Eirgetragen am 8 Oktober 1875. Nr 757. Firma: Georg Wülbern dahier, Die dem Kaufmann Friedrich Wendt aus ertheilte Prokura ist laut Anzeige vom 4 d. loschen. . Eingetragen am 8. Oktober 1875. Nr. 16504. Laut Anzeige vem 4. 8. e der Kaufmann Otto Kreger dahier, ö 11.
M. er⸗
unter der Firma Otto Kreger eine Stock., Porte⸗
euille und Kurzwagren Fabrik und hat seiner Ehe⸗ au Amalie, geb. Rocholl, Prokura ertheilt. Eingetragen Cassel, am 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.
Charlottenburg. Bekanntmachung In unserm Firmenregifter ist die unter Nr. 101 eingetragene Firma Robert Wolff & Comp. ge- löscht zufelge Verfügung vom 1. Oktober 1875. Charlottenburg. 1. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.
Danzig. Bekanntmachung. In unfer Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 183 bei der Gesellschaft in Firma: Doffmann & Monglowski folgender Vermerk eingetragen worden;: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ Inkunft aufgelsst. Die Liquidation erfolgt durch jeden der bisherigen Gesellschafter, nämlich: die Kaufleute I Ghristian Johann Friedrich Wilhelm Hoff⸗ mann zu Danzig, 2) . Theodor Gottlieb Monglowski da—⸗ selbst.
Ferner ist in unserem Prokurenregister die für die obige Firma dem Bernhard Friedrich Wilhelm Nauschke ertheilte Prokura unter Nr. 283 gelöscht worden. .
In unser Firmenregister ist ferner unter Nr 986 die Firma:
W. Hoffmann u Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Er hn Johann Friedrich Wilhelm Hoffmann da selbst eingetragen worden.
In das Prokurenregister ist gleichzeitig eingetragen worden, daß der Kaufmann Hoffmann für die vor⸗ erwähnte Firma W. Hoff mann dem Bernhard Fried⸗ rich Wilhelm Natschke hierselbst Prokura ertheilt hat.
Endlich ist in unser Firmenregister unter Nr. 987
die Firma: G. Monglowski zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Georg Theodor Gottlieb Monglowski daselbst eingetragen worden. Danzig. den 9. Oktober 1875. Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitãts⸗ Kollegium.
PDanziꝶ. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 983 die Firma:
Ferd. Pfitzner
zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Pfitzner daselbst eingetragen worden.
Danzig, den 9. Oktober 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.
Eislebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 26 bei der Firma: „G. Becker“ zufolge Verfügung vom 7 Oktober 1875 am 5. desselben Monats folgender Vermerk eingetragen Col. 6: (à 82/10.)
Die Firma ist erloschen.
Eisleben, den 5. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:
I) Nr. 1057 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ delsgesellschaft unter Firma Benz & Webner in Elberfeld ist vermöge Uebereinkünft der Gesell— schafter Robert Benz und Theodor Webner, Kauf⸗ jcute hierselbst, mit dem heutigen Tage aufgelõst worden und in Liquidation getreten. Zu letzterem Zwecke bleibt die Firma mit dem Zusatze: zin Li⸗ Juidation“ bestehen und ist Jeder der Theilhaber berechtigt, die Liquidationsfirmæ zu zeichnen.
23 Rr. 2512 des Firmenregisters: Die Firma Robert Benz in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Robert Benz daselbst ist.
Elberfeld, den 1. Oktober 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
ElIher eld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung bei Nr. 1379 des Gesellschaftsregisters f der Handelsgesellschaft Gebr. Bernstein in El= erfeld und einer Zweigniederlassung in Berlin ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Emil Schwabe in Berlin mit dem 24. September 1875 als Theil⸗ haber in die vorgenannte Handelsgesellschaft einge⸗ treten ist mit der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 4. Oktober 1875.
Das Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Eliberteld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An · 2 eingetragen worden;
Rr. 3513 des? Firmenregisters: Die Firma G. Spiecker in Elberfeld, deren Inhaber der Apoꝛheker Güstad Spiecker in Elberfeld, Eigenthümer der Löwen ⸗Apotheke“ daselbst, ist.
