1875 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

welches auf den Waaren und deren Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 27. September 1575.

Königliches Handelsgericht.

KHKIberfel4d. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 143 zu der Firma Fr. Otto Dunkel in Solin⸗ * nach Anmeldung vom 27. September 1875, 3

Hanmzig.

1

Die Gesellschafter dar unter Her Firma: Garven & Co. am 1. Dezember [M2 begründeten Handeltgesell. schaft mit ihrzm Sitze zu Hanngver und eine; am 1. Juli /h ztrichle den Jwẽigniederlassung in Berlin unter. Der Firma;

Berliner Filiale von Gareus & Co; Lhiesiges Heschẽiolotal jetz: Leipzigerstraße 31/32) sind die Kaufleute;

a. Carl Wilhelm Friedrich Garvens, b. Conrad Friedrich Gerhard Garvens, Beide in Hannover.

Dies ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5484 eingetragen worden.

Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Otto Schulze zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregifter unter Nr. 3176 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. ,, Mc Co.“ am 1. Oktober 18 begründeten Handelsgesellschaft jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 14) sind die Kaufleute; 1) Sally Zielinsky, 2) Siegfried Zielinsky, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5485 eingetragen worden. (Branche: Lederhandlung en gros.)

In unser Firmenregister ist Nr. 8984 die Ficma: v. Bilfinger und als deren Inhaberin die Kauffrau Marie von Bilfinger, geb. Glembowicka, hier (Uietiges Geschäftslokal: Scharnhorststraße 7) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 227 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Bramson & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegzenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Banquier Levin Louis Bramson zu Berlin setzt das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. S985 des Firmenregisters, Demnächst ist in unser Firmenregi ster unter Nr. 8985 die Firma: Adolph Bramson & Co. und als deren Inhaber der Banquier Levin Louis Bramson hier einzetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8986 die Firma: C. G. W. Ka ler und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Wilhelm Kapler hier Linienstraße 153)

(jetziges Geschäftslokal: eingetragen Korden.

Dem givil Ingenieur Eduard Hirschberg zu Ber⸗ lin ist für voergena unte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in uaser Prokurenregister unter Nr. 3177 eingetragen worden.

In unser Gesellschafterenster, weselbst, unter Nr 4362 die hieflge Handelege erk ichaft in Firma: Bauer & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: ö Vi. Gesell schaft; ist Turch den Tod des Kauf manns Bauer aufgelöst. Ser Kaufmann Gustad Heinrich Ernst Ärticus zu Berlin setzt das Handelsgeschäfte unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 8987 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. S987 die Firma: t Beerfelden, Landgericht.

Bauer K Co. Am i0. September 1875. und als deren Inhaber ber Kaüfmann Gustav Hein Firma Mordachgi Narr in Beerfelden erloschen. rich Ernst Articus hier eingetragen worden. Firma Roses Marx 1I. in Beerfelden, Inhaber . ' ö Moses Marx II. daselbst. ; In unser Firmenregister ist Nr, 8988 die Firma: Darmstadt, Stadtgerlcht. Gustav Sallbach . Am 5. September 18765. 1 7. deren Inhaber der Kaufmann Gustav Sall—⸗ . F. Henigst 1 bc erloschen. hier ö. sorg Peter Both daselbst führt das Geschäßt (ictziges Geschäftslokal: Dresdener straße 365) unter der Firma 9 6. Poth oll a; eingetragen worden. . . Am 9. September 1875. HBem? Kaufmann Franz Reichardt zu Berlin ist Firm. Gebr; Lenz und Zimmermann in für vorgenannte Firma Prokura ertheilt un ift Beffungen, gleichberechtigte Inhaber Georg Lenz, dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3178 Jakob Lenz und Friedrich Zimmermann da—

selbst. Am 18. September 1875. Firma Angust Jakobi in Darmstadt, seitheriger

Belanntutachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver fügung vom 11. Oktober 1875 am 11. Hiller 1875 unter Nummer 298 die Komraanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Eise agleßerei und Maschinenfabrit Carl Kohleri Stto Most ö. Danzig mit folgenden Vermerken eingetragen oroen: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft nuf Aktien und ist gegründet auf das notariell ver lautbarte Statut vom 19. August 1875, welches sich in beglaubsgter Form im Beilagebande Blatt 1 ff.

befindet. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind; Carl Heinrich Paul Friedrich

Am 11. September 1875.

, Moritz Gregori und Sohn in Gießen, Inhaber Moritz Gregori in Limburg und Friedrich, Gregori in Gießen; Letzterer allein berechtigt die Firma zu zeichnen und dieselbe zu ver⸗

treten. Nauheim, Landgericht.

Am 16. September 1875. Firma Wilhelmine Keller zu Bad⸗Nauheim, Inhaberin Wilhelmine Keller daselbst. Firma Wilhelm Keller zu Bad⸗Nauheim, In—⸗ haber W. Keller daselbst. Schlitz, Landgericht. Firma M gr geil fh s, eg ersosch ; irma Martin Heidenreich in itz erloschen. 1) enn. . ö y. 21 Felger in ö erloschen. , , mn h. . K as Kapital der Kommanditisten beträgt Ein⸗ ̃ 3 ̃ 2 hundert vier und neunzig Tausend Mark und ist in boss eme ,, ,,

70 Aktien à 200 6 zerlegt. ö z Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen , Thöt in Schlitz, Inhaber

durch den Aufsichtsrath ; a Sh 9 . K ö . ö. ,, . uf r n J in dem Danziger Intelligenzblatt. ; j nr m ; ; . Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei persön⸗ 663. . 66 . . . ib. Snhaberin lich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich oder Am IS. August 1575.

durch einen perfönlich haftenden Gesellschafter in ö . n ; nfchaft mi e ̃ Firma Heinrich Römer in Schlitz erloschen. Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder . Ae I muguft of.

bevollmächtigten oder endlich durch zwei Prokuristen. ; ; ; Das, Austreten oder der, Tod Inn oder 4 Firma Friedrich Wilhelm Schwarz in Schlitz persönlich haftender Gesellschafter hat die Auflösung der Gesellschafter dann nicht zur Folge, wenn min— destens noch ein persönlich haftender Gesellschafter verbleibt. Danzig, den 11. Oktober 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

ist auf Carl Gustav und

eibehaltung der bigherigen Firpra überzegangen, ekr. Nr. 345 Gesellschafts⸗ Register.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1875 am folgenden Tage,. ; Ferner ist im hiesigen Gesellschaftsregister Fol⸗ 5 Inhaber Valentin Fritz zerdethn· 345. Firma der Gesellschaft: C. Bauer, Sitz der K alle

. a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Dle Gesellschafter sind die Brauereibesitzer Carl Gustav Bauer, Louis Ernst Bauer.

Beide zu Halle a. S. J 1. Okteber 1875 be⸗

Aloys Kuhn daselbst, Prokura erhielt Barb i o e, g, i irma Abraham Maher in ain Abraham Mayer inne en j. , Wuheher Firma Joseph Gerster, vormals Bernhard Göttig, in Mainz, Inhaber Joseph Gerster

336 Valentin Irl 13 3 irma Valentin Fritz, vormals J. B. Sieg⸗ fried, in Mainz, t *

daselbst.

wedeadeort. Grofherzoglich Oldenburgische Amtsgericht Landwührden. .

In das Handelsregister ist eingetragen; Seite ĩI2 Nr. il Firma: A. Kirchner &

Comp., Sitz: Dedesdorf. 1) Tommanditgesellschaft seit 1875. Oktober 5. 2 6 haftender Gesellschafter: August Die Gesellschaft hat am ermann Georg Kirchner, Apotheker zu De⸗ gennen; ö des dorf. eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Ok— 4 Prokura ist ertheilt: tober 1875 am folgenden Tage. Gerhard Heinrich Otten zu Dedesdorf B. ad Nr. 234 bei der daselbst eingetragenen und Heinrich Bollwinkel zu Eidewarden. Handelsgesellschaft: Ir. Weihmann & Sohn (zu Dedesdorf, 1875, Oktober S8. Halle a. Sy Amtsgericht. Golonue 4: der Kaufmann Louis Weihmann zu L. Harbers. Halle a. S. ist. am 1. Januar 1875 als Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1875 am folgenden Tage.

Geschäfi und Firma

I) Laufende Nummer: Louis ECrust Bauer unter 98

Y) Firma der Gesellschaft: „Meufforth & Genzel“. 3) Sitz der Gesellschaft: „Mühlhausen i, Th.“ 4 Rechtsverhältuisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

ö k 3 slenn smanst Ginnel nn Stettin. In unser Firmenregister ist unter

h nenreg 6 j 11 . Rr. 1453 der Kaufmann Julius Litten zu Stettin b. ö Wilhelmine Emilie R ufforth rte der i nnn tenfln,

Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1875 be— Firma: Julius Litten,

don l beg , Oktober 1875 HMühlhansen, den 6. Oktober 1835. ettin, den 8. Atober . e n, Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Lin

indau.

gsteteim. In . Firmenregister ist unter Nr. 1452 der Kaufmann David Jaßmann zu Stettin,

Ort der Niederlassung: Stettin,

Firma: D. Jaßmann,

heute eingetragen.

