle) präsidirt, spricht gegen den entschiedenen tsetzt; barg bon start; 3 endraumn: Hond; spätestens im Versteigerun gstermin anzumelden. bei unter ,, Gericht entweder persönlich oder 521 . ln e. . earlen Seegang? wärdẽ der Srnrz öftischer eder weiter Ban der fi. Kng ä bericnen, ä die Jaffaglere anbeirsfft, se erinnert sich der Villen Niicuzs. den flngeklagten, e mog aller Schuld. 9. ü: a fel; Zähne: sch hel wehre schlen; Berlin, den 5 Scphtemher 18.5. durch è. mit ordnungsmäßiger Vollmacht verfehe— 15 ; enen, Cisenblec ländischen Käste ab gefetzt, woraus sich erklären läßt, daß es nicht möglich Rapifänß nur an eine Frau Bruhn, verheiratet mit einem deutschen In diesem Moment erscheint des Todten Bruder Gerharbo n vollen Xeckenbar 6. mit grau unter? Königliches Kreisgericht. nen Vertreter geltend ö. , . als sonst zu Gun⸗ soll i gf tlich Sub fie vergeben werden, und war, das Schiff in dem gefahrvollen Augenblick auftz Land zu setzen. Am Schiffs kapitän, ein däniiches Fräulein Vinslöv, einen deutschen (oder zur Rache gerüstet, an der Spitze aller Mitglieder seines *; Gesicht: 55 Gesichtsfarbe: 566 spricht Der Subhastarions. Richter. . . te, . . 1e ken . lber , 14 rden, Sonntag Morgen um 53 Uhr befand das Schiff sich ungefähr in der dänischen Proprietair Haftig mit 2 Söhnen, einen Herrng Namens Hauses. Das gefällte Urtheil, das der Zustimmung des im Livpischen Dialckt. Kleidung. Einen grauen 8 Valentin Wehner Erbbescheinigung ausgestellt und Dienstag, den 26. Oktober er.,
Mitte zwischen Sterns Klint und Falsterbo, als der Kapitän Mattsson auf Jonasson, eine Dänin als Passagierin der 2. Kajüte mit Billet von Aeltesten entbehrt, wird für nichtig erklärt, Ascanio des Todes schulei Mucfa fi . üne - Nessel; e ö iese r z der Komnmandobrücke einen schwachen, dumpfen Knall unter der Stelle, auf Pamburg, einen Herrn aus Hamburg, einen dänischen Knahen, wel. befun den. Lucrezia vermag es über sich, auch noch die Flucht j K ,. 8 a, 7916 Subl astations⸗Patent beg e e Te ,, in unserem ,,, . welcher er stand, hörte. Er fragte den am Ruder stehenden Steuer. Her kein Reisegeld hatte, einen französischen Wärter bei den Pferden, Verurtheilten bewerkstelligen zu helfen; aber in seinem Asyl von den , n, ein weih leinen Hemd a he. Brust· ) z ges, Königliches Etadtaꝛn ö mg 1 und Bedin un en sind gegen Franko— mann, woher der Knall komme; im selben Moment schlug eine fünf schwedische Mädchen und mehrere Dienstkaechte, darunter ein Golonna's überrascht, von Gerhardo zum Kampfe gefordert, fallen schlitz roth . G8. F.; eine Paar lange Das dem Gutsbesitzer Wilhelm Grützmacher zu ö pr Fiec 401 62222.) Cf 9. 3 7 3. 6. u be fin Porto⸗ Flamme ans den zwischen dem Vorder und dem Hinterdeck gelagerten bantscher, welche sich auf der Heimreise vom Sommerdienste in beide Gerharde und Aecanio. 9 feln 9 ö ö ige Berlin gehörige in Wolzig. Kreis Ders tom. 6hr. R ie sfer gef fre ., elte und mit , Aufschrift Demijons, (Korbflaschen) empor, und unmittelbar darauf verpflanzte Deutschland befanden. Die Zahl der Passagiere mag etwa 20 he— Es verbleibt uns nun nur noch, Hrn. Kahle's, Hrn. Berndals und . Storkorö belcgzene., im Hypotheken buch vom Land. k . ö Hi gen werden bis ed zur ie. die Flamme sich von der einen Korbflasche zur andern unter ununter, tragen haben. Es sind sonmit 32 Menschenleben oder einige mehr Frl. Meyers vortreffliches Spiel rühmend zu gedenken, indem wir zugleich Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß des bezirk Band XX. Nr. 5 Biatt Seite 383 verzeichnete 95) Bekanntmachung kes em ind entgegen genommen 6 * brochenem schwachem Geknall. Jetzt wurden alle Mann aufs Deck verloren gegangen. hinzufügen, daß auch das Gesammtspiel nichts zu wünschen übrig ließ. untẽrzelchneten Gerichtz vom 4. Septemßer 1855 ist . , en n, 3 105 uh Es ist bei uns die Todesertiirung der Emma Glogau, den * Deer, 1855.
