1875 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

KBremaem, 12. Oktober, Nachm. (KG. T. B.) I Fetroleum (Schlussbericht) Standard white loco 11,50, pr. Noybr. 11,50, pr. Dezember 1I, 75, pr. Januar 12, 10.

Manana, 12. Oktober, Nachmittags. Getreidenmarkt. (V. T. B.) Weizen looo matt, auf Termine ruhig. Roggen loco still, auf Termine ruhig.

Reizen pr. Oktober 203 Br., 201 Gd., pr. November-Degem- ber pr. 1000 Kilo 205 Br., 203 Gd. Boggea pr. Oktober 142 Br., 141 34., pr. November-Dezember pr. 1006 Kilo 146 Br., 145 Gd. Hafer fest. Jerste ruhig. Räböl behauptet, loco und pr. Oktober 665, pr. Mai Er. 2690 Pfund 67. Spiritus ruhig, pr. Oktober 37, Er. November Dezember 38, pr. Derzember-Jannuar und pr. April-MNai pr. 100 Liter 100*t 385. Kaffee ruhig, aber fest, Umsatz 2000 Sack., Petroleum fest, Standard whits loco II, 25 Br., 11, 15 Gd., pr. Oktober 11,15 Gd., pr. Oktober- Dezember 11,35 Gd. Wetter: T. übe.

Anmast er dna, 12. Oktober, Nachm. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht, Weizen per 272, pr. März 292. Roggen pr. Oktober 1833.

Baar er pen, 12. Oktbr. Bac. 3 Uhr dd Hin. (. T. B.

Getreidemarkt (Schlussbericht Weizen ruhig. Roggen

November

Dkollerah 33, fair Bengal 43, good fair Brogch 5, nsr, fair Oormra 4 /ig, good fair omra Disis, fair Hadras 483, fair Fernarn 73, fajr Zmyrns 6, fair Egyptian 73.

Upland November-Dezember-Lieferung 7, Oktober-November- Verschiffung pr. Segelschiff 7, Dezember - Januar - Verschiffung pr. Segelschiff 7isis d.

Hiver pol, 12. Oktober. Weizen 1 d, Mais 1 sh. höher. schauer.

CHhlasgermw, 12. Oktober, Nachm. (W. L. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 62 sh. 3 d.

Hull, 12. Oktober. ( . T. B.) Getreidemarkt. Bester englischer Weizen etwas theurer, fremder unverändert.

Mamchester, 12. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

12x Water Armitage 75, 12r Water Taylor St, 20 Water Micholls 103, 30r Water Gidlow 114, 30r Water Clayton 12, 40r Mule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 134, 36r Warpcops Qualität Rowland 124, 40r Double Weston 183, 60r Double Weston 16, Printers 109 tz S4 pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise steigend.

(V. T. B.) Getreidemarkt. Mehl stetig. Wetter: Regen-

Jannar-April 62.00. Rüböl behauptet, pr. Oktoer 2.900, pr. De. zember 91. 75, pr. Januar-April 89.75, pr. Mai-August 87,00.

St. Eeterhanrg, 12. Oktober, Nachm. d Uhr. (MW. T. B.)

Erodnuktenmarkt. Talg loo 5b, ß, Weizen loco il,z) koggen loco g,. 59, Hafer loco 4.50, Hanf looo 33,0 Leinsgat (O Pn) loco 11,75. Wetter: Rauh.

Mem- orks, 12. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Ware nberi ght. Baumwpello in Nen-VTork 1384, do. iͤn Nen.

Yrleang 1314. Petrolennm in Nern-Tork 144, do. in Philadelphia 138. Aehl 5 D. 95 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 36 C. Hlaiz (old wied) 74 C. Zucker (Fair resining Muscoyados) 73 Kaffes (Kier) 204. Behmalr (Marks Wilcor) 144 G9. Speck (short cleenj 11 G. Gotroidefracht 93.

. Berlin-Hamburger Eisenbahn. Im September 1.558, o (4 65,981 Æ ), 1. Januar ult. September 12, 377,017 S (4 1I, 135,001 6). Auswege vom Hamkt en ete. Woohen - Uobersloht von 4 deutschen Lettelbanken p. 7. Okto- ber; s. unter Ins. der Nr. 239.

fest, Taganrog 18. Hafer unverändert, schwedischer 22. Gerste ruhig.

Petrolsum Markt (6chlusshbericht). Raffinirtes, Lys weit, lüdor 284 bez, 29 Br., pr. Oktober 283 bez., 29 Br., pr. November 29 bez., 299 Br., pr. November - Dezember 293 bez. und Br., or.

Januar 30 Br. Ruhig.

Liver pock, 12. Oktbr, Nachm. (M. L. B.) Banm Rolle. (8chlussbericht; Umsatz 15,000 B., davon für

Spekulatisn and Export 3090 B. Sehr fest. Middl Orleans 74

415616, middlir

middling ausrikanisehe 7,

är Vhellerah a s wida. Dhollsrah 44. did! Vrember Deaember Go b0.

Preduktenmarkt. pr. Januar- April 28, 25. April 62, 00. pr. Oktober 45,00,

air Luollerub

Harig, 12. Oktober, Naohrittegs. (Schlasshbericht. tober 26,75, pr. November-Dezember 27, 25, pr. Novbr. Febr. 27.50, Mehl behauptet, pr. Oktober 59, 75, pr. No- vember Dezember 60,00, pr. November-Februar 60, 75, pr. Januar- Eühöl fest, pr Oktober 92,25, pr. Januar-April 89, 75, pr. Mai- Angnsr 87, 00. Spiritus matt, r. Januar-April 46,00. FHarks, 12. Oktober, Abends 6 Uhr.

Produktenmar kt. Mehl behauptet,

pr.

(W. X. B. Veisen ruhig, pr. Ok-

pt. Dezember 92,00,

(W. T. B.) pr. Oktober 55), 65, pr. November-Februar 61,00, pr.

Sohloslsohe Bodenoredit. Aktien-Bank. Status p. 30. Sep. tember er.; s. unter Ins. der Nr. 239. 1 21. Oktober. Danziger Sparkassen-Aktlen-Vereln. Ausserord. Gen. Vers. zu Dagzig; s. Ins. in Nr. 239. 2. November. Dampf- und Spinnerel-Masohlnenfabrlk. Ordentl. Gen.-Vers, zu Chemnitz.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 14. Oktober. Opernhauz. 202. Vorstellung. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Eisa: Fr. v. Voggen⸗ huber. Ortrud: Frl. Brandt. König Heinrich: Hr. Krolop. Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Eihöhte Preise, Schauspielhaus. 196. Vorstellung. Emilia Ga— lotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Les⸗ sing. Anfang halb 7 Uhr.

Freitag, den 15. Oktober, Opernhaus. 293. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Ab⸗ theilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. Königin der Nacht: Frl. Grossi. Pamina: Frl. Minnie Hauk. Tamino: Hr. G. Schrölter vom Stadttheater in Hamburg als Gast. Sarastro: Hr. Fricke. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 7 Uhr

Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Der Frauen⸗Advokat. Schau⸗ spiel in 3 Akten von Hugo Bürger. Vorher: Cleopatra. Trauerspiel in 1 Akt von G. Conrad. Anfang halb 7 Uhr.

Rallner- Theater. Donnerstag Zum 20. Male: Der Veilchen⸗ fresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.

Victor ia- Theater. Donnerstag und Freitag: Gastspiel der Sga. Do⸗ rina Merante und des Balletmeisters und Solo⸗ tänzers Mr. Gredelue. Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Reise um die Welt in 80 Tagen, nebst Vorspiel: Die Bette um eine Million. Aus stattungs stück mit Ballet in 5 Ab⸗ theilungen, 15 Tableaux, von A. D' Ennery and Jules Verne. Musik vorn Debillemont, In Scene gesetzt von Emil Hahn. Phileas Fogg: Emil Hahn. Anfang 65 Uhr.

Friedrich- Nilkielmstädtisches Theater. Donnerstag und Freitag: Cagliostro.

Residenz- Theater.

Donnerstag: Siebentes Gastspiel des Hrn. Em⸗ merich Robert: Romeo und Julie. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. (Romeo: Hr. Emme⸗ rich Robert.)

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Ermäßigte Preise. „Donnerstag: Faselhans. Concert Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (inel. Theater) 75 . Freitag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Noltersdorsf. Iheater.

Donnerstag: Zum 1. Male: Huckebein. Posse mit Gesang in 3 Akten v. Carl Görlitz und Her⸗ . Hirschel. Musik vom Kapellmeister Adolph

ohr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

National- Theater.

