Berlin, den 12. Oktober. Als die deutsche Expedition die Loangoküste betrat v — 9 = E r st e B ö i 1 h. 9 ö 8 3 , zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Kongreß des Vereins für Sozi t Land und Leut . ? . zialpolitik. ᷣ ute daselbst o viel wie gar nichts resnfti ir e gien gh . gi; Dire; Die heutige ö. ,, k 6. Hr. 8. . , . . den Fremden Eroberungsgelüste bei und binderten reicher- Mitglieder als gestern eingefunden hatten, begann mit d . ar eine elende Fattötei, die, hersrichtet . euwahl des Ausschusses, d tten, begann mit der werden mußte, um Europäer aufne ; , , — * nene. chusses, deren Resultate wir später mittheilen 366 die ö u g p . . fig atz ö. n . 9 ,,, Abend abgehaltenen Generalversammlu Mi 239. Berlin, Dienstag, den 12. Oktober 187 5. ü j j ⸗ rbauen. i ö j ö ; ⸗ enverei ; s ,, n ,,,, , , d. ,, . , nten ernannt: an die Unterhandlungen mit den zahlreichen Negerfürsten. Bei . r. Weber dem Vereine 14 neue Mitglieder beigetreten sei 83 Schoner (Ebingen e, .. 3 ö (Hamburg), Prof. Or. achttägigen AÄusfluge iernte er die , . ö ei einem Verstärkung des Vorstandes wurde beschlossen, zu der de. ; scher Gewerkvere ö itzende des Centralraths deut. kennen und bereitete sich so ö ; n der Eingeborenen in Breslau unter Vorsitz, dez Bi ink d. M. seinem de, , , . ö. V . hatte n . 4 ,, . . gn en, katholikenversammlung . n,, A Den Debatten gingen Berichterft att her Di, erreich roid, Kompaß und Chronometer gerettet, so da ini . und g , ö die gfterreichische e r, 6 , 2 er , k 536 ,, ß entlassenet r. v. Plener gab ein aussützrliches Referat über die Wirk gebiet Uiegt zwischen dem 3 und 6. Grade fädlicher Breite und zer Star tagte unter Votsiß. dEs Seh. Justi, R gen der Mierreicht ichen Gewerdegrhrün, donn Ja 6 ie Wirkun. fallt eigentlich in einen nördlichen und südlichen Theil die beid zer arke und unter Beisitz des Kreisgerichts⸗Direktors Panni atht mit der Mittheilung, gegenwärtig sei g vom Jahre I8ö9 nnd schloß sentlich verschieden von einander sind. Einß Theil, die beide we. Montag, den 1 d. M. Abends 6(Uhr, im S nier am ; g sei den Handelskammern Seit d n : Einst gab es hier festgefügte Reiche. Haus voigtei r, im Sesssions⸗Saale d der Regierung eine neue Fabrikordnun B eitens dech ist jetzt nur noch eine ichwache Spur hiervon . * svoigtei. Das Ergebniß der erstatteten Berichte der ei . , ee eee rn, ,, wd e er rant. nn 8 orhanden. Die Bewohner sind übri u en war ein mit wenigen Aus D * s w intelligent. ; . d ü rigens vorzügliches. — nahmen w . 9. 66 . hn cla g⸗ ,, , . kö. , . . a , V. maul f en reel . * i nr. J . in, da es mne en heitliche Händler zum Vordringen in das J ö az sie weiße sich später Jahre hindurch musterhaft gefü ; estraften, der ̃ ! g nicht giebt, der größte Theil d Es gi ̃ as Innere des Landes veranlassen könnten. bei einer Behör ; geführt und der eine Stell selben vielmehr in der Hand der einzelnen 25 ßte Theil der. Eg gießt vier verschiedene. Rangstafen unter den Cingeb . bei einer Behörde nachsucht? die Vorbestrafung im Führ än ; ; WMUn ; ) ; z 2 : run 8 6 beschäftigt man f jetzt ,,,, . . ,, . . ö ö de d , , 26 . . en,, 3, ö ;. inder der letzteren sind z. B. unt f I uferlegt. Der Verei ö 1 3 Unmstär * ; 3. B. unter allen schloß, unte ; ein be . 66 ,, ier , , Sißung Nachmiltags um ,, w die . Ehen werden durch Kauf , ö. ö sorgen, daß die spätere vorzügliche Führung . , t Abend sitzung. anberaumt. Während der D eich noch eine nd seine vielen Frauen, die Me er. ; e ale e er der d. i n e ö r Deb ö ⸗ Renge der Kinder und . i j — 6 ann. eingebracht, betre nr, 6 Si ber r e 6 fir . ö , e. . ö . k hij . . Lehrlinge durch eine einschneidende Reform der V e SGg*j nt und stets in einen hohen Schurz gebüllt l zer Hasenhside ein Wtturnen durch Erhöhung ber Lehrziele und durch A ? er Volkeschule, Die Dörfer sind nur klein und best e z gebüllt. we chem Turner aller sieben Männerabtheil nen, an ; . dehnung der Schuspfli d ; in estehen zumeist aus 25 Hütten, nahr eilungen des Vereins Theil bis zum 15. Leben jahre. Der , 3 9 ulpflicht deren jede von einer Familie, bewohnt i e e. men. Die Uebungen wurden mit Weits w. ĩ j 1 ur Gehlfen aus Berlin batte H j . bewohnt ist. Jedes Dorf hat einen 13 T zffnet: eitspringen, ausgeführt vo einen Antrag eingebtacht, Sabin gehend, der K us Berlin hatte errn und eine patriarchalische Verfassun Die C Turnern, eröffnet; der Sieger sprang 153 Fuß weit. Bei 1 hebung des Prinzips des . n, er Kongreß möge die Auf- treiben Ackerbau, der sedoch nicht mehr brin ö ls ie Eingebgrenen springen erreichten die beiden einzigen Theilnehmer eine a. oh k n,. airén und die zwangsweise Ein ist, daher ist Hungersnoth nicht selten . als gerade der Bedarf 4 Fuß 9 Zoll. Hieran schloß sich Stein gleiche Höhe, 6 nich Es werden Mais, Bohnen, den' Stei einstoßen und Steinflemmen; An der Debatte hatten sich noch i . Ananas Orangen, Mangopflaumen und Tabak gan ] en Stein ersetzte eine 4 Geniner schwere eiserne Ku el, di ᷣ. theilweise inil schr ausführlichen R tun hervorragender Weise und Baumwolle kommen in geringen Quan itate gewonnen, Faffee und aus beiden Uebungen ah Sieger hervorgehenden . 16 3 (Chemnitz, Biuhme Biden rt betheillgt die Hh. Roth Felten Hüner, Jlegen und, Hünd?. D ne ver; als Hausthiere Pit gestoßen und 39 Malt festemmt 6 Fuß en a . luhme (Baden. Schul R e,. ; ze. Der Landstrich ist h ! ĩ ö! it wurde. Derselbe siegte . pen 4 moller, . g e m. . , 6 966 in e , . ö ich . 80 en e. in), Bernhardi. 24 *. Ge, d r. ' e werden nach dem Mondwechsel besti 2 ĩ Turnern ausgeführter Wettlauf, bei d ᷣ ; * c 8 Die W f ; ; . sel bestimmt. welchem der — etilauf, bei . . um J Ühr beginnenden Abendsitzung fand 6 4 ö . ein Feiertag, an welchem nicht a. Den Se 600 Fuß lange Bahn in 39 Sekunden zurũůc esums der drei Referenten die Angelegenheit durch die A . Die Regen setzen heftig im Oltober ein, dauern bei, di öchauspiele wohnte eine sehr zahlreiche Zuschauermen e, . Resolutionen ihre Erledigung: die Annahme k ö bis . Dezember und beginnen . d,. . n Sicherheit und guter Haltung an, . m eine dem Interesse der Lehrlinge, der ö kae, ,. e auern bis in den März. Die bedeutendst S . illig folgte. und der Volkew irt hschaft en fsprechend , der ge werk lichen Mroduktion des Landes sind der Zaire im Süden und Dgowni i 6 . JJ bein . . i. ,,, her · . . 1 . Flüsse, . g en, . 6 * . ie , in Eisleben Insbesondere bedarf es: ⸗ ö. z . zie erste Expedition wurde auf dem Guill . itzung, zu welcher der Direktor der? er Einri ; ,. ̃ nfangs führt J uilluh gemacht. Akademie, Professor D - r der Bau⸗ n , . ang, ʒu⸗ w J . 2 ö . , 5 , . wee nd , , . ne. und der Arbeitnehmer, das Lehrlingewes aatggewast, der Arbeitgeber bolz. Es glückte Güßfeldt , Ta, ichtem Unter. rof. Dr. Gneist anwesend. Das Comité hat , Sir eas gewesen regeln und beaufsichti wohi n . zu den Katarakten vorzudringen, bis Gutachten di . lité hat sich, gestützt auf das und Streitigkeiten in Bezug auf die Verhältniss ,, vordem kein Weißer gelangte. Ueberall wurde di 6 len dieser Sachverständigen, dahin entschieden, daß das D scheiden; 3 erhältnifse der Lchrlinge ent! von den Häuptlingen ceremoniell auf urde die Erpeditien mal auf dem Markte seinen Platz bek ö, n; . ꝛ1 , x genommen. Jetzt gedachte Güß⸗ M ᷣ kommen, unde daß dasselbe aus 2) der gesetzlichen Einführung ein . ; feldt die Reise zu Lande anzutreten; allein das Fieb armor angefertigt werden solle. Probcheit vor e e m, ben einer. mindestens einmonatlichen Krankenlager, Trotzdem wurde ieber warf ihn aufs —— reit geschlossenen Lebrvert ĩ ĩ ͤ e der Aufbruch unternommen, und D ; welcher dem Lehrling wie nr. Lehrverträge, während (. gang, die etwa 2006 Fuß h ? ; mum er Aufsichtsrath der Berliner Hotel- 3 z wie dem Lehrherrn der Rücktritt vom Lehrver⸗ 2 , ö . , en, 98 n öffentlichen ,,. bringt nach⸗ der obligatorischen schriftlichen Abfass eaiftri ö. Stunden im Tag gewandert war ĩ ser am 1. Oktober C. eröffnetes Hel. ĩ fi ehe l ge. hen schriftlichen Abfassung und Registrirung der 53 zu können, mit den K 3 1 , , den 10. 8. gin, i ge . 1 pr r e n n n , ,, Lehivertrags⸗ um ,,, m w— ee Der ,,, . klärte Brand sondere auch gegen pen nn e heilnehmer und Begünstiger, inske⸗ mußten im Geheimen angestent onomischsn Beobachtungen brach unter dem Dache aus, * h eklärte Bran auch g. jenigen, welcher einen Lehrlin ss ö bische⸗ ö ngestellt werden, weil die abergläͤu. der vie ( aus, verzehrte das Dachwerk und die Decken entlaufen ist, in Lehre oder Arbeit nimmt od g, wissend, daß er ichen Neger dieselben sonst für Zauberei hal igläu er vierten Etage vollständig, während die dri 5 D V . 1 M . e ? w. D. alten und ver⸗ seh t erhalten is 1 6 Die itte Etage fast unver⸗ 5) des ordentlichen Ugterrichts in . er behalt; hindert hätten. Moekitos überfiel ; . ,. hrt erhalten ist. Nur der über dem S ⸗ nee. 8 n ater z chrlinge geeigneten Siulen; d Th 2 os rfielen den Reisenden, und Hauses * ö Speisesaal liegende Theil des 6j des Verbots, Arbeiter unte . rlinge geeigneten Schulen; der Thau durchnäßte sete leider. Schmerzli ermiß auses und dieser flbst ist bis zuf das Kellergewölbe aus gebrannt, Beschäfligung in Gewerbe oder ö. k , zu einer regelmäßigen Dr. Güßfeldt die verlorenen Rusrilungugenenft merzlich vermißte Ganzen ist kaum J sämmtlicher Logirzi ausgebrannt. Im *. n Bewerbe⸗ Fibrifheti ; — ö renen Aus gsgegenstände; ohne diejelben di 2. cher Logirzimmer durch das Feuer beschädigt , , kö betrieben anzunehmen, wenn war, an ein fer eres ersprießliches Vordrin ande; ieselben die Treppen und Kemmunikationsräume aller Etagen j zadigt, Dibn ung ausnestellten und ein Hemäßheit des 8. Il der Gewerbe., die Neger begannen ihn zu verlasser gen nicht zu denken; auch dig erhalten und für die ungestörte Verbi gen jedoch vollstän. e n. ingerichteten Arbeitsbuche versehen sind; zegannen ihn zu verlassen, und so kehrte er Dezember 183 B z frei el ngestörte Verbindung auch während des 7) nach Beendigung der Lehrzei ⸗ he versehen sind; nach der Centralstation zurück. Die U Dezem er 8 randes frei geblieben, so daß, obwohl ; ; iss Fiprie sz b; ͤhrzeit der Ausfertigung eines L ins Die Ueberzeugung, daß ein Eindrin⸗ mit Fr j so daß, obwohl das Hotel in allen Etagen zeugnisses (Lehrbriefes), in welche sfertigung e nes Lehr— gen ins Innere des Landes möglich sei , , ü nit Fremden besetzt war, eine Beschädigung an? ; . zu beiten, Lezeugt , die Fähigkeit, als . Schwier igkeit bildete k . Gig mn e, vorgekommen ist. ,,, I 1 2 5 9 . 2 ; 9 ö 9 ö . für , ,, welche fest. Glaube n, . 23 lebt der Hotel nn ,, .. . . i k iche Abfassung von Lehrverträ r hausen soll ö schenfresser, die weiter im Innern angeordneten Wi r ; . Die heute bereits in unzurcichender Form stattgefunden hat, fubsidiär in Kraf gen nur j sellen, und deshalb sind sie nie über eine besti n ge eten iederherstellungs arbeiten werden eine baldige Wie Auf Antrag der drei . subsidiär in Kraft treten“. hinaus zubringen. Während der ö e I immte Distanzʒ eröff nung möglich machen worüber wi ö ; ige Vie der Resolution ane am ne,, Referenten wurde sodann noch folgende bis Mai 1874 hatte, war eine , ö ö We, Kengä e welle die in diesen Anträgen auf ; i . uns fleißig gearbeitet worden. Ein Portugiese e 4 Berlin, ken 11. Oktober 1875.
. e er einn, ge J a , ,,, J . der . k Zahl schaffen wollte 6 ch Die Direktion der Berliner Hotel Gesellschaft zulwesen, des Zwanges zum Besuche mer,. . olks. die Hoffnung, daß die Träger zur Regenzeit auf Stan ᷓ ; ö . , w n , ,,, Ausschusse zur gutachtlichen Vorbereitung und Berat stätten dem werde können. Jniwischen wurde der Loangofluß 1 innen Parfan' ent eseb lichen Ende des St. James Park, nicht weit vom aich en orbeullichen Roangtefse aber hen, erathung auf dem untersucht und bis Loangelo vorgedrungen. zu den Fällen n ,,,, . . um 9 Uhr eine zahlreiche
) 15 . J =. 7 8 . 2 — ! e S ! * * . ö . neige t wurde der zweit? Verhandlungstag um 9e Uhr Abends der , . , zum Aufgeben . , , . ache ö 6 am a K n ,, me n. Bereits in inchoxo hatte Güßfel as palastähnliche Wohnh Der, me, . onde 12. Oktober. (W. T. B) Auf d . Fieberanfälle gehabt; etzt traten sie mit 59 weh. üißfeldt , ohnhaus Hrn. Henry Hanker s, eines Mitgliedes tigen Sitzung standen e Berka * . Tagesordnung der heu⸗ keit auf. Dazu kai ) en sie mit besergnißerregender Heftig⸗ er bekannten Banquierfamilie, wurde noch vor feiner Vollend
ö. standen die Verhanzlungen C6äer den ge keit auf. Dazu kam noch, daß Lie Schlüssel zu der Uh ein Raub der Flar Die Gefellschaftsr seiner Vollen zung, wärtigen Stand der Münzreform in Deuts en gegen- Jnstrumenten gestohlen wurden. Trotzde , . d r Flammen. Die Gesellschaftsräume des Hauses gehört
a re, ,,, r zreforn eut an ⸗ ö den. rotzdem wurde bis J zu dem Großart ᷓ es gehörten dd , ,,, ,,, 3 5 fe lb ö. itfen und das Land jenfeits einen Speise saal, ein Bill ̃ ; =. . aßt.
I) Nach Duichführun des Reichs ; desselben er fort a . aher ri 1s Land jenseits ein Billardzimmer, ein Empfangszimmer — dieses
Wahrunt Ke W n n 6 eichsbankgesetzes ist es zur Per zweit * . ging kur schr langf am vorwärtg; Hemach war, 0 Fuß lang — die Empfangshalle und ei ñ ; . erth eutschen Reichs wä . . . e ag ging durch Unterhandl . 863 Konzert 7 ö . gshalle und einen großen Sicherung einer richt e r . Reichs währung, sowie zur Dorffürsten foren: ; ö rhandlungen mit den zertsaal, 70 Fuß lang und 39 Fuß hoch ; ö 8. ichtigen Diskontopolitik Sei 36 2 1è verloren; die Träger selbst 7 . sich 30 ; ? , an dessen einem Ende Danken dringend a w. Seitens der Zettel⸗ Herbeischaffung der Lebensmi erschwerten die lich eine Fuß breite und 20 Fuß tiefe Bühne bef 1. ; dringend nothwendig, daß unten, Aufhebun I 5 Herbeischaffung der Lebensmittel. Bald entflohen 23 Majond z tige, im Konzertsa— findli . hne hefaud. Eine prich⸗ des Reichs an ige ches h a , . r Aufh g von Art. 15 J. für die kein Ersatz zu finden w 8 ö Majondenträger, b.. onzertsaale befindliche Kammerorgel, wie es heißt die größte . e, ,,. , der Ein. und. Zwei. drei Wochen en schlleßen, wied var. So mußte sich Güßfeldt nach ihrer Art und 35d E werth, verbrannte. Die Gemälde Und ö , n ,. Gepräges auf Beträge, die zurüqtzuzehen n. wieder zu den Katarakten des Guilluh Kunstwerke wurden glücklicherweise fast alle ma ander z n, beschränkt und zu dich Kasse ,, Füße waren von Flöh j mehrere Pers ĩ gerettet, doch wurden werden, an denen größere Bett e di . x. assen errichtet Brasilien eingeschleppt worden, s f Flöhen, die aus h rsonen, darunter zwei Soldaten des Garde⸗Grenadier⸗ snrnühnen ummgctaul bi werd ö teser Münzen gegen Reichs ⸗ kommen konnte und vom 8 . ressen, daß er nicht fort⸗ Regiments, beim Augräumen bedeutend verlckt. 29M lösung kaun ngen . r , n h Soweit die zur Ein. des Scptember in . . bis zu den ersten Tagen Möbel waren um nahezu 50, 000 K . , kaufen lassen, sind dieselben a. in den arne dnn , . gebliebenen Leuten ben mn nt , 5 ̃ k um alln hf in ric fir en auge: arne , nn,, zellen ghet, Im Königlich h ,, . ö. Hälfte ihres Baarvorraths ö 6 6 ,,, 33 Ninnsg weist nur eine gel . Woche tar m when . 1 . 3 . unter Garantie des Reichs für ei 4 r n. . — ) durch das Vorkommen elektris ff WRirk . itglied. Frl. Minnie Hauck, ihren neuen Goldwerth der Reichsbank zu überwei hs für einen gewissen Das Land gehört ᷣ e lektrischer Fische aus. irkungskreis begonnen. Die Künstl ᷣ 1 t zu überweisen, bei de gehört den Bajakkas. Dies Volk nährt sãchli the 5 ustlerin trat in Gounod Mar Baardecung der Noten vorläufig gelt be r sie als gesetzliche von Bananen und spaͤrlichen Ackerb iährt sich hauptsächlich gare he“ und Aubers Schwarzem Domino“ auf . dieses Silbers bat dann . 6. können. Die Verwerthung kommen blos da Ackerbauerzeugnissen; als Hausthiere des großen Beifalls des Publikums uf und hahe sich
ö, , ,. hlig in den nächsten Jah ; das Huhn und die Ziege vor. Die Bajatta lãtowi Besitze eine ĩ zu erfreuen. Frl. Lauck sst im nung des Reichs zu erfolgen zren auf Rech“ einzelne Theile ihres Körpers und lieben ph , ,, ,. sitzt einer wohlklingenden, geschulten und jugendlich frisch
̃ ,, e. . i all ; her ee. r phäntastische Frisuren wie Stimme, die ihr z gendlich frischen gar fie n ir c . J von dem 9 ö . . 6 . zugespitzt oder glückliches zi fh. 1 * a , , ,
: f d en. zh, ; J n ein ho ; ei ĩ n ; ; , , e r Hen, n, m , mn, , , Berliner Je, 4. 6 . 5 43 ö n, 9. einem Tuch aus 8 e r J in 3. . 2 br, , de e. eh 27 2 x . 1 e er ĩ . ] — e e. . 9 att. ĩ ; — . üßfeldt Bericht Über seine Expedition . er 6, 9 h . 4 far a. e der ,, e en Tir ie ee i. er . ; er innerha onate den zwi esetzten Hauses ausgezei reichen s voll. , n g de , , ,,, er;, , , , b,, d, ,, J rikas eintreten. U berall in Deutschland fand di nnn, ein zurück, welcher ausgeschick ĩ . . en⸗ ö 2 s j z . teser Ru * 27 — 9 schi t war die Neger die z . Am ö ü i ,, . k . 9 5 hee weir g, mne , Zast if n . ge Thea ter 68 re mn, J daz le mn en, fag . erung interessirten sich dafuͤr, so zeigte sich sedoch bald die andern amen 5 Wachen später. Es ragend mustkalisch illustirten Posse pn gebe tn r hervor⸗ 2 ö 39 gelang, die Afrtkanische Gesellschaft ins war;, der daß noch nicht 50x der Träger brauchbar und Hermann Hirschel statt. In dir weholch von Carl Görliß ehen Schon im Juni fonte i der Rest konnte, ausgehungert, sich nur allmähli n Ann a, e, ichen Hauptpartie debůtirt Frl. raͤsung ber Cppebition ian an die Aus- Arbeit gewöhnen. Nur wenige zei ch allmählich an leichte a Preuß, die männliche hat Hr. Direktor Thomas i verließ Güßkfeldt Berlin n am z0. desselben Mongts. Sin Jahr schten nöchig, z nige zeichneten sich durch Körperstärke aus. — Im Rationaltheater wird „Kö 53 J. rte erst nach fast 24 jähri schien nöthig, die Leute brauchbar zu mach Wa Felix Dãhn s ; König Roderich“ das wesenheit zuück. Am 25 Dult */ 1a jähriger Ab nun anf der Faktorei best zu machen. Während sie ix Dahn'sche Trauerspiel, auch noch das Repertoire di Koche w . 4 Juli 1873 betrat Güßfeldt den Schau- estens verpflegt wurden, begannen die Einge— beherrschen. In Vorberei ̃ ᷣ hertoire die ser Ro han g, nnn, die Ccangoküste! Das 8 F on he m n, Träger zur Flucht zů überreden, a g. Wiener Lian ee er er fh , ,. n zi e . Leone die Ausrüstung der d,, , und bei Sierra und selbst die Unterfüh . ; n , . Haufen liefen davon, Bijörnsons. piel Björnf e, ,, ,, , ,,, e n, bel! e gef nn, Berti: 3, . 1 , Berlag der Erpedition Cre feij * m , . eingerichtet und dann 3) eine Expedition ins 6 ö. , genau erforscht und dabei 3 n e nf Drei Beil , wn ue nnd des Van nternemmen werd ⸗ ; n. Die Zusammens 8 iti j j eilagen gelsst, det zweite ist . ,, . * Nihlingeng; Jede i . i er iter gen er g. . (einschlien ich . ie Schwierigkeiten sind aber unüberwindlich gewesen. Der . außerdem * ee ef; ö und der J enbahn.
32 33
12 13 23
04624 )
206116 84317 131118 293119 54422 ol0 25 639 26 26528 24331
o595si1 ois i 1566 13,1 265 45
9
20, 808
rr Ji oh
un. 48 450 26, 674 oz 50 2153 is 935 865 38, 6693 öh 71 12 7 60 72, 5M sS0MA89 4189360 5 pz, oz 18 735
25 41 53 55 71
die mittlere Verhält nißzahl zwischen Acht
Kilo⸗ kilbmeter und Geleis-⸗ kilometer (Geometr
meter Mitteh von Col.
16 22 165 173 3607 287 37 398 579 621 481 12 738 109,
9 215 972 1
624 437 576 723
je Eine Verunglůckung auf 344, 126
6 6, 897, Sh
2 dg 16,
501 453 357566
Von der Gesammtzahl der Ver⸗ 8
unglückungen Col. 40 u. 42 kommt
1,909,427 679, 14 091,
1 1
1782 2 722 217 6712 4 801
47 zurůũckgelegte
378 iz,
65] 2736 3 225 4
3096 1, 1510 2,165
.
e Eine
Verunglückung auf
2 h 5, l, 3, 14 3.5686] 32
j
31 u. 32
20, kommt 70 783
769
amte: tungen: 2858
unglũckten Be amten Col. 16 wesene aller 13513
3 204
5 5 1054 225 5 6 162
. Von den ver⸗
784 3, 162
43 41 Gesammt · Von den verungl
zahl der
üũck⸗ Col. d 30
e Eine und
gemischte
Züge:
Courier-
1989 nag 2, r n,.
n
senden 249 2,
zi4 i117 4.198 2,165
2. un Verunglückung auf
19.
kommt 495,
beförderte gerson.·
Personen
i m Reichs-Eisenbahn-Amt.
ten Rei
Tödtungen und Ver⸗ 1 letzungen, jedoch aut ⸗
142jaaa 2 82 80 ᷣ
uꝛaqaoꝛ 12a uaqum 2 p D — — — 104 gjvgazuu] aaqa 12109128 ö
342124
uꝛqꝛolaza uaqum 3 F — 08 09 — — — 668 — QM O Q σ0οO - gjvqꝛzuu] a240 3219928
1a
K,, uꝛaqno]laza uaquni 8 7
glvgaauu] ago za 18 azmn8
1320
schließlich
mörder:
c M — Q w O0 =* — = N NM w 2 — — —
In Summa: der Eelbst·
Tod
freiwillig suchten
onen,
G FV Vo TI Iiol 2226,
lle, aufgestell,t F 38 139 4014 1421
die den
Pers
** 9
3 R , 3 133 36 Tödtungen und Verletzungen, welche nicht eine Folge von
ich.
— —
id b T EVITIS
onen, die
cht gle zeitig Passa⸗ giere waren
uaqa aja a uz gun F gjvqaazuu] 2340 1219928
Fremde Per⸗
ni
qa aa
SF uagꝛa lia na3un 73 a waazuun az43 za Jag i
3.
uagao lla a uagun; 3 7 gjvq̃azuu] ada ö.
men-
: uoqꝛolaaa uaqum 3 7; gꝗivgazuu a? 3a 214g 28
Zusammenstößen oder sonstigen
Betriebs⸗Ereignissen waren:
Dei der
Bahn be⸗ schäftigte Arbeiter
Bahn⸗ Beamte:
Entgleisungen,
3
vorgekommenen Unf
129 Rei⸗ sende:
Vbng uz mzpdhhaa 14nvqaagn 122 1498 ant uazuzdoaqh u]
der
Bayerns) im Monat Angust 1875
dd 41,10
28
26ng uzihlun 28 aun - uzuo aach n2zuqhs n2lang ) nam mwa azad 123 1409
Pn gqꝛqazun Puqg eq
ga jaaa wigghnß'⸗
spätungen.
Zug⸗
.
* .
digung] ver von
Fahr⸗
zeugen:
Beschã
Nach wei sung
von ren:
Thie
D
(aaa i Bplivq; 1p) zus] 12q; 2uaag
wegn Ave .
vllyg
(aaa gvll vc ape) üzus] ag 2gmaas
2 PRE3 24
2 Folgen der Entgleisungen, Zusammenstõße
verletzt:
19 20 Tü
und sonstiger Betriebs · Ereignisse von Personen:
7 18 Tödtung oder Verletzung:
Stunden
11 kö
etödtet oder inner- verstorben:
halb 2
15 i6!
8
dne RPpimuad n nurn laaq. -u; 8 a2sno J diglaq lnv Nun ulQ jm o] gu F 8 1Qäug ua ssuß oa) ug ug in, , . uno] ö uz dun liajsi ) ö 2 iubloio squ ie ovbnlug 9 bm m, nzusch lvzC;h uaquaigr] za] dun uon tam O9 E] nens mich nnd Pg uz ng uzuo aa
n Huch 8 ne Q Ed] uam bupzg ul uau q lr uz quꝛagv] 222 qun un dntazm O 4 uzsng ui hmoß kE4 uz dng uzuo lach
n Neu; ung) Ed
9 ö ]
34 Tf d s
13 1
ands (exkl.
13 2545
oll il
* *
— 869 stöße
Jusammen⸗
i T J soßhsssᷓ
517 Unfälle bei fahrenden Zügen und
184 8 ĩ
Entgleisungen:
n n
beim Rangiren mit Betriebẽstõrung
26.
Ba En
d⸗Gronau⸗
Bahn... 57 Muldeth
4
rger iedrich⸗
n
ched
Bahn
omotauer
und
ö lter B
.
hn. .
Frei⸗ tte Sa ]
8 Schweidnitz⸗
ter u. burger Bahn.... .
n n.
ahn ....
Bahn .. e B urger
arschauer Bahn.
W alle · Sorau· Sub
Bahn. Bahn. sche Bahn
ahn. K
stãd bekener Bahn
ener Bahn Bahn
261 horner B
e Bahnen. K Bah
taatsba Bahn.. Bahn. .
auf den Eisenbahnen Deutschl
dbahn. .. r Bahn .. che Bahn. Maäͤrkische B. Magdebur⸗ e Ba Marien Bahn... ner Bahn
ch
ü Blankenbu
Bahn ... Bahn ...
ische tzer Ba Bahn.. Kieler Bahn. Leipziger ener uringi er Bahn .... e
.
ann. Alten
2 .
alber j
hh TilsttInster
56 Dortmun
iner e
ai
s
irchh . Große 54 Oldenburgi
Bahn
i
Lothringi
sdener Bahn.. Staatsbahnen...
Staatsba mburger
e Bahn... Bebraer
Kreis ⸗ Kempener Elms
chener
ö a
eler of
he i. Werra Bahn
isch
ringi
K arkis weigis
sche
reslau⸗
tett 3 s
Saalbahn.
B
cker Bahn.... . ische S res dene lische Bahn.. che Ludwigsbahn eimer q n
Göörli
Weser⸗
Dre
che
stadt⸗ 4b HHalberstadt
Oder · Ufer ⸗ Bahn.
Potsdam · ische Bahn. ..
ger Bahn
Main⸗Neckar⸗ Berlin⸗Anha 1 ndustrie
alle⸗ 9 41 Cronberg
ä 31 Berlin⸗
ch⸗M schlesisch 30 Magdeburg 9
ch chlesische D
ü
Ostpreuß Nassaui
ij s
Eisenbahn.
Bahn omburger
i Nieder 10 Elsaß ische ürttember Magdeburg⸗ refeld⸗
Bezeichnung der
Sächstsch⸗Th .
Westf
albahn os Ghemnitz⸗ K Sir men n. Durchschnitts zahlen
43 Eutin ⸗Lübecker 44 Georgs⸗
Cöln⸗ Mindener Bahn.... 42 Ermsthalbahn .....
Berlin⸗ Altona⸗ 26 Braunsch Hannover B 46 Glück N PHGessis
2M Main ·
1Oels⸗Gnesener Bahn 7 Frankfurt
WMechte 3 Saarbr 6 Obers Berlin · 8 Berg 9 II Berlin. 12 13 14Rhe 17 Thü 18 Leipzig⸗ 20 W A 28 29 32 Berlin⸗ 33 34 Märkisch⸗ 3h Oberhesst
25
19