Darstellung Preußen, Niederland, Hannover und England vor, welche
Fischer entworfen und Panther und die niederländische mit dem Lowen von etwa? Fuß Höhe in Gypsmodell ausgeführt. Dann ruhte die Arbeit, bis im Jahre 1864 Fischer veranlaßt ward, die beiden andern Modelle, wenn auch nur in halber Größe, beinahe fertig zu stellen. im Jahre 1865. wurde von der Museumsverwaltung dem Bildhauer Heinrich Walger übertragen und einige Jahre später dem Bildhauer Franz die der
andern beiden Gruppen, welche er jedoch vielfältig umgestaltete. Yig
Diese vier Gruppen kommen auf etwa 6 Fuß hohe Postamente von polirtem schlisischen grauen Granit zu stehen, welche von dem Baurath
Cantian schon doch wurde jetzt erstbeschlossen, dieselben nicht roh zu lassen, sondern zu poliren. ) etwa im Mai 1876 wird die AUufstellung erfolgen. — Königshrücke wird zum Frübjahr einen monumentalen Schmuck erhalten, sie wird mit acht größern Sandsteingruppen und vier Kindergruppen, welche im Frühjahr aufgestellt werden sollen, geziert werden. Flüsse und vier Gruppen aus
e //
—
.
0
den Bilz hauern Calandrelli, Schweinitz, H. Wittig und Brodwolf, die Kindergruppen von Itzenplitz und Janda modellirt.
zum Andenken an di
ursprünglich auf Dienstag, 26 t Enthüllung des Stein⸗Denkmals jedech um wurde, straße 19a. — Katalog umfaßt 84, jium Theil aus dem Nachlaß des Regierungs⸗ Raths Elsler herrührende Gemälde und ; rahmter der namentlich vier Stücke von Ed. „Sonnenuntergang am Strande“ aus dem Jahre 1856, eine Mond⸗ scheinlandschaft mit Landschaft sowie eine Aquarelle: „Drei Hunde neben einer verrallenen Hütte“, die gleich dem vollen eine vortreffliche Landschaft von Koekkoek, ein Monbscheinbild von Douzette und ein sauberes Architekturbild von D nung von Ch. Hogunet hervorzuheben; auch ein Grafen Kalckreuth ist nicht ohne Interesse. stellungen nennen Belagerung Friesacks durch Kurfürst Friedrich J.“ eines Greises in Rembrandtscher Manier von dem verschiedenster Meister geschickten C. W. E. Di von Pistorius, C. Hübner, Vorder mayer u. A., die beiden unbezeichneten männ⸗
22. April d. J sind dem Mikroskopischen Aguarium“ die in der alten Münze miethsfrei den, daß die Gemeindesckulklassen inkl. der Klassen der vier Privat⸗ Elementarschulen unter Führung eines Lehrers an den Wochentagen von 8 bis 11 Uhr Vormsttags freien, die Klassen der übrigen zffent⸗ lichen und anerkannten Privatschulen gegen Eriegung von 20 Ein— teittsgeld für die Person Zutritt haben. skopischen Aquariums, Fabrikant Hofer und Dr. Zenker, haben den An⸗ trag gestellt, ihnen die Benutzung der gedachten Räumlichkeiten zu der dem bisherigen Zwecke und unter den voraufgeführten Bedingungen auf ferneiweit ein Miethszins von 1600 M zu überlassen. die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Stadtverordnetenversamm⸗ lung gejetzt ist, wird vom Magistrat befürwortet, weil das miktoskopische Aquarium als ein naturwisf
worin er ihm seine nahe bevorstehende Abreise nach Rom zu einem Besuche des Papstes anzeigt. — Die Revolution in Uruguay dauert fort. Die Rebellen belagern gegenwärtig Paysandu.
— (A. A. C.) Aus Peru liegen Nachrichten vor über die daselbst stattgefundene Präsidentenwahl. In Lima sind die Resultate günstig für Senor Pardo, und auch die Wahlberichte aus den Provinzen lauten, soweit dieselben bis jetzt eingegangen, ebenfalls zu seinen Gunsten. In Lima war die Abstimmung von einigen Unruhen begleitet, wobei mehrere Personen getödtet und verwundet wurden.
Asien. Aus Shanghai wird gemeldet, daß Mr. Gros— venor und Mr. Baber, die britischen Mitglieder der nach ZHunnan zu sendenden Kommi sion zur Untersuchung der mit der Ermordung des englischen Ingenieurs Margary ver⸗
knüpften Umstände, ihre Reise am 34. d. in Begleitung von Mr. Davenport antreten würden.
Afrika. Von der Gold küste melden bis zum 29. August reichende Berichte, daß daselbst Anstalten für eine Expedition gegen die Congo-Piraten getroffen werden. In Sharks Point haben sich zu diesem Behufe die britischen Kriegsschiffe Action“, Encounter“, „Spiteful“, „Merlin“ und „Foam“, so⸗ wie das Transportschiff „Supply“ versammelt. Es ist im Plane, die Dörfer an beiden Ufern des Congo, die, wie man glaubt, im Besitz der Piraten sind, zu zerstören. Letztere haben sich indeß, nachdem sie von der Expedition Kunde erhalten, in
Berlin, 7. Vktober IS875
meldet, da
richtsgesetz
das Innere zurũckgezo Dörfer niederbrannten. Australien.
angenommen. Für
wurden reichliche Summen bewilligt. Innern gewinnt rasch an Ausdehnung.
gen, wobei sie in vielen Fällen ihre eigenen
Aus Melbourne wird unterm 19. d. ge— ß das neue MRinisterium für Victoria gebildet wurde. Es ist wie folgt zusammengesetzt: und Schatzmeister; Macpherson, Ober⸗Sekretãr; Kerferd, General⸗ Anwalt; Madden, Oberrichter; Ramsay, Chef des Unterrichts; M Lellan, Minister der Bergwerke; Anderson, Kommissär der Zölle; und Jones, Kommissär der Eisenbahnen. — Der General⸗ Agent für Südaustralien in London hat aus Adelaide eine Depesche d. d. 18. Oktober erhalten, in welcher es u. A. heißt: Port Darwin wurde zu einem Freihafen erklärt. Die Legislatur hat das interkoloniale Freihand elsgesetz, sowie das neue Unter—
M TCulloch, Premier
die Ausführung des letzteren Die Kolonisirung des
Die
— Aus
KRunst, Wissenschaft und Literatur. auf Reichskosten unternommenen Ausgrabungen in Olympia haben unter Leitung des Archäologen Dr. Hirschfeld und des Architekten Ad. Böttcher am 4 d. M. begonnen. 19. Oktober, meldet die „Str. Ztg.“: Seit Sonnabend Abend ist der äußere Bau der Neuen Kirche
Straßburg,
vollendet und prangt als Zeichen dessen die traditionelle bunt ge⸗
schmückte T
J
ante auf dem Dachstuhl des Get äudes. nimmt auch die innere Ausstattung der Kirche einen üderraschend schnellen Fortgang. Eine Hauptzierde der letzteren wird die Kanzel
Inzwischen
sein, zu der die Zeichnung eben fertig gestellt wurde. Dieselbe wird in weißem Sxein in einem Stil aufgeführt werden, der dem stren romanischen Stil der Kirche entspricht. Die Kosten für dieselbe dürften sich auf mehr als 12.000 Faeg. belaufen. Bekanntlich ift sie
ein Geschenk des Hrn. Julius Sengenwald, Mitglied der In spektion der Kirche.
Revue der Gegenwart“ (Leipzig, F. A. Brockhaus) enthält: Die kirchenpolitische Bewegung in Deutschland im Jahre 1875. Von Karl Wippermann. J. — Serbien von 1855— 1873 16 Die dritte Republik in Frankreich. Von H. Bartling. Zweiter Abschnitt. Die Präsidentschaft von Thiers. V. — Ein Brama von Tennyson. — Chronik der Gegenwart: Todtenschau— Gewerbe und Handel. In der letzten Sitzung des Verwaltungsraths des West fälischen Draht⸗Indu trie Vereins wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1874/75 auf 3 * festgesetzt.
London, 26. Oktober. (W. T. B) In einer heute hier statt⸗ gehabten Versammlung von Obligationsinhabern der türkischen Staatsanleihe, von 1863 wurde eine Kommission ernannt, welche in Gemeinschaft mit dem Rathe der auswãäͤrtigen Bondsinhaber wegen der neuen türkischen Finanzmaßregeln vorgehen soll. In der Versammlung wurde ein den Agenten des Hauses Dent, Palmer u. Co. von dem Großvezir zugegangenes Schreiben ver lesen, worin die Finanzmaßregeln der Pforte gerechtfertigt werden und der dagegen von den Inhabern türkischer Obligationen erhobene Protest entschieden zurückgewiesen wird.
Verkehrs⸗Anstalten.
New Jork, 26. Oktober. (W. T. B) Der Dampfer Nürn⸗ berg“ des Norddeutschen Lloyd ist heute hier eingetroffen.
Das Stein dlenkmal war gestem bis zur späten Abendstunde von einem sich immer wieder ergänzenden zahlreichen Publikum umwogt, welches dem Bildwerke seinen unverhaltenen Beifall spendete. Abends waren die den Dönhoftplatz umschließenden Häuser erleuchtet; die Illumination war eine allgemeine und machte im Verein mit der vom First des Reichshallengebäudes bewirkten elektrischen Beleuchtung des Standbildes einen recht festlichen Eindruck. Obwohl die nächste Umgebung des Denkmals der Abräumungsarbeiten wegen polizeilich abgesperrt war, erlitt die Passage doch nirgends eine Hemmung. Die Fronten der Krausenstraße erglänzten ab und zu in bengalischer Feuer beleuchtung.
Einer Mittheilung der, Köln. Ztg. zufolge ist die Aufstellung der vier Marmorgruppen auf dem Belle Älliance- Platz hierselbst zum Frühjabr gesichert. Die vier Gruppen stellen in allegorischer
in der Schlacht von Belle⸗Alliance den Franzosen gegenüberstanden. Sie wurden ver ungefähr 35 Jahren von dem Bildhauer Augußft
demnächst die englische Gruppe mit dem hm selbst in
Er starb indessen Die Marmorausführung der beiden ersten Gruppen
8
vor 35 Jahren zu diesem Zweck gearbeitet waren;
Der Platz wird jetzt regulirt, das Fundament gelegt, und
Sie stellen die vier größten norddeutschen dem letzten Kriege vor und sind von
Die Enthüllung des Denkmals zu Mars-la-Tour
Vom Kunstmarkt.
1 98 ag, 26.
anberaumt war, wegen der einen Tag verschoben
findet nunmehr in dem bekannten Lokal in der Kronen—
Auch die daß
m am 16. und 18. August 1870 gefallenen fran⸗ Eisenhütten zösischen Soldaten sell, wie die Straßb. Ztg.“ mittheilt, am 2. No— vember stattfinden.
6. November
ermitteln, ob
solche dem St
morgen Vormittag von 10 Uhr ab statt. Der gedruckte
außerdem eine Anzahl ge⸗ * 1 10H. mn; * den bemertkenswertheren Bildern sir
Kupferstiche. Von si Hildebrandt, ein effektvelle
—
Wasser“ und eine in Aquarellfarben
gemalte mit Achitektur“ mit der Datirung:
* Fonchal 1848“, dem Sonnenuntergang und dem Architekturbilde mit Namen des Künstlers bezeichnet ist, — ferner
ein anderes, nicht geringeres, von Stademann, D. Quaglio und eine gute Zeich⸗
älteres Bild des Von figürlichen Dar⸗
wir ferner des Berliner Kolbe
„Scene aus der in der Imitation
t . etrich, Genrebilder Chetminsky, Weyde, H. Kret schmer, 3 9 vo
Auch unter 3
Nach dem Beschlusse der Stadtverordnetenversammlung vom
eine Treppe hoch belegenen Räumlichkeiten bis zum 1 d. M. unter der Bedingung überlassen wor—
Die Vorsteher des mikro⸗ leb
Jahr, vem 1. d. M ab, für einen jährlichen son
Dieser Antrag, welcher auf
Letzteres Urtheil beruht auf der Aeußerung
bietet ein . und die das Brustbild hin
neun ertrunken.
n Hutten“, ie schwedische
lische Brigg „John und Isabelle“
Vom 25.
vorüber zu sein.
en ein sehr Höhe der en bestehende
aber nicht das Gestade. umgekommen; denn Nähe einer Felsengr
Grunde gemalt.
Mann und Maus untergegangen Ballast von Hamburg nach
der Nacht vom Freitag zum Sonnabend auf den Rodenfelsen. Die 13
wählt werden.
welchen dasselbe floß, vorfinden.
beklagenswerthes Eisenbahnverbindung ist unterbrochen. Aus Berwick und Vernichtung von Eigenthum vor. tige Stürme noch immer zahlreiche üste von ? berland f ete die preußische Bri ĩ lichen Brustbilder Nr 17 und 18 des Katalogs, sowie endlich ein Küste von, Northumberland strandete die preußisch. Brigg „Ulrich trefflich durchgeführtes Pferdeporträt von E. Volkers. den übrigen Nummern des Katalogs befindet sich noch manches inter— essante Stück, während die Zahl der ganz schlechten Arbeiten verhält⸗ nißmäßig ziemlich gering ist.
Grabe des
In Bristol fand am 21. d. M. unter dem Vorsitz des Mayors ein Meeting statt, welches den Zweck hatte, schließusg von Mittel⸗Afrika durch Verwandlung der Wüste Sahara in einen Binnensee zu fördern. Kenzie, der Urheber des Projekts und Führer der Expedition, welche Ende November vach dem Nordwesten Afrikas aufbrechen soll, um zu
des Werkes möglich ist, war zugegen und hielt einen Vortrag über das Un ca. drei Millionen Pfd. Sterl. veranschlagte. in Bristol eine Subfkription zurUnterstützung des Palnes zu eröffnen.
die Ausführung
Dr., Carlo Landberg theilt, wie den „Hamb. Nachr.“ aus Stockholm, 21. Oktober, geschrieben wird, in einem, Libanon, Delga, den 1. Oktober, datirten Privatbrief mit, daß er überall im Libanon Bernstein in natürlichem Zustande vorgefunden hat. 4 Stunden von Sidon, in einer schönen, aber wilden Gebirgstracht untersucht Dr. Landberg augenblicklich ein altes Bernsteinlager woselbst sich nicht nur Harz, sondern auch die verkohlten Bäume, aus Ganze Baumstücke, an welchen noch Bernstein festsizt, hat der schwedische Naturforscher gesammelt, um
ockholmer Museum, für
berg forscht und gräbt, zu übermachen
es dadurch s
ihrem Lande herauszugehen brauchten, Bernstein zu suchen.
bewiesen, daß
Die „A. A. C. aus Londen, 22. d. M., meldet: Fast jede Stunde J. * * 2 . * bringt nene Berichte über die Verhee
— t
Stürme und Regengüsse dieser Tage im mittleren und nörd— lichen England verursacht haben. Am gelitten zu haben, wo die Fluthen den Betrieb von Bergwerken und
unterbrachen Wasser setzten und zerstörten. Der Erzbischof von Rheims, Msgr. Langsénieur, und Hüttenwerken sind mit einem Schlage mehrere tausend Menschen wird der Feier vorstehen. zeitweilig brodlos geworden.
und Eisen Durch d
Malton, Stadten
anderen Zu g
aber die Mannschaft wurde von Fischerböten gerettet. Superior“ ging u Mann und Maus unter, und dasselbe Schicksal befiel auch die eng⸗ aus Shields bei Dunnottar. Jedes
in Shields von jenseits der Nordsee angekommene Schiff bringt 5 Vachrichten, die es zur Gewißheit machen, daß in dem jũngsten Sturme eine Menge mit Bauholz befrachteter Schiffe verunglückt sind. folgende den heutigen Berichten aus den von schwemmungen heimzesuchten Gegenden scheint das Schlimmste Die Stürme haben ausgetobt, und stellenweise sind
die Fluthen im Abnehmen begriffen. Die Höhe des zu Lande und auf dem Wasser an . ermessen; aber es ist nur zu gewiß, daß
Brigg
d. M. liegen
angerichteten Schadens bedeutender war.
Küste von Aberdeen
zerschellte am Sonnabend an den Klippen.
Mannschaft flüchtete
In Salthause Head wurde ein Stück Holz aus dem Meere gefischt, auf welches die Worte „Julie Gaß“ gemalt waren. Es ist dies wahrscheinlich der Name eines Schiffes, das mit ist Der Dampfer „Altona“, in
Sunderland
Philosophen oder okale gehalten werden soll. zoch nicht bestimmt,. da der Geburtstag Böhme's be— Wahrscheinlich wird entweder der oder der 17. desselben Monats (Todestag Böõhme's) ge—=
Nicht minder bedeutend ist die Zahl der Schiffsunfälle während der letzten wenigen Tage. Auf der Höhe der Küste von Lincolnshire strandete die Barke „Young England aus Middle borough, mit einer Ladung Bretter von der Sstsee nach Lon— don bestimmt, auf einer Sanbank, und zwölf Personen ihrer Menn— schaft fanden ihren Tod in den Wellen. Schooner „John! aus Exeter Schiffbruch, und seine aus vier Köpfen bestehende Mannschaft ertrank Der mußte auf offenem Meere verlassen werden. baben, wie es heißt, mehrere 100 Schiffe eine Zaflucht gegen das 8 Unwetter gesucht. Viele darunter haben ihre Masten und ãußere er Plankenbekleidung eingebüßt. Unter dem 23. meldet dieselbe Korrespendenz: Die Ueberschwem— mungen, die in vielen Gegenden des Landes nicht allein unberechenbaren Schaden angerichtet, sondern viele Opfer an Menschenleben gefordert. berichtet, daß ein von zwei Pferden gezogenes großes Fuhrwerk, in dem 12 Personen saßen, von den Fluthen umgeworfen wurde. Die Passagiere fielen in das Wasser, und ehe Hülfe kommen konnte, waren In genannter Stadt steht das Wasser jetzt höher
als während der denkwürdigen Ueberschwemmung von 1653. Der Flecken Burton am Trent steht drei Fuß unter Wasser und Aus sehen. Alle
liegen
Heute wird mehrerer ausländischer Schiffe gemeldet.
Die Schiffbrüchigen sind ohne Zweifel alle am Sonnabend wurden Theile des Bootes in der uppe, 7 Meilen von Peterhead, gefunden. Auf . enschaftliches Lehrinstitut neuer Art sich einem der Stücke waren die Worte „Behrend. Memel“
bewährt habe, und nicht blos für das Publikum von hohem Inter-
esse, sondern speziell auch für die freien Eintritt genießenden Schul⸗ kinder von Nutzen sei. der Schuldepntation, in welcher noch ingbesondere mitgetheilt wird,
daß das Institut bis jetzt vox 7045 städtischen Schulkiadern unent⸗ geltlich besucht worden sei. ö
Wie die „Nd. Ztg. mittheilt, beabsichtigt die Görlitzer Schuh⸗ macher Innung den 3090 jährigen Geburtstag ihres großen Zunft⸗ genossen Ja cgb Böhme zu feiern. Die Feier wird in Absingung eines Chorals am Grabe Böhme's und in einer Gedächtnißrede befstehen, die entweder am zu bestimmenden öffentlichen L der Feier ist kanntlich nicht genau feststeht.
in einem noch Der Tag
das Projekt zur Auf Mr. Me.
ternehmen, dessen Kosten er auf Es wurde beschlossen,
Bei Dieba, 1
*
dessen Rechnung Dr. Land- Derselbe bemerkt u. A., die Phönizier nicht aus um den für sie so wichtigen
rungen, welche die heftigen ernstlichften scheint Shefsield
bahndämme theilweise unter en Stillstand in vielen Gruben
Unweit Aberdeen erlitt der Dampfer „Oder“ aus Hull In der Forth of Frith
eingetreten sind, haben auch schon Aus Nottingham wird
Geschäfte stocken nach, vielen Richtungen Oxford, Worcester, d
Berichte über große L leicher Zeit verursachen hef⸗ Schiffsunfälle. An der
unweit Stonehaven mit
Nachrichten vor: Nach Stürmen und Ueber
läßt sich noch nicht genau der Verlust von Menfschen—⸗ 1d der Untergang Eine am Freitag auf verlassene deuische Barke Die aus 12 Per- in ein Boot, erreichte
auf weißem
Marienburg Theodor von Schön. Zweiter Band. Berlin.
erlãutert. I. Stempelabgaben von gewissen bei dem Grundbuchamte an⸗ zubringenden Anträgen. Mai 1873, Grund der bestehenden Gesetze, und erläutert, sowie mit Tabellen zur Berechnung nach Thaler⸗ und Markwäbrung herausgegeben von C. A. Severin, Reg. Rath und Stempelfiskal.
gearbeitete, verbesserte und vermehrte Auflage. zehn Bänden. 27. und 28. Heft. Bogen 11— 21 des britten Bandes, HBeneficium inventarii bis Bevölkerung. Preis des Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig, Berlin und Wien.
in Aiguesmortes. buchdruckerei.
trag zu
Rostocker Philologen Versammlung von Friedrich Latendorf. Ro st ock 1875.
Jahrgang. Heft.
Köpfe starke Mannschaft wurde mit großer Schwierigkeit von einem Rettungshoote geborgen. In derselben Nacht scheiterte auch die nor— wegische Brigg „Vidar? mit einer Holzladung auf dem Wege ven Bremen nach Tayport an der Mündung des Tap. Die Mann schaft wurde in sehr erschöpftem Zustande gerettet; aber das Schiff ist als verloren zu betrachten. Aus Schottland wird gemeldet, daß während der letzten zwei Tage nicht weniger als sechs Schiffe an den Küsten von Aberdeenshire und Lincardineshire untergegangen sind, wodurch über 20 Seeleute ein Wellengrab fanden.
Aus Moskau, 21. Oktober, wird geschrieben: Ungewöhnlich früh, hat uns in diesem Jahre der Winter überfallen, und es with wohl schon seit Jahrzehnten nicht mehr vorgekommen sein, daß man am J. Oktober neben Räderfuhr werken schon einzelne Schlitten auf⸗ tauchen sah. Gestern, den 20. Oktober, wurde der Personenverkehr fast ausschließlich nur in Schlitten betrieben, von Droschken war, ab⸗ gesehen von der innern Stadt, keine Spur mehr zu sehen, und nur der Waarentransport ging theilweise noch auf Raͤdern vor sich. Sehr gehemmt war der Verkehr auf den Pferdebabnen durch die zähe und klebrige, aus Straßenschmutz und Schnee gemischte Masse, welche die Schienen bedeckte so daß man mehr Plattformen zum Wegführen der selben auf den Schienen sah, als Waggons für den Personenverkehr. Auf der Sokolniker Linie war der Verkehr ganz eingestellt.
In der Stadt Virginia in Newada hat, aus New⸗YJork, 27. Oktober, früh, eine große Feuersbrunst den ganzen Stadttheil, in dem sich die Handelslager und kaufmännischen Geschäfte befinden, in Asche gelegt.
laut Telegramm
. Hr. Direktor Renz hatte sich vor einigen Tagen von Brüssel hierher begeben, um selbst die Vorarbeiten zu einer hier mit großer Pracht in Scene zu setzenden neuen Pantomime „Aladin“ zu leiten, an deren Maschinerien bereits Maurer und Zimmer⸗ leute im Circus thätig sind. Die Pantomime soll mit all dem Glanze ausgestattet sein, den schon das bekannte orientalische Märchen aus Tausend und Einer Nacht“, das ihr den Titel gegeben, andeutef. Das Schlußtableau derselben bildet das lebensgroße Rauch'sche Kolossal⸗Denk⸗ mal Fiedrichs des Großen, das mit dem ganzen Postament und durchweg von lebenden Pferden dargestellt, aus dem Boden empor⸗ steigt. Die Gesellschaft, die zur Zeit in Brüssel weilt, trifft im Laufe des November hier in Berlin ein.
Eingegangene literarische Neuigkeiten. Aus den Papieren des Ministers und Burggrafen von
— Anhang zum ersten Theil: Verlag von Franz Duncker. 1875. Kursbuch der Deutschen Reichs-Postverwaltung. Be—
arbeitet im Kursbureau des Kaiserlichen General Postamts. Sltober⸗ November 1875. Berlin, R. v. Decker. 1875.
Deutschland und Oesterreich Ungarn.
2D * Preis 2 4.
Die Preusische Stempelsteuergesetzgebung ergänzt und Das Gesetz vom 5. Mal 1573, betr. die
Preis 1 M II. Das Gesetz vom 36. betr. die Erbschaftssteuer. Preis 2 „M Auf Verordnungen und Erlasse ergänzt
Berlin, 1875.
Verlag von Franz Vahlen. Brockhaus
Konversations⸗Lexikon. Zwölfte um Vollständig in fünf⸗
Heftes 3 . 1875.
Der 30. Versammlung deuscher Philologen und
Schulmänner zu Ro stock. 28. September bis 1. Oktober 1875, gewidmet vom Direktor und Lehrerkollegiam der Großen Stantschule (Gymnasfium und Realschule) Roftecks. Inhalt: Zwei Rie der⸗
eutsche Gebete des 15. Jahrhunderts. Von K. R H. Krause. obgedicht auf die 3usammenkanft Franz L mit Karl *.
Von Dr. F. Lindner. Rostock, Universitäts— 1875. Zu Laurembergs Scherzgedichten.
Ein krilische: Bei⸗ Lappenbergs Ausgabe.
Festschrift zur Begrüßung der l z. Stillersche Hof und Universitäts. Buchhandlung.
Karl Weisees deutsches Velksbuch für 876. Mit Illustrationen. II. Jahrgang von Weise' Volkekalender. Hierzu
als Gratis beilage: Haack kleiner Wandkalender für 1876. Berlin, Verlag von A. Haack.
Statistisches Jahrbuch für den Kanton Bern., Her⸗
ausgegeben vom kantonalen statistischen Bureau unter Mitwirkung der bernischen Sektion der schweiz.
VII. Jahrgang. Bern, Kommissions Verlag von Huber u. Co.
statistischen Gesellschaft. IV. — Zeitschrift für schweizerische Stati stik. Elfter
1875. Redacteur: A. Chatelanat. 1 u 2. Quartal- Kommissionsverlag der J. Dalpschen Buchhandlung. Wie viel Steuern bezahlen wir im Kanton Bern?
Nach statistischen Quellen beantwortet von A. Chantelamnäat, im Bernischen statistischen Bureau. Bern, F. Dalpsche Buchhand⸗ lung. 1872.
Die Besoldungen der Primarlehrer im Kanton Bern
i mit den Besoldungsverhältnissen der übrigen Schweizer antone.
Händen des Großen Rathes des Kantons Bern. druckerei Lang u. Comp.
Bericht der Erziehungs direktion an den Regierungẽrat zu
Bern, Buch⸗ 1874.
bestimmt, strandete in
GSerlin:
Redacteurt F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh. Brud W. Elsa er.
Drei Beilagen
(einschließlich Börsen · Beilage).
— Das zweite Oktoberheft von „Un sexe Zeit. Deutsche
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
M 252.
Königreich Breußen. ĩ s Nassauisches Dom anial⸗Anlehen von ö vorn g] oh Fl. — 4. d. 21. Juli 1837.
i m 4. d. Mts. stattgehabten 39. Ausloosung der gus den . für das Jahr 1876 seitgesetzten Til gungs onde rück ahlbaren Partial-⸗Okligationen des unter Vermittelung des Bank— Hes M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. nego⸗ türken 5 x igen vormals Nassauischen Domanial-Anlebens von 500 000 Fl. — d. d. 21 Juli 1837 sind die nachverzeichneten inmi ezogen worden und zwar: ö Nnmmern , n am 1. Februar 1876. .
Litt. A d 100 FI. Nr. 96 1066 178 236 251 313 425 582 5.7 643 683 787 823 936 993 1299 1332 1778 und 1922 — 19 Stück 6106 Fl. — 1900 Fl. — 3257 4 16 3. Litt B. 300 Fl, Nr. 24 105 227 334 424 511 774 791 826 und 990 2 19 Stück oö Fi. — 2000 Fl — 3628 . 57 3. itt, C. 2 S0 Fi. Nr. 46 135 219 250 497 566 617 698 954 und 997 — 19 Stůt zo Fi. — 30 Ji. ö Jar s5 3. ät. D. 3 og 3; Nr. 90 191 214 258 505 545 672 691 863 und 833 — 10 Stuck 3 400 Fl. — 4009 Fl. — 6857 * 14 8. itt, E. à 500 I Nr. I5 34 90 159 221 261 276 337 425 451 482 600 690 [. 728 799 gil Si S844 9566 1021 1025 1146 1223 1306 1600 1642 1566 1716 1734 1779 1916 2001 2139 2220 und 2268 —– 36 Stück 2 500 Fl. — 18.090 Fl — 30,857 4 185 3. Litt, FE. 2 1000 Fl. Nr. 13 i47 152 315 372 398 441 488 521 603 6 8 633. 892 831 S642 1006 1097 144 152 1194 1292 1436 1468 1552 1572 1621 1657 1713 1735 17465 1971 2007 2041 2063 und 208 — 35 Stüc 2 16000 FI. — 35. 000 Fl. — 60 000 M6. Summa 120 Stück über 63. 000 Fl. — 1093542 M 86 8. .
B. Rückzahblbar am 1. Au gu st 15876. ö
Litt. A. a 100 Fl. Nr. 38 166 232 36 422 465 5368 5695 527 645 809 842 895 940 982 1068 1090 1233 1364 1512 1545 3. 1774 1877 1961 2162 und 2125 — 2 Stück à 109 Fl — 2100 Il; ö 1 . Rr. 6 136 174 306 857 n 2660 Fl. — 4457 M 14 3 ärt C. à 309 51. Nr. 8 . Ils 355 377 423 414 418 454 660 694 637 757 und S537 ö Stück à 300 Fl. — 410 Fl. — 771441 29 3. Litt, D. à . Re. 20 35 156 195 202 213 268 368 567 551 600 310 65 671 giß and oss = is Stüc s 46h r, dien i, = os, Kess, Litt. E. à 50 Fl. Nr. 67 119 2066 320 567 575 628 666 368 . Sar 1oiz 1169 1157 53 1338 1370 116MM Ii 1s, 1g nig 166 163 1819 1322 1825 iss 1917 3064 2131 2161 3z603 2259 und 2263 = 35 Stück à 500 Fl. — 17500 Fl. — 30.000 1 lätt. E. 2 1000 Fl. Nr. 24 194 198 208 281 380 454 466 433 665 684 86 S825 gz0 937 943 1039 1952 11068 1207 1332 1397 1443 1558 1642 175 i' ros 18365 1947 1955 e ri 2055 2 32 Stüc à 1600 F. — 32.0909 Fl. — 54, 57 M 14 . J
ö 138 Stück über 65, 00 Fl. — 112,628 4 57 83. ö.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be⸗ merken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinfung nur bis zum betreffenden Räckzahlungstermine erfolgt sowohl . dem Bankhause der Herren M A. v. Roihschild u. Söhne zu Frank⸗ furt 4. M., als auch bei der Königlichen Regierungs- Haupikasse in Vie baden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierung, Haupt kasse. bei ber Königlichen Stagtsschuldentilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M und bei den 223 lichen Bezirks Hauptkassen in Hannewver, Lũneburg und Osna rü gegen Rückgabe der Partial Obligationen und der dazu , . Coupens und Talons und zwar bei denienigen ud . nach dem J. Februar 1876 fälligen Zinscoupens Nr. 1682 Pei . zub B nach dem 1. Auguft 1876 fälligen Zinscoupons Nr. un 20 — erh önnen. . .
2 , der etwa fehlenden unentgeltlich abꝛuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage der betreffen den Obligationen zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorgenannten Bankhause, noch 6. . Königlichen d,, . 39 oder ö ,,
in Frantfurt a. M., sondern bei einer der anderen Ka . ß J sind die betreffenden Obligationen nebst Goupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den , n. neten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese w, r , , e einige Zeit vor dem ö , , re, e. . 6
st n. per 1. August 1851: Litt, A. Nr 115. Pe 1 ,,, A. Nr gr; per 1. August 1870: litt. . Rr 613. per 1. Februar 1871: Litt. A. Ne. 2175. per 1. 6 i871: LTitt. A. Nr. S534. per 1. Februar 1572: Litt B. Ni. 96 ö, riet. C. R, Liz. itt, g. Kir. Kö secg, va, weht 1872. Litt. Bz. Fir 416 665. Lit. J. Nr. Hö S456. itt P. Nr. zäl' dss, Lit, g ir s ad löl der i debut, tt Nr. 19839. Litt. D. 6. ö 5 6 e m,, ,. 68.
I. August 1573: Litt. A. Nr. 1624 1834 1309. Litt., B. I. 3 ö 1874: Litt. . 6 * ö n n 2
iti Nr. 543 561. Litt. F. Nr. 1939. per 1.2 ; * 1 irg! 619. Litt. B. Nr. 59 53 829. Lätt. 6. . gon Fit ber äs iös siä itt E. ir; itt o ie ih. litt F Rr 6 1893. per 1. Februar 1875 Litt. A. . 7 zog. Litt n. Rr. igt S5, Lit. C. ir. 8. sss s. Kitt B. zi zs, Lit i. Rr ö es, per i ent g Pitt; s. zer B iz ss4. 4 s, 13g is?. Igis S580 iss eng. sitt. B. Nr. 141 541 914. Litt. C. Nr. 53 177 413 3 J. Litt. D. Nr. 363 375 726 810 926. itt. Ee, Nr. 472 618 756. Lirt. F. Nr. 245 490 811 827 1168 1418 und 2040. Wiesbaden, den 12. Oktober 1879 Der Regierungs ˖ Präsident. v. Wurmb.
Per sonal⸗Veränderungen.
6 reußische Armee. Offiziere, Port epeer . ö Beförderungen und 26 setzungen. Im stetzenden Heere. Baden Baden, 12. Okto w. Fröͤr. v. Berg, v. Krosigk, Graf v. d. Schulenburg, Hen Fähnrs. vom 1. Garde⸗Regi. zu Fuß, v. Bu dritzki, v 83zap⸗ puis, v. Reuß, Pert. Fähnrs. vom 2. Garde · Regt zu vuß. x. Boddien, v. Wedel l, Pert. Fähnrs vom 3 Garde ⸗Regt. zu Fuß, zu Sec. its v. Wilcke, Graf v. Pfeil, Unteroff, von demselben Regt, zu Port. Fähnrs, v. Lilienthal, v. Ba eckmann, ö. Fahnrs. vo n 4 Garde ⸗Regt. zu Fuß u Se Lts, Falk, v. 5 ter feld, Unteroffiziere vom Garde⸗Füsilier⸗Regt, zu Port, Fähnn ö. v. Delitz, Portepee⸗ Fähnrich vom Kaiser Franz Garde Grenadier Regt. Nr. 2, v. Wr ochem, v. Ol szewski, Port, — vom 3. Garde⸗ Gren. Regt. Königin Elisabeth, G af v. Rothen 36. Port. Fähnr. vom Regt. der Gardes du Corps, zu Ser Lts, Frhr. v. Re kfchach, Unteroff. von demselben Regt. zur Pert. Fahnr. Graf v. Strachwitz 1, Sec Lt. vom 1. Garde ˖ Drag Regt. jun Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, v. Scher ff, Port. rg 83 Garde⸗Drag. Regt., v. D. ,, , eme . s⸗
. ec. Ltg., v. Knebel-Doe ; vom J. . Regt., zum Port. Fähnr, v Oldenburg, Port. n. vom 2. Garde ⸗Nanen⸗Regt, v. Eichel, Port. Fähnr. 5262 Garde · Uanen · Regt. zu Sec. Lts, befördert. v. 2 vom Negt. der Gardes du Corps, unter Belassung in dem Ve
Berlin, Mittwoch, den 27. Oktobe
1875.
c
ker —
ö
iß er 5. Comp., zum Commdr. der 3. Escadr. ernannt. a . . . a la suite des Ulanen . Regts. N. 65 unter Entbindung von dem Verhältniß als persönl, Adijnt. des ö . großherzogs von Mecklenburg Schwerin Rönigl. Hoheit, in das 13 ; der Gardes du Corps als Chef der 6. Comp. einrangirt. v. Mu- tius, Major, Chef der 2. Comp. und Commdr. der 1. m,. Regt. der Gardes du Corps, v. Below, Major und Es cadr. . hef im 2. Garde Ulanen⸗Regt., ein Patent ihrer Charge , . v. Schierstädt, Rittm. und Escadr. Chef im 1. Garde n argen. Regt, der Char. als Major verliehen. v. K y. West arp, Port. Fähnrs, vom Gren. Regt. Nr.], Dine, Sch len. ther, Boehm, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr 3, . Ltg., Leiter, Unteroff. von demselben Regt., zum ort. Fähnr., Bruhn, Port. Fähnr. vom Grenadier-Regiment Nr. 4, . Sec. Lt., o. Restorff, char. Port. Fähnr. von demselben Ra zum Port. Fähnr, Raue, Port. Fähnr. vom Gren. ö t. 5 zum Sec Lt, Beyme, Pr. Lt. vom Znf. Reat. Nr. 43. en HDauptm. und Comp. Chef, Gu sovius, Sec. gt, pon, demse ö Regt., zum Prem. Lt., Krause, Hoebel, Wis el in, 93 Fähnr. von demselben Regt.,, Rehbach, Port, ,, Regt. Nr. 44. Schmidtke, Pont. Fähnr. vom Drag. Regt. 6 Schultze⸗Moderow, Port. Fähnr. vom Ulan, Regt. , z Sec. Lts. befördert. Nie sar, Major vom Inf. Regt. Nij . 5 Bats. Commdr. in das Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. Bin 3 berger, Major aggr. dem Inf. Regt. Nr. 59, in das Regimen einrangirt. v. Nordeck, Hauptm. und Comp. Chef . Regt. Nr. 83. dem Regt., unter Beförderung zum überzãhl J,. aggregirt. Liebe, Prem. Lt, vom Jäger ⸗Bat. Nr. 3, nnter . derung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Sinf, Regt. Rr. ö versetzt. v. Was mer, See. 2 . 6 1 befördert. Kalau⸗ v. Hofe, Pr. Lt. vo Drag. Regt. . k Escadr. Chef befördert. v. . Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr 10, unter einstweiliger Bela ssung 9. seinem Kommdo. als Adjut. der 7. Kav. Brig, als altester 4 6. in das Drag. Regt. Nr. 1 versetzt. v. ,, , 9 ͤ Sec. Lt. Jom Ulan. Regt. Nr, 19. zum, Pr t. befördert, ö. den aver, Major aggr. dem Füs Regt. Nr. T3, in das Gren. Regt. Nr. 36 rangirt. Hildebrandt, Gens, Port, Fähnrs. dom in,, . Rr. 2, v. Di rin gshofen, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 14 Wisfelink, Rehbach, v. Randow, Port. Zühntrs . 231 Regt. Nr. 21, Crulsius, Port. Fähnr vom Fig der ; . Warner, Lenz, Port. Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 49, n 8 Ltc, Sch mie dicke, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 54. zum ö . Siebenbürger, Hardt, Port. Fähnrs. von dem sęlben erh Graf v. Wacht meister, Port. Fähnr. vom Kür. Regt. Rx. ĩ v. Borcken⸗Auerose, v. Massen bach Port. Fahnrs 23 n. Regt. Nr. 3, Frhr. v. Bo hlen, Port Fahnr. vom l Regt. 9 zu Sec. Lts., befördert. v. Knobelsdorff, Sec. Lt. vom deil . Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., v. Lund bla d, Port. Fähnr. v dems. Regt.
v. Hoff, Köhn? v. Jaski, Pert. Fähnr, vom Inf Regt. Nr.
20, Neubourg, Koenemann, Fisch er, Port. Fähnrs. vom Inf. Ra öh! 24, , Port. Faͤhnr. vom Füsilier Regt 365 35, Wentzel v. Alten, Port. Fähnrs. vom Znuf. Rat. ir, ö Pappritz, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 52. v. ö Port. Fähnr vom Inf. Regt. Nr. 64, ö ö. w Putlitz, Port. Fähnr. vom Kür, Rest. Nr. 6 36 k Müllern, Port. Fähnrs. vom Drag. Regt Ne. ĩ 3 6 Frhr. v. Wechm ar, Port. Fähnrs,. vom Drag Regt. Nr. 36 Boeh lenderf ⸗Koelpin, r. Sc mf dt, Hir Cete ge nr e. cher, Port. Fähnrs vom Hus. Regt. Nr. 3, zu , . 5 3 v. Rudille, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener ,. Lt., zuletzt im Kür. Regt. Nr. 7, im stehenden Heere , *; jängster Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 2I, wiederangestellt. an . ler v. Falken stein, Rogge, Schönbeck, Port. . =. Inf. Regt. Ni. 26, Cr ger, Port. Fähnr. vom Juf. . gt. ö Goltz, Eichert, Hasse, Port Fähnrs, vom ö ,. . . Hedicke, Woide, Salem on, Port. FJihnrs⸗ vom . 6, v. Wentzel, Nosl, Port. Fahnis. vom Inf. Regi 0 . Der. Lts, Rüder, Unteroff. von demselben Regt., zum . Kleinschmidt, Ritter, vom Ha gen, Port. k Regt. Nr. 72, v. Kräwel, Port. Fähnr. vom Jaf—
. f d z ? e, v. Bü low ) Fähnrs. vom Inf. Regt. Nr. 96, v. Bor ce. v. ; e. FZahnr. vom Drag. Regt. Nr. 7, Thielen, Port. Fähnr. * Huf. Regt. Nr. 10, Fihr. v. Re is witz, Port. Fä . . Regt. Rr. 13, Joch mus, Port. Fähnr. vom Ulan. Regt, 3 zu Sec. Lts, befördert. v. Koschitzky, Kraker⸗ v. . feld, v. Deyde brand u. d. Lasa, v. er sdorf f Port. . pom Gren. Regt. Nr. 7, Leitlof, v. Alten, Port. . Inf. Regt. Nr. ö. ö d. n , , , . n. d Füs. Regt. Nr. 6 Dpitz⸗ v. X 0 d l 5 ; * . . . 6 . . * *. Iich tz n ,, Regt. Nr. 59, v Unruh, Port. Fähnr. vom er i etz ö Sec. Lts. befördert, v. Boehn, Haupim. , , vom Inf. Regt. Ne. 58, zur Dienstleistung bei einer Militär 8 dantur kommandirt. Frhr. v. Buddenbrock, unteroff 8. r. Regt Nr. 4, zum Port. Fähnr., v. i er, mf; i pr . Ülan. Regt. Nr. 16, zum Sec. Lt. befördert. Monlarg, . vom Hus. Regt. Nr. 2. à la soite des Regts. — 5 9857 . Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 10. Frhr. v. But 3 , e. bern, Port. Fähnrs. vom Gren. Regt. Nr. 11, v. 2663 r Pleßner, Frhr. v. Dungern, Pert. Fahars. pon, , Rr. 18, Je rch el, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 2 9 . v. Bodemeyer, Schmundt, Port. Fähnrs. vom . Nr. 38, Bruck, Bar. Prinz v. Buchau, v. 9 9 berg Port. Fähnricht vom Infanterig eee, . i ertwiß, Kaegler, * org 3 . 36 her ĩ ts. befördert. v. Conta, Port. nr. Inf. r nr pee rt, Werner, Neubauer, Port. Fähnrs. 31 Inf Regi. Nr. 15. Grolig, Rintelen, Port. Fahn re, * 66 Regt. Nr. 39, v. D 1 ö, , 6 u Sec. Lts., Detmer, Pr. Lt. vom Inf. Nr. 55, Hanh. und Comp. Chef, Frhr. v. Meysen bug, , . 3* demselben Regt, zum Pr. Lt, v. Wedell, Port. . 2 1 Regiment Rr 56, zum Seconde Lieutenant, v. Platen Il, — 5 Lieutenant vom Infanterie Regiment. Nr. 57, zum , we, Lieutenant, Rethel, Wolter s, Port. Fähnrs, von . en 33 v. Engel brecht, er em ö. , 24 3 *. befördert. Neff, Port. Fähnr. ; Nr. 25. , Lent, Poit. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 3 , 51 h n. horst, Anheuser, Port. Fähnrs. vom Füs. . = pi ga, etz, Gessert, Unteroff. von demselben Regt, 257 . trin, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. Cob,
8rd Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 68, zu ö Eigenbrodt, Unteroff. von demselben Regt, zum 664 . Burgund, Schmid v. Schwarzen horn, Port, 3 gn! Inf. nher! Nr. 70, 13 ö . vom Hus. Regt. Nr. 7, zu ; , , . S im Hus. Regt. Nr. 9, zum Pr. Lt. . Flint gan . vom Infanterie ⸗ ä. ö m . Derrm ann, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. . f Müller, Port. Fähnrs. vom Jaf. Regt. Nr. 84, Hu eck,
Fähnrs., vom Inf. Regt. Nr. 85, Lütgen, v. Bern⸗ . . pol Fähnrs. vom Füs. Regt. Nr. 86,
Rr. 33. Friedrich, Frhr. v. Seckendorff, v. Wolffers dar ff.
t. ĩ Fã üs 90 Schroeder, v. Pritz buer, Port. Fähnrs. vom Füs. Regt. Nr. i Port. ian vom Huf. Regt. Nr. 16, zu 3 893 . fördert. Curtze, Homann, Port. Fähnrs. vom Inf. . i . Krause J. Port. Fähnr. vem Fuͤs. Regt. Nr 13, Ger! gin. Glahn, Port. Fähnrs, vom Inf. Regt. ir. 4 * , mann, Thielen, v. Klinkowström, Port. JZahnr . Infanterie ⸗ Regiment Nr. 79, Mende, mn, . Lancken, Port. Fähnrs. vom Infanterie Regiment 9 . p. Witzleben, Mel m s, Port. Fähnrs. vom In] Regt. Nr. ö. zu Sec. Lts,, v. Pentz, Unteroff. von demselben Regt. zum P 3. Fähnr, Lumley, Sec Lt. vom Ulan. Regt, Nr. . n . vorläufig ohne Patent, Frhr. Knigge, v. . r, Fähnrs. ven demselben Regt. zu Sec. Lts. befördert. een, . Major aggreg. dem Füs. Regt. Nr. sß, in das Füs. 9 t. ;. 1. 3 einrangirt. Jaeckel, Preuß, Port. Fähnr. vom Inf s . ö zu Ser. Lt, v. Bie berst cin, Unteroff. von demselben lech. i Port. Fähnr. befördert. Graf v. Reina, Pr. Lt. à la . Regts,, dem Regt. aggregirt. Hofmann, Bauer, 41 6 Port. Fãhnrs. v. Züs. Hen . 5 er 1. n. 6 * . vom Inf. Regt. Nr. 87, v. d. Dollen, Pert. 3 .
„I4, zu Sec. Ctz, Zachariae, Sec. Lt. vom Inf. Regt. N. Hö . r nr v. in,. 6 nr w g . Plagge, Liman, v. Lindeguist, Frhr. v. . f agen Port. Fähnrs. vom Jnf. Regt. Nr. 16 K Clößner, . . * giert 8 3 d * 1 Se. ? r ? k , Port. Fähnr, von demselben Regt, Gergonne, Port. ,, ir e the . Fähnr. vom Drag. Regi. Nr. 24, zu Ser. Lts., Frhr. v. t . vol nie gg, e. demselben Regt. Honig, e, n. vom Hus. Regt. Nr. 213. ö ö J en, achnio, Fritz, ock, 4 t. arg ann. . . — 2 . .
ähnrs. vom Gren. Regt. Nr. ; ; ; . 1 ö und Comp. Chef von demselben m,. ö. 3 des Regts. gestellt. Nebel, Unteroff, vom Ink. . . . 6 zum Port. Fähnr., gra nn . * 54 4 . . S z iß, Port. Fähnr. Inf. . ö Wül knütz, Sec. Lt. vom Znf. Regt. Nr. . Vecs, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25, zu * . Port. Fähnr. von demselben Regt. v. Schi ckfus, Hort . Inf. Regt. Nr. 47, Reuling, Port. Fähnr, vom , s 3 PB, zu Sec. Lis, befördert. Grau ert, Port. Fähnr. v. Das. . Fin Sch öonbe c, Port. Fähnr. vom Jager. Bat. Nr. 3, i, 36 Fähnr. vom Jäger Bat. Nr. 6, zu Sec. Lts w. . 1 ger, Der agen i Jãger Dat. ö. . . n,
Winning Il, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 3, v. Vä d ed nn ze i dan gn Rezt. Nr. 21, Koen igk, Pr. et. 44 . Nr. 72, als Assistenten 5 K ö Pr Lt. vom Drag. Regt. Nr. 11, von umdo. als Inp. . . an der Kriegsschule zu Cassel entbunden.
F. Schipp, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 2, als Insp. Offizier und
rriegss in Cass i S ck, Pr. Rei 1 riegsschule in Cassel kommandirt, v. Schen. g k en. 9, als Buregu-Chef, und ö zur Kriegsschule in Erfurt kommandirt. Erni, Oberst Lt. 19 23 Regt Nr 70, dem Regt., unter Belassung in seinem n Inf Regt. Nr. 45 behufs Vertretung des beurlaubten 7 . . mandeurs, aggregirt. v. hammer lige kinski 96 26 Kaifer Alexander . gt. 2 3 6 zerfetzt. v. Lindequist, Pr. Lt. vo d Alerandet Gar 2 Regt. Nr. . Häauptm. und Gon. Ehe f 4 . Sec. Lt. von demfelben Regt un . . Regt zit egg f Sec. Lt. vom Jäger ⸗Bat. Nr. , in das Ins. Regt. Ar. 6 366 mer, Major, aggreg. dem Gren. Regt Nr. 5, 3 . Inf Regt. Ne. 70 einrangirt. Cardinal v. k . . Juf Regt. Nr. 112, Lehmann, Hauptm. vom Grena . ö. 3. Nr. 4 Frhr. pv. Blanckart, Hauptmann vom &, ent Ne 21. v. Lundblad, Major aggresirt dem Infanter . R 42, v. Billerbeck, Major aggregirt dem n ird 72. v. Kupsch, Major aggregirt dein Srl. Rer. r ö. sämmtlich Patente ihrer Charge verliehen. St agb, Mial an znite des Fuͤs. Regts. Nr. 33 und Platzmajor in Golberg, 2 6 Eigenschaft nach Magdeburg versetzt. Scheele, Pr 2 J . Regt. Ne. 40, unter ö zum / , d,. suite des Regis, zum Platzmajor in Golt k. ; Dr. üs r. 38, in das Inf. Regt. Nr. lins ki, Pr. Lt. vom Füs. Regt. N. in. das . ir f t. vom Inf. Regt. Nr. 64, un versetzt. v. Dirin gsho fen, Pr. Lt. vor in Ser . ss in sei 13 Adjutant der 41. Inf. Brig. Belassurg in seinem Kommando 2 k ältefter Pr. Lt. in das Füs. Regt. Nr. 40, versetzt. . * ir ge, dg n n en, in das Hüß, 2. ö ,, v. Neuhauß, Rittm., aggregirt dem Hus. Regt. Nr. i 6 lung à ja suite 6 n, als , 6 Institut versezt. v. Fransecky, Hauptm. dom Fe mrtz 266 . settů Chef ernannt. , , 3 demselben Regt. und kommandirt als Adint. bei, r 3 Brig, zum Pr. Lt. befördert. Faulhaber, Pr. Lt 3 r Reer, Rr 25, von seinem Kommdo. als WHiut. der 6. , . r. n , 3 6. 6 z 3 e r en, m nn nn. Regt. Nr. 11, als Adjut. zur, 6. Art. e, . t, Sec eld t. Nr. 10, in das Feld⸗Art. Schu bert, Sec. Lt. vom Feld. Art. Nez i m r e , . iedrichs, ö Art. Regt. Nr. 10, in das Fe Rr. 16 Friedrichs, Sec Lt vom Feld- Ar n e . Regt. Nr. J7, bersetzt. Wo tt au, Keßler, Unteroffe. vom Feld . e, n, Unteroffe. von k unter Versetzung zum Fuß. Art. Regt. r,, ,. , , Hihn : r e v. Schulten vom Feld Art. Regt. Nr. 24, zu ort. rs. inn G. ff jor zuite de⸗Fuß ˖ Art. Regts. ö siz 36 , w. 3, in das Regt. einrangirt. atz in Spandau, als Bats. Commdr. i t. Fi e r, . und Comp. Chef im , 3 unter Stellung à la suite des Regts., zum Chef e . * der Art. , . . n, , 8 . Lt. à la suite des Garde⸗ uuf Art. „ante io cn g n, s Regt. wiedereinrangirt. ; Hangman enn G, . n 1. November cr. ab zu zr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 3, vom *, ö . wr, ,. Dienstleistung bei dem er Ger mm kommdirt. 3 . 3 e,. . Regiments Nr. un e ö. e , n. Prüfungs⸗Kommission, unter Beförderung J zr. . . des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. H. n a , ,. Platz in Spandau ernannt. Bialong ki, 1 . Regt. Nr. 7, unter 9 enen, 'r, ,, 3 . 4. Fuß ⸗Art. Brig., in da uß; rt. Regt. Nr. z Se U ⸗ 3⸗ Nr. 8, als Adjut. zur 4. Pr. Lt. vom Fuß, Art. Regt un tz len ger, H mani Brig. kommdrt. Zipse, Sec. Lt. vom . fö t. Fähnr. vom * Pr. Lt. befördert. Wehrich, Per k Regt.,, Rosenerantz, Port. Fähnr. v m n, ,, 8c 4 i s. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Schaede, Hirschberg, Port. ahn om. 3 ,, . J ü Artillerie ⸗ Regimen . 4. — 2 Artillerie⸗Regiment Nr. 5, Leistikow, Port. Fähnr. vom Fuß⸗ 1 inri ĩ g. vom Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 6, ., 57 Regt. Nr. 8, zu außeretate⸗ Daehne, Port. Fähnr, vom Fuß Art. Regt. u e r nn ĩ S teroff. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 4, maßigen Sec. Lts., Reßler, Un 8x ö Fähnr. befördert. Peters, erst vom S . l ee m, ö zur Wahrnehmung der ,, theilungs Chefs im Ingen. Comité, zum Abtheilungs ˖ Chef i