1875 / 247 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Seine Erben: ö a die Wittwe Louise Sachsenberg, Pfannenberg in Roßlau, b. dessen minoren ne Kinder Paul, Ernst und Louise, Geschwister Sachsenberg daselbst, . vertreten durch ihre Mutter als Vor—⸗ Bekanntmachung. . münderin, ‚. aaren In 3 . ö . 3. 4. die , , mien fort, laut Anzeige vom 1I. 16. Heschäf ; ö Firma Johann Bolik zu Ratibor und als deren Oktober . ö n, ,, . Inhaber der Kaufmann Johann Bolik zu Ratibor Zerbst, den 16. Oktober 185... dang⸗ rig 6 Amtsgericht. Abtheilung heute eingetragen worden, ö . Herzoglich Änhaltisches Kreisgericht. . 8 x Ag. Han os) Ratibor, den 15. Oktober 1875. Der Handelsrichter. ö. 8. Han. So] lg znigliches Kresshericht, 1. Abtheilung. Genning.

Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist Dr. Fileh ne. . ; gan, n, , ,, . , Bekanntmachung. . Zeichen ⸗Register. ie, n , . a. In unser Firmenregister ist unter Nr. ie . ö . und als Ort der Riederlafsung: Hannover, als In— ö , ö Zaudiß und als (Die on s an dise en een, 5 unter haber; deren Inhaber der Apotheker Eugen Hirschberg zu Leipzig veröffentlicht) 3 Faufmann Ropold Cohn und Zauditz heute eingetragen worn en, Earnmaer. Als Marke ist eingetragen 3 Knhufheann Samuel Cohn, Ratibor, den 15. Ottober 1810, beim Königlichen Handelsgerichte in ö Königliches Treisgericht. J. Abtheilung. Barmen unter Nr. 265 zu der Firma: Offene Handelsgefellschaft seit 1. Oktaher 1833 Oopr. Filehne. zGottiie Ernst Hasenclever- in Rem letz. Handflrmit eien, Wachs un ,, , scheid. nach Anmeldung vom 18. Oktober Heschäfteiotai. San ieder trast, tr. 6 natihor. Se guntmachnnzg, , Fi nnrge z Uhr 45 Minuten, Dauno ver, den 11. Otte ber he. Bie unt. Nr. 73 unseres Firthenregisterg einge, für säimmüliche Sorten Stahl und alle Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 tragene hiesige Firma. Eduard Gen.? Inha bet Lrahl Ciser, und. Messingwaaren das Ho yer. (Ag. Han. 8oß) Kaufmann Eduard Benel hier ist erloschen und Zeichen: im Register zelõscht ar Anbringung auf der Waare und der Ver⸗

MHannoser. In das hiesige Handels register ist . heutiger Verfügung d Ratjgor, den 15 Ottohes 185. 6. bucwat, und als Ort der Riꝑederlassung: Hannover, als In. Königliches J . Abtheilung. ö haber: Kaufmann Emil Alexander Bunnenberg zu , .

San hru‚ch em. Bekanntmachung.

Hannover, ; etzt: Handel mit Papier en thios. Rachdem der Kaufmann Carl Hendricks zu Sulz. Heschaftslokal: Andreästraße Nr, 5. bach bereits im Jahre 18685 gestorben, ist dessen Daunover, den 14. Oktober 13553. Firma „C. Hendricks“ mit dem Sitze daselbst auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Knmeldung vom heutigen Tage unter Nr. 500 des Hoyer. (Ag. Han. 806) Handels (Firmen⸗) Registers gelöscht worden. . . h i . Hannover. In das hiesige Handelsregister ist . ,,,, heute Blatt 279 eingetragen zu der Firma: ĩ ö etar. H. Fleig ; Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14 Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hoyer. (Ag. Han. S806.)

Hanno ver. In das hiesige Qandelsregister ist heute Blatt 2336 eingetragen die Firma: Fr. Vaas

und als Ort der Niederlassung: Hannoper, haber: Kaufmann Ernst August Friedrich Hannover,

setzt Fabrikation von Seife,

als In⸗ det, heute zufolge Verfügung vom 4 d. Mts. ver⸗ merkt worden: Vie Prokura ist erloschen, Limburg a. Lahn, den 6. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

16. Oktober 1875 gelöscht und der Kürschnermeister aral.

Otto Kromer hierselbst zum Liquidator bestelltt. Bromberg, den 15. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1) Gottlieb Wilhelm Franz, geboren am 14. Fe⸗ bruar 1862, 2) Minna Karoline Antonie, geboren am 29. De⸗ zember 1863, 3) Adolf Karl Otto, geboren am 7. April 1866, vertreten durch ihre Vormünder: 1) den Kaufmann Gottlieb Wilhelm Steidel, 2 den Kaufmann Adolph Steidel,

3) den Juwelier Carl Schütz,

sämmtlich zu Berlin,

welche gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma be— fugt sind. . . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5496 eingetragen worden.

Die Gesellschafier der hierselbst unter der Firma: Guttmann & Friedmann am 12. Oktober 1875 begründeten Handels gesell⸗

aft jetziges Geschäftslokal: Prinzenstraße 39 sind die Kaufleute: . I) Adolph Guttmann, 2) Julius Friedmann, . Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5497 eingetragen worden. , Import-, Export. und Engros . Geschäͤft

erliner Kurz. und Lederwaaren, englischer uud

amerikanischer Waaren.)

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Everth & Mittelmaun am 9. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Schloßplatz 2) sind die Kaufleute: Richard Everth und Theodor Mittelmann, Beide zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5498 eingetragen worden. (Branche: Bank und Wechselgeschäft.)

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4141 die hiesige Handlung in Firma: Lesser C Liman vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Ham⸗ burg errichtet.

Setauntmachung. Uebereinkunft am 12. Oktober d. J. die zwi In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 997 ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter . 36n die Firma: Langen & Schaub in Viersen aufgelöst worden ö Herm. Argus und das gemeinschaftlich gewesene Handels. und . . zu Danzig, und als Inhaber derselben der Kauf⸗ Fabrikgeschäͤft mit sämmtlichen Aktiven und Passipe ohlemz. Auf Anmeldung ist heute in das, mann Herrmann Alexander Argus zu Danzig ein, desselben auf den genannten Theilhaber er Handels (Gesellschafts) Register des hiesigen Kön getragen worden. Johann Langen übergegangen, und führt Letzte ⸗. niglichen Handelsgerichts unter Nr. 665 eingetra— Danzig, den 19. Oktober 1875. dieses Geschäft für seine allein ge Rechnung i, gen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. der Firma Johannes Langen in Viersen fort ö.

Firma „Geschwister Reger“ mit dem Sitze zu emn i ĩ 3 Foblenz. Die Gesellschaster sind die zu Cöhlenz HPæanzig. Sekauntmachung. ö n wohnenden unverheiraiheten Handelsfrausn Linä In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 823 Handelsgerichts die Auflösung, der ö i. Reger und Julie Reger. Jede derselben ist berech⸗ bei der Firma: Handelsgesellschaft vermerkt und sub num . tigt, die Gesellschaft zu verkreten und deren Firma Eduard Hirsch des Firmenregifters der vorgenannte Kaufmann, zu zeichnen. folgender Vermerk eingetragen worden: Peter Johann Langen mit der gedachten Firma 4 Eoblenz, den 18. Oktober 1875. Dieses Handelsgeschäft ist nach dem am tragen worden. ö. 3 Kaufmann Wilhelm Discher auf der hessischen

Der Handelsgerichts Sekretär. . . . Tode des Kauf- Gladbach, am 18. Oktober 1875. Papierfabrik bei Cassel, Daemgen. . ben hen. . . ir cen . Der , ,, Als stellvertretende Direktoren zeichnen für die auf die 6 hinterbliebenen minorennen Kinder,

anzleirath Kreitz. Gesellschaft: Guftav Pfeiff Gaffel die Geschwister Hirsch, übergegangen. . Bankier Gustav Pfeiffer zu Casse , ,,

und ö des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist he ngenieur Christian Timmermann zu Hanngver. , . ann i eingetragen worden sub num. 4 , 9 , f che lt ebeamten Carl Rüdiger zu Allen⸗ . g n cer ö . er unter und Fabrikinhaber Carl Otto Schaub, in Viersen docf, Wilheim Mors chendafelbst, Fritz Gill su ö left . wohnend, mit der Handeleniederlassung daselbst

, n . Wilhelm. Ruthe auf der ehglerfgbrif bei u nn mit folgenden Vermerken eingetragen ,, Fassel sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem orden: h . ö

J, Hi ore nn fir r erer fir des Zusatzes Die Gesellschafter sind die Wittwe und die Kin—⸗ k . , fn ö ö .

der des am 25. September 1875 verstorbenen Kauf— Kanzleirath Kreitz. Rechtsverhältnisse:

manns Eduard Hirsch, nämlich:

d sengesellschaft laut Gesellschaftsvertrages vom 9 di n ö Gotha. Der Kaufmann Herr Max Nobiling zu 8 K 1872 ) 6. , Frau Kaufmann Hirsch, Waltershausen, seither Mitinhaber der Firma: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der 9 ö geb. Cohn, zu Danzig, . Gebr. Nobiting daselbst, nachstehend bezeichneten Fabrikunternehmungen: . 6 minorennen Geschwister Hirsch, ist gusgeschieden. un r:

; ; der Papierwaaren⸗ Fabrik. verbunden mit Buch 3 n. Solches ist am heutigen Tage unter Folium 85 0) Ge, ge r in elt n Allen. a. Zerline Paula Emilie, geb. den 22. in das Handelsregister ingett ahen worden. ; ö k. uff alt. März 1362. Gotha, den 16. Oktober 1876, Y) der Papierfabrik zu Kindelbrück, 3 Gertrud, geb. den 27. Februar Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.

Anacker 3) der bessischen Papierfabril bei Cassel, . Siegfried, geb. den 15. Juni . 4h der Papierfabrik zu Guxhagen, 1

z , am mllichen Berechtigungen, sowie damit zu⸗ Gx 0ss- Str eh litz, Retanntmachung. ern , Giundstůcken, Inventarien, Vor⸗ In unserem Gesellschaftsrerister ist bei der sub räthen Und Beständen; ferner der Betrieb und die Nr 17 eingetragenen Zweigniederlassung der Ober Erweiterung dieser Geschäfte, auch Erwerbung und schle sts hen Ci sentahn bedarf Ait enge sellschaft Errichtung damit zu verbindender neuer Anlagen. , Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschrãänkt. Durch Beschluß der Generalversammlung der Das Grundkapital ist auf „750, 000 Thlr. Cou— Aktignäre vom 19. Mai d. sind die Statuten in rant, gleich 2250 00 4 festgesetzt, und wird durch nachstehender Weise abgeändert worden: Rlttien sede lautend über den Betrag von 260 Thlr. Den 8. 14 ist folgender Zusatz zugefügt zie en ufseenecht; die ättien werden auf ö zen Inhaber ausgestellt, „Spätestens 6 Wochen vor der ordentlichen Ge⸗ De Vorstand giebt feine . neralversammlung ist die Bilanz für die Rech⸗ und zeichnet für die Gesellschaft durch zwei Direk- ee, , ge,. Ceonler. g 386 bereit zu halten, tionsmitglieder oder durch ein Direktionsmitglied welchs ihren schriftlichen Hericht üben die Prüfung unter Beitritt eines vom Aufsichtsrathe bezeichneten

Hannover. In das hiesige Handelsregister ift und als Ort der Niederlassung: Hannover; beute Blatt , die 6 ö ö J igte He e Papier und Papierwaaren⸗ aufmann e ; Vereinigte Hessisch e n . 2) . 456 August Plöger, vormals G. Bodenheim I eide zu Hannover. . Ort 9. Niederlassung: 3 HYauptniederlassung Offene Dandelsgesellschaft seit 10. Oktober 1813 mam en. befindet sich in Cassel, eine Zweigniederlassung in kehr. Handel mit Droguen-, Farben⸗ und Material⸗ annover. d irmeninhaber (Vorstand): Den Vorstand der Gefellschaft bildet eine aus einem, oder nach dem Grmessen des Aufsichtsraths aus zwei oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion. Vorstandsmitglieder sind zur Zeit: . 17 Kaufmann Benjamin Bodenheim zu Allendorf, 2) Fabrikant Jacob Steinfeld daselbst,

geborne

Cohlenz. Auf Anmeldung des zu Zell wohnen⸗ den Kaufmanns Joseph Hüber, Theilhabers der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Hüber & Zim- mermann“ mit dem Sitze zu Zell an der Mosel, ist heute unter Nr. 60h des Handels= (Gesellschafts⸗/ Registers des hiesigen Königlichen Hanzelsgerichts wo die gedachte Gesellschaft eingetragen steht ver⸗ merkt worden, daß diese Gesellschaft durch Uitheil des besagten Gerichts vom 26. September 1875 für aufgelöst erklärt ist. Coblenz, den 18. Oktober 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

8

MVB

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daners.

Cohlenz. Auf Anmeldung der zu Coblenz woh⸗ nenden Handelsfrau Margaretha Doll, Inhaberin der Firma „Marg. Doll“ mit der Niederlassung in Coblenz, daß sie das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft aufgegeben habe, ist das Erlöschen dieser Firma heute unter Nr. 123 des Handels (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts, wo dieselbe eingetragen steht, vermerkt ) worden. d. Felix, geb. den 27. Juli 1866, Cobienz, den 18. Oktober 1875. e. Philipp Max, geb. den 20. September Der Handelsgerichts⸗Sekretär. , Daemgen. f. Ludwig Sigismund, geb. den 18. Ja⸗ ö. nuar 1870, sämmtlich bevormundet durch ihre, Mutter, die Frau Lina Hirsch, geb. Cohn, als befreite Vormünderin. Nur der Letzteren steht die Befugniß zu, die Ge—⸗ sellschaft zu vertreten. Die Geschwister Hirsch sind von dieser Befugniß ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 25. September 1875 begonnen. Danzig, den 19. Oktober 1875.

Dresaäen. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 21 zu

der Firma: Cajalith Fabrit

F. A. Schmidt in Dresden,

nach Anmeldung vom 30.

Septemher 1875, Vormittags

I Uhr 5 Minuten, für Ca—

jalithwaaren das Zeichen:

Dresden, am 8. Oktober 18756. .

Königliches Handelsgericht im Bezirkegericht. Bäßler.

b.

unter

C.

Saar hr lee. Bekanntmachung. Die Firma „Nobert Schellenberger mit dem Sitze in Saarbrücken wurde heute unter Nr. 9833 des Handels⸗ (Firmen⸗LRegisters in Folge Aufgabe des Handelsgeschäfts Seitens des Inhabers Robert Schellenberger, Kaufmann daselbst, gMöscht. Saarbrücken, den 16. Oktober 1875.

Der TLandgerichts⸗Sekretär.

Kost er.

Bekanntmachung. ist bei der unter Nr.

Eihernrfeld. Als Marke ist eingetragen unter Ruwmmer 148 zu der Firma A. K E. Höller

X Co. in Solingen, nach Anmeldung vom * 285. September 1875, Vormittags 9 Uhr 35 23 Minuten, folgendes Zeichen:

für sämmlliche Eisen- und Stahlwaaren und deren

Verpackungen. . Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.

Cohblemz. Auf den Antrag des zu Coblenz woh⸗ nenden Metzgers Jacob Bachers, Theilhaher der zu Coblenz unter der . „Rausch & Bachers“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft ist heute in dem Handels. (Geselischafts⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 565 wo⸗ selbst die gedachte Gesellschaft eingetragen steht vermerkt worden, daß diese Gesellschaft durch die vom besagten Handelsgerichte am 27. September

In unser Geselschaftsregister, woselbft unter Nr. 5487 die Handelsgesellschaft in Firma: . Beermann & Co. mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Annaberg in Sachsen vermerkt steht, ist eingetragen:

Willenserklärungen kund . 3 aa VW altenmkbzisg.

Handel mit Seife und In unserem Firmenregi;ter

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Beermann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft un⸗ ter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. go0h des Firmenregisters,

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 00h die Firma:

. Beermann & Co. mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder— lassung in Annaberg in Sachsen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hermann Beermann hier eingetragen worden.

Berlin, den 20. Oktober 15875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

KRraunsherg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 260 die Firma L. F. Hoppe in Braunsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Franz Hoppe in Braunsberg zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1875 eingetragen. Braunsberg, den 18. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Herent. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 12. Oktober c. ist in das hiefige Prokurenregister eingetragen, daß die Prokura des Salomon Welff (Firma Isaac Wolff) auf Adolph Wolff erloschen ist.

Berent, den 12. Oktober 1875.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Franke.

KBreslan. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. I64 eingetragenen Firma H. Hiller zu Breslau vermerkt worden.

Breslau, den 16. Oktober 1875.

Königliche: Kreisgericht. Abtheilung J.

Broich. DOandeisregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Broich.

I) Die unter Nr. 349 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Joh. Winschermann zu Epping⸗ hofen bei Mülheim .d. Ruhr, Firmeninhaber der Kaufmann Johann Winschermann zu Eppinghofen ist gelöscht am 16. Oktober 1875.

2 In das zu Broich bei Mülheim a. d. Ruhr bestehende unter Nr. 188 des Firmenregisters mit der Firma Winschermann & Cie. eingetragene Handelsgeschäft (Firmeninhaber der Kaufmann Wil⸗ elm Winschermann zu Broich) ist der Kaufmann Johann Winschermann zu Eppinghofen bei Mülheim A. / d. Ruhr am 1. Oktober 1875 als Theilhaber ein⸗ getreten.

Das Handelegeschäft wird nunmehr unter der bisherigen Firmg Wiuschermann & Cie. von den jetzigen beiden Inhabern fortgeführt und ist Jeder derselben einzeln für sich befugt, die Gesellschaft zu vertreten

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge⸗ löͤscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 123 von Neuem eingetragen.

3) In urser Firmenregister ist ferner eingetragen am 16 Oktober 1875:

a. unter Nr. 369 die Firma D. Hern zu Epping⸗ hofen bei Mülheim a / d. Ruhr und als deren Inhaber der Agent und Kommissionär David Horn zu Eppinghofen;

b. unter Nr. 36! die Firma Wilhelm Kugel—⸗ mann zu Mülheim a. / d. Ruhr und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Wilhelm Kugel⸗ mann zu Mülheim a / d. Ruhr.

HKromherg. Bekanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 81 eingetragene Handelsgesellschaft:

Kromer K Zweiniger

1875 ausgesprochene Falliterklärung des Mitgesell schafters Ernst Rausch, wohnhaft, aufgelöst worden. Coblenz, den 18. Oktober 1875. Der Handelsgerichts Sekretär. Daemgen.

Cohblemz. Auf Anmeldung ist heute

Inhaber der Firma „Joseph Hüber“ Niederlassung zu Zell an der Mosel. Coblenz den 18. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. Daemgen.

28. September d. J. eingetragen:

bestellt worden ist; unter Hauptnummer 365 Bl. 33 für den Fa—⸗ brikant Hermann Rothbart zu Coburg, In⸗ . eines Rohrbrennereigeschäfts daselbst, die irma Hermann Rothbart zu Coburg. Coburg, den 5. Aktober 1875. Herzoglich Sächsisches Kreisgericht. Gruner.

Cotthus. In un ser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Genossenschafts-Firma: Cottbus ' er Societäts- Spinnerei,

Eingetragene Genossenschaft, eingetragen steht, folgender Vermerk: Die Genossenschaft ist mit dem 1. Oktober 1875 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: I der Tuchfabrifant Charles Friedrich Arnecke, Y) der Tuchfabrikant Arthur Hermann Ruff und 3) der Kaufmann Louis Armin Traberth zu . Cottbus in Colonne 4 eingetragen worden. Cottbus, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Cotthus. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 364 der Tuchfabrikant Adolph . Haeger zu Cottbus als Inhaber der Firma: ; Rud. Haeger zu Cottbus eingetragen worden. Cottbus, den 12. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Cott hans. ter Nr. 365 der Fabrikbesitzer Hermann Carl Albert Löw zu Cottbus als Inhaber der Firma: . Hermann Löw zu Cottbus eingetragen worden. Cotthus, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Cüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin In unser Firmenregister ist am 12. Oktober 1875 unter Nr. 359 eingetragen die Firma E. Raakow zu Neudamm, und als Inhaber derselben die Wittwe Raakow, Emilie, geb. Meißner, zu Neudamm.

Ciüstxim. Königliches Kreisgericht Cüstrin.

In unser Firmenregister ist am 12. Oktober 1875 unter Nr. 360 eingetragen die Firma C. Matte zu Neudamm und als Inhaber derselben der Bäcker⸗

In unser Firmenregister ist heute un⸗

ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1875 am

meister Carl Ludwig Matte zu Neudamm.

Kaufmann, zu Coblenz

in das Handels (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts unter Nr. 3270 eingetragen worden der zu Zell wohnende Kaufmann Joseph Hüber als mit der

CGolhurꝶg. Im hiestgen Handelsregister wurde am

1) zu Hauptnummer 354 Bl. 4, daß die Firma Kern K Rothbart zu Coburg nach Auflösung der unter dieser Firma bestandenen Handels- gesellschaft durch Uebereinkunft der Theilhaber der Fabrikanten Friedrich August Kern und Hermann Rothbart zu Coburg seit Ende Mai 1875 erloschen und daß bei der Auflösung ge⸗ dachter Rothbart als Liquidator der Gesellschaft

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

C enrem. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute zu Fol. XXIV. Firma F. C. Rinnebach zu Langewiesen Folgendes eingetragen worden; S. 94. den 18. Oktober 1875. Inhaber der Firma sind: a. der Kaufmann Carl Freitag, b. der 3 Gustav Rinnebach zu Lange⸗ wiesen; die er eh eslllicbatt ist errichtet am 1. April

ö. J j laut Anzeige vom 26. August resp. 18. Oktober 1865. Bl. 6 b. und 18 b. der Firmenakten. Gehren, den 18. Oktober 18765. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter.

ClIadhach. Gemäß Anmeldung der in Dülken wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Franz Johann Mathias Gierlings und Mathias Cuͤntzer Dat durch Uebereinkunft am 15. Oktober d. J. die Auflösung der bis dahin zwischen ihnen bestandenen , , unter der Firma Gierlings K Tüntzer in Dülken stattgefunden, und wird die Liquidation des gemeinschaftlich gewesenen Handels und Fabrikgeschäfts von ihnen, und zwar von Jedem besonders gültig bewirkt. Dies ist heute bei Nr. 517 des Handels (Gesell⸗ schafts) Registers des hiesigen Königlichen Handels— gerichts eingetragen worden. Gladbach, am 16. Oktober 1875. 2 Der dandelsgerichts Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

CGIadhachst. Gemäß Anmeldung der in Dülken wohnenden Kaufleute und Fabritinhaber Edmund Gierlings und Franz Johann Mathias Gierlings sst der Letztere am 15. Oktober d. J. in das von dem Erstgenannten his dahin für alleinige Rechnung unter der Firma Edmund Gierlings in Dülken betriebene Handels und Fabrikgeschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten und für diese Handelsgesellschaft die Firma E. Gierliugs CC Co. in Dülken an—⸗ genommen worden. Demnach ist heute bei Nr. 1437 des Handels—⸗ (Firmen) Registers des hiesigen Königlichen Handels- gerichts der vorschriftsmäßige Vermerk gemacht und die gedachte Handelsgesellschaft sub num. S0) des Geseüschaftsregisters eingetragen worden. Gladbach, am 16. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Kanzleirath Kreitz.

Glahn eh. In das. Handels- (Gesellschafts ) Register des hiesigen Königlichen Handelegerichts ist heute eingetragen worden sub num. 519: die andelsgesellschaft unter der Firma Cüntzer & enners mit dem Sitze in Dülken. Die Gesell— schafter sind die n Dülken wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Mathias Cüntzer und Joseph Penners. Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Oktober 1875. Gladbach, am 16. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

G lacha ch. In das Handels⸗ (Firmen) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden tub num. 1449: Dr. Jo- hann Joseph Schrömbgens, Fabrikant des ärztlichen Magenbitters, genannt LEstomac, in Kaldenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma r; J. Schrönmbgens daselbst.

Gladbach, am 18. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.

GiIadhlhlach. Gemäß Anmeldung der in Viersen

der Bilanz 14 Tage vor der ordentlichen General—

versammlung dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths

zuzustellen haben / z

im 5§. 27 in dem Satze Nr. 12 die Woite:

„und die Ertheilung der Decharge an die Di—

rektion“

. gal

im §. 36, in Zeile 2. hinter den Worten Aufsichtsraths“ die Ron! ö.

. der „Rechnungsrevisoren“

und hinter alines 3 der Passus:

„die ordentliche Generalversammlung wählt ferner

zwei Rechnungsrevisoren, welchen die Prüfung der

Bilanz desjenigen Jahres obliegt, in welchen sie

gewählt sind. Ueber das Resulta der Prüfung

haben sie in dem auf ihre Wahl folgenden Jahre

dem Aufsichtsrath (confer. 5. 14) und der ordent⸗

lichen Generalversammlung Bericht zu erstatten.

Auf Grund desselben beschließt die Generalver⸗

sammlung über die Ertheilung der Decharge.

Die Revisoren werden, falls die Generalver— sammlung nicht durch Einstimmigkeit die Wahl durch Akklamgtion beschließt, nach demselben Modus gewählt, der für die Wablen in dem Aufsichtsrath festgesetzt ist; auch Nichtaktionäre können zu Revisoren gewahlt werden.

Wenn die von der Generalversammlung ge⸗— wählten Revisoren oder einer derselben binnen drei Tagen nach der an sie Seitens der Direktion durch rekommandirte Briefe ergangenen Auf— forderung die Revision nicht beginnen, so soll der Aufsichtsrath berechtigt sein, an Stelle der säu⸗ migen Revisoren andere zu wählen, welche dann dieselben Befugnisse haben wie die von der Ge— neralversammlung Gewählten“, eingeschaltet worden.

Eingetragen zufolge Verfolgung vom 9. Oktober 1875 am 13. Oktober 1875. Groß⸗Strehlitz, den 13 Oftober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

gez. Roesler. Halherstacdt. In das Firmenregister ist zu— folge Verfügung von heute sub Nr. 578 die Firma „C. Hartmann's Wittwe“ zu Halberstadt und als deren Inhaberin die Wittwe Weber Carl Hartmann, Dorothee, geb. Probst, daselbst eingetragen.

Halberstadt, den 13. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Halhestadt. In das Genossenschaftsregister ist sub Nr. 5 bei der Firma: „Produktiv-⸗Ge⸗ nossenschast vereinigter Cigarrenarbeiter zu Halberstadt“ zufolge Versügung von heute Nach— stehendes vermerkt:

Der §. 5 der Statuten ist dahin abgeändert, daß der Vorstand aus einem Geschäftsführer und zwei Beisitzern besteht, und der 8. J dahin, daß die Zeichnung für die Genossenschaft in der Weise erfolgt, daß zu der Firma derseiben die Namens⸗ unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern beigefügt wird.

Der zeitige Vorstand besteht aus den Cigarren⸗

machern:

a. Carl Becker, Geschäfts führer. b. August Klinck,

J,, C. Heinrich Lüttge, Beisitzer, sämmitlich

von hier.

Halberstadt, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 16 Oktober d. J. ist auf Anzeige vom 15. d. M. heute in das Handelrregister eingetragen werden, daß die Ge schwister Ling Piderit, Anna, Piderit. und Bertha Piderit ein Handelsgeschaͤft in Weiß und Band waaren unter der Firma:

; X. A. B. Piderit

dahier gegründet haben.

Hanau, den 19. Oktober 1875.

wohnenden Kaufleute und Fabrikinhaber Peter Johann Langen und Carl Otto Schaub ist durch

Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung. Müller.

und zum Handelsregister angemeldeten Gesellschafts⸗ beamten . . Für zeitweilige Vertretung von Direktionsmitglie⸗ dern kann der Aufsichtsrath eines oder mehrere seiner Mitglieder delegiren. 23. zffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen, soweit sie vom Aufsichtsrathe qus⸗ gehen, durch den Vorsitzenden desselben bezw. dessen Stellvertreter, für en Vorstand durch ein Direk⸗ tsonsmitglied, bezw., dessen Stellvertreter, und zwar in nachstehenden Blättern: : 1) dem hannoverschen Courier, 2) der hessischen Morgen: Zeitung, 3) der Berliner Börsen-Zeitung, 4) dem Berliner Börsen⸗Courier, 5) der Hamburger Börsenhalle. Der Gesellschaftẽvertrag ist in beglaubigter Ab⸗ rift hinterlegt. . , den 14. Oktober 18735. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. S806.)

Hammerer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt S855 eingetragen zu der Firma: Davids & Co. Dem Kaufmann Carl Weiß dahier ist Prokura ertheilt. Hannover, en. ö ö 3 oöͤnigliches Amtsgericht. Abthei ; 3 Voyer. Ag. Han. 806.) Hanmover. In das hiesige Dandelsregister ist heute Blatt 2335 eingetrggen die Firma: Ströher & Karthaus und als Ort der Niederlassung: Hannever; als In⸗ haber: . Kohlenhändler Wilhelm Ströher und Kohlen hin Karl Karthaus, Beide zu Hannover. Offene Handelsgejellschaft seit J. Oktober 1875 jetzt; Handel mit Steinkohlen. Geschäftslokal: Am Altenbekener Bahnhofe. . Hannoyer, den 14. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 806.)

Hammover. In das hiesige Handels register ist heute Blatt 1054 eingetragen zu der Firma: Kniepsche Buchhandlung und Leihbibliothek: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 806.) 1Lammoder. In das hiesige Dandelsregister iñt heute Blatt 2333 eingetragen die Firma: August Rumpff und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm August Rumpff zu Hannover; jetzt: Vermittelung von Handels · geschäften und Kommisstonsgeschäfte. Geschãftslokal: Ferdinandstraße Nr. 4. Hannover, den 14. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoy er. (Ag. Han. 806). HManmowver. In das hiesige Handelsregister heute Blatt 2334 eingetragen die Firma: 21. Schocke und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Arnold Heinrich Schoce zu Hannover; jetzt: Handel mit Weiß. und Woll— waaren. Geschäftslokal: Osterstrahe Nr. 25. Hannover, den 14. Oktober 1815. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 806.)

Hanndcwer. In das hiesige Handelsregister ist

Geschäftslokal: M Hannover,

Hanmmowver. In das

hen Gewerbliche

Der Oekonom Friedrich sein Amt als Direktor der Es sind erwählt:

zum ersten Direktor d

hase dahier 3 zum zweiten Direktor

Gesellschaft Herman Hannover, den 14. Okt

Hanmowver. In das heute Blatt

zu Hannover: jetzt: Handel mit Tuch⸗

Hannover,

Hex fox al. Es ist zufolge

sir. 369 des Firmenr Firmeninhaber: Nr. 50 zu

Firma: C. Schreibe

heute eingetragen:

Firmeninhaber: Gustav Jordan zu , Rechts verhältnisse: 1. Oktober d. J. Sch berechtigt, die Gesellschaft von ihnen allein be Herzberg a. H. l

Königl

Barb

den 1

die Firma:

deren alleiniger Inhaber Friedrich Rigler zu Jena

eingetragen worden.

l. S. Großherzog .

Amts Nassau ist in Co selbst die von x Besitzer der Elisenhütte W v. Rüdiger dem

heute Blatt 2339 eingetragen die Firma: Beckey & Plöger

Flisenhüͤtte eriheilte Pro

Parfümerien,

den 14. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

te Blatt 2279 eingetragen zu der Firma: Aktien gesellschaft:

der bisherige Gesellschaftsbeamte Carl Spör⸗ der hisherige Handlungsbevollmächtigte der

Königliches Amtsgericht. Hoyer.

2329 eingetragen die Firma: Heinrich Basse

und als Ort der Niederlassung:

haber: Kaufmann Heinrich

Geschäftslokal: Seilwinderstraße den 14. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht.

Hoyer.

dan def e er chts zu Herford. Oltober 1875

des Königlichen Kreisger Verfügung vom 16. am 18 Sktober 1875 eingetragen:

Georg August Carl Schreiber, Klosterbauerschaft. Ort der Riederlassung:

meraners a. I. Vekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf folium 124

Firma: „Barbisser Stuhlfabrik“.

Drt der Niederlassung: Kaufleute

Offene Handelsgesellschaft seit srmer und Jordan sind allein

fugt, die Firma zu zeichnen.

ches Amtsgericht J.

HR elnnnnmm.

Jema. Laut Beschlussetß vom heutigen Tage ist „Fr. Rigler

das Handelsregister des unterzeichneten Justizamtes

Jena, den 13. Oktober 185. r. M LimburR a. Lahm. Herrn Baron Wilh. von Rüdiger,

bei Nassau unter der Firma Kaufmann Carl Ehrich zu

arktstraße Nr. 7.

Abtheilung I. (Ag. Han. S06)

hiesige Handelsregister ist Baubank,

Wilhelm Schrader hat Gesellschaft niedergelegt.

er Gesellschaft:

der Gesellschaft:

n Schläfke dahier.

ober 1875.

Abtheilung 1. (Ag. Han. 806.)

hiesige Handelsregister ift Hannover, als In⸗ Christian Dietrich Basse

und Bukskin⸗Waaren. Nr. 6A.

Abtheilung J. Ag. Ilan. 806.)

egisters:

Klosterbauerschaft. .

Barbis. G. W. Schirmer und is und Fritz Keunecke zu

zu vertreten und ist Jeder 4. Oktober 1876.

Knust.

u Jena“ siheim Gottlieb Paul ist, Fol. 195 Bd. JV. in

Justizamt daselbst. art in.

Im Prokurenregister des 1. S bei 1fdr. Nr. 25, wo⸗

73 eingetragenen Firma W. land das Erlöschen derselben am 15. d. worden, 6 Waldenburg, den 12. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

selbst heute eingetragen, ; Weener, den 16. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht J. Wieb alck.

wieshadem. Heute is

gemacht worden:

Col. 1. Nr. 150 Firmeninhaber: Sitz: Langenschwalbach.

4. Firma: D. Hirtz Stern.

Wiesbaden, den 16 Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. vwieshadem. Das seither unter

Geschwister Plöcker zu

delegeschäft ist mit allen

am 1

höfer zu

höfer fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Fi Plöcker im Geselsschaftsregister für haden unter Nr. 98 gelöscht und

die

eingetragen worden. ; Wiesbaden, den 16. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

wwiesbader. Das seither unter H. Stifft & Co. delsgeschäft ist ohne Vertrags an Kaufmann baden übergegangen und

Es ist demgemäß heute

das Firmenregister auf den Wiesbaden, den 16. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

1. Abtheilung

& Großmann zu gemacht worden: in Col. 2: ; die Firma ist in in Col. 4:

geschieden. Wiesbaden, den 16. Oktober 1815. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Fel. 6 Rub.

Eintrag bewirkt:

Der Mitinhaber der offenen Gebrüder Sachsenberg in Roßlau Wilhelm Sachfenberg daselbst, ist am

kura sich eingetragen befin-

ses Jahres gestorben.

Benjamin zu Fried, M. vermerkt

I. Abtheilung.

wweemer. Auf Fol. 220 des hiesigen Handels- registers ist die Firma Hermann Sterrenberg, als Ort der Niederlassung Vellage und als Fir⸗ meninhaber der Müller Hermann Sterrenberg da⸗

t in das Firmenregister für das Amt Langenschwalbach folgender Eintrag

Kaufmann David Hirtz aus Aachen, jetzt zu Langensch

Wiesbaden betriebene Han⸗ Aktiven in Folge Vertrags . Oßttober 1875 an Kaufmann Carl Schweig⸗ Wiesbaden übergegangen und demselben unter der veränderten Firma C.

Firma Geschwister das Amt Wies⸗

Schweighöfer in das Firmenregister für genanntes Ämt unter Nr. 524 auf den Namen ihres Inhabers

zu Wiesbaden betliebene Han⸗ Acksva und Passiva in Foltze Heinrich Stifft von Wies.

ne apc a unter

eränderten Fürma H. Stifft fortbetrieben.

degz e ö die Firma H. Stifft & Co im Gesellschaftsregister für das Amt Wies baden unter Nr. 129 gelöscht und die Firma 9H. Stifft in für genanntes Amt unter Ramen ihres Inhabers eingetragen worden.

wrwieshacdenm. Heute sind in das Gesellschafts register fär das Amt Wiesbaden Nr. 151 bezüglich der Gesellschaft unter der seitherigen Firma Sanner Wiesbaden folgende

Gebrüder Sanner geändert,

Emil Großmann ist aus der Gesellschaft aus⸗

ger hst. Handelsrichter liche Bekanntmachung. 2 des Handelsregisters des

sigen Herzoglichen Kreisgerichts ist heute folgender andelsgesellschaft

walbach.

der Firma

wird von Schweig⸗

Firma C.

der Firma

Nr. 525

Einträge

hie⸗

Stadtrath

Eihnerteld. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 149 zu der Firma

Reinhard Weck im dritten Stockdum bei Solingen nach meldung vom 28. September 1875,

An⸗ X mittags 10 Uhr, das Zeichen:

Vor⸗

für saͤmmtliche Stahl-, Eisen⸗ und Messingwaaren und deren Verpackungen.

Königliches Handelsgericht zu Elberfeld. Ciherfeldd. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 150 zu der Firma J. S. Br emer ö. in Cronenberg nach Anmeldung vom 23. September 1875, Morgens 16 Uhr, für sämmtliche Eisen und Stahlwaaren und deren Verpackungen das Zeichen: Königliches Handelsgericht zu Elberfeld. Eihergeläad. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I5l zu der Firma J. S. Bremer in Cronen· berg nach Anmeltung vom 28. September 1875, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten, für 2 sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaren C und deren Verpackungen das Zeichen: W

Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.

ElIherfel4d. Als Marke ist eingetragen unter Nr. I70 zu der Firma A. Werth in Solingen nach Anmeldung vom 30. September 1875, Vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, für sämmtliche Stahl. und Eisenwaaren das Zeichen:

Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.

Als Marke ist eingetragen unter Jummer 176 zu der Firma: C. W. Berger in Gockelsham mer ber Cronenberg nach An= meldung vom 30. September 1835, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Minuten, für sämmtliche Eisen“, Stahl. und Messingwaaren und deren Verpackung das Zeichen; 2 Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.

Elher fel dl.

2

Celeinitz. Bekanntmachung.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: „Eisenwert Herminenhütte zu Laband“ nach Anmeldung vom 29. September 1875, Nach= mittags 3 Uhr 45 Minuten für gewalztes Eisen, be⸗ stebend in: 2. Flacheisen, b. Bandeisen, e Rundeisen, d. Quadrateisen, e. Fogoneisen, das Zeichen:

* . se f III S eder auf dem Eisen selbst oder Bunde numschließen

Leipzig. Als Marke ist eingeiragen zu der Firma Heinrich Müller in Leipzig o / nach Anmeldung vom 30. September 1875, Abends 6 Rhr 45 Minuten, für Parfüme, ; rien, Speisesenf und Gewürz . unter Nr. 200 das Zeichen: .

welches in Etikettenform auf der Verpacku bracht wird. . ö Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Elm umel Aschau orth & SoCWiC * Bolton in England, nach Anmeldung vom . September 1875, Abends 6 Uhr, für Näh=, Häkel⸗,

23 Juli die⸗

Stsck, Strick, und Stopf⸗Garn und leinen · appre · tirten Zwirn: