Ker lim. Bekanntmachung.
Von der Actien Gesellschaft für Kunst ⸗ und Schönfärberei (vorm. Thiele & Seegers) zu Rummelsburg bei Berlin, Nr. 61 des Gesell⸗ schaftgregisters, ist dem Kaufmann Adelf Friedrich Otto Insel zu Berlin in der Weise Prokura er- theilt, daß er ermächtigt ist, als Vertreter des einen Direktors mit dem anderen Direktor zusammen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 34 eingetragen.
Berlin, den 22. September 1875.
Königliches Kreisgericht, J. (Civil /) Abtheilung.
85
Rex lim. Bekanntmachung. * In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Col. 1. Laufende Nr. 61.
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Aetien ⸗Gesellschaft für Kunst. & Schön- färberei (vormals Thiele & Seegers).
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Rummelsburg bei Berlin.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aftiengesellschaft. Das notariell am 30. September 1872 verlgutbarte Statut befindet sich in beglaubigter Form Blatt 5 bis 14 des Beilagebandes Nr. 6 zum Gesellschaftsregister.
Das Protokoll der Generalversammlung vom 3. August 1875, in welcher die 55. 2, 5, 13 und 17 der Statuten abgeändert worden sind, befindet sich in beglaubigter Form Blatt 66 bis 72 des Beilage⸗ bandes Nr. 6 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Kunst« und Schönfärberei und aller damit in Ver— bindung stehender Geschäftszweige, insbesondere der Erwerb und Betrieb der bisher unter der Firma; Thiele & Seegers auf dem Territorium des Dorfes Stralau betriebenen Färberei (55. 3, 43).
Die Dauer des Unternehmeng ist auf eine be stimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4). Das Grund kapital der Gesellschaft, welches ursprünglich 323, 000 Thlr. ausmachte, ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom JT. Mai beziehentlich 3. August 1875 auf 484,500 Rmk. (BVierhundert vier und achtzig tausend fünfhundert Reichsmark) festgesetzt und zer= fällt in 1615 Aktien à 3060 Rmk. (8. 5.
Die Aktien lauten auf den Inhaber (5. 6.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch
. ö Börsen⸗ und die Vossische Zeitung.
Die Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Aufsichtsrathes mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Termine durch die Gesellschaftsblätter
30.
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aunfsichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertretersstragen (5. 25).
Der Vorstand (Direktion) besteht aus einem oder mehreren? Mitgliedern (5. 17.
Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift zweier Direktionsmitglieder oder eines Direktlonsmitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist (5. 18).
en Vorstand bildet der Kaufmann Carl Heinrich Wilhelm Thiele zu Rummels burg.
Berlin, den 22. September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.
Ker lirn· Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafsregister, woselbst unter Nr. 4362 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Gesellschaft für öffentliches Fuhrwesen vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Strahl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Rentier Carl Ullrich zu Berlin in denselben eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8502 die hiesige Handlung in Firma: Julius Jüme's Verlag (G. Vichteler) vermerkt steht, ist eingetragen: Der frühere Prediger Rudolph Lingenberg zu Leipzig ist in das Handelsgeschäft des Emil Bichteler als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter Firma Julius Imme s Verlag (EG. Bichteler) bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 5483 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Julius Imme's Verlag (E. Bichteler) * 6. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft
ind: 1) der Buchhändler Emil Bichteler zu Berlin, 2) 4 frühere Prediger Rudolph Lingenberg zu eipzig. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5483 eingetragen worden.
In unser Geselschaftsregister, woselbst unter Nr.
3774 die hiesige Handelggesellschaft in Firma:
Henning & Comp.
vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Banquier Carl Leopold Albert Henning zu Berlin setzt daz Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 8982 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 8982 die Firma:
Henning & Comp. und als deren Inhaber der Banquier Carl Leopold Albert Henning hier eingetragen worden.
Die dem Christian Friedrich Carl Schubart für die bisherige Handelsgesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch für die unter Nr 8982 Firmenregister eingetragene Einzelfirma Henning & Comp. bestehen und ist dies in unserem Prokurenregister bei Nr. 3007 vermerkt worden.
Ferner ist dem Otte Franz Eugen Boas zu Berlin für vorgenannte r. rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3174 eingetragen worden.
Berlin, den g. Oktober 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Hir m han pan. bei Nr. 31, woselbst die
Aktien-Gesellschaft mit dem Sitz zu Berlin und einer Zweigniederlassung in Waitze, Birnbaumer Kreises, verzeichnet steht, heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Waitze ist aufgegeben und daher hier gelöscht. Birnbaum, den 6. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Rraunmskerg. Bekanntmachung. In unserm Firm enregisfter ist die sub Nr. 7 ein⸗ getragene Firma: R. M. Holz in Braunsberg gelöͤscht zufolge Verfugung vom 28. September 1876. Braunsberg, den 5. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKranmseanrei. In das Handelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 225 ist heute ein⸗ getragen die Firma:
Aktienzucker fabrik Seesen, domizilirt zu Seesen.
Der Gesellschaftsvertrag ist enthalten in dem no⸗ tariellen Protokolle vom 14. März d. Is.
Gegenstand des auf eine bestimmte Zeit nicht be—⸗ schränkten Unternehmens ist die Betreibung einer Rübenzuckerfabrik. ⸗
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus 240, 900 MS und zerfällt in 320 Aktien à 750 , welche auf Namen lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft, Direktion genannt, wird durch 5 von der Generalversammlung aus der Zahl der Aktionäre je auf 4 Jahre gewählte Mit- glieder gebildet.
Zur Abgabe schriftlicher Willenserklärungen für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Direktions⸗ mitglieder erforderlich.
Zur Zeit fungiren als Mitglieder der Direktion:
1 Domänenpaͤchter Ernst Bäse in Bilderlahe,
2) Grorkothsaß August Greune in Engelade,
35 Halbspänner Willhelm Jürges in Ildehausen,
4 O konom Georg Köppe in Stauffenburg,
5H Domänenpaͤchter Ferdinand Bertram in Born⸗
hausen. .
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in den „Braunschweigischen An⸗ zeigen.“
Es bleibt aber dem Aafsichtsrathe, wie der Di⸗ rektion überlassen, nebenher noch eine andere Art der Veröffentlichung zu wählen.
Braunschweig, den J. Oktober 1875.
Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
KEremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 4. Oktober 1875:
Hanseatische Feuer ⸗ Ver sicherun gs⸗Gesellschaft.
. An Stelle des verstorbenen Joachim ermann Duhst ist am 31. Mai 1875 Albert Hane zum Direkor erwählt.
Knoop & Schröder. Bremen. Inhaber: Wil⸗ helm Eduard Heinrich Knoop und Carl Gott⸗ fried Schröder, Kaufleute hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1875.
Jul. Schramme. Bremen. Inhaber: Heinrich Ferdinand Julius Schram me.
Liige K Hagen. Bremen. Inhaber: Mathias Lilge und Carl zum Hagen, Kaufleute hier⸗ selbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Aktober. 15875.
Chr. Ad. König. Bremen. Inhaber: Christian Adolf König.
Heinr. Delvendahl. Bremen. Inhaber: Hein—⸗ rich Gottfried Mathias Delvendahl.
9. 81 Felde K Co. Bremen. Seit dem 9.
eptember 1875 ist Julius Heinrich Lübbren alleiniger Liquidator. am H. Oktober 18751
J. Neumark. Bremen. An Julius Neu— 3 ist am 1. Oktober 1875 Prokura er⸗
eilt.
2 Greve. Bremen. Inhaber: Moritz Eduard
reve.
Grote & Jansen. Bremen. Inhaber: Her⸗ mann Grote und Johann Hinrich Jansen, Kaufleute hierselbst. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1875.
am 6. Oktober 1875:
Op. D. Martens. Bremen. Inhaber: Heinrich Diedrich Martens.
H. Heckmann. Bremen. Inhaber: Hinrich Heckmann.
am 8. Oktober 1875:
J. D. Albrecht. Bremen. Inhaber: Johann Diederich Albrecht.
Böning & Oldermann. Bremen. Die Kem⸗ manditgesellschaft ist am 30. September 1875 aufgelöst. Die Firma wird nur noch in Liqui- dation fortgeführt. Liguidatsren sind Ahlert Böning und Ernst Heinrich Oldermann, welche einzeln in Ligaidation zeichnen,
Böning senior. Bremen. Am 7. Oktober 1875 ist ein En n ng fn in das Geschäft ein
getreten. Kommanditgesellschaft seit J. Oktober 1875. Die Firma bleibt unverändert.
Nobert Herzer. BSremen. Inhaber: Carl Wilhelm Robert Herz er.
Lindert & Mencke. Bremen. Inhaber: Carl August Gottfried Lindert und Carl Wilhelm Ernst Mencke, Kaufleute hierselbst. Offene . errichte am 8. Oktober
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 9. Oktober 1875. Funke, Seer.
Cohlemz. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute in das Handels⸗(Gesellschafts) Register dez hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 664 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der 56 „Concordia“ mit dem Sitze in Boppard.
ie Gesellschaft ist gegründet durch notariellen Ver⸗
trag vom 25. September 1875 und ist in ihrer Zeit dauer unbeschränkt. Der Zweck der Gesellschaft ist
der Betrieb einer Wirthschaft und aller hiermit sellschaft eingetreten ist, und daß gleichzeitig die
usammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital ist festgestellt auf ein und zwanzigtausend Mark, eingetheilt in einhundert vierzig Aktien, jede zur
der Aktionäre zu der Generalversammlung geschieht
scheinigen ist.
