1875 / 256 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Nov 1875 18:00:01 GMT) scan diff

wohnend, übergehe, ist heute unter Nr. 5th des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die genannte Gesellschaft eingetragen steht die Auflösung dieser Gesell⸗ chaft, und unter Nr. 3272 des Handels- (Firmen⸗) Registers desselben Gerichts der genannte Franz Wilhelm Dieckmann als Inhaber der Firma! „Behmer & Dieckmann“ mit der Niederlassung in Andernach eingetragen worden. Coblenz, den 28. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

DVölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen) Register kei Nr. 2343 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kauf⸗— mann Joseph Franck für seine Handelsniederlassung daselbst geführte Firma:

„Jos. Franck“ erloschen ist.

Cöln, den 25. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Oöklm. Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Handels- (Gesellschafts) Registers unter Nr. 1716 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Franck & Schneidersmann“, welche ihren Sitz in Csln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Joseph Franck und Ferdinand August Schneidersmann und ist jeder derselben berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 25. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1294 des hiesigen Handels. (Gesellschafts Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Rheinische Wasserwerks⸗Gesellschaft“ in Cöln vermerkt, heute folgende Eintragung erfolgt: ö. . Gemäß Akt des Notars Justiz⸗Raths Eglinger dahier vom 13. September 1875 ist durch Be— schluß der außerordentlichen General-Versammlung der Aktionäre der Gesellschaft das bis jetzt Eine Million zweihundert fünfzigtausend Thaler betra—⸗ gende Grundkapital der Gesellschaft auf Sechs⸗ hundert fünfundzwanzigtausend Thaler herabge⸗ setzt, demgemäß der §. 5 des Statuts der Gesell— schaft abgeändert worden, und lauten dessen wesentliche Bestimmungen nunmehr wie folgt: Das Aktienkapital beträgt sechshundert fünf⸗ undzwanzigtausend Thaler oder: Eine Million achthundert fünfundsiebenzigtausend Mark, und ist in Aktien à 2060 Thaler oder: 600 Mark eingetheilt. ö Eine Erhöhung des Aktienkapitals bis zu sieben Million fünfmalhunderttausend Mark kann durch den Aufsichtsrath beschlossen werden. Eine weitere Erhöhung des Aktienkapitals über sieben Million fünfmalhunderttausend Mark hinaus kann nur durch die General⸗Versamm— lung beschlossen werden. Cöln, den 26. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts! Register unter Nr. 1717 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Noack & Gebrüder Braun“ . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat,

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufläute und Weinhändler Gustav Noack, Engel⸗ bert Braun und Reiner Braun, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 26. Oktober 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cülm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1154 einge— tragen worden, daß die in Cöln wohnende Handels— frau Anna Maria, geborne Decker, Wittwe des Kaufmanns Jodocus Robertz, für ihre Handels— niederlassung daselbst unter der Firma: „Jod. Robertz“ ihren Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmaun Tony Robertz, zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 26. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1664 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts! Registers, woselbst die Aktien ⸗Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Volksbank“

i vermerkt steht, heute folgende Eintragung erfolgt:

Ausweise Aktes des Notars Bessenich zu Cöln

vom 19. August 1875 hat der Aufsichtsrath der

genannten Aktien ⸗Gesellschaft die Erhöhung des

Aktien⸗-Kapitals um hundertfünfzigtausend Mark

durch Ausgabe von tausend auf Namen lauten⸗

der Aktien, jede zu hundertfünfzig Mark, be—

schlossen.

Cöln, den 27. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafte⸗ Register unter Nr. 1718 eingetragen worden, die Handelegesellschaft unter der Firma:

„Adolffs K van den Heuvel“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. September 1875 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind 1 die Handelsfrau Wittwe ö.. Adolffs, Therese, geborene Gärtner, und 2) der aufmann Johann van den Heuvel, Beide in Mül— heim am Rhein wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 28. Oktober 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Conetanmtinopel. Bekanntmachung.

schen Konsulats zu Constantinopel ist eingetragen

vol. L., betreffend das Gesellschaftsregister.)

Cotthus. Hermann Differt zu Cottbus

93.

Laufende Nr.: 23 Bezeichnung des Prinzipals: Die Handels⸗ gesellschaft Friedrich Neeff und Söhne zu Solingen und Constantinopel; Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu, zeichnen bestellt ist: Friedrich Neeff und hne. Orte der Niederlassungen: Solingen mit einer Zweigniederlassung in Constantinopel; Verweisung auf das Firmen . oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma Friedrich Neeff & Söhne ist eingetragen unter Nr. 1 des Gesellschafts. registers; Bezeichnung des Prekuristen: Georg Ludwig . zu Constantinopel;

eit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ ing vom 11. Oktober 1875 am 22. Oktober 1875.

(Akten über das Prokurenregister Gd. A. , Der Kaiserlich Deutsche Konsul.

Gillet.

Coms tamtimopel. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister des Kaiserlich Deut-

bei Nr. 1, Friedrich Neeff & Söhne zu Solingen mit einer Zweigniederlassung in Constantinopel, in Colonns 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Theilhaber Friedrich Neeff, Kaufmann in Solingen, ist am 9. Juli 1875 eerstorben und der Theilhaber Rudolph Hermann Neeff, Kauf⸗ mann, jetzt Rentner, früher in Constantinopel, jetzt in Solingen wohnhaft, vermöge Uebereinkunft aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dagegen ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Neeff zu Con⸗ stantinopel als Theilhaber in die Gesellschaft mit der Befugniß eingetreten, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, so daß gegenwärtig der Kaufmann Ernst Ewald Neeff in Solingen, der Kaufmann Ferdinand August Neeff zu Kirschheide, Gemeinde Höhscheid, und der vorgenannte Friedrich Wilhelm Neeff die alleinigen Theilhaber der Handelsgesellschaft sind. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven an die jetzigen Theilhaber übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1875 am 22. Oktober 1875. (Akten G. A. XXI.

Der Kaiserlich Deutsche Konsul. Gillet.

Der Buchhändler August Adolph hat für seine in Cottbus bestehende und unter Nr. 243 des Firmen registers eingetragene Firma:

S. Differt

seiner Ehefrau Olga Differt zu Cottbus Prokura ertheilt. Dies ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 14 heute eingetragen worden. Cottbus, den 28. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

Cotthus. In unser Firmenregister ist heute un⸗ ter Nr. 367 der Brauereibesitzer Friedrich Wilhelm Müller zu Cottbus als Inhaber der Firma W. Müller zu Cottbus eingetragen worden. Cotthus, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Cotthus. Die unter Nr. 12 unseres Prokuren⸗ registers eingetragene, der verehelichten Auguste Louise Marie Höfinghoff für die Firma H. Hösinghoff zu Cottbus Nr. 327 unseres Firmenregisters ertheilte Prokura, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 25. Okto ber 1875 am 28. Oktober 1875 gelöscht. Cottbus, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. HDamæzi. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute Nr. 149 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Danziger Sparkassen Aktien Verein folgender Vermerk eingetragen worden:

Der erste Direktor der Gesellschaft Kauf— mann Theodor Rodenacker sen. ist gestorben und somit aus der Direktion ausgeschieden.

Die Funktionen des ersten Direktors werden bis auf Weiteres von dem stellvertretenden Direktor Stadtrath Alexander Olschewski zu Danzig wahrgenommen. Der Kommerzien⸗Rath George Mix za Danzig ist auf Grund des Art. 25 al. 2 des Statuts für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung zum Mit— gliede der Direktion gewählt und in dieselbe eingetreten.

Danzig, den 29. Oktober 1875. Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

unter

Falkenhenrꝶg O.-S8. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Paul Friedrich Theodor störner Nr. 51 des Registers eingetragen worden:

ie Firma ist erloschen. Falkenberg O.⸗- S., den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

deren Inhaber der Müllermeister Franz Karl Julius

Schrefeld daselbst eingetragen worden. Forst, den 26. Oftober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

CGlIatꝝ. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nummer 419 die

Firma des vormaligen Güterdirektors Rudolph

Ströhmer zu Wallisfurth, Kreis Glatz,

„Zünd Raquisiten Fabrik NR. Ströhmer !

zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 26. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 189 die Handelggesellschaft unter der Firma: Berliner et Tonn mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Franz Sigis mund Berliner, 2) der Kaufmann Adolph Tonn, Beide zu Görlitz.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1875 begonnen, heute eingetragen worden. Görlitz, den 17. Okteber 1875. Oto. 281/10)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Görlitz. Das Handelsgeschäft der in unferm Gesellschaftsregister Nr. 43 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: J. F. Rösler et Sohn, mit dem Sitze zu Görlitz, ist durch Verein—⸗ barung auf den Gesellschafter Karl Herrmann Rösler übergegangen.

Es wird von diesem unter der bisherigen Firma J. F. Rösler et Sohn fortgesetzt, welche nach Nr. 9 des Firmenregisters heute übertragen wor— den ist.

