Pferde Verkauf.
Monteg., den J. c Mes, Vormittags 9 Uhr,
sollen auf Lem Kajernenhofe des unterzeichneten Ba—⸗ taillwus — Waldemarstraße Nr. 63 3 über⸗ zänlig gewordene Königliche Dienspferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichsmünzen resp. Kässenscheinen verkauft werden. Berlin, den 26. Oktober 1875. 1 Brandenburgisches Train ⸗Bataillon r. 5.
I72097] Betanntmachung. Die direkte Lieferung von Brod und Fanr eg für Truppen im Bereiche des III., Armec⸗-Corpè pro 1876 soll im Wege der 6 en (lichen Submission event. Lizitation an geeignete Unternehmer verdungen werden. Zu diesem Zwecke wird ein diesseitiger Kommissar folgende Termine abhalten: Benennung der rte, für welche die Lieferung verdungen wird.
Ort des
Tag des Termins.
Termins.
1875. 30. Oktober Treuenbrietzen November An n / J. n, n . ö Kyritz Kyritz. Königsberg N /M Königsberg N. /M. Havelberg Havelberg. Eüstrin Sonnenburg. Wriezen a/ O. Wriezen a. / O. Soldin Soldin. Neu⸗Ruppin . ; jen p Oranienburg un Oranten burn lern e , Friesack Friesack. Landsberg a. W Landsberg a. W. Guben Guben, Crossen und Cottbus
Sorau. 15 ö Lübben Lübben und Luckau.
Cottbus
Die Terme finden überall um 11 Uhr Vormit⸗ tags statt, in Cüstrin im Bureau des Proviant⸗ Amts, an den übrigen Orten auf dem Rathhause.
Offerten sind portofrei und versiegelt bis zur Ter⸗ mintstunde an die Magisträte der Termins Orte resp. in Cästrin an das Proviant⸗Amt mit der Aufschrift
„Offerte auf Lieferung von Brod (resp. Fourage)“ einzusenden. Offerten, welche nicht den Bedingungen n sowie Nachofferten werden nicht beruͤck= ichtigt.
Persönliche Anwesenheit ist wegen des event. statt— findenden Lizitationsverfahrens erwunscht.
Ortseingesessene Unternehmer, sowie für die Brod⸗ lieferung Bäͤckerei⸗ und Müllereibesitzer oder Pächter werden vorzugeweise berücksichtigt.
Die Bedingungen und die ungefähren Bedarfs— angaben liegen im Bureau der unterzeichneten In⸗ tendantur — Genthinerstraße Nr. 2 — vom 20. b. Mt. ab auch auf den Rathhäusern sämmtlicher KLieferungsorte und beim Proviant -⸗Amt in Cüstrin zur Einsicht aus. Ebendaselbst können auch Sche— mata zu Offerten unentgeltlich in Empfang genom⸗ men werden.
Berlin, den 8. Oktober 1875.
Königliche Intendantur III. Armee⸗Corps.
18252 Bekanntmachung.
Die Lieferung des pro 1876 für das hiesige Ar⸗ tillerie⸗Depot, die Artillerie⸗Schießschule und die Depotverwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommißs⸗ sion eiforderlichen Nutzscheiben und Beitungshölzer soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf
Donnerstag, den 4. November d. J.
Vormittags 11 Uhr
im Bürcau der unterzeichneten Verwaltung, am
Kupfergraben Nr. 8, Parterre, anberaumt, bis zu
welchem Tage die Offerten portofrei und versiegelt
mit der Autschrift:
„Submisstan auf Lieferung von RNutzscheiben und Bertungshölzern“ ]
einzureichen sind. (àCto. 167/10.)
Die Bedingungen sind von den Unternehmungs⸗ lustigen vorher im diesseitigen Büreau einzusehen und von denselben zu unterschreiben.
Berlin, den 18. Oktober 1876.
Depot · Verwaltung der Artillerie Prüfungs Kommission.
8370 Bekanntmachung. . In den Beständen des unterzeichneten Artillerie⸗
Treuenbrietzen. Angermünde und
18442
Die Lieferung von: 1) 5 Stück Schnellzugs⸗Lokomotiven und Ten- dern nebst einem Satz Reservestücke, 2 8 Stück Personenwagen III. Klasse, 3) 6 Stück Gepäckwagen, 4 11 Stück bedeckte Güterwagen, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen kön — nen gegen Einsendung von 3 e für die Lokomotiven und Tender, 2, für die Wagen von dem Unterzeichneten be ogen werden. Termin zur Eröffnung der Offerten in dem Geschãäftszimmer des Unterzeichneten ist auf: II Lokomotiven und Teuder ꝛc. : Montag, den S8. November 1875, 2) Wagen: Mittwoch den 10. November 1875, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Die Offerten sind mit der Aufschrift: Submisfston auf Lokomotiven bezw. Sub misston auf Wagen bis zu dem festgesetzten Termine an den Unterzeich— neten einzusenden. Cassel, den 18. Oktober 1875. Der Obermaschinenmeister Bütte. (aCto. 240 / 10)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
(6142 Bekanntmachung.
Nachdem durch den Allerhöchsten Erlaß 4d. d. Ems, den 23. Juni 1875 — Danziger Amtsblatt Rr. 31, S. 175 — die Herabsetzung des Zins⸗ fußes der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 19. Oktober 1870, Ges. S. pro 1871, S. 92 und vom 8. Juni 1872, Ges. S. S. 602 ausgestellten fünfprozentigen Obligationen des Kreises Ma—⸗ rienburg im Betrage von 400000 Thlr. — 1,200 006 Mark auf vier und ein halbes Prozent durch Abstempelung genehmigt werden, bringen wir Folgendes zur öffentlichen Kenntniß:
II Die Herabsjetzung des Zinsfußes tritt vom 1. Januar 1876 ab ein.
2) Diejenigen Juhaber von Obligationen der vor— bezeichneten Kreis⸗-Anleihe, welche mit der Herab⸗ setzung des Zinefußes einverstanden sind und die Obligationen auch zu dem ermäßigten Zinsfuße behalten wollen, müssen solches bis spätestens zum 1. November d. J. unter Vorlegung der bli⸗ gationen, der am 1. Juli 1876 fälligen Coupons und der Talens in unfrankirten Erklärungen zu er— kennen geben und erhalten demnächst die Obliga— tionen nach Reduktion des Zinsfußes durch Ab— stempelung mit den neuen Zinscoupons ⸗Serien und Talons baldigst portofrei zurück.
3) Dagegen kündigen wir alle Obligationen der vor⸗ bezeichneten Kreis⸗Anleihe, in Betreff derer die Ein⸗ willigung zur Herabsetzung des Zinsfußes bis zum 1. Nopember d. J. nicht erklärt sein wird, beziehungs⸗ weise die Behufs ihrer Abstempelung bis zu diesem Tage nicht eingereicht sein werden, dergestalt, daß die Auszahlung des Nennwerths der Olligationen unter Uebergabe derselben, der am 1. Juli 1876 fälligen Zinsceupons und der Talons, sowie eines von dem Inhaber unterschriebenen Verzeichnisses vom 31. Dezem ker d. Is. ab in unserem Geschäfts⸗ lokale erfolgen wird. Ven dem 31. Dezember d. J. an hört die Verzinsung der Obligationen auf. Von ihrem Nennwerthe wird der Betrag des etwa nicht eingelieferten Zinscoupons gekürzt, der Talon aber unter allen Umständen ungültig.
Marienburg, den 4. September 1875.
ldops Bekanntmachung.
Bei der in der heutigen Vorstandssttzung stattge⸗ habten Ausloosung der von dem Verbande zur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl hausen bis Merrleben im Jahre 1876 einzu⸗ lösenden, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 ausgegebenen, mit 43 Prozent verzinslichen Obligationen der II. Em sston zu bö 000 Thaler sind folgende Nummern:
Litt. B. Nr. 40. 49. 81. 138 und 144 à 100 Thaler gezogen worden.
Dieje Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekünditzt;, den darin verschriebenen Kapitalbetrag vom 1. Januar 1876 ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rückgabe der Schuldveischreibungen mit den dazu gehörigen, nach dem 1. Januar 1876 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliekernden Zinscoöoupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten.
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, verjähren zu Gunsten des Verbandes.
Mühlhausen in Thüringen, den 28. Mai 1875. Der Königliche Kommissarius für die Reguli⸗
rung der oberen Unstrut. Dr. Schweineberg.
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
uno zmidsusmavp uodin djqjovog n -nxr*g *
uoangn auass d uo nunaqꝑus l] ] a0 οꝶiν ) unf ezg tuegkiqu ] dme g Moss; a0σs8nzK ]
gaug · S Drnckpnmpen, für gewohnlichs & Röhrenbrunnen, für Masserleitungen,
malssuv amn 7 pm zar Ads
Ahyreinier · Brunden und hestandtheile dam. Bumpen für Zuckerfabriken, Brennereien, Brauereien, Gas werke. Aeusserst niedrige Preise für Fabrikat erster Classe vermöge Fabrikation im Grossen. Auswahl in mehreren Hundert verschie-
denen Figuren und Grössen.
Comman lit. Cesellbchalt lir Pumpen-.
nd aschinensahrilation II. arrens.
HANNOVER, Deutsohland. Auskunft, illustr. Cataloge auf Anfragen.
Eigene Filiale und Lager in Berlin, W., Leipzigerstrasse 3l / 82.
(C vperFo E)
Verschiedene Deranntmachungen.
se] Admiralsgartenbad.
33 Friedrichstr. 102. Täglich russ, röm., Wannen-, Douche⸗ u. Mineral bäder für Herren und Damen. Wochentags von S— 8, Sonntags von 8 — 12 Uhr. Russ. u. röm.
Der Kreis⸗Ausschuß.
8455
ordentlichen Generalversammlung auf
Depets befinden sich circa 3099 K. Gußeisen in 2—— 23 Cm. Hanbitzröhren, 4561 K. Gußeisen in unbrauchbarer Eisenmunition, 700 K. sonstizes Guß⸗ eisen, 14,971 K. Schmiedeeisen aus Artillerie. Mate ⸗ rial, 682 K. Schmiedeeisen in brauchbaren Beschlägen, 660 K. Schmiedeeisen aus Handwaffen, 3 K. Stahl aus Artillerie Material, 162 K. Stahl aus Hand⸗ waffen, 381 Kaltes Blech, welche im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden sollen und wozu ein Termin auf den 17. November er., früh 19 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt wird. Kaufliebhaber wollen ihre schriftlichen Offerten persiegelt und mit der Aufschrift: Submissien auf Eijcu ꝛc. bis zum gengunten Tage, früh 9 Uhr, hierher einreichen. Die Verkaufsbedingungen können im diesseitigen Bureau an den Wochentagen täglich eingesehen werden, auch werden Abschriften von den⸗ selben gegen Zahlung der Kopialien auf Verlangen gefertigt. Sonderburg, den 23. Oktober 1876. Königliches Artillerie ⸗Depot.
[8416 Bekanntmachung.
Di Erbaunng eines Pferdestalles auf dem Terrain der Pulverfabrik bei Hanau, veranschlagt zu 26,190 ½ 78 , soll in General ˖ Entreprise an den Mindestfordernden vergeben werden.
Bedingungen, Plane, Kostenanschläge liegen wäh⸗— rend der Bureaustunden im Dienstlskal der unter⸗ zeichneten Direktion zur Emsichtnahme auf.
Geeignete Unterneß mer wollen ihre Offerten schrift⸗ lich und verstegelt, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehen, bis spät⸗stens
S8. November er., Vormittags 19 Uhr, in vorbezeichnetem Lokale aufgeben, woselbst die Er ⸗ ßff nung in Anwesenheit erschienener Submittenten stattfindet.
Pulverfabrik bei Hanau, den 25. Oktober 1875.
Königliche Direktion der Pulverfabrit. :
Wahl des ersten Direktors.
Bäder für Damen: Dienstag u. Freitag Vormittags.
Außerordentliche Generalversammlung des
ö 2. 2 , 6 . Danziger Sparkassen⸗-Aetien⸗-Vereins. Die Herren Actlonäre des Danziger Sparkassen ⸗Actien Vereins werden hiermit zu einer außer⸗ Mittwoch, den 10. November cr., Nachmittags 4 Uhr,
im Vereinslokale hier, Langgasse 11, eingeladen. Tagesordnung:
Eventuelle Wahl eines Direktions Mitgliedes. 3) Wahl eines Direktions- Mitgliedes als Stellvertreter. 4 Wahl einer Kommission zur Abänderung des Statuts.
Danzig, den 28. Oktober 1875.
Die Direktion des Danziger Sparkassen⸗Actien⸗Vereins.
EKH. AIHrechat. ¶ IL cla Ha.
H os m ach.
¶Cdeor ye YMix. OkEscher slain.
Steinkohlenbergwerk Rordstern
8467
in Essen.
Die Herren Zeichner resp. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am
Sonnabend, den 13. November d. J, Vormittags 11, Uhr,
im Hotel Hartmann in Essen
stattfindenden
eingeladen.
außerordentlichen Generalversammlung
Tages ordunng.
Beschaffung weiterer Geldmittel,
Neuwahl des Aufsichtsrathes. event. Beschlußfassung über die Umwandlung res
der Liquidation und Wahl der Liquidatoren.
. Die Herren Zeichner resp. Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwoh ersucht, ihre Interimsscheine in Gemäßheit des 5. 28 der Statuten spätes
ordentlichen Generalversammlung
bei der Gesellschaft-kasse auf Zeche Nordstern, dem A. Schaaffhausenschen Baukverein in Cöln, oder der Essener Credit ⸗Anstalt in Essen
zu deponiren. Essen, den 27. Oktober 1875.
Der
Aufsichtsrath
des Steinkohlenbergwerks Nordstern.
E. Lindemann.
8469 Wochen · Nebersicht der Bayerischen Hypotheken⸗ G Wechselhank
am 23. Oktober 1875. . Aetivnm. n ,,, Bayer. Staats kassenanweisungen Reichskassenscheiinedd . Noten anderer Banken.. Wechsel⸗Beftand. ; Lombard ⸗ Ausleihungen. Reserve ˖ Papiere und laufender en,, Hypotheken · Ausleihungen. Sonstige Aktiven... Eassiva. Aktien⸗Kapital-⸗ Konto. Reservefonds⸗ Konto. Umlauf eigener Noten. Depositen mit Kündigung Depositen ohne Kündigung ; Pfandbriefe im Umlaufß ... Guthaben unserer Versicherungs⸗ ,, 7. 147, 000 Sonftige Passiwwen· 3, 996, 000 München, den 23. Oktober 1875. Bayerische Hnnotheken⸗ & Wechselbank. Pit lam. MRaunf.
12,012,090 53 000 ob, 000 201 0900 17,556, 909 14, 194,000
7268 990 219 dh. Hoh 14, Sad 069
z4. 286 00 143 6h 20 211006 15 74.0 / 1H. hh 192 579 556
8461] VUenersieht
der
ü chsischen HBanl.
gl HDresden
nam 23. Hetober 1825. Activa. Coursfähiges deutsches Geld . .. Reichskassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sächsisches Staktspapiergeld .. Sonstige Kassenbestände Wechsel- Bestände Lombard - Bestũnde Effecten- Bestände Debitoren und sonstige Activa. Passiv. Ringezahltes Aktienkapital. . .. Reservefonds Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten 16.362.922 Sonstige Passiva ö. 1, 289. 114 Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen 5 sind weiter begeben worden d l, 962, 145 8.
„S dl0, 554. 544 44, 860
8, 160, 700 129.531 326.716 52, 848, 96 S, 590, 721 1,822, 491 18, 451,631
30, 000, 09090 3,000, 000 77, Gl. 860 1, 206, 094
8
3 R
Die Direktion.
5] Status der Geraer Bank
am 23. Oktober 1875.
. . Aetü va. Metallbestand. S 4,020, 060. Reichskassenscheiie ... 680. Noten der Preuß. Bank und
anderer Banken . 94,200. 6,551,298.
n ,, Lombardforderungen. 1,239,517. ö 364,714.
enn, Sonstige Activa. 5 7, 152,351. Passiü6vn. ö , Reservefend (inelusive M 64,500 Spezial⸗Reserve) . ö Umlaufende Noten... Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeit... Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande zahlbaren Inkassowechseln, vom 24. Oktbr. bis 9. November fällig. .. Gera, den VN. Oktober 1875. Die Direktion.
Stand der Niedersächsischen Bank.
Bückeburg, am 23 Oktober 1875. Acti vn. stand M 2, 280,500 Reichs kassenscheine
und Preußische Banknoten JJ 1,157, 300 Noten anderer Banken 615,800 Mech el 7, 946 200 Lombardferderungen 282. 500 e,, 302,000 Sonstige Aktiva 7078, 300
p 600 ; 212 9060 9g öh Hh
08 O06
„S 7,500, 00.
58h, 608. 60. S, 823, 860. 2,274, 008.
791,900. 35,217.
619,690.
8470] Metallbestand
HagsHlva. Grundkapital
Reservefond. . Banknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten mit Kündigungsfrist 3, 843, 090 Sonstige Passtona 233, 700 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel, bis zum 5. November a. e. laufend, betragen
S 1,053,953.
w 22121
Karl Heymanns Verlag in Berlin. 8. W.
Mechts und Staatswissenschaftlicher Verlag. Anfang November erscheint und ist durch alle
sp. Auflösung der Gesellschaft, die Modalitäten
iwohnen wollen, werden tens drei Tage vor der außer⸗
Buchhandlungen zu beziehen:
Signalordnung für die Eijenbahnen Deutsch⸗
lands. Pracht ⸗ Ausgabe mit den kolorirten
Signalen. Durchgesehen im Reichs ⸗Eisenbahn⸗ amte. Preis 2 A.
Diese Ausgabe der Signalordnung mit den ein
zelnen kolorirtes Signalen ist aufs eleganteste aus⸗
gestattet und eutspricht besonders einem dringenden Bedürfniß dadurch,
daß bei den einzelnen Signalen die jedes maligen Bestimm ungen
des Bahn-⸗Polizei Reglements angeführt sind.
Die Herausgabe des Buches im Reichs Eisenbahn= amte bürgt für den authentischen Werth desselben.
Zweit ⸗ Beilage
In dieser Beilage werden bit auf Weiteres außer I) die Vakanzen-⸗Liste
4) die Uebersicht der anstehenden Subhastat
der durch Militär- Anwärter zu 2 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter
3) die Uebersicht der anstehenden Konkurs⸗Termine,
ionstermine,
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin Donnerstag, den 28. Oktober
2
den gerichtlichen Bekanntmachungen äber Eintraguggen und voschungen in besetzenden Stellen,
) die Verpachtungstermine der Kön gl. Hof Güter und Staats ⸗Domãnen, sowie anderer Landgüter,
einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Hande
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 de
I5⸗Negister fü
6) die von den Reichs, ; 7) die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen
106 das Telegraphen ˖ Verkehrsblatt.
1875.
den andel s- und Zeichencegistern veröffentlicht: . Staats, und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submisstonstermine,
der dentschen Eisenbahnen,
8) die Uehersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, ) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tansatlantischen Ländern,
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten des In⸗
imd Auslandes, sowie durch Carl Heymanns Verlag, ᷣ König Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition t sSW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und alle
Berlin, sSW., Königgrätzerstraße 109,
s Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, vorgeschrlebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in
r das Deutsche Reich. 1 200
Das Central-Handels-Register für das Deutiche Reich erscheint in der Regel täglich. Das
Abonnement beträct 1 S 50 8
Eine in Liquidation befindliche Bergwerks Aktien- gesellschaft wird schon seit Jahren von Besitzern der von ihr pro 1858 ausgegebenen Dividendenscheine auf deren Einlösung gerichtlich belangt. Unter an— deren geschah dies auch von einem Dipidendenschein⸗ Besitzer in Dresden. In zweiter Instanz leitete die gericht ichen Verhandlungen zu diesem Prozeß ein Richter, der gleichfalls eine größere Anzahl von Dividendenscheinen der genannten Aktiengesellschaft besaß und seinen Anspruch auf ihre Bezahlung gegen die Masse der verklagten Gesellschaft liquidirt hatte. Die Verklagte lehnte in Folge dessen diesen Richter ab mit der Erklärung, daß der Richter sich in einer Rechtsstellunz zu der Beklazten befindet, die seine richterliche Unbefangenheit zu beeinträchtigen geeignet ist. Der Richter sedoch stand von der richterlichen Mitwirkung in der Sache nicht ab, weil er nicht mehr Aktionär der verklagten Gesellschaft und deshalb bei dem vorliegenden Prozeß nicht für interessirt zu erachten sei. Auf die Nichtigkeitsbeschwerde der verklagten Gesellschaft vernichtete das Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gericht in der Sitzung vom 14. September d. J. das vorinstanzliche Erkenntniß mit der Motivirung, daß „es nicht allein darauf ankommt, ob der reku⸗ sirte Vorstzende von der Entscheidung des vorliegen den Prozesses unmittelbar oder mittelbar vermögens⸗ rechtlichen Schaden oder Nutzen für sich zu erwar⸗ ten hatte, s Perhorrefeent triftigen Grund für die Besorgniß angegeben hat, es könne dem genannten Richter nicht an Lauterkeit und unparteiischem Willen, aber an der erforderlichen Unbefangenheit fehlen. Und diese letztere Frage ist unbedenklich zu bejahen.“
Der Remittent erlangt wie der Giratar nach deurschem Wechselrecht durch die Begebung nur die Rechte aus dem Wechfel und zu diesen gehört der Anspruch auf die Deckung nicht; das civilrecht⸗ liche Verhältniß, auf welchem die Wechselbegebung beruht, ist von dieser verschieden, und wird durch sie keineswegs übertcagen; nirgends hat daher die Wechsel ⸗ ordnung dem Inhaber des Wechsels ein Recht auf die bei dem Trassaten befindliche Deckung zugestanden, von welcher sie überhaupt nicht handelt. In ent schiedenem Gegensatze zu dem französischen Wechsel⸗ rechte hat auch die deutsche Wechselordnung Artikel 4 und 96 die Etwähnung der Valuta nicht unter die! Erfordernesse des Wechsels aufgenemmen (Erkenntniß des Reichs ⸗Oberhandelsgerichts vom 24. Sep⸗
.
tember D. J.)
Nach Mittheilungen des „B. C.“ ist hier am 18. d. M. in erster Instanz das Urtheil in der Klage— fache eines Aktionärs gegen, die Auf⸗ fichtsrathsmitglieder der liquidirenden Pro⸗ duktenmaklerbank gefällt worden. Die Klage lautete dahin, daß, da der Aufsichtsrath seiner Aufsichts- pflicht nicht hinlänglich genügt habe, die Mitglieder dess lben solidarisch zur Zurücknahme Ter Aktien zum Paricourse zu verurtheilen seien. Der Kläger hat in diefer Angelegenheit ein obsiegendes Erkenntniß erstritten. .
Im Interesse der Geschäftswelt, die mit Aegypten in Verbindung steht, wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß in Aegypten am 16. Oktober die Kon⸗ suln zum letzten Male ihre Jurisdiktion aus⸗ geübt haben. und daß dort schon jetzt die inter⸗ nationalen Gerichtshöfe in Wirksamkeit treten wer— den. Ven vun an unterliegt auch ein auf einen Deutschen in Aegypten gezogener Wechsel den Vor⸗ schriften ägyptischer Wechselordnung.
Am 26. Oktober d. J. feierte der Geh. Kommerzien . Rath Conrad hierselbst sein 50 jähriges Kanf⸗ mannzsjubiläum. Vor 59 Jahren hatte Hr. Conrad mit dem im Jahre 1856 verstorbenen Hrn, Klemme in Berlin ein Kommissions. und Bankgeschäft er— öffnet, welches schnell zu Vertrauen und Bedeutung hler und in den Provinzen gelangte. Durch Conrads Wahl in das Äleltesten⸗Kollegium der Kaufmann⸗ schaft, welchem er seit 1830 unausgesetzt und seit 186 als deffen Präsident angehört, erhielt er bald Gelegenheit, sich in den öffentlichen Ange egenheiten der Kaufmannschaft, der Bank, der Eisenbahnen u. s. w. zu bewähren. Am Vormittag des Jubel⸗ tages erschienen zur Beglückwünschung des Jubilars viele hohe Staatsbeamte, unter ihnen der Handels Minister Dr. Achenbach im Auftrage Sr. Masestät des Kaisers und Königs, um dem Jubilar nebst dem hohenzollernschen Hausorden ein Bandschreiben des Kaisers aus Mailand., vom 23. Oktober zu überreichen, welches demselben die Anerkennung seiner Wirksamkeit, seiner steten Hin gebung an Thron und Vaterland, sowie den Wunsch aussprach, er möge nech lange in seiner verdienst⸗ lichen Thätigkeit fortarbeiten. Ferner erschienen der Präsident der Seehandlung, Wirkl. Geheimer Rath Bitter, aus dem Ministerium des Handels Ministe· ral, Direktor Pr. Jacobi. Der Praͤsident des Bank⸗ Direftoriums, Geheimer Rath v. Dechend, überreichte eine kalligraphisch aue geführte Adresse des Dire toriums; General ⸗Postdirektor Dr. Stephan wünschte durch ein Schreiben Glück. Um 11 Uhr erschienen
die Aeltesten der Kaufmannschaft und die Mitglieder der Finanzkommission, sowie des Börsenkommissa rigts und anderer an hiesiger Börse
hestehender Kommissionen, um dem Jubilar die (von Ernst
Schütze) kalligraphisch ausgeführte Widmung und den Fond zu einer „Conradstiftung“ zu überreichen, die zum Gedächtniß dieses Tages von ihnen gestiftet, als ein Zweig der „Friedrich Wilhelm ⸗Victoria⸗Stif⸗ tung“ der hiesigen Kaufmannschaft verwaltet werden soll. Der Geh. Kommerzien⸗Rath Dietrich, als stellvertretender Präsident des Aeltesten⸗Kollegiums, hielt eine herzliche Ansprache, welche der Jubilar in tiefer Bewegung erwiderte. Zum Nachmittag hatten die Aeltesten zur Feier des Tages im Eng⸗ sischen Hause ein Diner zu Ehren ihres Praͤsidenten veranstaltet.
Der Deutsche Patentschutzverein wird am 15. November dieses Jahres zu einer General- versammlung im Kaiserhofé hierselbst zusammen treten, um sein Gutachten über den dem Bundes⸗ rathe eingereichten Entwurf eines Patentgesetzes ab⸗ zugeben, beziehungsweise seine darauf bezuglichen Wünsche zum Ausdruck zu bringen.
In Hamburg ist die zweite ordentliche Generäal⸗Versammlung des internatio⸗ nalen Transporrversicherungs-Verbandes am 11. Oktober eröffnet worden.
Der Vorsitzende des Ausschusses, Here Hartmann, erstattete Bericht über allgemeine Verbands ⸗Ange⸗
ondern nicht minder erheblich ist, ob der legenheiten und Rechnungslegung pro 1873. Der schreibung (der Leif 3 Bericht konstatirte Belege das Wachsen des Verbandes und des Inter. Zahnfräsmaschinchen. — esses an seinen
unter Beibringung zahlreicher 9
Bestrebungen und wurde von der Versammlung mit Befriedigung aufgenommen.
Nra 3 der Tagesordnung brachte einen Antrag des schweizer Zweigpereins, dessen Zweck möglichste Be⸗ seitigung solcher Konnossementsklauseln bildete, durch welche nicht definirte Gefahren oder Folgen unbe— kannter Bestimmungen mit versichert werden sollen.
Die Verfammlung war mit dem Zwecke des An⸗ trages völlig einverstanden und beschloß, dem dadurch gerügten Uebelstand entgegenzuarbeiten.
Nr. 4 der Tageg ordnung veranlaßte die Ver⸗ sammlung zu einer eingehenden Besprechung über die Stellung, s zur Zeit einnehmen und über die Maßnahmen, durch welche in die Thätigkeit dieser wichtigen Organe des Seeversicherungsgeschäfts eine größere Gleichför⸗ migkeit als bisher gebracht werden könnte. Auch in diefer Angelegenheit wurden geeignete Maßregeln behufs Erreichung des als sehr wünschengwerth an— erkannten Zieles verabredet.
Die unter Nr. 5 der Tagesordnung zur Be— rathung gestellte Frage über die Gefahr des Dieb stahls zur See wurde eingehend besprochen, die de⸗ finitive Erledigung des gestellten Antrages aber als zu der allgemeinen Materie: „Redaktion neuer bin⸗ nenläͤndischer Policebedingungen“ gehörig, bis zur Berathung dieses Gegenstand es vertagt.
Die letzte, sechste Nummer, der Tagesordnung: Vortrag des Generalsekretärs
J. über See . Untüchtigkeit der Schiffe, mit Rücksicht
auf
a. deren Konstruktionsart,
b. die Ueberladung derselben, C. Deckladungen,
d. Garnirung und Stauung der Ladungen, be⸗
sonders bei Getreide, Saat und früchten,
II. über amtliche Untersuchung von Seeunfällen,
brachte zwei ausführliche,
des Vortragenden basirte Referate, diese gaben auch
Hrn. Charles Bal, General-Direktor des
Schatze seiner Erfahrungen eine Reihe der inter⸗ essantesten Bec bachtungen mitzutheilen.
Die Berathung der von Hrn. Ulrich in Vorschlag gebrachten Resolutionen wurde der Sitzung des fol⸗ genden Tages vorbehalten.
Das handelsstatistische Bureau zu Hamburg hat von dem Werke Hamburgs Hendel und Schiff ⸗ fahrt den Jahrganz 1874 veröffentlicht. Dasselbe bringt auf 154 S. gr. 4 S6 Tabellen über Schiff⸗ Betriebs⸗ resultate der in Hamburg mündenden Eisenb ahnen,
fahrt, Waarenverkehr, Seeversicherung
Auswanderungsbeförderung, Banken, Wechsel, und
Geldverkehr. i ser Tabellen bereits in Nr. 29 des „D. R.⸗A.“ resp.
Nr. 258. des „C.-H.—⸗-R“ nach den von der Handels⸗
kammer zu Hamburg veröffentlichten Materialien berichtet.
Friedrich Georg Wiecks „Deutsche Illu⸗
strirte Gewerbezeitung“, (herausgegeben von
Pr. A. Lachmann, Verlag von F. Berggold in Berlin) Nr. 43 hat folgenden Inhalt: Gewerblich industrielle Berichte: Weltausstellung zu Philadelphia 1876.— Das Leuchtgas als Küchenbrennstoff. — Neber Elfen ·
beinhandel. — Die neuesten Fortschritte und tech⸗ nische Umschau in den Gewerben und , ,. tente vom Monat August. — De Hasnsches Ver⸗ fahren zur Reinigung von Kesselwasser. — Schmie⸗ rung der Spurkränze von Lokomotiven. — Dr.
. patentirter Regulir⸗ und Absperrapparat für
ampfmaschinen. — Elektrischer Apparat zum Auf⸗ zeichnen von Geschwindigkeiten. — Bewegliche Böden bei Bessemerretorten. — Neues Verfahren, jede Spur Gold und Silber aus der bei der galvanischen Vergoldung und Versilberung der Metalle unbrauch⸗
welche die Havarie ⸗ Kommissare
Hülsen⸗ auf sorgsamste Studien
1 Bureau Veritas in Brüssel Gelegenheit, aus dem reichen!
Wir haben über die Resultate die
bar gewordenen Flüssiakeit wieder zu gewinnen. — Ein neues System optischer Telegraphen. — In— dustrielle Notizen und Rezepte:; Graupener Lager⸗ metall. — Verdichtungsringe für Dampfrohre. — Vernickelungsmittel. — Gewürzfälschungen. — Eine goldähnliche Legirung. — Papierformate.
Nr. 42 der, Deut schen Industrie⸗Zeitung“ Organ der Handels- und Gewerbekammern zu Chemnitz, Dresden, Plauen und Zittau, hat folgen⸗ den Inhalt: Di Aufgaben der technischen Hoch⸗ schulen. — Technik: Die Fabrikation des essigsauren Ratron und der reinen Essigsäure aus Holzessig. Von E. Dollfus. Sandblasverfahren von Tilgh⸗ man. Mittheilungen über tiefe Schächte. Malz= mehlexplostonen. Verwendung des Eosin. — Indu⸗ strielle Briefe: Chemnitz: Deutscher Patentschutz⸗ verein. (Schluß aus Nr. 41 Manchester: Wochen ;
und Metall).
schau über den englischen Maschinen- markt. — Literarisches ꝛc.
— Das Augustheft des ‚Bayerischen In⸗ dustrie⸗ und Gewerbe⸗Blatts“, herausge⸗ geben vom Ausschusse des polytechnischen Vereins in München, zugleich Organ des Bayerischen Dampf⸗ kesselrevistons⸗Vereins, hat folgenden Inhalt: Tech⸗ nische Mittheilungen: Neues Verfahren, Schuhe zu fabriziren. Von Max Kay aus Bosten. — Be⸗ stmaschine) einer Maschine zur Von Mäx Kay aus Boston. — Stahlschiene mit einge⸗ schweißtem Kern. Von F. Asthocwer. — Neues
Schuhfabrikation.
t i . für das Pierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckʒeile 80 .
Verfahren, Hopfen zu konserviren. Von C. B. Jung. Die Sallcylsaure in chemischtechnologischer Be—= ziehung.
gas als Küchenbrennstoff. Von E
Chemisches Schnellverfahren zur Strohstoff⸗Fabrika⸗ Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. — Technische Notizen. — Amtliche und Literaturbericht. — Ausftellung des Münchener Kunst gewerbe Vereines.
tion. Von Eugen Dieterich. —
statistische Mittheilungen. —
— Nr. 41 des Gewerbeblatts aus Württem⸗
stelle für Geiv rbe und Handel, hat folgenden Inhalt: Deutsches Musterschutzgesetz — Ucber den Feingehalt
der Gold und Silberwaaren. — Weltausstellung in Shanghai. — Die Gesundheitslehre als Unterrichts gegenstand in den gewerblichen Fortbildungsschulen.
= Die projektirte Börsensteuer. — Literatur. (Die
Gasbeleuchtung. — Ankündigungen.
Handels⸗Register.
Die Handelsegistereinträge aus dem Königreich
Sach fen, dem Großherzogthum Hessen und dem
Herzogthum Anhalt werden Dienstags unter der
Rubrik Leipzig resp. Darmstadt und Dessau
veröffentlicht, die ersteren wöchentlich, die beiden letz⸗ teren monatlich.
Kerlim. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 53.m Col. 2. Firma der Gesellschaft: Actien⸗Gesellschaft für Anilin Fabrikation. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: ö vor dem Schlesischen Thore der Stadt Berlin an der Treptower Brücke. . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das notarielle am 21. Juli 1873 verlautbarte Sfatut befindet sich in beglaubigter Ferm Blatt 3 bis 2 des Beilagebandes Nr. 8 zum Gesellschafts⸗ register. 2 Dasselbe ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung: 3 : a. vom 17. April 1874 in Betreff des Artikels 17 abgeändert und durch Hinzufügung der Artikel 37, 38, 39 und 40 erweitert, sowie b. vom 12. Oktober 1874 im Äbsatz 4 Artikel 36 und vom 19. Juni 1875 im Artikel 2 ab- geändert (Beilageband S. 32, 46, 62). Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen Produkten (Art. 4). ö. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht bestimmt (Art. 3). z Das Grundkapital der Gesellschaft von 340 009 Thlr. — 1020000 S zerfällt in 340 Aktien zu je Ibh0 M (Ärt. 5). —ͤ Die Aktien lauten auf den Inhaber (Art. 5). Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch: I) die Berliner Börsen⸗Zeitung, 2) die National-Zeitung und 3) die Vossische Zeitung (Art. 13). Die Generalversammlung beruft der Aufsichtsrath durch einmalige Veröffentlichung, die spätesteng S Tage vor dem Versammlungstage erfolgt sein muß (Art. 25). ⸗ Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren Direktoren (Urt. 21) ; Alle Urkunden und Erklärungen desselben sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft durch die Unterschriften zweier Birektoren oder eines derselben un, eines Prokuristen vollzogen sind. Bei Briefen, Erlassen der Bekanntmachungen, durch welche die Gesell⸗
Von Pr. Rud. Wagner. — Das Leucht⸗
Wolf. — !
berg“, herausgegeben von der Königlichen Central⸗
Einzelne Nummern kosten 20 5. —
schaft keine Verpflichtungen eingeht, genügt die Unter⸗ schrift eines Direktors (Art. 24). Mitglieder der Direktion sind zur Zeit: I Dr. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy, 2) Dr. Carl Alexander Martins und 35 Kaufmann Emil Hallenslehen, Sämmtlich zu Berlin. Berlin, den 21. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. 1. (Civil) Abtheilung.
Kerxlim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden: Gol. f. Laufende Nr. 64 Col. II. Firma der Gesellschaft: . Bergschloßbranerei Actien⸗Gesellschast. Col. III. Sitz der Gesellschaft: Rixdorf bei Berlin. Col. IV. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Daz notariell am 6.21. Oftober 1875 verlaut—⸗ barte Statut befindet sich in beglaubigter Form Bl. 4 biz; 18 des Beilagebandes Nr. 9 zum Gesesschaftsregister.
Zweck der Gesellschaft ist, die der Berliner Bergbrauerei Actien⸗Gesellschaft in Liquidation bisher gehörigen Brauerei⸗ und anderen Grand⸗ stücke zu Rixdorf käuflich zu erwerben und das Bierbrauerei⸗Gewerbe nebst den dazu gehörigen Rebengewerben und den Absatz der Fabrikate zu betreiben. ;
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .
Das Grundkapital der Gesellschaft von 900. 000 (Neunhunderttausend) Reichsmark zer⸗ fällt in 60 (sechszig) Aktien zu je 15,000 (ünf⸗ zehntausend) Reichsmark.
Die Actien lauten auf den Inhaber.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗Auzeiger, sowie durch die Vossische Zeitung.
Die Direction besteht aus einem Director und einem Mitgliede des Aufsichtsrathes, welches von Letzterem auf je ein Jahr in die Direction gewähli wird und dessen Funktionen als Aufsichts⸗ raths⸗Mitglied so lange, wie es in der Direction verbleiht, ruhen. ö
Alle Urkunden und Erklärungen der Direction sind für die Gesellschaft nur dann verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unter⸗ zeichnet sind und, die eigenhändige Unterschrift der Directions Mitglieder oder eines Directions Mitgliedes und eines vom Aufsichtẽ rath bestãä⸗ tigten Procuristen beigefügt ist. .
Die Generalversammlungen beruft der Auf⸗ sichtsrath bezüglich dessen Vorsitzender.
Die Bekanntmachung der Berufung muß min destens fünf Tage vor dem anberaumten Ter- mine in den Gesellschaftsblättern veröffent⸗ licht sein. ö
Mitglieder der Direction sind zur Zeit:
a. der Braumeister Friedrich Woerlen zu
Stettin und . b. der Kaufmann Carl Kaskel zu Berlin, aus dem Aufsichtsrath in die Direction delegirt. Berlin, den 25. Oktober 1875. . Königliches Kreisgericht, J. (Civil) Abtheilung.
Herxrlim. Han delsregister — . des stönrglichen Stadtgericht zun Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3066 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma; Berliner Eentralstraßen · Actien · Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: . Der Direktor Herrmann Leubuscher zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3341 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:
Vereinsbank Quistorp & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 19. November 874 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen und sind zu Liquidatoren ernannt worden der Kaufmann Heinrich Quistorp zu Westend bei Charlottenburg, der Regierungsrath a D. Wil⸗ helm Jungermann und der Konsul Franz Paete w zu Berlin mit der Befugniß zur freihändi n Veräußerung von Grundstücken unter Genehmi⸗ gung des Aufsichtsraths.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3475 die hiesige Aktengesellschaft in Firma: Victoria · Pütte vermerkt steht, ist eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom s5. Oktober 1875, deren Protokoll sich in noiarseller Ausfertigung Beilageband 201 Seite 164 befindet, sind die 55. 15, 16, 18, 2J,
] ändert worden.
2, 26, 29, 34, 35 und 47 der Statuten abge⸗ Alle Urkunden und Erklärun