Breslau. BSetanntmachung. ; In unfer Gesellschaftsregister ifi bei Nr. 793 die Oberschlestsche . Aktien;
e
ellschaft,
betreffend folgendes: ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom Jo. Mai 1875 sind die 55. 14, 2 und 36 des Gesellschaftsstatuts abgeändert worden vergl. Beilage Band VI, Blatt 589)
heut eingetragen worden.
Breslau, den 25. Oktober 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L.
Rreslam. BSetłkanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 die Breslauer Volksbank eingetragene Genossenschaft,
beireffend, Folgendes: Der Kaufmann Carl Scherzer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Florian Groeger zu Breslau zum Direktor gewählt worden; heut eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1875. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KBRrommerg. Bekanntmachung. ; Die unter Rr. 452 unseres Firmenregisters einge⸗
tragene Firma:
Robert Jacobi ist zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1875 am 26. Oktober 1875 gelöscht worden.
Bromberg, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cassel. Nr. 101. Laut Anzeige vom 20. Dkto⸗ ber d. J. ist aus der zu Eschwege bestehenden Han⸗ delsgesclischaft Gebr. Goldmann der Gesellschafter Hotelbesitzer Bernhard Goldmann zu Hannover qus-
etreten, Fessen Antheil am Handelsgeschäfte der Ge—⸗ inn . aber auf die übrigen Gesellschafter mit der Firma übergegangen.
Eingetragen am 25. Oktober 1875.
Nr 16609. Der Schreinermeister Heinrich Höh— mann dahier betreibt unter der Firma Heinr. Höh mann dahier, Mittelgasse 47, Handel mit Brettern und hält ein Sargmagazin und hat seinem Sohne, dem Schreiner Gustav Höhmann dahier Prokura ertheilt laut Anzeige vom 29. d. M.
Eingetragen am 25. Oktober 1875.
Nr 1610. Die Ehefrau des Instrumentenhänd⸗ lers Chriftian Adelph Bergling, Philippine, geb. Keppler, dahier betreibt unter der Firma Ph. Berg⸗ ling dahier, Kölnischestraße 9, eine Instrumenten. handlung und hat ihrem Ehemann Prokura ertheilt laut Anzeige vom 21. d. M.
Eingetragen am 25. Oktober 1875.
Nr 547. Firma George Braun dahier.
Der Gesellschafter Otto Schaumlöffel dahier ist laut Anzeige vom 4. d. M. aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten.
Eingetragen Cassel, am 26. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oppermann.
Cotthäus. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 57 — Gesellschafte firma: Cottbus er Bau⸗ verein — in Colonne 4 folgender Vermerk:
Laut Beschluß vom 15. Oktober 1875 ist die Aktiengesellschaft aufgelöst und deren Liquida⸗ tion beschlossen.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
1) der Bankdirektor Adolph Gradenwitz, 2) der Eisenbahndirektor Dr. Emil Rosenberg, 3) der Fabrikbesitzer Otto Sommerfeld, zu Cottbus, eingetragen worden. Cottbus, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
Ciistrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
Der Fabrikant und Kaufmann Johann Edu ard Graff zu Cüstrin hat für seine unter Nr, 362 des Firmenregisters eingetragene Firma E. Graff den Paul Graff zu Cäüästrin zum Prekuristen bestellt und ist dieses unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragen am 18. Oktober 1875.
Custrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 15. Oktober 1875 unter Nr. 361 eingetragen die Firma Georg Puppe zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Kauf— mann Georg Carl Puppe zu Cüstrin. ;
Ciüstr im. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist am 18. Oktober 1875 unter Nr. 362 eingetragen die Firma E. Graff zu Cüstrin und als Inhaber derselben der Fabrikant und Kaufmann Johann Eduard Graff zu Cüstrin.
Cuüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr 217 eingetragenen Firma des Kaufmanns Johann Wil⸗ heim Stto Bergemann am 15. Oktober 1875 ein- getragen: ; Die Firma ist erloschen.
Dortmund. Königliches Kreisgericht in Dortmund. . Bei Nr. 178 des Gefellschaftsregisters, woselbst die Firma Maschinen ⸗Fabrik Deutschland in Dortmund eingetragen steht, ist am 23. Oktober 1875 Folgendes vermerkt: Die dem Buchhalter Julius Ernenputsch er⸗ fheilte Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinfchaft mit Andern zu zeichnen, ist auf⸗ gehoben. Nor tmumlał. , des Königlichen Kreisgerlchts zu Dortmund. Unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1875 unter der Firma Geschwister Eichholt errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hoerde am 26 Oktober 1875 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: Fräulein Lina und Bertha Eichholz zu Hoerde. Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, steht jeder der beiden Gesellschafterinnen zu.
1
Nr. 1490 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ frau Wittwe Peter Abraham Kretzmann, Emilie, geb. Hobrecker, in Elberfeld ist mit dem hentigen Tage als Theilhaberin aus der Handelsgesellschaft unter der Firma P. A. Kretzmaun & Co. dahier ausgetreten und ist das Geschäft mit Aktiven und Paffiven, sowie mit der Berechtigung zur Weiter ⸗ führung der Firma an die beiden anderen Theilhaber Hugo Kretzmann, Uhrmacher, und Karl Heise, Kauf⸗ mann, Beide in Elberfeld, übergegangen, welche solches in sonst unveränderter Weise fortführen.
Elberfeld, den 25. Oktober 1875.
Das Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Ex furt. In unser Genossenschaftsregister Vol. J. Fol 50 ist bei der daselbst unter Nr. 5 aufge⸗ führten Genossenschaft:
Erfurter Beamten Consum⸗Verein in Col 4 Folgendes:
Durch Beschlnß der General ⸗Versammlung vom 13 September 1875 sind die 58§5 4. 6 des Vereins Statutß vom 1/10. Aprül 1873 dahin geändert, daß:
I) der vom Aufsichtsrathe zu wählende Vorstand aut einem ersten und einem zweiten Mitgliede besteht;
2) die Zeichnung der Firma mit rechtlicher Wirkung nur von beiden Vorstands . Mit ⸗ gliedern und für den Fall zeitweiser Be⸗ hinderung des einen oder andern Vorstands⸗ Mitgliedes an dessen Stelle durch einen vom Aufsichtsrath aus seiner Mitte gewählten Deputirten geschieht.
Zeitige Vorstands Mitglieder sind:
a der Eisenbahn⸗Revisor Gustav Wehle, erstes Vorstands ⸗Mitglied,
b. der Bureau-Vorsteher Adolph Ziemann, zwei⸗ tes Vorstands Mitglied,
Beide in Erfurt.
Als Depusirter des Aufsichtẽraths fungirt der Eisenbahn⸗ Sekretär Bernhard Wohlfahrt in Erfurt,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 15. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Erfurt. In unser Genossenschaftsregister Vol. I. Fol. 62 ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter laufende
Nr. 6 Folgendes:
Firma der Genossenschaft:
Möbel Magazin vereinigter Tischler⸗ meister zu Erfurt, eingetragene Genos⸗ senschaft.
Sitz der Genossenschaft: Erfurt.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Die Genosseschaft beruht auf dem Statut vom 17. Juli 1875 und dem Nachtrage vom 260. September 1875.
Gegenstand des Unternehmers ist der Handel mit Möbeln. Spiegeln, Polsterwaaren und son⸗ stigen zur Wohnbarmachung und Verzierung der Zimmer dienenden Gegenständen in einem gemein · schaftlichen Verkaufslokale, sowie Ausführung von derartigen Bestellungen unter Garantie.
Zeitige Vorstandsmitglieder sind;
I) der Tischlermeister Elias Jakob Noa, Direktor,
2) der Tischlermeister Johann Köhler, dessen Stellvertreter,
3) der Tischlermeister Wilhelm Heinrich Köhler, Kassirer.
Die Zeichnung der Firma der Genossenschaft erfolgt mit rechtlicher Wirkung durch den jedes maligen Direktor und durch den Kasstrer der Ge⸗ nossenschaft, für den Fall der Behinderung des ersteren durch dessen Stellvertreter.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen entweder durch Cirkular oder durch Einrückung in den Eifurter allgemeinen Anzeiger.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelegericht eingesehen werden.
eingetragen worden. Erfurt, den 15. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
C olcdap. Belanntmachung In unfer Firmenregister ist sub Nr. 99 die Firma Herm. Wegner zu Golday und als deren Inhaber der Färber und Kaufmann Hermann Wegner daselbst eingetragen. Goldap, den 23. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
G oldlap. Bekanntmachung.
Die in unser Gesellschaftsregister sub Nr. Tein⸗ getragenen Gesellschafter haben sich am 22. d. Mts. au einandergesetzt; der Hermann Wegner ist ausge⸗ treten, August Wegner ist fortan alleiniger Inhaber der Firma A. Wegner. welche heibehalten wird.
Goldap, den 23. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Ham hir ꝶ. ar, . in das Handels⸗ register 1875. Oktober 25. ö J. S. J. Brungwig X CO. Die an Ernst Carl
Ludwig Reuter ertheilte Prokura ist aufgehoben. Lefger & Liman. ZJweigniederlafsung der gleich⸗
namigen Firma in Berlin. Inhaber: Eduard
Ferdinand Julius Lesser.
Lesser C Aman. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Berliner Firma hat an Siegmund Gerson Prokura ertheilt.
Oktober 25.
vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Carl Wulff Theodor Arnemann, in Firma Carl Arnemann, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Gegenseitige Lebens,, Juvaliditäts und Un ⸗ falls - Bersicherungs⸗Gesellschaft Ero- methens?“ zu Berlin. Die Gesellschaft hat Anthony Worm ulnd Adolph Friedrich Carl Fick, in Firma A. Worm & A. F. . zu ihren hiesigen Generalagenten bestellt. ieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. Die früher von der Gesellschaft an Anthony Worm, in Firma Lindemann & Worm, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Oktober 26.
Th. Visser C Co. Inhaber: Gottlieb Theodor Vifser und Johann Friedrich Wilhelm Schlott— mann.
Ferd. Hagelstein. Inhaber: Ferdinand Theodor Cornelius Hagelstein.
Ernst Steindorff & Co. Inhaber: Cornelius Heinrich Ernst Steindorff und Friedrich Ludwig Wilhelm Steindorff.
Lofoden Fischguano. und Fischprodneten Ge— fellschaft in Hamburg. Den Vorstand der Ge⸗ sellschaft bildet nach den abgeänderten Statuten die aus cinem oder mehreren, vom Aufsichterathe gewählten, Mitglieder oder Stellvertretern der. selben bestehende Direktion Der Aufsichtsrath hat zu bestimmen, ob ein einzelnes Mitglied des Vorstandes oder ein Beamter der Gesellschaft zur alleinigen Zeichnung der Firma berechtigt sein soll oder ob dieselbe gemeinschaftlich von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede in Gemeinschaft mit einem, alsdann zum Handelsregister anzumeldenden Mit⸗ gliede des Auffichtsraths oder Beamten der Ge— sellschaft gezeichnet werden soll.
Zum alleinigen Direktor ist Eduard Adolph Winter gewählt. Oktober 27.
Eritom Medien! and General Life Associatiom zu London. Die Gesellschaft hat August Christian Friedrich Lüdeking zu ihrem hiestgen Bevollmächtigten bestellt. Hef ib. ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gesellschaft an Heniy Thomas Marriet Stevens ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
Eritamnin Fire Assochatiom zu London. Die Gesellschaft hat August Christian Friedrich Lädeking zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be— stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ treten. — Die früher von der Gesellschaft an Henry Thomas Marriot Stevens ertheilte Voll-
macht ist aufgehoben. Damburg. Das Handelsgericht.
HImeman. Bekanntmachung.
Laut Beschluß von heute ist in dem Handelsregister
des unterzeichneten Juftizamtes
Fol 97 Bd. I. die Firma Heintz C Schnabel in Stützerbach Weim. Antheils gelöscht, dagegen
Fol. 111 Bd. I. die Firma Conslantin Heintz in Stützerbach Weim. Antheils und als deren Inhaber: der Bürgermeister und Fabrikbesitzer Gust av Hermann Constantin Heintz daselbst eingetragen worden.
Ilmenau, am 25. Oktober 1875. Großherzogliches S. Justizamt. Schwanitz.
KR Sönixsherg. Sandelsregister. ͤ e. hiesige Handels firma „L. E. Pfeffer“ ist er⸗ oschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1875 an demselben Tage unter Nr. 1539 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 23. Oktober 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
HR dninsh ern. Handelsregister.
Der Kaufmann Friedrich Leopold prenß von hier hat hierselbst unter der Fiuima „F. L. Preuß“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktoher 1875 an demseiben Tage unter Nr. 1907 in das Firmen⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 26. Oktober 1875.
Königliches Kommerz und Admiralitäts-⸗Kollegium.
He nige herz. Daudelsregister.
Der Kaufmann Gustav Traugett Hermann Hagelweide von hier, hat sein unter der Firma H. Hagelweide betriebenes Handels geschäft an den Kaufmann Alexander Wilhelm Louis Rosenfeld von hier verkauft, welcher das Geschäft unter der Firma e RNRosenfeld, früher O. Hagelweide“ fort⸗ ührt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1875 am 25. ejd. unter Nr. 483 beziehungsweise Nr. 1908 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 26. Oktober 1875.
Königliches Kommerz und Admiralität ⸗ Kollegium.
H ot em. Bekanntmachung.
Die in unser Firmenregister unter Nr. 167 ein getragene Firma;
J. Mirgalski in Czempin
ist erloschen.
Fosten, den 25. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Laubam. Bekanntmachung.
M. O. Taudt. Inhaber: Marcus Otto Taudt. Derm. Bötticher, F. A. C. Lindeners Nachf. Diese Firn hat an Ernst Rosenthal Prokura
ertheilt.
Blissmer & Zakowitz. Inhaber: Franz Carl 9 Blijsmer und Valentin Johann Franz akowitz.
Landon and Somthvrarle Ineuramee
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 29 Glückauf, Attiengesellschaft für Brannkohlen⸗ a,, . heut Folgendes eingetragen worden:
Der Rechtsanwalt Roetger zu Goͤrlitz, früher in Lauban, bisher stellvertretender Direktor der Aktiengesellschaft, ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1875 an demselben Tage.
Cor poratiom limited zu London. Die Gesellschaft hat ihren hiesigen Bevollmãchtigten Andreas Carl Emmerich Burmester, in Firma Andreas Burmester, nunmehr auch ermächtigt,
Eluer seld. Befanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han- delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden: z
Versicherungs und Rücversicherungẽ Verträge gegen Feuersgefahr für die Gesellschaft abzuschlichben, die Policen zu unterzeichnen, die i n. einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu
Launban, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Liegnitz. Befanntmachung. .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 die
Firma: Louis Plagwitz . und als deren Inhaber der Kaufmann L. Plagwitz
in Liegnitz zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1875 heute eingetragen worden. Liegnitz, den 20 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Werner.
Ldrwenherg icm Schl. In unser Firmen⸗ register ist heute unter Nr. 188 die Firma „A. Böhm“ (Geschãfts branche: Galanterie⸗, Kurz⸗ und Eisenwaaren) 89 Friedeberg a. / O. und als deren Inhaber der Buchbindermeister Alexander August Theodor Boehm daselbst eingetragen worden. Löwenberg in Schl., den 26, Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Mark enmn erde.
. Belanntmachung.
In das hiestge Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober cr. am 21. ejd. bei der unter Nr. 16 eingetragenen Handelsgesellschaft:
. „C. Krause “
in Colonne 4 eirgetragen, daß die Ehegattin des jetzigen Regierungs Raths Fromm, Anna Marie
Magdalena, geborene Krause, mit ihrem Ehemann zu
. 21. August 5 ——— — — — — Bromberg, laut Vereinbarung vom g Septem per 1875, obervormundschaftlich unterm 16. September ejd. a. genehmigt, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Marienwerder, den 21. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Potsckam. Bekanntmachung.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Steffens & Rotax
am 14. Oktober 1874 bezonnenen Handelsgesell⸗ schaft sind:
1) der Kaufmann Gottlieb Wilhelm Fritz Steffens, 2) der Kaufmann Julius Heinrich Rotax, cf 3 zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt sind.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 114 eingetragen worden.
Potsdam, den 23. Oltober 1875.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
KRathemoꝶm. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 165 ein- getragene Firma: ̃ ; Grabich & Bahlecke ist gelöscht.
ziathenom, den 28. Oktober 1875.
Königliche Kreisgerichts-Deputation. Sehweiduitz. Berichtigung. Der Inhaber der Firma E. Riesenfeld E D. Bergmann! s Nachfolger zu Freiburg i Schl. heißt nicht Ernst Riesenfeld, sondern Emil Riesenfeld.
Schweidnitz, den 23. Ottober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Soldlim. Bekanntmachung. ö In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 24 am 25. Oktober 1875 folgende Vermerke einge⸗
tragen: Nr. 184. Colonne 1: Der Färbereibesitzer Louis Berg zu Soldin. Ort der Niederlassung: Soldin, Firma: L. Berg. Nr. 185. 8 Colonne 1: Der Kaufmann Johann Friedrich zu Lippehne, Ort der Niederlassung: Lippehne. Firma: J. Friedrich. Nr. 186. Colonne 1: Der Mühlenbesitzer Friedrich Leo⸗ pold Günther zu Rosenthal, Ort der Niederlassung: Rosenthal, Firma: F. Günther. Nr. 187
Colonne 1: Der Destillateur August Julius Herwann Häuser zu Soldin, Ort der Niederlassung: Soldin, Firma: H. Häuser. Nr. 188. Colonne 1: Der Kaufmann Salisch Hamburger zu Berlinchen, Ort der N ederlassung: Berlinchen, Firma: S. Hamburger. Zu Nr. 161, Colonne 6: Die Firma C. Dornemann zu Rosenthal ist erloschen. Zu Nr. 30, Colonne 6: Die Firma F Krell zu Berlinchen ist erloschen. Soldin, den 25. Okteber 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
stettin. Der Kaufmann Emil Friederichs zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: Emil Friederichs bestehende und unter Nr. 1049 des Firmenregisters eingetrazene Handlung den Kaufmann Philipp Daniel Friederichs zu Stettin zum Prokuristen be- stellt. Bies ist unter Nr. 456 in unser Prokuren⸗ register heute eingetragen. Stettin, den 2. Oktober 1875. Königliches See- und Handelsgericht.
Valdenhurx. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 397 die Firma:
Paul Oehler e
zu Altwasser und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Oehler aus Altwasser am 21. Oktober 1875 eingetragen worden.
Waldenburg, den 21. Okober 1815.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
vwernigerocdie. Die sub Nr. 120 unseres Fir- menregisters eingetragene Firma: Rudolph Stamm ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Wernigerode, den 20. Oktober 1875. ⸗ Königliche und Gräfliche Kreisgꝛrichts Deputation.
wieshadem. Heute ist in das Firmenregifter für das Amt Königstein folgender Eintrag gemacht worden:
Col. 1. Nr. 74.
2. Firmeninhaber: Rigand von Cronberg;
3. Sitz: Cronberg;
4. Firma: J. NRigaud.
Wiesbaden, den 26. Oltober 1835. nung lich Kreisgericht. Abtheilung.
Strohhülsenfabrikant Jean Frankfurt a. M., jetzt zu
Zeichen ⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Altoma. Bekanntmachung.
Als Marken sind eingetragen zu der Firma Jan Techer Gahen in Altona nach Anmeldung vom 13. Oktober 1875, Mittags 12 Uhr 15 Minuten für Genever und andere Spirituosen
HHeammoner.
Elberfeld, nach Anmeldung vom 30. Sep- 3 tember 1875, Minuten,
Zeichen:
Elberfeld. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 175 zu der F
irma Carl Ludewig & Cie. in
j. . 8
*
n Nachmittags 4 Uhr 20 für sämmtliche Stahl⸗ Eisenwaaren und deren Verpackung da
Königliches Handelsgericht zu Elberfeld.
heute als Marke eingetragen unter der Nummer 25 für die Firma:
unter Nr. 6 das Zeichen (Palm⸗ banm mit Pferd und Führer).
unter Nr. 7 das Zeichen ; (Glocke).
9 2 2 3
= . de 8 1 56 2 335 ö 3*
unter Nr. 8 das Zeichen ¶ Krone).
unter Nr. 9 das Zeichen (die schöne Cre olin).
14 11 41 welche auf den Kisten und Etiquetten der Flaschen angebracht werden. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zu Altona.
Ker lin. Königliches Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 178 zu der Firma: Gebrüder Gehrig in Berlin, nach An— meldung vom 30. Septem oer 185, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten, für elektromotorische Zahn · Dals bänder das Zeichen: 4 . r r . wrde, e e mi , m err.
mur um, mae m . v . .
1 W EBBLNNᷣ· rare Be, sir asse it,,
ChIm. Als Marke ist eingetragen bei den König lichen Handelsgerichte zu Cöln, unter Nr. 181 zu der Firma: „Mohr & Hugen⸗ bruch“ in Eöln, nach Anmel ; dung vom 25. Oktober 1815, Vormittags 11 Uhr, für Litzen, Bänder, Knöpfe, Hosentrager und Besatzartikel das Zeichen: . welches theils auf der . theils auf der Ver— ung angebracht wird. ĩ . ** Handels gerichte · Sekretãr. Weber.
Dresden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16 zu der Firma „A. L. Thieme & am 1. Oktober 1875.
Nosken in Dresden, nach Aameldung
ĩ chemi⸗ Handelsgericht im Bezirke gericht. *
j65 Uhr 20 Minuten, für auf
vom 76. September 1875, Vormittags schem Wege bereitete Toilettenmittel das Zeichen: Dresden, Königliches ä ß ler.
—
Eiperfeld. Als Marke ist eingetragen unter Nummer I73 zu der Firma Walther Blank & Cie. in Elberkeld, nach Anmeldung vom 30. September 1575, Vormittegs 11 Uhr 40 Mir nuten, für Bänder, Kordeln und Litzen, sowie deren Verpackung das Zeichen:
Königliches Handelsgericht zu Elbe EHEinerfeld. Als Marke ist unter Nr. 154 zu
der Firma Benj. Linder auf dem Engelsberg bei Ohligs, nach Anmeldung vom 28. September
1575, Vormittags 109 Uhr 30 Minuten, für sãämmt ⸗ siche Stahl und Eisenwaaren und deren Ver⸗
e. D packung eingetragen das Zeichen:
6
Wc gegn nk ches Handelczericht zu Elberfeld. J
Aktiengesellschaft Georg Egestorff's Salz wer ke er
nach der Anmeldung vom 30. Sep tember 1875, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für die Verpackung von Ultramarin kollektiv mit den unter Nr. 26, Nr. 27, Nr. 28 ein—⸗ getragenen Zeichen das Zeichen:
Hannover, den 30. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Hann. 80M.)
Hannover. In das hiesige Zeichenregifter ist
als Marke eingetragen unter der Nummer 26 für
die Firma:
Actiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke
nach der Anmel⸗
dung vom 30. Sep⸗
tember 1875, Vor⸗
mittaas 11 Uhr
30 Minuten, für
die Verpackung von
Ultramarin kollek⸗
tiv mit den unter
Nr. 25, Nr. A,
Nr. 28 ein zetrage⸗
nen Zeichen das
Zeichen:
Hannover, den 30. September 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hoyer. (Ag. Hann. S807.)
Hannover. In das hiesige Zeichenrezister ist als Marke eingetragen unter der Nummer N für die Firma:
Actiengesellschaft Georg Egestorffs Salzwerke, nach der Anmeldung vom 30. September 1875, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten, für die
Verpackung vonUltra⸗
marinkollektiv mit den
unter Nr. 25, Nr. 26,
Nr. 28 eingetragenen
Zeichen das Zeichen:
Hannover, den 30. September 1855. Königliches Amtsgericht. Abtheiluns J. , den, enn, Hoyer. (Ag. Hann. 807)
HHNanma over. In das hiesige Zeichenregister ist als Marke eingetragen unter der Nummer 28 für die Firma:
Actiengesellschaft Georg Egestorff's Salzwerke, hach der 6 n vom 30. September 1875, Vormittags yr 2 2
30 Minuten, für die . 86 Vervackung von Ultra marin kollektiv mit den
Sannover, Königliches Amtsgericht. Hoyer. Luünehurg. Bekanntmachung. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 3 und 4 zu der Firma „J. 9. Schultz. in Lüneburg nach Anmeldung vom 2. Oktober i875, Morgens 11 Uhr,
für Sardinen das
Zeichen:
für sãmmtliche von der Firma gefer⸗ tigten Fischfabri⸗ kate das Zeichen:
Königliches Amtagericht zu Lüneburg, Abthl. III. A. Keuffel.
sehnell. Als Marke ist ingetra ⸗ 3
gen unter Nr. 8 zu der Firma Th. 2. e
Schmale zu Rüggeberg nach Anmel dung;
vom 29. September 1875, Vormittags:
10) Uhr, für Stahl und Stahlwaaren
und deren Verpackung das Zeichen: ; Schwelm, den 39. September 1875.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
sehwelm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. ) zu der Firma Th. Schmale ü
zu Rüggeberg nach Aumeldung
vom 29. September 1875, Vor-
mittags 109 Uhr, für Stahl und
Stahlwaaren und deren Verpackung
das Zeichen:
Schwelm, den 39. September 1875. Königliche Kreisgerichte⸗Deputation.
In das hiesige Zeichenregister ist
nach Befinden zur
gehnnnwelni. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 12 zu der Firma Gebrüder Aröcing zu Ge- velsberg nach Anmeldung vom 30. September 1875,
Nachmittags 46 Uhr, für B ) Stahl, Pflugschaare 6 3 Eisenwaaren das Zeichen: MIG,
Schwelme, den 309. September 1875. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation. gt ontfturse.
18494
In dem Konkurse über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Siegfried Hanff ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den S8. Notember 1875. Bormittags 190 Uhr, im Stadtgerichté gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ gerichts Rath Kunan anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs—⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,
noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalberichte des Verwalters liegen im Bureau der Deputation zur Einsicht offen.
Berlin, den 21. Oktober 1575.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 21. März 1874 über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Alexander Nietner, vormals in Firma F. A. Nietner, eröffnete Konkurs ist durch Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 21. Oktober 1875. 84981 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
18466! Konkurs ⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlens Carl Böhm, in Firma Carl Böhm, vormals Böhm K Haase, Jerusalemerstraße 31 Wohnung: Friedenau, Ringstraße 47, ist am 26. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmünnische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 12. August 1875.
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Conradi, Neanderstraße Nr. 37, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 9. November 1875, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., J Treppe hoch, Zimmer Rr. I2, vor dem Kommissar, dem König sichen Stadtgerichts⸗-Rath Hrn. Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal— tungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. Dezember 1875 einschliesf lich dem Gäicht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗ gedachten Tage nur Anzeige zu machen. ö
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 29. Dezember 1875, Vormittags 16 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Aktkord verfahren werden. .
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Kenkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25 Februar 1876 eluschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 22. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtegebaude, Portal III., 1 Treppe boch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger
vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner hald einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Bouneß, Becherer und Justiz⸗Rath Burchardt.
Herkin, den 26. Oktober 1815. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8488 Anfforderung der Erbschafts gläubiger und Legatare im
derselben aufgefordert, legung der betreffenden Urkunden und
erbschaftlichen Liquidations verfahren. Ueber den Nachlaß des
Schwiebus verstorbenen Schönfärbers August
Es werden daher die sammtlichen Erbschaftsz · gläubiger und Legatars aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshän
ig sein oder nicht, 3 ; bis zum 15. Januar 1876 einschlieslich
am 9. März 1875 zu
Leopold Lange ist das erbschaftliche Liquida · tionsverfahren eröffnet worden.
kel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗ gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlasän beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestglt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluz aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übri bleibt.
Die Abfassung des Präklusionserkenatnifses findet nach Verhandlung der Sache in der auf den 9. Februar 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Uudienzzimmer Nr. 4 anberaumten öffent- lichen Sitzung ftatt.
Züllichan, den 13. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. Erfte Abtheilung.
8492
In dem Konknurse über das Vermögen des Kaufmanns L. Resselmann zu Braunsberz, ift zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläuhbiger noch eme zweite Frift
bis zum 23. NRovember 1875 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf- gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts hängig. sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor- recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzümelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Oktober 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frift angemeldeten Forderungen ist auf
den 2. Dezember 1875, Vormittags 19 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wanders—⸗ leben, im Terminszimmer Nr. J anberaumt, und werden zum Erscheinen in Ldiesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechügten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt. werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Heubach, v. Massenbach und Linden in Braunsberg zu Sach- waltern vergeschlagen.
Braunsberg, den 23. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
848061
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard v. Gusrard als alleiniger Inhaber der Firma „Holsteins Erbe aus Halle, Bernhard v. Gusrard“ ist der von dem Gemein⸗ schuldner urterm 15. Juli d. J. gemachte Aceord⸗ vorschlag von demselben zurückgezogen. Es ist ferner zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 27. November d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, fte mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7. Juli 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist an ⸗ gemeldeten Forderungen ist auf
den 4. Dezember d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nebelnng. im Terminszimmer Nr. 6 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Glãu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner- halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht; hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an— zeigen.
Denjenigen, werden die J
r 1875. I. Abtheilung.
Stag Konkurs eriffnungs⸗Auzeige und Ediktalladung.
Nachdem über das Vermögen des Ziegaleibesitzers
Adolf Wieschendorff in Lüneburg auf dessen Ar
trag der Konkurs eröffnet ist, werden Alle, welche behuf ihrer Befriedigung Ansprüche gn die Konkurt⸗ maffe machen, bei Androhung des Ausschlusses von ihre Ansprüche, unter Vor= Angabe etwai⸗ Vorzugsrechte, am Donnerstage, dem 2. Dezember d. 2 Vormittags 10 Uhr. .
hieselbst anzumelden. Es sollen in diesem Termine zugleich die Erklärungen der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwallung der Masse entgegencenommen werden. ö
Der Schuldner hat das Verfügungsrecht über sein. Vermögen verloren; die Zwangs vollstreckungen sind sistirt; als einriweiliger Konkurs, Kurator t der Oc G Anwalt Angelbeck allhier bestellt.
Lüneburg, den 24 Oktober 1875.
Königliches Amtsgericht. J. Jochmus.
8454 Edittalladung. .
leber das Vermögen der Fabrtanten Ernst Cyrund und Angust Mfennig, In waber der Firn; „Grund & Pfennig“ hier, ist das Konknursver
ger
fahren eingeleitet und. zur sum marischen Schulden Liquidation, zum des förmlichen Kuratbors Termin auf den
Guteversuch behufs Abwendung Korkurses, sowie zur Wahl einen