— —
/
Nr. 1520 des Gesellschaftsrengisters: die Handels gesellschaft unter der Firma Al. Ern & Kirschbaum zu Krahenhöhe, Bürgermeisterei Dorp, welche am . Oktober 1875 begonnen hat; die Gesellschafter sind: 1) der Branntweinbrenner Wilhelm Albert Ern zu Krahenhöhe, Bůrgermeisterei Dorp, und 2) der Gelbgießer Ernst Robert Kirschbaum zu Er⸗ sten Feld Buͤrgermeisterei Dorp. Jeder von ihnen ift berechtigt die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Eiberfeld, den 14. Oktober 1875. Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Einerfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf An meldung eingetragen worden:
15 Nr. 1471 des Firmen- und Nr. 1521 des Ge⸗ sellschartsregisters: In das von dem Kaufmann Gustar Kremendahl in der Kohlfurth, Gemeinde Kronenberg, unter der Firma J. J. Kremendahl daselbst geführte Handelsgeschäft ist seit dem 1. Oktober dieses Jahres der Kaufmann Wilhelm Kremendahl als Gefellschafter eingetreten; die nun= mehrige Handelsgejellschaft behält die bisherige Firma J J Kremendahl bei und ist ihr Sitz in der Kohlfurih, Gemeinde Kronenberg; die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu.
) Rr. 1463 des Gesellschaftsregist ers: Das Er⸗ löschen der Handelsgesellschaft unter der Firma Holl ; weg & Knecht zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid; die Abwickelung des Geschäfts ist durch die Theil⸗ haber Karl Julius Knecht, Fabrikant, zu besagtem Neuenhof und die Geschäftgtheilhaberin Rosette, geb. Schulten, Ehefrau des Fabrikanten Friedrich Holl⸗ weg daselbst bewirkt worden. !
3) Nr 2515 des Firmenregisters: Die Firma Karl Knecht zu Neuenhof, Gemeinde Höhscheid — jedoch von Solingen datirend — welche mit dem 15 Sktober dieses Jahres begonnen hat und deren Inhaber der Fabrikant Karl Julius Knecht zu be⸗ sagtem Neuenhof ist.
Elberfeld, den 15. Oktober 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Einertfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 2516 des Firmenregisters: die Jirma Wilh. Baltes zu Gligs, welche mit dem 15. Dktober 1875 begonnen hat und deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Baltes in Gligs, Gemeinde Merscheid, ist.
Elberfeld, den 16. Oktober 1875.
Königl. Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Ess em. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. 17 In unser Firmenregister ist unter Nummer 631 die Firma: Beruh. Eichenberg in Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Eichenberg in Essen eingetragen am 11. Oktober 1875. 2) Ebendaelbst ist unter Nummer 632 die Firma: M. Cramer Wwe. in Essen und als deren Inhaberin die Wittwe Gerson Cramer, Minna, geb. Rosenhaupt, zu Cassel, an demselben Tage eingetragen. 3) Letztere hat für diese Firma: M. Cramer Wwe. in Essen dem Kaufmann Julius Strunge in Essen Prokura ertheilt, was an demselben Tage unter Nummer 126 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist bei
ö 135, betreffend die Handelegesellschaft unter der
Rirma:
Tiefenfurter Porzellan⸗ und Chamottewaaren⸗ Fabriken
mit dem Sitze zu Tiefenfurt, Kreis Görlitz, folgen-
der Vermerk:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 23. September 1875 ist das Grundkapital durch Zusammenlegung von 5 Aktien zu 200 Thlr. in eine Aktie zu 300 auf 52,500 M herabgesetzt worden.
Dasselbe zerfällt jetzt in 175 Aktien à 300 66
Die Statuten sind in den §§. 4. 11. 17. 21. 26. 28 und 29 abgeändert worden.
Der Fabrikinspektor Robert Hübner ist aus dem Vorstande ausgetreten;
heut eingetragen worden. Görlitz, den 13. Okteber 1375. Ca Cte, 14510) Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Habelsehrwerddt. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 159 das Erlöschen der Zweigniederlaffsung „Fröhlich & Wolff“ zu Mittelwalde am 1. Oktober er, einge⸗ tragen worden. (ac. 4354/10 IV.)
