geschmackvoll dekorirte Ehrentreppe erstiegen und den Vor⸗ Toilette fü ä keln ae hat? e ihnt 8 teten von , 9 um Toilette für das demnächst stattfindende Familien⸗Diner zu Um die Auswahl der B ö erste berfelben stellt Vulcan und Venus dar, wie sie gurni; die machen, an welches sich die für den Abend in Aussicht ge⸗ fönnen, sind di , . diese Stellen treffen zu Rendsburg, 21. Oktober. In der heutigen ) Sitzun Um ürfni indli i ; i ili ĩ ĩ des Achill schmieden, die zweite badende Nym . . . Dombeleuchtung anschließen soll. in einer . . aufgefordert worden, ( des Provinzial-Landtag es motivirte 66 , en n, auch ö GJ 4 . 3 6. 6. igen n n n ,,, k . stte Von kenmühugendlich en bob Se., Majeftät der Kaiser das diesenigen 3 . ĩ ald gst einzureichenden Nachweisun tee adorf feine Pro osition e , ,,, 2 seGm 3 z eit besonder hervortrat, urger Bahn die Weiterreise über Frankfurt a. M. zunächst ob eln lerer Ind i hd . far r rifle 9 J ,. . ,, Schloß bezogen, war dasselbe von einer nach Tau— u 3 ,,, ,. namhaft zu machen, welche Dr. Thaulow in Kiel . Gammlung von , ö , ,, JJ J geführte Plafondsmalereier ausgezeichnet. Im 5 . . en zahlenden Volksmasse umgeben, welche durch lauten Zu⸗ spektoren) . als . ö, Telegraphen⸗ In. der Provinz zu schen len, näher zu treten und zur Einreichung ten eintreten lassen, welche als frühere eue , . . Sn rurg⸗ 21. Ottober. In der gelhigen Sitzung hh . ruf ihre Freude an dem ganz Mailand zu festlicher Stimmung Telegraphen⸗ Direltoren) oder ,, . ö — weiterer Vorschläge eine , , von 7 Mitgliedern zu ihre Angehörigen bei Einbringung der Ernte unterstützen lonn⸗ . 5 6 ö. . . . 6 ; oder ählen. Der Antrag ward ohne weitere Disk ; ierbei ü itt⸗ j a nnn, nn,, äh 9g h ussion angenommen ten Im Ganzen sind hierbei über 3600 Mann auf durchschnitt Bankhebäudes an die Reichsbank zum Zweck der 9
Ja Sala della lanterna genannt, welches spezi ; a . . peziell zum Konver⸗ zen ceiani , ,, As Vher Eelesraphen Sekretäre gegn ö erarhten snd ß ö er Kaiser und König empfingen General-Post- Direktor hat dabei bemerkt, daß nach n . 1 und erfolgte sofort , . , . . dem ö . ö. bis 12 Tage beurlaubt worden, so daß nach Abrechnung nage geeüchz ban ke auptstelle definitiv gene . m Landtage der Entwurf einer landes- der, onntage und Reisetage die Gesammtsumme der Tage, an ö. ö igt.
bei feierlichen Gelegenheiten Empfang der Behörden statt. Die gester üh vor der Ausfahrt Allerhöchstihren Gesandten von offenen Dispositionen alle Beamte, welche die Prüͤ na zur Ausführung der V n des welchen n e w ie gestern fr de fahrt Aller ihren Gesandte getroffenen Dispositione e Beamte, welche die Prüf 1 . ist ung für herrlichen Verordnung zur ührung der Vorschrifte e elchen die betreffenden Soldaten bei den Erntegeschäften thätig
Wände sind mit rother Seide bekleidet, die Wölbung des Saa⸗ Keudell in Audi ; ; les it mit Wändgemülden e, , . ga⸗ eudell in Audienz. Bei dem im Laufe des gestrigen Vormit⸗ die höheren Stellen d ; letzten halben Jahrhunderts geziert. . ö ö ö. RNathhause in Mailand abgestatteten Besuche sprachen aber . nicht in ,,,, bestanden haben, 22 des Fischerei⸗Gesetzes vom 30 Mai 1874 für die Provinz sein konnten, gegen 30 000 betrãgt. — Auf Grund Höchster ü ; . . ; 1. . enthůl' nur ein Bild 1. 6 . n . , . nehmung von Rathsstellen J . 2, n n vorgelegt worden. Es Ermichij zung tom 12. v. Mis. wurde das Hesuch des Wärt., Vie ö ppoiani? (ine Symholistrung des Friedens varstellend) ,, ; g nochmals Ihren und daß die zur Wahrnehmung der Bezi ; handelt sich dabei vornämlich um Bestimmungen darüber, unter tem beegischen Dampfkesselrevisionsvere ins hierselbst , , . , Der Thron ist von rothem Sammet, die Verzierun . aus. Auf die Bitte des Maire trugen Se. Masestät gzschäft zu besti ö g der Vezir ts Aufsichtz. wäichem Maße und Gewicht gewisse Fische nicht gelangen nicht um Genehmi d legten S d ß derniumt, hat der Rai er. das cht; dez reihen e g n. ö . gen von Gold. Ihren Namen auf ein Per tblatt ei chäfte zu bestimmenden Beamten — mit Rüůͤcksicht . elch ĩ nicht gefangen, ; hmigung., der vorgeltgten tatuten und um Be Wenckheim um Entlassung vom Posten des Mi⸗ Ye den vier Ccken des Säales stehen vier Kandelg, ; . gameniblatt ein, das zur Erinnerung Wichtigkeit der ihnen andi isfari auf die Külg boten, verkauft oder verfandt werden dürfen, ferner um, 6m feng, der Vereinsmitglieder von der jährlichen Bisit-iüion. nister Prö . osten des ungarischen. Mi und Gold. Die Wände sind h rothem J , 3. des Kaisers in dem Archive der . e , ,,, G ,n und die Beschaffen heit der , Demgemäß ihrer Tc aft i. Staaistechniler ö des ee. . . ö 1 f i , . n ,, Jö ,, e , ,,,, ö , nn, g. , e, e e , ö ; leris ziehung sehr hervorragend ausgestattet. 8 ö m . listlichkei nspektorstellen, aus ünftia im r , , . maß einer Reihe von Fischen, wenn eren Fang erlaubt ein ereins ist die möglichste Verhütung von Dampferplositonen übri gyn j a, g ein . n, . Architektur, von Albertolli . , . 6. . 4 . dem Kaiser in der zuvorkommendsten Weise das rung in i, ,,. an,, , , die Beförde⸗ soll, setzt als wöchentliche Schonzeit in chef e Gewässern durch periodische , . k , . ,, e, kö ö . Appiani. Der Hauptgegenstand derselben ist die Apotheose Na—⸗ Mittags begaben Sich S 9st ; . dann zu hoffen haben wenn sie die Pl u an ö. nur bie Zeit von Sonnabend Abend nach Sonnenuntergang bis gegenwärtigen und künftigen Verbesserungen im rationellen Be. am Hoflager des ar, Mir 6 . 43 . als n r Poleons J. Das 8. Zimmer, in welchem Se. Majcstät der Ftaisen Ma). e ene amen — . Masestuit der Kaiser mit Sr. Siellell bestc hen. g für die höheren Wm age Nachls 12 Uhr und als jährliche Schonzeit 6 2 krühbe der Dampfmaschinen, in Feuerungsanlagen. Srsparniß Als wn far eg . ö. . 5 ö, Audienzen ertheilen werden, diente zur ,, , 6 66 ietor Emanuel zur Abhaltung Di ; . entweder vom 15. Oktober bis zum 15. Dezember oder vom von Brennmaterial, Anstellung von Verdampfungsversuchen an Handschreiben würden mor K . , , Wartesaal für Fürsten und hohe Staatsbeamte. Das 9. Zimmer 4 16 ,, Jagd nach Monza, trafen Nachmittags der 58 . gs⸗Kommission zur Vorberath ang 15. März bis zum 15. Mai fest und bestimmt die unerlaubten Kesselanlagen, Indikatorversuchen an Dampfmaschinen, Infor⸗ . . ,, veriffenilicht ist der Empfangs aal, in welchem Se. Majestãt der Konig . . e,, er in Mailand ein und machten darauf einer . ö eines Gerichtsverfassungs⸗Gesetzes Fangmittel und Fanggeräthschaften zu denen nach 5§. 11. sub 3 mation des Kesselheizer⸗ und Maschinenwärterpersonals c. 2c. = Der „Wiener Zeitung“ liegen zwei Aus zeise bei üb . ,,. und die Prinzen von des Kaisers Majestät in langen ,, Ger . 6 e ee d rn, g , gn, ö i, , . . Jin ö . . . J fir dis mager e, wer nend, . Fort. den mit Schliß des Arten gi nell. j CG rer ge, . 9 angen werden. . ; ̃ . estät harrte. . u esetz en erle igte in ihr tsee eppnetze, welche mitte Segel oder ampf⸗ ritte der Technik in Erzeugung und Benützung des Dampfes nd! 18 5 BVon dort tritt man in das Arbeits Kabinet des Raisers. Die 6. 3. . n nn wie bei der. Rückkehr ins Schloß . vom 19. Oktober zunächst den Titel von 1 kö fraft auf dem Boden der Gewässer geschleppt werden. ihnen thunlichst zu gute . 2. r , . . . ö. ö. ö . . . kö . Stühle und Sessel sind von grauer Seide, die Möbel von Poli⸗ der . aiser 1 ermals enthusiastische Ovationen Seitens p 6 §. 146 wurde nicht beanstandet. Bei §. 147, welcher Der Entwurf ward einem aus 7 Mitgliedern bestehenden Aus⸗ Dampfkessel geschieht durch den Ingenieur des Vereins oder und ö ,,,. 3. endlich der ; . , Schu s *. sander⸗ und Rosenholz. Das Schlafzimmer Sr. Majestät war Der ,,. . 5 . hh vorhergehenden Paragraphen in Bezug auf die Hand⸗ schuß zur Prüfung üͤberwiesen. Eine weitere Vorlage des Land- dessen Assistenten. Jeder Kessel wird in der Regel jähr⸗ Landesschulden — . . 9 i hier 3. ö einst das Kabinet doe Cthherzss ht! Möarig Weairiee b öste; in en ö ö. veranstaltete Hofball verlief in der glän⸗ 8 ung der Sitzungspolizei dem Kollegialgerichte, bezw. dessen tags⸗Kommissars ist der Entwurf eines Gesetzes fuͤr die Pro⸗ lich einmal auf Verlangen des Besitzers zweimal revidirt. tretenen Königreichen und , 39. * . . . demselben übernachteten früher die österreichischen Kaiser wenn sie dhe. 9 i * ie Beiden Majestaten erschienen um 106 Uhr, orfitzenden gegebenen Befugnisse auch dem Amtsrichter, Unter⸗ vinz Schleswig-Holstein, betr. die Ablösung der Servituten, die Zum mindesten alle zwei Jahre ist jeder Kessel auch innerlich zu samen schwebenden Sck n. . ö. Uel ö Wen land ern much wurde dasselbe ööh von . 1 2 . Hoheit die Kronprinzessin Margherita am Arme e, . und beauftragten Richter gewährt, fand ein Zusatz Theilung der Gemeinschaften und die Zusammenlegung von visitiren. Aehnliche Vereine wurden nach englischen Vorgängen belief sich die 6 . n sdiiditt⸗ 9 * ch deer nn de ̃ auf der Rückkehr aus dem italienischen Feldzuge benutzt Reben FSumb i ; es Kaifers, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Innahme, wonach gegen die Festsetzung einer Ordnungsstrafe Grundstäcken. Ueber diesen Entwurf, welchem Ren Brorcbnung früher schon in Mannheim, Mülhausen i. G Bafel, Ham 1875 auf 264.6595, 800 Fl. Eb 21 5 . ö . . ö sich das Ankleidezimmer. Rach rechts zer . . . * en r n, , . . 3 stattfinden soll. . 15, , ö . en . Magdeburg, Breslau, Siegen ꝛ c, Dezember 1874). nach . 2 k 4 jeßend und nur durch einen kleineren I rea, ; h ositionen treten Se. 33. zurden im Wesentlichen unverändert an⸗ und einige andere ähnliche Gesetzꝛe zum runde liegen, soll der gegründet. S 3 777 367 R c ig; 879 R , finden fich die Gemächer 96. Majestãt , . ,, der Kaiser am Sonnabend, Vormittags 11 Uhr, die . Sodann ging die Kommission zu dem ,, Provinziallandtag sein Gutachten ahgeben, Zu dem Ende wählte Bad Karl k r fl ö 6 r e; lr g ö i k Majestät bewohnt das ganze Gefolge ö nnn 5 3 ö. Minuten in Ala, i, n, n, . ö ie selbst (. Die Gerichtsfprache . . aus , , ., ö J, n. empfing . 6 nn 9 Jö . . und ö . die ö. K ö Fi. go 3 erhöchstderselben Appartements im Palazzo reale Victori otzen ein, wo im l litt keine Anfechtung, wohl aber wurde be— lich wurde über die von dem Finanzaus schu egutachteten An⸗ spanischen erer den ii Gefand d bevollmächti die gefammte Staatsschuld für die im Reichstag vertrele in Könia⸗ An! Montag, den 18, waren schon 'von 1 Uhr Mittags ictoria⸗ Hotel Nachtlager gengmmen wird, Die Weiter- schlossen, in dem Einführungsgesetze eine Bestimmung aufzu⸗ träge des Haidekulturvereins für Schleswig- Holstein um Bemwil⸗ . rn, . entlichen Gefandten und, beo mächtigten ch. und Land 3 0 35 a. 80 Iren, a . an die Straßen der nach der Eisenbahn zu gelegenen St . 365 eie ö von Botzen erfolgt Sonntag früh 8 Uhr; in nehmen, daß die in Elsaß⸗Lothringen geltenden Bestimmun en ligung einer Subvention von 5000 66 pro 1876, die Anträge n . ei Sr, Majestẽt a, , lle und 3 nig nnn b *. t ner 63 . lla . Dön an ö . . 39 Mailands so von der Bevölkerung durchwo ; tadttheile Kuftein wird Nachmittags: 2 Uhr, das,. Deieuner über die Gerichtssprache unberührt bleiben soll 8. der Vorsteher der niederen landwirthschaftlichen Lehranstalten Preußen beglaubigten Don Franclszo Mann Colom in beträgt. n ,,, . ligaiionen waren and z Oo gt, daß die Ci ku⸗ Salzburg, wo die ! ; . . ö n. sollen. Die n 3 ᷣ befonderer KÄudienz, und nahm aus dessen anden das Il. C 3 604. 669 Fl., an Galizischen Nothstands⸗Anlehen zburg, wo die Ankunft um 5] Uhr Nachmittags erfolgt, im bis 157, welche Vorschriften über Zuziehung um Hewährung, von Unter stitzunge n son⸗ den Lintrag der Schreiben des d igs ö XII. H dar den, ihn I00 Fl. = 100 Il) ausgifertigt. . j. . d betrug Ende Jun 875
Fenstern und auf den Balkonen schi . z 5 il H l Eu d Di i i ĩ 1 9 1 . 8 4 . . . ! ) 9
angethan mit dem herrlichsten frischen Blumenschmuck ein rei ; ; ? batte im Wesentlichen übereinstimmend mit den. Vor⸗ vereins um eine Beihülfe von 10,000 S zur Erbauung und pi , . . . , schmuck ein reicher Aufenthalte in Passau, wo der Kaiserliche Zug Nachts 11 ͤhr schlägen des Entwurfs angenommen. — Bei dem fünfzehnt Einrichtung einer Bersuchsstation in Kiel verhandelt. Eine nicht kigt. Hierauf wurde dem Hesandtlen die Ehrg pu Theil, Ihrer Per 43 Ki / ü . Dan, , ,, ö . ö oe tan, e f if! gt Men ggeterreise äber lauen und Veipsig nach Titel „Berathung und Abstimmung“ wurde 5. 168 e , rb btcte, Anzahl von Landiagemitgliern ergztif uber diefe 5 ger der Großherzogin vorgestelt und zur groß 3 ** . *. ö. din anz geseg a gi . . ; ; J erung dicht gedräng erlin. In Fla d 2 ausgefetzt Bei ' 9 ö ; J 5 ; ö ; erzoglichen Tafel gezogen zu werden. weist folgende Positionen auf. Staatsausgaben: Aller⸗ zu beiden Seiten, um die Monarchen zu begrü ö J zn Plauen findet Montag Morgens von 75 bis 8 Uhr 1 gesetzt. Bei 8. 159 entspann sich eine lebhafte Erörter Gegenstände das Wort. Dem Haidekulturverein wurden die z 8 4165 1 . Perron des Eifenbahnhofe⸗ hatten 43 tung . . 9 ,,, Aufenthalt statt. Die Ankunft Sr, Majestät über Anträge der Abgg. hr. Bähr und ö . gewünschten 5ob0 6 desinitio bewilligt, während über die an⸗ Mecklenburg. Schwerin, 20. Oktober. Das gestrige 6 , . , . 9 6 , Civil⸗ und städtischen Behörden versammelt, der s Kaisers in Berlin erfolgt Montag Nachmittags 2 /a Uhr. n, 5 der Abstimmung der Richter in der Rich= gener lnlräge noch eine Schlußberathung stattsinden soll. „Regierungsblatt! Publizirt eine Verardnung, nach welcher Verwalllngsgerichtshof 33 go Ʒk*. Ministetrath Gi. 5z gi. ; 7 ö . ;. ö ] / . . ö x s 3 2 253 . 22 . — *. . ‚ )?! 2 . 16 h. . x 26 ( , ö * . hatte die Schärpe in den National⸗ . . e. a ; s erliche und Königliche Hoheit der Grunden ö ger h n nn ,,, . nach Bayern. Mün chen, 21. Oktober. (W. T. B.) 7 nn t, ran e as ö. ö . ö , Drin terium deo Innern 19 4 0 5 Fl . Mint se n, . ea,, , ö . ö prinz begab Sich, zufolge, einer Einlabung Sr. König. — Die Sitzung vom 20. Dktob , . eß abgelehnt. Sitzung der Ab geordnetenkam mer. Ueber die Gefetz:⸗ bestehenden Srdnung ein Wittl y d ᷣ des vertheidigung det 2 00 Fl.. Ministerium für Kultus und . ö. . 3 5 re, des 8. Linien⸗ ken e des . der Niederlande, mit der eines Antrags der Abgg ann e , J entwürfe, betreffend das Tax⸗ und Stempelgesetz und die Um aus einer in enn edr e Unterricht i. r ts dl, min enn der Jginanzen . br ; ahne und Musik Aufstellung genommen r Bahn gestern Nachmittag zur Jagd nach Muskau und ; ogg. ysoldt: „Bei der Be⸗ ̃ 9 ham ö 3 g Fl., Handels⸗Ministerium 24,257 781 Fl., Ackerbau⸗Ministerium me nnr fn nher ne erke mäcn hie Fer , , ; kau und rathung des Richterkollegiums darf außer de n wandlung der Geldstrafen nach Maßgabe der Reichswährung, erhalten) unter entsprechender Erhöhung des zu zahlenden Bei⸗- 13 8 , , , nm, 636
Mert zöge von Aosta und Sz . D. Mts. nach dem Neuen Palais zurückkehren. berufenen Richtern Ni zrr. den pur Ent scheibunß wurde ein Gesammtbeschluß der Kammer er jelt. Hierauf verlas tr ie der is aelder wen. 2132110 Il. Ministerium der usth 2l, 53,626 Fl. Oher—⸗
. . . ö ,, Majer und persönlichen Adjutan⸗ sein,“ zu ö n, . K der Minister ö ö. . Königliches 6 . . M., 5. lan . In wehr gn wf mn b nh k ö , . . ,,, n 4. Uhr verlündeten ; antrag gestellt hatt hrer urch 5j kraft dessen der Landtag bis auf Weiteres vertagt wird. Rüe ; die Wi ̃ . ö ; ⸗en. 22, b. . . 3 ö ö a ne n Sr. Majestät des Königs — dung 44 ö , ?, gu ihrer jurtsischen Anghil⸗ 6 k ö mit einem Hoch auf den 36 ö, ,. . 4 es zoo, br Verwaltung der Stan chalb ae che,. Prinzen ö ö. J erschien mit dem Kron⸗ — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der werden dürfe. Beide *r e fa n, . . ; Pastors 375 css sedoch p un! n, . ? i . 6 Dꝛiirage leitung gum , . r e nme th! Aingele gen, 1 trug; E . , fan n dr ggg die von der hiesigen K 8. 160 unverändert, 8 hen ö . h * . ; n , . Jö ö ö 53 ber Versteh. e g. bah eee 6 . . I geg, en k
] Schn ronprinz hatten das lung an. öchstdenselben ĩ j t at, in Mei rschi ; 4 z ö erieth in ihrer heutigen Sitzung den Entwoin eines Gesetze Stiftu ö. it thu i Wi ; dbb dn ß br. —
große Band des Schwarzen kldler-Ordens zur lin form angelegt Der ge g Diel n. gerichtete Gratulationsadresse mit fol⸗ nedus bei Meinungswverschiedenheiten bezüglich Summen sich be⸗ einige Abänderungen des bürgerlichen Gefetzbuches ꝛc. betreffend, getretene Stiftungen noch ein Witthum an die Wittwen zahlen. Staatszinnahmen: Ministerrath 43152900 Fl. Ministe⸗ König war von Seinem gesammten militärifc 9 sch erwidert: ziehenden Antrage angenommen. 5. 162 rief durch ei A 5 3 ! ; un Die oben gedachte erhöhte Rezeption tritt jedoch nur auf Antrag ri a, g 879 RI. Minimteri ir & e folgt, in welche V ärischen Hofstaat ge⸗ Ich danke den Stadtverordneten zu Berlin für i trag des Abg. Dr. Lasker, won ei j , in pleno, und nahm denselben mit einigen von den der betreffenden Pastoren ein — Nach einer zweiten Ver—⸗ rium des Junern l, io8s 89 Fl.. Ministerium für Landesverthel⸗ gt, chem der General Bertole Viale (früher Kriegs⸗ w 3 für ihren freundlichen ; n ; ach einem jeden bei der Ent⸗ Referenten beantragten redaktionellen Aenderungen gegen 2 Pa h 5 VB digung 34123 Fl Ministerium für Kultus und Unterricht Min ister den Rothen Adler⸗-Orden 1. Klasse trug. ) iegs⸗ . zum 18. Oktober und erwidere denselben von Herzen mit . in der Minderheit gebliebenen Miigliede des Gerichts Sismunien an. — Die 3weite Kammer e ted fh zu⸗ ordnung steht es, nach Mechlenburs versetzten Telegranhen⸗ 364 35? Il, Rinssterium der Jinanzen 319, 696,589 Fl., ö ö. der Ankunft des Königs machte die Ehren⸗Compagnie Fi . beften Wünschen für das fernere Gedeihen der Hauptstadt, , mn n solle, feine abweichende Ansicht bei Ver⸗ nächst mit dem Delrete, die Errichtung eines neuen Lehrersemi— und , . den Beitritt zum Landesherrlichen Civil⸗ Handels⸗Ministerium 9. 571,200 Fl., Ackerbau⸗Ministerium ie militärischen Honneurs. Nachdem Se. Majestät die An⸗ ie aller Segnungen theilhaftig werden möge, welche Friede, Wohl‘ eine 1x t rtheils öffentlich auszusprechen und zu begründen, narg betreffend; in erster Berathung war dazu beantragt worden, und Rilitär-Diener-Wittweninstitut abzulehnen. Il, 291,460 Fl., Ministerium der Juftiz 387 411 Fl., Pensions⸗ 2 , trat Allerhöchstder elbe auf den Perron stand und Gesittung verheißen. . k hervor. Der Antrag wurde gleichwohl nicht nur ein, sondern drei Seminare, zwei für Lehrer, eins für Braunschweig. Braunschweig 21. Oktober. Auf etat 42,345 Gl., Suhbventjonen und Dotationen 26,323 dle ö . , , vor s Uhr der Se Majestät den Neues Palais bei Potsdam, den 20. Oktober 1875. Stuckmann ,, ; ven den Abgg. Dr. Bähr und Lehrerinnen, zu errichten. Staats-⸗Minister Dr. v. Gerber glaubte Schloß Sibyllenort in Schlesien fand am 20. d. M. zu Staatsschuld 173567431 Fl., Verwaltung der Staatsschuld 6 . Etrgꝛ ug geschmückt mit italie⸗ Friedrich Wil helm, Kronprinz. scdes Mitglied eines . n nn g nen gn n; wonach indeß nicht nur mit Rücksicht auf die allgemeine finanzielle Lage, Ehren der dort anwesenden hohen Gäste im Schloß heater eine 158, 690 Fl, ,, aus der Veräußerung vom , . rufen der Versammelten und kö 3 e . ᷣ Beschlußfassung des Gerichts . ag rh, . . Kön. ö ö . . ö, af . ö kh . . . ö . . . ö . , 3 , , ,,, . , d . ́ hn g der evölkerung von Mailand signalisirt. Nachdem sitzende machte Mi 264 aats⸗ Minister Dr. Delbrück. Der Vor⸗ iber. Bei §. 164 en Gerichtsferien handelnden letzten Titel müssen, für die künftige Finanzperiode die Errichtung nur eines spiel: „Taub muß er sein“ aufgeführt, worauf ein Tanz⸗Diver⸗ Sitzung nach der im Frühjahr erfolgten Vertagung ab. Nach— w stiegen Se. Majestät der Kaiser, Allerhöchst⸗ te,. , in Betreff der Ansführung der die Dauer . ö. ae, quf den Vorschlag des Abg. Dr, Lieber Lehrerseminars befürworten zu müssen mit dem Vorbehalte, für tissement des Braunschweiger Corps de Ballet folgte. — dem der Präsident Fürst Karl Auertperg dem Andenken des getie an , ,. e,, , n b. mit dem Bande und der gabe e. geln te genen 3 ein, betreffend die Aus- 15. September . . die Zeit vom 15. Juli bis zum die übernächste Periode ein ähnliches Postulat einzubringen. Der Heute findet große Jagd in den Herzoglichen Forsten statt, Kaisers Ferdinand einen warnen Nachruf gewidmet, stellte auch Deen, , n n, . n g een un und um. fer Ken nta m , . . . gefetz. Bei 8. 65 fand . , ö ö. i, fest⸗ Minister konstatirte außerdem, daß der Lehrermangel in Sachsen Mu ö 3 . Sr. . dem König von Sachsen und ien in. . . den , m,. ⸗ . n König Victor Emanuel in der herz⸗ 4 . ibergs, bei der Pensioni⸗ . n die Strafsachen nur, nicht so bedeutend sei, wie in den umliegenden Ländern, in⸗ dem zrinzen Georg von Sachsen, vom Herzog von Braun ⸗- inister, Grafen Mansfeld, vor. Eine 3 hrift des Ministers — 3 ö. an die zunächst stehenden ni n n: 5 Militärperson in Anrechnung zu bringende Gemeinde⸗ e nnn. . oder es sich um die Strafvollstreckung dem namentlich ein großer Zuzug von Lehrkräften von aut⸗ schweig auch der Fürst zu Hohenlohe⸗Oehringen, Herzog von Ujest des Innern gelangte sodann zur Verlesung, welche das Ableben ef e 8 . dieselben ebenso begrüßend. Nachdem das Aussch ußbericht d . ö nan ö. . . z . * behandeln, keine Annahme, weil waͤrts stattfinde; einen vorübergehenden Grund des jetzt stärker und der Graf von Maltzan, Ober Erbkämmerer im Herzogthum der Herrenhaus mitglieder Freiherrn v. Szhmono wich griechisch⸗ . . 9 ajestät, dem sich der Kaiserlich deutsche eines e ib zi nnr en erstattet über: a. den Entwurf anzusehen seien ging, aß Strafsachen stets als schleunige Sachen auftretenden Lehrermangels fand derselbe in dem Inkrafttreten Schlefien, Einladungen erhalten hatten. Das Staats⸗ vrienflalischen Erzbischofs bon Lemberg, Teophil Bendella, griechisch⸗ e 3 in Rom, v, Keudell, mit dem Gesandtschafts⸗- Entwurf es ie Besteuerung der Schlußnoten 2c b. den beantragter Zuf Dagegen wurde ein vom Abg. Struckmann der neuern, fur die Lehrer günstigeren Gmeritirungsgesetze. Das Ministerium pubkizirt heute folgendes Höchstes Re kript: katholischen Erzbischofs von Czernowitz, Grafen Agengr Golu⸗ personal, sowie der italienische Gesandte beim Deutschen Entwurf eines 8 etzes wegen Erhöhung. der Brausteuer; c. den 3 . e, angenommen daß bei den Kollegialgerichten Dekret wurde nach längerer Diskussion zur Schlußberathung, Da in Folge des Reichsgesetzes vom 6. Februar d. J. chowski, Statthalters von Galizien, und des Pr. Augustin Fesetzes über die Beseitigung von Ansteckungs⸗ gebildet werden können. 5. 166 endlich erhielt auf der 26. Antrag an die Finanzdeputation verwiesen. Das Dekret betreffend die Beurkundung des Personenstandes und die Reslhuber, Abtes von Kremsmünster, bekannt giebt. Der Prã⸗ Eheschließung, das Verhältniß der kirchlichen Trauung sident widmete den Verstorbenen ehrende Worte des Nachrufes,
Reich, Graf Launay, nebst dem Militä
h, b ilitär⸗ Attache, Major sto zei Viehbeförder ᷣ . zr
. . ,, , . ö ö , ö Dr. Grimm den Zusatz, daß auch auf das über die Errschtung eines Staatsgymnasiums wurde ebenfalls ᷣ 91
unverweillt enden Hofwagen bestiegen, und setzte sich der Zug ordnun ; h egen, änderung des Titels VIII. der Gewerbe⸗ hren die Ferien keinen Einfluß haben sollen. der Finanzdeputation überwiesen, nachdem in der Debatte von zu dein Eivllakt der Cheschließung zu reguliren, auch die Zu⸗ worauf das Hans durch Aufstehen fein Te nden ü.
. . . ö Orbnung in Bewegung: Voran nn,, über die gegenseitigen Hüls assen — Es sind besonders in neuerer Zeit in verschiedenen Zei⸗ den meisten Rednern die Nolhwendigkeit der Errichtung eines ständigkeit der Geistlichen zur Vornahme der kirchlichen Trauung dann folgten. Ergänzungs wahlen in die einzelnen Äusschüsse
263 . d , . J ; , m, n. ir n, . D tungen vielfach Entscheidungen des Königlichen Ober⸗ Gymnasiums zwar anerkannt, jedoch betont worden war, daß anderweit zu ordnen ist, so haben wir beschlossen, die, Landes⸗ womit die Sitzung. geschlossen wurde, . ö .
der sechsspännige Gal Abtheilung Kürassiere. Ihnen folnte * hr zu einer Sitzung zusammen. Trivwunals bald in ausführlicher Weise, bald' nur ihrem we— eine gründliche Erörterung der, Frage, ob das Gymnasium Synode, in Gemäßheit des Gesetzes vom 31. Mai 1971, 5§. 4, — Der Kaiser hat den vom Landtage von Böhm en be⸗
ö 39 ĩ 24 ö k ,, ö Id ar rf ole, gerade in Leipzig zu errichten sei, durch eine Deputation drin⸗ behufs Erlaß der erforderlichen kirchen gesetzlichen Bestimmungen, schlossenen Gesetzentwur e, betreffend den S chutz des Feld⸗
32 . =. ö. d n , , Folge ,, der Post⸗ , den Zweck haben, das Publikum auf die betreffenden gend wünschenswerth sei. Die Dekrete, betreffend eine Be⸗ u außerordentlicher Versammlung auf Donnerstag, den 25. No⸗ gutes, die Allerhöchste Sanktion ertheilt.
,. 362 zi , e ee. ö . . 9. . ., er n n,, an nn, aufmerksam zu machen, bilden aber keine authen⸗ laßung der Staatskasse durch Verlegung des Taubstummen. vember 8 J. einzuberufen, und verordnen demgemãß hiermit, Niederlande. Haag, 21. Oktober. (W. T. B.) Der
, . ö. gen, nl nr enn ö. ,,, . ich, ö uelle für die Rechtsprechung, zumal dieselben oft erheb⸗ instituts in Leipzig, die Erweiterung der Blinden ürsorge doß die Mitglieder der Landes Synode sich an diesem Tage, frühere niederländische Gesandte in St. Petersburg, Graf zu Fuß den Kaiserlichen Cirkularerlaß vom 12. d. M. die Tel ireltor durch einen. Iich ngenauigkeiten und Umrichtigkeiten, ja selbst Widersprüche und den Neubau eines Regierungsgebãudes innerhalb des Morgens 1K Uhr, in dem Sitzungssaale der Landes-Versamme Zußjlen de Rijevelt, ist an Stelle des Baron de Heeckeren
dez d ere re , len, dnn, enhalten, Posthaltereigrundstücks in Leipzig, wurden ohne Diskussion der lung in unserer Residenz Braunschweig versammeln. van Beoerwaard, welcher von seinem Posten zurücktritt, zum Der letzte Gegenstand war der Sachsen⸗ Coburg ⸗ Gotha. Coburg, 20. Oktober. niederländischen Gesandten in Wien ernannt worden.
Wagen auf beiden Seiten. Im ĩ Tür kilichkeilen J ; zweiten Wagen folgten die anlaßt, die sä ich ; fr Fürsilichkeiten, im dritten der Feldmarschall Graf Moltke, und . k , beschüftigten Beamten, zur Allein authentisch find die im amtlichen Auftrage heraus= Finanz Depiit ation Aber wie en h robfnzen? bezw. zu welchen gegebenen Entscheidungen des Königlichen Oher-Tribunals, welche Antrag des Abg. Stauß und Gen, auf Erlassung eines um⸗ Der Landtagsausschuß des Herzogthums Coburg hat sich, Großbritannien und Irlaud. 8 and on, , Fkt * . 2 — ; ö 2 I . z. 92
demnächst das übrige Gefolge, in demselben der 5 i
n n m ,,, . er zum Ehrendienst Ober⸗Postdirektionen sie eintretenden Falls versetzt zu werd hierselbst in C ᷓ . . lie. . ö K . ee . ö . . n min Cab een nus Herlag gedruc erscheinen. . ö ,, , 5 ö besonders zur Prüfung von Staats⸗ und Domänenrechnungen, ber. Prinz Leopold der jungste Sohn der Königin, wird ö 6 e ler ng en n gn e en sen, , ame. — Der General der Infanterie v. Stülpnagel, von der ausgesß . . . J gen 3 . h. 9. ite, ages guf einige Zzit versammelt. Nach Erledigung der Vorlagen im am Montag das Ehrenbirgerrecht der City von London erhal⸗ , ; JJ . . , ,,,, 6 6gesprochene Hoffnung es werd , , ung be⸗ Ausschuß soll im November der Landtag für Coburg ein⸗ ten. Das Diplom wird ihm in einem prächtig gearbeiteten gol⸗ . . , 2. , ö ,,, ö. von Berlin, sowie mit denen des Chefs der Landgensd'grmerie 1 ,,, . berufen werden. denen FRastchen im Werthe von 200 gh een bereich werden. , , , . ihrer Wünsche nicht ertheilt werden könne, daß auf ist, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit der gesetz lichen zun e, den ngen hätte den ubrigen betheiligten Mi⸗ Lippe. Detmold, 21. Oltober. Das „R. u. A.⸗Bl.“ — Graf Münster, der deutsche Botschafter am hiesigen 2 * ,,,, , falle. ,. . die dienstlichen Interessen es gestatten, und, n ,,. gestellt und gleichzeitig zum Chef des nisterien mittheilen und sodann veröffentlichen können, nicht in veröffentlicht folgendes Bulletin: ofe, hat sich in Begleitung seiner beiden Töchter nach Knowslen , c igen G nn , . berhaupt die Möglichkeit vorhanden ist, bei der schließ⸗ ; enburgischen Infanterie Regiments Nr. 48 ernannt Erfüllung gegangen sei, da dem Ministerium die gehoffte Ruhe Ge. Surchtaucht der Fürst haben in voriger Nacht einige hei Liverpool zu einem Befuche des Grafen und der Grãsin , . . . worden. gefehlt habe 6 daß er auch die , , des dee rubin fs Stunden geschlafen; der Krankheitszustand, im Allgemeinen wenig Derby begeben. - Dem Globe zufolge hat die Admiralität Ie, ,, ,. ö . e ,,,, Breslau, 20. Oktober. Der Grb groß an den gegenwartigen Landtag nicht verheißen könne Als be⸗ Perändert, hat keinerlei Verschlechterung erfahren. beschlossen, ihre längst gehegte Absicht, die an der Ostküste des Faps den dicht versammelten Massen, sowie in der di ünsche sich nichl auf die Nennung einer Provinz oder eines Sachsen⸗Weimgr tr e fr großherzog van sonders ei ichen Regel bedůrfii . ̃ Detmold, 21. Oltober 18,0. der guten Hoffnung gelegene Simons Bay in Vertheidi⸗ , , ,. . 3 ö n n n r ö . 36 6 364. . des Schnell⸗ lei, a. . ö. ö. 6 . er e. Dr. Eschenburg. gungszustand zu versetzen, schleunig zur Ausführung zu ö . 2. ö. D , ,,, en Eifenbahn, von Weimar ,, 9 . der G bungodepul atio Lübeck, 21. Oltober. Der König und die Königin ringen. Sir William Heweit, der Commodore am Kap, hat . ,, r,. e n ,, Post⸗ bezm. Telegraphen-Infpektoren über⸗ tanten, des Hauptmanns . , * 5 . K . von Dänemark, Prinzessin Thyrg, und der Bꝛuder des Instruttionen erhalten, sich nit den dortigen Militärbehörden 3 . 3 43 ier en. Aluherdem merden durch das Aufrücken von Bahnhofe ein. Der hohe Reisende, welcher sich u e, ⸗ ⸗ Württemberg. Stuttgart, 20. Oktober, Die Königs, Prinz FZohann von Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburtz⸗ über die geeignetsten Vertheidigungs werke zu verständigen und
ouquet von Veilchen und Rosen, mit welchem ein Bewillkomm⸗ fr am ö. mehner⸗ Vorsteherstellen bei Telegraphen⸗Aemtern J. Besuch seiner Eltern nach Schloß Heinricha , 1 , dl e n n e d, , , e g, h; , ,
J . m a, . ,, ,, , hi. t, . sind gestern von Seefeld hierher zurückgekehrt. — Der „St. A. nach stürnijscher Fahrt auf dem Röniglich dänischen Regierungs⸗ = 32. Oltober. (W. T. B.) Eine Depesche des eng⸗ k . elegraphen⸗Sekretäre zur einstweiligen Wahrnehmung von bahn fort. ⸗Glatzer Eisen⸗ f. Wen meldet: Am 19. d. M. ist der Hofrath Freiherr dampfer „Slesvig“, Kapt. Petersen, um 9 Uhr 20 Minuten lischen Gesandten in China, Wade, vom 18. d. M. giebt , ,, , . . e , , . ö gen, , , ,,,, ⸗ . v. Seckendorff in Ludwigsburg bei Ankunft des Personen⸗ Travemünde und trafen um 111 Uhr im hiesigen Hafen ein. nähere Details über die Garantien, welche Wade vor seiner k,, . . . einn ihr ger n e , en , ö . ö ö. . Ztg.“ meldet, hat die zuges 28 auf dem dortigen Bahnhofe Abends nach 7 Uhr bei Die Herren Konsul Ch. Petit und Vice ⸗Konsul . Pelit fanden Abreise von Peking von der chinesischen Regie rung in Be⸗ k, ö. ö n, e nn. 3 . es Magdalenenstromes passirt dem Versuche, aus einem Wagen ziveiter Klasse herxauszusprin⸗ sich zur Begrüßung ein und wurden mit einer Finladung zum treff der Forderungen Englands erhalten hat. Danach wird die dagen Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften ö. Postsefretaͤren bei großen Postämlern, einzelnen Dienstzwei gen größere Schiff, welches hen n befahren. Es ist das ert gen, während der Zug sich noch in Vewegung Lefuͤnd, auf has Descuner beehrt das, um 2. Uhr am Wörbr des Schiffes selvirt chinsische Regierung eine Gesandischaft nach Eng and öh zurück, l innerhalb der großen Telegaphenämter vorzustehen haben werden. geführt hat. ⸗ ersuch gemacht und glücklich aus— Heleise gefallen, überfahren und so schwer verletzt worden, daß ward. Um 3 lihr 32 Minuten setzten die Majestäten, welche welche ein Schreiben sterbringen wird worin . Heffnung! auf Rettung seines Lebens nicht vorhanden ist. ] unter dem Incognito eines Grafen und einer Gräsin von Falster! Regierung ihr Bedauern über die Ermordung des eng=