Die Verunglückungen der deutschen Kauffahrtei⸗ schiffe im Jahre 1873.
, Verunglückungen deutscher Schiffe kamen vom 1. Januar 1873 bis 31. Dezember 1873 vor:
Nachweit der in der Zeit vom J. Jannar 1873 bis 1. Januar 1874 total verlorenen deutschen Seeschiffe.
X Inserate für den Deutschen Reichs. u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregifter und das Postblatt nimmt an: die Inseraten · Expedition belli heft des Arutschen Rrichs⸗Anzeigers und Königlich strecke ö KErenßischen Stants-Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtangen, Submissionen ete.
. Berlin, 8. V. Wilhelm ˖ Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ö * X n. s. . von öffentlichen Papieren.
Inserate neh men an: die autorisirte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Breslau, Chemnitz, Cöln, Dres den, Dortmund, Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Leipzig, München, Nürnberg, Prag, Straß— burg i. E, Stuttgart, Wien, Zürich und deren Agenten sowie alle übrigen größeren Anuoncen⸗Bureaus.
.
Zahl der verlor. ge⸗ gangenen Menschen⸗
Deffentlicher Anzeiger.
5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Gro shandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
J. Literarische Anzeigen.
S. Theater- Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien- Nachrichten. beilage. *
Von den Von den verunglückten Schiffen
Schiffen . chiff hatten an der betr. waren:
Küstenstrecke ihren:
Wögangs ort JBestimmungsort
In Ballast
Beladen. . oder leer.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. W Su bhastationen, Aufgebote, Vorladungen
passirten die u. dergl
Schiffe. Reg.⸗Tons. von den registrirten Schiffen 169 mit 38, 035 von den nicht registrirten Schiffen.. ß 207
175 mit 38, 242
Kü st en strecken.
chert
ver .
Tons.
.
Reg. Tons.
zusammen
6m Berauntmachung.
sichert.
un ver
teckbrief und Untersuchungs⸗Sachen. neben persönlicher Qualifikation sich die Pachtbewer⸗ 18473)
Hiervon entfallen ihren Heimathshäfen nach auf:
Schiffe. Reg.⸗Tonz.
Prov. Preußen.
d darunter: nicht registrirte Schiffe
„Schleswig⸗Holstein, Ostseegebiet . ö Nordseegebiet darunter: nicht registrirte Schiffe „Hoannever, östlicher Theil... darunter: nicht regiftrirte Schiffe „ Dannover, westlicher Theil... . darunter:; nicht regiftrirte Schiffe Großherzogthum Mecklenburg Schwerin J Oldenburg . Freie Stadt Lübeck ö. Bremen. 2 Hamburg
Verloren wurden durch:
Stranden Kentern. a Verbrennen (Feuer) .. 1 schwere Beschädigungen. 16 Schiffs⸗Kollisionen 11 verschollen sind 20
l, 1 *
Nachstehende Tabelle führt diese verunglückten Schiffe nach ihrem Alter, ihrer Gattung (Bauart), sowie nach der Beschaffenheit ihrer Ladungen in Vergzleichung mit der Art der Unfälle auf.
mit 4241 ĩ 7084
2
n m , , m, n
e. Schiffe, 60, sz der verungl. Schiffe, K .
M)
e Schiffe.
8
unbekannt.
8 — —
—
Dent sche Ostsee kü ste Außerdeutsche Küste an der Ostsee ; Küstenstrecken am Kattegatt und Skagerack Küste von Norwegen und Lappland. Dänische Nordseeküste w Deutsche Nordseeküste. Niederländische Küsten. , , Französische Küste (Kanal) ).. Spanische Küste (Mittelmeer) . Ostküste Nordamerikas w Küsten am Meerbusen von Mexiko und am kargibischen Meere, einschl. der westindischen Inseln. ; Ostküste Südamerikas Afrika (Kapland und Ostküste) Südküste Asiens (Ostindien Westküste Astens (China und Japan)
849 1979 3190
11 1259 3628 2977
696
626
163
438
*
l 11 w o = 1 n Schiffe.
784 1226 713 379 1006
16 13
1
530 298
—
— 8 w 0 C O O0
* x — — O O 0
186 1111 - I ¶ 2 re- R .
deo deẽ
97 1211 713 530
0
8
S — do X
36 3679
Ueberhaupt 15 99411
III ss idr
ö . t 3 1306 i in i
D af s doe sd rg
In Ballast oder leer.
Zahl
Meere bezw. Kü st en strecken.
Besatzung. Passagiere K
leben von
Zahl d ver⸗ loren ge⸗ gangenen
Menschen.