Görlitz, den 25. Oktober 1875. (a Cto. 281/106)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

SEörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 515 die Firma Julius Rösler zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Julius Rösler zu Görlitz heut eingetragen worden. . Görlitz, den 26. Oktober 1875. Cto. 281/100.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cäönlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 516 die Firma Moritz Dresel zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Dresel in Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 26. Oktober 1875. Cto. 281 / 104.)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cotha. Die Firmg ; „C. Frank & Eschrich“ zu Gräfenroda und als Inhaber derselben

der Wagner 35 Carl Frank

un

der Fuhrmann Herr Vincenz Eschrich daselbst, von welchen jedoch nur der Erstere zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist, wurde heute unter Folium S78 in das Handelsregister eingetragen. Gotha, den 26. Oktober 1875. Herzogl. S. Kreisgericht als Handelsgericht.

Anacker.

Güstreor. Ins Handelsregister des Amtes Güstrow Rossewitz ist Fol. 12 sab Nr. 23 (Firma: G. Westphal Gr. Wockern) eingetragen in Folge Verfügung vom 29. Oktober 1875 am 30. Oktober 18575; „Die Firma ist erloschen.“ Güstrow, den 30 Oktober 1875. Großherzogliches Amtegericht.

¶C ust om. Ins Handelregister des Antes

Güstrow⸗Rossewitz ist Fol. 22 sab Nr. 44 einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1875 am 30. Oktober 18735 die Haudelsfirma: „H. Westyhal⸗“ zu Groß Wockern des Büdners Heinrich Westphal zu Gr. Wockern. Güstrow, den 30. Oktober 1875. Großherzogliches Amtegericht.

Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Die von dem Kaufmann Carl Wilhelm Schul; zu Halle a. S, als alleinigen Juhaber der unter Nr. 649 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen

Firma:

Carl 65n zu Halle a. / 8 dem Oskar Böttcher ertheilte Prokura ist unter Nr. 171 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 23. Oktober 1875 am selbigen Tage.

Halle a. S8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der im hiesigen Firmenregister unter Nr. 67 eingetragenen Firma: FJ. W. Volk, (Halle a. S). Inhaber: Seilermeister Friedrich Wilhelm Volk zu Halle a. S., ist Colonne 6 folgender Vermerk: „Die Firma ist erloschen“, eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875 am folgenden Tage. . . Gleichzeitig ist in das gedachte Firmenregister unter Nr. 874 folgende Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Theodor Kühling in Halle a. S.

und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Mertens in Hamm.

Hans- Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875 ist auf Anzeige vom 25. 5. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die Fabri⸗

kanten Gustav Hack und Ludwig Mewes dahier eine offene Handelsgesellschaft in Fabrikation von Bijou⸗ terie⸗Gegenständen unter der Firma:

Hack C Mewes

dahier gegründet haben.

Hanau, am 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Hamam. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875 ist auf Anzeige vom 23. d. M. heute in das Han— delsregister eingetragen worden, daß die Kauffeute 8 Carl Heuser und Carl Berthold Pertsch zu

ockenheim in offener Handelsgesellschaft unter der

Firma: . Heuser & Pertsch in Beckenheim ein Handelsgeschäft in Droguen⸗, Material und Farbwaaren errichtet haben. Hanau, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Höxter. In unser Handelsregisters ist Nr. 25 folgender Vermerk eingetragen: „Die dem Prokuristen Carl Hartmann hiers. Seitens des Wilhelm Oppermann hiers. er= theilte Prokura ist erloschen. Döxter, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Imster hunnꝶg. Bekanntmachung. In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist zufolge heu— tiger Verfügung sub Nr. 58 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Horn hierselbst für seine Ehe mit Amalie, geb. Petzelberger, durch Vertrag vom 11. d. M. die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗ bes ausgeschlossen hat und daß das gegenwärtige . . Vermögen der Ehefrau vorbehal⸗ en ist. Insterburg, den 26. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Imst er hung.. Bekanntmachung.

In unser Firmenregisfter ist sur Nr. 259 die Firma „Heinrich Herrmann“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Herr , hierselbst zufolge heutiger Verfugung einge⸗ ragen.

Insterburg, den 28. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HM vnmigzaherꝶ. Handelsregister.

Das unter der Firma „Alexander Weisstein“ hieselbst betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Fedor Schweiger übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter derselben Firma fortsetzt.

Die für das gedachte Geschäft dem Moritz Stet— tiner ertheilte Prokura ift erloschen und hat der Kaufmann Fedor Schweiger für das von ihm unter der Firma Alexander Weisstein betriebene Han⸗ delsgeschäft dem Elimar Richard Theophil Schwi⸗ dop Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 26. Oktober er. am 27. ejd. in das Firmenregister unter Nr. 320 resp. 1909 in das Prokurenregister unter Nr. 319 resp. 493 eingetragen.

