Nr. 31 das Zeichen:
Nr. 32 die Zeichen:
„Zs das Zeichen: 334 das Zeichen:
Z5 das Zeichen:
.
fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige szu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten .
bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungspersonals auf den 7 Januar 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geelg⸗ netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 27. Februar 1876 einschließlich
festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 25. März 13768, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seine⸗ Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Geppert, Golz und Haertel.
Berlin, den 29. Oktober 1875.
8556] Bekanntmachung.
Der durch Beschluß vom 8. Dezember 1874 über das Vermögen des Handelsmanns Michael Wer- muth in Neuzauche eröffnete kaufmännische Kon kurs ist durch die Vertheilung der Masse beendet.
Lübben, den 23. Oktober 1875.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8665 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann G. A. Rehan hier ist neben dem zum einst⸗ weiligen Verwalter ernannten Kaufmann Rudolph! Hasse ein einstweiliger Verwaltungsbeirath, beste⸗ hend aus den Kaufleuten Emil Berenz, Wilhelm Kaeseberg und Otto Hoffmann bestellt worden. Danzig, den 25. Oktober 1875. Köngliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
ls663] gonkurs⸗Eröffnung.
Königliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Bromberg, den 28 Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr.
UZiber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Wilhelm Westphal zu Schulitz, ist der kanfmännische Konkurs eröffnet Und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Oktober 1875 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der , Heinrich Maladinsky in Bromberg be— stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf- gefordert, in dem auf den 11. November 1375, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts-⸗Rath Plath anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz
Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben g verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem esitze der Gegenstände Fbis zum 20. November 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Massen Anzeige h. machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zu den Konkursmaffen abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an dit iussen Ansprüche als Konkursgläubiger des Gesellschafts, und Privatvermögens machen wollen, hierpurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte,
bis zum 27, November 1875 einschließlich bei uns schrifflich oder zu Protokoll anzu-
melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗
lichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen des Gesellschaftg⸗ resp. der Privatver⸗ mögen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals für den Gesell⸗ schafts · Konkurs auf den 20. Dezember 18765. Vormittags 10 resp. 105 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannsschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte, Justiz-Räthe Anspach, Haack und Hundrich hier, sowie Rosemann tu Langenbielau zu Sachwaltern vorgeschlagen.
zum Deutschen Reichs⸗
M 256.
Berliner Jh gerne IJ. November 1823. IE dem naohfolgandek Cournzottel ziad dis in einen amtliahen and nächtamtlichen Theil getrenatem Coaranofiranßsg Uach den
ans nnamengeshsriger gsektengattungen
kzsordast: nad dig nicht-
awtliohen Rnbriker duroh (M. A.) bazciohnet. — Pie ih Liquid beflndl. Gasgollsohnften inden sich am gehluss des Courgzettols.
VToeng s].
Amatordam 100 RI. , ; I L. Str]. 1 L. Itrl. 100 Fr. 100 Fr. 100 Fr. W. 100 FI. ? 100 FI. 100 FI.
Mänchen, 3. W. Augsbg., s. N. 100 FI. Petorrbur. 100 8. E. do. 100 S. R. NVarschanu 100 5. R. BFankdissonto: Ber!
100 FEI. 2
o So & & d d G C Q -, -
81. n. 5
ü ?
= d s s, g , es
1
1 — — 22
56
MWsohael 6xꝶ.
Reld- Sorten and Banknetan.
Dukaten pr. Stck
gdovereigns pr. Stick
. pr. Itkok 40.
. pr. 500 Gr. Fremde Banknotsn 46. i
ea 2 4 1
84516
20,34 8
16, 1Het 3a
Fs
*
S0, 65 ba
79. 00 be
Börsen⸗
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Beilage
Berlin, Montag, den 1. November
Pesther Stadt-Anleihe. d6. do. Kleine Uugar. Gold- Pfandbriefe Urn. Gt. Kigon p. An] v. Loose Ung. Johata Scheine w. d. Hlsins. ö Ao, U. ER. 8 4100. kleine Franz. Anl. 1871, 72 staliesigehz Eents do. Tabuks-Oblig, . Ramnier
LI. a. 1st. . 13. n. 19. I. 1. III. ro Stick II6. u. I / 12. 6. n. III2. LX. c. 1/8.
1 /*.
80, 00 8
30 90 6
82 75 K
74, 25 0 B
168,001 B
94, 00 *
94.00 2 3,40 *
LI. u. 18.
. 93, 75 * 16 sz. 3 1. — 1.1. n. 1/7. 72 00d B
80 Br a- mk r 0 0 M Cen Ce, , , d G — .
—
1090
O2)
239 *
ds. Engl. Anl. de 1822 d9. d8. is 18652 40. Engl. An]. de, fund. An]. de, gons sl. d0. do. do.
do. 46. 1873. do. 40. Kleine .] do. Boden-Kredit. do. Pr.-Anl. 46 1864 do. s. de 1866 o. 5. Anleihs Stiegl. do. 6. do. do.
de. Poln gohntzohlig. do. d. kleine
1876 1551. 13557
e e, , n D.