Von den Ws waren anf Reisen begriffen zwischen= on den unter — — —— . Schiffen 23
chiffe europãischen
6 ins besondere waren: . Häfen. ĩ —— — — deutschen
europãischen und außer⸗ europãischen
Hafen.
außer⸗
europãi⸗ zwischen
der
Besatzung. den Pas⸗ versichert.
agieren ꝛe
Alter, Gattung und Ladung . der im Jahre 1873
verunglückten deutschen Schiffe.
Gef unken.
Gestrandet. Gekentert.
Verbrannt.
Art der Verunglückung.
Schwere Be⸗
schädigungen. ueberhaupt.
Kollistonen.
Alter der Schiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe.. 2 ULbis unter 3 Jahr alte Schiffe 4 3. . , 4 5 4 .
10
15
20
30
490 3 ö /
Schiffe von unbekanntem Alter
Gattung der Schiffe. Schrauber dampfer . Vollschiffe Barken ö Schoonerbarken. Dreimastige Schooner iii, Schoonerbriggen a Galioten und Galeassen. Kuffen J J Schaluppen und Jachten Tjalken Mutten und
Sch iffsladungen.
— Odo K Nĩd— —
.
Schniggen.
do &ẽ &ĩ O · 0
Zahl Zahl Zahl Zahl, Zahl Zahl Zahl 3—
Cn — M S
111
re! ! Leo =
L — 1 IL el I=
11 - — x I EI
r,, Atlantischer Ocean. ö
Ueberhaupt
, Seböe⸗Fjord (Norwegen)... Auf Binnengewässern der deutschen Nordseeküste ö k
Englischer Kanal.
Atlantischer Ocean.
Indischer Ocean
89 294
1 2
1583 563
Ueberhaupt
Florida.
wd Atlantischer Ocean. Indischer Ocean
162186 chwer besch 256, 1373
— 116
4231 123
Schiffe,
16 2
e — 2 D
— 820
D. Verbrannte
igt win d abanbonnirt
v Tr V Is s d Id mñ] 2 ö 164 3!
n der Besatzung verlassen). V ö
786
6
287
ö. 2 373
Ueberhaupt 660
*
40
1 1 7 2 . hä . Atlantischer Oeean. ,,, Chinesisches Meer.
2085 818
637
— c — 8 25 — 15 — 22
; 2 1 J . ö 5
E. Schiffe, schwer beschädigt und kondemnirt (als de
1 1 5 1.1. 174 — — 7. 72 60 nfähig oder unwürdig erklärtz.
208
1 41 U
. 818
91
C IO — do —
ueberhaupt 1663 546 939 606
2129
.
Ostsee.
Nordsee Atlantischer Unbekannt .
35 24 383
Ocean.
S MCM Ct
Verschoil 27
2 4 1 ! . 6. 208 ; ff 3 . 3 TVI 27 38 24 69
S8 — — — 2
546 939 518
88 2129
l do e j
do
1 Ueberhaupt — 1158 1 dollision — 17 241 24 31 2 58 10
1 Sund, Kattegatt und Skagerack Elbrevier ö Nordsee
ivd IJ gerather
1 6 7
—
T
267 546 — ö. 31 151 .
Steckbrief wider den Müller Herrmann Funke von Göttingen wegen Unterschlagung, mit Ersuchen um Festnabme und Nachricht hierher. Cassel, den 27. Oktocer 1875. Königliche Staatsanwaltschaft.
Wilhelmi.
Beschluß. Folgende beurlaubte Reservisten resp. Wehrmänner der Land⸗ resp. Seewehr: I) der Wehrmann Friedrich Ctzniel, früher in Sensburg, D ber Wehrmann Mikutta Kirschner, fräher in Schönfeld, 3) der Wehrmann Johann Gottlieb Kriong, früher in Sensburg, ) der Wehrmann Isaak Kirschner, früher in Schönfeld, 5) der Wehr⸗ mann Arczum Lichow, früher in Schönfeld, 6) der Wehrmann Fedot Lyß, früher in Eckertsdorf, 7) der Wehrmann Johann Ruhnau, früher in Pruschino⸗ wen, 8) der Oekonomie⸗Handwerker Gottlieb Gus iewski, früher in Alt Muntowen, 9) der Kanonier ke el Kuhn, früher in Salpkeim, 19) der Unter⸗ offizier Karl Klimmeck, früher in Nikolaiken, 11) der Portepése⸗Fähnrich Adolf Gustav Leonhardy, fruher in Nikolaiken, 12 der Jäger Mathias Neu mann, früher in Sensburg, 13) der Unteroffizier Gustav Stritzel, früher in Sensburg, 14) der Wehr⸗ mann (Kanonier) Iwan Karotki, früher in Eckerts dorf, 15) der Reservist, Gefreite, Marcei Slo wi⸗ kow, früher in Onufrigowen wohnhaft, sind der un⸗ erlaubten Auswanderung angeklagt und gemäß der Anklage der hiestgen Königlichen Polizei- Anwalt⸗ schaft vom 29. August er, auf Grund des 5§. 300 Rr. 3 des Reichs Strafgesetzbuchs die Unterluchung . gegen sie eröffnet worden. Demgemäß werden die selben zu dem auf den 22. Dezember er. Vor ⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Polizei · richter anberaumten Termin zur mündlichen Ver- handlung im Sitzungssaal des Gefängnitzgebäudes unter der Aufforderung vorgeladen, zur fen gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu gung dienenden Beweismittel mit zur bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können, unter der Verwarnung. daß im Falle ihres Ausbleibens mit der Unter su⸗ chung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden wird. Sensburg, den 9. September 1875.
Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter. Münchmeyer.
Oeffentliche Vorladung. Wider: I) den Knecht Thomas Janik aus Tonia, 2) den Anton, Janicki aus Grabow, 3) den Händler Joseph Kaminer aus Kempen, 4) den Robert Ginzberg aus Kempen, 5) den Fleischergesellen Wolf Fuchs aus NMirstadt, 6) den Kommis Bernhard Friedewald aus Dobrzycg, zuletzt in Grabow, 7) den Händler Cassriel Heil= born aus Kempen, 8) den Johann Julius Haase aus Kempen, 9) den Händler Banasch Fischler aus Kempen, 10) den Händler Bennisch Singer aus Kempen, 1) den Händler Aron Unger aus Kempen, 12) den Barbier Anton Tomaszewsk! aus Kempen, 135 den Schreiber Albin Ginter aus Kempen, 14 den Vincent Troeka aus Kempen, 15) den Dandlungs⸗ commis Löbel Abraham Pfeffer aus Kempen, 16 den, Commis Löbel Breslauer, alias Moses, aus Kempen, T7) den Kommis Simon Cohn aus Kempen, 18) den Cigarrenmacker David Eisner aus Kempen, 19 den Lehrersohn Gabriel Roman Ko4lowski aus Kempen, 25 den Kommis Joseph Lewkowitz aus Kempen, 21) den Cigarrenmacher Aron Kürschner aus Kempen, 22 den Kommis Kaskel Fischer, alias Krauskopf, gut Kempen, 23) den Schneidergesellen Johann Solyga aus Baranow, 24) den Kemmis Moses
18450
hörenden, im Kreise Greifswald belegenen, von der Stadt Greifswald entfernten
in
ber durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Ter⸗ mine auszuweisen
haben. Die Pachtbedingungen iegen in unserm Domänen-⸗Sekretariate zur Einsicht
offen, und können auch bei dem jetzigen Pächter Herrn Ober⸗Amtmann Vaupel zu Niederhone eingesehen werden.
Caffel, am 20. Oktober 1875. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte teuern, n D ch.
Bekanntmachung. In dem, der Königlichen Universität . m.
Domänen
Gute Alt⸗Ungnade
I) der Hof Nr. L enthaltend an: Hof⸗ und Baustellen JJ J S7 s6 ,, 10397 Wegen, Gräben, Unland Zaes
zufamm en 102713 Hekt.
oder 40? Magdeb. Morgen 86 Qu. R und
der Hof Nr. III, welcher mit dem dazuzulegen—
den bisherigen Hofe Nr. IV. vereinigt werden soll und dann enthalten wird an:
a. Hof- und Baustellen O on Hekt. 1 . Acker. J,, 25, ois Wegen, Gräben, Unland 517
zusammen 202.36 Hekt. oder 792 Magdeb. Morgen 453 Qu.-R.
sollen
O, us Hekt. O, 75
2)
2 8586
167,983
j * zerthei j⸗ ö ,,. . — * 9 . 2 ö ihrer Vertheidiʒ pon Trinit tis 1876 ab auf zwanzig Jahre in dem zur Stelle zu d
azu auf
Dounnerstag, den 25. November d. J., Vormittags 11 Uhr,
unserm Geschäftslokal anberaumten
verpachtet werden.
Die Herstellung eines cirea 459 Meter langen Lattenzaunes auf der Bahnstrecke zwischen der Ueber⸗ führung der Reuen Berliner Verbindungs bahn und der Station Rummelsburg soll inkl. Lieferung aller Materialien im Wege der öffentlichen Submissten vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf
Sonnabend, den 6. November er, Vormittags 19 Uhr, . im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion, Koppenstraße 5/7, anberaumt, in welchem auch die Bedingungen und das Preisverzeichniß ausliegen.
Abschriften davon werden gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt. Die Offerten sind unter Be—⸗ nutzung des Preisverzeichnisses bis zum vorbezeich⸗ neten Termin portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: (a Cto. 251/10) „Submisston auf Herstellung eines Lattenzauus“ versehen im vorgenannten Buregu einzureichen.
Berlin, den 25. Oktober 1875.
VI. Betriebs Inspektion der Königl. Niederschl. Märk. Eisenbahn.
8279 Betannimachung. ö
Die Lieferung des laufenden Bedarfs der Post⸗ anffalten des Deutschen R ichs ⸗Postgebiets an guß⸗ eisernen Straßen⸗Briefkasten der neu eingeführ · ten beiden Sorten von größerer und geringerer Tiefe soll im Wege des schriftlichen Anbietungs⸗ verfahrens vergeben werden.
Die Lieferungsbedingungen können beim Kaiser⸗
Termine
lichen PostZeugamt hierselbst, 70, sowie kei den Kaiserlichen Ober Vo direkrionen in Birlin, Arnsberg, Breslau, Cassel, Düfseldorf, Frankfurt a. M., Hannover, Münster i / Westph. Ste während der Geschäftsstunden eingeschen j Auch befinden sich an den genannten Orten Muster der beiden Briefkastensorten. . Anerbieten zur Uebernahme der Lieferung sind in .
schrift: Lieferung von gußgeisernen Straßen ˖ Brief ⸗ kasten“, ö?
bis spätestens zum 15. November 1875 an das
pro 1876
Leipzig, Magdeburg, Stettin und Straßburg i / Els. werden.
1 . ö 91 einem veisiegelten Umschlage, versehen mit der Auf⸗
In dem hiesigen Centralgefängnisse ist ein Theil der Gefangenen bisher mit Sattler und Täschner⸗ arbeiten beschäftigt worden. Der mit einem aus— wärtigen Unternehmer deshalb abgeschlossene Vertrag erreicht jedoch mit dem 1. November d. J. sein Ende und es wird deshalb beabsichtigt, für die betreffenden Gefangenen eine gleiche oder ähnliche Art von Be— schäftigung zu ermitteln. Demzufolge werden die hiesigen und auswärtigen Industriellen, welche die hiesigen dazu geeigneten Gefangenen mit Arbeiten der gedachten Art oder mit Papp und ähnlichen Arbeiten zu beschäftigen gesonnen sind, hierdurch aufgefordert, ihre desfallsigen Offerten möglichst bald dem Unter⸗ zeichneten, welcher zur Ertheilung weiterer Auskunft bereit ist, einzureichen.
Glogau den 22. Oktober 1875.
Der Kreisgerichts Director. Severin.
Für das Königliche Steinsalzwerk bei Erfurt sind 58477
ca. 30,000 Centner westfälische Steinkohlen
erforderlich und sollen dieselben im Submissions⸗ wege beschafft werden. Es wird dazu Termin auf Montag, den 29. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Inspektionslokal auf dem Steinsalzwerke bei ͤ Erfurt angesetzt und sind Offerten bis dahin ver⸗ Oranient urgerstraße
stegelt und portofrei mit der Aufschrift:
„Steinkohlenlieferung'
abzugeben. Die Bedingungen können bei der Unter— zeichneten eingesehen oder gegen Einfendung von 50 3 in Abschrift bezogen werden. Die Auswahl unter den Submittenten, bezw. die Zurückweisung sämmt⸗ licher Offerten, wenn dieselben nicht annehmbar sein sollten, wird vorbehalten. (à Cto. 257/10) Erfurt, den 26. Oktober 1875.
Königliche Berginspektion.
168474
. .
Bekanntmachung.
Wir laden Lazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die der Verpachtung und Lizitation zum Grunde zu legenden Bedingungen in unserer Kanzlei an den Wochentagen während der Dienststunden ein⸗˖ gesehen werden können und gegen Erstattung der Kopialien auf Verlangen mitgetheilt werden sollen, die Pachthöfe selbst aber nach vorhergegangener Mel⸗ dung bei den gegenwärtigen Pächtern besichtigt wer⸗ den können.
Greifswald, den 25. Oktober 1875.
Königliche akademische Administration.
. ; 66 Bekanntmachung.
Das im Kreise Greifswald belegene, 6 Km. von der Kreisstadt Greifswald entfernte
Post⸗Zeugamt in Berlin
Berlin, W., den 19. Oktober 1875. Kalserliches General ⸗Postamt.
84781
Die Lieferung
Universitäts⸗-Gut Boltenhagen,
enthaltend an:
O, oss Hekt. an 114.098 ,
e, 6
a. Hef ⸗ und Baustellen
b. Gärten ; .
oO. Acker
89a
e. Wegea, Triften, Unland zusammen Ih. es Yeftt.
oder 610 Magdeb. Morgen 174 Qu-Ruth.
pachtet werden. ö. Pachtliebhaher werden eingeladen, sich zur Abgabe
soll von Trinitatis 1876 ab auf 18 Jahre neu ver⸗
Bekanntmachung.
2, 800 Kilogramm Weizenmehl, 4.200 ö Roggenmehl, 5.100 Gerstenmehl, 2,700 3, 400 4400 1,500 200 2,000 3,900 10,2 0 2,900 2,900 6,400 160 101,700 3,900 14800 14700 1,100 900 2,500
Buchweizengr Hafergrutze, Hirse,
Reis, Erbsen,
Linsen, Mohrrüben, Fadennudeln, Kartoffeln, Rindfleisch,
Rindernierent
Butter,
abzugeben oder einzusenden.
der für die hiesige Strafanstalt pro 1876 erforderlichen Haushaltsbedürfnisse als: 1) circa
Gerstengrütze,
feine Graupe, ordinäre Graupe,
weiße Bohnen,
Hammelfleisch. Schweinefleis
Schweineschmalz,
betrieb für die Grube Königwellesweiler
Die Lieferung von zum Gruben- und Maschinen—⸗
im
Laufe des Jahres 1876 erforderlichen Gußwaaren foll im We Submission ve erd d soll im Wege der Submission verdungen werden un ist Termin hierzu auf Freitag, den 19. Novem-
ber d. J.
ö anberaumt, wohin
einzusenden sind.
Morgens 10 Uhr, auf dem Schicht⸗ n versiegelte und mit entsprechender Uekerschrift versehene Offerten
Die Bedingungen können einzesehen oder in Ab—
Neunkirchen im Reg. Bez. Trier, . tober 1875. = Der Ober⸗Schichtmeister.
. Erick e.
ütze,
ls476 Bekanntmachung.
schrift gegen Zahlung der Gebühren bezogen werden. am 26. Ok⸗ (a. . 259/10.)
Für die fisfalische Steinkohlengrube Jägersfrende bei Saarbrücken soll die Lieferung einer Zwillings
Fördermaschine von circa 45 Pferdekräften im Sub⸗
D
missionswege vergeben werden. T
ie Lieferungsbedin⸗
gungen sind bei der unterzeichneten Inspektion ein— zusehen oder von derselben gegen Einsendung von
ch,
Vorm rbeten. g. Formittags, erbete
—1*
den 25 Oktober 1875.
60 Pfennigen zu beziehen und werden die Lieferungs- Offerten bis zum 1. Dezember d. J, 11 Uhr
Gruhe Dudweiler bei Saarbrücken, (a. c. 254/10.)
2 dẽ — 6 b 8
Hirsch Sachs aus Kempen, 25) den Kommis Simon jhrer Gebote in dem auf Hallewsti aus Kempen, 26) den Kommis Aron Donnerstag, den 25. November d. J., Kaffie aus Kempen, 2) den Kommis Feibel Gal; g Bormĩttags 10 Uhr, der, . . 283 . — Raczyneki in unser8n. Geschäftslofaie anberaumten Termine 2 D 9 5 o 8 6 3 f. l ö ? * ( 2 EL * aus Kempen, 53 . , . 66. einzufinden, nachdem sie sich vorher über ihre per— 1 an, . er. gi. fönsichen und Vermögens Verhältnisse bei uns aus— 1 Nempe . wen D, gewiesen haben. in fen de, Derr n, er g, . . . ; e. glurregister, sowie die Vervachtungs⸗ und und. Verweilen , , ,. , ,, . Liz tations Bedingungen können in unserer Kanzlei n , , . 53 5. 92 . Hence, während der Dien ftstunden eig ehen. werden, ach — . . V 37 , , wer Gantkali 27 * 9 t. e fe sezh l e in Gemãßheit 1. Anklage vom ist gegen 6 n. * een, Abschrift der Be. J ̃ K a ,, . ingungen dase zu erhalten. 14. August er. eröffnet worden. Zur Verantwortung dime, , . wee ist nach vorhergegan⸗ * I 3 * 0 ö Me Ire 1 . 6 2 2 ö ] 2 , , . ö e, eee 7 gener Meldunz bel dem gegenwärtigen Pächter ge— 40h J 466 * à. ** * / ( 9 Vormittags 1 Uhr, in un serem unge ei. fas r fawald den 23. Ofteber 1875 Nr. L. hierselbst anberaumt worden. Die obenge⸗ Königliche akademifche Administration. soll 8. Wege nannten Angeklagten werden hierdurch mit der Auf⸗ me, r, =. Mo An bien ngen sind portofrei, versiegelt forderung vorgeladen, in diesem Termine zur fest⸗ ö. . 9j t *. ! gesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver⸗ 8475 Vekanntmachung. der 2 nn, m, , theidigung dienenden K . n Die in unscrer Verwaltung angesammelte Makn halts vedürfnissen fur die Königliche Straf⸗ zu bringen, oder solche dem Erich * ei ee. latur, im Gewichte von ea. 7500 Kilegramm, soll anstalt zu Jauer pro 1876 3 2 . , , fino geh . im Wege der öffentlichen Submission meistbietend bis zum erbeigeschafft wer de me, , de,. verkauft werden. Sonnabend, den 20. November 1875, bleibens wird mit der kee, r. * 3 Gebete hierauf sind portofrei und versiegelt mit einzureichen. Die Eröffnung derselben findet an dem , ,, zäic. der Aut trift. geh ächten Tage, Bermittaga 19 Üühr, im Bureau der zeitig wird das Vermogen, 94 ö. . „Offerten auf Ankauf von Makulatur“ hhiesigen Strafanstalt in Gegenwart der eiwa er- klagten zur Detung der , m . . * bis zu dem am schienenen Submiltenten statt. Offerten, die später den höchsten Strafe ven se belegt und der Kosten 8. Rovember dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, eingehen, sowie Nachgebote, finden keine Berůücksich· des Verfahrens mit Veschlag 5 anberaumten Termine an uns einzureichen. tigung. ; Tenipen, den 24. August 1875. Die Kauf ꝛc. Bedingungen können bei unserem Der Preis, der für die einzelnen Gegenstände ge⸗
Roggenbrod Gesunde, Roggenfeinbrod für Kranke, Kechsalz, Kaffee,
* — 114,600 für
k KE 0 = 5
Schwere ) rollende Ladungen. In britischen Gewässern. Güter w feste Ladungen
Leichte rollende Ladungen. Güter ] feste Ladungen.
Schiffe in Ballast oder leer ben nm nl,
273 23 1 leberhaupt. 31 ; . ; 9 — ; . Mit diesen Zahlen . auf . , ; ; Schiffe läßt sich im Ganzen und im Einzelnen die Zahl deutscher Schiffe vergleichen, welche nach Ausweis des Bandes XIII. Einlei- tung S. XXVII. und XWXVIII. der Stat. d. D. R. im Jahre 1873 . nach den Häfen der verschiedenen europäischen wie außereuropäischen Unter den im Jahre 1873 verloren gegangenen Schiffen waren Küstenstrecken Seereisen gemacht haben.
140 versichert, 16 unversichert, und von 19 Schiffen war das Ver⸗ 2 en, a n,, , n n sicherungsverhältniß unbekannt. ö ö
Von den auf diesen 175 Schiffen an Bord gewesenen 1523 Mann Besatzung und 193 Passagieren verloren bei den Verunglückungen das Leben 288 Mann von der Besatzung, oder 1732x der Gesammt⸗ zahl der Besatzung, und 9 Passagiere, oder 47x der Gesammtzahl der Passagiere. Die regelmäßige Besatzung der deutschen Kauffahrtei⸗ flotte betrug am 1. Januar 1873 40 239 Mann, hierauf bezogen verloren in Ausübung ihres Berufs durch Verunglückungen deutscher Seeschiffe Gx der Seeleute ihr Leben.
Im Ostseegebiet verunglückten im Jahre 1873 44 Schiffe, im Nord seegebiet außer an der britischen Küste 53, an dieser und in den übrigen Gebieten europäischer Gewässer 30, im atlartischen Ocean 12, an der amerikanischen Küste 18, an der afrikanischen 2, der asia⸗ tischen 5 und in asiatischen Gewässern 5 Schiffe; in 6 Fällen kann bei den verschollenen Schiffen ein bestimmtes Gebiet nicht bezeichnet werden.
Eine Vergleichung der beiden folgenden Uekersichten ermöglicht die Beurtheilung, in wie weit einzelne Küstenstrecken bezw. bestimmte Reisen für die deutschen Seeschiffe während des Jahres 1873 am gefabrvollsten waren. In der ersteren sind die speziellen Küsten—⸗ strecken bezw. Meere mit den die verunglückten Schiffe betreffenden Hauptangaben zusammengestellt; in der zweiten ist die Anzahl der verunglückten Schiffe, unterschieden nach Art der Unfälle, der Ge— sammtzahl der Schiffe entgegengestellt, welche an bestimmten Küsten⸗ stricken während des Jahres 1873 verkehrt haben. Diese Gesammt⸗ zahl ist gewonnen als das Mittel aus der Anzahl der dorthin ge—⸗ richteten und von dort ausgegangenen Seereisen.
214 — 3 583 — . n i L i ] — — — reisen betheiligten Schiffe 48,312. Davon gingen ganz ve * / ; ö ͤ i z verloren durch Strandung 106 — 2,2 090, durch Kentern 2 — Cor ουνο, durch Sinken 235 2 086 c, 1 verbrannte — Mo og, 10 ginzen durch schwere Beschädigung verloren — 9a oM 20 — COQ Gονο sind ver⸗ schollen, und 11 — C20, sind durch Kollisionen zu Grunde gegan. gen; im Ganzen also 3860/99. — Auf die einzelnen Reise linien bezo— gen, ergeben sich nachstehende Verhältnisse:
Cd o -= = 0 !
Königliche Berg⸗Inspektion IV.
18482 Betauntmachung. Behufs der kontraktlichen Sicherstellung des Brod und Fonrage Bedarfs für die mit König— lichen Maga inen nicht versthenen Garnisonorte des diesseitigen Corps- Bereichs vro 1876 werden Sub⸗ misstons⸗ resp. Lizitationstermine und zwar in Hamm im Bureau der Garnisonverwaltung am 15. November er., Nachmittags 49 Uhr, in Saest am 16. November er., Vormittags 9 Uhr, in Lippstadt am 16. November er, Nachmit⸗ taas 23 Uhr, in vörter am 17. November er., Vormittags 93 Uhr, ju Bückeburg am 18. November er., Vormit⸗ tags 19 Uhr, J in Detmold am 19. November er., Vormittags 105 Uhr, in Bielefeld am 20. November er., Vormit⸗ tags 94 Uhr, zugleich für die Garnison Wie⸗ denbrũck, : in Warendorf am 22. November er., Rach= mittags 21 Uhr, von einem diesseitigen D
5,500
— do de O
7.200 700 4,30) Liter Bier, 10,900 Milch, 1,300 , Essig, 1,300 Kilogramm Elain⸗Seife, 300 . weiße Stechseife, 700 ö krystallisirte Soda, 35 Schock Roggenrichtstroh, 33 Kubikmeter kiefern Scheitholz, und 3,300 Hektoliter Würfelkohlen, der Submission verdungen werden. und mit
— O do — de
2
Von diesen Schiffen sind im Jahre
9 Auf je 10600
der an den einz Küsten⸗ strecken ver⸗ kehrenden Schiffe kamen Schifft⸗ verlufte:
11.
Zahl
Von Deutschen Schiffen) haben während des Jahres 1873
verkehrt in: 85)
gestrandet: gekentert: gesunken: überhaupt verunglückt:
& verschollen:
J.
gien an der deutschen Ostseeküste Außerdeutschen Häfen der Ostsee. J Häfen an der Küste Norwegens und Rußlands (atlantisches Meer,
23 —
5051
Se de X * — D
; Eismeer und weißes Meer). Hilen an Ker dent wen Mardsen neee , e Häfen an der Nordsee, mit Ausschluß der britischen Häfen Großbritanniens und Irlandz . Den übrigen eutopäischen Häfen am atlantischen Meere. Täfen an der westlichen Hälfte des mittelländischen Meeres . Den übrigen Häfen des mittelländischen Meeres, einschließlich derjeni= , Däfer an der Ostküste Nordamerikas — Häfen am Merrbusen von Mexiks und dem schließlich der wenindischen Häfen Häfen an der Ostküste Südamerikas i ,, 2 Wg en g l der e e. mittellãndischen Mecre äfen der Südküste Asiens, einschließlich der indis 8 . Häͤten der Ssiküste Astens ,, Häfen Australiens und der Inseln im stillen Meere Unbestimmt ,,,
1394
&
Deputirten abgehalten werden, zu welchen wir qualifizirte Unternehmer — wegen der Uebernahme der Brodlieferung namentlich Bäckermeister — mit dem Bemerken einladen, daß die bezüglichen Lieferungsbedingungen in den Ge⸗ schäftelotalen der betreffenden Magisträte resp. der Garnifonperwaltung zu Hamm, woselbst auch die Terminsverhandlungen statifinden werden, eingesehen werden lönnen. ö ;
Die Submittenten habe ihre versiegelten resp, fest verschlossenen, mit der entsprechenden Aufschrift zu versehenden schriftlichen Offerten, in welchen die des fallsigen Preis forderungen nur nach der Markwäh⸗ rung angegeben sein dürfen, rechtzeitig d. h. vor Beginn des Termins an den oben bezeichneten Stel. len abzugeben, auch thunlichst persönlich im Termin behufs der Theilnahme an der event. stattfindenden Lizitation zu erscheinen
Möünster, den 25. Oktober 1875.
Königliche Intendantur VII. Armee · Corps.
e Gelegenhent 2 1'Pianino für 150 Thlr. schnell 3. v. straße 88 J. T5365]
26 ol
de — M do — 0 * D
—
—
l de — —
— 26
0!
880 CCM NN en eo ee — — A de d D
1— 8 D TD
karaibischen Meere, ein⸗
— 2 *
* Oo de 2
8 8
8 82
Zusammen
—
S 8
. Der Verkehr der deutschen Schiffe in deutschen Häfen für deutsche Ostsee⸗ und Nordseehãfen getrennt liegt nicht vor; um indeß eine Vergleichung zu ermöglichen, ist das Verhältniß des Verkehrs von
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bureauvorsteher, , nn, n,. n . Königs! fordert wird, muß in der Offerte in Mart Cid ö bergerstratze 4, hierselbst, eingesehen, beziehungsweise Pfenni, en, ohne Bruchpfennige und zwar pre Kilo— e , . n nn, von Letzterem gegen Tragung des Portos bezogen 126 Liter, Schock, Kubikmeter und Hektoliter, e, ere, m. werden (ä ct. 258 10) angegeben werden, auch sind von den oben ad. 1 bis 302 Domänen⸗Verpachtung. Berlin, 2a * e. 1875. i inci. 13, 15, 26, 9 und , n. Seer ö s. Königliche enbahn · Kommisston. ständen versiegelte Qualitäteproben mit der Offerte Das Domänen⸗Vorwerk Nicherhane . 91 ö ö ᷣ ne e jonsort der Bebra-Friedländer und der Berlin⸗ 1843 Pie Lieferungebedingungen können während, der Sir n. bie , 1 Eschwege gelegen, mit dem Die Beschaffung von 1582 kleinen Patronen. Amigstunden hier eingehen, auch gegen Erstattung Nebenvorwerk Fürstenstein, zusammen 225,542 Hee kasten soll im Wege der offen lichen Submission der Kopialien abschrijtlich mit · elheilt werden. fare enthaltend, soll auf die Zeit von Petri 1876 vergeben werden, und ist hierzu ein Termin auf In den Offerten ist aus drũcklich anzugeben, daß bis Johannis 1894 verpachtet werden, und wird Sonnabend, den 6. November 1875, Sbmittent von den Bedingungen Kenntniß genom⸗ öffenllicher Steigerungeterrain hiern; auf Soun—⸗ Vormittaas 10 Uhr, im diesseitigen Bureau, men und dieselben als für sich rechts verbindlich abend, ven 2h. Kovember d. J. früh 10! Uhr, Frguensttaße Nr. 33, angesetzt. acceptirt hat. Offerten, welche dicse Angabe nicht in unferm Sitzungszimmer vor dem Regieruagzs⸗ Die Bedingungen, sind im genannten Bureau, oder aber Abweichungen von denselben enthalten ff Rathe Petersen anberaumt. Das Pachtgelder Mi. Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von 3 bleiben unberücksichtigt. ĩ (a C. 253/10.) Schiffen aller Flaggen zwischen dem deutschen Ostsee⸗ und Nordsee⸗ mum sst auf 126000 M feftgesetzu. Zur Pacht! bis ? Uhr, einzusehen. Jauer, den 22 Oktober 1875. 1 ; übernahme wird ein disponibles Vermögen von Stettin, den 27. Oktober 1875. gAihnigliche Strafanstalts⸗Direktion. 0, M M erfordert, über dessen eigenthümlichen Besitz Artillerie · Depot.
gebiet auf jenen Verkehr angewendet. — ) Hierbei 5 Schiffe auf grönlän— dische Fischerei. — ) Hierin sind eingeschlossen 32 Schiffe auf Herings fang.
Dorotheen⸗ (a Ct. 1147/9