Amaster damm, 19. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht. Wetzen pr. November A3, Foggen pr. Oktober 1823. Raps per April 404 RFI. Llnerpaocl, 19. 0Oktbr., Nach. (W. L. B.) Banm*olls. (Sehlussbericht!, Uräsatz 10, 000 B., davon für Sookulation und Export 2000 B. Schwach. Middl. Orleans 73 widdling arnerikanische 7, fair Daollerah 43, middling fair Dhollerah 43, geod middl. Dhollerah 44, raiddl. Lhollerah 4, fair Bengel 43, good fair Branch 5, nen feir OQorra 44, good fair OQomra bf, Ceir Madras 4 air Pernam 8, teir Smyrn 6k, Lair Egyptian 8. Uplandz nicht lo middling November - Dezember - Ver- chiffung 7, Oktoker-November-Verschiffung pr. Segelschiff 7 d. Liverhaock, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 2d. höher. Mehl und Mais stetig. Manchester, 19. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) 12x Water Armitage 735, 12r Water Taylor 8, 20 Water Micholls 10, 30r Water Gidlow 114, 30r Water Clayton 12, 40r Hule Mayoll 11, 40r Medio Wilkinson 134, 36r Warpeops Qualität Rowland 124, 40r Double Weston 183, 60r Double Weston 16, Printers 1 36/6 85pfd. 117. Mässiges Geschäft, Preise fest. Han, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 1 sh. höher. — Wetter: Trübe. CahaeRor, 19. Oktober, Nachm. (H. L. B. Roheisen. Mixed numbres Warrants 60 sh. 9 d. Heæxis, 19. Oktober, Abends 6 Uhr. (KB. T. B.) Produktenmarkt. Mehl ruhig, pr. Oktober 59, 50, pr. No- vember-Dezember 60, 00. pr. November-Februar 60, 75, pr. Januar- April 61,75. Rüböl weichend, per Oktober S3 509, per Dezember SF, ,, per Januar-April 87, 75, per Mai-Angust S5, 00.
rern ie, 19. Oktober, Naonrarttagr. (W. E. B.
Preduktenmar kt. (Sohlussbericht,) Weizen ruhig, pr. Ok- tober 26 75, pr. November-Dezember 2, 25, pr. Norbr. Eebr. 2750, pr. Januar-April 28,00. Mehl ruhig, pr. Oktober 59,50, zr. No- vember - Denember 60, 00, pr. November-FEsbruar 60,75, pr. Januar- April 6l, I5. Rähöl weichend, pr. Otober S9, 75, pr. Dezember S9, 00, pr. Januar-April 88, 00, pr. Mai- Angust S5, 00. — Spiritus behauptet, pr. Oktober 44,00, pr. Jannar-April 44,25.
St. Fetersharng, 19. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. L. B.)
Produktenmarkt. Talg loco 55, 50, Weizen loco 11, 00. koggen loco 6, 50, Hafer loco 4,50, Hanf loco 33,00 Leinsaat ( nd) loco 11,50. Wetter: Kalt.
Merr- Krka, 19. Oktober, Aboends 6 Uhr.
, KRasgrenberi ohr.
Baumwolle in Nexr-Tork 144, do. in Ne Orleans 134. Petreleum in New-VTork 14, do. in Philadelphia 138. Aehl 5 D. 95 C. Rother Frühjarsweiren 1 D. 49 C. Mais (old aired) 71 C. Zucker (Fair resining Muscovados) Je Kattes (Kier) 206. Schmalz (darke Wileor) 143 C. Speck (short eclesr) 114 6. 9G0treidefracht 93.
Kagan be Han- Hi nenne fn nnne-m,.
Rhelnlsohe Eisenbahn. Im September: Haupt- und Zweig- bahnen excl. Call- Lrier 3,719, 00 υι. C 355,958 6), 1. Jan. bis ult. Septbr. 28,279, 700 M (4 2,664,339 AM); Eifelbahn Call- Trier: 159, 906 S (4 21,667 S), 1. Jan. bis ult. Septbr. 1, 155, 970 ( 243, 337 4).
Werra - Eisenbahn. Im September 305, 354 M (4 21,788 ), 1. Jan, bis ult. Septbr. 2, 282, 978 , (4 146, 493 AM); Schmalkalden- Wernshäuser Zweigbahn: 3.857 S (4 757 M), 1. Jan. bis ult. Septbr. 28,210 Æν (4 10, 9635 M6).