X. IIS. II5. n. 1.9. 100,50 B I. u. 1III0. 100 50 22 II6. u. 1/12. 100, 60 II6.n. I I2. 100, 60 (t I. u. 17. 83 502 II. a. 17. 186 50 * II3. a. 19. 185, 00 er 14. u. 1/19. 83, 20 14. a. 1/10. 97,50 ba B 4n. 10. — — 14 u. 11I9. 83,75 u & .
1Lst. — 260 Em.
320 Rm.
— —
Polk.
Angerr: g. t- Pr.- Berl. Dresqᷓ. St. Px Berl. - Gnrl St.- Pr, Choaim. Aus- Ad. Hal · Sor - Unb. . Aann. - Altenb. P. do. II. Ser. Mirk - Pesenor Vn g d-Halhst. B., 46. 8. Must. Ensch. St.. Rordh.- KRrfart. Oberlausitz . KR.
03
dorafor-B. Rheinischs 3 T. G- FL 8. F. Reimar-dsra
— — — & & s SS =
228
. en S
—
Ih, 0) ba 65, 50 ba 24. 75 ba 18,20 ba 23,00 2 B
Tz. M be d
62, 25 be 46, 7ãÿ 86 80, 102. 6 23,25 B 41,00 B
72, 0 6 104,25 E
n ba 20, 00M 6
, , n. St. Pr.] ( Bresl. Moch st Pr. 0 Lpz.- C.- M. St. Pr. Saalkahr St. - Pr. gas - Nnstruthahn ilzit - Inst. St. Pr.
e r 88 5
23 006 366 * 0608
kenman. St.- Fr.
SX SR, . g e
Dr T d
Alhreohtsbe ku... Arat. Kotterd an Anssig-Teplit.. 11 Baltische gar.). Bõk. Nest. i gar.] Erest-· Graje v7 Brest- Kis... Dar-Bod. Lit. B.
* 9
7.26, 006 7. 108, 60-6 Sd, σ
S1, et. Er B 31. 090etw bea 6 JI3 58, 50 B
2.7. 13,B 00 ba &
Mär kiseh- Posener...
von 1873 Magdoburg-Rittenberge 3 MNagdok. Loipa. III. Em. do. do. 1873 do. do. Lit. F. Nag eburg- Wittenberge Niederschl. Märk. I. Ger. dé. II. Ser. 623 Thlr. N. · M. Ohlig L. a. II. Ser. do. II. ger. Nerdauson- Erfurt. J. E. Yheorsahlesische Lit. A3.
ae. Lit. B.. Oboreehl
ö
Lit. C..
lit. D. . gar. Lit. E.. gar. 34 Lit. E.. Lit. q..
gar. Lit. H.. Em. v. 18693. d0. 1873 do. v. 1874. Brieg · Noisse⸗ Cosel - Oderb.)
ᷣ 0 ᷣ Nisdersohl. Zwgb. ( Stargard- Posen) II. Em.
824 46. 22. 44
Us. ö 49. 40. do.
S 2
.
40. Oetpreuss. Sndbahn.. . do. do. Lit. B.
5 Mag deb. Halberstadter 44 von 6 . ö
* 8 .
6 . L
4 III. Em. 4
1 LI. a. 11. I. II. 6. LI. n. ö LI. u. ,, 4 n. L4.n. I . n. . 11. 6. II. LI. 111. 111. . L4.u.
1 V. AJ 41
.
14 n. I 11.
111 1. J.
11. a. I?.
10. 95,B 09060
71, 25 d. B
99, 50 b B 99,25 B
L4. n. I/I0. 1s7. 17. , Isꝑ. 14. . 1s7. 1s7. 17. 17. Ib. 10. 1II7. 1. . . . 1. , . II. IC. 14 u. I /I0. IC. I10l, 756 I10l, 60 6
go od
97 o n 553 756 Il, 5 g Sd Oba S9 666
S9, 000 85, 60 12
100, 25 6 162. 5h he C 96. 40 ba
*
105 oB u.
9 oog 39 659
10953. 0060 kl.
ö 96, 75 ba E E.
f.
gd, etw E B 91, 75 B
6
t.
dhr. III. Em. 5 1 ; do do. Tit. G. 5 11. a. I. ol 65 Beachte Qdernser ... 5 i. n. IM iz 6e KI t
4 1. W. 1 / .. 10. 3 n. 1/7. 86, 50 ? 40. III. Em. v. S8 u. 50 1. II. a. 17. 97, 5et. be B do. d0. v. 62 u. 6445 97, Ihet. be B do. 40. 7. 1865. . 4. 97, het. ba B do. do. 1869, 71n. 73 O. 101, 50 ba B dJ. de. v. 1874
I/I10 I0I, 90ba
Rhein- Ne he v. s. gr. I. Em. II. 100, 25 ba G
do. gar. II. Em. 100, 25 ba 6 dohles wig - Nolsteiner — — Thäringer I. Serie. do. II. Seris. do. III. Serie.. do. IJ. Serie.. do. T. Serie... do. VIL geris...
7. 69, 75 ba 7. 168, 25 be B Sd, 50QuS5, 25 ba
Llis. Nasth. ( ar.) Eranz Jog. (gar.) Gal. ( COarl LBjgnr. otthard(h... Rasch. Oderd. Ldbat - Attan Dä mht.- B. S3 x g.) LRhttieh - Limburꝶ Nin Lud wigsh. Mekl. Frdr Franz. Qborhosn. It. gnr. est.- Franz. gt. . Ost. Nordwosth. . d. it. B. eich. Erd. 418.) Kpr. Rudolfab. gar. a sk- Mas. KBuminioerꝛ. Busn. Ita ats b. gar. goh woir Unionsh. 403. Wostb. Sud hst Lomb.) Lurnau-Pragsr Vorarlborgeor( gar. Nargoh. Tex. gRr. a0. Wien..
Altzonha ha- Prloritita - AKH Anadhan-Kaatrichter
js 67 0* c Hh ba G
326006 63,0002 B 40, 50 hr
100 Eo. ] 2 Or m / r . 2
Reichenbach i. Schl., den 29. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
lsßss! Konkurs ⸗-Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Franz Friedrich Sormanu, in Firma C. F. Bormann, Weberstraße 15, ist am 30. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon⸗ kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den
15 Oktober 1875.
Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der!
8 de 2 ü. ss e * 2 — 2. * * ö ö Werner, Hallesche Thorplatz Rr. z, be Mn , als Konkursgläubiger machen
; ö ö ö. ĩ gefordert, ihre Ansprüche, die⸗ ze Gläubiger des E ; ; n auf. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An Di geeegs tee ef Beneinschuldnert werden auß. Ein mene lh, gin fen l nls,
; 6 6 ö den 1. Rovember 1875, Vormittags 11 Uhr, mit, dem dafür erlangten Vorrecht 57. im Stadtgerichtsgebäude, Portal II. 1Treppe hoch, bis zum 15. Dezember 1835 einschließlich, . Zimmer Rr, J2, vor dem Kommisfar, Fem König! bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und lichen Stadtrichter Herrn) Roestel . anberaumt un demnachst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die geachten Frist angemeldeten Forderunzen, sowie nach
ö 5 ö ö ö 9 fin dor 8 s⸗ ofinit im * Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung , . eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even- Der ons 3
tuell üher die Bestellung eines einstweiligen Verwal. auf den 0, Dezember 1875, Dormittagz 11 Uhr, tungsrathes abzugeben.
vor dem obengenannten Kommissar im Termins Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an
„36 das Zeichen: do. K do. Liquidationsbr. . Tärkische Anleihe 1865 10. üUsG. 1869 dd. leine r.- Loose vollg X. A) Finn. Loss (i G3πνν Oesterreich. Zodenkredit Cost. Hproꝛ. Ny. Pfdhr. est. H proz. Gil. Pfdhr. Tiener Silber- Pfandbr. 5 Hswe-Torkor Stadt-Anl. do. Gold-Anleihe Noem- ers ey . Jenueser Loose 150 Lire Pentsche cr. Or. B. fdp. . II. u. I7f. de. icxz. 110 4 11. a. i Bz 35 do. Hyp. B. Pfdbr. ankb. 5 14. u. 1/10. 160, 75 ba do. ꝗdo. do. . I14.. 1/10. 95, 75 ka Els. Lothr. Bod. u. G. Cr. 44 — —— Hraab. Hyp. Rentenbriete 4 1/1. u. 17. — - Fruppsehe Obligationen 5 14 n. / 1 100,006 Meininger Hyp. Pfandbr. 5 II. a. 1/7. 100,000 Nordd. drund- CO. -HykE-A. 5 I4A a. 1101007512 Fomm. Hp. Br. I. ra. 120 5 1I. n. 1/7 I04 25 ds. I. IT. rz. 1108 II. a. II7. I 0, 00 10. HII. n. . ra. 1005 II. a. 177. 100, 00d do. II. ra. 110 .. . 44 1I. n. I7. 97, oo Fr. B. Hyp. Sehldsch. Edb. 5 11. u. II7. 100 002
n ,,, II6. . 112. . 4 n. 1/16. L4. u. 110. 14. u. 1/10 Fr. Ithck II5. u. I/II. III. u. IF. 11. a. 1s/. III. n. Is. II5. a. 1/11. , IS.. 111.
—
261 39 185 50 ** 185,ů)00 6 266,50 * Fendas- and Eta te-Paglers. z Ynsolidirte Anleihe 44 1/4. 1I0. 104 002 qe 400 Itants · Anleiho . Hr, e , Ss 25 re 2 Staats · d huldscheias 3 II. a. IS. 30 75 2 B Kur- n. eum. Schuld. 35 i, e. m, — — Qder- Deiobb. - Oblig. ... I. a. 17. 100, 00k Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . Rheinprovinꝝ-Oblig. ... gJehuldv. d. Berl. Kaufm.
oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kenkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die
II. Em. v. St. gar.
6 . ; ; sss! Falliments⸗A1nzeige.
Durch Urtheil vom 25. Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cösn den in Kalk wohnenden Kaufmann Martin Pilgram fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufig auf den 18. vor. Monats September fest⸗ gesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichter Seligwmann zum Kom— missar und den in Cöln wohnenden Advokat-Anwalt Herrn Jacob Jansen J. zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 457 des Rheinischen Handels⸗Gesetzbuchs hiermit beglaubigt.
Töln, den 28. Oktober 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
r
388 D, , , o .
1 P — r 24
—
1.7. 93,80 ba 105,40 hr IJ72, 50 ba B Lu. 7. 487 0032 7. 242, 002 a. 7. 87, 50 6 56, 00 * 53, 70 ba & II. 29, 40 b 3.7. 105,90 ha 3,75 be
Ii. a.
Si e. Dr = . .
8 . ö
a 10.20 b L7. 90, 100 sꝑ]. lI0l, 00 B 00, 50 B 100.90 lb, 702 17.93. 50 a 7. 85 50 e 17. 83, 50 ba 92, 20 6 106,90 B 1/7. 92,20 0 III. 101.90 B 84, 00 I. 93,00 7T.II00 00ba 83.70 ar O92, 75 b u. 1/7. 101.50 h 17. 92, 75 bz B
7 das Zeichen:
—
. — * X. e ο S7 ü,, ess
— Sen S
92,008
S7. I00 090ba 6
7. 100, 00 ba G 99, 75 B
eg3 86 zg ogg 4
—— DQ .-
— Ben —
ö
—
Esorliner
— 20 — * *
Xr een
1 q.
n dschaft. Central.
nr, W. Noumärk. nous
6
101, 50 a
Z8 das Zeichen:
Cherunitz-Romotaa... Main- Ludwigshafen gar do. do. 435 14. u. 1/10. — — NVerra bahn I. Em... 4 1. a. 177. Albrechts bah (gar. . . 5 IS. u. Ii. Dur- Bodenbach 5 11. u. 17. do. 5 1II4.n. 1/10. min n — kö Elisabeth-Westbahn 7335
. 44, 00 B II. a. 17. 101, 50 ba
rer d
Ee. Brandsnb. Credit , do. nens Ost prenssgisahe.
22 Ww 6G.
H — 2 2 8 =
= . —
S E 8G A A M g G n ü , g e s
. . en n = / . .
39 das Zeichen: t 63,00 B 65, 00 6 62, 75 be G 29, 006
io 7, 50 B
Sen e — O8 O0
— — m 0 — Kw
45. Fommersche
do.
46. Fogenschs, aas
zimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung Geld, Papieren oder an deren Sachen im Besitz oder schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und
? 23. 8 ; er ihrer Anlagen beizufügen. ͤ Henzhrsam, haben, oer welche ihm etwas ver Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten
hier, rechtskräftig auf Eröffnung des Konkurs⸗ prozesses erkannt und mit der Leitung desselben
; =. . nad Gbliigationen. das unterzeichnete Gericht beauftragt hat, so werden . ?
90, 50 B
ot —
440 das Zeichen:
J. U.
AI das Zeichen:
„42 das Zeichen: H
J 6
Nr. 43 das Zeichen:
Hagen, den 30. September 1875. Königliches Kreisgericht.
R onknrse. ls66t! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ hannes Berndt, Behrenstraße 27 (Wohnung Ritter⸗ stratze 83) ist am 29. Oktober 1875, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung festgesetzt auf den 15. August 1875. .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse it der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ geferdert, in dem ; auf den 12 November 1875, Vormittags 11 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal 11I., 1 Treppe hoch,
Zimmer Nr 12, vor dem Kommissar, dem König lichen Stadtrichter Herrn Messow anberaumten Ter- mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie even- tuell über die Bestellung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeige R machen und Allez, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vor⸗ gedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, werden hier. durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 9. Dezember 1875 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmilichen, innerhalb, der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf
den 5. Jannar 1876, Vormittags 10 uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge— eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 25 Februar 1876 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei—⸗ ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf
den 25. März 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner—⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekauntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Dr. Heidenfeld und Justiz⸗Räthe Hoffmann und Hagen.
Berlin, den 30. Oktober 1875.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
18535 Bekanntmachung. Der durch Gerichtsbeschluß vom 6. Januar 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Julius Mohr allhier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläubiger beendet. Potsdam, den 27. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.
bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Bevell mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wer⸗
Schöpke, Justizräthe Geßler, Rosenkranz, v. Groddeck, Schmidt und Hänschke, und die Rechtsanwälte Joel,
18562
berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen
aufgefordert, in dem
weiligen Verwalters oder eines Verwaltungsrathes
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗
seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen
den die Rechtsanwälte, Geheime Justizrath Dr.
Kempner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Bekanntmachung des Erörternungstermins bei Einleitung des Accordverfahrens.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmauns Feybusch Fabian zu Tuchel, der Gemeinschul ner die Schließung eines Accords be⸗ antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm—
in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 19. November er,, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kom— missar im Terminszimmer Nr. I anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Tuchel, den 29. Oktober 1875. Der Kommissarius des Konkurses Haenisch.
6 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Heintze hier ist der kaufmännische Ronkurs, und über das Privatvermögen der Gesell⸗ schafter, Kanflente Richard Wilhelm und Theodor Heintze hier, der kaufmännische Konkurs im abgetürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf .
den 29. April 1875 festgesetzt worden.
JI. Zum einstweiligen Verwalter der Massen ist der Kaufmann G. v. Einem hier bestellt.
Die Gesellschafts⸗ und Privatgläubiger werden
auf den 13. November 1875, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Reincke, im Terminszimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anbe— raumten Termine, und zwar erstere ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst⸗
und letztere über den zu ernennenden definitiven Ver— walter der Privatkonkurse ihre Vorschläge abzn⸗
die Gläubiger des gedachten Kridars, bekannte und unbekannte, sowie alle diejenigen, welchen ein Eigen⸗ thums oder sonstiges Recht an den zur Konkurs⸗ masse gehörigen Gegenständen zusteht, andurch auf⸗ gefordert, ihre bezüglichen Forderungen oder An⸗ prüche bei Strafe Ausschlusses von der Masse und Verlust des Rechts der Wiedereinsetznng in den vori—⸗ gen Stand noch vor, spätestens aber in dem auf Dienstag, den 1. Februar 1876
anberaumten, bis 2 Uhr Mittags dauernden Läigui⸗ dationgtermin in gesetzlich vorgeschriebener Weise anzumelden und zu bescheinigen.
Gleichzeitg werden auch alle Diejenigen, welche dem Kridar etwas schulden, angewiesen, die betref⸗ fenden Schuldbeträge bei Meidung doppelter Zah⸗ lung und sofortiger Klagerhebung binnen drei Mo⸗ naten lediglich an uaser Depositum abzugewähren.
Waida, am 27. Oktoher 1875.
Großherzoglich ä Justizamt. Joldt.
Der Handelsmann Salomon Cohn von hier hat sein Vermögen seinen Gläubigern durch seine zur Registrafur abgegebenen Erklärung vom 18. d. Mts, rein abtzetreten und ist über dasselbe der for⸗ melle Konkurs unter Vorbehalt der kreditorischen Rechte durch Terminskonklusum vom 25. d. Mts. eröffnet worden. Die erforderlichen Sicherheits maß⸗ regein sind verfügt und ist zum interimistischen Curator bonorum der Kaufmann Mayen hieselbst bestellt worden.
Da das Vermögen des Salomon Cohn nach der aufgenomtienen Javentur so geringfügig ist, daß für die weiter entstehenden Kosten nicht genügende Deckung vorhanden, so kann eine Konvokation der Gläubiger und Fortrückung des Konkurses erst dann geschehen, wenn de Gläubiger oder einzelne derselben einen Kostenvorschuß von 60 M an das Gericht ein⸗ gezahlt haben werden. Sofern solches nicht inner⸗ halb 8 Wochen à dag deer. geschieht, wird der aus der Auktion nach Abzug der bereits entstan⸗ denen Kosten sich etwa ergebende Ueberschuß dem Kridar zur eigenen Disposition wieder ausgehändigt und die Reposition der Akten verfügt werden.
Friedland in Mecklhg., den 26. Oktober 1875.
Stadtgericht. 8534 S. Gztze⸗ 8572
Erste Publikation.
Wider den Inhaber der hiesigen Firma Wilhelm Helms ist heute Konkurs erkannt. Angabetermin: Jannar 10. 1876. Forderungen über 225 M durch einen hier zugelassenen Anwalt bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte anzumelden.
Schwartau, 1875, Oktober 19.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Popken.
geben.
ö 6 e Berlin II. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an* 8
Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder
Redacteur: F. Preh m. der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner.
Verlag
ö ö
. däckhsis cho
Bohl esis cho 4190
10. do. neno do. A. u. C.
Raortzyr., rittersch. 1
4 do.
o. Neulandach.
18. , ar- a. Kenmürk. Formersoche Foserisgche Frenssische Rhein. a. Nestph. Hannoversche Sunohsischs Sohloesis che
Aacaten aricce.
C i = D 2 6 t- t
si. a. 177. 114. 1/6 14n. 16
1 4. . 1/10.
4. I/ I6. 14. 1/16. 14.u. 1/10.
Ian. 165. 14. Ii sß̃,
. 9g, 96. B iG, po B
geh, 1 — 100,90 B* 8
6, 00 26. 50 ba D5, 90 dꝛ 6 96, 25 * 98, 000
8
Zadisehe Anl. de 8G. 86 St. -Kisenb.- Anl. do. 46.
Dregaer Court. - Anleihe
Bremer Anleihe de 1874
Lamkurgen taats-AnlI.
Lothringer Proyv.- Anl.
Meekl FKisb. - Schuldvers
gächs. Staats- Anl. 1869
49
e n . . mne . 1.
6
IT. T. 18. . 13. n. 1si. a.
1s3. . IM. . 11.
LI. n.
gp obe
*
5
*
87 00h 95, 50 v B
Er- Anl. dds d G TM. Hess. Pr. Sch. à 40 ThI. Badisohe ꝰx Anl. de 1857 66. 385 EI. Obligation. Jayers che Prim. Anleiho Vrxannschy. 20 Ih- Loose MWlnu- Mind. Pr. -Antheil Deoasaner gt. Pr. - Anleibe Joth. Gr. Präm. Pfahbr. do. M, II. Abthoil. Ham. 50 Thl.-1Lο 0 b. St. Lübeoker do. do. Meininger Looss.. do, Prüm. - Pfdhr. Oldanb. 4. Thlr. L. p. St.
6
II2. u. I /8. pr. Gtũok II6.
Pr. Sti ok ,,
128 00 * 258, 00 & 119,40 ba & 145,50 2 B 121,006 6 Lie hang. 107 90 * 116, 8064
ib. 5 ha
IQ 00 ba
176,00 B 73,006 Liehung. 100 50 0 Ziehnng.
Gren in,, üokz. 1881 13 äh. Jo. N. I58z 6 Eo. do.
40. do. do. do. 40. do. 5 10. Bonds (aud. MS
Nom - Torker Stadt- Ani
do. do.
Dorr. Anl. de 1874.
Nenterr. Papier - Ren te 43. Dilber - Rente
Dorzerr. 260 FI. 1854 do. Fredit 100. 18585 e, ott.-Anl. 1860
e. . 186d
. i 53 S
iG er
II5. a. III. LI. n. 17. 12.63. Ii. 1. n. is 14. n. 1/10. 15/5. 15/11 i. a. en Isinsu n, Ia sio 114
pro guck 15. a. III.
*
*
98, 80 * B 99, 70 B 99, 0
100,75 ba 98. 50 ba 61, 60br B Ed, 80e & 106,50 6 339 002. B 110, 50br B
pro Stig ok
302, 906
8 0O9etba B
0166 H 21092
a0. B. ankdb. ra. 1.05 1I. u. 1/7. 103. 902 do. do. rz. 1005 100, 90 bs do. do. ra. 115 4 11. u. I. 100, 094 Fr. Ctrh. Pfandbr. kdb. 45 14 n. 1/i0. 100 00 do. ankdb. rlokx. à 1105 I. a. 1/7 165 000 do. do. do. III. u. 17. 97, 50 * Le. do. de. 1872, 73, 14 5 II. u. 17. 100 40 * Pr. Hyp. -A. B. Pfandbr. 45 1/1. a. 17. 96, 00 6 de. do. III. 1. Is7 96, 00206 gehlec. Bodner. - Pfndbr. 5 II. u. 17 100000 do. do. II. n. 1/7. 94, 25 6 dtett. Nat · yp.· Cx. des. 5 Il. in. IJ. I0l, 00ba 40. do. II. a. 1J. H. AN Anh. Landb. Eyp. FE 5 II.. IJ. Msooklonh. Hyp. Pfandbr, 5 J1I.a. I. de. do, rüekz. 125 II.a. 1. Sudden tsacheBod. Gr. Ffbr. 5 15. u. III. 4s. do. xa. 110 4115.1. 1111. —, Nlaonhahnu-Btamm- and gtamm-Prlerstitu- AKI Dis dingekloammerten Dividenden badanten Honzingean.; Div. pro 1873 Anchen-Mastr.,. 1 Altona- Kieler Berg. Mark. Berl. Anhalt.... Berlin-Dresden Berlin- Görlitz Borlin-Hbg. It. A. B. Ptsd.· Magdb. Berlin-Stettin. Br. Schw. - Freib. 8 CGöln- Mindener 31 /
2
19, VI5 tz & 107, 60 ba 76, 25 2 102, 75 ba & 26, 10ba 6 33, 75 6a 173,50 ba 1. 64,20 b 6 11.7. 1 19,0020 77,50 ba S8, 50Qu89, 50 bh
9l, 50 ba 8, 25 6 I0, 10a 7. 10, 80 ba 18,50 bn 45, 006 2065 50 be S750 B 97,00 B 97, 25 ba 28, 25 be 7. 139. 75etwbe G 7.I31.00ba
32, 25 ba
Ii. 11 n.7
—2—— D es ez S Se Tm
2 . de e = w m . ß r m 2
do. Lit, B Halle- Soranu-Guh. Hannov. - Alten. de. II. Serie Nůurkisch- Posener Mgdeb. Halberst. M e, w,
o. gar. Litt. B. Mnst.- Hamm gar. Ndschl. Mark. gar. Nordh. - Ertfrt. gar. Oberschl AO. u. D. 4e, Lit. B. gar.
do. Lit. E. junge Ostpr. Sfdbahn. E. Odęorufer- Bahn Rheinische... do. Litt. B. (gar.) Rhein- Nahe... Sturg. Posen. gn. IThnhringer Litt. A. de. geue 70 * de. Jit. B. (gar.) do. Lit. 0. gar.) 64 Reim. - CGLerasgar. . (46 65)
—
— —
Ode S 3 C 8 D . .
*
— — T e e , , m, m e. S e w s . , . .
.
D Ce, 8 m . 83 D = t .
283
D
—
e = —
12,090 B 01.50 E S6, 75 e
I. 97,50 B 11 n.752, 50 ba
8.
8
Nabg. 106,502 107 on ä i n 100. 25
00 26 102
do. II. Em.
do. HI. Em. Rergiack - Häarx. 1. ger. 40 NI. gor.
do. III. Sar. v. tas t 3 ᷓgnr. ä4090. Lit. B. do.
do. Aach. Däsgeld. L. Em. . 40. II. Em. 3. do, HIEro. a9. DBssald. - KIbf.-Prior. 8. 490. II. Jer. do. Horten d-Hoest LGer. do. de. H. er. do. Nord b, Fr.-W. ... de. Bukr. CG .- K al. 1. ger. 46. do. II. Ger. do. 46. III. ger. Eorlin · A nhkulter·. do. Ln. IL Km. do. Lit. B.. Berlin- Gdrlitzor do. go, Karlin- Hamburg. IJ. Em. d0 II. Em. ao. HII. Hm. B. Potsd - Magd. Lt. A.n. B 42. LE C... do. Lit. D... do. ,, do. Li, Borliy - Steitinor I Enrn de. II. Ex. gar. da. III. Em. gar. d0. IJ. Ein. v. Rt. gar. ds. II. Ha. 34 x gar. do. III. Em. Brauns oehwoigi Bresal geh. Freib. Lit. D. do. Lit. G. do. Lit. H. do. Lit. E. Osdln- Crefelder. Osln-Mindenar 1. Em.
Halle Sorun-Glubener. ,,,, Hannov,. AMtenkkek L. Era. do. d9. HI Em.
go. de. III. gar. Ngd.-Hhbat.
8 227
.
* r 8
23
71 — — — —
— — — — * 3 ** 32
— — —
— . —— — — — — 7 — — 2 —
8 E 3
S2 8
— 82
1 — 3 & N g n n er ga ,
L4.a. 1II0. 1. n. I. 14. a. 110. IId. n. IIG. 1.1. 1. 1/7. 11. u. 17. II. a. IF. 4. n. I/16. 1M n. ii6. II. u. 1a. LI. u. 7. 11. n. 17. III. n. 17. 1A. n. i 6 14 n. 1/I0. 14. n. I /I9. 11. u. 1s7 114. a. 1/16. Id.. 1/10. 14a. III. II. n. 17. I. n. 1/7.
11. ua. 117.
Ss, 50 ba ds, 0 B
g6. 56 B G2 , ba
88, 50 0
*
*
5
1 94 509g id q G: io oo * ioꝛ oo B Gg 5h d B65 666 n. If, S3. I B I. s. IS. ß In Gs, 90 B f. 906 66 p 3 O6 n Id h ba Slg oh d
. ge Moba gr. f.
92, 0ba g 100, J5 ba 91006 97, 50 ha
*
go 00 kt. =I. S8, 15 q
88, 75 be 98 000 87 500 dry 5h g di SG, B
S8, 25 B
6, 70 ba 90, O be dh, 00 ba
r, .
go 25 pe B
kl. f.
Ischl-Ebonss9 Kaiser Ferd. - Nordbahn Kaschan- Oderberg gar. Livorno Ostrau-Friedlender. Pilsen-Pxissen
Fanh- Graz (Prüm. -Anl.) Seh wei Centr. n. Ndosth. Thaleahahn ch, Ung. Gæalia. Verb. -B. gar. Ungar. Nordosthahn gar.
Erpr. Rnd.- B. 1872er gar. Peloh. T. (8ud- HN. Verb.) 5 gtaget. B. ax ph.) gar. do. do. Lib. Bone, v. 1876 do. do do. Baltische. Brest- Graje wo.... Charkew- A8. gar.. do. in Æ a Van gar. Chark. Rrementsoh. gar. Jelox-Orel gar.. Jeles- Noronesch gar... Cosloꝝv-Moronesch gar..
. . S D 83 * * *.
105, 25b El. f.
Knrsk-Gharkom gar.. K- Chark. - Asso Ob...
de. 4. gar. II Em.
40. gar. III. Exa. do. de. gar. IV. Em. Gömdrer Fisonb - Pfabr. Gotthardbahn Lu. II. ßer. do. III. Ser.
858
do. do.
Ostbahn gar..
do. II. Em.
do. do.
JIV. Hua.
Mahr. Sehles Gentralb..
do do. II. ger.
Oest. · rx. otsb., alte gar. 3 do. Ergũnanugsnetz gar. Oestarz.-ranz. Staatsb. 5
do. II. Em. 5
Oesterx. Nordwesth.,
65 do. Lit. B. äh tech
FRronprinꝝ Endolf-B. gar. o
69dor
55 gar.
do.
8 3 138 833
48. neus gar do. v. 1877 do. v. 1875 do.
orig
do. Obligat
Sw r , m n d em em em en.
Eünfkirchen-Bares gar. 5 1 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5
1.
13. a.
14 n. 1/16.
65.00 6 84, 75 be &
s7. 83,60 6 7. 82,40 6
19
82.006 79 00a B
92, 00 bꝛ 8 92, 0b G abg. 5, 06
1.59100 b
64,20 be G
205, 00 6
10.
1 1
I3. a. 1I9. 1I5. u. 19. 1I5.u. 1si]1. 1I3. a. 18. 6. n. I/II. 4. u. 1/10. 14. a. II0. 4. u. IIC. II4.u. I1I0. III. a. 1s7. 4. a. I/I0. 13. n. 19. IIS. a. 19. IIS. u. 19. III. n. IT. II. n. IF. I
I. u. 17.
5
/ 3 h I
1 1 1 1 1 1 1 1
sp.
38. u. 19. 3. u. 19. Z. a. 9. Aa. 111. n. 169. 116 4a. 1/10. a. 111. II. a. 17. 12. a. 1/8. . u. 18. 14. u. 110. 2. u. 18. IIB. a. 111. d 14. a. 1/10.
61, 00 6 Il. u. 1J. 15/4. u. 14. n. 1 /I0. . II5.u. III. 1158. u. II9. 14 u. 1/19. 31, n. 1M. II. a. IJ. 19. II5.u. III. 115. a. 1/11. II5.u. 1/11. 1I5. n. I
68,50 6
79, 75et. Bæ B 3, 00 60 72,60 6 64, 30 b 59, 80 ba 54, 90 et. bz B 64,50 6 66,40 B
70, 00 60 71, 25e B 65, 00 & 62, 50 ba
V9, 0b 6
06, 00 6 26. 50 be 6 96, 75 eh G 80, 25 ba 65 5002 B 73 90 6 70, 60 ba 70,60 bz 6 78, 75 ba 226 50 bz 25 25 bæ 100,506 101, 00 6 104.000 79, 20ba G 90, 00 ba 79, 00 ba
96 M0 g . ä 6h d S3 h b Se 66e 95 00 ka Ih Hh b Ih bh be Sh 6h
M, Q ba G. Y,. Oba
16e,
1
IL Ioet ba d
9
*