Nö? 3] Bekanntmachung. Die unterzeichnete Anstalt braucht an er . baumwollenen Strümpfen für das Jahr 187 circa 1800 Paar neue und ö. . . . . Desfallsige Lieferungsofferten werden bis zum 14. Oktober er, Mittags 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, wo Bedingungen und Proben ausgelegt sind, entgegen genommen. Die anzustrickenden Strümpfe werden nur an eine
79191 Bekunntmachung. . Für das Central-Gefängniß zu Cottbus sollen nachbenannte Wirthschafts⸗Gegenstände für das Jahr 1816 im Wege der Submission verdungen werden: 1) cirea 80, 9900 K. gebeuteltes Roggenmehl,
„2.500 K. Gerstenmehl, 2,500 K. Weizenmehl, 2000 K. Buchweizenmehl,
t. Buchweizengrütze,
2
—
woselbst auch die Abhaltung der bezüglichen Termine stattfinden wird, sowie in dem Bureau der unterzeich⸗ neten Intendantur zur Einsicht ausgelegt. Qualifizirte und kautionsfähige Unternehmer wer⸗ den aufgefordert, ihre Offerten versiegelt den betref⸗ fenden Magistraten einzureichen. Es sind besondere Offerten wegen der Brotlieferung und wegen der Fouragelieferung anzufertigen und auf der Adresse mit der Bezeichnung zu versehen: „Submisston wegen Lieferung von 5 ro
79551 Bekanntmachung.
Zur kontraktlichen Verdingung Des für die diez, seitigen Königlichen Magazine in Münster, Minden Paderborn, Düsselderf und Wesel pro 1876 erforder! lichen Roggen · Hafer⸗, Sen und Stroh Be darsz werden von einem dirsseitigen Deputirten Submissiong, resp. Lizitations Termine und zwar;
a. für Münster am 22. d. Mtg., Vormittag; vr Uhr, im Bureau der II. Geschäfts⸗Abthes. lung der Corps-Intendantur,
b. für Minden am 25.
186 Bekanntmachung.
Die Anlieferung des Bedarfes für das Jahr 1876 an 120, 900 Kilogr. gewöhnlichem Rüböl und 50, 999. Petroleum für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— . soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit
der Aufschrift:
„Lieferung auf Rüböl resp. Petroleum“ bis zum 28 Oktober e.ů Morgens 10 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Lieferungè⸗ bedingungen eingesehen, und auf portofreie Anfra⸗ gen gegen Erstattung der Gebühren abschriftlich be⸗
zogen werden
St. Johann -Saarbrücken, den 6. Oktober 1875. Königliche Bergfaktorei. (40. 65. 10.)
können.
bei der Pirectionm der Lebensversliehermnngs— umd Ersparnissbamls in Stuttgart,
oder bei unserer Causse in Dortranaam4. erhoben werden. — Daselbst ist die
2. Finzahlung von 50
auf die neuen Actien unter Vorlage der Interimsquittangen in dem eitraume vom 1. His nel. 20. Oetoher er an leisten, ünd werden hierbei die Dividendenscheine pro 1874/75 2u obigem Be- trage und bis zur Höh der Einzahlung in Zahlung genommen.
P0t.
Gerstengrütze, . irse,
ord. Graupen,
feine do.
Gries,
Reis,
Erbsen,
Bohnen,
Linsen,
Salz,
Kaffee,
. für die Garnison Diese Offerten müssen in Zahlen und Worten den c. in Reichswährung ausgedrückten e. pro Brot
a 3 Kilo, pro Centner Hafer, pro Centner Heu und pro Centner Stroh, den Vor⸗ und Zunamen, sowie mittags 9 Uhr,
den Wohnort des Submittenten enthalten. e. . esel am 29. d. Mts., Vormittags
Magdeburg, den 4 Oktober 1815. . Uhr, Königliche Futendantur JV. Armee ⸗Corps. in den Geschäftslokalen der betreffenden Magazin. Verwaltungen abgehalten werden, zu welchen wir
geeignete Lieferungs- Unternehmer, namentlich Pre— duzenten mit dem Ersuchen einladen, die mit der
d. Its, Vorm gr uhr, tat
für Paderborn am 26. d. Mts., Vor— mittags 95 Uhr, d. für Düsseldorf am 27. d. Mts., Var
. . . zur , , , ö. neuen . gegen Rückgabe der Interimsquittungen iteren Serie von Dividendenscheinen z 2 i i 0 i ,, e zu alten und neuen Aktien, wird darch die Gesell- Bei der vorgenommenen planmässigen Ausloosung von Orligationen wurden folgende Num- mern gezogen: 1) vom der Anleihe vom hir. 900, 000: Litt. A. Nr. 1. 32. 38. 45 72. 129. 141. 205. 226. 232. 237. 259. 298 312. 325. 333. 369. 385. 3536. 395. 399. 409. 420. 417. 449. 455. 4627. 476. 481. 4943, rück- zahlbar vom 1. April 1876 ab; B. Nr. 7. 39. 45. 87. 120. 124. 138. 144. 159. 188. 197. 199. 208. 263. 284. 287. 293. 330. 355. 364. 376. 386. 441. 460. 467. 469. 478. 483. 495. 497, rück- zahlbar vom J. April 1876 ab.
in Potsdam wohnende geeignete Persönlichkeit ver⸗
eben. . ; Die Bedingungen haben die Submittenten zu
unterschreiben oder in ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. ; — . scbeetz Preisforderungen müssen in Reichswährung gestellt
k e, den 25. September 1875. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.
—
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
ö Eotterie
für die internationale Gartenbau⸗Ausstellung
Nach Maßgabe des §. 4 des Planes wird hiermit bekannt gemacht, daß die Ziehung unwider— ruflich auf den 27. Dezember d. J. verlegt ist und an diesem Tage, sowie da gs fler! den fol⸗ genden Tagen, Vormittags von 9 resp. Nachmittags von 3 Uhr an in der „Flora“ stattfindet.
Zu der Ziehung haben die Loose-⸗Inhaber freien Zutritt.
Cäöln, den 25. September 1875.
3333332
zu Cöln i. J. 1875.
* — 8
Liti.
Sr, G G R 2 8
—
ger) Setanntmachung kenn Bekanntmachung.
Im Wege der Submissisn soll die Lieferung des Bedarfs pro 1876 an nachstehenden Haushalts ⸗ bedürfuissen 2c. vergeben werden: K
I. Zur Verpflegung.
Etwa 3450 Klgr. Kocherbsen, 1250 Klar. weiße Bohnen, 7660 Klgr. Linsen, 1450 Klgr. Reis, 50 Klgr. feinerer Reis, 1450 Klgr. Hirse, 1400 Klgr. Graupen, 45 Klgr. feinere Graupen, 2099 Klgr. Gerstengrütze, 1500 Klgr. Hafergrütze, 1700 Klgr. Buchwelzengrütze, 2400 Klgr— Roggenmehl, 1750 Klgr. Gerstenniehl, 80 Klgr. Weizenmehl, 50 Klgr. Fadennudeln, 230 Klgr. ungehrannter Kaffee, 3300 Klgr. Kochsalz, 19 Klgr. Pfeffer, 10 Klgr. Piment, 3 Klgr. Kümmel, 4 Kigr. Lorbeerblätter, 2909 Klor. Rindfleisch, 550 Klgr. Hammelfleisch, 550 Klgr. Schweinefleisch, 1900 Klgr. Rin ernierentalg, 185 Klar. geräucherter Speck, 2790 Klgr. Schweine⸗ schmalz, S60 Klgr. Kochbutter, 38, 000 Klgr. Roggen brod, 5700 Klgr. feineres Roggenbrod, 225 Klgr. Semmel, 25 Klgr. gerösteter Zwieback, 290 Liter Essig, 530 Liter Bier, 35090 Liter Milch.
Ii. Zur Beleuchtung, Heizung und , ,
250 Klgr. Petroleum, 175 Klgr. raff. üböl, 705 Klgr. Eleinseife, 200 Klgr. harte Seife, 300 Klgr. Soda, 200 Kubikmeter kiefern Scheithelz.
III. An Büreau ˖ Bedürfnissen.
Etwa 4 Rß. kleines und 1 R. großes Kanzlei⸗ papier, 5 Rß. Briefpapier, 10 Rß, kleines und 1 Rö großes Konzeptpapier, 10 Buch Packpapier. 5 Buch Löschpapier, 1 Rß. blane Aktendeckl, 3 Dtzd. Bleifedern, 2 Dtzd. Roth. und Blaustifte, 12 Gr. Stahlfedern, 25 Stck. Federvosen, J f Siegel⸗ lack, 1 Pfd. Heftzwirn, 3 Dtzd. Stahlfederhalter é Klgr. Gum hi arab., z Klgr. Bindfaden und 12 Sic. Radirgummi. .
Die Lieferungsbedingungen, Zderen Kenntniß und unbedingte Annahme bei seder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch für die ge— wünschten Lieferungsgegenstände mitgetheilt werden.
Versiegelte und mit der nöthigen Aufschrift ver⸗ sehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungs⸗ gegenstände mit Preisangabe nach der Reichs mark⸗ rechnung und, soweit als möglich, unter Beifüzung von Proben, sind bis zum Termin am Sonnabend, den 23. d. Mts, Vormittags 10 Uhr. einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Nach Er— oͤffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. 4271/10 W.]
Sagan, den 4. Oktober 1875.
srönigliche Strafanstalts⸗Direktion.
p66 Submission.
Für den Neubau eines Gymnastums und eines Direktorialgebäudes sollen die Zimmermanns Arbeiten und die Holzlieferungen dazu in öffent⸗ licher Submission verdungen werden. n
Die Bedingungen und Offertenformulare sind im Bureau des Unterzeichneten einzusehen, oder von dort gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen.
Sonnabend, den 23. d. Mts., Vormittags
11 Uhr, . * * werden in dem genannten Bureau hierselbst die ein . egangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen
tonkurrenten eröffnet werden. 1
Wongrowitz, den 7. Oktober 1875.
Der Kreis ⸗Baumeister.
17957 Beranntmachung. — f Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Kafernen und Lazarethe im diesseitigen Corpsbezirk pro 1876 mit 300 feinen Bettlaken, 400 „ Handtüchern, 3090 , Kopfpolsterbezügen, 300 „ Deckenbezügen, 6009 ordinären Bettlaken, 15,000 ö Handtüchern, 10,098 1 Kopfpolsterbezügen, 1595 ö Deckenbezügen, 200 Strohsãcken, 300 Leibmatratzensäcken, 1009 Kopfpolstersäcken und 774 Paar baumwollenen Socken wird im Submissionswege Mittwoch, den 20. Oktober d. Is, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unter zeichneten Intendantur vergeben. . Lieferungs⸗ Unternehmer wollen ihre Afferten, in weschen die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums nach Mark und Pfennigen bestimmt zu bezeichnen sind, versie⸗ gelt und mit der Aufschrift: — * — „Submission auf die Lieferung von Kaser nen und Lazareth⸗ Wa sche / Gegen ständen“ versehen, bis zu der bestimmten Stunde bei uns ab⸗ eben. R . ( ; Bei den ordinären bunten Decken, und Kopfpolster= Lügen ist anzugeben, ob die Preise für Leinen⸗ Ee r? Baumwellenstoff berechnet sind. Nachgebote werden nicht angenommen. . . Die Lieferungsbedingungen können bei den König. lin Garnisonverwalfungen in Cöln, Breslau und Carleruhe, woselbst auch Wäscheproben zur Anstcht a fliegen, eingesehen werden. ⸗ Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis 1. August 1876 beendet s in. Tarlsruhe, den 7. Oktober 1875.
— —— 2
—
r. Milch,
Essig, Rindfleisch. Schweinefleisch, K. Hammelfleisch, K. Nierentalg,
500 K. Semmel, 35.000 K. Kartoffeln, 750 K. Butter,
5000 Ltr. Bier,
1000 K. EClainseife, Kernseife, Soda, Eisenvitriol, GChlorkalk, Petroleum, ger. Oel, Thran,
Fahlleder,
250 K. Wildsohlleder,
100 K. Brandsohlleder,
400 Mtr. graues Tuch,
150 K. 3 ⸗ dr. graues, Strumpfgarn,
50 K. 5 dr. blau mel. baumwolle nes Strumpfgarn,
320 Mr. gestreifken Handtuchdrell, gebleicht, 42 Cent. breit,
500 Mtr. schlichten grauen Drell, 100 Cent. breit, eg.
550 Mtr. weißes Leinen, 100 Cent. breit,
450 a graues Leinen, 83 Cent. breit,
20 S'ück engl. Ketten Nr. 16,
100 Pfd. Water (gew) Nr 16, ge⸗ bleicht (Rasenbleiche),
100 Pfd. Water Nr. 16 (gewogen) roh,
200 Pfd. Water Nr. 12 (gewogen) roh,
ga 0 0 D D D D O e m md,
832333 22
33
e a a ne e ae a e, a ö, e, a, a, a e, a aa a aa a a n , , an, ö, e, , , , , .
wollenes
46) 47
48) 49) 50) 51) 52) 53)
109 Pfd. Mule Nr. 8 (gewogen) roh, 40 Stück Lagerdecken, 20 Schock Roggenstroh, 54 , 3.000 Etr. gew. Kohlen, 555 , 45600 Ctr. böhmische Braunkohlen. Lieferungslustige werden hiernach ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die Königliche Jnuspektion des Central ⸗Gefängnisses mit der Auf⸗ schrift: ö „Submission auf Wirthschafts⸗Gegenstände pro 1876 bis spätestens Mittwoch, den 27. d. Mts, Vor— mittags 10 Uhr, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Submission in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Inspektions bureau stattfinden wird. .
Submittenten haben in ihren Offerten anzugeben, daß sie sich mit den Lieferungsbedingungen einver. standen erklären. Die Lieferungspreise sind in Mark und Markpfennigen ohne Bruchtheile anzugeben.
Dle Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ tarsate der Anstalt von Morgens 8 bis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr zur Ginsicht aus; auch sind Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. ;
Von den ad 1 bis 17, von 28 bis 35 und von 39 bis 51 benannten Gegenständen sind Proben ein- zuliefern. (àaGto. 381 / 10.)
Cottbus, den 7. Oktober 1875. ö srönigliche Inspektion des Central Gefängnisses.
T7960] Bekanntmachung. .
Zur Verdingung der Lieferung und direkten Ver— abreichung des Brot und Fourage · Bedarfs pro 1876 fuͤr die nachstehend aufgeführten Garnisonorte werden die hierunter bezeichneten Submissions · Ter · mine abgehalten werden, und zwar:
in Zerbst für Brot und Fourage am 18. Oktober, Vormittags 9 Uhr, 1 .
in Coswig für Brot am 19. Oktober, Vormittags 11 Uhr, *
in Dessau für Brot und Fourage am 20. Oktober, Vormittags 10 Uhr,
in Bernburg für Brot und Fourage am 21. Ok⸗ tober, Vormittags 10 Uhr, * 3
in Ballenstedt für Brot am 21. Oktober, Nach⸗ mittags 5 Uhr, 4 1 .
in Halle a/ S. für Brot und Fourage am 22. Oktober, Vormittags 19 Uhr, .
in Sondershausen für Brot und Fourage am 23. Oktober, Vormittags 10 Uhr,
in Rudolstadt für Brot und Fourage am 25. Ok— tober, Vormittags 9 Uhr,? .
in Zeitz für Brot am 26. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
in Gera für Brot und Fourage am 26. Oktober, Nachmittags 4 Uhr,
4 Greiz für Brot am 27. Oktober, Vormittags
hr
in Altenburg für Brot und Fourage am 28. Ok tober, Vormittags 9 Uhr, n .
1 Düben für Brot am 29. Oktober, Vormittags 11 Uhr, , a,
in Gräfenhainchen für Brot am 30. Oktober, Vor⸗ mittags 9 Uhr,
in Schönebeck für Brot und Fourage am 1. No- vember, Vormittags 9 Uhr, in Burg für Blot und Fourage am 2. November, Vormittags 19 Uhr, 3 in Tangermünde für Brot am 3. November, Vor mittags 10 Uhr.
Königliche K XIV. Armee -Corps. ert.
600 Pfd. Mule Nr. 12 (gewogen) roh,
Für die Kaiserliche Werft sollen 2 Stück Fagon⸗ Eisen beschafft werden. Lieferungs- Offerten sind versiegelt mit der Auf⸗= schrift: „Submission auf Lieferung von Fagon. Eisen“ bis zu dem am 25. Oktober er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Be—⸗ darfsangaben in der Registratur der unterzeichneten Werft zur Einsicht aus. Kiel, den 2. Oktober 1875.
Kaiserliche Werft.
865] Submisst on
auf Wäsche und wollene Decken. Für das Wäsche⸗Depot der Kaiserlichen Marine sollen im Wege der Submission beschafft werden:
64 gefütterte und 142 gewöhnliche Krankenröcke,
24 gefütterte und 262 gewöhnliche Krankenhosen,
429 Krankenhemden, 236 Paar Hosenträger, 104
Paar wollene und 207 Paar baumwollene
Scecken, 305 weiße baumwollene k 311
Paar Pantoffeln, 2457 wollene Decken, 230 or-
dinäre weiße Deckenbezüge, 887 ordinäre bunte,
baumwollene oder leinene Deckenbezüge, 19 feine weiße Deckenbezũge, 1983 Kopfpolstersäcke, 22 or- dinäre weiße Kopfpolsterbezüge, 1222 ordinäre bunte, baumwollene oder leinene Kopfpolster⸗
bezüge, 25 feine weiße Kopfpolsterbezüge, 1811
Leibstrohsäcke, 3665 ordinäre Bettlaken, 24 feine
Bettlaken, 5332 ordinäre Handtücher, 63 feine
andtücher.
Offerten sind verschlossen mit der Aufschrift:
„Submisston auf Wäsche z . versehen und unter Beifügung von Probestücken bis zu dem am —— — 28. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, in unserm Büreau, Carlstraße Nr. A, anstehenden Termine an uns einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, Beschreibungen und die Normalproben liegen in unserm Bureau zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 6. Oktober 1875. Kaiserliche Marine Garnuison Verwaltung.
6 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Unterhaltung der Papydächer auf der Strecke Breslau bis Kohlfurt (exkl.) soll öffentlich vergeben werden. Anerbietungen mit der Aufschrift: „Unterhaltung der Pappdächer“ werden ver⸗ siegelt und portofrei zum Termin ===
den 19. d. Ms, Morgens 19 Uhr, auf dem hiesigen Bureau der Betriebs- Inspektion in Empfang genommen, woselbst vorher das Ver zeichniß und die Bedingungen eingesehen oder in Abschrift gegen Bezahlung der letzteren bezogen wer⸗ den können.
Vor dem Termin ist bei hiesiger Stations kasse eine Kaution von 100 S zu hinterlegen und Quit tung darüber der Anerbietung beizufügen.
Breslau, den 6. Oktober 1875.
Königliche Betriebs ⸗Infpeltion III.
7951 Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Armee-Corps soll der Bedarf von ca. 500 Centner Fett Stück Kohlen für das hiesige Garnison⸗ Lazareth pro 1876 im Wege der öffentlichen Sub⸗ misston vergeben werden. Es wird hierfür Termin auf Mittwoch, den 20. Oktober e, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths, Tarthaͤusergasse Nr. 17, anberaumt, und sind die be⸗ treffenden Offerten bis zu dem genannten Tage fran⸗ kirt und mit der Aufschrift
„Submisston anf Lieferung von Fettkohlen“ daselbst abzugeben.
Die Lieferungsbedingungen liegen in dem genann⸗ ten Bureau während der gewöhnlichen Dienststunden zur Einsicht offen. . r .
Cöln, den 8 Oktober 1875. * ö
Königliches Garnison Lazareth.
ö. 2 3 ꝛ Ber gsch Mirtische Esenbsachn
Submissi on.
Die Ausführung der Maurer- und Stein haner⸗Arbeiten ꝛc, welche zur Herstellung einer Wege Unterführung und zweier Durchlässe eg. 1658 Kubik⸗Meter Mauerwerk enthalten, guf Bahnhof Wehrden der Scherfede Holzmindener Zweigbahn er⸗ forderlich sind, sollen in einem Loos in öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Offerten sind bis zum 21. d. Mts.. Vor- mittags 11 Uhr, portofrei und verstegelt hierher einzureichen, wo dieselben alsdann in Gegenwart der etwa erschienenen Sutmittenten eröffnet werden.
Zeichnungen und Bedingungen sind auf unserem technischen Bureau hierselbst einzusehen; auch können letztere von dort gegen Erstattung der festgesetzten Gebühren bezogen werden. . .
Offerten ohne den Nachweis über die vorher hinterlegte Kaution werden nicht berücksichtigt
7
entsprechenden Aufschrift zu versehenden versiegelten Offerten, welche auf beliebige Quantitäten mit be— stimmter nach der Markwaͤhrung zu normirender Preisangabe und Lieferungszeit gerichtet werden können, rechtzeitig den betreffenden Magazin-Ver— waltungen franco einzureichen.
Die Lieferungs-⸗Bedingungen sind in den oben— bezeichneten Bureau Lokalen, sowie bei den Proviant, . zu Cöln und Hannover zur Einsicht aus— gelegt.
Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termine ist behufs der Theilnahme an der event, stattfindenden Lizitation wünschenswerth.
Münster, den 5. Oktober 1875.
Königliche Intendantur VI. Armee -Corps.
, Bergisch⸗Märkische n rosa] Eisenbahn. 1 Es sollen die für das Jahr
2 37 1376 erforderlichen Werkstalten⸗ === Materialien (Metalle) als:
Faconeisen 2c. im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. ;
Termin hierin ist auf den 30. Oktober er,
Vormittags 10 Uhr, in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkte Offerten ftei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Metallen eingereicht sein muͤssen.
Später eingehende Offerten finden keine Berüch, sichtigung.
Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde ge— legt werden, sowie Massen Verzeichniß liegen auf dem vorgedachten Bureau, sowie in den Werkstäͤtten= Bureaus zu Witten, Ceefeld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Cassel zur Einsicht offen und können solche auch gegen Erstattung der Druckkosten al 75 8 von genannten Stellen bezogen werden.
Elberfeld, den 7. Oktober 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
7959] Bergisch⸗Märtische ö Eisenhahn.
Es sollen die auf den diesseitigen Bahnstrecka disponiblen alten Materialien, bestehend in ca. 255 000 Klgr. Gußschrott, 5,660, 0090 , alten Schienen und 407,000 , altem Kleineisenzeug .
im Wege der öffentlichen Submissson veräußern werden. .
Die maßgebenden Bedingungen liegen im Sekre— tariate unserer Büreau-Abtheilung VI. zur Einsicht⸗ nahme aus, und können Abdrücke dersel hen gegen Zahlung oder Franko-Einsendung von 50 Pfennigch Don dem Rechnungs- Rath Elkemann hierselbst be— zogen werden. .
Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:
„Abtheilung V Offerte auf Ankauf alter Materialien
bis zu dem auf Donnerstag, den 28. Oktober er, anberaumten Sukmisstonstermine frankirt bei Une einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Elberfeld, den 8. Oktober 1875.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
—ᷣ Bekanntmachung.
Die direkte Lieferung von Brod und Fourage an Truppen im Bereiche des XV. Armee-Corps. ho jo soll im Wege der öffentlichen Submüisston event, Lizitation an geeignete Unternehmer verdung! werden, zu welchem Zwecke ein diesseitiger Kom mi⸗ sarius folgende Termine abhalten wird:
—
Tag des = ' Benennung der ; g des In ban ge en Ger, , Bemer
Termins . Gr ber des Bürger der Bedarf. ver. kung dungen wird.
1575 meister · Amtes zu ; — .
19. Pfalzburg. Pfalzburg u. Za
bern. P
20. Saarburg. Saarburg.
21. St. Avold. St. Awvold und
Falkenberg. Forbach.
Forbach u. Saar- gemünd. Weißenburg. Weißenburg und Bitsch Mülhausen.
2 —
ann 11 un vyazqu usnurda; BumnaaD. RG
Mülhausen, Hü⸗ ningen, Ensis heim u. Echlett⸗ Fat. Sulz Kreis Geb Sulz. weiler. n, ,, Bse Submissions und Lieferungs ⸗Bedin ung owie die ungefähren Bedarfsangaben sind ei d ,, Straßburg, Metz, DSiedenhosen Colmar, Neu⸗Breisach und Hagenau, sowie bei ꝛ Bürgermeister Aemtern der vorgenannten Bedarf punkte ausgelegt.
*
Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedin⸗
gangen sind in den betreffenden
M agzistrats Buceaus,
Cassel, den 5. Oktehber 1875. Königliche Eisenbahn ⸗.Küommisston.
Straßburg, den 4. Oktober 1875. ntendantur TV. Armee⸗Corps.
Abschreibungen Salaire / Steuern, Assecuranz -— Prämien,
Zinsen, Provisionen ete. . Reingewinn zur Verwendung wie
Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft „Flora“.
Verschiedene Bekanntmachungen.
llarpener Berghau-Actien- Gesellschaft
in HDortmund.
7949]
Bilanz am 30. Juni 1875.
Zeche Heinrich Gustav:
Zeche Prinz v. Preussen:
Schacht Activa.
Abschrei-
Schacht Arnold.
Jakob und
S, .
Neuer Schacht Amalia
(ohne
Abschr.) .
Schacht Oeyn- kausen.
A6 9
Schacht Caroline.
6 3
Gesammt-
Betrag.
.
Immobilien-Conto. Gruben bau- Conto Hochbauten Conto-- Conto der Beamten- und Ar- beiter Vohnungen . Coaksofen⸗Anlage-Conto Gas- Anlage- Conto. Pferde bahn-Conto. Locomotiv-· An. Berg. Mãrk schluss bahn-Conto 1. ö Mäischinen-, Kabel-, und Kessel-Jonto Utensilien-Conto ; Coaks- Ltensilien-Conto Mobilar-Conto. Haterialien-Conto. Eisen-Conto Magazin- Conto Conto für eigenes
j
30395 72
Pumpen-
94741 29 74960 91 190753 1153 98
Pur eri O75 a
162649 54 73945 65 ö
Sl 5044 15
Sh 55 26 ; 96 g/ ; oo d õo ; 116633 ol 14542672
S0ꝛs3 112 20 639 25 3557 o 29532533 310761 655 63 S660 19259 —
197209 05 277731766 18581 25
10364 52
17757 86 3173 65 95 70 ö
2s 50
96131 38 6640s 5? 233594 42
n 2191 2656354 35
zbgo9g G6 z63 i5
17048501 100591 40 2732 65 1584 51 509668 60650 . 473 60 11944 50
48089 95 54207210 21104677
23454 435 N3414 95
12153127 zh g
46870692 74188 36 1755 81 1469 78 361665
562 —
2100 — 10920 —
odo? 9 g 2197554 4 dd hn oĩ
126658506 366433 6 2736 6 oö rd 3 263.93 35 ens s
1259480 91 zo bid g 7525 35 6052 3 11581594 as 64 17333 69 M4167 =
3240261 8,
2b õ3 13
192377212
1559529 0s
Conto für Erwerb des Berg- werks-Eigenthums... Eisenbahn - Transportwagen- I Eisenbahn - Transport gagen- Conto II P Ziegelfabrications-Gonto Anleihe- A mortisations-Conto Cassa-Conto . Wechsel-Conto. Debitoren.
.
1
7350316 18
16919890 98 ob2as9 48
112891 24 12219451 684600 — 1701977 2041652 452443 95
10518166 63
Passiva.
Gesammt- Betrag.
A. 3
Actien-Capital-Conto, alte Actien 50 X Einzahlung anf 4110 junge Actien
Anl ihe-Conto I. JJ
Anleihe-Conto II.
Anleihe-Conuto III.
Anleihe-Conto IV.
Hypotheken- Conto
Reservefonds-Conto
Dividenden- Conto
Zinsen-Conto. k Löhnungs- und Steuer-Conto 2 Gewinn- und Verlust-Conto.
Die bisherigen Gesammt-Abschreibungen betragen 2, 4144, 356
Gewinn- und Verlust-Conto am 30.
PDehbet.
ö
ö 821 —
7 S ͤ
JJ.
10518166 63
fun 1875.
bis 150 - 66 000 — 300000 — 300000 - 264000 — 247200 — 195000 — 100908 — 21025 82 186974 55 1026169 54 84634 91
296915 16 37058 —
h5072 92 122204 21
Drucksachen ete,
folgt: Reservefonds 10 2 M6
Tantiòme des Verwaltungs- rathes and der Grubendi:tec- e 11 76
Dividende Ihxꝛx , 742500 —
Saldo - Ueber- trag pr. 1. Juli k
S8463 49
2318 66
S8 4634 1397912
91 20
7 Stüc 16 ** 36 5
Gewinn- Vortrag aus 1873/74. Gewinn auf verkaufte Actien:
k 1. Emission.
kö 5
Gewinn aus Kohlen uni Goals ; Miethen der Arbeiterwohnungen
bei der Rerliner Handela-Gesellechaft in Herlim, den Herren Molemaan „ Co. in Hexlim, den Herren Sehulte schemmqannn in HHamhbwrz,
dem Herrn Alm Henmr Kost in Miünmegter,
den Herren vom der HHeydt, Kerstem S8
dem A. SehanfsF hansenm'schen Kankvereim in Höll, den Herren Sal. Oppenheim jr. & Go. in Mölln,
M6
5* *
hne in Elberfeld,
Sp 1397912 Die Dividende von 15 BCt., oder M. 909. per Acetie, Jann vom 1. Nove
Cx eedlit
12645 50
M447 55 10196 25 13470 05 1309535 19 42567 66
20 mber er. ab
n
L. Vaerst.
79563
eingeladen.
PEPh. AIbreehrt. 17970
tatus am 30. September Activn.
Cassa Bestand ; 2
Effecten · Bestand
eigene S 1,928. 70.
reportirte S99, 164. 34.
Wechsel Bestand . . Erworbene ö . Grundstück h. d. kathr Kirche 2 Darlehen auf Hypothelen . Diverse Activa
S) von der Anleihe von Tur. 100, 000: Nr. 23. 119. 129. 1530. 184. i97. 208. 247. 249. 250. 253. 256. 263. 291. 2983 515. 320. 339. 353. 375. 386. 417. 444. 465. 459. 492, rückzahibar vom j. Je- w dieser 0 ie Auszahlung des Nominalbetrages dieser Obligationen erfolgt gegen Auslie 8 und der dar gehö igen Zinsconpons bei ö Kasse ö . k— Von früher ausgeloost n Obligationen sind
aus Anleihe ven Ihlr. 200 000 Litt. B. Nr. 30. 74. 193. 316. 319. 345. 429. 443. 4587,
100,900 Nr. 234. 236. 355. 356. 457
noch nicht zur Einlösung prasen irt worden. Dortmund, 30. September 1875.
Der Verwaltungsrath der Harpener Bergbau-Actien-esollschaft. IHE. Kheinenm, Vorsitzender H. Terheydem.
H. . Sy do. Stellvertreter. VG. v. Köppem. HKobert Müser.
ordentlichen Generalversammlung auf
Donnerstag, den
im unteren
Außerordentliche Generalversammlung
Danziger Sparkaffen⸗1x et. Vereins.
Dis Herren Aktionäre des Danziger Sparkassen-Act.⸗ Vereins werden hiermit zu einer außer⸗
21. Oktober c., Nachmittags 4 Uhr,
Lokale des Hauses Hundegasse 27 28,
Tagesordnung:
FH osnmaack.
9 , , eines Grundstücks
ö n der Theilnahme der Generalversammlung sind alle im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre gemäß Artikel 33 des Statuts berechtigt. ö 366 Danzig, den 9. Oktober 1875.
Die Direktion des Danziger Sparkassen Act⸗-Vereins. ¶&CoOlꝛd-ehnmriielt.
OlIscherski. Lphagenm.
, Boden⸗Credit⸗Actien Bank.
15875. S6 741.
99l. 093.
II, 153,081. 79, 855, 337. 1,418,635. 2, 834,920. S, 958. 589. 401,913.
chung ihres Fähigkeitszeugnisses, der Lehr- und Ser⸗ virattefte, eines polizeilichen Führungszeugnisses, des vollständigen Lebenslaufes und des von einer öffent⸗ lichen Behörde beglaubten Nachweises des Besitzes
8. der zur Anlage und zum Betriebe einer Apotheke
nothwendigen Mittel, deren Döhe anzugeben ist, bin⸗ nen 8 Wochen bei uns melden. Dypeln, den 4. Oktober 1875.
4. Fönigliche Regierung, Abtheilung des Junern.
C942 Casse und Wechselbestände.
Süddeutsche Bodencredithank. Ausweis pr. 30. September 1875.
Activn. Fl. 2,816,604. 283.
KRassivꝝ. M6
Actien Capital Ne re Fonddoeoeo Unkündbare Hypothekenbriefe ., Kündbare Hypotheken Schuld⸗ Jed . 6 rihe⸗ auf unser Grund · 1 Dividenden und Coupons eigner Hypothekenbriefe, die noch nicht abgehoben k Creditores ö Diverse Passtva .
22
.
S 106, 338,314.
30, 000,000. 4,591, 864.
52, 738,775. —
g, 69g. 600. 150 000.
1,049,248. 5 5 1.27
308. 956. 2575. 565.
Anlage in Werth⸗
4 — 1.182.961. 1
4
Disagioconti für Pfandbriefe -
5 div. AcKtia dna... Geschaͤfte · Unkosten 4 J
S1 Berlin, den 30. September 1875.
Die Direction.
K tivn. 1 J Effekten⸗Bestand . J Konto⸗Korrent⸗Debitoren Eigene Hypotheken⸗Konto Lombard Konto.... Grundstũcks⸗Konto Bestand an Hypoth.⸗Antheilsch. Hassiäiva. 1 Konto⸗Korrent⸗Kreditoren und ö Amortisations⸗Kassa⸗Konto Hypotheken⸗Antheilscheine, positenscheine ꝛxg. Hypotheken Konto J Berlin, den 30. September 1875. Die Direktion.
l.
. De⸗
7929]
Aktien⸗Gesellschaft. Maschinen · Verkäufe:
Vom 1. Januar bis 31. August .
,
do dss TN
MS. 705.045.
ois hi. S5. 546. S0 135. 10 5851 742 1. ohr 285. gls 7j. 534 rz
4,500,000.
102,849. 3, 115.
9, 276,500. 300,000.
Dr. Goldschmidt Rosenstein.
Naähmaschinen Fabrik vorm. Frister C Roßmann
Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bant.
n Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. , pro lt. September 1825.
40. 40. 50. 18. 72.
10.
12,9005 Stück
1774
*
k Der Vorstand: R. Frister.
ö
genannten Bezirk enehmigt worden.
Tr n Sn (a. 444 10.)
Roßmann.
Höheren Orts ist die Neu⸗Errichtung einer Apotheke im Dorfe Deutsch⸗Piekar Kreis Beu— then, und zwar lediglich in dem Deutsch · Piekar!
Bewerber um die diesfällige Konzession können sich unter Einrei⸗
papieren . Fl. 902,244 03. Werth⸗
papieren für
die Reserve .., 280,717.13.
6
im Hypothekengeschäfte Lombard ⸗ Darlehens
a Immobilien und Mobilien. . nne,
56, 276, 805. d 198,000.
184,807. 1,544,829.
2074, 0535. ; S1 065. D ö r T — Passiv. ttienlapital: onto ne ann, Aktien ⸗Einzahlungs Conti. ., 1,577,555. In Eirkulation befindlich Pfand⸗
J 53, 960, 9g58. 281,868.
Guthaben bei Banquiers und
. . a Später zahlbare Kapitalien auf Hypothek⸗Darlehen u. Gut⸗ haben in Conto⸗Corrent. Zur Einlösung ausstehende Cou— pons und verlooste Pfand⸗ briefe, laufende Erträgniß⸗ K ö Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗ onto aus 1874 , Provistons⸗Reserve
I, 567,620.
l, 187, 890. 183, 234.
RT ö d T T München, den 7. Oktober 1875. Die Direktion.
7915
2 Prihathank zu Gotha. Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha hat beschlossen,
Herrn Gustar Schwarz ö zum Stellvertreter in der Direktion zu ernennen, so daß derselbe befugt ist, in Verhinderungsfällen von Müngliedern der Direktion die unter der Firma: „Ditektion der Privatbank zu Gotha“ ergehenden Ausfertigungen init dem Zusatze: „in Vertretung“ zu unterzeichnen.
Es wird Solches nach Art. 44 des Statuts hier⸗
durch bekannt gemacht.
Der Bankkassirer Herr Martin Köhler ist aus dem Dienste der Privatbank zu Gotha aus—⸗ geschieden und es ist damit zugleich seine Befugniß zur Unterzeichnung von Ausfertigungen der Direktion in Vertretung erloschen. Gotha, den 3 Oktober 1875.
Der Verwaltungsrath der Privatbank
zu Gotha.
J. Kramm. C4. Mömiehn.