ordhausen. Als Marke ist K . Rr. 10 des Zeichenregisters, zu der Kir ma . 3 ö ö —. . ch Anmeldung vom 25.
Die Firma A. Send ist Blatt 226 Nr. 211 des „Oscar Fritsch“ fortsetzt; eingetragen zufolge Tliherfeld. Als Marke ist eingetragen u . SDuelle zu Nordhausen, na ö wein Handel sregisters eingetragen. Verfüguns vom 9, am 11. Oktober 1875.“ Nr. 152 zu der Firmg Benj. Linder auf . . 29 6. September 1875, Morgens 10 Uhr, für Branntwei
Meiningen, den 11. Oktober 1875. Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Engelsberg bei Ohligs, nach Anmeldung vom . , RJ ww das Zeichen:
. Halle a. S. Herzogliche Kreisgerichts⸗ Deputation für freiwillige Nummer 235 die Firma: 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr 30 ,,. 1 — ter Rr. A4 das ͤ 5 5 ö Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt Gerichtsbarkeit. „Oscar Fritsch“ Minuten, für sämmtliche Eisen⸗ und Stahl⸗ unter Nr. 202 das unter 3 chen
w . 9 1 Joh Bern hardi. 8 ö . . . . Apotheker waaren und deren Verpackung das Zeichen: R se Zeichen: .
er Holzhändler Karl John, ,, scar Fri zu Stolp, zufolge Verfügung vom Königli lsgeri 2) der . Rudolph Dannenberg, Lan deshut. Bekanntmachun g. . Sttober iö75 heute Eingetragen. önigliches dandel gericht zu Elberfeld.
Die ö September 1815 Die in unserm Firmenregister unter Nr. is ein. Linh ,, n, ,,
unter Nr. 224 das Zeichen:
Firma der Gesellschaft: . John & Dannenberg, Sitz der Gesellschaft:
3.
begonnen; ( eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1875 am folgenden Tage.
Heiligenhbeil. Bekanntmachung.
In unser Firmenrezister ist eingetragen:
bei Nr. 18 die Firma G. Wiens Nachfolger, deren Inhaber der Kaufmann Johann Winkler und deren Niederlassungsort Heiligenbeil war, ist erloschen;
bei Nr. 29 die Firma F. Tolsdorff, deren Nie⸗ derlassungsort Heiligenbeil war, ist erloschen;
bei Nr. 34 die Firma J. B. Kreuz, deren Nie- derlassungsort Heiligenbeil war, ist erloschen;
bei Nr. 45 die Firma G. Singelmann, deren Niederlassungsort Heiligenbeil war, ist erloschen;
unter Nr. 49 die Firma Louis Krehft, Ort der Niederlassung Bladiau, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Krehft in Bladiau;
unter Nr. 50 die Firma E. Hein, Ort der Niederlassung Heiligenbeil, und als deren Inhaberin . Elise Hein, geb. Hoenicke, in Heiligen⸗ eil; unter Nr. 51 die Firma F. Stahl, Ort der Niederlassung Thomsdorf, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Friedrich Stahl in Thomsdorf;
unter Nr. 52 die Firma G. Weinreich, Ort der Niederlassung Eisenberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Weinreich in Eisenberg;
unter Nr. 53 die Firma F. Marzinowski, Ort der Niederlassung Heiligenbeil, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Marzinowski in Heiligenbeil;
unter Nr. 54 die Firma G Wiens Nachfolger, Ort der Niederlassung Heiligenbeil, und als deren ö der Kaufmann Franz Tolsdorff in Heiligen⸗ eil;
zufolge Verfügung vom 4. am 7. Oktober 1875.
Heiligenbeil, den 7. Oktober 1875.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Her for.l. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ist zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1875
getragene Firma W. Fraukenstein zu Landeshut ist erloschen und heut gelöscht worden.
Landeshu !, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ( 180/)
Lip pstact. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. September curr. am nämlichen Tage der Kaufmann Adolf Krawinkel zu Lippstadt als In⸗ haber der zu Lippstadt bestehenden Firma A. Kra—⸗ winkel unter lf. Nr. 148 eingetragen worden.
Liühhechk e. Der Kaufmann Carl Friedrich August Wiethüchter zu Lübbecke und die Wittwe Charlotte Wilhelmine Kornhardt, geb. Homann, Nr. 123 zu Dützen, haben laut gerichtlicher Ver⸗ handlung vom 14. Mai 1875 für ihre Ehe jede ehe⸗ liche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Eingetragen unter Nr. 6 und 7 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, zufolge Verfügung vom 11. Ok⸗ tober 1875 am 11. Oktober 1875.
Lübbecke, den 11. Oktober 18765.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Licling aussem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1875 ist am selbigen Tage eingetragen: .
I) Ins Firmenregister bei Nr. 72, daß die Firma Herm. Nierhoff zu Lüdinghausen, früherer Inhaber der Holzhändler Hermann Nierhoff da⸗ selbst, auf dessen Wittwe Gertrud, geb. Assen kamp daselbst, in Folge Münsterischer Güter⸗ gemeinschaft übergegangen ist;
2) in dasselbe Register unter Nr. 83:
die Wittwe Holzhändlers Hermann Nierhoff, Gertrud, geb. Assenkamp daselbst;
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Stolp. Vekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 236 die
Firma: „C. W. Kalff“
zu Stolvmünde und als deren Inhaber der Kauf⸗l
mann Carl Wilhelm Kalff zu Stolpmünde zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 13. Oktober 1875 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 zu der Firma: William Prym in Stolberg, nach Anmeldung vom 2. Oktober 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten,
für Haken und Augen, Steck⸗ — nadeln, Verzierungseketten und Ketten zu Lampengehängen das Zeichen:
Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat zu Aachen.
Kerxlimn. Königliches Stadtgericht zu Berlin.
Abtheilung für Civilsachen.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma:
„KBarry du Barry Æ Co.“ — Hauptnieder⸗
lassung in London — Zweigniederlassung in Berlin —
nach Anmeldung vom 27. September 1875, Vor⸗ mittags 11 Uhr 1 Minute,
Nummer 50 zu der Firma C. G Kratz in Solingen laut Bekanntmachung in Nr. 175 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1875 eingetragene Zeichen. Elberfeld, den 16. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht.
ElIber fell. Zu Nummer 26 des Zeichenregisterz ist eingetragen worden: Der Firma C. G. Kra in Solingen steht das Mitbenutzungsrecht an dem laut Bekanntmachung in Nr. 139 des „Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1875 für die Firma. J. J. Bick Sohn in Solingen eingetrasenen Zeichen zu. Elberfeld, den 16. Oktober 1876. Königliches Handelsgericht.
. Als i ö , eingetragen zu der Firma Fr. ö Ie lingen zn UÜebelbach in * esterreich, nach Anmeldung ? vom 21. September 1875, Mittags 12 Uhr 13 Minuten, *. M für Sensen unter Nr. 155 das * Zeichen:
welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. ; Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der irma: Krainische Industriegesellschaft zu aibach in Oesterreich, nach Anmeldung vom 21. September 1875, Mittags 12 Uhr 15 Minuten, für Bretzeian⸗Stahl und Accialon⸗Stahl
E018
unter Nr. 156 das Jeichen:
w ᷣ··· i yß
welche als Kollektivmarken auf allen Fabrikaten an⸗
gebracht werden; .
unter Nr. 203 das Zeichen: ö e e ,. 2 569 . Xe
90 eoß sw do * 8
unter Nr. 204 das Zeichen:
unter Nr. 205 das Zeichen:
unter Nr. 206 das Zeichen:
unter Nr. 215 das Zeichen:
unter Nr. 216 das Zeichen:
unter Nr. 217 das Zeichen:
unter Nr. 218 das
FERGUSTIIE THRR
PAISLERLX.
23 ö XeRA CQ
on Lend os ie mm, S* Mlne. 2
Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter ö. 282 . . ; Dm ,.. , n, J. a F. . ; . unter Nr. 225 das Zeichen:
XD NMORCS,
ESI GLACHE S EVING CG0TTLöDON, ö eon aun ok HAND SEwiInNG.
. — K
ö . ;
AI.
C AXBLETHREAD
.
2 1*
R X ada
MACHINE SE Mi
Fon hAnbo
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen.
Pahßrenhburg. Als Marke ist eingetragen unter
Nr. I zu der Firma; .
. chr ec Znd n str i. Alttiengesellschait
zu Papenburg,
nach Anmeldung vom 30. September d. J., Mor⸗ ens 11 Uhr, fuͤr .
. 1 Produkte der Oelmühle,
2 Produkte der Knochenmühle und
Leimfabrik,
3) chemische Produkte,
4) künstliche Dünger
das Zeichen: .
welches auf den Waaren oder deren Verpackung an⸗ bracht wird. . =
ö. ,,, den 30. September 1875.
Königliches und Herzogliches Amtsgericht.
Metger.
Schrmaalk alldem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J zur Firma: „Johaunes Heller 68 dahier, nach Aumeldung vom 26. d. M Vormit. 23 tags 105 Uhr, für alle von derselben in . Handel gebrachten Zeugschmiedwaaren das Zeichen: . . Schmalkalden, am 30 September 1875. ö Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.
. L
siegen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1
zu der Firma; ö rgwerks⸗Aktien⸗ Verein IFM er rn, nach Anmeldung vom 00 2. September 1815, Morgens 11
für Blei⸗ und Kupferblöckchen, so⸗
wie für Fässer, in denen Eisen oder Glätte verpackt ist, das Jö
Siegen, den 23. September 1875.
ö em gd hee Krelsgericht. J. Abtheilung.
K— X
am 16. Oktober 1875 eingetragen: Nr. 141 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firm „Hart⸗ wig und Sällwald“, die in Vlotho ihren Siß und am 1. Oktober 1875 begonnen hat. p Die Gefsellschafter sind: ⸗ 1) der Kaufmann Carl Wilhelm Christian
Hartwig zu Vlotho, — als Prokurist der unter Nr. 83 des Firmen,. 2) der Kaufmann Adolph Heinrich Gottlieb . n Firma d
Süllwald daselbst. off zu Lüdinghausen (Inhaberin Wittwe von welchen jeder die Firma zu zeichnen berech— Hine de . Gertrud,
tigt ist. geb. Assenkamp daselbst.
3) in das Prokurenregister:
a. unter Nr 10: . Die Prokura ist, da der Inhaber der Firma gewechselt hat, erloschen:
unter Nr. 12: Der Holzhändler Theodor Nierhoff von Waltrop, früher in Elmenhorst bei Waltrop
s⸗ Uhr, für Roh. und Spiegeleisen, . 5
BEST sIx CORD
unter Nr. 157 das Zeichen:
— * — ———
* ARIS 6 9 1361
8 7
5
2, e. 1 — unter Nr, 219 das unter Nr. M das 3eichen: Zeichen: 3 .
stettim. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 4 zu der Firma: Portland; Cement · fabrik „Stern“ Toepffer Grawitz & Co. in Stettin, nach Anmeldung vom 30. Ser tember 1875, Nachmittags 12 Uhr, für Cement das Zeichen:
I) für revalescière, 2) für revalenta arabiea,
unter Nr. 132 das Zeichen:
* ĩ — ö
6
. (
2
A. fab
Imowrazilan. Befkanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 der Kaufmann Carl Ritter unter der Firma: „Carl Ritter“
Osmabrüchkst. Handelsregister ; des Amtsgerichts Chr u brüc. mmm mm, amm unter Nr. 158 das Zeichen: In das ,, sind eingetragen: J 2 .
Ort der Riederlassung: ĩ . Strelno“ zufolge Verfügung vom 28. September 1875 ein— getragen worden. Inomrazlaw, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inn. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 79 ein⸗ getragene Firma: . „J. Witkows ki in Strelno ist erloschen. Eingetragen am 4. Ok—⸗ tober 1875.
Inowrazlaw, den 4 Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKHönigsherk. Handelsregister.
Die Gesellschafter der hierselbst am 7. Oktober 1875 unter der Firma; „E. & H. Loriesohn“ be⸗ gründeten Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Emil Loriesohn und der Kaufmann Hugo Loriesohn, Beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1875 am 14. ejd. unter Nr. 552 in das Gesell⸗ schaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 15. Oktober 1875.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Otto Rudoph Julius Steinberg von hier hat in sein hiesiges, unter der Firma „R. Steinberg“ betriebenes Handelsgeschäft den Kaufmann Heinrich Christian Ludwig Dunkhagse von . als Gesellschafter aufgenommen, und wird das
eschäft seit dem 1. Oktober 1875 von Beiden unter derselben Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1875 am 14. ejd. unter Nr. 551 in das Gesellschafts⸗ register und unter Nr. 1148 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 15. Oktober 1876.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
I. sub Fol. Nr. 53 die Firma: Georg Sander, Ort der Niederlassung: Osnabrück, Firmeninhaber: der Kaufmann Ernst Georg Friedrich Sander zu Osnabrück.
II. sub Fol. Nr. 531: die Firma: C. F. Weymann, Ort der Niederlassung: Osnabrück, ; Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Friedrich Weymarn aus Neuenkirchen bei Melle, jetzt in Osnabrück wohnhaft. Osnabrück, den 18. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr. Osnabrück.. 6 des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 1534 registrirten Firma: „W. Hebbeler“ in Schledehausen ist vermerkt: Die Firma ist erloschen Osnabrück, den 19. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.
Sangerhausen. In das Genossenschafte⸗
register des unterzeichneten Gerichts ist ad Nr. 3
Consumverein Saline, eingetragene Genossen⸗
schaft zu Artern, zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗
tember d. Ig. am 9. Oktober d. Is. vermerkt
worden.
„Laut Protokolles vom 8. August 1875 bilden den
Vorstand;
I) der Salinenassistent Erzinger als Vorsttzender,
2) der Salinendirektor Schröcker als Stellver⸗ treter des Vorsitzenden,
3) der Salinenschmiedemeister Weidler als Kassirer,
4) der Salzsieder Gottfried Baerwinkel,
5) der Salzläder Wilhelm Weidermann.
Ad 4 und 5 als Beisitzer, sämmtlich zu Artern.
1) für revalescière chocolatée in Tafeln,
2) für revalenta chocolatse in Ta unter Nr. 133 das Zeichen:
B.
unter Nr. 134 das Zeichen:
unter Nr. 135 das Zeichen:
Dilemburg. Bekanntmachung. Zeichenregisters zu der Firma: August Herwig
Sangerhausen, am 30. September 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Söhne in Dillenburg. nach An⸗
feln,
2 Mi h C. 1) für revalescière chocolaté in Pulver, 2) für revalenta chocolatée in Pulver, 3) für revalesciére biscuits,
D. für biscuits de revalenta
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 39 des
welche auf der Verpackung angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.
HLHeipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma „Hüttenberger Eisenwerks ⸗ Gesellschaft“ n Klagenfurt in Oesterreich, nach Anmeldung vom 1. September 1875, Abends 6 Uhr, für Stahl
unter Nr. 160 das . e
unter Nr. 161 das 25 Zeichen: 06 P
unter Nr. 162 das FF L Zeichen: V
welche auf der Waare selbst und deren Veipackung
unter Nr. 208 das Zeichen:
unter Nr. 209 das Zeichen:
unter Nr. A0 das Zeichen:
unter Nr. Al das Zeichen:
unter Nr. 220 das
Zeichen:
welche in Etiquettenform au in Fädenlängen von 30, 406, 500 und 1000 Yards,
gebracht werden;
unter Nr. 22l das Zeichen:
unter Nr. 228 das Zeichen:
ae nt fin
f Spalen und Rollen do, Ido, 200, 230, 30d, Meters und Ellen an⸗
welche auf
unter Nr. 229 das Zeichen:
—
(auf den Tonnen J , den 1. Qktober 1815. 4 See und Handelsgerickt.
Strasshinræꝶ.
Franno ilerie de Matziög et de ; 9 Straßburg, nach Anmeldung vom 28.
a. unter Nr 35 das Zeichen:
b. unter Nr. 36 das Zeichen:
I Zeichen: s Straßburg, den 28 September 1875.
Der andelegerichts · Sekretär. ö Minetti.
Als Marken sind eingetragen our x. i. u im- Firma: „soeit« de Grosse O
tember 1875, Vormittags neun Uhr, für Kurz—
den Umichlägen oder Schachteln ven je waren: angebracht werden;
o. unter Nr. 37 das (VU 21 ö Io
* meldung vom 29 Sevtember A H S.
. ĩ ( e, angebracht werden. Lęer · Bekanntmachung. stettin. In unser Genossenschaftsregister, wo⸗ i n n n nn 5 MX SGcQꝘ . Königliches Onder t zu Leipzig.
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts selbst unter Nr. 4 der Vorschuß⸗ r. Hagen. gerichts ist eingetragen ad Fol. III zur Firma: et, a S. eingetragene , , ,, Dieses Zeichen wird auf jeden Stab Flacheisen 6 n,, . Dirks & Co. zu Leer: steht, ist heute eingetragen: geschlagen; bei Rundeisen, Quadrateisen, Nageleisen, einzig. Als Marken sind eingetragen zu der eichen: die Prokura des Lühr Minssen Dirks zu Leer Colonne 4: Schneldeisen und Bandeisen dagegen wird das Zei⸗ Firma: J. d E. Counts zu Paisley in ist erloschen, An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschie⸗ chen auf dem Band, womit dieses Eisen in der Schottland nach Anmeldung vom 20. Seylem ber dem Carl Diedrich Wilhelm Dirks zu Leer denen Rentiers Gustav Klein ist der Mitte der Bürden gebunden wird, angebracht. 1875, Vormittags 11 Uhr, für baumwollene Zwirne ist die Prokura ertheilt. Ackerbürger Carl Riechert zu Gartz a / O. Königliches Kreisgericht zu Dillenburg. unter Nr. 201 das Zeichen: Leer, den 16. Oktober 1875. als Kassirer in den Vorstand eingetreten. w Königliches Amtsgericht. I. Stettin, den 15. Oktober 1875. Elberfeld. Als Zeichen ist eingetragen unter A. Meyer. Königliches See und Handelsgericht. Nr. 146 zu der Firma Wm. Rubens in
,,, — Cronenberg, nach Anmeldung vom 27. S—
Meimimtzem. Laut Anzeige vom 9. Oftober d. J. Stolp. Bekanntmachung. September 1875, Mittags 13 Uhr, für 8) ist die Matt s des Handelsregisterz eingetragene In unser Firmenregister, woselbst unter der Num. Stahl;, und Eisenwaaren aller Art das Firma „V. Seyds Erben“ erloschen und dies dort mer 2j6 die Firma des. Apothekers Hugo Taege Zeichen: eingetragen. vermerkt steht, ist heute eingetragen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ .
Das seirher unter der Firma „V Seyds Erben“ „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf gebracht wird. 6 . bestandene Geschäft wird unter der Firma A. Seyd, den Apotheker Oscar Fritsch zu Stolp überge—⸗ Elberfeld, den 27. September 1875. . 35 . deren Inhaber August Seyd ist, fortgeführt. ( gangen, welcher dasselbe unter der Firma: Königliches Handelsgericht. Ww w
welches auf dem Umschlage papier und den Schachteln zt on kan *
angebracht wird. . kanntmachung. 9 Königliches Handels gericht zu Leipzig. sn . . den Erlaß dom 12. d. Mts., ö betreffend die ern ge len ln e ü R 3 des olz un ? 0 h e 3 a,,, , e , u Steglitz, wird , Als Marke j , . gemacht, daß die erhandlung ie sen on 1 argen n wer hen Cel laeunll den gedechten iin n gn ee emen , ken . Gspiein er (ie,, Erlzßden 26. Ottober 1878, Mittags 18 Uhr, 3 ) Worgens 19 nh. fin ä mimt. . ten Termin die Vorschläge der Gläubiger ! lkate des Eisenwerks zubergumtsn fefa des desin tiven Verwalters und unter Nr. 2l8 das j FrRᷓ. iche 5 e de Tiga albl e ,,. J * * 9 ö 5 j de . Zeichen: . 8 J . Königliches Amtegericht zu Lüneburg, eye nin, den 6. Oktober 1873. alen * e, . . t Königliches Krelsgericht. J. (Civil) Abtheilung.
— — — — —
— ——
unter Nr. 23 das Zeichen: