1875 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Oct 1875 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Geterbe und SGSandel. gebnisse der bis ; is jetzt gepflogenen Verhandlungen Aussicht vorhanden Kbf. (451,401 Kbf.); Wei ö . - 2; Weizenmehl 413A 569 Ctr. (298, 691

Liquidation befindlichen Bergb . brauęerei- ö An ine nene . Ber gf log. London, 29. ien Gesellschaft ö 29. Oktober. (W. T. . . white der. Seel caft bez ffen after n, en n, wn n, m,, , ö auf 2. Inhaber lautende Aktlen zu 15 006 . und zerfällt in h ö dib blumen eingestellt. Die l, . Ctr), Stahl 114 325 . un . S763 Ctr ki 1 ell en Die Generalversammlung der Aktion . Sterl. ; a hier betragen MI.815 Ft.), Gi . öl Gtr), zinkhlende 5 234 M gescll deff cahrfanftugg det ö attbtzähe se Renn Gag. fächstg* b eden Runs, mn dE igf ,, i, Vertheilung einer Dividende . 29. . M. genehmigte die ö. ö , ,, 1 ö 1 e dle , gen ö ö nach den soeben von der Königlich schwedis . . . , , , , ,. Gtr ö NM Eisenbahnschienen mit Zubehör 1Li00 Ctr. 1. G38 6) r. GIII Ctr.); lan ; de

Dortmund, 29. Oktober. D . . w Steuerdirektion veröffentlichten Listen f : Ei Har, wolle jorig6 414 Pfg. (in dem ß ö De. ö Produkte: Pferde 564 Stck ; Rindvieß 14955 Cr, emen, g. . . te). Schãfe 3