Stettin, den 8. Oktober 1875.

DJ en r el f nh nntens r aue Siahi⸗

und Eisenwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗

gebracht wird. Elber feld, den 27. September 185.

Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 144 zu der Firma: J. W. Linder Söhne in

Ohligs, nach Anmeldung vom 27. Septem⸗ 1 .

Fer 1875, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, welches auf den Waaren und deren Verpackung ange⸗

Vwaldenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 393 die Firma:

Miüims ter. Hel auuntmaqchnn, Zufolge Verfügung vom 9. ktober 1875 ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 671, betreffend die Firma Franz Kayser hier: daß der Kaufmann Ferdinand Wildt hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Franz Kayser als Haͤndelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Franz Kanser bestehende andelsgesellschafter unter Nr. 147 des Gefellschaftsregisters eingetragen ist; und in das Gesellschaflsregister unter Nr. 147 Franz Kayser als die Firma der hier seit dem J5. August er. bestehenden Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Kayser hier, Y der Kaufmann Ferdinand Wildt hier. Münster, den 11. Otte ber 1875. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Herrmann Schimpke zu Nieder ⸗Hermsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Julius Schimpke zu Nieder⸗ Hermedorf am 6. Oktober 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 6. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Vwaldenhug. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 394

die Firma Julius Alt zu Charlottenbrunn und und alt deren Inhaber der Konditor Julius Alt zu Charlottenbrunn am 7. Ok⸗ tober 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den J. Oktober 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. VW eicdla Bekanntmachung. Auf Fol. 116 des Handelsrengisters der unterzeich⸗ neten Behörde sind Reinhold Sachse und Ernst Sachse zu Münchenbernsdorf als bisherige Theilhaber der offenen Handelsgesell schaft NJ. Sachse & Comp. daselbst nach deren Ausscheiden gelöscht worden. Weida, am 8. Oktober 1875. Großherzogliches Justizamt. P. Kuhn i. V.

Zeichen ⸗RNegister.

ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Kerl. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter 22 136 zu der Firma: H. Augustin in Berlin, nach Anmeldung vom 28. Sep⸗ sember 1875, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für „sämmtliche pharma⸗ ceutische Präparate“ das Zeichen:

für alle Stahl und Eisenwaaren das Zeichen: bracht wird.

Eiberfeld, den 27. September 1875. Königliches Handelsgericht.

FElIherfelad. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma: R. Jacobi in El—= berfeld (Inhaber der Apotheke zum Reichsadler“ hierselbst), nach Anmeldung vom 27. September 1875, Morgens 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten, fur Schabentod, chemische, sowie pharmazeutische Präparate, sowie pharmazeutische Speziali⸗ täten das Zeichen:

Lübben.

Königliches Kreisgericht zu

Duisburg.

Unter Nr. 253 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1875 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft Henn & Triep zu Duisburg am 9. Oktober . eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

I) der Kaufmann Carl Henn zu Duisburg,

2j der Kaufmann August Triey zu Duisburg.

Desgleichen ist unter, Rr. 254 desselben Registers

die am 1. Oktober 1875 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft 3. Greven & Krebber zu Oberhausen am 10. Oktober 1875 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Johann Greven zu Styrum,

2 ö Johann Krebber zu Ober

ausen.

Puk sh ꝶ.

Halle a. S. Handelsregister. ztönigliches Kreisgericht Halle a. S.

Bei den in unserm Fir menregister eingetragenen Firmen sind folgende Vermerke in Colonne 6 und war: ar Mir z. Firma: D. E. C. Kind (Haza, S),

Inhaber: Kaufmann Daniel Erdmann Christian Kind zu Halle a. S.: „Die Firma ist erloschen.“ ad Nr. 228. Firma Wilh. Tammann Halle a. S.), Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Dammann zu Halle . St: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dammann zu Halle a. S. ist am 22. September 1875 aselbst verstorben und haben dessen Kinder und Erben die Uebertragung des Geschäfts unter der Fima Wilh. Dammaun auf den Kaufmann Christian Wilhelm Dammann zu Halle genehmigt; es ist daher diese Firma hier gelöscht und auf Nr. 868 des Firmen⸗ registers ühertragen.

erloschen. , Am 235. August 1875. Firma Otto Zinßer in Schlitz, Inhaber O.

Zinßer daselbst. Decher in Schlitz, Inhaber

Firma Lonis L. Dech er daselbst.

Firma Kaspar Habermehl in Schlitz, Inhaber K. Habermehl daselbst.

Firma Christian Müller in Schlitz, Inhaber 6. Tn ile we hardt in Schlitz, Inh

irma elm Reinhardt in itz, Inhaber W. Reinhardt daselbst. s ;.

Firma Heinrich Goppel II. zu Pfordt, Inhaber

. opp I mn . ft . irma Heinr raft zu Hutzdorf, Inhaber . M ef ter mm ö

Firma Michael Kahn zu Schlitz, Inhaber Sa⸗

9. Kahn een. mn ir Schl Duhab irma Leonhar h u itz, Inhabe

rt Eiern. ĩ H . Am 31. August 1875.

einn Wilhelm Hahn's Wittwe in Schlitz er=

oschen.

Firma Philipp Frank in Schlitz, Inhaber Georg Frank, Prokura tragen Elise Frank und Mina Frank.

Firma loschen.

Firma Wilhelm Christoph

Veustrelitz. Das unter der Firma: „Johannes Wollert⸗ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Johannes Wollert allhier ist heute in das hi esige Handelsregister Fol. LXXXXIV. eingetragen. Hzeustrelitz, den 8. Oktober 185.

Großherzogliches Stadtgericht.

Carl Müller.

GbHan. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma: „A. Goebel“ zu Wansen und als deren Inhaber der Kaufmann August Goebel zu Wansen deut eingetragen worden. Ohlau, den 11. Okteber 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Pieper.

Pots dam. Sekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 990 die hiesige Handelsgesell haft in Firma: f . e. & Fleschner

vermerkt steht, ist eingetragen: ; Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Hof⸗

Maurermeisters Friedrich Petzholtz aufgelöst. Sodann ist in unser Firmenregister sub Nr. 596

die Firma:

Fr. Netzholtz & Jleschner und als deren Inhaber der Inspektor August Flesch⸗ ner hierselbst eingetragen. ö Potsdam, den 2. Oltober 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

PDanziꝶ. Bekanntmachung. In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 274 bei der Gesellschaft in Firma Ferdinand Mir folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gefellschaft ist durch den am 4. Juli 1875 erfolgten Tod des Kaufmanns Ferdinand Mix auf⸗

gelöst.

Der Kaufmann Otto Emil Casimir Schwartz setzt das Geschäft unter Ausschließung der Ligquida—⸗ lin und unter Uebernahme der Aktiva und Passiva unter der Firma „Otto Schwartz“ fort.

Demnächst ist die Firma

Otto Schwartz zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf⸗ mann Otto Emil Casimir Schwartz zu Danzig in das Firmenregister unter Nr. 990 neu eingetragen worden.

Danzig, den 11. Oktober 1875.

Königliche; Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.

Flemshurꝶ. Bekanntmachung. L Die unter Nr. 1067 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma: Mo derich Tuch! zu Flensburg ist erloschen und daher heute im Re . gister gelöscht. ad Nr. 785. Firma; Wilhelm gor en e , II. Die Gesellschafter der unter der Firma: in Inhaber: Bierbrauereibesitzer Wilhelm „stiehn & Co. orenz zu Löbejün: zu Flensburg am 1. Oktober 1875 begonnenen Han⸗ „Die Firma delsgesellschaft sind: ad Nr. 3265. Firma: C. H. Wiebach (Halle 1) der Kaufmann Christian Friederich Kiehn, a. S), Inhaber:; Kaufmann Friedrich Karl 2) der Kaufmann Roderich Hermann Tuch, Augufk Hermann Wiebach zu Halle a. S.: Beide in Flensburg „Die Firma ist erleschen. Die Vertretung der Gesellschaft steht beiden Ge⸗ ad Nr. 55 Firma: J. H. Keil (Halle a. S.), sellschaftein nur gemeinschaftlich zu. Inhaber: Kaufmann Albert Gustav Keil zu Zur gültigen Zeichnung der Firma ist erforderlich, Halle a4. S.: daß jeder der beiden Gesellschafter derselben seine Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hugo Namern zunterschrift, als: C. F. Kiehn. Roderich Tuch. Schubert zu Halle a. S. übergegangen und eigenhandig hinzufügt. wirb von demselben unter der Firma: „J. S. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Keil Rachf.“ fortgeführt; kr. Nr. S6 9 des 136 heute eingetragen.

Firmenregisters; . Flensburg, den 9. Oktober 1873. sämmtlich eingetragen zufolge Verfügung vom ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oktober 1875 am folgenden Tage. . Ferner sind im gedachten Firmenregister folgende Flemshbuxꝶ. Sekanntmachung. I. Die unter Nr. 1029 unseres Firmenregisters

neue Firmen: eingetragene Firma: Bezeichnung Ort

Vilh. Vallö⸗ zu Christiansthal, Inhaber: Kaufmann Johannes des der Fvirmen⸗ Nieder

Hage Vilhelm Erskine Vallö daselbst, ist erloschen Inhabers. lassung.

