1875 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

8d 13terdank, 18. Oktober, Nachm. (W. T. R.)

Getreidkemarkt (Schlussbericht). Weizen 100 geschäftslos, auf Termine fester, per November 275, per März 267. Roggen soco unverändert, pr. Oktober fester 1823, per März matter 1831. Raps pr. Herbst 377, pr. April Fl. Rüböl loco 354, pr. Herbst 3646, pr. Nai 383.

är wa en, rern, 18. Okthr. Nachm. e 360 Min

Getreidemarkt (Soblussbericht). scher 288. Roggen fest, Taganrog —. vtetig.

b etrolenm Markt (8chlassberioht). Raffinirtes, Type weitzs, 1 28 ber, 283 Br., Pr. Oktober 28 bez., 23] Br., pe, November 28 ber, 29 Br., pr. November - Deuember 29 bez. 293 Br., ↄr. Jahnnar 29 bez., 36 Br. Steigend.

L.ordkom, 18. Oktober, Nachm. (M. L. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht. Feiner englischer und fremder Weizen 1 sh., Hafer, Gerste und Mais g sh. höher. An- gel ommene Ladungen und schwimmende sehr stramm. Wetter: Schön.

EM erhbpodl, 18. Oktbr., Nachm. (MW. LT. B.)

Banmnwolle. (Schlvesberleht Urasatz 12,000 B., duvon fär Szekalstien nnd Export 3900 B. Ruhig.

Mida]. Orleans 73 widdliag erikanische 74, ftir HkEollernh

(M ILB. Weizen behauptet, däni- Hafer knapp. Gerste

48, mäddlling fair Dhéllerah 48 gocd middl. Dhollerah 4, mid dl

Phollerah 4, fair Kengal 45 good fair Broach ot, ned Kein CQorars 4, good fair OQemra bt, fair Madras 44. fair Pernari 8, tunr Smyrns 6, tair Egyptian 8.

Clarin, 15. Oktober, Nachm. (NR. T. R.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 60 sh. 9 d.

ken Rkäs, 18. Oktober, Naehrarragze. (KR. z. BH.

PIGduktenmar kt. (Sehlussberieht.) Reinen pr. Ok- tober 26 75, Pr. November Dezember M, 25, pr. Norbr. Eebr. 27 50, pr. Jumuar-April 28, 09. Neh] ruhig, pr. Oktober 60, 00, r. No- vember - Dezemher 60,50, pr. November-Fehruar 600, Br. Jannar- April 6200. Eüdö] matt, p. Oktober 91,00, pr. Denember 90, 75. pr. Junuar- April 88,75, pr. Mai- Anga S6, 00. BsSirttus weichend, pr. Oktober 43.75, oe. Jannar-April 4425.

Henne, 18. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. RE.)

Produkte nmarkt. Mehl still, pr. Oktober 53,75, pr. No- vemher-Dezember 60, 25, pr. November-Februar 60,75, pr. Januar- April 61, 75.

Mar- Kerk, 18. Oktober, Asnds 6 Uhr. (HM. T. B.)

HMWraareonberisht. Bann nelle in Nenw-Vork 143, 40. in Kew Orlenns 135. Petroleum in Ne v-Vork 14, do. in Philadolkhis 133. HKehl'6 D. 00 C. Rother Erähjshrsweinen 1 D. 490 C. Mais (id mixed) 73 C. Zucker (Fair reiiniag Mugeovedet) 76 Kse (Rie-) 204. Sehrwalz CGfarke Wilcor) 145 C. Spocz (ahort elsnr) 11 6. Sotreidefraeht 9 .

Nitz ona e zar - innnnen arme ern. Brauns okwelglsohe Elsenbahn. Im September 929,519 p. (= 36,119 6); J. Jan. bis ult. Se orb. 7,869, 3453 Mα.- ( S973 M) Rheln- Nahe- Elsenbahn. Im September cr. 367, 6269 H. (4 4205 M3; 1. Jan. bis ult. Septbr. 2.87, 36 M. (4 213, 693 ). Bergisoh-Härkisohe Elsenbahn. Im September: Hauptbahn 4873, 857 S) (— 35,836 M), 1. Jan. bis ult., Septbr. 41,3 4 622 b ( 2,366,572 M; Ruhr-Sieg Eisenbahn 59. 789 A. ( 35, 760 M) J. Jan. bis ult. Septbr. 5, 9 I, 793 M S 7489, 87 . j La rien iR unnn Renn umme W er- Lehen e nn. Flesser Rrels - Obllgatlonen. Ausgelooste und pr. 1. Januar 1876 gekündigte Stückenummern; s. unter Ins. der Nr. 244. Aran Sa, VEνe, zaEnka ens gde. Woohen-Uebersloht 18 deutscher Lettelbanken pr. 15. Oktober; s. unter Ins. der Nr. 244. Rostooher Bank. Status pr. 31. August er.; s. unter Ins. dsr Nr. 244. d 29. Oktober. Aotlon- Bau- Geseollsohaft Alexandra - Stiftung. Ordentl. Gen.-Vers, zu Berlin; s. Ins, in Nr. 244. ö, Borllner gemelnnützlge Bangesellsohaft. Gen. -Vers, zu Berlin; s. Ins, in Nr. 244. 6. Noymbr. Westfällsche Elsenbütte. Ordentl. Bochum.

