*
Stettin, 23. Oktober, Nachmittags! Uhr. (M. JT. B.) Zetreidemarki, Neigzs matter, hissigor loo 20,76. krem- 134. Kekl 5 D. 95 C Bother Prähͤakrswoi 18. 53 se EF 6 1 ⸗ 2 . ö J 2 * 6. . 9 . * . 28 * J . . . 9 69, R= 1 ö A6 ö . Hnother 8. 38128 h ö . j ö Setreidemearkt. Weigsn pr. Oktober November 203, 00, der looo 21 50, pr. Novemher 20.20, pr. Närz 21, 65. Koggen (eit wire) 7I. Backs . 2 k . . 6 . pr. November-Dezember 203 00, pr. April- Mai 212.00. Koggen niedriger, hiesiger loco 16,50, br. November 1400, pr. März 15,0. — Rie-) 20. 1 Latles . pr. Oktober-November 140.00,
8 4 * 66
82 eg r 310 3 Sosa ort . November -Dezemter 142.00, pr. Raster still, loc 17,50. pr. Nozember 16,70, pr. Mara — Tübsl 111 2 . 6er. . . . . 3 Hafer k 4 2 5 ö. 1 lose 33, 00, pr. Oktober 32, 60, pr. Mai Ja 706. * 1d er k. Kabel 1G Kilogramm. pr. Oktoher 59,75, per April - Mai 64.75. etter: Regnerisch. X 24. 5 — . ö. . Sryiritus loco 46,50, or Oktober 46,50, pr. November - Dezember Kremmen, 23. Oktober, Nachm. (W. T. B) Petrolenm k ö . ; und . 47,00. pr. April Mai 030. Rüben pr. Herst. 294 00. Schlussbericht. Standard white loco 11,35, pr. November 11,365 Stier, Kälber 960 Stäer--,,,,. R Kaser, 23. Oktober. (Amtlicher Börsenbericht. bez., pr. Dezember 11,45 bez, pr. Januar 11, 85. Ruhig. Fleisehpreise (Produktenverkehr) Das Wetter war in dieser Woche rauh. Henna, 253. Oktober, Nachmittags. TTIGIid82α Et. ,,. J — Die Getreidezufahr war nur mittel Gässig; dieselbe ging in den C . Feiner loco fest, auf Termine still, Roggen 100 57486 .
örtlichen Konsum über. 11 Weizen wie in Roggen hatte einiger fest, anf Termins still.
ind vin pro 199 Efd. Zchlachtges. 57-50 Mrk 42-46 UrE 33-36 rk. k Versandt nach den benachbarten Mühlen statt. Der Absatz nach
g - Sehweine pro 100 Pfd. Sehlac ; z Resin r. Qktober 203 Br., 202 G4d., pr. Novernber-Dezem- ö . zohlachtgen. 609, 5954, 4648
glich Preußischer Staats⸗A
arm mw 1 * 8 . 53 . ausserhalb der Provinz blieb beschränkt. Preise haben sich wenig ver- ber gr. 1000 Kilo 202 Br., 201 G4. — ag gen pr. Oktober a8 pr, n, w 2 ö ö. ändert. . (nach k . , 147 Gd., r. Novemper-Dezember pr. IDM06 Kiho 149 Br, 1d8 G4. ; ö 142 M., Gerste 160 - 156 - „ Hafer 18 - 1760-1 Buch- — Hafer fest. — Jerste fest. — Räböl fester, loch und pr. z n . en, . ö weizen 140 - 1309 - 120 M. Kocherbsen 210-20 195 M, gelbe Oktaber 654. Dr. Mai pr. A0 Pfund 673. . Spiritus an, Bayerisohe . V 3, 197, 558 PI * * Lupinen 10- 106-100 M., blaue 190 - 98-90 M. Càlles pro 10900 pr,. Oktober 38, pr. November Dezember 38, pr. Dezember-Januar (4. 95, 742 FI), 1. Januar pis ultimo September 23 97 658 FI 2 i Alte Kost-Anstalten des In- und Anzglandes uchmen . z Eilo) Kartoffeln 390 - 237, 50 = 25 M. , . Kilo); — Mehl 39, pr. April-Mai pr. 106 liter 100 38. — Kaffee ruhig, ge⸗- (4 1049. 448 Fl J . ö ; Aas Abennement heträgt 4 M 50 3 . Qestellung an; für Kerlin außer den RNost · Anstalten n . , e ö , er, dn enen r. ö . 1MNr. ö ö. ö . . Br., / d. DT. D ' 5. ( Doazsmbeor J . J 7 6), j j 3 33 55 f i h ĩ 2 ü Im Terminhandel hatte Roggen während der ersten Tage sich 11,55 Gd. — Wetter: Trübe. 20, 967, 563 M. 96. 189 . J Ansertiouspreis r den ann,, , * * in ziemlich fester . ,,,. ö in Mitte der Woche Anmanteradamn, 253. Oktober, Nachm. (W. TF. B.) den, , 31 h ds 1875 eine matte Haltung sich bemerklich machte, die einen merklichen Getreidemar kt. (Schlussbericht. Weigen pr. November 30. 0Oktob A= zbrer . 5 ö. . ö Ereisdruck hervorrief, nad es verlief sodann das Geschäft äusserst 25, Roggen pr. Oktober 185, pr. März 1953. z ö n, ,,,, 6 2 251 B erlin Dienstag, den 26. Oktober, A ends. ö ö. still, wenige Posten gelangten zur Kündigung. — Spiritus wurde rag ee er grern, 25. Okthr. Nachm. hr 230 Min. (d T. B. 31. . Aktien gesellsohaft zur Fabrikation meteorol 16. *. . 3 — ,, . . reichlich zugeführt; derselbe nahm seinen Weg nach den Spritfabriken. Getreidemarkt (Schlussbericht. Weigen behauptet, Roggen glsoher Instrumente und glas-Präolsions-A e . — — — g . Abzüge waren nicht wahrzunehmen. Der Handel bekundete ar fäng- stetig. Hater unverändert. Gerste ruhig. (F. d. greiner jun. und Geissler). Die . 4 ö! ···· . 9 z Bedi en die auf Grund der Aichtamlliches. ö lich eine matte Stimmung, wonächst eine etwas günstigere Meinung Fetzoleuam Markt (Schlussbericht) Faffinirtes, Type weiss 34 4 M b ; Gen -= ö. . . 3ni llergnädigst geruht: den voraufgeführten Bedingung . a Drei⸗ * . . ; m . ö 8 172 = d. M. anberaumte ord. Gen- Vers. ist auf vorstehen- Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerub ylftheil des 6 Thalerstücks ausgeprägten Drei⸗ ; . hervortrat, die sich aber nicht erhalten konnte, vielmehr bei äusserst L 27 bez. 28 Br., pr. Oktober 274 bez, ; Br., br. November des Datum verlegt worden. . bergerichts⸗Rath Geheimen Justiz⸗Rath Gropp zu Zwõ sthei . — ãges in den Monaten Deutsches Reich. H ruhigem Verkehr einer wiederum mattera Tendenz weichen musst. 28 bez., 284 Br., pr. Novemher-Derem her 285 bez, 29 Br., r. Januar 3. Hoymbr. Forster Taohfabrik, Aktien-Gdesellschaft (. Th Dem Yberg . j z dem Steuer⸗ pfennigstücke deutschen ¶ Gepräge h, ö. ; . 3 Ma je stãt . Ankändigungen wurden nur in geringfügigen Posten bewirkt 291 Br. Weichend J A dent. Gen. , Hannover den Rothen Adler-Orden dritter Klasse; dem November und Dezember 1875 und Januar 1876 innerhalb des Preußen. Berlin, 26. Oltober. hre 2. . ö 23. Oktsber. Nachm. (Kw. L. 3. . Liverpbpaal, 23. Okthr., Nachm. (MT. T. BH.) 17 , Aktien - cmpfänger Rechnungs⸗Rath Herges zu Trier den . n en Staates bei den unten namhaft gemachten Fassen die Kaiserin-Königin besucht heute die Großherzoglich Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 pr. Oktober Eaum olle. Schlussbericht! Dagatz Soß0 B., davon fR ; . sobast. Ordentl. Gen Vers, zu Berlin kö Adler⸗Srden vierter Klasse; dem Professor E. Daege ö. . dem festgesetzten Werthsverhältnisse sowohl in Zahlung badische Familie in Karlsruhe und die Großherzoglich heffsche 45.20. pr. November-erember 45,50, pr. April- Hai 48,,s0. Weizen Sr eknlatisd and Export 199 B. Matt. A M es M Bean mn. ; gliede des Senats der Atademie der Künste zu Berlin, . genommen als auch gegen Reichs⸗ beziehungsweise Landes⸗ Familie in Darmstadt. Ihre Majestät trifft Abends in Coblenz ein. pr. OFtober Novernber 193.0. Roggen br gktoher-Nerembear 3300, „Wiel dean Left decke erika ieahe sisig; Krit Yhollere;! PNen-Torker 7 Currenoz- Stadt. Anleihe. Am 1 November e. Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem e, n, . ; münzen, jeboch nur in Betraͤgen von 5 Pfennig Reichsmünze, oder — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Pr. November - Dezember 155,00, pr. Ahril. Nai 157350. Rühöl pr. une, middling fair bh. Uerah 44. 30 nid. Dhollerak 41, Rick. fällige Coupons bei der Diskonto-Gesellschaft in Berlin Stüve zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter K asse; n nh Vielfachen dieses Betrages umgewechselt werden. 1 begab Sich gestern Mittag zum Empfang Sr. k 63,00, per November Dezember 62,50, pr. April- . 4. . ,,. 1, good ir Eroach 5, nen . er h, enen Masobinenban- Aktien - deselischaft 5x* sowie dem Schullehrer Brefem ann zu Quappendorf im ö in ,,, . e. er,, n, Palas bei Potsdam nach 65,50. good air Oomrn kEair Haärzs 43, fair Perrarz 73, fa; rt. Dir 1 i 8 e i ; 9 h n 26. 3. ajesta 5 8 ; 5 ; 3. , 23. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen per 1000 Söyr - 64. ltär . 8. 3 . V . k ke in Berlin. Lebus, dem früheren . . han n en bei der General Staatskasse Da und kehrte um 5. Uhr dorthin zurück. d Eilogr. 180205 Mark. PHogger ber 100 Hilogr. 170 3180 Merk. Faria, 25. Oktober, Schw tir, (wir, ,,,. Saturn, Rheinisoher Bergwerks- Aktien- Voroin. Bilanz per Dberwambach im . ö. r n Essen das Allgemeine der Staatsschuldꝛn lgungz ta. die Berbalnttig der Heute Vormittag kamen Ihre , . . Gerste per 1000 Kilogr. 165 - 20 Mark. Hafer per 1000 Lilogr 2 4uktenmærkt. (Schlussbericht... Reiger ruhig, pp. Ok- 30. Juni er.; s. unter Ins ꝗᷓer Vr. 249. Jacob Hahn zu Wer en im La der Kasse der Königlichen Direktion für die Ver 9 Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗ . ö 170-180 Nark. . ö tober 27,00, pr. Nodember- Dezember 27,0, pr. Nerybr. - Febr. 2750, . Emiissigmenm. ; Ehrenzeichen zu verleihen. direkten Steuern, ö ö prinzeffin zur Feier der Enthüllung des Denkmals des Kartotssl-Spiritus,. Locowaare zu den erhöhten Forderungen pr. Junusr-April 28,09. Mehl ruhig, pr. Oktober 59, 50), *. No- Unkündbare Sohuldversohrelbungen der Landes kredltkasse dem Haupt⸗Steueramt für inländische Gegenstände, Ninisters Freiherrn vom Stein nach Berlin und kehrten Rach⸗ schwer verkäuflich. Termins fest.“ hne Fzgss 47,8 à 48 M., Jember - Dezember 59, 5), pr. November-Fehruar 60, 25, pr. Januar- zu Cassel. Ueber Emission weiterer 6, 00, 000 jg unkündb. Schuld- . dem Haupt⸗Steueramt für ausländische Gegenstände und der . 3 nach dem Neuen Palais zurück. ab Bahn 485 M. nominell, Oktober und Oktober- November 48,ů M.,, April 61,5v0o. Zäbsl ruhig, Ee. Oktober g0, 75, e, Dezember 90, 56), verschreibungen; s. Ins. in Nr. 249. ; S8 Neich. ö Vorst der Ministerial⸗ Militär⸗ und Bau⸗ mittags nach dem November- Dezember 49 M., Dezember 49 M. per 10,90 pCt. mit pr. Januar-April S8, 50, pr. Mai- dna S5, 50. — Spiritus wei- Ha ina c s aua ane We HLeeduea ga na Keen, De . 4 unter dem ö. 2. Kasse; ; J . Vebernahme der Jebinde è à M. ber e Liter. Rübenspiritus fest. chend, pr. Oztober 4400, ar. Januar-April 44,56. Dentsoh-Holländlscher Aktlen-Verein für Rnttonbotrieb und Berlin, den 26. Oltober. j 3 , . . . . — Ueber die Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers Loco 45,75 * 44 M., November und Dezember 44 M., November bis ere Lor äs, 25. Qktober, Abends 6 Uhr. (RX. JT. B. Bergbau in Dulsburg. Behufs Amortisation ausgelooste Nummern Die Eröffnung des zum 27. d. M. einberufenen Reichs tags . h. —1n den . . ind Königs in Mailand und die Abreise von dort geben wie (. inkl. Mai 45 A. . ö . . ͤ Ranre vb eri oht. Baum welle in NS- Tork 143. 20. n . der Certifikate der 6 2. Hypotheken- Anleihe; s. unter Ins, der findet an diesem Tage um 2 Uhr Nachmittags im Weißen bei den Regierungs⸗Hwaup aLen, zrovinz Hannover u 8 aag siel ende Mittheilungen: (. Sök, 23 Oktober. Nachm. 1 Uhr. (. T. B.) Grleaus 123. Fetroleum ihn Nen-Tork 135, do. . Pniladelphi- Nr. 249. Banale des Königlichen Schlosses statt. den K. in der Pr z O ; noch 4 3 ö ö , in Aussicht genommene Ausflug . ̃ = — — — — —— — e, n. he ö ie Eröffnungssitzung der Landeskasse in Sigmaringen, , z nern . ö Regenwetters aufgegeben . ᷣ ; ᷣ ö Die weiteren Nittheilungen über die ᷣ ) z an den Comerfee mußte wegen starken Regenwet zegeber Königliche Srhaas Biel. Donnerstas; 3. 106. M.: Daus und Gre 2 Verkaufe, Verpachtungen, kaustrecke Ottbergen⸗Northeim soll im Wege der werden in dem Bureau des Reichstags, Alg diger ru. 6 den , Königlichen Steuerempfänger in den Pro⸗ werden. An Stelle desselben setzten Se. Majestãt der Kaiser die Dirnstag, z, ö m kte hr, Tenn hang gel, ö egg, 86 mr n , n, Submissionen ꝛc. öffentlichen Suhmtission vergeben werden. am 26. Hitober in den Stunden voön Ohr Vormittag ahr . Schleswig wolstein, Hannover, Westfalen, Hessen- Besichtigung der künstlerisch werthwollen und historisch interessan. ; Vorstellung. Morgando. Phantaftisches Ballet in affe nen, ia . , gn Betauntmachung. . 3. . r . 26 . Butz zinda und am 27. Ohtober des Morgens von 8 Uhr 5 , 9 . — ten Schätze Mailands weiter fort und begannen an a. dag 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. d Uhr. . z — n, ubikmeter zu lösender und zu bewegen— ffen liegen. . fi , . ̃ S6 it nem Besuche der Gemäldegalerie der Brera, einer Akademie Musih ven, M. Hertel, Infang ihr. Saaltheater des Kgl. Schaus ielhauses na 1 ö V 4 . . Bureau werden auch die Legitimationskarten für ö. . in den Hohenzollernschen Landen, er e en r. ö . Wifsenschaften, welche in 3 großen Shen 3 26 stellun, 5 . . ; 14 rk. ; Ir e e,. . n Forstkassen, ; : . e, dm, * ü Ssken un . , . . Täglich dende 7 ,, Das Loos II, rot. 1100 Meter lang, enthält die Eröffnungssitzung ausgegeben. ; . Haupt⸗Zoll⸗ und Haupt⸗ Steuerämtern, sowie Sälen eine Genf idesan ming won e ge lde, w ü, . Mittwoch, den 27. Oktober. Opernhaus. 215. Vorführung der Faberschen — — 3 rn n men, mn, ö it Konstantinopel. Berlin, den 25. Oktober 185. Museum i , i. 1 nen, von Richiei . Vorstellung. Lohengrin, Romgntische Oper in 3, . Sprechmaschine. Unter Ausschluß der besonders zum Verding kom . . , . ,,, . 1 1 . , Verbindungen Der Finan- Minister. , gang des von ,,, ee, e ⸗ Akten van R. Wagner. Clsa; Fr. Mallinger, ö. ö. bother im Cigazrengeschäft, , menden Materialen, als: Gisen, Stahl, Blech, an . J ,, . . lie e nn e gestalten sich vom 30. Ottober Camphau sen. erbauten Hofes, . . ß , po cone s, aus hohem trud: Frl. Brandt. König Heinrich: Hr. Fri . littwoch u. Sonntag: 2 Vorstellungen, 4 u. 7 Uhr, Kupfer und Cisengußsachen sosl die Lieferung der , , , . , . von Merlin na , 1961 ichlts⸗ und merke Cannna s, eme drehen Praͤsidenten der Akademie . Lohengrin: Hr. Niemann. Telramund: Hr. Betz. w— im Jahre 1876 für die westfälische Eisenbahn er⸗ ö z se 6. be. 8 nn, ab, wie folgt: aber Lemb Bukarest und Varna. Ministerium der geistlichen, Unterricht Marmorsockel, einnimmt, ven, dem a, e Professor Caimi . . , . — (ircus Salamonskꝝ. , ,, k als: hierselbst 6 , . 9 1 , , 64 Mittwochs 110 Abends, Medizinal-Angelegenheiten. . Grafen . w 96 Galerien . 82 . ; e, me mm, , N Muftr „Metalle, erkzeuge, Farben und Chemikalien, fuͤr sedes Lots b 6. Aus Berlin Sonnabe . 61335 Mittaas . ; er Thierarzneikunde an der Universität zu empfangen, wurden Aller dieselbe . ; r, lieb a. ; erw⸗ . len und Hölzer Die Offerten sind gef, fraunkirt 4 in Konstantinope! Mittwochs ö * ö ö 3 bw Esser ist zum außer- der verschiedenen Schulen hindurch g J . Vorher: Cleopatra, Trauerspiel in 7 Akt von liebtesten Künstler und Künstletinnen. Vorführen! unn gnnh gebe mn We sn ; „ie Offerten sind versiegelt, frankirt und mit ent= 3 m Wege über Odessa. Göttingen Br. med. Hubert Jacob e] . eln) 2 . aälde von Rafael, die Vermählung der Jungfrau ö. k 5 d k I werden ,,,, . i mn 7 244 2 Aus n . und Mittwochs 110 Abends, ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultat derselben : . , . . 150 siammend, geführt. . Die in den Königlichen Theatern gefundenen Elswns. ĩ hinem mei ; 2 r, in unserem J . ag üh. ; it erne orden. Marg C öhesandio, “ dasselbe längere Zeit mit größter Auf⸗ . Gegenstände können in den Cie nr mg n me. Mittwoch: 6 Lv. Direkt e G ng g: er er, 38 . . . * ö ,, KJ über Odessa , nislaus Weelewski am Gymna⸗ Se. Majeftät ,, k U. ,,,, Safameonskꝶ, Direłtor. . 9. , , . dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ Die Beförderung d lend unge . * um dem eri ,s Wraditat „Profeffor⸗ beigelegt worden. merksamleit Und erkundigten Sich nach der Ar we, e, 6 rd, m, i he, e. aus, ich auf an. B = e einzuf . se Absender solches durch Vermerk auf der sium in Conitz ist das Prädikat „rofe Sedi früheren Schicksale des Bildes. Dann wandten Aller⸗ Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister (Schauspiell⸗- 82 . — — . Vorsteher, Rechnun zs Rath von Griegbach hier zu mittenten Ero net, werden, an uns einzusenden. nur dann, wenn die Absender so * sial-⸗Oberlehrer Dr. Lichtschlag zu Hedingen f und dem früheren Schicksale des Bilder eresse den Fresken Mug in Empfang gfngmmen warden, (rfelgt die . ächten de Schreiben, gegen Erstattung der Hal e . Adresse verlangen. ) . aeg. Ei senschaft an das Gysnnasium whöchstdieselben Sich mit ganz besonderzn ante eff seng e , H Zurückforderung der betreffenden Sachen in der an⸗ Deutscher Personal- Kalender. mitgetheilt. . i, d,, eit beizufügen, widrigenfalls die Berlin W., den 26. Oktober 1875 bei Sigmaringen i . . von Luini zu, deren Inhalt vorwiegend der bib is 9 r r. . e g, . 5 . ' , ee, dieselben den Fin 26. Olk tber Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen und sel nne: , . Kaiserliches gen ergl- Raostamt 6. k Lehrers Dr Karl Knabe entlehnt ist. Es, wurden hem uf di 3 n, . . ern ohne Weiteres ausgehändigt. ; 1694 Samnel Freiherr m, 1 mit der Aufschrift: ! 52 . Die eru 5 2 1 2 Gott⸗ . Bi der in ; Augenschein genommer 61 . — 12 e. e Gir i. ; f . Königliche Direktion D sium zu Magdeburg und des Dr. Joh. Gott⸗ angehörenden Bi der in sichtiat. Vor dem Verlassen 1. ö ön 1757. Heinrich Friedrich Carl Freiherr v „Submission auf Lieferung von Werkstatts- . 4282 vom Domgymna e, , , x sium i ⸗ Schluß ebe die Skulpturen besichtigt. or der erlas F aliner- T Beater ⸗ zum gen * J . der Westfälischen Eisenbahn. Königr 5 6 ö. 26. 6 geruht: schick in eig, e. zu Oberlehrern am Gymnasium in Torgau 860 , . ( ee. ben Klee llchen Gast guch . Por⸗ Dienstag: Zum 31. Male: Der Veilchen⸗ 1869. Helmuth Carl Bernhard Graf v. Moltke. bis zu dem am 165 November er., Vormittags Se. Najsestät der König ah, nm, j * ist genehmigt worden. . ; F berg ist taits von E avour, Alexander Mangoni und Massimo 89 . fresstr (uftspiel in 4tten zen w. . Maser, 1801. Friedrich wilhelm Ul, Ksgig Jon Prenszen 8 Uhr, im Geschstalelale des. ber. Maschinen. n Den Köegierung: Assser Guard Ludwig Carl Der le e , bern, . . 2 Hire ,, bes Auedrunes wi, die feinen Darbeniöns der mr ,, ,,,, Allgemeine . 1 Wege fi n ee, ee, alle fanler be, dne. . ichen Domänen auf. — elbe Ge e ⸗‚ 2 . ö ; 5ff ich 6 1 e schen B er. . ; ct gria- I . 1868. Professor Dr. Griesinger 4. ienenen Suhmittenten eröffnet werden, portofrei ö zinanz⸗Mini ö M inisterium su . 53 9. 3 t . ; *n . sahen Se. Majestät H Hicteria-· Theater ger ee. 16 Sub 6 t t werd tof erloo un 8 Tabhe e Ministerium inist für ,, und öffentliche 1 . ö , sahe jet . Dienstag u. folg. Tage: Gastspiel der ersten Solo ⸗ — H . —— dort elbst einzureichen. V s 9 22 ll Bekanntmachung. 2 = ; ö Nach de , . . schiedene Einkäufe . Dien stag 4 . ; 5 3 n ö r ich r a⸗ je Nationalbil k und machten verschi . I tänzerin Sgra. Doring Merante. Mil durchweg! ö ; Münster. den 20. Oktgber 13575. 9. betreffend die Außerkurssetzung der em Regierungs-Rath Grich Friedrich von Ca⸗ auch die Nationalbibliothe ĩ ; de der protestantischen . neuer Uucstattungh: Die Fieise um die Weitrin FJamilien⸗Nachrichten. Königl. Direktlon der Westfälifchen Eisenbahn. ö des . g nsche ie, Vom 17. Oktober 1875. . ind * von' demselben bisher n, ,. . an antiken 66 a. ,, r, sprach der ö e neh Voriviel: Di 2 ; S ĩ ,, J 3 zäͤniali He nig! . * setzes Juli 187? j V h . ; ö irche ei . gestattet; an c 8 in, . . Wr, ,, nm,, dänn Kii ehe che nt orm las; Oe nehen. Deutschen Reichs- und Königlich ö . ĩ̃ itte am eite millisu. Ausstattungsstüc mit Li 1c ose Münster in W). . . ö n, . S. 233) hat der Bundesra bahn⸗Kommission zu Bresla ß , e r. F mit einer auf die Bedeutung des H Ballet n 5 Aktheilungen, 15 Tasleaur, von A. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ober⸗Stabsarzt a Preußischen Staats⸗Anzeigers Meichs . Geseßbl.· S. . ah S ; Buchholz unter dem ein kurzes Gebet und schloß mit einer 8 . H D Enner ad Jules Verne. Mustk von Dehille. ̃ Brezlan . — * Kaĩse 1ᷣ . lf ⸗ — . zeigers. Bestimmungen getroffen: alribei 1 7 = Das dem Bruno Schnei der zu. Vuchholt ö ' z hinweisenden, den Umständen angemessenen Anre 1 . 3 In Scene gesetzt von Emil Hahn. Anfang k , 2 3 een m ler n, §. 1. Die auf Grund . 2 16. August 1874 auf die. ö . , wm. S. Ambrogio, die in 5 Jeßigen . ö Uhr. ; GConstanz Freiherrn v. Esebeck (Darmstadt). — ö .. int . ückes ausgeprägten Dreipfennig stucke gliches ganzen Umfang des preußischen Stag j entlich wegen der eigenthümlichen Emporen au— i H Feiedrich-Milhelmstädtisches Fheater. 356 ,, . ,, Carl . ö ,, 2 . . 6. 1. Nobemmber 1375 ab nicht ferner als gesetzliches Zahlungs g auf einen durch Zaichnurg . erlãuterten e, . ,, lee rte ehen nn H . . ,, v. Bredow-⸗Vietzniß (Bonn). — Hrn. Premier⸗ 5 . . f zofungs if aß rf ̃ ö, , 36 Jebstuhl zur Erzeugung von r, mischen Styles ist, wurd in . ca. Zum Benefiz für Hrn. Brandt: Lieutenant . v. Moltke Behn * Hrn. fahl . ö in, 16 6 k n, ,. , — 1 H it daher vom 1. November 1875 . . enge ,. zeug . 23 a,. desichtigt; das ganze , . Kö . ö 8 ische isenbahn erforderlichen en⸗ 5 unt en * 8 19 . Ni verpflichte . rn, , ! — 43 64 N hof, er . Mittwoch: Die Fledermaus. ,,,, Frei nud wur ser gien len. Home n, ,,, , 1 i . . , Ministerium des Innern. empfing Se, e, sh. . ö. alf fen hel iger, K . — Dr. 2 e Ho) ö 27. ö 8 * J 1 . : 3 . e D * ünzen in 49 g 3 34 2 J ;. 1ch⸗ 2 ; . ö . . te Srabma ern, In ö ; ö 13 Residens- Theater . ge , , n ,, . ö li. , F Preußischen Staats⸗ . 2. Die im Umlaufe ue nn ichen, in * 86 . Dem Landrath Eduard r gig 66 ia in,, gieicht. Nach einem in , H 36 . J — D ber Nen e 2 NUirchenraths⸗ Fi, g; zbedi an, e Anzeigers, welche die Ziehungs und Restanten listen Mi en in den Monaten No vemh d Dezem ⸗ 9 8 im Kreise Sonderburg übertragen ! =. . ; * Se. Majestät Abends mit Sr. . . ,, ar ö — ird Michael Hannen Schloß Dych . d ö . ug . . Staats⸗ 1 ae,. 1876 von den durch die . ist das Landraths Amt i . ö sneri , em 2. e . a Theater und wohnten . 3 3 ,, . ommungk. Eisenbahn; Bank, und Zndufteie Pa— — äh nen den' raffen derjenigen undes sia gten, Zu stiz · Nin isteriu m. h dete dre e dea Balleis bei (die Vor- ö Subhaftationen, Aufgebote, Vor Gtr, K piere enthalt, erscheint wöchentlich sinmal und ist ,, dar Dr. jar. Nathan 3celheim er zu Frank. Fer Vorstellung bis unn ähh ande die feln ' wie ichen früher H Ei een fz. Dieselbe Vorstellung ladungen n. dergl. giechn anger th von Griesbach hier zu . zum k 6. 50 Pf. 5 Sar) . . . nach dem in Artikel 15 Nr. 4 . Der y 3 , . im Bezirk des Königlichen stellung war 677 inn, Lal fen e, eren ö ? . ; ö k r 2 ö vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch gesetzliches Zahlung 4 ichs⸗Gesetzbl. S. 233) urt a. = 7 angegeben). Bei der Ankunst, wie de e elchen Se . 4 , , d n, 356 Fächreiben gegen Crstattung, der Gebühren, mitge— Karl Heymanns Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer⸗ des Münzgesetzes vom 9. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 236 Appellationegerichts daselbst ernannt worden. . ein rauschender Beifallssturm aus, welchen Se. . Krolls Theater In Sachen des Kaufmanns A. Magdeburg heilt. Offerten auf. diese Lieferung sind verschloffen an eng, eg, , , e,. a,, , . alini 1 216 Pfennig Reichsmünze für App ftli . igungen dankend erwiderten.— H 1 *. Inn G ' aun — agdeburg Ind mit der Aufschrift: straße 109, und alle Buchhandlungen zu beziehen, in festgesetzten Werthverhältnisse vor Bin, Reichs so⸗ . ; für die landwirthschaftlichen Majesiãt durch huldvolle Verneigungen danker ire, e., . . . Ermäßigte Preise. in Mainz, Klägers, gegen den Kaufmann . „Subimisston auf Lieferung von Eisen / Stahl Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. das Stück für Rechnung des Deutschen Reichs ? Ministe rium fü = ,. diefem Abend fand zugleich noch einmal eine a giorno Be . Dienstag: Faselhans. Concert⸗Anfang 6, der Trainer von Wiesbaden, Beklagten, wegen Forde⸗ „= 7 ß nr Etaht⸗ Einzelne Nummern 25 Pf. (24 S ] g eno , als auch gegen Neichs⸗ Angelegenheiten. k zes sowi Galerie Vittorio Emanuele ö ö . ö. ; 3 ; 8 8 r. Materialien, * ze ner 8 . (24 Sgr.). . ahlun genommen, 9 . . ö ö aplatzes sowie der Galerie en e. er , de. 7 . Entre — 6 715 8. mn. j Verhandlung der Sache n e g.. 6 . , en ,, Die neneste, am 25. ttober er, erschicnene Nr ö. . jedoch nur in Beträgen von 5 e,. Der akademische Lehrer der e , , ne. — 2 bien Platzes der Stala satt. — Die Haupt- e k 1. Dezember e, Vormittags 11 Uhr 8e hhr, im, Geschäftslotale des Ober Maschinen. ear ils g n n , . zö'ichs münze oder in einem Viel fachen dieses Betrages, umge ; za Prostan i len. . . J Lichtpunkte derselben bildeten die vor ö eng de, . . ; . ez * ] Uhr, iter u Paderd f , ; fo Pe ö ] , t worden. . 2 dem durch Abtragung von Häu⸗ J an der Gerkatsstel!e, Zimmer Rr 21 hier, anbe. meisters Tack zu Paderborn anstehenden Termine, in Antwerpen er 3 160 Fr-⸗Loose de 1867. Bari wechfelt. . derartige Münzen in Hannover angeste und die dem Dom gegenüber auf dem dur b ; . galtersdarss- Theater. raumt worden. welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Pl =Anleibe * 1865.7 r. x Nach dem 31. Januar 1876 werden derartig annenen Platz aufgestellten Riefen⸗Kandelaber. Die⸗ . Dienstag: Zum 13. Male: Huckebein. Anna: , Der mit unbekanntem Aufenthalte abwesende Ver. ke,, reg, , 9 6. 9 k , auch 5 diefen Kassen weder in Jahlung noch zur umwecholung ich s⸗ d Staats⸗ . ele G ar , erh onen, und niel verschlungene * Frl. Preuß. Springer: Em il Thomas. klagte wird hierzu unter Verweisung auf die Vor⸗ f 2 p Pfandbriefe (Rückstände). Brüsseler Prämien. An enommen. Die heutige Nummer des Reichs⸗ un ige Verzweigungen von Gasröhren, theils waren sie zwischen . 5. Spring h Münster, den 20. Oktober 1875 ang d Umtausch astartige Verz . ⸗ J, , ,, . schriften in 8. 18, 19, 20, 25 bis 28 der Verord⸗ ö. Fönigliche Dircttion leihe de 1872. Cle ve'sche Stadt Sbligationen. 8 3. Die Verpflichtung zur Annahme und zum den ge⸗ Anzeigers enthält in der er sten 2 eilage: z der den Kandelabern und von bunten Glaslampions tren. gen umrankt. — J Lational- Theater. er, ,. ß. ie, Ge,, , 6. i bens r. der Westfälischen Eisenbahn Dong u⸗ Dran Eisenbghn Prioritäte Obligationen. 6 2) finde auf durchlöcherte und anders als durch den g ö Zusammenstellung der Betriebs- Ergebnisse 4 Länds der Vorderfacade des Domes standen außerdem große ö . mi am me mann nen 3 ,, n. Ausbleibenden tref⸗ . ge er eee fer, ö Freiburger Prämien-Anleihe. Gothaer Kam— wöhnlichen Umlauf im Gewicht verringerte, imgleichen auf ver Sisenbahnen Deutschlands im Ronat Septem: . die an zierlich geschwungenen eisern⸗ a Armen Vouquets . ; . . J 23 z 1 . i ö 9 3 ( z 0 J 9 2 9 2. ö H Dienstag u. Mittwoch: Gastspiel des Hrn. Eme— Zugleich wird dem He ü niten eröffnet, daß sein 18348 Bekanntmachung. . ae gh ss , 56 hun 9 3 ee. fälschte Münzstücke keine Anwendung. ber 1875 ; ; von Tulpenlampen in Milchglas hielten; glänzenden be, e, 4 rich Robert: Demetrius. Tragödie in 5 Akten. bisheriger Prozeßbevollmächtigter ihm die Anwqast⸗ . ö und Sr liga ne rn fi ber gef e n, Berlin, den 17. Qttober 166. in der Fandels reg sterb eil nge; en der deut- kronen ähnlich, leuchteten diefe Geuerlug. mn y. e, ö . een. . Sphillerschen Fragmentè bis zur schaft gekündigt habe und hm kberlassen bleibe, 4 schaft der südlichen Eisenbahnen, Gold⸗Bonds. Der Reichskanzler. Rr. 358 der Tarif⸗ ꝛ2. Veränderung ein und äbergossen mit ihrem gedämpféen Lichtschein, ebenso wie 1 erwandlung 34 . von . binnen 3 Wochen, vom ersten Erscheinen diefer Neuenburger 4x Kantonal Anleihe de 1865. In Vertretung: schen Eisenbahnen; 18. bis inkl. die pon Söumenschaalen umrahmten scandelaber, in bhantastische 5 emetrius: — Hr. E. Robert. d= . . n . n, an gerechnet, einen Norddepartement (Frankreich) Praͤmien . Anleihe ; Delb rů c. Uebersicht der 3 9 6 und Freußi⸗ Weise die Marmor⸗Ornamentur der gothischen r — elle AI anderen Anwalt zu bestellen. de 1830. Norddeutsche Grundkredit⸗Bank, . . ; ja. Gesen- er er. im „Deutschen z . eater della Skala war mit Lampio 2 . ö ,, r, , ines Ver⸗ d eite, . 16 an,, 1 . Zur . . ,,. e ,, , n, . (Central⸗Hand elsre gister) k. , . * *g r Rationalfarbe überzogen, ( J n ne, m d, e ee, dl el e ,, , . . . . 1 ö . l 2 3. 16. ö 6. . r eee nr. De 3. . 1871. , . ,. Obliggtionen. Rig aer hierdurch zur öͤffen ich / . ] esmahl,. Dramatisch nigkeit in önigliches Kreisgericht. 271 4 50 sowie des Looses VII. von Stat. 271 4 Gas ⸗ und Wasserwerk-⸗Anleihe. Schwedische 4 von M. V. R. Pflaume. I. Abtheilung bis Stat. 282 auf der II. Bauabtheilung der Neu-! Staats⸗Anleihe 4 . ; ĩ . at. auf d ; = ⸗ he de 1858.