6 der Direktion sind nunmehr für die Gesell—⸗
chaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhän⸗ dige Unterschrift zweier Direktions mitglieder oder eines Direktionsmitgliedes und eines Prokuristen
der Gesellschaft beigefügt ist. Die Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch ein malige Bekanntmachung, welche mindestens zehn Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht sein muß. In unser Gesellschaftgregister, woselbst unter Nr. 3882 die hiestge Aktiengesellschaft in Firma:
Central Bazar für Fuhrwesen
(vorm. Gebrüder Besckow)
vermerkt steht ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1875 ist 5. 13 der Statuten dahin abgeändert, daß Gesellschaftsblätter nunmehr nur noch die „Vossische Zeitung? und die „Berliner Börsen-⸗Zeitung“ sind.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4354 die hiesige Aktiengefellschaft in Firma: Vereinigte Weißenfelser Kohlenwerke vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 30. August 1875 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen und zum alleinigen Liquidator der , Julius Scheffler zu Berlin gewählt worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Samter & Grau am 1. September 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Spandauerstraße 66) sind die Kaufleute: 1 Moritz Samter, Kallmann Grau, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5506 eingetragen worden. (Branche: Weißwaaren en gros.) Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. W. Reuter K Co. am 15. Juli 1875 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße 6) sind die Kaufleute: I) August Bergmeier, 2) Friedrich Wilhelm Reuter, . Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5507 eingetragen worden. (Branche: Putzfedern.)
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schrader & Emminghausen am J. Oktober 1875 begründeten Handelsgesellschaft f oeh ich Geschäftslokal: Wasserthorstraße 63) ind: l) Kaufmann Reinhold Lamls, 2) Kaufmann August Wilhelm Emminghausen, 3) Fabrikant Julius Bernhard Schrader, jämmtlich zu Berlin, Dies ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 5508 eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9018 die Firma: Benno Zerkomski und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Zerkowski hier (jetziges Geschäftslokal: Je— rusalemerstraße 38), unter Nr. 9019 die Fi ma: A. Galland und als deren Inhaßer der Kaufmann Adolph Galland hier (jetziges Geschäftslokal: Leipzi⸗ gerstraße 94), (Branche: Bank⸗ und Wechsel) unter Nr. 9020 die Firma: J. Mayer zr. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph— Gustav Mayer hier (jetziges Geschäftslokal: Königstraße 48) eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 6226 die Firma: Siegfried Eisenberg. Berlin, den 27. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Eramdlemhbanrnꝶ.. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 146 (Viereck Kahle & Comp.) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf— gelöst; Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Albert Julius Kahle zu Brandenburg. Brandenburg, den 18. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Krerslam. Betfauntmachung. In unser Firmenregister ist bei
Firma: M. J. Caro & Sohn betrefferd, folgender Vermerk eingetragen worden:
Nr. 71, die
b. bei Nr. 29, die Prokurg des Christian Ludwig Fuchs für die Firma M. J. Caro & Sohn betreffend, folgender Vermerk:
Die Prokura dauert auch für die jetzige Handelsgesellschaft Yi. J. Caro & Sohn (Nr. 12377 des Gesellschaftsregisters) unver⸗ ändert fort,
heute eingetragen worden.
Breslau, den 23 Oktober 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRææes lan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4107 die Firma: Martin Kimbel und als deren Inhaber der Tischlermeister und worden. Branche: Möbel ⸗Fabrik⸗Geschäft. Breslau, den 23. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eren ana. Sekanntmachung.
Erlöschen der dem Emil Eckergdorff hier von der Nr. 980 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft Wolff Lewisohn hier ertheilten Prokura, sowie in unser Gesellschaftsregister bei Nr. s880 der Eintritt des Kaufmanns Emil Eckersdorff hier als Gesellschafter in die vorgenannte offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Oktober 1875. Königliches Stadtgerichl. Abtheilung J.
res lan. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 1031 das Ausscheiden des Kaufmanns Paul Günther aus der offenen Handelsgesellschaft
Klix, Günther & Co. heut eingetragen worden.
Breslau, den 23. Oktober 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEwurgwedel. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 16 eingetragen: Firma: Aug. Drangmeister. Ort der Niederlassung: Gr. Burgwedel. Firmeninhaber: Kaufmann August Drangmeister zu Gr. Burgwedel.
Burgwedel, den 21. Oktober 1875.
Königliches Amtsgericht. Stoltz.
Calhe a. S. Bekanntmachung.