(Die

welches auf der Verpackung angebracht wird. Elberfeld, den 27. September 1875.

Königliches Handelsgericht. Elberkeld. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 147 zu der Firma Ed. Stamm P. Sohn in Solingen auf Anmeldung vom 27.

September 1875. Mittags 12 Uhr 30 Minuten, für alle Stahl- und Eisen⸗ waaren das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird.

Elberfeld, den . September 1875.

Königliches Handelsgericht.

Fürth. Bekanntmachung. Als Marken sind eingetragen unter Nr. A zu der Firma: Christian Dippold in Schwabach, nach Anmeldung vom 2.5. Seplember 1875, Vormittags 9? Uhr, für Nadeln die zwei Zeichen:

ist erloschen⸗*

8. NR

eu,, ,, ö . ,,.

Ludwig Baumgärtner in Schlitz er—

: ickendraht in Schlitz, Inhaberin W. Ch. Zickendraht's Witt we daselbst.

Firma Friedrich Hinkel in Schlitz erloschen.

Firma Heinrich Hinkel in Schlitz, Inhaber Friedrich Hinkel daselbst.

Firma Philipp Heil 1 in Schlitz erloschen.

Am 31. August 1875.

Firma Christian Gliß in Schlitz erloschen.

Firma Lubßwig Hoffniann in Schlitz, Inhaber Anna und Otto Gliß, vertreten durch Fried⸗

rich Gliß. . Am 6. September 18765.

Firma Friedrich Jäger in Schlitz, Inhaber Egrl Jäger daselbst, Prokuraträgerin Henriette Jäger, geb. Tresser, daselbst.

Malnz, Handels gericht. Firma M. Heyniann Söhne zu Gau ⸗Algesheim, Inhaber Julius Heymann, Lazarus Hey— mann und Eduard Goldst ein daselbst. Firma Geschwister Pioses in Mainz, Inhaber Resine und Helene Moses daselbst. Firma Güttner und Maibücher, vormals A. Seitmeyer in Mainz, Inhaber Karl Güttner und Karl Maibüch er daselbst. Firma J. B. Scheppler IJ. in Mainz, Inhaber J. F. Gotte daselbst. Firma F. C. Kücken in Mainz, Inhaber Georg Ludwig Sch lößm ann daselbst. Firma G. Hölzel in Mainz als Theilhaber ein, getreten August Lössl daselbst, Prokura, hat

HBamzlig. Bekanntmachung. In unfer Firmenreglfter ist heute anter Nr. 989

die Firma: U Otto Schumann zu Danzig und als Inhaber derselben der Kauf⸗ 1 Otto Drebs Schumann zu Danzig eingetragen orden. Danzig, den 11. Oktober 1875. Königlicheß Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Fabrilemarke.

Kerim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen,.

Als Marke ist geißscht das unter Nr. gh zu der Firma J. A. Gila in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 212 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1875 für „Benedictiner Liqueur“ eingetragene Kollektiv Zeichen. .

Berlin, den 11. Oktober 1875.

e nnn,

) e. 27

J. September 1875. l. Bayer. Handelsgericht.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Carl Zeltlinger zu Michldorf in Dester⸗ reich nach Anmeldung vom 16. September 1816, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten, Sicheln und Strohmesser

Hax mstnueli. Großherzogthum Hessen. Handels gerichtliche Bekanntmachungen.

Kosenhberꝶg. Bekanntmachung. .

Infolge Verfügung vom 28. September 1875 ist

in unferem Firmenregister Nr. 148 die Firma: Julius Jacoby

gelöscht.

Rosenberg, den 6. Oktober 1373. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Hannig. Als Marke ist eingelra= gen unter Nr. 4 zu der Firma: Gustav Springer in Danzig nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 115 Uhr, für Liqueure das Zeichen:

Bezeich Leipzig. nung der

Firma.

für Sensen,

und heute im Register gelöscht. JI. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1096

die Firma: „N. de Wolff“ zu Christiansthal, Kreis Hadersleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolay de Wolff daselbst heute eingetragen. Flenghurg. den 9. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FErearnnk art a. O. Handels reglster des Küniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. Sr. In unser Firmenregister ist unter Nr. S08 als

Laufende Nummer

KRosenherk. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1875 ist die in Deutsch⸗Eylau bestehende Handelsniederlassung des Kaufmann Wilhelm Lllienthal unter der Firma: 2. Lilienthal .

in unser Firmenregister unter Nr. 213 eingetragen. Rosenberg, den 8. Oktober 1833.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gustav Henning.

