We- orks, 13. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
FVaarsnberie Rt. Baumwelle in Ner-Tork 14, do. in Ne- Orleans 133. Petreleum in Ken-Tork 148, do. in Philadelphia 133. ehl 5 D. 95 CG. Rother Frähjahrsweigen 1 D. 38 C. Mais (ol mired) 74 C. Zucker (Fair refining Musoovades) 77 Kaffee (Rie- 20. Schmalz (Marke Wileor) 145 CG. Speck (eæhort clear) 11 8. Getreidefracht 9
Ansmweisge von EBamkken ete.
Woohen - Uebersloht einer deutschen Zettelbank p. 7. Oktober; s. unter Ins. der Nr. 240.
Unlon-Asseouranz-Sooletät. Abrechnungen für das am 30. Juni er., beendete Geschäftsjahr, Bilanz und Uebersicht über die im Königreich Preussen abgeschlossenen Versicherungen; s. unter Ins. der Rr. 240. 4
Conner -Vergammaweamꝶx era. 26. Oktober. Nordisohe Dampsfsohlffahrts-Gesellsohaft. Ordentl. Gen. -Vers. zu Lübeck; s. Ins, in Nr. 240.
30. Oktober. Bergwerks - Voreln Friedrloh - Wilhelms - Hütte. . zu Mühlheim a. d. Ruhr; s. Ins 1 2 .
Nor ddentsohe Vleh-Versloherungsbank. Ausserord. Gen. -Vers. zu Hannover; s. Ins. in Nr. 240.
Ostdeutsohe Bank. Ausserordentliche General- Ver- sammlung zu Posen.
Thüringlsohe Bank. Ausserord. Gen. Vers, zu Sonders= hausen; s. Ins in Nr. 240.
1. Noymbr.
Eis en a m- Einem e nnn na-
. Berlin Dresdener Elsenbabn. Im September er.
181, 128 A
und dressirt und geritten von Hrn. Hahnemann. Auf⸗ Ernst Maaß aus Ladeburg besonders des Dieb⸗ treten des Amerikaners Walker. stahls verdächtig. Ich ersuche, auf denselben zu Sonnabend: Vorstellung. vigiliren und falls bei ihm von den gestohlenen A. Salamonskx, Direktor. Sachen etwas vorgefunden wird, ihn zu verhaften. Wriezen, den 13. Oktober 18765. Der Staatsanwalt.
öniglich Prenßischer Staats⸗A
hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft vom 3. Juli kö ö 26 ñ . . landes nehmen 1875 ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts 2 Nas Abonnement heträgt 4 M 50 8 2 . 1 ⸗ vom 13. Juli 1875 gegen den Schlossergesellen für das Nierteljahr. / . ; * : deinrich Kruse aus Haämburg, 19 Jahr alt, evan— er an. juer Aruchzrile 30 ,,, gelisch und beschuldigt, am 30. Mai d. J. hier den Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs an fol⸗ Iusertianspreis fär den Ranm riner Aru hrilt r Polizei⸗Sergeanten Liersch in der rechtmäßigen Aus . Betriebsmaterialien, als: Buchenscheit⸗ * uͤbung seines Amtes thätlich angegriffen, ferner dem holz, Reiserwellen, Koks, böhmische Braunkohlen, . Polizei⸗Sergeanten Hoppe durch Gewalt bei Vor⸗ Dochte, Sparöl, Petroleum, Stearinlichte, Zünd⸗ I 55] nahme der Verhaftung Widerstand geleistet zu haben, hölzer, Lampengläser, Pechfackeln, Hanfheede, Leinen, Die Unterzeichneten erfüllen hiermit die traurige gemäß 8. 113 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung Reiserbesen, Pigsavabesen, Kernseife, Harzseife, Pflicht, den heute nach längeren Leiden erfolgten wegen iderstands gegen die Staatsgewalt eröffnet Schmirgelleinen, Schwämme, Waschleder, Putztücher, sanften Tod ihres Kollegen, des Kreisgerichts⸗Raths worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache Rüböl, rohes und gereinigtes Talg. Vulkanöl, Adolph Koehler anzuzeigen. ist ein Termin auf den 16. Dezember 1875, Kupfervitriol, Bindfaden, Chlorkalk, Desinfektiong« SFast 30 Jahre Mitglied des hiesigen Gericht, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 25 des Flüssigkeit, Klebgummi, Plomben, diverse Stiele, zueist bei der Geichtskommission Ziesar, demnächst hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt, zu welchem soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben Abtheilungs-Dirigent bei dem Kollegium hierselbst, der Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen werden. Termin hierzu wird auf hat sich derselbe ftets durch wohlwollende Freundlich⸗ wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und Donnerstag, den 21. Oktober er, keit und große Berufstreue ausgezeichnet. Ein ehren. die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel Vormittags 9 Uhr,
Königliche Schauspiele.
Freitag, den 15. Oktober. Opernhaus. 293. Vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 3 Ab⸗ theilungen von Schikaneder. Musik von Mozart. k . Frl. 96. a Frl. —
innie Hauk. Tamino: Hr. G. Schrötter vom ;
Stadttheater in Hamburg als Gast. Sarastro: Deutscher Personal- Kalender. Hr. Fricke. Papageno: Hr. Schmidt. Anfang halb 15. Oketoherx. 7 Uhr. 17563. Johann Georg Tralles*. .
Schauspielhaus. 197. Vorstellung. Zum ersten 1795. Friedrich Wilhelm Lr; König von Ereussen'-. Male wiederholt: Der Frauen ⸗Advokat. Schau. 1810. Friedrich Vilhelm III, König von Preussen, spiel in 3 Aften von Hugo Bürger. Vorher: läst die Hochschule zu Berlin eröffnen. Cleopatra. Trauerspiel in? kt von G. Tonrad 1852 Friedr. Lud. Wilh. Jahn f.
Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, den 16. Oktober. Opernhaus. 204. Vorstellung. Cesario. Oper in 3 Akten nach Shakespeares: Was ihr wollt, von Emil Taubert. Mustik von Wilhelm Taubert. Ballet von Paul Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 193. Vorstellung. Der Feind im Hause. Tragödie in 5 Akten von Otto Roquette. Anfang halb 7 Uhr. .
Es wird ersucht, die Post-Korrespondenzkarten (sowohl zu den Opernhaus,, wie zu den Schauspiel⸗ haus-Vorstellungen) in den Briefkasten des Opern—⸗
Dr Gelegenheit T I] 1Pianino für 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ straße 88 J. 75351 (a Ct. 1147/9)
7841
Bestellung au; für Gerlin außer den Post · Anstalten auch die Egprdition: 87. Wilhelmstr. Nr. 32.
; *
Familien⸗Nachrichten.
1875.
T .
KH 2A2. Berlin, Freitag, Oktober, Abends.
.
einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Civil pro zeß⸗ Ordnung . Sinführungsgesetzen erledigte in ihrer Sitzung vom 13. Oktober in zweiter Lesung die 55. 659 —– 155 der Civilprozeß⸗Ordnung. Die Diskussion drehte sich haupt⸗ sächlich um zwei Fragen, und zwar erstens, wie die Zwangs⸗ vollstreckung sich gestalten solle, wenn der Schuldner eine Quan⸗
Ju stiz⸗Minister iu m. Der Ober⸗Staats anwalt Dr. Dppenhoff ist auf seinen Wunsch von den Geschäften der Justiʒ· Prüfungskommission ent⸗ bunden und der Geheime Justiz⸗ und vortragende Rath im Justiz⸗Ministerium, Dr. Stölzel, zum Mitgliede derselben er⸗ nannt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Superintendenten a. D., Pastor Kettner zu Schönau, Regierungsbezirk Liegnitz, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse
mit der Schleife zu verleihen.
haufes, welcher sich am Anbau desselben, gegenüber der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. Dieser Briefkasten ist täglich fr die Vorstellun⸗ gen des folgenden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. . . Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General- Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen angesehen und finden keine Beantwortung.
volles Andenken
Verlobt: Ba Premier⸗Lieut
ö . . a. ö Verehelicht: aller- TReater 961
Freitag: Zum 21. Male: Der Veilchen fresser. Lustsp. in 4 Akten von G. v. Moser. ö
Sonnabend und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ stellung.
8061 Vorlãänsige . ö
Am Mittwoch, den 29. Oktober, findet zum Besten der Erbauung des National Denkmals eine Festvorstellung unker gütiger Mitwirkung der
Geboren: E Durbeke).
(Pyrmont).
Genthin, den 13. Oktober 1875.
Gräfin Gabriele zu Dohna mit Hrn. Hauptmann
mit Frl. Antonie Bader (Erfurt — Heiligen stadt). 18059 Berlin). — Hrn. Ober⸗Förster Huber (Forsthaus Tischler Gestorben: Hr. Hauptmann 4. D. und Ritter⸗
ist ihm gesichert.
des Kreisgerichts. Grünberg, den 15. September
ronesse Mathilde v. Rahden mit Hrn. er , . Königliches Kreisgericht. J.
enant v. Block (Warmbrunn)
mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig anzugeben, daß sie noch zu dem selben her⸗ Der Direkior, die Mitglieder und Rechtsanwälte beigeschafft werden können. Im
bleibens wird mit der Verhandlung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden.
in das Geschäftslokal der unterzeichneten Direktion auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt.
Die Offerten, deren Eröffnung in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten stattfindet, sind frankirt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Betriebsmaterialien!
