Nach Maßgabe der vorerwähnten Gesichtspunkte ist dem Pos un 8 Ser — den V en, 16. Oktober. In der heutigen (6. Plenar i ĩ ĩ (6.) P sitzung otel „Zu den vier Jahreszeiten“ abgestiegen. Morgen begiebt neber die neuesten Entweichungen aus Neu⸗Ca⸗ und des Wohlwollens des Kaisers für den Fürsten ilan 1815. An diese 7 n. J,, den zuerst . 1 j 2 n See = den Victoria Niyanza.⸗ Dann folgt eine interessante
Etat der Reichs-Post⸗ und Telegraphenverwaltung für 1876 des Provinzi M M ovinzial⸗Landtages i ĩ ges wurde beschlossen, in Folge sich derselbe nach Mailand. — Heute Vormittag 10 Uhr wurde n erhält das „Petit-Journal⸗ in einem vom 15. Juli Ausdruck. 1 Schilderung des Marsches von Mpapwa nach Kapehy n er ö tsche 0 apehy,
folgende Organisation des Post⸗ und Telegraphenwesens ; *
runde gelegt worden: graph s zum 3 . , , ö ie. n, vom städtischen Krankenhause aus der Leichnam des gestern hi ledonie 1 gatttke n Briefe folgende Mittheil ;
I) In der Central⸗Instanz wird. das Post und Telegrgphen.· zu verbindenden . ö. . Kreditvereins verstorbenen Magistratsrathes Scha ckert, nachdem . 1815 . . . , , . . , f Rumänien. Bukarest, 17. Oktober (. T. ., 3wi. nm 'erse in Pnördlichen Ksutuma, wo er Angesichts des großhn
wesen durch einen General Postmeister unte Verantwörtlichteit fiche Ackerwitthschaften im T. ö. es stã ische und bäuer⸗ selbe vom Hrn. Stadtpfarrer Dr. Westermayer ausgesegnet r⸗ ö ur all: r Stille k ee. , . . schen der rumänischen Regierung und den betreffenden Sees ein Lager bezog, Diese lange mühselige, an Strapazen reiche
des Reichskanzlers selbstandig ie net. mlm felber erben, ark beleiht, be Sr ö axwerthe von weniger als 165, 090 den war, zum Bahnhofe verbracht, von wo aus . . 1. ke n ebe fan, , nnen, ele, ur , . Sisenbahnverwaltungen ist unterm 16. d. Mts. ein und oft durch heiße Kämpfe mit wilden Eingeborenen stãmmen unter⸗
diesem Zwecke zwei Abtheilungen untergeordnet, das General⸗ zu petitio nien daß im n. 6. Kaiser und König dahin führung heute Mittags nach Würzburg bewerkstelligt . * ö Beschadigung, infolge davon es als untauglich nr tbleib en Uebereinkommen getroffen worden nach welchem der direkte hrechene Reise, legte Stanley in der verhältn Fmäßig kurzen Reit pen
Postamt für die Postangelegenheiten, das General⸗Telegraphen⸗ Rtrcbit. Institute diejenigen r o , . neuen Die Mitglieder der belden Fraktionen der Kammer erwiesen . ugzte. und da die Zeit drängte, zogen die fünfzehn Veportirten, für Personen verkehr zwischen Wien und Konstantinopel über Lem⸗ . . e e gh, ,, ö n 9 ich überlassen Verstorbenen beinahe vollzählig, an der Spitze der 1. Präsident deren Flucht es bestimmt war, unter sich das Loos, um die fünf berg, Bukarest und Rustschuk mit dem 1. November beginnt. er Tiefes ee er r oe gifs mnza)r Gies sor. ht hon einen
amt für die Telegraphenangelegenheiten, deren jed ĩ ĩ ä
. jede einen Direktor werden, wel ĩ ĩ j ; ĩ ᷓ ĩ
erhall. che dem älteren lanhwirthschaftlichen Kreditverbande Frhr. v. Ow, die letzte Ehre. — Dem Vernehmen nach ist der din cliche h n . . . in dem ersten Boot untergebracht Rußland und Polen 16. Oktober. mit Zwergen bevölkerten Territorium, und ein Anderer von einem, onnten. ann tra dessen Bewohner Riesen sind, während anf einem dritten solch große
ie bisheri r; des Großherzogthums Pos ls zinsfrei li . . 2) Die bisherigen Ober⸗Postdirekti . en als zinsfreier Vorschuß bewilligt Abg. Appellrath Dü ĩ ĩ ĩ den ĩ dieses, mit zwanzig onen ĩ 2 . , ö n. . , . 2. . J 2 en, ö 3. tale e R . 8 —ᷣ. ö. 4 . * ,, = Hunde existiren sollen, daß selbst meine Bulldogen im Vergleich mit ihnen K . n a. er Staatsschatzes wider den wee n e n,, K . . 9 B. ,. dem Vorsitze des i . Ern. r en ö acht Lage ier, . aden dem 19. August ö St. i . r n . . ꝛ ; ost⸗ elegraphen⸗Verwaltungsgeschäfte der Provinz Posen Ende des J 7 ; ů 0 at heute eine Sitzung des Staat ieser Entweichung benachrichtigt. Alle Nachforschungen blieben frucht⸗ des Herrschers von Kaschgar ö ü en da t mei ĩ h in den einzelnen Bezirken bestimmt sind. Dieselben führen die e des Jahres 1877 Disponibel rathsstattgefund l ü j ö ; 8 * . z ö 4 ; ; gar alle die Wunder dieser unbekannten Länder mit meinen eigenen Augen estim —; werden. Ferner nahm m e a ths stattgefunden, we cher sämmtliche Minister beiwohnten. — los und indessen erzählte man sich über das Schicksal der verwegenen Heimath urückkehren. Die H . ö. D Ver ; Amtsbenennung: Sber-Postdirektionen. Ihnen find alle Post M ugft an den Entwurf einer Verordnung Wie die „Süddeutsch ä ; ; ; aer! die widersprechendsten Di D dete der Kapitiͤ eimath z h . zu sehen. Aus einer weiteren epesche, deren Veröffentlichung der e ien. ; führung des 8. 