1875 / 253 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

oder Verhältnisse, von welchen das Gesetz die erhöhte od 6 ĩ

minderte Strafbarkeit einer Handlung abhängig . . / ö . . . 9 6 n

me dn, . . m⸗ an Ew. Ho ü zen e et n, win ser r

J e , nnen , nn, en 4. . parle gn, e r ez . aaf, n, ö 3 H ö Forderung gestel, überreicht. Hr. Senator Petersen betonte in der Ueberreie⸗ Frankreich. Paris, 26. Okiober. Ein Erlaß des übertraten ihre Ufer und rissen Brücken und Mühlen hinweg.

ö 6. . , . . 36 . begonnenen Bauten zu sistiren die . em streitigen Terrain chungsrede, daß es, im Festhalten an den althergebrachten Brauch, Finanz⸗Ministers, welchen das Journal officiel“ ver⸗ Das ‚Märidalsvandet“, von welchem Gewässer die norwegische

. K . Jö. a , ö 3 ö e⸗ darauf an di green hr ; rgauer Regierung machte durch Darbringung eines Weihgeschenkes der Verehrung Aus⸗ öffentlicht, bestimmt, daß die Korrespondenzkarten auch Hauptstadt ihr Trinkwasser erhält, ist über 3 Fuß gestiegen.

rifft. nicht zu, wo lehre duich ihr Vorhanden eln ihi⸗ Zweck muß ich zuvörderst dasjenige wiederhol Zu diesem , , Schäden aufmerksam, welche eine Ein⸗ druck zu verleihen, der Wunsch der Schenker sei, die überreichte von der Privatindustrie hergestellt werden dürfen, wenn sie nur ; . : .

Strafbarkeit an sich er st begründen also ein nothwendi öffentlichen Sitzungen der Kammer der R . ö. was ich in den ird g. der Hauten für, die Unternehmer haben müsse. S Gabe möge den Gefühlen der Hochachtung welche Hamburgs folgenden Bedingungen Genüge thun: sie můffen J .

merle der cher ihn, endiges . , , Me gel ne. J . . 6 . Sistirungs frage unterhandche Bürger dem ei nnen, . dem in allen Theilen breit und 8 Sentimeter hoch fein, dürfen nicht weniger als Gramm . . . , , , Nachrichten . ie , nterhandlungen zwischen dem badi wechselseitigen guten Einvernehmen Und der Erinnerung an die und nicht mehr als 5 Gramm wiegen, auf der Vorderseite den . J

; ; . = ö en, die mir, obwohl dieselb hr, S. M. Schiffe J ; n 31 —; A Dieselben nur Nebenpunkte betreffen, en . chiffe „Vietoria“ und „Luise⸗ sind am nicht gleichgältig sind. In der Sitzung vom 13. Oktober deff, schen Ministerium, und dem schweizerischen Bundesrath ge? in gemeinsamer Sorge durchlebten Tage ein dauerndes Andenken reglementsmäßigen Text enthalten und mit der erforderlichen Frei— ; z. A. c) D 6 ñ Afrika. (A. A. C. en Berichien der neuesten Kap⸗

26. d. Mts. von Wilhelms eftindi gesagt: . Ylto ogen, um die Gi ; . Ostasiatischen Station ö. der Westindischen resp. er e . . . 'ner einzelnen Diözese sind sogar unt 9 n . eines Schiedsgerichts herbeizuführen sichern. Hr. Oberst v. Boehn erwiderte Namens des Offizier⸗ marke versehen sein. Die klerikalen Blätter bringen heute fol⸗

gegangen. Ger lern gde, , . en glg Th e, mittheilen werde: Neu wahl eines Ab ö der Uninersität Seidelberg die Corps und sprach dem Comits den Dank für die das Regiment gende Mittheilung des Generalvicars d'Hulst über die katho⸗ Zeitungen zufolge herrscht in der Kap⸗ Kolonie ein ein⸗

clich estnnung dadurch be⸗ 9 ieten in die Erste Kammer der Staͤnde⸗ ehrende Gabe aus, welche die Gewißheit festige, daß die bei deren lische Universität, welche in Paris errichtet werden soll. stimmiges Gefühl zu Gunsten der von Lord Carnarvon in

Rendsburg, 27. Oktob ; ö thätigen, daß er unter Benn ; ; versa ; ö g. er. In der heutigen (13) Sitzung Bev kerung hung der Unzufriedenheit der sammlung stattgefunden. Geheimer Rath Renaud wurde ein. Ueberreichung ausgesprochenen Hoffnungen eintreffen würden. Die drei Fakultäten des Rechts, der Literatur und der Wissen· Vorschlag gebrachten Konferenz. Herr Froude wurde in schaften sind in der Vorbereitung und werden nächstens ihre Vorlesun⸗ Grahamstowmn fjestlich empfangen. Unter der Eskorte

des Provinzial j . über die i —ĩ e e n e h, ,. , ö. ö ö die von dem ständischen guf dem sozialen und ontißf ln . ö ,, . ö. ,, . 8 der wahlberechtigten Stimmen, deren Zugleich betonte der Oberst ganz besonders, das Comité möge .

t gelegten Entwürfe zu Reglements für staͤnde in Handel und Wandel die Leute zur Wahl n è.— 8 a, den sämmtlichen an der Gabe Betheiligten den ausgesprochenen . ö ö hel li en . 6 . einer großen Kavalkade, die ihm entgegen geritten,

; essen. Darmstadt, 25. Okto , Dank übermitteln. Das Comité ist diesem Wunsche bereits heut Tagen des Mongtg November gemacht werden, und die Vorlesungeꝝ wurde er an den Thoren der Stadt mit Saluischüssen

ber. Gegenwärtig j s s sch h beginnen am 16 November d. J. Die Einschreiberegister werden auf und dem Jubel, ciner großen Menschenmenge begrüßt.

das 2 j 1 z . w 26 ö in Schleswig le f rif en., fig, deren echt kirchliche Gesfinnung die nöthige s z ; t andtage vorgelegte aft giebt.“ ls hierauf von der rechten Seite des Hau eine Petition d inisteri j 8 . 6 f ͤ e es Hau reg an das Ministerium in Uml ; nachgekommen. Sekre aiversität vom 2. bis 20. Nobember aufgelegt. ; auf gesetzt, die be⸗ chg dem Sekretariat der Uaiversität vom 2. bis 20. November aufgelegt. Junge Mädchen streuten ihm Blumen auf den Pfad, und es

Reglement zur Ausfüh ien rung, des §. 60 des Gesetze der Ru erging: „Wer? er? i ich xi . 25. Zuni 1875 ; ; esetzes vom n 39 abs een anthrorteten ich Vijche xeirg, zahlreiche Unterschriften tr . J ö . 3 ö . . e n, . K ö ö ne gl r . schrif ägt und mit der Bitte . ö 5 . wurde ihm eine Adresse überreicht. Am folgenden Abend fand J ö. ,, ö , 6. int der Weije wieder, Bas Großherzogliche Ministerium möge dahin wirken, daß ei Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 27. Oktober. Die „Wien. spo können sich die Stadenten nicht all in für das erste und zweite Jahr, ihm zu Ehren ein großes Banket statt, und Tags darauf kehrte i . , ,,, e n, n. 3 k ö nen iözesen 2c,“ und so hat auch zeitgemäße Verfassung der katholifchen Ki daß eine terreich⸗ Ungarn. en, 96 D E fjondern auch für die Licentiatur und das Doktorat einschreiben lassen. er nach Port Elisabeth zurück. An der andern Hand spielte sich . . , ö ö. ö ö gen. , r n , ,, ig. veröffentlicht 3 . ,, . ö ö 32 Die Studenten des ersten Jahres müssen folgende Aktenstücke haben: bei der Eröffnung der ersten Strecke der Midland Eifen bahn eine

; vom 14. Oktober r w ,. 16 am Schlusse der Sitzung Und die Geistlichen zu wählen, ein eführt, auch u. alten herzog Friedrich, er⸗ ieutenant es den erhöchsten Na⸗ UMihren Geburteschein; 2) die Ermächtigung ihres Vaters odec ihres ungewöhnliche Scene ab. Mr. Merriman, der Kommissär der

, 36 3 1 9 ö h der derzeitige Bischof f hr nden Tiroler Jꝗ er⸗Regiments ist Um Hauptmann im ** ; . x s ; 34342 9 ) e ab / ss men führe ger⸗Reg s, ist zum 8 Vormundes; 3) ihr Diplom eins Hächelier es lettres oder eines von öffentlichen Arbeiten und ein Mitglied des Ministeriums, der die

Cassel, 26. H ; ö. das ich, wie man mir ber Berichtiauns eglassung des Wortes „einer,“ 8. E. von Ketteler zu Mainz? wegen' viel ö ; ö sel, 26. Oktober. In der heutigen Sitzung des Kom— 6 . 9. ö . . ö dem Dec mantel ö. ls r rin, Regimente ernannt worden. Die , 6. dem Rektor ihrer Akademie ausgestellten Zeugnisses ihrer Befähigung. Eisenbahn eröffnete, hielt eine Rede, in welcher er Froude einen . r ruf bestätigt hat, eizung der Katholiken zur . 346 wum Artillerie⸗Direk im Kommando Die Studenten der Staatsf äten, wesche sich in der freie iver⸗ ä. , e. ö . G3nias; . ] ? en zur Auflehnung gegen die Staatsgesetze, wegen v. Donnersberg, Artillerie⸗Direktor beim Genera Die Studenten der Staatsfakultäten, welche sich in der freien Univer ausländischen gitator nannte und die Königliche Regierung

mu nallandtags wurde der Etat d ĩ ö J ; er neu errichteten stãn⸗ irkli ö 36 dischen Irrenheilanstalt ö h tan wirklich und thatsächlich a gewende e f ö S zu Marburg berathen und in den Ausdehr 9 ge endet habe, hatte meine Aeußerun eine fortgesetzter 8. 6 21 28 h ' ch . h h . 5, , . n, 6 56363 , ,,, *

nun ; ö h 9 Cine zer anbwürdigung der Staats⸗ und Reichs ; ö Tonstantin Prin ohenlohe⸗Schillings⸗ sität einschreiben lassen wollen, müssen sich außerdem mit einem Cer— ; . ; ;

erfahren, Cie ich nicht berttfiehn konnte und wöllte, Ich wegen seiner Gefahr ede. ,, 9 . e g , e,, 16. König a ln eh eee . , . als eine ausländische bezeichnete Diese Auslassungen gaben zu che Reich im h : ; f Protesten und Gegenbeschuldigungen Anlaß, und die Versamm⸗

Einnahmen und sachlichen A

. usgaben nach den Anträ d habe d i Verwaltungsausschuffes fest . agen des he eghalb, in der Sitzung vom 14. Oftober bericht men, 3 ; en Ge für die

; z estellt; eber i RX 6 1 Oktober berichtigend bemerkt: Innern zu entzweien und 'n Auß . 33 ö . ' ; 35 ö Es wird vo Jen Seite efragt, ob für die Studenten, welche keine ment zur Ausführung oel n ö gi ,, ö ö. ,, e gesagt zu haben, in „einer! seinem Amte entfernt m Unten in Rrltne iu verwickeln, aus Oberster sãmmtlicher Kaiserlicher und . ,,, J . far lung löste sich in größter Unordnung auf. vom 75. Juni 1875 betreffend di 3. 5 esetzes konst ti 8 h Und nicht in einzelnen Diözesen; zweitens will ich Freiherr V. Eatty, Stellvertreter des Chefs des Genera stabes, d A blick selbst die G 3 solcher Anstalten vorzunehmen ö K a. dent des M. chester Guardian“ an der

3. d die Abwehr ind Unterd'n enstatiren. mein, Herren ban ig he : Oldenbur Old 3 ) ö tere: den Augenblick selbst die Gründung solcher Anstalten vorzunehmen, Der Korrespondent des „Manchester Guardian“ . Tichseuchen, nach den Anträgen des Ausschusses ier. 1 die betreffen den i r n n ö. en, . Landtag in er h . y , . 3. J V wird die latholische Universität die Jnitigtine Ter Hrinatpersonen urd Gold kküste entwirft eine düstere Schilderung von der Lage des er Abänderung genehmigt, daß die ei . S meine Worte. Außerdem wird eg eerllkchtg gegußert habe ze, üf ? zweiten vorläufigen Sitzung di w, mer, a. der lehrenden Kongregationen in diefer Hinsicht aufmuntern. Schon Handels in dieser Regi nd fügt hinzu: „Man glaubte, daß einfache Abgabe, welche 5 Worte. Außerdem wird es unerläßlich fein, daß i Wahlprüfungen erledigt k 9 die 13 ini ß 5 8 * 1d, Kommandant der * *(! ; wegn . en won Handels in dieser Region und fügt hinzu: „Man glaubte, daß Pferden erhoben werden* fol ae, , ,, von Näßeren angebe, was mir eigentlich mit et! ich des 9 ; edigt hatte, wurde derselbe durch den Staatz— rie⸗Truppen⸗-Division, Freiherr v. Schönsel d. Komm ietzt kann sic den Familien den Gersle satholiue dn las hburg, der letzte Krieg den Handel mit dem Inne fschließen würde; . um die Entschäͤdigung für ge— ewas mir eigentlich mitgetheilt worden ist. Es be. Minister v. Berg mittel ö , , ö. ̃ Divisi itter Till Turn⸗ mt oße r ö , , , , , mern au e ene, m, n. tödtete rotzkranke Pferde auf, abri gung für ge⸗ eht in Folgendem: Alljährl; den J 6. g, mittelst folgender Rede eröffnet: 5. Infanterie⸗Truppen⸗Diviston, und Ritter Tiller v. Turn⸗ mit dem gioßen, von ihm abhängigen Hotel Belzung, Rue Madame ge Bie StreFen sind gesverrte n , ubringen von 15 Pfer ö ; 6 J . ahr ich werden von den einzelnen Pfarrern Meine He 3 ö 23 . . 3 Xi] 393 * be te Nr 6 . . h R 5 . w des Herr aber die Straßen sind gesperrter als Je, nicht durch die schan 260 Pfenn ge erhöht wurd zubringen, ennigen auf der Diszese zur österlichen Jerk einach nde mer 1 21 Mei Erren! Heute stehe ich an der Stelle, von welch fort, Artillerie⸗Arfenal⸗Direktor, die sieben Vorbenannten tr. 69, das Hotel Fönelon, Rue Féron, das Internat des Herrn . nn , , . , n ,, al

e. Bei Berathung bes Jenn eng? . , chen Zelt eingehende Berichte über den Stand der verewigte Staats Hhännst 9 vy llcher auz rt ; ; ; ldmarschall⸗ Andley, Rue Madame, zc. bezeichnen.“ tis, sondern durch die Djuabins, und es heißt, daß zwischen die⸗ Vollziehung des 5. 25 , , . bfarreign au Tas, bischössiche Ordinariat in Regensbur Königli ĩ d. v. Rössing, der treueste Diener St. mit Belassung auf ihren Dienstesposten, sind zu Feldmarschall⸗ , . sen beiden Stämmen Feindseligkeiten ausgehrochen sind, in denen tation der . ö die Do⸗ en rn n glb n, Auf diese Berichte e vom , e sl gf g ber r geh, . , Brderer der Lieutenants ernannt worden. . ö Italien, Rem, 24 Oktober. Der spanische Gesandte J Aischentis 63 k ö a auch in Diskussion über 8. 2, zu welchem die Regierun . scheid ist ö ö zu,. werden. Qieser Be. ihums eröffnet hat. Se. Königliche Hoheit e g r h r Pest, 26. Oktober. „Budapesti Közlöny“ veröffentlicht bein h. Stuhle, Benavides, ist gestern von dem Papst Accra; aber ich glaube, daß die dortigen Kaufleute in Kurzem beantragten, die Bestimmungen über die . im heurigen Jahr etwa un r , r Regensburg jetzt mich mit dem Auftrage beehrt, Sie freundlichst zu e heute das Honved⸗Avancement. in Abschiedsaudienz empfangen worden und gedenkt morgen Faltoreien in Akropong, Eroboe und anderen Orten in den nord— Prüfungskömmission für die Bewerber um Baubegm i r um Dekängt zehörigen Pfartet von gen Dehn en . . ö G Großbritannien und Irland. London, 26. Oktober. Über Paris ziach Madrid gbzureisen., Der erste Gesandtschafts. östlichen Distrikten eröffnen und Produkte von den Eingebore— einem besonderen Reglement zuzuwesfen. Letzterer enten and. n diesem dor rersanmelter Nonferen, versesen 6. , Zam! . zig freudigen Creighissen, in der Großeherzoglichen Gestern fand in der Eity die Verleihung des Ehren— Sekretär führt inzwischen die Geschäfte weiter. Der Prozeß nen an Ort uns Stelle, ohne irgend welche Zwischenhändier, die indeß Sektzterer Antrag wurde bischöflichen Ordinari S z verlesenen Bescheide des Familie hat das Land stets innigen ' Antheil genommen e f ö ; wegen der Ermordung Sonzogno's nimmt noch immer (e fänbtaes St , , Sande

ß abgelehnt und der Ausschußantrag genehmigt Yfarr thus , . war dem Sinne nach jene Wessung an den ich des großen Verlustes gedenken welch 9j G 3 , . bär gerrschts der Metr spols an den Krinzen esp eld, d 8 teresse der B an ; in Anspruch. Fünf der JJ me 27. Oktober. In der heuti I . ( es Dekanats enthalten, welche ich in der Si ; llie, inst e , dn, ben die Großherzogliche Fa⸗ s öniai iche Kirchen-!) das Interesse der Bevölkerung start in Anspruch. Junsf der bilden, kaufen werden.“

, ö en Sitzung wurde I3. Otte , ich in der Sitzung vom milie, insbesondere Se. Koͤnigliche H heit de ; den jüngsten Sohn der Königin, statt. Sämmtliche Kirchen⸗ ; . 33. taufen er das Reglement für di g rde zunächst 3. Oktober bekannt gegeben habe. Vielleicht gen iese Ei Hinscheiden? ü, nigliche Hoheit der Großherzog durch das J h ö . Angeschuldigten haben ihren Äntheil am Verbrechen offen und e Wegebau⸗Verwaltung zu Ende berat heiten, welche „babe, Vielleicht genügen diese Einzel Hinscheiden Ihrer Maßsestat der Köniäin-Witt glocken stimmten ihr festliches Geläute an, als Prinz Leopold in gel ch . . . und nach den Anträgen des Aussch Inde berathen ͤ n wenn sie erwiesen sind. alles das erschöpfen, was ich erlitten. Ihre Maßestaͤ Kin- Wittwe von Geiechenland ; Mr Collins, sei reuig eingestanden; der Hauptangeklagte Luciani leugnet aber

; 2 usses genehmigt. Landes- behauptet habe; vielleicht gen ; Aues das 8 ajestaͤt haben dem Stammlande ftets daz Begleitung des Generals Ponsonby und r. Collins, seines win n, nr. ö 75 ,, . . Direktor v. Bischoffst n l. gt. Lande , genügt ein Blick in die einschlagenden Akten Interesse bewahrt ãrmste 1 ; ; ; 6 j i Cord standhaft alle Mitschuld ab. Am 22. begann das Zeugenverhör, ie Nr. 81 d Awmts-⸗Blatts der Deutschen Reichs—

—⸗ jausen berichtete sodann Nameng des Ver? des Ordinariats, um Ihr Gedächtniß . 6 Erzsehers, in der Guildhall eintraf. Dort geleiteten ihn der Lord⸗ ; 26 * Die Nr. es . mts hlatts Ter Deut schen nei cs

waltungs · Au fchrsst g, c es Ver⸗ Hochwůrd *r edächtniß zu erneuern und auch bei Ew. Als der 17 Landtag am 5. N ber ö ö 8 m. ; eue. . ; nnd zwar mit den Brüdern des Ermordeten und mit den Re— Poff- Berwaltung““ hat folgenden Inhalt: Erlaß des Herrn ( er Uebernahme der Kosten ochwürden die Ueberzeugung zu begründen, daß mei . K* am 5. November 1872 eröffnet wurde, da mayor in seiner Staatsrobe an der Spitze einer Deputation der , a ,. 3 6 . e eh

die Landtagswahlen auf d osten für in der Si h gründen, daß meine Behauptung lag eine kurze Spanne Zeit zwischen d n sr,. 1 . ; ʒ 3 dakteuren der „Capitale“. Die Schatzdirektion hat eine ver⸗ Reichskanzlers vom 20. Oktober 1575, betreffend die Fahrt und Uever⸗

en Kommunal -Verband. Di 2 1 „Sitzung vom 15. Oitober' auf Wahrheit b . Cin r iss mne ) en großen, freudig begrüßten Stadtältesten nach der Bibliothek, woselbst die Ueberreichung ö n . 2 . . 9 ö , , ,, . Moe, ,

lehnung gerichteten Kuhr Die auf Ab⸗ sch mich * hrri ahrheit beruht. Sollte seignissen, welche Deutschland unter feinem Kaiser grei Seitd ö ; . , z gleichende Uebersicht der Staatseinnahmen und Aus⸗ lager-Gebühren der im Postbegleitungsdienste beschäftigten Beamten

äge wurden von dem Regierungs⸗gtön. nierin irren, so benenne ich als Zeugen der meine Herren, ist Wels gesch. aiser geeint. Seitdem des Bürgerbriefes in der hergebrachten Weise vor sich ging. In ; 275 ner nr mi, n, erfů ö 25 Oftv 575. Außer⸗

e. gen 22 ; . 5 erren, V ehen, um D st⸗ ; . ö e en 1874 und 1875 veröf. und Unterbeamten. Verfügungen: vom 25. Oktober 1875. Außer 4 ,. gelangten indeß zur Annahme. 3 be⸗ en d mn, gi mn tun die Mitglieder Ihres Srdinariats, zu sichern, um eine 4 . , ,, der damit verknüpften Ansprache des Stadtkämmerers wurde es , mn , gm e n s . . gil de ned . ö kresth ann be Greipfe mnie ft en Postoerbinddng nt Korchtanttachel ö Lies Versammlung die Uebernahme der, seithlerigen tas. Lon benkküterkl dall? itt ein big ger Detänat, und zwar sprchent. an ubchnen., n mfc lee, de, derben 6 Als der erste und einige Fall in Ren alnnglen der Geschichtg der Limmer sr L Lz As Ft, als in Schleim ber 8 5 geh, Z zr Rr, 20 des Am tablarts der Weutsichen Reichs⸗ ,, . die Ackerbauschule zu Beberbeck. Ein An? YVfarrerkonferen, ,, ö ö. . 1 9 3 der Einzelstaaten einschneiden, gern wird de,. City bezeichnet, daß sämmtliche Söhne des n, n Sou⸗ mehr . . sind ö aber unter den aufer⸗ l folgenden Inhalt: Ber fl gn:

a eichstellung der Städte mit Den Tandaemei ; erkl , , . aben. S w. Hochwürden derselben die Opfer bringen, welche die Verfassu 95 ö ihre N in das Munizipalregister eingeschrieben ei g w . 1 . bee, , vom 23. Oktober 1875. Außercourssetzung der Dreipfennigstücke.

M 2. B P meinden be⸗ garen, daß Die diese Zeugenvern h * ö 5 . . 6. he ke zerfassung des Reiches zum verans ihre U(amen n (MS 31 8! w 9 ; de tl c E 8 8 r Ma länder 8 ark ssse entlel nten J ';

züglich, der Aufnahme unheilbarer Geist 8 . um die W 3 wernehmung für nothwendig halten, Wohle des Ganzen erfordert ; ö Irm ielt der P Rebe, in ordentlichen Einnahmen die der. Mailänder Spartasse entlehnten Nachrichten.

der eskranker und Epilep! um die Wahrheit festzuftesten, werde ick nickt fa . hätten. In Erwiderung darauf hielt der Prinz eine Rede, i 1. k . beritalientsche ö . s pat

tischer in die Landes me. pilep⸗ schlage . özustellen, e ich nicht säumen, Ihnen die ein— Es harren Ihrer, meine Herren ĩ , , ; ĩ ür die i Thei dene E 10 Millionen mit enthalten sind, welche der oberitalienischen Nr. 2 des „Armee ⸗Verordnungs⸗Blatts“ hat

eshospitäler wurde dem Verwaltungsausschüß slägenden, Dekanate zu lezeichnen. Die Jeugen ollen dann kit enn, wicht . When zhrer, Herren, zahlreiche und theils sehr welcher er der . irn n, *, , , , EGisenbahngesellschaft ausbezahlt wurden, so verwandelt sich jene folgenden Jnhäst: Milisaͤr Kirchenwesen. Erstattung von Anzeigen

seinen Dank ausdrückte. Der, Feier schloß 1 Mehreinnahme in ein Defizit von 508,532 Fr. Trotzdem stellt an die Ottspolizeibehörden beim Ausbruche leicht ,

en und von einem unbetheiligten M . ö ö 5 d an! l l ; K— 55 18

4 Kommis übel ie hnbethe'ltzten, Mann oder einer unharteiischen konnte allerdings die durch die Konsolization de Stang . ; zählung am 1. Dezember 1875. Dienst auszeichnunge n, Zahlung

e. ien, lerghie wir uns sfeicht ein igen werden, mit ihren Aus, möglichte Herabsetzung den Einkn ö. tion der Staats schulden er⸗= trug die Uniform eines Aeltesten des Trinity House. il 3g her? die Grenze 797 753 Tr., die Konsumzölle des Wohnunzsgeldzuschusses beim Beziehen oder Verlassen einer

B ö igen über obige Thatsachen auf Ehrenwort v x bei ̃ inkommensteuer in vollem Maße nicht ; ; , . ; steuer 321,589 Fr., die Grenzzölle 797,758 Fr., die Konsumzölle X, ge bre ursf er Münzen der lübisch⸗ham—

6e. . Münch en, 21. Oltober. Die heutige Ma- (kiebt diese Erhebung die Wahrheik nenn K 6. n , 6 Der Huschlag zuin zwösfmöngtiüchen Jahres. Dader Prinz won Ba les hielt . 11 ,, , on I, Fr. und verschiedene andere Steuercqfuellen 1. 176,555 Fr e nn,, . 3. ,, , . e, , .

atsszitzung eröffnete der erste Bürgermeister Dr. Erhardt Aber auch nur dann. wverspteche i ö ng nicht, dann age ist, jedoch nur gering, und war derfelbe nicht zu vermelt vestitur des Ordens vom Stern von Indien. Der Khedive, n 21 n, 8, gelben Hin ben urgischtn (gargnthaktung n nen ene, fer, dne,

mit der Mittheilung, daß von der Könjali⸗ n Pi, Erhardt schof, m, r Senn nspreche ich Ihnen, hochwürdiger Herr Bi. weil die Verhältniffe eine Häuernde Stetatlan? niäht du wermesten, ĩ inen drei den Prinzen Tewsik Pascha, Fassan mehr abwarfen, als im September 1874. Abgesehen von den münzen. Eröffnung der Militär Eisenbahn ven Berlin nach dem

. er Königlichen Kreisregier ür Hof, daß ick öffentlich erklaren will: ich lsch beri ; l lu iternde Steigerung einer großen Zahl begleitet von seinen drei Söhnen, den Prinzer , , m. ückstã er direkten Steuern, ist der Ertrag der Einkom⸗ Schleßplatze bei Zosse Abander Beilage ind 2 des

Oberbayern Fammer d eisregierung für Ew. ? ö x . sei falsch berichtet worden. von ordentlichen Ausgaben mit sich b Der erhepkh * ; j j S S⸗Minist d Rückständen der direkten Steuern, ist der Ertrag de 0 Schießplatze bei Zossen. Abänderung der Beilagen 1 und 2 des

4 es Innern, an den Magistrat eine E w.. Hochwürden ꝛcc. München, 24. Ottob 75 siers qm . , ich bringen. Der erhebliche Kassen= Pascha und Hussein Pascha, sowie seinen Staats⸗Ministern un . 1 rege ö Schießpiaße bei 3 , ö

; . nt⸗ Königlicher S mi ĩ XI. ober 8 5 Lutz, überschuß aus 1875 bietet die Mittel zur Bestrei f i . * . FesjreßBasaf mensteuer vom beweglichen Eigenthum in diesem Jahre nur Servis-⸗Reglements vom 20. Februar 1868. Berechtigung zur Ans

k ig rn Anlegung zweier Exem⸗ k Minister des Innern fur Kirchen. und Schul außer gr dentlicher uegaben. zur Bestreitung fehr erheblicher a, g en r gh, . k 417,364 Fr. geringer. Die Ausgaben beliefen sich im September stellung, von Jeugnisseg über die ien ft i De n n, zum

nig! n Entschließung vom 19. d. an da * ; Die Jahresberichte über die Betri er britische Thronsolger z y'. seses ? 8 die 10 Mill. an die oberitalienische Eisenbahn- einjährig ⸗freiwilligen Dienst. Berichtigung der Verzeichnisse der

Gesammt⸗Ministerium, deren Verlesung' in den zer ig . Nürnberg, 26. Oktober. In feierlicher Sitzung der burgischen Bahnen für die Jahre is fer geren tunz ,, von dem Prinzen und feinem Stahe empfangen. Nachdem Brin: n g nn . ö. . 70 3835 3 44 C n G nr, für! die' refp. Vataillone erforderlichen Leeren und Schablonen, In—

Sitzungen der stãdtifchen Kollegien angeordnet wurde Bie en beiden stãd tischen Kollegien theilte Hr Bürger neifter zur Vertheilung kommen. In den Voranschlag des , Tewfik Sr. Königlichen Hoheit vorgestellt worden, dankte 3 6 . 6 ,, 1874 alfo0 unaefar 2 Mill. im strumente, , Materialien und K mi 6. 56

; . * ü 76 ain thedive im N t Königin für dessen erfolgreiche An⸗ rr *, 8, i. . . eisen, Maße, Mähnentäfelchen und Koppelzeuge für die Mobil⸗

n, , , n en Jahre 1875 weniger, wenn jene außfrordentliche Ausgahe nicht dunn übe . Er bff aun der Eifenkabnstt te Kalschenren us.

5 en sinmenn, verlas. der Bürgern eißte ref misler Stromer heute den Erlaß des Königs an das Gesammt⸗Mini⸗ k , , von 806,000, 822, 000, 847, 000 *, eingestellt d d Erleicht e Sign ĩ ĩ ita; z h g irden höhere Beträge habe ans erk e ; 5 örderung und Erleichterun im , g. 2 . gnat, wobei sich die anwesenden Mitglieder des ) eträge haben veranschlagt werden können. wenn strengungen zur Ermunterung, Förderung u eic 9 gewesen wäre, Alle Einnahmen und Ausgaben vom 1. Januar irchen in der Rheinprovinz. Vakanzenlisten. Auflösung der

sterium mit Ttachdem R ö edner noch betont hatte daß in Magistrats kalle gi a,, ĩ ; berg kein i. 1 . in ARürn⸗ es nicht als durchaus nothwendig erk ben wa inen Ref 5 d ĩ vis en d und Indien. s si sti in B dee , 266 , e, Hieran knüpfte , . ö ö. . Umtriebe sei, und Ergänzungsfonds zu , nnr, ** J n , bis zum 30. September zusammengerechnet, ergeben sich Fortifikation zu Graudenz. Beachtung der Bestimmung in tief . . e Worte: assen Sie 8 j ĩ auf den König ausge Di , e ne. 6 . . ; . 23 ö. ee, 985 463 367 Fr. i Jahr 875, 889 853,591 Fr. im Jahre es Gewichts der portofreien gewöhnlichen Packetsendungen. Dirette . 25 rhabene Botschaft, diese e i ö . Telegramm an das elle ff rl. 25 ele mnie le e . kind er. . 26 Mitgliedern der Königlichen Familie erwiesene Freundlichkeit , n fin nd yd e , bed en de bn fl dr .

rieden begrüßen mit dem“ begeisterten RrH g zur esendet: = ) Its vertre Derstellung einer Eisenbahn von di hoffe, die zwischen England und Aegypten e, , n. M d . zi ö .

Del en 5: All? ö. rhove n- 83. 36. aus, die, wie er hoff zwische 9 9 ; l 18 nder Sparkasse e en 54 V ger König lebe hoch!“ n . . , . und Gemeindekollegium der Stadt Nürnberg. welchen in Tie . , ö an en,, , be chenden Bezlehun zen weir n, n, ,. k z ul,. malige Hoch ein. Dan kat teff . e sstgthöste an des Ge sgu nm, nls tte e enn Cen Gliete; ab! uta, er am ml i,, . den Prinzen Temsit Fascha mit dem Großkreuz des 8 , nn, 3 .

en an den Köniz aseftãt des Ez! Winisterium ergangene Erlaß Sr. Sebtete, haben nicht, wie angenommen, gefördert w ie er den d ö. ̃ r r, weer, j 7. Ott Di ä iss f Ti

abgesendet worden: von den beiden städtischen , , , vom 19. d. M. so eben in feierlicher Sitzung eine rasche Beseitigung ,, . . Ordens vom Stern von Indien. In seiner Erwiderungsrede Griechenland. Athen, 27. Oktober. (W. T. B) Die Kunst, Wissenschaft und r, ö. F J 1 2 ꝛ— J 1 ) 21e 321 ö 1 s. ) w ö 3 ) * 1 ? 373 ö 15 5 e oll3 0 j S 6 e 75 J An [ die J

lungen, vom Magistrat der Stadt Freising, von der Gemeinde genommen u 3 mn demselben 2 tiefster Ehrfurcht Kenntniß in der Hand der Großherzoglichen Regierung lag. stattete der Khedive der Königin seinen Dank für die ihm und Neubildung des Ministeriums ist nunmehr, vollzogen, Gotha, 3 en, , . ae,, 30 63 1 vom Männergesangverein in Mkt Berolzheim, von teten Unterstützung Seer ö fit, er war , ,, ö Der vorigen Landtagssession beschlossenen feinem Sohne erwiesene Ehre ab, und gab seiner Sympathie und ist dasselbe bereits heute i 6 n. . . . . . u Ee, ,, n ,, . . Mil r beltern n einer Festberfc n m ur mfr n gn ; ; ñ ,,, gerichtet auf eine mit der frei. enahntinien, in Rerbindung mit der Fert gstellung der Strecke für den Fortschritt der Civilisation sowie seiner Befrie⸗ her bestandenen, nunmehr beseitigten Schwierigkeiten bei der 31. August d. S. Hierlk ge ser l alten, ee , ,,. versan ul e gn 2. 9 urg und von einer Bürger— lands in arne f tig eln, ft ting dern und Deutsch⸗ . mit den dafür bereits zur Verfügung gestellten 66 über 1 guten Beziehungen zwischen Aegyp⸗ gꝛeubildung des Kabinets wird gemeldet, daß Comunduros, der im , . 6. 6 . ö. n n ö. * 2, Oktober, (B. T. B) Der König' hat die ihm meichen. ene gedeihliche Ent ickung , . kusßp run r ln ie fene fehe 6 2 Grund der Steige ten und dem britischen Reiche einerseits und ihm welcher die persönliche Mitwirkung der drei Parteien wünschte ihr g ache att? * uz den Herhant lunge ergäͤb sich, daß die

. 33 r . . * 8 7 0 9 2 9 s 2 28 1 * 59 * 1 5. j e. * a. z 2 . 1 o s 9 ö 25 130 ] j Rris 6 36 1 6 . 2 8, . 2 3 ; * 2a s bei feiner Ankunft hierselbst zugedachte Svations dantend 63 ö zus Huldigung ein einstimmiges Hoch auf Se. Mejcstat ufd ichrs, welche auf dent ganz Netze , . . selber und der englischen Königsfamilie andererseits Ausdruck. und zur Herbeiführung derselben vom Könige, auch eine Frist nach allen Seiten rästig fortberricbenen Arbeiten (ine rasche lehnt. Die seit heute Morgen? an verschiedenen Orten auflie 4 Vongrchen freudigst änegbrächt. Hir bitten ergebenst Betrlebsmaterigi, auf ben neuen Streden, nnz äfichst menen de Nach der Ceremonie deseunirte der Prinz bei General Stanton, von 24 Siunden erlangt hatte, nur die Hethriligung, der Fartei Forzführung de; umfastenben Unternehmens verbürhen, öachde nim Dan kadreffe an den Konig weger! Neiner Entsch ich h . cbaeneigte Mittheilung Allerhöchsten Orts. Stgtienen rechtzeitige Berücksichtigzung forderte; außerdem . 6 dem britischen General-⸗Konsul in Cairo. Am Abend speiste er Zaimis erwirken konnte, während die Partei Deligiorgis nur verflossenen Jahre zwei Bande 6 Fortseungen der ] .. edi ch n das Entlassungsgesuch des Gesamint. Ministeriums hat 3 Sachsen. Sresd en, , , , erhöhten Anforderungen, die Seitens des Reiches, lber? Bund an mit dem Khedive in dem Kiosk, am Fuße der zu Ehren des eine bedingte Unterstützung zusagte. Zaimis wird voraussichtlich und olnischen, Gesch 96 ö . , .

. ereits . weite regierungen, wie des Publikums, an Anlage und Ausrüstung der hohen Gastes glänzend erleuchteten Pyramiden. Nach Cairo zu⸗ zum Präsidenten der Kammer gewählt werden. Stockholm und Professor J. Garo in Breslau veröffentlicht sind,

zugewiesen. Ebenso ward ein Antrag, die Diö schlage ich Ew. Hochwürd Ihrer Sei fli f . Diäten der Landtags! * ; würden vor von Ihrer Seite aller Verpflich⸗ Bie Vo * ö 2 ; . ö 9 ö 9 tun : . = ; X. erpflich Die Voranschläge für die drei Landestheile ö ̃ c . tat. N bgeordheten von 3 Thlr. auf Thlr. zu erhöhen, dem Hau pt⸗ ö Geheihn altung der wen mini eeichteter Vorgänge rin, Pudgeterickr schlieher nicht nr, w rr ö 6, . ö . ö un gn, sich für den September 1875 eine Verbesserung der Finanzen Seuchen unter dem Viehstande der Militär- Verwaltung. . s 9 700 Einladungen erlassen worden waren. er Prinz heralis, insofern? die Geschaͤftssteuer 51. 127 Fr., die Mahl—

ausschuß überwiesen.

err n

22

sehr zahlreiche Unterschriften erhalten Kammer überwies na zer ̃ setz ' stel fe dieses Jahres zwei neue Bände ausgegeben werde 1. 25 din mn ni. * 2 . . zur Ausfuhr er nie, eighhr fee es r hung denz Gr nim rf . . ,. Ene Nachbewilligung wird hiernach erfor˖ rückgekehrt, wohnte er einer Galavorstellung im Opernhause bei. Eine weitere Depesche voin 27. Abends meldet: Das Verden ae , n ,, 2 . der Bischof Dr. Saneberg vön Sr ener n mn ! 1 wohnsitz der Gefetzgebungs deput ation das Denret n, . , ,,, Vorlage den Antrag begründen. Während der Prinz von Wales bis jetzt allenthalben auf neue Kabinet besteht aus folgenden Mitgliedern: Comun⸗ er er . 6 Geschichte Tos can a8 der andere, bearbeiner daß der König den ihm zu' erkennen gegebenen , , ,. servefond. der Ahn glich w . 3 8 Re⸗ . e, , r el, gelangenden wich⸗ seiner Tour wie ein regierender Monarch empfangen und durbs Prasident deg Konseils und Minister des Innern, Kon— . en n. ö Königlichen Mißfallens zurücknehmen moge, abfall beshieb⸗ tation Die Anträge der Abgg. Pr. Minckwitz ed, 6. gesammten Hypothekenwesens . . 4 behandelt wurde, kommt aus Bomban die Nachricht, daß tostavlos, Miinister für auswärtige Angelegenheiten, Karaiszalis,ů Griüchentandz in der Lristlicen Zeit; beide behanzeln Stoffe een, n ; g beschieden von den öffentlichen Dehorb ] ausgehen ben ,, . 3 zogenen Genieladesrdnungen der Fütstenthüͤin er 235 nn,, ,. der jugendliche Nizam von Hyderabad nicht nach Bombay Kriegs. Minister, Sotiropulos Finanz Winister, Miliotis, Kultus- von dem weitgehendsten Inter e. Dennachst meist noch iin , . kommen werde, um dem Prinzen seine Huldigung darzubringen. Minister, Papazafiropulos, Justiz Minister, und Avgerinos (von e a n , nn n .

Die offene Antwort des S . Bekanntm 3 ; regulative für die technischen Beamte se Lehr g es Staats⸗A l achungen) und Lehmann (Revi ; ( e technischen Beamten, die Lehrer der böl dehr⸗ ; ? Ministers Dr. h (Revision der Gesindeord⸗ anftalten? Und für die Zoll, und 2 des ö Der Nizam ist bekanntlich das Haupt der Möohamedaner in der Parlei Jäͤimis), Marine-Minister. ,, , . . , ,. lcher die Darstell ung big e zrhr , n ; Indien. Auf der anderen Seite meldet eine im Reuterschen setzung der volnischen Geschichte, die erste Hälfte der von Ar—

In Lark auf den offenen Brief . nung und die Form ides lei burg vom 18. 3 . 1 6 an 2 8 Disfussion der in nn , , De, 36 , zu sollen. . . ö folgt: . „Allg. Ztg. wie wiesen. Schließlich ermächtigte die Kammer das , . k Herren, welche das Vertrauen des Bureau in London soeben eingetroffene Depesche aus Bom bay, Türkei. Kon stantinopel, 27. , . (. . 2 ,, „Hochwürdiger Herr Bischof! In dem offenen Brief, welchen den bereits vorgelegten, aber noch nicht gedruckt vorliegende. Aufgaben der ö . eine ö. der Staats Regierung wichtige daß der Vizekönig von Indien auf den Rath des Residenten Der russische Botschafter Ignatieff ist heute hier einge rossen. k Ew Hochwürden am 18. Oktober 1875 an mich gerichtet haben Gesetzentwurf über das Landes⸗Immobiliar⸗· Brandversich genden zung anne h 6. 6 e n gif ig dr , . zu beginnen von Hyderabad die Abwesenheit des Nizam, dessen Gesundheits⸗ Der Großvezir ist an einer Unterleibsentzündung er⸗ i et ande bekennen refer lr ilsebründ n Florenz, r,, die Zurücknahme der in der öffentlichen Sitzung der wesen ohne allgemeine Vorberathung der Gesetzgebungsd , . den Landtag des Gioßherzogtchumt e , ent des Großherzogs zustand nach ärztlichem Gutachten nicht dazu angethan sei, die krankt. Die Verhandlungen mit Baron Dirsch wegen des Sehr erfreulich ist, daß sich Staatsrath, Carlson entschlossen hat. mmer der Abgeordneten vom 13.1. Mts. von mir gemachten Be. zugehen zu lassen. 39 gadeputation Der Landt n . weite Reise nach Bombay zu machen, entschuldigt, aber gleich! Baues des Eisenbah nanschlusses bis Nissa sind, wie seine Arbeiten für die schwedische Geschichte auch auf die Regierung hauptung, daß in einer einzelnen Diözese und zwar in der Ihrigen ndtag antwortete durch ein vom Alterspräsidenten eiti die Soffnun ausgedrückt hat Se. Hoheit werde verlautet, ihrem Abschlusse nahe. Karls XII. auszudehnen; die Fortsetzung des Geijser-Carlsen⸗ D. Weisungen erfolgt seien, wonach der Klerus Jeine kirchlichen? Plauen, 27. Oktober. Sr. Majeftät dem d ausgebrachtes Hoch auf Se. Königliche Hoheit d n ,. doff nung re, ; : schen Werkz bis auf die neueste Zeit hat Professor C. F Oh ner in . Klerus seine kirchlichen Ge⸗ eut schen -. ! en Großherzog. Stand d Prinzen von Wales in Puna . ; ö 2 J . gt schen Werks bis auf este? ; O2hner ei

sinnungen dadurch bethätigen solle, daß er unter Benutzung d Kaiser wurden vorgestern auf Allerhöchst Seiner Durch: Es wurden darauf gewählt: zum Präsidenten der Abg. Gr im Stande sein, dem y, ö ( Rumänien. Bukarest, 26. Oktober. (Wien. * g.) Köhn ber nnn arhiel gar sch Genz ich wird von pr. Hie rxi ch ing der vom Bürgermeister Kuntze Namens der Gtadt ein in zum Vize⸗Präsidenten der Abg. Ahlhorn, zu Ehr n fi . seine Aufwartung zu machen. Die Depesche fügt hinzu, Für st Karl ist heute zur Truppeminspizirung nach der Moldau . ü

un . f ern die daß schon eine große Menge Fürsten und Häuptlinge, darunter abgereist. Die Für stin Glisabeth leidet an Neuralgie, so schich ke von Professor ing in eh s L ge, Ende it der Neubearbeitung der

Unzufriedenheit der Bevölterung ü ie i ; e evö ig über die in Folge der neuen E scheinungen auf dem sozialen und politif Hebiet ein r len, Waldstrau ö ̃ ü . * 36 z politischen Gebiet eingetretenen strauß, bestehend aus frischen Kornblumen und blühen⸗ gg. Hauen, Droste und Meistermann. Der Landtag beschloß, der Guikowar von Baroda, in Bombay eingetroffen sind. daß die Aerzte absolute Ruhe verordneten. , , ie S Geschichte der Niederlande, welche an die Stelle des von

Mißstände in Handel und Wandel die d Saldeß⸗ ; . ; a been, nd. B Leute zur Wahl von dem Haidekraut, Preiselbeerkraut, Fichten⸗ ̃ Ser tönigliche Hoheit den Großhe ü f is ;

soichen Vertretern anzulesten fuch'. R'eren t kirchl dargebracht; de . Lichten. und, Gichenzwelgen gui ine v z räsg nach dessen Rücktehr von Der österreichisch⸗ ungarische Botschafter, Graf Beu st, traf K

che deren, echt kirchliche Ge— gibracht; Lerselbe wurde von dem Flügel- Adlutänten Com TSuthdarch eine vom Präsidenten zu ernennenbe Deputation du gestern a n ii zur Wie eracufnahmies selnet diplo, 53 *. e , , chan . ende . e n, nn , nn, , 3 9 3d

Die gestrige „Rigstidende, enthR 9 in Delft beschaftigt. Da auch für die früher der Sammlung ein

sinnung die nöthige Bürgschaft gi ö 6 * z ö

19e gibt. Für den Fall, daß ich mich nicht Dienst übernom ini mer ö ; begrüßen ,, daf ge er gn t zn w , den k 2 ö . den Vorlagen sind außer den in d nn, ,,,, . h il Rachdeiü. Sta atsrath. Holmboe unierm bte deutsch. Geschichte von J. C. Pfist er ein Eratz erfgrden . v Quelle, aus der i 5pf ieß⸗ f . e o der Flügel⸗ außer den in der Erö ; ani . . it sei : ittheilung: achdem ; . verleibte deutsche Geschichte von J. C,. Pfist er ein Cre er l std. ch geschörst habe. Schließ. Adjutant sehr bald zurückkdul und mit den Worten: „Se. . x Eröffnungsrede silianische Gesandte am hiesigen Hofe, ist mit seiner Gemahlin J. D 368 angemeldet hatte, daß seine Funktionszeit als ki wer h, lad Renn düngen end Tacktßer, ble in gngemeffe n ster Wehe

lich aber, S . ) Xi ö ; w. ; ö an der Stelle des Briefes, an welcher Ew. Hoöchwürden flat läßt Seinen besen Tarn a,, , hervorgehobenen und den Finanzvorschlägen (in denen Übrigens ebenfalls vom Kontinent auf seinen Posten hierher zurückgekehrt. zllendung eine Geschichte Deutsch⸗ ; ehr, da ͤ ö

die Geset der Ehre der Moral und der G . 8 Fis . n. . ᷣ‚ ' 8 ö 6 9Iuasi⸗ R eb. n erechtigkeit anrufen, for⸗ er Eisenbahnvoranschlag und die Gemeind ür⸗ J i h se Mitglied der Staatsrath⸗ Abtheilung in Stockholm mit und mit Aussicht auf schnelle Volle wi, , n, dn, m dern Sie mich zu Widerruf oder Beweis auf. Es sind mir . 35 , W Küenthalben in ger Citn ven Landan shheßden schen , Monat . so hat Se. Majestät be⸗ Iands hervorgerufen werden könne, e. nen,,

Er jedesmal in Plauen fo freundli f stenthums ö . ärti 1 ider der. Beweis auf, n Plau freundlich empfangen werde!“ den hums noch restiren) besonders zu erwähnen: ein Forststraf—⸗ itungen für den am 9. November stattfindenden Amts⸗ gegenwärtigem 8 issenschat Beduͤrfnissen eines groß , , n,, ,,,, en e e e ger, hi li ige eee ne che eee. , , d,, ,, ,, , , dale e hi dee ,, , hrheit mei⸗ ges, em Feldmarschall Grafen von Moltke zucht für das Herzogthum. diesem Jahre mit ganz besonderer Pracht stattfinden soll. wärtigen Oktober⸗Monates nach , g. 561 3 35 . chrier n nln segtschtn Gez cht von nicht un großem Un ange giedi treten und bis auf Wei sich aller Orten kund, und scheinen auch die Schwierigkeiten der

ner Behauptung, und da diefer Beweis unt ö igtländi i er Umständen auch o voigtländische Lorbeer ĩ ĩ rer ; 5 auch ohne sch sträußchen überreicht. Anhalt. Dessau, 27. Oktober. Die auf Anordnüng der Admiralität vorgenommene Ver⸗ wegische Regierung einzu R ö ö r ; Durchführung eines solchen Werks se ; ö

kennung meiner Quelle geführ ; ban geführt werden kann, drei Alternat ;, D ĩ ; gelegt; Zur cuahmẽ mn eie] r,, , ,. latin vor Baden. Karlsruhe, 25. Ott ; . Der Herzogliche * ; bes Fir Zur nein ö . 1 ober. of ist gestern ö . l tdeckten Füste von Neu-Guinea ist dem waltung des Finanz g 1 e. Beweis. Auf die beiden ersten kits re m , , n. und der Schweiz resp. n n e. . a Sof ist gef Abend von Ballenstedt nach Dessau übergesiedelt. 1 J 6 aber da die mit der Ver⸗ nehmen, sowie daß von derselben Zeit an. Staatsrath Hel⸗ nicht unüberwindlich sein. Es sollen sofert Verhandlungen mit den e. * J, Zur n meiner Behauptung . 9. fi neren, nge gznheñ Es hanf fn ih 7 Kas 9. . 4 f e, , messung betrauten ngenienn, in ig en n n, 5 rn ,,. ,. so , . . . i nn . . ken zeil ich bis zur Stunde nicht glaub ie Yberhoheitsansprüche B w han seatischen Infanterie⸗Rgi ̃ ie Küstenlinie beschränkten,ů Während noch vor 3 Wochen im südlichen Norwegen eine eröffnet werden, und wird über C erhe ge

daß mir Unwahres mitgetheilt worden ? glaube, prüche Badens auf Strecken Strandbodens Nr. 76 d iz giments gedrungen sind, sondern sich auf die Küstenlinie eschrã . e , n, d, min,. 9 * ; änstiges elden sein

; ö . t, und zur Bezeich; am Bodensee in der Naä r. em Offizier-Corps das von ahlreichen : inisteri ür di lonien den Plan roße Dürre herrschte, daß man in Christiania einen Wasser⸗ hoffentlich bald Günstiges zu m ; nung meines Autors nicht n ist, und ez . ensee ähe von Constanz, welche thurgauischer— ö z en Bürgern verlautet es, daß das Ministerium für die Kolonien den große . , da. : ; ? ö =. f e J Schenker dur as Comitè gůnstigen werde. zum Ueberfluß abgeho . l. * ;

286

ö

8

m