Berlin, den 14. Oktober. schlossen den engeren Fefsplatz im Kreise ab. In dem abgeschlossenen Se. Majestã oni i . ĩ b ise ab. (. „Majestät der König von Bayern hat anden Reichtrath Dr Zur Feier der Enthültung des Stein⸗Denkmals am Raume war gegenüber dem mit blauweißen Tüchern verhüllten Denkmale Pözl nachstehendes ,, welches . ä. 26 Sttober anf dein Dönbofsplatz in Berlin ist folgendes Programm eiue Tribüne für die Höchsten Herrschaften errichtet. An der Süd bei dem Festdiner in den Vier Jahreszeiten verlesen wurde: „Hr. gufgestellt: ) Die zur Feier Eiugeladenen versammeln sich um 1144 und Rordseite des Denkmals stellten sich die von den Volksschulen Neichsrath Dr. v, pig Das baherisch Volk hat Meinem un ver= Uhr im Abgeordnetenhause, Leipzigerstraße 75, und werden daselbst entsendeten Deputationen von beschärpten Knaben und weißgekleideten , n. Vater, Sr. Majestät dem Könige Max:milian, in der Haupt. kon dem Cormité zur Ertichtung des Denkmals empfangen. ) Um Mädchen auf, an welche sich links die Deyutgtionen der Bildungs. stadt ein herrliches Denkmal errichtet und hierin wieder jene treu E 8 e B E ö 1 0 e 114 Uhr begeben sich die Vnersammelsen unker Vertritt deg Camits anstalten, der Rektor Magnifikus der Universität mit den Professoren Liebe und Anhänglichkeit bekundet, welche die Geschichte nach dem Krstplatz. auf die vor und neben dem verhüllten Denkmale im Ornate, der Rektor des Polytechnitums, die Senioren der Stu˖ des Bayerlandes oft und in so rührenden Zügen 9 2 12 2 2 errichteten . Ble Muglieder des Comitss, der Polizei- Prä— dentencorps in Wichs anreihten. Rechts vom Denkmale standen die verzeichnet Es ist Mir Bedürfniß, vor allen Gefühlen 2 U 1 n Staats⸗An 4 er stdenl von Berlin, der Vorficher der Königlichen Ministerial Bau. beiden Gemeindekoslegien vollzählig, an ihrer Spitze zie beiden Bär. welche Mich heute am Tage der. Enthüllung des Stand Um ell en ll 4 nzeiger Un onig l we . ö. nnn. ö dem , 97 264 bei der ö . . , . , n. J . 2 Dankes für dieses weihevolle Andenken an basuh lung nthötig! gewe] nen sinftlern und Handwerkameistern jeten, enrlich eine großg Anzah! von Beamten aller en theuren Verewigten Worte zu verleihen. Dem treuen Volke nchthen ihren Platz zur rechten Seite, der Prafidenl des Reichttages, Branchen und Offizieren aller Waffen ö. in Gala. dessen einmüthigem , * für die spätesten 3. 2MIH. Berlin, Donnerstag, din 14. Oktober 1875. der Geheime Regierungs-⸗Rath Dr. Pertz, der Ober - Hofprediger Auf der Tribüne erwarteten die Königlichen Staats⸗Minister bleibende Huldigung hervorgegangen ist, sei dieser Dank hiermit aus . x Dr Kög'l. die Gräfin Even Kielmannseghe und Familie zut linken 39 v. Lutz, v. Pfeufer, Dr. v. Fäustle und Berr, Kriegs⸗ ganzer Seele ausgesprochen. Zudem aber giebt Mir die heutige Feier ö Seite des Denkmals. 3) Bei der Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Minister v. Naillingen und die zejammte Generalität, die der Erinnerung Anlaß, tnen zu gen, daß Ich, mit Wohlgefallen e m üsd Kösigs gehen Allerhöchstdemselben die Mitglieder des Comitèõs Präsidenten der beiden Kammern und einige Staatgräthe die Ankunft die verdienstreiche Thätigkeit würdige, welche die Mitglieder des zum Empfange entgegen und treten dann auf ihren Platz zurück. der Mitglieder des Königlichen Hauses. Der Königliche Oberst⸗ Centralausschusses, der Kreis- und Lokal Comités und insonderheit I Nachdem Se. Majeftät in das vor dem Denkmale errichlet: Zelt Ceremonienmeister Graf Moy und ver Königliche Obersttämmerer das Vollzugs ⸗Comités in München der Errichtung und Enthüllung zille⸗ höchstsich begeben haben, woselbst Ihre Kaiferiichen und Köͤnig⸗ Graf Pocci empfingen sedann die Prinzen Luitpold, Ludwig und des Denkmals zuwendeten. Unter Ihrer Leitung haben dieselben ihre käken Hoheiten die Prinzen nepst den rigen Fürstlichen Personen Leopold, sowie die Prinzesstn Gisela am Fuße der Tribüne und ge,! Mühe einem Werke gewizmet, das als Zeichen der alten Bayern sich verfammelt haben, stimmt auf Allerhöchsten Befehl zur Eroff⸗ leiteten dieselben an ihre Sitze. Prinzessin Gisela nahm in der treue wie als Kunstwerk dem Lande und Meiner Hauptstadt stets nung der Fejer der Domchor einen Choral an. 56) Nach Been. Mitte zwischen den Prinzen, Lultpold und Luzwig, welche Genf gls. zur Zierde gereichen wird; sie alle haben sich Meine vollste Anerken- dizung desselben wossen Se. Majcstät die von dein Versteber der uniform trugen, Platz. Zur Rechten des Prinzen Luitpold saßen nung erworben. Ich traze Ihnen, Herr Reichsrath, auf, diese Zeilen Ministerial Baukommisston vorzulegende, in den Grundstein ein. Prinz Leopold als Kürassier ⸗Oberst, der Präftdent der Kammer der bekannt zu geben, und bin mit der Versicherung besonderer Werth⸗ RMiügende Kapsel mit den Turch den Geheimen Regierungs. Rath Reichsraͤrge Graf Stauffenberg in Generals