Elberfeld, den 5. Oktober 185.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Elher el 4. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 1518 des Gesellschaftsregisters: Die Handels. gesellschaft unter der Firma Amberg & Kleestadt in Elberfeld, die mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Sieg-⸗ mund Amberg und Moritz Kleestadt, Beide in Elber= feld, und ist Jeder von ihnen befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 6. Oktober 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Hiherfeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr
ö Dirlam Söhne eingetragen worden; Daß elle krüder Carl Ernst und Carl Ferdinand Dirlam,
schaft von Hübben bei Solingen, nach Mangenber d. M. betreibt 9 9
S803 des Gesellschaftzregisters zu der Firma Carl die Theilhaber der vorgenanten Handelsgesellschaft, Ge⸗
ihr persönliches Domizil und den Sitz der Gesell⸗
bei Solingen — jedoch von Solingen datirend — verlegt haben. Elberfeld, den 7. Oktober 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Flatow. Bekanntmachung.
Nachdem die zufolge Verfügung vom J. Novem— ber 1873 unter Nr. 104 des Firmenregisters einge- tragene Firma „Franz Kaempf er Comp.“ unter Rr 4 des Geselkschaftsrgisters übertragen ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß an Stelle des aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Emil Karlowski
der Landwirth Wilhelm Schultze zu Loedderitz bei Aken a. Elbe J in die Gesellschaft eingetreten ist. Flatow, den 17. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haxrhurrꝶg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 9. Oktober 1875.
Eingetragen ist heute auf Fol. 377 zur Firma: Schenckel, Föhrtmann et Co. zu Harhurg, daß Johann Peter Heinrich Föhrtmann zu Altona mit dem heutigen Tage aus der Firma ausgetreten ist, diese übrigens von den beiden anderen Inhabern unverändert fortgeführt wird.
Bornemann.
Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗
zur Firma A. Wirth Sohn in Hoyg; alleiniger Firmeninhaber Kaufmann Alfred Westrum zu Hoha. Der bisherige Gesellschafter Louis Har⸗ tau zu Hoya ist laut gütlicher Auseinandersetzung vom 2. Oktober 1875 als Firmeninhaber ausge—⸗
treten. Hoya, den 5. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Reinecke.
Hoꝝym. tragen
Iserlohn. HDandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Iserlohn. Bei der sup Nr. 145 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Moll in Letmathe ist zufolge ö vom 5. Oktober 1875 Folgendes ver⸗ merkt: Der Theilhaber Ludwig Moll hat auf die Be= fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, verzichtet, und steht solche nur noch dem Friedrich Wil⸗ helm Moll zu Leipzig. dandelsregister · Einträge des FKönigreichs Sachsen, . n,, vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. Oktober. Fol. 1. Hänel & Hohl; Prokura Otto Hein ⸗ rich Lotze's gelöscht. Auerbaoh. (Gerichtsamt.;) Am 9. Oktober. Fel. 42. Franz Wolf gelöscht. Bautzven. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Oktober. Fol. 104. J. T. Reimann: gelöscht. OGOhemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. September. Fol. 1555. Schwerdtner & Beckelmaun; Gustav Adolph Schwerdiner ausgeschieden. Fo. 1654. Moritz Müller; nach Leipzig ver ⸗
legt. Fol. 1672. Rennewitz C. Diez; Georg Paul Diez ausgeschieden, firmirt künftig Franz Oscar
Reunewitz. Am 3. Oktober. Fol 1342. Hermann Grüner; Prokura Bern⸗ hard Emil Schenkel s gelöscht. Fol. 1784. P. Schumann gelöscht, Fol. 1788. Emil Schenkel; Inhaber Bernhard Emil Schenkel. Fol. 1789 Feode- Schlesinger; Inhaber August Feodor Schlesinger. Fol. i799. Hermann Jastrow; Inhaber Her⸗ mann Jastrow. Fol. 1791 Hillig & Diez; Inhaber Louis Hugo Hillig und Georg Paul Diez. Döbeln. (Gerichts amt.) Am 6. Oktober. Fol. 210. Stephan K Hentze gelöscht. Fol. 211. Epuard Stephan; Inhaber Eduard
Stephan. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Oktober.
Fol. 333. Carl Tiedemann; Mitinhaber Jo⸗ hann Carl Wetzke ausgeschieden.
Fol. 27858. Mt. Kuntze; Inhaber Friedrich Albert Maximilian Kuntze.
Fol. 278. W. göffert; Inhaber Ernst Friedrich Wilhelm Hugo Höffert, Prokuristin Mila, verehel.
Höffert. Am 9. Oktober. Fol. 2523. B. L. Acermann gelöscht. Fol. 2629. Fabian & Wolf; Carl Friedrich
August Welf ausgeschieden, Johann Robert Fabian ist Prokurist. Fol. 2790. Bruno Glasewald; Inhaber Albin Gustap Bruno Glasewald. Dresden. (Gerichtsamt.) Fol.? C. Ei ger . Hufeisenfabrit ol. ? ö nsiedelsche Hufeisenfabrik in Pieschen; Adolph Buffleb's Prokura gelöscht. Freiberg. n,, im Bezirksgericht.) m 3. Oktober. 1 Fol. 2. C. F. Geudtner; Mitinhaber Carl Robert Hiller eingetragen. Fol. 369. Gebrüder Hönig; Inhaber Carl Friedrich Hönig, Gustav Robert Hönig, Prokurift Gottfried Gustav Riedel. ꝛ dlanohan. (Fürstlich und Gräflich Schönburg sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Oktober. Fol. 421. R. A. Schetiler gelöscht. Fol. 424 Th. Hängekorb san.; Inhaber Georg Theodor Hängekorb jun.
Fol. 425. C. W.
ill; Inhaberin Christiane Wilhelmine, verehel.
ö ill, Piokurist Christian riedri 1
Fol. 426. (, , een Inhaber Wilhelm Heinrich Christign Wolff und har Glafey. Elingenthal. Gerichtsamt.) Am 3. Oktober. Fol. 58. F. J. Heß; Inhaber Friedrich Fer⸗ dinand 26 Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 6. Oktober. ; Fol. 3621. Wilh. Seidler; Inhaber Friedrich Wilhelm Seidler. Am 8. Oktober. Fol. 1270] C. W. B. Naumburg und Ex⸗ Fol. 2318 pedition des Allgemeinen Wahl⸗ zettels für den deutschen uchhandel; auf Gustav Adolph Naumburg übergegangen, derselbe hat auf die Vertretung der Firmen verzichtet. Fol. 2770. Siegismund & Volkening; Gustav Albin Georgi Prokurist. Fol 5671. Emil Wilbrand; Inhaber Emil Carl Friedrich Wilbrand. ; Fol 3622. Gustarv Wilkens & Co.; Gweig⸗ niederlassung Inhaber Friedrich Wilhelm August Gotthelf Heinrich Christian Gustav Wilkens in Bremen. Llnbaoh (Gerichtsamt). Am 3. Oktober. pol. 212. Limbacher Wasserleltungs gesell = schaft, eingetragene Genossenschaft; Sitz! Lim ⸗ bach; Vorstand Johann Gotthold Heinig, Stell⸗ perkreter Louis Seydler. Publikationsblatt ist das Limbacher Lokalblatt.
Zweck: Beschaffung von Wasfer für die Mitglieder ꝛcC. Datum. des Gesell⸗ schaftsvertrags: 3. August 13875. Die Zeichnung
ber Firma erfolgt durch den Vorstand, event. dessen
Stellvertreter. Am 9. Oktober. Fol. z. C. Ernst Hoppe in Wittgensdorf ge⸗
löscht. . Löban. (Gerichts amt) Am 6. Oktober. . Pol. 58. Gustav Lißte; Inhaber Ernst Lißke. Am 9. Oktober. e Fel. 158. Schröter C Zäger gelöscht. Fol. 184. Hugo Jäger; Inhaber Rudolph Ar⸗ thur Hugo Jäger. Fol 185. W. Schröter & Co.; Inhaber Carl Wilhelm Julius Schröter und Wilhelm Hilfe. Marlenberg. (Gerichts amt.) Am 9. Oktober. ; Fol. 5. Eduard Hofmann in Beden gelöscht. NHeserane. (Gräflich Schönburg'sches Gerichts⸗
amt.) Am 8. Oktober.
Fol. 482. Fiedler & Taubert; Inhaber Franz Louis Fiedler und Erdmann Hermann Taubert.
Am 9. Oktober.
Fol. 377. F. Thomä gelöscht. Nelssen. (Gerichtsamt).
Am 3. Oktober.
Fol 39. Ernst Berger in Vorbrücke; Inhaber Carl Gottlieb Ernst Berger. .
Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 9. Oktober.
Fol 423 Sladeck & Riebel, aufgelõst. Alfred
Riebel ist Liquidator. Relohenbaoh. (Gerichtsamt). Am 3. Oktober.
pol. 375. C. Jieißmann; Inhaberin Emilie Wilhelmine, verehel. Reißmann, Prokurist Franz Erdmann Reißmann.
Sohneoberg. (Gerichtsamt.) Am 6. Oktober.
Fol 144. Mufer Brethers in Brüssel sZweig⸗ niederlassung) Inhaber Friedrich Muler in Brüssel, Richard Muser in Newyork und Otto Muser in San Franzie ko.
Werdan. (Gerichts amt.) Am 8. Oktober. Fol. 291. A. Rein gelöscht, . EIwiobau. (Handelsgericht im Bezirke gericht.) Am 9. Oktober.
Fol. 521. F. Rudel gelöscht.