Donnerstag und Freitag: König Roderich. Trauerspiel in 5 Akten von F. Dahn. ö ö

Belle liance- Theater.

, , und Freitag: Zum 5. Male: Hund und Katz'. Lebensbild in 4 Abtheilungen, nach dem gleichnamigen Roman in der Gartenlaube bear- beitet von Ludwig Schwabe. Sonnabend: Die Mönche, oder: Die Offiziere im Nonnenkloster. Lustspiel in 3 Akten voön M. Tenelli. Kassen⸗ eröffnung 66, Anfang der Vorstellung 795 Uhr. Entrée incl. Theater 50 9.

Circus Salamonskꝝ.

Donnerstag: Große Vorstellung. Auftreten des Amerikaners Grant. Vier Racehengste, zwei brgune und zwei weiße, in Freiheit dressirt und vor⸗ geführt vom Direktor. Der englische Jockel Mr. Sam. Watson., Cony, brguner Vollbluthengst, in den 6 Schulgängen dressirt und geritten von Frl.

isa.

Freitag Vorstellung. A. Sal⸗amonmsksx, Direktor.

Deutscher Personal-Kalender.

14. Oletohern. Conrad Peuntinger*.

Friedrich Franz, Herzog v. Braunschweig bei Hochkireh Carl Aug. Lewald, Belletrist*.

FJamilien⸗Nachrichten.

In vergangener Nacht starb nach kurzen Leiden der Königliche Rechnungs⸗Rath Herr Otto Possart. Dies zeigt statt jeder besonderen Meldung im Namen der Hinterbliebenen hiermit an h

, Eugen Possart.

Berlin, den 12. Oktober 1875.

Verlobt: Frl. Clarg Niclas mit Hrn. Premier⸗ Lieutenant Max v. Bode (Berlin).

Verehelicht: Hr. Kreisrichter Ludwig Gentz mit Frl. Emma Hentschel (Falkenberg O. Schl).

Hr. Amtsrichter Dr. jur., Goswin v. Michels mit Frl. Angele München (Grevels bei Luxemburg). Hr. Premier⸗Lieutenant Paul v. Poellnitz mit Frl. Georgine Freiin v. Diller (Potsdam). Hr. Premier -Lieutenant und Adjutant Faehndrich mit Frl. Margarethe v. Kunowéka (Stettin).

5021

ͤ

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und! Compagniechef Otto v. Lossau (Penzin). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister und Escadronchef v. Wehren (Hagengu). Hrn. Hauptmann und Compagniechef Victor Meyer (Havelberg).

Gestorben: Hr. Wirkl. Geh. Rath Carl Adolph Graf v. Hohenthal (Schloß Knauthayn). Frau Majorin v. Kontzki, geb. Freiin von der Heiden (Siennow). Hr. Konsistorialrath Carl Rücker (Leisnitz).

lä! Hannoversche Staatshahn.

Es sollen cirea 539,350 Kilogramm alte aus rangirte Eisenbahnschienen und etwa 83,060 Kilo— gramm altes Schmiedeeisen, Gußeisen und alter Stahl, bestehend aus Laschen, Schrauben, Nägeln, Herzstücken und Weichentheilen 2c. im Wege der öf⸗ fentlichen Submission verkauft werden.

Lebensversicherungs⸗Abrechnung.

Gebote darauf sind portofrei, versiegelt und mi der l ch if ff f ginkauf ö ö „Submission au nkauf alter Oberbau⸗ Materialien! s. bis zu dem auf Montag, den 25. Oktober d. J. Vormittags 19 Uhr, angesetzten Termine an die unterzeichnete Eisenbahn— Kommission einzusenden und sollen diese in dem an— gegebenen Termine in Gegenwart der etwa erschie, nenen Bieter eröffnet werden. Nach dem Termine eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Submissions⸗ und Verkaufsbedingungen kön— nen in dem Bureau der unterzeichneten Kommission eingesehen, auch auf portofreie Requisition von der- . gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Hannover, den 6. Oktober 1875.

Königliche Eisenbahn Kommission.

Limni on- AS8s3ocelrann z, G oOcitäãd. as Jahr, endigend den BO. Juni 1875.

Abrechnungen für d

nämlich: Prämien⸗Reserve⸗Fonds. Schaden ·Reservpn . Prämien Uebertrag ..

Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Anfang des Jahres,

ga 165,198,616. 156. 566. 7oß. gol.

li 3

Schäden auf Lebenspolice Rückkäufe . Renten ö Provisionen .. Verwaltungs ausgaben

Prämien⸗Einnahme

Zinsen und Dividenden .. Cessions⸗ und andere Spesen Cours⸗Differenz auf Stocks

Passiva.

16090, 978 65 1910 268 10 762, 736 75 551 95 218,932 75

18, 983, 468 20

Bilanz⸗Conto

am 30. Juni 1875.

nämlich:

Abgeschriebene schlechte Schulden J Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am

Praͤmien Reserve⸗Fonds Schaden · Reserve ; - Prämien / Uebertrag ...

. ö Hm J iꝗꝝ I 4 gh ghß gr) 157, 62655 3 , 118. 36 w 2406 35 Ende des Jahres,

au 15,761, 8380. 30 8 186 533. 465 764,167. 25, 16, 706, 320 95

18, 983, 68 20

Aktien · KapitaJl Feuerversicherungs⸗Fonds . Hypotheken⸗Reserve⸗Fonds ö ;

Prämien ˖ Uebertrag .

Agentur⸗Sicherheiten.

Ausstehende Feuerschäden. do. . do. Dividenden.

Chas. Darrell, Sekretär.

Am 30. Juni 1874 waren in Kraft.

Bis zum 30. Juni 1875 wurden neu abgeschlossen. Dies ergiebt per 30. Juni 1875.

Es erloschen bis zum 30. Juni 1875: J wd, Nicht⸗Erneuerung

Am 30. Juni 1875 waren somit in Kraft Berlin, den 13. Oktober 1875.

Prinz Albrecht v. Preussen f.

chaden ⸗Reserve⸗Fonds für noch nicht genehmigte Lebens schãden

Schäden, auf Lebengpolicen genehmigt, aber noch nicht bezahli

Hf. J gib / oo0 12,793 255 10 16d gh do

15 161. 836 36 180 333 46 6, 10M 25

30 277232 85 39 gg h bag gh 66 S7 635 56 Yig 16 286. 8665 15

Hypotheken Darlehne auf Policen der Zinstragend a

Indische

Fremde d

Eisenbahn⸗ und ande

Eisenbahn⸗Prioritäts auseigenthum

Darlehne auf Aktien

Außenstände bei den Agent Ausstehende Prämien do. Zinsen. Kassa auf Depositen . do. in Händen.

31,248,524

Wm. B. Lewis, geschäftsführender Direktor.

ü ebersicht

Versicherungen.

Britische , o.

arlehne auf tener Obligationen . Aktien der Gesellschaf

Darlehne gegen persönliche Sicherheit.

ACtiwva.

. . 16 072 06490 hoh z 6 =

1,697,712 35 1.459. 105 35 12946 55 1,334. 59 i h. S5 zz 154 ö hh 1, hd. bz g ho ghd oh Sh. id

l, C65. I53 36 15 l, 394 29 gb 6h 116 755 6 205, 0 2x4, 1a Co

1,248, 524

Gesellschaft ngelegt:

o. - re Obligationen Aktien

1

JI der Gesellschaft.

en.

B. Drem, Direktoren.

John . Vorsitzender. D. Britten,

der am 30. Juni 1875 bei der Umiom - Agsecurann- Secietiütcf in London in den Königlich preußtschen Staaten in Kraft gewesenen

Policen. Summe. Prämie.

Min

; Mun 1,712,456

ö16 62 37ꝛ

gs. . 5.157 368 18716 28 330 7557 15.116

5 5ꝛs 100) 20 226

Policen.

Summe. Prämie.

195, 8 1

113,769

l l

4496 2,584 2190

63,552 23803

251.124 92710

C. Kerfa ck,

192,966

dan gofs

General · VSevollmächtigter der Uniom-Asgecuranz-Sochetät in London.

M 2M.

Dentscher NReiehs⸗Anzeiger

un

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement hurträgt d 50 für das Nierteljahr.

Insertionsprein für den Nanm riner Krunzeile 30 9 , ö. .

. * an Post⸗Austalten des Au nud Aunlanders nehmen SBestellung an; für Kerlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition: 8. Wilhelstr. Nr. 382.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerust: Dem Kirchschullehrer und Kantor Frömmel zu Wenden im Kreise Rastenburg den Adler der Inhaber des Königlichen

Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offtzieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großkreuzes des k sächsischen Albrecht s⸗ rdens: dem General⸗Lieutenant von Sch kopp, Commandeur der 31. Division;

des Tunesischen Nischän⸗el⸗Iftikhar-Ordens erster lasse: dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Korff, Comman⸗ deur des Schleswig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiments Nr. 15,

des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Oberst⸗Lieutenant von Heim burg, Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Oldenburg;

des Comthurkreuzes des Großherzoglich sächsischen

Haus⸗Ordens vom weißen Falken: **

2 Allerhoͤchstihrem Flügel⸗-Adjutanten, Major Grafen von rnim;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Hauptmann von Donop, à la suite des 3. Garde⸗ Regiments zu Fuß und Flügel Adjutanten Sr. Durchlaucht des Fürsten zur Lippe; sowie des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter

Klasse:

dem Premier⸗Lieutenant Heinrich XIX. Prinzen Reuß

im 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu er⸗ theilen, und zwar:

des Großecomthurkreuzes des Großherzoglich meck⸗ le nburgischen Haus-Ordens der wendischen Krone:

dem General⸗Major von Witzendorff, Chef des Militär⸗ Reit⸗Instituts;

des Comthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Obersten von Hartrott, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium;

des Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Haugwitz, Abtheilungs Chef im Kriegs⸗Ministerium, und dem Major von Brauchitsch im Kriegs⸗Ministerium;

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Zeug⸗Premier⸗Lieutenant Oschmann beim Artillerie⸗ Depot zu Straßburg; des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

schwedischen Schwert⸗Ordens:

dem Oberst⸗ Lieutenant Dresow, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; sowie

des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich

lippischen Gesammthauses:

dem Lazareth⸗Inspektor Schlichthaar beim Garnison⸗

Lazareth in Detmold.

Deutsche s Re mich.

Bekanntmachung.

Aufhebung der Seepostverbindung mit Norwegen auf der Linie Frederikshavn-Christianssand. Die Postdampfschiffahrten zwischen Frederiks⸗

havn (in Jütland) und Christianssand (in Norwegen)

werden Mitte Oktober eingestellt. Die letzte Fahrt in der

Richtung nach Norwegen findet am 16. Oktober statt, nach An⸗

kunft der am Tage vorher um 5 Uhr 10 Min. Nachmittags von

Hamburg abgegangenen Post.

Berlin, W., den 12. Oktober 1875. Kaiserliches General⸗Postamt.

Königreich Preusen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Notar Justiz⸗Rath Dr. Hin schius und dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Juftiz⸗Rath Ulfert hierselbst den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath; sowie Dem Kreisgerichts und Deposttal⸗Kassen⸗Rendanten Frosch in Liebenwerda bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Rechnunggs⸗Rath zu verleihen.

Berlin, Donnerstag,

Ministerium der geist lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der Lehrer Albert Schmidt ist als Musiklehrer an dem dr,, Schullehrer⸗ Seminar zu Hilchenbach angestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Maschinenfabrikanten Albert Fesea zu Berlin ist unter dem 11. Oktober 1875 ein Patent auf eine Würfelzuckerbrechmaschine in der durch Beschrei⸗ bung und Zeichnung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ schränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung Bitter nach Bromberg.

Die heutige Nummer des Reichs- und Staat s⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage:

Nachweisung der auf den Gisenbahnen Deutsch⸗ lands (excl. Bayerns) im Monat August 1875 beför⸗ derten Züge und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs-Eisenbahn⸗Amt;

in der Handelsregisterbeilage:

Nr. 35 der Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deut⸗

schen Eisenbahnen.

Aichtanitliches. Deutsche s Reich.

Preußen. Berlin, 14. Oktober. Die Kaiserlichen Majestäten empfingen in Baden den Besuch Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Catharina von Rußland und Sr. König⸗ lichen Hoheit des Herzogs Georg von Mecklenburg-Strelitz, sowie Se. Hoheit und Ihre Königliche Hoheit den Erbprinzen und die Erbprinzessin zu Hohenzollern und Se. Königliche Hoheit den Herzog von Coimbra. Se. Majestät der Kaiser und König ertheilten dem Comité, welches die Ausführung des Kuiser⸗ Monuments in Baden geleitet hat, eine Audienz. Bei den Kaiserlichen Majestäten fand ein Diner für die Spitzen der Militärbehörden in Karlsruhe und Straßburg statt.

Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz gedenkt an Höchstseinem Geburtstage, dem 18. d. Mis, einen Ausflug zu machen, und wird daher keinerlei persönliche Gratulationen annehmen. Für diejenigen Personen aber, welche Höchstdemselben ihre Glückwünsche an dem gedachten Tage darzubringen beabsichtigen, wird ein Buch zum Einzeichnen der Namen im Palais Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit in Berlin ausliegen.

Der Bundesrath hielt gestern die 24. Plenarsitzung unter Vorsitz des Staats⸗Ministers Dr. Delbrück.

Es wurde Beschluß gefaßt über die geschäftliche Behandlung der Vorlagen, betreffend . den am 18. Mai d. Is. unterzeich⸗ neten Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag mit Costa⸗ Rica; b. den bei der Erhebung, von Zoll⸗ und Steuergefällen zu berechnenden Minimalbetrag; c. die Uebergangsabgabe, beziehungsweise die Ausfuhrvergütung für Branntwein in den Hohenzollernschen Landen; d. die Außerkurssetzung der Dreipfennigstücke deutschen Gepräges; e. den Entwurf einer Verordnung über den Ge⸗ schäftskreis z. der deutschen Seewarte; f. die außerhalb Berlin zu errichtenden Reichsbank⸗HLauptstellen; g. den Gesetzentwurf, betreffend Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Telegraphen⸗ verwaltung.

Von Württemberg wurde ein Antrag eingebracht, betreffend Anrechnung der Gemeindedienstzeit bei Berechnung der Pension eines Ober⸗Roßarztes. ö

Vom Großherzogthum Sachsen wurde ein früher gestellter Antrag, betreffend die Kommunalbesteuerung des Thüringischen Eisenbahnunternehmens, wieder aufgenommen. .

Hierauf wurben Mittheilungen gemacht, betreffend statistische Ermiktelungen über Vollmatrosen⸗Heuern in deutschen Häfen, und betreffend die bestehenden Impfinstitute nach Sitz, Zahl und Leistungsfähigkeit. ö .

Hierauf wurde Beschluß gefaßt über die bei der Pensioni⸗ rung eines Postbeamten in Anrechnung zu bringende Gemeinde⸗ 8 ;

usschußberichte wurden erstattet über: a. den Antrag Bremens wegen der Steuerpflichtigkeit ausländischer, auf das Inland gezogener und im Auslande domizilirter Wechsel; b. die Verstärkung des Personals des Hauptzollamts in Lü⸗ beck; (. die Abänderung der §§. 45 und 48 des Regulgtivs über die zollamtliche Behandlung der Güter auf Eisen⸗ bahnen; d. die mangelhafte Verschlußfähigkeit von Eisen⸗

den 14. Oktober, Abends.

bahn⸗Kulissenwagen; e. die Freipässe über inländische Musterstücke; f. die Begleitschein⸗Empfangsregister; g. einen Antrag auf Aenderung des 5. 48 des Begleitschein⸗ Regulativs; h. eine Eingabe wegen zollfreier Einlassung von alten gebrauchten Eisenbahnschienen; i. die zollfreie Ein⸗ lassung von Gegenständen zum Schiffbau; K. den Etat des Rechnungshofs; J. den Etat des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts; m. den Etat über die Einnahmen an Zöllen xe.; n. den Etat über die Einnahme an Wechselstempelsteuer.

Sodann wurden mehrere Eingaben vorgelegt.

In der hierauf folgenden Sitzung für elsaß⸗lothringische An⸗ gelegenheiten wurden vorgelegt: Gesetzentwürfe, betreffend 2. Fest⸗ stellung des Landeshaushalttz⸗Stats für 1876; b. Abänderung des Gefetzes über Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen des Justizdienstes; C. Unterbringung verurtheilter Personen in ein Arbeitshaus; d. Abänderung des Dekrets über die Schank⸗ wirthschaften. .

Ferner wurde ein Antrag eingebracht, betreffend die An⸗ rechnung der Gemeindedienstzeit bei Pensionirung eines Schutz⸗ mannes.

Ausschußberichte wurden erstattet über a. den Gesetz⸗ entwurf wegen der Ersetzung ꝛc. vernichteter Inhaberpapiere; b. den Gesetzentwurf wegen der Gebühren der Advokaten; 9. den Entwurf einer Verordnung über die Kautionen der Hypotheken⸗ bewahrer; d. den Gesetzentwurf wegen Ausführung des Impf⸗ gesetzes; . den Entwurf eines Gesetzes über die Errichtung von Marksteinen.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und der Ausschuß für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Nach der vom Reichs⸗Gisenbahn⸗Amte heraus⸗ gegebenen, in der heutigen 1. Beilage veröffentlichten Nachwei⸗ fung wurden im Monat August dieses Jahres auf den unter 58 verschiedenen Verwaltungen stehenden Gisenbahnen Deutschlands (exel. Bayerns) mit einer Gesammtlänge von 23 098, Kilometern befördert: an fahrplanmäßigen Zügen 12,518 Courier⸗- und Schnell⸗, 78,3837 Personen⸗, 30,347 ge⸗ mischt und 69, 966 Güterzüge; an außerfahrplanmäßigen Zügen 2895 Personen⸗ und gemischte und 31,321 Güterzüge.

Im Ganzen wurden 608,970,702 Achskilometer bewegt, von welchen 177.590, 452 Achskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. . .

Es verspäteten von den 121,352 fahrplanmäßigen Courier⸗ und Schnell- Personen⸗ und gemischten Zügen im Ganzen 1784

Züge oder 1, Prozent. Von diesen Verspätungen wurden

jedoch 818 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervor⸗ gerufen, so daß durch im eigenen Betriebe der Bahnen liegende Ürsachen 936 Verspätungen bei O, Prozent der beförderten Züge entstanden. ;

In Folge dieser Verspätungen wurden 253 Anschlüsse versäumt. .

In demselben Monate des Vorjahrs verspäteten auf 59 Eisenbahnen durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 862 Züge, gleich 3 Prozent der beförderten Züge.

Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberathung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen erledigte in ihrer Sitzung vom 12. Oktober die §58. 452-668 der Eivilprozeß⸗ Orbnung mit Ausnahme der 485. 487 a, 507 und 544 bis 567, deren Berathung bis zur Rückkehr der Mitglieder aus Bayern ausgesetzt wurde. Auch heute wurden nur wenige Ab⸗ änderungen vorgenommen. Bemerkenswerth ist nur ein von dem Abg. Lasker zum Abschnitt über das Entmündigungs⸗ verfahren gestellter Antrag, welcher den Einfluß der Anfechtungs⸗ klage auf die Thätigkeit des bestellten Vormundes und auf die Handlungen des Entmündigten selbst regelt. Eine eingehende Frörterung entstand am Schlusse der Sitzung über die Vorschrift des §. 658, nach welcher der Gläubiger durch die Pfändung ein Pfandrecht an dem gepfändeten Gegenstande erwerben soll. Abg. Pr. Lasker, welcher bei dieser Gelegenheit sich zum ersten Male lebhaft an der Verhandlung betheiligte, beantragte die entgegen⸗ gesetzte Bestimmung, bez. Ueberlassung der Frage an die Landes⸗ gefetzgebung, weil dieselbe wesentlich das materielle Recht und das Konkurzrecht berühre und daher nicht in der Eivilprozeß⸗ Ordnung gelöst werden könne. Die Kommission blieb jedoch bei ihren früheren Beschlüssen.

In Beziehung auf die strafgerichtliche Untersuchung gegen eine geschiedene Ehefrau wegen mn; hat das Sber⸗Tribunal in der Sitzung vom 23. September d. J. . Rechtsanschauungen ausgesprochen; 1) Die Verjährung es gesetzlich zu stellenden Antrags auf Bestrafung wegen Ehe⸗ bruchs ruht bis zu dem Tage, an welchem die Rechtskraft des Scheidungsurtheils beginnt, welches die tha sächliche Voraus⸗ setzung der Strafbarkeit des Ehebruchs bildet. Ebenso wenig aber ift ein noch vor Erlaß des Ehescheidunggurtheils in Erwar⸗ tung desselben gestellter Strafantrag als verfrüht zu betrachten. 2) AÄls eine Theilung des Strafantrages wegen Ihr bre g kann der Umstand nicht angesehen werden, daß die Staatsanwaltschaft