Höhe von hundertfünfzig Mark. Die Aktien werden auf den Namen ausgestellt. Die Zusammenberufung
In . an , . 3 . in f. 3 ir, . irma: arlotten e, auf welcher de mpfang der Einlad =. Aktien Gesellschaft für Glasfabrikation, der — ö
h In der Einladung sind die Gegen— stände der Verhandlung einzeln anzugeben. Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft aus⸗ gehen, erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch den Direktor; soweit solch⸗ Bekanntmachungen durch öffentliche Blätter zu erfolgen haben, sind sie in die Coblenzer Volkszeitung“ und in die „Köl⸗ nische Volkszeitung! aufzunehmen. Der Direktor des Verwaltungsraths vertritt die Gesellschaft nach ag selllstständig, berechtigt und verpflichtet dieselbe durch seine alleinige, der Firma der Gesell⸗ schaft beizufügende , , Coblenz, den 7. Oktober 1875. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär. Daemgen.
CGäklm. Auf Anmeldung ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, bei Nr. 224, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
x Cöln- Mindener Eisenbahn ⸗Gesellschaft . vermerkt steht, heute folgende Eintragung erfolgt:
1) „Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellichaft vom 30. Juni 1874, genehmigt durch Allerhöchste Konzessions und Bestätigunge⸗Urkunde vom 26. Mai 1875, so wie in Gemäßheit des bezüglichen, Seitens des Königlichen Handels-Ministeri; unter dem 27. August 1875 gebilligten Statutnachtrages ist das Unternehmen der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft auf den Ban und Betrieb einer Bahn von Wesel nach Bocholt und einer Bahn von der an der Cöln. Mindener Stamm— bahn belegenen Station Beckum nach der Stagvt Beckum und der zum Aaschluß der industriellen Etablissements in der Umgebung von Beckum dienlichen Bahnen, so wie auf den Ankauf und Betrieb der Zechenbahn der Steinkohlengrube: „Vereinigter Prästident“ ausgedehnt und der Gesellschaft für die gedachten Neubauten das Expropriationgrecht verliehen worden“ „Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Aklionäͤre der Gesellschaft vom 30. Juni 1875 sind der dritte Satz des 8. 59 und der zweite und dritte Satz des §. 73 der Gesell—⸗ schaftsstatuten vom 15. Dezember 1843 ab— geändert worden“.
Cöln, den 7. Oktober 1875. .
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Weber.
Comstamtimopel. Bekanntmachung. In das Prokurenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen:
I) Laufende Nr.: 28.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann und Fabrikant Jacob Steiner zu München.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Jacob Steiner.
4 Ork der Niederlassung: Constantinopel.
5) Verweisung auf das Firmen oder Gesell⸗ schaftsregister: die Firma Jacob Steiner ist eingetragen unter Nr. 43 des Firmen⸗ registers. .
6) Bezeichnung des Prokuristen: Louis Werk⸗ meister zu Constantinopel.
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 18765 an dem⸗ selben Tage. .
(Akten über das , G. A. XXVII.
vol. I.) Der é. Deutsche Konsul.
Constantinopel. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des Kaiserlich deutschen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen worden: .
1) Laufende Nummer: 43;
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
und Fabrikant Jacob Steiner zu München;
3) Ort der Niederlassung: Constantinopel;
4) Bezeichnung der Firma: Jacob Steiner:
5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875 an demselben
Tage. (Akten über das 8 G. A. XXXIII. vol. I.) Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.
Cotthus. Königliches Kreisgericht Cottbus. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 362 der Malzfabrikant Theodor Gustav Melde zu Cott—- bus als Inhaber der Firma: Theodor Gnstar Melde zu Cottbus eingetragen worden. Cotthus, den 4. Oktober 1875.
Cotthus. Königliches Kreisgericht Cottbus. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 86 Firma der Gesellschaft: G. Melde, Sitz der Gesellschaft: Cottbus, RechtsLverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Friedrich Gottlob Schnitter, und 2) der Kaufmann Gottlob Richard Kieß zu Cottbus. ; Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen. eingetragen worden. Cottbus, den 4. Oktober 1875.
Crefell. Bei Nr. 1054 des Handels. (Gesell⸗ schaftgs⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft zub Firma Rese & Hemgenberg mit dem Sitze in St. Toenis, wurde auf ber hr m fe An ⸗ meldung am Heutigen vermerkt, daß der Kaufmann Josepyh Rese, zu St. Toenis wohnend, unterm J. Okiober 1875 als Mitgesellschafter in diese Ge⸗
Firma der Gesellschaft in „Rese & Co.“ abgeändert worden ist. Crefeld, den 9. Oktober 1875. Der Handelsgerichts Sekretãr. Enshoff.