Uniferm, Minister p Lutz schätzung Ihr gnädiger König Ludwig. Schloß Berg, 12. Okt. 1875. Fr hertz zu äberreichenden Gegenftänden ausfüllen und nach und der Erzbischof von München im festlichen Orngte; Zur Linken —— ; dem Verschluß durch drei Hammerschläge weihen, worauf 6) der des Prinzen Ludwig aßen die Hefdanie der Prinzessin &iela, der Das Herbstmeeting auf der Rennbahn zu Hoppe⸗ Guunkdflein mlt einem Weihespruch des Hof- und Hompredigers Hr. Fsterreichische Gesandie in Gala, der Qberst-Ceremonienmeister Graf garten nimmt am künftigen Senntag seinen Anfang und wird dann Konel ensefügt wird. 77 Auf den von dein Vorsitzenden dez Gomitss, Mey, die Minister v. Pfeufer und Berr. In zweiter und dritter am Montag und Mittwoch darauf abgehalten werden. Das Inter ⸗ General Fe ldmarschad Grafen v. Moltke, erhetenen Ällerhöchtten Re he nabmen die Minister Pr. v. Fäustle und v. Maillinger, die esse der Sportsmen war von je an für die Herbstrennen ein übergus Befehl hierzu fällt unter Ausbringung eines Hoch auf Se. Majestät Generale v. d. Taan, La Roche, v. Jeetze, v. Lutz, v. Täuffenbach, lebhaftes, weil in diesen die weitesten Distanzen und die bedeutendsten ken Kasser' and König durch den Vorfitzenden des Comités die Hülle Horn, Graf v. Isenburg⸗Philippeeich, Bberstkaͤmmerer Graf Pogei, Konkurrenzen gelaufen werden und die Leistungen der Pferde am bee Denkmals unier Begleitung der Natignalhymne. 8) Festrede des ein ick Staatgräthe, darunter v,. d. Pfordten, der Präsident der Ab meisten zur Geltung kommen. An jedem Tage beginnen die Rennen Comstémitgliedes Abg. Dr Gneist. 9 Nach dem Schluß übergiebt Lordnetenkammer Fehr. v. Ow, Vize ⸗Präsident Dr. Kurz und Dr. Nachmittags 1 Uhr, und werden 7 Konkurrenzen gelaufen. Am der Vorsitzende des Comités das Denkmal dein Herrn Ober, Bürger. Ibrg, endlich, die Lidjutanten und das Gefolge ihren Platz ein, 7. Oktober, beginnt, der Kampf mit dem Ermunterungs⸗ nrister Hobrecht fär die Stadt Berlin, welcher dasselbe mit einem Nachdem Pinz Luitpold als Vertreter Sr. Majestät des Königso ) Rennen um den Staatepreis von 1800 M für 2. u. 3 jähr. deutsche Hoch auf das Andenken Steins übernimmt. 19) Beendigung der Feier nach allen Seiten. freundlichst gegrüßt hatte, ließ er den Bildhauer u. österr ungar. Siuten, die noch nie gesiegt haben, auf 10600 Meter; Burch ein Hoch auf Deutschland, ausgebracht von dem Präsidenten Zumbusch von Wien, den Schöpfer des Monumentes, zu sich rufen, das Rennen hat 11 Unterschriften. Dann folgt das Rennen um den des Reichstages. stellte ihn die Prinzen Lespold und Ludwig vor und bieß ihn Staatspreis J. Kl. von 7500 M für 3 fähr. und ältere Hensste und . H hierauf an seiner Seite Piatz nehmen. Schlag 11 Uhr leitete Stuten, welches 13 Unterschriften trägt, von denen Gastgeber, Ehren . Wissenschaftlicher Kunstverein. der von der Münchener Säungergenossenschaft vorgetragene Chor, bogen, Hochstapler, Hymenäus, Germania und Paul, also 6 Pferde Sitzung am 14. Sep tem ber 1875. Der Verein nahm an g3die Ehre. Gottes“ von Beethoven, die Enthüllungsfeier ein. ersten Ranges, das Rennen definitiv angenommen haben Die dritte diesem Tage feine Sitzungen wieder auf und begann mit einer Feier Nach demselben betrat der Versitzende des Denkmaltzausschusses Konkurrenz., ist das Große Kriterium um den Staatspreis von des 4656sährigen Geburtstages Michel Angelo's, gleich. Dr, von Pözl die zwischen dem Denkmale und der Tribüne 3000 6ς für 2 jähr, im Deutschen Reich und in der österr. zeitig mit jenen großartigen Festlichkeiten, die in Italien, namentlich aufgestellte Rednerkanzel und hielt die Festansprache. Bei den ungarischen Monarchie geborene Hengste und Stuten welchez in Florenz, zu Chren dieses gewaltigen Kunstheroen begangen wurden. lktzten Worten des Redners siel die Hülle von dem Denkmale. Die 28 Unterschriften trägt. Es folgt sodann das Rennen um den Staate Eine Cewählte Versammlung, die aus den zur Zeit in Verlin anwe. Tiuppen präsentirten in demselben Augenblicke das Gewehr, die preis IV. Kl. von 1500 M für alle 3jähr. inländ Hengste und sen den. Mitgliedern und einigen hervorragenden Gästen gebildet war, Musikcorps spielten den Fahnenmarsch, und vom Gasteigberge her er⸗ Stuten, die noch keinen Staatspreis J., II. oder III Kl gewonnen fällte die zu diesem Zwecke feftlich hergerichteten Sitzungeräume des scholl der Kanonen onner. Die Königlichen Prinzen erhoben sich und haben, auf eine Distanz von 2400 Meter. Dies Rennen hat 14 Unter ⸗ Vereins,. Den Haäuptschiuck des Saales bildeie aber nichts entblößten das Haupt. Die Festversammlung und die . schriften gefunden. Dagegen hat das Omnium um den Graditzer Geringeres, als die Meisterwerke selbst, die wir dem heute Menschenmenge folgte diesem Beispiel. Ein Gemurmel der Bewun⸗ Gestütspreis von 3015,60 M6, ein freies Handicap für 3jähr. und gefcierken Genius