1875 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Dem Rudolph Pesch zu Berlin ist für borge— nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unfer Prokurenregister unter Rr. 3180 eingetragen

worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8422 die hiesige Handlung in Firma: Eduard Schreiber vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag quf den Faufniann Georg Ranfft zu Berlin überge⸗ gangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma!) fortsetzt. Vergleiche Rr. 8992 des k ; Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 8992 die Firma: Ednard Schreiber und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ranfft hier einzetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 8993 die Ficma: G. F Blume und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Friedrich Blume hier ere, Geschäftslokal: Am Weddingplatz, ichlers Haus) eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Central ˖· Annoncen Burean der Deutschen Zeitungen Actiengesellschaft (Gesellschaftzregister Nr. 5460) hat dem Kaufmann Bernhard Arndt zu Berlin Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Voꝛstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma

zu zeichnen befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3179 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 46335 die Firma: Adolph Tamms. Berlin, den 15. Oktober 185. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KBenthhen O. 8. . Bekanntmachung. In unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Ni 203 die Handelsgesellschaft in Firma: Oberschlestsche Eisenbahn Bedarfs⸗ Aktiengesellschaft . zu Breslau mit einer weigniederlafsung zu Frie⸗ denshütte bei Morgenroth, Kreis Beuthen O / S., eingetragen ist, ist heut vermerkt worden: Golsnne 4: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1875 sind die S8. 14 27, Satz 12, 36 des Statuts abgeãndert worden. Beuthen O. / S. den 11. Oktober 1875. Kanglichcs zlreisgericht. 1. Abtheilung.

KRBochim . Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts 2 Bochum.

Unter Nr 7 des: Gesellschaftsregisters ist die am 15. September 1875 unter der Firma Bonem & Aruing errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wit. ten am” 1. Oktober 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

i) der Kaufmann August Bone m zu Witten,

2) der Kaufmann Bernhard Arning zu Witten.

KEBocknnnn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.

Der Kaufmann Christian Heinrich Dickel zu Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter Der Nr. 225 des Firmenregisters mit der Firma: C. H. Dickel, vorm. A. Straßburger eingetragene Handelsniederlassung den Agenten Carl Sartor zu Bochum als Prokuristen bestellt, was am ]. Oktober sör5 unter Rr. 139 des Prokurenregisters ver merkt ist.

Bnreslan. Betanntmachmng. In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 310 die offene Handelsgesellschaft: Seidel & Comp. betreffend, Folgendes: ö Der Kaufmann Paul Seidel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, heut eingetragen worden. Breslau, den 13. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 Hreslaun. Belanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. ie von

1 dem Kaufmann Wilhelm Herde, 2 dem Bildhauer Carl Jungnickel, Beide zu Breslau, am 1. Oktober 1875 hier unter der Firma: Herde & Jungnickel errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen

worden. . Fabrik antiker Möbel und Holz—⸗

Branche: schnitzereien. 13. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bretlan, den Ereslau. Bekanntmachnng;

In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 175 die Firma August Langnickel zu Schmolz und der Spezerei⸗, Schnitt: und Kramwaarenhändler August Langnickel dafelbst als deren Inhaber ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1273

Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 145: als Firmeninhaber; . der Kaufmann Salomon Salomon von hier, als Ort der Niederlassung: Cammin in Pommern,

als Firma: S. Salomon,. 21 Verfügung vom 7. Oktober 1875 am Oktober 1875 eingetragen. Eammin, den . Oktober 185. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cotthus. Die Firma G. Lehmann zu Peitz ist erloschen und dies bei Rr. 133 unseres Firmenre⸗ gisters heute vermerlt worden, us, den 8. Oktober is?. Königliches Kreisgericht.

Crereld. Bei Nr. 295 des Handels. (Pro- kuren.) Registers des hiesigen Königlichen Handess— gerichtes, betr., die Seitens der offenen Handels⸗ zefellschaft sub Firma: C. G. Altgelt, Nordwall Nr. 12, mit dem Sitze in Crefeld dem daselbst wohnenden Kaufmanne Philipp Müller ertheilte Prokura, wurde auf vorschriftmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Prokura er⸗ loschen ist.