P —— auf die Anklage der Königlichen Staats anwaltschast , ge gk. 6. Ren , . Wilhelmine Charlotte Weiß, verghelichten Königliche Eisenbahn⸗Kommissien.
. 66 voin 25. August 1875 im Jahre 1875 dem Eintritt Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ver— Bari, beantragt worn zn, welche am 13. Mai ld;
. . r , na , mm 8 . F ; ; 3. ; d ᷣ *. ; J in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte j 218 9 15 rer gbr, geboren, zuletzt in Markowice gewohnt hat, im 7859 Bekanntmachung. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Oeffentlich 22 Anzeiger. , m: die autorisirte n,, ö . . i . r. . 6 si 1 nn h K. ,, ausgewandert und gämj= l 89 , , . , . gat: Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelgregiste 5 Moßse in Berlin, Bre . ; ohne Erlaubniß entweder dag Hundes gehlet nenne en 15. Dezember 1875, Vormittags 11 Uhr ; , g 200 komplette Helme, 1 Inzelger, das Central⸗Handelsregister und das von Ftudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz haben oder sich nach erreichtem mil itärpflichtigen . lic e 8 nns . e,. hr,
, ĩ n ? j . 1. ö Deeselbe, sowie die von ihr etwa zurũckgelassenen 26 Sʒ Hosthlatt nimmt an: die Inseraten⸗ Expedition ö . He,, , , 5. ,, Fabriken und Cöln, Dresden, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Alter außerhalb des Bundesgebiets aufhalten, auf Jas zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ unbekannten Erben und Erbnehmer werden hiermit 3 k Schloß für Fußmann ⸗ des Yeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich 254 . ; g . g . . ee, e. H Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Str aß⸗ Grund des 5. 140 des Deut chen Strafgesetzbuch, stehter, bei einem berselben untelliegenden Gesammi⸗ aufgefordert. sich vor oder in dem in. ö schaften, . Rreußischtn Ktaats Anzeigerz: 3. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten, eienr iche, vhm . . Flächenmaß von 40 Hektar 1 Ar 3 Qu. Meter 1 ger ng , hes rn, 87 , 290 Paar geschmiedete Sporen nebst Schrauben, Berlin, 8. N. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amorti-ation, Zinszahlung 8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- sowie alle übrigen größeren Anno neen · Sure aus ä, i, de, n . 98 mit einem Reinertrag von 621000 Thlr. und zur Fer ichls 5 ; ; iftlic 197 austriemen für Unteroffiziere, 2 * zffentlichen Papier gd. Familien · Nachricht beilage. Schulze, geboren am 25. August 1535, orfdange. Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungewerth Herichtstell: hier an zeraümtsn Termins scheiftlich 184 Faustriemen für Gemeine . ,,,, JJ ge e , 2 n hRörig zu Stendal, 2 Reinhold Hugo Waldemar von 185 S6 veranla nen ul aus der n. oder persönlich zu melden, mit der Warnung, daß 13 Tornister für Artillerie, 3 1 , JJ ; ;; ; . , ö . Palm,” gehoren am 8. Juli iöß ju Tangermünde, und e nh e n rr pes Hrn db h br n n sonst die Provokalin für todt erklärt, die mitvor— 13 Paar Tornisterriemen,
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ dem unterzeichneten Gericht, spätesten in dem, auf bedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt Die Größe der Baustellen ist auf dem Einthei⸗ ortsangehörig zu Stendal, die Unter suchung eröffnet. leichen . . Abr aun n, n dere bas Gꝛiund⸗ geladenen unbekannten Erben aber mit ihren An⸗ 14 Feldflaschen, ladungen n. dergl. . 25. e,. 1876. Vormittags 11 ar, re. ö. . . lungzplane angegeben, welcher nebst den Verkaufs, Die Angeklagten werden zu dem zur mündlichen ier eren, a,, und Kesondere Kauf sprüchen an deren Nachlaß prähludirt werden würden. s Kartuschen und Bandoliere, 78345 9 e d Herrn Stadtrichter . immer 12 Die tis n Pächter Herr , . Dömmel bedingungen schen vor dem Termine in unsetem Verhandlung der Sache auf den 11. Novermber pedingun anrend n unsern? Burcnu 11. einuschen Inowrazlaw, den 14. April 1875. 153 Pistonleder, 78451 Bekanntmachung. , ö ö [ n . ,, . . . k n. 2 ö. * ,, , 8 Vormittags 19 Uhr, im n e n, hier⸗ 3. wien en welch Cigenthum oder , . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zu beschaffen. — TVieferungsofferten sind bis Ende
Auf reibt i be, mann d ihre in spruche nach zn widrigenfalls sesen, . Pe ie Be- gesehen werden kann und dort auch, gegen ah⸗ elbst, Halestraße Nr. 256, anberaumten Audienz Fi. . j 2 ; einzureichen. robemäßige Be⸗ k . star n ,, ,,, . aufgerufenen kia nn der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche lung von 235 3 in einer Kopie verabfolgt werden . der Aufforderung vorgeladen, zur fest⸗ e n , e n, a n. Verkäufe, Verpachtungen, e n ,,, . kon ker Frießrich Wühelmestadt, Väand 13 Nr. 292 1 fi . 191 . . e, . 6 1 y September 1875 ö. 5 gefetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ger. Fealrechte geltend zu machen haben, werden gufge— Submifsionen ꝛ̃. Erfurt, den J. Oktober 1875. . n, TSser! J,, 6. . 8. Sertem . Potsdam, den 30. Sep ember 1875. Magdeburg, den 8./ Seytem ber 1875. theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle! sordert dieselben zu? Vermeidung der Praklusion spate⸗· ö Belleidungs Kommission Thüringischen Feld⸗ e. e mer ulm, l dter . bnig iches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Königliche Regierung, ö Der Maßistrat der Stadt Magdeburs. zu bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor te im Versteigerungs-Termin anzumeld 7451 Domainen⸗Verpachtung. Artillerie⸗Negiments Nr. 19. , , J. We lber zer w Grund Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen. Abtheilung für direlte Steuern, Domänen Hasselbach. dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben n, , ,,,, . Die im Kreise Arnswalde belegene ,, das Friedrich Wishelmfiadtische Theater“, sind in und Forsten. J herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus. Königliche Kreisgerichts Kommission ] ; per 'deitten Artheilung für den Kuufmann Carl Verkäufe, Vervachtungen a9 Sher ö ö 10a 6 8 bleibeng der Angeklagten wird mit der Untersuchung a ö ⸗ Domaine Marienwalde lig solen 6 n , , n. Guß. 36go gil
. gen, Oberschlesische Eisenhahn. Hannoversche Staatsbahn. und Cutscheidunz in Conte maciam verfahren weiden. mit dem Vorwerk Neuhof, welch; an Fläche Schenltenifcktü fit nerd, wantitt ten Mtesftng,
Schultze, folgende Hppothekenposten: Sub mi . . . a. unter Nr. 34. ubmissionen ꝛc. Die Lieferung der für das Jahr 1876 erforder— Es sollen circa 533,350 Kilogramm alte ank Stendal, den 4 September 1815. 6 . gi7, 1 II Hektare, darunter 669, 80s Hektar Acker ö . a 3 300 Thlr. nebst y. AZinsen seit dem 17. Juni [7765 Bek sall lichen ue r rere kich. *r plaucs, graue, rangirte E senbahnschienen und ctwa. Ss, 0ä0 Kate, Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Auf ebot unbekannter Erben und 154,658 Hektar Wiesen enthält, zoll guf 18 k in öffentlicher 1554, 4 Thlr. 10 Sgr, Protestkosten und zekanntniachung. schwarzes Und orangefarbenes Tuch, Monstre, Düffel, gramm altes Schiniedeeisen, Gußeisen und alter Tarn nrrmnen, Rufgebäare, zor⸗ ug . . 51 Jahre, von Johannis 1836 bis dahin 1834, im Bie Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau z, Prodbision, 7 Thlr. 9 Sgr. zu erstattende Das im Kreise Osthaoelland eine Meile von der Fries, Flanell, englisch Leder, Doppelkattun, Frillch]! Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägch, 6m rte. 1 h . Bei dein unterzeichneten Gericht ist das öffent. Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ Arend“ au und werden auswärtigen Submitten.
Kesten, Stadt Potsdam belegene ar HFukterleinz wand, soll im Wege der öffentlichen Her ftücken und. Weichentheilgn z. im Weg der 6 U ,, liche Üufgebot der unbekannten Erben der, angeblich pachtet werden. . len auf Verlangen gegen Nachnahme der Kopialien auf Grund des Wechsels vom 17. April 1854 Domäunen⸗Vorwerk Grube Snbmission vergehen werden. fentlichen Submission verkauft werden. I7297] Suh hastations⸗Patent zu Fürstenberg a. S. geborenen, dn s., Schtember lerzu ist ein Termin auf übersands werden. Sfferten mit der Bezeichnung: 243 Grkenntnisse vem 22. Juni und 12. Juli solf auf 8 Hintere ,, . Termin zur zlöggtze der, Sffertzn ist anf d ,,, , sind portofrei, versiegelt und nit Der der verehellchten Retahatenr Schrammer ö. . 1. . ie erde , . . *. 7 . 13 3 6 . 1 „Sfferte auf den Ankauf von altem Gust. und 1854, U intereinandersolge ahre und vier⸗ O . der Aufschrift: e . ö eur S ĩ och, „geb. ardt, beantragt im Regierungsgebaude, ilhelmspla ; ier⸗ 25 *
fen n, en , ehe d, n, ᷣ Ida Marie Amalie, geb. Niemetz, gehörige ideelle 6 3795 selbst, vor dem Regierungs ⸗Rath Schaube anbe⸗ Schimjederisen zc. sind bis zum 18 Skts ber et;
d notariellen Cessien vom 18 Ottober undzwanzig Tage von Ersntatis 166 bis Johannig jl ür, im Bureau der Central-Betriebs. „Submifsion auf Aukauf alter Oberbau ; ; , ᷣ ᷣ rn, , 1858 und der Requisttion der, Königlichen! 1394 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet Materialien Verwaltung auf hiesigem Bahnhofe Materialien: an n n n n, . d . r,, . ö J, Minimum des jährlichen Pachtzinses ist welcher eil. die ef e. e weer 2: . i . n . z erschlenenen Suhmittenten statifinden wird.
Exekutienskommission vom 26 Mai 1855 zufolge werden. . ] anberaumt, bis wohin die Offerten versiegelt un bis zu dem au ; r; ö 3 J = gien n von inn, Tage, ö. Hierzu haben wir einen Termin auf portofrei mit der u r fr? ff . z g, ig, den 25. Oktober d. J. Bl.. Nr. 2 verzeichneten Zweihufengute nebst Zu gefordert, sich an hiesitzer Gerichtssteile spätestens in guf 26,500 M festgesetzt und zur Uebernahme der gien burg, den 5. Yktober 13 6 unter Nr. 38. den 15. November dieses Jahres, „Submifston auf Lieferung von Unlforms Vormittags 10 Uhr, kehr sol ö dem quf den,; . Pachtung ein disponibleg Rernbgen van 21600 sc. Mar nlerie Tenot. 23 Thlr. 25 Sgr. zu erstattende Prozeßkosten, Vormittags 11 Uhr, Materialien angesetzlen Termine an die unterzeichnete Eisenbahn den 25. November 1375, Vormitta gs 11 Uhr, 23. März 1876, Vormittags 11 Uhr, erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber ; auf Grund des Mandats vom 25. Mai 1866 n unserem Sitzungesaale vor dem Herrn Geheimen eingereicht sein müssen und wo dieselben in Gegen— Kommission einzusenden und sollen diese in dem an. an hiestger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Rr. Ih, vor dem Herrn Kreisrichter Klamroth anberaumten vor dem Termine auszuweisen haben. , und der Requisitlon der 2. Prozeß Deputation Regierungs Rath von Schönfeldt anbergumt. want! der etwa persönlich erschienenen Submittenten gegebenen Termine in Gegenwart der etwa erschie, Zimmer Rr. 16, im Wege der nothwendigen Sub Termine zu melden, widrigenfalls die Verlaffenschaft Die Verpachtungs- Bedingungen ben denen wir oll Bekanntmachung.
