1875 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

3 ///

6 Bekanntmachung. Das im Kreise Osthaoelland eine Meile von der Stadt Potsdam belegene

Domäunen⸗Vorwerk Grube

soll auf 18 hintereinanderfolgende Jahre und vier= undzwanzig Tage von Trinitatis 1876 bis Johannis 1894 im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 15. November dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssagle por dem Herrn Geheimen Regierungs-⸗Rath von Schönfeldt anberaumt.

Das Domänen ⸗Vorwerk Grube enthält:

Hof und Baustellen . 1 Hekt. 13 Ar 49 Qu. M'.

I 30

Gärten 18 16

Wiesen J 30

ß 00

oh nnn gn 4 00

Wege, Gräben u. s. w.. 94 . 80 Summa 717 Hekt. 11 Ar 90 Qu. -M.

Das Pachtgelderminimum ist auf 6000 4 fest⸗ gestellt und das nachzuweisende disponible Vermögen auf 42,009 M.

Die speziellen und die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation und die Vorwerkskarte können täglich, mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage, in unserer Domänen⸗-Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften der speziellen Pacht bedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Die jetzigen Pächter, Herr Ober Amtmann Dömmel und dessen Sohn, Herr Hermann Dömmel, sind an— gewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Be⸗ sichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 30. Septemher 1875.

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Stenern, Do mänen

und Forsten.

lis! Domänen⸗Verpachtung.

Die im Kreise Arnswalde belegene

Domäne Marienwalde

mit dem Vorwerk Neunhof, welche an Fläche gi7, 111 Hektare, darunter 609, 898 Hektar Acker und 1545558 Hektar Wiesen enthält, soll auf 18 Jahre, von Fohannis 1876 bis dahin 1894, im Wege des öffentlichen Meistgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. ierzu ist ein Termin auf

Mittwoch, den 3. November er, früh 11 Uhr, im Regierungs gebäude, Wilhelmsplatz Nr. 19 hier- ei, vor dem Regierungs⸗Rath Schaube anbe⸗ raumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 25, 500 M festgesetzt Und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von 210, 000 4 erforderlich, über dessen Besitz sich die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungs Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Kopialien Abschrift eirtheilen, können in unserer Domänen Registratur un bei dem jetzigen Pächter Herrn Amtsrath von Rosen⸗ stiel zu Mgrienwalde eingesehen werden.

Die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet.

Frankfurt a. O., den 26. September 1875.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Bünger.

Domänen

Il oꝰos] Bekanntmachung.

Die Küchenabgänge und Knochen, sowie das zerlegene Lagerstroh aus der Stadtyoigtei und den in der Barnimstraße 10 und Antonstraße 4 be⸗ legenen Filialgefängnissen, sollen für das Jahr 1876 dem Meisstbietenden im Wege der Submission über⸗ lassen werden. Reflektanten wollen ihre Gebote nach Mark und Pfennigen versiegelt mit der Auf⸗ schrift: „Submission auf Küchenabgänge und Knochen, sowie auf zerlegenes Lagerstroh, bis zum 3. November, Mittags 12 Uhr, zu welcher Zeit der Submissionstermin stattfindet, bei der unter⸗ zeichneten Direktion portofrei einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Bedingungen sind an den Vormittagen im Bureau des Sekonomie⸗Inspektors der Stadtvoigtei einzu⸗ sehen. Berlin, den 13. Oktober 1875.

Die Stadtvoigtei⸗Direktion.

I8258] Bekanntmachung.

Die für das Jahr 1876 im Bereiche der Marine Station der Nordsee für S. M. Schiffe und Fahr 3 2c. erforderlich werdenden Proviant ⸗Artikel, als:

frisches Rind und Schweinefleisch Pökel Rind und Schweinefleisch, präservirtes Rind, und Hammel⸗ fleisch, Hartbrot, Weizenmehl, Backpflaumen, Essig, gelbe Erksen, Reis, Bohnen, frische und präservirte Kartoffeln, Kaffee, Thee, Zucker, frische und Dauer—⸗ butter, sowie präservirte Butter in Blechbüchsen, Salz, Branntwein, Sauerampfer, weiches und Schneide Pflaumenmus,

ferner das für diese Schiffe 2c. und die Marine⸗ theile am Lande erforderliche frische Brot und die Fourgge Hafer, Heu, Stroh und Lagerstroh

sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu Termm auf Sonnabend, den 13. November dss. J., 12 Uhr Vormittags, in unserem Bureau anberaumt.

Die Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Die abzugebenden, verschlessenen Offerten in welchen das Einverftändniß mit den Lieferungs Ben dingungen ausdrücklich zu vermerken bleibt, sind mit der Ausschrift zu versehen:

„Submisstonsofferte für die Proviant Lie= ferung pro 1876 *.

Den Offerten stnd Waarenproben beizufügen. Ausgeschlossen von letzterer Bestimmung sind jedoch die Offerten auf frische Kartoffeln, frisches und Salz- fleisch, sowie frisches Brot und Fourage.

Wilhelmshaven, den 18. Oftober 1875.

Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee. Frhr. v. Seckendorff.

8235 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Konsumtibilien und Wirth⸗ schaftsbedür fnissen für die voraussichtlich am 1. Ja⸗ nuar nächsten Jahres zur Eröffnung gelangende Kor⸗ rigenden und Landarmen⸗Anstalt in Lübben soll vom Eröffnungstage ab im Wege der Submission in dem auf deu 15. November er., Vormittags 19 Uhr, im Dircktorial⸗Bureau der Strafanstalt zu Luckau anberaumten Termine vergeben werden und zwar:

a. Oekonomie⸗Bedürfnisse.

1) 2500 Klgr. Roggenmehl, 2) 57, 160 Klgr. Brod, 3) 85,5 0 Klgr. Kartoffeln, 4 1250 Klgr. Rinder⸗ nierentalg, 8) 410 Klgr. Speck, 6) 2500 Klgr. Rind⸗ fleisch, 7 635 Klgr. Hammelfleisch, 8) 625 Klgr. Schwein fleisch, 9) 625 Klgr. Butter, 10 5000 Liter Milch, 11) 440 Klar. Semmel, 12). 60 Klgr. ge⸗ rösteter Zwieback, 13) 1880 Klar. Reis, 14) 3130 Klgr. Buchweizengrütze, 15) 190 Klgr. Hafergrütze, 16 1850 Klgr. Hirse, 17) 3750 Klgr. Erbsen, 13) 25600 Klgr. Bohnen, 19) 2500 Klgr. Linsen, 20) 1880 Klgr. ordinäre Graupen, 21) 690 Klgr. mittlere Graupen, 22) 120 Klgr, feine Graupen, 23) 380 Klgr. Kaffee, 24) 129 Klgr. Syrup, 265) 1889 Liter Esfigsprit, 26) 1880 Liter Braunbier, 27) 3125 Klgr. Salz, 283) 7 Klgr. Buchweizengries, 29) 12 Klgr. gestoßenen Pfeffer, 30 12 Klgr. Gewürzkörner, 30a.) 12 Klgr. Kümmel.

n. Wirthschafts Bedür fnisse.

31) 190 Raummeter Scheitholz, 32) 315 Raum⸗ meter Stockholz, 33) 3060 Klgr. Heu, 34 19 Klgr. Wagenfett, 355 15 Klgr. Fischthran, 365 35 Rieß Löschpapier, 37) 30 Klgr. Elfenbein, 35 39 Klgr. Syrup, 39 3 Klgr. Gummi arabicum, 40) 7 Klgr. Sleum, 41) 7 Klg. Farin, 42) 15 Klgr. Karbol. säure, 43) 320 Klar. gebrannter Kalk. 44 1250 Klgr. Elainseife, 45) E60 Klar. Eisen ⸗Vitriol 46) 15 Klgr. Stangenseife, 47) 620 Klgr. Soda, 48) 3 Klgr. Baumöl, 49) 250 Klgr Rüböl, 50) 620 Klgr. Petroleum, 5) 320 Stück Reisbesen, 52) 35 Stüc aarbesen, 53) 65 Stück Handfeger, 54) 65 Stück Schmierbürsten, 55) 130 Stück Schuhbürsten, 56) 65 Stück Kleiderbürsten, 57 12 Stück Kessel⸗ bürsten, 58) 15 Stück Schrobber, 59) 100 Stück Haarkämme, 60) 1309 Klgr. Roggenstroh.

c. Betriebs Bedürfnisse.

1) 255 Meter graues Tuch 133 Cmtr. breit, 2) 520 Meter Futterleinwand 85 Cmtr. breit, 3) 220 Mtr. graue Beiderwand 83 Emtr. breit, 4 700 Mtr. blauer Drell 83 Emtr, breit, 5) 1370 Mtr. blaugestreiften Nessel 83 Crtr. breit, 6) 230 Stück Taschentücher 69 Cmtr. im Ouadrat, ID) 310 Mtr. weiße Leinwand 109 Emtr. breit, 8 230 Mtr. rohe Schürzenleinwand 83 Emtr, breit, 9) 105 Mtr. blau und weiß karirtes Halstücherzeug 83 Emtr. breit, 10 300 Mtr. Strohsack⸗Drillich 109 Emtr. breit, 11 560 Mtr. blau und weiß karirtes Bettzeug S3 Cmtr. breit, 12) 2065 Mtr. Handtücherzeug 427 CEmtr. breit, 13) 125 Klgr. braunes wollenes Strumpfgarn, 14) 1060 Klgr. Fahlleder, 15) 190 Klgr. Sohlleder, 16 156 Klgr. Brandsohlleder (Mastricher), . 5 Klgr. Roßleder, 18 30 Stück wollene Lager ecken.

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben die desfallsigen Offerten, in welchen die Gebote nach Mark und Markpfennigen ohne Brüche angegeben sein müssen, schrifilich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisstons Offerte auf Lieferung von Wirthschafts⸗Bedürfnissen pro 1876. versehen, vor dem Termine einzureichen und in den selben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be⸗ dingungen bekannt sind, sowie, daß sie denselben sich

unterwerfen.

Auf später eingehende Offerten wird keine Rücksicht genommen. Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs⸗ fähigkeit und in ihren Vermögensverhältnissen un⸗ bekannte Unternehmer haben durch eine beizubrin gende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen.

Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, können:

I) in der Registratur der J. Abtheilung des König⸗

lichen Polizei⸗Präsidii zu Berlin;

2) in der Registratur der Polizei Verwaltung zu

Lübben; 3) in der Registratur der Königlichen Straf— Anstalt hier; woselbst auch die Probe⸗Gegenstände ausliegen, ein⸗ gesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Zahlung der Copialien Abschriften von den Bedin . gungen ertheilt.

Luckau, den 16. Oktober 1875.

Der Strafanstalts⸗Tirektor. Plautz, Bevollmächtigter.

182241 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Konsumtibilien und Wirth⸗ schaftsbedürfnissen für die diesseitige Königliche Strafanstalt pro 1876 als:

45,900 Klgr. Roggenmehl (won 100 Pfd. Roggen, 82 Pfd. Mehl), häd0 Klar, Gerstenmehl won 100 Pfd. Gerste, 89 Pfd. Mehl). 90, 090 Klgr. Kar⸗ ioffeln, 1500 Klgr. Rindernierentalg, 4060 Klgr. Speck, 299 Klgr. Rindfleisch, 1000 Klgr. Hammel⸗ fleisch, 000 Klgr. Schweinefleisch. 590 Klgr. Koch. butter, 4500 Liter Milch, 690 Klgr. Semmel, 50 Klgr. gerösteter Zwieback 25060 Klgr. Bruchreis, 3560 Klgr. Buchweizengrütze, 209 Klgr. Hafergrütze, 2009 Klgr. Hirse, 4500 Klar. Erbsen, 2500 Klgr. weiße Bohnen, 2509 Klgr. Linsen, 2000 Klgr. ordi⸗ näre Graupe, 1090 Klgr. mittle Graupe, 160 Klgr. feine Graupe, 300 Klgr. ungebrannter Kaffee, 150 Klgr. Zuckersyrup, 2000 Liter Essigsgrit, 100 Liter Braunbier. 14500 Klgr. Kochsalz, 10 Klgr. Buch⸗ weizengries, 20 Kler, gestoßenen Pfeffer, 20 Klgr. Gewürzkörner, 10 Klgr. Kümmel, 5 Klg. Lorbeer⸗ blätter, 390 Rmtr. kiefernes Scheitholz, 450 Rmtr. kiefernes Stubbenholz, 1600 Klgr. Heu, 15000 Klgr. Roggenstroh, 19 Klgr. Wagenfett, 10 Klsgr. Fisch= thran, 25 Rieß Löschpapier, 15 Klgr. Elfenbein, 15 Klgr. Syrup, 3 Klgr. Gummi arabicum, 5 Klgr. Dleum, 5. Klgr. Farin, 19 Klgr. Karbolsäure, 250 Klgr. gebrannten Kalk, 1000 Klgr. Elainseife, 5 Kigr. Stangenseife, 359 Klar. Soda, 50 Klgr. Eisen⸗ vitriol, 70 Klgr. Maschinentalg 90 Klgr. Baumöl, 500 Klgr. Rüböl, 1509 Klgr, Petroleum, 20 Klgr. Talglichte, (00 Stück Reisigbesen, 50 Stück Haar⸗ besen, 50 Stück Handfeger, 1090 Stück Schmier. bärsten, I00 Stück Schuhbürsten, 109 Stück Klelderbürsten, 20 Stück Kesselbürsten, 40 Stück

Schrobber, 100 Stück Haarkämme, 248 Meter brau⸗

nes Tuch, 133 CEmtr. breit, 30090 Meter Futter- leinewand, 83 Emtr. breit,

5660 Meter braune!

Beiderwand, 83 Cmtr. breit, 190 Meter graue Beiderwand, 83 Emtr. breit, 832 Meter melirte Beiderwand, 83 Cmtr breit, 1300 Meter blau ge⸗ streifter Nefsel, 5 Cmtr. breit, 259 Stück Taschen-⸗ tücher, 69 CEmtr. im Quadrat, 360 Meter weiße Leinewand, 100 Cmtr. breit, 230 Meter Schürzen⸗ leinwand, 83 Cmtr. breit, 200 Meter Halstücher zeug, 83 Cmtr breit, 320 Meter Strohsack-Drillich, 100 Emtr,. breit, 598 Meter Bettzeug, 83 Emtr. breit, 20 Meter Handtücherzeug, 42 Emtr. breit, 125 Klgr. braunes wollenes Strumpfgarn, 200 Klgr. Brandsohlleder, 46 Klgr. Roßleder. 30 Stück wollene Lagerdecken, soll im Wege der Submission in dem auf

den 12. November er., Vormittags 19 Uhr,

in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine vergeben werden.

Ünternchmer, welche hierauf reflektiren, haben die desfallsigen Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submisstons Offerte auf Lieferung von

Wirthschafts bedürfuissen pro 1876 versehen, vor dem Termine einzureichen und in den⸗ selben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be⸗ dingungen bekannt sind, sowie daß sie denselben sich unterwerfen.

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit und in ihren Vermögensverhältnissen unbekannte Unternehmer haben durch eine beizu ringende duet liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen.

Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, können:

I) in der Registratur der J. Abtheilung des Kö⸗

niglichen Polizei⸗Präsidii zu Berlin,

2) in unserer Registratur, woselbst auch die Probegegenstände ausliegen, ein⸗ gesehen werden; auch werden von uns auf Verlangen gegen Zahlung der Kopialien Abschriften von den Bedingungen ertheirt.

Strafanstalt Luckau, den 16 Oktober 1875.

Königliche Direktion.

8286 Bekauntmachung.

In der voraussichtlich am 1. Januar nächsten Jahres zur Eröffnung gelangenden Corrigenden. und Jandarmenanstalt in Lübben sollen vom Eröffnungs— tage ab eirea 130 männliche und weibliche Corrigenden von dreimongtlicher bis zweijähriger Gorreckionshaft zur Beschäftigung mit Industrie⸗ arbeiten für Rechnung von Unkernehmern im Wege des öffentlichen Ausgebots verdungen werden,

Bisher sind diese Detinirten in Folge ihrer kürzeren Haftzeit und da sie während der Sommermonate zum Theil zu landwirthschaftlichen Arbeiten heran— gezogen werden, mit Arbeiten, welche leicht faßlich sind' und eine längere Zeit zum Anlernen nicht er⸗ fordern, wie Netzestrickerei, Seilerei und Federreißen, beschäftigt gewesen.

Für die Zukunft werden nachstehende Beschäftvi—⸗ gungszweige, als: Filzschuhfabrikation, Dütenfabri⸗· kation, das Ausschlagen von Enveloppen, das,. Netze stricen und die Anfertigung von Seilerarbeiten ge⸗ wünscht; das Federreißen bleibt ausgeschlossen.

Die Bezahlung der Arbeitskräfte geschieht pro Tagesleistung derfelben, auf Grund einer in Bezug auf die Höhe der Letzte en mit dem Unternehmer zu treffenden Vereinbarung.

Arbeitsgeber, welche gesonnen sind, die erwähnten Detinirten zu beschäftigen und eine Kaution bis zu 206 Thlr. zu stellen vermögen, wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte für Corrigenden ⸗Arbeitskräfte⸗ versehen, an mich gelangen lassen, auch von den Be— dingungen, welche den später abzuschließenden Kon⸗ trakten zu Grunde gelegt werden, hier persönlich Einficht nehmen, um gleichzeitig alle in Betreff der , nothwendigen Fragen erledigen zu önnen.

Am 15. November er., Abends 6 Uhr, wird der Termin geschlossen und werden alsdann neue Offerten nicht mehr angenommen.

Luckau, den 16. Oktober 1875.

Der Strafanstalts ˖ Direktor. Plautz, Bevollmächtigter.

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger

S206] Eisenbahn.

Die Lieferung der für die diesseitigen Werkstätten

pro 1876 erforderlichen Materialien und zwar; Antimon, Zinn, Eisen und Eisenblech, Kupfer in Stangen, Kupferblech, Kupferdraht, Guß⸗ federstahl und Gußstahl zu Werkzeugen, Eisen⸗ guß und gußeiserne Roststäbe, Schrauben, Nieten, Nägel, Muttern und Splinte, Droguen, Material- Und Farbewaaren excel. Lacke, div. Posamentier und Seilerwaaren, Leder, Manu⸗ faktur⸗ und Gummiwaaren, Cylindergläser, Bürsten und Pinsel, Stuhlrohr und Nutzhölzer, sowie diverse Geräthe

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs Bedingungen nebst Bedarfs ⸗Nach⸗ weisung können gegen portofreie Einsendung von 1ẽ46066opialien von dem Unterzeichneten (Verwal⸗ tungegebäude Zimmer Nr. 50) bezogen werden, und sind außerdem au den Wochentagen in den Stunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags mit den Lieferungè⸗ proben im hiesigen Werkstätten Magazin zur Einsicht ausgelegt.

Offerten sind unter genauer Benutzung der Be⸗ darfs ⸗Nachweisung versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: !

„Offerte auf Liefernng von Werkstatts⸗

Materialien pro 1876 bis zu dem auf .

Montag, den 15. November d. J., Vormittags 9 Uhr,

im Arbeiter⸗Speisesaal der hiesigen Werkstatt an⸗ beraumten Submissionstermine einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.

Breslau, den 18. Oktober 18765.

Der Ober · Maschinenmeister. A. IBHamell.

616] Oberschlesische Eisenbahn.

Nachstehend aufgeführte, in den Werkstätten zu Breslau, Stargard, Ratibor und Slogau angesam- melten Material ⸗Abgäuge ꝛc. sollen im Wege des d,, Verkaufs dem Meistbietenden überlassen werden:

„altes diverses Schmiede, Schmelz und Guß⸗

eisen, Eisenblech und dergleichen Abfälle, diverse Radreifen von Eisen, Puddelstahl und Guß— stahl, schmiedeeiserne und gußstählerne Dreh⸗ spähne, Messingspähne, diverse Stahlabfälle Zinkblech messingene und eiserne Sie derohre Bummi Abfälle, Bruchg las, Zinkasche, Schleif⸗ 6 Wagenwinden, grüne und rothe Glas- cheiben, dverse Theile ven Lokomotiven, Dampf pumpen für Lokomotiven, alte eiserne Lokomo⸗ tiv und Wagenachsen mit schmiedeeisernen Spei⸗ chenrädern und Stahlbandagen diverse Theile zu Drehscheiben, Schalenguß-Herzstücke, und endlich acht alte Lokomotiven.“

Die Gebote sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Offerte auf den Ankauf von Material-

Abgängen“

versehen, bis zum Submisssonstermine am

Freitag, den 12. November er.,

Vormittags 19 Uhr,

an unser maschinentechnische⸗ Büreau hierselbst ein⸗ zureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Verkaufsbedingungen nebst Formularen für Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Büreau, sewie bei den Betriebs- Maschinenmeistereien zu Stargard, Ratibor und Glogau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

Die nach §. 5 der Bedingungen stipulirte Kaution hat jeder Bieter vor dem Termine an die hiesige Hauptkasse einzuzahlen.

Offerenten werden aufgefordert, die zum Verkauf kommenden Gegenstände auf dem Lagerplatze vor Abgabe der Gebote in Augenschein zu nehmen.

Breslau, den 21. Oktober 1875.

Königliche Direktion.

8264 Bekanntmachung.

Die Lieferung eines Thetls des Bedarfs an Noggen und Hafer für die Königlichen Proviant⸗ Aemter in Posen und Glogau, sowie an Hafer für die Königlichen Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen in Lissa, Lüben, Sagan und Unruhstadt, soll im Wege der Submission verdungen werden.

Hierzu ist ein Termin auf den . November er,, Bermittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Wallstraße Nr. 1, anbe⸗ raumt, und werden lieferungslustige Produzenten oder andere qualifizitte Unternehmer aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten versiegelt mit der Aufschrift: „Submisston auf Roggen resp. Haferliefernng

vro 1876

rechtzeitig portofrei an uns einzusenden.

Die Lieferungs- Bedingungen, auf deren Schluß bestimmungen in S8. 15 und 16 noch besonders auf⸗ merksam gemacht wird, sind bei den obengenannten k und Depot ˖ Verwaltungen zu

edermanns Einsicht ausgelegt.

Posen, den 18. Oktober 1875.

Königliche Intendantur V. Armee Corps.

6235] Bekanntmachung.

Der Brod und Fonuragebedarf für die mit Magazinen nicht versehenen Garnisonorte, des JX. Armee⸗Corps pr. 1876 soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission resp. Lizitation verdungen werden, zu welchem Zweck folgende Termine

jedesmal Vormittags 11 Uhr

anberaumt worden sind:

am 5. November er., im Bureau der unterzeich⸗ neten Intendantur. Brod für Altona, Ham⸗ burg, Harburg, Wandsbeck, Itzehoe und Ploen, sowie den Fouragebedarf für Harburg und event. auch für Ploen;

am IJ. Nabember er, im Bureau der Königlichen

Garnisonverwaltung zu Sonderburg. Brod und

an n. für Sonderburg, Apenrade und Augusten⸗

urg; am 15. November er, im Bureau der Königlichen

Garnison Verwaltung zu Bremen. Brod und

Fourage für Bremen, Bremerhafen mit Geeste⸗

münde, Lehe und Cuxhafen; am 7 November er., im Bureau der Königlichen

Garnison- Verwaltung zu Lübeck. Brod und

Fourage für Lübeck, Ratzeburg und Mölln, sewie Brod für Dömitz; am 19. Kovember er,. im Bureau der Groß— herzoglichen Garnison Verwaltung zu Rostock. Brod“ und Fourgge fuͤr Wismar und Rostock, sowie Brod für Bützow; an 22. November er, im Bureau der Groß herzoglichen Garnison⸗Verwaltung zu Neustrelitz. = Brod und Fourage für Neustrelitz. Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: „Submissions ⸗Sfferte auf die Lieferung von Brod resp. Fourage für die Truppen des IX. Armtrte⸗-Corps pro 1876“ versehen, bit zum Termin denjenigen Behörden ein⸗ zusenden, bei welchen der Termin abgehalten wird. Lieferung Bedingungen und Bedarfs Nachwei⸗ sungen liegen bei den vorgenannten Behörden, sowie bei den Srtsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an welchen Termin nicht abgehalten wird. Altona, den 16. Oktober 1875. 0to, 168/10) sönigliche Jutendantnr IX. Armee · Corps.

7 C * ls6331! Submissions⸗Anzeige.

Da dem Verdinge vem 2. Oklober er. bezüglich der Lieferung von 26 Millionen Hintermauerungs-⸗ Zlegeln für die Dock, und Kaibguten des Marine⸗ Etablissements bei Ellerbeck, ie keine 81 gegeben worden, so ist zur Sicherstellung der frag⸗ lichen Lirferung ein anderweitiger Termin auf

ben 3. November b. J., Mittags 12 Uhr, anberaumt worden. ;

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Submission auf Hintermauerungs Ziegel! versehene Sfferte bis zu dem vorangegehenen Ter⸗ mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die Lieferungsbedingungen der Submission vom 2. Dktober cr. sind auch für den neuen Verding maßgebend; dieselben liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus und werden auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 1 16 auch per Post ausgehändigt.

Kiel, den 20. Oktober 1875.

Kaiserliche Hafenban⸗Kommisston.

pech Bekanntmachung. lsxool

Die Lieferung von 2200 Centnern raffinirten O. /S. pro 1876 ' gebäudes hiers m * ben werden, zu welche . 6 Die zu

Inspektion an⸗ gistratur ei

Offerten mit dr cines Arrest und

und portofrei hierher zu liefern.

Wilhelmshaven, reichen Kaiserliche Mar , nn , n, auch werden dieselben. . Erstattung der Schreibgebühren in A sch mitgetheilt. (2 Cto. 200/10 Zabrze, den 19. Oktober 1875. Königliche Berg ⸗Inspektion. / ile i ittleren Emsgebiete ahrts⸗Kanäle im im in ö e f fen. auf gr, . des Süd⸗Nord⸗ anals. . zur Herstellung der Kanalstrecke Sekt. II. Station 218 263 erforderlichen Arbeiten 39 000 Kbmtr. Erdausschachtung (Sandboden), 52 500 Qu.⸗Meter Böschungs⸗ und Planirungs⸗ ar e gi vergeben werden s in Submisston vergeben werden. og Bedingungen und Submissionsformulare kön⸗ nen gegen portofreie Einsendung von 1Mark von dem Sektions · Ingenieur, Herrn Rupp zu Meppen, bezogen werden und wird auch letzterer etwa ge— wunschte weitere Auskunft geben. . Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: Submisston auf Erdarbeiten des Süd⸗Nord⸗ Fanals Station 218-203 bis zu dem auf dem Central · Vau⸗ Bureau zu

en auf . Mittwoch, den 3. November d. J., Vormittags 19 Uhr, . angesetzten Eröffnungs · Termin an den Sektions⸗ Ingenteur Herrn Rupy zu Meppen einzureichen. Meppen, den 17. Oktober 1875.

bau⸗Inspeltor. . 33 n, , ( Cto. 173 / 10.)

Donnerstag

in unserem masch beraumt, bis zu und verstege

müssen.

sichtigung. Bedingungen, w

Elberfeld, den

Bekanntmachung. 6. dem unterzeichneten Arkillerie⸗Depot sollen die nachstehend aufgeführten Metalle; 10240 Kilo Gußeisen in Geschůtzröhren, 68 650 do. , Munition, - 6 ö Artillerie · Material, ö Schmiedeeisen in Achsen und großen Beschlãgen, do. kleinen Beschlãgen, Cÿln do. ö Kartätschkugeln, do. Kartãts scheiben, do. „Waffentheilen, „Stahl in Achsen. . 21,33 , Messing aus Artillerie · Material,

43 Zink

um Verkauf gelangen. ; Hierzu haben wir einen Termin auf

Mittwoch, den 3. Rovember er., Vormittags 10 Uhr, .

in unserm Bureau auf dem Zeughofe anberaumt, bis zu welcher Zeit auch die schriftlichen Offerten . n wdem Vernier: „Submisstgu auf Eisen ꝛc. versehen abzugeben sind, die Verkaufsbedingungen

nden ebendaselbst eingesehen werden.

ie e, m , der schriftlichen Offerten findet noch ein mündliches Aufbieten statt und werden die Submittenten hierzu eingeladen.

den, 16. Oktober 18765. . Artillerie Devot.

sowie der Di

83 10

Actien- Ver Protokolls tikels 4 d

8110 Sekauntmachung. 6 Lieferung der Verpflegnugs⸗ und Delo⸗ nomie ⸗Bedürfnisse für die hiesige orrelti e Landarmen, Lehr und Erziehungsanstalt pro 1876,

e . zit cgloggenmehl, ) 10000 Klgr. Gersten=

00 Kigr. ( i 3) * Klgr. Weizenmehl, 4) 4000 Klgr.

. oo Kigr indertalg, 5) 150 Klgr. Tischbutter, 6) 2 lgr. 3 9 3000 Klar. Hirse, 8 10 Heltoliter *g jo) Klar. Kocherbsen, 9) 190 Hellelitet = gloh Klgr. Linsen, 10) 100 Hektoliter S100 8 gr. Bohnen, 1!) 6900 ih, . 12) . Wei⸗

C00 Klgr. Graupen . . . . Klar. Fadennudeln, 16) ü 7) 550 Klgr. Hafergrũtze,

zengries,. Klar. Gräupchen, 259 Klgr. Gerstengrütze, 1

Bekanntmachung.

Behufs Verdingung der Arbeiten und Liekfe⸗

. ; . J n. K n en gchmnal er Termin auf De

Bremẽklötze und Hammerstiele im Wege der öffent⸗

lichen Submssion vergeben werden. Termin bierzu ist auf

Vormittags 10 Uhr,

lt mit der Aufschrift: Submissien auf Lieferung von Nutzhölzern ꝛe. eingereicht ö

Königliche Eifenbahn⸗Direktion.

.

werden unter Bezugnahme auf

schaftsstatuten vom 13. inlösung derselben aufgefordert. t , nh 33 21. Oktober 1870.

Laut uns von der Liquid

zahlung am 39. 1 . No.

* 7392 29 Lit. B. No. 317, 323, 328, 329,

e ,. Hamburg.

lsa] Bekanntmachung.

Sieintkohlen, Pulver,

Arreft⸗ und Gerichts. lien, Holz,

pektion für das Jahr 1876 soll

. Bergin d. Hits, Pearmittags ! h, vergeben werden.

*

chäftelokale anberaumt worden. misjse it Angabe der nöthigen Quan psten. Die Bedingungen mit Ang können auch

Bedingungen, 1 ; ; ir sicht offen . serer Re⸗ titäten liegen dahier zur Eir sicht offen, a, ungen ngliche gegen Erstattung von 50 3 Schreib geb

; ö zum Bau schriftlich bezogen werden.

Gerichts gebäudes rechtzeitig ihre Offerten bis zum

den 21. Oktober 1875.

mittenten eröffnet werden. (a Dillenburg, den 18. Oktober 1875. 8109] zönigliche Berginspektion.

. 3 Eisenmat:ria⸗· Die Lieferung des Bedarfs an, Eis Dynamit,

L ꝛc. ür die Gruben der un erzeichneten Königl.

Submittenten

29. November dieses Jahres hier einreichen an welchem Tage, Mittags 3 Uhr, iefelben in Gegenwart der eiwa eischienenen Sub.

D Palar e Voyage.

im . . und irre Lager von Reise⸗

. J

ffekten und feinen Lederwaaren in. gedie⸗

genster Ausführung bei mäßigen Preisen. Aufträge von außerhalb werden umgehend 77üs] gegen Nachnahme effettuirt.

z. Herm ut h. Hoflieferant

J. K. K. Hoheit der Kr duprinzessin. Schloßfreiheit Nr. J. (H. 13637.) auf allen Ausstellungen. Koch & Bein's

ühren ab⸗ wollen

C. 191 / 10.)

Eisenbahn.

Es sollen die für das Jahr 1876 erforderlichen Nutzhölper,

inszahlung u. ö ö Papieren.

BVergisch⸗Märkische

n, 2 . r. 6355

5169 3170. 3727. 3728. . , ist die J. und 11. Rate der ausgeschri usammen 335 *

, er j234 1225. 1638. 1632. 1727.

133. 156. i863. i563. I864. 2655. A806 2565. 25656. 256. 1936. 1955. Sbz7, 6633.

Später ein gehende Offerten finden keine Berũc· w , men,

elche der Lieferung zu Grunde ge⸗ Wir fordern daher die unbekannten

ferner in den Werkk⸗

Erefeld, Langenberg, 8 eschftestunden bis spaͤtestens en

30. November e.

Druckkosten . der Beträge beim h erfolgen wird. g hn den 20. Ottober 1875.

10. Oktober 1875. Deutsche Union⸗Bank.

8323

Göln⸗Mindener

s8⸗ und Rest ⸗Dividendenscheine Nr. 2, 3, 4 (Ser. II)

r. 4. 5 (Ser. I) und Rr. IX. der abändern 3 September 1865 resp. auf §. 2

den und zusätzlichen Bestimmungen des Statutnachtrags vo

Die Direktion.

——

er tilicate

der

60 llypothehen · Meile

des

Deutsch- Ilollindischen gctien - Vereins

Bergbau

für Hüttenbetrieb und in HDuisburg. ations - Commission des Deutsch-

ĩ ü ü ĩ zerg in Liq. zug eins für Hüttenbetrieb und Ber gbaun in Li gegange d. d. Duisburg, 14.18. Oktober 1875, ind in Gems er Certificats- Bedingungen folgende Antheils - Certificate

uni 18276 ausgeloost worden: 36, 1690, 122, 134, 147,

den 22. Oktober 1875.

Vorddeéutsche Bank

Verloosun Amortisation, . . w. von öffentlichen

Previn zial⸗Wechslerhaut in Liquid.

5 ne ) Actien obiger Gesellschaft ö Auf nachstehende Actie wer eure zus. i men 4

; ; und auf die Actien mnntehhnischen Vucegü, hier sn, dahlih mem hg g, n, es, zi. 1. ,,.

i ĩ is legen J Dieser Actien auf, die entfallenden Beträge an un erer . . n nr, , 3 Behrenftraße 9/19, während der üblichen 42 * fätten⸗Bureaus zu Witten, :

a Arnsberg und Cassel zur Einsicht offen und

Ilche auch gegen Erstattung . von genannten Stellen bezogen werden.

iͤn Empfang zu nehmen, widrigenfalls die ir 3 iesigen Königlichen Stadtgericht

Eisenbahn Ge sell schaf

Nr. 1 (Ser. II.) unserer Stammaktien Litt. 13

egangenen notariellen

230, 267, 274, 286,

9 Stück à 1000 Thaler, ( 329, 368, 432, 446, 483, 312 529, 538, 11ñ 8tück à 200 Thaler.

in Hamburg.

Metall und Glas Buchstaben⸗ Fabrik. int, Wappen⸗ u. edaillen gleßerei, empfiehlt sich zur An⸗ fertigung von Metall.;

Geschäftsfirmen, Bezeichnung von

Eisenbahnstatie⸗ .

. nen, öffentlichen Ge.

1732. 3 ö F bäuden . 3g. . ö

1805. 2. ßenschilder, Hausnummerschilder, ahh

2568. 2569. , Medaillen sämmtlicher W

1 e ,, lungen. ; Provinzial . C., Brũderstraße 26.

ebenen Rück-

7

ann Billard⸗-Fabrit bon JT. Nenuhusehn,

Berlin, Beuthstr. 2 u. 3. Breslau, Dres den.

Prämiirt in Moskau, Wien, Cassel,

Wittenberg und Posen. . sßte Auswahl von Billards aller Arten,

. en, gut assortirtes Lager sammtlicher

Billard ⸗Utensilien.

Eigenthůmer

Deosttion

1 2

t. cs] Patent- Ventilatoren unserer Aktien,

zu den Gesell⸗

m 26. Juni 1868 wieder⸗

von Wohnzimmern, Aemtern,

Ventili ner zur Ventilirung Ball alen Kaffee. und Gast⸗

Schulen, Spitälern, häusern 2c. erzeugen . gpringer & Sterne in Wien,

Nr (W. 982 / 9)

8 . . 8 * 63 ö unsere 8203]

prãparirten

Kali⸗Düngemittel

; (mit garantirtem Naligehalt) bestens empfohlen; ferner off eriren

Ceopoldshaller

Kainit

! . dukt aus biesigem Salzwerke) bei e, Wagenladungen zum Sa⸗ ünenpreise (. i. 1 10 Ser. vr Gentnen. WNPereinigte chemische Fabriken

in Leopoldshall· taßsurt . 9 Speʒial⸗Preie courant mit Srachtta ri. 6 wie Brochüren über Anwendung versenden franko

Holländischen

sheit des Ar- zur Aus-

Verschiedene Bekanntmachungen.

ö. ilch. 19) 230. Kigr. Kab. is shes Lig. ien fig, ee gc ichn fes

eisch, 20 2000 Klgr— Schweinefl Kd O5 nen lic 2) 80 Klar. Rothwurst, 23) 50 Klgr. geräucherte Fleischwurst, 2c) 40 Klgr. ge⸗ räucherten Schinken, 25) 600 Klgr., 3 Speck, 26) 500 Klgr. Schweineschmalz. 27) dad . rohen Kaffee (Javch, 28) S500 Klgr. Fe, z, 2) 40,909 Liter Bier (einfaches) und 210 Klsz. aff. Rüböl, ; ö Wege . ausgegeben werden. ierzu ist ein Termin 4u 9 6 den 25. Ottober 1875, Vormittags 9 Uhr, ö in dem hiesigen Amtszimmer des Anstalts⸗Direktor

B k . l l 9 . ũ f fül t

Herr cum go edi sn if 6. U en ; ; pa de, , d, er auch bis zum i mit der Aufschrift:; Term f. e rn en li er für die Kor⸗ tctilons. c. Anstalt auf Schloß Moritzburg

vor 3 1876 betreffend ea der sub!

od 90]

sehr empf

säure beha stehen unen

J ösol

können. chnung der resp, Angabe 8 Preises pro oliter na , Reichswährung ohne owie der Ver merk enthalten sein, daß die bekannt sind, der Offerirende sich standen erklärt . 1. . . an seine Offerte für gebunden erachtel. x gi kee , w, nn ngen liegen bei der , . Inspeklion zur Einsicht aus, können auch gegen Ent · richtung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Schloß Moritzburg vor eitz, den ĩ2. Oktbr. 185. Die 3 irektion.

ehlenswerth sind 3 . und staubfrei in große, dicke ĩ * . .

ö 3 ge , n für Matratzen 1 Füllung von Steph ecken. Ste

i is . .

. diese Wollwatten auf

uschlag werden ö 1 ndelt, wodur

„Offener Brief

Industrielle Etablissements,

reiner Wolle

Blätter Bettgröße) gekrermpelt und eign

nd zur Fu 3 : z Kilo frei per Post oder ah . e een Wunsch mit einer schwachen

ch Motten oder andere Insekten vollkommen fern gehalt Bestellungen gefl. an

tgeltlich zu Diensten. Neich

. 8 235 X53

an alle Militär, . des Dentschen Neiches!“

serdurch mitzutheilen . konstruirt hat, welche

i itãr⸗ 6 tenwelt bestimmt ist. * n, U . ein und kann anf das Beste

n. ist ür schwere wie für le eich geeichet.

tzt , , . . 2. 6 über grobes wie feines Papier n neu erfundenen chemischen Prezäeh , ,. Vorcäthig ist die Feder in 3 Epitzenbreiten, ex P a n ee ,

orden resp. Beamten 29. Sgr. r l hain, Berlin, W. LI. Friedri

der C. Brandauer schen Stahlschreibfedern⸗

Jabriken und Großhandel.

Für Staats-⸗n. Privat⸗Anstalten aller Art

n. Dieselbe ; gefertigten rn bette z; ee, ente

Internationale Verbandstoff⸗Fabrik, spostamt Singen (Baden).

daß die C. Brandauer scht

Ei wege ! 3. k 49 e l. Hüterlal, außerst sorgfalti Cr hg en für leichte Hand gleich geeignet. , n, ö

ß gegen den zersetzen den Eiuftuß in, en Preis ist

chstraße JII.

Fabrik in Birmingham.

Zum 1. Januar 1876 soll für die hiesige Stadt ein

Bautechniker, zunächst auf ein Jahr ,

it einem Gehalt von 3000 6 und mit Aussich 9 nn Anstellung als Stadtbaurath 6 een efliffen⸗ welche die höhere Prüfung bestan⸗ den haben, werden aufgefordert, sich bis zum

) 15. November .. gil perfbrr

unter Beibringung der Atteste ö. llichst bern

i ö i i zeichneten Magistrate k bei dem unterzei ; ,, . Charlottenburg. 16. Oktober 1815.

Der Magistrat.

Bullrich.

n sind durch⸗

rräthig in 3 Sorten n. Mit geringem Lösung von Karbol⸗ en werden. Muster

(a. 11227.)

und ihres Lebens⸗ uns zu .

6 che Re⸗ Posen, den Königli gierung⸗

Nagdeburger An e

Aufsichtsraths, Herrn L. F Grund des Zeit bis zu mann Herrn was wir in Ge mit zur öffentlichen K . 1 875. . 1 wia gdeburg. den . i n Cre dien rin;

Mag lehursen, , rn 5

A. Marcks. A. Favreanu.

den Namen Deutsche Diese Feder

von besonderer 8

Denlsche Armee⸗Feder

unempfindli mittel.