jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft , bie Rechts anwalte Stubenrauch, Gerlach und Seger zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berlin, den 14 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. (Civil-zAbtheilung.
Der Kaufmann Paul Hellmuth Friedrich Foerster des Firmenregisters mit der zu Berlin hat für sein herselbst unter der Firma: Paul Förster zr.
(Firmenregister Nr. 7120) bestehendes Handels Elchaft dem Kaufmann Johannes Friedrich Ludwig
auer zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3189 eingetragen worden. Berlin, den 25. Oktober 1875.
Norden. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 14
zu der Firma Pauls & Knoll zu Norden, nach An= 3
meldung vom 29. Septem⸗ W . ber d. J., Nachmittags 5 6. . Uhr, fuͤr Tabaksfabrikate w
Firma Louis Kesting ruth und Umgegend, eingetragene Genossenschaft eingetragene Handelsn:ederlassung die Chefrau Louis zu Baruth; Franz Julius Wiedemann, Carl Her⸗ Kesting, Wilhelmine, geb. Wurm, zu Dortmund, als mann Robert Räde Ünd Traugott Dietrich sind Bor— Prokuristen bestellt, was am 22. Oktober 1875 unter stands⸗ Mitglieder. Gesenschafts vertrag berichtigt. Nr. 172 des Prokurenregisters vermerkt ist. Sitz: Baruth, Zweck: Beschaffung von Baar⸗ mitteln 3c. Publikationsblätter: „Bautzner Nachrich⸗ 3 Handelsregister ten, . Wendisches Wochenblatt und bez. noch an⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. dere Blatter Sämmtliche Mitglieder des Directorii 66 8363 , . ö ö . haben die Urkunden zu unterzeichnen. am 15. September 1875 unter der Firma: Brink. ; zelsgericht i ĩ ĩ mann & Weber errichtete offene Handelsgesellschaft enn nh hn . Beʒirkegericht) zu Dortmund am 22. Oktober 1875 eingetragen, und Pol. 841. F. W. Hänisch gelöscht.
find als Gesellschafter Vermerkt: Fol. 1045 ; . I) der Kaufmann Gustav Brinkmann zu Dort⸗ künffin wn, nn,, Nachfolger; firmirt
mund, Fol. 1798. G. F. z ; lied 2) der Kaufmann Friedrich Weber zu Dort⸗ rich e . 8. . Demm; Inhaber Geer gte
mund. — Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreter, steht seen ,, , Jedem der Gesellschafter zu. pol. 33. C. n 19. oher.
.
Kran euselrv,eiãg. Die er samn Hor tmaumqd. Sandelsrenister jun. verstorben, n,, nne ee ,,,
Braunschweigischen Creditanstalt In unser Firmenrtgister ist unter Nr. 647 die Fel. 385. An hieselbst vom 4. d. Mts. hat ihre bisherigen Statuten Firma W. Ostermaun zu Dortmund, und als de— ö einer Reviston unterworfen und eine Reihe von Abe ren Inhaber ber Kaufmahn Wilhelm Ostermann zu ar 6 änderungen beschlossen, von denen Rachfolgendes ver. Dorfmund am 23. Oktober 1875 eingetragen. ed. öffentlicht wird. ; .
1) Den Gegenstand des Unternehmens bildet fortan der Betrieb von Bank. und Kreditgeschäften jeder Art. Auch können bestehende Unternehmungen zur Sicherstellung von Forderungen angekauft und in diesem Falle betrieben werden.
2) Das Aktienkapital, welches bisher in 30,0900 Aktien à 100 Thlr. — 300 M sich auf 9. M06. 006 Y belaufen hat, wird auf den Betrag von 6. 750 000 dadurch reduzirt, daß statt 4 nebst Coupons und Talons zurückzugebender und zu kassirender Attien 3 neue Aktien nebst Coupons und Talons à 390 ausgegeben werden.
3). Zu den Blättern, in welchen die von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, ist als 6. das Braunschweiger Tageblatt hinzugekommen. Die Befugniß, außer den im Statuté erwähnten noch andere Gesellschaftsblätter zu bestimmen, ist der Direktion entzogen, derselben aber gestattet, im Fall eins der Gesellschaftsblätter eingeht, für dieses ein anderes aus den an dem Orte erscheinenden Blättern zu wählen, an welchem das eingegangene erschienen war. 4) Der Vorstand, Direktion genannt, besteht für die Zukunft aus mindestens zwei Direktoren, welche
Oederan.
Kielefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 43 zu der Firma: Fr. Colbrunn & Co. zu Bielefeld, nach Anmeldung vom 30. September er, Nachmittags
i HJ In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ ö ichen: . manns und Seilermeisters A. Wc el u Thorn d HJ 29. September 1875 werden 6 4 an ö. , ö . / ; iali icht J konkursgläubiger machen wollen,
Tabacke das Zeichen 6 ö Königliches Amtsgericht II. k ö. Kefir dieselben . . . JJ . (. echtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ J . e r bis zum 235. November d. J. 6. schließlich bei uns schriftlich oder zu . anzumelden und demnächst zur Prüfung der sãmmt. lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie e. 6 zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . November d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiegerichts-Rath Piehn, im Sitzungssaale des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. . . .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in un cem Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestelien und, zu den Akten an, zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen. e hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Schrage und die JustizRäthe Jacobson, Pancke, Warda und Reichert zu Sachwaltern ver , schlagen. ö 8202 Thorn, den 14. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung
sto! Konkurs⸗Eröffnung.
J. Ueber des Vermögen des Beamten der Kom— mandit ⸗ Aktien Gesellschaft „Schlesischer Bank- Verein zu Breslan“ Rohert Fischer ha selbst, Lessingstraße Nr. 5 wohnhaft, ist heute Vor— mittags 11 Uhr der gemeine Kaͤnkurs eröffnet worden.
Hor tmammd.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Nordem. Als 3 . eingetragen unter Nr. 15 zu . . Meints & Gerdes zu Norden, nach Anmeldung vom 2. Oktober d. IJ, Vormittags 104 Uhr, . für Cichorienfabrikate und — Senf das Zeichen: hij Nein
Norden, den 2. Oktober 1875. . Königliches Amtsgericht II.
cerien · Kaff KRochmnm. Handelsregister i des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Rr. 427 die Firmg Herrmann Ewald zu Witten und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Herrmann Ewald
zu Witten am 13. Oktober 1875 eingetragen.
533
unter Nr. 260 das Zeichen: 8 PDarm stadt. Als
Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Friedrich August Wenk“ in Darmstadt, nach An⸗ meldung vom 19. Okto⸗ ber 1575, Morgens 10 Uhr, für Taback und Cigarren das Zeichen:
? in Norden. unter Nr. 261 das Zeichen: 8
Oberster (s. Handelsregister).
. adt, den 19. Oktober 1875. ö an, . Hessisches Stadtgericht. Dar mstadt. Röniger, Klingelhöfeg, Stadtrichter. Stadtgericht s⸗Assessor.
9 3. ist eingetragen on, . Selin aka allem. Als Marke ist seingetrag * unter Nr. 10 zur Firma ;, „Heinrich Heller“ dghier ö nach Anmeldung vom 27. September d. J, Ver n. mittags 105 Uhr für die von derselben in den
6 Handel gebrachten Waaren, in Bohrern bestehend, 0
das Zeichen:
H. HELLRER.
Hortrmmmnmel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Der Hochöfen ⸗Besitzer Carl von Born zu Dort⸗ mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 249 des Firmenregisters mit der Firma Carl von Born eingetragene Handelsniederlassung den Hüttendirektor Carl Schott zu Dortmund! als Prokuristen bestellt, was am 23. Sktober 1875 unter Nr. 171 des Prokurenregisters verinerkt ist.
Vertretung au wig H
unter Nr. 262 das Zeichen:
Marte ist eingetragen unter
EIher fell. Als nil rr e, wn
9 zu der Firma Aug. — . ö Bürgermeisterei erscheid, nach n, dung vom ' 35. September 1875, her mittgz .
40 Minuten, zur Bezeichnung sämmtlicher r. x und Stahlwagren und deren Verpackungen P gendes Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.
; Fabriken (vor⸗ sch); Friedrich Adolph Collen⸗
6
. Fol. 2797. Pitsch & Epstein; Inhaber Gustay PVitsch und Lind verehel. Epftein.“ ; t
Am 23. Oktober. Lol. 1833. O. Kummer gelöscht. Fol. 2482.
Dresnner Pianofortefabrik Stau— denraus & Co.; Christlan Anton Staudenraus
ausgeschieden. . A. Pinkert; Prokurist Alexander
Bezirksgericht) Crane ensteüm. Bekanntmachung. In unser Firm enregister ist bei Rr. * heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Ignatz Umlauffs sel. Wittwe H. Klinkert ist durch Vertrag auf die Kauf⸗— leute Eduard und Georg Umlauff zu Franken stein übergegangen. Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 23 die Firma:
Ignatz Umlauffs sel. Wittwe H. Klinkert und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard und Georg Umlauff zu Frankenstein eingetragen worden. Die Rechtsverhältnisse der Gesellschaft, welche zu
k
waR R rr nr CAS EST REEHIL.
unter Nr. 263 das Zeichen:
ĩ ingetragen unter „Feld. Als Marke ist eingetrag . ö. 1. zen 3 d e ö i 9 RVSaRCo Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ö r n he e n, , Vor⸗ unter Nr. 64 das Zeichen:; 36 reel, . s ern me lpfeng. . . , , d, . 8 XI. EEE 53 , . n ln 45 Minuten für sämmi⸗ 2 K liche Eisen- und Stahlwagren und deren JJ
. unter Nr. 7 zu der Firma Eduard Mu⸗ Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.
Am 21. Oktober. Fol. 59. Ihle & Zimmermann firmirt künftig. Zimmermann ausgeschieden. Pirna. (Handelsgericht ihn, Bezirksgericht) er. Pirnaer Verlags Comptoir, Fol. 139. T. C. Deig Nachfolger, Alberi Planen. (Handelsgericht im Bezirksgericht Fol, 137. F Krakher & Co., Mitinhabe Otto Luit ausgeschieden. , geloscht. Fol. 333. Theodor Meschick ist Mitinhaber. Kühnel, Inhaber Friedrich Otto Kühnel. Fol. 425. Mudolph Haustein, Inhaber Rudolph Relohenbaoh. Am 17. Oktober. Richard Fischer, Hedwig Marie Glafey ausge ; schieden, Gustav Glafeyiz Prokura gelöscht. Am 21. Oktober. Fol. 94. Gottes Segen in Lugau, Gustap schieden Carl Emil Weigel eingetreten. Zö blitz. (Gerichts amt.) Fol. 88. Ernst Aruold in Olbernhau, Inhaber Carl Ernst Arnold. Am 17. Oktober. Fol. 5. E. Th. Glöckner, übergegangen auf Zwiokan. (Geri tsamt.) Am 20. Oktober. Fol. Hl. 1. Schedew itz, stell vertretender Direktor Robert Kühn ausgeschieden, Philipp Hermann
(Gerichts amt). Carl Ihle; Sitz nach Hetzdorf verlegt; Can Am 20 Okto Fol. 86. gelöscht Paul vLohse ist Mitinhaber. Am 20. Oktober. Fol. 283. Kühnel & Haustein, Franz, Gustab Bernhard Fol. 424. Otto Bernhard Haustein. (Gerichts amt.) Fol. 296. Glafey & Fischer, firmirt künftig Stollherg. ¶ Gerichts amt.) Ferdinand Kneisel aus dem Direktorium ausge⸗ Am 17. Oktober. Zwlokan. (Handelsgericht im Carl August Otto Scharfe. Erzgebirgischer Stein kohlen ⸗˖Aktien⸗ Verein zu Modes als solcher eingetreten.
. Schmalkalden, am 5. Oktober 1875.
Fol. 2771.
. . ö.
Fol. 2799. H. C. Steinmüller: Inhaber Hein⸗
rich Clemens Steinmüller. ö d
Ehrenfrieders dorf. Gerichtsamt.) Am 21. Oktober.
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist auf geschehene Anmeldung unter Nt. 248 der Firmen⸗ akten eingetragen:
v Aufsichtsrathe ernannt werden. ie Weise, daß der Firma der Gesellschaft die Namen zweier Direktionsmitglieder, oder eines derselben und
Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der
Die Gesellschaft ist eine offene und Georg Umlauff für sich die
Frankenstein ihren Sitz hat, sind folgende: und steht jedem der beiden Gesellschafter Eduard
Handelẽgesellschaft gelthain.
Befugniß zu, die Am 19.
Fol. 80. Liebert & Co in Geyer gelöscht. (Gerichts amt.)
Oktober.
a. unterm 29. d. Mts. : Firma: Jacob Späth, itz: Idar,
teld. Als Marke ist eingetragen unter 6 1 der irma Carl Dirlam Söhne in
te
29. September 1875, Vormittags 9 Uyr, für Eisen und Stahlwaaren und deren g M Verpackung das Zeichen:
nbeck zu Dreve, nach Anmeldung vom X
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Paul Zorn hier, Friedrichstraße Nr. 18, beftellt. . .
en Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
ei Solingen nach Aumeldung vom
il, ger, ö 10 Uhr, für sämmt⸗
liche Stahl-, Eisen und Messingwaaren sowie 7
deren Verpackung das Zeichen: — Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.
Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hat am 30. September 1875 begonnen. Frankenstein, den 14. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
elm, den 39. September 1855. . Kreis gerichts⸗Deputation.
wel. Als Marke ist eingetragen unter 6 10 zu der Firma Richard , ,,,, Schwelm, nach Anmeldung vom 29. September 1876, Mittags 12 Uhr, für Verpackung von Ko llenen, baumwollenen und leinenen Kurzwaaren (Bändern, Litzen, Kordeln 26.) das Zeichen:
eines mit Genehmigung des Aufsichtsraths zur Zeichnung bevollmächtigten Gesellschaftsbeamten, oder eines letztgedachten Beamten und des Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsraths hinzugefügt werden. In Gemäßheit, der sub 4 erwähnten Statuten— änderung sind die Kaufleute August Rimpau, Fer⸗ dinand Ebeling und Banquier Carl Salomon, sämmtlich hierselbst, welche bislang als unbesoldete Direktoren fungirt haben, aus der Direktion aus⸗ geschieden. Die erforderlichen Eintragungen sind zu der oben genannten Firma im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften vol. II. fol. 67 seq. heute geschehen. Braunschweig, den 21. Oktober 1875. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
fgefordert, in dem auf . J. November 1875, Vormittags 11 Uhr, ver dem Kommissarius, Stadtgerichts- Rath Fürst, im Zimmer Nr. 21 im JI. Stock des Staxt⸗ gerichts Gebäudes anheraumten Termine sihre Er. klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestehen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner waz an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etrras ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dens ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum ) Dezember 1875 einschlizlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An= zeige zu gchen, und Alles mit Vorbehalt . etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 9 zu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des eme hnich he ner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nu: Anzeige zu machen srt hn nl ; erden alle Diejenigen, welche an die Masse. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die; selben mögen e. . oder nicht, nit dem dafür verlangten Vorrech . mi bi . 6. Dezember 1875 einschließlich ö bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnachst zur Prüfung der sämmtlichen inner · halb der gedachten Frist angemeldeten Fordern hen sowie nach , , zur Bestellung des definitiven Ve g5 personals ans err n gere, 1875. Zormittags 106 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ zebã erscheinen. . ; get ge de en ,, schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und jhrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Aints⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn za en Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten 3 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sfeh ⸗ werden die Justiz Räthe Lent, Fischer, Salzmann und Fränkel zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 25. Oktober 1875. — ⸗
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ter Nr. 266 das Zeichen Kö 3. . WAF HRA*NTFE.L eas r Sr ki. . iar t h Bekanntmachung. un, Marken sind eingetragen unter Nummer 32 zu der Firma G. L. Fuchs & Söhne in. Fürth, nach Anmeldung vom 50. September 1875, Vor⸗
mittags 9 Uhr,
&lIoꝶg an. Bekanntmachung. Die unter Nr. 128 unferes Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Robert Krause zu Glogau ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Krause zu Glogau übergegangen, dies bei Ne. 123 vermerkt und unter Nr. 517 (früher Nr. 128) die verwittwete Kaufmann Krause, Emilie geb. Pioletti zu Glogau als Inhaberin der Firma „Nobert Krause“ daselbst heut eingetragen worden. ,. den 11. Oktober 1875.
önigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Greifemhaxem. In unser Firmenregister ist hei Nr. 110 das durch den Eintritt des Kaufmanns Louis Lichtenstein zu Bahn in dag Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Fürstenheim daselbst erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma: Louis Fürstenheim in Bahn, und in unser Geyellschaftsregister Nr. 23 die von den Kaufleuten Louis Fürstenheim und Louis Lichten tein zu Bahn unter der Firma: Louis Fürsten heim daselbst errichtete, und am J. Oktober 1575 begonnene offene Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1875 heute eingetragen.
Greifenhagen, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
a. für Blattmetall der springende Fuchs, und
De. v . ,, b. für Bronzefarben und ö 6 . ö. . Brokat der lauernde Fuchs: — e
. e nr,
— *
PDortmainmed. Königliches Kreisgericht in Dortmund.
Bei Nr. 175 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Dortmunder Aktien- Brauerei, vor— mals Herbertz et Comp., eingetragen steht, ist am 21. Oktober 1875 Folgendes vermerkt:
Laut notarieller Verhandlung vom 12. Oktober 1875 ist der als Direktor der Gesellschaft bis— her bestellt gewesene Kaufmann Jacob Mauritz in Dortmund aus dieser Stellung ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsraths der Ge— sellschaft eine andere Direktion ernannt, welche fortan aus zwei Mitgliedern bestehen soll. Als solche sind von dem Aufsichtsrath gewählt und bestellt:
I) Kaufmann Julius Brand und
2) Kaufmann Hermann Schleißing,
Beide in Dortmund, welche die Wahl zufolge notarieller Verfügung vom 12. Oktober 1875 angenommen haben.
Dieselben bilden gemäß der erst gedachten Ver⸗ handlung gemeinschaftlich den Vorstand der Dortmunder Aktien Brauerei und bedürfen alle Ur⸗ kunden und Erklärungen, um für die Gesellschaft nach §. 17 des Statuts rechtsverbindlich zu sein, der Unterzeichnung mit der Gesellschaftsfirma und der eigenhändigen Namenzunterschrift der beiden Direktionsmitglieder.
*
ürth, den 30. September 1875. ö ö Aim Mic Bỹperisches Handelsgericht. Der Königliche Vorstand. Hammm er.
Schwelm, der 30. September 1875. 46 Königliche Kreisgerichts-Deputation.
dünn tha. Bekanntmachung. . unter Nr. 269 das Zeichen: . . Marken sind eingetragen unter Ziffer 2 . zu der Firma: J. H. Schneider und C. rm. der, Joh. Erh. Many sel. Erben in Fürth, nach Anmeldung vom 30. September 1875, Nachmittags
34 Uhr, für optische Waaren: Brillen und Pincenez, die zwei Zeichen:
Sagan. Bekanntmachung. Unter Nr. 177 unseres Rirmenregisters ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Robert Müller mit dem Sitz in Sagan und als deren In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Robert Theodor Müller daselbst eingetragen. (aCto. 4934/10 IV.) Sagan, den 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cx. Salze. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist suß Rr. 198 Meta Salomon zu Schönebeck als Firma:
unter Nr. 270 das Zeichen:
Fräulein Inhaberin der
n, in lnger ter hwelmn. Als Marke ist eingetragen un * n zu der Firma Jürgens & Quambusch
zu . Gevelsberg, nach Anmeldung vom 9
30. September 1875, Vormittags 107 Uhr, 8——
für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren .
Verpackung das Zeichen: ö .
chwelm, den 30. September 1875. r n. . Königliche Kreisgerichta⸗Deputation. , 2 6 Siegen. Als Marke ist ain . & w. . getragen unter Nr. 2 zu der Firma: Uktien - Gesellschaft Heinrichshütte bei . ö.
— i u Segen, nach Anmel : . 96 9 33 September 1875, ö . Nachmittags 5 Uhr, für Spiegel . eisen und Rohstahleisen, das /t J Zeichen: 6 . e, Siegen, den 2. Oktober 1875. leg n fh. Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gr. Salze, 19. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Hirsehherꝶg. In unser Firmenregister ist zub laufende Nr. 3935 die Firma E. F Gurlt zu Hirschberg und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Eduard Friedrich Gurlt in Hirschberg am 14. Sk— tober 1875 eingetragen worden.
Hirschberg, den jd. Oktober 1875.
ᷣ . . x ; ün rs àcοσ . t Nr. A! das Zeichen: 1ꝗ38YEet
Salzaanmgem. Fol. 109 des hiesigen Handelare⸗ 1 . .
gisters ist eingetragen: *
Nie Firma Louis Schwarz Wittwe in Steinbach,
Inhaberin: Betti, Louis Schwarz's Wittwe, geb.
Banemann daselbst,
Prokurist: David Banemann daselbst, ]
laut Anzeige vom 24 August 1875.
Salzungen, 21. Oktober 1875.
Herzogliche S. M. Kreisgerichts Deputation
für freiwillige Gerichtsbarkeit. Buttmann.
unter Nr. 22 das Zeichen:
Por tmnanamLil. Handelsregister
1 König lichen , , . zu n,, In unser Firmenregister ist unter Nr. 644 pie önigli isgeri
8 Louis Kesting zu Dortmund und als deren Konig el gericht
de 9. R nBurFe. . Aufforderung der Konkurs gläubiger ee, n , zwelten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 7. März 18575 zu Pankow. verstorbenen Kauf⸗ manns Hiudolph Deter ist zur Anmeldung 3. 1 der Konkursgläubiger noch eine zweite
it 29. November 1875 einschliesstlich
bis . ; worden. ; feng ed g mn, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, 5 sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, . dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem . BuhkSéCg Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. snEèffistd er Termin zur Prüfung aller in der Zeit ale. 10 fern . . ö i der zweiten i eten Fordern ne nn ,,. b deen ee f ut, i se Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 12, 3 ir e n sfr Herrn w beraumt, und werden zum En len 12 die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre e nigen innerhalb einer ᷣ sisten angemeldet haben. de seiñ seine n . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß gf, der . ö. — u einen am hiesigen iha . e Gren l. bei uns e,. de, . Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
unter Nr. A3 das Zeichen:
8346 ; 6 dem über das Vermögen des Johann George Landrack von hier eiggeleiteten Konkurs verfahren wird zur Fortsetzung der Vergleichs verhandlungen ,,, d. J., Vormittags 10 Uhr, d . nnn nn, n nnn ns. des ze Landrock werden hierzu unter dem Rechte na ik i zorg C aden geaß die Ausbleibenden als . der Mehr ahl beitretend werden erachtet werden, ah e ,, ist ermittelt, daß auch die aus geschla⸗ gene Erbschaft der verstorbenen Ghes gau 66 nannten Johann ee g . Anna Ih. i Hebler, überschuld . . . des Konkursverfahren auch 66 den Aachlaß der Ehefrau Lan dr ock, geb. Hebler, eingeleitet und zur summarischen Schuldenliquidation und zum Güteversuch der oben anberaumte Termin bestfanh au ier der Ehefrau Landrock, geb. Hebler, haben in diesem Termine ihre Forderungen unter Vorlage der Beweisurkunden anzumelden und wen. den die Chirographargläubiger derselben unter 9 selben Verwarnung vorgeladen, unter der auch die Gläubiger des 2c. Landrock vorgeladen sind. Rinteln, den 20. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Baist.
BuUuRVS Co
REGENT SHEFEFEII ELh
Tel lenhurr. unter Nr. 274 das Zeichen:
In unser Gesellschaftsregister
ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1875 am
22. Oktober ejusdem unter Nr. 77 die Firma:
„Georg Metger et Go.“ mit dem Sitze zu Lenge⸗
rich i / W. und einer Zu eigniezerlassung zu Dresden
und als deren Juhaber der Bäcker Georg Eberhard
5 . , i und der e g,, K d lorenz Windmöller daselbst eingetra— en, sowie, da ingetragen zu der
Jeder der beiden Gesellschafter 6. Heel c d. Hei nan. 5 ner 6a fert
vertreten befugt ist. Firma Mar) vom * September Tecklenburg. den 21. Okiober 1875. in e, . Feilen, Schneide⸗
k n ,., en,, . Pickeln, Messerschmiedearbeit und
Zeichen ⸗Negister. kö 8 üGkRVS&C2
(Die ausländischen Zeichen werden unter unter Nr. 256 das Zeichen: Leipzig veröffentlicht.) 8k FFIECLD
Harmer. Als Marke ist eingetragen beim Kö⸗
Porta umd. Handelsregister
des Königlichen Kreisgertchts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unker Nr. 646 die
y.. W. Groote in Dortmund und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Groote zu Dort—
mund am 22. Oltober 1875 eingetragen.
Hol. 656. Eduard Dähnert, sonst Heinrich 1) Inhaber, alleiniger: der Bijouteriewagren= pol 15. yderlg She, Mitinhaber aarenzeichen angemeldet mit 8 G gest * Hübler; Mitinhaber Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Lolpꝛlg. (Handelsgericht im Beʒirkogericht.) gene Firma R. Müller hier, ist von dem Inhaber, Fol. 2247. Alfred Lüders & Co., auf Christian R. Müller's Nachfolger, mit dem Sitz in Sagan Am 22. Oktober. Königliches Kreisgericht. Hermann Matzdorff & Co, Friedrich Emi liam Heinrich Oscar Sperling ausgeschieden, firmirt Lol. 32091. G. A. Krüger gelöscht. Fol. 3523. Zscörner & Krieger, Emil Louis Fol. 3627. F. T. Ortloff, Inhaber Friedrich Theodor Laube.
unter Nr. A5 das Zeichen: Hammer.
unter Rr. 2 des Zrichn: rr A s is Ce
Hort maam d. Ddandelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nt. 230 des Gesellschaftsregisters ein⸗
unter Nr. 277 das Zeichen: getragene Firma Temaag & Fischer in Dortmund
welche auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ ö e lichen Handelsgericht zu Leipzig. D
zu Plohn i. . r. Hagen.
ünehurg. Als Marke ist ,. unter Nr. 2 zu, der irma „J. M. L Jenckel“ in n . nach Anmeldung vom 30. September 1875, Morgen? 8 Uhr, für gepreßte Heuballen und Kleieballen das Zeichen:
igli tsgericht zu Lüneburg, Abtheilung IIA. Königliches Amtsger gt ann
80 RSR Go ShiEũffIlũłẽb
O * 5
GU RVS SO SHEfFfIECLUb
unter Nr. 257 das Zeichen: ö.
unter Nr. 258 das Zeichen:
Nn kep 6 fabrikant Jacob Späth zu Idar; ö. i . . Dähnert. b. unterm 30 d' Mrz. ; . Sin . Handels 2 ö 30. ,, hat der Wr s richt. irmen nhaber nebenstehenk es St , . Bemerken, daß dasselbe b * rich Wilbelm Seydel ausgeschieden stimmt at ö ver ler e gr; Will den. golbete Bi. ö. Fol. 72. Julius Zahl gelöscht. jouteriewaaren. 8 kö J Oberstein, den 30. September 1875. Pol. 62 t ; ᷣ Carl Ernst Häbler ausgeschieden. k Eirohbeorg. Gerichte amt) Am 19. Oktober. Sag an. Bekanntmachung. Fol. 45. SH. Dörfel & Comp. gelöscht. Die unter Nr. 171 des Firmenregisters eingetra⸗ Am I7 Oktober. Spediteur Robert Müller, mit dem Geschäft an den Pol. 168. Werner & Gütiner, auf Ernst Spediteur Herrmann Fischbach verkauft, deshalb Gustav Gũttaer übergegangen, des Letzteren Prokura diese Rirma gelöscht und demnächst unter Nr. 176 gelöscht. August Louis Güttner ist Prokurist desselben Registers die Firma Herrmann Fischbach, Friedrich Leibnitz übergegangen. und als deren Inhaber der Spediteur Carl Ferdi⸗ Uhl 2g Fiud. Schönherr &. Diez irmirt nand Herrmann FischWach däfelbst'ntnfeste 'n künftig Th. Diez. fügung vom heutigen Tage eingetragen. Fol. 3625. Max Hesse, Inhaber Max Hesse. Sagan, den 15. Oktober 1855. Fol. 1305. Heinrich Vernhardt gelöscht. J. Abtbeiluns. E Cte 463] / i).) Fol. 1680. Lebegott K Lesfer, aufgelöst, Phi⸗ lipp Lesser ist Liquidator. Fol. 2392. Hermann Matz dorff firmirt künftig Häuber ist Mitinhaber. Fol. 2749. C. Mötzel, auf Christian Heinrich Näötzel übergegangen. Fol. 3145. Oscar Sperling K Hungar, Wil. künftig Paul Gungar, vorm. Sscar Sperling & Hun gar. Fol. 3169. Roserstern & Co.,, Eugen Bruno Kunad ist ausgeschieden. Fol 3242. Dun & Tietz, Geor Ferdinand Al⸗ fred Dun ausgeschieden. 257 Fol. 3315. Emil Reiß, auf Maria Magdalena Friederike Elisabeth Reiß übergegangen. Oscar Zschörner ausgeschieden, firmirt künftig Otto * * ol. 3626. ul. Schümichen, Inhaber Carl Julius Schümichen. rh ] . J. ilung. nhaber der Kaufmann Louis Kesting zu Dortmund 1 Theodor Adolph Ortloff. am 22. Oktober 1875 eingetragen. Leliroz. 9 Fol 2 , Schlömp; Inhaber Edwin . Handels register · Einträge ugs Bieter Schlömp. des in , . 8 4 Fol. 3632. A. Th. Laube; Inhaber Alexander usammengestellt . . vom ganigi' nl Handelsgerichte Leipzig. Fol. 63. J. W. Lebegott; Inhaber Isidor Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Wolf Lebegott. , Am ö een ,, 3635. Curt Georgi; Inhaber Curt Robert jut l. ir dTrunn K Bauer in Buchholz; Mit., Georgi. inhaber Wilhelm Morstz Bauer augefce e un, . . . Am 25. Oktober. Brunn als solcher eingetreten, firmirt künftig Pol. 3628. Franz michter; Inhaber Reinhard O. Brunn & Eomp. ,, 66 Fol. 293. Mori Gauer in Bu lz: ber Dol. 30. . tusmann: Jahaber Ernst Wilhelm zor mn. chhol; Inhaber Eduard Carl Richard Mus mannꝰ t (Firmeninhaber: Kaufmann Ludolph T waag und Augustusburg. (Gerichtsamt) Lengeonseldd. ( Gerichtsamt). Kaufmann Friedrich Wilhelm Fischer zu Dortmund) Am 17. Oktober. Am 21. Oktober. ist geiöscht m 22. Oftober 1875. Fel. Die Grabekassen . Gefelischaft zu Eppen · Fol. 132. Societätsbrauerei dorf ist als juristische Person eingetragen worden. Statuten abgeändert. Nor tm umd. dandelsregister Bantzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Löban. (Gerichts amt.) de Königlichen arcssger ats zu Dortmund. Am 17. Oktober. m 21. Wltober. In unser Firmenregister ist' unker Rr. 54) die „Fol. 152. W. Jaadnmsthal firmirt künftig Fol. 188. 9. Barré; Inhaber Alexander Hugo Firma F. 28. Fischer Ir. in Dortmund und als gebr. Joachimsthal; Louis Leiser Joachimsthal Barrs. Anmtelß ng; vom 29. Scptember 18.5, Nachmittags eren Inhaber der Kaufmann riedrich Wilhelm ist Mitinhaber. ⸗ Lommatzsoh. (Gerichts amt.) Fischer zu Dortmund am 27. Oftober I875 einge, of I. Gustar Piuthus; Inhaber Gustap Amn 22. Dktober. . tragen. Pinthus. ; Fol s. Arntitzer Brannkohlenverein zu troölcumheizung und Babeßsen dag , Am 18. Oktober. Lommatzsch; gelöscht. Horx tmarmel. Handelsregister Pol.? August Petschke; gelöscht. Melsgen. (Handelsgericht im Bezirksgericht) des söniglichen Kreis gerichts zu Dortmund. Bautzen. Gerichts amt.) Am 19. Oktober. angebracht wird. Der Kaufmann Louis Kesting zu Dortmund bat Am 21. Oksober. Fol. 119. Dresdner Wechslerbank (Zweig⸗ für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 644 Pol. 2. Spar - und Vorschußverein für Ba⸗ nieder lassung); gelöscht.
niglichen Handelsgerichte in Barmen unter Nr. 258 zu der Firma „MW. Jungbluth“ in Barmen nach 3 Uhr 59 Minuten, für Metallwaaren,
insbesondere Kocheinrichtungen mit Pe— Xa Zeichen:
welches auf der Waare durch Einprãgen oder Annieten
Der Handels gerichte⸗Sekretär. Danerzg.