Erefeld, den 13. Oktober 1875.

Der Handelsgericht s⸗Sekretãr. Ens hoff.

Crefela. Der Kaufmann Carl Haupt, in Cre⸗ feld wohnhaft, hat für das von ihm dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma: E. Haut an⸗ genommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund feiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2371 bes Handels (Firmen Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist. Crefeld, den 13. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde am heutigen Tage sub Nr. 739 des bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte ge⸗ führten Handels⸗ (Prokuren ;) Registers eingetragen, daß Seitens der zu Neuß bestehenden offenen Handelsgesellschaft sub Firma: N. Ulmer dem da⸗ selbst wohnenden Emil Sassen, genannt Ulmer, die Ermächtigung ertheilt worden ist, die Firma N. Ulmer per procura zu zeichnen, Crefeld, den 13. Oktober 1875. Der Handelsgericht ˖ Sekretär. Ens hoff.

Crefela. Auf Anmeldung des zu Crefeld wohnen den Kaufmannes Johann Christian Tack, daß er für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschãft bie Firma: J. Chr. Tack a genommen hahe, wurde derselbe als deren Inhaber am heutigen Tage sub Nr 2372 des Handels (Firmen⸗) Registers hiestgen Königlichen Handelsgerichts eingetragen.

Crefeld, den 14. Oktober 1875.

Der Handelsgericht ˖ Sekretãr. Enshoff.

Cxrenxhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregifter ist sub laufende Nr. 198

die Firma: J. Loew

zu Creuzburg O. /S. und als deren Inhaber die Fraun Johanna, verehelichte Kaufmann Herrmann Loewy, am 11. Oktober 1875 eingetragen worden. Creuzburg, den 11. Oftoher 1855.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung L.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. In dem Dandelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem neueröffneten Folium 216 in Rnbr. I. sub 1 folgender Eintrag:

1 13. Oktober 1875. Richard Beer in Gera laut Protokolls vom 9. und Beschlusses vom 12. Oktober 1875

und in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag:

I 13. Oktober 1875. Alexander Richard Beer, Kaufmann in Gera, laut Protokolls vom 9. und Beschlusses vom 12. Oktober 1875,

bewirkt worden.

Gera, den 13. Oktober 1875.

Fůrstlich Ren , ,, Justizamt. I.

indner.

Cliei itz. Sekanntmachung. Der Kaufmann Carl Giertzuch zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezerei · Geschäft) die Firma Carl Giertzuch.

Eingetragen in unser Firmenregister unter Nr. 497 zufolge Verfügung von heut. Gieiwitz, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CSttimenm. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Folium 415.

Firma: W. Kahler,

Ort der Niederlassung: Göttingen,

Inhaber: Weißwaarenhändler Wilhelm Kahler. Göttingen, den 14. Oftober 15375.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gxenssen. Bekanntmachung. In das Handelsregister des unterzeichneten Han delsgerichtes wurde heute auf Fol. CVI. Folgendes eingetragen: .

die Firma Reinhold Eckardt in ist erloschen; laut Anzeige vom 13. 1875. Firmenakten Jol. IV. BI. 171 b. Greußen, den 13. Oktober 1835. Das Fürstl. Schwarzb. Justizamt. Hartmann.

Greußen Oktober

Hamann. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1575 ist auf Anzeige vom g. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß ; 1) die Chefrau des Tony Fuchy, Marie Arsene, geb. Denise, 2) Alexander von der Hagen, 3) Ferdinand Honecker, dahier, eine Handelsgesellschaft in Fabrikation von Bijouterie Gegenstãnden unter der Firma: uchy K Cie. dahier, gegründet haben, jedoch nur die unter 2 und 3 aufgeführten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Hanau, am 12. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1575 ist auf Anzeige vom 9. d. M. die Firma Marie Fuchy dahier gelöscht worden. Hanagin, am 12. Oktober 1875. Königliches . Erste Abtheilung. ü ller.

Hamam. Zufolge Verfũgung vom 12. Oktober 1375

sst auf Anzeige vom 11. d. M. beute in das Han⸗

deleregifler eingetragen worden, daß aus dem unter der Firma Carl & Bier dahier von den Fabrikanten

1) Louis Carl, 2 August Bier

dahier betriebenen Handelsgeschäft der unter 2 Ge—

nannte ausgeschieden ist und das Geschäft unter

Uebernahme aller Aktiven und Passiven von dem

unter 1 Genannten unter der Firma

Louis Carl

dahier fortbetrieben wird.

anan, am 12. Oktober 1875. ;

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamann. Zufolge Verfügung vom 41. Oktober

1575 ist auf Anzeige vom 9. d. M. heute in das

Handelsregifter eingetragen worden, daß die Gold⸗

Erbeiter J Franz Vonbriel, 2 Gebhard Beck da⸗

hier, ein Handelsgeschäft in Verfertigung von Bi⸗

jouterie · Gegen ständen unter der Firma:

Vonbriel & Beck

dahier gegründet haben.

Hanau, am 12. Oktober 1875. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Zufolge Verfügung vom 12. Oktober dem nämlichen Tage heute daß in

HNHananm. 1875 ist auf Anzeige von in das Handelsregister eingetragen worden, die unter der Firma:

Speier & Mai . dabier bestehende Handelsgesellschaft der Rentier

Simon Goldschmidt dahier als Gesellschaf

getreten ist. . Hanau, am 12. Oktoher 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

HImenan. Unterm heutigen Tage ist zu Fol. 108 Bd. J. des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragen worden: Aus der Firma Abicdit & Co. zu Roda ist der Ziegeleibesitzer Karl Reinhold Hermann Abicht ausgetreten und an seiner Statt der Kaufmann Karl Bernhard Robert Riehm in die Firma eingetreten. Ilmenau, den 11. Oktober 1872. Großherzogliches S. Justizamt. Schwanitz.

Æönigshberg. Handelsregister.

Die hieselbst unter der Firma „H. Halpern &

Sohn“ bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation derselhen erfolgt dergestalt, daß ein jeder der bisherigen Gesellschafter Heschel Hal⸗ pern und Daniel Halpern unabhängig von dem Andern die zur Liquidation gehörenden Handlungen mit rechtlicher Wirkung vorzunehmen befugt ist.

Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober er. am 11 Oktober cr. unter Nr. Hä6 in das Gesellschafte register eingetragen.

Königsberg, den 11. Oktober 1875. Königliches Kommerz und Admiralitãts · Kollegium.

KRönixshberg. Handelsregister.

Der Kaufmann S. Adameky von hier hat das vor ihm hierselbft unter der Firma: S. Adamskh & Co. betriebene Handelsgeschäft aufgegeben und unter der Firma „S. Adamsky“ ein Handelsgeschãft hierselbst begründet.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom S. Oktober 1875 am 9. Oktober ejd. im Firmenregister die Firma S. Adamsty & Co. unter Nr. 1113 ge- löscht und die Firma S. Adamsky unter Nr. 1905 eingetragen.

Königsberg, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kömmerz- und Admiralitãts⸗Kollegium.

Sandelsregister.

Das von dem Kaufmann Heinrich Panzenhagen zu Pillau unter der Firma; „H. Panzenhagen“ betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Bernhard Krenz daselbst über gegangen und wird von demselben unter der Firma „SH. Panzenhagen Nachfolger“ fortgeführt.

Deshalb ist in unserm Firmenregister zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1878 am II. Oktober ejd. die Firma H. Panzenhagen unter Nr. Ag gelöscht und die Firma „S. Panzenhagen Nachfolger unter Nr. 1906 eingetragen.

Königsberg, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kommerz und Admiralitãts Kollegium.

Marhüur. Nach Anzeige vom 20. September 1875 haben die Inhaber des zu Grünberg unter der Firma „Schönsteiner Berg- und Süttenverein Anton Ischille und Comp.“ bestehenden und im Handelsregister des dasigen Großherzoglich Hessi= schen Landgerichts Nr. 35 und 36 eingetragenen Hauptniederlassung als: = 1) Anton Zschille aus Großenhain, 2 Julius Mörbitz aus Dresden, 3) Döcar Alexander Eichler daselbst, 4 Touis Anton Schülke daselvst, 5 Carl Bernhard Tiedemann daselbst, zu Schönstein bei Treyfa eine Zweigniederlassung zum Zwecke des Betriebs von bergmännischen und Hüttenunternehmungen, sowie von Handelsgeschäften errichtet. Die Zweigniederlassung wird vertreten durch je zwei der Gesellschaftsmitgl eder. Hütten⸗ Direktor Carl Oscar Kohlschütter zu Schönstein ist Sandelsbevollmächtigter im Sinne des Tit. V. des Handelsgejetzbuchs und ermächtigt, die Firma per rocura zu zeichnen und die der Gesellschaft ge⸗ zrigen Grundstücke zu belasten. Marburg, am 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Kraushaar.

Königsberg.

Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Carl Louis Hoyer zu Memel haf für seine Ehe mit Emma Emilie, geborenen

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen 9

Sies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom J. Oktober 18575 unter Nr. 160 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gůuͤtergemeinschaft.

Memel, den 7. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Handels · und Schifffahrts⸗Deputation.

Memel. Bekanntmachung. In unser girmenteg er n unter

2 * der Kaufmann Carl Louis Großkopf von Kö⸗

nigsberg in Ostpreußen,

Bruenning, durch Vertrag vom 28. September 1875 h

Ort der Niederlassung: Königsberg in Ostpreu⸗

ßen un

eire Zweigniederlassung in Memel, Firma: Louis Srefteg, eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1875 am 9. Oktober 1875.

Memel, den 8. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Depntation.

Vel ctemkburꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist das Grlzschen folgen · der Firmen:

Nr. 25 C. Komm in Neidenburg,

37 G. Bukowsti in Narzym, 38 W. Fischer in Seldau, A40 Ewald Nadromski ebenda, 41 H. KKrupka ebenda.

49 A. J. Dekuczinski ebenda, 50 O. Buschke ebenda,

54 M. Frankenstein ebenda, 59 S. Buetow ebenda,

67 Leo Fliege in Usdau,

68 C. Martini in Soldau, 78 A. Mener ebenda,

S5 Herrmann Schmul ebenda,

Rr. 95 Gebr. Frankenstein ebenda,

ingetragen. Ferner sind neu eingetragen:

Nr 129 der Kaufmann Carl Bartel in Neiden⸗ burg unter der Firma C. Bartel,

Nr. 130 der Gastwirth und Kaufmann Joseph Wistinetzki in Wiersbau bei Neidenburg un⸗ ler der Firma J. Wistinetzki.

Neidenburg, den J. Oktober 185. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Osterode. Bekanntmachung.

In das hiesige Register für die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heute eingetragen:

Nr. 31. Der Kaufmann Jacob Lipski, hier, hat für seine Ehe mit Betty, geb. Scheinmann, durch Vertrag vom 5. Januar 1875 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗ geschlossen.

Osterode, den 9. Oktoher 1876.

Königliches Kreisgericht.

Papenhurg. Auf Fol. 154 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen die Firma: S. Arens, als Ort der Niederlassung: Papenburg, als Inhaber: der Altschiffer Hermann Arens hieselbst. Papenburg, den 14. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht II. Metger.

Posem. vSandelsregister Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1875 ist heute eingetragen: .

I) in unser Firmenregister unter Nr. 1616 die Firma: B. Friedland, Ort der Niederlassung: . und als deren Inhaber der Kaufmann

ernhard Friedland zu Posen;

Y) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 26 die in Posen unter der Firma; L. Wosniakowsti & Co. seit dem 1. Oltober 1855 bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Ge⸗ sellschafter:

1 der Kaufmann Ludwig Philipp Wosnia—

kows ki, Y der Kaufmann Michael Martin Wieckoweki, Beide zu Posen;

in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Rr. 443 die von dem Kaufmann Ludwig Philipp Wotiniakowski zu Posen für seine Ehe mit Stanislawg Porankiewicz von hier durch Vertrag vom 27. August 1875 mit der Bestimmung ausgeschlossene Gemeinschaft der Düter und des Erwerbes, daß das von der Stanisiawa Porankiewiez in die Ehe einzubrin⸗ ende Vermögen die Natur des vorbehaltenen emögens haben soll.

Pssen, den 12. Oltober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Eosenm. Handels register.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1618 die Firma Sultania M. v. Kierska, Ort der Nieder⸗ fassung Posen, und als deren Inhaberin Fräulein Maärié v' Kierska zu Poser, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 13. Oltober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Posen. Handelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1617 die Firma OH. Knoll, Ort der Niederlassung Posen, und Ils dercn Inhaber der Kaufmann Hermann Knoll zu Posen, zufolge Verfüzung vom 12. Oktober 1875 am heutigen Tage eingetragen.

Posen, den 15. Oktober 185.

Königliches Kreisgericht.

Ratibor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 391 die Firma Georg Müller zu Beneschau urd als deren Inhaber der Kaufmann Georg Müller zu Beneschau Fente eingetragen worden.

Ratibor, den 9. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. Dr. Filehne.

Ratihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 390 die irma Jofeph Koller zu Zauditz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Koller zu Zauditz eute eingetragen worden.

Ratibor, den 9. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Dr. Filehne.

HRatihor. Bekanntmachung.

In unfer Gesellschafteregister ist bei der daselbst unter Nr. 60 eingetragenen Handels gesellschaft unter der Firma Eugen Ebel er Co. mit Sitz in Ber⸗ lin und mit einer Zweigniederlassung zu Ostrog bei Ratibor heute eingetragen worden:

die Handelsgesellschaft ist durch Konkurs · Eröff · nung aufgelöst.

Ratibor, den 9. Oktober 1875

KRoönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Dr. gil hne

schw el dmitz Bekanntmachung.

Das sub Nr. 309 unter der Firma: „E. H. Berg- mann im Firmenregister eingetragene, dem Kauf mann Eduard Herrmann Bergmann zu Freiburg 1. Schl. gehörige Handelsgeschäft ist durch Vertrag uf den Kaufmann Ernst Riesenfeld aus Breslau ibergegangen, demnächst gelöscht und hierauf die

rma: 35 Riesenfeld E. S. Bergmann! s Nachfolger r Freiburg / Schl, und als deren Inhaber der aufmann Ernst Riesenfeld aus Breslau sub Nr. Zb in un ser Firmenregister heute eingetragen worden. Schweidnitz, den 8. Oktober 1835. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

sehwelim. Handelsregister der Königlichen Ktreisgerichts Deputatign zu Schwelm.

A. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Rr. 115 eingetragenen Firma: Westfälische Holz- schrauben. Fabri Gerdes & Cie. zu Schwelm m 153. Oktober 1875 Folgendes; vermerkt worden:

Die Befugniß des Gesellschafters Hermann , . die Gefellschaft zu vertreten, ist er⸗ loschen.

B. Die Kommanditgesellschaft Westfälische Holz. schranben⸗Fabrit Gerdes & Cie. hat für ihre u Schwelm besteh ende, unter der Nr. 15 des Ge⸗ elschaftsregisters mit der Firma Westfälische Holz schraubeu-Fabrik Gerdes & Cie. eingetragene Handelsniederlgfsung den Kaufmann Friedrich Vor. werk jr. zu Schwelm als Prokuristen bestellt, was am 15. Oktober 18375 unter Nr. 100 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Bekanntmachung. . hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß den Vorstand des Vorschusß Vereins u Berlinchen und Bernstein, eingetragene Len offen scha ft, vom 1. Januar 1876 ab kilden: j) der Mühlenbesitzer Otto Jahns als Direktor,

bis einschließlich 31. Dezember 1876,

2 der Rentier Wilhelm Hesselbarth als Kassirer,

bis einschließlich 31. Dezember 1877.

3) der Buchbindermeister Gustav Mattha als

Controlleur, bis einschließlich 31. Dezember 1878, dem Ausschuß gehören an:

1 der Ponsekretär Gustay Klabunde, ) der Vosthalter Louis Roebel, bis einschließlich 31. Deꝛember 1876, 3) der Konditor und Hotelbesitzer Ferdinand Gol⸗ dowsky, 4 der Rentier Herrmann Ihlenfeldt, bis einschließlich 31. Dezember 18977, ) der Gerbermeister August Nagel, 6 der Kaufmann C. A. Kruger, bis einschließlich 31. Deꝛember 1878. Soldin, den 12. Oktober 1875. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

soldim. Es wird

Soxanm. Bekanntmachung. J Die in unserem Firmenregister unter Nr. 247 eingetragene Firma „E. A. Krause zu Sorau ist erloschen. h Sorau, den 8 Oktober 1875. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

stein eh. Laut Anzeige vom 1. d. Mts. ist heute unter N. LI. des Handelsregisters 2 die Firma Christoph Kühnert c Sohn in Lauscha zum Eintrag gekommen,. Inhaber ber Firma sind: ; J Kaufmann Traugott Kühnert in Lauscha, 2 Kaufmann Louis Kühnert daselbst. Steinach, den 8. Oktoker 1875. Herzogl. Kreiegerichts ˖ Deputation.

Vece eranunmde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: unter Rr. 74: Vie Firma C. W. Witte zu Luckow ist erloschen. . zufolge Verfügung vom 5. Oktober 7

Ueckermünde, den 5. Oktober 185. Königliche Kreisgerichts · Deputation. .

Vechernmünde. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ un vom 5. Oktober am 5. Oktober 1875 einge⸗ ragen:

Gesellschaftsfirma: Gebr. Witte.

Sitz der Gesellschaft: Ueckermünde. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschafter sind:

der Kaufmann Carl Witte, pier

der Kaufmann Wilhelm Witte,!

Die Gesellschaft hat am 1. Oltober 1875 be⸗ gönnen.

Ueckermünde, den 5. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Veckermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 98 als Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm Witte zu Luckow, als Ort der Niederlassung: Luckow,

. W. Witte zufolge Veifüzung vom 5. Oktober 1875 einge⸗ tragen ; Ueckermünde, den 5. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts Deputation.

als Firma:

Wong. Bełanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober cr. am 12. Oktober cr. Folgendes eingetragen:

H Unter Nr. 137.

Bezeichnung des Firmeninhabers: Abraham Heim. Ort der Niederlassung: Mietschigsko. Bezeichnung de. K raham

Y Unter Nr. 135.

Bezeichnung des Firmeninhaber: ulius Binder.

Ort der Niederlassung: Janowitz. Bezeichnung der Firma: n

Kerlim.

3) Unter Nr. 139. Bezeichnung des Firmeninhabers: oses Hirsch Bock. Ort der Niederlassung: Mietschisko. ,, . Finn, 3 ose r ock. Y Unter Nr. 140. ö Bezeichnung des Firmeninhabers: Joseph Kaminski. Ort der Niederlassung: Gollantsch. Bezeichnung der Firma; J. Kaminski. 5) Unter Nr. 141. Bezeichnung des Firmeninhabers: Michael Wlodarkiewicz. Ort der Niederlassung: Gollantsch. Bezeichnung der Firma: M. Wlodarkiewiez. 6) Unter Nr. 142. Bezeichnung des Firmeninhabers: Eduard Hein. Ort der Niederlassung: Damaslaw. Bezeichnung der 2

Hein.