Halle a. S. Wilh. Dammann.

Königliches Kommerz und Admiralitãts⸗Kollegium.

Halle a. S.

X

Rüfmäann Gustav

Henning zu Halle Eiher geld. Als Marte ist unter Nr. 120 zu der Firma Georg Heberlein in Solingen, zur Bezeich⸗ nung saͤmmtlicher Stahlwaren und deren Ver packung auf Grund der heute Vormittat 9 Uhr 465 Minuten erfolgten Anmeldung in das Zeichenregister nachstehen des Zeichen eingetragen worden, was hierdurch veröffentlicht wird. Elberfeld, den 17. September 1875.

a. S.

Kaufmann Christian Wilhelm Dam⸗ mann zu Halle

a. S. S869 Kaufmann Hugo . zu Halle a

2 D 82

J. H. Keil

alle a. S. d Nachf.

, Sehhönhberg. In das hiesige Handelsregister,

Herent.

Belanntmachun Zufolge Verfügung vom 5. d.

Hits ist in das

Inhaber Ferdinand Jakobi, als gleichberech⸗ Rgter Theilhaber beigetreten Karl Jakobi. Darmstadt, Landgericht.

Am 3. September 1875.

Katharina Magdalena Lössl, geb. Hölzel r ft . n

irma P. Barzen in Mainz, Inhaber Peter Joseph Barzen daselbst. .

Firmeninhaber der Dampfmühlenbeßitzer August Wil⸗ helm Klug zu Müncheberg, als Ort der Nieder⸗ laffung: Müncheberg, als Firma: W. Klug zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1875 an demselben Tage

= . sämmtlich eingetragen zu folge Verfügung vom 5. Sltober 1875 am folgenden Tage.

Heinrich heute ad Fol. J. Nr. ] eingetra Colunne 3:

Die Firma H.

betreffend das Handelsgeschäft des Kraͤmers Johann . Orrf Wieschendorf zu Schönberg, ist gen: Wieschendarf ist,

Königliches Handelsgericht.

Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter

Hanmana. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1875 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß der Graveur Eduard Fues dahier in das unter der

Firma Eduard Fues .

dahier von ihm betriebene Graveurgeschäft den Kauf⸗ mann Otto Fues dahier als. Gesellschafter aufge⸗ nommen hat und das Geschäft unter Ausdehnung deffelben auf Bijouterie= und Kettenfabrikation mit Beibehaltung der bisherigen Firma von beiden fort⸗ betrieben wird.

Hanau, au 8. Oktober 1875. ö.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Müller.

der Firma Daniel

zstremendahl zu Berghausen bei 86657

Cronenberg, nach Anmeldung vom

I5. September 1876, Morgens 9 Uhr

45 Minuten, für alle Eisen ˖ und Stahl⸗

waaren das Zeichen: .

welches auf den Waaren selbst angebracht w

Elberfeld, den 18. September 1875. Königliches Handelsgericht.

Heinrich Diedrich Nummer 126 zu

hicsige Prokurenregister eingetragen, daß die Firma Handel ggeschäst

der Moritz Warmhrunnschen Erben auf Carl Hindenberg in Lippusch erloschen ist. Berent, den 5. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation. Franke.

Cakharz. Nachdem der Kaufmann Abraham Alkan zu Leipzig, Inhaher eines Handelsgeschäfts unter der eingetragenen Firma: A. Alkan zu Leip⸗ ß eine Zweigniederlassung dazu unter derselben

irma in Coburg errichtet und seit dem 1. August d. J. seinen Bruder Adolph Alkan, ehemals in Frankfurt . d. O jetzt zu Coburg, als Theilhaber diefes Handelsgeschäfts aufgenommen hat, so ist dies unter Hauptnummer 364 Bl. 393 des hiesigen Han⸗ delsregisters am 24. September d. J. eingetragen worden.

Coburg, am 5. Aktoher 1875.

erzoglich Sächsisches Kreisgericht.

Colm. Auf. Anmeldung ist bei, Nr. S6 de hiesigen Handels. (Gesellschafté) Registers, woselbst die Handelsgesellschast unter der Firma:

ö Fr, Hammer schmidt

in Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute: Aloys Weiler uud Wilhelm Becker vermerkt stehen, heute die Einn⸗ tragung erfolgt, daß der Kaufmann Wilhelm Becker aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß der Kaufmann Aloys Weiler das Geschäft für seine Rechnung unter der bisherigen Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzt.

