20. September dem Königlichen statistischen Bureau anzuzeigen J Landw. Seconde · Lieutenant des 2. Feld Artillerie⸗ Regiments bei s fernt wird. In der Sitzung vom 11. Oktober wurde das ganze ö auch in polizeilichen Angelegenheiten. Es kann nun dahin ] ist in Gemeinden bis zu 6000 Seelen, in welchen 3— 5 Lehrer⸗ das gewö nliche Uebungsgeschwader nach den amerikanischen Ge⸗ und . Genehmigung . Das eben genannte Bureau en,, Gesammtdienst gflicht auf Nachsuchen , , zweite, von dem Verfahren in erster Instanz handelnde Buch sellt bleiben, ob nicht die vorgedachte amtliche Stellung des stellen vorhanden sind, für einzelne Lehrerstellen ein . . . jetzt K wird nach Verstreichung diefes Termins nicht zrmangeln, den g 11. 2 n, , , ,, . 88. 227 45149), erledigt. Wiederum wurden nur sehr wenige ausschuffes gegenüber dem fachlich und geschäftlich dem höherer Gehalt als 00 M festzusetzen und zwar zur Abfahrt. Königlichen Bezirks Verwaltungsbehörden die Städte ihrer Be⸗ . 9 Du um n n . k beantragt und noch weniger getroffen Hinzu⸗ um untergeordneten Amtsvorsteher schon dem Kreisausschusse hat je nach den Vermögensverhältnissen einer Gemeinde I) in Frankreich is. 11. Oktob . zirke zu nennen, welche von der ihnen gewährten Befugniß Ge⸗ E rt gend, und zwar als Ser. Lt. à Ia suite deg Drag. Retz) g, 6. . als 5. . ö. . , . uach 8. ö. ö. . G. 86 . J , . . 1 . . der Gehalt einer Lehrerstelle min. gord . 5 bie . fu ; a ö brauch machen. n. 5 äuffg ohne Patent, t. er Entscheidung, daß eine Aenderung der Klage nicht vorliege, e in dem beleidigten Beamten verletzte utorität des öffent⸗ destens oder 6. 2) in Gemeinden mit 4 Lehrer⸗ . ] ; 3 6 . br 5, 3. . die Königlichen Bezirks⸗Verwaltungs⸗ kein nn i,, ef n ausgeschlossen sei, nachdem Anträge, welche eine Erweiterung =. ben Amtes durch Stellung des Strafantrages zu wahren. stellen der Gehalt einer Cl ei mindestens 1100 oder 1200 M . . ,, . eingetroffen. Der Kriegs- Mi⸗ behörden, nunmehr schleunigst die weiteren Maßnahmen zur Zulkffigkeit der stlageänderung bezweckten, abgelehnt waren. m die vorgesetzte Stellung des Kreisausschusses hat in g. 67 und der Gehalt einer weiteren 1309 oder 1400 MS,. 3) in Ge⸗ ,, ? 1 ey, hat folgende Be stimmungen n Ausführung der Volks- und Gewerbezählung zu ergressen, ins. Der heutigen Rum mer lie gen die Fahrpläng der Ferner beschloß man, daß im Berichtigungspeifahren bei der der Kreizordnung ö. serner dahin Linen Klusdruck ge⸗ meinden mit 5 Lehrerstellen der Gehalt einer Lehrerstelll min, e, . 6 en, n, Zukunft in Frie enszeiten nur für kesehdere Lie Kreisbehörden unverzüglich, mit Instrüktfonen ver- Niederschlesifh-⸗Märtischen und der Ber gifsch⸗Märki⸗ Entscheidung nur diejenigen Richter mitwirken sollen, welche bei men, daß die Aufsicht über die Geschäftsführung des Amts- destens 1200 , der Gehalt einer weiteren 1309 oder 1400 ö ,,,. . , . utter Ratignen grhalten sehen und ihnen zu' diesem Zwecke je 3 Epemplare einer voll- fchen? Cifenbd hun bei dem Ürtheil, mitgewirkt haben. Endlich wurde die in erster chers der Landrath als Vorsihender des Kreisaüsschusses zu und der Gehalt einer dritten 1500 oder 1600 S0 zu betragen. . ta er, a nen ö. ö ö der Präsidentschaft der Republit ständigen Sammlung der zur Anwendung kommenden Formu⸗ z Lefung getroffene Bestimmung, daß alle Urtheile in vollständiger hren hat. — Aus dem Umstande also, daß dem Landraihe Sachsen⸗Weimar⸗-Eisenach. Weimar, 13 Ottob . ö ie . jutanten, des Kriegs-Ministers, des Ge⸗ lare aug dem Vorrathe zu übersenden, welcher Ihnen gleichzeitig Form und von dem Vorsitzenden und dem Gerichtsschreiber Aufsicht über die Geschäftsführung des Amtsvorstehers eben Di , ,. e,, 13. Ottober. herals Chanzn, Gouperneurg von Algerien, und, der Heneräle ꝛ . nden, 261 2 ; ; . ; ; Die heutige „Weim. Ztg.“ veröffentlicht folgende amtliche Nach⸗ Ladmirault und Bourbaki, Gouverneure von Paris und Lyon mit diesem Erlasse durch das Königliche statistische Bureau zu⸗ unterschrieben in ein Rꝛgister eingetragen werden sollen, wieder ur in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Kreisausschusses üicht ? m '. d. Mä. hat in Hein rich aun die Verlobung we ben! durch spezielle Beschli ᷣ 3. — gehen wird Aichtamtlich es J besettigt. Die übrigen Aenderungen wären untergeordneter Nů ur. satragen ist, ergiebt fich, daß das Het den reis aus schuß Ihrer Hoheit der Prinzessin Marie von Sachsen ul . . ö. n n. ö ,,, . . , Dent sches Reich. ; . 2 61 ö. ö. ßero . ö. 6 1 n cke die Geschäftsführung des ö. Heinrich Vis. Prinzen Reuß statigefunden. die Brigade⸗ Generale und die ö nut ; . ⸗ =. ; ; node für die acht älteren Provinzen der Monarchie, deren Be⸗ ö ; ewiß wird das ganze Land an diesem für das Großherzogliche auf vier und die Obersten und Oberst⸗Lieutenants ihren , ö , . den . . ö — ö t J. ö ö ö rufung auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 19. Septem⸗ — Als gewerbsmäßige Hehlerei (§. 260 des Str. Haus glückverheißenden Ereigniß freudigsten Antheil nehmen.“ nur auf drei Pferde Anspruch haben. . Die Infan⸗ wesenden Bevölkerung am Zählungstage vorübergehend we 4 önigliche ö. . 1 . j 1 rn per 1873 behufs des endlichen Aufbaues der evangelischen Kir⸗ B) wird, nach einem Erkenntniß des Ober⸗-Tribun als Eisenach, 10. Oktober. Gestern war der Thüringer terie⸗Obersten und Oberst Lieutengntts werden nur auf lich 6 emen nigii cen Bezirts-Verwaltungsbehhrden mr en. 1 5 , ,, in Aussicht genommen ist, haben, der Prov. kon 17. September d. J., auch eine einzige mit der Absicht der Städtetag hier versammelt; 29 Vertreter aus 22 Städten zwei, die der Kavallerie und Artillerie nur auf drei und , , e, ,,,, e H oder über Vestimmungen in den Ausführungsinstrultionen z, Brüsfeler Nusftellung im Jahre 1876, stattete darauf dem stattgefunden. Nachdem eine Vereinbarung über den der Versamm⸗ überhaupt und insbefondere bei der Hehlerei nicht den Nach- Vorftandes angenommen, Düi⸗selben gingen u. A. dahin, daß und im Krieg auf zwei Pferde, die Schwadrons führer im Krieg auftauchen, so wollen sie dieselben mit möglichster Beschleunigung General⸗Feldmarschall Hrafen ö. Wrangel einen . ab, lung vorzulegenden Entwurf einer General- Synodalorhnung g mehrerer verübter Einzelhandlungen v0oraussetzt, daß viel. eine Regelung Der Pensionsverhältnisse der städtischen Beamten wie im Frieden nur auf zei Pferde Anspruch haben. Die dem Königlichen statischen Bureau zur Erledigung vorlegen. empfing Nachmittags 3 Uhr den ,, . aus erreicht und eine Reihe anderer Vorarbeiten zum Abschlusse ge—⸗ slach auch eine einzige, mit der Absicht der Fortsetzung (Wieder! im Wege der Gesetzgöebung dringendes Bedürfniß; daß es dring⸗ Hauptleute, Lieutenants und Unterlieutenants, welche als Or⸗ Dasselbe ist aͤngewiesen, in Fällen, we es nicht selbst , . Erlangen, hielt Sich darauf . . n er an. iothek diehen ist, wird der Entwurf nunmehr Sr. Majestät dem Könige ung) und zum Zwecke des Erwerbes vorgenommene Einzel— lich ist, den Stadtgemeinden gesetzlich die Pflicht aufzuerlegen, donnanz-Offiziere verwandt werden, haben auf dem kann, die Angelegenheit sofort zu unserer Kenntniß und defini⸗ im Königlichen Schloße 96 gin . mit oem uge um zur Allerhöchsten Genehmigung vorgelegt werden. Sobald diese lung als der Beginn einer „gewerbsmäßigen“ Thätigkeit den Wittwen und Waisen ihrer Beamten Pension zu gewähren; Kriegs- wie auf dem Friedensfuß Anspruch auf drei tiven Beschlußfassung zu bringen, d d darf d 5 Uhr Nachmittags nach dem Neuen Palais zurück. Genehmigung erfolgt und die landesherrlich zu berufenden Mit⸗ gesehen werden kann, und daß deshalb. der Instanzrichter ferner die Regierungen der zum Verbande gehörigen Städte zu Pferde. Auf dem Kriegsfuß haben die einfachen In⸗ Herne ist noch zu erwähnen, aß, woe den ö 2 — Zhre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich glieder der Synode ernannt sein werden, wird der Termin des mnhtlich nicht irret, wenn er den gewerbsmäßigen Charakter einer ersuchen, in Anbetracht der außerordentlichen Menge reiner fanterie⸗Vffiziere, wenn sie im Besitz eines ihnen ange⸗ reisbehorden an Formularen zum Zweck, der Vertheilung an Carl nebst Prinzessinnen⸗Töchtern Marie und Elisabeth ist von Zusammentritts der Versammlung bestimmt werden. Voraus⸗2 