Königsberg, den 28. Oktober 1875.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. LEIimahurg a. Lan. In dem Firmenregister des Amts Nassau wurden unterm Heutigen folgende Ein⸗ träge gemacht: ; bei lfoör Nr. 92, woselbst die Firma: W. Sternitzti zu Ems eingetragen stehf, die Firma ist durch Vertrag an den Photographen Gustav Sternitzki zu Ems übergegangen; vgl. Nr. 114 des Firmenregister. 1) Lfd. Nr. 14 (früher Nr. 97). 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: graph Gustav Sternitzki zu Ems. 3) Ort der Niederlassung: Ems. 4) Bezeichnung der Firma: „W. Sternitzki“. Limburg a. / Lahn, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.

Photo

Lihpstact. Königliches Kreisgericht zu Lippstadt. . ;

In unser Gesellschafisregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober 1875 am nämlichen Tage Folgendes eingetragen worden: ;

J. Bei lf. Nr. 1 Col. 4. Die Handelsgesellschaft Wahlert und Koch zu Lippftadt betreffend, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Liquidatoren die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Ernst Georg Wahlert und Anton Koch zu Lippstadt sind.

II. Zu lf. Nr. 48 unter Col. I bis 3 inel. Die Handelsgesellschaft Wahlert & Sohn zu Lippstadt und in Gol. 4, die Rechtéverhälinisse der Geselischaft betreffend: ‚Die Gesellschafter sind: 1) der Kauf- mann Ernst Georg Wahlert, 2) der Kaufmann Carl Ernst Anton Wahlert. Beide zu Lippstadt.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ernst Georg Wahlert zu.“

Forst. Bekanntmachung. . Die sub Rr. 40 des Firmenregisters eingetragene

Firma: Angust Lanßky Forst

ist erloschen und dies hut daselbst vermerkt worden.

Unter Nr. 286 desselben Registers ist dagegen die Firma:

August Lanßky Forst i / x. = Agentur⸗ und Commissions - Geschäft

und als Inhaber derselben der Agent und Com— missionair Karl August Lanßky hierselbst heut ein—= getragen worden.

Forst, den 27. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Forst. Sekanntmachun g.

In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 285 die Firma:

In das Prokurenregister des Kaiserlich Deutschen Konsulats zu Conustantinopel ist eingetragen:

Inlius Schrefeld Forst i. / L.

Getreide, und resp. Mehlgeschäft und als

Ort der Niederlassung:

/ Halle 4. S.

Bezeichnung der Firma:

Theodor Kühling J eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875 am folgenden Tage.

HHannnmn. Kreisgerichts zu Hamm.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfützung vom 26. Oktober 1575 am 27. Oktober 1875 ein—⸗ getragen: .

I) bei Nr. 155, woselbst die Firma Albert Mer tens mit Sitz der Gesellschast in Hamm ein— getragen steht, in Colonne 6:

Die Firma Albert Mertens, welche durch Vertrag auf den Bruder des bisherigen In- habers, den Kaufmann Andreas Mertens in Hamm, vom 23. Oktober 1875 ab, mit Akti= vis und Passivis übergegangen, ist erloschen. 2) unter Nr. I57 die Firma Andreas Mertens

Handelsregister des stoniglichen

LH srenherg imm Seh. In unser Genossen⸗ schaftgregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Dam pf⸗Druschver ein für Loewenberg in Schles. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft“ heute folgender Vermerk eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge—= neralnersammlung vom 4. August 1875 (GBei⸗ lageband D. Blatt 17) aufgelöst worden. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei dem Vorstande derselben zu melden. Löwenberg in Schl., den 28 Oktober 1875. ir, Kreisgericht. Abtheilung.

Lu idlenmgeaeüd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Lüdenscheid. Die für das von dem Kaufmann Mayer May— berg zu Alteng unter der Firma „Mayer Man berg“ geführte sub Nr. 135 des Firmenregistert

1

. *

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 begonnen. ;

eingetragene Geschäft dem Kaufmann Samuel Mayberg und dem Kaufmann Selig Mayberg, Beide u Altena, ertheilte Prokura ist erloschen, was sub

r. 36 und 3! des Prokurenregistes vermerkt wor—⸗ den ist am 28. Oktober 1875.

