KRremoen, 21. Oktober, Nachm. M. T. B.) Petroleum ; ö ö H Paris, 21. Oktob chmittagz K . white loco 1175. pr. November 11,80, , n, , 9 . 65 3 und Koks besser, englische Schmiedekohlen nach, Qualität bi Pr. ö er 11,90, pr. Januar 12,20. Ruhig. tober 27 00, pr. wem er Herm ber 9. geen, ig, Pr; Ok. 75, 0 pro 40 Hektoliter, schlesischer und westfälischer Sch 3 J ,,,, . k Fenin pe Ws hben geh, wichenä., Pr hir e; k Kors 1,6 a 1670 pro 0 Kilogramm trei hier e. . T. B.. Weisen loco und un dermine fest. ggen loc vember - Dezemh 66 . 50, zr. No- ; Ftill, auf Termine fest zember 66, 00, pr. November-Februar 60, 0, pr. Januar- x ; . ; ; April 6l, 50. R f ; 5 , n ! er. Die Markt 1 ö Weinen or,. Oktober 204 Br.,, 202 G64., pr. November-Derem- . . . te,, do or, pr. Dezember 90: 26. ¶ 00 Liter à . e, ,,. ber . 2 fo Kijso 253 Br, 20 G. — Roggen. Pr. Oktober 145 Br, pr. . . , . S5, J5. — Spiritus fest, aus ge. ö 1666 Kile 142 Br, 149 6a. , orte, ö, de , . kr ere mne n, teh seni, fe, Ohtoi Nöo. pr. Ko i; ; ö , . ö ö ritus ber- J ; ; f , . . ö * ; 9. Drlober 3s, . ieren her Berne er C pr. , , . ut, 6 ö 60, 00, pr. November- Februar 60, 50, pr. Jannar- . 26 . 4 . Liter in0 x 39. — Kaffee ruhig, Um- Mew Kerk, 21. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B ö . i, wh 33 . , ö loco 11060 Waarenberiohi. Baamwelle in Nen. Torũᷣ 145. a0. . j ö . n, , , n, Pr. ober-Dezember 11,60 les us 13. Petroleum in Nen- Vork 134. do. I. Philadolphin pie Acltesten der Kautwnnsehaft von Berlin. Auster dana, 21. Oktober, Nachm (W. T. B.) . . * 9 ö — rn. . K Kerim, 22 Ok Gene markt? (Schiussbericht. e, . . . zucker (Pair rening usco va das) 76 Latte e Kar um; 2; tober. An Sehlaohtęvieh 6 2s5, Kuren F iar, 193. richt). Weizen pr. November . ö . Gdarke Rileor) 145 9. Spech (okhort alesr) Kindvioh 230, stück, Schwein 835 kö , , Oktbr. Nachm. 3 hr 30 Min * kB 5 * A160 . racht 91. 6täak, Kälbher 770 ö p tr eidemar (Schlussbericht). Weizen behauptet däni- 2 j , * r; scher 253, Rogge ö 61 ptet, däni Ker lim, 22. Oktober. (Wochenbericht über Ri 5 . . . ö R Gerste . betersburt 186. Hafer steti:: , e. . vereidetem . ö od vieh ro 109 Pfd. Schlsehtge 1. — 3 k — Nas Abonnement beträgt 4 4 50 3 K f Fetroldum. . Kattinirtes, Typo weis . . 36 zoehweine pro 1090 Pfd. Schl ahfgo x. 60 4 56 . . Urt. für das Virrteljahr. 2 4 ö e n we, = - In z j ö emma 6 33 Kil. . . , ; ; ; 8 1 8 . etz . Br., * Oktober 28 bez. * Br., or. November in ö w . 3. ö . . ö ö. 21-23 , , , ee , ee. , . . ‚. . 3 r., Pr. November- Dezember 294 ben, 295 Br., or. Roheisen: Der Glasgower Markt hat schwächere . . ö. . . . .
Januar 39) bez. n. Br. Ruhig ö ;
ö , n,. ; 6I sh. Cassa pr. Tons, für Middl Pi i — . ,
Häaderpook, 2i. Oktbr.,, Nachm., (W. L. B-) u 2 3, für Middälesbro, Bisen, prompt, ist, Känttust C 11 .
21. br., m : . 9 j f z 2 ö ! era er ea k- Very . . k 9
,, . , . Berlin, Sonnabend. ö
e , port 3566 B. Stetig. Schwimmende fest. 9 . Ep. Es notiren n , , ,, . 01 . ers. ̃ ö
2 13 . ö. waerikanische 71is, fair S oοllernub 8 3 6, 2 ö . ö ö . 6. Noymbr. n eren n p' dn rueterabran Die anf 2. 2 6.