Ordentl.

Gen. - Vers. zu

Königliche Sehauspiele.

Mittwoch, den 20. Oktober. Opernhaus. Votstellung. Mignon. Oper in 3 Atten nach Goethe. Musik von Ambroise Thomas. Ballet von P. Taglioni. Mignon: Frl. Minnie 8,

Frau Salamonsky. Auftreten der Miß Zephora, 208. Mrs. Walker U. J. w. . Donnerstag: Vorstellung. A. Salama; nskls x, Direktor.

sine: Frl. Grossi. Wilkelm Meister: Hr. Ernst. Lotharib: HJ. Bitz. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhaus. 202. Vorstellung. Ter Frauen Adookat. Schauspiel in 3 Akten volt Hugo 1719. Bürger. Vorher: Cleopatra. Trauerspiel in 1740. LAkt von G. Conrad. Anfang halb 7 Uhr. 1819. Donnerstag, den 21. Oktober. Opernhaus. Vorstellung. Die Züdin. Große Oper in 5 Akten nach Scrike Musik von Haléoy Ballet von Hoguet Eudora: Frl. Grojsi. Recha: Fr. v. Voggenhuber. Leopold: Hr G. Schrötter vom Stadttheater in Hamburg, als Gast. Hr. Niemaan. Anfang halb 7 Uhr Schauspielhauß. 20353. Vorstellung. Krisen. Chärakternmälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld. Anfang 7 Uhr. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner—⸗ Farb 4 Wochen bei den Haucspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurücforderung der betreffenden Sachen in der an— gegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Fin⸗ dern ohne Weiteres ausgehändigt.

. . ) .

r

Wallner -TBene.

Heute

hiru⸗Krampfes.

Echauung des National-Denkmals, unter Mit- wirkung der Frau Agnes Wallner und einiger Di— lettanten. Billets zu dieser Vorstellung sind einzig und allein im Comtoir des Hrn. Max Löwenfeld. Behrenstraße 34 zu haben. Ein Tagesverkauf findet an der Kasse des Wallnertheaters nicht statt.

Donnerstag: Zum 26. Male: Der Veilchen fresser.

zeigen.

victoria- H Kenter.

Mittwoch und folgende Tage: Gastspiel der Sgr Dyring Merante und des Balletmesters und Solotänzers Mr. Gredelue. (Mit durchweg neuer Ausstattung): Die meise um die Welt in 80 Tagen, nebst einem Borspiel: Die Wette Fin eine Millan. Aus stattungs eück mit Ballet n 5 Abtheilungen, 15 Tableaux, von J. PH GEnnery ind Jules Vernt. Mustk von Deyille mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang 69 Uhr.

Friedrich- KMilhelnstädtisches Theater. Mittwoch: Cagliostro. Donnetrstag: Zum Benefiz für Hrn. Bollmann: Die Fledermaus.

Verehelicht:

Martha Höhe).

Gestorben:

Deutscher Personal-Kalender.

Gottfried Achenwall *.

Kaiser Karl VI. .

Karl Wilh. Ferdinand Solger F. 209. 1834. Dr. Ferd. MNackeldey F.

FJamilien⸗ Nachrichten. Die Verlobung meiner Tochter Marie mit dem Cardinal: Hr. Fricke, Eleazar: Königlichen Appellationsgerichts-⸗Rath Hrn. Ludwig Friedländer zeige ich hierdurch ergebenst an. Berlin, den 17 Oktober 1875.

Als Verlobte empfehlen sich: M

Ludwig Friedländer.

Hormittag starh mein lieber Sohn Jo— hannes, im Alter von 75 Jahren, in Folge Ge⸗

Brandenburg a. sH, 16. Oktober 1875.

. e Meine Verlohung mit der Gräsin Helene von Mittwoch: Festvorstellung zum Besten der Sch weinich, Hofdame Ihrer Königlichen Hoheit

der Frau Prinze sin Albrecht von Preußen, beehre ich mich hiermit, statt jeder besonderen Meidung, anzu—

Berghof, den 15 Oktober 1875. Graf Arni m⸗Voitz en burg, Ober-Präsident der Provinz Schlesien.

Verlobt: Frl. Mathilde v. Rahden mit Hrn Premier⸗Lieutenant v. Block (Warmbrunn).

Chef Robert Meyer mit Frl. Alma Hoffmann (Groß Ehrenberg . und Compagnie Chef v. Freiin v.

Geboren: Ein Sohn: Hin. Hauptmann un Compagnie Chef. E. John v. ö . Eine Tochter: Hrn, Kreis-Physikus Dr. Noach (Neunkirchen). Hrn. Eisenbahn⸗Bau⸗ in spektor Lange (Haunéver).

3 Hrn, Landrath F. v. Stralendorff Tochter Hedwig (Gamehl). Hr. Justiz⸗Rath Victor Busch (Burgsteinfurt) Verw. Frau Generalin Henriette Kühle, geb. Vogler (Magde⸗ burg). Hin. Hauptmann und Compagnie ⸗Chef Conrad v. Dieskau Tochter Bertha (Berlin).

20. b. οοn. Papiniek aus Ostrowo, 6) den

Flora Simmel.

arie Simmel,

Schultze, Kreisrichter.

vorgegangen werden.

Ir. 435/75. .

Königliches Kreisgericht. Hr. Hauptmann und Compagnie— N./ M.). Hr. Hauptmann

Schuckmann mit Frl.

Gickstedt (Homburg v. d. maths berechtigt

Hen idea Fhoater Mittwoch: Neu einstudirt; Biegen oder Brechen. Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Hierauf: Im Theater⸗Burcan. Schwank in 1 Akt von Anton Anno.

Auguste Siegel, genannt Willner, ist die gericht.

J. Abtheilung.

Ediktal⸗Borladung. Auf Grund der Anklage vom 13. August cr. und §. 140 des Strafgesetzhuchs wird gegen: 1) den Einliegersohn Johann Nepo⸗ mucen Dymalski aus Ostrowo, 2) den Kommis Moritz Zadek Zadek aus Adelnau, 3) den Handels Ff mann Jakob Jaskukek aus Ostrowo, 4) den Schnei⸗ dergesellen Salin Kaliske aus Ostrowo, 5) den Karl

1 Schneidergesellen Leifer Schwarz aus Ostrowo, 7) den Magdsohn Stephan Sztukouzki aus Ostrowo, 8) den Knecht Kasimir Dabek aus Chwaliszew, löhnersohn Michael Madry aus Granowiec, 19) den Karl Andreas Reymann aus Sieroszewice, 11 den Roman Lawinski aus Biskupice, loͤhnersohn Ignatz Czolaik aus Psany, Knecht Joseph Bursztynowicz aus Kowalew, die Untersuchung wegen Verlassens des Bundesgebietes ohne Erlaubniß und um sich dem Militärdienste zu entziehen, eingeleitet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 3 De— zember er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kolle— gium im Sitzungssaale der J. Abtheilung angesetzt. Da der Aufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, so werden dieselben hierdurch in Gemaͤßheit des . Artikels 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 zu dem gedachten Termine mit der Aufforderung öffentlich vorgeladen, in demselben zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mitzu⸗ bringen, oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem angefetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhand— lung und Eatscheidung der Sache in contumaciam Jah wird zur Deckung der

die Angeklagten möglicher Weise treffenden Strafe und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande be— findliche etwaige Vermögen eines jeden detselben bis zur Höhe von „Neun Hundert Mark“ Arrest gelegt.

12) den Tage⸗

Ostrawo, den 6. September 1875. I. Abtheilung.

Offene Strafvollstreckun gs Requisitlon. Nach⸗ mit der Aufschrift: stehende Ersatz Reservisten J. Klasse: 1) der Pferde⸗ knecht Carl Herrmann Thiel, geboren am 30. Sep— tember 1845 zu Louisdorf, Kreis Freistadt, hei⸗ reichen. h zu Ober⸗Ochelherinsdorf,

Grünberg, Y) der Tuchmacher Carl Julius Robert Heyne, geboren am 18. November 1849 zu Rothen

burg a. / O., sind durch rechtskräftiges Erkenntniß

des unterzeichneten Gerichts vom 3. Oktober 13573 wegen unerlaubten Auswanderns zu je 10 zehn Thalein Geldbuße, im Unvermögensfall zu je 1 —! einer Woche Haft verurtheilt worden. gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, so wer⸗

den alle öffentlichen Sicherheits behörden hiermit er—

sucht, auf die oben Genagnnten zu vigiliren und im 7986] Betretungsfalle der nächsten Gerichtabehörde hiervon

machen, 5 . e, ,, 9. Uttheilung an uns gleichfalls ersucht wird. Grün⸗ ZEteckbriefü und Untersuchungs⸗Sachen.! berg, den 17. Oktober S75. Königliches Kreis

Steckbrief. Gegen die unverehelichte (Cäciliey Gericht. Der Polizei. Richter.

,.

K K

wer, Gelegenheit . 1 Pianins fuͤr 150 Thlr. schnell z. v. Dorothgen— straße 85 J. 7ö565s ( Gt. 1147/9)

8208

9) den Tage⸗

13) den

Kartons“, eingereicht sein müssen.

Die Submissions Bedingungen nebst Muster liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschristen derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, 26 J, reg! ; önigliche Direktion Im Falle des der Niederschlestsch⸗wärkischen Eisenbahn.

7 591

ö. Vekanntmachung.

In der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau findet am

Freitag, den 22. Oftober er.,

. Vormittags 19 Uhr,

ein öffentlicher Submisstons⸗Termin für die Liefe⸗

rung von 5000 Hektoliter Holzkohlen statt. Reflek=

tanten haben ihre Offerten schriftlich, versiegelt und

„Submissten auf Lieferung von Holztkohlen“ versehen, bis zum genannten Termine hierher einzu⸗

Die Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus. Spandau, den 9. Oktober 1875. Cto. S0 / lo) Direktion der Geschützgießerei.

Kreis

Da ihr

vergeben werden.

Portofreie Offerten sind bis zum Termin Montag, den 8. vtovemher er.,

Anzeiger

taats⸗

Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt 4 Æ 5 für Las Uierteljahr.

Znsertionspreis flr den Raum einrr runzeilt 30 4

*

*.

. . XR . Ane Post⸗Austaltru des In- und Auslandes nehmen gestelbung au; für Berlin außer den Rost · Austalten ] auch dir Erpedition: 8M. Wilhelmstr. Nr. 32.

J

*

*

15 2M6.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Maj nr und Remonte⸗Inspecteur von Rauch den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Postdirektoren a. D. Heimerdin ger zu Glückstadt und Hüttner zu Liegnitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obergerichts Anwalt und Notar, Juftiz⸗Rath Lüders zu Hannover, dem Ober⸗Amtsrichter a. D. von Walthausen zu Gohlis bei Leipzig, bisher zu Neuhaus i. L., dem Pfarrer Knoll zu Wernswig, Kreis Homherg, dem n ,,, Lehmann zu Neu⸗Ruppin und dem Gymnasiallehrer Frese zu Warendorf den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Postdirektor a. D. Mars ki zu Poln. Lissa den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postsekretãr 4. D. Wirlberg zu Spandau den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; sowie dem Postexpediteur a. D. Büch zu Sulz⸗ bach, Kreis Saarbrücken, dem Landbriefträger a. D. Jelonek zu Schokken, Kreis Wongrowitz, und dem Fabrilmeister Karl Scherf zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Berlin, den 20. Oktober. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist gestern früh nach Letzlingen abgereist.

Deutsoches Reich.

Zu Jablonowoe, Regierungsbezirk Marienwerder, wird am 1 November er. eine Telegraphen. Station mit beschränktem Tages⸗ dienst (efr. 8. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet werben. Königsberg i. Pr., den 17. Ottober 1875. Kaiferliche Telegraphen Direktion.

Elsaß⸗Lothringen. Se. Majestät der Kaiser haben den Gemeinderath

Alois Bernhard, Notar zu Erstein im Bezirk Unter⸗Elsaß, zum zweiten Beigeordneten dieser Gemeinde zu ernennen geruht.

Königreich Preußen. Se. „a sestät der König haben Akllergnädigst geruht: Dem Regierungs- und Baurath Keller in Minden den Charakter als Geheimer Regierungs Rath zu verleihen; sowie Den Kreisrichter Schneidewind in Liebenwerda zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten. Den Oberlehrern Ignatius Haentjes und Pr. Gott⸗2

Berlin, Mittwoch,

2 *

den

20. Oktober, Abends.

1875.

.

hr 8 88 5 ; .

kauf von Wechseln auf andere Plätze nach näherer Beslinmung des Haupt⸗Bank Direktoriums. ;

2) Die Ertheilung von Darlehnen gegen Unterpfand von dazu geeigneten Werthpapieren und Rohprodukten. . 35 Die Vermittelung von Geldzahlungen zwischen dem Ein⸗ gangs genannten Orte und sämmtlichen Comtoiren und Kom⸗

manditen der Preußischen Bank.

I Die Besorgung des An⸗ und Verkaufs von Werth⸗ papieren für fremde Rechnung.

5) Die Annahme von Wechseln und sonstigen Inkasso⸗ Papieren. .

Als Geschäftsbezirk ist der Bank⸗Kommandite in Braun⸗ schweig das Gebiet des Herzogthums Braunschweig und die Stadt Goslar überwiesen worden.

Die Verwaltung der Bank⸗Kommandite in Braunschweig ist dem Bank- Rendanten Lehmstedt als ersten und dem Ban k⸗ Kassirer Großgebauer als interimistischen zweiten Vorstands⸗ Beamten gemeinschaftlich übertragen worden.

Bei allen rechtsverbindlichen Ekklärungen und Aus⸗ fertigungen sind die Unterschriften beider Vorstands⸗Beamten erforderlich.

Berlin, den 18. Oktober 1875.

Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung Bit er aus Schlesien.

zie heutige Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ Anzeigers“ enthält im Central-Handelsregister:

Rr 37 der Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deut⸗ schen Eisenbahnen.

1

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin. 20. Oktober. Die gestrige große Truppenparade zu Ehren Sr. Maje stät des Kaisers und Königs in Mailand, zu welcher gegen 22,000 Mann aus⸗ gerückt waren, dauer te zwei Stunden und bot ein außerordentlich glänzendes Schauspiel dar. Die Truppen waren in Form eines Armee (Corps in 5 Treffen in einer taktischen Aufstellung for⸗ mirt. Die Kavallerie⸗ und Artillerie⸗Abtheilu ngen waren ihren betreffenden Dvisionen zugetheilt. Se. Majestät der Kaiser, Se. Majestat der König Vietor Emanuel und sämmt⸗ liche Prinzen des Königshauses mit Ihrem Gefolge ritten dem⸗ nächst die Front der in Parade aufgestellten Truppen ab und ließen letztere dann vor der Arena, wo Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Margherita, die Herzogin von Genug, die Minister,

die Deputirten, der Piäfekt und der Maire von Mailand Beim Be⸗

ersten Satze mit genügender Deutlichkeit hervorgehet,

8 ——— .

Zu der gestern Abend im Scalatheater stattgehabten Gala⸗ vorstellung hatte lange vor Beginn ein sehr gewähltes Publikum sich eingefunden, alle Logen waren von Damen in prachtvollen Toiletten besetzt, die Herren hatten im Parterre Platz genommen. Se. Masjestät der Kaiser erschienen mit Sr. Masestät dem König Victor Emanuel um 9 Uhr im Hause und wurden unter den Klängen der deutschen Volkshymne mit drei⸗ maligen enthusiastischen Evpivas begrüßt. Se. Majestät der Kaiser verneigten Sich wiederholt dankend, Nachdem die Spontini'sche Hymne „Borussia ö ausgeführt worden war, brach das Haus abermals in stürmische Epvipas aus. Ihre Majestäten der Kaiser und der König Victor Emanuel saßen neben einander, zu Ihrer Seite Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessin Margherita und die Herzogin von Genua, sowie die Prinzen des Königshauses. Das Gefolge der Beiden Majestäten, die Hofdamen, die Präsidenten des Senats und der Deputirten⸗ kammer hatten in Nebenlogen Platz genommen. Beide Maje⸗ stäten verweilten zwei Stunden in der Vorstellung. Auf dem Hin- und Herwege wurden Allerhöchstdieselben von der in den Straßen versammelten Volksmenge mit lebhaften Zurufen

begrüßt.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für die Verfassung und für Justizwesen, sowie der Ausschuß für Justiz⸗ wesen hielten heute Sitzungen.

Die Reichstags⸗Kommission zur Vorberath ung der Entwürfe eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes, einer Strafprozeß⸗Ordnung und einer Eivilprozeß⸗ Ordnung nebst Einführungsgesetzen berieth in ihrer Sitzung vom 18 Oktober zunächst weiter über die Sitz ungs polizei und zwar hauptsächlich darüber, ob sich dieselbe auch auf den Staatsanwalt und die beisitzenden Richter, Geschworene u. s. w. erstrecke. Der Entwurf enthält im 143 den Satz: Die Aufrechterhaltung der Ordnung in der Sitzung liegt dem Vor⸗ sitzenden ob“ und fügt sodann hinzu, daß jede bei der Ver⸗ handlung nicht amtlich betheiligte Person von dem Versitzenden zur Ordnung gerufen werden könne. Es lagen hierbei verschie⸗ dene Anträge vor, das Recht des Ordnungsrufes auch auf die amtlich betheiligten Personen, insbesondere den Staats anwalt auszudehnen, und wurden damit begründet, daß es in der Natur der Sache liege, daß Derjenige, welchem in einer mündlichen Verhandlung die Sitzungspolizei obliege, solche auch nach allen Seiten hin zu handhaben habe, namentlich auch dem Staats⸗ anwalt gegenüber, der hierbei nicht als Beamter, sondern als verhandelnde Partei in Betracht komme. Schließlich fand ein Antrag des Abg. Dr. Lasker Annahme, den auf den Ordnungs⸗ ru bezüglichen Satz ganz zu streichen, da ein Ordnungsruf nur für parlamentarische Versammlungen passe und aus dem von ber Aufrechterhaltung der Ordnung im Allgemeinen , der Vorsitzende nach allen Richtungen hin, also auch dem Staats⸗ anwalt gegenüber, die Sitzungspolizei zu handhaben habe. Die

144 und 145 wurden hierauf mit der Aenderung genehmigt,

liche Haft wegen Diebstahls in den Akten 8. 970 n Sich vorg ber besttnren, de 1875 Komm. II. beschlofsen worden. Die ö. ; , n. können. Es 8203] Bekanntmachung an vir isucht, ieselbe im Betr f * ; * reichen. zunehmen und mit allen bei ihr , Die am 7. Scpiember iss zu Guben verstor⸗ Die Submissionsbedingungen nebst dazugehörigen Gegenstaͤnden und Geldern an! die Königliche bene un verehelichte Johanne Dorothee Geißler Zeichnungen liegen bei unserem Bureau⸗Vorsteher, Stadtooigtei⸗Direltien hierselbst abzuliefern. Berlin nat in ihrem am 22. Juli 1874 errichteten und am Rechnungs-Rath Reiser, zur Einsicht aus und können den 15. Oktober 18755. Königliches Stadtgericht, 21. September 1875 pablizirten Testamente den von demselben auch unentgeltlich in Empfang ge⸗ zAlbtheil une für Unterjuchungs. Sachen, Kommisfion Ii! drei Geschwistern Geißler, Carl, Wihelm und nommen werden. * für Voruntersuchungen. ar. Beschreihung Alter; Marie, Kinder des Sattlers August Geißler, welcher Bromberg, den 9. Oktober 1875. , nene ,, 2) Jahre, geboren? I. Januar 1646. Geburtzort: in einem Dorfe bei Mutkau in der Oberlausitz Ftünigiiche Direktion der Ostbahn, alters dorff-TKrater Schweldnitz' Größe: 4 Juß 10 Zoll. Haare: dun. gewohnt haben soll, ein Legat von 90 , zahlbar! Bau⸗ Abtheilung I. 3 7 Zum ] J, ,. Anna: kelblond. Augen: lan. Dre und Mun d: gewöhn⸗ , n , ,. , Hegel 712 ö II. Preuß. Springer: Emil Thomas. lich. Gesichtsfarbe: a un: Larurf'. zu Crossen a. Oder, drei Monate nach den dad, l', . , ,, der Testatrix ausgesetzt, was den dem Aufenthalt 1 1 Mittwoch, den 27. Oktober 1875, Vor⸗ t nach unbekannten Legätaren bekannt gemacht wird. mittags 19 Uhr, ollen höherer Bestimmung zu⸗ Guben, den 15. Oktober 1855. folge in der Citadelle hierselbst Seitens des unker⸗ Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. zeichneten Artillerie. Depots; 23 Munitions⸗ resp. Patronenwagen, 1ẽ Feldschmiede, 2 Packwagen, 60 Hemmschuhe mit Ketten, 3 Achsen, 16 Bracken, div.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

ladungen u. dergl. e ,, chten die Truppen di 9 8 bei der unterzeichneten Königlichen Direktion einzu— , j

ginn und zum Schluß der Parade Honneurs im Ganzen. Auf dem Marsfelde und in allen dahin führenden Straßen hatten sich dichtgedrängte Volksmassen auf⸗ gestellt und begrüßten die Majestäten und die Mitglieder der Königlichen Familie mit enthusiastischen Zurufen. Auch den Truppen, deren Haltung eine ganz vorzügliche war, wurden von der Bevölkerung Evvivas gebracht. Der Dimmel war von Wol⸗ ken umzogen, das Wetter aber doch regenfrei.

An' dem darauf folgenden Galadiner nahmen 150 Per⸗

J,, Vormittags 19 Uhr. fried Eckertz am Friedrich ⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Cöln ist 9 jz. das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Der bisherige Lehrer an der Großer zoglichen Kunsischule zu Karlsruhe, Maler Gussow, sowie der Maler Paul Thumann zu Dresden, sind zu Lehrern an der Königlichen

Afademie der bildenden Künste zu Berlin bestellt worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das bisherige Mitglied der Königlichen Direktion der, Ost⸗ bahn, Regierungs⸗Assessor Albert Tadt in Bromberg ist in gleicher Eigenschaft zur Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn nach Breslau versetzt worden.

Der bei der Ostbahn angestellte Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektor Karl Johann Emil Tobien zu Tilstt ist in gleicher Eigenschaft nach Graudenz versetzt und dem⸗ Suk mifsi BDeschtle nm vund Stall lachen, Ächsschmierbüchsen selben die Leitung des Baues der Weichselbrücke bei ö ubmissinnem 20. Gelee frapshn, Körtuj , nn,, und der Bahnstrecke von Laskowitz bis Graudenz übertragen

lsz10 Deffentlicher Ver kanf 1669 Kil. Guß. und. Schmie deeisen, Phir,. z0 Kil. n, 18 und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, Es Mm Garten der Kgl. Sternwarte, Lindenstraße los Messing, Pptr. 90 Kil. Stahl, 2300 Dachpfannen, Dem Dr. Gu stav Theodor Gerlach zu Kalk bei Deutz wird ersucht, auf den Blumenberg zu vigiliren und hierselbst, soll eine Partie gut erhaltener, eichener 11 Kil. Glycerin, div. altes Leder, Lumpen, Papier⸗ ist unter dem 16. Oktober 1875 ein Patent ihn im Vettetungsfalle festzönehnier' und mit allen Fenster verschiedener Größe sowie ein Qugatum abfälle, Arbeite kleider und din, Utensilien, div. Pack⸗ auf ein Verfahren zur Zersetzung ammoniakalischer Destil⸗ bei sich vorfindenden Gegenständen und Geldern Rutzholz am Mittwoch, den 27. er., Vormittags gefäße sowie div. Handswerkszeug und Feuerlösch⸗ lationsprodukte aus Gaswässern durch Glaubersalz und mittels Transports an die nächstpreußische Gerichts 11 Uhr, meistbietend verkauft werden Verkaufs, geräthe öffentlich an den Rieistbietenden gegen Chilisalpeter behufs Gewinnung von schwefelsaurem und behörde abzulsefern, welche letzter Behörde fie ene bedingungen sind im Baubureau der Eichungekom⸗ gleich baare Bezahlung verkauft werden. P A jar ie von Sora, soweit dasselbe gesäumt Nachricht geben wolld. Berlin, 5. Oktober . ö n, . Berlin, Jülich, den 1. Oktober 1875. ar r n m n n, . t

75 ure r e ge, . en 19. ober Zastr au, Landbaumeister. = n ö ; ; ö

1875. Königliches Stadtgericht. , . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗

. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation IJ. für Vergehen. fang des preußischen Staats ertheilt worden. Preußische Bank.

Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der Preußischen Bank vom J. dieses Monats bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Bank⸗Kommandite in Braun⸗ schweig ihre Wirksamkeit am 1. November d. Is. beginnen wird. Dieselbe wird folgende Geschäfte betreiben: .

1) Die Diskontirung von Wechseln auf deutsche Plätze, an welchen sich Filialanstalten der Preußischen Bank befinden, oder auf welche nach der Bestimmung des Saupt⸗Bank⸗Direltoriums außerdem Wechsel angekauft werden därfen, desgleichen den An⸗

Faß die Befugniß des Gerichts, einen Widerspenstigen aus dem Sitzungszimmer zu entfernen und zur Daft abzuführen, desgleichen gegen eine Person, die sich in der Sitzung einer Un⸗ gebühr schuldig mache, eine Ordnungsstrafe von 3 Tagen Haft festzusetzen, sich nicht auf Rechts anwalte und Vertheidiger er⸗ strecken solle. Dagegen wurde ein Antrag, auch die Befugniß des Gerichts, gegen Rechtsanwälte und Vertheidiger wegen Un⸗ gebühr eine Ordnungsstrafe bis zu 100 66 festzusetzen, zu be⸗ feitigen, gestrichen weil man dafür hielt, daß eine derartige Be⸗ sonen Theil. Se. Majestät der Faiser saßen zwischen Sr Ma fugniß unte Umständen zur Aufrechterhaltung der Autorität des jeftät dem König und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Gerichtz nothwendig sei Zu den ersten, die eigentlichen Or⸗ Margherita, weichen Sich links und rechts Ihre Königliche ganifationsfragen betreffenden Titeln des Gerichts oerfassungs⸗ Hoheit die Herzogin von Genua, die Ritter des Annunziten- gefetzes liegen eine Reihe tief einschneide nder und umfassender Drdens, die Prinzen des Königlichen Hauses und die Personen Anträgé vor, wie Anträge der Abgg. Becker und v, Schwarze vom Gefolge des Ftaisers und des Königs anschlossen. wegen * Einführung von Schöffengerichten für Lie Strafsachen Ste Majestät der König Vietor Emanuel brachte einen mittlerer Ordnung, der Abgg PR. Bähr und Struckmann auf Toast aus auf Se. Majestät den Kaiser. „Seinen theuern Einfügung eines Abschnitts über das Richteramt, der Abgg. Bruder, Gast und Freund“, fowie auf das Wohl Ihrer Majestät Becker und v. Puttkamer auf Einführung von Handelskammern der Kaiserin und der gesammten Königlichen Familie von Preußen, bei den Landgerichten als Ersatz für die Handelsgerichte u. s. w. in welchem Allerhöchstderselbe äußerte: . Außerdem hab der Abg. Dr, Lasker, einen umfassenden Antrag „Gestatten Ew. Majestät bei diesem glücklichen Anlaß, Mich bezüglich der Rechts anwaltschaft vorbereitet. zum Dolmetsch der Wünsche zu machen, welche die Italiener vereint . ö ; mit Rir für das Glück Ew. Majestät, für das Gedeihen Deutch. . 6 ß ö lands und für die fortdauernde Freundschaft der beiden Nationen 3 tat für das Jahr 1875 ist eine von dem Bureau⸗Direltor kene des Hauses der Abgeordneten, Geheimen NRechnungs Rath Klein⸗ Se. Majestät der Kaiser antworteten in franzöfischer Sprache schmsbt, gefertigte Üebersicht mit sehr reichhaltigem und zweck⸗ mit folgenden Worten: mmäßig tabellarisch geordnetem Material erschienen. Aus der⸗ „Ich danke Ew. Maßjestät für die freundlichen Worte, welche selben sind zunächst die Beschlüsse des Hauses über jeden ein⸗ Sie soeben an Mich gerichtet haben. Ich bin hoch erfreut, endlich, zelnen Titel des Etats zu ersehen, so 3 . . wie es schon längst in Meiner Absicht gelegen, den Besuch erwidern Budgetdebatte vollständig ersichtlich 1 ö. . . a zu können, den Ew. Majestät Mir vor zwei Jahren gemacht haben. durch den fortlaufenden Hinweis auf Zan . o⸗ Wahrhaft gerührt durch die Aufnahme, welche Ich sowohl von Sei— graphischen Berichte glei zeng auch g. . . ; . ; schniß fur die letzteren, soweit sie die Etatsverhand⸗ ten Ew. Majestät, als auch Ihres so schönen Landes gefunden, er⸗ Inhalts erz eichniß für tz ;

. ; lung betreffen.

kenne Ich in den zwischen Deutschland und Italien bestehenden Auch die Rednerliste des Hauses der Abgeordne⸗ Sympathien und in der Uns verbindenden persoͤnlichen Freundschaft ten für die Zeit vom 16. Januar bis 15. Juni 1876 ist er⸗ eine der Garantien für den europäischen Frieden. Mit dem Wunsche, schienen. Aus derselben ist zu ersehen, über welchen Gegenstand, daß diese Beziehungen stets dieselben bleiben mögen, trinke Ich auf an welchem Tage, in welcher Sitzung jeder einzelne Minister, das Wohl Ew. Majestät!“

Krolls FThenter. ; Ermäßigte Preise. ; Mittwoch: Faselhans. Goncert⸗Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr. Entrée (inel Theater) 75 5. Morgen und die folgenden Tage: Dieselbe Vor— stellung.

Vatinnal- Theater Mittwoch: Känig Roderich. 5 Alten von F. Dahn. Vonnerstag: Extra⸗Vorstellung. Brandenburgs.

Steckbrief. Der Kaufmann Simon Blumen-

berg, am 27. Juni 1849 in Warschau geboren, ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 2. Oktober 1874 wegen Betruges zu drei Monaten Gefängniß und Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden. Die Strafe hat nicht vollstreckt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung

Trauerspiel in

Eine Tochter ig Verkaufe, Verpachtungen, delle Allian e- Theater

Mittwoch: (Nicht rauchenh Die Mönche, oder: Die Offiziere im Nonnenkloster. Lustspiel in 3 Akten von M. Tenelli.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung⸗ j Freilag: Extra⸗Vorstellnng. Zum Benefiz für Frl. Fanny Heller. Unter Ma ria Theresia. Zeitbiid in 6 Akten von Adolf Schnigrz. Rassen ; eröffnung 63 Uhr. Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Entrée inel. Theater 50 .

Saaltheater des gl. Schauspiel hauses. Kriminalgerichtliche Velanntmachung. Das Täglich Adende 7 Uhr: Signalement des Kaufmanns Adolph Eisenhar dt Zauberwelt von KEeltach In. in bem unterm 6. d. Mts. gegen ihn erlassenen Vorführung der Faberschen Steckbrief wird dahin berichtigt und ergänzt: Be⸗

. Sprechmaschiu. ,,. Kennzeichen: Schleppt zeitweise den lin⸗ Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. en Fuß etwas und trägt meist Stock; hat auf der Mittwoch u. Sonntag. 2 Vorstelt nigen, Au. 7ühr. Pase nicht Nark, Fondern erb hrt, Clnztügs dee . ö . . . , Brille

3 ö r Pince⸗nez und zeitweise dunkelblond

. (irens Salamonsk). Perrücke, Berlin, den 16. Sktober U

. ö. 33 . 89 Abtheilung für Unter⸗

d, geritten Lon Frl. Ellsa. Bie doppelte Fahr-] suchungssachen. Kommiss. II. für ntersuch

schule mit 4 Pferden, geritten vom Direktor un! 4 . w

ö Magdeburg⸗Halberstädter Eisenhahn⸗ Gesellschaft.

dreifach eing Magdeburg,

Regierungskommissar und Abgeordneter gesprochen hat. Dabei

1