des Michel Angelo verdanken. Mit einer derung ging beim Anblick des nun enthüllten Monuments durch die altere deutsche und österr-ungar. Pferde, 39 Unterschriften gefunden einzigen Ausnahme waren es freilich keine Originale, dafür Volksmenge. Während nunmehr Reichsrath v Pöll dem 1. Vürger! Das Perkaufsrennen um den UÜnion“ Klub Preis von 120 4 waren es aber die besten Reproduftionen, sei es in Kupfer meister Dr. Erhardt, als dem Vertreter der Stadt München in für 2jähr. und ältere deutsche und österr. ungar. Pferde stich, sei es in Photographien, die in Berlin zu diesem Zwecke zu. wenigen Worten das Denkmal übergab, legten 24 Knaben und führt 6 Konkurrenten zum Pfosten, und, das Hürden, Rennen gang ich waren, und wesche die Besitzer Junter denen in erster Linie Mädch xriesige Blumenkränze am Sockel, des Denkmals nieder. um den Staatspreis von 1500 M weist 12 Unterschriften auf. — Hr Kunsthändler E Quaas zu nennen isth bereitwilligst zu biesem Dasseibe thaten der Verein der liberalen Reichsfreunde, die Sänger ⸗ Der 2. Tag (Montag) beginnt mit dem Ermuuterungs . Rennen für Behufe hergeliehen hat en. Auch der Besitzer des eben erwähnten genossenschaft, die Studentencorps, ferner Vertreter der Stadtgemein˖ 2. und 3jährige Hengste um den Staatspreis von 1800 , welches Originalwerkes leine Skulptur, die Skizze zum Mo ses, Eigenthum den von München, Landshut und Traunfstein. Letzteren dankte 190 Unterschriften hat; dann folgt das Hertefeld⸗ Rennen um den des Hrn. Hauptmann v. Ley el) hatte die Gefahr eines Transportes nicht Prinz Luitpold sehr huldvoll. Prinz Luitpold erhob sich alsdann und J Staatspreis von 6600 „, das 47 Unterschriften erhalten hat. Das gescheut, ein Beweis dafür, wie sehr er (ein Gast dis Vereines) in sprach von der Tribüne aus ungefähr folgende Worte: „Im Namen Rennen um den Staatspreis von 4560 M haben . Hochstayler der Verehrung des Michel Angelo'schen Geistes mit den Veranstallern Sr.. Majestät des Königs Ludwig II., wie im Namen des Paul, Dieppe und Gastgeber angenommen. Es folgt sodann ein dieses Festes im Wetteifer sich befand. — Nachdem der Vorsitzende, Königlichen Hauses von Bayern spreche ich hiermit dem Post-Match für 1873 geborene deutsche und öfterreichische Prof. Lüderitz, die Festverfammlung begrüßt hatte, richtete er eine bayerischen Volke den gerührtesten Dank. für die Huldigung aus, ferde auf 1000 Meter Distanz mit 3009 „ Einsatz für kurze Ansprache an dieselbe, in welcher er mit schwungvollen die. dem Andenken des verklärten Königs durch die Errichtung eden, welches 5 Unterschriften aufweist. An dieses schließt Worten einige kräftig zezeichneten Züge des Michel Angelo schen dieses prachtvollen Denkmals dargebracht worden ist. Das sich ein Herrenreiten um den Sta atapreis von 1500 60 Wesens vor die Seele der Zuhörer führte. Darauf brachte bayerische Volk hat selne Treue und Anhänglichkeit an das regie⸗ an, welches 21 Unterschriften erreicht hat; dann folgt das Beruhi⸗ derselbe ein Tiegramm zur Verlefung, welches bereits im Laufe des rende Haus und ganz besonders an den Höchstseligen König Maxi- gungsrennen um den Staatspreis von 1560 4. für 3 jährige und ältere Tages ven Seiten des Vorstandes im Namen des Vereins an das milian I stets bewährt. Das bayerische Volk wird das Andenken inländische Hengste und Stuten, die im laufenden Jahre noch keine Festcomits zu Florenz erlassen worden war. Nach Mittheilung der des Hohen Verklärten am Besten dadurch ehren, wenn es dieselbe Rennen im Werthe von 1560 M und darüber gewonnen haben, mit Festerdnung des Tages ertheilte der Vorsitzende dem Hen. Fendler Treue und Lebe auch seinem Erlauchten Sone, Sr, Majestät dem 11 Unterschriften; dann folgt das Hoppez arten. Jae drennen um das Wort, welchem die schwierige Aufgabe zugefallen war, an Der regierenden König Ludwig, bewahrt. Nochmals meinen herzlichsten den Staatspreis von 3000 „e, welches ebenfalls T1 Unterschriften Hand der autgeftellten Kunstwerke einen kurzen kund. doch umfassen den Dank!! Lautlose Stille war bei diesen Werten eingetreten, welche ausweist. . Der, zritte und letzte Tag, Mittwoch, beginnt Abriß der Michel Angelos'schen Kunstthätigkeit zu liefern. die Festversammlung enthlößten Hauptes anhörte. Alsdann stieg der mit einem Memorial⸗Rennen um den Yrels don 566 ' mit Wie meisterhaft sich derselbe dieser Aufgahe in einem mehr als halb erste Bürgermeister Dr., Erhardt auf die Rednerbühne. Aus seiner 19 Uaterschriften; dann folgt das Zuchtrennen um den Staats⸗ siündigen Vortrage, welcher auf die neuesten Forschungen auf diesem Ansprache heben wir folgende Schlußstelle heraus: Stets wird dies preis ven ib60 „S, sür 1872 gebor. inländische Hengste und Stuten Gebiete Růͤckfscht nahm, entledigte, dafur zeugte der laute Beifall, mit Denkmal das Volt der Bayern an die Tugenden eines großen Königs mit 41 Unterschristen. Das