Falle des Aus⸗
1875. Abtheilung.
ie Chef Richard v. Colomb (Liegnitz). Hr. Premier⸗Lieutenant Sparkuhle PEroclamn n.
in Sohn: seit dem 24. Juni
Hrn. Lieutenant Lange Der Martin Christoph
Christian Henschel, geboren
Erben
Frau Agnes Wallner, sowie einiger Dilittanten, statt: (act. 5758/10.) Zur Aufführung gelangen: 1 Faust L. Akt, Tragödie von W. v. Goethe; darauf: Komm her“, dramatische Kleinigkeit in einem Akt; hierauf: ö 3) Man sucht einen Erzieher“, Lustspiel in 2 Akten von A. Bahn; zum Schluß: ⸗ 4) Dentsche Schanuspielergrößen, eine Zusammenstellung von Citaten,
22. Mai d. J. zurückgenommen.
Steckbrief.
vorgetragen von einem Dilettanten. Billets zu dieser Vorstellung sind von heute ab!
der Kasse des Wallner⸗Theaters findet nicht statt.
Victoria- Theater. eine Narbe.
Freitag und Sonnabend: Gastspiel der ersten Solo⸗ tänzerin Sga. Dorina Merante und des Ballet⸗ meisters und Solotänzers Mr. Gredelne. Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Reise um die Welt in 80 a . ginem Bor pie: Die Wette am eine Millien. Ausstattungs tück mit ura. Ballet in 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von A. en, D'Ennery and Jules Verne. Mustk von Debille⸗ „er mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Phileas Fogg: Emil Hahn. Anfang 65 Uhr
Friedrich- Milhelmstädtisches Fheater. Freitag und Sonnabend: Cagliostro.
Steckbrief.
ñ Preußen, Religio Residenaz- Theater. 1546 gehoren, Freitag: Neu einstudirt; 26 oder Brechen. Lustspiel in 4 Akten von Ernst
Sonnabend: Achtes Gastspiel des Hrn. Emerich Robert: Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. (Romeo: Hr. Robert.)
Krolls Theater. . Ermäßigte Preise. Freitag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Entrée (incl. Theater) 75 8. Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
foltersdor ff. Theater liches 2. Batgillo
Freitag: Zweiteg Debut des Fr! Anng Preuß. giments Nr. 14 Zum 2. Male; Huckebein. Posse mit Gesang in Offene Requi 3 Akten von Carl Görlitz und Hermann Hirschel.
nebst Leibriemen, Sachen sind mi
zum 11. d. Mts. ist i di 2 Musik vom Kapellmeister Adolph Mohr. ö. card ud frsfti ne eft . Ladeburg
sind: I) ein messingnes Taufbecken, von der ganz Altardecke sämmtliche aufgenähte Franzen, der doppelte Goldbordenbesatz und das aufgenaͤhte Kreuz durch Abschneiden mit einem Messer, wobei auch das darunter befindlich gewesene Tuch mit ab geschnitten worden ist, 3) die goldenen Borden,
Vational- Theater.
Freitag und Sonnabend: König Roderich. Trauerspiel in 5 Akten von F. Dahn.
Belle Alliance- Theater.
Freitag: Zum 6. Male: Hund und Katz'. Lebensbild in 4 Abtheilungen, nach dem gleich namigen Roman in der Gartenlaube bearbeitet von Ludwig Schwabe. — Sonnabend: Die
neuen
Franzen und das
ten Zahlen 1, 8
Mön ; und das Kreuz von Silberborde, durch Herausschnei⸗ che, oder; Die Offiziere im Nonuenkloster. den, 5) die Silberborde von der 6 ir r
kleidung, ebenfalls durch Losschneiden. Die ad 2
Lustspiel in 3 Akten von M. Tenelli. Kassen⸗. eröffnung 64. Anfang der Vorstellung 79 ühr. Entrée incl. Theater 50 .
gedachte Borde, Circus Salamonskꝝ.
Freitag: Große Vorstellung. Der Rapp⸗ hengst Matador, dressirt und ohne Sattel geritten von Frl. Elisa. Vier Schimmelhengste, einer ge⸗
Lina Salamonety. Cromwel, russ. Vollbluthengst,
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs Erledigung. Schlächtergesellen August Ziethen wegen stahls in den Akten Z. 70/75 Komm. I. unter dem
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter suchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
(Zucker) aus Pogorzelice, Kreis Wreschen, ersuche ich, wegen versuchten Mordes und Straßenraubes zu verhaften und mich von seiner Ergreifung um— gehend zu benachrichtigen.
alt, 5 3 bis 4“ groß, von untersetzter Statur, hat im Comtoir von Max Loewenfeld, Behren⸗ schwarze Haare und ,,, .
straße Rr. 84, zu haben; ein Tagesverkauf an rundes volles Gesicht,
ständige Zähne, spricht polnisch und gebrochen deutsch und hat im Gesicht auf der rechten Seite der Nase Wriezen, den 12. Oktober 1875.
Musketier Rothe der 7. Compagnie 3. Pommer—⸗ schen Infanterie⸗ Regiments Nr. 14, hat am k d. M. die Kaserne verlassen und ist bis jetzt dahin nicht
eke Es liegt der Verdacht der Desertion Sämmtliche werden daher ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Rothe zu vigiliren und, denselben im Betretungsfalle an die nächste Militärwache abzuliefern und vom Ge⸗ schehenen hierher gefälligst Mittheilung zu machen. Signalement. Vor und Zunamen: Adolph Rothe, Geburtsort; Freystadt, Kreis Rosenberg,
schwarz, Stirn: gewöhnlich, Augenbrauen: ichert Augen; blau, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhn—
lich, Bartz schwarzer Vollbart, das Kinn durchge⸗ schnitten, Zähne: voll, Kinn: gewöhnlich, Gesichts— bildung: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: braun, Gestalt: untersetzt, Sprache; deutsch, polnisch, englisch. Beson⸗ dere Kennzeichen; Narben am rechten Unterschenkel. Bekleidung: eine Tuchhose, ein Paar Stiefel, ein Hemde, eine Feldmütze, ein Infanterie⸗Seitengewehr
versehen. Stralsund, den 12. Oktober 1875. König⸗
Kanzelbekleidung in gleicher Weise wie zu 2, 4 von dem Leichentuche die aus weißer Silberborde gewirk⸗
Bureau zur Ansicht ausliegt, ist auf gelbem baum⸗ wollenen Untergrunde gewebt. — Ich warne vor dem Ankauf unt ersuche Jeden, der über die Person und den Aufenthalt der Diebe Kenntniß hat, behufs de⸗
ren Verhaftung mir oder der nächsten Polizeibehörde Vie hi s Anzeige zu machen. ritten, drei in Freiheit dressirt, vorgeführt von Frau von drei Personen ausgeführt und ist der vor kurzer Zeit aus dem Zuchthause entlassene Seidenwirker
an hiesiger Gerichtsstelle, beraumten Termine oder vor dem
Der
hinter Dieb⸗
erlassene Steckbrief wird hierdurch Berlin, den 11. Oktober 1875. sprüchen präkludirt werken. Gr. ⸗Salze, den 20. September
Den Arbeiter Peter Sucker
Sub hastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
1857 verschollene
n am 6. Dezember 1819, Sohn des Gemeindedieners zuiebesitzr Röberk Richtsteig srengabeh. Hr. Gaorg Shrnttan Heuschét daselbst, und bessen un, Pastor August Gottlieb Ferdinand Schultz (Ber— , , 52. . 9
lin). — Hr. Strafanstalts⸗Direktor a. D. Polmann gefordert, sich in dem auf den 6. September 1876, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr.
und Erbnehmer werden
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
vor dem bezeichneten Termin an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Die Lieferunzsbedingungen nebst zugehörigen Be⸗ darfsnachweisungen sind bei unserer Central⸗Mate⸗ rialien Verwaltung und Rechnungsstelle hierselbst einzusehen, und können gegen portofreie Einsendung von 75 Pfennigen pro Exemplar von derselben be⸗
zogen werden.
Cassel, am 28. September 1875. (à Ct. 41,10) auf · Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. I7874
oder Martin zu Alt ⸗ Salze,
Termine bei hie⸗
; sigem Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, den und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Tischler Martin Christoph oder Martin Christian Henschel für todt erklärt werden und sein Nachlaß den nächsten sich legitimirenden Erben ausgeantwortet wird, sowie unbekannte Erben aber mit ihren An⸗
1 II. an⸗
— z — * ö 28 — 2 87 23
Nassauische Ei . Eg soll die Lieferung von: a. 3100 Stück Bessemer Stahlschienen hohen
1875.
Fs Sucker ist cireg 31 Jahre .
] graue Augen, gesunde Gesichtsfarbe, voll⸗ klassen, 370 Raummeter kiefern Scheit⸗, kiefern Astholj. —
Der Staats anwalt. gung der Abfuhr innerhalb 14
Der unten näher bezeichnete
S025]
Militär und Civilbehörden Kilo Tragekraft, beschafft werden.
Verding der Lieferung ist auf
rovinz n: evangelisch, Alter: am 7. Oktober Größe: 1 M. 60 Em., Haare: dunkel,
theilt werden.
Kaiserliche Werft.
eine Binde. Diese sämmtlichen t dem Stempel des Truppentheils werden, wozu' ein Termin auf
n 3. Pommerschen Infanterie ⸗Re⸗
sition. In der Nacht vom 10.
Entwendet schachteln⸗
franko hier einzusenden. berũcklichtigt.
Artillerie ⸗ Depot.
8651 Bekanntmachung. Die stelle
hiersel
etwa 9 Zoll lange Kreuz von der
veranschlagt zu 3 und 5 (aus der Jahreszahl 1845) s ᷣ
wall 7, eingesehen werden. Die Offerten sind versiegelt und
von der eine Probe in meinem lich bezeichnet bis spätestens
Der Diebstahl ist vermuthlich
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. . — =
soll am Mittwoch, den 20. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, im Blum bergschen Gast⸗ hofe hierselbst, von dem Aushieb der Eisenbahn⸗ fläche in den Schutzbezirken Kaisermühl und Junker⸗ feld 285 Stück kiefern Bauholz verschiedener Stärke⸗ in einzelnen Stücken und kleineren Loosen,
das Bauholz unter der Bedin⸗ r inn Tagen — im Wege der Lizitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich bagre Bezahlung verkauft werden. Müllrose, den 11. Oktober 1875. Der Oberförster. Bekanntmachung.
Für die diesseitige Werft sollen 2 Stück Daum⸗ kräfte — Halley's Serew Jacks von 4000 und 6000
den 26. Oktober d. J, Nachmittag 3 Uhr, anberaumt, zu welchem Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte für Lieferung von Daum ⸗ kräfte“ versehen, franco hierher einzureichen sind. Submisstonsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auf frankirte Anträge gegen Erstattung der Copialien abs
Wilhelmshaven, den 4. Oktober 1875.
den 26. Oktober, Vormittags 10 Uhr, in dem diesseitigen Bureau anberaumt ist. nehmer, welche die Bedingungen vorher hier einsehen wollen, haben bis spätestens Abends 6 Uhr vor gistratur und bei den vorgenannten M dem Termine Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Pack zu unterschreiben.
Hannover, den 2. Oltober 1875.
Zimmerarbeit inel. Material fr. Bau⸗ 5 Neubau der , Kunstakademie erselbft, 669 Mark, soll sub⸗ missionsweise verdungen werden. Bedingungen, Zeich⸗
nungen und Anschlag können im Baubureau, Hafen Stelle eines Oberbeamten
Mittwoch, den 10. November c., ; Vormittags 11 Uhr, im genannten Bureau an den Baumeister Riffart abzugeben, wo dieselben, in Gegenwart der erschienenen Submittenten, eröffnet werden sollen. Düsseldorf, den 13. Oktoher 185. Königliche Bau⸗Inspektion. Schroers, Königlicher Baurath.
Profils à Goo Meter lang, Bessemer Stahlschienen hohen Profils à 50 Meter lang, Bessemer Stahlschienen hohen Profils à 5, io Meter lang, Unterlagsplatten, Laschen, Laschenbolzen, Sacknãgel ; öffentlichen Submission
d. 160090 k f. 1090009 , g. 84000 im Wege der werden. Die Offerten sind bis zum Dienstag, den 9. No⸗ vember 1. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: Sub mission auf Oberbaumaterial“ versehen, an die unterzeichnete Direktion einzureichen, welche dieselben zur genannten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnen wird. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen sind in dem technischen Bureau der unterzeichneten Di- rektion zur Einsichtnahme aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung der Kopialgebühren bezogen werden. (à Cto. 58 / 10.) Zum Erforderniß einer zulässigen Offerte gehört die Einreichung der von dem Submittenten unter⸗ zeichneten Submisstonsbedingungen.
Wiesbaden, den 30. September 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
8046 Betanutinachung. . Zur Abgabe von Submissions⸗Offerten auf die
345 Raummeter vergeben
Termin zum
chriftlich mitge⸗
i Gio. os / i))
Es soll die Lieferung des Bedarfs an großen Lieferung von Roggen und Hafer zum Bedarfe und kleinen Packschachteln für Patronen M. 7] für der Magazine in Diedenhofen, Metz, Sagrgemünd, das Jahr 1876 bei dem unterzeichneten Artillerie! Hagenau, Straßburg und Colmar pro 1876 ist ein depot im Wege der öffentlichen Submission vergeben Termin
in unserem Bureau auf
Montag, den 25. Oktober 1875, Vormittags 10 Uhr,
Unter ⸗ anberaumt.
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserer Re⸗ e agazin · Ver⸗ waltungen einzusehen und vor Abgabe von Offerten
Offerten werden vor dem Termine bei unserer
Nachgebote bleiben un. Registratur und am Terminttage bis zur Eröff⸗
7820) nungsstunde durch den Deputirten entgegengenommen. Auf die 55 1 bis 4 der Bedingungen wird be⸗ (Z to. 244/10) sonders aufmerksam gemacht. Straßburg, den 8. Oktober 1875. Intendantur XV. Armee⸗-Corps. sis] . Bei der provinzialständischen Verwaltung der Rheinprovinz soll die
welcher auch die Justitiariats⸗Geschäfte zu versehen hat, besetzt werden. . Als Gehalt sind 5400 bis 6000 MS ausgesetzt. Qualifizirte Bewerber, welche das juristische Staatt⸗Examen abgelegt haben, wollen sich bis zum J. Dezember d. J. bei dem Unterzeichneten melden und die Ausweise über ihre Oualifikation beifügen. Düsseldorf, den 11. Oktober 1875.
Ser Proyinzial⸗Verwaltungs⸗Rath. Fürst zu Wied.
als solche deut-
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kasserlich russischen Kommerzien⸗Rath Samuel goliakoff zu St. Petersburg den Rothen Adler⸗Orden dritter glasse zu verleihen.
—
Deutsches Reich. ö rdnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. 6 é, erf. r e n Bir Wilhelm, . Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc., verordnen n 2 des Artikels 12 der Verfassung des Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt: Der Reichstag wird berufen, am 7. Oktober d. J. in Berlin zusammenzutreten und beauftragen Wir den Reichs⸗ lanzler mit den zu diesem Zwecke nöthigen Vorbereitungen,. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. . Gegeben Baden⸗Baden, den 13. Oktober 1875. (CL. 8.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.
Der heuligen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ liegt das Post blatt Nr. 10 bei. . . ö Sache le en eine Uebersicht der Portosätze für die frankirten Briefe, Postkarten, Drucksachen und Waarenproben nach dem Inlande, sowie nach dem Auslande mit An⸗ gabe der verschiedenen Beförderungswege.
Die Kaiserliche , in Thal in Thüringen wird ult. Oktober cr. geschlossen.
Halle a. S, den 12. Oktober 1875. 2 Kasferliche Telegraphen-Direktion. . Am 1. November d. J. wird in Mittenwalde, egierungs · bezirk Potsdam, eine Telcgraphen Station mit beschränktem Tages⸗
dienste eröffnet. 3s 1 den 13. Oktober 1875.
Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion. Elsaß⸗Lothringen. . Dem Anwalt Carl August Lepescheur in Straßburg ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Justizdienste des Reichs⸗ landes ertheilt und der Advokat Franz Weber in Straßburg zum Anwalt bei dem dortigen Landgerichte ernannt.
Das 28. Stück des Reichs-Gesetzblatts, welches heute ausge⸗ b ird, enthält unter . J 1. hi Verordnung, betreffend die Einberufung des Reichstags. Vom 13. Oktober 1875. Berlin, den 15. Oktober 1875. Kaiserliches Post⸗Zeitungs amt.
Königreich Preußen. —ĩ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem in, Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Zeh zu Creuznach den Charakter als Baurath zu verleihen.
Kriegs⸗Ministerium. . Der Großherzoglich badische Referendar Ruser ist zum Nilitãr⸗ ö Assessor ernannt und der Intendantur V. Armee Corps überwiesen worden.
Finanz⸗Ministerium. ö
Der Regierungs⸗Rath Pehle mann zu Königsberg ist an
die err r dcr, Tltellin zu Posen, der Regierungs⸗ Asseffor Jaehnigen an die Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Cöln versetzt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. . Dem Oberlehrer Dr. Philipp an der Luisenstädtischen Realschule in Berlin, sowie J 6 ö Friedrich Schmeding an der Real⸗ schule in Duisburg ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden. . . Dem ordentlichen Lehrer Dr. Herrmann am Kaiser Vil⸗ helms - Gynmastum in Fannover sst das Prädikat „Oberlehrer beigelegt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .
Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs- In petto
Lex zu 3 ist, unter Belassung in seiner gegenwãrtigen
Stellung bei der dortigen Königlichen Eifenbahn⸗Kommission
zum Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Elberfeld
Dem Kreisgerichts-Rath Brehme in Nordhausen ist die Funktion des Abtheilungs⸗-Dirigenten bei dem Kreisgericht da⸗ selbst übertragen. Versetzt sind: t Leobschüͤtz an das Kreisgericht in Potsdam,
der Kreisgerichts⸗RKath Me. lendorff in
66 ; dir Kreisgerichts⸗ Rath Zimmer in Skaisgirren an das Kreisgericht in Tilsit, der Ober⸗Amtsrichter Linz in Wallmerod an das Amtsgericht in Tangenschwalbach, der Ober⸗Amtsrichter Wolf in Wehen an das Kreisgericht in Limburg a. d. E. mit, dem. Titel als Kreis⸗ gerichts⸗Rath, und der Kreizrichter Rühl in Dingelstedt an das
Kreisgericht in Nordhausen. 36. Zu . sind ernannt: der Gerichts Assessor in Naumburg, mit der Funktion
Michaelis bei dem Kreisgericht d l als en n, ,,. in Osterfeld, der Gerichts⸗Assessor mit der Funktion
Dietze bei dem Kreisgericht in Wittenberg, zun als Le e G nge in Schweinitz, und der Gerichts⸗ Assessor Neu kirch bei dem Kreisgericht in Conitz. Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗ richter von Kamptz in Schrimm behufs Uebertritts in das Ressort des Ministeriums der landwirthschaftlichen Angelegen⸗ heiten und dem Kreisrichter Schmidt in Sangerhausen.
Der Kreisgerichts Rath Wichura in Oels ist gestorben.
Angekommen: Der Präsident des Haupt⸗Bank Direkto⸗ riums von Dechend aus Süddeutschland.
Die heutige Nummer des Reichs und Staats⸗
Anzeigers“ enthält im entral⸗-Landelsregister;
1D Nr. 36 der Tarif⸗xe. Veränderungen der deut⸗ en Eisenbahnen. : .
9 2) , m. über die in der Vakanzenliste für
Militär-Anwärter Nr. 11 enthaltenen Stellen;
3) Zusammenstellung der im „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen;
h Uebersicht der im „Reichs⸗ und Staats-An⸗ zeiger‘ bekannt gemachten anstehenden Submissions⸗
Termine. ; Außerdem liegt der heutigen Nummer der Fahr⸗
plan der Rheinischen ESisenbahn bei.
Aichtamlliches. Deutsches Reich.
zen. Berlin, 15. Oktober. Ihre Maje stãt die ,, hat der Gesellschaft der Sartenfreunde Berlins auf das Glückwunschschreiben, welches dieselbe Ihrer Majestät der Kaiserin, als der Protektorin der Gesellschaft, t Allerhöchstihrem Geburtstage übersandt hat, folgendes Hand⸗ schreiben zugehen lassen: .
„Die Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins hat Mir wiederum ihre Glückwünsche dargebracht. Gerne erwidere Ich sie mit der Ver⸗ sicherung Meiner besten Wünsche für die fernere Aufgabe einer Thãtig⸗ keit, die das Schöne mit dem Nützlichen gleichmäßig zu verbinden weiß.
Baden Baden, den 2. Oktober 1876.
Au gu st a.“
— Wie wir hören, hat der Reichskanzler Fürst von Bismarck bis . much dieser Woche mit Bestimmtheit gehofft, Se. Majestät den Kaiser auf der Reise nach Italien begleiten zu können. Das Befinden des Fürsten war indessen nicht der Art, um ihm ohne ärztliche Zustimmung die Ausführung dieser Absicht zu gestatten. Nachdem nun der Arzt, zu ö. Berathung nach Varzin berufen, sich ganz entschieden gen ö Rathsamkeit der Mitreise ausgesprochen, hat der Reichs kanzl er mit aufrichtigem Bedauern auf die Reise verzichten 35 ö.
Auf Allerhöchsten Befehl wird nunmehr der Staatsse retãr von Bülow Se. Majestät begleiten. Derselbe ist heute Nach⸗ mittag nach Innsbruck abgereist, um sich dort dem ,, . Gefolge anzuschließen. Während der kurzen Abwesenheit ; es Staats sekretaͤrs wird eine eigentliche Vertretung nicht stattsin 9. und werden die nichtpolitischen Geschäfte von dem . l⸗ Direktor Wirklichen Geheimen Rath von Phil ips bo ö, ie laufenden Geschäfte der politischen Abtheilung von dem Gesandten, Geheimen Legations⸗Rath von Radowitz erledigt werden.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bund esraths für ö. und Verkehr . fuͤr Justizwesen traten heute zu einer itzung zusammen.
tität vertretbarer Sachen herauszugeben oder zu liefern habe. Abg. v. Puttkamer beantragte, dasselbe Verfahren eintreten zu lassen, wie bei der Zwangs vollstreckung zur Herausgabe einer bestimmten beweglichen Sache, alfo eine unmittelbare Wegnahme aus dem Besttze des Schuldners zu gestatten, während man von anderen Seiten der Anficht war, daß die Analogie der Ver⸗ pflichtung des Schuldners zur Vornahme einer Handlung, deren Vornahme auch durch einen Dritten erfolgen könne, zutreffe und mithin die Forderung sich in eine Entschãdigungs forderung auf⸗ lösen müsse. Die Kommission entschied sich schließlich in ersterem Sinne. Sodann gab der von dem Arrestpfandrecht handelnde §. Iö5 zu eingehender Erörterung Anlaß, in welcher schließlich der Beschluß erster Lesung, wonach der Arrest kein Pfandrecht begründen soll, wiederholt wurde. — Sonnabend soll mit der ersten Lesung des Gerichts verfassungsgesetzes, und zwar zunãchst der Titel 12 16, welche eine Ergänzung der beiden Prozeß⸗ ordnungen bilden, begonnen werden.
— In Pest wird in der Zeit vom 7. bis 20. Novem⸗ ber d. ö e. 1 einem 3 verbundene Ausstellung ngarischer Weine stattsinden. ; ö . . die Absicht zu Grunde, durch eine möglichst vollständige, nach der geographischen Lage des Pro⸗ duktiongortes, beziehungsweise nach der Rebengattung systematisch geordnete Zusammenstellung sowohl der in Ungarn wachsenden Weintrauben, als der daraus gewonnenen Weinarten, einen Ueberblick über die dortige Weinproduktion überhaupt zu ermög⸗ lichen, und durch die den fremden Besuchern der Ausstellung auf diese Weise gebotene Gelegenheit, in kurzer Frist sam mt lich ungarischen Weine kennen zu lernen, für die letzteren im Aus⸗ lande neue Absatzgebiete zu eröffnen. Diesem Zwecke enisprechend werden ausschließlich Produkte des ungarischen Weinbaues zur
lung zugelassen werden. — e. k welcher an dem Weinmarkte Theil nehmen will, hat persönlich zu erscheinen. oder einen mit Vollmacht ver⸗ sehenen Vertreter zu bestellen. Die am Schlusse des Weinmarktes übrig bleibenden Weinproben werden, falls eine anderweite . fügung des Ausstellers nicht vorliegt, öffentlich versteigert, un wird der auf diese Weise erzielte Erlös zur Deckung der durch die Einrichtung des Weinmarktes entstandenen Kosten verwandt
werden. ö
— Der Königliche Gesandte Freiherr von Rosenberg ist auf seinen Posten nach Hamburg zurückgekehrt.
— Der Königlich belgische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron v. 4 hat einen kurzen Urlaub angetreten. Als Geschäftsträger wird während seiner Abwesenheit der Legations⸗Rath, Baron de Pitteurs⸗Hiegaerts, fungiren.
Breslau, 13. Oktober. Schles. Ztg.) In Folge der staat⸗ lichen . des Fürstbischofs Dr. Förster ist außer dem Generalvikariatsamt und dem fuͤrstbischöflichen Ronsistorium nun⸗ mehr auch die Geheime Kanzlei des Für stbisthums aufgels st worden.
Görlitz, 13. Oktober. In der heutigen 2. Sitzung des ,,, der preußisch en e, . Lausitz erstattete die Feuer⸗Sozietäts⸗Direltion den Verwal⸗ tungsbericht, nach welchem die Sozietät im fortwãhren⸗ den' Steigen begriffen ist. Der Versicherungs⸗ Bestand stellte sich am 1. Juli d. Is. bei den Gebäuden c. auf 36426, 090 6 und beim Mobiliar auf 8,520, 300 6 Auch die Duaglität der Versicherungen bessert sich von Jahr zu Jahr. Der Landtag erklärte sich damit einverstanden, daß be⸗ sondere Beiträge zum Reservefonds nicht ausgeschrie⸗ ben worden sind, faßte einige, auf die Verwaltung bezüũg⸗ liche Beschlüsse und bewilligte für die Ermittelung eines 6 stifters eine außerordentliche Remuneration von 75 Mh . us dem hiernächst zum Vortrag gelangten Bericht über die . kasse ergab sich das fortwährende Wachsen dieser Kasse. ö Einlagen sind allein im Jahre 1874 um mehr als eine 9 . J. Million Thaler gestiegen und betrugen am 31. Dezember ? 3,880,311 Thlr. Der Landtag war einverstanden ö. Trennung der Verwaltunz des Reservefonds, rn, nachträglich zwei Ausleihungen auf Hypothek 6 . einige Kuratoren, sowie in Lauban einen Rendanten der Neben⸗ Sparkassen. Ein Antrag auf Uebernahme von Kurkosten für arme Augenkranke wurde mit Rücksicht auf die in einzelnen Kreisen der Oberlausitz bereits bestehenden Einrichtungen auf
d den in den Ortschaften Berg, Krauschwiß,
durch Hagelschlag und wolkenbruch⸗
artigen Regen Wirthen eine einmalige, durch den
Kreis⸗Landrath je nach der Bedůrftigkeit zu vertheilende Unter⸗ stützung von 720 ct bewilligt.
München, 14. Oktober. (B. T. B) Sitzung der m,, netenk 31 me r. (Schluß.) Der Minister des Innern
Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberath ung
ernannt worden.
der Entwürfe eines Gerichts verfassungs⸗Sesetzes,
von Pfeuffer hob ebenfalls hervor, daß er nur das Wohl des Lande,