In munser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 23. Oktober er. am heutigen Tage ein⸗ getragen worden:
bei Nr. 60 in Colonne 4: Die Handelsgesell⸗ schaft L. Bühring C Comp in Calbe 4. S. ist aufgelöst und die Firma gelöscht. Calbe a. S., den 26. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohblenmz. Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗ (Gesellschafts Register des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts unter Nr. 239 — wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma „Rhein⸗ Rahe Eisenbahn Gesellschaft“ mit dem Sitze in Crenznach eingetragen steht — vermerkt worden, daß die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion zu Saarbrücken, welche zugleich den Vorstand jener Aktiengesellschaft . gegenwärtig aus folgenden Mitgliedern be⸗ teht: a. 1) . Regierungs⸗Rath Thomas Jecklin; b. den etatsmäßigen Mitgliedern: 2) Regierungs⸗ und Baurath Otto Früh; 3) Regierungs«, und Baurath Friedrich Bor⸗ mann; 4) Regierungs⸗Rath Dr. Rudolph Hochheimer; 5) Regierungs⸗Assssor Franz Robert Thoms; daß die bisherigen anderen Mitglieder inzwischen i worden, so daß deren Befugnisse aufgehört haben. Coblenz, den 25. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Flensburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 138 als Gesellschafter der seit dem 10. Oktober 1875 zu Hadereleben unter der Firma: „M. Jessen & P. L. Hansen“ bestehenden Handelsgesellschaft I) der Kaufmann Matthias Jessen, 2) der Kaufmann Peter Lorenzen Hansen, Beide in Haders leben,
heute eingetragen. Flensburg, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. JL. Abtheilung.
Framki fart a M.. Veröffentlichung aus
Die Firma ist durch Erbgang auf I) die verwittwete Frau Kommerzien-Räthin Hermine Caro, geborene Kern,
2) die Geschwister Georg, Carl, Oscar, Paul Caro übergegangen, und die nunmehr unter dieser Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. I277 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
ausgetreten.
dem Handelsregister zu Frankfurt a /M.
1775. Die Firma „H. Spaltmann“ (Inh. , n, Heinrich Wilhelm Spaltmanm) ist er⸗ oschen. 1776. Am 12. d. Mts. ist Herr Joh. Heinrich Bauer aus der hiesigen Handelegesellschaft unter der Firma „Bauer, Selbach K Cie.“ als Gesellschafter
1777. Die Gesellschafter der hiesigen (Gesell⸗
Nr. 1277 die von I) der verwittweten Frau Kommerzien⸗Räthin Hermine Caro, geborene Kern,
2) dem Kaufmann Dr. jur. Georg Caro,
3) dem Landgerichts⸗Referendar Carl Caro,
4 dem Ingenieur Oscar Caro,
5) dem Paul Caro,
sämmtlich zu Breslau wohnhaft, am 22. Juli 1875
hierselbst unter der Firma:
M. J. Caro & Sohn
errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur
1) die verwittwete Frau Kommerzien Räthin Dermine Caro, geborene Keri
2) der Kaufmann Br. jur. Georg Caro,
und zwar jeder von diesen beiden selbftändig befugt. Kunsthändler hier, bat eine Handlung unter der Firma „J. O. Maurer Hofbuch. & Kunsshand⸗
Endlich ist in unser Prokurenregister
eine
schafts) Handlung „Bauer, Selbach & Cie.“,
Fabrikant Martin Kimbel hier, heute eingetragen
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 717 das
1782. Die Firma „FJ. Felger“ Johanna Faroline Felger) ist erloschen. 17853. Für den verstorbenen Herrn Adolph Fried—⸗ rich Küchler ist dessen hinterlassene Wittwe Frau Susanna Wilhelmine Mathilde Küchler, geb Wagner, in die dahier unter der Firma „Carl Küchler“ be⸗ stehende Handlung als Hesellschafterin eingetreten. Der überlebende Gesellschafter Hr. Georg Theodor Eduard Küchler zeichnet die Firma allein; Hrn. Heinrich Euler hier ist Prokura ertheilt worden; die Prokura für Hrn. Ch. Busch bleibt bestehen. 1754. Herr Gabriel Selig, Kaufmann hier, hat 6 k unter der Firma „G. Selig“ er—⸗ richtet. 1785. Herr Jacob Münzesheimer ist aus der
hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. Münzesheimer K Söhne“ als Gesellschafter aus⸗ getreteg. Die verbleibenden Gesellschafter, die Herren Max und Gottlieb Münzesheimer, haben dem Herrn Jacob Münzes heimer Prokura ertheilt.
1186. Vom 15. d. M. an wird die Handlung 7F. A. Oppenheimer“ liquidirt. Der seitherige Gesellschafter Herr Falk Aron Oppenheimer ist allein berechtigt, die obgenannte Firma mit dem Zusatze nin Liquidation“ zu zeichnen.
17587. Die Herren Jos. Rens Paillard zu Paris und Carl Adolf Müller hier, Kaufleute, haben da— hier eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Pail⸗ lard C Müller“ errichtet.
188. Am 1. Juli d. J. ist der Kaufmann Leo— pold Joseph Landauer zu Hürben in die seither da—⸗ hier unter der Firma „J. Landau er & Cie.“ be⸗ stehende Kommanditgesellschaft, da das seitherige Kommanditverhältniß mit Ende Juni d. J. aufgelöst worden ist, als offener Gesellschafter eingetreten. Der Genannte und der hier wohnhafte Kaufmann Herr Isidor Landauer — früher persönlich haftender Gesellschafter — führen die gedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passtven unter der Firma „J. Landauer & Cie.“ fort. Die Prokuren sind erloschen.
1189. Die Firma „Carl Katzenstein“ (Inh. Carl Katzenstein) ist erloschen.
1790. Die Kaufleute Herren Carl Katzenstein und Franz Seitz hier führen vom 15 d. M. an die big⸗ herige Handlung „Carl Katzenstein“ mit Ueber⸗ nahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „Katzenstein & Seitz“ fort.
1791. Die Firma „Jacob Kopp“ ist mit dem Tod deren Inhabers gleichen Namens erloschen.
1792. Herr Georg Rodenhäuser, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „G. Roden⸗ häuser Lederhandlung“ errichtet.
1793. Am 23. d. M. ist die Handlung „Breit - ling C Fertig“ in Liquidation getreten. Der seit⸗ herige Gesellschafter Herr Christian Fertig zeichnet nur allein die Liquidations⸗Firma.
Bericktigung zu Nr. 1773: Man lese „H. G. Möhring“ statt J G. Möhring
Frankfurt a. M., 25. Oktober 1875.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts J.
Das Wechsel⸗Notariat: J. d. N.: Dr. Müller.
Glacdhach. In das Handels⸗ (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. i453: Kaufmann Peter Heinrich Angenoort, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma H. Augendoort. Gladbach, am 25. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
Gnesen. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der unter der Firma: Joel Badt's Nachfolger bestehende Gesellschaft, welche in Gnesen ihren Sitz und am 1. Juli 1875 begonnen hat, sind: I) der Kaufmann Leopold Tockus, 2) der Kaufmann Moritz Badt, Beide hier wohnhaft. Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma der Gesellschaft rechtsverbindlich selbstaͤndig zu zeichnen. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 29. September 1875, der Erklärung vom 24. Septem⸗ ber 1875 und des am 30. Juni 1875 publizirten Testaments vom 2. Dezember 1869, am 7. Oktober 1875 unter Nr. 16 in das Gesellschaftsregister statt⸗ gefunden. Gnesen, den 6. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gross- Strehlitz. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist der Rendant
Leopold Glatschke zu Friedensbütte
unter Nr. 11 als Prokurist der zu Breslau, mit
einer Zweigniederlassung zu Zawadsky bestehenden
unter Nr. 793 des Gesellschaftsregisters des König⸗
lichen Stadtgerichts zu Breslau und unter Nr. 17
des Gesellschaftsregisters des hiesigen Gerichts, ein
(Inh. Fräul. j
An die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmi gliedes Carl Fr. Stoffregen in Hildesheim hint Gutspächter H. Clauditz zu Röderhof als Vorstandz⸗ ö ß,, .
ie eingereichten Verhandlungen sind hinte Hildesheim, den 14. Oktober 1875. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 665 des hiesigen Handelsregisters ift heute eingetragen: Firma: Heinrich Thiele. Firmeninhaber: Oesselse. Ort der Niederlassung: Ortschaft Oesselse.
Hildesheim, den 19. Oktober 1875.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner. Jiüterho. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr 16 eingetragenen Firma C. A. Apponius & Sohn heute folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Eduard Otto Apponiuz zu Jüterbog übergegangen; vergl. Nr. 252 des Firmenregisters. Demnächst ist in dieses Register eingetragen:
Nr. 252, früher Nr. 16. Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Kaufmann Eduard Otto Apponius zu
Jüterbog. .
Ort der Niederlassung: Jüterbog. Bezeichnung der Firma: C. A. Apponius &
Sohn. Jüterbog, den 27. Oktober 1875. Königlsches Kreisgericht. J. Abtheilung.
iel. Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen sub Nr. 754 zur Firma J. E.
Blunck in Wankendorf: Die Firma hat in Ploen eine Zweigniederlassung errichtet. Kiel, den 20. Oktober 18765. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Lam dle shut.
Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 176 ein- getragene Firma Paul Hauswald zu Lie bau ist erloschen und heut gelüscht worden.
Landeshut, den 21. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. 3 2300)
Himnnnhäarg a. Lahwm. Im Prokurenregister des Amts Limburg wurde heute sub Nr. 26 folgender
Eintrag gemacht: . . I) Bezeichnung des Prinzipals: Die Handelẽe—
2) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zeichnet: „H. A. Hilf u. Cie.“
3) Ort der Niederlassung: Limburg.
4) Verweisung auf das Gesellschaftsregister: Die Handelsgesellschaft „H. A. Hilf u. Cie.“ ist unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.
5) Bezeichnung des Prokuristen: Karl Korkhaus zu Limburg.
Limburg a. / Lahn, den 22. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Jeckeln.
Amts Limburg wurde heute Felgendes eingetragen: A. In Col. 6 bei Ifdr. Nr. 26, woselbst die Firma Aloys Anton Hilf eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Aloys Anton Hilf, Julie geb. Mengelberg zu Limburg, übergegangen; vgl. Nr. 1098 des Firmenregisters. 1) Lfd. Nr. 108 (früher Nr. 26)
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Aloys Anton Hilf, Julie geb. Mengelberg zu Limburg.
3) Ort der Niederlassung: Limturg.
4 , der Firma: Aloys Anton
diif Limburg a. / Lahn, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lübben. Köni liches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 17 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte Lübben eingetragene Firma:
E. Scheftel
deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Scheftel — früher zu Läbben — gewesen, ist erloschen und
getragenen Firma Oberschlesische Eisenbahnbedarfs⸗Actien⸗ Gesellschaft am 22. Oktober 1875 eingetragen worden. Gros⸗Strehlitz, den 19. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Malberstactt. Im Gesellschaftsregister ist sub Nr. N zufolge Verfügung von heute bei der Firma:
die Herren Job. Georg Friedrich Simon Bauer, Heinrich Aug. Jos. Bauer und Heinrich Selbach, Kaufleute hier, führen vom 12. d. M. an die seither von Herrn Jeh. Heinrich Bauer unter der Firma „Joh Heinr. Bauer zum n “ betriebene Handlung und Bierbrauerei, mik Uebernahme aller Aktiven und Passiven, unter der letztgenannten Firma für ihre Rechnung fort. 1778. Die Herren Leopold Schwab und Emil Julius Groetzinger, Kaufleute hier, haben dahier Handelsgesellschaft unter der Firma „E. Grottzinger C Cs.“ errichtet 1779. Die Firma „G. Rosenfeld“ (Inh. Götz
Rosenfeld und Simon Nathan) ist erloschen.
1780. Herr Joh. Heinr. Maurer, Buch⸗ und
a, bei Nr S851 das Erlöschen der dem Dr. Georg lung“ errichtet.
Caro von dem Kaufmann und Kommerzien⸗ Rath Robert Caro
& Sohn ertheilten Prokura;
1751. Die Handlung „A Kehrer“ hat den Hrn.
für die Firma M. J. Caro Adolph Kehrer hier zum Prokuristen beftellt, wescher die Unterschrift ‚A. Kehrer jr.“ führt.
„Aktien- Zuckerfabrik Ottleben“ Nachstehendes vermerkt: Der Oekonom Andreas Lüders zu Ausleben ist in den Vorstand der Gesellschaft an Stelle des aus getretenen QOekonomen Heinrich Lüders daselbst als Mitglied eingetreten. Halberstadt, den 21. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Halberstacdst. Im Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 418 die Firma: „Hollstein's Erbe aus Halle Bernh. von Gusrard gelöscht worden.
Halberstadt, den 22. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hildesheim. Bekanntmachung.
. Fol. 603 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma:
Zuckerfabrik Groß Düngen“ heute eingetragen:
Luüh ech.
6. S. Wilms.
zu Folge Verfügung vom 21. Oktober 1875 im Firmenregister gelöscht.
Eintragung
in das Handelsregister.
W. Gläser. Unter dieser Firma wird der hiestge Staatsangehörige Wilhelm Heinrich Christian Gläser als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 21. Oktober 1875.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung Dr. Achilles, Akt.
Eintragung
in das Handelsregister.
Nachdem der hiesige Drechsler⸗ meister und Spielwaarenhändler Hartwig Samuel Wilms diese Firma zum Handelsregister ange— meldet und gleichzeitig dieselbe seinem Sohne Johann Samuel Wilms übertragen hat, wird der letztgenannte Johann Samuel Wilms unter derselben als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 25. Oktober 1875. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung (H. O2389 B.) Dr. Achilles, Att.
Venhnans a. d. Oete. Betanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Luühbecl.
Kaufmann Heinrich Thiele in
Blunck, Inhaber Holzhändler Johann Christian
gesellschaft „H. A. Hilf u. Cie.“ zu Limburg.
Limburg n. LaHam. In dem Firmenregister des
Oktober 1875 am 22.
Fol. 465 zur Firma „C. Lemcke in Oberndorf“ eingetragen: „Jetziger Inhaber der Firma Georg Söhl
zu Oberndorf, welcher das Geschäft am 1. Ok⸗
unveränderter Firma fortführt.“ I) Wilhelm Heffter,
Die dem Georg Söhl ertheilte Prokura ist erloschen. Neuhaus a. d. Oste, den 24. Oktober 1875. Königliches Amtsgericht. Hausmann. Wen- HLemppim. Bekanntmachung. ö, In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 unter Nr. 404 eingetragen worden: die Firma: „J. Seeger“; und als deren Inhaber: Gastwirth Julius Seeger sen. zu Herzberg i / Mark; mit der Niederlassuag in Herzberg i / M. = Neu ⸗ Ruppin, den 21. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
Oels. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗— schriftemäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft, laufende Rr. 20, unter der Firma: Gebrüder Hoff⸗ mann, am Orte Bernstadt i / Schl, unter nach⸗ stehenden Rechtaverhältnissen:
Die Gesellschafter sind: der Mühlenbesitzer Richard Hoffmann. . der Kaufmann und Mühlenbesitzer Reinhold Hoffmann, Beide zu Bernstadt.
Die Gesellschaft hat mit dem 1. Oktober 1875 begonnen. Jeder Gesellschafter ist selbst⸗ ständig befugt, die Gesellschaft zu vertreten,
Eingetragen laut Verfügung vom 23. Oktober 1875, an demsel ken Tage;
eingetragen worden. Oels, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Osmahxinels. e, ,, . des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist eingetragen:
I. Sub Fol. Nr. 532:
die Tirmg: Marie Schlinger.
Ort der Niederlassung: Osnabrück.
Firmeninhaberin: die Ehefrau des Kaufmanns
Georg Carl Gustav Schlinger, Marie Louise in
Johanne Georgine, geb. Ruwe, frũher Ämsterdam, jetzt in Osnabrück wohnhaft;
II. zu der Fol. Nr. 368 als offene Handelsgesell⸗
schaft registrirten hiesigen Firma: . „George Schaumburg“: ,,
sind ausgeschieden:
I) der älteste, volljährige, zum Prokuristen
bestellt gewesene Schaumburgsche Sohn Georg Schaumburg, durch dessen Tod;
2) die volljährige Anna Schaumburg, jetzt verchelicht mit dem Kaufmann Heinrich
Lutter in Hannover, und 2 3)
verheirathete Clara Schaumburg, in Folge gegenseitiger Uebereinkunft. Col. 5. ist durch dessen Tod erloschen. Osnabrück, den 265. Oktober 1815. Königliches Amtsgericht Osnabrück. A. Droop, Dr.
HKotenhurꝶg. Hersfeld. Firma: H. Ashauer.
Nr. 147 H. R.
Der Fabrikant von Mineralwasser Hermann Carl
Christian Ashauer zu Hersfeld ist Inhaber de Firma. . Notenburg, am 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Gleim.
Saar hruüclt em. Bekanntmachung.
Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 2565 des Handele⸗ (Gesellschafté) Registers eingetragen die offene Handelsges. llschaft unter der Äirma „Geschm. Feitig“, welche ihren Sitz in St. Johann und mit
dem 15. April 1875 begonnen hat.
Die Gesellschafterinnen sind: Margaretha Feitig und Julie Feitig, beide Kauffräulein, in St. Johann wohnend, und ist jede derselben einzeln befugt, die
Gesellschaft zu vertreten. 2. Saarbrücken, den 25. Oktober 1875. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. Ko ster. sehönlank e. Bekanntmachung. ö. In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 d
Firma: S. Goldschmidt mit dem Orte der Nieder⸗ lassung zu Filehne und als deren Inhaber der Kauf- mann Samuel Goldschmidt zu Filehne eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. an
demselben Tage. Schönlanke, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Polz in.;
Sieg em.
deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gimbel Siegen eingetragen. Siegen, den 22. Oktober 1875. ; znigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
sStadlthax em. Bekanntmachung.
Im , . des Amtes Stadthagen ist
irma:
heute Fol. 6 die W. Bornemann,
Monufaktur⸗, Kelonial⸗ und Kurzwagrengeschäft, als derselben der Colon Wilhelm in Wendthagen und als Ort der Niederlassung „Wendthagen“ eingetragen worden.
alleiniger Inhaber Bornemann Nr. 14
Stadthagen, den 20. Oktober 1875. he ich Schaumburg Lipp. Amt.
kober 1875 käuflich erworben hat und unter (seit dem 29. Oktober 1875) aus den Kaufleuten
Aus der offenen Handelsgesellschaft
die noch minderjährige, jetzt mit dem Kaufmann August Schultze in Oldenburg
Die Prokura des Georg Schaumburg
In unserem Firmenregister ist heute zufolge gestriger Verfügung sub Nr. 20 die Firma: Heinr. Gimbel mit dem Sitze in Siegen und als
Thorm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 20. Oktober d. J. ist am selbigen Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma: Heffter und Gajewski
2) Gustav Gajewski,
Beide in Thorn wohnhaft, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗ sellschaftsregift er (unter Nr. 74) eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat. Thorn, den 20. Oktober 18765.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö
Thorm. Bekanni machung. Zufolge Verfügung von heute ist am selbigen Tage in unser Firmenregister unter Nr. 434 einge⸗ tragen, daß die Firma der hiesigen Zweignieder⸗ lafsung Hartwig Samter (Hauptniederlassung in Berlin) erloschen ist. Thorn, den 23. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 3906 die Firma: C. Hirschfeld zu Waldenburg und als deren Inhaber Frau Garo— line Hirschfeld, geb. Cohn, zu Waldenburg, am 20. Oktober 1875 eingetragen worden.
Waldenburg, den 20. Bktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
VWalilen bang.
VWalllem hang. Bekanntmachung. Als Prokurist der am Orte Waldenburg bestehen
U
n
den und im Firmenregister unter Nr. 396 eingetra— genen Firma: C. Hirschfeld zu Waldenburg ist der Kaufmann Max Hirschfeld zu Waldenburg in unser Prokurenregister unter Nr. 55 am 21. Oktober 1875 eingetragen worden. Waldenburg, den 21. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung JI.
VWieskhaclern. e für das Amt Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: D Nr. 91. . 2) Prinzipal: Handelsfran Wittwe des Kaufmanns
Seippel, zu Wiesbaden. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: D. Sangiorgio. 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. 5) Firma des Gesellschaftsregisters: Die Firma ist eingetragen unter des Firmenregisters. ; . 6) Prokurist: Fräulein Anna Sangiorgio zu Wies baden. Wiesbaden, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 528 des
Vwieshadem. Das seither unter der Firma D. Sangiorgio zu Wiesbaden betriebene Handels⸗ geschäft ist an die Wittwe des Kaufmanns Carl „ Dominik Sangiorgio, Hermine, geb. Seippel, zu ihres genannten Ehemannes, übergegangen und wird von der Letzteren unter der früheren Firma fort⸗ betrieben. . . Es ist demgemäß heute die Firma D. San⸗ giorgio im Firmenregister für das Amt Wies. baden unter Nr. 295 gelöscht und unter Nr. 528 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) r Anchhem.
vom 30. Seytember
I) unter Nr. 51: 2) unter Nr. 52:
W. . 3 w 9
Veen ,,,
—ᷣ— 6 w
3) unter Nr.
ie
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat zu Aachen
Abtheilung für Civilsachen.
irma: Leo Lefson in Berlin, nach Anmel ; 96 vom 8. 3 1875, Nachmittags 12 Uhr 9 Min., für jegliche Art von Wäsche⸗ Artikeln in Leinen, Halbleinen, Baumwolle, Wolle und Halbwolle das Zeichen:
in
KRerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 177 zu der Firma: M. Katz in Berlin, nach An meldung vom 253. Okto der 1876, Vormittags 19 Uhr 32 Minuten, für Nähmaschinen das Zeichen:
Carl Dominick Sangiorgio, Hermine, geborene
Als Marken sind eingetragen zu der Firma J. van Gülpen in Aachen, nach Anmeldung 1875, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten, für Wollentuchwaaren folgende Zeichen:
Kerlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Als Marke ist eingetragen unter Nr. 152 zu der
J
.
getragen unter Nr. Firma Paul Eug. Gerhard in Dresden,
KEieleffelll. getragen unter Nr. 38 zu der Firma:
nach Anmeldung vom 28. September 1875, Morgens 109 Uhr, zur Anbrin⸗ gung an Leinengeweben das Zeichen:
Biel efseldl. Laer ot Co. Nachfolger zu Blelefeld,
Morgens 11 Uhr, zur Anbringung an 1 ⸗
Biel efelel. tragen unter Nr. 44 zu der Firma: Bertelsmann & Sohn zu Bielefeld, nach Anmeldung vom 50. September er, Nachmittags 55 Uhr, zur Anbringung an Leinengeweben das Zeichen:
Dresden. Als Marke ist ein⸗
ist
Als Marke ist ein;
Carl Colbrunn zu Bielefeld,
V
Könitliches Kreisgericht zu Bielelelr.
s Als Marke ist eingetragen nter Nr. 39 zu der Firma:
K / ö / — —— 8 *
ach Anmeldung vom 78. September 1875, .
einengeweben das Zeichen:
si
Hagem.
Nr. Ferdinand et Sohn zu Altenvoerde, . der Anmeldung vom 16.
. 1 S Fi 2 ¶ ¶ 86 und Eisen⸗ und
H äönitigshenrꝶ. Nr. 5 zu der Firma: „Louis 55 Groß kopf 369
114. 12 Uhr, für Gefäße, Cigar⸗ re
Als Marke eingetragen unter 22 zu der Firma Lohmann
September 1875,
ormittags 114 Uhr, für
I
Hagen, den 16. September 1875. Königliches Kreisgericht.
tahlwaaren, sowie deren
Verpackung das Zeichen:
Als Marke ist eingetragen unter zu Königsberg Per“, nach Anmeldung vom Oktober 1875, Vormittags n, Cigarrenkisten, Packkisten
ch die in der Tabaksfabrit
der Handlung Louis Großkopf
8
28
ö
H 23
Als Marke ist einge—
ĩ
.
BS reti! — . r
.
.
Königliches Kreisgericht zu Bielefeld.
18 zu der S*
*
GIlALMnz3. . ᷣ u d, 1
nach Anmeldung
vom 27. September 1875, Nach⸗
mittags Uhr 25 Minuten, für
uute ist in das Prokurenregister künstliche un Hęute ist in das hre gist⸗ Stiefmütterchen, das Zeichen:
Wiesbaden, als die Beleibzüchtigerin des Nachlasses kantige und rundspitzige
*.
Blumen, und zwar
Dresden, am 4. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Bäßler.
.
*. * Verpackung das Zeichen: D fr S
Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.
Can th. Bekanntmachung. . Als Marke ist eingetragen unter Nummer 31 zu der Firma Georg Konrad Lindmann in Schwa— bach, nach Anmeldung vom — J Jan Das -= . * , 28. September 1875, Nach⸗ W . 2 mittags 43 Uhr, für ge⸗ * ,.. . * F wöhnliche Nähnadeln, drei⸗ — 6 rid] K von Georg Conrad Lindmann
chm ab ach
Segelnadeln, krumme Pack nadeln, Matratzennadeln,
Schuhmachernadeln mit! in
krummen Oehren, drei— D kantige Kürschnernadeln, “ Snus, d, 98 Haarnadeln, Hechel⸗ und g * : ; Maschinenstifte, Nadeln ( ohne Oehr zu Glasnadeln d 31! und Stricknadeln das al G.., Zeichen: Fürth, den 30. September 15715. Königlich Bayerisches Handelsgericht. Der Koͤnigliche Vorstand. Hammmer.
¶ Gu nmnhinnenm. Bekanntmachung. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Fima: J. Fr. Toussaint iu Gumbinnen, nach Anmeldung vom I. Scptember 1875, Vormittags 11 Uhr, für Leder und Ledertheile aller Art das Zeichen: T.
Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen.
HHagenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma J. Gogarten & Klein zu Hagen, nach der Anmeldung vom 14. August 18765, Morgens 109 Uhr, für Stahl, Eisen, und Stahlwaaren, sowie deren Verpackung das Zeichen:
Hagen, 20. Septem ber 1815. gen, 20. cen e Kelgericht.
Hagen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 19 zu der Firma Friedrich Hentze & Cie. in Voerde, nach der Anmeldung vom 28. August 1875, Morgens 10 Uhr, für Stahl und Eisenwaaren, sowie deren Verpackung, das Zeichen: Hagen, den 20. September 1875. Königliches Kreisgericht.
HHanenm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 25 zu der Firma: Friedrich Dickertmann & Comp. zu Hestert bei Haspe, nach der An— meldung vom 28. September 1875, Vormit. Uzi tags 165 Uhr, für eiserne Schlösser das — — — Zeichen: FE. DM
Ml eich n
agen, den 28. September 1875. 34 Königliches Kreisgericht.
s fabrizirten
Leipzig. Als weitere Marke ist ingetragen zu der Firma Horms-= n sel Ææ Co. zu Paris in Frank⸗ 55
30 Minuten, für Sammetbänder
Firma „Heinrich Mack, fabrik“ in Au, K. Landgerichts Illertis⸗ sen, nach Anmeldung vom 24. Sertem⸗ 2 ber 1875, Morgens 9 Uhr,
K— stärkewaaren das Zeichen: Elberfeld. Als Marke ist eingetragen worden zu der Firma Joh. Dan. Schwarte in Solingen unter Nummer 187 auf deren am 8. Oktober 1875, Vormittags 9 Uhr 49 Minuten er— folgte Anmeldung für sämmtliche . Stahl- und Eisenwaaren und deren
in Stettin, nach Anmeldung vom Nachmittags 12 Uhr, Manillaläufer, Wollteppich⸗
mittelst Etiquettes Waare befestigt.)
b CG
Waaren befinden,
as Zeichen:
Königl. Kommerz: und Admiralitäts⸗ Kollegium zu
Königsberg.
eich, nach Anmeldung vom 30. Sep⸗ ember 1875, Nachmittags 4 Uhr
mier Nr. 352 das Zeichen:
Königliches Handelsgericht
zu Leipzig. Dr. Hagen. .
Menn img em. Bekanntmachung.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1
Neis stär ke⸗
Memmingen, am 9. Oktober 1875. Königliches Handelsgericht. Der Königliche Handelsgerichtsvorstand, Gämminger.
Worxddenm. Als Marke ist eingetragen Nr. 12 zu der Firma
unter
E. L. Oldewurtel zu
Norden, nach Anmel⸗
dung vom 28. Septem⸗
ber 1875, Mittags 123 , — Uhr, für Cichorien⸗ .
n Cichorier e das hen: . fabrikate das Zeichen: „, E L. Oldewurte
in Norden. Norden, den 28. September 1875. Königliches Amtsgericht II.
Noreen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der Firma F. D. C. Molter, jetzt Martin stoch, zu Norden, nach Anmeldung vom 29. Sep⸗ t mber 1875, Nachmittags
55 Uhr, für Cichorienfabri⸗
kate das Zeichen:
Norden, den 29. September 1875 Königliches Amtsgericht II.
stettim. Als Marke ist ei getragen unter Nr. 5 zu der Firma: Gust. Ad CM Toepffer C Comp.
1875 für Cokusläufer,
30. September
Cocusmatten,
n nn n
(ver⸗ der
Zeichen: an
läufer das
M
r, Stettin, den 1. Oktober 1875. Königliches See⸗ und Handelsatricht.
RonknrFse.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Ma⸗ schinenfabrikanten August Zulius Franz Seiffert haben die Herren Roessemann Kühnemann uach, träglich eine Wechselforderung von 3610 M 25 3
angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forde; rung ist auf ; 8464 den 9. November 1875. Vormittags 105 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For— in Kenntniß gesetzt
derungen angemeldet haben, werden. . . Berlin, den 21. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Messow, Stadtrichter.
6163! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kindergarder gaben händlers Adolph Joseph, Oranienstraße 147, ist am 26. Oktober 1875, Nachmittags l Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs
instellung auf
39 ; den 31. August 1875 estgesetzt.
ᷣ k Verwalter Derr Rosenbach, Kaiserstraße Nr. bestellt. . Cie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf
den 9. November 1875 Vormittags 11 Uhr‚ im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Terminszimmer Rr. 12, vor dem Kommissar, Herrn
ist der Kaufmann 25a. wohnhaft,