T7638
Verkauf der Herrschaft Ponoschau⸗Sorowsti
mit einem Areal von cirea 17,300 Morgen an.
. Ueber 13,900 Morgen davon sind Forst, der Fischteiche, ein feuerfestes Thonlager von dehnte w ö vorzüglicher Qualität.
zur Verwerthung der Rohprodukte bestehen 2 Hohöfen. 1 Feischfeuer, 1 Thonziegelei, 1 ⸗
und 2 Mahlmühlen, und sind für die industriellen Werke die . Wasserkrãäfte , 9 4
deren noch mehrere bei auszunützender starker Wasserkrast angelegt werden können.
Die in Selbstadministration stehenden Aecker sind drainirt, ein Theil derselben in Einzelpacht
vergeben, 4 9 . 6 . ö Pachten, stets Abnehmer vorhanden. ndustrielle werden besonders auf den Erwerb d üt .
als ,, sehr geeignet ist. ö nn, n,
och hervorzuheben ist, daß trotz der ungünstigen Konjunktur die Eisenhütt ᷣ ĩ
sind, und 2 é e . . zu höheren als den an! t e fe, J. .
6 ĩ 4 . aB 5 r z
den Besitz . anden, und die Verlängerung der Posen ⸗Creuzburger Bahn würde zum Theil ähere Auskunft ertheilt 8 r 5
Echierotan Uf f h das Rentamt der Herrschaft Ponoschau⸗Sorowski per
Rest Ackerland, Wiesen und mehrere große gute bedeutender Mächtigkeit, Quarzkies und Bausteine, fer; .
an . Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem Herrn ische Eisenbahn . Boeringer, Vorsteher der hen ef hr en, , 32 K. waltung hier, zur Einsicht offen und wird derselbe 2 . auf Verlangen Abdrücke gegen Erstattung der Kosten r 89 ö che bei allen p U . erten, welche hei allen Papiersorten die Angabe J kö ö . 56 ö ö . ge⸗ 1 = hörig bezeichneten Proben, sind bis zum 30. Bekanntma jung. Oktober d. J., Vormittags 160 hen verstegelt Die Lieferung der für die Nassauische Gisenbahn undemit der Ausschrift: e Werkstätten · Materialien und Geräthe, als: frankirt an ung einzureichen und wird die Eröffnung Hiverles Walt. und Gußeijen, Biei lind andere derselben in Gegenwart der etwa erschi⸗nenen Sub⸗ Metallsorten, Gummi- und Ledermaaren, Ellen⸗ mistenten er fegen · Seiler⸗ und Bürsten⸗Waaren, Stifte, Nieten, „Die Preislisten sind den Offerten beizufügen, Schrauben und Muttern, Putz, Verhactungsg. nicht aber den einzusendenden Proben beizupacken. Beleuchtungs⸗ und Schmier⸗Materialien, Glas, Elberfeid den. 2. Qltober 18 6 Rohlenkörbe, Kies. Ind Kohlen, Schaufein, Ey. Tanigliche Eisenbahn- Direktion.
lindergläser, Holzkohlen, Lohkuchen, verschiedenes Verloofun g, Amæortifatton 2 ö 9p
Werk und Brennholz, Kuppelungen, Ketten, Siederohre, Spiralfedern, Wagendecken zc. Sinszahlung ij; . von öffentlichen
apieren. 4747
soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben . Bekanntmachung.
werden. Die Licferungeofferten sind versiegelt und porto. Bei der heute behufs Amortifation bewirkten Ver loosung der Angerburger Kreis⸗Obligationen
frei . der , . Offerte zur Li Betriebẽ⸗ = zur Lieferung von Hetriebs und Werk. J und JJ. Emisston find Fnachstehende Nummern ge— zogen worden:
staäͤtten · Materialien und Gexäthen bis zum Submissionstermine, welcher Donuerstag, den 25. November er., . Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Materialien Verwaltung auf dem Bahnhofe, Limburg a. d. Lahn abgehalten werden wird, an die Materialien⸗Verwaltung der Nassauischen Eisenbahn zu Limburg a. d., Lahn einzusenden. Die Eröffnung der eingehenden Offerten wird in dem bezeichneten Termine von einem Mitgliede der unterzeichneten Eisenbahn⸗Direktion in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen 4 ö Später eingehende oder den Bedingungen ni entsprechende Offerten bleiben . . Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfslisten sind in der Registratur der unterzeichneten Direktion zu Wiesbaden in dem Bureau der Hauptmagazin · Ver⸗ waltung zu Limburg a. d. Lahn sowie bei den Stationsvorständen zu Frankfurt a. M., Castel, Oberlahnstein und Wetzlar zur Einsicht, aufgelegt und können dieselben gegen Erstattung der Druck⸗ kosten von unserer Registratur und der Materialien Verwaltung zu Limburg a. d. Lahn bezogen werden. Die betreffenden Muster können auf dem Bureau der Materialien⸗ Verwaltung in Limburg a. d. Lahn d) , i nn n . 63 zu den Offerten rigen Probestücke, von den Offert mit der Aufschrift: ,, Proben zur Offerte für die Lieferung von Betriebs und Werkstätten ⸗ Materialien und ö ng or dem Schlußtermine franco einzusenden sind. Wiesbaden, den 2. Oktober 5 (à 3 Mo) Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
. ; J. Emission. Litt. C. à. (100 Thlr. 300 Mark. Nr. 28. 88. 134. Litt. D. à (50 Thir.) 150 Mark. Nr. 38. 95. Litt. E. à (25 Thlr.) 75 Mark. Nr. 18. 34. 44.
45. 123. . . II. Emission. itt. 9. à (100 Thlr.) 309 Mark. Nr. 59. 60. Dieselben werden den Inhabern zum 31. De⸗ ember d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Obligationen verschriebenen Kapitals beträge von gedachtem Tage ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, wie bei der land⸗ schaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg i / Pr, gegen Rückgabe der Obligationen und den dazu gehörigen Zinscoupons nebst Talon in Empfang genommen werden können.
Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den in den verflossenen Jahren ausgeloosten Kreis⸗Obli⸗ gationen noch nicht abgehoben sind:
. Emission J.
63 (100 Thlr.) 300 Mark. Nr. 27. 47. 66.
D. à G0 Thlr.). 159 Mark. Nr. 8. 9. 49. 62. 635. E. è (256 Thlr) 75 Mark. Nr. 8. 50. 62. 65. 118. Diese Obligationen werden jetzt nur noch bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hierselbst eingelöst werden. Angerburg, den 16. Juni 1875. Der Kreis⸗Ausschuß. UI 487]
Bei der am heutigen Tage stattgehabten 22. resp. 7. Verloosung sind folgende Kreisobligationen des Fürstenthumer Kreises gezogen werden:
a. L. vieryrozentige Emission 22. Ausloosung. Litt. B. Nr. 48 3 500 Thlr. oder 1500 M0 Littr. C. Nr. 14, 40, 204, 227 a 100 Thlr. oder
300 c lättr. D. Nr, Tl, 83, 161 à 50 Thlr, oder 150 M0. . viereinhalbprozentige Emission 7. Ausloosung. littr. G. Nr. 1. 35, 53. 63 a 100 Thlr. oder 300 Littr. D. Nr. 20, 21. 22 à 50 Thlr. oder 150 4 Littr. EF. Nr. 16, 18 à 25 Thlr. oder 75 A
Wir kündigen hiermit die mit den vorstehenden Littr. und Nr. bezeichneten Kreigsobligationen der J. und V. Cmission und fordern die Inhaber der⸗
Bergisch⸗Märkische
wosz] Eisenbahn.
.Es sollen die für das Jahr 3 1876 erforderlichen Werkstätten-
— Materialien (Metalle) als: Antimon, Bandagen, Blei, Eisenbleche, Gußstahl, Spiralfedein, Kupfer, Messing, Walz, Winkel⸗ und Faconeisen 2c. im Wege der öffentlichen Submission
vergeben werden. Termin hierzu ist auf den 30. Oktober er., Vormittags 19 Uhr,
Am 153. November c. steht laut Bekanntmachung vor dem Kreisgericht zu Lublinitz O / S. der
tige Gestaltung der Verhältnisse der
mk Rr lime V aas CHRHükarnkhadl- ACG , slIIs8cChlaaft
. vormmaks L.. Ge war tze pffs). n Gemäßheit des 8. 20 unseres Geschäftsstatuts haben wir die grdentliche
e General⸗ Versammlung unserer Actionaire auf ch ö
Dienstag, den 9. Nohember d. J, Abends tz Uhr,
in unserem Sitzungssaale, Chausseestraße 19/20 hierselbst,
Gegenstände der Berathung werden sein: I) Vortrag des Geschäftsberichts,
ö er Mein h n . Mitglieder des Aufsichtsraths, an Stelle zweier statutenmäßig aus
„Die Herren Actionaire, welche ihr Stimmre ü
Statuts ihre Actien oder etwaige Velden Sn gtz 26 . ,
spätestens am. 2. Nopem her er, in der Gesellschaftskasse, Chausseestraße 19/20, während der 3 n
w von . 12 Uhr womit und von 3—6 Uhr Nachmittags gegen eine Bescheinigun f.
ö 1 ö 5 . 4 6 . Nach stattgehahter Versammlung können die in
ö ö ,, haltenen Bescheinigung daselbst in den bezeichneten Geschäftsstunden wieder erlin, den 14. Oktober 1875.
Der Aufsichtsrath.
von Unruh, Vorsitzender.
u Duisburger Aetien⸗Gesell schaft für Gießerei zu Var ef
Ordentliche General⸗Versammlung Freitag, den 2. Oktober er., Nachmittags P Uhr,
J . Lokale ö , . zu Duisburg. ung liegt im Bureau d 5 V Hash 3 Tenn Wit Ker 1859. au der Gesellschaft zur Einficht der Aktionäre offen.
Der Vorstand.
Martin.
Braun schweigische Eisenbahnwagen⸗Bauanstalt.
Die Herren Actionaire werden hierdurch z einer
Außerordentlichen Generalversa im Speisesaale unserer Anstalt, Bahnhofsstraße R, d, auf s. mmlung
Mittwoch, den 20. Oktober d. J. ̃ ergebenst eingeladen. ; ö Nachmittags ? uh C C. 850) Tagesordnung: ; 39
1) Bericht der Commission vom 17. September d. J. über ihre Verh ĩ 9 ec gf , , ö. . n. . letzteren J . — nnahme der gedachten Anerbietungen —? sichtsr §. 2 des . ,. ,, zu ka bern, j kJ a. im ersten Absatze anstatt „G66 bevorzugter Actien Litt. B 24 ; zu laben: 33 , . Actien Litt. B. zu 600 S6. — 1 ö 6 im zweiten Ab z ĩ 6 zu 4 z a fe g . statt: „bis zur Höhe von 60, 000 S“, zu sagen: „bis zur Höhe 9 . — ,, ö. gesammten Aussichtsraths. ie Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung erfolgt du 18. und 19. Oktober bei der Braunschweigischen Creditanstalt ic seken . 2 oder der Seitens dieses Instituts darüber ausgestellten Quittungen oder etwaigen Depositensch einẽ üb diefelben zu erheben sind. Stimmzettel werden in der Versammlung selber ausgegeben p BGraunschweig, den 11. Okt ber 1875. ;
Der Aufsichtsrath.
Hen nmn. WM olss, Vorsitzender.
Privatbauf zu Gotha.
Die mittelst Einladung ae, 5. dieses Monats auf
; ontag, den 8. Nov
einberufene Generalversammlung ann ember 1878 nicht
Zu den durch das Bankgesetz vom 14. März 1875 nothwendigen Entscheidur ü ie kü PDrivatbank zu Gotha wird . auf fat m gen irn n,,
Montag, den 15. November 1875
anberaumt,
Il8o0o8]
8102
statt.
eine außergewöhnliche Generalversammlung der Aktionäre der Privatbank zu Gotha ein—
berufen.
Dieselbe findet im Saale der kaufmännischen Innungshalle zu Gotha statt, und wird um
11 Uhr Vormittags eröffnet werden.
Die nach Art. 62 des Statuts zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 10 Uhr
in unserem maschinentechnischen Buregu hierselbst anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkte Offerten frei und versiegelt mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Metallen“ eingereicht sein müssen.
Später eingehende Offerten finden keine Berück= fich en n, 1
edingungen, welche der Lieferung zu Grunde ge⸗
legt werden, sowie Massen Verzeichniß liegen . dem vorgedachten Buregu, sowie in den Werkstätten⸗ Bureaus zu Witten, Crefeld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Cassel zur Einsicht offen und können solche auch gegen Erstattung der Druckkosten ad 75 3 von genannten Stellen bezogen werden.
Eiberfeld, den J. Oktober 1875.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiou.
7766 , . isenbahn.
Die Lieferung folgender Schreibmaterialien: S7 Ries Propatria-Papier 1. und II. Qualität, 1520 Ries Concept Papier, 160 Ries großes Packpapier, blau Adler und 50 Rollen des⸗ gleichen, 50 Ries blaue und gelbe Actendeckel,
13 060 Stück Notizbücher, 2600 Stück Gänse⸗ federn, 1159 Dutzend Blei⸗, Roth⸗ und .
stifte, 60 Kilogr. rothen mittelfeinen Siegel lack A0 Kilogr. braunen Siegellack 6 Fläschchen rothe und blaue Dinte, 109 Stück Papier scheeren s00 Stück Gummistifte, 180 Rollen Wachsleinen, 700 009 Stück Brief⸗ couvertz⸗ 1300 Kilogr. Bindfaden (in verschie denen Sorten) und 110 Kilogr. Heftzwirn, soll im Wege der Submission vergeben werden.
selben hiermit auf, den Nennwerth in der Zeit vom 2. bis 19. Januar 1876 bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse oder bei dem Banquier Herrn Meer- Cohn in Berlin gezen Zurücklieferung der außsge⸗ loosten Obligationen, und der betreffenden Zins⸗ Coupons in coursfähigem Zustande baar in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1876 hört jede fernere Ver⸗ zinsung auf, es müssen daher die ausgereichten Zins= Coupons, deren Realisirung bisher noch nicht erfolgt ist, mit abgeliefert werden, entgegengesetzten Falls der Betrag dafür vom Kapitalbetrage einbehalten werden muß. ge i e 1. 3 die ung der bereits in en Vorjahren verloosten resp. ekündigten, noch ni eingelösten Obligationen 6. . J. Emisston. Littr. GC Nr. 165 à 1090 Thlr. Littr D. Nr. 69, 90 u, 1913 50 Thlr. Littr. C. Nr. 46 à 100 Thlr. Lätr. D. Nr. 19 à 59 Thlr. erinnert und wiederholt darauf aufmerksam gemacht, daß sämmtliche Opligationen II., III. und 17, Emis⸗ sion bereits zum 1. Januar 1874 und 1875 ge— kündigt sind. (HI. 111112.) Eoeslin. den 2. August 1855. . Die Ständische Kommission für den Chausseeban ; im Fürstenthumer Kreise.
! V. Emission.
Verschiedene Bekanntmachungen.
b e. m Verlage ven Wiegandt K Grieben i Berlin ist soeben erschienen und ,
gymnasium ist die
Vormittags des genannten Tages, oder Tags eorher Vormitta is 1e ᷣ n . gs von 10 his 12 ; i ihrer Aktien und der, üher deren Einschreibung vor dem 15. September d. J. e n en ,,, ihre Eintrittskarte im Geschäftslokale der Direktion in Empfang nehmen. Auf die Tagesordnung dieser Generalversammlung wird gesetzt: 1) Verzicht auf das Recht zur Ausgahe von Banknoten, 3 66 des K . des Statuts = ntrag einiger Aktionäre auf Annahme des von ihnen eingeb acht , or rend der üblichen Geschäftszeit in Empfan ö Gotha den' ir Dttober 185. ö
Direktion der Privatbank zu Gotha. Kühn. Jockusch.
Cam Rumänische Eisenhahnen⸗Aktien⸗-Gesellschaft.
Einnahmen für die Zeit vom 10. September bis 7. Oktober 1875. a. im Personen⸗Verkehr JJ Freßz. 460002 b. im Güter⸗Verkehr ͤ ; ö 55692 0654
Summa Fre. DVF, ö 1, 197.051
pro 1875 weniger Fred. JL . Fed. T iĩdd 3d 606
Für dieselbe Zeit im Jahre 1874
Vom 1. Januar bis . Oktober 1875 Für dieselbe Zeit 1874 ; .
Im Betriebe sind 919 Kilometer. pro 1875 mehr Fred. Fm Berlin, den 14. Oktober 18765.
Der Vorstand.
An dem hiesigen katholischen vollberechtigten Pro⸗
melden.
vember bei dem unterzeichneten Kuratorium 1 790] Dorsten, 8. Oktober 1875.
benen g ö. 83 ese, L., Dr,, Verordnung und ür di höreren Schulen in 5 — r e fing z
fortgeführte Ausgabe. 12 110
vakant. Mit d telle ist ei n lr id ig z ö. er Stelle ist ein Gehalt von 6 2520
(G Cto. 581 10 ter Einsendung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Vo-
Stelle des Rektors
Das Kuratorium des Progymnasiums.
Oualifizirte Bewerber belieben sich un⸗ n ; Zweite Beilage
Zweite Beilage glich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel
u besetzenden Stellen,
sowie anderer Landgüter,
Oktober
und Zei
6) die von den Reichs, Staats⸗
und Kom
7) die Tarif ⸗ und Jahrplan⸗Veränderungen der dentschen Eisenbahnen,
8) die Uehersicht der 9) die Uebersicht der 10 das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.
Haupt ⸗Eisenbahn ⸗Verbindungen Berlins, bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das D
Das Central · Jandels · Regisfer für das Deutsche Reich kann durch alle Poest⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzerstraße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz,
Das Central⸗Handels⸗Register Abonnement beträgt 1 Æ 50 8 Infertionspreis für den Raum
2 —
. t e iel gl ü n ü df eee [. i Kii bed enn, . Vom Central⸗Handelsregister für das Deutsche 36
Reit werden heut die Ren. 251 und 252 aus- Handels⸗Negister.
gegeben. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
** 7 ö — Sach fen, dem Großherzogthum essen und dem
Die D Sar hun Anh alt werden ee l unter der Im Monat Septem ber wurden im Zeichen Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und QDessau
register des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 505 Zei⸗ . ö J
chen (gegen 239 Zeichen im August) von 210 Kelgard. BSetaunt machung,
Firmen (gegen 110 Firmen im August) veröffent⸗ In unserm Firmenregister ist heute bei der unter
licht. Davon wurden (in Leipzig) für auslän- Nr. I55 eingetragenen Firma Hermann Sellin
dische Firmen eingetragen 39 Zeichen von 22 verimerkt, daß dieselbe erloschen ist.
Firmen (gegen 10 Zeichen von 6 Firmen im Beigard, den 11. Oktober 15753.
vorangehenden Monat). . znigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Anmeldung der Zeichen fand bei 71 Ge⸗ nein r n gn, richtsanmeldestätten (gegen 36 Anmeldestätten im August) statt; hierdurch hat sich die Ge⸗ sammtzahl der seit Eröffnung des Zeichenregisters bei der Zeichen⸗Veröffentlichung vertretenen Ge⸗ richte um 21 vermehrt. — Rach der Zahl der im September veröffentlichten Zeichen halten die betheiligten Gerichts stätten folgende Reihenfolge
inne: Zeichen: Zeichen: 67 Mühlhausen i. E., 4 Coburg, 4 Mainz,
58 Cöln, 58 Leipzig, 3 Gehren, 3 Gmünd,
49 Elberfeld, 42 Heidelberg, 3 Lüdenscheid, 2 Altenburg,
35 Berlin, 23 Dillenburg, 2 Bamberg, 21 Fürth, 2 Blumenthal, 16 Barmen, 2 Bremen, errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 9 Frankfurt a. M. 2 Crefeld, . he , Olber 1
i Bre den 9 ober 1809. 2 . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Gladbach, era, ö 7 Kirchberg, 2 Göppingen, Bekanntmachung. 2 Görlitz,
7 Zabern, 8 ist bei Nr. 3377 das Er⸗ 6 Heilbronn, 2 Hamburg, Bannes hier heute ein⸗ 2 Norden,
5 Bielefeld,
5 Cassel, 2 Stuttgart, 4 Alsfeld, 2 Waldenburg,
je 1 Zeichen: Braunschweig, Breslau, Brom⸗ berg, Bunzlau, Burgdorf, Burgstädt, Chemnitz, Coblenz, Colmar, Danzig, Dresden, Düsseldorf, Eßlingen, Gießen, Gleiwitz, Guben, Hainichen, Hannover, Iserlohn, Königsberg, Lauenburg, Liegnitz, Ludwigsburg, Mannheim, Mosbach, Osnabrück, Radolfzell, Rudolstadt, Saarbrücken, Schleswig, Schmalkalden, Stadthagen, Straß⸗ burg, Thorn, Wesel.
Rach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den 505 veröffentlichten Zeichen:
34 Leitern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ nationen dieser Darstellungen.
77 Linearzeichnungen ohne weitere Bezeich⸗ nung.
123 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von
Lettern und Ziffern.
50 wappenartige Darstellungen Phantasie⸗ Bilder und andere bildliche Darstellungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte fügung vom 8. Oktober er. eingetragen: k ll t inzutritt 3 3 des Firmeninhabers
ᷓ r Hin ezeichnung r
. . . 1 nen. . Karl geo old Albert Henning.
Eine Marke stellt eine Zeichnung des mar⸗ 8) Ort der ö lde kirten Produktes dar. ; . 4) Bezeichnung der Firma; —
Auf die verschiedenen Industriezweige Eisen · & Stahlwerk vertheilen sich die veröffentlichten Zeichen in fol⸗ A. Henning. gender Ordnung: Charlottenburg, 8. Oktober 1375.
1933Zeichen: Industrie der Nahrungs- Königliche Kreisgerichts Deputation. und Genußmittel. Schwerin.
135 Zeichen: Textil⸗Indu strie.
1013eichen: Indu strie der Metalle.
163eichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette und Oele ze.
Erenslgau. Belanntmachung. In unser Gesellschaftregister ist Nr. 1272 die von 1) dem Kaufmann Gustav Lode, 2) dem Kaufmann Wilhelm Ulbrich, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 18756 hier unter der Firma: Lode & Ulbrich errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
Bekauntmachung. Gesellschaftsregister ist
res Inn. In unser die von
I dem Kaufmann Siegfried
Breslau,
2) dem Kaufmann Hermann Marschell ebenda
am 2. Oktober 1875 hier unter der Firma: Siegfried Alexander & Co.
Nr. 1271
Alexander zu
HKreslann. In unser Firmenregister löschen der Firma B.
getragen worden. Breslau, den 9. Oktober 1875. Abtheilung J.
Königliches Stadtgericht.
Kxeslaaa. Berauntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1230 die Veränderung der Firma der Handelsgesellschaft O. Roeder & P. Reßler
Roeder & Zwadlo, ; sowie das am 1. Oftober (r. erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Paul Reßler aus dieser Han⸗ delsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 9. Oltober 1873. Königliches Stadtgerichl. Abtheilung 1.
in
Han go f. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 45
die Firma: W. Kölling zur Walkemühle bei Hülptingsen gelöscht. Burgdorf, den 14. Oktober 1875. Königlich Preußisches Amtsgericht.
Chuarlottemhriarg- Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut zufolge Ver—⸗
Cohlenmæ. Laul vorschriftsmäßiger Anmeldung der Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. Sanner & Cie.“ mit dem Sitze in ; z ; Boppard ist diese Gesellschaft in Folge Verein⸗ 15 3eichen: Chemische In du st rie. Farung der Gesellschafter aufgelöst, und, zwar vom
9 Zeichen: Industrie der Maschinen, 1. Oktober 1575 an, und ist das unter ener Firma Werkzeuge, Instrumente ꝛc. geführte Handelsgeschäft mit allen Aftiven und 7 Zeichen: Industrie der Holz⸗ und Passwwen und mit den Rechte. besagte Firma fort⸗ Sch nitz stoffe e . auf 39 . k ; ö. . Kaufmann, zu Boppar omieilirt, r .
6 Zeichen: Papier⸗, Leder, Gummi⸗ Demgemäß ist heute in das Dandels⸗ Gesell⸗ 2c. Ind u r ie. schafts⸗ ) Register des hiesigen Königlichen Handels⸗ 5 Zeichen: gerichts unter Nr. 606 . wo besagte Gesellschaft Erden. eingetragen steht . zie Auflösung der Gesellschaft 4 Zeichen: Industrie der Bekleidung und unter Nr. 3269 des Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ und Reinigung.
gisters desselben Gerichts der genannte Valentin L Zeichen: Polygraphische Gewerbe. ir als Inhaber der Firma C. Sanner & Cie. 8 Zeichen wurden für Waaren eingetragen,
ͤ 4 der Rüederlassung in Boppard eingetragen die verschiedenen Industriezweigen angehören. worden Es sind demnach bis 6. September d. J. n,, ; durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zur Ver⸗ Da em n en. öffentlichung gekommen 1929 Zeichen von 908 w Firmen, unter denen sich 89 Zeichen von 18 aus. Cotthw. In unser Firmenregister ist heute bei
Industrie der Steine und
Frank fart a. O.
des Königlichen ztreisgerichts zu Frankfurt a. O. ᷣ ist unter Nr. 809 als
Firmen Inhaber der Schlächtermeister Carl Fischer 1)
fabrikanten Friedrich Wilhelm mehr unter der Firma:
F. W. NMommel Gesellschaftaregisters eingetragen. In unser Gesellschaftsregister Nr. 87 Firma der Gesellschaft:
FJ. W. Nommel, Sitz der Gesellschaft:
Cottbus, J Rechtsverhältnisse der Gesellschafti Die Gesellschafter sind:
I) der Tuchfabrikant Friedrich Nommel,
2) der Kaufmann Duch zu Cottbus.
gonnen.
eingetragen worden.
Eottbus, den 7. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
unter Nr. 363 der Kaufmann Wolff Rochoez zu Cottbus
als Inhaber der Firma:
MW. Rochoez zu Cottbus
eingetragen worden.
Cotthus, den 7. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
PDanmzig. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute
die Firma: . F. Schroeter zu Danzig und
worden. Danzig, den 13. Oktoher Königliches Kommerz⸗ und
1875.
Handelsregister In unser Firmenregister
zu Frankfurt a. O., . als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O. als Firma: C. Fischer
Dktober 1875 eingetragen worden.
Franks fart a. O. des Königlichen Kreisgerichtsz In unser Firmenregister ist un Zips zu Frankfurt a. O. Frankfurt a. O als Firma:
eingetragen worden.
¶Gꝛriùmherk.. Bekanntmachung. Nach der Verfüqung — d. Mis. im Gesellschaftsregister bei Nr. 19 Fabrikanten⸗Verein Emil Paulig Col. 4 eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Grünberg, den 6. Oktoher 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cx eim ssem. Bekanntmachung.
heute Folgendes guf Firma: Gustav Wiegleb in Greußen
delsgerichts wurde Fol. CV.
eingetragen: Firma:
tober 1875. Firmenakten Vol. IV. Bl. 169. J haber: R. 2 GEG. 5
ift Inhaber derselben Firma, 12. Oktober 1875. Firmenakten Vol IV. Bl. 169. Greußen, den 12. Oktober 1875. Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt das. C. Hartmann. Greussem. Vekanntmachung. In das Handelsregister des delsgerichts wurde heute Folgendes Fol. LXXXVIII.
R. 1. E. 2. Die Firma Herm.
eingetragen:
zeige vom 14. April 1875. Firmenakten Vol. IV. Bd. 130.
Greußen, den 15. April 1875.
ländischen Firmen befinden; die Zeichen wurden Nr. 234 — Fnma FZ. 2. Nommel zu Cottbus — angemeldet bei 142 Gerichts anmeldestätten. in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:
Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt das. C. Hartmann.
Der Kaufmann Johannes Gottlob Albert Duch zu Cottbus ist in das Handelsgeschäft des Tuch⸗ Nommel als
Handelsgesellschafter eingetreten und die nun
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 8 des ist heute unter
Wilhelm Johannes Gottlob
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be
Cotthus. In unser Firmenregister ist heute
unter Nr. 991 W. Becker. * C.
als Jahaber derselhen der Kauf⸗ mann Franz Theophil Schroeter daselbst eingetragen
Admiralitäts⸗Kollegium.
zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1875 am 11.
Firmeninhaber der Schlächtermeister Franz Ferdinand als Ort der Nie? erlassung F. Zips zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Oktober 1875 am selbigen Tage
vom 4. d. Mis. ist am 6.
In das Handelsregister des unterzeichneten Han⸗
R. 2 E. 4. e Bie Inhaberschaft der Firmg Gustav Wiegleb in Greußen in der Person der Wittwe Laura Wiegleb sst erloschen, laut Anzeige vom 12. Ok⸗
Herr Kaufmann Rudolph Knauth zu Halle a. / S. laut Anzeige vom
unterzeichneten Han⸗
Teichmann in in Greußen ist erloschenz laut An
vom 30. November 1874. vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
eutsche Reich. (Nr. 251)
für das Deutsche für das Vierteljahr. einer Druckzeile 30 5.
Reich erscheint in der Regel täglich — Das — Einzelne Nummern kosten 20 83 —
Eintragungen in das Handels⸗
register. Oktober 9.
C. F. Ruhstein Nachfolger. Diese Firma hat In Charlotte Elife Julie Augustin, gen. Hamann, geb. Ruhstein Prokung ertheilt.
Baumann & Zillen. Nach erfolgtem Ableben von Werner Vigo Guido Sophus Baumann wird das Geschäft von der Wittwe des Ver= storbenen, Elisabeth Wilhelmine Dorothea, geb. Blumauer und dem bisherigen Theilhaber Jo⸗ hannes Wilhelm Ludwig Zillen unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Julius Bejenhr. Inhaber: Ernst Rudolph Julius
Bejeuhr.
H. Danielsen, Zweigniederlassung der gleichnami⸗ gen Firma in Altona. Inhaber: Friedrich Her⸗ mann Danielsen.
Glamann & Seegers. Inhaber: Johann Hein⸗
; rich Glamann und Ludwig Konrad Seegerß.
Rudolph Fritz. Inhaber; Friedrich Georg Louis
Christian Rudolph Fritz,
S. Mac Laren, Diese Firma, deren Inhaber
ĩ John Mac Laren war, ist aufgehoben.
ö Oktober 11.
Honmdom Lan kia ABenex,; A. Brunisch.
Inhaber: Adelbert Bruuntsch,
W. Zieseniss. Inhaber: Christian Theodor Wil⸗
helm Zieseniss.
Knack & Führ. Ottomar Führ ist, aus dem
unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗
treten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Otto Ludwig Friedrich Knacke unter unveränderter Firma fortgesstzt.
Hennings Co. Inhaber: Friedrich Wilhelm
Theüdor Hennings und Carl Wilhelm Behn.
Inhaber: Friedrich Wolf-
gang Moritz Becker und Friedrich Wilhelm Jacob
Zimmermann.
C. Lauer. Heinrich Emil Maaßen ist in das unte.
dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und
wird dasselbe von dem bisherigen Inhaber Carl
Emil Lauer in Gemeinschaft mit dem genann⸗
ten H. E. Maaßen unter der Firma Lauer &
Maaßen fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.
Ham hug.
. Handelsregister. Die Liquidation der unter der Firma: Gebr. Hartwig hier bestandenen Handelsgesellschaft der Kaufleute Albert Hartwig und Hermann Hartwig ist beendet. ;
Vermerkt bei Nr. 678 des Gesellschaftsregisters.
Y Die Kaufleute Albert Hartwig und Adolf Hart wig, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 3. Sktober 1875 von ihnen unter der Firma
Gebr. Hartwig hier gebildeten offenen Handels⸗
gesellschaft — Glas⸗ Porzellan und Kurzwagren.
Geschäft — unter Nr. 843 des Gesellschaftsregisters eingetragen. .
3) Der Kaufmann Hermann Alert ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Fabrikanten Eduard Alert unter der Firma Eduard Alert hier betriebene Handelsgeschäft — Tabak- und Cigarren - Fabrik = eingetreten, welches Beide seit dem 1 Oktober 1876 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen ;
Letztere ist deshalb unter Nr. 1085 des Firmen- registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Rr. S44 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
4) Der Kaufmann Julius Thiele ist als Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Friedrich Heinrich Schenk unter der Firma F. H. Schenk hier betrie⸗ bene Handelsgeschäft⸗ Materlalwaaren Handlung eingetreten, welches Beide seit dem 1. Oftober 1875 in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Schenk & Thiele fortführen. .
Letztere ist unter Nr. S45h des Gesellschaftsregisters eingetragen, dagegen die bishecige Firma unter Nr. 15173 des Firmenregisters gelöscht.
Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von, heute.
Magdeburg, den 13. Oktober 1875. . Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vorn Mlhanm sem. Handelsregister des ann ,,. 6
In unserem Firmenregister sind gelösht: 1) sub Nr. 130, die Firma Joh. Fr. Beltz
jr. zu Nordhausen, ö 2) Zub Nr. 167, die Firma Christ Fütterer Carl Tuch zu Nord⸗
Nordhausen.
zu Bleicherode, 3) sub Nr. 2, die Firma hausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 170 die Füimag „J. Humberg« zu Oedingen mit dem Firma ⸗ Inhaber Bierbrauer Franz Humberg junior daselbst heute eingetragen worden.
Olpe, den 8 Oktober 1815. Königliches Kreisgericht.
plesechen. Bekanntmachung.
In unser Gefellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 28. dieses Monats sub Nr. 13 die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„H. Giering et Co.“ am Orte Jarocin unter nachstehenden Rechtsver⸗ haͤltnissen:
Olpe.