1875 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

in Mailand ein Begrüßungstelegramm der in Neapel lebenden führenden Straßen Aufstellung nehmen Durch die um zwei

Deutschen (in deutscher Sprache) anzunehmen ĩ geruht. ; ; r . 28 Ultramontane, Gamm ö Stunden verspätete Abreise dez Kaiserg tritt in dem uisprüng⸗ ammertingen 18 Liberale, 23 Ultramontane, Synode den Prälaten Dr. von Hauber, landesherrliches ersteren um Enthebung von der Minister⸗Prãfidenten telle und Ein ähnliches Rundschreiben ist an die Prãsidenten der

Zu dem um 6 Uhr im Palazzo reale an i ͤ i j gesetzten Galadiner li 1 di ; Je ) Sigmaringen 37 Liberale, 37 ü )

2 ö J onen e. n Hef e firm, a, 3 e . . . betragt · wenn gien. 3 , J . ,, 6 . ö e, . . der 4 a . 36a 9 r, dessen Vorschlag, den 1 . Innern zum Minister⸗ protestantischen und israelicifchen Konsistorien erlaͤssen worden, in welchem eine der änge und Breite des z ö. setor Emanue ahlen gültig sind, 116. e der heutigen Sitzung der evangelischen Landessyn ode räͤfidenten zu ernennen, schon vorgestern genehmigt habe. 23. Oktober. (W. T B.) Wie das „Journal officiel“ Raumes entsprechende hufeisenfõrmige Tafel aufgestell. war. gedachten heute Nachmittag um 35 Uhr nach Turin abzureisen. J ehen folgende Gegenstãnde: 1) Entwurf eines kirchlichen Ge⸗ Minister Tisza legte hierauf den Eid ab und forderte die unter⸗ meldet, übecsteigen di . der w . Der durch Meisterwerke plastischer Kunst, wie durch die Schön- aus Gen, Masct ät . Kiel, 22. Oktober. In der heutigen (9) Sitzung d fetzes, betreffend das Alter der Pflichtigkeit zum Besuche, der dessen im Minister⸗Präsidium verfammelten Minister auf, auch ersten 9 Monaten um 160 Millionen Francs die Steuern

heit und den Geschmack der Decken und Wandmalereien aus- ar er,, . aje stät dem Kaiser in Mai Pro vinzial-⸗Landtags wurde beschlossen daß d . es Sonntagskinderlehre; 2) Vorlage zu Abänderung des kirchlichen unter seinem Präsidium die bisherigen Ressorts zu verwalten. aus der entsprechenden Zeit von 1874. 9 Saal wurde theils durch acht große Krystalllustres, grammen ,, ö ö . Reihe von Tele⸗ chen Mitglieder der Ober⸗Ersatzkommission im Bcr 6 Gesetzes vom 13. April 1869, betreffend Alterszulagen an ge⸗ Sodann stellte der neue Minister⸗Prãäsident Sr. Majestät sein Limoges, 21. Oktober. (W. T B.) Der Fluß Vienne . . die . riesigen Blumenschalen auf! lichung zugegangen sind. zun bcht ha ; 6. ö 6 ,, Infanterie⸗Brigade dieselben Reisekosten und Tagegelder ringer besoldete Geistliche; 3 Entwurf zu Abänderung des . 83 Baron Wenckheim bleibt Minister am a. h. ist über die Ufer getreten und hat an mehreren Stellen das hell n e die had en , 5 ö 36 Berlin, Hr. Hobrecht, an den Syndikus von Il l, er . , . a an . , rern nn, ö 6 ö. k 69 . JJ n n, , n,, ö ) ö n Kandelabern füll⸗ Hrn. Belinzaghi, fol ; ; Sodann folgte ie Vorberathung der P ; vo . ͤ . Speani Madrid, 2 ga 8 9 ten große Blume zaghi, folgendes Telegramm gerichtet: thung der roposition ; ö. . ] ; vanien. ad rid, 22. Oktober. (W. T. B) tach a , , , nn,, . , , „eee , d, n, ,, . , a m. . 6h er 5 j 5 j 5 1 . es vom . i ; ö 4 1 . prangenden Jardinieren nahme, ue e ge er r e bse , . . . . Berichtes, in . sich derselbe 46 Fldzan der und der Fürstin Batienberg nach Schloß Heiligen⸗ dem Vorsitze des Nationalraths Jolissaint von Biel und unter , . e,, V , 63 Krystallgläsern, welche vor k und . J Mailands seinen warmen und . k irrt,, , , berg begehen gn ber. Den Ständen ist ein Gesetz, die B . . . er fle, 36. ö ner, , , hat fich det. General bungen daß sie in ihrem Reflex die italienischen guild affe H dauernden Freundschaft , ö watt ien statt, in welcher der K 6 34 st eu erung. . . ö r schen D unt der lnb hol hen ,, n. e,, 6 . ö. . 5 6 . un r n. ,, serch e Tafel, deren gil; burch die und Deutschla nd. . hinwies, daß in der Provinz Schleswig⸗Holstein noch bis 466 desselben haben die Kleinverkäufer 35h Wein von dem in Quan⸗ unter gleichzeitiger Vergleichung der verwandten Ereignisse in 3 sich den ö w 3 ö eien der Uniformen und die Strahlen der Diamanten Darauf ist von Mailand in italienischer Sprache eine L Januar is8 die Zwangsversicherung der Gebäude sich in titäten unter 49 Liter verlauften Wein anstatt der Tranksteuer anderen Ländern eröffnet, worauf der Redner auf das neue bende Schuld der fpanischen Regierung belief sich am bühr eine Abgabe zu entrichten, welche beträgt: Berner Kultusgesetz eintrat, von welchem die Aufhebung der 1. Oktober er. auf 519 Mill. Pesetas; die Kosten für den

noch erhöht wurde. Rechts von Sr. Majestät dem Kaiser, Antwort eingegangen, die in deutscher Uebersetzung also lautet: ir. . was bei Abfassung des reyidirten Statuts nicht und Zapfgebühr, ein. -. jf j sstli nd beleuchtet sei. Die Angelegenheit wird demnächst zur Bei dem Weinkleinverkauf, welcher ganz oder zum größten Ausweisung der xrenitenten , . . . 13 und zur 5 der Aus⸗ gaben des Kultus departements überhaupt sind auf 24670 000 Pe⸗

Allerhöchstwelche den Mittelplatz der Tafel einnahm i ürgermei

2 bear e, tittelplat Tafe en, saßen An den Magistrat, Oberbü angi

3 Königlich Hoheit die Kronprinzessin ö . ai zu K Hobr echt Schlußberathung gestellt werden. Schließlich wurde beschlossen Theil zu Preisen von mehr als 70 83 für ein Liter betrieben hängig gemacht worden war, u

3 g won soffas die fargunse von. Meniereng, der g Oer van der Stadt Mallaäan ü. Matestät dem Deutschen dem Landes⸗Direktor von Ahlefeld Decharge für die von ihm wird, (J. Klasse) 7 6 für das Hectoliter; 2) bei dem Wein- ihm mit dem Wunsche begrüßt wurde, daß sie in Frieden setas festgesetzt worden.

erzog von Genua, die Fürstin Lynar ꝛc., links Se. aiser bereitete Empfang giebt dem Gefühl der Bewunderung und vorgelegten Rechnungen pro 1874 zu ertheilen. fleinberkauf, welcher ganz oder zum größten Theil zu Preisen und Liebe erfolgen möge. Als erster Verhandlungsgegenstand g, Dtiober. (W. T. B) Ter Carlisten führer Dorre⸗

Mäasestät der König! Victor Emanuel, die Herzogin, von Zuneigung Ausdruck, welches von der italienischen Nation für das Wiesbaden, 20. Oktober. A ĩ ; von 70 3 oder weniger für ein Llter betrieben wird (IJ. Klasse) lag die Katechismusfrage vor, welche dahin entschieden wurde, gar ay sst, wie die Eorrespondencia⸗ meldet . und 20. Oktober. Außer zwei Interpellationen, ä für das Hectoliter. Ebenso haben die Weinhändler nach daß der Katechismus des Sxbischofs Lachat unter allen Um⸗ besindet sich von allen Verkehr mit der Außenwelt abgeschlossen

Genug, der Kronprinz Humbert, di ( ; Oberhaupt und das Volk Deutschlands gehegt wi i Humbert, die Gräfin Gattinora, Berlin ei ö gehegt wird. Mailand sendet betreffend die Kanali ; k nen Gruß als Zeichen sener Eintracht, welche, wie wir mit s Kanalisßtung, der Lahn und, den Sthnd der. Re , günnfetcben rentsteurr von ihren Wengnlasen fü; den baödart eren und ein neuer auff der Vaste des Ratet, L Tattän gg npoFi Tmültarischen Dperationen des Generals

der General ⸗Feldmarschall Graf Moltke d ĩ ĩ . ; sch oltke, er General Ihnen hoffen, eine dauernde sein wi visionsarbeiten der Gemeind ö 47 ; ; . Sialdini, der Kriegs- Minister General Ricotti der Herzog von nde sein 4 Eradt ; . Lingangen der 6. Plena . befand sich unter den Weinhandel eine Abgabe im Betrage von 6c für je 12 Hecto⸗ mus des Vischofs Salzmann auszuarbeiten sei. Als Handbuch Martinez Campos in Catatonien nehmen ihren Fort— Metz! ꝛc. Sr. Majestät gegenüber saßen der Minister Mi z r Syndikus Belinzaghi— rsitzung des Kom mu nallan dta ges die ̃ tri Quantit rals 12 Hecto« der biblischen Geschichte beschloß man das von Lr. Augustin . Wnn in E ö . der Commandeur Visone, der Minister des Q ne, . 2 . Hobrecht hat ferner folgendes Tele— . r . Ein berleibung Des. Stadtkreises Zrank⸗ 3 n n n, . n , ,, 1 derte · zee vorlcufg rr ihne Hater aber ebenfalls ein gehe; . . der General Menabrea. Während der Taf s, gramm na ailand gerichtet: rt a. Mt. in den ommunalständischen Verband im Regierungs⸗ 3 ; , , , 8 fasf ,, . iner Li talien. Rom, 20. QOlteber. In der Nacht vom 18. Renabrea. fek wurden die . bezir Wiesbaden. Sod ] ung (Mainz. Tgbl.). Das Dber-Konsistorium hat fol⸗ neues zu verfassen. Die Frage der Herausgabe einer Lieder. ' 9). Oktober , ,. . schon telegraphisch gemeldeten Toaste ausgebracht An den Gesandten des Deutschen Reichs Herrn von Keudell kommi en. Sodann wurden den Berichten der Finanz⸗ in ichtet: d Gebetsamml ede ve f di auf Sen jd Thot per crit bierse n ber gar e, e. 1 K J de Propofition an die Landes⸗Synode gerichtet: und Gebetsammlung wurde verschoben und nun auf die zwei Nobili n, . e . . Lief Cern don So tusilern , 6 3 Ein zu Mailgnz. ommission gemäß Gesuche des Kuratoriums der Bergschule zu gen . and ,. g 2. 46 ; dei vatore Nobili Vitelleschi. Am 21. Juli 1818 in Rom ; ĩ f . ö. ] ; Antrag des Ober⸗Konsistoriums hat die Staatsregierung Hauptfragen, Aufhebung des Cölibats und der Ohrenbeichte, ein⸗ ö ; ag,. * der den Saal in der ganzen Län . afel auf Ew. Excellenz bitte ich, Sr. Majestät, unserem Kaiser und Dillenburg, des Gemeinderaths zu Idstein, des Vorstandes des . Si schen Ki In Betr ñ . geboren, wurde er im Konsistorium vom 17. September d. J. Länge umyziehenden Galerie, Könige, den Auszug z . ö und Tokalgewerbevereins der S . J e einen Beschluß der Stände erwirkt, wonach der evangelischen Kirch getreten. In Betreff der ersteren beschloß man mit großer Mehr⸗ Kardinal er 2 , , ,, w,. Kurz vor 9 Uhr brachen die Allerhöchsten 5 znige, der uck der innigen, lebhaften Theilnahme zu über. reins der Stadt Wiesbaden, des Vorstandes der Fre ßherzsgthums zur Bestreiturg ihr Bedärfaisfe aus Staats. heit, „daß die A in den Prief e Ausũ zum Kardingl ernannt und am 23. September in seine Titular⸗ und Höchsten ct, mt welcher! Magistraté und Bürger r u, Idiotenanftalt zu S des Sreßherzogthums zuh ; reiturg ihrer fni a heit, daß die Aufnahme in den Priesterstand und die Ausübung kirche San Marcello ei Derrschaften auf, unn der Galavorste ĩ 7 dJ Reise Sr. Masestã , n. gerschaft von Berlin der ; zu Scheuern und der Armen⸗A1ugenheilanstalt zu mütteln der Betrag von 299 00 6 unter der Vapflichtung der Rück. finlicher Funktionen nicht von der F bhängig ge tirche San Marcello eingesetzt. Abend geöffneten Theater della m, ,. . ö für diesen e . ,,, . . der so sympathischen Wiesbaden um Zuwenzung bezw. Fortgewährung der bereln⸗ zahlung in von Ende 1856 an beginnenden zehn jährlichen Zielen gell q ob der e reffé e . Türkei. Konstantinopel, 23. Oktober. (W. T. B.) derben , iich seine Raum⸗ in . nigs von Ftalten Majestaͤt und der dor. früher ertheilten Unterstützungen an die bezügli in⸗ adler Verzinfung mit 4 dargeliehen werden soll. Damit die ; . niche sächli zt. Der Großvezier hat an die n Srobi 2 und den e,, seiner Architektur wie die tigen Bevölkerung ist uns eine neue Bürgschaft dauernden Friedens nützigen Institute bewilligt. Nunmehr , , . . n könne it ere r daß die Synode Beschluß Bei der lefteren drehte fich der Entscheid hauptsächlich darum ö. R . ö. ib ö. . dun en ft 2. 4 h . Fleganz der inneren usstatt ü ; ) ö . z w e erordnun . ö y i, , e, ö . ob der Beschlu ne Motive oder mit s j s j n Ru e bezüglich der Bildung der Provin⸗ i Ihn, Terre hatten 9 ung berühmten Opernhause Se. Majestãt der Kai Hobrecht. zur AÄusführung des s. 22 des Fischereigesetzes vom 30. i darüber faßt, ob. sie auf die gestenten Bedingungen eingehen Welche . ö . . o 5 ĩ . fassen . „alen Tr nge rätte, alaffen n i üsckben empfiehlt . ĩ ereits alle Logenreihen mit le er Kaiser haben darauf folgende telegraphische i874 mit den von der Kommi und die Verpflichtung der Zinszahlung und Rüͤckerstattung zrstere Ansicht ebensa 3 mit großer Mehrheit siegte. Der 4. Herren und Damen in großer Toilette gefüllt. Die Vorstellun Antwort ertheilt: ge, nnn. ö mission vorgeschlagenen Aenderungen knen! 10 Jahren Übernehmen will, Hir lech bedarf diese; Beschluß lautet beinnach einfach: „Die Ohrenbeichte ist nicht er den Goupernenren, darüber zu wachen, daß die gewählten fär welche die Verdisahe Oper, Unasso in masch 9. , ; genommen. Die beiden erwähnten Inierßellationen wurden aul melden menß en Wege eüein dieter. ein unischn“ Der Zusatzantrag: „gemäß den Doktrinen d wamnghieder der Berwalümgergihr, auch söntlich dae en per, aschera und ein erbürgermeister Hobrecht, Berlin. von dem stellvertretenden Landtagsk ĩ ĩ Vorschusse untzedin gts weil dan er, , ,, . zh ,, ö ö g;: gemäß den Doktr men Her KBevölke 1 e 3 Ballet Manon Lescaut“ gewählt worden, hatte gegen 8 Uhr Das von Meinem Gesandten Mi 1 znnmorret, daß die Vorarbei agskommissar sofort dahin be⸗ chasst werden können bis in dem Jenpnnkt, wo die demnächst zu be katholischen Kirche über das Bußsakrament., wurde verworfen der Bevölkerung genießen. Am Schluß faßt Bs Rundschreiben h Mir vorge egte Telegramm erwidere h ie orarbeiten für die Kanalisation der Lahn . Umlagen eingehen, die entstehenden Kosten zu bestreiten. und ebenso der andere Zusatz antrag: „in Uebereinstimmung mit die Instruktion für die Gouverneure dahin zusammen, es sei 3u ö beachten, daß weder Rang noch Religion der Mitglieder der Ver⸗

ihren Anfang genommen. ĩ qt ĩ ĩ ; z Ich mit dem Ausdruck aufrichtigsten Dankes für die Theilnahme, fertig gestellt fein und in den nächsten Tagen nach Berlin Es sind damit zunächst die Koften der Synode zu decken welche etwa. der ersten deutschen tt erltenverfanimlung in Vonn.“ End— waltungsrãth irgendwelchen Unterschied zwischen denselben begrün⸗

Bei dem Eintritt der Allerhöchsten und Höch womi öchsten Herrschaf⸗ is ö i . . ab f ; ; . . j ĩ ; ĩ . ö ; * : Serrschaf omit Magistrat und Bürgerschaft Meiner Haupt- und Residenzstadt se mb den, n en. Reviston, der, Hemein de . . en en ge gigas, nern , 2 lich beschloß man, nachdem die Frage, betreffend die Liturgie den könne, auch dürfe keine von einem Mitgliede ausgesprochene . . Mi: sgesprochen

ten in das mit Teppichen und Blumen in all seinen Aufgä ĩ ; ö ufgängen is t rechnunge altert ab ; ö ñ ,, ,, n ,,,, , se. k izipalität eine vermehrte innere Beleuchtun i ; . rfreulich gewesen, die schönen und er⸗ gefähr ig 7 . ̃ wie in den Jahren 18713 und 1874, auf 10069 Fl. outane. 9 . ö halten, so daß neben dem Hunderte von 3 hebenden Eindrücke der letzten Tage duich diesen Gruß aus Deutsch— 6 seg u ff, . sich verringert hätten, au ßer⸗ . irn k a. 45 500 M erforderlich sein Cs . Genf, 20. Oktober. Der Regierungsrath hat den Bel grad. 22 Ottober. V. T B . Fürst hat das e der noch vorhandenen Reste kal⸗ Uügtk laber dis. Auftefferung guf 1490 5 nicht, denn es hedarf eine Beschluß des Gemeinderaths von Corsier, die KRirchenschlüssel zu wen Gem ein de gesetz genehmigt; die Skupschtina hat die Anzeige von der erfolgten Sanktionirung des Gesetzes mit Zioio s

tragenden Kronleuchter noch der reiche Lichtglan land vermehrt zu sehen. Mit Ihnen erblice in d i ü ĩ

leuchtern aus die Logen und . 3 3 Majestät dem Könige von Italien und der J 9. . . ö nicht; unbeträchtliche Anzahl Geistlicher, deren Einkommen verweigern, sowie gegen die Befttzergreifung von Gemeinde⸗ ;

fluthete, erhob sich das Publikum und brach deten Landes Mir gewordenen so überaus liebenswürdi Münster, 20. Oktober. Aus den. Verhandlungen des Pöber ais Göbö. Fl. ist, dringend g de narterstützung. gebäuden zu protestiren kassirt. begrüßt.

in ein stürmisches Ju belrufe z z . . . iebenswürdigen und herz westfälischen Provin iallandt ĩ ö Diese kann aus den zur Verfügung stehenden Mitteln nicht in aus . ; e. Rußland und Polen. St Petersburg, 20. Oktober.

,,, n aus, weiches noch zunahm, als Se. lichen Aufnahme eine neue Bürgschaft des Friedens, um dessen daß der Landtag in d ; ndta gs ist ferner su berichten, chende Maße gewährt werden,. Es wird daher an die Synode YMtiederlande. Middelburg. 2 Oktober; (W. T. B D t ein B Mirza ist gef 1uhr

24 er ; aiser. Allerhöchstwelche der Prinzessin Margherita Pflege und Erhaltung Ich, wie Sie wissen, unablässi bemüht bi sitzung P ] 2. in der am 11. d. abgehaltenen . Plengr- das Ansinnen gerichtet werden, anz dem in Rede stehenden Darlehn Die auf Anordnung des hiesigen Gerichts erfolgte Beschlag⸗ . e n, ö. 3 4 x , ges 3. K.

s . gegeben Sich wiederholt nach allen Richtungen hin 4 in. r gi 32 angelegenheiten der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietãt, eme entfprechende Summe zu dem Ende zu verwilligen, welche zu nahme des dänifchen Dampfers „Phöniz“ ist, nachdem nach Berlin a , n. eber die .. .

erneigten und die Versammlung huldvoll dankend begrüßten. N he lm. P v. nträge der Direktion der letztern in Bezug auf die rn ä Go ec anzunehmen sein wird. Außerdem wüdlin Fen al. der Kapitän des letzteren cine Kaution von 12,500 Fl. hinter⸗ Swet l jana die von dem S roß für sten ex ei lexandro- rwendung der über den reglementsmäßigen Reservefonds gemeinen kirchlichen Ausgaben, welche zur Ze aus dem allgemeinen legt hat, auf gehoben worden. Der „Phönix“ hat heute von vi tf ch kommandirt wird, meldet der Cron, B.“: Die Fregatte at

zu Ende des vergangenen Monats in Venedig gestanden, wo sie auf

Erst nach längerer Zeit trat Stille ein ö = und konnte der an 23. Oktob i ini ñ j j Se. Majestãt gerichtete Festgruß, eine Festk ; ober. Die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ hinaus erzielten Ueberschüsse b ; jf ̃ sri ; f b 76 = . ; antate ĩ ? w . 1 . ezw. wegen der abzuschließen tvangelischen Kirchenfonds bestritten werden, sich ein Ausfall ergeben, Vlissingen seine Fa t fortgesetzt. ö ĩ Helodit Ter Borufsia von 5 I. 6 . ö 9. ? für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, der Rückversicherungs⸗Verträge erledigte. Die Etats . 3h n. der zu etwa 9090 M zu veranschlagen sein dürfte. In den drei vor- 1 . h . 6. Oktob Der Präfekt von der inneren Rhede zwischen dem Zollamt und dem berühmten Quai für Justizwesen und die vereinigten. Ans schüsse für armen⸗ und Arbeitshaus zu Benninghausen, für die Provinzial⸗ gedachten Beziehungen werden der Synode noch besondere Propost⸗ eich . 2 räfekt von des Dogenpalastes vor Anker lag,. Am 25. September (a. St.) te S ; 6 lionen zugehen. Zur Verwendung für 1875 wären hiernach in Aus-

Während derselben, welcher die . ungen. Pflegeanstalt zu Gesecke, fur die beiden Provinzial⸗ . hen. Pau. Mar guis de Radai ll ac i e margig in Paris reiste Se Kaiserliche Hoheit der Großfürst Tonstantin Kanstan⸗ , , n, ,,,, J , , , , e nahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften i ö. Oktober 1875 agt: . . osten der Provinzial⸗Hülfskasse gelangt ; nach vorlag wel wer m e. i w. r 3 . 1 . tung des Kapitän -Licutenants J. Al. Selenin über Wien und un die hoch it ften in der gro⸗ geprägt: an Goldmünzen: 925, 368, 460 M se gelangten zur Berathung und die laufenden Ausgaben zu bestreiten, bis durch den Eingang der Um⸗ olgendes Rundschreiben erlassen, betreffend die ormalitäten 8 e n n, mel . ; n g Fen Königlichen Mittelloge Ihre Plätze ein. In der Mitte ö. Doppelkronen, 272, 344,390 M6 Kronen; hiervon auf Privat⸗ Feststellung. Den Erziehungs⸗ Anstalten für verwahrloste Kinder lagen pie er er hen . gewonnen werden, und er wird , ö. 3 . Ch 3 . *ffi ieren . Warschau nach St. Petersburg ab, um seine Arbeiten und Vor⸗ Majestät der Kaiser, rechts A 5 j . rechnung: 34, 301, 000 ; Si 9 wurde die bisherige jährliche Beihül nd ; ; ; z Tal j lche gelegent elch 9 ffizieren zu bereitungen wieder aufzunehmen. Vor seiner Abreise erbaten aiser, rechts von llerhöchstdenselben die Kronprin⸗ g: 34,301 000 M; an Silbermünzen: 23,145,270 MSH sch ige jährliche Beihülfe von 6000 aus ständi⸗ zu diesem Zwecke kaum gusreichen, da es im nächsten Jahre bei der erfüllen sind; . , , n, 2 zessin Margherita, ein prachtvolles Diadem in de 3⸗Markstücke 92,414,263 M 1⸗Markstücke, 1,192 363 é schen Fonds weiter gewährt. In der (5.) Plenarsitzun Ahtbebrur genen Verspätung der Vorarbeiten erst spät zur Erhebung ,, Seit Wer gffenkli s Girku sich die übrigen Gardemarins der „Swetljang. die Erlaubniß, a. Pra D m Haarschmu e . t e, 1A192, 313 M6 50⸗ 14. d ; er tzung am ; ; , ,n, „Herr Generalprokurgtor! Seit Veröffentlichung des Cirkulars ihrem er ö ö . kragend, links Se. Majestät der König, dann die Herzogin von Pfennigstücke, 15266422 . S0. 8 W- Pfennigstücke; an . d. wurden die Rechnungen der Provinzial Blinden Anstalten kenne ort. Ring zielen Bemerken gen, zaitd sich Tie Nothwendigkeit vm Apbrfü 1555. betreffend die Fa malitaten he'd Wstiere ihrem erlauchken Kameraden ein Diner du geben ende n Genua. In zweiter Reihe bemerkte man die Königlichen Prinzen Rickelmünzen: 9.996, 43 S 10 3 16⸗Pfennigstücke 5 174 630 sowie die des Dispositionsfonds des ständischen Verwaltungs⸗ ergeben, den vollen. Betrag des Darlehens zu acceptiren. und im aerfüllen haben, die um be r lnung, ure r, , g gen wurde. Der Großfürst Alexei machte das Diner mit. Aus den Feldmarschall Grafen Moltke, den General Cialdini dn S 30 8 5⸗Pfennigstücke; an a, n. Li d5, hd I Ausschusses für die Jahre 1873 und 18? dechargir: Eine . ö. . . ge et 2 . 2 wnlemnmen, eit bee Lähebe Nene fin ollen. . ier . , . , ,,,, . 4 7⸗Pfennigstücke; 2,169 384 M6 69 3 1 fennigstu cke. n Diskussion rief der Ausschußbericht über die von der ire g rann, wee n nen, B hen den 3 . . 2 ,, . . , n,, 36 . *. ö. i 2 ö. . . ö. 23 . Spaventa, links der Staats-Sekretär von Bü— 1 an Goldmünzen: 1,197,712 850 16; an . e ,. Anforderungen zur Ergänzung resp. nehmen wolle.“ ke . ö , ,,, ö an 5 ver frage,. 3 9 *. gen er gel ae c 6 13 Hire r und . der Geheime Kabinets⸗Rath von Wilmowski, der Geheime Silbermünzen; 135.016,13 S S0 ; an Nickelmünzen: Provi . er Entwürfe zu den für die Ueberführung der Sach sen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 22. Oktober. tige Ghefrau durchaus selbst die bern chr ebene Mitgift erlegen? Und . . 9 . Rab k und die b l. ch Straf . egations-⸗Rath von Bülow Ii. Außerdem waren me 15,171,373 M 40 3; an Kupfermünzen: 6,313,378 ropinzial-⸗Feuer⸗-Sozietät in die ständische Verwaltun be⸗ . . d , d,. 3 . 6 selbst, die vor ge or ee ger (Verwandter zum Verkauf von Tabak und die beöäglichen Strafgelder fur große Anzahl Logen für die beiderseitigen Gefolge . 3 Die hiesige zen: 6,313 378 6 63 3. stimmten Statute und Reglements hervor. Der gen, des r, . ö J 3 . ic 6 e . ö ö. , i Berlezung der Aegir haben nach der iu , . i ge reservirt. In Die hiesige Kaiserlich türki ãß t fentli , m. Bekanntmachungen: Freund ihr anläßlich, der prriettirteé. Len atd a nn 6 in de flofs ö ü 18 w i n . . Zeit die Minister Folgendes erf en l (ern JI i e ger r a ,,. . 6 6 ee. . . Ge enn, Ste Kön lichen ehen Res Gen; argen ö . . 63 9 ö. ö. 2. aht ger. ö ede r , ne g.; n nr gr, 472 ! elan die i Hof itthei j ri ußab ; ir it V ö ereß. bürgte, aber auf den Namen des Geber sin etragene Werthe stützt, 3h 187, , . 5 n, n, Grafen Lannay, den Gesandien 1g. enn fe . ai sch . einer offiziellen Mittheilung, die der türkischen Bot 39 gegen 2, Stinmen abgelehnt, unter . ö i 9. J ö ö re ren, . ö . Er gen ih auf den Namen der inn, Göesen karl, Riubei 133 10373140 ben is 10 J ss Ss Ruben. Keudell u. A. ose, von af le, ö zugegangen ist, enthehrt die Nachricht die Statutfeststellung betreffenden Beschlüsse des im Jahre 85 i en 83 Minn, an wärt er hierdurch r hoben lte. tragen werden? Mein Kollege, der sich erst mit mir über diesen Ge⸗ Für i876 wird die Einnahme auf 10 189. 000 Rubel veran⸗ fast , ,, Vorstellung wandte sich die Aufmerksamkeit . . , air in . . 9. . 4 e, , . mn ae, elle als nes Kest mti ch Fall , He neil n her e ö . ö . ö. n er, . 6, er hg ah ast ausschließlich der Person des Kaiserli r fi 1 13 nun rbischer als von ung wurde von der Berathung und Be e ü Abgeschen von den in §. 7 bezeichneten Fällen dürfen die für den: 1) Ter Offizier, der zu verehelichen vedenkt, kann, wen so 6 von de nisterium des Innerr 11000 Mu blieben die Blicke aller ö. und ö . , . Seite, Einfälle isolirter Mannschaften stattgefunden, Gefuche resp. Beschwerden ö. e nn,, 9 Militaͤranwärter bestimmten Stellen mit andeiweiligen Bewerbern it durchaus gun ösich ist den Verscheiamnftattz beizuwohnen, ven unterstützt werden, von denn, Shie der Golos, mitiheist, jestät gerichtet, Allerhöchstwelch t 3 uf Se. Ma⸗ die Je och ohne jegliche Bedeutung sind. genommen. P nicht besetzt werden, so lange qualifizirte Militäranwärter vorhanden dieser Formalität entbunden werden. In diehem Falle wird es gerü. 15,000 der Hauptgesellschaft in St. Petersburg, 2000 Rubel Velchen auger ĩ 4 e mi nteresse der mit einem ; ; ; sind und sich darum bewerben. gen, daß die Braut und nöthigenfalls die anwesenden Personen ihr der Abtheilung in Sstsibirien angewiesen werden follen. Das deren usstattungsapparat und einer in allen Bezie⸗ Die Vertagung einer schwurgerichtlichen Ver⸗ Bayern. München, 21. Oktob önigli Sofern bei der Anftellungsbehörde nicht schon direkte Bewer · Ehrlenwort darauf geben, daß dis in der Erklärung aufgezäblien Werthe, tistische Cent al E it im Ministerium des Innern 6 k und de. en des Hohen Besuches ent⸗ n d . 1 n . 9. Staatsanwalt und Vertheidiger mit Handschreiben, durch weiches der k 9 . bange gon geeügheten itt mne gene ,,. l ei n nini, n lng ĩ . 1 . 1h 5 3 * 16. . j 1 Erhöhung seines nerie unterstützten Vorstellung bis zum Schl n Schlußvorträgen gehört worden, bis zum folgenden T t d . Nachweisungen über solche von Seiten (der Srderbeb orden mit.! Hick auf die proset8z⸗ deirath entlehnt won den sind. (S. ministe riellen wie die ru ne, , . . ü des zweiten Aktes der Oper fo 5 an welchem der Vor ; . olgenden Tage, hat den folgenden Wortlaut: ö 3 ö. 8 , n. mit ʒ Beschluß vom i. April 1873.) 2 Es sst nicht unumgänglich noth. Geldetats seine Thätigkeit, befonders hinsichtlich der Herausgabe Als Se. Mgjestãt Sich etlafhruch anschickten, durchwogt ist, 6. einem ene me Can ö , . Gruß zuvor, Liebe und Getrene! ire tg er ee n . 6. k , , , . wendig, daß die künftige Ehefrau selbst die vorschriftsmäßlze Kantion statistischer Arbeiten, zu erweitern in den Stand gescht werden. 2 . 9 un en eine lebhafte Bewegung das 3363 . d. ö nich unstatthaft. Im Artikel 79 des . gemãß Til. VI. 8. 2: , ,, 56 Bebörden des Großb tbume lassen diese Auffordern 1 6 ,, . , Mt Dänemark. Kopenhagen, 21. Oktober. Gestern ist . a rchester die Nationalhymne intonirt Mai 1852 wird der Ausdruck gebraucht: „Sod 1! Indem Wir Euch dieses eröffnen, bleiben Wi Guch i h a. se Bebörden des Großherzogthums, lalln iese Aufforderung , ,,. gen ,,, kt ünd al folgende Bekanntmachung erschienen: sich wiederum zu einer Dyation gestaltete ö on! e, Vorsitzend di * 2 n 0 ann hat der sicher Hald nd 6 / e en Wir 1 h in König dem in dem Bezirke des XI. Armee⸗Corps hierfür besonders bestimm⸗ der künftigen Ehefrau bestimmt, in dem Hir erlegungsa L und 4 6 6 Grim X ö ; Pöne k 9. . ki ; d: D wie sie, dem lebhaften e die gesammte Lage der Sache auseinanderzuse en.“ gun ann, dam ngen; Bezi n arb ichzeiti⸗ auer Aussteuer der Braut angenommen werden Ich ersuche Sie, diese Wir Christian 1X, König von Dänemart z) thun kund: Da ij juler ,, zu Marburg unter gheichteittzet (nher knischeidungen usch Ihre Substituten, welche die Dis ciplinarkam⸗ Wir im Wegriff sthen, eine Neise nach dem Aus ande vorzunehmen,

Temperament und d joti ĩ S i ĩ ; ö . x Linderhof, den 1 5 p d der patriotisch erregten Stimmung der Be— Dieser Satz enthält keine Bestimmung darüber binnen wie hof, 9. Oktober 1856. Mittheilung des Gehaltes der Stelle, der an den Bewerber gestellten . n Wir i ens h deals bes Gesetzes vom 11. Feb n,. Auf derungen, sowie aller sonstigen für den selben nöthwendizen An mern damit ben nfl'aßn''wörden, zur Kenntniß der Notare Zhrer se wollen Wir in Gem ißheit Res Ken äen Geseges ram n, ,,. ! ö ; Arrondissements bringen zu lassen, die sie bei Aufsetzung des Hinter 1871, betreffend die Führung der Regierung im Falle der Unmündis—

völkerung entsprechend, doch zugleich das Geprä s langer Zeit nach dem Schl idi ; rãge ußvortrage des f enn Teen ben, aui . einer aus geschchen müsse, am J,, de,, rr n , r, . v. Pfretz schner. Dr. v. Lutz. v. Pfeufer. Dr. v. Fäustle. gaben zugehen ; ̃ Abwelenbeit des Königs Führung d ei ern Hie, dau hug erichtzpersonals *. 5 olung des v. Berr. v. Maillinger.“ , . es fur Bereich des XI legungsaktes u berücksichtigen haben werden, zu dem ich Ihnen schon keit, der Krankheit oder der Abwesenhreit des Königs, die Führung der personals unerläßliche Pause dadurch ausgeschlossen Wegen des V i ö Wie das genannte Bezirkskommando für den Bereich des XI. ruch ; we. 1 R. rend Unserer Abwesenheit dem Thronfolg r übertragen Z3. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und werden. 9 gegen den * zorgehens des Bischofs von Würzburg Armee Corps, so ist auch für die BVereiche der übrigen Corps ie ein in meinem Rundschreiben vom 3. April das Formular habe zukom— edlem e gen hn fg. 9 e,. he, re 3 König besuchten, laut telegraphischer Meldung, gestern die pro⸗ Die bisheri . ö Hohn, weil dieser bei den Land⸗ Bezirkskommando von dem Königlich preußischen Kriegs Ministerium men lassen. ö n mne s dn, . i. ö k , Goh berg da fein iche restanttsche Küche in Mailand, iwo Allerhöch i pro⸗ isherige Bestimmung, nach welcher Beamte der len in liberalem Sinne wählte, hat der Gemaßregelte angewiesen, die von den Behörden in dem bekreffenden Corpsbereich aus. Der Juft i Mm ner Du faut Hoheit der Kron zrit Koristian Frederik Wilhelm Carl, von heute protestantischen Gemeinderath em fangen ; e,, , g,. Post⸗ und Tetegraphenverwaltung, welche schriftliche bekanntlich Beschwerde an das Siaats⸗Ministerium erhoben; gehenden Aufforderungen zusammenzuste len, erforderlichen Falls sie . * Der Unterrichts. und Ru ltus- Ministèr hat an an B zn Unser ö . bie lhrung der Niegierung' in Unserem Laufe des gestrigen Nachmitta . * wurden und haben im Arbeiten dem Dru d zu übergeben beabsichtigen, dazu höhere wie nun die „Allg. Ztg.“ vernimmt, ist die Bescheidung auf diese relstündigen. zu laffen und sie allwöhentlich an dan Känigliche die Erzbischöfe und Bischöfe folgendes Rundschreiben earn ützhnismmt ö ; gs eine usfahrt gemacht, in meh⸗ Genehmigung einzuholen haben, ist a b Beschwerde so weit festgestellt daß sie in ; Kriegs⸗Ministerium einzusenden. In letzterem wird dann aus den erlassen: r n. n g. Schlosse Bernstorff, den 20. Okt ber 1855. Teren Magazinen und Handlungen Einka b ; ufgehoben worden. ö n kürzester Zeit erlassen ; =. , ; , ,. . ; ; . ; ; Gegeben auf Unserem Sch osse Bernsterff, Oktober 1810 noch die B b 66 ufe befohlen und dann Der Königli 3 werden kann. Nachweisungen sämmtlicher Bezirkẽékommandos eine Vakanzenliste zu. Ver sailles, 16. Oktober 1875. Monseigneur! Die Natio. kön eb Und er Königlichen Hand und Jlegel och die Brera esucht, wo die Pinakothek, die Bibliothek und ; er önigliche Gesandte am Großherzoglich olden⸗ Kaifers lautern, 23. Oktob ; sammengenellt und mindestens einmal wöchentlich verö enilicht, Fär nalversammlung hat am 22. Juli d. J. folgenden Beschluß gefaßt: Christian R die übrigen Kunstischätze in Augenschein genommen d burgischen Hofe, Prinz zu Ysenburg hat am 21. d. Mts. ei hi 25. tober. (W. T. B.) Eine bie Verkrertung der Vakanzenlisten in den Kreisen der Militäranwär. Aut, 1. Die RNationalversammlung vertagt sich vom Mittwoch, Jen 5 ; Die Bevölkerung enipfing den Kaiser überall mit wurden. ihm Allerhoͤchst bewilligten Urlaub nach Frank irt meinen gestern 6 stattgehabte sehr zahlreich besuchte Ver sammlung ter sst die Königlich preußische Militärverwaltung besorgt z Augussf, bis am Donnerstag, den 4. Norxember. Art 2 Am Unterm 29. September d. . ist zufolge der amtlichen erneuernden Opationen. Für den Abend . . getreten. J . , 3 nahm eine Resolution an, in Sind sfeit der Veröffentlichung sechs Wochen veisteschen und hat ersten Sonntag nach dem Wir del zusammentritt sollen in allen Kirchen Lovtidende / im Ministerium des Aeußern folgendes, die gegen such des Skalatheaters in Aussicht genommen ö Der Gehei ; ö . em efühl des Dankes und der Freude Ausdruck sich für die vakante Stelle kein qualifizirter Militäranwãrter gefunden, und Tempeln öffentliche Gebete gehalten werden, um den seitigen Handels ver hältnisse zwischen Dänemark Se. Masestät der sFtaiser hatten die zihsicht, Si ö. Der. Geheime Ober⸗Regierungs· Rath Zitelmann ist gegeben wird über die Worte, mit denen der König die so hat die Behörde in der Besctßung der Stelle freie Hand. BVeistand Gottes auf, die Arbeiten er, Nationaiversammlung und Ital ien betreffende, Proto koll ausgefertigt worden: Vormittag nach Como und h ö. sicht, Sich heute von seiner Urlaubsreise hierher zurückgekehrt. Adresse der ultramontanen Kammermajorität und das Weimar, am 6. Oktober 1875. k herabzuflehen. Ich bitte Euer Hochwürden, die nöthigen „Unter Bezugnahme auf die Erklärungen, welche zwischen den . von dort nach Bergamo zu begeben, . . Entlassungsgesuch der Minister bean j Großherzoglich sãchsisches Staats ⸗Ministerium. Maßregeln zu treffen, um den Atsichten der Nationalver⸗ ö. j . m ausgewechselt worden sind wo der Königliche 8 e Der Kommunallandt der K ; 9 st antwortete. Zugleich versichert . ; Kabinetten in Kopenhagen und Rom ausgewechs 41 dieselben 36. 5. . , sollte. Allerhöchst⸗ 15. November d. J. zu einer ae s en ig, a. tritt am Lie Versanmüluns den König ihrer Treu and. dag, winistzf an . . ,,,, the h dierluntergeichnetzn. heel he lu hen gon, ,, j wieder aufgegeben und Sich zusammen. tzung in Berlin ihrer kräftigen Unterstützung. Der Stadtrath von Neu⸗ Eiype· Detmold, 22. Jltober. Das „R. u. A. Bl.“ k . , rungen gehörig bebollmächtigt worden, über Folgendes überein⸗ veröffenllicht heut folgendes Bulletin; n ö h gekommen. Die Behandlung als meist begünstigste Nation,

enischlossen, Mittags 1 Uhr direkt von Mail ie . and aus die Rück⸗ stadt hat gestern ein Tel 5ni ĩ ; . ; eise anzutreten. ; . egramm an den König gerichtet . ie in : ent · se anzutreten. Bei der Abfahrt werden Se. Majestät in Danzig, den 22. Oktober. Das Kanonenboot „Delphin in welchem demselben ebenfalls der Dank der . 9. Ge. Darchlaucßt der Fürst, haben n voriger Nacht gut , , de dee, , welche durch Art. X. in dem zwischen den beiden Siaaten gel geschlafen, Ind haben sich daduzh die Kräfte gehoben. gierung, gefunden, daß man wieder zu der Formel: Domine, sal iam tenden Handelstraktat festgesetzt worden ist, . 1 ö ung ausgedehnt

großer Uniform sein, ebenso das ganze militäri ist von Pillau den hi ĩ Vie! Zahrt nach ö. Di hon ö. ze militärische Gefolge. n en hiesigen Hafen angelaufen, nimmt Kohlen und gesprochen wird. olgt in den Proviant ein und wird dem *r nr. Detmold, 22. Oktober 1875. wer, , / nac ĩ J . ; . J. nie n hen an einigen Küstenpunkten ö Vermessungsarbeiten noch besch e, f Dresden, 22. Oktober. Die 3 weite Kammer Pr. Esch en burg. e n , eig erg an, ,, ee ö ö ö. , . ,, unterworsen jestät der König Victor Emanuel hat Sr. Sigmaringen, 21. Oktober. Die U j prüfun . a m , heutigen Sitzung lediglich mit Wahl⸗ ber Diözese von Paris und mehreren anderen Kirchensprengeln neuer⸗ sein konnen jedo Umstãnden länger, als bis zum . 21. Die Urwahlen in Hohen⸗ gen. e Wahl des Abgeordneten Penzig wurde bean— Oesterreich⸗ ungarn Wien, 22. Oktober. Der K aiser dings in Anwendung gebracht worden ist. Ich habe die Ehre, Ener 50. April 18771 ö daß der taliensch schweizerische eich⸗ Ungarn. Wien, n ; aiser Hochwürden beifolgend eine Abschrift der päpftlichen Entscheidung zu Traltat vom 22. j diesem Zeitpunkte durch

Majestät dem Kaiser den Wun z 3. i. . me, ,. 6 9. e, ,, ö , , auf 120 Liberale konimen standet. ist gestern in t Derselb 1 e die 22 ö * . 9. te X 4 J * e e j *. m n . wi 32 , . Folge gegeben. Die Truphen einzelnen Wahlresultate 2 k dn 16 . ö Vermöge hl Lern k . . Präsidenten , Monseignent u. s. w. inen neuen Traktgt abgeld ollte Das Protokoll platze und in den zum Bahnhof ( loch 23 Liberale, 19 Ultramontane, Hechingen 12 28 . 5 Enischließung vom gestrigen Tage hat der König zum Baron Wenkheim und den Minister des Innern Tis za, und er⸗ Ve Uunterrichtz, und Kultus ⸗Minist er ist von J. Moltke Bregentoe heti unterzeichnet. ; , g lberale, ! Vize⸗Prässidenten der zweiken evangelischen Land es— öffnete beiden Herren, daß Allerhöchstder elbe das An fuchen des H. Walon. .

Und dem Chorpersonal der Oper zur Ausführung gelangen. Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heu

//