Vergleichs -Handicap um den Unions- welchem ie Viersammlüng dem Jkedner am Schlusfe seines Vortrages gemahnen, Sein lebenetreues Bildniß voll hoher Würde zuft uns flubpress von 1500 4. weist 25 Unterschriften auf. Der Staats— dankte. Nach ihm nahm Hr. Dr. Grothe das Wort, um Michel zu, sthatkräftig zu arbeiten innerhalb des Vflichtenkreises, der preis III. Kl. von 3000 M führt 11 Pferde zum Pfosten, das Angelo als Techniker und Ingenieur zu schildern. Sie ein. Jeglichem eröffnet; es weist uns hin auf Ehre und Pflege der Oktober⸗Verkaufsrennen um den Unioneklubpreis von 150 Mt weist tzehenden Studien, auf welche sich der Vortragende stützen konnte, wird den Wissenschaft und Kunst, damit wir im Riegen nach materiellen Gün nur 3 Unterschriften nach, das Abschiedsrennen um den Staatspreis weitesten Rreisen, des Pubtikuimg. beiannt genug durch, dessen ganz Hrn icht des Idealen vergessen; es predigt uns Gerechtigkeit und von 2009 . hat 15 Unterschriften gefunden und endlich noch das neue Gesichtgpunkte eröffnenden, Epoche machenden Publikationen über Wahrheit, welche die unerschuͤtterliche Grundlage jedes Gemeinwesens Offizier⸗Steeplechase um den Staatspreis von 1500 „ für deutsche den Zeitéenoffen und Rivalen des Michel Angelo: Lionardo da Vinci. wie die Quelle der Wohlfahrt des Einzelnen sind. Sein hehres und österreichischungarische Hengste und Stuten, im Besiß und ge— Die Versammlung folete mit gespaugtester Aufmerksamkeit der klaren Bildniß voll der Ruhe und Milde mahnt uns aber auch an den ritten von Offizieren der deutschen Armee welches den Schluß des und geistreichen Schilderung des industriellen Lebens in Italien wähe Frieden, und fürwahr, es bedarf in unsecen Tagen einer Königlichen ganzen Meetings bildet, 10 Unterschriften — Die Extra züge zu rend der Zeit jener Kunstheroen, zu welchem die damaligen Künstler Mahnung, auf daß der Streit sich lege, der am Marke des Volkes den Rennen werden vom Ostbahnhof aus abgelaffen werden in ö. . Beziehung nnen, . a s des ,,. Kr d d , . 3. . . . die n. und — — modernen Lebeng zu vermuthen geneigt ist. So griff auc, Michel. gtet eli, e llahz, gewährleiftet. Sein Bildniß, das Sinnbild Bis heule hat ᷣ m Angelo mir der schnell enischlefsenen Initiative seines ganzen Wesens in Königlicher Treue, fordert uns endlich auch auf zur Treue gegen Se. die Ord . . 9g 9 Gr . die technischen Aufgaben einer Zeit ein, und wie sehr ihm hier seine Majestat, unsern erhabenen König und Herrn. Wer den Vater 1454 vom Volke gestürmt und sammt ihren Thürmen und der praͤch= Arbei (trotz seines im Jagenieurfach o erfahrenen, stets über neue chrt, der ehrt Ihn auch in sinem Sohne. Die politische Umn tigen Kirch, dem Erdboden gleich gemacht wurde, in bestimmter Ab⸗ Tuthecungen nachgräbesnden älteren Zeitgenossen Lionardo gelang, Festgstung Meutschlznde ist kein Hemmniß, festzuhalten an der alt! grenzung gelegen haben mag. Jetzt sind bei ber Fun damentirung das beweist allein schon seine Befestigung von Florenz, welche von bewährten Bayern ⸗ Treue. Ein guter Bayer muß auch ein guter des Erweiterungsbgues der in der Kalkscheunstraße daselbst belegenen Fachleuten als die vollkommenste Leistung des Mittelalters angesehen Deutscher sein; wer aber die Mutter Germanig nöcht liebt, der liebt Realschule Mauerüberreste aufgefunden worden, diR ohne Zweifel der und bis in die neueste Zeit hinein kewundert wurde. — Michel auch nicht ihre Töchter. König Max J. war erfüllt von deutscher Ge⸗ ehemaligen Burg angehört haben. Dieselben ziehen sich in schräger Angelo als Dichter durfte nicht vergessen werden. He. Uirici! sinnung und eine mächtige Stütze deutscher nationaler Entwicklung, Richtung zum Elbing hin und sind als die Südfront des zer— führte ihn der Versammlung vor, nicht in einem Vortrage über feine König Ludwig J, konnte im Liede von sich rühmen, auch in Zeiten störten Baues anzuseben. Die bei Lieser Gelegenheit aufgefun⸗2 dichterischen Leistungen, son dern indem er einige der berühmtesten allgemeiner Täuschung der nationalen Gesinnung treu geblieben zu denen beiden alten Münzstücke, von denen das * Darziger Ge⸗ Sonette Michel Angelo's mit klangvoller, zugleich aber natürlicher, sein. Seine Pflege der deutschen Kunst, die Verherrlichung deutschen präges zu sein scheint, find dem Elbinger Altherthumg verein zur vnaffektirter Stimme in eigenen, höchst zart empfundenen Ueber- Heistes durch die Walhalla und deutschen Kriegsruhmes durch die näheren Prüfung übergeben worden. stzungen vorrug. Hiermit schloß der erste Theil des Festprogram⸗ Befreiungshalle sind lautsprechende Zeugnisse seiner durch und — mes. Bevor zur Fenitafei, weiche in dem kenachbärten Sagle durst deutschen. Gesinnung; und,. König Max II. hat, seine k bereits hergerichtet stand, geschritten wurde, hatte die Gesellschaft Ge⸗ Liebe für, das deutsche Vaterland bis zum letzten Athem⸗ r, 3 legenheit, die ausgestellten Kunstwerke, namentlich auch die oben er zue bewährt. Es war, unseren dahingeschiedenen, Königen — .- Fm Theater. wäbnte Skizze zum Moses in genaueren Augenschein zu nehmen. Die nicht gegönnt, die große nationale Erhebung, die gewaltigen Siege Zu den Mitgliedern, welche Dr. Hugo Müller für das Festtafel selbst wunde durch mehrere Toaste gewürzt, die meist, der deutscher Waffen, Deutschlands Einigung zu erleben; aber ihr deut⸗ hiesige Stadt-Theater bereits engagirt, gehören die frühere erste Bedeutung der Feier gemäß, in ein künstlerisches Gewand gekleidet scher Sinn hat sich vererbt auf den erhabenen Sohn und Enkel, der Liebhaberin des Victoria⸗ Theaters Fri. Marie Schröer und Fr. waren. Der Vorsitzende, Piof. Lüderitz, brachte den ersten Toast miterrungen hat durch Bundestreue zum Siege auf dem Felde der Adele Hahn, von ihrem Engagement am National Theater hier guf Se. Rajestät den Kaiser. Hr. Hauptmann v, Lepel gedachte Ehre und durch Patriotismuz mit erfüllt hat die Sehnsucht, und bereits bekannt. der Manen des Michel Angelo und trug dabei ein von ihm Hoffnung der deutschen Nation. Diese unsterblichen Verdienste knüpfen — Rubinsteins Oper Die Makkabäer“ wurde kürzlich bereils in früheren Jahren verfaßts Gedicht. „Michel Angelo“ noch fester und inniger die Bange, mit denen Bayerns Volk an seinen im deutschen Landestheater zu Prag mit großem Erfolge zur ersten vor, das sich in der bekannten Sammlung seiner italienischen König gebunden ist. Blicke herab, verklärter Furst, und vernimm das Aufführung gebracht. Besonders die Chöre im ersten Äkte wirkten Gedichte befindet. Hr. Ober Tribunals ⸗ Rath Schwarz Gelöbniß, das wir in dieser weihevollen Stunde erneuern: Wie wir wie das „Prager Abendblatt“ berichtet so mächtig auf das ublikam, toastete in fein, empfundenen Versen guf das Land Italien, Bir in Liebe und Treue ergeben, jo fest werden wir Lieb, und daß ein sethsmaliger Hervorruf der Darsteller er folgte . zu Michel Angele's Zeiten die Wiege der Wiedergeburt der Kunst, in Treue Deinem Sohn bewahren., Hohe Festversammlung! Lassen — In Basel ist am 4. d. M 164 mehrfacher Beziehung ein Land der Sehnsucht auch für uns. Den Sie uns diesem Gelöbnisse gemeinsamen Ausdruck geben durch den Don Juan“ rf h unn , dänn, dss gene bester nil mn, Toast auf die anwesenden Gäst- brachte der Schatzmeister zes Vereins Ruf: „Seine Masestät unser Allergnädigster König Ludwig II. von ure u 3 3 , , ,,,, PHaßer Duncker aus, worauf im Namen Fener Hr. Prof. Vayern Lee hoch !. Vausendstimmiges Hoch erfüllte die Luft und rel 466 . 46 ,,,, Groß gespr och ner Drake aniweorkete. Die Versammlung schied von diesem schönen pflanzte sich vom Denkmale aus über die ganze Maximiliansstaße Ma 9. 6 2 orstellung folgte am 5. d. M. Schlllers Feste in dem Gefühle, eine Khrenpflichk erfüllt zu haben. indein fie sor Die Sängergengssenschaft trug histguff das Volkelied von . maria Stnari. . ite in der Hauptstatt kes Bentfchen Reiches die Hefütie zum d. Destoucheß: „Hell Hir, sünße Kön göeiche, (amp'nirt pon Capalso) Au Stelle der Aten, nur ein Gee nsr Hel verhreitzn zn ern Aubdu nc brächte welche Itakien zu feiner großen Michel Lingeio-Feier bor, womit die öffticlle Feierlichkeit ihren Abschluß fand, Prinz leuchte jm Cirkus Sign gnsl find, wie, Rügen 6 prghtfoh veranlaßt hatten. Luitpold reichte der Prinzessin Gisela den Arm und begleitete sie, ge= ausgestattele neue se mit go Flammen, egfzeten, die aus der hicssgh . , K . folgt von den Prinzen Ludwig und Lenpold, bis zum Fuße der Tri⸗ renommirten Fabrik der Herren Reim u. Machis hervorgegangen sind. Die feierliche Enthüllung des Sr. Majestät dem büne. Hier ließ er den Erzgießerei⸗Inspektor v. Miller, der das König Maximilian II. im Rondell der Maximiliansstraße in Denkmal zegossen, den Bildhauer Ackermann von VWeißenstadt der Wü nchen errichteten Denkmals hat am 12. d. M. stattgefunden. die Steinarbeiten gefertigt hatte, sowie den 1 Burg ẽrmeister Dr Die Witterung war dem Weiheakle günstig, wenn auch gin scharfer Ethardt zu sich rufen, stellte, die Herren der Prinzessin Gisela und Berlin: Redactenrt F. Preh m. Nordwind wehte. Die Stadt prangte seit dem frühen Morgen im den Peinzen Ludwig und Leopolk, vor und bestieg hierauf seinen Verlag der Crpedition Kesseif. Drug W. Elsn er. Schmucke deutscher und hayerischer Flaggen; ein besondert festliches Wagen, bei der Abfahrt von der Menschenmenge ehrerbietigst begrüßt / j nn. aber hatte vie Maximilianéstraße angelegt, die zu beiden Prinzessin Gisela unterhielt sich, gleichwie die Prinzen rn und Drei Beilagen nn n nn, . war. Kurz nach 10 Uhr nahmen Lerpeld, einige Zeit hindurch mit den obengenannten Herren. Bald (eiaschließlich Börsen⸗ Beilage). anterie mit ihren Fahnen Spaliäraufstellung und ! rach beendeter Feier stellte sich anhaltender Regen ein.