7) Unter Nr. 143.

Bezeichnung des Firmeninhabers:

Ernst Rentzmann. Ort der Niederlassung: Schocken. Bezeichnung der Firma: Ernst Rentzmann. Wongrowitz, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Zeitz. Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 313 eingetragenen Firma: Friedrich Stehfest

zu Teuchern ist in Colonne 6 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Zeitz, am 9. Okteber 1815. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter : Leipzig veröffentlicht.)

Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 155 zu der Firma Deutsche Reichs- und Contiuental · Eisen⸗ bahnban - Gesellschaft in Berlin nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 11 Uhr

34 Minuten, für Walzwerks., Gießerei . R und Ziegeleifabrikate das Zeichen: K. II.

KRarmen. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 282 zu der g Firma: „Fr. Tillmanns ert Com paguie“ in Barmen, nach Anmel ? 2 dung vom 22. September 1875, Nach⸗ V 2 rtfage l ühhr I Minuten, är Ban. S der, Kordeln und Litzen das Zeichen: zur Anbringung auf den einzelnen Stücken und der Verpackung.

Der Handelsgericht ˖ Sekretär.

Daners.

KRarmem. Als Marken sind eingetragen beim Königlichen Handelsgerichte in Barmen zu der Firma „Theodor Mittelsten Scheid“ in Barmen, nach Anmeldung vom 23. September 1875, Mor- . 9 Uhr 50 Minuten, für Bänder, Kordeln und itzen,

a. unter Nr. 233 das Zeichen:

b. unter Nr. 234 das Zeichen:

c. unter Nr. 235 das Zeichen:

zur Anbringung auf den einzelnen Stücken sowohl, als auf der Verpackung. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners. Har men. Als Marke ist eingetragen beim Königlichen Handelsgericht in Barmen ; unter Nr. 244 zu der Firma „W. Schüller Sohn“ in Barmen, nach Anmeldung vom 24. September 18375, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, fürn Bänder, Kordeln und Litzen, das Zeichen: ; für Anbringung auf der Verpackung direkt um die Waare, als auch auf der Außenseite der Schachteln und Päcke. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners.

KRarmen. Als Marke ist eingetragen beim Kö, niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 247 zu der Firma Wilhelm von der

ECroner's Erben“ in Barmen, nach ; Anmeldung vom 25. September 1875, 6 Morgens 109 Uhr 50 Minuten, für e

Bänder, Kordeln und Litzen das

Zeichen:

zur Anbringung auf den einzelnen Stücken und der

Verpackung. . Der Handels gerichts · Sekretär. Dan erg.

Braunmeseh relig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43zu der

Firma: Nennecke & Co. hierselbst, nach Anmeldung vom ; 30. September 18755, Morgens 19 Uhr 15 Minuten, für Tabacksfabri · kate das Zeichen: Braunschwelg, den 14. Oktober 1816.

Cohblemæz. Alz Marke für die Waaren, Liquenre unter bem Namen, Drou⸗ venscher Magen⸗Bitter, genannt Wahre Jacob“, der Firma:

SZacob Dronven & Co. in Coblenz

ist auf die heute Vormit⸗ tag 19 Uhr 30 Minuten erfolgte Anmeldung un⸗ ter Nr. 36 des Zeichen- ; registers des hiesigen nialichen Handels regifterrꝰ Mm tragen worden das

Zeichen:

3 3 5

. 5

welches fich auf jedem Aushängeschild (Placat), auf jeder Etiquett und auf jedem Preis Courant der genannten Firma be⸗ findet.

Coblenz, den 29. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

¶CäöjGx Iii. Bekanntmachung. Zeichenregisters zu der Firma Görlitz, nach Anmeldung vom Mittags 12 Uhr, für Tuche und Wollenwaaren:

C. S. Geißler 8 Ft *in

Görlitz, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HRorks. Als Marke ist eingetragen unter Nr. zu der Firma Gustav Sommer in Stadt Kehl, nach Anmeldung vom 22. September 1875, Vormittags 9 Uhr, fur Lack und Firnißfabrikate das Zeichen: stork, 6. Oktober 1875. Großherzogl. Bad. Amtegericht.

