; 69 6 R Xx . nserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. [. ; , ĩ taats⸗Anzeiger, das Central dandels register und das ul n i nn, 6 ⸗ 6 6 . ir , , . Verke * * An ei 2 * Eöln, Dresden, Voltmund, Franffuct a. M. Halle a S, es Reuntschen Reichs- Anzeigers niglich 2 * Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß
Kreußischen Ktaats Anzeigers burg i. E, Stutt ĩ äri ? E., gart, Wien, Zürich und deren Agent Berlin. 8. M. Wilhelm -⸗Straße Nr. 82. . f owĩie alle übrigen größeren ,, . X.
und
. In Folge mehrfach ausgesprschener Wünsche werden in dem Postblatt Anzeigen aufgenommen, betreffend den Verkehr mit Da iffen und ĩ j Spedition von Gütern ꝛc. 1c. Die Publikation solcher Anzeigen im Postblatt dürfte um so mehr von Wichtigkeit sein, Ii. dasselbe nicht hene den . . l ,
verbreiteten Reichs⸗ 2c. Anzeigers zugeht sondern außerdem in einer bedeutenden Anzahl in kommerziellen Kreisen Verbreitung findet, au ĩ 45 j sämmtliche f . von Postwerthzeichen im Deutschen dieichs Posigebiet regelmäßig zur Vertheilung gelangt und bei denselben je ö Monat , J * ö ̃ 2 6 ? ö. Die Insertions⸗Gebühren betragen pro viergespaltene Petit⸗Zeile 30 . nig 1 1 ren 1 78 tant s 2 6 eiger
Königlich Niederländische London Chatam⸗ Das „Coirespondenzblatt“ erscheint in der Mitte 8 e n t f h e
Dampfschiffahrts ⸗ Gesellschaft. Dover Eisenbahn- Gesellschaft. jeden Monats, nach Bedürfniß auch 5fter. Um den
Täglicher Winterdienst Anfang 15. Oktober (Sonntags ausgenommen) Kegelmäss gen ug rn sichet n i de ellen nt n ;
ö XR XE
. ö . durch alle Buchhandlungen und Post-Anstalten für M 8 *H j Nas Abonnement beträgt 4 M 560 2 All Anstalten des In · und Ausland s mit dem großen Niederländ. Postdampfer zwischen ö ' 5 t 9 * — e Post · Austalten des In- und Auslandes nehmen groß pfer den Preis von jährlich 1 , vierteljährlich onat hef Ce. für das Virrteljahr. , ͤ gZestellung an; für Gerlin außer deu Nost · Anstalten
VISSsINX ö 1X 8. HF ERNO R838 9 10ND 6X. . ar r utschen Neichs ˖ und Königlich . Ansertiouspreis für den Ranwm einer Rruchzeilt 80 6
Abf v. Cöln L. 45 Nm. Abf. v. London 8. 45 Ab. Preußischen Stants Anzeigers. zeits ch — 1 1 3 6 . * ⸗ 1 * n , n. n hin . e ,, — fur die . . e iese Route ist die schnellste, gste 29 equemste Berbindung des Oomtimenmts mit Eg sind er . 213. B erlin, Sonnabend, 6 . den 16. Oktober, Abends. 1875.
n lam. chienen: Nr. 1 bis 9 der Gesetzes s. j Billetausgabe von allen Hauptstationen Deutschlands, QOest errei ss und der Schweiz. Beilagen des Deutschen Reichs. und . gesaumten Eulturinteressen des deutschen en, .