Habelschwerdt, den 12. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
meraners a. I. Bekanntmachung.
In das hiestge Handelsregister ist zur Firma: „Sderfelder Fabrik“ zu Oderfeld, Fol. 47 heute Folgendes eingetragen:
Bie dem Ingenieur Georg Mayer und dem Buch— . Wilhelm Schirmer ertheilte Prokura ist er⸗ oschen.
Der Kaufmann Adolf Schroeder ist zum Pro— kuristen bestellt.
Ferzberg a. D., den 29. September 1875.
Königliches Amtsgericht I.
Er amnanm.
Knust.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 15. d. M. ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 7090 eingetragen worden: Firma: O. Heldt. Ort der Niederlassung: Itzehoe. Inbaber: Schlossermeister Hans Peter Heinrich Heldt daselbst. Itzehoe, den 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 14 Oktober d. J. ist am 15. s. M. in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 86 eingetragen worden:
6 der Gesellschaft: Stadtmüller & Goeze. Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind: 15 Fahrikant Friedrich Carl August Stadtmüller in Rendsburg, ) Privatier Wilhelm Goeze daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 be- gonnen. Itzehoe, den 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lamdeshut. Bekanntmachung.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 41 eingetragene Firma August Gebauer u. Comp. zu Hermdorf städtisch ist erloschen und heute ge⸗ löscht worden.
Landeshut, den 12. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. G8. a 159)
Leipziꝶ. Handelsregister · Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgerichte Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Oktober.
Fol. 24. C, O. Müller gelöscht.
Am 12. Oktober.
Fel. 203. 3. C. Woort; firmirt künftig FZ. C. Wosrt & Steger, Friedrich Theodor Eduard Steger, Mitinbaber. .
Fol. 233. Rudolf Schimmel, Otto Heinrich Lotze ist Mitinhaber.
Ghemnliz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Oktober.
Pol. 541. Gottiieb Decker & Söhne, Carl Roth ist ausgeschieden.
FI. 1757. Civil -Ingenieur⸗ und Technisches Agentur Bureau H. Berk, Inhaber Heinrich Berk.
ol. 1793. Gläsel & Klaußner; Inhaber Wolf⸗ gang Adam Gläsel, Christoph August Richard Gläsel und Julius Eduard Klausner.
Fol 1754. Carl Roth; Inhaber Carl Roth.
Fol 1755. EC. O. Richter & Ce. ; Inhaber Emil Oskar Richter und Hugo Lucas Müller.
Am 15. Oktober.
Fol 322. Eduard Kornick; auf Theodor Leopold Kornick und Heinrich Louis Christian Kornick übergegangen.
Fol. 880. A. F. Knieling gelöscht.
Pol. 1355. Bruno, Thieme; firmirt künftig Thieme & Weidhaas, Alexander Weidhaas ist
Mitinhaber. Lauis Schrön; Inhaber Louis
Fol. I796. Ernst Schrön.
Foj. I797. C. A. Scharnagel & Schmuckert (Zweigniederlassung); Inhaber Eduard Wilhelm Ru⸗ dolf Schmuckert in Berlin.
Chemnitz. (Gerichtsamt.) Am 14. Oktober.
Fol. 180. Kappeler Ktammgarnfabrik, Klemm & Burmann in Kappel; firmirt künftig Klemm, Burmann & Cie., Theodor Friedrich Boscher ist Mitinhaber.
Orimmltsohan. Gerichtsamt.) Am 19. Oktober. ;
Fol. 114. Moritz Stoß; Heinrich Moritz Stoß ausgeschieden; Inhaber Julius Moritz Stoß und Bernhard Ludwig Stoß.
Am 14. Oktober. ĩ
Fol. 40. Ferd. Illgen; firmint künftig C. F.
Hofmann. . 2. ; Döbeln. (Gerichtsamt) N Am 10. Oktober.
Fol. A2. Meyer & Bär; Inhaber Carl Emil
Martin Baͤr und Carl Conrad Meyer. Döhlen (Gerichtsamt.) 14. Oktober.
Fol. S7. Vorschußverein im Planenschen Grunde; Carl Emil Petrenz als Direktor aus. geschieden, Theodor Jentsch in Potschappel als solcher
eingetreten Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Oktober.
Fol. 1483. Albert Fleischer, firmirt künftig Zohann Ingrisch vormals Albert Fleischer; Albert Julius Fleischer ausgeschieden; Inhaber Johann Nepomuk Ingrisch.
Fol. 2650. Biereonsumgenossenschaft Con- currenzia in Dresden, eingetragene Genossen⸗ schaft, aufgelsst; Carl Adolf Fischer, Carl Auguft Schöne und Ernst Paul Schneider sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, sondem Liquidatoren.
Fol. 2579. Wilhelm Zettler geläscht.
Fol 2791. Jukes & Gößler; Inhaber Adolf Friedrich Oekar Jukes und August Ernst Rudelph
Göõßler. Am 14. Oktober.
Fel. 2797 M. L. Schmidt, Emil Müllers ier, . Inhaberin Marie Louise, verehelichte Schmidt.
Fel. 2793. Schüler, Thieme & Cie, Gesell schaft für Einrichtung von städtischen und vri⸗ vaten Gasbeleuchtungen, Patent Schüler- Thieme in Dresden; Inhaber Johann Carl Schüler. Albert Leonid Thieme, Carl Woldemar Thieme; es ist nur Albert Leonid Thieme ver⸗ tretungs berechtigt.
Am 15. Oktober.
Fol. 142. Friedrich Mann; gelöscht.
Fol. 1954. Rabert Bocte; gelöscht.
Fol 1984. Lüders & Kubon; firmirt künftig Johann Kubon.
Fol. 3067. Sarxsn — Anstrian — Braun- kohlen · Sergbaugesellschaft zu Dresden; Leopold Stockhammer ans dem Vorstande geschieden, Dr. Jo- haun Carl Reinwarth eingetreten.
Fol. 2205. Löwe & Jacobson gelösct.
Fol. 2794. Tt. Fuchs; Inbaber Moritz Fuchs.
Pol. 2795. Pau Bayer; Inhaber Aloys Georg Paul Bayer.
Fol. 296. C. B. Creher; Inhaber Conrad Benjamin Kreher.
Dresden. (Gerichtè amt.) Am 15. Oktober. Fol. 1I9. Max Düsing in Radebeul; Inhaber
Oscar Hermann Max Däsing. Foj. iI5. Heine & Bergner in Leutewiß; In—
haber Friedrich Hermann Heine und Franz Julius Bergner.
Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 14. Oktober. Fol. 58. C. F. Müdiger & Sohn; Ernst Louis Richter ist Mitinhaber. drossenhaln. (Gerichts amt.) Am 12. Oktober. Fol. 149. F. Hornauer; Franz Theodor Hornauer
ausgeschieden. Am 13. Oktober.
Pol. 4. Krankenunterstützungs und Begräb⸗· nißcassenverein Selbsthilfe; Statuten abgeãndert.
kKöhongtein Erhnstihal, zürftlich und Gräflich Schönburg'sches Gerichtsamt). Am 12. Oktober.
Fol. 43. Carl Beyer in Ernsithal; Inhaber Carl Friedrich Beyer.
Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12 Oktober.
Fol. 49. Eduard Oehme; Prokurist Richard Ludwig Waldmann gelöscht; Ernst Bernhard Mielsch als Prokurist eingetragen. .
Fol. 315. Georg Wigand; Prokurist August Hermann Hirsch gelöscht. ‚.
Fol. 2805. Paul Ehrt, früher Neubürger & Ehrt; firmirt künftig Paul Ehrt.
Fol. 2119. Oscar Wigand; gelöscht.
Fol. 2266. Richter & Harrassswitz; firmirt künftig Otte Harrassowitz.
Fol' 5342. Inton Findeisen; Hermann Leopold Oehmes Prokura gelöscht
Fol. 3144. Berliner Bank, Filiale Leipzig; Liquidation beendigt und Firma erloschen.
Fol 3468. Schönherr K Neuer firmirt künftig Emil Schönherr, Carl Friedrich Neuer aus- geschieden.
Fol 2623. Drescher C Campe; Inhaber Ernst Albert Hermann Drescher und Franz Campe.
Am 15. Oktober.
Fol. 167. Ernst Engler; gelöscht.
Fol. 201. H. C. Blaut; Armin Sieskind ist Prokurist, des Prokuristen Eduard Elkan Ver⸗ tretungsbeschräankung gelöscht. .
Fol, 555. Breitkopf & Härtel; Dr. Hermann Härtel ausgeschieden, Dr. Geerg Oskar Jmmanuel Hase eingetreten, des Letzteren Prokura gelöscht.
Fol. 1514. Moritz Friedrich; übergegangen auf Moritz Richard Friedrich und Richard Moritz
Friedrich. Fol. 2739. Bätz & Strempel; gelöscht. Herrmann Batz; Inhaber Herr⸗
Fol. 3624. mann Bätz. Fol. 2753. Alfred Maier; gelöscht. Lelpzlig. (Gerichtsamt L) Am 14. Oktober.
Fol. 4 J. G. Schöne & Sohn in Neuschöne⸗ feld; Samuel Ernst Schöne ausgeschieden Inhaber: a. Agnes Pauline verw. Schöne, b. Hedwig Agnes Schöne, e. Ernestine Rosa Schöne; die sub b. und C. Genannten sind von der Vertretung qus. geschlossen, die Prokura. der unter a. Ge⸗ nannten ist gelöscht, die sub 2. genannte verw. Schöne, darf nur in Gemeinschaft mit einem der beiden Prokuristen Oscar Haase und Guftav Söhlmann die Firma vertreten, ebense dürfen die genannten Prokuristen nur gemeinschaftlich mit einander oder in Gemeinschaft mit der verw. Schöne die Firma vertreten.
Am 15. Oktober.
Fol. 68. Ed. Pommier in Neuschönefeld; Her mann Großmann und Heinrich Gründig sind Pro⸗ kuristen; dieselben dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich vertreten.
Fol. 115. Gustav Strempel in Reudnitz; In⸗ haber Guftav Strempel.
Leipzig. (Gerichtsamt II) Am 16. Oktober. .
Fol. 72. G. Grulich in Plagwitz gelöscht.
Fol. ldd. E. Leonhardt in Gohlis; Inhaber Friedrich Carl Leonhardt.
Nittwelda. Gerichtsamt.) Am 12. Oktober.
Fol. 15. Sparverein * Altmittweida, einge⸗ tragene Genossenschaft; Carl Hugo Endmann aus dem Vorstande geschieden, Ernst Schulze eingetreten.
Pulsnitz. (Gerichtsamt). Am 15. Oktober.
Fol. 128. C. Fiedler früher C. Leske; In⸗
haber Carl Gottlob Fiedler. Relohenbaoh. (Gerichts amt). Am 12. Oktober.
Pol. 47. Kupfer & CS.; Carl Hermann Kupfer
und Ferdinand Gerold sind nicht mehr Liquidatoren,
Firma gelöscht. Am 13. Oktober.
Fol. 308. Maschinenfabrik Cyeloy, Johannes Zeißig und Ferdinand Gerold ausgeschieden, Carl Wilhelm Förster und Eduard Meyer sind Mit- glieder des Vorstandes.
Sohkirglswalde. (Gerichtsamt.) Am 10. Oktober. 6.
Fel. 2. Spar- und Consumverein zu Wehrs⸗ dorf; Vorstand Johann Carl Gottlieb Israel aus⸗ geschieden; Carl Paul als Vorstand eingetreten.