sägestellten Einzelhandlung aus — sei es gleichzeitigen, früheren Staatsgeschäfte, welche den Magistraten der Städte durch die hörigen Pferdes sind, Anspruch auf eine Futterration. Die bie Hrtebehärden , . , ö Venedig in Mailand eingetroffen und im Hotel de la Ville ab⸗ sichtlich wird die Berufung im Laufe des Monats November er späteren — Aeußerungen des Thäters folgert, in weichen Gesetzgebung überwiesen sind, zur Bestreitung der desfallfigen Aerzte und Qber⸗Apotheker, die Médecins major erster und n n,, n , ,,,, gestiegen, um bis zur Ankunft Sr. Majestät des Kaisers daselbst erfolgen. ̃gdie 1 K , ch . ö , soweit 1. nicht bereits der Fall, Zuschüsse aus Staats- zweiter Klasse haben provisorisch in Friedenszeiten auf ein Pferd, z . ̃ 1 ilen. arstbi t usgesprochen findet, ist ein in der Rechtsprechung fest⸗ mitteln zu gewähren. in Kriegszeiten auf zwei Pferde Anspruch. Der Ober⸗Almasenier darauf Bedacht genommen, sämmtlichen Stadtgemeinden mit zu verweilen ; — Der Fürstbischof von Breslau, Dr. Förster, ist, z . . . . z .: Der Ol vsen 36 33 und 66 4 . direkt von zu E . it Sr. Majestät des wie bereits gemeldet, durch Spruch des Königlichen Gerichtshofs tender Grundsatz“ Lübeck, 5. Oktober. Nachdem der Bürgerausschuß un⸗ 1h K der . ,. ein⸗ hier aus zugehen zu lasfen. Wegen Nachforderung bei unge⸗ Kai ser z . . . s,, J 216. 4 ö . für kirchliche Angelegenheiten zur Entfernung aus seinem bischöf⸗ — S. M. S. „Vineta“ ist am 1I. d. Mts. in Kiel in längft schon die Kosten bewilligt hat, welche durch das Inkraft. be 2. F 59 ar enz Ver, nur ö ,, 1 nügender Zutheilung von Zählungsformularen haben die König⸗ zelegra hisch mit . zrogramme folgende Hestlichteiien in lichen Amte verurtheilt worden. . enst gestellt. treten des Reichsgesetzes über die Beurkundung des wel che Lestta mt sind, den Min? e . 'r, ,. ö üchen Landrathsämter mit dem Königlichen statistischen Bureau g ? ) n . n: Am 18 gende felerlicher Einzug Sr Die Anklage gegen den Fürstbischof gründet sich,auf'das Wiesbaden, 9. Oktober. In der heutigen (3) Plenar—⸗ Perfonenstandes und der Gheschließung zunächst erforderlich nach den Schießpläten von Ruchard ö n ö. in direlten Verkehr zu setzen ö. . . uchi FJamiliendiner und Abends , . Verhalten desselben bor, und nach dein Erlasse der Maigeseze ung des zom alu na Fflanbtag3 wurbe zunaͤchst Mittheilung werden, erläßt der Senat jezt eine Verordnung über 3 Chalons 6 Gewehr Gras wird bei dieser Lee Wel Sowelt in einzelnen Landestheilen andere als deutsche Zäh⸗ d . ö. enn 1) . enk ade, n fang und Vor— Schon im Januar 1873 kündigte er, wie die „Prov. Corr. . dis ware memngäangen, Bolläg. der Königlichen Staats: die Ausführung dieses Gefetzes. Sich selbst hat der zum ersten Mal in d,, e, de. 9 lungsformulare und Instruktionen in Anwendung zu bringen 9 , e. 90 chen Tore rn nn nr, , . 6. aus der Anklage resumirt, in zwei Denkschriften an das Staats⸗ serung und über die Vorlage des kommunalständischen Ver⸗ Senat danach vorbehalten, die Mehrrechnungen sowohl ö! ö Die jungen Leute e h . ria sse von 1874 (erste sind, hat das eben, genannte Bureau bereits die Bedar fsnach= en fte . und des Sladthauses, Galavorstellung im Mini sterium den widerstund gegen die in Aussicht stehen den Gesetz m gzausschusses sowie über verschiedene eingegangene . . . , 3. . höheren ö. erwaltungs- Portion des Kontingents) sind für den 3. November . ae ö , . J eingeholt, Gealatheater. Am 209. Hofiagd in Monza, Abends Iheätre Pars. 9 ö.. . — 1 ö. 2 henonen gemacht und diese Cingänge den betreffenden Kom j . . . . 2 ,, . Diese Leute, welche 93,800 Mann stark find und fünf Jahre und wird hiernach verfahren werden. 466 ĩ 8 ue dai 3 her mi ö ahlt. ; 2 teh ꝛ . , ö. ö, . Die erhobenen Daten werden, wie bei der letzten Volks⸗ Am 9. i mn ö. 8 le 5 auf. Nach dem Erlaß der Maigesetze lehnt er dem Ober⸗Prä⸗ an K 4 . unteren Verwaltungs behörde (Aufsichtsbehörde) und die Be⸗ 1 , eee: ãhlun auch diesmal im Königlichen statistischen Bu⸗ , . 2 ; Mr mer sidenten von Schlesien gegenüber durch ein ausdrückliches Schrei⸗ j h ; fugniß zur Dispensation vom Aufgebot werden dem Stadt⸗ und , . , 1 z 9 9 h See. Am Abend dieses Tages erfolgt die Rückreise Sr. Majestät. wen die Mitwick Ausf d berpan h Ladenanstalt und eines Landarmenhauses, über die Verwendung Landen äbertkagen, während das Stadt- und Landgericht in zu Fuß Noͤ0, Zuaven 2730; algerische Tirailleurs 249, Sappeur⸗ , — . der an , des . , — , , 6 , 3. . 61 im Jahre 18574 von der Landesbank erzielten Ueberschüsse, den Fällen, wo 26 sich um richterliche , ,. a dell Pompiers 70, in Ganzen 60590 Mann Jnfanterie; Reiterei eschriebenen Weise bearbeitet, zu welchem Zwecke ⸗ . je stů 3ni r = ger di ö . . — ; ; äntsch. . J V 5 er ,. ᷣ ke. Jahtun o m terial nach feine. Ausfüllung, wieder unte nd a ,,,, ritenanstalt, als auch in der widerrechtlichen Anstellung von . . , C8S§. II, 14 und 66 des Reichsgesetzes), als Gericht er ster In tanz , . n . an genanntes Buregu zurückzusenden ist. Ueber den Zeitpunkt 26. September d. J. am 28. September d. J. eine Heer⸗ Geistlichen und in der Weigerung bezüglich der Wiederbesetzung wendung der durch das Dotatsonzgesetz vom 1. Januar 1876 ab — 66 ö . t k , genzs anbelangt, der fe hs Wir name lib. zer einem Zahr der Rückfendung wird das genannte Bureau die Kreis- bezw. ordnung genehmigt. * gesetzlich erledigter Pfarrstellen. . sberwiefenen Rente zur Unterstüzung wohlthätiger Anstalten. 1 * . De e r m en 24 unter den Waffen bleiben muß, so ist derselbe 48278 Mann Drtsbehörden direkt unterrichten. — . Schließlich erwähnt die Anklage der Veröffentlichung der Die Anträge der Kommission wurden ohne Diskussion einstimmig f 6 , , ng. stark und vertheilt sich folgendermaßen: Linien- Infanterie 34 625 Ucber die Erfahrungen, welche bei der in diesem Jahre vor⸗ enn ö Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer a , . . 3 , in . k mgenommen. In einer vertraulichen Sigung ward schließlich . , ö kenn äne be gen wo. Artillerie 6öb, Train 202, en zunehmenden Zählung sowohl bezüglich des Inhalts der For⸗ itzung. erordnungsblatte des Fürstbischofs als eines besonders schwe⸗ ha Bericht der Finanzkommisston über die Beförderung von l e 51 * n tärische Equipagen 2307, mulare und Erläuterungen, als auch betreff; der Methode der — Das Staats-Ministerium trat heute Mittag 1 Uhr ben Wergehens gegen die Siagtsgesetze und fügt hinzu, daß der sandischen Beamten und Bewilligung von Besoldungszulage an . Wohnort der künftigen Standesbeamten ist noch 13. ODftober. (W. T. B.) Der Prinz von Wales . 6 gemacht we g n k he, ,n. der zu einer Sitzung zusammen. inn! . hr päpstlichen Welsung that⸗- iche ohne weitere Erörterungen erledigt. w. e VJ . . ist auf der Reise nach Brindist heute früh hier eingetroffen. ählung wiederum einer berichtlichen Aeußerung entgegen. — . ö . remen, 10. Oktober. Der Senat hat die neue Ar— . 3 den 14. September 1875. ! . 2 Nach Der BVestimmung m Art. 6 des NMünzgesetz es Der Fuͤrstbischof war vor dem Gerichtshofe nicht erschienen, 7 S enz menpfle e, nun so wie sie aus . Berathungen der Spanien, Madrid, ; 12. Oktober. W. T. B Nach h int f sind bis zu dem Zeit unkte des Eintritts der Reichswährun an j j 181 3 Bayern. München, 11. Oktober. Se. Majestãt der 3 p J 9. ö . ö unge der amtlichen Gaceta“ sind in Folge der von der Division De⸗ Der Minifter des Innern. Der Minister für Handel, Land w en einzuziehen: g hatte jedoch unterin 30. Septem ber d, . eine Vertheidigungs gönlg hat den Frhrn. v. Truch seß zu Bundorf in Unterfranken Bürgerschaft hervorgegangen ist; bis guf zwei Punkte gut ge- Jatre r n' fin ihn 5 ,. ö. nen, mranonien ausge ö . ö h 5 die auf andere ö ö lautenden, mit Aus⸗ . . ih ö,, in, n 9 aß an icbenclangltchen Reich srath' der Krong Bayern ernannt. heißen er eine betrifft die n n n 3 Zahl der fag te Bewegung 562 einn en a auf in ihnen . ib beck. rbeiten. 6 ; 2 J e 8 Ge den neueren Kirchen it dem heutigen Tage begannen hier die Kontrolver⸗ Pflegebezirke, die der Senat unpraktisch findet; höchstens möge . ,,,. z ; — ; 2 ; hn n. ; in rn, i n ,, . gesehen gefügt habe; wies fein Verhalten geg: nüben dem Schul⸗ . bes f . . der Landwehr ihrer Verminderung im Verwaltungswege an gesetzlicher Riegel , , , n n,, ( i n, . An sämmtliche Königliche Regierungen und Landdrosteien. nc, 8 äufsichts gefez, dem Civilehegesetz und dem Gesetze über die kirch⸗= ind Reserve. — Der Bischof von Speyer, v. Haneberg, hat vorgefchoben werden, nicht aber auch ihrer Vermehrung. Ferner zu treten. — R n m m Gn (fa n felge wird 5
ift ðᷣ ĩ j s liche Vermögensvvwerwaltung bekunde . ; ; ö ; z ; ;
t übersend „ Exeellenz nebst einem Exem⸗ ösfthei Scheide⸗ 3 9 ᷣ hie Absicht, dieser Tage hierher zu kommen, um sich über die däucht es dem Senat unangebracht, in das Gesetz nochmals dark ,,, 3 ,,, ĩ plar . . Kö , 2 an n,, beruhenden Scheide Der Staatanwalt führte zur Beurtheilung des Verhaltens H. in J her eu zu verantworten. . aus dt ücklich aufzunehmen, was schon als Verfassungs vorschrift , 5 kö *. . j Zweckd der beborstehenden allgemeinen Volks, und Gewerbe⸗ 3) die Scheidemüngen der Thalerwährung, welche auf einer des . gare r gr in Wien ist ermittelt, daß Sachsen. Dresden, 11. Oktober. Morgen Nachmittag . der Senat nicht einseitig besoldete Stellen schaf⸗ und Guekaria schwer gelitten. — Nach Nachrichten aus Per⸗
zählung auch Ihrerseits thunlichst fördern zu wollen. anderen Einthellung des Thalers, als der in 30 Groschen ) . ; ᷣ tten die Stande des Königreichs Sachsen zu einem ordenk— pignan macht die Ungrdnung und Lluflösung unter den Car— Der Minister des Innern. Der Minister für Handel, beruhen, mik Ausnahme der Stücke im Werthe von ih , n, , . , , 1 95 3 a ö. . ch 6 e n,. der Ersten Elsaß⸗Lothringen. Colmar, 12. Oktober. (W. T. B.) listen in Catalonien weitere Dortschritte.
Im Auftrage: Gewerbe und öffentliche . Thaler. ö reich bestehe ein Konkordat bei desfen Zustunbekommen die Fammer ist von Sr. Majestät dem König wiederum der Kammer⸗ Das hiesige alte Schullehrer⸗Seminar, ist durch ein gestern — Die „Agence Havas“ vom 12. Oktober meldet Aus
Ribbeck. Arbeiten. Die unter Nr. 2 und 3 genannten, sowie die unter Nr. 1 zFtirche mit thatig gewefen sei; allein dieser Einwand ist herr und Kreisvorsitzende v. Zehmen auf Stauchitz ernannt wor⸗ Abend 9 Uhr ausgebrochenes Feuer total in Asche gelegt wor⸗ Hendane, der neuliche UebertritKt des Generals S a⸗
. J Achenbach. . fallenden Münzen, welche nicht zu den Scheidemünzen der süd⸗ hinfellig! In Oe erlich k so . kiqhe Cern, mk den Die Zweite Kammer wird bereits morgen Abend 6 Uhr den. Die Entstehungsursache des Feuers ist unbekannt; die balls nach Frantreich sei erfolgt, weil er von Don Carlos den
An sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten der Monarchie. deutschen Währung gehören, sind durch die Bekanntmachungen Fei uns, und diese staatlichen Gesetze Desterreichs respilůirt er unter Leitung der Einweisungs kommissien ihre erste vorberei⸗ Bewohner des Gebäudes sind sämmtlich gerettet. Befehl erhn ten habe, sich in dessen Hauptquartier einzufinden
des Reichskanzlers vom 19. Dezember 1814 und 21. September Ist es nicht mehr wie ein Räthsel wie der Färstbischof ir tende Sitzung abhalten, für welche „Bildung der fünf Abthei⸗ und sein Verhalten bei der Belagerung von Sen de . zu
1875 mit dem 1. Januar, beziehungsweise 1. Oltober d. J. sc und in Preußen anders handeln kann? Durch sein Verhalten lungen durch das Loos“ auf der Tagesordnung steht. Diesen rechtfertigen. Nach Nachrichten aus Madrid ist der Eisen⸗
ersonal⸗Veränderungen. bereits außer Kurs gesezt worden. ] ch Abtheilungen liegt (nach der neuen Geschäftsordnung) zunächst Oesterreich Ungarn. Wien, 11. Oktober. Der Kai⸗ bah nzug zwischen Saragessa und Barcelona von Carlisten g ö. 23 ische A Offizt 8 ,, Die Einziehung der Sechskreuzerstücke süddeutscher Währung 63 93 n, , n und, 28 Ausmweisungen eb, die Vorprüfung der Wahlen der Kammermitglieder vorzu⸗ ser hat . . ., Heinrich lv. Reuß, Vesitzer der angehalten, und sind 5 Passagiere von denselben weggeführt Königlich Preusische Armee. ff iz i ere ꝛc. schie ds ist int Februaͤr v. J. angcordnet. In Bczichung auf die übrigen nöthig geworden. Hätte der Hr. Angeschuldigte seine Pflicht ge⸗ r hat he. 5 ; 1ß, itzer worden bewilligungen. Im stehenden Heere. Berlin, 2. Oktober. Gcheibemünzen fiideutf Her Bahrun mit? Ausschluß der than, so wären nicht 28 Geistliche angeklagt und mit Ausweisung nehmen. ; . . Fideikommisse Ernstbrunn und Hagenberg in Nieder⸗Oesterreich, . . rn , im. ,, Cem Chef im Inf. Regt. e n 3 Denne eine n . , . bedroht worden. Seit dem Oktober 1873 warten 10 Gemeinden 22 Oktober. Die feierliche Eröffnung des Landtags empfangen. . . Griechenland. Athen, 13. Oktober. (W. T. B.) . 29 . * ö . . , 83 . . , ien ö. e, zd , H 2 . auf Pfarrer und 28 Geistliche sind verwiessn. Er, der Fürst⸗ 1 6 . . wen 6 im 6 ö. h 56 466 Kronprinz Rudolf ist gestern Morgen . . . w. ng der . ö . a ö 1 ö: . , , n, . . . ; ö ,, bischof, weicht vorsichtig allen Gefahren aus!“ esiden osse erfolgen und ist für Donnerstag Oltober na ödöllö abgereist. er Deputirtenkammer wurde v partei . e fe if, in Folge seiner Anstellung als Oberförster der Ab⸗ welchen die Reichs markrechnung am 1. Januar . 3. eingeführt sch 136 9. we. 9 6 e. . of für kirchliche Angelegen⸗ . 1 Uhr in Aussicht genommen. — Die Erste Kammer — Der grlechisch⸗orientalisch⸗rumänische Erzbischof und setzung einer Enquẽtekommission beantragt, und hat in Folge Jienfkßt Rz esexve und Landwehr. Berlin. 2. Oktober wurde, im Herbst vorigen Jahreg, für Württemberg im ra heiten erkannt, daß der Fall. des —⸗ 24 dez . 6? gen; hat ihre erte Präͤliminarsttzung, in welcher vorgussichtlich auch Melropglit Mön hoe an? hat den Eid 'als Geheimer Rath bessen der Minister-Präsident Srilguzis feine Entlaf⸗ le mming, Sec. Lt. von der Inf. des HRꝛes. Tandw Baͤts Nr. 6, und. Juni d. J., für Bahern rücksichtlich der Dreikreuzerstücke einen mn, . . es Gesetzes über die bereits die Wahl des Vize Präsidenten stattfinden wird, auf in die Hand des Kaisers abgelegt. sung gegeben. Derselbe hat indeß erklärt, daß er für seine empte, 6e. Li. von der Juz, des 2. Hatt. and. . gte im April d. J. und rü icht ich drr 8 nnen ben n, de, ,, , . k e, , 3 an,, morgen Vormittag 10 Uhr anberaumt. Die Zweite Rammer 2 Oktober. In der heutigen Sitzung der Reich s⸗ Handlungen Rechenschaft ablegen werde, und bleibt prov'sorisch als 3 Kreuzer Werth, mit Ausschluß der bayerischen Heller, im geg zusprechen ist, welche die wird ebenfalls morgen Vormittag ihre Präsidenten wählen. raths-Delegation wurde das außerordentliche Militärbudget bis zur Konstituirung der Kammer auf seinem Posten.
27, beiden mit Pension der Abschied bewilligt. Eisenhuth, See. z ; ; * ; . IW, Leiden en tes' Fe knsr gie nene, itt schlichtem Libschieß September d. 3. zuf ihr Amt oder hre gez silichen, mieter schung, Hoügl ichn es wurden sämmtliche Anträge des Ausschusses ange— Türkei. Belgrad, 12. Oktober. W. T. B) Nach einer hier
; ö ; ifte ; 2 ; 13. Oltober. (W. T. B.) Die Zweite Kammer erledigt; lassen. - Ber lin, 3. Dttober. Sec. Et. . Ww Folge dieser Anordnungen sind an süddeutscher Scheide⸗ Vorschriften der Staatsgesetze oder die in dieser Hinsicht von der ; * urgermei zerkor insbesondere di ür di ore bie türkif e de neren rue, el e,, , d le izr k , dg, ,, g, d hi,, n, d, be, ,, , , . in Si jdem nze: o schwer verletzen, daß ihr Verbleiben im Amte mit der öffent⸗ . . ; ᷓ n leic id für die Etatsü ᷣ mals hie ler ̃ ; . der Militär Verwaltung. Köppe, invalider an 6 nn, , 17.551.786 lichen Ordnung e m. erscheint. ff Fortschrittspartei) zum. ersten und Dr. Pfeiffer (national ⸗ wurde gleichfalls genehmigt und für die Stats üer schreitungen letzt und ein serbisches Kordonhaus angezündet. — Die Skup⸗ glare en S rd a neben, ,,,, z VJ sberal)h zum zwelten Vize⸗Präsidenten gewählt. Die Mit⸗ in den Budgets von 1870 und 1871 bei Titel „Militärgrenze fh tina hat ihren bisherigen! Vize-Praͤstdenten Jo va nopitfch n Annaburg ernannt. ⸗ „3 I K 2427, 143 os — Der von dem Landrath gezeichnete Strafantrag jeder der nationalliberalen Partei hatten bei der, dritten Ab⸗ Indemnität ertheilt. um Präsidenten gewählt; Fürst Milan hat diese Wahl gtöniglih Bahnerische Armee. Offiziere, Port epee— 41 . J des Kreis gusschusses wegen Beleidigung eines Amts vor⸗ . weiße Zettel abgegeben. Prag, 15. Hfteber. An der heute stattgehabten ahl . t .
Fähnriche 24 Ernennungen, Beförderungen und Ver— ö zusammen G Mößbßd s, R stehers in dem bezüglichen Kreise genügt, nach einem Erkennt⸗ Leipzig, 9. Ottober. Gestern starb hier der Königliche zu m Reichsrath hat sich durchschnittlich kaum die Hälfte der gl. . fetzungen. Im stehenden Heere. Durch Allerhöchste Ver⸗ in Kupferscheidemünze: niß des Ober⸗Tribunals vom 25. September d. J., den ge⸗ Wirkl. Geh. Rath Graf v. Hohenthal auf Knauthain, Mit⸗ Wahlberechtigten betheiligt. Allenthalben wurden die Kandida⸗ Numänien. Bu karest, 12. Oktober. (W. T. B.) Durch fügung. Den 3. August. Weltrich, Studienlehrer an den Mi—⸗ an 1 Kreuzerstücken. ö 203, 233,73 * setzlichen Vorschriften. — Der Amts vorsteher v. F. wurde von glied der Ersten Kammer und früher Gesandter in Berlin. ten der altezechischen Partei gewählt, auch Julius Gregr unter⸗ ein Dekret des Für sten werden die Landes⸗General⸗ litaͤr⸗ Bildungs Anstalten, vom 1. d. an zum Gymnastal ⸗Professor da⸗ J k /ö 44,598, 33 bem Gastwirth K. in Beziehung auf eine der ihm obliegenden Baden. Karlsruhe, 11. Oktober. Der Präsident des lag bei der Wahl gegen einen altczechischen Kandidaten. Die räthe saͤmmtlicher Bezirke auf den 27. d. einberufen.
Min istchnnmnz des Großherzölichen Hauses, der Zustiz und des Kandidaten der gemäßigten Verfassungspartei erzielten meist an= Schweden und Norwegen. Stockholm 9. Oktober.
= 4 amm, . n k e 1 . e, ; 2 * . .
K 3
selbst befördert. Den 1. Oktob er. v. Oelhafen, Premier⸗ 5.356 Polizeiverwaltung angehörige Angelegenheit beleidigt d der
Lieutenant und Regiments ⸗Adjatant vom 1. Fuß Aitillerie⸗ w De =, g. . gehorig 9 9 leidigt, und de ae,. ; Regt., der Adjut. Funktion . Nachsuchen enthoben. Otto, zusammen 253, 1892 6 usschuß des Kreises, zu welchem der Amtsbezirk des Hrn v J. ; zrti ; t nach einer vierwöchentlichen sehnliche Mingritäten. J . Durch die nunmehr beendigten Wahlen zum Reichstage 1. Lt. und . 26 vom J. Fuß. Art. Regt. 3 Regte. Adjut, im Ganzen GFI 35 J I. gehört, helle gegen . inn Strafantztag, det vom Landrath, ö v . wieder . Pest, 13. Oktober. B. T. B) Die der ungarischen hat die Bauernpartei Candmannaparti in der Zweiten Kammer seischmann, Sec. Lt., als Bats. Adiut. im genannten Regt. be, also in runder Summe etwas über 2 M auf den Ro f der als dem Vorsitzenden des Kreisausschusses, unterzeichnet war. j ⸗ Regierung nahestehenden Blätter bezeichnen die gestern von dem vier neue Plätze erhalten, dagegen zehn von denen verloren, statig⸗ Bevölkerung des Gulden gebietes Pp In der zweisen Instanz wurde dieser Strafantrag als HSessen. Darm stadt, 12. Oktober. Die heutige „Darmst. „Ungarischen Lloyd“ gebrachte Nachricht, betreffend die Kon⸗ welche sie in der vorigen Legislaturperiode hatte; die Partei ver⸗= sschiedsbewilligun gen, Im stehenden Leere. Durch . . gesetzich ungenügend betrachtet, weil nicht der Kreis⸗ zig.“ verbffentlicht den am I0. d. M. den Ständen vorgelegten vertirung der ungarischen Ankeihe, auf das Entschie. fügte früher über I35 Säimmen in der Zweiten Kammer, und Allerhöchste Verfügung. Den 26. September. Frhr. v. Horn, Die Reichstags⸗Kommis sion zur Vorberath ung ausschuß, sondern lediglich der Vorsitzende desselben, der Fesetzent wurf, die Gehälter der Volksschullehrer betreffend. denste für unbegründet. Speziell sei die Mittheilung, wonach jetzs somit nur über 130. Von den abgegangenen Mitgliedern n X r Trg fen nn . 2 e , Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, Landrath, Lie Stellung eines dienstlichen Vorgesetzten Rach Art. J desselben soll der geringste Gehalt eines definitiv für die Anleihe von 30 Millionen eine 6 prozentige Goldrente ber Ersten Kammer sind 18 wiedergewählt, von denen keiner der ö Ig. . .. einer Str afprozeß⸗Ord nung und einer Eivilprozeß⸗ des Amts vorstehers einnehme. Dieses Erkenntniß wurde jedoch angestellten Lehrers an Volksschulen in Gemeinden bis 6000 ausgegeben werden solle, thatsächlich unmöglich. Partei angehört; von den 30 neugewählten Mitgliedern kann sie 376 p lem be 2 Im nn, Ger. et. , ,. Ordnung nebst Ein führungs gesetzen erledigte in ihrer vom Ober-Tribunal vernichtet indem dasselbe ausführte: „Wäh⸗ Seelen 1009 6 und in Gemeinden über 6009 Seelen 1200 6 Schweiz. Bern, 11. Oktober. (N. Zür. Ztg.) Der auf zehn Rechnung machen, von welchen sie in voriger Session Ferakschletet. — Den 29. Sept em er. Wolf, Scz Et. Sitzung vom 10. Oktober die zweile Lefung des Restes des ersten rend der Kreistag nach der Kreisordnung berufen ist, über die betragen. Rur in kleinen Landgemeinden mit 1 bis 2 Lehrer⸗ Bundes rath hat sich, einem Antrage der deutschen Reichs- zwei, aber in der Zweiten Kammier, hatte. Die Partei hat sich 11. Inf Regt, verabschiedet. Pleitn er, See Lt, vom 5. Jäg, Bat, Buchs G8. 103 2217 der Cinilprazeßsrdnun gz. Die Treisangelegenhelten zu berathen und zu beschließen, liegt dem ellen, die nach ihren Vermögengverhältnissen und, den Ver, Legierung Folge geblnd, einverstanden erklärt, bie von ber somit in der Ersten Kammer um acht Mitglieder vermehrt. Da dieser mit Penf. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif., verabschledet. nicht sehr zahlreichen Amendements wurden fast sämmtlich ab⸗ Kreisausschusse die Verwaltung der Angelegenheiten des Rreises mögensverhältnissen ihrer Einwohner ohne empfindlichen Druck Schweiz mi herschiedenen deutschen Staaten getroffenen Ver. sie aber in der Zweiten Kammer sechs Stimmen verloren hat, Den 39. September. Alzim ann, See. Lt. zur Disp. ale zd. gelehnt. Annahme fand u. A. ein Antrag, wonach die Gerichts⸗ ob. In der Berufs verwaltung der Polizei und Wahrnehmung nicht im Stande sind, die Mittel zur Bestreitung der Lehrer⸗ einbarægen über Befreiung vom Militärdien ste oder vom sst sie bei den gemeinschaftlichen Abstimmungen beider Kammern
sutant beim Landw. Bezirks-⸗Kommdo. Nürnberg in Verwendung ge. kosten, von deren Berichtigung der Gegner der armen Partei anderer öffentlicher Angelegenheiten in jedem Kreise gebildeten gehalte aufzubringen und deshalb Beiträge aus Staats⸗ Heldersaß für denfelben ö. Verpflichtung der Gegen eitigteit nur um zwei Stimmen verstärkt worden. nn , . i, , . . ,, el, . 9 ein stweilen 6. ist, von demselben einzuziehen sind, wenn der Amtsbezirken, deren Verwaltung dem Amtsvorsteher und dem mitteln in Anspruch nehmen müssen, kann vom Mini, auf das ganze Deutsche Reich auszudehnen. Amerika. N gork, 13. Oktober. (W. T B.) Die i,, a n e ,,,, 5. . Rechtsstreit ohne ein Urtheil über die Kosten beendigt ist; ferner Amtsausschusse übertragen ist, verwaltet der Amtsvorsteher die sterium des Innern der Gehalt einer Lehrerstelle auf ß 46 . neurs in Dhlo hat mit einer U „Pr. Lt. zur ein Antrag des Abg. Pr. Grimm, daß guch im amtsgerichtlichen Polizei nach ihren verschiedenen Zweigen. Danach erscheint der 00 M festgesetzzt werden. Vergütungen, die ein Lehrer für Er⸗ Niederlande. 6 12. Oltober. (W. T. B.) Die Wahl eines neu en 36. otratischen 5 geendet, der 1 8
ö . k 2 . Prozesse Justellungen von Anwalt zu Anwalt erfolgen können, mit der Verwaltung, des Kreises betraute Kreisausschuß gegen⸗ thLeilung von Unterricht an der Fortblldungsschule oder für seine von der Morning Post“ gebrachte Nachricht, daß die niederln⸗ entschiedenen Niederlage der
Neirnarg, Pr. gt. zur Dip, als Adjut. bein Landw. Bezirks sowile endlich ein Antrag der Abgg. Dr. Bähr und Genossen, über dem Amtsausschusse und dessen Vorsitzenden, dem Amts⸗ Funktionen als Oberkehrer zu beziehen hat, bleihen bei Berech= dische Regierung 5 Kriegs schiffe nach dem karaibischen Meere Kandidat der republifanischen Partei an n e . .
. 2 7 z z * 1 ; 2 6 2 2 * z * . 3 lt. t Kommdo. Straub Verwend . wonach es bei öffentlichen Bekanntmachungen auf die Gültigkeit vorsteher, als die, höhere vorgesetzte erwaltungsbehörde nung der Größe der Lehrergehalte außer Betracht, ebenso bleiben abgefandk hätte, wird von unterrichteter Seite mit dem Hinzufügen der Majorität zum Gouverneur gewählt . a ha In , * ,, e. 29. Septe m, der Zustellung keinen Einfluß haben soll, wenn das anzuhef · i ,. da ö auch * 5 ö m. bei kie 2 die k Lehrerstellen zufließenden Bei⸗ in Abrede gestellt, daß die Regierung bereits lange Zeil vor die repiblilanische Partei mit gegen früher verstärkter Majoritãt ber. Heppel, Landw. Pre. Lü. dez 15. Jnf. Ftegts. Tauber, l tende Schriftstück von dem Drte der Anheftung zu früh ent⸗! fügungen des Amtsvorftehers unterliegen und zwar insbefon ! träge aus dem Mayschen Legat ausgeschlossen. — Nach Art. 3] dem letzten Zioischenfall mit Venezuela die Absicht gehabt hätte, bei der Wahl den Sieg davon getragen.