1875 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Cemits ernannt. Bum ke, OberstLt. ö „Dberst⸗Lt. à la snite d Stabe - Ingen Corps und e rer,. ĩ 2 es Stabes des Graf v. W ö ug ftragt mit der Führung d ĩ ; esterholt⸗Gysenb Sec Fhefs des Stabe ; g der Geschäfte des 2. Bats. 8 senberg, Sec. Lt. von der Kav. des . ö ö. 28 ö . Corps, unter Vize ,, . 33 u Sch immelhusch, rf. e. ,, . Seg Lt. vom Fuß- Art. Regt. Nĩ. 5, berg, Bad d H, Sen, ; ; JJ k— 5 der General ˖ Inspektion des . *in 5. 2. en s, Vize, Feidm. vom 2 3 . . ö. 6 und der Armee . Unif. 64 Hof bg mn nsten mt im kid irie . 1 , ö. . ö dien a g . a , 6 5 a, , , be,, Sch üh e, Derst zt rom Stabe des Zungen. CGorpe, unter irn Wagens 1. Sog, v. Hamm, Peigzer 1 3, Port; Fähnr. vam Fuß, Art, Fiegl. Nr * , , faßt, 45223886 Ctr, oder 356 * der . . 36 306 66 V Der Oranienburger ⸗Thor⸗Bezirksverein hatte Lekanntlich elne dung von seiner Stellung als Festungsbau-⸗ D Unter Entbin⸗ vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 15, zu S Vize Feldwebel Behörden entlaffen. Schi gt. Nr. 8, zur Disposition der Erfatz⸗ Die mittelbeutsch 3 nr, dee, ,. 184 sammen 14143300 Köpfe), Gesammts verbrauch 2320 000 Ctr. oder Kommissi R ; . ; zur Vertretung des abkommandir! Au - Direktor in Königsberg, Regtz. Nr. 16, Junk gts. Nr. 13, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Landw. Regts. Rr J chil ke, Sec Lt. von der Fuß⸗ Art. des 1. Bat Die mittesbeutsche Gruppe 2 Werke) umfaßt die Salinen nördlich 164 Pfd. pro Kepf (15873: 165 Pfd. 1872: 143 Pfd.); lommission zur Regelung der Brodfrage niedergeseßt, welche an spektion kommdrt. Daun ö w 5. Zestung g. ée. zun. Ser. Ct. dr . ir n, von demseiben Sat, View en gets. ge t k Pr Lt. von der Fuß-LArt . s. . k 9 re, die . Werke der k 4 3) eine sudliche Gruppe mit Bayern, Württemberg, Baden, * . , 9. n, , , . ließ h 3 pr e em, Ste j ö 2 . Nr. 55 . Nr, t se nde , n, ü . ĩ . ölsaß . o S aten, eigt seien, 2 3-Gebäck e; hren. Als Ant⸗ und Commdr. des Baden. Pionier Bats. Nr 14 . Vize Feldw. vom 2. Bat. . 5 33 h. 3 Fuchsius, Uniform, Fischer, Sec. Lt. von ö. , . mit seiner bisherigen e i, r ogthum * e . ., , ö ver, n, und Elsa Tatbr ingen (zusammen 10, 6 300 wort ist nun dein 8 ; . z d , 9 6 eschafte Rr Inspektion der Festungshauten in ore , m, n vom Res; Landw. Bat. Nr. 39, zu Sec. tg 2 Vegte Nr. 96, der Abschied . e . 2. Bats, Landw. falinijchen Proßukten aller Art (L, & der Gefen re m n sibee * . r* . ö 4 Gtr. oder 171 Pfd. pro Kopf rung zugegangen, die die Baäger des Spandauer Nierlers, der Ora. , . 8 n, gerg nne Züigber. Zäli b. Zeng. pr. Ci, von; Art. , 14 UÜnzobi der zur nordwestreu ichen Hrähpe gefählten Salinen in Hän. Die findn iekle Bedeutung dieses Salzwverbrauches ergiebt sich aus nienburger, der Rosenthaler Vorstadt, des Gesundbrunnen? und des e e, e g von der Stellung als Ingenieur vom Platz in Glatz, zur Landw.? egts. Ar. 13, van Rossum, Wize Feldw. vom J. Bat . nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst zu Posen, mit nober und Braunschweig im Flußgebiet der Leine, in Weftfalen im Fluß dem Umstande, daß im Jahr: 16rd Gesan mt e. Webddings in gemeinsamer Sitzung abgegeben baten. Dieselbz lautet: ,,, k Commdrs. des Pion. Bgts. N. . 3 Nr. 53. zu Sec. Ltg. der Reserve Juf. Regt zy. . unife rm der Abschied bewilligt. Ba . 1. seiner bie gebiet der Lippe und im nördlichen Theile von Westfalen und Hannover Eingangszoll pon Salz . n n nn. 13 9 L nn,, 39 I) die Behauptung. Die. Wünsche aller Bevölkerungstreise Berlins * . illerbeck, Major à la suite des Stabes des der ieden b rück, Vize ⸗Feldw. von demselben Bat, zum Sec. Lt. vom Art. Depot zu Königeberg, mit Pensson in den' eug . Hauptm. beläuft sich auf 2; zu diesen rechnen noch 2 vereinzelte Werke in Posen und Thlr. mehr als in 875) betr hat; dies , e,. richteten sich auf die Herstellung eines 2 Gebäckes, ift eine dreiste k unter Entbindung von seinem ,, . 2 Inf. Regts. Nr. 57, Beeck, 5 i ö setzt - Baden Baden, 16 Okteber v 3d RNuheftand ver⸗ Mecklenburg. In dieser Gruppe wurden 1576 2 581,608 Ctr. oder Bevßlkerung eine , ,, ,. . 6. ,, . Fälschung der öffentlichen Meinung; 2) der Vertrieb eines * . . und unter Einrangirung in den Stab des nf 3 34 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, zu Sec. Lts. der Ref . ral der Inf. ven der Armee, beauftragt 14 e. Gene · j8ax* der Gesammtproduktion erzeugt. Was die einzelnen Gat falinischen Erzeugnissen zu steuerfreien , betrug 5 336 r rn 2 J-Gebäckes, wie es in der Sitzanz des Vereins des Dranien⸗ * st Borpä, zum Ingenieur vom Platz in Glatz ernannt seshe gts. Nr. 56 St re hn, Wel ff, Königs Vize Wacht m. von ö des Gouvernements von. Berlin und des Ch tung en saiinisch er Produkte betrifft, so wurden gewonnen: gegen 4814, 416 Ctr in 1873 und 44123076 Ci 6 fh, Hat k burger⸗Thorbeürkes vom 7. Scpten ber zur Schau axslag, ist ent= . in, Hguptm. ven der 1. Ingen. Inspektion, unten Verfetzung ); ben Bat, zu Sec. Lts. der Ref. des Hus. Regts Rr. II kn. Gensd'armerie, in Genehmigung seines Abschieds . 72,158 Ctr. Kiystallsalz (1573; 75, 141 Gir, 2445533 Ctr. anderes von Jahr zu Jahr um ca. 102 r fi ee e nen te n,. . . schieden cine Schädigung der Intereffen des Publikums, keineswegs 24 uc ngen Inspektion, zum Cohip. Chef im Pion. Bat. Rr 9 n . v. Gahlen, Vize Wachtm. von demfeiben Bat, zu 6er. sion zur Digposition gestellt und gleichzeiti gefu ches, mit Men- Sleinfal (i853. 3, 436 957 tr.]. 8211. Bos Gtr. Siedesalz S738; brauch beziffert fich auf 1 306. os Etr (i873 auf] o , 35 aber ein wirtbschaftlicher Vortheil für daiselbe; 3) die Zumuthung, 9 ö. Baden-Baden, 14. Oktober. m , Sts. er Res. des Ulan. Regts. Nr. 7, befördert , . Inf. Regts. Nr. 48 ernannt. v Lattorf . mm Chef des T7Tößgd MI Ctr), 1,348 025 Ctr. Soole (1873: 397 245 Ctr) 52.528 auf 3 Ctr); zum Büngen der Sei der wurd 5 56 5h Gtr. solches Geback herzustellen, sst, um der Sxistenz und Zakunst unserer Sck tn! Hren Menz Nr. 2. n das sn Regt. Nr. o/ ver etzt ö 1. Vai. Lan . Heeg lä. Sf e un Ger n w mn nf MRiegt. er Sd br slucfic nf gutes f dh De, zuletzt Fes Gelten wer sis Eie) 3 h 8rn tg, Pfänenftain deuatinicke Saltzroduttz I . zurüczuweisen; 3) von dem den ken den . e ,, Zeug ˖ Pr. Lt. vom Art · Depot zu Jülich zum Jeu x ö el. des Inf. Regts. Nr. 28, Gotthard, Vize. Feldw vom? B * theilt. v. Elderhorst, Sec. Et. vom Fůs Re z * ivildienst er⸗ und Abfälle (1873: 156,677 Ctr.) und 33 912 Ctr. Viehsalzlecksteine Die steuerfreie Verwendung. von Sal zu technischen Zwecken e faßte Theile der Bevölkerung Berlins ift mit Zwwersicht zu erwarten, daß emp 4 n . Zeug,. Lt. vom Alt. Dey zu Straßburg 5 3 Regts. Rr. 29. zum Sc. Ct. der Re. des Inf. Regts 4 schied ertheilt. ̃ Regt. Nr. 90, der Ab⸗ (i853: 1434 Gir). Die Herstellung des Siedefalzes ift gegen 1873 19853582 Ctr, gegen 2003 364 Cir ö 1873 und . 3 derselbe sich endlich einmal von der Berormundhng und den phrasen. Tie) Mg. 3 vom Art. Depot zu Danzig, zu eug · Yr Lis. Sec erbertz, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bas. Nr. 460, zum In der Reserve und Landwehr. Bad um mehr, als 8 * gestiegen. Hierbei kommt wesentlich in Betracht 1672. Ton diefen Mengen entfallen allein auf die Sor afabrfkati haften Volksbeglückungetheorien einziner, nach Popularitst ringender . 6. Zeug. Jeldw. vom Art. Dep. in Schwerin, Schrodt 3 . ec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 65 He dr inc Felt nz zum 12. Skteber. Graf zu Dohna, Sec. Lt. von d 8 en⸗Baden, daß die Saline in. Inowraclaw erst im Jahre 1874 15637212 Ctr. (i875: 1563 361 Gtr. . 3 . lon Elemente entschieden lossag.! Der Verein hat in Folge Dieses 5 von der Inspektion der Gewehr Fabriken, n Jeug · t 33 * at, Landw. Regts. Nr. 65, zum Ser dt ber . , m der Gardes du Corps, Müller, Sec. t n 4 des Regts. n? vollen Betrieb gesetz worden ist. Aber auch die han— ringer Dunant ita den auf chemische Fabriken. , Dai. Schreibens die Verhandlungen mit den Bäckern des Bezirkes ab- . Baden-Baden, 16. Oktober. Graf zu Tulen= Reste. Nö; 69, v, H err im ann. Sec. Tt. von der Inf. des J 89 Regt, diesem mit der Landw. Unif, der Abschied b e,, . noverschen Werke Egestorffshall, Neuhall und Kampe, sowie siedereien, Glasfabriten, 2c. Die kJ gecfptirte date in zer am ien fteg abaehgltenen 1g mn Cech tz zem Netz der Harde dun Corps, als Inspektiont gandwa Regts. Nr. 25 zum br. st, befsrdert S rin gsf ö, deräci, Rittm. ven der Kar, des 2 Bais, (. 1 die Saline in Schönebeck u, d, die lothringischen Salinen haben ihren gel fenen Ver wendungẽarten. Hu , , n . frei Sitzung das Anerbieten des in der Elsasserstraße wohnenden Bäcker = a. und Neitlehrer zur Kriegs schuse in Meß Kenimandiet. ö. n, , vom 1. Val. Landw. Regts. Rr. 25 ö . M . Maior mit iner bishęrigen Unif, NMecel , als Betrseb nicht unerheblich gesteigert. Sie Förderung von Steinsalz ist herl gen, zun Cin falzen. von Sill, Err ut w n, , 17! meisters Kloß 2 3. Gebä zu liefern. Des In der, Re serge und Landwehr. Baden. Baden, 12. e des Ulan. Regts. Rr. 7, befördert“ Kuhnt, Vize Feldw. von der In, des J. Bats. Landw. Regts. Nr. 5, mit de zen t. nahezu dieselbe geblieben. Die bedeutende Zunahme der Sebleprs. (ine Menge von 1385 So Cre. Sal pcodukten. . Die Generalversammlung der Cuxhavener Eisenbahn⸗ Oktober. Mulert, Vize ⸗Feldw. vom I. Bat. Landw * . Bat. Landw. Regts. Nr. 90, zum Sec. Lt d 96 eldw. vom Armee Unif, Lindner, Hauptm von de 3 f des it der Landw. duktion kommt ausschließlich auf Rechnung der hessischen Salinen Was schließlich den e , ge, ,, ge 8 del mit Salz betrifft Dampfschiff⸗ und Hafen⸗ Ukftien⸗Gesellfchaft v n e g Lt. der Reß des 4. Garde. Regt zu Fuß, wr 3 90 befördert. Sp er ker, Vize Feldw. . . 6 mit der Unif. des Landw. ziger 76. 36 5 . 3 Theodorshall und Nauheim. Der gesammte Ab 1 der deut chen so betrug die ge tur ö. 6 r, ne mn, ,. . 25. 8. M. hat unter ent sprechender Abänderung der 2 ö. 6 ö vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 65, zum Sec. Lt e. 55. r. J, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts * Rr 7 t. von der Inf. desselben Bats,, als Pr. Lt Ne cher 8 ec. Salzwerke, Salinen und chemischen Fabriken belief sich 1874 auf L069, 483 Ctr. in 1873, darunter aus England 562 150 Etr. (573: die Ausgabe von acht Millionen Thalern Stamm⸗Prioritäten unter . , . Garde Gren. Regts. Königin, Wunderli . ug ge Braun, Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. R 74, von der Inf. des 1 Bat. Landw. Regt. Nr. J . Scr. Et. TL, 237, 055 Ctr gegen 11,371,428 Etr. im Vorjahre. 569, 508 Ctr., Frankreich 414,747 Ctr. (1873: 358, 568 Ctr), d den vom Voistande vorgeschlagenen Modalitäten nach kurzer Diskussion Wächtm. vom 3. Vat. Jandw. Regis. tr, 65, zu rw s 6 Vize. zn Ger tg ber el, ds Inf. Negls. Nr teen wf ißt: ä. , en Twandi, Armer unf ferm, 5, Fos gp? eh beg ncht Jölßbire um Sahzpreduften Schweiz 3 Zz ir er , rr e , e Ert genchmigt . ö. Nef. des J. Garde- Ulanen- Regls., Graf . ng . Ct. der von der Inf. desselben Bats, zum Hauptm , in 8, Pr. Lt. desselben Bats, als Rittm. mit der . z Dre t: von der Kap. aller Art betrug 1874: 11,980,106. Ctr., gegen 18733 en oe d bb Ctr . S3 Cir), Belgien 2675 3 us gg 6 a. Nach dem Seitens des Aufftchtsratbes 9a it e sons, . , m de . ,, . Walther. Vize Fðel di. ve m , 9 bid bewilligt. 1. Man teuffek. Bi K 16 , der Ah⸗ ub genen 1Sr. cs. f 36 d Err. mehr, so daß l der KRonfeei Riädrrlanten 16575 Cir. erz? ene , , . . 6G ußst aht 6. , , m J, , . egts, zum Rittm, Wekbeker, Vize Wachtm. vom 2 * z . ec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 42 Ru nr pe RBiʒe⸗ Bats. Landw. Regts. Nr. 9, als Rittim mit der Land . dẽ 2. jährlich um 7 * zugenommen hat. Etwa 91 * dieser Menge wurden dagegen aus dem deutschen Zollgebiet 1351789 Ctr gegen 1112359 versammlung vom 25 d. M vorgelegten G schaftzbericht wird die n . . Nr. I7. zum Sec. Lt. der Ref. dez 1. , . . vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. S2, zum Ser . , . bewilligt. v. Gerlach, Rittm. . , im Inlande gewonnen und 8x aus dem Auslande bezogen. Der Ctr. in 1873 u A. nach Rüßland ol. 393 Gtr. (iS 3: 338. 655 Ctr ), Hypothek der Vorbesitzer ren god Hh , Fs zum ö e Sr if Graf v. Schlie ffen, Pr. Lt. von der Res. des? Garde. 1. B e des Ulan. Regts. Nr. s, befördert. Soh ier, Viz Feldw. vom até, Landw. Regts. Nr. 8, als Major mit seiner bish . Verdrauch von Salz zur menschlichen Nahrung belief ch auf 6 641 347 deuischen Zollerklaven Jobs? Ctr (873: 522333 Ctr), Oesterreich guns den Betriebsüberschüssen vollftändig abgestoßen sein Die Seitens , zum Rittm. befördert. Zander, Vize / Feldw⸗ pom Rr 9 . Regts. Nr. 113, zum Sec. Lt. der Rej. des Zuf. Regt ö Carow, Hauptleute von der Inf. des 1 d, Ctr. (1873 auf 6481 135 Gtr., 1872 auf 6,253. 564 Ctr.); er veitheilt AI, 451 Ctr. 1873: 196, ig9 Ctr.), Schweden und Norwegen 1I4 445 des Aufsichtsrathes vorgeschlagene Dividende von 77 2 wurte ge⸗ Rr! 2 * Nr. 33, zum Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regts. Landw a. vp. Lepel- Gnitz, Vize Feldw. vom 2 Beat. * 20. mit ihrer bisberigen Uniform, Richter, Bre et . . sich, wenn man das deutsche Zollgebiet in drei größere onsumtions · Ctr. (1873: 76.592 Etr-, den Nsederlanden Si 883 Ctr. (i673: nehmigt und hierauf Decharge ertheilt. 56 z Rue n Ki ez af fin gng. Vize Feldw. von dem . Bat. , , , ö,. Zum Sec. Lt. der Ref. des Jäger- Bat. Nr. 3, . Hatz v., Meeren, Pr. Lt. von der Infanterie Je. bezirke zerlegt, folgendermaßen: . . . 5,495 Str.) Danemark 44 320 Ctr. (1873: 33, 031 Ctr.), der Schweiz **, , / . Regt Nr. l, Force, Sec Et. . e n nm, . Landw. Regts. Nr. 52, zum v. ,,, ö. 35, mit seiner bisherigen Uniform, I) eine nordöstliche de,. ö. . ,. M4, 635 Stz; ,, Ctr.). ö . . ; Verkehrs Anstalten. . . ö * hi Vize Felbw. vom 3. Bat Harn 3. m ,. 3 . e der Res. des Fuß Art Bale k 353 Pomme, Sec Ct. von k . Bats., in a n mn Ilm id. ,, 16 1 * ide ö. k . ̃ w ö gail ih e. Q e. t6. d s 58 2 z 1 . 201. 29 3 Dec. n 9 6 5 2 . 4 . 7 S C. Ww. 2am . 22 2 i * T. 2 ĩ —— 763 6 6 5 8 22 . ) . ö z 2 24. 6 90 en wa olg 3 = ' Deu lch er Res. des Gren. Regts. Nr. 3, 3 Vize Feldůy vom . ö. Bats. Landw. Regts. Nr. 26. Schier 3 Schutze, Holtz Ji. . Cs . Speisesalz oder 15,7 Pfd. pro nsch. der Qualität und der größeren oder geringeren Entfernung Eisenbahn⸗Verwaltungen: Sächsisch Thüringische Eisenbahn, Verbin⸗ k ; J . . Des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 26 als 2 zro Pfund. Fast überall aber bildete der Mittelpreis von Sgr. triebsjahr 1873 (Schluß): Finanzergebnifse, C. Ueberschuß; V. ; * pro Pfund die Regel. Unfälle ꝛc. . * —— ——— rer, e, e eee, e dae, R

*

J. Bat. Landw Regls. Rr. 5 zum Ser Et ; Rr. J. B Aegts. Mr. 2, zum Sec *. der ef. des Gren. Regts. Nr. 360 . ö 2 r; 4 Weßkalnvs, Grzywacgz, Braun, Vize. Feldw. vom Bats. ne , ,, . 6e * ö. . Ref. Lanz w. Rittm. mit der Landw. Armee unt Sch ö ö l . ec. von er 5⸗Art. des * . Landw. Unmform, Schrader, H 8 Res. der Inf. und Comp. Führer vom Ref. Eandw. Bat. ö J. . . 9 9 Deffentlicher Anzeiger. ö. 93 Inserate nehmen an: die autorisirte Annoncen ⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz,

Res. Landw. Bat. Nr. 33 . . 6. MT. 2 Lts der Res d S., Rz Nr. , Bie nk o, Wege! 3 es. des Inf. Regt. Landw. Bat. Re. 36 tze Fel5n Wegener Schumann, Klein, Dame andw. Bat. Ne. 36, zu Pr. Ltg. beförde . Vize⸗Feldw 3e 12 c h ein, Damerau Vize W Lts. befördert. Pretzell und vp. di ve Viz dw. von dems. Bat.,, S r 12 2 Vize Wachtm. vom 1. Bat. L ; t P Major mit seiner x ö. r , n nn, k Vize Feldw. vom 2. Bat. mann, Vize Wachtm . ,. Regt. Nr. 9, Sen ne= 6 von 26. k Schmidt I. Pitzn er, See. . Kohl, Erger, K rt. rf 3 . 5 * 3 Sec. Tts. der Res. des 1 irn . . mee · Uniform r , ge 968 . 3 it * 36 Ar gn ernte fuͤr den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß vom 1. Bat. Regt 8 ig, nm, ne asmansdorff, Vize. Fe ? Feld ⸗Artillerie Regiments, Nr. 71 AUbichi , er Res. des Inf. Reats. . J ; Regts. Nr 44 . * Sec. Lt. der Re des Inf. J. zum Sec. en we ö 28 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 3. , Ko sche, Pr. Lt, von der Inf. des Staate-Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das . ; . . ir gz, zum Sec. t. br g 6. . . Re. Landw. Sat. Vize ⸗Feldw. vom 2 Bat mee, e Rent arde Feld. Art. Regts Meyer, , , , Arffüd ö 236 als Hauptm. mit der Landw. Ar⸗ Postblatt nimmt an: die Zuseraten⸗ Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S. Vize Wacht ; ür. Regts. Nr. 3, Roemer, ] vom Res X it. Landw. Regts. Nr. 5, Lehm ann, Vize Feldw. des 2. B Absch ewilligt. Teu ber, Pr. Lt. von der Inf j ; me g 2 Zubhastationen, Aufgebote, Vorladungen r ee de, , n, Dortmy j 2.8 5 8. i. i. 1. Fat. Landw. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt der Landw . Bat. Rr 35, Rei sch. Vize Feldw. vom 2 83. . 2. ö Landw. Regts. Nr. 23, mit der Landw. Armee-Üni⸗ des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 1661 K Haunbtrg, Leipzig, Manchen, Nürnberg, hrag, Stun Zat. ö 1, 6 1 ky, Vize⸗Wachtm. vom 2. Nr. . 8 3. . Its, der Keserve des Feld- Art. Regt. Renz , e . ät. 6 der Kav, des 1 Bats. Landw. Regts. Rrenßischtn Staats- Anzeigers: 3. Ver kãufe, Verpachtungen, Submissionen etc. . Literarische Anzeigen. burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten 6 13. Eichholz 1 Pr ,, i. zum Sec. Ct. der 3 . . 56. än ee reh , . 66, german n u gi mn ,,, . Srhr v. Lan⸗˖ 8 werlin. I D en trage e. ge. 3 ö ö 3. . ö 1 n,, ini a , n mn wen ü emma tr. 33, zum Haupt pFeförd t ; es. Landw. Bats. Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw.? Art. Regt. Nr. 4, Kastner, Entbindung von d Stell , Oberst⸗Lieutenant zur Disp. unter . . . ntlichen Papieren. Familien-Nachrichten. eilage. 11 Vize Ʒeldw. vom̃ 1 nf ert. . Zam ory, Gollnick, Reserve des eld. At 3 4 Regts. Nr. 50, zum Sec. Lt. der LUandw. Re ts 9 er Stel ung als Bezirks Commdr. des 1. Bats. . = , . Sec. Lts. der Res. ö gi err 9, zu vom 1. ,,, R . 6 1. ,,, Uniforn 9 ger e erf fig. . unn seiner bisherigen Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. . . . . 10 K. e, , . 8412 pro 1836 im Submijsionswege vergeben werden x 6 ide J ö 2 35 . ; . ra Ne ; . , Dec. Lis. er e]. F 2 5 ' 5 * . . ? Inf . Speck, —— en, ö kocherb . 2 s 1 * 27* worz z 2 auf 8 J , , , , e , . ö Ste Corief. Cegen den Ziegelelartze iter Autan Sire, wd ten e, . 26 Posen⸗Thorn⸗Bronherger Eisenbahn. ern in gern ren! , , nr, , ,. Feldw 3. . Res, des Infant. Regis. Nr. Id, Hey fe, Vize Re e geg Nr. 8, Sa 1e m on. Vize Feldw. vom 1. Bat. Landw. und Femp. Führer vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr 56, als M ö. Pocholsty aus Doln. Graetz, Kreis Buck, welcher Welzengries 5 Ctr. feine Graupe, 4 Gtr. Buch. Für die Unterhaltung de⸗ Sberbaues der Posen· lokale des unterzeichneten * r Gern banser. 5 d 6. . . Regts. Air. l, zum Sec. Ct ver 563 n. ge r, Resch ke, Bieler Vize . Feldw vom 7. Bat 2 g,. 6 Uniform der Abschled bewilligt ; Xn, zuletzt i der Krummwiede schen k , . wel engt ůtze 5 Gir Hafergrůͤtze. 5 gu Sire, 3 Tier, Worm birnen ahn pro 1556 oll die Liefe. gasse 1 8 . ö e, , . 6 ? . - 4 Vize R n . 2 3. 8 . 1See 13 9 27 . 1 211. XV D, aup Er nf ö 8 5 arbeite . 2 6 , k * 33 é * 66 e, . 9 21 zige Unte Negis. Nr. 1] zum Ser ig ge, Vize Ʒeldw Lom 1. Bat. Landw. Nr 16, Rang. su Ses Lis. der Ref, des Feld Art. Regts. Nr. 68, mit , . 6 der Infant. des 1. Bats. Landw. Regis. e en, nb hat, . die gerichtit . Ctr' Kartoffeln, 15 Etr. Reis, 26 Gtr. Weizenmehl, rung von 5606 Kbm. gesiebter Kies in 4 Loosen nehmer werden demngch eingeladen, ihre schriftlichen i . Ser. Lt. Der Mf. beg Jufh Fiege Rn, Pet lzir. 366. Wei ßz Schur Ve Feidw, vom Nes. Zandhz Nr. 68, mit der Landw. Armee -Unif der Abschied bewilligt. Lin de⸗ wegen vorfätzlicher Körperverletzung aus 8. 223 des Säö0 Liter Milch, z0o0 Liter Meselwein, 25 Liter vergeben werden, wovon: Offerten mit der Aufschrift: 2. . ize Feldw. om 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 54 . 8 5 r. 3 u Sec. Lts. der Res. des Feld. Art diegts Rr . mann, Major zur Disp., von der Stellung als Bez Con di 2 Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, IRiheinwein 2606 Liter Rothwein Burgunder 496 S060 Rbm. an die Bahnstrecke Posen⸗Kobelnitz, X , . d, , vom 2 Beer k Rege Nr. 13. Sach fe, Vize / Feldw , . 2 Bat. Landw. Regtgs Rr 65 zum See d,, din Regis. Rr. 77, mit der Etlaubniß um . 9 ben A. Pocholekh zu achten ihn im Betretungs. Liter Ungarwesn S0 Liter Essig, s K. Kochzucker, 2200 TWbm. GHntsen . ro wt law en nn re ne., vo 2. Bat. Landw. N 2 ,. dw. . RNes. de eld⸗ 5474 ö 2 ts. NT. GM, 3 Sec. form e . . ) ; , . c ; , . ö 1 ; ĩ in, ; ̃ Tochn 4 A Wim. ü Inesen ure 64 z . egts. Nr. 9, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. 1L. Bat. Landw. n,, k 26 4 2 pon der Inf , , ü. den N Lt. er n, mn n J. ,, k , , 3 2 2000 Kbm. . ö . hi zu *. r, ,, vor der Eroffunn des n, ,. Sec. Et. r Res. des Feld⸗ willigt 2 57 2 e a . han E., der Abf ied be⸗ . J Ses n 940 unf wir, , en getrocknete slaumen, Sago, 1 K. Koch ⸗- ö 2 6 Termins versiegelt un portofrei dem unterzeichneten gt. v Riederstetter, Sec. Lt. des Eisenbahn ˖ Bataillons, der , 6 6 560 . . . k cee nd Inowraclaw⸗Thorn, Lazareth e , . Die 2 der . 2. f 5 Submission an den Mindestfkordernden, die Abfälle zu Usern; nr, me bedi ö missionen wird zu der angegebenen Zeit in Gegen= Die Lieferungsbedingungen sind im Bureau der wart der erschienenen Submittenten erfolgen. Spater 61 9 Allitt merge rn Ssferken werden nicht berücksichtigt. Die Wilda Thor, hier einzusehen. . bezäglichen Bedingungen können von heute ab in dem Aufschrift;: vorbezeichneten Lokale eingesehen werden und sind vor

*. 2

Regts. Nr. 54, Kracht 26. t, v. d. Lancken, Vize⸗Wacht 3 0 Landw Regts. Nr 2 6 Ser * Vize ⸗Wachtm. vom 2. Bat. Artillerie⸗ Regiments NR Regts. Nr. 2, zu Sec. Lts. der Reserve des D (g t. Artwlexie Regiments Nr, 18, Jerrentrup, Vize ⸗Feldwebel chi ments Nr. 3 wien ooh Vize ö des Dragoner ⸗Regi⸗ 2. Bataillon Landwehr. Regin entrup, Vize⸗Feldwebel vom Abschied bewilli 44 ö r, , * Vize Wachtmeister von demselb. Battai / andwehr Regiments Nr. 46 * * Abschied bewilligt. Krüger, Sec. Lt ö . ? zur conde⸗Lieute D selb. Battaillon, der z . Nr. 46, zum Seconde ˖ Lieutenant z ger, Sec. Lt. vom Garde ⸗Landwehr⸗ , n, r ; . ferm, m, der dieserve des Ulanen Regiments Nr. 9, E der e rn ann gien Nr. 20, Ho ef er, Vize⸗Feldw. vom 1. Dat. als *. Et. mit der Landwehr⸗Armme ⸗Unif., der Abschied r n Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. aus der Küche (Spülig, Gemüseabfall), circa 1990 S. ? . Riffelin , 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 9, Nr. J. 663 Nr. 7, zum Sec. Lt. der Re] des Fuß ⸗Art. Regts. d samte der Militär-Verwaltung. Durch Verfü ung. Knochen und 600 K. Kommiebrodreste an den Meist⸗ Unterzeicheneten, Wallfiraße zwischen Berliner und ** Ei . . 44 2. Bat. Landw. Regt. Rr. 61, zu Stöckel . 6 ajor, Winkler, Vogel, Kaupifch, ,,, Ministeriume. Den 18. September. 3 Verkäufe, Verpachtungen, bietenden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin or, Dir n , , , . Re men . Nr. 1g Lange, Vize Wachtm. SHeerte / 1 96 6. ö, Fin genftein, Vetendt, * , . alernen. n pe or, von Meiningen nach Frankfurt Eubnifstonen 1c. auf Freitag, den 5. November er. Vormittags Daselbst sind auch die mit der rift; n Hus. Regts. Nr. 2 Höhn * 4a zum Sec. Lt, der Reserve des Lts., Werner i er m er Landw. des Eisenbahn Bat. zu Pr. Münfler nach 3 kontroleführender Kasernen Inspektor, von 10 Ühr, in unserem Geschaäftslokal aubergumt, K „Su bmission auf gesiebten Kies der Abzabe der Offerte zu unterschreiben. Nr. 34 Dietz. Rühn B n,, . vom Res. Landw. Bat. Gauhe Vize ʒ n ze⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr 7, froleführ he, Schleswig, Schmidt, Kasernen ⸗Inspektor, als kon= . 2 Gelegenheit * felbst die Bedingungen eingesehen werden können. versehene Afferten versiegelt und portofrei bis zum (Cöln, den 25. Oktober 1875. an, . . 1, B5ö hm er, Vize ⸗Wachim. vom * 7 Vat. Lis er Ren ö 1. Bat. Landw. Regt. Rr. 55, zu Sec. vpersetzt? en 3 Kasernen˖ Inspektor von Minden nach Münster 1Pianiuo fur 150 Thlr. schnell z. v. Dorotheen⸗ Unternehmer werden aufgzefordert, ihre schriftlichen Oeffnungs Termin, giönigliches Garnison Lazareth. 2 5 * Sec. EE. der Res. des Hus. Negts. Nr. 5, La nd . Eisenbahn. Bats. befördert. Goedicke, OSster⸗ ret Den 25. Septem ber. Bader, interimist. Kasernen ; straße 858 J. oz (a Jt. 1147/0) verstegelten Offerten, welche mit rer ausdrüqtichen den 15. November er, Vormittags 11 Uhr, ? Regts. Rr. 14. 3 r. Et. von der Infant. des 2. Bals. Landw. Ltg. der Ref Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 66, zu Sec 3 Hektor in Saarleuis, zum Kasernen ⸗Inspektor ernannt. D ö Erklärung ver sehen sein müssen, daß sie auf Grund einzureichen 18004 Sunbmissi * . 63 ee. Hanptm befördert. Ro semeyer, Vize l' w. . 1 der Side rr, Bene, Ii ef es , ge tän . X. , Rün ke, Garnifon Verwaltungs Ja spctte⸗ ö lsa 3 He enn efehenen und ure e ie benen ehlngungen Posen. den 21. Ottober 1838. . Del misston. ö . . Er, elt. Rr. j, zun Secs Kt. det Kich des Train. n . , abgegeben węrden sind Kis zum Termin cinshieichen, kaimia iich Serilebs Tspettlan Die sämmtlichen Arbeiten und Liefe⸗ h 9. 38 Te, Vize ⸗Feldwebel vom 1. Bataillon r ,, . n ; ien Inspektor in Homburg v. d. Höhe, z u ,,. n , . *. ö : Offerten, welche diese Erklärung nicht enthalten oder m ö . Regt. Nr. 32, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Rr den is dehe wil gungen. , , w. uison Verwaltungs. Inspektor, Risch, interimist i , . 2 360 Centner gefalzten Hufeisen, *r welchen Vorbehalt ausgestellt sind, können als 837 rungen zur Herstellung eines Friedens⸗ 5, Krahmer, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat s 3 Baden, 12. Oktober. J ; , ö in Frankfurt 4. S., zum Kasernen ⸗Infpektor Inspettor 360 Tausend Hufnagel, altia ni 2. ; r Ff ug 183751 Bekanntmach Un d z J Bat. Landw. Regts. Nr. 8, 1. Feld ⸗Art. Bri . ung 6, Gen. Major und Comdr. der 12. Dkrob „zum Kasernen. Inspektor, ernannt. Den n e, ,. gültig nicht angesehen und nicht berücksichtigt werden. 2 9 . D ö . ; Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit M 7 6 * Bierlich, Qber⸗Roßarzt vom Husaren Regiment 3 n, . ye , . Spandau, den 24 Oktober 1875 Die Anlieferung des Bedarfes für das Jahr Pulver⸗Depots südlich von Cöln, an der neuen 12 Pension in den Ruhestand versetzt. 65 36 ir, . ztönigliches Garnison ⸗Lazareth. is an: Ringstraße, zwischen der Cöln-Bonner 7 Hole 28 n gan 700 Klgr. Englisch⸗Zinn, Brühler Chaussee, veranschlagt mit rund 170, 006, 2 * . ; Betauntnachung. , Malfa poll am J. NRopember d. J, Vor— 5, e J. i Schmiede, mittags 10 Uhr, durch Submission in Ge— 95 . ) Subn

e

Mum Sec. Lt. der Res. des Kür. R 2 Wachtm. von dems. Bat ür. Regts. Nr 2, Menze, Vize⸗ Pension zur Di s 8— Von dems. „zum Sec. Lt. der Res. des D zur Disp. gestellt. v. Schulenb 6 Nr. 12, Graf Fi ** Se . des Drag. Regts. Garde⸗Re ö ĩ f n , m, e ; ö ,, ,, , , , , , ,, , ,, , , 9 sr. I. Ehlert, Vize Wachtur. von demselben 3. des Hus. Regts. Söécadron vom Regt r, Ehef der 6. Comp. und Commdr. der 3. setzur Im f ; , . 1. i 966 3. ,,, vom egt. der Gardes du Corps, mit Pension e 1gen. Im ste henden Heere. Den 11. Okto . 60 Kop schlägeln, ö Verdinag B . ö k 66 2 . e n , n, ,. v. 9 L I. 2 ö 86 8 1 irn, , . des 2. , , ö . . ö u,, , , 1 n ,, , 1A 778, 250 Grubenschienen aus ü n 1. Bat. Regts. Nr. 8, Sec ef ffỹꝛi arde⸗Hus. egts., saeschi 1 Gomp. dieses B 1 6 J . oi es Ulan. Regts. Nr. 15, Frank, Vi n,. Sec. Lt. der Res. Offizieren des Regts. uͤberget 6. 8. ausgeschieden und zu den Res. Regt. zum 2. Train⸗Bat 6. . 2 benn, Pr. Lt. vom 2. Inf. für die hiesige reid seigene Posthalterei, soll für das Magazinen nicht versehenen Garnisonorten unseres 26 wn, l * . neral⸗Entreprise vergeben werden. . ö. ö , . . 1 Bat. (Sanitãts-Comp-), Eg ler, Pr. Lt. vom 1876 i W der Submiffi beschafft SGeschäftsbereichs für daz Jahr 1876 haben wir 2000 Gruvenschienen aus Gußstahl, Die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen . ; e. . 8. ce ö. 3 a m , 8* geg 356 n . 8 Dension, v. Oheim b, Major vom 2 Tran Ha , . 3 Lt. vom 4. Inf. Regt zum 224 87 im Wege er Submisston eschafft nachste bende Submisstons Termine anberaumt: 906 000 Schmiedeeisen und Flachschienen, e,, der Joriifikation * den Vornit⸗ ö ö. . 1 2. w . r 2 Train. Bat. (Sanit Comp.) ve zt, Marsche irrm 3 * 1. . . i 3 . ö 83 i K 7 s ana R 5 Ta⸗ * nzin e ortifikation in d 2 . ,. 9 ö . , 1 26 3 . , 1533 Der et ots zum n, 5 .. 21 1 e . Angebote auf die Lieferung sind verschlossen und / am fie. , cr. in , , . die 100 000 ee, ,, . Baueisen (Fa tagsstunden von win 1 Uhr zur Ginsicht offen. ö . J , . B e 2. Train. Bat. Burg⸗ mit der Aufschrift: „Submission auf Liefernn Hannisonen Freiburg, Striegau, Reichenbach; * ͤ ; 86 Cöln, den 8. Oktober 1875. * P mỹ * Inf. desselben Batz, zum ͤ iini J Pension nebst Aussicht auf . zum Major und Commdr. des 2. 3 a Tn fie f a sann, feen 4 3 5 4 . en * ; J vun in. Firildienst und der Regtè. Uniform, ber . , . im Zirn gibl, Pr. Lt. und 2. Train⸗Depot- Offizier im Train Rats, von Hufbeschlagsmaterial« versehen bis cin. am 13 n 2 in Münsterberg für die 2 er Königliche Fortifikation. 8 Regts. Nr. A, zu Sec. Lis. der Ref. des Inf. Regts. Nr . . Föhn. vom In. Regt. Nr. 4 zu. Jef . n . und . Train Depot Offizier im 3. r ö ,, . . g ee wege, . ö 5. K . 8 . 8 ,,,, Wlan ße. 26 6. er , en, de . 6 n, , , Im stehenden Heere 4 6er, * . , am . inen er. in Oppeln für die Gar. 1260 Zinkblech, . 1842 Bekanntmachung. Regts. Nr. 66, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Nr. 27, 9 mit Pension und seiner bisherigen Unif Mir. 2 2. D her. Faber, Oberst und C dr. des . r n oe e dei e . . h . . . ö ö . ö. ö ö * i , , ; ommdr. des 1. Uan. . gt pisonen in Oppeln, Freuzburg und Rosenherg 2 Bedarfs an Werkstätten 4 ö , 1 daselbst können auch die Lieferungsbedingungen an 0 Greuzburg und. erg; 5800 . . . ,, . ; Lt. vom Inf. Regt. Nr. 46, unter zu der T ** ö Inf. Regt., Frhr. von und 8 h am 16. Revember er. in Ratitzor für die Sar⸗ 15,80 4. , , , ͤ z er Tann Rathsamhaufen, Sec. Li den Wochentagen in der Zeit ven 9— 12 Uhr Vor 40 ö. . cer. t Gar⸗ Brandis, Vize ⸗Feldw. von demsekben Bat, zu Ser Die trich, gomp. Chef vom Inf. Regt. Rr. 51, a Hülsen, Hauptm. un. Regt, Graf v. Pu cler Lim w 53. Chevaurleg. mittags eingesehen werden ,,, . ir n Far , Tn r em dn, gt. Nr. 51, als Major mit Penfion nebst und der Erlaubniß Lim purg, Rittm. zur Disp, mit Pension * ft it behält sich die freie Wahl Sohrau, Beuthen O. S. und für das Wacht⸗ . . ̃ ee, ,, , stphal, Vize Wachtm. vom J. Bat. der ÄAbschied h lellung in der Genso armerie und der Reuts. Unif 2 Ja, . Tragen der Uniform verabschiedet. ze n , , ö ,,. ö. . . Landw. Regts. Nr. 2 zum Ser. Lö. der Rel es rn, ie,. 3 win gt v. Tie le, Rittm. und Secadr. Chef vom Sti? 2 und Landw ehr. . 11. Oktober. * ö. n, . Tro 1875 am w Leobschütz für 396 113, 000 ,. Hakennägel, 7 in unsre agg, den 9 November 1875. , ge,. r. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung sammtdi. . Pr. Lt. des 13. Inf. Regts., bei zurückgelegter Ge⸗ er n r, . nnn, Garnifonen in Leobschütz, Ober Glogau und 13. 000 Stück Schloßnägel, für Schmiede, Walz. Fagon-⸗ und Roheisen, Stahl. J e e n ,,,, Der Kaiserliche Ober Post direktor. Jegenbals; 3, e 2450 Klgr. geschmiedete Nägel, Bleche Drahte Kupfer, Eisenguß, besondere Metalle. ,,, 1. 566 k. . am 19. November er in Oels für die Garni⸗ Trag · und Spiralfedern, Buffer cke, Ach lagerkasten. aswaaren; 3 5 1 6 ö ĩ h Bahnhof Landeberg sollen zwei Lekamotit. am EH. November er. in Militsch für die Gar. . 36 M den 16. zZtovember 1873. 13, 00 Klgr. Kesselniete, ĩ für Holzkohlen, Lacke, Farben, Chemikalien, Qro befestigungs material, guen, Gummi, Leder,, Polster , Posamentir⸗, Sei⸗

Nr. 7, Dietze, Vi Seconde . Lgieutena 1 d Rese z J nt. dern, Resgtrve, de; Husaren, Negimpats wiaigt. Srentha 2X a 261 ta n, Major vom Füstlier · Regiment Nr. 73, verabschledet. Auf ö. 5 ien brochen und auf dem Ostbahnhofe 2 2 . 6 ö 5 nisonen in Riliisch und Sulau; K

der aufgebaut werden; behufs Ver- am 23. Fiovemher er. in Winzig für die Gar 19800 4. Schienenbefes zister ,

13 90) Stück Unterlagescheiben, ler und Kurzwaagren, sowie Pin sel

Werkstatten ˖ Verwaltung

Ar. 12, Neub aur, Viz j me, Vize- Wachtmeister vom 2. Bataill . on als O ; s J. 9 c berst! Lt. mit Penston nebst Wugsickt auf Anstellung im Civil= PVemnmje der Militär. n 2 r⸗Verwaltung. Den 12. Oktober ; schuppen abg nisonen in Winzig, Wohlau, Guhran und nte h. ig h ; 4000 Klgr. Schippen aus Eisen und Stahl, im Büreau der hiesigen voa

biz zu welchen Terminen die Offerten

2

8 , , K r 2

J 3

2

ñ

.

4009 Stück Schraubenmuttern, 5] 560 Figr. Schraubenbolzen mit Muttern, Hölzer und Gl 2 auf Dienstag,

nen in Oels, Bernstadt, Namslan; gr. Dm ; nnn ,,. 192 000 Stück Faß und Blechniete,

Landw. Regt. Nr. 27, zum Sec. Lt. d s

5 5 . ec. Lt. der Res. des D 9 M ir. 6, Mi an kiewicz, Vize R 1 j Drag. Regts. dienst und der R ff 8

;. ) Vize⸗Wachtm. von dems lben Bat. zum Sec er Regts. Uniform, v. Schaubert, Ritt 8 GCe*⸗ 8 . . . 6a 1 befördert. v. a,. , 6 1 hen und der . Fch hn . in München, für immer in den

5 R. „der Res. des Inf. Regts. Nr. 47, als Res. Off Rr z ewilligt. Scheele, Pr. Lt. 3 js suite des Füf. Iz. ; z letzt. in Berlin wie

f Regt Nr. 96 ve . DOfsiA zum Nr. 80, mit X GT,. e des Füs. Regts. ̃ n

r,, ,,, än heren eig Barmittags ul uhr

ern er. Vize Feldw. vom 23. Bat. Landw. Regt fördert. Leder, Inf. Fiegt. Nr. S3, mit Pension ur Atm. und Comp. Chef vom 4 z 4 Herrnstadt. . j

er R f vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 59, zu zewilli „853, mit Pension urd der Regts, Uniform öschi ĩ ; Termin an. ier 3. Offer ĩ z für die Königlichen Steinkohlengruhen bei Saar. anber e 6 . . 2. Inf. Regt. Nr. 360 befördert. Vietze, 8. Et , Nober, Ser. Lt. vom Inf. 6 Nr. 111, ö. . . 3 Statistische Nachrichten. Offerten sind portofrei und versiegelt an die w zu dielen Terminen könen brücken, soll im Wege . Submission vergeben . versiegelt mit der Aufschaift;

* 9 des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 7, in die Kategorie Rezt 3. Prinz zu Schoenaich-⸗Earolat h, Sec. Vt. vom Sr Das Kaiserliche statistische Amt veröffentlicht in dem jetzt heraus. Unterzeichneten einzusenden. Preisverzeichnisse können Un Suh isst für die Verpflegung der werden. Tun! sten leg. Lieferung von Werkstätten. gra fa * und als solcher dem Kür Negt. Rr. 5 zuge⸗ . ‚. r, , zu den Res. Ifsif des Regi. 5 r, , * . 2. der Viertel jahrshefte zur Stati: ik ebendaselbst in Empfang genommen, Ber in gungen Ser nn * yvetreffend⸗ 6 Sie Offerten sind portofrei und versiegelt mit, der Mater allen pro 1876, zum Submisstanstermin zum , , amn fi 14 . and w. Regi. Steliung zur , n 5 Regt. Nr. 90, unter und ,,,. . über die Pfo duktion 12 wahrend der Dienststunden eingesehen in Freiburg, Münsterberg, Oppeln, Leobschütz, Oels. Aufschrijt: Metall . r M10) im *. . sen November 1855 gehörig“

ire ,. Reserve des Jafanterie⸗Regir Fung zur Wizp. mit Dens. zum Bezirk Commdr. des J. iu rr dn n, , terung und st eu ĩ x werden. . Mi 6 ; 6 1 Lieferung auf Metall Materialien n ich inzureichen sind. Später ef. n , . von demselben Bat, zum ar . i gr ernannt. b. Ur rest, Deer n en, . 84 ir gz, senie gie, men nns fn br 2 3 . Landaberg a. M. n 23, Dohr, , , nnen 9 . e r bis 2. Nonember c., Morgens Uhr, win. tee e g . al enssprree ne Landw. Negts , , . y Fer che, Vize⸗Feldw. vom J. Bat. zum e , . 5 Stellung zur Disposition mit Pensien, m ber, dne, die Produktion der im dentschen Königliche Ti. Detrie bs Zu speltion. mittags an unseren Deputirten abgegel en werden. bei dei Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe. Ofterten werden nicht berücksichtigt.

63, Di e ck, Pr. at 9 Sec, Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. v. Gontard 86 . Landwehr · Regts. Nr. 5l ergannt. nissen aller ,,,, und Salinen an salinischen Erzeug Magnus. Die Termine werden in dem Rathhause der Ju. rungs Bedingungen ein gesehen und gegen Erstattung Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfs · Nuch⸗

hben Sauptin, Ern ft'é B d erggn! des Res. Landw. Bats. Nr. 358, mit Pension und rst und Commdr. des Feld Art. Regts. Nr. 46, Betbeiligt waren hierbei Str, gegen 11.290, 028 Ctr. im Vorjahre. Ssädte abgehalten, woselbst auch die Liefernnls. von einer Mark abschriftlich bezogen werden können. wesfung liegen in meinem Vurean, sowie auf den

degis. Nr. Fü. zum! sÿᷣr? Lt, van der Infant. des 2. Bat Landw. Chef im 310 * *. n Unif, Lang e, Hauptm. und Battr⸗ T2375 ren kee, 2 Staats Salzwerke und Salinen mit 18347 Bekanntmachung. Febingungen und Bedarfequantitäten von jetzt ab St. Johann Saarbrücken, den 25. Ot tober 1575. Stationen Trier. Neunkirchen, St. Wendel un

mann, Pr. gte. von der Inf ü 8 uk ow eh, Fleisch⸗ sicht auf Tu stesmn i ,, Major mit Pension nebst Aus⸗ in welchen , oss So Gtr. und 9 Fabriken, Die Lieferung der für das hiesige Garnison⸗ eingesehen werden können ; Königliche Bergfaktorei. Bingerbrůck zur Einsicht aus und können auch auf

zu interimistischen Comp. Führern ama *. gandu Regt. Nr. 56, Nr. 3, To mitiug , de Feld Art. Regts. wonnen wird, mit 33 257 Etr Ce . als Nebenprodukt age⸗ Lazareth pro 1876 erforderlichen Konfumtibilien, Nachgebote werden nicht angenommen. . portofreie an mich zu richter de Schreiben unentgelt- 5 annt. Precel, v. Druffel, und Art. Dffiz. vom vnn k Gon nite es Fuß Ark. Regts. Nr. 8 nach ihrer zeonraphischen n . 6 die Produktions stãtten ils: 5500 Flaschen Bairischbier. 9600 Kilo Butter, Die Brodlieferung wird zu festen Preisen und 8415 Be liauntma chung lich bezogen werden; ; ; ö.

[ oblenz, als Oberst Lt. mit Pension Gruppe, welche die Salsw gage g lie erten in der süddeulschen CG 500 Kilo Roggenbrod, 3400 R. Semmel, 225 K. getrennt von der Fourggelieferung vergeben. Im Auftrage der Königlichen Intendantur VIII. Zaarbrücken, Bahnhof, den 22. Oktober 1875.

, Salzwerke und Salinen am Inn in Oberbayern, grösteten Zwieback, 650 K. Hammelfleisch, 500 K. Breslau, den 22. Oktober 1875. Armee Corps soll die Lieferung ven Verhflegungs Der Königlisht Ober · Naschinenmeister zlbfleisch, 6600 K. Rindfleisch, 70 R. Schweine. Königliche Intendantur 6. Armee ⸗Corps. Bedürfnissen für das hiesige Garnison Lazareth Finckbein.

58

G77

2 —2 9 i

2 22

1 *

8 m n 9 23

ö5 ne, Sec. Lis. von der Inf Den ber Inf. des 1. Bats Landw Regts N 12 * 8 y gts. Nr. 13 nebst Aussicht auf 2 J ĩ i , ee, * ; sicht auf Anstellung im Civildienst und der Unif. des Feld am oberen urd unteren Reckar und am Kocher, in Hohenzollern, W , ö. 18 er, in Hohenzollern, Württem⸗