22 des Fi . ö „Si sche Presse“ vernimmt, begiebt sich d kugreißer die widersprechendsten Dinge; . meldete der Kapitän wie die „St. Pet. Ztg.“ mittheilt l Dully Telegraph“ für Montag ankündigt wird erhellen, wie und Telegraphenanstalten des Bezirks untergeordnet. An der i . 4 für di ; s Bischereigesezes vom 30. Mai Staatzrath von Eisenhart morgen rü . , wästenfahrerg, da; r, mm er ndern Inseichen Snen, mäßiger i : ischen in . ; 3 itgebr ĩ ĩ j . r i ĩ . ; j j j ; . S ; FIngland mitgebrachten Spitze der Behirksverwaltung steht ein Ober⸗-Postdirektor welchem ai 1874 für die Provinz Posen mit ünwesentlichen Aende nach Hohenschwangau.«. Die mr 36 n,, ie zwichen Numeg nnd der, Fichtenin sel lieg das Wrack eines mäßiger ostyerbindungen zwischen Stanley, nachdem en sich an Bord des aus Englqhz, ü i j 5 . ; j ; ; ? j [. ; digen Fahrzeuges eingeschifft, die östlichen und nördlichen Küsten des großen ie forderkiche angahl von tathen beigegchen ist. Bei Direl 3 an, und wurde der Krankenanstalt der barmherzigen geordnetenkammer ist auf Diensta d ,, Pots gewahrt hätte. Dieses wurde nach gtunes? ä bafft und in der Herbeiführung einer stän zeuges eingeschisst, die, ohhh 66 grhroß j ' ö ; 5 i ĩ f 1 m ö. — . ; f S Kaschgar. Außerdem verlautet, daß Gewässers bis zu Mitesa's Stadt an der Mündung des Victoria tionen, deren Geschäflzumfang die Bildung von Abtheilun chweftern in Posen eine einmalige Unterstützung von 3006 S6 beraumt. ö 691 sst heute in, un erem Hafen zu Schau ausgestell. Das Fahr. n ,, ieh, Rils erforschte. Dort übergab em französischen Offizier von ö . gen bewilligt. Sodann ward die Rente von? für di sst nicht schlecht gebaut, aber für die offene See zu schwach, eine Privatbitte hier vorzubringen hatte ils erferschte. Dort ütergabe er einem frauzösilchen Ysstz i,. an,, . angestellt werden. Durchführung der Kreisordnung ihrem . 6 ö Oktober. (W. T. B.) Gutem Vernehmen nach i man begreift kaum, daß zwanzig Personen darin Platz finden 10jährigen Mädchens, Ambar ⸗Padscha, ö 356 ö , , n. 2. . . pr je ag . . , 146 entsprechend, bis zum Erlaß weiterer gesetzlicher Bestimmungen k ö. . Staatsrath berathenen Gesetz⸗ pe dig endes sind die . er n r wert gn n he zur Gemahlin eines Sohnes von Jakub⸗Bek ausersehen . 6 n n fen. r. 3m Cen gr ent . , . . ostãmtern J., Il. i i j ĩ ; o visor ö i mmen sein müssen, i = . ; . n,, 1 oder Ill. Klaffe wahrgenommen, welche, wo die örtlichen Ver— K in in der . des Fonds die Steuern den ö nicht ö Forterhebung der er n ngen, 3 , ha istol . . Amerika. Washington, 15. Ottober. Der r äsi⸗ Brief wird eine umfassende Schilderung des groen Sees enthalten. hältnisse solches erfordern, auch getrennt unter der Bezeichnung Görli 15 zial⸗Hülfskasse betraut. Sachsen. Dresden, 15. Ot ⸗ Desmoulint, Sau vel, Ledru, Leblanc, Adan. Berger, Duchene, Galu, dent ist von seinem Besuche in Utah, Denver und Chicago RR die englische Zeitschrift „‚Athengeum“ mittheilt, werden . und Telegraphenamt fungiren. Zur Besorgung des 6 i * It gr e, , Kommunal⸗ Oktober ist noch ein . . . ö vom 12. Hine Si en , ,, . ö. . ,, zurückgekehrt und hat eine Einladung, Kalifornien zu besuchen, 8ön ig . ö. ) n 9 . 9 6. m i . a 1 ö ostdienstes an kleinen Orten bestehen als Zweiganstalt = beschäftigte sich in seiner heutigen (4) Plenarsitzun g zu dem Staats budget für di gha Zwei dadon, Degmonlins und Gilbert hegten hem gh ä. Waclehnt. — Der durch den jüngsten Orkan ö . übersetzz und auf Bera ; ar er r ostãmter . 2 — ö. J. fast ausschließlich mit den Angelegenheiten der n n e,. Finanzperiode an die Kammern gelangt, durch welchen tiolen. 2 Am 20. Juni brachen abermals fünf Deportirte von Mont . Schaden wird . hg h Pfd. Sterl. geschãtzt. Ein Bentley's heraus gegeben werden. ben Teleglaphendienst besorgen. schen Bank. Nachdem dem BVorftande für 1874 Decharge er- ö k die Erträgnisse der Forst⸗ und Ot . ,, . 66 h e , m,, . Kabeltelegramm aus Rio de Janeiro vom 15. d. meldet die Gewerbe und Handel.
