den Antrag an. Zu §. 140 lagen eine Reihe von Anträ Su F. l rägen J der Gesetzentwurf über die T ü i vor, welche theils eine Beschränkung, theils eine Erweiterun ingefü i , en . . ; ö g eingeführtem h ; . er Sitzung vom 19. der Fi ; . en 26,273. es sind also 344 über⸗ dampfsch fen ober endeten. der fh then err g rn, , ee. . 5 . nach e . . e e . 3 e g ure . y . , , ,,, fenen 3 , J * ö 3. ö . , . die if iel in e Gruppen: und . kel ig f . . edeutung der Oeffentlichkeit ein An- oder weichem Holze sind 20 ᷣ I6ß vorgelegt hatte, wurde durch Königlih, und 1 3 ; oh Generäle (ö Über den Etat. 4513 Stabsofsiziete (olg verfandt werden. Gleichfalls it es Neisen den auf säen nen, trag des Abg. Dr. Gneist Annahme, wonach im Entmündigungs⸗ n ö. k , ,. ö. Reskript der ungarische Reichstag vom 19. September 5 J ö g '. . 20.763 Oberoffiziere ( 74 unter dem Etat). In in Postdiligencen oder in Postböten verboten, feuerge fährliche
verfahren die Oeffentlichkeit auszuschließen ist, wenn der zu Ent⸗ ie Gültigkei z ; . 4. November vertagt. ; ; ⸗ ; ö ; ö 5. slitãr e- Dele mit sich zu führen. Will Jemand, der mit einem Dampf⸗ mündigende oder dessen Vertreter im Prozeffe folches be 6 die Gültigkeit der sächs. Kassenbillets der Kreation vom Jahre . bis Ende Juli 1875 hat sich gegen die gleiche Vorjahrsperiode den Listen sind 7784 Klassenbeamte . . . . . J ö. ö J .
. 1867 und die provisori Der Budgetentwurf für 1816 schließt mit einem Defizi ö D iebt folgendes Bild: führt, nach den Etats müßten es
von den letzteren ein Antrag des Abg. hr. Grimm, daß in : 9 orische Forterhebung der Steuern und Ab⸗ 8 Millionen ab ährend m Defizit von vergrößert. as ergiebt folgendes Bild: ührt, nach d ; ü ä, Hel mil sich net , , ,. ; , . . i gaben im Jahre 1876 betreffend, ĩ j : während im Vorjahre das Defizit 21,665 t lt 74. 75. Untermilitärs in und außer der Front, die Musikanten mit ein⸗ haltung solches Del mit sich nehmen, so muß er dieserhalb bei w , 1 . ö 3, Fl. betrug. Erreicht wurde dies günstigere geg e, . 31 . . behandelten 1874 1875 ö
ĩ ĩ ö ü ĩ 779,437 Mann. In der Front dem Führer des Schiffes Anzeige machen, welcher dabei zu soll, sondern nur dann, wenn eine der Parteien sie beantragt ü ̃ bedeutende E ĩ ,, he r Slg. 33 3g gerechnet bete tg ach Ren . — fizi im inen ff der Ver⸗ : , r. erklärte der Finanz⸗Mini ĩ jnfů z 39 rsparungen in den Ausgaben, wel ĩ ; . 5 M davon sind 48,942 Mann Unteroffiziere. beobachten hat, was im Allgemeinen in Betreff der Ver⸗ . fern, n . ech . billets nach . , , , . und 233 li ien 36. Bea wd ö 6 Kö haben 56 Mann ,,, ., . n ,, ö die ; e ã ie 141 und solle; bei der Berat d 2. illionen reduzirt wurde, dann aber z bis 1875 19.7784 sind Gemeine Endlich ist zu bemerken daß unter den Gemeinen zur eförderung von Reisenden henutzt werden vorge⸗
142 wurden nach kurzer Debatte unverändert angenom w ᷣ athung des letztern Entwurfs konfiatirte er, Steuererhöhungen. Eine Ginko nmei ä auch dir schen Bahnen betrugen vom Januar bis Ende August 187 9784 sin . 6 ; . ist. Mit Dampfschi l Beförd z fu ö ö k ̃ ünfti ; . , . . teuer ausgiebi Mill ährend das Ergebniß bis Ende August 1874 die 132.754 Mann junger Soldaten von der Einberufung am 1. No⸗ schrieben ist, zit Dampfschiffen, wel che zur Beförderung von Eine fehr lebhaft? Dis kussion entspann sich genommen aß durch die Annahme des Entwurfs der künftigen Beschluß⸗ weil n inko nmenst Jiebiger Natur 114,3 Mill. Fl., während das Erge niß bis Ende August . 11ung * n. . ,. tste ine Jehr D zum Schluß über fasfung Über d e. ; ; — ⸗ auf einem allgemeinen Steuersatze von 31 Tt. b r ĩ ; at ĩ 74 t einbegriffen sind. Außer der Front stehen Reisenden benutzt werden, dürfen feuergefährliche Oele erster die die Sitzungspolizei betreffenden 5§. 143 — 145. 9. ges . . , n, . soll durch einen praͤliminirten gere m n en, . J ö ö .. . ö g . . fg obo . weniger, als in den Klasse nicht in größerer Menge als 100 Kannen ( 2,6173 Litres), — Der Minister des Innern hat die Ober-Präsidenten Anfrage beantwortete der Minister 3. 3 . . R . . die gemeimfamen Bahnen ö O. 23 Mill. 9. oder O53 Proz., ECtals angegeben ist, während in der Fronte 45,000 Mann über vertheilt in Gefäßen von höchstens 19 Kannen Inhalt, befördert durch einen Cirkularerlaß vom 6. d. M i. Organen des Reichs die Beib ; . In dem Exposé, womit der Finanz⸗Minister seine . ie rei ĩ Ba! ö Nill. Il. oder 5 den Etats stehen. Außer der Front stehen 23, 123 Unteroffiziere, werden. Die Gefäße sollen aus Metall, dicht und gut ver⸗ M davon in Kenntniß ie Beibehaltung oder Vorlegung des gegen- Entwurf einführte, entwickelte derselbe feine Pläne . auf die rein unggrischen ahnen n Mil, dl. ode d 49 335 Gemelne und 11,6513 Offiziersdiener Außer den oben schlossen, sowie mit Aufschrift versehen sein. Jedes solches Ge einmal den Proz.; nur die Fsterreichischen Eisenbahnen hatten ein Minder⸗ . e ziers . denn ben a soll lauf das obere Hr es. Gchiffes gistells werden, jedoch