Thäringisohe Elsenbahn. Im September: Stammbahn
l, 16, 166 d. (4 67,201 4A), 1. Jan. bis ult. Sept. 11,577, dq00 A,
(4 965,151 ι'; Dietendorf-Arnstädter gweigbahn,. 12,938 (4 764 S6), 1. Jan. bis ult. Septbr. 100,989 MS (4 129 6g. Gotha-Leinefelder Zweigbahn 90,488 M (4 4271 S6), 1. Jan. hie ult. Septhr, 676, 24 ι (4 104.092 M; Gera. Richichter Jweigbahn im September 85213 M (4 6,327 S6), 1. Jun. bis ult. Septhr 661,311 S (4 30,428 MS); s. Ins, in Nr. 245. /
Hesslsohe Ludwigs · Elsenbabn-desellsohast. Im Septemben. Alte Strecken 1, 119, 176 ½ (4 22340 6); 1. Jan. his ult. Seothr . 90, 51. M C. 504,813 sα ; Neue Strecken 50, 231 1 (CE 5M υοv 1. Jan. bis ult. Septbr. „182 414 M (4 28, 698 Sc). ;
Au Hang em. . Annener dussstahlwerk, Aotlen-Gesellsohast. Dividende mit 35 oder 18 S pr. Actie bei Riess & Itzinger in Berlin. . 30 Oktober. Doutsoher Bergwerks-Verein in Dortmund. Ordentl Gen. - Vers. zu Dortmund
15. Noymbr. Aotlen-Gesellsohaft Hötel du Nord. Ordentl. Gen. Vers. zu Cöln.
. Säohslsohe Banz zu Dresden. Ausserordentl. Gen-
Vers. zu Dresden; s. Ins, in Nr. 245. .
AnuKweise vor Kranken ete.
Woohen · Lebersloht 5 deutscher Zettelbanken pr. 15. Oktober; s. unter Ins. der Nr. 245. j
Ha rann lim nne Verlognarmnæ en. Herzoglloh Säohslsohe Sobuldbriefe. Behufs Amortisation ausgelooste Stücke; s. unter Ins. der Nr. 245.
Lannee.
Die Actien der Brüsseler Bank weren, nachdem eine weitere Einzahlung von 10xR am 1. 4d. M. geleistet worden, nunmehr mit
sow Einzahlung und Linsen vom 16. Februar d. J. gerechnet.
Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 21. Oktober. Qpernhaus. Vorstellung. Die Jüdin.
Eudora: Frl. Grossi.
Leopold: Hr. G.
Hen rn als Gast. r. Niemann. Anfang halb 7 Uhr. Schauspielhau):. 205. Vorstellung.
Anfang 7 Uhr. Freitag, den 22. Oktober. Vorstellung. Esmeralda. Akten und 5 Bildern von J. Perrot. Pugni. (Mit Frl. Grantzow. Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 204. Vorstellung. Trauerspiel in 5 Akten Anfang halb 7 Uhr.
Opernhaus.
Nallner- Theater.
Donnerstag: Zum 26. Male: Der Veilchenfresser.
Lustspiel in 4 Akten von G. v. Moser.
Freitag und folgende Tage: Dieselbe Vorstellung.
Victoria- Theater.
aus. gKrisen. Charaktergemälde in 4 Aufzügen von Bauernfeld.
i 210. Großes Ballet in 3 Musik von
Narziß. von A. E. Brachvogel.
Donnerstag und folgende Tage: Gastspiel der Sgr.
Dorina Merante Solotänzers Mr. Gredelue. Ausstattung): Die 80 Tagen, nebff einem Vorspiel: Wette nam eine Million. Ballet in 5 Abtheilungen, 195 D'Ennery ind Jules Verne. mont. In Scene gesetzt von Emil Hahn. 65 Uhr.
Friedrich- Nilhelnstädtisches Fheater.
Donnerstag: Zum Benefiz für Hrn. Fon mn,
Die Fledermaus. Komische Operelte in 3 Akten.
Musik von Johann Strauß. Freitag: Cagliostro.
Residenr- Theater
Donnerstag: in 5 Akten von Octave Feuillet. Freitag. abend, den 23. d. M.
Wegen Vorbereitung zu der am Sonn⸗ stattfindenden ersten Auf⸗
führung von „Die Gesandtin“, Schauspiel in 5
Akten von A. W. bleibt das Theater geschlossen.
Krolls Theater. Ermäßigte Preise.
Donnerstag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der
; r. Entrée (incl. Theater 75 9. ö Fei ag und die folgenden Tage: Dieselbe Vor⸗ ĩ
Debet.
Vorstellung 7 Uhr.
ung.
Noltersdorsf- Theater.
Donnerstag: Zum 9. Male: Huckebein. Anna: Frl. Preuß. Springer: Emil Thomas.
Vational- Theater. Donnerstag: Extra⸗Vorstellung: Eine Tochter Brandenburgs.
Freitag: Extra⸗Vorstellung: Maria Stuart.
helle lliance- Theater.
Donnerstag? (Nicht rauchenh Die Mönche, oder: Die Offiziere im Monnenkloster. Lust⸗ spiel in 3 Akten von M. Tenelli.
Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für Frl. Fanny Heller. Zum 1. Mal: Unter Maria Theresta. Zeitbild in 5 Akten von Adolf Schwarz. (Verfasser von „Die Aebtissin“ ) Kasseneröffnung 64 Uhr. Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Entrée inel. Theater 50 .
Saaltheater des Kgl. Schauspielhauses. Täglich Abends 7 Uhr: Zauberwelt von RKellachimi. Vorführung der Faberschen Syrechmaschine. Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage 12. Mittwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr.
Circus Salamonskꝝy. Donnerstag: Große Vorstellung. 3 arabische Rapphengste, zusammen in Freiheit dressirt, vorg. vom Direktor. Schulpferd Cony, dressirt und geritten von Frl. Elisa. Salto Mortale zu Pferde von Samuel Watson. Ballonsprünge auf ungesatteltem Pferde von Frl. Roussisre. 16 Clowns.
Freitag: Vorstellung.
Deutscher Personal -Kalender. 21. OkIGher.
1702. Kaiser Leopold I. stiftet die katholisch-
und des Balletmeisters und (Mit durchweg neuer Reise um die Welt in Die Aus stattungs stück mit Takleaux, von A. Musik von Debille⸗ Anfang
j
Eine vornehme Ehe. Schauspiel
theologische und philosophische Fakultät in 209.
; Große Oper in 5 Akten nach Scribe. Musik von Halsvy. Ballet von Hoguet.
Breslau.
Recha: Fr. v. Voggenhuber. Schrötter vom Stadttheater in
Cardinal: Hr. Fricke. Eleazar:
[S245]
18246
1813. Josephine, Fürstin von Hohenzollern *.
1513. König Friedrich Wilhelm III. ernennt den. Die Beerdigung findet am Donnerstag, Nachmit⸗ General v. Blücher zum Feldmarschall. .. um 3 Uhr, von . . des St. Geor⸗ — — — — — genkirchhofes (vor dem Neu önigs ; Jammnen Mah riqh ten. gen rchhofes (vor d en Königsthore) statt
Heute Vormittag 114 Uhr verschied sanft nach längerem Leiden im 31. Lebensjahre unser theurer, heißgeliebter Gatte,
der Kaiserliche Ober⸗Postsekretär Hermann Reichhelm.
Berlin, den 18. Oktober 1875.
Vater, Bruder und Schwager,
Frl. Alfred Voß (Zirkow a4. R.
Dies zeigen statt jeder besonderen Meldung an die tiefbetrübten Hinterbliebenen.
Verlobt: Frl. Antonie Aßmann mit Hrn. Milit.“ Intendantur⸗Assessor Theodor Kund (Breslau). Anna Ziemssen ö Hrn. Kreisrichter
oitz). Verehelicht: Hr. Kreisrichter Dr. v. Caristen mit
—
Frl. Antoinette Freiin v. Wintzingerode (Cann⸗
statt).
Geboren: Ein Sohnz Hrn. Major und Ba— taillons Commandeur v. Waldemann (Wetzlar). Gest orb en: Verw. Frau Majorin Ida v. Schme⸗=
ling. geb. 1. Schmeling (Cöslin).
Der Unter dem 12 d. Mts. hinter den Musketser Rothe der diesseitigen 7. Compagnie 3. Pommerschen Jnfanterie⸗Regt. Nr. 14, 2. Bat., erlassene Steck, brief ist durch Einlieferung des 2c. Rothe erledigt.
Stralsund, den 18. Oktober 1875.
v. Fab eck, Major und Bataillons⸗Commandeunr.
Berliner Maschinenbau⸗Lektien gesell schaft
(vormals L. Schwartzkopff. )
Nach Beschluß des Aufsichtéraths vom 6. Oktober d. J. ist die Dividende für das abgelaufene Geschäfts jahr auf 12 x oder 72 Mark pro Aktie festgesetzt worden. — Tie Auszahlung findet gegen Ablieferung des Diviendenscheins Nr. 5 bereits vom 10. November a. c. bei den Herren Gebrüder Schickler und der Berliner Hanudels⸗Gesellschaft in den Wochentagen Vormittags zwischen 9 bis 12 Uhr statt. — Ebendaselbst kann der fünfte Geschäfte⸗ bericht für das Betriebsjahr 1874575 in Empfang genommen werden.
Berlin N., den 19. Oktober 1875.
Die Direktion.
L. Schwartzkopff.
Berliner Maschinenbau⸗Leetien⸗Gesell schaft.
(Vormals L. Schwartz kopff. )
Bilanz pro . Juli 88GZᷓ.
Gebäude ⸗Conto — *
Effecten · Conto Cassa· Conto
s n , , n.
befindlich
m Sämmtliche Wechsel waren bis 30. Juni er.
An Grundstück⸗Conto
Allgemeines Inxentarien⸗Conto. Special Inventarien · Conto
incl. Gießereien. Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto
,, ⸗ Allgemeines Betriebs Conto, umfassend: Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall ⸗Gießerei, schmiede und Maschinenbau, Vorräthe und in Arbeit
16 1,507,788 809 l, Hos, 447 3
50l/ 99h57
2574174 os 13 563)
13 Sr as lol. 168 56
der gesammten Werkstẽtten
Dampfhammer⸗ und Kessel⸗
3,049, 0652
od ss] eingegangen.
Gewin n⸗
Per Actien Capital ⸗Conto
„ Accepten⸗Conto ..
„ Hypotheken⸗Conto.
„Conto-Corrent⸗Conto: ö Abzüzlich Debitoren.
Beamten⸗Vorschuß Casse ... Fabrik · Arbeiter⸗Vorschuß ⸗ Casse .. Beamten · u. Arbeiter · Unterstützungs ˖ u Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Conto: Saldo per 30. Juni 1875 Reserve⸗ Fonds ⸗ Conto . Dividenden⸗Conto (nicht eing Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo des Vortrages vom 1. Juli 1874 M 20,869. 56. Reingewinn des fünften Geschäftsjahres „931.931. 25.
und Verlu st⸗Conto.
Cxe clit.
3 049, 684 ν 59 3 1335 41g , 55
17720. 265 JJ 10,825 JJ 23,250 Versicherungs ⸗Casse 13,452 35,045
366. 106 467]
elöste Coupons) .
. .
An I. Abschreibungen Gebaude · Conto
II. Abschreibungen auf Mobilien. Allgemeines Inventarien Conto Special⸗Inventarien⸗Conto Pferde⸗ und Wagen ⸗Conto.
Generalkosten ˖ Conto.
Instandhaltung
Instandhaltung der Werkzeuge, Kessel und Maschinen . Kohlen, Torf, Gas, Wasserleitung, Provisionen, Zinsen, all · gemeinen Betriebsunkosten, Gehälter, Löhne Der Hand⸗ arbeiter, Steuern, Reisen, Unfall⸗ und Feuer⸗Assecuranzen, Holz und contractliche Tantiemen. Beiträge der Berliner Invaliden⸗ und Krankenkasse für die
Arbeiter
„Reserve⸗Fonds⸗Conto. 10 vom Reingewinn M 931,931. 25. abgerundet.
Tantisme · Conto.
5X Tantième des Aufsichtsraths von.. §. 20 dez Statuts für Reservefonds ab.
„Dividenden ⸗Conto. Dividende von M 6000000 mit 12 Garantie und Schäden⸗Reserve · Conto. Reservirte Unkosten und event. Ausfälle.. Gratifications⸗Conto für Beamte und Arbeiter Beamten ⸗ und Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗ und Versicherungskasse
Bilanz ˖ Conto.
Gewinn⸗Uebertrag für 1876.
Berlin, den 1. Juli 18765.
v. Unruh. Wm. Conrad.
auf Immobilien. ; wd , von MS 447,468. 94,872. —
1,787,514. 149, 982. 16,086. 3,216. —.
der Wohn ⸗ und Fabrikgebäude 16,800.
183,093.
l, 009, 375. 6,951.
MS 931,931. 25. g, 193. —
SJ 2838, 738. 25.
J. Ebbinghaus. E. Frhr. v. d. Hetzdt
248 M0 —
vis 2028 88, iss-
H. Zwicker.
Cre dlit.
Per Gewinn -⸗Uebertrag vom 1. Juli 1874 Allgemeines Betriebs Conto. Brutto⸗ Gewinn der Gießerei, Dampfhammer⸗ und Kessel⸗ schmiede und des Maschinen⸗ baues K
6 3 20, 60 bs
2437 23168
Wilh. Schwartzkopff. Winter feldt.
Aas Abounrment beträgt 4 . 50 8 für das Vierteljahr.
. Insertionspreis für den Raum ciner Aruckzeile 30 3 * ‚
Alle Post⸗Anstalten des
R In- und Auslandes urhmen
Bestellung an; sür Berlin außer den Post · Anstalten
*
auch die Ezprdition: SW. Wilhelmstr. Nr.
1 32. .
den 21. Oktober, Abends.
1875.
1
Se. wajsestät der König haben Allergnãdigst geruht: Dem ö Regierungs⸗Rath Reimers zu , dem Baurath Runde zu Geestemünde und dem y . Gymnnasial⸗ Oberlehrer Laymann zu Arnsberg . h . Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Aufseher bei dem 3. be .. dem Pfingstberge zu Potsdam, Mix, das Kreuz . . . des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; jomie e 6 sionirten Kreis boten Schmidt zu Rawitsch das Allgemeine
zeichen zu verleihen.
Deuntsches Kw .
ĩ ĩ ĩ es
Dem Dr. phil. Adolph Schmidt ist Namens des
Deulschen Re heck das Exequatur als niederländischer General⸗ Fonsul zu Frankfurt a. M. ertheilt worden.
der Seeschiffahrt hat das Reichskanz!l mt die Errichtung von dier Zeitballstationen an den . und zwar zu Neufahrwasser, Swinemünde, d uxhav 3 Bremerhaven beschlossen. Die Stationen stehen mit . ni . ö. Sternwarten in telegraphischer Verbindung und wer 9 ö. . vorbeisegelnden Schiffe regelmäßige und zuverlãssige ö. n. geben. Die Signale bestehen in dem Nieder fallen 394 36. sicht aren Balles. Der Fall erfolgt tãglich . . . . zeichnet das eine Mal die Zeit des mittleren . —̃ Signalorte, das andere Mal die Zeit des mittleren Mittag z
. den Beginn und die Einrichtung des Dienstes 3 den einzelnen Stationen ergehen besondere Bekanntmachungen.
Berlin, den 20. Oktober 1875. Das Reichskanzler⸗Amt. Del b rück.
Im Interesse
Königreich , e,. ‚ Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht; Dem ö des Katasters Gauß hierselbst den
ine iter Klasse zu verleihen und den Gehei⸗ Rang eines Rathes zweiter Klasse z ) .
men Finanz⸗Rath Rötger hiersel bst zum inanz⸗Rath zu ernennen; sowie . . j Dem Kreisgerichts⸗Sekretaͤr, Kassen⸗ Kontroleur und .
sor Decker zu Perleberg bei seiner Versetzung in den
tel⸗Revi r in n den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen.
Privilegium wegen Aufgabe auf den Inhaber n. , lionen der Stadt Trier zum Betrage von 1.20000 ' Vom 17 Septemter 1875. ö
Wir Wiltzelm, von Gottes Gnaden König bon 8 . ertheilen, nachdem der Ober · Bürgermeister und die . . peisammlung zu Trier darauf angetragen haben, ,. we. zum Zwecke der Regukirung der städtischen Schuld ; a . 3 zur Bestreiturg der Rosten mehrerer gemeinnütz ger Un erne r . die Aufnahme eines Darlehens von 1.20 000 46. gejchrieh en . Milllon zweihundert Tausend Mark genen Auestellung ö, ,, Inhaßer lautenden und mit Zinsegupons und Talon? ver e . ö. . gationen zu gestatten, und bei diesem Antrage im Interesse sowe . Stadtgemeinde als auch der Gläuhiger sich nichts zu , , , den hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom . * z 6 wegen Ausstellung von Papieren, welche eine , . 1 6 an jeden Inhaber enthalten, durch e, ,,, n nnn, . ausdrücklicher Zarück chunz , ö. . Hen n 5. Juli 1369 wegen Ausgabe en Inhe auten der ᷣ ö * Trier 2. Betrage von 0000 Ttzꝛlem M e e ion. desherrliche Genehmigung zur Em ssion der gedachten Odbligatio unter nachstehenden nn,, .
5§. 1. Es werden ausgegeben:.
00 Obligationen, jede zu 3000
ö. KJ . . , gen,. I ee .
1 Summa 1,20, ,
Die Obligationen werden mit vier ein halb . . zinst Und die Zinsen halbjährlich am 1. Juli und ö. 2 . der stäbtischen Gem eindekasse zu Trier gegen Rückgabe der 9 tigten Conpons gezahlt. HJ
; Zur r el der Schuld wird jährlich ein . 5 Kapitalbetrage der ausgegebenen Obligationen nebst einer, . 3. . der schon eingelöften Obligationen gleichen Summe en, . die ganze Schuld in neun und dreißig Jahren, vom * ai a Kapitalaufnahme an, getilgt sein win; mit der Maßnabe je 3 wenn einzelne Anlagen (3. B. die Wasser leitung) einen die ,,, sung der betreffenden Schuld nachhaltig überschreitenden . 1 bringen, die Stadt verbunden ist, das hier auf ö ö. mit 15 Prozent zu tilgen, während es ihr im e,, , geben bleibt, den Tilgungsfonds zu verstörken, um die ö an, * Schuld dadurch zu besch bean gen . e ein Kündi recht gegen die Stadtgeme ; .
§. 35 . — die Ausst llung, Verz nsung und Tilgung der aue Drllgarionen betreffnden Geschäfte wird Kine
auszugebenden Oblig ö. , . sondere Kommission gebildet, bestehend aus dem Bürgern . . Mitgliedern der Stadtprrordneten Versammlung, welche von etzteren zu wählen sind.
. §. zu 3 el ionen werden unter fortlaufenden Nummern, und zwar: die Obligationen
. . „S, mit Littr, A. Nr. 1—100,
101 —7 90,
100 . 6 zol = i bb
300 000 ,
von dem
1 6 7 . 6. 1 versehen.
Die Obligationen . und von dem Stadtrentmeister und dem mit
ten stadtischen Sekretariarsbeamten contrasigniet.
für die nächsten fünf Jahre beigefügten Schema beigegeben.
Abdruck dieses Privilegiums beizufügen. 4 Den Obligatiouen werden Zinseoupons und Talons nach dem Mit Ablauf dieser und jeder werden nach vorheriger öffentlicher Zinscoupons und Talons durch die Verzeiger der Talons, sollten, dem rechtzeitigen
folgend
zaß die eschehen, wind auf den Obligationen vermerkt. Di 2 Cen werden mit den faesimilirten Unterschriften der Mitglieder der Kommisston (68. 2) versehen und von dem Gemeinde
Einnehmer unterschrieben, sowie von dem
tragten städtischen Sekretariatsbeamten kontrasignirt.
2
§ 5. Zins coupons der meindekasse gezahlt, auch werden
Von dem Verfalltage ab wird Betrag derselben an den die fälligen
lungen an diese Kasse, namentlich bei Entrichtung der Kommunal⸗
in Zahlung angenommmn. . 6. Die Zinscoupons werden ungülti binnen fünf Jahren nach der Verfallzeit zur werden. Die dafür ausgesetzten städtischen Gemeindekasse.
§ 7. Die Nummern der jährlich durch das Loos bestimmt
steuern,
eisters durch die Kommission (85. 2 . ö. §. 13 angeführten Blätter zur öffen genden Termine, Verloosung wird ein gliedern der Kommission
§5. 9. Die A an den hierzu bestimmten Tagen nach dem städtiiche Gem indekasse zu Trier an den gegen Auslieferung derselben.
von dem Büigermeist zu unt erzeichnendes
Mit dem zur Auszahlung bestimmten Tage hört die Verzinsung
der dusgeloosten Obligationen auf. Mit auegereichten, nach dem Zahlungstermin liefern; geschieht dies nicht, so wird der pons von dem Kapital gekürzt und zur benutzt
vorgezeigten Obligationen werden in der na §. 7 jährlich zu erlassenden gebracht. .
Werden die n. ungeachtet nicht binnen dreißig
Obligationen dDief
det, so sollen nach
Trier anheimfallen. 611.
die in 5. 13 angeführten Blätter publizirt §. 12. zin : ä Stadtgemeinde Trier mit ihrem Permöge Einkünften, und kann, wenn die Zinsen oder tionen nicht zur rech ; i Gläubigern gerichtlich verfolgt werden. 13. Die in den 5§5. 4
nenden öffentlichen Blätter du . Anzeiger der Königlichen Regierung zu X. schen Reichs und Prensischen Siaais
§. 14. In A sehung der verloren
e F t nachstehenden näheren bis 12 mit nachstehenden nahe
Die im 5 1 jener Verordnung vo der im 5. vil muten Diꝑeser werden alle diejenigen Geschäfte Telche nach der angeführten Verordnung de kommen; gegen die Verfügungen kus an die Regierung zu Trier statt. .
b. Das im 8. 5 der Verordnung ge dem Landgerichte zu Trier.
c. Die in den
angeführten Blätter geschehen. ö An die Stelle der im Zinszahlungstermine sollen vier und
. d an d
das gegenwärtige gemäß §. 1 Nr. 9 des G
(GHesetz Sammlung Selte 357) durch Das Negierung zu Trier errliche Privilegium
Inhabern der
Dritter zu präjudiziren. Gegeben Liegnitz, den 17. September
(L. 8.)
Zugleich für den Minister des Innern.
Camphausen.
—
r / — — 7 8 ;
werden von der Kommisston 5 2 unterzeichnet
Bekanntmachung . 13) neue städtische Gemieindekasse an die oder wenn letztere abhanden gekommen Vorzeiger der Obligationen. ausgereicht, und
Fonds verfallen zum
zu tilgenden Obligationen werden und wenigstens drei Monate vor bem Zahlungstermine . n,, 3 Die Verloosung geschieht unter . ; 2) in einem 14 Tage vorher durch
zu welchem das Publikum Zutritt hat.
Auszahlung der ausgelooß
Betrag der fehlenden Cou.— Tinlösang dieser Coupons
ten, nich r Einlösun 5 10. Die Nummern der ausgeloosten, nickt zur Einlösung Bekanntmachung wieder in
er wiederholten Bekanntmachung COX.
Jahren nach z Einlösung vorzezeigt, auch nicht als verloren oder vernichtet zum Be hufe der Ertheilung neuer Obligationen binnen . deren Ablauf die Obligationen werden und die dafür deponirten Kapitalbeträge
Die Nummem der eiwa aus freier Hand ee. ö. angekauften und nicht verloosten Obligationen sollen ebenfalls
Für die Verzinsung und Tilgung
zur rechten Zeit gezahlt werden,
7, 8, 10 und 11 ners h gbr en . ) f ir er me ĩ ier erschei⸗ ne n erfolaen durch eins oder mehrere der in Trier,
a , 2 durch das Amtsblatt oder den affen lichen
Trier und durch den Dent ⸗
gegangenen oder en,, fi d ie S schuldscheine : n ins eou inden die auf die Staats schu dsch e, , w . Borschriften der Verordnung nd deren Zinscoupons Bezug h. 37e 5 e e Fin . 3 5 un SI9 (Gesetz Sammlung Seite 157) wegen des e, n. D der Ämortisatien verlorener oder vernichleter Staatspapiere S8. uit Bestim mungen
wilegii — ssi nacht werden. 2 dieses Privilegii genannten Kommission gemacht
der Kommission findet jedoch der Re⸗
§ 6, 9 und 12 derselhen Verordnung vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen sollen durch die im 38.
Verordnung erwähnten sechs
i fü treten. abnten achten Zinszahlungstermines soll der fünfte z 1 i dieses und zur Sicherheit der Gläubiger
zur öffentlichen 5 zu bringende landes⸗ Allerhöchsteigenhäudig vollzogen erem Königlichen Insiegel ausfertigan lassen, ohne jedoch dadurch den Obligationen in Ansehung i Däwährleiftung von Seiten des Staates zu
der Kontrole beauftrag⸗ Denselben ist ein
en uͤaffährigen Periode
sein
Die Cou⸗
mit der Kontrole beauf⸗
gegen Auslieferung der NVorzeiger durch die Ge⸗ Couponz bei allen Zah⸗
g und werthlos, wenn sie Zahlung nicht präsentirt Vortheile der
Vorsitze des Bürger⸗
ichen Kenntniß zu brin—⸗ * un ler die er und den übrigen Mit⸗ Protokoll aufgenommen, tn Obligationen erfelgt Nominalwerthe durch die Vorzeiger der Obligation
etzteren sind zugleich die Eigen Zint coupons einzu—
ch der Bestimmung unter Erinnerung
dem Zahlun gstermin zur
dieser Frist angemel⸗ als getilgt angesehen der Stadtgemeinde
der Stadt durch werden. . der Schuld haftet die n' und ihren gesammten die ausgeloosten Obliga⸗ die Zahlung von den
Anzei zer.
Anwendung.
rgeschriebene Anzeige muß
und Befugnisse beigelegt, m Schatz Ministerium zu⸗
achte Aufgebot erfolgt bei
§. 13 dieses Privilegii
ie Stelle des im 5. 8 er⸗ haben Wir 10. April 182
setzes vom l 43 Königlichen
Amtsblatt der
und unter Un—⸗
, e , . , ere.
Der Ober⸗Bürgermeister.
(Beigefügt find die Coupons Serie 1.
Rheinprovinz.
hrer Befriedigung eine bewilligen oder Rechten
1875. Wilhelm.
Achenbach.
Regierungsbezirk Trier. Obligation der Stadt Trier. Litt Jö (Trockener Stempel) über Reichsmark.
Rheinprovinz.
eten, durch das Allerhöchste Privilegium vom ausbrücklich ermächtigt, beurkunden und be⸗ haber dieser Obligation die Summe, von deren Empfang 89 Darlehen ste bescheinigen, rier zu fordern hat. . . 3 . Dh rnt jahrlich feftgesetzten Zinsen Dezember jeden Jahres mit. jedesmal werden aber nur gegen Rückgabe des
nd in dem umstehend abgedruckten
Privilegium enthalten.
Trier, den... adtverordneten. Eingetragen Fol . .
S ister Der städtische Sekretariatsbeamte. Der Stadtrentmeister. Der f . 2 ,,, (Auf der Rückseite;)
Privilegium wegen Ausgabe auf den Janbaber lautender Obligationen
der Stadt Trier im Betrage von 1e oo . vom (Abdruck des Privilegiums.)
ö — 12 *
Regierungsbezir Serie J. Litt. . Zins⸗Goupouns
zur 1. Obligation der . Trier J 9?
Reichsmark. . Inhaber dieses empfängt am. ö . Zinsen der obengenannten Obligation der Stadt Trier I. die Zeit vom. b 2 der Stadtkasse zu Trier mit Trier, den . J . Die städtische Kommission. Der Ober⸗Bürger⸗ Die Kommittirten der meister Stadtverordneten. Der Stadtrentmeister. Der — eamte.
in welchem er
slig und werth⸗ hoben ist.
n fünf Jahren
igũ
oupon wird ung ? Be ̃ des Jahres,
wenn dess
etrag i en, nicht er
Jo en f fällig geword
zieser (
D X
ach Ablau
M los, n
*
*
Regierungsbezir Talon. Inhaber dieses Talons empfängt gegen Obligation der Start Trier Litt. Rr. 9 mark die ... te Seile Zins coupons für 16 Pei den Stadtkasse zu Trier. Trier, den ...
Rheinprovinz.
dessen Rückgabe zu der 6 Reichs.
die Jahre 138 ... bis
Die ftäͤdtische Kommission. jster ie K ittirten der Stadtverordneten= e er⸗Bů . Die Kommittirten der Ste Der Ober⸗Bürgermeister . ö. Der stäãdtische Sekretariats beam e. andi ! ibt bis zum Nachweis der (Di Aushändigung der Coupons . . , n, . Emtfengeber bing, uegelss n wheel ane eich. egen dir n als verloren gegangen anzelgt an *, g Faälons bei ,, dez Coupons an den Präsentanten des Talons bei der
städtischen Behörde protestirt). ĩ istl ich er ichts⸗ un inisterium der geistlichen, unterricht . Medizinal-Angelegenheiten. Sch Seminar zu An evangelischen Schullehrer⸗Semina der ordentliche Lehrer Obstfelder zum ersten worden.
Der Stadtrentmeister.
Weißenfels ist Lehrer befördert
Bekannt m a ch ung ö
Aus assung der Enthüllungsfeier des Stein Denkt als wir
der 33 . und ö 3 . ipzie 5 3scließlich der ersteren beiden tegen
* , 6 Uhr, bis bär 6 6 N. d. Yi. Uöbhr Morgens, für den Verkehr gesperrt sein.
Berlin, den 21. Oktober ö d,;, ge zszdi Königliches Polizei Präsidium.
von Madai.
Aichtamlliches. Deutsches Reich.
ĩ sestãt der n. Berlin. 21. Oltober. Se. Majes ö König empfingen, wie die , . n. meldet, im Laufe des gestrigen Tages in, Mailand ö. . und Vis coni⸗Venosta in Audienz. Später 1 on Kaiser und Se. Majestät der nig
Majestät der Kaiser die ane a, Allerhöchst⸗ hend in einem schweren silbernen den Adresse überreichte: chtigster Kaiser! d Herr!
Deputation de
denselben ein
Schilde, nebst der nach Allerdurchlauchtig
Allergnädigster
Ew. Mah tt Ehrfurcht unterzeichneten in Mailand lebenden
e ern fen liebe Beende ber Cw. Hajestat gictich