Der unter Zugrundelegung des vorstehenden Organisations⸗ lt mn ee, 6. für 1876 festgestellt worden, wendete und , ö, die der Gewerbe. i rere pf Göeilozgon wurde den r tien gef n, lief glückliche Entbindung der Kronprinzes sin Gräfin Mit Schluß dieses Jahres scheiden aus dem Aelt esten⸗ planes aufgestellte Etat der Reichs ⸗Post⸗ und Telegraphenver⸗ Bestimm 3 er Frage zu: ob die Bank sich den wobei beinerkt ist, daß d 8356 jährlich erhöht werden, aber nach drei Tagen wieder in den Hafen ein, ohne Nachrichten Gu von einem Sohne. — In Ig u ique hat laut Depesche kollegium der hiesigen Ra! *r an nsch aft die nachfolzend waltung für 1876 weist einen Ueberschuß von 10,562, 236 MS 1875 ungen des 5. 44 des Bankgesetzes vom 14. März dieser beiden Jahr ö . Betrag des für jede pon ihnen zu bringen, Sie sind bis auf den heutigen Tag spurlos aus Lima vom J. d. M. ein im Centrum der Stadt ausge⸗ genannten Herren aus; Künsul Behrend, Kommerzien Rath Delbrück, nach, während sich für beide Verwaltungen für das Jahr 1875 9j 5 unterwerfen oder, ohne dies zu thun, ihre Geschäfte in die Mehreinr kö hlagten Zuwachses bereits durch verschollen. Unsere Behnrden kennen keine größere Sorge mehr, brochenes Feuer große Verheerung angerichtet. Nach Depeschen, RKommerzien⸗Rath Keibel, Kochhann, Stadtrath Magnus, Konsul
bisheriger Weife fortsetzen, oder ob auf das Banknoten⸗-Privile— zahmen des Jahres 184 gedeckt ist. — m ald wie sie den Entzheichungen borbeugen können und sie lassen zu die in England eingetroffen sind, soll die halbe Stadt einge⸗ Müller und Kommerzien Rath Thomas. Der Termin für die Neu— wahl wird demnächst festgesetzt werden. er von den = Die Aktienzesellschaft Central⸗ Bazar für Fuhrwesen
nach Gegenrechnung des für die er ⸗ ai j . . 5 . ‚ . k h er. gium verzichtet wl ö. Bankvohstand' und Bank. Kuratg— ,, ,,. treten für 1874/75 noch hinzu: diesem Behuf. kein Mittel unverfucht. So verbietet z B ein Dekret äschert sein 54, h9 M ergiebt. Es hat sonach für 1876 d juß von rium hatten sich unter ausführlicher Erörterung aller in Betracht 3000 4 jährlich für die öffentlichen Sammlungen für FRunst dene uni kdie Kiufuhr leerer Kisten. Fisser undz enn en Hehn gwegork, 16. Oktober. (W. T. B. D . e ile ar i, ei, ir 1s: ee lihersch aß; nei th r me dnnmnnmend für be, Letztere aus und Wissenschaft, 4538 S für das Finanz⸗Ministerium und der Kolonie, weil diese den Deportirten als bequemes Versteck dienen Aufflsndischen ; . . . . asdenden gewählte erzielte in dem mit dem 30. Juni cr. abgelaufenen Geschãstsjahre g 127 6 höher veranschlagt wer⸗ sprochen, weil bei der Unterwerfung unter den 8. 44 d * ge unmittelbare Dependenzen desselben Joh O60 * zu! allgemei kämder, Bis setzt waren nmlich die zahlleigen Jässer uind Kisten, , . j in Fo ge der Ueberwachung eine Hesamm ein aß ne en el Ce fiene elf d,. §. es Ban im, enten k se,. 7 fin 9. 3. inen in welchen die Mund und KRleidervorrãthe für die Kostgänger des Aguliera ist hier gelandet, weil er Fo g * ö 9 gegenlber; an Abschreibungen auf Unterhaltung und Benutzung der J andes⸗ Gtantes hier eintreffen, öffentlich versteigert und dann nach Sidney der cubanischen Küͤste durch die spanischen Kreuzer an der Wagen, Geschirre, Utensilien, Lipreen, Gebäude und Pferde 4,443 4M,
den können. Dadurch ist das Defizit der Telegraphenverwaltun fast vollständig beseitigt worden. g gesetzes die Bank in ihrem Geschäftsverkehr derartig eingeschränkt fear n . 8 und mit Kosten belastet würde, daß sie 3 . konsistorium, S900 M für die Schullehrerseminare, 25, 400 6 tauft worden, wo sie mit Talg gefüllt wieder? nach Europa Jurück, Landung auf Cuba verhindert war. an ginsen l öl , an Her eber raten. Gchälter. Löhne, in Summa 250293 , so daß einschließ⸗
— Zu den Obliegenheiten eines Deichverbandes ge⸗ den Interessen der Bewohner der Dberlausitz zu di ,, ie ö ö ; . ' ; De jenen ingen. Diesen und anderen Vorsichtsmaßregein zum Trotz find vor j 3 J ir Süd jen i ö hören, wenn nicht die Verfassung des Verbandes etwas a T. und die Bedürfnisse, der Oberlausitz zur . ee. Oldenburg. Oldenburg, 17. Oktober. Das Gese e enn Tagen wieder sechs Deputirte aus der Halbinsel Ducos Australien. Der , mn, . . in 6 . . . ergiebt, der Schutz jedes einzelnen Mitgliedes desselben gegen Verzinsung der alten Landesschulden und zur Bestreitung des blatt veröffentlicht eine Her orb g, ba 5 as Gesetz⸗ barsbwwunden. Eg heißt. sie, haben in einem für den Wallfischfang London hat von der Regierung in R. elaide ein Telegramm kz, dcerkkst Coutg nur einen e e ere fr Ss M ergiebt, — ö. . 