, bei 23 n. . ö , 14 ö. ö. deren Agenten: Best K De ,, n, k '. . Vaterlandes. —— —— —— — —— 2 2 4 9a ner Berge ö . . roof, Vlissingen; J P. Best, General Agent, 127 Gannon treet, London; Th. Cock L S Nr. 1. Gesetz, he reffend die Abwehr und Unter⸗ ; ) je st j 5 ni = i ĩ . = Aktien⸗ iaati ; lie⸗ dondon, Chin, Brüssel, J. J. Nie sse n, Göͤln. fsh brücung baun Viel seuchen. . d 9. , der Rehe ftien den . der Kaiser und König haben Aller- zinn ir r ner af , n e e Tr eds, l. g gn. ,,,, e, ,,,. ,,. w 6j . 3 n eutsch en eichs⸗An zeiger Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen zur Anlegung des durch . Amtsblätter der , Provinz veröffentlicht worden. Pier d Arena und der Eisenbahn Turin⸗Savona⸗Aequi. Lodzer ( . i Clank e S 3 18 . J und. be Telegraphen-Drrettor Hirfch zu Berlin von des Königs (erg , , 1815 S. 26 1fde. Nr. 23) ĩ Fabriks⸗Cifenbahn-Altien. Meferitzer Kreis⸗Obligationen. 9 8 1 ; * ö . Königlich Preußischen Staats⸗ d d8dR Masesta ; . Dagegen haben Wir dem Antrage Unserer getreuen Stände, okrnifche proz. Pfandbriefe in Siber⸗Rubel ni — Nr. 2. Provinzialordnung für die Provinzen von Schweden und Norwegen Majestät verliehenen Cammahhernn das Necht zur Beitreibung der von, den Darlehen der Propinzial= * proz. Psandbrif llber⸗ Rubel. Ron ische Hamburg, Admliralltätstr. I6. . Now - Tork, 6 Broadway. PHreussen, Bran en urg, Paummeru, Schl . Anzeigers nnhes zweiter Klasse des Wasa-Ordens und des dem Photo- Pulfekasse ctwa jm Rücstande bleibenden zins, und Ansrtisatisns, gproz. Pfandbriefe ' de 18369 Ci. Serie), Rotterdamer Prämien. 11 CG mn am is säo ns- und Spe4ditiem s- z sent. und Sachfen. Vom 7g. Juni 1855. ö ; herausgegeben. graphen Braun zu Dornach von des Königs der Niederlande raten durch Administrativ⸗Exekution im Wege der Gesetzgebung zu Anleihe de 1868. Sachs en⸗Meiningis che 3i /, 5 und Packet - Annahme- Kuren Preis 20 8. Jö Najestãt verliehenen Ritterkreuzes dritter Klaffe des Nassauischen verleihen, Lis. proz. Staats⸗ resp. Landesschuldbriefe.
der Hamburg Ameritanischen Packetfahrt. Attien Gesellschaft. . Die „Deutschen Monatshefte sind bestimmt haus-Ordens vom goldenen Löwen. für jetzt eine weitere Felge zu geben Hermocht, a sich noch nicht mit Di Allgemeine Verloosungs⸗-Ta belle erscheint 3 * ö z ] s⸗(S Nr. 3. Gesetz, betreffend die Berfassung der die Kullurintereffen des Deutschen Reicht in sei . Sicherheit üͤbersehen läßt, welchen Umfang die durch die bevorstehende wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 1 Mark Wechsel auf alle lätze Nord Amerikas zum Tages Course. Verwaltungsgerichte und das n, . Gesammtheit und in den 8 mn. ö er i Se. Majestät der König haben unterm 8. August d. J. Kughehnung, des Wirkungskresseg det, Proinmial Hülfstasse eimartet; 50 Pf. (16 Sgr.) viertelsährlich durch alle Postanstalten, so wie
. w nb rfah ren. Vom 3. Jul 1875. e bertreten und erscheinen Cäde jeden Monats. in Alergnãdigst geruht: Haren rung ber hren tääatsächlich inner wind, und weil durch Cari Denyingnns Verlag; Berlin, 8 M Königgrãtzer⸗
auch die Expedition: Sw. Wilhzelmstr. Nr. 32.
anzunehmen ist, daß die Bestimmungen des Artikels IV. des Statut⸗ ; . ; 71 . 175 2 1 n gi Mini . . H ; . straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, für Berlin 6. Stettin⸗ Copenhagen. . e. * eig e. ! petre Fend Schutzn . g rn dier Hö n hig wärtigen Angelegenheiten Castro den Königlichen Kronen⸗ 3 , ,, auch bei der Eypedition, Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne
Nr. 4. Gesetz, betreffend Schutzwaldungen und . ; . 19 reis Drden erster Klasse zu verleihen. . Beziehung erst die Ergebnisse der neuen Einrichtungen abzuwarten. Rummer 25 Pf. (A/ I Sgr.)
Preis 135 . . von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Dem bamaligen Königlich spanischen Minister der Aus ⸗ . ; ar ö Apotheker in Lichtenstein ⸗Callnherg, ä A. I. Postdampfer „Titania „Kapt. G. Ziemke, gieferank für die Statlenen der messten er srlichen Waldgenoffenschaften. Vom 6. Juli 1875. des Bandes beträgt nur 6 M C Thlr. Bestellungen
von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nachm., adhen . Direktion Bezir nehmen alle Postanstalten und Buchhandlungen dez 38 ) Wahl des vorsitzen den, Dixekrtors der Lan darmenz Di⸗ Telegraphen Direktion 382 zirke Preis 195 3. In⸗ und Auslandes entgegen. 9 Allergnãdigst geruht: rekt ion und des Direktors der provinz ialständischen
ö ö . Das 4 Heft des VI. Bandes hat folgenden In n Stephanny Verwaltungs-Kom mission. 0 H. . . Nr. 5. Dormundscha fig r duung. Vem 5. Juli halt: Zur Enthüllung des ö l 4 z Den von Unferen getreuen Ständen in der Sitzung vom 26. Aichtamlliches. schen Berlin und Copenhagen oncentrirte Dopeschen- Tinte. — . Denkmals in Weimar. — Die Allgemeine l Juni 1874 getroffenen Wahlen gemäß, haben Wir den Ober⸗Regie⸗ Deutsches Reich. . A5, 50 3 Bahn JI. Klasse und Dampfer 1 Glas giebt 1 Liter schnelltrockaende leichtfließende Preis 30. 3. Deutsche Biggraphie“ 1I.— Die neuesten Bestre⸗ - tungs Rath Hergenroth als versttzenden Direktor der Landarmen.⸗ Di. . 3 J. Kajüte, prachtvoll violette Tinte. . 4 für Reform des deutschen Bibliothekwesens. . ß 536 k ö. 9 . 6 , . ö Berlin, . , ö M 6 J, der „M 26, — „ Bahn III. Klasse und Dampfer im 8 . ö . ö — Die neuen preußischen Verwaltungsgesetze: 3) Da . zialständischen Verwaltungs ommission der Provinz Posen mit der aiser und König reisen heute end von Baden na R 6 ss pfer Concentrirte Gallus- u. Alizarih- Nr. 6. Gesetz, betreffend die Ausführung der Verfahren in streitigen er ne n r. . 36. Berichtigung Maßgabe beftätigt, daß dies. Bestätigung sich auf sechs Jahre, jedoch Mailand ab. — Ihre Knien Hoheiten der t,, verkauft die Billet Kasse der Berlin = Stettiner Tinten S8 5 und 6 des Gesetzes vom 50. ÄApril' 1873 Bergwerks industrie Preußens im Jahre 18714. — In Nr. 237 dieses Blattes, Seit Spalte 1ů, Zeile 8 von nicht über die Bauer der Wirksqmkeit der genannten Beamien in und die Großherzogin von Baden gaben gestern den Kaiserlichen Eisenbahn in Berlin, welche gleichfalls z ; ö ö wegen der Dotation der Provinzial, und Das neue Würzburg. — Reiseblätter. III., IV. — , . ul. ga, 4 6 ihren Hauptämtern in der Stadt Posen hinaus erstreckt. Eltern auf dem Groß erzoglichen Residenzschl osse eine Abend⸗ Rundreife⸗Billets 30 Tage gültig) ausgiebt, in verschiedenen Farbentönen. . Kreisverbände. Vom 8. Juli 1876. Literatur. — Eingegangene literarische Neuigkeiten. — ben. ist zu lesen statt Train-Bataillon Nr. 3 — Pionier= Annahme der Landgemeinde · Verfassung Seitens der esell t herzog 6 (a Gto. 49555 Ru d. Christ. Gribel in Stettin. ] 9 giebt 1 25 Gepir, oder 223 Liter Preis 15 . Chronik des Deutschen Reichs. Monatschronik Bataillon Nr. 3. Städte Kaehme und Kwieciszewo. gese r Majestät die Kaiserin-Königi läßt Bad . ,, ,. 6, ,, . für Juni und Juli 1875: Oesterreich Ungarn. Den Gutachten Unserer getreuen Stände entsprechend, haben Wir 6 H a je stã ad , J . aß 6 9 en 67 Dampfer verbindungen er r , J, Nr. 7. Gesetz, hetreffend die Berichtigung des Großbritannien und Irland. Frankreich. Rußland Deutsches Reich den Stadtgemeinden Kaehme. im Kreise Birnbaum, ünd Kwieciszen am 35 d. is, um für den November Aufenthalt in Eoblenz ö Stettin und Stolpmünde, Danzig, Herstellun , Jiter Tinte. , FGrxundstenerkatasters und der Grundbücher und Polen. Amerika. ] ö . Lim Kreise Mogilno, die Annahme der Landgemeinde Verfassung, und 6n nehmen. . ping, Königsberg i. Pr. Tülsit, Riga, Rewai wor n chen 3 f ö ö mit ge. bei Auseinaudersetzungen vor Bestätigung des Carl 5 Verl Zu Hofheim, Cronberg, und Nastätten, Regierungsbezirk zwar letzterer Stadi mit der Maßgabe, daß dies in den beste henden . 23 ; St. Petersburg (Stadh FRopenhagen Gothenburg, ,,, . 5 6 e . Se Rezesses. om 26. Juni 1875. ar Heymanns erlũg. Viesbaden, zu Zeltingen, Regierungsbezirk Trier, und zu Gro kirchlichen und Patronatsverhältnfffen nichts ändert, gemäß 8 17 des — Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Kiel, Hamburg, Bremen Antwerpen Middles⸗ a . ' 1 f J . J Bequemste Ver Gesetz über das Kostenwesen in Aus einander ⸗· Berlin, Königgrätzerstraße 109. sW. zimm ern im Großherzogthum Hessen, Provinz Starkenburg, werden Gesetzes vom 13 April 1856 gestattet und zugleich genehmigt, daß Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr, sowie der porough a. Tees unterhält regelmäßig E to 95 / p) i . nfbenahrung. Vor zugepreis für setzungsfachen. Vom 24. Juni 1815. G m J. November cr. Telcgraphen-Stationen mit beschränktem Dienst die genannten. Ortschaften auh in Kreis, mn Ppröpinziaiständischer Ausschuß für Zoll- und Steuerwesen hielten heute Sitzungen. ö Rud. Christ. Gribel in Stettin. . en 1 Glas 75 m bei 4 Gläserr = 3 Gesetz, betreffend das Hinterlegungswesen. Vem (elt. 4 der Telegraphen Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet. Beziehung in den Stand der Landgemeind en übergehen. 2 —ͤ ; . ⸗ j ⸗ Porto und Packung frei. Verkaufspreis für Privat⸗ 19 Juli 18735. Frankfurt a / M. den 13. Oktober 1875. Düäten und Reiset ost en für die Provinzial Landtags Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberath eng
von Eopenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nachm. und far viele Kasserli stal Dauer der Üeberfahrt 14 bis 16 Stunden. . . ,,, Din und Retourbillets (30 Tage gültig) zwi
— perfonen J Glas 7 .tt. . — Allgemeine Kaiserliche Telegraphen-Direktion. Tr ren neren ent de, pred inszigfständischen Komqmnäs¶ der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs-Gesstzes,
é Th ee . ö Wa N 8 Gesetz, betreffend die Gebüh d Verla 95 7 h sl sid ne n g ar n, nn, 1 36 st ãn⸗ 5 , ,, . in größter Auswahl j . 1. 5 ; reffend die Gebühren der ö s 2 8 5 ö dischen Mitglieder der Hei math -Deputg ion. rdnung ne inführungsgesetzen berieth in ihrer
und , d,. . als: Knetheter in Lichten teln Callnberg Zeugen und Sachverständigen in gerichtlichen — h Ung 5⸗ Lll lle ; . n. ö. 1. 2 ** . Den von ae e. getreuen Ständen unter dem 26. Juni 1574 Sitzung vom 14. Oktober den Rest der Civilprozeß⸗Ordnung Pecco, 3 M bis 7 M 20 3 In Folge d . . Angelegenheiten. Vom ]. Juli 1875. des Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gefaßten Beschlüssen wegen anderweiter Festsetzung der Tagegelder und (88. 756 —= 813) in zweiter Lesung. Nur in dem Abschnitt über Sonuchong, 2 M6 40 * bis 4 M 20 Re st , , . , . r , Gesetz, betreffend die Kosten. Stem nel und Ge ⸗ tsch R . z ni ai Den Provinzial⸗Schulrath Dr, Stauder in Coblenz zum Reisekosten für die Mitglieder des Provim al- Landtages und der das Aufgebotsverfahren wurden einige Aenderungen getroffen. Congo, FM 26 J bis 3 M 60 8 Iz ö a eutsche Meich hat sich die bühren in Vormundschaftssachen. eutschen eichs⸗ und Königlich Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Rath in dem Mini⸗ provinzialständischen Kommissionen, sowie wegen Bewilligung einer Zunächst fand zu den §5. 788 und 789 ein die Amortisation
; ine f iebte S Nolhwendigkeit ergeben, einzelne in demselben ent- Vom 21. Juli 1875 j ; ; t sstli e n. Entschädi jährli . 25 ; ö ; ;
vice ern, . kenn, ,,,. . e , in erden Abdrücken in . Gesetz, betreffe t hit an r g unh Verände · Preußischen Staats⸗Anzeigers. i , n, ö Medi inal · sigelegenheiten pee n ,, . e lhre , 9 8, m, l . . ö . , , ,. ü : is7 M* reife gelangen zu laffen. Von Denselben sind bis. rung von Straßen und Hlätzen in Stüdten s j nmtlt e mn ; tion Wir unter dem 20. Juli 1874 Unsere Genehmigun eine ausgegeben sind, sorgfältiger, regelnder Antrag des bg. , ,,,, ,,, ö ,,,, . , , Staub Thee, von 60 3 bis 90 3 pr. Pfd. ers . eichs Anzeiger bereits 8 Nummern Preis 15 8. ö derjenigen von ihr in Verwahrung un . ster Jakob Doetsch in München ⸗ Gladbach, rr nn d me, . . n, , nuf aft lefg,
empfehlen erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs und Den Bürgermei 6
. 7 . .
,, ; . . ö . den gegenwärtigen Landtags Abschied Höchsteigenhändig vollzogen und die Bestimmungen, welche der Entwurf über die D C C Ner rath K So ft ö f urch diesen Titel bei Nachftagen Mißver- Nr. 9. Allerhöchster Erlaf betreffend die nstruk · Derloo fung sten nachsehen laßt, deren Veröff enn in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Bonn bleiben Unseren getreuen Ständen in Gnaden gewogen. Amortisation abhanden gekommener oder vernichteter Ur⸗ ö . 3 hu, stan M ö sind, so erscheinen die Se, tion zur Ausführung des Gefetzes vom 13. lichung durch den Deutschen Reichs- und 85 getroffenen Wahl, als Bürgermeister der Stadt Bonn auf die Gegeben Liegnitz, den 17. September 1875. kunden! enthält, nicht. nur für die Wechsel und A. 4 öl, . ⸗ ö rücke von jetzt ab unter dem Titel: , , ,, . für nig f. nnr she⸗ w erfolg gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen. . k p 3 . die in den Artikeln 301 und 363 des Handels gesetzbuchs 2 . 4 Hach en. WVDie llgemeinme Verloo ungs⸗Tabelle des Denl⸗ amphausen. r. Lenhardt. ⸗‚ 4 . w ; ; h 5 . orrespondenz blatt des k aur ban, ee wesen ze There, e e, eule re, nr ieee , bn . 3 * 4 P ö el 9 j j * 1sre 2 9 * * * 1 Tinten⸗Extracte Deutschen Reichs⸗Anzei ers . ö. ö. a nn,, an, end,. ö Ju stiz⸗Ministeriunm. tragbare und mit einem Blanko⸗Indossement versehene Urkun⸗ welche mit der 20 fachen Mertze Wassers , . Berlin, e (W Wilhelm gon Keritzt Endes e , e def, Dem Rlechtaanwalt und Notar P fl ef fer in All Lande berg danr läden bindend und durch die Landes geseß geh nngnnthh— ee ner, En . J das, Carrespendenzöblätt des Denischhn Reichs. Ern cditien ges Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. piere enthält, erscheint wöchentlich einma! im bieten Unseren gettengn Ständen get, Großherzegihums Posen Un, ist die Verlegung seines Wohnsitzes nach Löpensck gestatte; abänderbar hinzu stellnn um auf diese Weise dem Publikum so⸗ Hläuschtaäarhth, blau und violekt pro Kilo 3 r werden zugleich diesenigen Nittheilungen zer Staats, Alnzetgerg, 8. , Wilheimstraße z.. t. um Wboönnz men teprei. * 1 Mark 50 Pf 6 gräbigsten Gruß und ertheilen permit auf wis ns vorgelegten worden wohl, wie den Händlern mit derartigen Papieren eine größere i er, de,, sc eee e , der, d,, , , , ,,. J Eiben dercn, Ge eee, p 348 ; Staats- An eigers ausge⸗ . niggrätzerstr. sewie durch Carl ann X Berlin, 3 * . ; ; j ö ; 6 ,,,, nommen, welche für Behörden, Vereine und Zeitun— Aus wärtigen werden dieselhen Seitens der Expe⸗ KRöniggrätzerstr. n n,, bezi· JI. Auf die gutachtlichen Erklärungen über die Bek t ch — M den deutschen Münz stãtten sind bis zum Solide Agenten wel den zesucht a n , . mit k Redaftien in geschäftlichs? Ver, ditlon frank zugesandt, wenn sie der Bestellunt den hen in Ber in aulch bei der Expedition Wilhelm, . Propositionen. . ö m, 22. Oktober 1875 geprägt: an Goldmünzen: 921,755, 500 M . indung steht, bestimmt sind. Betrag in Briefmarken beifügen. straßze 32. Einzelne Nummern 25 Pf. (21 Sgr.) 1. Entwurf eines Gesetzes, betreffend die anderweite Für Kirn und Hahnenbach sind an Unterstüͤtzungen ferner bei nir Doppelkronen, 276, 764,370 S6 Kronen; hiervon auf Privat⸗
mee, . g. KeCkt*aneFi ler ptflädlkäg' zur Leitung vgn Hand, Lhsehe ng med? C. H. hier G Oe (r, Cojg Conrad, o 39 zss, Ci Me; an Silbermünzen: 23, 143270 Mt ꝛ m ; — ᷣ ; l . und Spanndiensten für die Unterhaltung der Land- und 60) Sammlung unter den Kurgästen in Kissingen 3198 6. 61 Ed. h sr e . 1⸗Markstücke, 1. 6 50 3 56⸗
Das inserirende Publikum machen wir hierdurch wiederholt darauf aufmerksam, daß das von den Zaãtangen selbst pegehnnet⸗ Heerstraßen in der Provinz Posen, M (r) 26 ς , 62) H. W. Langerbeck 8 63) Hr. Polizei · Lieute⸗ 16.156 63 * M 20 3 260. Pfennigstücke; an
Die von Unferen getreuen Ständen nach Inhalt der Uns über⸗ nant Üllardt 15 6 64) Hr, Pr. H. 5 46. 65) Hr. F. A, Rüter Pfennigstücke dsennig ku Eentral⸗Annoncen⸗ reichten Petition . He n ar n e twärschengwerth aus Südiengern 6 S6) Hrn. Gebr. Schicklen 355 e ö) Hr. Nickel münzen: 23817014 d 50 3 10 Pfennigstück. 1 193 57* 3. 11 ech er en en ᷣ— 116 En und nothwendig erkannte anderweite Regelung der Verpflichtung zur Jos. Sd. 160. M. Zusammen 729.17 SG 30 8 b. Pfennigstücke an Kupfermünzen: 4 074,572 M
; 5 Leistung von Hand. und Spanndiensten für die Unterhaltung der Laut Vekanntmachung vom 5. d. Mis. 16823 4 165 3 7⸗Pfennigstücke; 2, 128,165 ( 39 8 1⸗Pfennigstücke.
Actien⸗Gesellschaft and. bnd Hernstraßen in der Fortigen Proxinz ist inzwischen durch Summa VII 12 106 Gesammtautzprägung: an Goldmünzen: 1,195 519 870 6; an . daz hierauf bezügliche, in der Gesetz Sammlung pro 1875 Nr. 24 Weitere Beiträge werde ich auch ferner dankend gern entgegen · Silbermünzen: 133,998,714 6 0 ; an Nickelmünzen:
sich 2 Mohrenstraße 4p, parterre . befindet. Seite zz4s5 verkündete Gesetz vom 21. Juni 1875 erfolgt. nehmen. 14920, 488 M6 80 3; an Kupfermünzen: 6,203,337 66 85 3.
8 2 2 1 . . 9 *. 1. 2 1 . 1 . * i Das vorzugsweise im Jnteresse des inserirenden Publikums ins Leben gerufene Unternehmen hat seine Thätigkeit begonnen, und ersuchen wir nunmehr die verehrten Inserenten nur dort oder in den ĩ Rö Jr gn Prsspen , ,, 266
unten angebenen Annahmestellen ihre Inserate aufzugeben. In diesem Falle allein ks di ini ei . 1 Ine eff dern neren em inn wl ste r nnr nien heit . an gl ö 3 kr Fer ir en g ,, ge n n , e n en Anthe dei ewahrt werden. Die Leitung des Central. Annoncen. Bureaus wird von den einzelnen Zeitungsverlege lternirend, rein i Sa ü z ; * 3 an 9 , in Reichskassenscheinen auf die Hirne selbst durch die von den Zeitungen, nicht etwa vom Publikum gewährten Beitrãge bfr mn, , ,, , rn. . 5 [ ,,,, l. e. 1 6 ĩ ĩ - ĩ S ö . . . He i. Von Zeitungen (Mohrenstraße 45 sein Vertrauen zuwenden muß, so liefern ihn die Annoncen Agenten, welche kurz nach Begründung unserer Gesellschaft und der 9 bezüglich 15 le ire wn, . k , . , K d zgegebenen Landespapiergeld (184,390 S00 MS waren 3 ,.. , . ig ej 36. . nie geschehen ist, auch als „Central-Annoncen⸗Bureau., dem Publikum empfehlen. Gerade 36 n , ,, . Anzeigers enthält in der er sten e. l J e gn gf 9. , . . . zum Ersatz von Landes⸗ Agenten, r Auffassur * j richt J. e , gn, x ĩ ; ma ö j j — li 33 e. re,, , . M 1g das infserirende Publikum, bei richtiger Wahrnehmung seiner Interessen sich nur der Vermittlung des durch die Zeitungen selbst begründeten Central-Annoncen— e. ,, . reh ne, . . papiergeld noch Y. 6 I7 194 . n, ,, 965 ö . i ĩ j gr hieß 166 ⸗ ö 1 ; r ährenden Vorschüsse ) waren ö man ,,,, lle Meral , für hiesize, als auswärtige Zeitungen) lediglich dem Central Annoncen⸗Bureau der Deutschen Zeitungen, Actien ⸗Gesellschaft, Mohren ⸗ e von . 4 dem 25. Juni 1874 nuat bis zum Gichiusfe des Monats Sextenber . e, e nne . . 4 i ie in Berlin auch bei den folgenden eitungs ⸗Expeditionen, welche für alle Zeitun en Inserate entgegennehmen, abgeh l t . b i Chgrlotten⸗ Straße 53. Expedition der Bank u. Handels- Zeitung. Stra 16 I . gegennehmen, abge hen zn lasien: ö. eschlossenen: . nes Spezialfalles hat s 9 *, er Bank. u. Handels-Zeitung. Krausen, Straße 41, Expedition der Trihüne. Schützen ⸗Straße 68, Expedition der Berliner Bürger, Zeitung. vierten Nachtrag zu dem Statute der Provinzial Hülfakasse für die Die heute ausgegebene Rr. 2 der Altgemeinen Ver e n, .
2
Deffauer Straße 35, Expedition der Neuen Börsen, Zeitung Rr onen Siras 37, Erpeditĩ 6 . ; anz cxpditi , ,. ; t e 37, Crpedition der Berliner Börsen-Zeitung. Wiihelmsir. 75, Exped. des Berliner Fremden- und Anzeigeblatts. Provinz Pofen vem 11. Oltober 1852 ʒmalich e c, gn, nen n, , . ; Vilßckett. , giebt erh ee wenn enn, wal, ö,, des Deutschen Reichs und. nig , . Eqhlicgflihe ben erken wir noch, bas Jedes 3 . . räße 24, Expedition des Berliner Bůrsen· Courier. Wilhelmstr. 32, Exp. des Deutsch. Reichs u. Preuß. Staats ⸗Anzeig. genehmigt, daß dem Finanz- Minister vorbehalten bleibt, die Ermäch⸗ Preußischen Staats⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender durch das Cenfral. Annoncen. Bureau ken rr, wild. und dah den Jufercnt 9 n,, . bestimmte Inserat nur einmal geschrieben zu werden braucht, die Vervielfältigung und event. Uebersetzung unentgeltli ͤ tigung, welche der Provinzial. Hülfskasse im Artikel I7. des Nach- Papiere: Amerikanische 1384 6 proz. 6ßn Bonds. Amster⸗ . en sespstredend nur die von den Zeitungen selbst berechnete Zeilenzahl, wie deren Original Preise, in Ansatz gebracht werden. trages ertheilt worden ist, jederzeit zu widerrufen. Der Erlaß und damer Indu strie⸗Palast⸗Anleihe de 1867. Antwerpener ü der Nachtrag sind durch' die Amtsblätter der Provinz veröffentlicht rämien⸗Anleihe de 1574. Augsburger Kammgarnspinnerei, niederzulegen en
3 ; Prũãn . der jule Central⸗ Annoncen⸗Bureau der Deutsch en Zeitungen, ; . haben Wir dem von Unseren getreuen Ständen gleich-; ,,, J, bäh ö , ,,,,
; . 4 ; Anstalt, Priorltäts-Obligationen.
Actien Gesellschaft, . gefaßten Beschlusse wegen Aufnahme eines Darlehns von d f 3 , , . 4 ö. tin a J 9 . . 9
. ] lasses ̃ j tadt⸗- Obligationen. nuländische Hypotheken Vereins- er ei
in Berlin, W., Mohrenstraße 45, parter . . ker ele ch rh ie nn ü, r n wen, Fandbriefe. Glgrüs proz. Kantonal Anleihe, Hänichenzt er Ernennung eines Na k 83 . 2. . , 2 3
Jö C0 Reichsmark bei dem Reichs Invalidenfonde mittelst Er⸗ kertigung auf den Inhaber lautender Provinzial Obligationen der Steinkohlenbau⸗Verein, Tantisme⸗Ablösungs⸗Schuldbriefe. j6 der Instrultion vom