Leipzig.

5 Uhr, für Sensen unter Nr. 115 das Zeichen:

welches auf die Waare aufgeschlagen wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

zu Wien in Oesterreich, nach Sicheln und Strohmesser

unter Nr. 127 das Zeichen:

h

Als Marken sind eingetragen unter Nr. 6 des tober 1875,

*

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: run. Szalay au WMWienm in Desterreich, nach Anmeldung vom 15. September 1875. Nachmittags

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Eisenwerke des Frauz Ritter von Fridau Anmeldung vom 17. September 1875, Mimtags 12 Uhr, für Sensen,

. , e, ,, Als Marke ist ngetragen unter Nr. 1 zu d ĩ

e,, n, zu der Firma Carl Heinze meyer in Saal⸗ feld, nach Anmel⸗ dung vom 27. Sep⸗ tember 185. Nach⸗ mittags ] Uhr, fur i er, und Geflechte das Zeichen:

. Herzogl. S. Kreisgerichta⸗Deputatien

für freiwillige Gerichtsbarkeit zu Saalfeld i / Thür.

Strassburg. Als Marken sind eingetra 2 Mark gen zu der Firma: Hochapfel freres in Straßburg nach e, ng vom 20. September 1275, Nachmittags hr: I) für Tabakspfeifen, Cigarrettenpapi . dere Rauchinquisiten: .

unter Nr. 10 das Zeichen:

in 8 Ir

unter Nr. 11 das 83 en vrai , ME Risi

Zeichen: 2 88 *

unter Nr. 13 das Zeichen: unter Nr. 14 das Zeichen:

. d

Y) für Cigaretten unter Nr. 12 das Zeichen:

Straflburg, den 25. Seylemßher 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Minetti.

d onkurse. lsuiäßs:! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Holz⸗ und Kohlen⸗ händlers Gottlieb Wiemann zu Steglitz ist am 12. Oftober 1875, Nachmittags 37 Uhr, der tau f⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

12. August 1875 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße 20 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf gefordert, in dem auf den 25. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Gerichte ⸗Assessor Dr. Hertz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie über die Wahl eines einstweiligen Verwaltungs rathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitzʒ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver= schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 22. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An- zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ waigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab- zuliefern. Pfandinhaber, und andere mit denselken gleichberechtlgte Gläuhiger des Gemeinschuldneis haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen,

2

unter Nr. 128 das Zeichen:

1 aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen ereitz rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Varreckt

bis zum 22. November 1875 einschlie ß lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sümmtlichen, inner · halb der gedachten Frist angemeldeten Forderunger, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungapersonals

am 6. Tezember 1875, Vormittags 10 Uhr,

unter Nr. 129 das Zeichen:

in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtẽ · bezirk wohnt, nun bei der Anmeldung seiner Fer= derung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ nächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. BDensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,

unter Nr. 130 das Zeichen:

unter Nr. 131 das Zeichen:

welche auf der Waare angebracht werden.

Herzogliches Handelsgericht. V. Bo de.

Julius Binder.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

werden die Rechts anwalte Seger, Justiz-⸗Rath Ger lach und Justiz Rath Stubenrauch hier zu Sach= waltern vorgeschlagen.

Berlin. den 12. Oltober 1855. r Königliches Kreisgericht. I. (Civil · Abtheilung.

sie Konkurs⸗Eröffnung.

neber das Vermögen des Weinhandler Louis Bod, in Firma Lonis od vormals Gutten - stein et Comp., Neue Friedrichstraße 23 Privat. wohnung Oran enstraße s] S2, ist am 14. Oktober 1875, NachmittagZt 1 Uhr, der kanfmãännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs⸗ einstellung festgesezt auf den 20. April 1875.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 252,

bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf · gefordert, in dem auf