1875 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

PDortmanmdl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 640 die irma L. Cohen zu Dortmund und als deren In⸗ aber der Kaufmann Leser Cohen zu Dortmund am

Oktober 1875 eingetragen. PDortmaumd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 254 des Gesellschaftsregisters ein⸗ ragene id in Dortmund (Firnieninhaber: Kaufmann Julius Brand zu Dort⸗ mund und Kaufmann Hermann Kehl zu Barop) ist

getragene Firma Juls. Brand

gelöscht am 16. Oktober 1875. PDortmanmd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 643 die . Adolph Bruns in Dortmund und als deren

nhaber der Kaufmann Adolph Bruns zu Dor mund am 16. Oktober 1875 eingetragen.

Porta uma. gönigliches Kreisgericht in Dortmund.

Bei Nr. 246 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Cohen & Raphael in Dortmund em-

getragen steht, ist am 9. Oktober 1875 Folgende vermerkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation iquidatoren fungiren die Ge⸗ sellschafter selbst, und soll jeder derselben be⸗

getreten. Als L

rechtigt sein, einzeln zu handeln.

Portman und. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1875 unter der Firma Chemisches errichtete Okto⸗ ber 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter

Laboratorium Leonhard & Ziegler offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 9.

vermerkt: I) der Chemiker Constantin Leonhard zu Dortmund, 27) der Chemiker Joseph Ziegler zu Dortmund.

Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft

zu vertreten. Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Unter Nr. 291 des Gefellschaftsregisters ist die

am 15. Oktober 1875 unter der Firma Juls. Brand K Kehl errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort- mund am 16. Oktober 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Julius Brand zu Dortmund, 2) der Kaufmann Hermann Kehl zu Dortmund, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter.

Elislebhem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1875 am 12 desselben Monats folgende Eintragungen bewirkt worden: E bei Nr. 99 betr. die Firma E. Bieber mit de, ö. der Niederlassnng: Eisleben in ol. 6: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf. mann Siegmund Bieber übergegangen, vergl. Nr. 345 des Firmenregisters; II. unter Nr. 345: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Siegmund Bieber von hier, Ort der Niederlassung: Eisleben, (a Cto. 184 / 10.) Bezeichnung der Firma: E. Bieber. Eisleben, den 12. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ElIbimxꝶ. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1875 ist am 16 desselben Monats und Jahres in das diesseitige (Handels) Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 142 ein getragen, daß der Kaufmann Gustav Adolph Schulde zu Elbing die bisher zwischen ihm und e,, Ehefrau Johanna, gebornen Trossien, bestan ene Gütergemeinschaft mittelst gerichtlichen Vertrg⸗ ges vom 7. Oktober 1875 aufgehoben und fortan für seine Ehe mit Johanna, gebornen Trossien, die Ge⸗ , der Güter und des Erwerbes ausgeschlos⸗ en hat. Elbing, den 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Framke fart a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 8I1 als Firmeninhaber: der Schlächtermeister Gottlieb Krähe u Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: n a. O., als Firma: Gottlieb Krähe zu⸗ folge Verfügung vom 19. Oktober 1875 am 20. Ok- tober 1875 eingetragen worden.

Franke art a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver- fügung vom 19. Oktober 1875 am 20. Oktober 1875 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 154. irma der Gesellschaft: Gaul K Hoffmann. itz: Frankfurt a. O. Rechtaverhältnisse: Die Gesellschafter sind: I) Carl Friedrich Gaul, 2) Heinrich Ernst Hoffmann, Beide zu Frankfurt a. O. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1866 begonnen.

Friedeberg N. -M. Bekanntmachung. In unser Gejellschaftsregister ist heute eingetragen , Gesellschaft Schulze & Guse zu , g uon ist am 8. Oktober 1875 auf⸗ Der Fabrikbesitz Eduard Guse zu Hochzeit

setzt das Geschäft unter der alten Firma fort. Vergl. Nr. 261 des Firmenregisters;

mieilirende hause Sal L. Cohn die Generchl⸗Agentur für bie freie und Pan eftfht Lübeck übertragen worden.

1

ochzeit und als Inhaber der Fabrikbesi ö. Guse ebenda. . sit

Friedeberg N.. M., den 19. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

lei vũitꝝx. Betanutmachung.

heut eiugetragen worden. Gleiwitz, den 18. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gloger. Bekanntmachung.

getragen worden.

Glogau, den 16. Oktober 1875. t= Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Göttimz em. In dag hiesige ist heute eingetragen:

Folium 416:

Firma: H G. Eicke;

68 Ort der Niederlassung: Göttingen;

waarenhändler. Göttingen, den 19. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

ber 1875 eingetragen worden. Greifenhagen, den 19. Oltober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Heinr.

Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Christoph Wilhelm Duhst und Carl August Neumann unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Oktober 18. Ferd. Dahlström. Inhaber: Leonhard Heinrich Ferdinand Dahlfström. Jul. Schabert. Diese Firma hat an Hermann Carl Rudolph Goerlich Prokura ertheilt. George Fraustaedter X Ca., in Liquidation. Die Vollmacht der am 31. Dezember 1871 be⸗ stellten Liquidatoren ist erloschen und laut Er— klärung derselben die Liquidation beendigt. George Fraustaedter OO, Commandit ⸗Gesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: George

Fraustädter. Oktober 19. Ernst Neinhaus. Inhaber: Ernst Neinhaus. Heinrich Schmidt. Inhaber: Heinrich Schmidt. 24 . Inhaber: Gottfr. Jochim Christ. over.

Chr. Sonder E Co. Johann Hinrich Theodor Groß ist aus dem unter dieser Firma betriebenen Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Christoph Heinrich Andreas

Sonder und Peter Christian Sönnichsen unter unveränderter Firma fortgesetzt. Hamburg. Das Handelsgericht.

Insterhwrgz. Bekanntmachung. Die hierselbst bestandene, in unser Gesellschafts⸗ register Nr. 38 eingetragene Handelsgesellschaft Gonschor «et Stechert ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst und daher die Firma: „Gonschor et Stechert“ im Gesellschaftsregifter gelöscht, da⸗ gegen sind in unser Firmenregister zufolge heutiger Verfügung neu eingetragen: Nr. 257: Die Firma F. Gonschor in Inster⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Gonschor hierselbst. Nr. 258: Die Firma Emil Stechert in Inster⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Stechert hierselbst.

Insterburg, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Insterburg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß⸗ Verein zu Insterhurg“ Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: Die Vertretung des Vorstandsmitgliedes E. Guttmann durch den Kaufmann L. Samelowitz hierselbft hat . Insterburg, den 15. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Haze. In das Gesellschaftsregister auh Z ist eingetragen:

Auf Grund der heutigen Verfügung und der Protokolle vom 1. Juni er. und von heute wird bemerkt, daß die Gesellschaft eine Zweignieder lassung zu Hoen unter derselben Firma errichtet hat, welcher der Compagnon Hermann Bahl⸗ mann vorsteht.

Heinrich August Weweler ist gestorben und an desselben Stelle in die Gesenschaft einge⸗ treten Herr Benedict Ludwig Busemeyer, welchem, wie den übrigen Gesellschaftern, das Recht er⸗ theilt ist, durch seine Unterschrift die Geselschaft zu verpflichten. . Lage im Fürstenthum Lippe, den 19. Oktober 18765. Das err eric

n.

Luũbech;. Eintragung in das Handelsregister. Der Anker, , Lebens · und ,, Für diese in Wien do—⸗ esellschaft ist dem hiesigen Handlung

Lübeck, den 15. Oktober 1875.

Das Handelsgericht

und in unser Firmenregister ist heute eingetragen unter Nr. 261 die 56 Linn en & .

I. 2328 p)

Zur Beglaubigung

In unser Firmenregister ist bei Nr. 449 das Er—= löschen der Firma „J. Kleezewski zu Gleiwitz“

Unter Nr. 318 unseres Firmenregisters ist der Avotheker Robert Büttner zu Sprottau als Inhaber der Firma „Kistenmacher & Gürcken zu Sprottau mit einer Zweigniederlassung zu Glogau heut ein⸗

Cas. 4380 / lo I)

Handelsregister

Inhaber: Georg Eicke, Kolonial⸗ und Material-

Greifemhagem. Die Kaufleute Wilhelm August Rieks und Hugo Hermann Scharffenberg, Beide zu Greifenhagen, sind als Inhaber der daselbst unter der Firma „Rieks et Scharffenberg“ begründeten Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister un ter Nr. 22 heute zufolge Verfügung vom 12. Okto⸗

Mam hiurꝶ. , , g in das Handels⸗ regĩster. 1875. Oktober 16. J. H. sendonk E O0. Inhaber: Johann

Wesendonk und Christian Robert Rehbach. J. Her n. Duhst Luise Wilhelmine Caroline Fer- dinande, geb. Herrig, des Joachim Hermann Duhst Wwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten

M. . Bekanntmachung. vom 11. Oktober 1875 unter

eingetragen worden:

er Lyels. Bekanntmachung.

register eingetrag tober 1875. * . c Lyck, den 15. Oktober 1875...

Ma gelebur n. Handelsregister.

ist als Inhaber der Firma B. J.

1570 des Firmenregisters eingetragen.

sellschafter in dieselbe eingetreten,

,, wird. ermerkt bei Nr. 545 des Gesellschaftgregisters. 3) Die unter der Firma Placke K Lindan hie

Nr. 802 des Gesellschaftsregisters gelöscht senschaft hiesiger Schuhmacher,

Beschluß der Generalversammlung vom 6. 1875 aufgelöst,

registers gelöscht. Zu 1 bis 4 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 19. Oktober 1875.

Königliches Stadt und Kreisgericht.

Mariemwerder. Bekanntmachung.

am 14. ejd. in das

Inhaber der Firma ist. Ferner ist die im hiesigen Prokurenregister sub Nr. 13 eingetragene Prokura der vorgedachten Wittwe Hoepner auf den Kaufmann Adolph Hoep— ner hierselbst zufolge Verfügung von demselben Tage am 14. ejd. gelöscht. Marienwerder den 14. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mariemwerder. Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 10. Oktober d. J. ist am JI4. ejd. in dag hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Philipp Friedlaender 6 , hierselbst ein Handelsgeschäft unter er Firma:

ili iedlaend betreibt. Philipp Friedlaender

Marienwerder, den 14. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Münster. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 28, be- treffend die Firma Gebr. Meimberg, ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1875 heute eingetragen: Der Gesellschafter Kaufmann Engelbert Meim- berg hier ist gestorben und an dessen Stelle dessen Wittwe, Johanna, geb. Herdinck, hier, welche mit ihren Kindern die Gütergemeinschaft fortsetzt, als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein getreten; jedoch ist nur der Gesellschafter Kaufmann Anton Meimberg hier befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Münster, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Wanna hw a- /S. Bekanntmachung. stönigliches Kreisgericht, IJ. Abtheilung, zu Naumburg a / 8. In unset Firmenregister ist unter Nr. 608 die

Firma: Gebr. Frahnert. zu Weißenfels a. / S., deren Inhaber die Holzhändler: Anton Frahnert und Hugo Frahnert, ub, e , ae, ,, a / S. 9 nd, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1875 am 15. Oktober 1875. 6.

Wenmlealem. In Folge Verfügung vom gestrigen Tage ist heut Fol. 10 Nr. 28 des hiesigen . registers eingetragen:

Handelsfirma: Wilhelm Bruger;

Ort der Niederlassung: Neukalen;

Name und Wohnort des Inhabers: Wilhelm

Bruger Neukalen. Neukalen, den 20. Oktober 1875. Großherzogliches Stadtgericht.

r,, r n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 11. Oktober 1875 unter . .

. Nr. 397 eingetragen worden: die Firma „H. Natorp“ und als deren Inhaber: ag Rittergutsbesitzer Ottos Philipp Hermann Natorp zu Groß ⸗Zerlang, mit der Niederlassung in Groß⸗-⸗Zerlang. Nen ˖ Ruppin, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

Nr. 398

die Firma „A. Seifert“ und als deren Inhaber: 1 ö 2 Maurermeister August Wilhelm Fredrich Seifert zu Rheinsberg, mit der Niederlassung in Rheinsberg. Neu Ruppin, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

Die Handelsniederlassung des Kaufmann Carl Eduard Czerwinski aus Lyck unter ders Firma: ; E. Czerwins ti een. ist unter Nr. 121 in das hiesige Handels Firmen

en zufolge Verfügung vom 15. Ok=

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. N

1) Der Kaufmann Bernhard Joseph Cohn“ hier ohn hier Manufakturwaaren⸗Geschäft en gros unter Nr.

2) Der Kaufmann Moses Gohn ist aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Cohn & Söhne hier aug⸗ geschieden; der Kaufmann Willy Cohn ist als Ge— eselbe welche von Letz⸗ term und den bisherigen Mitgesellschaftern Hermann Gohn und Louis Cohn unter der bisherigen Firma

bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter

4) Die hier unter der Firma „Produktivgenos⸗ eingetragene Genossenschaft“, bestandene Genossenschaft ist durch ; Oktober die Liquidation ist beendet und die Firma deshalb unter Nr. 14 des Genossenschafts⸗

I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 10. Oktober d. J. ist . geführte Firmenregister ein⸗

, . daß das hierselbst von der verwittweten aufmann Hoepner, Wilhelmine, geb. Minkley, unter der Firma: R. Hoepner betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Adolph Hoepner hierselbst übergegangen und Letzterer der nunmehrige

rathes an die Aktionäre für die die Kölnische Zeitung bekannt gemacht werden sollen.

Osterodcdle.

ist auf Fol. 146 zur Firma A. Probst in Olden⸗ rode , .

, , 8 n unser Firmenregister ift zufolge ü n ,,,,

l Nr. 399 eingetragen worden; die Firma „Otto Schulz“ und als deren Inhaber:; Klempnermeister Otto Emil Rheinsberg, mit der Niederlassung in Rheinsberg. Nen⸗Ruppin, den 11. Oktober 1875. ä Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Schulz zu

Mem- HRKuppicm. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung 3 n eie . ee e ,. 19 elm Arndt zu Wusterhausen a. / D.“ ne,, ad Nr. WAI Colonne 6 vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen. Neu Ruppin, den 11. Oktober 1875. r Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Men- Huphpim. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1875 bei der Firma: „A. Wilcke“ zu Neu⸗Ruppin ad Nr. 174 Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Apotheker Wilcke, Emma, geb. von Helen zu Neu Ruppin übergegangen; vergleiche r. 405 des Firmenregisters. Nen ⸗Nuppin, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

, ö 8 n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 11. Oktober 1875 unter 3 ö. ; Nr. 403 früher Rr. 174 eingetragen worden: die Firma A. Wilcke, und als deren Inhaherin: die verwittwete Frau Apotheker Wilcke, Emma, geb. von Poser, zu Neu⸗Ruppin, mit der Niederlassung in Neu Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

irn, , n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 11. Sttober 1875 unter ? hn,

Nr. 400 eingetragen ve, die Firma „A. Schultz“ und als deren Inhaber:; 7 Bäckermeister Karl August Gustav Erdmann Schultz zu Rheinsberg, mit der Niederlassung in Rheinsberg. Nen · Auppin, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI. Nœem-KRÆuppim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung ,. 11. Oktober 1875 unter Nr. 4602 eingetragen worden:

die Firma Friedrich Wilhelm Haack und als deren Inhaber:

Brauereibesitzer Rudolph Friedrich Wilhelm

Haack zu Rheinsberg, mit der Niederlassung

in Rheinsberg.

Nen Ruppin, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

. , , n unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 11. Oktober 1875 unter . fön

; Nr. 401

eingetragen worden: die Firma „H. Ortmann“

und als deren Inhaber:

Kaufmann Heinrich Gustav Adolph Ort-

mann zu Rheinsberg, mit der Niederlassung

in Rheinsberg. Neu Ruppin, den 11. Oktober 1875. n, Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

,, nn n,,

n unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 13. Oktober 1875 bei der . an. Wilhelm Senß

LIlad Nr. 41 Col. 6

vermerkt ö

ie Firma ist erloschen.

KM eu Ruppin, den 13. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.

ä ä Abtheilung J.

Nemec. Setauntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister Nr. 116 ein getragene Firma Rheinische Industrie für feuer- feste Produkte und für Baumaterialien, mit dem Sitze in Düsseldorf und Zweigniederlassung in Bendorf, hat durch Beschluß der i,, , mr lung vom 18. September d. Jahres bestimmt, den Sitz der Gesellschaft nach Bendorf zu verlegen und daß alle Erlasse der Direktion und des Aufsichts⸗ olge nur durch

Neuwied, den 11. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister

ach dem Tode des bisherigen Inhabers ist

6a Sie elt ge h e nn, dessen Sohn den olzhändler August Probst übergegangen.

gi . es Amtsgericht Osterode ö .

Dr. Ach ilk es, Akt.

Abtheilung J.

den 14. Oktober 1875. Wie derhol t.

ogsem.

andelsregister 3 unser . sst unter Nr. 1619 die

Stettin. r unter Nr. 41 die hiesige Handlung in

ona Mar Lew, Ort der Niederlafsung Posen dorff & Heuschert vermerkt steht, . deren Inhaber der Kaufmann Max Markus tragen: . 9 zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen

eingetragen. gig, en den 16. Oktober

1875.

Königliches Kreisgericht.

mg er hang em. rn. 1876 ist an dem

worden:

in unser Firmenregister unter . ah eingetragenen Firma W. A. Meitz in Ge⸗

ofen, daß der Kaufmann

. her Maschinentechniker Chrisioph Albert Meitz in Gehofen in das Handels ge

Zufolge Verfügung vom 11 selben Tage eingetragen

Nr. 196 Reinhold Oskar

eingetreten sind und die nunmehr unter der

hebrüper Meitz

bestehende ter Nr. Hl deß Gesellschaftsregisters

Y in unser Gesellschaftsregister

Unter Nr

54: Firma der Gesellschaft:

Gebrüde

r Meitz.

Sitz der Gesellschaft: Gehofen. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellscha

fter sind:

Kaufmann Wilhelm August Metz, 4 nnn Reinhold Oskar Meitz,

der Maschinentechniker Christoph

Alber

sämmtlich zu Gehofen.

Die Gesellschaft

i t ert: eten, ;

ke e iel 66. Trier. In . , , sind heute ; zwar:

Sangerhaufen, am 11, Oktober 1875. einaekragen worden, unde J

. Kreisgericht. J. Abtheilung. inter Rr. 1X des dier g f e ö 1. .

1. i 1875 b hat am 1. Juni ier e

m dann.

Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr.

J. W S. Elendt zu Spandau.

Spandau, den 1

ktober 1876.

Königliches Kreis gericht.

Leipziꝶ. tember 1875, Abends 6

Uhr 15 Minuten,

schäft als Gesellschafter

Handelsgesells chaft eingetragen ist,

31 die Firma

i andelsgesellschaft ist durch den . 1875 erfolgten Tod Hugo Wendorff aufgelöst.

schäft

gegangen n,, 1455 die Firma tin und als deren Inhaber der Heuschert zu Stettin heute eingetragen. Stettin, den 18. Oktober 1816.

zu der

Meitz

Firma

In unser Handelsregister,

als deren Inhaber der Kaufmann Eduard

in Strelitz . steht,

fügung eingetragen; . die Firma ist in

ö 8a n. Liepmann Wittwe⸗

verwandelt, und

Strelitz, den 12. Oltober 1575 itz. liches Stadtgericht. . ae ger g ür

egonnen. ;

bach wohnende Kaufmann

Unter Nr. 124

Trier für seine dort unter der Firma:

In unser e ell ban ser i fen . ist heute einge⸗

des Kaufmanns ,,

* Aküivis und Passivis ist auf den a n Wilhelm Heuschert zu Stettin über-

. **. ist in unser Firmenregister unter Nr.

enschert zu Stet⸗ ö . Wilhelm

Königliches See und Handelsgericht.

Fol. 5 Rr. 5 die Firma Eduard Liepmann und ist zufolge heutiger Ver

i ist

Kaufmann Eduard Liepmgnn ist ,. und die Handlung auf dessen Wittwe Frieda, geb. Salomon, überg egangen.

dortigen Handelsniederlassung unter der Firma:

= , . des Prokurenregisters: die von dem Apotheker Friedrich Adolph Christian Koch zu

Wen bestehende

manditgesellschaft

am 13.

Trier,

schriftsm woselbst

Liepmann am

merk:

VW alldemburg.-

In unser nn,, eine Handels geselsschaft

Nr. 108 unter der Benjamin & Orte Friedland

zub laufende

unter n tegen gn Vn gert berechtigt und zur Zeichnung der Firma. .

am 13. d. Mis. einge

rg, den 12. Oktober 186. wald eubu z e r , Kreisgericht.

Abtheilung I. 5 Bekanntmachung. . Gesellschafsregister ist bei d u. tar

andelsgesellschaft 33 in Colonne 4

Wald em In unser 48 eingetragenen zu Wste · Walter

Teichmann worden. Waldenburg, den

Königliches Kreisgericht.

„C.

Handelsniederlassung ichard Jones z l . . 3 Gesellschaftsregisters: die unter der Firma; „B. Baldenaire & Cie. mit dem Sitze in Trier. Der Kaufmann und naire, wohnhaft tender Gesellschafter und nur das , die Firma zu zeichnen. 14. Oktober 1816. . 6 Dandelsgerichts · Sekretãr. Hasb

Bekanntmachun

ãaßige

ie Gesellschaft und 9 une Sime aressst.⸗ i ö. . Inhabe nd a r ; . daselbst am 15.

z j ĩ ö Pr. JT. X. HE. Siegert c Als Marke ist , Zire ssen t unter

fũr

os zu Eort of Spaim, a . das Zeichen:

zu Trier, Gesellschaft zu vertreten und die

tragen worden.

3 dem Apotheker

u Trier ertheilte .

sung: Wa

ist allein persönlich haf⸗

Walsrode. Au . ist eingetragen die Firma:

Walsrode, den

Auf Fol. 91 des Handelsregisters Adolf Elers;

iedri rad irmeninhaber: Kaufmann Friedrich Conra n ier 1 Walsrode, als Ort der

Niederlas⸗

eden 18. Mltober 8:

Königliches Amtsgericht J. Aumann.

hat als solcher auch allein (Die

ron.

zregister ist ß Grund vor⸗ Joh.

Firma: Efrem

lle, Rechts verhãltnissen d S gr, arne und Po sellschafter ist zur Vertretung der c elle rng, aug ge.

zu der

olgender Ver · 3

Go

Oktober 18715. k L. Abtheilung.

englische Kolonie Trinitad

Altoma. Als Marke ist eingetragen Nr. 1 zu der Firma:

in Altona, nach Anmel dung vom 22. September

1875, Mittags 1CUhr, für 1) Gekämmte gefärbte

ammter Schafwolle, 33 Gefärbte wollene

rath bei Langenfeld, nach

Stahlwaaren, . und zwar unter Nr. 20 das Zeichen

und unter Nr. 21 das Zeichen Düsseldorf, den 29. September 1815.

in Westindien, nach

Zeichen⸗ Negister. ländischen Zeichen werden unter . Ee . veroffentlicht.)

unter

W. P

wen s Zeichen: 39. 3 Verpackung angebracht wird.

Königliches Kreisgericht, Abtheilung J. zu Altona.

Als Marken sind eingetragen

. Tilmes in Reus⸗ , . e,. vom 29. Sep⸗

3 Uhr, für Solinger 3

1575, Nachmittags

andels erichtẽ · Sekretär. ö var.

ü

Amargo Aromatico

6 ö

Aromatie Bitters

F an ear 24 .

Aromalischt Bit ter- Essenz

. 3

Anmeldung vom 10. Sep⸗

depuls Lage de 2 ans et au dessus la odeur agrsable qui le falt pres

cholèrine, d apròs

lͤea enfanta, la dose dera nöce

len expori

dose devra étre en

er pour du vieug rhum: deux euilleréses sont

zuffisantes pour * eas dune à deux cuillerées rapetè

zes trois ou quatre sois par

jour jusqu'n ee que on ait o lier comme gouttes amere

s est un bon prèservatis contre

S8 3233 Siegert at Angostura itet von e e S 8 3 3 * X * * Doctor Siege 8 zudereitet 1 *** D 3 ** 1 1Poctor Siegert en Angostura prepareil by ] 4 / tor Siegert in Angostura 2 2 * 14 prepara o por e (no v Ciudad-Bolivar. Doctor 8 3 . F ; 52 *. 7 38 Td*S35*3R* (ahora oiudad . Roli at.) aistinguish themselves b) (jetzt: ciudad Bolivar. T 22 S3 S D S 3 ; 2vidad sk BIirrTSRKRS do not, only disting 1 . 338 * 3 3. ** demas de distinguirze E, smt. Tun. z ati odour above all others generalls 28 . 18 3 2 8 . 6 3 2 . . demas gotas amarßat comunment , n ne . K ame üme an ex eellent tonis and * Dieser Bitter, welcher fh e. n, x 2a ö F e prin- J dieser Art dur * 38 * 33 xo 2 8 . , . tat vo 7 estimulante ef e ee n, n, mers ineite the appetite; Ther z I., bisher betannten Gssenen 5⸗ * 53 6 B Sto 2 S8 adas, es un exeelente consor ; te mezelado efficacious stimulen tables poonsull in a wineslass, e, s seinen und angenehmen Geruch au . 5 Vd g S 2 2 r. Se toma ordinarsamen ö. „an, ned thus: pour hall s tah it ve tore bre desen ders [enen irkendes und die Eß⸗ 8 * 8 3333 vrir las ganas de come: ; j en mas 5 seipallig us ö nher licor, and take it befor zeichnet, ist ein überaus si ; 8 . 3 73 3 x j n G otro Uicor aspirin, 1 IC it with rum. wine or s 3 of the day it Son zei rd s Mittel. Man trinkt davon 63 53 * * = 5 6. * , ,, ja euehargda poco antes de m dinner or at any other hour r and lust befsördernde z Mittagsessen einen 8 3 BL D HUS 3 nos Cautidad como de medis en r . sa last er dan nsthe4; che can sikewiss be nsed in zus Morgens und kurz vor dem! 3. dara⸗ * R 3 38 X33 TD 8 8.8 1 ja Comida 6 eualduiern ↄtre yer 66 6 heul teel nnz zs So mpeses cher has n agregabis been Aheclössel voll, vermisch. mi ae, Hir 38 * 35838 ** . , n , m arse en nun de anücar o sirs. water or syrup and thus ente ana children. They bie dnerdté'-Weln, Ruin oder mit jedem andern 8 8 8 ido; puede tambien tom ; iamente ke mnore suitable for la e ,, jon oder Medor⸗ = allein; mit 3 3 * 8 . * 3 * * H. 3 1 3 resulta unn in erela mur f , r rr . aher Um , an excellent remedy e,, beliebigen 3, ee. e, , , ed aw affet 5 5* c 63 2 8 2 aplicable i las mußeres uiños. 66 eacin. las afecciones O latuleney. hysterica and n rn , wen originui] Inter wwaser nz besonders angenehm schmeckendt ö 85 7 86 8 * R reme dio es ntre 1 indie tian; zuäte (reren do. dohisidad r eoids, pains ol in? Fer, m. ihne digestive organs. In ö, . al de * borzäglich fär Damen und? 2 2 * 2 8 * 3 E 5 hintsriaas . cohmr⸗ a diarrea que pro- from 2 . 9 93 half to one ieh is goon ul, , enn zöer selche Personen, * r 5 2 2 2 v8 3 Tadolor de estésmaßo, como zrganos digestivos. such eases the dose i' (ne wütack and may be taken, damn ialrire lieben, sehr rassend it. s; 83 S . 81 as debilidad en los 6rg: * ording to the violenes O ral times eder Lie n. tet, ist mit größtem 8 S8 5 20.3 2 S B viene de relnjaeion hasta unn cu charadn. cor ding nüoned or pure, once, or eye ' Cffenz, als Medizin betrachtet, 9 2 . 2 ö ov ö 4 ö 9 Nagen, S) 22 S d FTS JJ 3 n ostos ensos es de med 5 mas ,, , ,. ihne daz until the disease dis. vu 'empfehlen gegen verdorbenen eag'n, z * 8 8 8 3 z SlIa d6sisè ; ja S lenidad del atadue, un 0 fnkour or in the ecurse 9 jn ihe cure of Vutzen z ; d hopechondrische Ve⸗ * 8 39 32 8 85 , n la violenein 6 leni el per lion extreme usesulness in lenz, bysterische un y e *. . 8 86 tomada, segu . j hasta desaparecer = Besides their tive against Flatu . . nd' Schwäche des d S8 2 B = 3 5 * 8 hora 6 en todo el din, ; ap Pears. 185 an exeellent preser vative againet spwerden, Kolik, Erkältung, und , 5 S8 3 So S d 8 2 TB rveees en una ho oco de 28a de azücar. con fever and ugue, they are al Hymer case the dose is from schi 96 = auch gegen Magenschmerzen und * . * *. 5 * 8 2 9. 3 2 2 Taceidente. K, cortante para as n the aloresaid , . n er, muri as abo ve . 6 n, , g gd nk , 2 3 . z Es J. 8 . 3 8 . 12 8 e 1, . . e o 83 ö * 8 5 2 . ins; S vue, tri tambien un pregervati vo n i e. kel e , , , four or more times during the day ne der Verdauungsorgane herrühren, . 9 8 3 * 35 D 82 2 n, nn ern,. aute dhe tomarse media hrste she taken än. leur Kren kerle later ear, särbt rhz ker Äcker nnen Jäien isi ein h 2 4 dd 5 53 * 5 8 9 enorme dada: in, e. ge, 6 mas veces al din red, n. 1 6 e ef, decordins to ihe general use ol 36 ene ein oSᷣder zwei Mal, 6. w * 2 * la, dos, tres, cun z clas prineipa! abhl ou A6 nngren above two Vears oll, ei] am men, se nachdem es die Het⸗ 2 O 3 R 358 2 Sung eueharada, . gon cunlquiera de ls mer wi administered to childr ion is den Tag über genom . dert Bei 8 * 23 * 5 D 3 S Jeisempo livro de Iv enlentur- segun su anli- n, 20 to 60 drops in Eroportion e fiat der Dauer des liebels erfordert, . N85 8 2 4 el tiemp „retrerrativo, se Samar sog the dose sRnould be from? ed with success sor tigte o his zwölf Jahren ist die jedes⸗ Ds S8 8 R , D ä 8 3 53 w Rindieadas; niade cen b, Uänndolo para nißos de das e e, = in dae, chor san de n,, m,! eus ul. Kindern ven zwei biß zeln Ker Liter ron 89 * ö 2856 8 28 * = sinaria arriba dich. Us ; i. ace. nen rum, by using two tablesp wh. gt Dosis, nach Verhaͤltni * k 8 * . 3 1 31 ha de ser 12 dösis ä probaleien e . ol the ore rem m ? emslon' of zum, and ihus he) remore ins . Fo Tropsen zu berechnen., 3ulegt 9 s e 2 8 2 3 5 3 360 arri * 69 vnimamente, sir vs bar- . ol w . to . 2 taste, giving it jmmediately an agree dur * ech bemerkt werden, daß dieser 6 03 3 dd 8 J 23 20 hasta So got. mal Kusto, dandeole ls. had smell and 35 ĩ in Sildamerika, als auch an J * * . al olor y mal kusto, dand , , n wm. dem besten Erfelge in Süde 4 53 * D 4 8 8 8 8 A Sron nuevo, quitändole su m ; ron viejo; par able flavour similar to dem pas, gegen die Cholera R 1 sd 8 8 3 * abor semejante z z ? aas verschiedenen Orten Europas, 16. ist ö. 3 5 5 3 6 3 88 8 5 6 5 go un buen , n . de ron eon dos eueharadas d e above mentioned nn,, e, . ngen e edis ,, 3 S 3 8 Q SG & la eomposieion ner Aare ot a most impertant; er es nothwendig, mit dem Gebrar ; 8 8 2 ‚. . ] in every es ; ten sogleich anzu 3 8 * 33 * * * 8 2 marzo es sufielente ropiedades d ainst the Asiatie Cholera n hen ldn iq bei Entstehung dieser giant hen . bi n d 8 c do 2 2 * J reseridas buenag have been emplo vᷣed with? 17 en und damit so lange fortzusghren, en 3 3 6 . 8 5 2 . 4 M D EX Ademas de e, ns. ja importante eus 4nd de sar in here they en ihne dose is of one or two tahles- n dieb en Besserung welche häusigst irre, ö. 6ti am h rolerinas or n e ] four times, en . ö e t der Bitter au do J * 5 . . . amargo; tiene el Colera - Morbus ] lan Lole⸗ öl. j the same every day three er ; ird, eintritt; überdies dien V bel 82 3 * 89 8 2 5 e 3 mr en dn en Rr enien ein. he chas ö. le . fa vourablè tada is Dr, v, , ele ail ein are i ee , ne, e. 2 33 * 7X7 8 2 ; is tales ensos es 48 ung . ta ovte- d. For women and children, the dose and angenehme und astig ( r re ffe mit 8 8 8 . 8 8 8 3 88 S Su. dõsis en ty . Luatro 6 mas veces, Ur- ex perienee gon n heir age and constitution, and anthnemich dar en enen halden Eßlẽ J 2 2 8 S S 838 8G E eiida cada din por tres, cede à menu do. ortig: sr anhang, or pure. man namlich fir vermischt, und den R ö X * * * 8 * 4 5 5 e 6 der wiz r inn nin ö proporeion om ö . n . rr, . (ound 1 einem vir e i rg rr e fe und nach, trinkt. * . 9 3 . 1 ö . 25 2 4 5 * * 5 E A 2 15 61. 2 . n, ö i, n. merzelado con vino e e,. ,, the aforesaid Cholera and Cholerin. Tag u an ane * 3 * mas peque . jnario, diario, como got ö ve a pre WM ö j ö a 8 E e E * 6 7 Dc. * c ä. * ,, . 6 . dichas ensermedadesz, 2 aan ee nenn 1 r. . 2 SD a 8 = 8 S8 * gas, sirve de ö. . 86 DIe 26 6 . 3 ö . 1 3. ers ereereerstsbr- ; D Vo ank) er sers rere . ( FRESENT: CwDab- ; (. ö ngostura jn blanc, du rhum ou une autre liqueur e Dr. Siegert, a d . . ; jnairement avec du vin blane, ; ; MER Roll Mahl o BITIERS prõparèᷣ har ĩ , tres utile pour exeiter Tappetit. Ou remploie e , , „rep; Ulors zl aonttitue une Uiausütt are agreable jl aonstitue un toniqu 11 rendre dans de eau sucree, o In est aussi d'un grand recours contre ; gon arome et de plus, i ĩ ple. On peut aussi le p ; ; leurs d estomac. es ** w 6 es autres amers connus, par sa d en e,. 1. topas ou bien quand on le zuger ben, ,, . En, oehouadriuuss la colique, la ö 9 ir, i haare, dn ans, los vient quatre heures, en un mot, Cet amer se dis tin dune demie euilleräe, un pe , ö gatuositdn, les aflections hy . ue; une ou plussieurs fois 2 9 jsrs indication on doit prendre une teur. à 12 dose d un les indigestions. les fa 3 * jlerse selon la soree de lattaque; jeg. Pour remplir la premiere in ie n gout du consomma ö 2s bon remède contre ö wie jus qu une cuiller . ? vatit de ess maladies. ; k z. DFour les ensants è2piritueuse a ö n meme temps un tres ? over est depuis une de q accès et méme un preser ʒ dra comme il a 6ötè jindiqué. o 1 les enfants; eest e ö reils eas, l dose à emp 9 dicament contre les io vres mme prèser vatif on le prendr d war ot aus pour les dames e anes digestiss. En pz . é Cæest en outre. un bon ĩ jauides indiqués plus haut, eo . uniqduant, à la place, un bou g 1a faiblesse des org ꝛ; du vin, ou même pur. Ge . ace s. Dans les liqui ; au vais gout en lui eommunid . ; j . a diarhè e pro venant de F n peu d'eau suerse, ou u vin. . Hinter valle qui bare deux h 8a mauvaise odeur er aon m w. tichoksrique et très utile dans j accident, mèlangs av un P dant Fapyrséxie, on dans 11n j gemploie pour enle ver au rhum 3 . r. ou bitters il est aussi àn . ü usqu'a dis parition de lacei ĩ t meme plus pendan ö 60. En n, il s emp ropieté utile de cet ame e mr, . t. Pour les seminas s r röpatès deux, trois et ö rapport avec leur age; depuis 20 gouttes . Täatslun, de rhum ou un gallon. En outre de la prop vienu le resultat desir qui arrive sou ven

les maladies indiquèes plus haut.

lsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

t welches um die Flaschen geschlagen wird.

1hansem 1. El- : r,. Marke ist beim Kaiserlichen Handelsgericht; in Mülausen unter Nr.

zu der Firma;

in Sentheim, nach

dung vom 28. S

1875, ie mit ede Uhr i r

30 Minuten, ö. ö,

ĩ das Zeichen:

Aufdrücken

,,,,

wollgewebe jegli welches

eichen war dur

66 lane e h e bet pte. Sekretariat.

Kaiserliches

L. Bian

Anmel · eptember

t Handelsgeri

eines Stempels auf der

Das

3 den 13. Oltober 1875.

Deputation für Kredit 2c. und

V u dem Konkurse über das Ver vir Feige geb. Schmidt,

e * r vor dem Kommissar,

g onukurse.

ge tanntn g ten hem 19. Februar

Der von uns durch Der lu er la e seslschaft

8296

1874 über das Vermögen der

E. Pruckner, Konkurs ist

rivatvermögen

nach Ausschüttung ehoben, und der durch denselben

vorma

des Mitinhaber

andelsgesellschaft Kaufmanns

13 E. Boisster, ers Beschluß über das

8287]

ff nete mann Herrmann

der Masse auf 6 n gl, demeter d. J.,

lin unserm Terminszimmer vor

3 vorbezeichneter Adolf Gustav

Franz Pruckner eröffnete Konkurs e 5 * * Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

mögen der Wittwe

d 1. Th. Errleben zu ig * nachträglich eine Forderung von 18, angemeldet. rung ist auf

Der Termin zur Prüfung dieser i I

; ittags 10 he, Rovember 1875, Vorm! inn, Gerichtslokal, Terminszimmer . Hrn. , n Ho ;

mt, wovon die Gläubiger, n . angemeldet haben in Kenntni

nburg, den 20. Oktober 186. ctrl ee, Kreisgerichts ˖ Deyutgtion. Der Kommissar des Konkurses

Velanntmachnng.

über das Vermögen des auf⸗ In dem Konkurs Ie m nde. . Verhandtung und Beschlußfassung über einen

Vormittags 10 Uhr.

ingestellt Nachlaßsachen.

zu Charlottenburg Berlin, Leipziger⸗

welche ihre For⸗ g gesetzt werden.

ist zur

Kommissar anberaumt

werden hiervon

setzt,

gelassenen

ber ct ig dlungebücher die Bilanz und der von dem

des Konknrses er n im Gerichtslokale zur Einsicht der Betheiligten offen,

5. Oktober 1816. g er. Kreinge icht. Cre, Aptheilung.

Blůcherpla emeine

dem unterzeichneten

bestellt.

daß alle festgestellten Forderungen weit für dieselb

Hypothekenrecht, d, ,. Anspruch genommen 5 u 6. der Ber uh fen über den Akkord

Der Kommissar d

Konkurs / Erifmng.

lssol September 1816 m J. Ueber den Nachlaß des un sn en , Sieg ·

u Festenberg verstorbenen ried Sober, in

onkurs eröffnet worden.

; ö ,, Beer hier, Blumenstraße Nr. I,

ue pass ö arei ö 2 Son usage journa . chorapeutiques faites par lui. La e ee , le. 3 genêreux, dans de l'eau de vie ou mme pur 0 8 . w n . ; = j , ,,, n as 2irement plus taible; on Padministrer / / · Königliches Hande D—s—

worden. Die Betheiligten

i emerken in Kenntniß ge⸗ , , oder vorläufig zu

der Konkursgläubiger, so⸗ en weder ein Vorrecht, noch ein Pfandrecht oder anderes Abs onde

nebst Inventar

ber' die Natur und . stattete schriftliche

des Konkurses.

aufgefordert, in dem auf

George, im Zimmer Nr 27 im J. Stock des

gerichts · Gebãudes

ä en und f er alters oder die Bestellung

instweiligen Verwalters, . e wer iger Verwaltungsrath

III. Allen, welche von dem Gemein

oder Gewahrfam haben, oder wel schulden, wird aufge geben, u verabfolgen oder zu zahlen, end der Gegenstände

Perrin.

irma: S. Sober, zu Breslau,

Nr. sᷣ ist heute Mittags 12 Uhr der

en Verwalter der Masse ist der

dem Gerichte o zeige zu machen, und Alles liefern.

gleichberechtigte Gläubiger

ü Anzeige zu machen stis n n n werden alle Diejenigen,

die Masse

wollen, hierdurch aufgefordert,

anberaumten Termine ihre ae in die Beibehaltung Vorschlãäge über * ij 24 je daruber abzugeben sowie da . ö . berufen seien. und welche Personen in denselben ler n 6

ĩ n im Besi an Geld, Papieren oder anderen . , , Nichts an dessen Erben

vielmehr von dem

11. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

ittags 11 Uhr, den 29. Oktober 18765, Vormit vor dem Kommissarius, Stadtgerichts Rath Dr.

*⸗

bis zum 20. November 1875 einschließlich der dem Verwalter Der Masse An · mit Vorbehalt ihrer

ĩ in zur Konkursmasse abzu— er f 2 andere mit denselben des Gemeinschuldners

haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand

welche an

ü 15 Konkursgläubiger machen . ihre Ansprüche, die⸗