Sodann ist unter Nr. 3002 des Firmenregisters ber T Mufmann Alz5s Weiler zu Mülheim am Rhein als Inhar?r den Firma:

„Tr Hammer schmidt heute eingetragen werden.

Cöln, den . Oktober 1875. .

Der Handel sger? chta⸗Sekretãr. Weber. J

Firma Zulius Sandtmann in Pfungstadt, In⸗ haber Julius San dt mann von Hamburg, Kol sektiv-⸗ Prokura haben Ferdingnd Kam insky und Ferdinand Pfeiffer in Pfungstadt. Gernsheim, Landgericht. Am 15. September 1875. Firma K. Weiß in Crumstadt erloschen. Firma K. Weiß II. in Crumstadt, Inhaber K. Weiß II. daselbst. . Groß ⸗Gerau, Landgericht. . Am 15. September 1875. Firma Heium und Aron Oppenheimer in Kö⸗ nigstädten erloschen. Michelstadt, Landgericht. Am 24. September 1878. Firma K. Wiesbader Wittwe zu Michelstadt

erloschen. Firma 7. Seligenstadt, Landgericht. Firma Bernhard Göttig in Mainz erloschen. : Am 17. September 1875. - Firma J Heueo Söhne in Mainz erloschen. Firma Herzing und Nau zu Klein⸗Steinheim, Firma Ph. Maher Wittwe in Mainz erloschen. gleichberechtigte Inhaber Andreas Herzing und Firma 2. Reitmayer in Mainz erloschen. August Rau daselbst. Firma J. B. Siegfried in Mainz erloschen. Zwingenberg, Landgericht. Firma M. Hetzmann Wittwe zu Gau ⸗Algeͤ⸗ Am 8. September 1875. heim erloschen. . in , in Bensheim, Inhaber r t rer n. r. in Mainz, Prokura er⸗ Sch e elbst. ie isabethe neider, geb. Möhn, da⸗ . 26, . . 3 . . ch geb. Möhn, da ö u egen in Auerbach, Inhaber irma Max Gutmann in Mainz, Prokura er— Julius Degen daselbst. d hielt Jo seph. Appel daselbst. 1 Am 13. September 1875. Fir ena D. Dewald in Oppenheim, Prokura er= Firma Otte Heumann, Maschinenpapierfabrik in hielt Heinrich De wald , daselbst. Bensheim erloschen. Wilhelnt Euler in Bengheim Firma Theoßk Maher in Weisenau, Prokura er⸗ fährt das Geschäst unter der, Firma W. Euler, hielt Kaspar M ay er daselbst. Maschinenpapierfahrik zu Bensheim fort. SIßvirma F. Lulay in Mainz, Inhaberinnen Sido⸗ Gießen, Stadtgericht. nee und Franziska Lulay, Prokura erhielt Franz Am 6/7. September 1876. Ja kob Lula daselbst. uwist l Inhaber P. nen Bertha Meer und Emilie Meier da- Hen co daselbst. selbst. . Firma Karl Kallmann Fredrich Müller . in Gießen, Inhaber zrüͤchrich Ruler i. daselbst. * Firma G. Kuhn in Piainz, Inhaber Franz

da der Krämer Johann Wieschendorf zu Schönberg sein aufgelöset hat, erloschen. Schönberg im Fürstenthum Natzebnrg, den 7. Oktober 1875. Das Handelsgericht. v. Arnim.

Firma Jonas Landau in Mainz, Inhaber Jonas Landau daselbst.

Firma Sigismund Cunowsly in Mainz, In— haber Sigis mund Cunows ky daselbst.

Firma Simon Landau in Mainz, Inhaber Simon Landau daselbst.

Firma Samuel Sarburg in Mainz, Inhaber Samuel Sarhurg daselbst.

Firma Benedikt Ulmann in Mainz, Inhaber Benedikt Ullmann daselbst.

Firma Max Dewald in Mainz, Inhaber Max Dew ald daselbst.

Firma Nathan Nothschild in Bingen, Inhaber Nathan Rothschild daselbst.

Firma Cunom sky und Comp. in Mainz er—

loschen. J. Lulan in Mainz erloschen.

eingetragen worden.

GHachach. In dem Handels- (Firmen) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Rr. 1219, woselbst sich der Kaufmann Johann Wilhelm Couson, in Dülken wohnend, mit der Firma: T. W. Couson daselbst eingetragen be⸗ findek, vermerkt worden; die Firmg ist erloschen. Gladbach, am 9. Oktober 1875. Ber Handelsgerichts⸗ Sekretär. nzleirath Kreitz.

seelov. Belauntmachung . Die unter Nr. 9 unseres Firmenregisters einge⸗ tragen gewesene Firma: „C. S. Karstedt / zu Seelow ift Von dem Kalfmann Carl Heinrich Karstedt gen. auf dessen Sohn, den Kanfmann Carl Heinrich Kar⸗ stedt jun. hierselbst durch Vertrag übergegangen und ist dies dort und zugleich unter Nr. 82 unseres Firmenregisters der jetzige Inhaber der Firma „C. H. Er f dt hier der Kaufmann Carl Hein⸗ ich Karstedt jun. mit der alten Firma zufolge Ver selst einschlagen wird. ö fügung vom gestrigen Tage heute eingetragen. Elberfeld, den 23. September 1815. Serlow, den 9. Oktober 1875. . Königliches Handelsgericht. Königliche Kreisgerichts Deputation. . Als Marke ist eingetragen unter

Registers zu der

Elberfeld. Als Marke ist unter Nr. 132 für pie Firma Wester & Es. in Solingen guf Grund Anmeldung vom 23. September 1875, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten, zur Bezeichnung sämmllicher Stahl und Eisen wagren folgen⸗

des Zeichen:

ein etragen worden, welches Zeichen auf die Waaren

———

Cx. Sale. Betanntmachung.

In unser Firmenregister ist suß Nr. 148 die Firma: yF. F. Nebelung Nachfolger“ eln, Verfügung vom 5. Oktober er. am heutigen

age gelöscht. Gr. Salze, 7. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Lahn. Bekanntmachung.

In unserm Firmenregisten ist. heute zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Bktober 575 die unter Nr. 39 ein. gelragene, zu Bothemnen domizilirte Firma „Johann C. Heymuth“ des Kaufmanns Johann Christoph Heymuth gelöscht und unt er Nr. 5 dieselbe Firma desselben Inhabers mit dem neuen Domizil in Ser⸗ gitten neu eingetragen.

Labin, den 5. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halle a. 5. Handelsregister. Rönigliches Kreisgericht Halle a, S. Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 254 eingetragenen und Sen. Mineralöl und Par affin⸗FWabrik W. König & an (zu Halle a. S) firmirten Handelt gesellschaft ift folgender Vermerk in Colonne 4: „die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma gelöscht eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oltober 1875 am folgenden Tage.

Halle a: S. dandelsreglster.

Königliches Kreisgericht Halle g. S. „In unser Firinenregister ist bei der sub Nr. 514 eingetragenen Firma:

C. Bauer (zu Halle a. S) . Inhaber: Der Bierbréuercibefitzer Tarl Friedrich 3 . Halle a. S. folgender Vermerk in Co- onne 6t

KEihe fel el. Nummer 141 des Firma Falkenberg & Lausberg in = Solingen, auf Anmeldung von i September 18165, Morgens 3 Uhr 45 Rinuten, zur Bezeichnung ihrer sämmt⸗ * sschen Eifen. und Stahlwaaren das Zeichen: welches auf den Waaren selbst und deren Verpackung

angebracht wird. Kier fend, den 25. September 1875.

Königliches Handelsgericht.

Eliher ted. Als Marte ist, ein getragen unter Nr. 142 zu der Firma Joh. Peter Engels in Solingen, nach Anmeldung vom 27. Septem⸗ Fer 1575, Vormittags, 10 Uhr 10 Minuten, für alle Stahl- und Eisenwagren das Zeichen:

Bekanntmachung. des Gefellschaftsregisters des unter= Verfügung vom

Spar elan. Unter Nr. 33

zeichneten Gerichts ist zufolge

. Sktober d. Is. eingetragen:

Firma: Camtner & Kanfmann. i der Gesellichaft: Spandau, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Caminer, 2) der Kaufmann Abolph Kaufmann, Beide zu Spandau. a r n. ö. ö ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . Dle Gefellschaft hat am 3. Oktober 1875 begonnen. Spandau, den . Okteber 1353. Königliches Kreisgericht.

unter Nr. 121 das Zeichen:

Bekanntmachung. des unterzeichneten Amtsge⸗ ün⸗

ö. . ; m Handelsregister richtz ist eingetragen ad fol. 38 zur Firma J. ting & Co. zu Leer: . dem Kaufmann Carl Klopp zu Leer ist die Prokura ertheilt. Leer, den 11. Oktober 1855. Königliches Amtsgericht. J.

Minne hamaen, Handelgregister. ö

In unser Gesellschaftsregister ist in Ge mãßheit der Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt:

Firma Gesckhwwister Meier in Gießen Inhaberin. Firma Peter Hento in Mainz, in Mainz, Inhaber Firma Karl Kallmann daselbst.