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin vom Das Bomänen⸗Vorwerk Grube enthält; geöffnet werden. Lieferungsbedingungen mit Bedarfs. nenen Bieter eröffnet werden. — Nach dem Termin: hastation öffentlich an zen Meist bie ende verstei. der Wittwe Koch an die sich legitimirenden Erben, zuf Verlangen, gegen Kopia lien 6 ertheilen, gar di iserliche Werft sollen 2 Stück ges Rennen ierlgafctge Verfügung vom Hof und Baustellen. J Hekt. ) Ar 40 Qu- M. in äsngd werden! im Burcau? der unterzeichnelen eingehende Offfrien bleiben anberücksichl igt zerren edhnbchst daz ürthell ber die Cetheiiung ver in Grmangelens solchet, gi die cut Gören, hne, unseret, Demäinen Rgistratur unz bei Gif 1 ,, ö
7. November 1855, k 1 . Dienststelle vera folgt. Die Submisssons. und Verkaufsbedingungen kön⸗ des Zuschlags nahme vacanter Erbschaften berechtigten Behörden dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath von Rosen— Eisen beschafft werden. d lt mit d unter Nr. 39. Gärten 19 Breslau, den 29. September 1873 nen in dem Bureau der unterzeichneten Komimissien den V7. ziovember 1875, Vormittags 12 Uhr, wird ausgeantwortt, alll unelanntfn Erben und stiel zu Marienwalde eingesehen werden, Lieferungs Oferten sin . mit der Auf. ; ? ebenda verkündet werden. Rechtsnachfolger aber mit ihren Ansprüchen derge, Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger schrift: „Submission auf Lieferung 6 2
3 Thlr. 18 Sgr. zu erstattende Kosten, i, ö Ceutrai. Vetricbs- Materialien-Gerwaltung. eingesehen, auch auf portofreie Requisttion von der . . ; * k ; as 6 r Theil ; ⸗ en“ bis zu dem am 25. Oktober er., 8 Dag ganze Grundstäck, dessen einer ideeller Theil stalt werden augeschlosfen werden, daß diefelben bei Meldung bei dem selben ist gestattet. 21 Uhr, im Buredu der unterzeichneten Bi g fe
Geund des Mandats! vom 23. Fun 1855 Beiden. 8 sere ,. lb en Erstatt ialien bezogen z
. n er nnn! . Ee liche; . e, 00 oro] 3 1 , versteigert werden soll, ist zur Grundsteuer, bei fpäterer Meldung alle Vigpositionen über den Nach ⸗ Frankfurt a. S., den 29. September 1875. we, fa, .
kneten nom 1. Nevember 1855 zufolge Wege, Gräben u. . w. 7 3 Bekanntmachung, ECännover, den 6. Oktober 18,5. einem derselben unterliegenden Gesammt · lãchenm aß laß anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, weder Königliche y , anheraumten 5 r , . Königliche Eisenbahn Kommisston. von 264 Hektaren mit einem Reinertrag non Rechnungslegung, noch Erfatz der gezogenen Nutzun. Abtheilung für direkte . Domainen Die Lieferungs hedingungen, we che auf portofreie
Verfügung vom 7. November 1856, Sun nan T Va. Tr JG Sn. JJ. den Verkauf von Baustellen in Stadterweite⸗ öl sr umb? cer udesteer mit einen jähr- ʒzen, zu fordern ber Rüigk ndern Lediglich mit dem und For Anfräge gegen Erft attung der Kopialien abschriftlich ( ; mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be—
J me, , , 1 5 . e,, darföangaben in der Registratur der unterzeichneten tenerrolle und Hypothekenschein, ingleichen fein wird, sich zu begnügen verbunden sind. a, Göelegenhein e n . Ein stht Hus. ö 3
den 2. Oktober 1876.
eingetragen. Das Pachtgelderminimum ist auf 60090 fest⸗ rungsterrain betreffend. k j Die Kber diese Posten ausgefertigten Urkunden gestellt und das nachzuweisende disponible Vermögen Von dem Stadterweiterungsterrain sollen die . , von 186 0 veranlagt. Auszug wag alt dann von der Verlassenschaft noch vorhanden Bünger.
sind angeblich abhanden gekommen und ist das auf 4200 9st, 16 Baustellen, in welche der dem neuen Theater⸗ 18. ; 1 ) . öffentliche Aufgebot derselben beantragt worden. Die fpeziellen und die allgemeinen Pacht bedingungen, gebäude fäblich gegenüber, zwischem der Hasselbach⸗ Berlin: e, , e, . . . i n. . n n . Dran ere g d gin n . 1 Pianins ffr 150 Chir schnell z. v. Dorotheen⸗ gelen en, dne n j Kaiserliche Werft.
Demgemäß werden die unbekannten Inhaber dieser die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarte und Guericke⸗Straße belegene Block 12 eingetheilt ist r z
Urkunden, suwie alle Diejenigen, welche auf dieselben kennen täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Fest⸗ am Montag, den 11. Oktober, Druck: W. Elsner. siraße h ö , als Eigenthümer Erben, Cessionarien, , oder tage, in unserer Domänen Registratur eingesehen Vormittags 10 Uhr, Vier Beil sonstige Briefsinhaber irgend welche Ansprüche zu werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung im Bürgersgale des Rathhauses zum öffentlich meist⸗ ier Beilagen
haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich bei! der Kopialien Abschriften der speziellen Pacht- bietenden Verkauf ausgeboten werden. leinschließlich der Böorsen · Beilage.
gungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.