Sebultz. Gerichts amt). Am 15. Oktober. Fol. 95. C. F. Sturm; Inhaber Carl Friedrich Sturm jun. ö Waldenburg. (Fürstlich Schönburg'sches Gerichts amt.) Am 12. Oktober.
Fol. 40. Vörschußverein zu Waldenburg, eingetragene Genossenschaft; neues Stgtut errich⸗ tet am 15. Juni 1875, Johann Ernst Klemm aus dem Vorstande geschichen, Garl Gottlieh Renzsch ist Kassirer. Der Vorstand besteht aus drei Mit⸗ gliedern, die Zeichnung ist rechts verbindlich, wenn zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift nebst der Funktion zeichnen.
Werdau. (Gerichts amt.) Am 12. Oktober.
Fol. 413. J. Ch. Fritzsche; Inhaberin Johanne 8 verehel. Fritzsche, Vertreter Carl Cazpar
ritzsche.
Littau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Oktober.
Fol. 16. C FJ. Mensel & Schulz; Prokura Ernst Louis Schmidts gelöscht.
Fol. 369. Decht Schmidt; Inhaber Franz Herrmann Hecht und Ernst Louis Schmidt.
Zöblitz. (Gerichtsamt.)
Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgeri pol. 404. 3 9 K d ir ol. ( wickan Oberhohn dorfer St kohlenbau verein; Carl Ernst Buschmann .
Vorstande geschieden.
Fol 405. Steintohlenbauverein Reichszeche zu Oelsnitz; Adolf Zeising aus dem Vorstande ge schieden, Carl Heinrich Voitel eingetreten.
zwiokan. (Geric tsamt.) Am 10 Oktober. Fol. 30. C. A. Kerselt in Schedewitz gelöscht
Veu-Strelitz. Die hiesige Handelsfirma: . Carl Kelpien ist erloschen und auf Antrag des Inhabers im Han⸗ delsregister Fol. II. getilgt. Neu⸗Strelitz, 12. Oktober 1875. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Potsdam. Bekanntmachung. Bei der in unserm Genossenschaftsregister sub Nr. Q eingetragenen Genossenschaft: Confum . Verein Selbsthilfe zu Potsdam eingetragene Genossenschaft ist vermerkt worden: In der Generalversammlung vom 24. August I5s75 find für den Zeitraum von drei Jahren in n ö, r,, , 4 er Schneidermeister August Herzog al erster Geschäftsführer, ö 2) der Steindrucker Johannes Bell als zwei⸗ ter Geschäftsfübrer,) 3) der Tischlermeister August Schröpp alz Beisitzer. Potsdam, den 12. Oktober 1835, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Pots cHdarmn. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 35 die Firma: D. R. Halemenyer vermerkt steht, ist eingetragen:
Die Firma ist durch Kaufvertrag an den Kaufmann Emil Halemeyer hier übergegangen. (efr. Nr. 598 des Jirmenregisters.)
Sodann ist unter Nr. 598 des Firmenregisters die
Firma: D. Is. Halemeyer und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Hale⸗ meyer hierselbst eingetragen. Potsdam, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Reck lim hunt em, Prokurenregister der Königlichen Kreisgerichts- Deputation zu Reck⸗ linghausen.
In unserem Prokurenregister ist unterm 11. August
1875 folgende Eintragung erfolgt:
Nr. 8. Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmam Cesmann Moses Cosmann hier. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen be⸗; beftellt it: C. M Coemann. Ott der Nie derlaffangen: Recklinghausen. Die Firma ist eingetragen im Firmenregister Nr. 4. Be ʒeich⸗ nung des Prokuristen: Albert Cosmann.
Reck lim hasen. Gesellschaftsregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Necklinghausen.
In unserem Gesellschaftsregister ist unterm 2.
Scptember 1875 folgende Eintragung erfolgt:
Nr. 17. Firma der Gesellschaft: Ringofen. An⸗ lage Westerholt. Sitz der Gesellschaft: Reck linghausen. Die Gesellschafter sind: I) Gutt⸗ besltzer Wilkbeim Ellinzhaus in Ebbelich, ) Gulsbesitzer Franz Ressemann in Resse, 3) Kauf mann Hubert Scherkamp in Dertmund, h Kaufmann Clemens Mittelviefhaus von hie, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht je zweien Mitgliedern der Gesellschaft zu.
Recklinghausen. Gesellschaftsregister der Königlichen Kreisgerichts · Deputation zu Necklinghausen. In unserem Gesellschaftsregister ist unterm 4. Ol tober 1875 die Firma: „Gebrüder Paßmann & Brening“ gelöscht worden.
Keek linhausem. Firmenregister der Königlichen Kreisgerichts Deputation zu Recklinahausen.
In unserem Firmenregister ist unterm 5. Oktober
1875 folgende Eintragung erfolgt:
Nr. 75. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kauf mann Jshann Heinr. Paßmann von hier. Ort der Nicderlaffung: Reckinghausen. Bezeichnung der Firma: J. SH. Paßmaun.
sehrwreriäim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats an dem⸗ jelben Tage zu Nr. 7, woselbst die Firma: „G. 826 verzeichnet steht, eingetragen:
in Gol. 3: die Firma ist in Liquidation getreten,
in Gol. 5: zu Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafler, Kaufmann Oscar Krause und Kaufmann Stto Eisenschmidt hierselbft bestellt.
Schwerin, den 16 Oktober 1875.
Das Magistrategericht. Oe sten.
Schrwerin. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats an dem. selben Tage zu Rr. 76, woselbst die Firma: „Wol Ascher“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Die Handlung ist auf den Kaufmann Louis Ascher übergegangen. Schwerin, den 16 Oltober 1875. Das Magistrategericht. Oest en. Valdenhurg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 363 eingetragenen Firma Paul Puschmaunn zu Riwasser bas Erlffchen derselben heut vermerkt worden.
Waldenburg, den 11. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Am 10. Oktober. Fol. 49. Gebrüder Meltzer im Hüttengrunde; Johann Carl Meltzer und Johann Gottlieb Meltzer ausgeschieden, Ernestine Wilhelmine, verw. Meltzer, und Gustav Theodor Roßleben eingetreten.
VWreschen. Bekanntmachung. . Der Kaufmann Max Leichtentritt zu Milos law hat für seine daselbst unter der Firma: „Mt. Leichtentritt
bestehende, unter Nr. 100 des Firmenregisters ein. Leipzig. Als Marken sind eingelragen zu der
getragene Handlung dem Kaufmann Adolbh Leichten. Firma Thoma Hlollo- a. zu in England nach Anmeldung vom 22. September Eingetragen unter Nr. 13 unseres Prokurenregisters 1875, Abends 6 Uhr für Pillen und Salben
tritt zu Miloslaw Prokura ertheilt.
zufolge Verfügung von heute. Wreschen, den 14. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
vwriezem. Gesellschaftsregister. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18:
Bezeichnung der Firma der Gesellschaft:
Kühne und Mahlow,
Sitz der Gesellschaft:
Wriezen.
Die Firma ist im Gesellschaftsregister gelöscht. eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1875 am 9. ej sd. m. et a.
Wriezen, den 8 Oktober 1875. Kanigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werben unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr, 23 zu der Firma Mechernicher Bergwerks ⸗ Aktien Derein zu Mechernich, nach An⸗
meldung vom 25. Se tember 1875,
Morgens 11 Uhr 15 inuten, für
Handelsblei und Glasurerzen das
Zeichen:
Sekretariat des Königl. Handelsgerichts zu Aachen.
Bex lim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 131 zu der Firma „Moldenhauer & Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 25. September 1815, Vor⸗ mittags 10 Uhr 2 Minuten, ür Toilet, ten Seifen und Parfümerie · Artikel das
Zeichen:
Danmzig. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu de Firma J. S. Keiler Nach solger zu Danzig, nach An meldung vom 23. Septem ber 1875, Mittags 124 Uhe, für Branntwein und Liqueure das Zeichen:
Furth. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen unter Nummer 25 zu der Firma Thomas Bücking in Erlangen nach Aunmeldung vom 25. September 1875, Nachmittags
9 ! 3 * tir Elfenbein staubkãmme welche nach dem B Gewichte verkauft werden, das Zeichen:
ü instaubkämme, welche nach
ö 86 werden, . Zeichen: 8 28
c. für alle Kämme auf der Verpackung das B Zeichen:
urth, am 24. September 1875. . Zurt i h Bayerisches Handelsgericht. .
—
IHLanm burg 2 eingetragen unt 8 Jirma Schacht ͤ 86 amburg, nach Anmeldung vom = 78. September 18765, Nachmit. . tags 1 Uhr, für Stahlfedern das 1 Zeichen: eee
Hamburg. Das Handelsgericht.
Hanmanhurꝶg. Als Marke it ein⸗
get ragen unter Nr. 56 zur Firma:
S. Pearson & Co. in Hamburg,
nach Anmeldung vom 29. September
1875, Nachmittags 14 Uhr, für Messer aller Art, Scheeren und Werk zeuge das Zeichen:
Hamburg. Das Handelsgericht.
meidelherg. Sekanntmachu Firma Ph. Hosy hier, . eingetragen sub l. 3. 304 des Firmenregisters hat am 21. September d. J. Nach, mitt gs 5 Uhr, beifolgendet Zeichen zum Eintrag auge“ meldet, welches als Ver⸗L * packungsverschluß auf den Büchsen und Töpfen ihrer Tederfettwaaren anzebracht
3 lberg, den 21. September 187 eidelberg, den 21. S . 4 ; Gr. ,
; e ck.
mneidelherg. Bekanntmachung
Firma J. P. Landfried dahier, eingetragen im Gefellschaftsregifter Nr. 69 hat am 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr 36 Minuten, die hier beigesetzten Zeichen angemeldet, welche auf Rauch
tabak . Vacketen dieser Firma angebracht werden:
ö 2c, - F. I. ö *. de Sn Wir Hs , e -- erer, , Te r, er, re, ger vranochnii rir nei tlsE6n.
Heidelberg, 20. September 1875. 1
London
unter Nr. 230 das Zeichen:
unter Nr. 231 das Zeichen: . Fol LonAES
unter Nr. 232 das . Ss M, od S7 . * tere 6? 8X
— 38865 . Rui ,.
unter Nr. 234 das Zeichen:
unter Nr. 26 das Zeichen:
unter Nr. 236 das Zeichen:
unter Nr. 237 das Zeichen:
unter Nr. B38 das Zeichen:
welche auf den Schachteln und Töpfen ingleichen auf
der Verpackung angebracht werden.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Goodall, Kachk house & Co. zu Leeds in England, nach Anmeldung vom 22 Sep⸗ fember 1875, Abends 6 Uhr, für Säuren, Quinin⸗ Weine, Backpulver, Pöckelwaaren und Kräuter
unter Nr. 240 das Zeichen:
unter Nr. Al das Zeichen:
unter Nr. 242 das Zeichen:
unter Nr. 243 das Zeichen:
welche auf den Flaschen, Blechbüchsen und Paketen
angebracht wird. . ;
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Leipzix. Als Marken Firma: Rar ts England, nach A ; Abends 6 Uhr, für Messers waaren,
unter Nr. 244 das Zeichen:
unter Nr. 245 das Zeichen:
welche auf der Waare und bracht werden.
Leipzig. Als Marke Firma R. Gorriki 22
Nr. 248 das Zeichen: gebracht wird.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Brückner, Lampe & Co. in Leipzig, Anmeldung vom ; September 1875, Nach⸗ mittags 4 ; nuten, für Oele, Chemi⸗ kalien, Droguen und pharmazeutische Pulver unter Nr. 255 das
Zeichen:
Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma Mey & Edlich in Leipzig nach Anmel Vormittags 1 Uhr 25 Mi⸗ nuten, für Papierwäsche unter Nr. 287 das Zeichen:
welches auf der Verpackun
r.
nach Anmeldung vom 27.
Vor dem. Als Marke 4 zu der Firma:
zu Norden,
Königliches A Bu
Offenbach.
mittags 44 Uhr, für d Leders das Zeichen:
om KEreothers zu Sheffield in nmeldung vom 22. September 1875,
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
England, nach Anmeldung vom 22. September 1876, Abends 6 Uhr, für Stahl, Stahl⸗ und Eisenwaaren und allgemeine Karzwaaren unter welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
nach * 30
Uhr 30 Mi⸗ [6
Delches auf der Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
dung vom 7. Oktober 18355,
Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
Mainz. Großherzoglich Hessisches Handels-
gericht zu Mainz. Als Marke ist eingetragen unter irn. Firma Verein für djemische Industrie in Mainz
Uhr des Vormittags, für. ihre Waarensendungen auf den Fabri⸗ faten und Verpackung das Zeichen:
53 29 n. T. Petersen 2 . 6.
Norden, den 20. September 1875. ö chh o lz.
BSekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der
Firma J. Mayer & Fei ; nach Anmeldung vom 21, September 1875, Nach⸗
stzasshüurz. Als Marken sind eingetragen zu ker Jirme: de Bietrieh & Co. zu Nieder⸗ bront, nach Anmeldung vom 25. September 18765,
V
.
rut e es Sass rem a t w-,
sind eingetragen zu der
chmiedereien und Kurz
1 *
RAMSON BROTHEE& SHEFEIELD.
RAVSoOx BROTHERI sikrFiEẽꝑxp. deren Verpackung ange⸗
ist eingetragen zu der Som zu Sheffield in
10 H Service.
R. G0RRILL& SOX.
D
g angebracht wird.
Nr. 9 zu der
September 1875, um eilf
ist eingetragen unter Nr.
mtsgericht. II.
eistmann zu Offenbach,
ie äußere Verpackung des
angs dorff,
Gr. Bad. Amtsgericht. Beck.
Landrichter.
n n . Offenbach, den 21. September 1875. Großher eln Heffijches Landgericht Offenbach.
aur,
rmittazs . Uhr: fur raffiaicten Stahl,
unter Nr. 16 das Zeichen:
De MrRleH Q A HEbERBRMl
unter Nr. 17 das NMErRleH R Ce Zeichen: NlEẽbEũRBRoRKR D
unter Nr. 18 das Mol Zeichen: NEM
unter Nr. 19 das Zeichen:
unter Rr. 20 das Zeichen:
nr nirrpBrfon
DB dYIEIHI
1d U NIEDERbhR0MnIMI
2) für raffinirten Cementstahl, unter Nr. 21 das Zeichen:
pz Mipfplch A c . Il behbcnn
A NIEDERBR0Rh
3) für Raffinirstahl, unter Nr. 23 das Zeichen: p: nt. 36 gaser R Q, t. 4 für Jägerthaler Raffinirstahl, unter Nr. 24 das Zeichen:
A IE6GEũRπ . u 5) für Tigelgußstahl,
unter Nr. 25 das Zeichen:
6) für Tigelgußstahl zu Feilen, Nr. 26 das 21 . aer n s bee, F g emen Fonbu
91
7) für gewöhnlichen Tigelgußstahl, unter Nr. A das Zeichen: 9 DDG Co.
8) für geschmiedetes Solzkobleneisen und gewalzten Raffinirstahl zu Feilen:
unter Nr. 28 das Zeichen:
9) für Puddelstahl ⸗Bandagen zu Eisenbahnwagen
und Lokomotivrädern: px ss Q
10 für Bandagen in Eisen und Bessemerstabl und Axen in Eisen und Bessemerstahl, zu Eisen⸗ bahnwagen und Lokomotivrädern,
unter Nr. 30 das Zeichen: DN 11) für gewalztes Holzkohleneisen,
urter Nr. 29 das Zeichen:
13) für Hufstabeisen, unter Rr. 33 das Zeichen:
Straßburg, den 2.. September 18n80.) Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Minetti.
Landgerichts · Assessor.