Cr effeld. Der Kaufmann Reinhard Willemsen in Veert hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma R. Willemsen ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf vor— schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 23690 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 9. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
HPemanmim. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Firma: „Gustav Knaack vorm. C. E. Grap“ und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wil helm Gottfried Knaack zu Demmin und als Ort der Niederlassung Demmin, zufolge Verfügung vom 2. am 4. Oktober 1875 eingetragen. Demmin, den 4. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu
Duisburg.
Am 8. Oktober 1875 sind in unserm Handeles⸗ register folgende Eintragungen erfolgt:
. Gesellschaftsregister:
Bei Nr. 101, die Gesellschaft Schmidborn G Cie. zu Ludwigshafen am Rhein mit einer Zweig⸗ niederlassung zu Ruhrort betreffend:
Der Gesellschafter Kommerzien⸗Rath Carl Schmidborn zu Saarbrücken ist ausgetreten, die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort.
2) Im Prokur enregister:
Bei Nr. 167:
Die dem Kaufmann Adelph Becker zu Ruhrort von der Firma Dönnhoff & Cie. zu Ruhrort ertheilte Prokura ist gelöscht.
Penis rg.
EIbherx feld. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier eingetra⸗ gen worden unter Nr. 2514 des Firmenregisters: Die Firma Wilhelm Hasselkuß in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Hasselkuß daselbst ist.
Elberfeld, den 8. Oktober 1875.
Das Handelsgericht? ⸗Sekretariat.
FIatom. Bekanntmachung. ; Die unter Nr. 63 in unserm Firmenregister ein⸗ getragene Firma „L. Kalenscher“ ist auf Ver⸗ fügung von heute gelöscht. Flatow, den 5. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
EFrRunk ensteäim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 unter dem heutigen Tage das Erlöschen der Firma: Arsenik⸗, Berg ⸗ und Hüttenwerk „Reicher Trost“ S. Brieger. L. Sonnenfeld. eingetragen worden. Frankenstein, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
Auf dem Folium der Aktienbrauerei Pforten bei Gera, Fol. 203 des Handelsregisters für den hiesigen Amtsbezirk, sind heute in Rubr. III. sud 4 und 5 folgende Einträge:
4) 8. Oktober 1875. Karl Klemm ist nicht mehr Direktor und Karl Reuther nicht mehr Stellvertreter und werden beide gelöscht laut Eingabe vom 23 25. und 27. September und Beschlusses vom 7. Oktober 1875.
8. Oktober 1875. Kaufmann Karl Reuther ist Direktor und Oekonom Adolph Roß⸗ berg ist Stellvertreter des Direktors geworden laut Eingabe vom 23. / 25. und 27. September und Beschlusses vom 7. Oktober 1875. bewirkt worden. Gera, den 8. Oltober 1875. Fürstlich Reuß. Plauisches Justizamt. I. Lindner.
CxCeifenllagerm. Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmenregister unter Nr. 147 der Kauf— mann Bogislav Carl Friedrich Wilhelm Franck zu Greifenhagen, Ort der Niederlassung: Greifenhagen, Firma: „W. Franck“, heute eingetragen.
Greifenhagen, den 4. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gross- Strehlitz. Sekanutmachung.
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 179
die Firma: „Adolph Schlesinger“, als deren Inhaber: ö der Kaufmann Adolph Schlesinger zu Groß- Strehlitz und als Ort der Niederlassung: Groß Strehlitz“ . zufolge Verfügung vom 28. September
Groß ⸗Strehlitz, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Roes ler.
G CCss-Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist bei Nr. 150 bei der Firma: Roswadzer Zuckerfabrik F. E. Sercht nachstehender Vermerk eingetragen worden: Der Inhaber der Firma hat am 29. Septem- ber 1575 ein Waarenzeichen für den von ihm fabricirten Rasfinad⸗Brod⸗Zucker angemeldet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Septem⸗ ber 1875 am 2. Oktober 1875. e ,,. den 29. September 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. gez. Ro esler.
¶ x σs-Strehlitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 12 der Uebergang der Firma M. Berg auf den Kaufmann David Wartenberger zu Groß ⸗Strehlitz unter der Veränderung der . in
M. Berg's Nachfolger
unter Nr. 180 die Firma und M. Berg's Nachfolger, als deren Inhaber . der Kaufmann David Wartenberger hier, und als Ort der Niederlassung Groß ⸗Strehlitz eingetragen zu folge Verfügung vom 2. Oktober 1875. Groß Strehlitz, den 2. Oktober 1875. Fönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Roesler.
Nalle i. W. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Verfügung von 2. Oktober er. eingetragen:
) Nr. 18.
Y Aug. Brinkmaun & Rüter.
3) Werther und eine Zweigniederlassung in Biele⸗
feld. Die Gesellschafter sind: ID Kaufmann August Brinkmann in Bielefeld, 2 Kaufmann Hermann Rüter in Werther. Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1875 begonnen. Halle i. W., den 2. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hamkheꝶg. , , . in das Handel?⸗
register.
1875. Oktober 6.
Röhl C Nuppnau. Inhaber: Conrad Hermann Christoph Röhl und Johann Heinrich August Nuppnau.
Franz Hochsprung. Inhaber:
Ernst Adolph Hochsprung.
S. M. Nathan Æ Co. Nachum Nathan ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern Sally Nathan und Salomon Joseph in Gemeinschaft mit, genanntem N. Nathan unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wm. Spotten c Co. Diese Firma, deren In- haber Adelbert Bruntsch war, ist aufgehoben.
Ottober 7.
J. Renner X Cs. Die an Moritz Cohn, Eduard Soltau und Eduard Homann ertheilte gemein⸗ schaftliche Prokura ist aufgehoben und dagegen an genannten M. Cohn allein Prokura ertheilt.
9. S. Zansen d O0. Die an Gustav Heinrich Praeger und Ernst August Heinrich Middelstein ertheilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben und dagegen an genannten E. A. H. Middelstein und Philipp Otto Runge gemeinschaftliche Pro= kura ertheilt. .
Goddmann & k. Diese Firma, deren In haber Carl Wilhelm Kuntze und Conrad Friedrich Wilhelm Sengstack waren, ist in Carl Kunze & Co. verändert worden.
J. H Heydorn K Co. Inhaber: Jürgen Hinrich Heydorn, Johannes Heinrich Wilhelm Heydorn und Peter Wulff.
Athen & Haupt. Carl Albert Thiele ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und wird dasselbe von den bisherigen Inhabern Eduard Athen und Heinrich Ludwig Wilhelm Haupt in Gemeinschaft mit genanntem C. A. Thiele unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Oktober 8.
Carl Groothoff. Diese Firma hat an Gustav Fer⸗ dinand Schenck Prokura ertheilt.
Schenck Co. Die an Johann Bernhard Ernst Kerck ertheilte Prokura ist aufgehoben.
Th. Gerckens. Inhaber: Heinrich Theodor Gerckens.
Dorn K&K gtirschstein. Inhaber: Robert Dorn und Johann Friedrich Carl Kirschstein.
Henrh Fawcus. Nach erfolgtem Ableben von Carl Johann Friedrich Schmidt wird das Ge— schäft von den bisherigen Theilhabern Henry Fawecus und Henry Evans Fawcus unter un veränderter Firma fortgesetzt.
Schenckel C Co. Diese Firma, deren Inhaber Ernst Christian Heinrich Schenkel und Johann Peter Heinrich Föhrtmann waren, ist aufgehoben.
damburg. Das Handelsgericht.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung 9 5. Oktober 1875 am 6. Oktober 1875 einge⸗ ragen: Bei der Handelsgesellschaft in Firma: Stein⸗ meister und Rentsch zu Bünde Nr. 136: Der Fabrikant Wilhelm Rentsch zu Bünde ist am 24. September 1875 als Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten.
Franz Johann
Ney del Kag. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind heute nachstehende Eintragungen bewirkt: a. Neu eingetragen:
Ort der Nieder⸗ lassung.
Inhaber der Firma. Firma.
Kaufmann Adolf Wieszen. Fiedler. Siedler. Kaufmann Herrmann Fiedler. Fiedler. b. Gelöscht sind die Firmen: Nr. 2. G. Paleit in Ruß. 19. C. Fiedler in Wieszen. „23. E. T. Engelke in Szibben. „32. JF. D. Hartmeher in Ruß. 6. Ferner gelöscht die Prokuren: Nr. 2 des Carl Eduard Engelke für die Firma E sF. Engelke in Szibben. Nr. 3 des Gutsbesttzer Gustav Podlech in Skir⸗ wieth für die Firma G. Paleit in Ruß. deydekrug, den J. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
end. Sekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 44 heute eingetragen: die Firma: A. Gerlach, als Teren alleiniger Inhaber: der Maurermeister und Kalkbrennereibesitzer Johann Georg August Gerlach, als Ort der Niederlassung: Steigerthal. Ilfeld, den 29. September 185. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
Sparren.
IICelad. Bekanntmachung. Im hiesigen Handeleregister ist auf Fol. 42 heute eingetragen: die Firma Georg Bosse, als deren alleiniger Inhaber: der Mühlenbesttzer Georg Bosse und als Ort der Niederlassung: Niedersachs werfen. Ilfeld, den 29. September 1875. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
Igel cd. Bekanntmachung. Im hiesigen Handeleregister ist auf Fol. 43 heute eingetragen: die Firma C. Büchting, als deren alleiniger Inhaber: der Fabrikant Carl Julius Büchting, und als Ort der Niederlassung: Niedersachswerfen. Ilfeld, den 29. September 1875. J Hohnstein.
eingetragen: die Firma W. Jordan, als deren Inhaber: 1) der Mühlenbesitzer Carl Heinrich Wilhelm Jordan,
2) der Mühlenbesitzer August Wilhelm Jordan,
und als Ort der Niederlassung: Werng hei Ellrich. Ilfeld, den 1. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen.
Jolnammis harr g. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausséließung der Güter gemeinschaft ist gemäß Verfügung vom 24
September 1875 am 28. ej. m. eingetragen, daß der
Kaufmann Andreas Heinrich Leitner in Johannis⸗ burg in seiner Ehe mit Bertha Louise Emma
Wanfried aus Königsberg gemäß Vertrages vom 1. September 1875 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Johannisburg, den 24. September 1875. Königliches Kreisgericht. ; Erste Abtheilung.
nie]. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Firma Alfred
Tage ad Nr. 658, betreffend die . Burmester in Kiel, Inhaber Alfred Heinrich Fer— dinand Burmester in Berlin, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 5. Oktober 1875. Königllches Kreisgericht. Abtheilung J.
. Bekanntmachung. in das hiesige Firmenregister ist am heutigen ö ad Nr. 1667 eingetragen die Firma H Vogt Manufakturwagrenhandlung) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hermann Vogt in Kiel. Kiel, den 7. Oktober 1875. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Hiÿnigsherꝶx. Handelsregister. 23
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der „Königs. berger Preßtorf⸗ Fabrik, Gesellschaft auf Aktien“ am 30. Juni 1875 ist an Stelle des verstorkenen Kaufmann Egbert Prang der Partikulier Carl Rehaag als ftellvertretender Direktor gewählt und sind durch Beschluß der Generalversammlung der ge— nannten Gesellschaft von demselben Tage die 55. 6, 16, 13, 40 des Statuts geändert worden.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. September 1575 am 4. Oktober ejd. in unser Gesellschafts⸗ register unter Nr. 445 eingetragen.
Königsberg, den 5. Oktober 185535. Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.
Kön ksherg. Handelsregister. Die hiesige Handelsfirma:; H. Schiem aun ist erloschen und zufolse Verfügung vom 5. Oktober 15755 an demselben Tage unter Nr. 1807 im Fir— menregister gelöscht werden. Königsberg, den 6. Oktober 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
H dm igsherg. Handelsregister. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firmg: „Doehring & Klischat“ am 30. September 1875 begründeten . sind: der Kaufmann Johann Gottfried Richard Doeh—
ring, der Kaufmann Carl Friedrich August Klischat, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 30. September er. an 2. Oktober ejd. unter Nr. 549 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen
Königsberg, den 6. Oktober 1875. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
KRi̊migaherr gx. Handelsregister. (
Der Kaufmann Moses Fürstenwalde hat für das von ihm hier unter der Firma M. Fürsten⸗ walde & Co, betriebene Handelsgeschäft dem Georg Fürstenwalde Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 492 in unser Prokuren⸗ register zufolge Verfügung vom 5. Oktober cr. an demselben Tage eingetragen.
Königsberg, den 6. Oktober 1875. ⸗ Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
HRretosehirnn. Befanntmachung,. In unser Genossenschaftgregister ist bei Nr. 1 „Volksbank zu Borek“ folgender Vermerk: ** An Sielle des Lehrers Casimir Urbanski ist der Ackerbürger Maximilian Sosnicki als Kon trolleur in den Vorstand eingetreten, . zufolge Verfügung vom J. Oktober 1875 heut ein⸗ getragen worden. srotoschin, den 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Haeahbham:,., Bekanntmachung. In unser Firmenreazister ist unter Nr, 243 die Firma: „ongo Wolff“ und als deren Inhaber der
Kaufmann Hugo Emil Wolff zu Lauban heute ein getragen worden.
Lanban, den 8. Oktober 1875.
I. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Hiegnitz. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister unter Nr. 55 ist als Prokurist der in Liegnitz bestehenden, im Firmen reygister sub Nr. 537 unter der Firma A. Schulz eingetragenen, der verwittweten Kaufmann Amalie Schulz, geb. Maun, in Liegnitz gehörigen Handels- niederlassung: der Kaufmann Adolph Springer in Liegnitz, zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Oktober 1875
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Werner.
In unser 537
Htegmit a. d
In. ie Firma: A Schulz mi als deren Inhaberin die verwittwete Amalie Schulz, geb. Maun, in Liegnitz zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1875 heut eingetragen worden. Liegnitz, den 2. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilunz. Werner. Lobsens. Bekanntmachung. a. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 198 die Firma Samuel Güntzel zufolge Verfügung vom 29. September 1375 am 4. Oktober desselben Jahres eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Samuel Güntzel in Nakel. Ort der Niederlassung ist Nakel.
P. Samuel Gürtzel hat für sein unter der Firma
„Samuel Güntzen“ in Nakel betriebenes, in unse⸗ rem Firmenregister unter Nr. 199 eingetragenes Ma⸗
terialwaaren⸗ und Deftillationsgeschäft seinem Sohne Robert Hugo Güntzel Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 23 zufolge Verfügung vom 29. September 1575 am 4. Okto⸗ ber d. J eingetragen worden.
Lobsens, den 29 September 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liinchemtz eheid. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Unter Nr. 281 des Firmenregisters, woselbst der Fabrikant Carl Herzog sen. am Taubenstein als Inhaber des daselbst bestehenden Geschäfts einge—⸗ tragen steht, ist heute Folgendes notirt: Carl Herzog sen. hat das Geschäft mit Aktivis und Passivis seinem Sohne, dem Hammerschmied Carl Herzog jr. am Taubenstein bei Lüdenscheid mit dem 21. Juli 1875 übertragen und setzt letzterer das Geschäft für alleinige Rechnung mit Genehmigung seines Vaters unter der bisherigen Firma fort. (Vergl. Nr. 393 des Firmenregisters.) ö Sodann hat der Hammerschmied Carl Herzog für sein am Taubenstein bei Lüdenscheid bestehendes unter Nr. 393 des Firmenregisters eingetragenes Ge- schäft seinen Vater, den Fabrikanten Carl Herzog sen. zum Prokuristen bestellt, was unter Nr. 185 des Prokurenregisters vermerkt ist. (Vergl. Nr. 185 des Prokurenregisters. NMHuũnster. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1875 heute eingetragen: 34 690 der Kaufmann Joseph Schaefers hier, n der Firma ZJoseph Schaefers hier. Münster, den 8 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Vardmbheræ a. /S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilung, zu Naumburg a. / 8. Die sub Nr. 269 des Firmenregisters eingetragene Firma: Christian Zimmermaun zu Weißenfels a. S. ist gelöscht, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 am 6. Oktober 1875. Osnabriüßche. Handelsregister des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsiegister ist sub Fol. Nr. 527 eingetragen: die Firma: „Louis Paaß“. Ort der Niederlassung: Osnabrück. Firmeninhaber: der Helzbändler Louis Paaß aus Gerresheim bei Düsseldorf, jetzt in Osnabrück wohnhaft. Osnabrück, den J. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht Osnabrück. Mero op, Pr.
Var mbairꝶ a. s. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, L. Abtheilnng zu Naumburg a. /S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 153 die Firma: Fiaumburger Erystallpfropfen ⸗Fabrit Paeßler & Richter zu Naumburg a4./ S., zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1875 an dem selben Tage eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1 der Kaufmann Woldemar Pgeßler, 2) der Kaufmann Carl Friedrich Richter, Beide zu Naumburg a. /S. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be⸗ gonnen.
onen. Handelsregister. Es ist eingetragen: ;
1) in unser Firmenregister bei Nr. S566, woselbst die hiesige Firma Zoseph Warschaner ⸗Czech⸗ linsti und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Warschauer zu Posen aufgeführt steht, in Colonne 6:
Der Inhaber Kaufmann Joseph Warschauer zu Posen hat dies Hanxelégeschäft am 1. On tober d. Is. mit dem Firmenrechte seinen bei⸗ den Söhnen Magnus und Siegfried War⸗ schauer übereignet, welche dasselbe unter der bisherigen Firma für gemennschaftliche Rech- nung fortführen; die Firma Joseph War⸗ schauer · Czechlinski
ist deshalb hier ge⸗ löscht und die nunmehr unter der gleichnami⸗
gen Firma bestehende offene handele gesell. schaft in das Gesellschaftsregister unter Nr. 273 eingetragen;
7) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 273 die in Posen seit dem 1. Oktober d. Is. unter der Firing Zoseph Warschauer ⸗ Czechlinski be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
I) der Kaufmann Magnus Warschauer, 2) der Kaufmann Siegfried Warschauer, Beide zu Posen,“ zufolge Verfügung vem 2. Oktober 1875 am heu⸗ tigen Tage. Posen, den 4 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
PEPrerzlIam. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ift zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 am heutigen Tage unter Nr. 199 Folgendes ein⸗ getragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Hermann Kolberg zu Strasburg. Ort der Niederlassung:
Strasburg UM. Bezeichnung der Firma:
H. Kolberg. .
Prenzlau, den 5. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Prenzlanm. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 am heutlgen Tage unter Nr. 200 Folgendes eingetragen:
Bezeichnung des Firmeninhabers:
Kaufmann Rudolph Schultz zu Strasburg. Ort der Niederlassung:
Strasburg U /M. Bezeichnung der Firma:
Rudolph Schultz.
Prenzlau, den 5. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Oirer Curt. Handelsregister.
In unser Handels ˖ Gesellschafts⸗Register ist bei der Firma Nr. 5 Vereins ⸗Zuckerfabrik zu Roßleben heute Folgendes eingetragen worden:
Aus der Gesellschaft sind geschieden:
ad Nr. 36 der Oekonom Gottlob Nennewitz, 36 der Oekonom Friedrich Seume, in Bottendorf. In die Gesellschaft sind eingetreten:
Nr. 119 der Oekonom Karl Nennewitz,
120 der Oekonom Gustav Seume in Botten⸗
dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist:
Nr. 6 der Oekonem Karl Nennewitz jun, zu Roßleben auf die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 1. Juli 1378 wiedergewählt und der Oekonom Karl Nennewitz zu Botten⸗ dorf auf die Zeit vom 1. Juli 1875 bis 1. Juli 1877 neu gewählt.
Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: . Oekonom Friedrich Seume jun. zu Botten— orf.
Querfurt, den J. Oktober 1575.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
.
Kelichenhach 1. Sehl. Bekanntmachung.
Als Prokurist des zu Langenbielau bestehenden, im Firmenregister sub Nr. 391 unter der Firma „FJ. Suckert“ eingetragenen, dem Kaufmann Fried⸗ rich August Suckert daselbst gehörigen Handels- geschäfts ist der Kaufmann Louig Dsstler daselbst in unser Prokurenregister unter Nr. 50 heute ein⸗ getragen. . ö
Reichenbach J. Schl., den 2. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
gan hriüek em. Bekanntmachung.
Nachdem der Kaufmann und Agent Franz Omlor in Saarbrücken gestorben, sind auf Anmeldung der Rechtsnachfolger desselben vom heutigen Tage dessen Firmen „Siebert C Omlor“ und „J. Smlor“ mit dem Sitze in Saarbrücken unter Nr. 87 des Handels (Firmen) Registers gelöscht worden mit der Beifügung, daß der Buchhändler Eduard Bock in St. Johann als bestellter Liquidator die auf die Abwickelung bezüglichen Geschäfte wahrnehmen wird. — Zugleich wurde die der gleichfalls verstorbenen Ehefrau Omlor für beide Firmen früher ertheilte Prokura unter Nr. 57 des Prokurenregisters gelöscht.
Saarbrücken, den 6. Oktober 1875.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko ter.
Samiter. Bekanntmachung. .
In unserem Firmenregister ist die unfer Nr. 178 eingetragene Firmar Sally Cohn in Samter, deren Inhaber der Kaufmann Sally Cohn gewesen ist, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1875 am 9. Oktober 1875 gelöscht worden.
Samter, den 9. Oktober 1875. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sch lesvg. Bekanntmachung 3 Zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1875
heutigen Tage bei der unter Nr. 81 unseres
schaftsregisters eingetragenen Firma:
„Aachener und Münchener Fenerversiche⸗
rungs- Gesellschaft“ zu Aachen mit Zweignieder—
lassung in Schleswig Folgendes gingetragen:
In der am 15. April 1874 abgehaltenen Grneralversammlung der Aktionäre ist das seit herige Statut abgeändert und in, dem. abge⸗ änderten Statut, welches mit dem 25 Juli 1875 in Kraft getreten ist, Folgendes bestimmt:
1) Die Gesellschaft behält die bisherige Firma Ilachener und Münchener Feuerver cherungtg⸗ Gesellschaft bei. .
2) 87 33 der Gesellschaft ist, Versicherung gegen Feuer und Blitzschaden, auf alle solcher Gefahr unterworfenen Gegenstände zu übernehmen, mit Ausnahme der Fabriken und Vorräthe von Schießpulver und anderer Sprengmittel, der Gold⸗ und Silberwagren, des baaren Geldes, der Edelsteine, der Werthpapiere und Doku⸗ mente. Der durch Explosion des in den Vei⸗ sicherungsgebäuden angewandten Leuchtgases ent⸗ stehende Schaden an den versicherten Gegen⸗ ständen ist in die Versicherung einbegriffen. Durch augdrücliche schriftliche Ueberein kunft kann dieselbe auch auf sonstige Explostons— schäden ausgedehnt werden. Die Gesellschaft
ist am Gesell⸗