1 Arbeiten, welche bei dringen⸗ e n n Haushalts zu gewähren, kaum zu genügen im Stande des ordentlichen Landtags . ö , . 336 pas Weite gesucht und auch von ihnen hat man ö i . n. , ö . unc en g en ech ng eorgeltagen ö. ͤ efahr nothwen ig werden, auch wenn fie noch nicht i ein würde, und weil das Fortbestehen, j s auf den 25. d. ĩ n . nichts mehr gehort. ) ; 6 s In Bresl au ist kürzlich von Seiten des Bäckermittels für die Art ausführbar sind, in welcher sie später nan . zu unterwerfen, nach bekannt K,, 31 Dezember d. 3er r ann,, Italien. Rom, 17. Oktober W. Z. B) Der Kardinal gebende Versammlung nahm die Stempelgesez⸗ Vorlage an, abet an der 2 n 6 Keller befindliche bel ante 3 (Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom erhebliche Einschränkungen zur Folge haben möchte. Ebenso ee, . . . . vu T*. i . . . T. B. JJ . . , , 13 an,, erzielt n m September d. J.) — Die S j ; empfahl d i t ; ö . ober. ie Bür ; ⸗ . e . ! er⸗ se für einen so beschränkten ischenraum, nämli ; 61 p Die Schwentener Kommune bildet einen pfahl der mit der VolꝓeùwedWouuuaœruftragte Landtagsausschuß, die Berathung des Wahlgesetzes , Mailand, 16. Oktober. (GB. T. B). Es hat sich hier ein möglichen. Japanische Kommissäre sind zum Besuch in Adelaide . erer engl elbeglbhrten Würstchen, Semmeln und Hörnchen ᷣ Comits von Deuischen gebildet welch beabsichtigt, eine angekommen. — Ein Kabeltelegramm. gus erb urnke meldet, Muß übrigens nach der alten &erecht sane ton einer Bäckerswittwe
mehrere Ortschaften und Gemeinden, zu denen au n das Privilegium zur Ausgabe von ᷓ ; 3 ch die Ort⸗ 9 Banknoten mit dem waren noch eine Anzahl neuer Borschläge dafür eingegangen h m aus : er al. erech 3on ei . deutsche Wochen schrift gu gründen, deren erste Nummer daß Mr. M äCulloch ein neues Mini terium bildet. besorgt werden, der auf diese Weise ein auskömmlicher Unterhalt ge⸗ sichert ist. Rach der Pachtsumme kann man sich unge fähr ein
schaft T. gehört, umfassende ᷣ ; Ablauf des 31. ; 6 ö. Folge k . lg JJ J Ule Anträge auf allgemeine, Stimmrecht warden übgelehnt Tage der Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm er⸗ und in mehreren Binnendämmen 19 Brüche verursacht. Die trag zum Bankstatut fesigestellt, durch welchen alle, auf die . n trag ang ommen. der ane dem Mehrheiisenimurf , d die den Titel 33 Presse für und in Italien“ Hirrdes Kensumg eniwerfen, ür ken anf ich rrfen en Verlaufs stelle Dorfschaft T. ließ zur Verhütung weiterer. Inundation Nolen bezüglichen Bestimmn ungen des Statuts auf o , ee er Deputation einiges herausgreift und als geeignete Grund- e,, 1m ⸗ Befriedigung gewährt wird. Der letzte Pachipreis betrug wenig mehr ihrer Peldmart die Löcher in den ihr zunächst belegenen dererseits aber die Geschäftsbefugnisse der Bank . lage zu Abänderungen, des bestehenden Wahlrechts bezeichnet. führen sol, Sziober. W. T. B) Se. Majcstät der Töni Kunst, Wissenschaft und Literatur. Def edig eben feigen, nänüich Rcs a De ee, hät eri , . ö ö Spuͤter ließ die . di 2 wurden. Nach Allerhöchster 3 . . n , . auch ferner⸗ . * . 11 is gur Der n ee. 13 uhr hier . Am ö. . 6 ö. 5 41 ingen hen n m en . . diefes Zabrhunderts) hatte nur 40 Thlr. Jahres pacht mmune die sämmtlichen Dämme definitiv wieder nehmigung diefes Nächtrages wird. die Einziehung der übrigen Wähler würden ni erschaft anordnen, nur die getroffen und am Bahnhofe von dem Kronprinzen Humbert, den lager im J5. Lsbenssahre der, feiühtte Direkter des ih nnn. in 9 . w ra vergrhhert ; e nicht meh. nach den Heft ange, Ministern und den Behörden empfangen worden. 1 . sich, der Dar 1, ö Sin r 6 , ,
herstellen, wobei die interimistischen Anlagen der Dorfsch Noten erfolgen. D i ierbei ; aft T. gen. er Landtag ging hierbei von der Vor⸗ Zuglei j gleich sollen die Wahlen zu den Deputati ̃ 6 hlen z putationen nicht mehr nach = 18. Oktober. (W. T. B.) Die heute früh eingetroffenen n an web, nwdemnz , erfahrt, bat der König kern ergier Bits zu. In einer jün mt L6ü Vue nos Kress abgehaltenen loka- ung waren einige Proben zur Schau gestellt, die einen
nicht benutzt wurden. Dorfschaft T. forderte jed aussetzung aus, daß der Oberla ü ꝛ f ledoch Erstattung ö ufitz für Aufgabe des Klassen vorgenommen werden, sondern von der ganzen Bürger⸗ z slen Seit M Eisenbahnzüge haben, von auen V. gioße assen von soeben die letzte der von Rubens angefertigten Skizzen, die als len Ausste
ihrer Auslagen für die letzteren. IJ erster Snstan unter läftigen Bedingungen erwarb e, ] * 3 wurde sie ; erworbenen Privilegiums eine schaft. — In g urger chaf Betreff der Zahl der Armenpfleger ist die Fremden herbeigeführt, in allen Straßen st ein sehr bewegtes Modelle für die Tapisserien des Grafen Bid ares Fienteß, angekauft. günstigen Vergleich mit der beften asiatischen Sein aushielten. Das rasiliens scheint ganz besonders geeignet für die Seidenwurm⸗
gewiesen, in zweiter Instanz aber wurde die Schwentener Kom⸗ Entschadigung bewilligt werden würde, und sollen in di . mune verurtheilt. Ober⸗Tri iti ziehung die geei ĩ . in diefer e. Bürgerschaft dem Senat ab ĩ i ; z ; stalieni ᷣ n el. ien, . ö n,, 26 ö. 9 ö ,,. 3 . . . nicht blos ihre , e,, 3 e ed Fenster sind mit deutschen und italienischen — In Odense auf Fühnen wurde am 14. d. M ein. dem . und Ne brastlianische Regierung geht, wie es heißt, mit . ö. Zweck des Vereins, als eines Entwässerungsverban⸗ um daraus Volks⸗, Wander⸗ und Gemeinde Bibliotheken . von einem Senats⸗ und Bürgerschaftsbeschluß abhängen müsse. a, ; . . . . Verfasser vieler geistlicer Lieder, 5 Geb anten um, diefelbe durch Subsidien zu ermuntern. Der *. . * . r, gehört, diejeni⸗ halb der Oberlausitz zu unterstützen. Griechenland. Athen, 1J. Oktober. (B. T. B.) Die errichte 6. ö . , K Go ln Condon richeia nde Wurm nährt sich von . Blãttern j PFajma christi, eine Pflanze, t n ĩ ; ü ; ĩ ö j . ; ie i im Ue . Lnturass ru ig der de, ne, , ö. 9 n,, ,. um die 2 ,, . Oktober. Zu dem seit dem 3. d. M. hier Oesterreich⸗n — , ,, . 22 die 3 6 k Band vamß Gn deren eg Mar guis von . Fier dem Lande im Uebermaße wächf BVerklahte felbst hat in der Appellatignsb ö. ewirken, und s elten = Westfãlischen Provinzial⸗Landtage Beide Del d⸗Ungarn. Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Zwischenfall beendigt. än so ie Wahl, de Präsi um .A. A. C.“ meldet, mit Illustrationen, von der Hand seiner Ge⸗ Verkehrs⸗Anstalten.˖ e ,, bean tbortung anerkannt, haben sich die Abgeordneten der Ritterschaft, der Städte und der 3 5 elega tionen haben heute ihre Schlußsitzung gehalten. vorgenommen werden. — Der Prinz von Wales wird morgen inahlin, der Prin zessän Touise, geschmüct seiin. Der Anfang der Arbeiten am Tunnel zwischen England ganzes bestehendes e He gn , es Schwenteflusses und dessen Landgemeinden vollzählig eingefunden. Von den Mitgliedern * erselben theilte Graf Andrassy mit, daß die Sanktionirung hier erwartet. Wie aut London, 17. Oktober, telegraphirt wird, ist der und Frankreich steht bevor. Es wird zuerft eine Versuchsarbeit 96 . r, . . und Verwaltungssystem, nämlich den für des Standes der Fuͤrsten und Herren haben außer dem persön⸗ des neuen Finanzgesetzes durch den Kaiser bereits erfolgt sei, und . ; Dampfer „Pandora; nach Spithead zurückgekehrt. Derselbe hat ausgeführt und, wenn diese gelingt, mit dem Tunnel selbst be⸗ ; chneten Schutz aller Bedrohten durch die Gesammt—⸗ lich erschienenen Grafen von Landsberg Velen und G sprach zugleich den Dank des Kaisers für die patriotis 6 Tir kei, antant n s. Oltober. (. T. B. Brief bon ber Ca lit chen FRordpol Expedition, 4.4. Zug gonnen werden heit Aller betreffe. Wenn aber Verllagte hieraus weiter folgern den Landtag durch Stellvertreter beschickt. Für di emen Fwei sicht und die Bereitwilligkeit aus, mi 22 , e. Drei Transportdampfer chwarzen Meere Farcry, den 27. Juli, ätgebracht. In denselben berichtet der Napi⸗ cp. 16. Ottob W. T. B) Der fällige Dampfer — daß s . die zur schließlichen Wiederherstellung . der Vorlagen bez. der en J 9. k ihrer Aufgabe und der 6 . 3 . d haben em glandet, welche ,, e 1. 3 . . ten,, 6. und daß Hoffnung aus nnn. ö ö 8 * 5 Gel mn 3 äunme ber forderlichen E darbesten? vörzunehmen habe, die bei genden Angelegenheiten, der ö. seien. Nachdem Graf And ⸗ im ei ̃ . vorhanden sei, cinen hohen Breite grad, zn ne we, e dr nzeticffen. . Dammbrüchen nöthig werdenden, später wieder ', , e. sind besond 4 n be nde nchen m, mg sei undrafss Hltrauf im gigenen und im Na⸗ d i — Die bekannte Sternwarte in Twickenham, die Eigen⸗ . n, , h ; zschüsse gebildet, nämlich für: men seiner Kollegen für das vertrauensvolle E r . i Lei 1 Anstalten zum Schutze einzelner Sttschaften ab h. n, , Handel Erz ö Uusti „für; Eindeskultur, der Delegati , , ,. h thun venere bn ist nd nntetf de efülünn g , een. elnen Betheili ; 4 en aber Sache der ein⸗ ĩ und Gewerbe, Steuern, Justiz und Verfassung, Kultus, egationen gedankt hatte, und die beiden Präsidenten der ö inde steht, soli, wie die „Nature miltheilt, im nächsten Jahre ab- dee e,, so ist dies als richtig nicht anzuerken⸗ Feuer⸗Societãt, Provinzial⸗Institute, Hülfskasse⸗ und Dilcpositions⸗ Delegationen ihre Schlußreden gehalten hatten, wurde die Session ; ; ö. werben. Die Instrumente werden der Königlichen Stern⸗ ö . . e ne gt, . Verbandes folgt vielmehr, Fonds, Rechnungswesen. In den am 4 und 8. d. M. abge⸗ der Delegationen geschlossen. bei c varteè in Neapel zum Geschenk gemacht werden. Aus dem Wolffschen Telegraphen⸗Bureau. . If lien . angenommen hat, daß haltenen Plenar⸗Sitzungen nahm der Landtag die Mittheilungen Großbritannien und Irland. Lond 1 9 ö — ueber die Reise, welche der Amerikaner H. M. Stanley Verona, Montag, 18. Oktober. Se. Majestät der Kaiser , e chutz gegen Wassersgefahr über die Vorlagen der Staatsregierung, sowie die übersandten tober. (A. A. C.) Dem Hofjournal J on, 16. Ol⸗= 1 221 d unlängst über das Hochland von Mittel⸗Afrika nach dem und König trafen um 10 Uhr 56 Minuten auf dem hiesigen Arbeiten, welche bei ö ö. daß ve n , . u' s. w. über die verschiedenen Ende nächsten Monats . ö . 1. 1 ö a ge, der gen, . 5 a jn . 1 e , g. Bahnhofe von Porta Nuova ein wofelbst die Spitzen der Be⸗ at! nothwendig werden, au inziellen Verhältnisse entgegen. In der Si Dem Ver ; nt * 8 ; h . 5 iehgleie fegt nun ., Bail ie reh meren hrs , ü ingefunden hatten und eine Ehren⸗ wenn sie noch nicht in der Art ausführbar sind, in M. wurden au ee dam s h, m Vernehmen nach beabsichtigt Ihre Majestät, im kommenden gaͤnger fur das Haus Obrenowits gehsgt hãtt rügen ge don nn, Her' zweite Thel des mit als Hesehlehaße t Gorden sich zur Begrüßung eingefunden Matte . . später als Verwaltungen fortbestehen , ö w und i,, . en dn m ,, Landarmen⸗ Frühjahr eine Reise nach Deutschland anzutreten. — Der e nl des 1c von Rußland, Graf Suma e g nn en Irpedülon vorgelegten Programms = beginnt Compagnie aufgestellt war. üm 11 Uhr 10 Minuten setzten liegen. . bi gen m eg neh ö. 3repr ö . ö. . schiffte sich am 14. Oktober darauf in seiner Antwort den Gesinnungen der Freundschaft Stanley seinen Brief — endete erfolgreich am Nachmittag des 7. Februar Se. Majestãt bereits die Reise fort. n n, asse. pro h an Bord des Postdampfers Venetia⸗ i⸗ 1577 1873 und 874, fowie die Rechnung der ftändischen braltar ein, wo er, wie schon gemeldet . d . Berlin, den 18. Oltober. Jahrhunderte der mailändischen Geschichte das vollste Inter⸗ . g den Funktionen . 61 ; . esse, das sich aber hauptsãchlich auf die kulturhistorischen Bewe⸗
— Die hiesige Kaiserlich türkische Botsch aft läßt fol⸗ gende Mutheilung veröffentlichen: schaft läßt fol⸗s Centralkasse pro 1873.74 dechargirt. eines Majors im Stabe der dortigen britischen Garnison obliegen Mailand r reed er nir z gungen italienischen Lebens, wie sie sich in der ntwickelung
An Gemäßheit einer Ordre des Großvezierg hat sCeben d Bayern. München, 15. Oktober . soll. — Die Kaiserin Eugenie und Prin ĩ Finanz⸗Ministerium der Kaiserlich . e. nee, König hat zum Vollzuge des Reichsgesetzes ö ö ö. kehrten gestern von Arenenberg nach k I. des städtischen Gemeinwesens „Mailand“ wiederspiegeln hezieht. Schreiben zugeschickt, laut welchem letztere folgenden Auftrag er⸗ leistungen für die bewaffnete Macht im Frieden hom Golberngur von Madras nannte Fer zog non Hucing- An den Namen Malland, fnäpsen sich für das deutsche Das Keutige mann ö wanktsmnt he n . halten hat: Sie soll in ihrer Eigenschaft als Staatsbank sich 13. Februar 1875 die aus 5 Abtheilungen bestehende Instruktion ham und Chandos hat sich gestern auf seinen Posten be⸗ Volk eine Reihe altehrwürdiger Erinnerungen, die in diesem volkreichen Provinz des Königreichs Italien, liegt ungefähr in Weg vermittelft ihrer Eomites in London und Paris, mit den Ko n für das Königreich Bayern genehmigt. Dieselbe wird durch va. geben. — Nem-⸗Jorker Zeitungen veröffentlichen eine vom 1 ds Augenblick, wo wir im Geiste die Reife Sr. M aje stãt der Mitte einerseits auf einer Linie von der westlichen Südspitze Central⸗Bahnhofe aus z 2 trahenten der äußeren Schulden in Verbindung setzen behufs Gesetz⸗ und Verordnungsblatt Nr. 48 vom 13. d. M. bekannt datirte Depesche aus Ottawa, der zufolge das dortige Depar⸗ des Kaisers und Königs dahin verfolgen, ganz ber des Comer Sees gen Süden bis zum Po gezogen, andererfeiis bis zur Piazza Cavour, Osten um den Ernennung der Syndiks, die in Uebereinstimmung mit den gemacht. — Durch Entschließung vom 6. d. M. hat Se. Majestãt tement des Innern von dem Vize⸗-Gouverneur . . sonders lebendig hervortreten. Das alte Mediolanum hat bis zwischen den beiden Nebenflüssen des Po, der Abßda und des Mittelpunkt derselben ausgeweiteten Bogen. den ziehen Syndiks von Konstantinopel und unter Aufsicht und mit der die Aufhebung des Platzkommandos Ros enberg mit richt erhielt, daß er soeben nach Fort Garry vom Winneypeg⸗See in das dritte Jahrhundert v. Ehr. hinauf eine sehr reiche ge⸗ Teffin. Die Stadt hat als natürliche Wasserstraße nur ein und erst allmählich sich in südwestlicher Ni Mitwirkung der Kaiserlichen Bank fungiren sollen; diese Syndiks der dortigen Strafanstalt vom 1. November an genehmigt zurückgekehrt sei, wo er einen Vertrag mit den rr er schichtliche Entwickelung; namentlich aber ist es mit der Geschichte kleines Flüßchen Qlona aufzuweisen, ist aber durch drei Kanäle, Stadt, dem Domglatze und der Königsburg, werden die Steuerquoten entgegennehmen, welche in Gemäßheit der Durch weitere Königliche Entschließung erfolgte die 8 und Swampy Crees Indianern am Barrinsfluße . der spãteren rhmischen Kaiferzeit auf. das Engste verkuüpft. den Naviglio Grande, di Pavia und della Martesana mit den Schon der Central⸗Bahnhof Mailands einen von der Sohen Pforte angenommenen und am 9. 8. M. veröffen lichten von 12 ganzen Militär Freiplätzen für die Töchter von Offi el. House und an der Mündung des Saskatchewan zu m . Schwer heimgesucht bei dem Eindringen der germanischen Völker⸗ chon erwähnten prä Flußläufen. und zugleich mit dem Lago Vorgeschmack der Kunstgenüsse welche die Stadt. selbst bietet; Resolutlonen, für die Baarbezahlung der ersten Hälste der Zinsen und Beamten des Heeres in der höheren weiblichen gil 8⸗ brachte. Das abgetretene Territorium bedeckt beide Seiten schaften in Ober⸗Iialien mehr aber noch durch die Eroberung Maggiore und dem omer See mehrfach verbunden; diefe herrliche Fresken s tlich die Wartesäle und das und der Amortistrung, sowie für die ebenfalls baar zu bezah⸗ anstalt in Aschaffenburg, und die Vezahlung des Schul 6. des Sees, und sein Areal wird ausschließlich der Gewässer auf Seitens der Hunnen unter Attila, hat Mailand, zu neuer Blüthe. Lage inmitten einer volkreichen Provinz ist auf die wirthschaftliche ganze Bahnhofsge ĩ i ssanten Anblick, der sich lenden 5 Prozent der Titel der zweiten Hälfte bestimmt sind, mit jährlich J0 S, sowie des Pensionshonorars mit h ch 0000 Quadratmeilen geschätzt. Dieser Vertrag . die gelangt, auch in der alten deutfchen Kaiserzeit seit Karl dem Sniwickelung Mailands, als einer der industrie⸗ und gewerbereichsten noch dadurch steigert, der Tagesstunden ein Die Kaiserlich Ottomanische Bank hat ebenfalls den Auf⸗ 345 66 wird hierfür aus den Mitteln des ö 8⸗ freie Schiffahrt auf einem Theil des unteren Saskatchewan droßen fast ununterbrochen eine bedeutsame Rolle in den Ent⸗ Städte Itallens, von bestimmendem Einfluß gewesen. Mailand hat reges Leben herrscht, ellen Verkehr der trag erhalten, sich mit dem Finanz⸗Ministerium in Verbindung fonds bewilligt. — Zu der Taufe des neugebor gs. sowie freien Zutritt zu der Küste und den Bucht des wickelungen der folgenden Jahrhunderte gespielt. Seit Kaiser ohne die Vorstãdte etwa 200, 09), mit den elben mehr als eine Viertel⸗- Stadt Zeugniß giebt. cherlei kleineren zu setzen, um die pünktliche und redliche Ausführung der Prinzen Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen en 2 , n. 3 Oits s E. Krönung Soöl) war Mailand wie das übrige Million Einwohner, Das Klima Mailands wie das der ganzen Bauwerke, die an dem Wege gelegen sind und erwähnen nur, letzten finanziellen Maßregeln in allen ihren Details zu bewert · geftern Mittag im Schlosse Leutstetten stattfand, war 6 ö, , — 17. Oktober. (W. T. B.) Gestern sind in Bla ck⸗ Bberitalien — mit Deutschland verbunden, und stand unter der Lombardel ist durchaus gesund; gegen rauhe Nordwinde von daß derselbe unmittelbar an den Kirchen St. Babilo, St. Carlo, stelligen. liche Hoheit der Herzog Franz von Modena durch re , i wall zwei für Rechnung der portugiesischen Regierung erbaute Verwaltung deutscher Statthalter. gen diese Oberhoheit der den vorliegenden Alpen geschützt, werden nur die heißen und dem großen Dom vorüberführen und einen Durchblick z. B. — Der G ; verhindert zu erscheinen; seine Stelle als Taufpathe vertrat 6 Korvetten vom Stapel gelaufen. ] 1 Deuischen Kaiser lehnte sich am nachhaltigsten Mailand auf, regenlosen Sommermondte zuweilen lästig; treibhaus artige auf das Gerichts gebäude gestattet Besonders aber fesselt den Stirbs u eneral⸗Arzt der Marine Dr. von Steinherg⸗ Königliche Hoheit Prinz Luitpold. Der Hohe Täuflin hf — ; und ein nicht geringer ᷣ Macht. Deutscher Fruchtbarkeit herrscht rings umher in der oberitalienischen Blick ein neues Bauwerk, die Gallerie Vittorio Emanuele, die groß⸗ n, , n. 6 mit mehrwöchentlichem Urlaub nach Königs- die Namen Franz Marig Luitpold. Nach der uf e reich. Paris, 1. Oktober. (. TZ. B) Wie Kaiser wurde besonders in der Hohenstauffenzeit an den Ebene und Land⸗ und Weinbau, Vieh. und Seiden⸗ artigste Glaspaffage Europas. Dieselbe geht von der Piazza 5 ä . 1 ö. en, zur Vertretung desselben ist der Ober⸗ Hoftafel. — In Betreff des Verhãältnisses der durch das Ableb . aus Äjaccio gemeldet wird, hat Rouher gestern in einer kor— Mauern der lombardischen Hauptstadt erprobt. Als gegen Ende zucht nähren die Bemohner leicht und reichlich. Die Stadt del Duomo aus und verbindet diese mit der Piazza della Seala. wen, re. lasse der Marine Dr. Wenzel kommandirt worden Prinzen Karl erledigten Nutznießung der G n! . sischen Wahlversamm lung eine Rede gehalten in welcher r des zwölften Jahrhunderts Mailand eine freie Stadt, allerdings selbst bi den Mittelpunkt des lombardischen Seiden⸗ Sie bildet in ihrem Grundriß ein lateinisches Kreuz; über der getroffen. dernin' mt die „Allg. Jig. daß der Bertreter des Prin n , sich für die Befugniß zu einer Revision der Verfassung aus sprach. umtel Anerkennung des Deutschen Kaisers als Tehnsherrn, ge⸗ handels; Daneben weist fie wichtige Fabrikationszweige in seidenen Kreuzung erhebt sich ein Octo gon, das von Srestogemälden, ; z o, — 18. Oktober. (W. T. B) ö 6 gestern in worden war, drängten fich die beiden gegnetisshen Heschlichter Stoffen, Teppichen, künstlichen Blümen, Goldarbellerwaaren u. Stagtüen und anderen J ü ,,,, 1
— S. M. Briggs „Rover“ und „Mus qu ite“ der Königlich. Abrwolat ggs, ; qu it o8 sind am Hofrath Dr. Henle, den Antrag stellte, Arcachon bei Bordeauz eine Red ich . . ; ⸗ 3 letzt t bedeu⸗· Schmuck erhält. Auf der n J gehalten und dabei sich della Torr (guelfisch und Visconti (ghibellinisch in den J. w. auf, die r,, 3 n, ä,, 9 n . inen und beet, is dent inlet Ki 3 .
15. d. Mts. in Kiel, S. M. S. „Kron 261 den Prinzen in die Nutzni ; — M. S. „ prin ist an dem⸗ ie Nutznieß ung einzuweisen, daß ab j 3 ; , z . selben Tage in Wilhelmshaven außer Dienst g unh me Wahrung der Interessen des Prinzen . e . 3 . 2. er die Republik für fest begründet halte, Vordergrund der Begebenheiten. Dem letzteren Hause gehörte tenden Aufschwung gen ; Geb nds ompl zchr lick eher elch ee den, das don Danzig, 16. Oktober ; J treter, dem Königlichen Advokaten v. Auer, gegen den Antrag G rankreich durchaus nicht isolirt unter den Nationen der erste Herzog Gian Galeazzo Visconti des unter Kaiser einen Umfang von etwa 15 Kilometern; es ist eine an prächtigen da Vinci im Jahre 1872 ein Denkma errichtet worden, da vette Ry m p he⸗ nach voll . Nachmittag wurde die Kor⸗ Protest erhoben wurde. Die Angelegenhei aer, , n. . uröpas, sondern könne in Folge der der Erhaltung des Friedens Wenzel gegründeten herzogthums Pailand an. Die neuere Geschichte monumentalen Bauten reiche und auch in seinen jüngeren Thei⸗ Pietro Magni in kararischem Marmor ausgeführt ist. Auf demselhen ee. . ö. vollendetem Reparaturhau auf der hiesi⸗ Staats⸗Ministerium des Königlichen Hauses z . h m zugewenzeten Absichten der eurchäischen Fabinete auf diesenigen mit ihrer kräftigen Staaken bildung, der gegenüber die kleineren len, was Straßen und Plätze anbetrifft, schöne Stadt; sie hat Platz befinden sich das großartige Teatro della Scalg uad der i , Berichterstattung an Se. Masestät den Köni 5 9 , Gemeinwesen mehr und mehr in ben Hintergrund traten, ließ etwa 8o. Kb unter ihten den herrlichen und berühmten Faleyzo de Munizipio früher vel Michino) ern michi; Bern ; Graf Moltke ist heute Vormittag a n. 3 . 1 die Politit der Nichtintervention sei die Politik der auch für Mailand keinen großen Epieltaum für ein welthisto⸗ Dom, dessen Plan von einem dentschen Baumeister mit entwor⸗ der Architektur, das nach den Entwürfen Galeazzo Alassis um ?. Kö risches Wirken; nichtsdestoweniger verdienen auch die letzten! fen wurde, und zahlreiche von dem Kunstsinn italienischer Gran⸗ 1555 erbaut, in seiner Faszadenanlage einen großartigen Ein⸗