5 — C 1 . ; le 2 2æ wis ö 3 3 ö 3 3 . ff f z 5 3 n
16 ns fair Hhcllerah d. geod middl. Dhollera d, middi schienen aum n, , ,, ,. fo orm 9 36 ,. . ö ö. Gen. Vers. Se. 3 der König haben Allergnädigst geruht; Aichtamlliches eselbe, nachdem die Honneurs im Ganzen
h atum verlegt worden. Dem ersten rechts kundigen Bürgermeister Fischer zu Augs⸗ g hrend des Abreitens jeder der Fronten—⸗
Ph ilerah 4, fair Benga]! 42, good fair Broach 5, ner air Oom 4, good fair Qemra 5, keir Mad 6 ,,,, . oe, nid, fene hg, 1300 2 id o0 pro 50 Kilbgramm frei hier. . z ? nares 43 fait? Perus 783, tam Euhter unverändert, guté Sorten englisches und- austra- . a n,, in Hamburg. Ausser- burg den Königlichen Kronen- Orden zweiter Klasse und dem Deutsches Rei ch. chtigung begann der Borbheimarsch = . f ⸗ Compagniefront, bei der Kavallerie
Smyrns 6, lair Egyptigu 8 j . J . lisches Kupfer 9l, 00 à 94,00 i i ĩ Upland nicht nnter jam middling November - Derember- Liefern ; 7 = O0 pro 50 Eilogramm, einzeln theurer Raiferlich russischen Staatsrath b d. Meyer, Chef des J ö 2 , , , gar. ee, wi, . chen Staa grath Dr. med. M eye ef J ⸗ . 6z, November Dezember- Verschiffung per Segelschiff 6 / 16 d. . 1. . dö, 50 d 96M, und prima englisches lammzinn Jelez- Qrel- Els enbahn . , , . Quarantaine⸗Distrikts von Odessa, den Königlichen Kronen⸗ Preußen. Berlin, 23. Oktober. Ueber die Anwefenheit 3 und Batteriefront ausgeführt wurde n, ,, ,, , , gr, . d ,, . e, d n,, . . , . „Wolle ruhig, etwas williger für den Export. Wolle 530 Ki ; ; ö 25. d0 & 26, 5 Pre ursk-Charkom - Els enbah . , ,,. . gehen uns von dort folgende weitere Mittheilungen zu: Garne ruh b ne FRilogr-, ginzeln mehr. Blei gefragt, t ö Y- El ahn. Am 1. Novem der fällige Con K ö . w des ruhiger, wollen Stoste unverändert. ö . . ö. K , . und ausgelooste Ibligationen bei P. W. Krause an 6 r Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Den Abschluß der Festlichkeiten am Ankunftstage Sr. i w 2 K in Berlin. Dem Schullehrer Fasten au zu Lübbertsfehn, Amts Aurich, Majestat des Kaisers und Königs, Montag den 18. bildete r // das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. eine glänzende Beleuchtung des Domes mit bengalischem Licht, Dem Infanterie⸗Musileor ps voran-
. — — — — 3. . . welches in den drei Nat onalfarben wechselte. Zuerst übergossen sch Pioniere), diesen folgten aben Allergnädigst geruht: weiße, dann rothe, dann grüne Strahlenfluthen die Thürme und die Hornisten, a t, dann die Hautboisten. ch ihres Regi⸗
das Dach. Darauf erglänzte der Prachtbau in allen drei Farben, Die Hornisten ihren Flammenschein über das ments durch Fanfaren, m Marsch
*
ohne Fass.
* Alle Post Anustalten des In- und Auslandes nehmen gestellung an; für Berlin außer den Nost · Anstalten dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. 19
—
— ———
— —— — ————— Königliche Schauspiele. von Fr. Lina Salamonsky und Hrn. Hahnemann ö * u,,
Sonnabend, den 25. Oktober. Opernhaus. 21. lola Suhim melhengst, dressirt und . w mn ,, , . . an, wo rlbst auch die Probe⸗Gegenstände ausliegen, ein⸗ Se. * ö 3 Vorsi ellung. Eur nan tire in Große Tontan ische Sper Frl. Elisa. kran n. 35 i 3. v. 536. heen. gesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen e. S alestät der König h nz Atte. Mufik von C. M. p. Wer allet von Soon eg: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr. — of (â Gt. 147,9) Zahlung der Copialien Abschriften von den Bedin« Dem Kreisrichter, Regierungs⸗Rath a. D. Franz Christoph V. Taglioni. Euryanthe: Fe. Mallinger. Eglan⸗ In der 4 Uhr-⸗Vorstellung kann jeder Cirkusbefucher — gungen ertheilt. Reimers zu Altona, die Erl bniß zur Anlegung des ihm welche in phantastischem Gemisch tine: Fil, Brandt. König: Hr. Salomon. Adolar: ein Kind gratis mithringen. 18285] Bekanntmachung. — Luckau, den 16. Oktober 1875. verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessi⸗ Meer von Spitzbogen und Ornamenten verbreiteten. Tausende einfiel und sich dann gegenüů 8 . 1 Ir. ck. Anfang halb 7 Uhr. A. Salamonmsk ꝶ, Direltor. Der Bedarf an . und Wirth⸗ Der Strafgustalts · Sirettor. schen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen zu ertheilen. von Zuschauern wohnten dem unbeschreiblich schönen Schauspiel Allerhöchsten und Höchsten Herrschaf . , . . Der Frauen · —— 2 schaftsbedürfnissen für di vorgussichtlich am. Fa. 8 , bei und begrüßten die Majestäten bei Ihrem jedesmaligen Erscheinen Von der Infanterie fielen ganz bes Vorher: grmn ,. 9 . ann,, , PHeutscher Personal- Kalend k zur Eröffnung gelangende Kor. evollmächtigter. — am Fenster mit begeisterten Jubelrufen. und die Lehrtruppen durch ihren festen g
. in 1c Akt von alen der. andarmen An talt in Lübben oll Die Revue der Truppen, welche Se. Majestät der König ihre aulitarisch. Haltung vortheilhaft in die Augen; marschirten unter dem Schall von Hörnern in
Th. de Banpille, deutsch von Winter. Anfang halb 23. Ok toben. vom Eröffnungstage ab im Wege der Submission J Deutsches Nei ch. Victor Emanuel Seinem Kaiserlichen Gast zu Ehren befohlen saglieri hatte, bildete den Beginn der Festlichkeiten, welche für den der Geschwindigkeit von Ca. 150 Schritt in der Minute,
7ühr. 1801. Joh. Gottlieb Naumann in dem auf 26, Sonntag, den 24. Oktober. Opernhaus 212 1842. Er. Heinr. W. Gesenius . den 15. November er., Vor ĩ c 85a ⸗ Bekanntmachung. j z j ; ,, Die Züdiu. Große rer, in 5 Akten 1843. hil. Jos. v. Rehfues t. . im Direktorial Bureau der er f ö. w. aer, . ö w und Wirth Jm, 7 . 9. e he Gef, e, 6. zweiten Tag des Aufenthaltes — Dienstag, den 19. — in Mai⸗ welche ihnen für alle Evolutionen vorgeschrieben ist. Die e, . Mußt von Halévy. Ballet von 1867. Franz Bopp . anberaumten Termine vergeben werden und zwar: Kiel an tel pre gz ö diesseitige Königliche lich Telegraphen⸗ Stationen in Vereinigung wit den Post · Anstalten land in Aussicht genommen maren. Dieselbe fand auf der charakteristische dunkle Tracht dieser Truppen mit. den breit⸗ k ö Gross Recha: Fr. von . nilten- Nachrichten. J 9 2500 1 Sg kon mie. Ded ir ni s⸗ 45 6 ilgr Rozgenmehl (von 100 Pfd. R mit beschränktem Tagesdienst eröffnet. Piazza d'armi, dem nordwestlich der Stadt belegenen großen keämpigen schwarzen Hüten, von welchen dunkelgrüne Hahnen⸗ Gar wn, eg; ; ö. ; , derk old: Hr. V Tami lhien⸗ achrichten. 3 . z 6. Roggenmehl, 2) 3e Klgr. Brod, 82 Pfd. Mehh, 5360 Klgr. ,,,, Halle a / S., den 22. Oktober 1876. ; Uebungsplatz der Garnison, statt, welcher nach Westen hin von federn herabwallen, geben der Erscheinung derselben ein ganz 7 urnr, azar? Hr. Niemann. Anfang halb . hedwiß Gens mit, Hrn. Ober— , ,. 1239 Kley, Rinder⸗ Pfd. Gerste, 89 Pfd. Mehl), 90,090 Klgr . Kaiserliche Telegr aphen⸗Direktion. dem Triumphbogen (reo della Pace), der, einst von Napoleon . eigenthümliches Gepräge, in der sonst an Farben und Formen Schauspielhaus. 206. Vorstellung. Viel Sörnen 5 andidaten Ernst Kluge (Oohenbrück steisch, 635 kJ . . Ifen „o Klar, Rindern erenialg, 456 Klgr. ; begonnen, er st in spãäterer oͤsterreichischer Zeit beendet wurde und, verhalmißmaßig wenig abwechselungsreichen Bekleidung und Aus⸗ um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von BVerehelicht: Hr. Staatsanwaltsgehülfe K Schwein efleisch, 9) 625 Klgr. Butter 16 ö rr r. . Algr. Rintfleisch, 1000 Klgr. Hammel⸗ weil durch ihn die Straße nach dem Simplonpasse führt, heute rüstung der italienischen Armee. An der Reiterei trat Tüchtig⸗ Shakespeare. Anfang 7 Uhr. mit Frl. Agnes Plate (Eöbau i. Westpr rug Milch, 1) 440 Klgr. Semm'l, 12) 60 Kigr. ge. . . Sbwein sieisch 590 Klgr. Koch auch mit dem Namen reo. di Sempione bezeichnet wird, be⸗ keit und der solide Bau des Pferdeschlages, aus welchem sich J Breslau). — Hr. Lieutenant Fritz v Lieres⸗ rösteter Zwieback, 13) 1880 Klar. Reis, 14) 3150 . , 6. . 37 Klar, Semmel. 30 Königreich Pren ß e n. grenzt ist. Nordöstlich schließt eine Arena, die, für Volksschau⸗ die Waffe remontirt, vortheilhaft hervor. Die Artillerie führte alla er- ITkenter. Stephanshain mit Frl. Anna Gräfin Reichenbach Klgr. Buchweizengrütße, 15) 190 Klgr. Hafergrütze 3566 Klgr. Buchĩ ,, 9 Klar. Bruchreit, , . a. spiele bestimmt, 1306 dem römischen Amphitheater nachgebaut mit den neuen 7 Centimeter⸗Kanonen einen durch den zweckmãßi gen Sonnabend Zum 28. Male: Der Veilchen (Schönwald). 16 18860 Kigr. Hirse, 17) z750 Klgr. Crkhsem, 35 2669 ir. n de egg r. 2 ö Felgen . Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wurde, den viereckformigen Platz ab. Verschluß mechanismus fowohl, als durch die Teichtigkeit der Be⸗ freffer. Luftspiel in 4 Akten von G. v. Moser. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Kaiserlich dentschen 3 . Bohnen, 19 2500 Klar. Linsen, 20) weiße Höhn n Yöh00 Klgr Lnsen 9 ö. . Die Geheimen Justiz⸗Räthe und vortragenden Raͤthe im Die Aufstellung der Truppen auf demselben war nach wegung aus gezeichnetes Feldgeschützmaterial vor. Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Geschäftotrager Lührsen Cima), — Eine Toch. Graupe gr. . Graupen, 21) 60 Klgr. mittlere, näre Graupe. 15 Kigr. mittle Graupe 6 9 s Justiʒ · Min ister um Kurlbaum ., Kurlbaum IJ. und Rind⸗ ] taktischen Grundsatzen, abweichend von den sonst bei Revuen Während des Vorbeimarsches, bei welchem namentlich die . Post⸗Direktor Wilcke (Jüterbog). e df. h . . Felue rann, 23) 3h feine Graupe, 300 Kigr. unge trannter Kaffee 35 fleisch zu Geheimen Ober u sti N athen; sowie : üblichen Normen, angeordnet, und standen die Regimenter und Bersaglieri auch von dem verfanimelten Publikum mit Kund⸗ en; Hr. Polizei- und Dekondmie-Inspeltor! Bssigsprit, 26) 1686 gr. Syrup, 33) i839 Liter Klgr. Zucker syrnpz 2100 Later Gssigsorit, 16066 Liter Den bisherigen Regierungs ⸗ Assessor Nuglisch bei dem Bataillone gegen 10 Uhr Vormittags in folgender Weise zur gebungen des Beifalls begrüßt wurden, massirten sich die lirten Truppentheile, mit verkürzten Abständen und
victaria- Then e * j iers . ü Ferdinand Halliersch (Breslau). Hin. Pastor Salz, 28) 7 Klgr iter Braunbier, 27) 3125 Klgr. Braunbier, 4500 Klgr. Kochsalz, 10 Klgr. Buch⸗ '. ro ĩ zial⸗ ch l⸗ e iur in erli zu Re ierun ü. th 3 rade ereit: e Rsnen ö. 1 . : Die beiden ersten Treffen bildeten 2 Infanterie⸗ivisionen, in sich ufges hlo se i e s rũ liche A fste ng 9 l im Ganzen die
Sonnabend u. Sonntag; Gastspiel dex ersten Sol ö en en
tänzerin S ing M ursten Solo. JVaebenroth Tochter Helene (Maärzdorf bei j Buck weizengries. 29) 12 Klgr. wei ick, 20 K ⸗ een, 590 R ;
ne er , . ö. e e , ö . . 30 j Kigr. Hewürzkötner, Zoe) 6 n bie rie , e fer 6. mr e. Kreisphystkus, Sanitäts- Rath. r. Liepmann in jede zu 2 Brigaden 1 Regiment im ersten, 1 Regiment im hien aut Schluß der Parade noch einma
. 33 . einem Ber viel; Die gteckbriefe und unt m. Wirthschafts · Bedü r fuisse. . ö. ö kiefernes Scheit bolz, 1560 Rmtr. Stolp den Charakter als Geheimer Sanitäts- Rath; und . Irc, n gr nnn zu 3 Balaillonen. e den ert. ᷣ
Hal e. . ö 36 io . ntersuchungs⸗ Sachen . 31) . Raummeter Scheitholz, 32 315 Raum⸗ ö N . Alg. Dem Uinioersitätz Fa ssen ren dannen Ballowitz in Greifs⸗ Bataillonen des zweiten Treffens befanden sich 2 Escadrons Unter den Klängen der von allen Musikcorps gespielten
D' Ennery nd Ʒule⸗ Verne. e gern, e ill ö die ile n ne , r el ĩ st Leere 6. , Heu, 6 ö Klgr. thran, 25 Rieß Löschpayier, 15! Klgr ie , wald den Charatter als giechnungs Rath . Kavallerie und it? eite , n . k ation g lion nen er . . ,, .
* n (S 1 ö . z 8 2 alt⸗ * ; 9gT. ‚ sos⸗ d S . ⸗ ö * ö ' 212.8 . ; . ĩ 7 2 ‚ 56 =
rt In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang schaft hierselbst vom 28. August 1875 ist . Löschpapier, 37) 30 Klgr. . 35 35 . * ö. 5 3 Klgr. Gammi arabicum, 5 Kl nNinist eri 5 ist lichen, Unt errichts- und gen . Hu , . be, n, , , Parade bes nders Ihren . n,. 6 K é
a . ö Wehrmann, Unteroffizier und Zischler Wilhelm Syrup, 39) 3 Klgr. Gummi arabicum, 40) 7 Kl r. i . ,,,, 9. in it ertn n ern n wn . ; 6 2 ,, , ,. , , , ; , , ,. es rechten Wligen 97 ,
Heiedrich- Wilhesmstadtiseches Thristiau Schill, gekoren den X. September 1517 Sleum, 41) 7 Klg. Farin, 42) 15 Klgr ee. . rannten Kalt 1000 Klgr. Elginseife, . Kir. Medizinal-Angelegenheiten. kombinirt worden und bestanden aus Bataillonen verschiedener um in denselben nach dem Schloß zurückzulehren. Diesen
— mmstädtisches Theater. zu Tacken, zuletzt in Bicsste wohnhaft, wegen un ⸗ säure, 45) 320 Kier. gebrannter ** 42 1335 n n bog Kigr. Soda, 50 Klgr. Eisen, Dem Oberlehrer Dr. F Voigt an der Königlichen Real⸗ Linien⸗Regimenter. Die 2. Brigade der 2. Infanterie Division Augenblick benutzte, das bis dahin durch die um den Platz — n zr. Maschinenkalg. 30 Klgr. Bau mös ⸗ 3 bestand ous 6 Bataillonen Alpenjägern, einer erst leit 2 Jahren herum gezogene Chaine z 3 . Sr. Ma⸗
vation darzubringen. In
Sonnabend: Cagliostro erlaubten Ausw ; n . 8 5 ( n pe. erle anderns als beurlaubter Wehrmann Klgr. Elainseife, 455 (0 Klar. Eisen⸗Vitriol 4 1 31 1 , in Berlin i vi e J j k Auf vielseitiges Begehren: Die Fleder⸗ nach 5. 369 ad 3 des Strafgesetzbuchs, * Kater 15 Klgr. Stangenseife, 47) . KFlgr. , H Tag gr ,, Petroleum, Jö Klgr. schule in Berlin ist das Prädikat Professor verliehen worden. henden Truppe. Nachst den beiden Infanterie Divisionen nit n gg aiser eine en ̃ . ; J ö eröffnet, und haben wir zur mündlichen Ver. 3 Kl. Bau möl, 19) 250 Klgr. Rüböl, 50) 6ag besen, d Stck , . ,, Minister i j an del, Gewerbe und zffentliche zugetheilter Ravallerie und Artillerie kam ein 3. Treffen, folgen⸗ den mehrere hundert Schritt breiten Raum. esidenz-Thenter a , ,, ih den ö. n,, 3 . 2 5 ö , 32 35 bürsten, 100 Stück Sc uhbuͤrsten ö. 106 6 tinister ium für . eiten iche vermäßen zusammengesetzt; ] Bataillon, bestehend aus 4 Com- bis zu im schnellsten eilend, 6 Sonnabend: ; . : 1 in unserm Gerichts Stu 1 5 Stück Handfeger, 543 65 KRleiderbürsten, 29 St sc Kesselbürf ĩ ; ö pagnien die von der Militär Akademie zu Turin, der Militär⸗ sich Tausende und die 3 . ö 6 geln n. ö . . k der . ichigen Juft. , ,, ̃ö Schwnhbürsten, Schr ober, 100 Stüc . gn n. ö. Der im technischen Eisenbahnburequ des Ministeriums für schule „on Modena, dem M litär⸗-Kolleg von Mailand und einer Tücher und Hüte ho 35 Akten von A. W. Lady Margaret . in forderung vorgeladen wird ö. ö bürsten, 58) 15 n, J e n e . nes Tuch, 133 Emtr. breit, 300 Meter Futter= Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellte Königliche Compagnie Einjährig⸗ Freiwilliger gestellt waren, dann ein Ba⸗ an welchem die Equipage b
= ; lück leinewäand, 53 Cmtr, breit, 69. Meter braun; Eisenbahn⸗Baumeister Boisser e hierselbst ist zum Königlichen taillon des 1. Genie⸗Regimenis zu 3 Compagnien, 1 kombi. Als Se. Majestät in das
lieri zu 4 Bataillon und 4 Batterien selbe umstehenden Massen ebenfa
Eisg Ernst. zu erscheinen und die zu seiner Vertheid: ĩ Hadrkämme, 60 1309 Klar. Roggen! Sonntag: Dieselbe Vorstellung. den Beweismittel 3 . ö , 2. ge es B. e ü. ö . 3 . breit, 130, Meter Crane Eisenbahnbau⸗ und Betriebs- Inspektor ernannt worden. niries Regiment Bersag , , ., psolche unter genauer Angabe der dadurch zu erwe⸗ 1) 255 Meter graues Tuch 133 Emtr, breit 25 ü 3. mtr. breit, 832 Meter melirte Der mit der oberen Leitung des Baues der zum Ver⸗ (2 schwere — 2 leichte; des 4. Artillerie⸗Regiments. Im 4. sich noch steigerte, sobald Aller Kkrolls Theater. fenden Thatsachen uns so zeitig vor dem Termine 520 Meter Futterleinwand 83 Emtr. breit, 35 27) e n g, t . y, 1399 Meter klau. ge, waltungsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Wies⸗ Treffen stand eine Kaballerie-Division zu? Brigaden mit im 3 Ermẽß gte Mreise; anzuheigtn, daß sie, noch n denten herbeigeschafft Mir. graue Veiderwand 33 Emtz. breit, 4 760 , ehe 96 . 2659 Stüst Taschen. baden geh h en Bahnstrecke Oberlahnstein⸗Coblenz . Güls betraute Ganzen 4 Regimentern und auf dem außersten linken Flügel nahmen Se. Majestãät der Kaiser aus Sonnabend: Faselljans. Cone tt. werden können, Erschtint der Angeklagte nicht Mtr., blauer Drell 83 Emtr. breit 9 e r! mtr. im Quadrat, 369 Meter weiße a gehörig n Bahnstre . t Ren ̃ n luer t ec e er, n ö. Vorstellung 7 Ühr. Entrée . 9 23 wird mit der Untersuchung und f ane . blaugestreiften Nessel 8; Cratt breit 9 ö. . e,. 100 Cmtr. breit, 230 Meter Schürzen, bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Hugo Altenloh derselben ö . . 5 a . 8 ,. . er. ĩ . 3 le. Sonnte ö Theater 138 3. tumaci erf h ö schentů h , n,, Stück leinewand, 83 Cmtr. hreit, 2090 Met Ilstücher ˖ u Coblenz ist, unter Belassun in diesem Verhältniß, zum wiederum were — eichte. Die Formation war bei der e mitgetheilt Er kö und die folgenden Tage: Dieselbe Vor k erf sind zum Ter⸗ e, n,. . D310 Mtr. zeug, 83 Cmtr breit, 320 Meter Wee e gi kn, khn l , n. ,,, n ert Infanterie in Bataillons⸗Colonnen in Compagniefront, bei der g welche von dem Herrn Mylius über⸗ . J August 1875. Rönigliches Kreis . 3 en, 30. e, , nnd g ö . 3 * Mtr. rohe 109 Cmtr. hreit, 593 Meter Bettzeug, 83 Emtr. , . ĩ Ravallerie in Cscadrongfront⸗Colonnen, hei der Artillerie in dieser Adtesse war auch die Y eiter sdorsf- Iheat, kung! Der Polizirichter gericht. J. Abthei. nd ni karirtes e e . . 98 , . breit, 220 Meter Handtücherzeug, 43 Emtr. breit, . Batteriefront hinter⸗ resp. nebeneinander. für Se. Majestät verbunden, Sonnabend: z Alb ek. . 10, 300 Mtr. Strohsack⸗D i . . r. breit, 125 Klgr. hraunes wollenes Strumpfgarn, Ah Die Truppen waren feldmarschmäßig erschienen; hinter dem ch f Empfindungen lonaler Treue Frl. . . , , 4 Verkäufe, Verpacht 1 260 Mtr. ien und 1 . 26 , w , e. 36 Klgtzgioßleder 30 Stic Oberst⸗ Lieutenant des Infanterie Regiments trug der älteste Se⸗ dem patriotischen Geiste ab⸗ ̃ ringer: Emil Thom as. K, . . . . 12) 205 Mtr. . 1 . soü im Wee der Subm isson Die deute Cusgegebene Nr. 43 der Allgemeinen V conde⸗ Lieutenant die Regiments fahne. Ein leicht bewölkter, son⸗ Mailand befeelt. Es besteht Lational- Thenter 2 mtr. breit, 13) 125 Klgr. braunes wollenes d 12. 9 ausgegebene , 3 2 k nfreier Himmel verhinderte eine zu große Hitze. Dicht ge⸗ hie auf einem ö Aaler. S303 i Strum ; ö den 12. November er,, Vormittags 19 Uhr, loo fungs⸗- Tabelle des Deutschen greichs⸗ und König ic Nen tele; n erh zu ö einer Senngbend: Gut giebt Muth. Etrite ver . Domänen⸗Verpachtung. Sn rf 1 ö. . 13rlgo Klgr. in unserem Geschäftslokale ,, ö Preußischen Staats ⸗ Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgen r drängt unistanden die Massen der Zuschauer, welche durch Trup⸗ t ch Victoria e , , ; Das Domänen⸗Vorwe k Nied l 1775 Klgr. u be 195 k. , . vergeben werden. Papiere? Antwerpener 3proz. 100 Fr Loose de 1867. pen⸗Cordons und Polizeimannschaften 2c. zurückgehalten wurden, ; bestrahlt Sonntag: Gastspiel des Hun. Emerich Robert. Stati Vorw. . ll der one, decken. wollene Lager ⸗ Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben die Bari Prämien Anleihe de 1869 Berg ba u⸗Attien gesellschaft das Exerzierfeld. ird. z nem greig von flei⸗ Demetriuz. Tragödie in 5 Akten von H. Laube. F ationgort der Bebra ⸗-Friedländer und der Berlin! e hiniernehmer, welche hierauf reflektiren, haben di desfallsigen Offerten schriftlich und versiegelt mit der Pluto, 6 pr Obligationen Berliner Pfandbriefe (Rück⸗ o) Uhr erschienen die Majestäten, zu Wagen an⸗ neren Meda historisch berühmter Per⸗ ze lle-Mliance- F vpienzer Cffenkshr, Cern Cich hen elch nl dem desfallsigen Offerten, in wel k dig Aufs ift , Ka l en An le 7 sche d geleitet von einer Kürassier⸗Eskorte an dem sonen nach Art antiker C cht sind. Aus dem Kreise Selle Mliance-· Ihent Reben vorwerk Fürftenstein, zusammen 222542 in weich n di Gebote nach Submisstons ⸗ffert stände). Brüsseler Prämien⸗Anleihe de 1872. Cleve'sche geleitet vo 8 de ga, a 6 hen bie An= Sonnabend: Zun 9 ** l ö 33 Mn tare enthaltend, soll auf ö 6 z 8 6 f ie n n n ohne Brüche angegeben zer r es lsefn fen e ner . Stadt ⸗ Obligationen Tonagu-Dran Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗ rechten Aufstellung, umgeben von den König⸗ 6 sich 6. 4 in rn be, ner, . . ,, 185 6 fein nsäfen, schriftlich und versiegelt mit d e , . , . . , ,. lichen Prin nf leu sreichen glunzenden State, in stchten Pes öckes des Füiedengbogens, des großen Kalhete es. Theresia. Jeitbild in 5 Akten von hioeff Schw bis Johannis 1894 verpachte? werden, und wird Aufschrift: er versehen, vor dem Termine einzureichen und in den. Obligationen. Freiburger Prämien⸗ Anleihe. Gothaer iche 3 e zahlreil zen abe, . nete, deen, 6 Verfasfer Lon Die Aebtis in gaffen n j öffenksicher Stsigernngeteimin, hörn. n gsm, Submissiens. Offert ĩ seiben ausdrücklich anzuführen, daß sihnen die Be⸗ Famäner Aunleihe de 1837. Gothenburger h proz. Stadt⸗ n auch den üalienischen Munister-Präsidenten und, der Car hause von P ,, k 5 nung 6 inf l abend, den 20. November d. J frü ö erte auf Lieferung, von dingungen bekannt sind, sowie ; 9. Kö Utiien und gt mit dem Bande des Schwarzen Adler⸗ Schilde sind durch Oäanente und Laubgewinde mit Ciando . ,,, e,, 3 Vorstellung 78 Uhr. . Se r . 54 — 1 w : h. sowie daß sie denselben sich 69. . 6 n r eri, 6mm d General stabs⸗ Majors, erblickte. verbunden. nn ,,,. h Bänder lin nech w eterfen anberaumt. Das Pachtgelder Mi ⸗ selben ö ; . n den · uswärtige, hHinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit anlei . z ͤ keltsmodaille, welche auf än die Worte Sapientig, Kortithdor aws eran ia Alanis. g u. folg. Tage Dieselbe Vorstellung. seiben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be. und in ihren Vermßgene ver haltniffen e d ra nte , . 4 . Brust glaus ü. le gde , L nta In dnl, smnd. HShe halb duyser Zu 5 gen den Allegorien der genannten Tugenden dargestellt. Den äaußersten.
nimum ist auf 12,000 festgesetzt. Zur Pacht⸗ dingun b e den, äberngbme wind, ein dis henitse, ern hen J far en, Tw siahrenselten sicch khterhth5m baten Hurch ih ten nnd drredit· Bank, Hypotheken An⸗ Mailand n : por. Kreis bilden Kindergestalten und die Wappen von Mailand.
Saaltheater des K i 56,0 ĩ n, , e, 269 ; e bei zl. Schauspielhauses. G M erfordert, über deffen eigenthümlichen Besitz. Auf späte eingehende Offerten wird keine Rücksicht , ihre Qualinkatisn zur Lieferunß theil scheine Obligationen,. Nor⸗ Schwarzen Adl ; ; er 6 une se sowie d N e Gr, iaseftät des ⸗ . ͤ reußen und Italien, sowie den amenszug Sr.
Täglich Abends 7 Uhr; neben persönlicher Qualifikatio ᷣ . Einen, wir 3, rel er ea. ber durch glanböhaftz , fn ie e, ö. n gr Auswaͤrlige, hinsichtlich ibrer, Liefetungs. Die edin gungen welche der Lieferung zu Grunde wegische 43 proz. riser Prämien⸗An⸗ l- Feldmarscha oltke trugen R Vorführung der Faberschen mine auszuweisen haden. Die Hachtbedin dene, . eit und in ihren Vermögensverhältnissen un⸗ gelegt werden können: 51 leihen de 1869 und 1871 greis⸗ Obligationen itã z Ges Kaisers unter der Krone. ; ; Sprechmaschine. liegen in unserm Domanen Sekretariate zur 6 en . ö. Unternchmer haben durch eine beizubrin⸗ I) in der Registratur der J. Abtheilung des Kö— Rigaer Gas- und Wass. rwer chwedifche 4 pon. Hofe, v. . ; ien in Kü m. Se. Majestãt geruhten, die Widmung der Ghrengabe huld⸗ Billets vorher im Cigarrengeschäft, Passage, 3. offen, und können guch bei dem zbigen aon n, . Bescheinigung ihre Qualifikation zur niglichen Pelizei. Präsidii zu . in, mn lh. 4 1630 4 proß. Fem Kaiser und d ig erschienen die Kronprinzessin reichst anzunehmen und Allerhöchstsich sehr gnädig und anerken⸗ Mittwoch u. Sonn tag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr. Ober⸗Amtmann Vaupel zu Niederhone eingesehen Die ch r,, l . Y. in un erer Registratur, . Di f J. ine rscheim Margherita in Begleit der Herzogin von Genua, nend über die patriotischen Gesinnungen, welche Ihnen schon bei k e . gelegt [ . che der Lieferung zu Grunde wesslbst auch, die Probegegenstände ausliegen, ein · . 1 tepreis von Mark des ältesten Sohnes Reapel, mit Ihrem dem Ginzug in die Stadt entgegengebracht wurden, aus zusprechen. Cincu dalameonskey. Cassel, am 2 Oktober 1875. 1) in der Regiftratur der J. Abtheilung des Kö gefehen werd n; guch werde, donn uf . P ⸗ . . st 9 so wie Hosstaat. Der Burger meister (Sy ie hohen Frauen Nach dem Abtreten dieser Deputation geruhten Se. Majestãt. Sonnabend: Große Vorstellung. Hipp. Tablean Abtheilun fn al , ,, i lichen Mell gel Bisizii zu He ng . ** Zabinng, der iöpialen Abschriften von den 8 6. ern, . e am Eingang in die Rlreng auf Barton fich be⸗ eine solche der in Genu d wohnenden Dentschen zu empfangen, nn, ,,,, r,, Pbiizei· Herwallung zu rn lere lian den 16 Olto ber 1816 u beichen, 6 än reits ein. Anzahl befonders enge s lt . * . 1 5 * . ae n - ; nr Bei der Ankunft der Majestäten eaend überbrachte. Außerdem hatten we. ajestat be : ar, mn, n . , , s 5 gamo eine Willlommens⸗Adresse Der dortigen Stadt, in
mit 7 Hengsten oder das Schulpferd Fau = F n geführt vom Direktor. Bee d n ssrs , ö 6 ; . Königli h 3) in der Registratur der Königlichen Straf ; önigliche Direktion. Rgreis dem anwesenden Publikum auf das wa V lebenden D sch d ch ; Verona eine Adresse der in Venedig lebenden Deutschen un
Fantasie, auf 2 hierzu dressirten Hengsten, geritten J Mmnftült h n . 4 ö K mwurden, intonirten alle Mustkeorps die preußis