Fol. 550. O. A. Müller; Albin Müller.
Inhaber Othello
Lenmago. Auf heutige Verfügung ist im hiesigen Firmenregister bemerkt, daz der Apotheker Theodor 8 hieselbst die Rathsapotheke an seinen
ohn Carl Heynemann abgetreten hat, welcher das Geschäft unker der Firma: „C. Heynemann“ fortsetzt.
Lemgo, den 6. Oktober 1875.
Der JustizMagistrat.
Liebenrerda. Bekanntmachung.
Die in Lebusa befindliche Zweigniederlassung der Firma Otto Romanus in Dahme und als In⸗ haber derfelben: der Kaufmann Karl Heinrich Otto Romanus in Dahme ist beute unter Nr. 243 un- seres Firmenregisters eingetragen worden.
Liebenwerda, den 4. Oftober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Löenherg im Seh. Die unter Nr. 178 un- seres Firmenregisters eingetragene Firma „J. Gold⸗ stein“ hierselbft ist erloschen und heute gelöscht worden. Löwenberg in Schl., den 5. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ldwenherg im seh. In unser Gesellschafte ;
register ist bei Nr. 27, die Hardelsgesellschaft . Greif fenberger Gasfabrit in Liquidation“ zu Greif fenberg in Schl. betreffend, folgender Vermerk: die
Liquidation ist beendet“ heute eingetragen worden. öwenberg in Schl., den 8 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Marienwerder. Der mtu e mn,
In das hiesige Handelsregister ist zufelge Verfů⸗ gung vom 21. September cr. am 29. ejd. der Ver⸗ merk eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Rudolph Funck zu Marienwerder für die Dauer seiner Che mit Johanna Marie Rosalie Borchardt laut Verhandlung vom 8. September er. die Ge⸗ meinschaft dr Güter und des Erwerbes ausge schlossen hat.
Viarienwerder, den 29. September 1875.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
J
Mering em. Blatt 144 3. 13 des Handels—= registers ist eingetragen, daß an Stelle des verster, benen Kreisgerichtsrath Richard Rose in Coburg der Regierungsrath Otto Gebhardt daselbst von der Herzogl. S. Coburgischen Regierung zum Mitglied des Verwaltungsraths der Werra Eisenbahngesell⸗ an, , 13 . aut Anzeige vom 16/23. September 187 Meiningen, den 30, ,,, Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Bern hardi.
Vor ddhansem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu NRordhausen. Die in hiesiger Stadt unter der Firma Walter & Gosewitz bestehende Handelsgesellschaft, Nr. 16 des Géöellschaftsregisters hat sich aufgelöst; der Mitgesellschafter Robert Walter ist mit dem J. Juli 1875 aus der Gesellschaft ausgetreten und das nun⸗ mehr von dem anderen Gesellschafter Carl Gosewitz zu Nordhausen unter der bisherigen Firma allein fortbetriebene Geschäft unter Nr. 163 des Firmen registers zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 am 6. ?. M. eingetragen worden.
Nor llaaus em. dandelsregister des Königlichen Kreisgerichts Rordhausen. Di Firma Carl Beltz zu Nordhausen, Nr. 58 des Firmenregisters, ist erloschen.
Ophelm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die
Firma:
Oxpeln und n,, zu Oppeln und als deren Inhaberin die verwitt⸗ wete Marie Woitalla, geborene Zalder, von it heute eingetragen, gleichzeitig aber unter Nr. 16 die Firma A. Woitalla zu Oppeln gelöscht worden.
Oppeln, den 5. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Osterode. Bekanntmachung.
In unser Register für die Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 30 eingetragen:
Der Uhrmacher Gustav Birnbaum in Osterode hat für die fernere Dauer seiner Ehe mit Eva Birnbaum, geb. Lepy, nachdem über das Vermögen der Eheleute der kaufmännische Konkurs eröffnet worden, durch Vertrag vom 9. Juli 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbs ausgeschlossen.
Osterode, den 3. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Osterwieck. Als Prokurist der hiesigen Firma Adolph Benyerlein ist der Buchhalter Carl Böhme hierselbst unter Nr. 4 des Registers zufolge Ver⸗ fügung vom 2. dieses Monats heut eingetragen worden. Osterwi eck, den 4 Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Perleherg. Bekanntmachung.
In das Prokurenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts ist unter Nr. 21 in Beziehung auf die unter Nr. 27 des Firmenregisters für den Kaufmann Eduard Schulz zu Lenzen eingetragene Firma „Eduard Schulz“ der Kaufmann Ernst Schulz zu Lenzen als Prokurist zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage eingetragen worden.
Perleberg den 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Pillkallem. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftéregister ist zufolge Verfü— gung vom 5. Oktober 1875 am 6. ejsd. unter Nr. 8 die Firma der Gesellschaft
Gebrüder Fronhoefer eingetragen worden. Der Sitz derselben ist Pik. kallen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Gustar Fronhoefer, 2j der Kaufmann Ernst Fronhoefer,
Die Gesellschaft hat am 15. September 1875 be⸗ gonnen und wird durch jeden der E(sellschafter ver treten.
Pillkallen, den 5. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
TFuüedlinbursg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist eingetragen:
Nr. 29: die unter Nr. 15 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft Wendenburg & Comp. zu Ermeleben hat für diese Firma dem Amtsratz Adolph Strauß zu Groß⸗Alsleben Pro⸗ kura ertheilt, welcher iedoch nur mit einem der die Gefellschaft vertretenden Gesellschafter Ritterguts— besitzer Theodor Wendenburg zu Hedereleben und Ober- Amtmann Arthur Ehlers zu Ballenstedt ge— meinschaftlich die Firma zu zeichnen befugt ist.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1875 an demselben Tage.
Quedlinburg, den 6. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
HR atihor. Bekanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 389 die Firma J. Böhm zu Ratibor und als deren In. haber der Kaufmann Julius Böhm zu Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den 6 Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Dr. Filehne.
Rotenburg. Hersfeld. Firma: Knanff & Lippert. ;
Die Firma Knauff und Lippert ist erloschen und sind Aktiven und Passtven derselben auf die Firma Helwig Knanff zu Hersfeld übergegangen, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Helwig Knauff daselbst ist.
Rotenburg, am 6. Oktober 1875.
Könialsches Kreisgericht. Abtheilung J. Roh de.
Saarhrũeke em. Sekanntmachung. ; Die offene Hantelsgesellschaft unter der Firma „Engelbach & Klein“ mit dem Sitze in St. Jo
hann hat sich in Folge gütlicher Uebereinkunft der
Gesellschafterinnen Lina Engelbach (zetzt Ehefrau des .
r annes Wilhelm Johannes) und Amalie Klein, * an n, daselbst, aufgelöst und sind die
die Aktiven und Passiven nebst dem Rechte, die Firma fortzu⸗ fuhren, auf Letztere übergegangen.
Demnach wurde auf Erklärung vom heutigen Tage „Engelbach & lein“ unter Nr. 213 ( Gesellschafts · Registers gelöscht und Inhaberin derselben die Amalie gö0 des (Firmen) Registers einge⸗
den 9. Oktober 1875. Landgerichts Sekretãr. 66
die Firma des Handels · als nunmehrige Klein unter Nr.
amg em. Den Eintrag der Aktien gesellschaft . 5 Salzungen Nr. 72 des hiesi⸗ gen Handelsregisterẽ betreffend, ist Fol. S0 Spalte II. Ifff. 3 weiter eingetragen worden: n. Cant Beschlusses der Generaltersammlung, vom . Dftober 1875 ist das Aktienkapi tal auf 650 Joh Thaler vermindert worden. Sal ungen den 5 . far feel lt iches Kreisgericht, Deputation ,, e hte barkeit. Buttmann.
sehne iĩidemiühł]. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die Firma Richters Söhne zu Samoczyn ver⸗ merkt steht, ist eingetragen:
9 ,, hat in Berlin errichtet“, . ; zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1875 am 5. Ok⸗
ieses Jahres. J Oktober 1875.
Schneidemühl, den 4. Aktober 4 Königliches Kreisgericht.
eine Zweigniederlassung
e, n,. , . intragung in das hier geführte Han elsregister: k Fol LXWXXI.
Firma.
2. den 9. Oktober 1875: d I ist erloschen laut Anzeige vom 1575 Fol. 16 der Firmenakten, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Sondershausen, den 9 Oktober 1875. Fuͤrstlich ö Justizamt.
die Firma A. Höpel 2. Oktober
lang.
stendal. Setfanntmachung. ; In unser Firmenregister ist nnter Nr. 186 der Kauf⸗
mann Christian . Wilh elm Voß hierselbst l ver der Firma; K W. Voß“ hier
zufolge Verfůgung von J. d. Mts. heute eingetragen worden. . Stendal, den 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (a Cto. õl6 / 10)
stettim. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 379 die hiesige Handlung in Firma: Maaß & Mann vermerkt steht, ist heute einge⸗
tragen: 9 56 ö ö. Die Handelsgesellschaft ist dur gegenseitige ö 26 J. Oktober 15875 aufgelöst. Das Handels geschãft mit Altivis und Pas⸗ swwis ist auf den Kaufmann Moritz Mann zu Stettin übergegangen. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1454 die Firma Maaß & Mann zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Mann zu Stettin beute eingetragen.
Stettin, den 8. Qkltober 1875. .
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
stettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1451: . der Kaufmann Benno Maaß zu Stettin, Ort der Niederlassung; Stettin, Firma: Benno Maaß, eute eingetragen. ; ien. ö. 8. Oktober 1875. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. In unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 5 Cosonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Aus dem Vorstande der NMoltereigenossenschaft zu Stuhm, ein getragene Genossenschaft, ist der Hauptmann Wilhelm Schaper zu Conrads walde geschieden und für ihn am 3. Juli 1375 der Gutsbesitzer Heinrich Lierau aus Deynen ge- wählt worden, so daß nunmehr der Vorstand aus folgenden Personen besteht: ö a. dem Dauptmann Hugo Philipsen zu Vorwerk Barlewitz, als erstem Direktor, 36 b. dem Gutsbesitzer Herrmann Skerle zu Stuhm, als zweitem Direktor und e dem Gutsbesitzer Heinrich Lierau zu Heynen, als drittem Direktor, . . eingetragen am 8. Okteher 1875 Fol 37 des Bei⸗ lagebandes und Blatt 46 der Akten über das Ge⸗ nossenschafteregister. . Stuhm, den J. Oktober 1875. ; Königliche Kreisgerichts Deputation.
,. In unser Gesellschafteregister i heute unter Nr. 64, woselbst die Handelsgesellschaft Klein et Streichert vermerkt steht, eingetragen worden: Sie Geselschaft ist am J. Oktober 1875 durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Isidor Klein zu Tilsit setzt das Handelageschä ft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 429 des Firmenregisters. Deinäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr 429 die Firma: Klein et , Inhaber: Kaufmann Isidor Klein zu Tilsit, Drt der Niederlassung: Tilsit, eingetragen worden, Tilsit, den 8 Oktober 1875. znigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Tilsit. Bekanntmachung ö In unstrem Firmenregister sind heute die Firmen Nr. 709. Aug. Ferd. Mertins, Nr. 398. H. C. Kroeker gelöscht. . Ferner ist daselbst eingetragen unter Nr. 397 bei der Firma: Schubert et Seidel:
Tilsit
Daz Handelcgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Wilhelm Max Bergens
zu Tilsit übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt, und unter Nr. 428 (früher 397): die Firma: Schubert et Seidel, Inhaber: Kaufmann August Wilhelm Max Bergens zu Tilsit, Ort der Niederlassung: Tilsit, (Brauche; Buchhandeh. Ferner sind in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I6 als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mertins et Wahrendorff, Branche: Destillations⸗ und Kolonialwaaren⸗ geichãft)
am 1. Oktober er. begründeten Handelsgesellschaft
I) der Kaufmann August Ferdinand Mertins, 2) der Kaufmann Johann Mathes Rudolf Wahrendorff, Beide von hier, eingetragen worden. Tilsit, den 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Tilsit. Bekanntmachung. . ung der Ausschließung nter Nr. 147 ein⸗
vwehlanm. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des hiesigen Gerichts ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1875 an dem⸗ selben Tage unter Nr. 258 der Kaufmann Johann Firm ich Wittke zu Pregelswalde,
Ort der Riederlassung: Pregelswalde, Firma: Friedrich Wittke, eingetragen.
2Wehlau, den 8. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
weimar. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist der derzeitige Pro⸗ kurist der Fol 11 des Handelsregisters des unter- zeichneten Justizamts eingetragenen Firma „Carls⸗ mühle“ hier, Friedrich Hartwig daselbst als solcher gelöscht und an dessen Stelle Georg Milauch ebenda als Prokurist der genannten Firma im Han⸗ delsregister eingetragen worden.
Weimar, den 25. September 1875.
Großherzogl. S. Justizamt.
Brüger. Ag. Neim. 828) Heute ist in das Firmenregister Nr. 463 eingetragen Wiesb aden er⸗
VWiesbaden. für das Amt Wiesbaden sab worden, daß die Firma L. Drey zu loschen ist. ö Wiesbaden, den 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VW eorhis. Bekanntmachung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen unter
stc. 75
der Kaufmann Clemens Lippold zu Worbis. Ort der Niederlassung, Worbis. Firma. C. Lippold. Worbis, den 6. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
vrriezem. Gesellschaftsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25 Folgendes eingetragen worden:
Firma der Gesellschaft: Freienwalder Bad und Immobilien ⸗ Ges ellschaft Sitz der Gesellschaft:
Freienwalde 9. O. wormals Berlin). Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellichaft ift eine Aktiengesellschaft.