pener Bergbau⸗Aktien ͤ ,. gesellschaft theilt mi ini neuen Aktien die Zahlung d . mit, daß auf einige jahres bis zun 20! Hitcber * g der zweiten Rate zu 50x in der Zeit J Pfd.); Kaffee 15, 856, 0 2 Pf , . haben won . 3 ist, und macht die ö ,, Pfd. ö , (18,645 Stck), Schweine 11. 15310 Sg , , ä, , n n, g e , gegen tlegung einer Konvenffonalst neralver ammlung Feitet. 5 . T kubi fuß (2,680 837 Kbf) ; T ! ö h oggen 46,530 Kbf (160667 pf ö chf. (189 938 Kbf neue Aktie noch eine neue Fri sstrafe von 10 Thalern für jede K eten 5.164 Pfd. (765. 443 Pfd.; Steinke abgk: unverar⸗ KRbf.), Hafer 6 69g. 952 Köf Kbf.), Gerste 734, 673 Kbf. (1, 17 1 Crime ne ä len Frist bis zum 160. Noveniber gewährt! oks 25. 337, 238 Kbf. (22, 152, 166 Kbf): einkohlen, Cinders und Ctr. (34 930 Gir)“ Kbf. (14 696 141 Kbf.), Weizen me db . ahlung auch bis zu dief November gewährt ist. rz, 36 Hi? Gülztrfen'se Löbe Kö); Papier 1.56. (4930 Ctr.). Roggenmehl 635 , ,, , die betreffenden Quittun ern Termine nicht, sselperrast! ils Pid) z. Geräthschaften und Maschi 1 Lo 57 i Pfd. und. Sharren? 3 2673 zhl 6320, Ctr. (G 653 Ctr). Be ö hierüber enthält das i . zu Gunsten der Gefellschaft. Das Nähere wirthschaft und Eisen bahnen, Werth , , für Fabriken, Land. Planken 66. 529, 33 s Köß (6265 331 Kböf. ), Bret au ö ehen e rer n der vorgestrigen Nummer dieses Blattes ver- . ,, halbfeidene e r n i, g 6 Gtr); J e r i 6b Oktol ö e 2353, 976 Pfd. (3, 053, 153 Pf ; j ; Ctr.); 960 ; erfabrikation 566 , ,, , . hehe sr, Pf, didi zs . khr das n W nn i e, mn der Stadt verbreitete i er, . Pfd. (20s 1,398 po); 4 leinene und han fene 6 Pfd. 23716578 Pfd. , ö onkurs ö, . be re ns er . . . r fe e . e, , eee, e hs g Das N Verkehrs Anstalten über ei J ö . and, wie wir erf ; K. ), andere Art 7 j 9n⸗ Das z ö. , d,, , , ,,, . ,, allt din erh sang mnehrstünkigez. Hergthung im Handele, stewätfe eingesfßh in Frankreich subetzisler nnd? von erh deri een lan det l, , s fand mn buglin en u. . n Prager Handelsgerichte üb Hüglichen Edikteg. Hiernach wird vom schen J,, in Fässern 285, 658 K. (z15,56 ort direkt soeben mit den neuͤesten Veräͤn anzert Zeitung (mil. Prager) is brager i 3 ; ISG &. C6558 &) 658 K. (315,561 K), in Fla— 8 esten Veränderungen erschi ani, hrager) ist Strpusberg unter der , dag Vermögen des Dr. Bethel Henry 3 365 ** GSöo'9 Kö), in ande en Ländern fabrizirter 7595 g St. Poelten, 29. Oktob h jienen. Preis 25 8 bern s Zbitower Herrsch . General ⸗Direktion auf Dr. Str pus. Flaschen z Wein; in Fässern 4906,45 Pfd. G e , t ä95 R. wegen des am 8. Juli d. J. tober. (W. T. B) Ju dem Pr e 5 zer c = 2 . . 3. 51e ĩ , (H.-689,396 Pfd.), ; Juli d. J. stattgehabten Unf t rozesse ö . gien. und , Hr. Strousberg s Wange ohr . 4 152,56! Kannen (166, 8.75 K.); Land ö 8 in bahn bei Haa n Unfalles auf der Wen s ts eröffnet. tsleĩter if ij Produkte: Pferde 50 Sti Tand⸗ und forstwirthschaft⸗ HYäag4g wurde der Angeklagte, Wei ; r We st˖ Rath Kucera i gerte uff Konkursleiter ist Hr. Landesgericht 6 Hrorukte; Pferde 830 Stück (1549 Stck); Rindvi schaft mayr, des Vergehens ge lnger lagte, Weichen wärter Florian Lob Massenverwalter D ̃ gerichts⸗ (883 Stck), Schafe 424 S * 3 Rindvieh 1314 Stck ; ens gegen die Sicherheit des L özrian Cod vertreter Dr. Novotny; A ö r Dr. Tragy, dessen Stell, (2052 St! 3 Sick. G64 Stck.), Schweine 34 und zu sechs Monaten strengen Arref s Lebeng schuldig erkannt Gläubigerausschußwahl ' ume dungstermin bis 25. Jann 22, Stck), Kaͤse 15,577 Cir (9354 Err), e zi6 Stck. natlichen Unterstü gen Mrrest, sowie zur Zahlung ei 19. ö den 13. November, Liquidirt ugs: . ö 9 ö . Ctr. i en n, ö 6 J 1. . 6. Wien, 39. Oktober. (W. T B) Wi Xl gde 26; Ctr„ Talg 12015 Ctr. (46 erstes von 430 zl, ie West bahn nr und eines, Schad . . . W olle 2494953 . .; r., (47,4533 Ctr Fl. an, die Westba Iden⸗ Torrespondenz Bureau aus Präg Tflegraphen⸗ 63,477 Ctr. , Pf), Häute nn i . feel esprochen. hn verurtheilt. Der Lokomotsp— nach dem Gr.] Köf.), Roggen zich nh gh 1 ö. . Kbf. ( 6405 nada“ der . (BV. T. B) Der Dampfer „C Kbf (456, lo? Kbf.), Gerste ist, 333 ist hier ein Dampfschiffs Compagnie (6. Messinz che Linh , getroffen. Messinzsche Linie)

Dꝛas Bankhaus Ben oni ö. . 1 von ihm e. gen n. 3 . ad 5 lissements br. Sti ousbergs vorläufig im Be genmehl 395,650 Cir. 397 805 C Ctr.), R r . r. 897 895 Ctr,); er ö * Gtr); gJesaljene Heringe 536 253 Fir r gig. . 9 Rei An; J w. 6 Kön ̃ 44 ö 8 . 8⸗ ĩ ü ö Anʒeig glich Preußischen Staals⸗Anzeig ! 6 Berlin, Sonnabend, den 30. Oktobe

1878.

170 1192 867

11632 279 3, 618, 252

195 S5 2 16011 9594 43 555 ö 384 z3 66 31. 715

1

5 9

z4 936 906 2d 76

31.422 1,0]

2,583

208 202,550 153,947 201. 046,

im

dritten 16g 12716

Quartal 1874.

2,750 1 ddl

316 43 252 zo

'

gSo3 379. 4 07 2, 166

den . 444 36,769

gehen Quarta 368, 873

Bei denselben 159 677,543

Haupt⸗Aemtern im

vorher⸗ 47,181 34,886

739 261

829 166 27,142 32, 157

387 416, 518

S8 452. 36 80 ols S9, a4 25

14 030

10 576

1.790

97,

263 35 3 a3 dad Joo

t, 258 159, 821

50.214 427, 34,131 S8 710 100207 448 1073 MI, 595 7 3

Summe 835 186

Straß . (drittes 2.13!

ö 6 2 69 6.366 46 377

burg. Quartal) 110 170 332 2314 3,699 2 1 2, 207 16.15 475 7, 244

1 J oi 236 29

2.705 546

inz 2626

J

162 39 3, 86

573 15,301

21

a0 05? 94 1655 8811

252 12 18

137 38,B871

41,

2,

bronn.

Heil Mann Ma heim

Dresden Leipzig. 236 8, 160 105

ĩ 2, 11 232 10789

564 31741

688 120 133 864

en⸗ Artikel für das III. Quartal 1875. ĩ. 8, ü,

geren Waar 3,284

Berlin, 30. Okt ; Oktober 1875 Die unter den Allerhöchste ; des Abonnements ähle ie Ein die l en 2 J , zu wählen. e Einst und Königs stehende . Sr. Majestät des Kaisers so eingerichtet, daß für jedes . ,,,. der Instrumente ist Mr. Williar 3 e. am Freitag Abend ihre i n n , n, ,. 4 unentgeltlich Hülfslinsen , , . we aher . * 2 . macht n rfamm lung 3b. Ker pen dan e entliche General⸗ elche selber Besitzer von Mik * en. ür Diejenigen 9 ien mittelst Veloci te die Baurath Hesse, erstattete en dem Vorsitzenden, Geheimen Obe zahl von Objekte krofkopen sind, steht eine feh he An⸗ 26e, n, e zunders, Mit hed . 3 H , tete Geschãftsbericht b O er⸗Hof⸗ 1 bon bjekten aus den ersten P ,. ehr große An⸗ den Veloci di , e. 9 J es Morning Advertise 1 be 2 nisse des Jahres 1873 auch i cht betonte, daß die Verhält., uch ist das Institut mit ei räparirgn stalten zum Karten, Rr iche ihr ,, nämlich im Allgemeinen mihr im vorigen Jahre fortdauerten, daß Zimmer- Adugri'en dekorirt iner ziizahl ven kleineren und größeren rücklegte und gewissermaßen a Quartier In, mit der Ecfntzzhn K mehr gebaut wurde als das Reh nn, n, ö Sinh err nr rirt, welche von Hrn. Hofer angefertt enden verließen Paris am 12. Okto? macher diente. Die Rei= Woh hte, und daß in Folge deff das Bedürfniß na er nächsten Zeit stehen im mikroskopif angefertigt sind. Place Chat F Dktoter um 12 Ur Mitt ; setzung der Mieihen br dgest gere ne n, die fugceffive Herab. Srweiterungen und Aenderungen b opischen, Augrignm um fassende Bitrz, le ß , weitere Fortschritt? 1 i,. Angebot von Wohnungen noch stituts, welches c ungen bevor, da das Fortbestehen des J itry le Frangais, am 14. Toul, am 15 . Provinz, am 13. ö * ritte machte. , , , ,, n ö es si ekanntlich in einer d S . es In⸗ am 17. Reutlin = 2. Zabern, am 16. Pet . mußte demzufolge die Mi gemeinnützige Baugesellschaft lität hefindet, d en Beschluß er Stadt gehörenden Loka— 12 den, am 18. lm, am 19. Aue got hal anreg a,. Miethen herabsetzen. F ö . ; durch den Beschluß der Stadt oka⸗ am 21. ein Dorf zwi ünd ugsburg, am 30. München. ,, ö. 1 6. schon ] . . vom 25. Oktober wieder für die Dauer incz K,, . . am 33 K , . . . . nacht. i e,, sch lte n , , m, . . ien. r. ZL fs in 3 24 um 11 Uhr N banten aby obwohl! die Mittel bar fig von allen Neu— r Am. Sonntag, den 24, Vormittags . mnmnaöthigt, ein , ene, klagte über schlechte Wege und war hr Nacht die finan ielle Lage der Gesellschaft scon vorhanden waren, da feierliche Einweihung des große ga, fand in Stuttgart die Straßen ei delne Routen zu Fuß zu machen, da bie! öfters ge⸗ . i e ir e w! [ , , . . alt. cher ist . ,, zen eine Velocipedefahrt nicht zestatteten'“ urchweichten . zr. Guthaben der Miethggenofffn aißhrether 3 chulden k en, aber edlen Rengissanc f k : di 3536 aben genossen, i in sance formen gufgef j ; Ein X JJ e R,, i e, ene, ele life anti gm, er en mehr eie bn le e e e en tf 5 gin end, Fiachait ars schleß 3. Vedes ob wahl ich in 3 niemals eines so angenehmen keservefond von 10665, 57 The prelso rn, Konzert. estliches Banket und Tags darauf ein großez fe, 56 ö. n,. des Hefe ifm ifi 1 e,, zsung, die es enthält (26 ½ ) wegen der htarken Salz- Kork auf dem Wasser f 22), so groß, daß man wie ei en Wafer schrlänmit, J tomb ichn me enn z nicht nur mit

Aktivum von 3067: ö * 2 6,721 Thlr ob 2 6 . „wobei zu bemerken ist, daß die Gr na jetzigen Preisen um wenigstens die die Grund⸗ . rechnen sind Wohnungawechsel . die Hälfte köhsr anzu. pia ö. Nachrichten, welche üer die Ausgrabungen i wunderb ichtia kei gefunden, darunter 6 Kündigungen Sei vorigen Jahre 29 statt⸗ 3 aufen, lauten durchaus günsti Alle V gen in Slym. derbarer Leichtigkeit schwimmen 341 75 Ga gungen Seitens des V dem Be d ̃ h g. Alle Vorbereit J Wasser ; R, sondern th ; Die Decharge wurde des Vorstandes. ginn der Ausgrab ] itungen, die ser aufrecht gehen atsächlich i den Vorft , . anstandelos ertheilt, und für die au He, endet, und am 4. Okt , w. vorangehen mußten, sind glücklich voll. ank. Nachden icehtn, dagzich nur Eis zur Ächfelhöh 2 Verf andemitglieder gewählt: die Herren Geh. O e ausscheiden⸗ Die 3 p *in g, ober Mergens ist der erste Spatenft ch voll , wich dies entdeckt, ginz ich ans Ufe höhe ein⸗ 8 sse, Obeist Lieutenant ; Dy Greifen ö 3. Ober⸗Hofbaurath a 3 der Arbeiter war Anfangs noch K geschehen. bei ; „einen von unserer Gesellschaft der nicht ñ ser und nahm 6 6 ö. V. B. J 6. 8 ! e mn t ö . ! s h ' 86 J j 6 schlof. sich dig ordentliche e m de. ö 2 . Genlon. y,, ö. Aussaat und durch Vein rate k . und führte ihn an Stellen von ö . Ban Sell schaft z era nn rem ammlung der Aktien n, n waren, Jttzt ist die Anzahl schon nf 3 ö spruch e m. g8 zögerte er, mir zu folgen; aber er gewam . en der Tiefe. , . im vorigen Jahre ziemlich dasselbe ,, . deren Geschäfts⸗ wei 3 in vollem Gange, (cs werden von eren, , beste 96 er gicht sank, und erffeute sich . * ,, k Auch sie har , e, n, ö 36. in rr, . ö Alpheios gezogen, der eine . oder in . ahn man muß sich hüten, Wasser 6 ee. 2 66 ie nanzie e Lage Gesesss P Uhe nter⸗ . ; . andere an der Ma ß 3 ü ekommen, da es äußers 9 ! Augen mögen der eigentlichen Stff ge der Gg ellschaft ist günstig; das Ver— vorüber; sie dienen zur Abfuhr . Westftonte des Tempels höchst erregender Natur ist. Das W. äußerst salzig, bitter und von zuschußfond hmm i , n . 94,823 Thlr, der Dividenden. des Wassers und zugleich zur . Schuttes zur Ableitung Fisch leht darin, und es giebt 2 f . ist krystallhell, aber kein stiegen Die Dih end? , 4960 Thlr. ge⸗ lichkeiten in der Nähe des enn ,, . twichtigsten Räum⸗ Oel berührt.“ Drper ein Gefühl, als ob man lern der Gesellschaft wohnen 607 k In den beiden Häu⸗ be. , . Ostfronte Geb ltst uc des r, , , M. —; Auch hier wurde die Decharge ohne tunen, in 144 Wohnungen. w 39 , , Außerdem sind zwei tleinere Aue abu zum Vorschein Die Feuersbrun st in Virgini z . des veisterbenen Dr. Waldeck w am ertheilt. An Stelle genommen, die eine am Alpheiosrande 39 ngen in Angriff sehr verheerende erwiesen ginia City hat sich als eine in den Vorstand und zu d ,. Hr. Kaufmann W. Schönlanck dort, wo man den Schutt , . um sich zu überzeugen, daß halbe Meile lang und d . hgebrannte Flächenraum ist eine jun. gewählt essen Stellvertreter Hr. Bankier Borch vorhanden sind; die zweite agern gedenkt, keine alten Fundame loren ihr L r reiviertel Meilen breit, Zwei Mensche gewählt. ? ier Borchert Maneifpuren ? ö zweite am Kladeosufer, um hier den dor em * 1 Leben. Dee angerichtete Schaden wird si 6 he. w Valle ren nachzugehen 8 7 j hier de rhandenen ars geschätzt e s *. rd auf 2,000,000 Dol⸗ Der Magistrat hat, wie die „Nat. 3.“ mi kezirks an der Hire nl van dem Anschlösse des Tempei. Rr ga der . stnd obdachlos . . die Si te neren, en e, D. n, beschlossen, an ,. und eine fröhliche Thätigkein —ᷣ—ᷣ.. * ,. reges Stun gs bur git ba hehehe us 5 , . Kirchen, Hotels, dieses Jahr als erste Ra ug den Antrag zu richten, daß noch en man von dem frei und schö m Boden von Olympia, gebrannt. i, , die Bahnhöfe sind nieder⸗ 3233 . zi n. rer Kan ak ifa e . in Druva ih rn cn nn, dnn 3 kleinen deumschen das , 6 die Luft ö 100 000 5 ; h 62 Mh, zur 2 us führung des 5 Radials mei leute wie ihre Mitbürger . ; ner betrachten unsere Lands⸗ von Anf 6 mg. e 31 verhindern. Die Beyöslke . riten bor = ö. 9 zur Aptirung der Riefelfelder zu 8s 5 ialsystenis de k litbürger. Sie haben von Seiten der Be het der 126 n. an von einem panischen Schrecken e ö Bevölkerung war hof 150,000 M zur Veifüg . zu Osderf und Friede. kerung nur das freundlichste E Behörden wie neue Verlegenheiten. A RXondsbõ n ergriffen und bereitete 1876 werden, da die A W eifügung 6estellt werten. Für das Jahr ist sehr erfreut, daß auf Ver 9. ste Entgegenkommen gefunden. Man ursachte die Rachricht n der Fondsbörse von San Franzisko ve beschleunigt wird 6 e n nn n Kanalisationsarbeiten aan ht Fahrmeg nach Pyrc hs ,, , er deutschen Kemmisston ein unter der . I Teng abr eine theilweise Penn 2., 4. und 5. Radi 2 Anschlüsse an die Kanäle j 5 am Alpheios 12 vird, der für die produktenreiche G hoff ers Bergbauaktien sehr litten. J— 6 . 4 und 5. Raͤdialsyst 2 Die Kanäle auch in den 1. Alpheios längst ein Be „ur dis produttenreiche Gegend off nungsvollere S * Ictzt herr . e so . . yf . schon im Frühjahr 1877 erfolgen sollen, arbeiten großen Vollhenn ee, ne, war und für die Ausgrabungs., wärts wird , nnn, und ven. San Franzis o vi . . Zweck aufnahm ar, , . ,, bie durch die zu diesem schen Regierung sst ein in K* n 5 d. Kommissar der griechi⸗ fähbren Schü zun , . Hülfe geseadet Nach eine . ; e Anleihe beschafft werden müssen metriades, der bis dahin di? A dland gebildeter Geleh z ,, , me. irektors der Mün ; 6, , . a üssen. der bis dahin die Altertba wer. ehrter, Or. De⸗ eine Schmäler . ünze wird das Brandi , Gela eien . batte Ge Fr 4 nn, in Theben zu beauf ficht gen auf den , . um 23 Millionen n welche nöthig waren Schwierigkeit die Terrainstücke erworben auer von vier Monaten verursachen. Seiten vorg hin n 6 , n. vom Tempel aus nach allen sachen. r en 3 önnen. Bei der . . ; 6 nen, Tempelboden 4 n ,,, die von Die H Theater. ind Monate i ö 6e e,, ,,, e der nächsten Woche Vile e j f 4 ö wonate jedoch noch keine wichtigeren Funde zu . ane. gesellsch K. fach fen ma in in gensche Hoftheater⸗ n ,,. n tar ttscten 231 ö den Bitzen des Friedrich Wilhel m⸗ 66 gust 1876 soll in St. Petergb ; ] , n, de r, aters einen Vertrag abgeschlossen, 1 listen- Kongreß abgehalten werden ö urg ein Orienta— 1 im Mai und Juni 1876 diese Bühne * n nach welchem ; ö. ini fter . gehall erden. Das russische . ür ' ; B zren Ge s. ö n,. Entwurfs baldigst verdfen licht . ö , en, diesem Kongresse ein⸗ , , r, 1000 Thaler monatlich höheren Preis k assion gestel 6. entlicht und zur öffentlichen Si Funde m Merkwürdigkeite . 1e 1 ig aller . Sher er⸗ n , , wee, . bei Abfassung e . binden. Eine Menge ,, Ursprungs zu ver⸗ Di? Eines der vortrefflichsten Lastspiele von Victorien S ,, dae n ollen Gegch en n gecht en ien, Tur estan, Sibirlen. Khroln e K wie Kauka—⸗ ,. fung n e, ,, mit sensatione llem 1 Sry don des Werthes der G 4. läig wiederkehrende Taxir ; angenheit und aus der Gege 33 ante! aus der Ver⸗ ; ien gegeben, geht am S ( am Burg⸗ r Grundstücke flattfinben; Mertehrende, ar rungen sich, ne é der Gegenwart litfern; aber auße fi erften Male im Refid.⸗ am Sonntag. den 31. Oktobe d, ,, ne . . n; IV. daß eine Nerat sich, nach der j S z aber außerdem fin Male im Residenz-⸗-T n T Oktober, zum aller Lurch Feuer. inne e fem n, a eine Vergurigun; istent! fen , . St. Petersburger Zeitung“ 9 uh ch gute Besetzung 9. n, , f. in Scene. Die an ,, andenen Schäden gezahlt den chr assidch en ff, aus der Zeit, wo der Handel a. heit der Sarhon schen . ö. bei ber gane kannten Belle zn. Sassaniden, ; die Gesandtin“ !* ke der Bühne einen Erfol Hesendtin, erlittene Scharte hoffentlich ö 1. 9. 1 ö 1

werde; V. daß die Fertig 5 die Fertigstellung und Aushändi zhändigung der Taxen stets F ö mm ** ö Abba igen özass. mmeijade ? s das jetzige russische Gebiet ging. An . tant n, . Mari hi rten finden sich bereits . . und Mathilde Ramm, Walter Kroesss ie H F Keppler, Beckmann, Tander, Mylius 16. 1 i Tander, Mylius c., die schon so oft

innerhalb einer im Statut festzustelle soige 'm Freie inn git, sestzuste laben Hestimösten Kurzen Hrif . ( 3 1. D ievis arm . uri Frist er⸗ 2 J = ,, sachverständiger Beamter irn n en, , eg in die Feuertaxe ein . von Merkwürdigkelten und. Denkmälern aller nzuzezogen werde. n, . verschiedensten Theilen Rußlands gef aller Art, die Pas Pabli ö 2

Seit einem halben Jahre besteht h 3 , , ,. sachverständigen er nnn e. n 6 . Leistüngen erfreut paben, versprechen auch Dr. phit. Zenke 1 Jahre besteht hierselbst unter der Lei Von diesen Denkwürdigkeiten s j hi Unwerth sind. 26 em bekannten Er e . . , , ,, , ,,, , , r. , ae r , eg n Marr oftopi. . . , . und alte 1 r . unter der , , wird das Stadttheater Keyntusß „ber Welt bee Rlennlnt, welle h die erk keitung zer gl her eanner z, Portraits, Ansichten und Zeichnungen le earken Schauspiel „Fürst Emil“ za ns s, Müller mit dem fünfaktig weitet als vopukae aflè'w , zur Aufgabe gestellt hat, das aber (liches nach dem Ocient aufgenommen worden ssind; n die bei rollen sind „Fürst Emil“ von Hugo Müller eroffner Yi s igen Stellung zu erringen senschaftliches Institut ünerhanpt sich ei hehs, aus der Jetztzeit und aus, der Ve Kulturgeschicht. . den Handen der Damen Marie Schröder, Hnupt· . an fta ltu?h . ir. . . di r Au eb i ei Völker, Kleiderniede lle, Münzen. Cherie . orientalischer dahn⸗ . , ie Müller ede g dn Steinburg, ö e . , n n , wa, , . n e ner trifft am 2. November in Wi ĩ zufftc een, Vr öberunzen beginnend, ä. daäamähhlicher Et Ans St. Peters burg, 28 Ottober Mi x Ip dben iu den, unter seiner Leitung be , . kannn sind. ui 4 a e gf . 3 nr ee dr erm af. passirte , . 2B * aufzufühtenden Werken beizuwohnen. u in Hof Shen benen . meist der Thier. und , . ausgestellten Objekte so großen Er ent liebende ztewa in gedrängten . Der Mimiker Hr. Ernst Schulz bat 2 3 2 Stadien ihrer cr nme, Man weng; wie möglich war 3 . die Nitolaibrüe der Verkehr ach haften Betheiligung. des i , rhef ,

Bakterien und Vibri . autz, die ge⸗ ; tücken waren ausgehob auf 6 Aber 3 imi . feine ursprüngli n, . angeschen ,n. . als Urheber von Fäulniß Die Mitglieder d ae n . ln m ,,,, . . 03 nemis ch . 1 k n, sowiẽ n,, 1 . ker roc he le elt. K editign, Pro. den am Sonntag und Meni stels rn ,, Wasserspringer. Wasserflöhe, Wasserspi n Arten der Telegramm katerni und, De Stuksberg s r Hillen rendetz: alerts de. Wassrspinnen, Polhpen, aus Jekate rin n, . kun di lten, Würmer n. J. w. Je 4 4 n, Larven von und werden vier Vage daselbf us gl Mdestern Abend dort einzetroffen ue dr e,, e dl ee, de . J Ber lin ,

Flora auf, so daß es sich em rofkopischen Fauna Di Ter, n, . im *. pfiehlt, zun id KRinri᷑ Die N. Fr. wr. ĩ ; Verlag der Expeditl ; hlt, zum Besuch die Einrichtung Akend 6 ie,, 6. 3 en 3 Heute ; iar, , , . , ,, ö Laumaills aus Paris und , e ngen leinschließlich Börsen. Beilage).

617655 14, 269 3.183

Nüůürn⸗ 67

487

Mün⸗

i

980

16 558

158 oJ 2635

chen. berg. 465

J.

3,714

13 z

255 31 353 zd gz

1958

2684

4,

10773

69 259

9. 13 159 2

140 45298 16 92 63 71 109

5,735

burg. 55,735

Ham⸗ 101 647

2

boõ3 617,930

3,

14556 3703 32

8460

2, 192

356 327 1.366

6,548

18

1255 2

Engländer in

gos 12410 .

222 12

5,991

1050 3 rg 1 183 03 155

248 10443 19,

3,935 42963 5 ol 21 49 55

392 50, 243

erkehr getretenen wicht Lübeck. Bremen.

13,

427, M74

353. 571 329

144

rich.

len Emme⸗

tern des deutschen Zollgebiets in den fre

72 13 65

3 M6 16 1,123 586

)

581 16,752

Dässel. dorf.

265312 83825 202 is 11.485

6 938 1417 24685.

Berlin, im Oktober 1875. KRalserliehes Statistisches Amt.

3 415 6.563 47,36 159

22 849

66 dd bis 43

Fan pt⸗Acm ter. Aachen. Cöln.

1,492 6.263

60 498 356

2324 1,142 213,309 144 97,102

1

187 54469

25 5,005

15

226 78 1, 764 31, 822 252 13,919

fur

t a. M.

Frank

arburg Minden. 2. 14

1,ů 132

2,

75

904 7

323 187

484

75

121 7

oh 4014

38 612 2.8

ver. 596 2.3328

589 11.356 65 1.726

817 3, 4,

404

burg Ctr 1673 18, 25, 129 17, 211

22 2, 156

Im

Haupt

7,

1895 4063

2

In Bezug auf die gegenwärti n Vezu die gegenwärtig von einer gemis ĩ

des Magistrats und der Stadtv . e . e, e

äber die zeitgemähe Ümgest inne? nen gepflogenen Berathungen

geste g des Instituts der Berliner

.

348 115951

05 446 1,691

Feuer Sozi D 5 j 4 . er Verein zur Wahrung de 2, . Grund besitzes in seinir letzten ; * u. 9 m her folgende NResolution gefaßt und zur 26 . J ig 6 zu bringen beschlossen: Die V 6. g drück den Wunsch aus: i. Daß diengelsenwärtis, Macher hn, Daß die gegenwärtige Ausarbeitung

684 58, 911

1323 10 090 6 399 530, 393 925 1307 34 24 5. 865d 2, 684

5472

tettin. Breslau Magde⸗ Hanno 208 746 179 358 212 3 667 227 13 325,898

5,389

S

3,173 23

311 II, 458

Ctr.

113,416

173 40823

126 os

Danzig. Berlin.

28d 1139 17 16511 los 8 165

2,508

1

Ctr. netto

1

Etr. brutt.

21

Etr. netto 11

11

434

ch d btes M ο) —49).

ECtr. brutt. Ctr. netto

brannt⸗ mit

6

Ctr brutt. Ctr. netto

Dei

1

Erhebung

335) aller Art 83644 es un

302

)

ö Eisenbahn⸗

ð 314) 30

293) 95

ern chen

lztes

2 23) l

95) Seide, nich 74)

ten (100) l; Guß. und Lein- 5 u. 346) ern 6 .

ta (265) Franz

rohe

furirtes 649) . 5

anderer des versetzten ins (288) Rofsinen ürznellen 6 Syrnp. G33] Fãässern 6348). ass 4095). unzef

rohes. Maschi⸗

nwaaren (376)

1 einfa efãr 4

len 6

n, ein⸗ un eide foh

hes (

F

Vorläufige Nebersicht der bei den bedentendsten und Kokosnuß

gewa täben mit Ein⸗ te (i564 .

m (

role? Schafwolle, od Wollengarn,

ss las 21 301)

Mandeln ( Korinthen

Z3 Pfeffer

5

ã und 305) na

in Bohnen schälter (329)

8331

b. Tabaksblãätt. ran Göch . bte Seide 6

eiden ef far d 6s in

bsaat kokons ärbte (3

fagonnir schlenen (0!) 157 u. 15

tes u. nirter eisen zu

08) 286). e und 343). raf fix. cker (34

357)

ü

68) be Eis enguhwanren 447. pinnst Rum, 7. ge s r enwaaren 67

Häute u. Felle 185 18 es

ro llenwaaren (15 - Leder (259)

lle, rohe G6. rohe (41). lzer G9 - 61) Cementstah nfrüch R ol in 352 u. 353)

schth alg (

öl Sei

89 ö 1

et

64

kalzinirie (86 en (148) .

.

22 Raps, dublirtes, Wollenwaaren

.

iment u. Gew affee, Kakao alm⸗

34 P 35 36 K 37 358 39 40

6

isen in S

Salpeter 85)

chwefel (86)

Roheisen (98) Baumöl in

waaren 5) Eisenerze (123) Ausschlu

Bran

wein Wein in

schmiede chluß d. 1 Grobe Eisen⸗ und Stahl⸗ eg ül saat ( neng Branntwein, Butter Reis, Salz Melas Zucker, 44 Rohzu ͤ Se

46 Desgl. de

9

(Nr. des statistischen Waaren⸗Verzeichnisses.)

idenen (6)

sei

2 Baumwo

und raff Radkranz wagen j

S4 Halos 55 Ste .

56 57

weidräht., ndigoe h N Lein 52 8 53 Se 569

j

)

3 Baumwo 196)

26 Arrak

Ganz gro

Rohe

41 Unbea 42 Thee

25 Leinengarn,

45 45

4

5

7 Zarbh 83

9 Kali⸗ 1608S 11

waaren Artikel. Maßstab Soda,

13 Eisenbahn

14 Noh⸗ u.

19 Weizen

Soda, 20 Ro 21 9 231 2 31 2

23 24

5 16 17

ien, mi Vnsschluß der

3 Baumwollengar

12 Ge

in nin jg 2quajnvz