gesetzt, daß er nicht ermächtigt sei, für die Zeit nach dem In wärtigen Budgetjahres für das Reich beschloss ü 7 f t / = . ossen werden würde, Modus der Steuerhebun m ilitãrs i f g dadurch zu verbess d l ani Mi 7 = ⸗ ; s in und außer der Front steh h been, gra das m ertrag iß won Oe Mill. Zl. oder van oe Prad on eh,, ß,, h — ö. 15,492 nicht in der Nähe des Dampfkessels, des Schornsteins, der Küche
die Regierung in der Lage sei, sofort di ᷣ ĩ l . ie erforderlichen Maß⸗ stitut der Steuer⸗Ins je Gi R mill ? Inspektoren abgeschafft und die Einzi ill. F s 5 Listen 7899 Freiwillige. Nach dem Etat könnten tel . 9 ähm r . K . sein. . An 8 kompleten Zahl der Freiwilligen oder anderer Räume des Schiffes, wo Feuer benutzt wird. Für
ö ö , des ,, o: und die Eheschließung vom 6. Februar zu tressen. z gr. die Benützung anderer, alg der om Hun degrathe festgestele vr Steuern den Gemeinden übertragen wird, dann, und darin li l hr . auf den Fracht⸗ M ; . ;. —ͤ ; ;. ; ; t . h ie M, gegen 32 334676 Fl. des Jahres 1874; auf den Fracht⸗ Mann ,,, e zu gestatten. Des Erlasses einer . ,,, ö . ö . ö ltober. Am Gtoß⸗ ö l, Finanzplanes, einer Konvertirung 3. , en Fl., gegen 81,522,138 Fl. für 1874. fehlen also n.. . ; lus führungs Instrultion — neben der unter dem 22. Juni er. lichen Hoheit des Großh eburtstag Sr. König⸗ hem nn, ö. hen Staatsschuld in eine einheitliche ungarische Im Monat August 1875 zeigt der Personentransport gegen den Listen 71,474 Militärpserde, etwa 2500 ergangenen Verordnung des Bundesrathes — werde es nicht Donnerst . erzogs begangen, welcher am JJ 1874 eine Abnahme von 2,3 Proz., der Frachtentransport nach den Etats vorhanden sein müßten. In 1 . . ö bedürfen; vielmehr werde es genügen, die Standesbeamten tag, gleichwie Ihre Königliche Hoheit die Groß⸗ Durch drei Kaiserliche Handschreiben wurden die Dele ; n eine Zunahme um 3 8 Pro Eröffnet wurden im stehen gegenwärtig 6918 Kavalleriepferde, die Artillerie der Waarenbesitzer unterlaßt, die vorgeschriebene Anzeige zu die durch das Reichsges 6. Feb in auf herzo gin am Freitag, von der längeren Reise in bestem Wohl⸗ tionen auf den 21. September nach Wien b . ,, 1 18 Mei esttzt 116079 Fuhrwesen gehören 13.47 Pferde. Der machen, oder den äbfigzn orschrise ,,, 3 gesetz vom 6. Februar 1875 eingetretenen, fein hier wieder eingetroffen ist Die u ᷣ , Aughst zwei neue Linien mit ciner Länge von 3 78. Dieilen, bft lig zun Jahre ee, nk nach der ‚Börf when, vor 50 bis 266 Kronen (üßen. Verngchlässigt der übrigens auch schon aus den mitgetheilten Mustern sich ergeben= . . 1 Dele gatian wählte zu ihrem Präsiden— Dic Kasfenfcheine und Spareinlagen der 6 sten Bestand der ruüfsischen Kriegsflotte ist nch der „Börfen. soll er ven 50. bis ? J. . ben Löctä dä ge, henden ee mne führung der Bor Sachten Altenburg. Altenburg, 15. Oktober. Zhre . ö . Szögyenyi, den Vize⸗Präsidenten der Magnaten— reichifchen Banken betrugen Ende 1874 ba 47 Banken Zeitung“ auf allen Meeren aus 29 Panzerschiffen und 198 un⸗ Führer eines Schiffes was zu, 9 achien h ö k 96. . schriften der alkgirten Verotbnung des Bundesraths werde Hoheit die Herzogin ist gestern zibend aus Ballenstädt hierher afel, da diesmal der Turnus das Oberhaus traf. Zum Vize— 6. 783 0600. Davon kommen auf Wien 16 Bankn mit gepanzerten Schiffen mit 527 Kanonen zusammengesetzt. Der so wird er mit Bußen von. . 9 Ironen cstraft. . von den Aufsichts behörden zu überwachen sein zurkicksdgekehrk, Pränz und Prinzefsin Moritz sind& 3 Präsidenten wurde Joseph Szlavy gewählt. d I 52h 060 und auf die Provinzen 31 Banken mit 35 258, 000 Fl. Gehalt der Fahrzeuge macht 173,917 Tons aus, die Dampf⸗ sucht Jemand durch unrichtige Angabe oder ohne Anzeige über . Abend mit Familie aus Eisenb . e n Von der österreichischen Delegation wurde a Bei Aust irist im J för Ben, kraft gleicht 33728 Pferdekräften. Die Flotte zähll 8ꝛ Admirale, die Beschaffenheit det Wagen feuergefährliche Dele mit Damphl⸗ — Der Strafsenat des Ober-Tribunals fällte in d e,. . senberg, wo sie den Herbst zugebracht, denten Schmerlin Vize Srast zum Prãs⸗ Bel Ausbruch der Ftrisis im Jahre 1873 existirten ) Ban⸗ kraft gle 2,128 Kö elde, schiff, Postllligenee, Postwagen oder Pottbobt oder in Ubrigen Sitzung vom 23. September d. J. folgende Entscheidung: Cr ö . eingetroffen, Vem Gesammt. Ministerium snd gestern Heide ö ga. 6 ,,, len mit ca. 136 gh og Ii. davon fielen auf Wien 32 Ban. ie, ine, nnd n, ,n, ö. , 3 J, . ie ,, . und zh Wasser befördert zu er⸗ Dieb stahl aus einem Gebäude mittelst Erbrechens k. Be⸗ . ö , 9 ö. Landtags- Abgeord- licher Audienz . . , , ö. ei ken mit ea. 120 090 009 lz J , , . k n en n halten, so soll er, wenn nicht durch das allgemeine Gesetz oder ,, ö ö mit Zuchthaus bestraft, auf den 1 6 j J Gelegenheit der Präsident der . wi egd fn eh J. auf JJ K die Banken in Wien bis . 55 Sch nn Ingenieure, 300 Offiziere an der diese Verordnung höhere Strafe bestimmt ist, mit Bußen von ebäude zur Zeit der That offen gestanden hat follen ,, 6 ret Zur Berathung die Versicherung aus, daß di — ie ,, db — 2. 35 k arts 262 Schiffs-Aer 181 Cioi . Die Zahl 50 bis 300 Kronen bestraft und außerdem die betreffende Wagre ure . ⸗ n ĩ esetzent ̃ . . ; ie ungarische Delegation bei S te Admiralität, 262 Schiffs⸗Aerzte und 481 Civilbeamte. Die Zahl 50 bis, estra] an,, ; Der Debstahl dagegen aus einem Hofraum mittelst Erbrechens nisse des In d e! K. . 3 n k,, . k der Ossere ee, fle ö. Allem 3817, die der Untermilitärs konfiszirt werden.“ Ti- „Corr. de Stockh. fügt hinzu, daß bei der
„593 Mann. Die Zahl der Pferde beträgt nach die Befo gung, dessen, was fomit vorgeschrieben ist, soll der weniger, als Führer des Schiffes verantwortlich sein. Wenn bei der Versen⸗ der Front dung von fenergefährlichen Oelen seewärts der Absender oder
⸗ der gemeinsamen Voranschlä . 2 . 3 . 39 Behältni ; ; ; — . ] ; I * ge so vorgehen werde, wie es stati J es bringt u. A e ziffernmäßige Dar⸗ h ) ; . Reh a e, n,, ,, , , , , , , , isi we eise ee, den ll. ä, e b n, e ee ,,. ne e , . vof mit d ür verbunden gen Bewilligun öthigen , , , ,, ö äten gesichert werden müssen“, er ᷣ . 3 , . D en Trans ahr schel n,, *. die in der Regel offen steht. — Das Ober⸗-Tribunal . , m e, . . Einrichtung Sbenso , , i . ö. 3 ö . ö w von — Ueber das in Kokand operirende Detachement theilt Wrrse rung seuergesahrlicher Sele erster Klaffe mit Paffagier= emerkt in seinem Erkenntniß unter Anderem: „Einen Raum, gebühren für die Geistli ing des Ausfalls von Stol- reichischen Präsidenten. In der An 3 1421 Millionen Ilz und he sich gegen 1317 um der R. J.“ Folgendeg mit: blchaber des turkestanschen schiffen ganz verboten werden wird.
1 für die Geistlichen gelangen. * twort Sr. Majestät findet Fl. Den größten Antheil im Betrage von rund 548 Millionen Meldungen zufolge, die vom Oberbefehlshaber des turkestanschen
welcher von drei Seiten nur mit Gebä , l Der Gesetzentwurf wegen si e Giekne⸗ 2. ᷓ h Gen n nn, . von der vierten des Volks schulwesens ist den Abgeordneten bereits zugleich . sic . J ö . oder nahezu 40 Proz. nimmt Niederösterreich oder vielmehr Wien Militärbezirkes aus Taschkent vom 22. September a. St. elegrays ch Dänemark. Kopenhagen, 16. Oktober. Unterm 11. ; ; ankenzaune umgeben ist, in den Einberufungsschreiben übermittelt den,. Wei rn „Die Bewegung, welche in einigen Provinzen des türkis ᷣ ja die Stei des Gesammtverkehrs ist eingetroffen sind, hatte Ardurrahman Awtobatichi, der Oberguführer , ereilt ekündiat der Köni welchem sich ein verschließbares Thor, oder mehrere der Art be⸗ sollen bis nach Schluß n, , ,,, Weitere Arbeiten Reiches entstanden ist, muß durch die unmittelbare N hen an dieser Bewegung. ä die Steigerung des Gesammtperkehrs ist ngeltesendisgen Schaaren, abermals den Versuch echt! den d. Mis. hat, (wie telegraphisch bereits angekündigt) der König finden, wird man jedenfalls als einen umschlossenen Raum im ach Schluß des Reichstages verschoben werden. und die daraus ,, 2 ,, K sast ausschließlich gieder õsterreich beziehungsweise Wien . 364 Dien Wet ind zu leisten und zu diesem Zwẽck kei den Kammerherrn, Lehnsbaron Otto Ditley R af enörn⸗Lehn Sinne des 5. 243 Nr. 2 Strafgesetzbuchs zu betrachten haben archie in erster Linie berühren Unser 3 schreiben. Sin. Total bene gung stieg, nämlich hier 26 ö Mühlen ein Streitmacht von zehntausend Mann fonzentrirt. zum Minister des Aeußern ernannt. — Die Befestigun gs⸗ auch wenn die Thore zur Jeit der Gntwendung nicht verschloffen ; zu den beiden großen Nachbarreichen ö. di . rund 48 Millionen demnach un 0. lionen oh; Rächst SDehelterdie Nachricht hiervon eingcianfen war Kück. Herr. Ro mm isslon traf, wie „Korsßt Au, mitiheilt, am Dienstag gewesen sind. Eine andere Frage ist aber die, ob auch Gleiches Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 17. Oktober. Der Kaiser Beziehungen zu den anderen St lt ,, Niederösterreich zeigt nur noch Böhmen einz bedeutenden Um⸗ Njutant von Kaufmann mit dem Detachement aus Kokand nach voriger Woche von Kopenhagen kommend, in Kor sör ein und lu bam Falle gelten müsfe, wo das Thor . i. Dor che und die Kaiserin werden — wie „Ellenzr“ meldet — bis nung begründet erscheinen ö . 49 en lassen jedoch die Hof⸗ satz, dabei aber einen Rückgang gegen das Vorjahr. ; Margilan aus, Awtebatschi nahm jedoch den Kampf nicht an, sondern ging' an Vord des Schtauben⸗Kanonenboots „Willemoes“, verschließdar, aber regelmäßig? offen za stehen pflegte! e, . Weihnachten in Ofen verweilen. Auch Graf Andrassy wird Ruhe der Monarchle z aß trotz dieser Ereignisse sowohl die Der Grundbesitz erfuhr eine Neubelastung von 4475 Mil⸗ röetirirte. Da erhielt, der Chef der Kav illerie: Ahtheilung, Slützel⸗ welches sogleich nach Agersösund absegelte, wo die Kommission, also Jedermann die Zugänglichkeit wahrneh 6 . 2. binnen Kurzem zu längerem Aufenthalte nach der ungarischen bleiben wird.“ JJ lionen Fl., dagegen eine Entlastung vonn 2. D Millionen Fl., Krjntart e Mä setät, berst Sstodelew, den Auftraß, den ab. unt, r Leitung des Ingenieur-Generals Dreyer, den, ganzfh Tag diese Frage ist nur dahin zu beantworten daß im Sinne . Hauptstadt kommen. Das vom Grafen Andrassy vorgelegte Reichsb ü daher eine Mchrbelastung von 21933 Millionen Gi. iche en ear m mne e erreichten die Kosaken die Schaar Awto= beschäftigt wär, Zeichnungen und Vermessungen in. Veranlassung gegenwärtigen Strafgesetzbuchs der Richter rechtlich nicht irrt . ,, ir, die in wischen bis auf o' Mann vermindert hatte, der am Sunde projektirten Befestigungen aufzunehmen. :
— Unter den ersten Vorlagen, welch i J T6 schli sch e st ; . he dem Reichsrath Jahr 1876 schließt mit einem Gesammterforderniß S . ie Ki i batschi's, die sich ; ꝗ j ; ; orderni cot. Schweiz. Bern, 18. Oktober. Die Kirchengemeinde batschis, die lie n 90 Ye . , , wenn er unter solchen Umständen annimmt, daß der Raum von Seite der Regierung zugehen werden, wird fich das Budget 118 Mill. Fl. ab, worin allerdings die erste halfte ö 291 ö S . . senehmigte mit 696 ge , Stimmen schlugen und, zermprengten sis zerrt daß sie bis auf 409 (spin. Umeri Washir n. 18. Oktober. (W. T. B. aus welchem gestohlen wurde, ein umschlossener R für 1876 befinden. Andere, namentlich die Eisenbahnvorlagen, nisses für die n Uchati ö. & Erforder der Stadt Lusern ge hmigte geg . emmuschmolz' die Bberst Sstebelcw dann weiter af, dem Wege Amerika. Vashingtan, 153. * tober. (. T. B) wesen ist. ⸗ aum nicht ge⸗ werden erst in einiger Zeit nachfolgen. Von dem Justi Minist einbe riffen ist 19 , mit, S og Co) dl, mn die neue liberale christtatholische Kirchengememde⸗Organisation. vor sich hertriöb, Vei der Verfolgung fielen den Russen drei ver, Dem vormaligen Senator Chancellor ist der Posten des steht eine neue Justizvorlage, bet . Ju stiö⸗HMinister begriffen ist. Von diesen 118 Mill. Fl. hat die westliche - . ; 32 lassene Geschütze in die Häude. Der Rückzug Awtobatschü's verwan ; Staatssekretärs des Innern angeboten worden. — Der General der Infanterie Freiherr von Losn Rechtsgeschäften zahlunge ah eireffend die Anfechtbarkeit von Reichshälfte, 0 Proz. aufzubringen. Das gesammte bur Spanien. Mazrid. 13. Oltz ber. (Kind B König *lenesche lun in vellftändig: Flucht so daß er beim Passiren von der Armee und Präses der General-Ordens⸗Kommission ist ö — Die e n , in Aussicht. Quotenbeiträge zu bedeckende Erforderniß für 1876 ist, unge— Alfons ist an Bronchitis erkrankt, sein Zustand ist Karasu nur nech burdert Dihigiken in seinem' Gefolge hätte. Bei der Asien. Hongkong. 18. Aktoher. (B. T. B. Dem beendigtem Urlaub aus Holstein hierher zurückgekehrt Italien werden im 536 1. n Handels ver trgg mit rechnet, ki für die nenen Geschütze forderlich Summüg um indeß nicht Besorgniß erregend. . Rach hier vor- Stadt Uscha gngklangt, gaben ansere Koselen, die Verfolgung auf. Vernehmen nach hat das Schiff „Gordon“ 60 Tonnen Mu—⸗ w . ; treter Italiens, Cavali : dieser Woche beginnen. Der Ver⸗ 2,778,771 Fl. und speziell die von der westlichen Reichshälfte liegenden Nachrichten haben die Carlisten gestern noch ein⸗ Awtebatschi gelang es, mil fünf Mann zu flüchten und am 13 Sep nition für die chinesische Regierung in Shanghai aus⸗ legt . n , , z. D. von Blumenthal, zu⸗ —ᷣ̃ ö lere , , ist hier bereits eingetroffen. zu bedeckende Quote um 1,945,139 Fl. höher, als im Vorjahre elne Granaten nach San Se bastian hineingeworfen. — Im tember kehrte unsere Kavallerie nach Margilan zurück wo die Daupt. geschifft. Das Schiff soll von London aus gechartert fein, auch si nandeur der 26. Infanterie⸗Brigade, hat seinen Wohn- Kanonenboot gemeldet erhielt Jas in Ragusa stationirte In der 5fterreichischen Delegation wurde der Finanz Amtsblatte wird' eine Bekanntmachung erlassen wonach aus- Abtheilung Halt gemacht hatte Von allen Seiten weffen in Unserem ie dals gewöhnliche Handelswaagre deklarirte Ladung soll von sitz von hier nach Potsdam verlegt. 3 , Ordre, zwei Compagnien an Bord zu ausschuß wieder aus den erprobten Kräften des Vorjahres 5 fändische Schiffe, deren Papiere nicht mit dem vorgeschrie⸗ Lager be ig n n, . K mit Gnaden Jendon kommen. Dle englische Regierung hat eine Unter⸗ — Der Thierarzt Ulrich zu Pollnow ist zum kommissari⸗ aus Ragusa a ö. . a n . Einer neuern Mteldung sammengesetzt und Dr. Herbst zum Obmann gewählt. Nach der benen Bisa des spanischen Konsuls versehen, sind, emer k . , ,, , „ehe die Turk. luchung des Vorgange angeordnet. schen Krels-Thierarzt' des Kreises Lauenburg ernannt worden kemi 6 . . , der „Grille! wegen Erklärung des Finanz-Minifters Freiherrn v. Pretis, welche der⸗ lichen Geldstrafe unterliegen — Die Division Delatre hat, 9. Ueber die . von Kokand schreibt die „Turk. ü dien. (. A. C) Die mit der neuesten Ueber⸗ . 3 J st den 15. Oktober Nachmit⸗ selbe in der Sitzung des Finanzausschusses am 28. abgab, nach hier vorliegenden Berichten, den Carlisten, die durch die Ztg.“ noch Folgendes: a. St) hielten landpost angekommenen indischen Zeitungen enthalten Be⸗
— S. M. Kanonenboot „N j 166 . tags ist die „Grille“' mit Tru h f ĩ 57 . 2 r ; 8 der Sch hei Ma 22. August : „Nautilus ist am 13. d. M. ĩ fan an Hard, abgegangen. würden in dem ö5sterreichischen Budget des Jahres 1876 Prsolaz Ara gsn nach Mavarrä zie hen wollten, G ,, 6. ö Erich richt; über eine große Ueberschwemmung, welche am
behufs Einnahme von Kohlen in Sant — 18. Okftob R T2 * 3 ; . ! ander eingetr 18. Ottober. (W. T. B. n hiesiger ich⸗ ie Ei ; ire 5s Bi ; —ᷣ S ist wiede ö. 9 im je herbe Stadt ß wird demnächst nach San Wen slen weiter geh ö J,, Kreisen ist nichts bekannt J . . ö die Einnahmen um circa 26 Mill. Fl. übersteigen. leg. Gaga sta ist wieder GJ te! den Fahnen Abdurachman-Awtobatschis perjaummelt batten und 20. September Ah medahad heimfuchte. Die halbe Stadt stand en. rüchte von einer angeblichen Verietzun . öst er 1 a 1 vit ich nn m ,n, Griechenland. Athen, 18. Oktober. (B. . BJ wurst Hand geschlagen und zerstreut wo den, nirgends mehr c, unter Wässer und 20 000 Menschen. wurden a dachl 's Ai Magdeburg 16. Oktober. Auf. Grund des 5§. 9 d Grenze durch die Türken ei 9 er zeichischen heil dieser 26 Mill. Fl. auf außerordentliche Ausgaben zurüc— , , g, r n ee, dd, daß der Marsch nach Kekand einem Triumphzuße zlich. Von allen neue Regierungsbrücke unweit des Gefängnisses sowie 9 oder 10 zrherktch len Bercthmühzig ber Sie rl ichtung un . er . ö. ö. ürken eine Unterlage geben könnte. zuführen ist. . ð Der Prinz von Wales ist heute Mittag hier eingetroffen und Küchlaks trafen Deputationen ein, so daß wohl zu merken war, der Pfeiler der Eifenbahnbrücke wurden weggeschwemmt. Bäume, des Landarmenwesens in der Provinz Sachsen 2 ö li gr nr, n, h en, , mn, mnchen. Von der Vorlegung des sog. Rothbuches in den Dele—⸗ wurde von dem König und der Königin empfangen Der Fits eren mhäcsldioneteieges gegen die Kufen in Gentrglasien babe Vieh, Eingeborenenhütten, Möbel u s w. wurden den Fluß . . 3 ch vom 2. Oktober lichem Aufenthalte nach seinem Landsitze Terebes begeb ti . . 23 ü ister begrüßte den Prinzen im Namen der Stadt mit [ane Zeit überleb . 6 mah den Die Bevölkerun zieh ge . . w 1871 ist, unter Aufhebung des für die 3 ʒ geben. gationen wurde aus Opportunitätsrücksichten für dieses Jahr Ab— Bürgermeister begru h ; it ne Zeit überlebt und sei unwirksam geworden, Viss g tenen un deldis Doppehaauttn von Shnibag, wo der Anstalt in Gr⸗Salze unter dem 5 Gern n gf hb der ,,, , , n d af . Ie nora, Ft een rek . 3 . , dh 66 un, 363 Bens wellen wird ba nnen ein. Der Korrespondent des für die Korrektions—⸗ , n, . e ielt, nach der Eröffnung des ungarischen Reichs- der wichtigsten handelspolitisch Aktenstücke in 2 Führer der Sppofitions partei der eputirten kammer, derung vor. Nicht di friedliche, seßhafte Bevölkerung Kokand 2, , Tn dia? b sich mit mehr deren Verjonen ; . en-, Lehr- und Er⸗ tages und der Rückkehr von Pest, in d f S ; sholitischen enstücke in Ausstcht. ; jaeorgi d Zaimis, haben emeinschaftlich hat dem Ruf des Awtobatschi Folge geleistet, oder hatte der „Times os India“ begab sich mit mehreren anderen Personer ziehungsanstalt zu Zeitz unter dem 13. Februar 1860 tember größere Manöver im in den ersten Tagen des Sep⸗ In Laibach fand am 5. September die feierliche Inthro— Jommonduros, Deligrorgis und. Zammis, haben smn mn , e,, . ee del Folge geleistet, oder achath ner einem Spezialjug nach Shaibag, alber das Wasser flieg so 33 5 3. e ; isati h ; . ö 8 7 destens nur gezwungen gethan, sondern die unruhigen, in einem Spezie zug ) . J e . keerhochst erghungenen zreglernent, far hie ged ; größere Manöver im Brucker Lager ab, denen auch der nisation des Fürstbischofs Dr. Pogat Kommonduros als Kandidaten für die Präsidentschaft es mindestens O gezwungen., son dern.. an ,. ⸗ n , g, ud. ch aten und Echwiminen ; h gedachten beiden Kronprinz R ] l z ; ; ; töischo r. Pogatschar statt. Bemerkenswert 12 ; , nm ,, nr ie Sti e ur halbangesiedelten Kiptschaken und Karakirgisen. Die erste rapide daß sie Ahmedabad nur durch Waten und Schwin dischen Anstasten ein neues Reglement 2 Mai e mit . k a h ger nn J. begab sich der Kaiser ist der am 6. veröffentlichte Hirtenbrief, in welchem der ö aufg stellt um e. 9 . ,, . . erhielt General Kaufmann ereichen konnten. Der Verlust an Menschenleben scheint indeß von dem Minister des Innern bestätigt worden. Dasselbe e, n, nenn ,, ,, . wohin an diesem Tage bischof seinen Klerus zur Liebe und Theilnahme für die Schule position anzudeuten. Die Wahl des Präsidiu bunte neuf (a. Si noch in Machtam. hier stellte sich ihn, nicht sehr erheblich gewesen zu fein. Beim Abgang der Post Doslag axenburg verlegt wurde. Am und zur Unterordnung unter die Staatsgrundgesetze auffordert. woch verschoben worden. 1. Werst von unserem Lager, einer der ersten Würdenträger des fing das Wasser an sich zu verlaufen.
in dem heute ausgegebenen Stücke . e je stã ; 3 Di geg des Amtsblattes ver⸗ 18. traf Se. Majestät zu einem mehrtägigen Besuche bei der In Neutitschin in Mähren tagte am 7. und 8. der ürkei s Oktober, wird telegraphirt: Der She e, Gig sen e gerda K i ! 9 Türkei. Aus Ragusa, 18. lte ber, wird telegrak mt: ' Kekand ein Hauhthelfer Abdurachman, Amfobatschis ewelen, .. Afrika. Aegypten. Ein vom 16. September datirtes,
offentlicht. Er ; . Erzherzogin Gisela in München ein. Die Rückkehr erfol i er mähri fasff . . . ; . ie gte Parteitag der mährischen Ver ĩ . ö ü z Ein⸗ . ssif zei Wiesbaden, 16. Oktober. Der Kom munallandt am 21. Vom 27. bis 29. wohnte der Kaiser den bei Gödöllö 26 aus ö . , montensgrinifche Zu snrgente nä hrt Pets hat Sin. dar den drehend, heranrnctnzen an icke, enn entgegengesandt in diesen Tagen veröffentlichtes Dekret des Khedive bringt erledigte in seiner fünften Sitzung einen Bericht der . , . bei und kehrte am 30. nach Wien zurück, vom Januar par er un r h an,, 3 dennen von n b , L. , k gar n, . n. 6 . , . neuen Gefetze welche die bisherige Konsulargerichts⸗ Kommission betreffs Zusätze und Abänderun gabe⸗ um den Besuch Sr. Majestät des Königs von S : ͤ f reitet in der bisher einge= erschießen lassen. Die Gegend von Lin uska it in Folge? nns berfuchte der Ghan n einem mitzegebsren ü, men uhi , ener, se verschiedenen in Aegypten vertretenen fremden Na⸗ I. J be u erungen zu dem Regu⸗ empfan 9 achsen zu schlagenen Richtung fort. Die Abnahme der Einfuhr, die Zu⸗ intreff ur kis den Insurgenten geräumt sichern, das Volt und der Chan von Kokand seien mit dem untuhigen barkeit der verschiedenen in Aegypten vertreien imden zt 6 die Dienstverhaltnisse der ständischen Beamten vom n,, Häuser des u ; ; nahme der Ausfuhr ist abermals . Bis . ö k J . ö e me, keins wens solidarisch und die Truppen seien bei Mach. tienen ersetzen sollen, in arabischer, französischer und italienischer * ober 1872, und wurden die beantragten Erhöhungen der gannen am 1. S . b . ungarischen Reichstages be⸗ hat das Minus im Einfuhrhandel 15,1 Mill. Fl. 5. W. in Silber e,, . Minister-Präsi⸗ ram nur aufgestellt gewesen, um die Grenzen Kokands nach Chodshent Sprache zur allgemeinen Kenntniß. Dieselben umfassen das Diäten und Reisekosten der ständischen Beamten, wodurch die⸗ Zum Pri 6. . inn Sitzungen. betragen; bis Ende Juli vergrößerte sich dasselbe auf zj Mill. Il Bel grad, 14. Dkober. Ter , n se,, ö zu zu schützen. Die Artwort General Kaufmanns zeigte dem Ehan, daß er Civil, Handels⸗, See⸗ Straf⸗ und Kriminalrecht und treten selben den Staatsbeamten möglichst gleichgestellt werden sollen, ludex e 6, enten des Oberhauses wurde vom Könige der hat somit um 5,9 Mill. Hl. zugenommen. Das Plus des A 3f r⸗ den t Tale vi ts hat bei der Gin fnhrnng . , nit List seine Zache nicht besser machen könne und daß nur volle Unterm. unter Aufhebung aller bisherigen Gesetzbestimmungen am 1. Ja⸗ ohne Diskussson angenommen. Schließlich wurde eine Ro j ex curiae Georg Majlath, zum Vize⸗Präsidenten Szögyenyi handels, welches im ersten Halbj 75 n, , . folgende Ansprache an die Skupschtina gerichtet: fung unter die russische Macht von Kokand die drohende Strafe und Züchti; nuar 1876 in Kraft. nmission hur Begute gung es entw fob es reges * ö ernannt. Bei der Wahl des Bureaus trat der Gegen faz, der be sserit , in , sich mit 26,3 Mill. Fl. „Brüder! Wir alle kennen die Verhältnisse, in welchen wir. uns gung abwenden könne. 35 Werst vor Kokand kam dem General bei Pom Kap der guten Hoffnung liegen bis die Ablötung der den Küchen, Pfarreien und Eich en wn, irn e bereits hervor. Liberale und Konservative hatten 5, Mill Il ö siie⸗ lle , ng ö. bfi den, Din kö 66. 1 , Bisch unt geine K n , e zum 25. September reichende Nachrichten vor. Mr. Merriman den Holzabgaͤben im Gebiete des o een, . j — ihre andidatenliste; die der Liberalen ist d — . . ; ill. Gl. als es die Ünserlgen sind, nicht gestatten, zu viel Selbstvertrauen zu den Bevölkerung Kokands entgggen, um ihn um Schonung gi e, . r hie ien Eisenbahn. Mr Fronde wurde . nr ; urchgedrungen. . ö tigen 1 re. ͤ . . er Ko on we I eröffnete am 21. die Utenhager isenbahn. ir. Ir gewählt. gierungsbezirks Wiesbaden, Der Adreßantrag wurde durch Baron Vany gestellt, ö Der Mittelwerth der gesammten Ginfuhr und hegen. Die Heiligkeit der patriotischen Pflicht aber erböbt in solchen Gnade anzuflehen. Zu gleichen Zeit mit der Kommisston waren alle . Hern renn mnlhteh her Cihessemns cniangen. In Adresse des Bürgermeisters bemerkte er, es
. . 2 2
e
—
.
8 stal n Ausfuhr für die in Milli z M e Entschlossenheit des Willens und flößt eine Kraft ein, russischen Gefangenen, die während des Beginns der Unruhen in die . j Bayern. Mů 1 l . . 4 a , . . Herathung der auf die in El. et sich . in Minn nn ,,. an ,,, . allgemeinen Vrlle bew aht seins und Ge⸗ . der Wr enn gefallen waren, ins russische Heer geschickt worden. Erwiderung auf eine s bemer . . nchen, 18. Oktober. (W. T. B.) In onrede zu ertheilenden Antwort gewählt. Hierauf wurde am Einfuhr suhlle erwärmt und lieigert Anm 26. August erschien Nafsyr-Edtin Chan, selbst und legte sich fei nicht das erste Mal, daß Grahamstommn der öffentlichen Mei⸗
Abgeordnetenkreisen verlautet, daß die Ab geordnetenkammer J. von Ladislaus Szögyenyi der von ihm verfaßte Adreßent⸗ 1874: In solchen Momenten die Eßbre und Würde Serbiens, unseres und seine Hauptstadt zu den Füßen Sr. Majestät des Kaisers. Am nung über Gegenstände von großer politischer Bedeutung Aus⸗ '. 1875: theuren Vaterlandes, das die Hoffnung der leidenden Brüder ist, zu selben Tage sprach der General Kaufmann unter zen Manern Kokands druck gegeben hätte. Das Ministerium habe Lord Carnarvons
wahrscheinlich schon am nächsten Mittwoch vertagt werden wi wurf eingebracht und derselbe am 9. ohne Debatte unverä 1875:
nn,, . . , , ,, ö. 36 ,, auf . 327,7. 3068: 21, I. 2593. 271,3 4 32.0. wahren, die serbischen Interessen zu fördern und für des Volkes Zu. ben Soldaten den Dank des Kaisers für die rühmliche Schlacht bei Vepesche in einer Weise aufgenommen, wie England es nicht neten kammer. Vor Eintritt in die Tagesordnung ergriff zu ernennenden Delegationsmitglieder statt. ine namhafte Werthdifferenz bezüglich der Einfuhr tritt kunft zu sorgen S Ties ist. unser Alls. Pfücht, die Pficht, muß Niachram aus, zi, dag Sckistigl des ganzen Chanats entschieden un? erwatter habe, Und in einer Weise beantwortet, welche der Justiz⸗Minister Dr. v. Fäustle das Wort, um gegen die Das Abgeordnetenhaus war zunächst mit Wahlprü⸗ außer bei den Garten⸗ und Feldfrüchten nur noch bei den Webe⸗ auch als eine heilige Pflicht der Fürstlichen Regierung betrachtet wer⸗ Kokand widerhallte zum ersten Mal von dem einmüthigen Hurrah⸗ Graham k nicht adoptirt haben würde. Daraus falsch? Alslegung, seiner Worte am Schlusse 3. k fung beiten escha tigt? ur . fand die Brasitentenwahl er. und Wirkwaaren hervor. Bas Mehr beträgt 7,7 Mill. Fl. und den. Daher haben wir, ohne unsere Kräfte zu überschätzen, 24 ruf der Soldaten und den Klängen der Natienalhymnz. . ef r e folgen, daß das Volk nicht mil dem 14. d., wie er sie von Seiten eines Theils der Presse ech, habe,. Es stimmten im Ganzen 327 Abgeordnete und davon 325 6 trifft fast alle Arten von Webe und Wirkwaaren. Firstlichen af zu solgen en . . w ; 25 ,, n. ö. . J Ministerium überelnstimnme Er hoffe, die Legislatur, deren Verwahrung einzulegen. Der Minister erklärte, daß diese Deutung Koloman Ghyezy. Zu Vize⸗Präsidenten wurden Joseph Bano Das Ergebniß der Zölle und Neben gebühren war . e ,. l sftu r e sieten! Die lde die J Wiederzusammentriit bevorftehe, würde eine bessere und höflicher seiner Worte im grellen Widerspruche stehe sowohl mit seiner und Gabriel Varady gewählt. Das Resultat der Wahl ward (Ungarn ausgenommen) Folgendes: wir auf uns laden, ist groß; wenn Ihr aber, geehrte Ver Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. Oltober. Antwort ertheilen. Eine solche unhöfliche Antwort habe England innersten politischen Ueberzeugung als auch überhaupt mit dem mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Nach der Präsidentenwahl ; ; 1874. 1875. treter, uns helfen werdet, dlefelbe zu tragen, und zwar mit Bereits im vorigen Jahre, schreibi die „Corr. de Sioctth. in noch von keiner Kolonie erhalten. Wenn ein auswärtiger Staat ganzen Inhalt dessen, was er damals gesagt habe. Er habe sagen schritt das Abgeordnetenhaus zur Bildung der zahlreichen Fachkom⸗ Eingangszölle 9,995,958 Fl., 10,157,217 Fl. 4 172,159 5. eben folcher Entschiedenheit, mit welcher wir sie übernahmen, ee. ihrer letzten Nummer, ist dle Nothwendigkeit verschärfter eine solche Antwort ertheilte, würde sie als eine Kriegserklärung
wollen, daß das Centrum im Reichstage einmal die Vertretun missionen. Am 7. beschloß dasselbe auf Antrag Zsedenyi's, di Ausgangs zölle 149, 086 146,063 kö ĩ inschaftlich hoffen, dem Fürsten und Volke mit ge⸗ ; n ß j mati 3 Ministeri jürde eine voll⸗
zberati ̃ nis, die Thron⸗ 63 . M06 — 3923 unten wir genen ahn , , JZestim mungen hinsichtlich der Fabrikation und des angesehen werden. Er hoffe, das Ministerium würde eme,
der föderativen Interessen an sich gerissen habe und durch die n rede mittelst einer Adresse zu beantworten. Der Adreßausschuß 36 157214 1131 —⸗ — 39 243 ; ,, , 6 K . ,, . l kö ,, Oelen für die schwe⸗ an und freimüthige Erklärung abgeben. Bei einem haben Sie n cht beschämnt. Gegenstand ernster Aufmerksamkeit gewesen, öffentlichen Banket erklärte Mr. Froude, daß das Vorgehen des
mischung der kirchlichen und politischen Bestrebungen sowie durch erwählte Joseph Szlayy zum Präsidenten und Ludwi Zusamm 73 . jn di ; ᷣ ĩ ; g Horwat en 10,301,358 Fl., 10,421,251 Fl. 3 ĩ d ten geben konnten. dische Regierung ein . ö . ö . V , , i ern in uml hal n . e brleerlich. . nach en er einen von dem Kommerzien⸗Rath Ssöberg u. Ministeriums, sowie viele falsche Gerüchte ihn von dem
die Theilnahme und den Einfluß von Fraktionsgenossen, welche der zum Schriftführer. Letzterer wurde mit der Ausarbeitung de ünsti ü ̃ : 26 ; . ; - n 8 Besonders günstig war das iß i j ᷣ atrioten be ; . . denischen saallichn giechtzorbnung fenndisch gegenüber dreßenthwarfsß hesnstrcgt gn rn ng gam anz är de, Oe, ge, g'. n, ge e , ef gn. ,. . ee r un denn n ge, Elmer u gig nerd. Kantogratbeiteen Emiwurf zu einer. Verordmnng! in diesg un, Versechen, ch poltnscher Aus isüsengen en äh e denn h en, diese Interessen empfindlich schädige und nicht nur ) reßausschuß seinen Entwurf dem Hause vor, und nach nur chen Artikels veranlaßt haben dürfte . schen Nation und seines Fürsten Milan arbeiten. Dann kann noch gelegenheit von sachkundigen Personen sowohl in Schwe⸗ Er habe das Verlangen nach einer lokalen Selbstregierung in en übrigen Fraktionen, sondern auch den meistbetheiligten Re⸗ reitägiger Debatte wurde dieser Entwurf am 18. mit großer Die österreichisch⸗ un gari ine z n geen Hülfe Ale zut werden. Es leke der Färst! Es lebe gendealg in Danemark Gutachten eingeholt, worden sind, den Provinzen stark gefunden und halte eine solche im kolonialen gierungen die Vertretung der föderativen Interessen wesentlich Majorität ohne namentliche Abstimmung angenommen. — wach ee rr dd, ö. n . Handelsmarine zählte die Nation! ; J ist nunmehr zu erwarten, daß die Sache in aller⸗ Interesse für das Beste. Wenn das Kap keine innere Frage erschwere. Die Adressen beider Häuser find im Wesentlichen Paraphra⸗ im Jahre 1874 im nn 4 Se . ,,, Die Stupschting begrüßte dies Ansprache mit dem Ruse: nächster Zeit im Staatsrathe zur Verhandlung kommen, habe, so hätten sie Natal und die Grenzstaaten, und ein harmo⸗ Sachsen. Dresden, 18. Oktober. Die 3weite Kammer sen der Königlichen Thronrede, und 273381 Köpfen e, w 60 g mit 332,005 Tonnen „Es lebe der Fürst, es lebe die Nation!“ und daß vermuthlich nach Verlauf einiger Wochen eine Verord- nisches Einvernehmen könnte nicht zu zeitig begonnen werden. erledigte in ihrer heutigen Sitzung fünf kleinere Vorlagen. Die Del Die Wahl der 20 vom Abgeordnetenhause zu erwählenden ren 185 und 1572 sst die 3 d ,,, den Jah⸗ d 1 St. Petersburg, 16 Ol. nung wird erlassen werden können. In dem erwähnten Entwurf Seien erst einmal die Differenzen mit den Republiken beigelegt, Rückzahlung der öprozentigen Prioritätsanleihe Lit 6 der vor⸗ e. egations mitglieder wurde in der Sitzung vom 14. vollzogen. gegen 1870 zeigt sich eine Abnahm 2 39 , , . n. =. n. ö des russischen regulären werden die feuergefährlichen Oele in wei. Klassen eingetheilt: ss würde ein freundschaftliches Gefühl entstehen, dessen Resulia maligen. Albertabahn Kesellschaft wurde nnn. ö. . . . 4. von der liberalen Partei designirten Abgeordne⸗ 1871 um 686 Schiffe. Bei den 2 . . i tober. 1a in w. . dens * der lat figer Quelle fol⸗ sehr feuergefährliche und wenig feuergefhrliche. In Betreff der die gewünschte Einigkeit sein würde. ; darunter Baron Sennyey und Uermenni, gewählt. Gibraltar hinaus) zeigt sich eine konstante ,, . ö . Naͤch dem Etat beträgt die Zahl der Offiziere Versendung wird' u. A. bestimmt: „Mit Postdiligencen, Post⸗
i