Das unterm 24. Juli 1872 notariell verlautbarte Ssatut befindet fich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 16 des Beilagebandes Nr. 1a zum Gesellschafts⸗ register. Indeß sind die 88. 2, 5, 13 und 20 des Statuts durch den Beschluß der General versammlung vom 26. Juni 1875 laut des in beglaubigter Form Blatt 84 bis 92 des Beilagebandes befindlichen Protokolls theilweise abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des chemaligen städtischen Gesundhrunnen— Instituts zu Freienwalde a. O. nebst allem Zubehör, sowie der Ankauf bebauter und unbebauter Grund⸗ stuͤcke dafelbst, inzbe sondere der im Titel VII. 8. 45 bes Statuts verzeichneten Realitäten, um solche durch Neubau, Umbau, Parzellirung oder Zusammenlegung oder auf andere Weise nutzbar zu machen, und solche durch Vermiethung, Verkauf oder in anderer Weise zu verwerthen. (565. 3, 48 des Statuts.)
Dle Dauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. (5. 4, 1. e.)
Das Grundkapital. der Gesellschaft betrug ur⸗ sprunglich 500 9000 Thlr (fünfhunderttausend Thaler) und zerfiel in 2500 Aktien, jede Aktie zu 200 Thlr. G. b,. 1. . Nachdem indeß die Direktion durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 574 (Blatt 54 flg. des Beilagebandes) ermächtigt worden war, unter Zustimmung des Aufsichtsraths Aktien bis zur Höhe von 206 00 Thlr, aus den Mitteln der Gesellschaft anzukaufen, auch beim Ver⸗ faufe von Grundstücken solche bis zur Höhe von 100,000 Thlrn. an Zahlungestatt zum Nennwerthe bis zur Hälfte des Kauspreises anzunehmen, und die angekauften resp. an Zahlungsstatt angenommenen Aktien zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals zu vernichten, ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, in Ausführung jenes Beschlusses, in der Ge— neralbersammlung vom 26. Juni 1875 auf den Be⸗ trag von 345,260 Thlr. (dreihundertfünfundvierzig⸗ taufendzweihundert Thaler) ker chere und wird durch 1726 Aktien aufgebracht. Das ꝛ diese Generglversammlung befindet sich in beglaubig ter Form Blatt 84 bis 93 des Beilagebandes.
Die Aktien sind auf Inhaber gestellt (6. 6 des Statuts). — Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nach dem Beschlusse der Ge⸗ neralverfammlung vom 26. Juni 1875 nur noch durch die Berliner Börsenzeitung und die Vossische Zeitung (Blatt 78, 90 des Beilagebandes).
Die err iam nnn wird vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes nach Ber walde a4. D. berufen. Die Bekanntmachung muß
rotokell über F
lin oder nach Freien⸗
mindestens acht Tage vor dem anberaumten Ter⸗
mine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein 5 des Statuts und Beschluß vom 26. Juni
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aufsichts⸗ rathe zu vollzieben sind, gelten als gehörig gezeich- net, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vor= sitzenden oder seines Stellvertreters tragen (8. 25 des Statuts).
Der Vorstand (die Direktion) besteht je nach der Entscheidung des Aufsichtsraths aus einem oder
mehreren Mitgliedern (55 16. 17). Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Ge. sellschaft unterzeichnet und mit der eigenbändigen Unterschrift des Vorstandes oder, falls der Vorstand; aut mehreren Mitgliedern besteht, eines Mitgliedes
des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrathe nota⸗ riell zur Mitzeichnung der Firma per procura er-
mächtigten Gesellschaftsbeamten, oder endlich zweier vom AÄufsichtsrathe notariell zur Mitieichnung der Firma per procura ermächtigt: n Gesellschafts beam · Alleiniger Direktor der
ten versehen sind (6 18).
KRarmen. Als Marke ist eingetragen beim Lẽniglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr 255 zu der Firma: „G. Witten stein⸗ Troost“ in Barmen, nach Anmeldung vom 28. September 1875, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, für ge färbte Baumwollen⸗ garne das Zeichen: zur Anbringung auf der Verpackung. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Hliherfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nummer 177 zu der Firma Reinhard Schmidt in Elberfeld, nach Anmeldung vom 1.
Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr 30
Minnten, zur Bezeichnung von Papier
aller Art und aus Papier angefertigte
Gegenstände, namentlich Briefcouverts
Papeterien und Düten das Zeichen:
Gesellschaft ist nach dem Beschlusse des Aufsichts.
rathes vom 22. Dezember 1873 gegenwärtig Carl
Emil Leubuscher zu Berlin aus dem Vorstande aus— geschieden sind. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1875 am 5. ejusd. m. et a. Wriezen, den 2. Oltober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRarmiemn. Als Marke ist
eingetragen beim Königlichen Han . kö delsgerichte in Barmen unter Nr. / 9 92 236 zu der Firma „Gust. Bertram / 6B dung vom 23. September 1875,
Morgens 11 Uhr 15 Minuten, für
Stahl und Eisenwaaren das
welches auf der Waare durch Einschlagen und auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr.
zu Remscheid Haften, nach Anmel Zeichen: Daners.
Barmen. Als Marke ist ein ⸗ getragen beim Königlichen Han delsgerichte in armen unter Nr. 254 zu der Firma, Gauhe & Co.“
in Barmen, nach Anmeldung vom] 28. September 1875, Morgens 10 Uhr 30 Minuten, für chemische Produkte das Zeichen:
zur Anbringung auf der Verpackung.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.
Esslingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 Firma:
„Kunstmühle Eßlingen
Louis Palmer in Eßlingen“,
nach Anmeldung vom 15. September 1875, Vormittags 11 Uhr, für Mehlsäcke das Zeichen:
Königliches Ober⸗Amtẽs⸗ gericht Eßlingen.
. fe 88* r 92
zu der 66.
Fürth. Bekanntmachung
Als Marken sind eingetragen unter Nr 26 zu der Firma: Staedtler & Uhl in Schwabach, zach An⸗ meldung vom 24 September 1875, Nachmittags z Uhr, für Nahr, Strick. und Strickmasch inennadeln von sämmtlichen Sorten die zwei Zeichen:
. . 2 ee e, eme en e,.
e de Königlich Bayeri
ist eingetragen zu der
Leipzik. Als Marke a,,. KRuchnm zu Son-
irma HBencock;. 4 ithampton in England,
nach Anmeldung vom 21. September 1875, Abends 6 Uhr, für antiseptische Mischungen für eiseine, hölzerne und verhäutete K Mischfarben zu aus- und Schiff ⸗ An. a unter Nr. 173 das Zeichen:
lches auf W 98 V g bracht wir? Friedrich Gotthilf Eichhorn in Freienwalde a. O., JJ , n. nachdem die früher neben ihm fungirenden Vor⸗ standsmitglieder Eduard Samulon daselbst, sowie demnächst der an dessen Stelle getretene Direktor
Elberfeld, den 1. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht.
Eliwerfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nummer 178 zu der Firma: Reinhard Schmidt in Elberfeld, auf Anmeldung vom 1. Oktober 1875, Vormitiags 11 Uhr 30 Minuten, für
Papier aller Art und aus Papier
angefertigte Gegenstände, namentlich Briefcouverts, Papeterien und Düten
das Zeichen:
welches auf Waare und Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 1. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht.
FEIberFell. Als Marke ist eingetragen unter Nr 179 zu der Firma: Reinhard Schmidt in Elberfeld, auf Anmeldung vom 1.
Oktober 1875, Vormittags 1 Uhr
30 Minuten, für Papier aller Art
und aus Papier angefertigte Gegen⸗
stände, namentlich Briefcouverts, Pa⸗
peterien und Düten das Zeichen:
— —
welches auf Waare und Verpacung angebracht wird. Elberfeld, den J. Oktober 1875.
Königliches Handelsgericht. Eiherfell. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 189 zu der Firma: Reinhard Schmidt in Elberfeld, auf Anmeldung vom k J. Oktober 1875, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Pa—⸗ pier aller Art und aus Papier angefertigte Gegenstände, na—⸗ mentlich Briefcouverts, Pape- terien und Düten das Zeichen:
welches auf Waare und Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 1. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht.
welches auf den die Waaren enthaltenden Fässern und Kannen angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr. Hagen.
Hei pziꝶ. Als Marke
ist einge ragen zu der Firma Jom Kar- iey hitte KBrothernrs zu Lon- don und Swans. M combe in England, 85 nach Anmeldung vom V? 21. September 1875, Abends 6 Uhr, für Cemen? unter Nr. 180 das Zeichen:
welches auf den Fässern und Säcken angebracht
.
wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma? Kdgar Rilkem X Co. zu Sheffield in England, nach Anmeldung vom 21. Sep= lember 185. Abends 6 Uhr, für Stahlfeilen, Federn, Schneidewerkzeuge, Sägen, Hämmer, Pickeln, Schaufeln, Messerschmlederei und Kurzwaaren
IRADRE MARK.