2
43 35 2343
40 38 A 211441
41
34 lten
*
29
ö 2 3 5 6 190 46 322030
5 26 7
2 2 729 39 27192
335
15365
13 33
2237 Minuten
Tunnel zwischen Ludwigsbahn
Fällen) durch Ha
Unfahr⸗ tatlon Frankfurt a. M.
31 27
5311
526165
286ng aP lnuaß
6 24
7194 45 34 —
* — zbnduzud lac; dne nauch9 2 aun Mang 9) 86 Te, as ö awazzsmo nisch. uzsquanplius jBisg aag qun (56 199) jdveßng usquayvhnuz Sunimch assz zul) Inv 1g usqh lat (16nliq az3maaß 14vegzuilpdaad nnn 21g
29 2110
2
779 40 2 Gnesener
mmen 2496 Mi⸗ chen Bahn
egeben.
— 3622 9
37
747 45 3022111 — 35 2631
— 36 2632
379 49 351833 — 24 26556 2 2157
34 3022 7 386 46 4025 8 42 37 28114 39 36 2415 918 44 372416 994 43 352817 007 52 36 2218 — 33 26 38 3121158 Tol I JD Ds M
46 3421 — 36 23
9 9 4 — 37727 — Q —0 7131 44 3521 O47 45 38 . 35
830
— 33
enthalt zurück 50 3
Durch schnittlich legten pro
Stunde Gesammt⸗
fahrzeit incl. Auf⸗
tstandene n 1592
ilhelmẽ ·
els⸗
174 52 33 — 112 573 58 352413 355 18 33366 978 46 311728 173 48 3731 149 49 342736 233 47 31
532 48 33
20,965
,,,
em Ueberschlage, von fen worden.
821
285
393
618
575
854 478
8
gen mit zusa
sS8SSssSsssssssss
on den Verwaltungen
Personen · Züge auf eigener 1 1 2 2 2 2 3 3 3 3 3 3 1 4 5 5 5 5 5 5 7 7 8 16 106 16 16 18 ns en en
sisch in 8
15 und 18)
Verspätung auf: b. der Rheinis
mit zusamme (
n Rege rich Hes
(äs a9) abus ust lima dun ⸗uzua lasch „nau 8 *1aUnandg ) aadg azza jii8qpjd Iva ]so5ßpnanzè
216 06 070 z26 6. 150 336 230 z60 5669
chnell⸗
tung
sS8888388888838388
17,
Sourier⸗ S
und gemischten . a
deckar⸗Bahn auf S
435
406
372
772,
802
657 Bahnhofsanlagen hervorgeru
ã chartige
enauer Berechnung ang chnitz ⸗Militsch;
ch approximativ tungen: a. der tun
5 Fried c. der
sp
Col. 9
kommt je Eine
85 368
80 22 0 254
20
Versp
67 50 00 3 I 00
Cr aun 9 3 109) 68 zich lia dun ⸗uzuolaach „nauch 8 “12lng9) z1a0qaalzꝗ
7 500 2635 pã ãtungen
0
300 500 — 0
5 000 90
139,50 112 246 217
6
Von der Zahl der Verspätungen
3 * — . ö Achskilom. 94
der ( Bahn
ũckgelegten Achskilom. ist v
400 300 161 600 292 900 800 300 900 90 sind 7 Ver wolkenbru
5 1.
400 186
900
200
700
100
300 2 700 ? 000
300
900 111 Main⸗
21,0
2 1. 000
30 und 43 na
Verwaltungen nach 8 Minuten
600 5400 1
4 d 31 Versp
Defektes am
Auf jeden Kilo⸗ meter Bahn⸗
36 8 3 3 3
21,
56 9
Dr , i
O27 52.300 10
681 47 den Gesammtvers
113 35
2081 36,6 144 5 599 26 326 106 093 31 664 4 709 22 229
5823
3060 2 568 6 536 7 Nr. 4) trecke Cras
52 2 0813 687
679 17 Ob] 32 245 19 873 17 98 66 391 382, 1
714 947 471 516 4 2623 4
2,266 60 45,409
3
in Folge
5 barkeit der S
160,79 89 ie Zahl der zur 5, 16. brigen 8) Von
232 297 Bahn (lfde.
598
126 21,177 745
333
772
423
b57
35
846 1 14 3
hrylan⸗
314
437
221
304
224.4
5
1,987
829 5.669 2,263
5 2,990 Signalen der
wegen unzureichender
156 er und Phüippsheim;
entfallen auf die
Davon fa
durch
allen ů
Folge eines Nr. 11) sind 4
in Spei (ifde
2D
lfde. Nr.
ch
J 1 2 2 2 bl0 10693
52 427
2, 60 964 127 805
6068 946
0 (lfde. Nr. 6) sin
vor den
nuten
gelegte kilometer
1
7
10344 25619 11 305
1713 15555
10 39, 24
5 12,9. 24 33
die⸗
JJ
. d . wenclaach pa JJ
ügen Col. 39).
er Frankfurt⸗ 28
er Cronberger Nr.“
Fahrzeit (fde.
Stunde Fahr⸗
Aufenthalt auf den llzugen diejenigen der
Stunde Fahrzeit (lfde.
en 3
2 4.
5 ir NJ so db För Gi ? 30
In Folge Verspaͤtungen Zurück
wurden Ans hlüss e versäunit:
gen d
, . J
inel. Aufenthalt auf ge 45 Klm., b. Per⸗
tunde de.
(Col. 37, 388 u. 39).
enigen d
Bahn mit 24 Kilometern pro S
* * t ü
ua q; nuss 104
109 67
132 ne
und deren Verspätungen, aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt.
J 1
2651
Im.
K
zahrzeit (f Fahrzei
llen auf keit (inel. und Sch tern pro zũůgen diej F und Schnellz
24
uꝛua laaqh a]
2 5 1
295 561 325 1656 73 415
üge
Stationen 10 1015
verlängerten
Aufenthalt auf den chwindig Stunde
480 3.265 6
Nau O qun Aazland) aq
7 167 465
ammt⸗⸗Verspätungen Fo Todor ii 7üs 41533
s
. 15 und 18 entfa
no jp med I338 IS II1IRII1
124 w — ö w 233 S K —— 8 XS
M mcd wm — O — 1 — uud las a]
.
e R , d , , n Col. 38); e. von den gemischt
Klm. pro Stunde
legen pro
ck: a. Courier „e. gemischte 3
becker Bahn mit 33 Kilometern pro
Col. 3). e von den gemischten Zügen diejeni
a. von den Courier⸗-
bahn mit 34 Kilome b. von den Personen
,
—
d urũ
2
Von den Ge
Col. 12 chnittlich im
3
gering ste Fahrges
verlãngerte Fahrzeit: utin⸗Lü Sü 37)
und der Kirchheimer
Mu; s aun 12 mIang ) a] . Bun laat vzs uaquakaaiag 2. 2 . 38 8 8 23 85 1 8 A 109 38 aun 95 109 Pvu gvhusgoaqh aalo]jd * 2 S SSC S Inzzag FäIsSI gaidvSs gag llußnnz zvugz ins ö.
haben: 33 K
schen
& e. Nr. 52,
sonenzũge
6) Durchs
5) Die den Stationen
tationen)
Nr. h6 u. 47, Col. 38); Bebraer Bahn mit 17
jenigen der
S
Ostpreußi
Fahrzeit (fde. Nr. Nr. 7, Col.
zeit (fd
je
L 09 run X ulpbqieq * (81-199) ange dlaza uu; via g Inv a auhguatonqh
d
tunde
Fahrzeit en der Ober⸗
—
Kilometern pro S
pjyclsꝛza uqvũꝙ uabh 14 inv qu ugav S
enigen der
Zahl 22, 000
zerhältnißzahl
de V Stunde
uzktupSꝗ un
P * 7 — l 2 =
5 sos u Tuma . . 15118141 (g 1.0 9) 2a65ug diaza udvgꝶ
in d ind g grun =.
zam cl ia nuũ nabz⸗ 1g Inv qull uãgy ;
noatuyg un
gen die
fallen
den Kilometer Bahn⸗ b. die mittlere
0,5 2,9 4,8
* *
cl. Aufenthalt auf den
en diejenig
üũge chnellzũ it 58 Kilometern pro
J üg
10 10 25
8
23
sonen⸗3 über 20 Minuten
10
Es verspäteten:
a. die auf je
n Personenz
ʒenhainer Bahn mit 4
Per
üge
* *
R
SS 8686881! 11111111111
0 2 Achskilometer ent
31 und 33); Verspätung entfallenden Zugzahl und der auf
gt
g Io g Tun T uisgdaa; 4 2 i Io O)obhg als uu; 3 Ile ( nv ü ahnte. = pojyaliag uu uaßa 1239 Inv qu ugqu G
uz tuvg9 un
2
49 40 7
ã Zahl von Achskilomelern 4964 (Col. 32,
chwindigkeit (in
8 S 8 ee 8 2 * 28 Q 83 — 28 8 8 19 N PD . q 8 22 8 R C 8 8 4 12 3 — ) T8 8 S 3.
s
2
den Courier und
33).
tlich betr
b. von de
über 10 Minuten:
chlesisch⸗Märkische Bahn mit 60,700 Achs kilo⸗
umme der
Col.
3 I 10 14
2 17 2
Schnell⸗3
tf
kilometer (Col. 3,
Courier⸗ und zwischen der auf je Eine
ö,
a. von
8 55 4292
15
36 110 22
2,009 202 155 — 124
75 8 lberstädter Bahn m
dõ ds 24 18 712
304 Jr
105357
vm
ãßige
18 25 35
2 1
89 1,18 41 fde. Nr. 35, 3) Durchschnit länge von der Gejamm
Achs
36 1,112
J 16 1
124 189 156 —
1643 264 11
103
außerfahr⸗ 11
348
zug lia. n Nau Oo Malund)
planm
Verspätung entfallenden 4) Die größte Fahrge
e auf die Nieders 35 und 36).
5
ols 1065 1 64 79
62 — 248 29 62 394 20 359 137 248 775 1003 243 10 76 357 806 900 50 612 63 987 496 176 585 328 — 334 256
3h T6
124
9 i 5 —
2 lausitzer und Cottbus⸗Gro
lifde. Rr. 3. Col. 37);
Stationen) haben Magdeburg · Sa
4,680 metern (
1, 8, Eine
wm
läng
3656 3,17
ö
7 s s d
299 1,4633
186
3 614 3,517 7,
1865 186
62 248 2, 930 2, 186 465 4, 2.356 563 1 186 186
31 899
1955 310 248
.
5 124 124 186 2
Simmen und Durchschnitts zahlen S Gös n d, 5564. 1 iJd5ls 78.387 30
1
3,224 Nr.
ip nmab
.
4354
62 Bahn⸗
186 310 248 372 93 217 147 674 248 248 426 310 682 248 775 403 Schnell⸗
Summa der beförderten Züge: 1,3581
3, 996 chten Züge üge auf die⸗
447 403 2,418
uauo aa;
715 24185
62. Col. 5 - 10;
fahrplanmãßige 155 341 465 Züge auf die
105 76
775 5,518
124 93
Nau qun ina)
372 15586 15204 dd 4295 683 3,557 371 3,557 434 1,979
186 1
62 245 248
— 93 279 558 1865 186 248 1,302 155 558 1 248 1 124
1085 nach der Größe der
schen der auf je Eine
mt (Col. 34, 35 u. 36).
zwi
ersonen⸗ und gemis
O27 Achskilometern (lfde. stung pro Kilometer
und der Courier⸗
n (sfde. Nr. 44 kilometer aller 3
Fial soatd gun udp G
1 von Zügen dieser Gattungen
fallenden Zahl der von diesen
hl der beförderten
uꝛuqvq; uachnjqullaq aq lajsqᷓ un aa aßuʒ
Kilometer. *. P
kilometer bestim 406 Züge egten Achs lometern,
it 14,423,
üge mi
„Col. 31 und 32); e. die gr
g ent ößte Lei
Hütte⸗Bahn.
tauer
der Eisenbahnen ist eometr. Mittel)
Schnell
B. . hn. nden Anzah pätun Achs r zurũ chski
mit 26, ckgel 582 A
j
Ver legten
m.
die größte Za
ßenhainer
Gro er Bahn Bahn
Altenb. ; tzer chsische Staatsbahnen.
Bahn lle
Bemerkungen.
en folge
Werra · Bahn che Bahnen
ankfurt⸗Bebraer Bahn.
übeck⸗Büchener Bahn reibg. Bahn
Franz Bahn
ahn. bahn hl (g
Bahn entfa
Halle⸗Cass. B. f je Eine
sche Bahn Bahn.
Bahn 3 ; Bza ätung der Courier,
F Saal⸗Unstr
n ahn.
Bahn. *
* 7 1
en. Indust. Bahn lankenburger Bahn
K Märkische Bahn nscheder Bahn.
kische Bahn 9
Potsd.⸗Magdebg. Bahn.
23 Oberschlesi
hn
r Bahn. nsterburger Bahn
Bahn.
Bahn.
is
osener Bahn. te Zahl de
mit 63,041, d gemischten 3
Friedrich⸗ Per sonen · un
che Bahn. Bahn
2d Main⸗Weser⸗
25
e incl. arien⸗ Komo
li
sche Süd⸗Bahn& Staatsbahnen. gische
chlesisch anibur
or becke
isch
üringi
ö
P 54 Georgs⸗
Dresdener Bahn. grö selbe Bahn
Warfchauer Bahn? Oder ⸗ Ufer · Bahn
ger Bahn.
3 Main⸗Neckar⸗Bahn halbahn
heimer Bahn? mp B
Leipz. incl.
37 Oberhessi
38
ch⸗Mar
Berlin⸗
Kr. Ke
49 Halberstadt⸗
Lothringische Bahnen.
Schweidnitz
Bezeichnung 32MNordh.⸗ Erf. u.
Mindener Bahn. Halbst incl. Hann älische B
) Es entfällt: a.
34 Oldenbur
sche Ludwigs
11 Hessis Cöõ 13 Mgdb
ers
agd
ückstadt⸗ Elmshorner Ba
2 (Eutin⸗L
Eisenbahnen. 3 Tilsit⸗J
Gnesener Bahn. annovers che Saal
ürttembergi
stbahn
I) Die Reih mittleren Verhältn Versp
2 Sãchsischen .
chte Saarbrücker u Rhein⸗Nahe Bahn 2 e
In⸗ 17 Altona⸗Kieler
Nachweisung der auf den Eisenbahnen Deut schlands (excl.
alle⸗Sorau⸗Gubener Bahn
Fsssch - Thuringische Bahn in Re
6 2Hombur
4 Oels 1 16 19 20 Nassauische Bahn.
8 Märkisch
9 Berlin⸗ Saal Bahn. Ermst
Westf Nied M Sã N Kirch Y Cref
5168 26 Thůri N W
8 Fr 31 Bresl 39
44
45 Lei 46 I. 58
Elsaß
8
Breslau⸗ Berlin⸗Stettiner Bahn Braunschweigische B Bergis
2 Berlin⸗
5 Leipzig⸗Dresdener
57 Muldenthal
auf eigener
und der au
Zuggattungen zurückge
b. die
2
18 Berlin⸗Anhaltis 41 Oberl. ö Cottbus⸗ 0 Dortmund⸗ E
51 Gl 56 Cronberger
6 Rheinische Ba 7 Ostpreuß 10 Badische 40 Mecklenbg. 43 Berlin⸗ 55 Chemnitz
298 30 5
5 21 2 28 33 35 36 .
J 12
, dau smvz