Der Kaufmann Selig Mayberg zu Altena und der Kaufinann Samuel Mayberg zu Altena sind in das von dem Kaufmann Mayer Mayberg dafelbst unter der Frma „Maher Manyberg“ geführte Handelsgeschäft am 6. September 1875 als Gefell⸗ schafter resp Theilhaber eingetreten und ist dadurch eine offene Handelsgesellschaft entstanden, welche die Firma „Maher Mahyberg“ fortführt, weshalb die Firma „Mayer Mahnberg“ sub Nr. 135 des Fir⸗ menregisters gelöscht und die Handelsgesellschaft „Mayer Mahyberg“ sub Nr 249 des Gefellschafts⸗ registers eingetragen worden ist, beides am 28. Ok⸗ tober 1875.

Metz. Der Apotheker Isidor Schaack, früher zu Metz, jetzt zu Diedenhofen wohnhaft, Inhaber der

Firma:

„Isi dor Schaack⸗, hat den Sitz seiner Handelsniederlassung von Metz nach Diebenhofen verlegt, was unter Nr. 210 Band II. des Firmenregisters eingetragen wurde.

Der Apotheker August Montada zu Metz hat da—⸗ selbst eine Handelsniederlassung errichtet unter der

Firma: „August Montada“,

welche unter Nr. 2142 Band II. des Firmenregisters eingetragen wurde.

Metz, den 30. Oktober 1875.

Der Sekretär des Kaiserlichen Landgerichts. Kammer für Handelsfachen. lundt.

Mimeclem. Königliches Kreisgericht Minden, . L. Abtheilung. In unser Handelefirmenregister hat folgende Ein— tragung statta efunden: Band J. Seite 45 Nr. 175. Firma: C. Zimmermann in Minden. Der Kaufmann Heinrich Theodor Carl Zimmer mann ist gestorben und die Firma in das Eigenthum dessen Wittwe. Ida, geborene Kiel, übergegangen dagegen Band J. Seite 84 Nr. 332

und hier gelöscht, wieder eingetragen. Band J. Seite 84 Nr. 332. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Ida Zimmermann, geborene Kiel, in Minden. Bezeichnung der Firma: C. Zimmermann. Ort der Niederlassung: Minden. Ferner Handels Prokurenregister: Band J. Seite 22 Nr. 63.

Nachdem die Firma C. Zimmermann in Min— den in das Eigenthum der Wittwe Ida Zimmer mann übergegangen ist, ist die für Letztere einge tragene Prokura gelöscht.

Band J. Seite 26 Nr. 73.

Die Wittwe Ida Zimmermann, geborene Kiel, hat für ihr, Band 1 Seite 81 Nr. 333 im Handels⸗ Firmenregister unter der Firma C Zimmermann eingetragenes Handlungsgeschäft, dem Kaufmann Al. bert Bepler in Minden, Prokura ertheilt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 am selbigen Tige.

Sander, Rechnunge⸗Rath. Moringem. Die in hiestges Handelsregister sab Nr. 34 eingetragene Firma K. Lüders hie selbst ist durch Aufgeben Seitens des Inhabers erloschen.

Moringen, den 25 Oktober 8355.

Deputation des Amtsgerichts Northeim. Erck.

Mümelenn. Auf Fol. 17 des hiesigen Handels- registers ist heute eingetragen zur Firma: . „Carl Kunth“: Der Firmeninhaber Weinhändler Carl Kunth in Münden hat am 26. d. seinen Söhnen . und Richard Kunth dahier Prokura ertheilt.

Münden, den 29. Oktober 1875.

Königliches Amtsgericht J. A. Crameer. Ne isse. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 430 ein⸗ ke r Firma R. Hoffmiann zu Neisse ist er⸗ bschen.

Neisse, den 23. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. Wei sgtucklt- EH. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Firmenregister erfolgt: Col. 1. Nr. 149. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Ziꝑegeleibesitzer Carl Kramer zu Heegermühle. Col 3 Ort der Niederlassung: Heeger mühle. Col 4. Bezeichnung der Firma: ö Karl Kramer. . ingetragen zufolge Verfügung vom 23. Okt 1875 am 23 Oktober . ; K Neustadt Ebw. den 25. Oktober 1875. Köni liche Kreisgerichts-Deputation.

Vord hasen. Dandelsregister

des Königlichen Kreisgericht zu Rordhausen. In unserem Gesellscharts cegister ist sub Rr. 94 die

Firma Uderhold & Steinecke mit der Nieder⸗

lassung zu Nordhausen und als deren Inhaber die

Cigarreufabrikanten Wilhelm Aderhold und Carl

6 Steinecke, Beide zu Nordhaufen, eingetragen orden.

Nor dlaa em. HSandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Firmenregifter sind

gelöͤscht: Firma Moritz Wechsung zu

sub Nr. 353 die Nordhausen, sub 6. 166 die Firma Fr. Kiel zu Bleiche⸗ rode; nen eingetragen: sub Nr. 6 9 der Kaufmann Reinhold Krick— meyer zu Nordhausen als Inhaber der Firma MR. Krickmeyer mit der Niederlassung daselbst.

Vordhæausem. Oandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Rr

195 die Firma W. Coeler & Heinemann mit der Niederlassung zu Nordhausen und als deren Inhaber

der Fabrikant Wilhelm Coeler, Fabrikant Earl Heinemann und Fabrikant Heinrich Heinemann, sämmtlich zu Nordhausen, eingetragen worden. Oppeln. Bekanntmachung.

Als Prokurist der hierorts bestehenden im Fir⸗ menregister unter 224 eingetragenen Firma A. Woi⸗ talla, deren Prinzipalin die Wittwe Marie Woitalla, geborne Zalder, in Oppeln, ist im Prokurenreßister unter Nr. 16 der Kaufmann Anastastus Woitalla zu Oppeln heute eingetragen worden.

Oppeln, den 15. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Osterwöiechs. In unser Gesellschaftsregister ist unter NA. 2 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Schliephake & Comp. zu Dedeleben heut zufolge Verfuͤgung vom heutigen Tage Folgen⸗ des eingetragen: Der Ackermann Ludwig Schliephake zu Dede— leben ist aus dem Vorstande ausge chieden. Der Ackermann August Schlicphake daselbst ist in den Vorstand eingetreten. Der Oekonomiergth Carl Köppe zu Baders— leben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Osterwieck, den 19. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.

Eerleherg. Vekanntmachung. In, das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist für den Kaufmann August Heßler zu Dom— Havelberg die Firma: „A. Heßler“

mit der Niederlassung in Havelberg zufolge Ver— fügung vom 28. Sktober er. heute eingetragen worden.

Perleberg, den 29. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Firma. In dem hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 140 Rubr. J. Seite 669 die neuerrichtete Firma: Franz Knuze in Pirna und als deren Inhaber Rubr. II. Seite 670 der Kaufmann Friedrich Franz Kunze in Pirna,

lt. Anzeige vom 13. Oktober 1875 eingetragen worden.

Pirna, den 26. Oktober 1875.

Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht.

Opitz.

Hosen. Handelsregister.

Zufolge Verfügung vom 37. Oktober d. J. ist

heute eingetragen:

I) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 252, wo⸗ selbst die hiesige off ne Handelsgefellschaft in Firma Julius Piaczek C Sohn und als deren Inhaber die Kaufleute Julius und Emil Placzek hier, aufgeführt stehen in Coionne 4: der Kaufmann Julius Placzek ist mit dem 27. Oktober d. J. aus der Handelsgesellschaft ausgetreten; der Kaufmann Emil Placzek führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Firma der Handelsgesellschaft ist deshalb hier gelöscht und die Firma in das Firmenregister unter Nr. 1620 eingetragen;

2) in unser Firmenregister unter Nr. 1620 die Firma Julius Placzek C Solsn, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Placzck zu Posen.

Posen, den 28. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Hatilior. Bekanutmachung. . unser Firmenregister ist unter Nr. 394 die Firma Ignatz Schlesinger zu Petezkowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Schlesinger zu Petrzkowitz heute eingetragen worden.

Ratibor, den 25. Oftober 1875. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Dr. Filehne.

Hcstocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 169 sub Nr. 434, betreffend die Firma: , Zuckerfabrik Actiengesellschaft“, ein⸗ getragen: Col. 6. Rechtsverhältnisse der Gesell⸗ schaft: In der Aufsichtsrathssitzung vom 21. 8 M. ist der Kaufmann Ludwig Tornow aus Pote dam zum kaufmännischen Sirektor der Gesellschaft erwählt. Vom Obergerichte. Rostock, den 25. Oktober 1875. Adv. Siegfried, O. G. R.

HRorhenrmhanrꝶx. GD. -L. Bekanntmachung. In unser Gesellschafteregister ist zu Nr. 7 zu⸗ folge Veifügung vom 29. d. M. heuse eingetragen woꝛ den: daß der Gesellschalter Hugo Brückner aus der Handelsgesellschaft Fenner, Greiner C Co. zu ilerfchln ausgeschieden ist. Rothenburg O. / L, den 30 Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Scaar hre enn. Betfanntiuachung. Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde bei Nr. 206 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts) Re—= gisters eingetragen, daß die Völklinger Eisenhütte bei Saarbrücken, Actien Gesellschaft für Eisen«

Industrie in ihrer außerordentlichen Generalver— sammlung vom 19. Dezember 1873 den Beschluß gefaßt hat, das Grundkapital von 500 G00 Thaler durch Ausgabe neuer Actien in gleich hohem Be— trage auf 1,000,900 Thaler oder 3,000 000 Mark zu erhöhen und daß in Folge dieses Beschlusses einst · weilen 300 neue Actien à 600 Mak gezeichnet und voll eingezahlt worden sind, so daß das Grundkapital 3. 8 nchatt gegenwärtig in 1,680, 000 . esteht. Saarbrücken, den 28. Oktober 1875. Der Landgerichts⸗Sekretär. Ko sst er.

Sigmarinmgerm. Sekanntm achung. Die Firma Karl Heilig⸗Rie dinger zu Ostrach ist in Folge Todes des Kaufmann Ludwig Rsedinger

zu Ostrach auf feine mit ihm in allgemeiner Güter. n, de. lebende Ehefrau, die jetzige Ludwig fiedinger Wiitwe Maria, geb. Hug, daselbst, welche diese Gütergemeinschaft mit ihren Kindern fortsetzt,

übergegangen, und ist bezüglich der Firma Karl Heilig ⸗Riediager zu Osträch' dem Sskar Heilig daselbst Prokura ertheilt worden; eingetragen in das Firmenregister sub Nr. 42, und in? das Prokuren⸗ e er sub Nr. 8 zufolge Verfügung vom heutigen age. Sigmaringen, 27. Oktober 1875. Königliche Kreisgerichts-⸗Deputation.

Somnekberꝶg. Zur Firma Sonneberger Bier⸗

brauerei Actiengesellschaft hier ist heute unter

Nr. 199 des Handelsregisters eingetragen worden: Peter Räder junior ist als Direktor abgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Wilhelm Bufleb hier als Direktor und als Stellvertreter

in Coburg laut Beschluß des Aufsichtsrathes vom 19. August 1875 gewählt worden. Sonneberg, den 18. Oktober 1875. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputasion für freiwillige Gerichtsbarkeit. Wagner. Shanmnelamnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 326 die Firma O. Przewisinski, Ort der Niederlassung Spandau und als deren Inhaber der Maurermeister Oscar Arthur Benno Przewisinski zu Spandau ein— getragen. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1875. Spandau, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreiszericht. Seyer.

Spandau. Bekanntmachung. Gelöscht ist Firmenregister Nr. 198 die Firma F. G. Löwe zu Spandaw. Spandau, den 25. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Seyer.

Spam (lam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 327 die Firma G. Höhne, Ort der Niederlassung: Spandau, und als deren Inhaber der Materialwaarenhändler Gustav Höhne zu Spandau eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1875.

Spandau, den 25. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Seyer.

Shandlam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma SH. Bavinsti, Ort der Niederlassung Spandau, und als deren Inhaber der Kaufmann August Herrmann Babinski zu Spandau, eingetragen.

Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875.

Spandau, den 26. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Seyee. Stallupömen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist sud Nr. 47 fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

Col. 2. Firma:

Gebrüder Neumann. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Eydkuhnen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) . Kaufmann Philipp Neumann aus Eyd— uhnen, 2) der Kaufmann Gustav Neumann daselbst.

Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1875 be— gonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1875 am 26. Oktober 1875.

Stallupönen, den 26 Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren— register unter Nr. 578 die Prokura des Buchhaltersz Carl Heinrich Gustav Metzel zu Stettin für die Handelsgesellschaft Metzel und Paetsch zu Stettin.

Der Kaufmann Hermann Carl Heinrich Metzel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Metzel & Paetsch bestehende und unter Nr. 1381 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Buchhalter Carl Heinrich Gustav Metzel zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 457 heute eingetragen.

Stettin, den 28. Oktober 1875.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stetiim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1456 der Kaufmann Jacob Gerling: Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: J. Gerling, heute eingetragen. Stettin, den 28. Oktober 1875. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stoll. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist eine Handels— gesellschaft unter der Nummer 55 mit der Firma: „Muehle & Co.“ am Orte Stolp und unter folgenden Rechtsver hältnissen: 1) Die Gesellschafter sind: a, der Kaufmann Otto Ruehle zu Stolp, b. der Kaufmann Leopold Liskoweky dafelbst, 2) die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1875 be— gonnen, 3) zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich befugt,

zufolge Verfügung vom 23. am 25. Oktober 1875 eingetragen.

Stolp, den 25. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Thom. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am sel⸗ bigen Tage ;

a. in unser Gesellschaftsregister eingetragen, daß die Handelsgesellschaft Albert Cohn und Bar⸗ banell hierselbst (Inhaber der Kaufmann Albert Cohn und die Frau Balbina Barbanell, geb. Hirsch= feld, mit dem 30. September 1875 aufgelöst wor«

des Direktors der Banquier Gustay Breusing A

*in nnser Gesellschaftsregifter unter Nr. 75 die unter der gemeinschaftlichen Firma Barbanell et Comp. seit dem 1. Oktober i875 aus der Frau

Balbina Barbanell, geb. Hirschfeld, zu Thorn, und dem Kaufmann Julian Hertz in Alexandrowo be—

stehende Handelsgesellschaft mit dem Bemerken ein⸗ getragen, daß dieselbe in Thorn ihren Sitz hat,

. in unser Prokurenregister unter Nr. 64, daß die unter c, genannten Inhaber der ebenda genannten

, Register Nr. I5) den Kaufmann Leon unter C. genannte Firma per procura zu zeichnen,

Barbanell zu Thorn ermächtigt haben, die

E. in unser Firmenregister unter Nr. 481 die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kauf— manns Albert Cohn ebendaselbst unter der Firma lbert Cohn eingetragen. Thorn, den 25. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Wesel.

i Bekanntmachung. khn gliches urn

Kreisgericht, J Abtheilung, zu Wesel.

Eingetragen ist:

In das Firmenregister:

I) bei der unter Nr. 281 eingetragenen Firma: „S. Mölken“ und der Wittwe des Kaufmanns und Vergolders Heinrich Möͤlken, Albertine, geborne Knauer, als Firmeninhaberin:

„Die Firma ist erloschen.“

2) unter Nr. 441 die Firma: „H. Mölken“, Wesel als Ort der Niederlaffüͤng und der Kaufmann Albert Mölken zu Wefel als Fir⸗ meninhaber.

II. In das Prokurenregister:

Bei der unter Nr. 65 eingetragenen, von der Firma H. Mölken dem Kaufmann Albert Mölken ertheilten Prokura:

Die Prokura ist erloschen.“ zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1875 am 27. Oktober 1875.

Wwieshadcdem. Heute ist in das Gesellschafts“ register für das Amt St. Goarshausen folgendey Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 10. 2. Firma: Greiff & Buus. 3. Sitz: St. Goarshausen. 4. Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: a. Carl Greiff zu St. Goarshausen, b. Wilhelm Buus daseltst. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1875 begonnen. Wiesbaden, den 28. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen Negister.

(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hagenm. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 21 zu der Firma: Wilhelm Tang eg Comp. zu Breckerfeld, nach der Anmeldung vom 16. September 1875, Vormittags 11 Uhr, für Stahl⸗ und Eisen— waaren, sawie deren Verpackung das

Zeichen: Hagen, den 16. September 1875 Königliches Kreisgericht.

Hatzem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 23 zu der Firma: Gebr. Falkenroth zu Haspe, nach der An meldung vom 39. Septemger 1875, VormittagZs 11 Uhr, für Eisen- und Stahl wagten das Zeichen:

Hagen, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht.

Hanem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma Adam Soeding zu Voerde, nach der An—

meldung vom 28. September 1876, X bd. 8. Vormittags 109 Uhr, für Stahl, und .

Eisen und Stahlwaaren das Zeichen:

Hagen, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht.

Hua gem. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 27 zu der Firma:; Gustarp Kerdhoff zu Hagen, nach der Anmeldung vom 39. September 1875, Vormittags 103 Uhr, für Stahl, sowie Stahl- und Eisenwaaren das Zeichen:

Haßen, den 30. September 1876.

Königliches Kreisgericht. HHatem. Als Marke ist einge—⸗ tragen unter Nr. 28 zu der Firma Funcke & Elbers zu Hagen nach 8 der Anmeldung vom 30. Septem— ber 1875, Vormittags 10 Uhr, für Walz⸗Stangeneisen das Zeichen: dann. Hagen. den 30. September 1875.

Königliches Kreisgericht.

Hager, Als Marken sind eingetragen zu der Firma Johann Caspar Harkort zu Harkorten bei Haspe, nach der Anmeldung vom 30. September 1875, Vor‚ mittags 10 Uhr, für Eisen und Stahl, und Essen« und Stahlwaaren, sowie deren Verpackung unter:

o

Nr. 26 das Zeichen:

den ist und die letztere die Liquidation übernom- men hat, b. in unser Prokurenregister, daß die von der zu a. genannten Gesellschaft dem Kaufmann Leon Bar— banell ertheilte Prokura erloschen ist, l

Nr. 30 das Zeichen: