PHanmnzig, I16. Oktober. Wind: O80
Wetter: regnerisch. Weizen loco blieb doch waren den tellten Forderungen zu hoch und Bezahlt ist für: frisch fein glasig Schfl. 3 Thlr. 1 Sgr. 10 Pf., hoch- Schfl. 2 Thlr. 7 Pf, hellbunt 129 27 8gr. 2 Pf., frisch 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Ef. pro Schfl. 2 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf, bis oth 123 pfd 182 M. ordinair 125 pfd. 185 M. Regulirungspreis 126 pfd. lieferbar 26 pf. per Oktober J. pr. November-Derember 205 M. Br., Roggen locs 128 pid. 158 M., pro 126 pfd. lieferbar r 159 M. Br., pr. April-Mai 150 M. Gd. Gerste loco ohne Umsatz; gr 166 M, pro Schl. 1 hlr. 29 Sgr. 9 E pro Sch. 1 Lhlr, 20 Sgr. wicken loco 190 M., pro Schfl. 1 Thlr. 171 M. Rübsen per Oktober Regulirungspreis Tember 290 M. Br. Regulirungspreis 290 M. 2006 Pfd. Zollgewicht. — Spiriius ] Juni 515 M. Br., 51 M. Gd. Petrol wasser 12.75 M. Auf Lieferung per per 40 Hektol. ab Nenfahrwasser, 87 M. Schott. Maschinen kohlen Hd, 5 zgettim, 16. Oktober. Nachwittt Getrei d4emarkt. pr. November - Dezember 201,50, Pr. Oktober November 138,50, Hafer pr. Oktober —, ogramm pr. Oktobe] 58,00, pr. Oktober 47, 00, pr. O. 40. Räöbsen pr. Herbst. 2965, 00.
kteber. Nachm. (W. T. B.)
iritas per 1006 Jiter 190 pr. Oktober 30, pr. April-Mai 49,89. Neigen en pr. Oktober-November 151, 0, pril- Mai 156, 09. Rühböl pr. ember 63,50, pr. April-
(Westpr. Itg.) Thermometer: 4 40 Reaumur. an unserm heutigen Markte in Käufern die von den Inhabern ges sind nur 160 Tonnen gehandelt. und weiss 133 pfd. 216 M., pro bunt 128 9 pfd. 21 129/30 pfd. 205 207 M, bunt 128 pfd. 94 M., pro Schtl. 128/9 13051 pfd. 186 2 Thlr. 19 Sgr. 11 Pf, r r. Schfl. 2 Thlr. 18 8gr. Auf Lieferung Oktober- November 202 M. Br., per April Mai 218 M. Br.
Schfl. 2 Thlr. 4 Sgr. 8 Ef.
I40 M. Auf Lieferung per Oktobe 155 M. Br.,
bez, ab Bahn 49,5 M., Oktober und 0 November-Dezember 50 M, Dezember 5 10000 pot. mit Uebernahme der Gebind Fäbenspiritas steigend. Loco 44,5 à 45 M., kn, 16. Oktober. Getreidernark t. 21, 00, pr. Noveraber hiesiger locJd 16,00.
ktober bis November 49,5 M., 0 M., April-Mai 52,5 per e à 4 M. per 100 Liter. November-Mai 46,5 M. (n. T. B.)
20, 50, frem= 20 30, Er. März 21,70. November 14.05, pr. März 15,40.
Oktober 32,70, pr. Mai 34,90.
fester Haltung,
Nachm. 1 Uhr. Weizen matt, niesiger loco 3 M., pro pro Schfl. 2 Ihlr. 183 M., pro REnäbnl fest, locJe 33, 00, pr. Wetter: Trübe.
IR ea nan enn, 16. Oktober, Nachmittags. Weizen looo ruhig, auf Termine fest. still, auf Termins fest.
Weizen pr. ber pr. 1000 Kilo 204 B 144 G., pr. November-
qotreidenmarkt Roggen loco Oktober 203 Br., 201 Gd., pr. November-Dezem- r., 203 G64. — Roggen pr. Oktober 145 Br., Pezember pr. 106 Kilo 147 Br., 146 Gd.
fest. — Serste ruhig. — Rühöl 655. pr. Mai
Regulirungspreis
osse 1156 pfgd. f, kleine 10 / 8pfd. Bohnen loco I78 M. bea. 17 8gr. 6 Pf. Hafer loco per Oktober-No vember 2865 M. Raps per Oktober-No- Alles per Tonne von O, 000 R Liter pr. Mai- eum loco per 100pfd., ab Fahr- Oktober 13 M. bez. doppelt gesiebte Nusskohlen
loco und pr.
AKC Pfund pr. Novsmpber-Dezember 38, pr. 160 Liter Ox 385. — Potrolsum behauptet, Standard Oktober 11,10 G4d., pr. Ok-
pr. Oktober 37, und pr. April-Mai aber fest, Umsatz 1500 Sack. — white loco 11,25 Br, 11,10 Gd., pz. tober Desenber 11,25 Gd. — Wetter: Sprühregen.
Bremen, 16. Oktober, (Schluss bericht. Standard hi
pr. Dezember-Jannar ö. Kaffee ruhig,
M. Br., 290 M. Br.
, n , te 10 11,30, pr. Noybr. 11,40, pr. Pezember 11,665, pr. Jannar 11,95. Höher.
Anasten dumm, 16. Oktober, Nachm.
Getreidemarkt. A4, pro März 295.
Anal va em- Hern. 16 Okthr.
Getreidemarkt Gchlussbericht). scher 285. Roggen fest, Taganrog 18. Hafer bebauptet. unverändert.
PFetrolsum-Harkt (Sehlrsskßariaht). looo 28 ber. und Br., pr. Oktober 27 bez., 284 bez., 283 Br., Pt. November - Dezember Januar 29 bez., 299 Br. Fest.
18. Oktober, Vormittags. Getreidezufuhren vom Weizen 6976, fremder 52, 147, 3172, engl. Malagerste 16,174, Engl. Mehl 21
(. T. B.) (Schlussbericht). Weinen pr. Roggen pr. März 194.
Nachm. S hr 3B Hin
¶ T. L. B.) ktoher - November 201,50, pr. April-Mai 211.50. November-Dezember 140.090, pr. pr. April - Mai —. per April - Mai 6590. November Dezember
M TI B.) Weizen behauptet, däni-
Raffnirtes, Type woisn, 28 Br., pr. November 285 bez. 29 Br., pr.
Spiritus loco 46,50, 17.50, pr. April. Nai
Kresin, 16. 0
Getreidemarkt. Sp 46 50. pr. November-Dezember 46, ktober- November 193,00. Rogg November-Dezember 152.00, pr. A Oktober- November 63,50, per November Dez Mai 65,50. Link fest.
Va RL hann, 205 Mark. 1600 Eilogr. 165 - 220 Mark.
8 LHiMpnm alem ; 9. bis zum 15. Oktober betrugen: engl. Gerste 2758, fremde engl. Hafer 2008, fremder
H41 Sack, fremdes 2561 Sack und
fremde —, 26.346 Ertrs. 1429 Fass. KHiverpool, 16. Oktbr., Nach Zchlustzbericht). 8 oekulatien und Export 4000 B. Fest. Midâl Orleens 73, middling arm PDbellerah 44, goos iniddl. lair Bengel 48, good i
16. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen per 1009 per 1000 Kilogr. 170-180 Mark.
Hafer per 1000 Kilogr
Cilogr. 180 Baum Rolle. Unasatz 13 06 B., davon far Gerste per 170 180 Mark.
Rartoffel- Spiritus.
kKxnischs 7k, Hair Dhollers
Phollernh 44, widdl.
Hrotzeh 5, ner für Qomrs rr,
Locowaere zu den erhöhten Forderungen
ĩ dz, midäling fair ermine fest und höher.
ohne Fass 49 M. m lsrah 4
*
44, good fair Gomra ol, fair Madras 41. kair Pernam ñ Srayrns 64, fair Egyptian 8. . .
Orleans nicht jow middiing Oktober-November-Verschiffung 71 Upland nicht unter low middling Novemper- Herember- Verschiffung 7t, desgl. Pezember-Jannar- Verschiffung pr. Segelschiff 73si, d.
Kenn Iüg, 16. Oktober, Naohrritte gz. (K. L. B.]
PrSduktenmegrkt. (Schlussbericht) Haiger ruhig, e. Ok- tober 26 75, pr. November-Derember 27, 25, pr. Nevbr. Febr. 27 50 pr. Januar-April 23, 23. Meh matt, pr, Gktober 59g. 75, . No' Jemher Dezember 60, 25, pr. November-Fehbruar 61, 00, pr. Januar- April 62, 9h. Bäpzt matt, pr. Oktober 91,25, pr. Dezember 91, 00 pr. Januar-April S9, 00, pr. Mai- Angzst 87, 00. — Kpiritus rung, pr. Oktober 44,25, pr. Jannar-Ahril 44.25.
KHanis, 16. Oktober, Abends 6 Uhr. CM. B
Produktenmar kt. Mehl matt, pr. Oktober 59,75, pr. No- vember-Dezember 60, 25, pr. November-Fsbruar 60, 75, pr. Januar- April 61, 75.
Ner- Kork, 16. Oktober, Abends 6 ,,,
Fa ars nberiekt. Banrmawollle in Ner- Lork 144, do. in Nen. Orleans 135. Petroleum in Ren- Tork 14, do., in Philadslphi- 135. Hehl 6 D. 00 G. Rother Frühjahrsweigen 1 D. 49 C. Mais (old mwired) J3 C Zucker (Fir refining Muscovados) 7. Canes Rie-) 206. Sehwmaĺe Gdarke Wiltor] 144 G. Zpeok (3hort elena) 11 G. Getrsidefracht 9
Kerwa, 18 Oktober. An Schlachtvich war aufgetrieben: Rindvich 1967 Stäck, Sehwoins 7793 Stüech, gehetyveh 6927 stkek, Knlber 1068 Srhck.
Fleisehpreis e.
. höohs ter mittel niedrigste: Rindvieh xxo 109 Pfd. Zehl*ehtgew. 663 Mrk. 44-46 Mrk 34.36 Mrk Sohweine pro 100 Pfad. Zohlachtgem. 60-63, 53-55, 48.59. ssammel pro A.- 23 Kilo. 21-23 fast unverkäuflich. Kälber: gute Mittelpreise.
Aan sveklsge dom HShrnHeem te.
Woohen · Uobersloht einerdeutschen Zettelbank pr. 15. Oktober; s. unter Ins. der Nr. 243.
Preussisohe Gsnirai-Bodenkredlt-Aotlen. Gesellsohaft. Status Y. 36. September er.; s. unter Ins. der Nr. 243.
Aotlon · Gesolls ohaft für Fabrilkatlon von Elsenbahnmaterlal zu Görlitz Bilanz und Gewinn- & Verlust-Conto pr. 20. September Cr. ; s. unter Ins. der Nr. 243.
Ge Mer - V ern mm nr dam ge ns- 30. Oktober. Berglsoh-Märklsoher Bergwerks- Vereln ln Dort-. mund. Ordentl. Gen. Vers. zu Dortmund. 5. Noymbr. Ghemnitzer Werkzengmasohlnen- Fabrik zu Chem nltz. Qrdentl. Gen-Vers. zu Chemnitz ö Göin Müsener Bergwerks- Vereln. Ordentl. Gen. Vers. zu Cöln; s. Ins. in Nr. 243.
eie e, ,
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr:
Zauberwelt von Wella
Vorführung der Faberschen
. Sprechmaschi
Billets vorher im Ci
Mittwoch u. Sonntag:
Sonnabend, den 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, ; in meinem Amtslokale angesetzt und sind spätestens 9 bis 12 Uhr, von dem Schatzmeister der Gesell⸗
Tage die verstegelten und mit der schaft, Hrn. Banquier A. Hackel, Französische ppeln · Krobuscher Chaussee“ ver Straße 32, Firma W. Borchard jun. gegen Vor— ureichen, wo dieselben zeigung der ÄAktien in Empfang nehmen zu wollen. enen Submittenten
Königlich Schauspiele, den 19. Oktober. Die lustigen Weiber von Win Akten von Nicolai.
Frau Reich: Frl. Lammert. Falstaff: Hr. Fricke.
Opernhaus. Vorstellung. Komische Oper in 3 Fluth: Fr. Mallinger, Unna Reich: Frl. Lehmann, Fluth: Hr. Betz. Anfang . Uh
Schauspielhaus. 201. Vorste
bis zu diesem Aufschrift: „O sehenen Offerten an mich einz in Gegenwart der etwa erschien eröff net werden.
Kosten ⸗Anschläge, Bedingung im Bureau des Unterzei d können auch gegen Erstattung der Kopialien . en werden. 18 S., den 14. Oktober 1875. an n, Kreisbaumeister.
schäft, Passage 12.
J 2 VVorstellungen, 4 u. 7 Uhr. llung König Richard Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Anfang halb 7 Mittwoch, den 20. Oktober. Mignon. Oper
der Dritte.
Shalespeare Circus Salamonsky.
Dienstag:; Große Vorstellung. Hyppo Tableau mit 7 Hengsten oder das Schnlpferd dressirt und vorgeführt vom Direk
Opernhaus. in 3 Akten nach Ambroise Thomas. Ballet von Mignon: Frl. Minnie H Wilhelm Meister: Anfang halb 7 Uhr. tellung. Der Frauen⸗ ikten von Hugo Trauerspiel
von daher bezog
Vorstellung. Neustadt O.
Musik von Debut der
P. Taglioni. der beliebtesten
line: Frl. Grossi. Lothario: Hr. Betz.
Schauspielhaus. 202. Vors Schauspiel Cleopatra.
L Akt von G. Conrad. Anfang halb 7 Uhr.
Vallner- Renter
Zum 25. Male: sp in 4 Akten von G. v. Moser, ilettanten⸗Vorstellung zum Besten Billet⸗Verkauf nur im Max Löwenfeld, Behrenstraße 34. heaterkasse findet nicht statt. Der Veilchenfresser.
Künstler und Künstlerinnen. Vorstellung. AR. Salanmaonsls x, Diretltor.
Hr. Ernst. * Mittwoch:
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
PVeutscher Personal -Kalender. 19. Ok aher. 1801. Aug. Friedr. Cranz, Statistiker f. 1856. K. H. Hermes, Historiker t.
Der Veilchen⸗ 1 h ö — ö aleska v. d. Lancken mit Hrn. Graf Prebentow (Weimar Emma Bücker mit H
Paech (Iburg —
— k Hr. Hauptmann und Compagnie Chef Günther Freiherr v. Schlotheim mit Ftl Freiin v. Sell (Schwerin). — Lieutenant Paul Gladisch mit Frl. Luckner (Schulenburg bei Oldegloe). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann — Hrn. Premier ⸗Lieutenant
reisgerichts · Kath Heinrich Adolph — Verw. Frau Geheimrath
Jamilien⸗ N Verlobt: Frl. V Hauptmann Alexander — Potsdam). — Frl. Gymnasiallehrer
Verehelicht:
Mittwoch: D des National ⸗ De Comtoir des Hrn. Tagesverkauf an der T
Donnerstag: Zum 26. Male:
Victoria- Theater.
Dienstag und folgende Tage: Die Reise um
im Wege der ö
g VI. zur Einsicht cke derselben gegen Zahlung ode von dem R zogen werden.
Offerten si
(Mit durchweg neuer . die Welt einem Vorspie:
Ausstattungs rück mit Takleaux, von Ü. Mustk vor Debille⸗ setzt von Emil Hahn. Anfang
Auestattung): 80 Tagen, Wette am eine Milllsn. in 5 Abtheilungen, Jules Verne.
Geboren: Koeppel (Neisse). Hardt (Danzig).
Gestorb en: Hr. K Köhler (Genthin). Elmire Thiel, geb. Hoestermann,
Berkäufe, Verpachtun gen, Submissi onen ꝛc. Bekanntmachung.
dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot sollen end aufgeführten Metalle;
zeisen in Geschützröhren,
Alttillerie· Material, Schmiedeeisen in 6 und großen
nd verstegelt unter der Aufschrift: „Abtheilung V. Offerte auf Ankauf alter bis zu dem auf Donnerstag, anberaumten Submisstonstermine einzureichen, an welchem Tage, die Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Elberfeld, den 8. Oktober 1875. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ö Submission. i ,. e ; Glaser ⸗ und . inkl. n iglich Preußischen St= ats -Anägig er erkelet. Lieferung der M erronhalle auf
) rot. 1070 Qu. M
Materialien!
den 28. Oktober er., ftankirt bei uns Vormittags 11 Uhr,
Ganery and mont. In Scene ge
Feiedrich- Milhelmstädtisches HFheater.
gesidenz- Theater.
Neu einstudirt: Biegen oder Brechen. piel in 4 Akten von Ernst Wichert. Im Theater urea.
Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.
kKrolls Theater.
Ermäßigte Preise.
Dienstag: Faselhans. Vorstellung 7 Uhr. Mittwoch und die folgenden Tage:
die nachsteh
Schwank in 1
; Eindeckung mit Rohglas, 180 Ifd. Meter Dachrinne, 90 15d. Meter Firstabdeckung,
2030 fd. Meter Abdeckung der Sparren, Wege der 6ffentlichen Submission ver— geben werden. Die Sub: und Zeichnunge Bahnhof St.
kleinen Beschlägen, Kartätschkugeln, Kartätschscheiben, Waffentheilen,
Concert ⸗Anfang 6, der röe (incl. Theater) 75 9.
do. Dieselbe Vor⸗ Stahl in Achse
Messing aus Artillerie⸗Material,
zum Verkauf gelangen. Hierzu haben wir einen T Mittwoch, den 3. . Vormittags 19 Uhr, in unserm Bureau auf dem Zeughofe anberaumt, ch die schriftlichen Offerten = ubmission auf Eisen ꝛc.“ versehen — abzugeben sind, die Verkaufsbedingungen können ebenda selbst eingesehen werden. Rach Eröffnung der schriftlichen Offerten fi noch ein mündliches Aufbieten statt und werden Submittenten hierzu eingeladen. Minden, 16. Oktober 1875.
Kelteradori . Theater.
Huckebein. Springer: Em il Thomas.
National- Theater. Gut giebt Muth.
3 Akten von G. zu Putlitz. König No
November er.,
bis zu welcher Zeit au mit dem Vermerk: „S Glaser⸗ und Klempner halle auf Sahnhof St. Johann“
den 28. Oktober er., Braun ch weigische
Lustspiel in
Mittwoch: 5 Akten von F. Dahn.
Belle Mlliance- Ihenter. (Nicht rauche
derich. Trauerspiel in
nh Zum 11. Male:
sammlung vorzuzeigenden Stimmkarten bis Dan. nerstag, den 28. d. M., in den Geschäftsstunden von
Berlin, den 16. Oktober 1815. Der Vorstand
en, Zeichnungen 2c. der Berliner gemeinnützigen Baugesellschaft. chneten zur Einsicht g nieinnützigen gesellschaf
169 Altien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung.
Die diezjähriz: General⸗-Versammlung Bau ⸗Gesellschaft Alexandra⸗ Stiftung
en 29. Oktober d. J., im Lokale des Architekten-
Die maßgebenden Bedingungen liegen im Sekre⸗ tariate unserer Büreau ˖ Abtheilun me aus, und können Abdrü r Franko⸗Einsendung von 50 Pfennigen echnungs-Rath Elkemann hierselbst be⸗
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
de Deutschen Reichs und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt-⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwaltung genommenen Papiere die Ziehnngs und
—
Verloofsungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ sichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö—
Die Allgemeine Verloosungs Tabelle des Deut⸗
nn,,
Anzeigers, welche die Ziehungs und Restan ten listen fämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staat, Kommunal, Eisenbahn⸗ Bank- und Industrie · Pa⸗ piere enthält, erscheint wöchentlich einmal und i
zum Abonnementspreis son 1 Mark 50 Pf. ( 5 Sgr) vierteljährlich, durch alle Post Anstalten, so wie durch Jarl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer⸗ straße Jog, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in
issions Bedingungen, Preisverzeichniß— ; ; * ö sind he, de,, J 3 auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32.
Johann, Zimmer Nr. 28, täglich Bureaustunden einzusehen. t 6 . und , n Franko⸗Einsendung von 1 4 bezogen werden. ; ; ! ie Offerten sind versiegelt frankirt 6 mit der Üm er i kanis chen ss S, o Wonde; A mster⸗ Aufschrift versehen: Offerte zu der Perron zum Donnerstag, ndet Morgens 11 Uhr an d die Inspettion einzureichen. Saarbrücken, den 15. Königliche Betriebs Inspektion L.
inzelne Nummern 25 Pf. (24 Sgr.).
Bie neueste, am 16. Oltober er. erschienene Nt. (42) der Allgem einen Verkossungs -alle enthält die Ziehungslisten folgender Papiere:
damer Industrie · Palast. Anleihe de 1867. Ant- Arbeiten werpener Prämien- Anleihe de 1874. Augs⸗
burger Kammgarnspinnerei⸗ Partial ⸗Ohligationen. Maschinenbau ⸗ Anstalt, Prioritäts⸗ Obligationen. Eh stlä⸗dische adelige
ie unterzeichnete Betriebs, Kreditkasse, Pfandbriefe und Bbligationen. Emser, Oktober 1875.
Rheinbacher Stadt⸗Obligationen. Finnlän⸗ dische Hypotheken- Vereine ⸗ Pfandbriefe. Glarus
Artillerie · Depot. Bekanntmachung.
Die Arbeiten und Lieferungen zum Neubau der Oppeln Pros kau Krobuscher zwar der J. Sektion von D die bei einer Länge von 129, 028,29 M. öffentlichen S vergeben werden.
Hierzu habe ich einen Termin auf
Rosenmüller und Finke. 5 Atten von Carl Täpfer. Kasseneröffnung 6 Uh Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Theater 50 8.
Mittwoch und Donnerstag: Die Offiziere im Nounenkloster. 3 Akten von M. Tenelli. Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für Zum 1. Male: Zeitbild in 5 Akten von Adolph
Original · Lustspiel in Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Mönche, oder:
Staats⸗Chaussee, und Lustspiel in .
ambine nach Chrzelitz,
veranschlagt sind, sollen im Wege d
er Freitag, ubmission an den Mindestfordernden
53 Uhr, im helmstraße 118, statt. schaft werden ersucht,
Fanny Hel laria Theresia.
3 * Kantonal Anleihe. Hänichener Steinkohlen. bau⸗Verein, Tantieme - Ablösungs⸗ Schuldbriefe. Harpen er Bergbau- Aktien Gesellschaft, Obli⸗ gationen. Italienische Staatsschulden⸗Obli⸗
iner gemeinnützige Bangesellschaft. hationen der Commune von San ier 4 Arens
und der Eisenbahn Turin⸗Savong⸗Acqui, Lodzer
Die diesjährige Generalversammlung der Fabriks⸗ Eisenbahn - Aktien. Meseritz er Kreis Berliner gemeinnützigen Baugesellsch den 29. Oktober d.
aft findet am Bbligationen. Pol nische 4 Pfandbriefe in Silber. hiachmittags Rubel. Polnische 5 Pfandbriefe äs 1569
Lokale des Architekten · Vereins, Wil ⸗· ¶]. Serie). Rotterdam er Prämien⸗ Anleihe de Die Mitglieder der Gesell · 1868. Sachsen⸗Meiningische 34, 5 und 45x ihre beim Eintritt in die Ver- Staat⸗ resp. Landesschuldbriefe.
Linnemann den Königl
sowie dem Königlich griechischen Rangabs zu Athen und dem bis Reichs, Eduard Sutthof f zu Narva, Drden vierter Klasse zu verleihen.
— gas Abonnement heträgt 4 M 56 * für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruczeilt 36 *
* ( 1
n
Berlin, Dienstag,
haben Allergnädigst geruht: der Infanterie von Orden dritter Klasse;
Se. Majestät de Dem Königlich
Deut ches Reich. Bekanntmachung. Mit Bezugnahme auf die in Nr. 28 des Reichs⸗Gesetzblattes
verkündete Kaiferliche Verordnung vom 13. Oktober d. Is. , durch welche der Reichstag berufen ist, am 27. Oktober d. Is. in Berlin zusammen zu treten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Benachrichtigung über den Ort und die Zeit der Er⸗ öffnungssitzung in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 4, am 26. Oktober in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 27. Oftober Vormittags von 8 Uhr ab offen liegen wird.
In diefem Bureau werden auch die Legitimationskarten für
die Eröffnungssitzung ausgegeben und alle sonst erforderlichen Mittheilungen in Bezug auf dieselbe gemacht werden.
Berlin, den 18. Oktober 185. Das Reichskanzler⸗Amt. Delbrück.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Den bisherigen Schloßhauptmann von Königs⸗Wusterhausen
Kammerherrn Grafen Gduar d von Haeseler zum Vize— Ober⸗Schloßhauptmann;
Den Staatsprokurator Lützeler in Coblenz zum Ober⸗
Prokurator bei dem Landgericht in Elberfeld; sowie
Den Kreisrichter a. D. Hans Ferdinand Arthur von
Hagen zum Garnison⸗Auditeur in Magdeburg zu ernennen.
Ministerium der geistlich en, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Gymnasial Oberlehrer Carl Hermann Lange in
Insterburg ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Am Friedrich Wilhelms ⸗ Gymnasium in Berlin ist der
ordentliche Lehrer Dr. Lu dwig Schumacher zum Oberlehrer befördert worden.
Der seitherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Klingelhöfer in
Amöneburg ist unter Anweisung des Wohnsitzes in Kirchhain zum Kreis⸗Physikus des Kreises Kirchhain ernannt worden.
universität zu Berlin. Die Universität beging am 15. Oktober er., den Akt des
Rektoratswechsels. Der Professor ordin. Dr. Mommsen, als zeitiger Rektor, leitete die Uebergabe des Rektorates an seinen Nachfolger, den Professor ordin. Hr. Dillmann, mit einer statistischen Uebersicht der Ereignisse des verflossenen Jahres ein.
In dem Lehrer⸗Personale der Univerfität sind Veränderun⸗
gen eingetreten:
durch den Tod verlor die Hochschule 8 Lehrer: den Pro⸗
fessor extraordin. Dr. Schwabe, den Geheimen Sber⸗Tribunals⸗ Rath Professor ordin. Dr. Homeyer, den Professor extraordin.
Pr. Matz, den Geheimen Regierungs⸗Rath, Professor ordin. Dr. Helwing, den Professor extraordin. Dr. Dozenten Dr. Fro mmann, den Professor ordin. Dr. Ebel, und den Geheimen Ober Medizinal⸗ Rath, Professor ordin. Dr. Jüngken;
Solln, den Privat⸗
den Professor extraordin. Dr. Fro⸗ ozenten Dr. Hitzig, den Privat⸗Dozen⸗ außerdem schied aus der Privat⸗
resp. Beförderung neu
fleiderer, Dr. Schra⸗
Goldschmidt,
⸗ - Dr. Gu stav ĩ i ĩ und
als
Dr. Sell, Dr. ö Geheimer t. nten bei der theolo⸗
gischen Fakultät: Lizent. Pr. Nowack; bei der juristischen Fa⸗
fultät: Pr. Francken; bei der medizinischen Fakultät: Dr. Schoeler, Dr. Krönlein, Dr. Perl. Br, Curschmann, Fr. Küster, Dr. Guttstadt, und bei der philosophischen Fa⸗ kultät: Pr. Brefeld, Dr. Magnus, Pr. Treu und Dr. Paulsen. . . =.
Promovirt wurden bei der juristischen Falultãt 8 Doktoren, darunter 2 honoris causa; bei der medizinischen Fakultãt 77 Doktoren, darunter 1 honoris causa; bei der philosophischen Fa⸗ kultät 109 Doktoren.
Oeffentliche und Privatvorlesungen wurden in beiden Se⸗ mestern angekündigt 764, wirklich gehalten 572, welche von 16,166 Zuhörern belegt worden sind.
auch dir Expedition
den 19. Oktober, Abends.
1875.
.
und den Spitzen der Civil⸗ und Militãrb dem Verlassen des Salonwagens ginge dem Könige entgege enthustastischen Zurufen der zahlr auf das Herzlich die Musik der au die preußische Volkshymne. den Hofwagen und fuhre deutschen Fahnen reich lichen Schlosse,
Dem Wagen der Prinzen, dem Sekretär von Reihe von Privatfuhrwerk Kaiserliche Zug passirte, auf der anderen eine allen Orten waren
Teppichen geschmückt und in der ganzen
Königlichen Schlosse, welche um fang der Minister, der Hofchargen, Deputirtenkammer statt. l, an welcher Se. Majestãt Victor Emanuel, Ihre Margherita, die Herzogin die Prinzen Amadeus nd ein Empfang ssin Margherita Kaiser und der König er⸗ wiederbolten
Immatrikulirt wurden im Laufe des Jahres: 75 Theolo⸗ gen, 514 Zuristen, 131 Mediziner und 470 Philosophen, zu⸗ sammen 1190.
Abgegangen sind: 75 Theologen, 420 Juristen, 160 Me⸗ diziner und 426 Philosophen, zusammen 1681. .
Todesfälle unter den Sudirenden sind 4 zur Anzeige ge⸗ kommen. e
Nachdem der Rektor noch über die akademische Gerichts bar⸗ keit, sowie über allgemeine Universitäts angelegenheiten berichtet hatte, gedachte derselbe mit Dank der Zuwendungen und Stif⸗ tungen, nahm seinem Amtsnachfolger den vorgeschriebenen Ytel⸗ tordtseid ab und übergab ihm die Insignien des übertragenen Amtes, worauf Letzterer zum Beschlusse des feierlichen Aktes eine längere Rede über die Theologie als Universitãtswissenschaft hielt, welche demnächst durch den Druck bekannt gemacht wer⸗ den wird.
Der für das Universttätsjahr 1875. 76 konstituirte Senat besteht aus: dem Rektor, Professor ordin. Dr. Dillmann, dem Prorektor, Professor ordin. Dr. Mommsen, dem Universttãts⸗ Richter, Kammergerichts⸗Rath a. D. Schulz, dem Dekan der theologischen Fakultät, Konststorial⸗Rath, Professor ordin. Dr. Semisch, dem Dekan der juristischen Fakultät, Geh. Justiz⸗ Rath, Professor ordin. Hr. Brunz, dem Dekan der medizinis chen Fakultät, Geh. Ober⸗Medizinal⸗Rath Professor ordin. Dr. von Langenb eck, dem Dekan der philofophischen Fakultät, Professor ordin. Dr. Nitz sch, dem Senator, Geh. Medizinal⸗Rath, Pro⸗ fessor ordin. Dr. Bardeleben, dem Senator, Professor ordin. Pr. Weierstr aß, dem Senator, Professor ordin. Dr. A. Kir ch⸗ hoff, dem Senator, Professor ordin. Dr, G. Kirch hoff, dem Senator, Professor ordin. Dr. Hinschius.
Anzeige.
Soeben sind erschienen und durch die Simon Schroppsche
Hof⸗Landkartenhandlung in Berlin zu beziehen: die Karten der Kreise eä dekru und Darkehmen
im Regierungsbezitk Gumbinnen, im Maßstabe 1; 100, 0090 mit jilluminirten Kreisgrenzen und Gewässern. Preis pro Blatt 2 S (20 Sgr.).
Berlin, den 16. Oktober 1875.
Königliche Landes⸗-⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung.
Geerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.
Bekanntmachung. . Das Eichungsamt zu Bernau wird, nachdem der dortige Eich- meister, Raschmachermeister Stemmler, sein Amt niedergelegt hat, hiermit bis auf Weiteres für geschlossen erklärt. Berlin, den 18. Oktober 1813. . Der Königliche Eichungs⸗Inspektor für die Provinz Brandenburg. Dr. Kosmann.
Die heutige Nummer des Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers enthält in der ersten Beilage:
Nachweisung über die am 30. September 13751m umlaufe beziehungsweise im eigenen Bestande der deutschen Zettelbanken vorhanden gewesenen, sowie auch der nach erfolgter Einlösung vernichteten Bank⸗ noten;
in der Handelsregisterbeilage;
nebersicht der in der zeit vom 11. bis inkl. 16. Oktober er. im „Deutschen Reichs- und Preußi⸗ chen Staats⸗Anzeiger“ (Central-Handelsre gister) publi ; irten Konkürsbekanntmachungen.
Aichtamtliches. Deutsches Ne ich.
Preußen. Berlin, 19. Oktober. Se. Maje stät der Kaiser und König setzten, wie bereits gemeldet, gestern Vormittag 11 Uhr 19 Minuten die Reise von Verona aus fort und trafen Nachmittags in Brescia ein, mo Allerhöchst⸗ dieselben von den Spitzen der Militär- und Civilbehörden, so⸗ wie einer großen Volksmenge mit enthusiastischen Kundgebungen empfangen wurden. Sämmtliche Bahnhöfe der Provinz Breseia, welche Se. Majestät passirten, waren mit deutschen und italieni⸗ schen Fahnen reich geschmückt. In Desenzans und Breseia nahmen Aller höchstdieselben die Revue über die aufgestellten Ehren⸗Compagnien ab. .
Nachmittags kurz nach ? Uhr kamen Se. Majestãt der Kaiser in Bergamo an. Nachdem Se. Majestät unter enthusiastischen Zurufen der Bevölkerung die Ehren⸗Lompagnie besichtigt hatten, reisten Allerhöchstdieselben um 31 Uhr weiter. Se. Majestät hatten vor der Abreise die große Generals⸗ Uniform und das ganze Gefolge die Gala⸗Uniform angelegt. .
Um 4 Uhr 20 Minuten trafen Se. Majestät der Kaiser in Mailand ein und wurden auf dem Bahnhofe von Sr. Ma⸗ jestät dem König Victor Emanuel, den Prinzen des Kö⸗ nigshauses, den Ministern, dem Präfekten, dem Syndikus der Stadt
hörden empfangen. Nach n Se. Majestät der Kaiser Allerhöchstdenselben unter
n und begrüßten Bevßlkerung
eich anwesenden ertönten Artilleriesalven, und aufgestellten Ehrenwache spielte en bestiegen hierauf n durch die mit italienischen und chmückte Stadt nach dem König⸗ falls eine Ehrenwache aufgezo Majestäten schlossen sich Grafen Moltke, Bülow und dem übrigen In allen Stra ildete auf der einen Seite das cht gedrängte Vo Tribünen errichtet,
Gleichzeitig f dem Bahnhofe Beide Majestät
die Wagen [ Cialdini, dem Staats⸗ Gefolge, sowie eine große ßen, welche der
dem Genera
lksmenge Spalier. die Häuser waren mit Stadt herrschte eine freudige Er ch der Ankunft im and großer Emp
5 Uhr erfolgte, f des Senats und der
Prãäsidenten An dieselbe schlo der Kaiser, Se. Majestät der Königlichen Hohe von Genua, der Kronprinz H und Thomas Theil nahmen. bei Ihrer Königlichen Ho statt, bei dem Ihre Maj Se. Majestãt riedigung ů Empfang aus. dem Schlosse, in s Kaisers Wohnung gen Volksmenge, welche S örlich Ovationen dar stät dem Könige m des Schlosses und wurden von enthustastischen Hochruf
Die Illumination war äußerst glänzend ßische und italienische aufgenommen. hmen die Illumination v in Augenschein.
ß sich eine Familientafe
iten die Kronprinzessin umbert und Nach der Tafel fa Kronprinze
stäten der der Kaiser sprachen zu Malen Ihre Bef ber den Ihnen zu Theil gewordenen glänzenden ch das Gefolge Sr. hat, bewegte sich eine Majestãt dem Kaiser und brachte. Se. Majestät der Kaiser ehrere Male auf dem der Bevölkerung mit
welchem au Majestät de unabsehbare König unaufh n mit Sr. Maje
en begrüßt. des Domes und des Domplatz
Die während Volkshymne wu
es am Abend derselben gespielte preu⸗ den mit lebhaften Kund⸗ stäten der Kaiser und der om Balkon des Schlosses aus
hs für die Verfassung desraths für das See⸗ kehr hielten heute Sitzungen.
Kommission zur Vorberathung Gerichts verfassungs⸗Gesetzes, einer Eivilprozeß⸗ tzen begann in ihrer es Gerichts verfassungs⸗
— Der Ausschuß des Bundesrat und die vereinigten Ausschũüsse wesen und für Handel und Ver
— Die Reichstags⸗ der Entwürfe eines einer Strafprozeß⸗O Ordnung nebst Einf Sitzung vom 16 O gesetzes mit Die 58. 127 Antrag, die hülfe analo Staats anwa
rdnung und
ührungsgese die Berathung d von der Rechtshülfe handeln rzer Debatte Annahme. Abschnittes über die Rechts⸗ ältniß von Staatsanwalt zu Zustimmung. Die §5. 131 8. 135 wurde ein Antrag, die ersuchende Behörde zur Erstattung achsenen baaren darauf hingewie des Rechts
dem zwölften, 130 fanden nach ku Bestimmungen dieses g auch auf das Verh lt auszudehnen, fa bis 134 wurden nicht bea jm Falle der Rechtshülfe sammtlicher der ersuchten erw n, abgelehnt, nachdem ter die Vorschriften dagegen ein Antrag, er andere öffentliche
Auslagen zu ver⸗ sen war, daß man hülfegesetzes zurück⸗ daß Stempel ⸗Einregistrirungs⸗ welchen die dem e nach der Gesetz⸗ e Gericht angehört, Bei 5. 136 fand der Sachverständige, Aufenthaltsort haben, sollen, Entschädigung nach dem an s ladenden Ge⸗ Auch wurde be⸗ anderes Gericht, als einen Kostenvorschuß soll ver⸗ §. 138 mit einigen In der Sitzung chluß an die Bestim⸗ ß die in einem
hierdurch hin gehen würde, Gebühren od ersuchenden Gericht überse g des Bundes staates, unterliegen, außer Ansa Grundsatz Annahme,
nicht in dem vor welches sie gel
Schriftstück dem das ersuchend ben, angenommen. daß Zeugen oder s Gerichts ihren aden sind, be Möühewaltung und Rei te oder in dem Bezi ke Gebührensatze zu fordern. er vor ein
Bezirke de
urde unverändert,
wenn das er⸗
keit und Sitzungspo
chen werden was bezüg⸗ ission nahm